Kapalabhati lernen | Yoga Atemübung für den Morgen | Pranayama zum Mitmachen
HTML-код
- Опубликовано: 9 фев 2025
- Kapalabhati ist eine wunderbar anregende Atemübung (Pranayama), die man sehr gut am Morgen praktizieren kann, um den Geist zu klären und die Atemwege zu reinigen. Ich erkläre in diesem Video, wie die Technik funktioniert und wie du diese wirkungsvolle Übung auch als Anfänger*in praktizieren kannst. Es gibt ein paar Minuten Theorie und ab 4:35 üben wir dann gemeinsam drei Runden. Wenn du noch Fragen hast, schreib sie gerne in die Kommentare! Viel Spaß beim Mitmachen :)
NACHTRAG/KORREKTUR: Auch Schwangere und Menschen mit Bluthochdruck können Kapalabhati üben. Besonders Schwangere sollten einfach eine sanfte, langsame Variante praktizieren und den Atem nur kurz halten (so, wie es eben angenehm ist).
Dankeschön es kommt immer drauf an wie man jemanden kabalabathi beibringt, bei dir war es sehr schön und gut erklärt vielen Dank
Super, vielen Dank! Ist übrigens auch hervorragend bei einer Refluxkrankheit ;) Trainiert auch gut den Schließmuskel zum Mageneingang. Das konsepuent angewendet, lässt tatsächlich den Reflux deutlich geringer werden!
Ganz, ganz fein erklärt und super eingeleitet, liebe Lena!
Deine Stimme und die Umgebung sind sehr angenehm und macht mein morgendliches Kapalabhati zum Highlight meines Tages!
❤ ❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤
Gehe weiter auf deinem wunderbaren Weg 🌷
🙏 OM SHANTI 🙏
Endlich habe ich Kapalabhati verstanden. Vielen Dank dir, deine Videos sind immer wieder toll. ❤
Danke sehr Wundervolle Anleitung 🙏👌🤸♂️🦚
Beste Anleitung für Anfänger:innen!
Liebe Lena, ich danke dir von ganzem Herzen für deine ausführliche Erklärung. Jetzt habe ich endlich die richtige Ausführung des Feueratem gelernt. Habe ihn schon oft im Kundalini Yoga versucht, aber leider nie richtig gemacht.
Super erklärt danke dir ❤
Wow du bist toll! Richtig gut erklärt. Das erste Video bei dem ich nicht verkrampfe. Meinem Freund hat es auch gut gefallen!
Ui das ist super! Freut mich, dass es so gut geklappt hat. 😊 Einen schönen Sonntag euch! 🌼
Gehört mittlerweile zu meiner Morgenroutine 🥰 vielen Dank für deine Videos 💕
Oh wie toll! 😊🧡
super angenehm und entspannt erklärt!🤩
Vielen Dank liebe Lena. Es war meine 2. Einheit und es war wunderschön. Freu mich auf morgen. 🥰
Liebe Iris, cool, dass du wieder dabei warst. Da hast du dir eins meiner Lieblingsvideos rausgesucht. 🥰
Danke, Danke, Danke. Sehr schön erklärt!!! Kanal aboniert!!! Namaste liebe Lena.🙏❤🙏
Vielen Dank! Super erklärt.
Habe es sogar meinen Yogaschülern empfohlen ❤
Leuchtender Schädel... 🔥 Fühle nun sehr viel Energie in meinen Händen. Vielen Dank für die Erklärung und Anleitung, liebe Lena! Herzliche Grüße aus Österreich! 🤗
Lieber Christian, das klingt ja spannend mit den Händen.👐 Wie schön, wieder von dir zu lesen. Liebe Grüße an dich :)
Hi Lena, die beseutung des angali mutra interessiert mich sehr❤
Herzlichen Dank!
