5 Gründe, warum ich den VW ID.4 nicht wieder kaufen würde -zumindest kein Exemplar der ersten Serie!

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 16 июн 2024
  • Hier meine Gründe, warum ich mir bei heutiger Entscheidung den VW ID.4 nicht wieder kaufen würde. Ich bitte zu beachten, dass es sich bei meinem ID.4 um ein Exemplar der ersten Serie gehandelt hat. Nichts desto trotz gibt es beim Fahrzeug für mich schwerwiegende Gründe, warum ich mich heute gegen einen ID.4 entscheiden würde
  • Авто/МотоАвто/Мото

Комментарии • 1 тыс.

  • @dirkhimmelmann7243
    @dirkhimmelmann7243  2 года назад +18

    Update: Aufgrund einer unglaublichen Serviceleistung des Autohauses Nouvertné in Solingen ist mein ID.4 jetzt vollkommen knarzfrei. Wer einen vorher / nachher Vergleich sehen (oder besser hören möchte: ruclips.net/video/VVHQVfic27w/видео.html

    • @asgsoundGresch
      @asgsoundGresch 2 года назад +10

      Aber nur weil dein Video mittlerweile plus 100k aufrufe hat :) der normale Kunde wird im Stich gelassen. Fahre seit 2 Jahren einen Passat Rappelgeräusche überall. Auto war schon 3 x in der Werkstatt. Die konnten es nie abstellen.
      Nur ist der Kunststoff in meinem Passat noch überall unterschäumt bzw. mit Stoff überzogen und trotzdem rappelt es.
      Listenpreis laut Konfigurator: 74.000 €.

    • @ianjump8659
      @ianjump8659 2 года назад +2

      @@asgsoundGresch kauf Dir einen Kia Ceed !

    • @dirkhimmelmann7243
      @dirkhimmelmann7243  2 года назад +1

      @@asgsoundGresch nein, ich habe den Autohaus einen Link zum Video geschickt (direkt nach Veröffentlichung) und innerhalb von einer halben Stunde hat sich der Service gemeldet, dass diese Geräusche gar nicht gehen und er den Wagen gerne für 2-3 Tage in der Werkstatt haben will um das abzustellen …

    • @mthxjzz6462
      @mthxjzz6462 2 года назад +1

      @@asgsoundGresch Deutsche Qualität. Je früher ihr es lernt desto besser.

    • @peterweiland3691
      @peterweiland3691 Год назад

      haben die von der Werkstatt evlt mal gesagt, was sie gemacht haben?

  • @tomh..
    @tomh.. 2 года назад +20

    Zufällig den Beitrag gefunden. Und gleich vorab: Danke für diese ehrliche Meinung!
    Ich selber bin 2021 nach 15 Jahren von VW zu Hyundai gewechselt. Von vielen schnellen Benziner Gölfen (bis 300PS im Golf 7R) auf nun einen Hyundai Kona E.
    Anfangs hatte ich bedenken auf einen Hyundai zu wechseln, da ich mit den Gölfen stets sehr zufrieden war. Aber VW hat es für mich seit dem Golf 8 und insbesondere mit den vielen Softwareproblemen richtig verbockt, so das ich mich dann nicht nochmal für einen VW entschieden hatte.
    Und nun fahre ich schon seit knapp 13 Monaten ein sehr simples, zuverlässiges und zudem sparsames Elektroauto. Mein Sommerverbrauch bewegt sich zwischen 13 und 16 kWh, im Winter zwischen 15 und 19 kWh.
    Was die Punkte Preiswürdigkeit, Materialien und Verarbeitung angeht. Ja 43tsd Euro Listenpreis sind für ein kleines Elektroauto zuviel Geld, bezahlt habe ich aber nur knapp 28tsd mit 50km auf dem Tacho. Und genau den Preis empfand ich dann als gerechtfertigt.
    Materialien...: Viel Hartplastik!!! Ist aber im VW T-Roc auch nicht anders. Ist eben mittlerweile Stand in dieser Fahrzeugklasse. Verarbeitung...: Nunja ... erwartet hatte ich klappern und knarzen nach