Hi Lena! Und danke für das tolle Video. Du schaffst es immer wieder einem den Tag zu retten. 💐😊 LG Mark
Hey lieber Mark, oh das ist schön! 🙂 Ich hoffe, du hast nun einen sorglosen, entspannten Abend. 🌙 Viele Grüße, Lena
@@LENAPILARYOGA Ja, jetzt ist alles gut, danke. 🤗💐😉
Dir auch einen wunderschönen Tag ✨✨✨
Danke 😊
Hallo Lena, ein ganz tolles Video. Da unser Yogakurs seit Corona pausieren muss, sind deine Videos die perfekte Ergänzung. Ganz lieben Dank 😘🤗
Das ist toll! 😊 Hoffen wir, dass die echten Yogakurse bald wieder weitergehen. In der Zwischenzeit wünsch ich dir weiterhin viel Freude beim Praktizieren mit den Videos 💝🙋♀️🙏
Ich muss leider Furzen wenn ich den Bauchnabel hinein drücken will
Herzlichen Dank liebe Lena.❤️🔥🙏🏽
JETZT habe ich es verstanden! Habe noch kein Video gefunden, wo gesagt wird, dass man es am Anfang auch LANGSAM machen kann und es auch wirksam ist! Danke!
Yess! 😊👍👍
Lieben Dank Lena.
Wirklich hilfreich, um in die Tiefenatmung zu gelangen. 📿Namaste
Namaste, liebe Sylvia 😊🙏
Danke, danke , danke 😍😍😍
🥰 Ihr Süßen! Sehr gerne 😀🙋♀️
Danke für diese ganz tolle Anleitung! Ich liebe die Pranayamas aus dem Yoga und hoffe, du erreichst damit ganz viele Menschen. Ich teile dein Video gerne auf unserer Facebook Seite von Natürlich glücklich ♥
Guten Morgen liebe Silvia, oh das freut mich total! 🥰 Danke für diesen schönen Kommentar. 🙏🤓
Sehr sehr gerne! Hättest du denn Lust auf ein kleines Interview und Vorstellung auf unserem kleinen Blog Natürlich glücklich? Das würde mich mega freuen! Mache seit 3 Monaten fast täglich Yoga und doch hab ich noch immer so viele Fragen 🙈 fände das sehr spannend!
@@SilviaSphere Oh ja, total gerne! Habe gerade schon mal reingeschaut. Das sieht richtig schön aus. :) Wenn du magst, kannst du mir einfach eine Mail an hallo.lena.pilar@gmail.com schreiben und dann vereinbaren wir was. Liebe Grüße und noch einen schönen Abend
@@LENAPILARYOGA Hi! Super super gerne, da freue ich mich sehr ♥ Alles Liebe
@@LENAPILARYOGA E-Mail an dich ist raus :) ich hoffe sie ist nicht im Spam gelandet. Ganz liebe Grüße
Ich mag dein Lachen, danke für dieses fröhliche Erklärvideo!
Kannst du auch Nadi Shodana erklären bitte!
So gut heute, Dankeschön Lena
Sehr gerne, lieber Udo!! 🤗 Toll, dass du wieder mitgemacht hast.
Vielen Dank, liebe Lena! So eine tolle Idee mit dieser Atemübung. Werde gerne Kapalabhati noch ein wenig lernen und dran bleiben. Sehr gerne wieder einmal ein Video über Pranayama. Das ist eher noch Neuland für mich und noch nicht sooo integriert in meiner inzwischen fast täglicher Yoga- Praxis.
Danke🥰
Super, danke!
😊 Sehr gerne!
Hey Lena, tolles Video! Ich habe schon diverse Videos zu diesem Thema mitgemacht, aber die meisten waren mir in der Ausführung viel zu schnell... Man hat sich schon unter Druck gefühlt! 🙄 Aber du hast das so schön erklärt und ich bin auch gut mitgekommen! Grosses Lob an dich! 🥰Liebe Grüße
Hey liebe Tina, ja das ist auch echt eine der komplexeren Pranayama Techniken. 🤪🙈 Ich freu mich daher umso mehr zu lesen, dass du das Tempo hier gut fandest. :)) Hab noch einen schönen Sonntag 🙋♀️😊
Vielen Dank für diese wunderbare Atemübung. Ich bin wieder einmal begeistert von deinem Video! 🌸😊
Super
😊🤗💖
Dankeschön für die tolle Einführung in diese Atemtechnik. Ich habe Kapalabhati schon in einem deiner anderen Videos gesehen, und mich gefragt was "ham so" bedeutet?
Vielleicht "ein aus" ? 💞
Liebe Martina, gute Frage! :) HAM SO heißt eigentlich SO HAM. Es ist ein Mantra, das so viel bedeutet wie "Ich bin das". Es drückt die Einheit zwischen der Welt (das) und dem Bewusstsein (ich) aus. Alles ist eins, um es vereinfacht zu sagen. Es ist ein tolles, einfaches Mantra für Atemübungen, weil es sich so gut an die Geräusche des Atems anpasst. Mit jedem Einatmen sagt man sich innerlich "SO" und mit jedem Ausatmen "HAM". Das kann man nicht nur bei Kapalabhati anwenden, sondern auch bei der Meditation, um den Geist zu beruhigen. Ich hoffe, das hat deine Frage beantwortet. :) Liebe Grüße, Lena
Ein sehr schönes Video, schade nur das der Kopf während der übung komplett ausgeblendet wird vom Kameramann.
Vielen Dank, werde täglich danach üben.
Schön erklärt ❤
Die erste Session ist echt anstrengend im Bauch/ unterer Rücken,aber gefällt mir. Ich erhoffe mir dadurch mein Zwerchfell zu trainieren und stärken, um mein Reflux zu verringern.
Geht gut ab, das Teil.
💚❤
Vielen Dank für Eklärung und schöne Durchführung. Nur ne Frage. Soll man Pranayama während COVID machen? Ich habe jetzt ne leichte Forme, und überlege ob dass das Zustand verbessern oder verschlimmen kann?
Liebe Yuliia, grundsätzlich sind die meisten Pranayama für Menschen mit Atemwegserkrankungen sehr empfehlenswert. Wenn du dir ganz sicher sein möchtest, wie das in deinem individuellen Fall ist, würde ich mit einem Arzt sprechen. Ich wünsch dir gute Besserung! 💝
Danke, Lena.Super erklärt.Ich würde gerne mal ohne Video üben. Kannst du mir einen Richtwert geben für die Dauer der Atemrunden?😇Das wäre lieb❤❤😉🤗
Ich habe es so gelernt für den Einstieg in eine eigene Praxis: 1. Runde 25 Pumpbewegungen, 2. Runde 30 und 3. Runde 35. Die Anhaltephasen würde ich so lange halten wie es (gut) geht. Idealerweise verlängern die sich mit jeder Runde auch ein kleines bisschen.
@@LENAPILARYOGA danke Lena für deine schnelle und informative Antwort. Dann werde ich mal zählen 😅. Ja,dass die Atempausen laaangsam länger werden können habe ich bereits bemerkt👍. Dir weiterhin alles Gute und Dankeschön für deine ausgezeichnete 👌Arbeit 🙏💜
Damke weil ich lade unter kronische Müdichkeit schon lamge und hoffe sehr es wird mir helfen Kraft zu tanken.
Liebe Lena,
beim Schnellerwerden komme ich etwas durcheinander, da das Ausatmen bei mir etwas Zeit braucht. Atmet man nicht vollständig aus?
❤♥️💜💘
Hallo Lena. Welche Yoga Übung kann man machen um zur Ruhe zu kommen ? Beispielsweise wenn man Herzrhythmus Störungen hat. Oder wenn man zu viel Aufregung hat .
Hey :) Vorbeugen (und auch Drehungen) sind da eigentlich immer gut geeignet. Du findest solche Schwerpunkte in meinen Abendyoga/Moon Yoga Videos oder auch in meinem neuesten Video mit dem Titel "Twists". Ansonsten hab ich noch ein Video Atemübungen gegen Stress: ruclips.net/video/5h6vv-gYW3s/видео.html Das ist sicher auch hilfreich. Oder natürlich eine Meditation. Hab zB mal eine einfache Atemmeditation aufgenommen: ruclips.net/video/NQT0Zjek7zE/видео.html
@@LENAPILARYOGA Hallo Lena 😀 vielen Dank für deine Bemühungen ! Werde mir alles in Ruhe anschauen. Auf die Atemübung bin ich sehr gespannt das Thema interessiert mich besonders bzw denke ich das diese Übungen bestimmt sehr hilfreich sind.
Wie soll das gehen? Der Bauch geht automatisch nach außen wenn ich Luft ausstoße
Soll ich den Bauchnabel hinein drücken
kann man auch mit der Nase einatmen und mit dem Mund ausatmen?
Hey Lukas, nein leider nicht. Bei dieser Atemübung atmet man durch die Nase ein und auch durch die Nase aus, um den Atem besser zu kontrollieren.
Am Ende der 2,3 Runde hab ich is gefühl mi hauts glei um 😅🙈
😃 Ich hoffe, im guten Sinne...😉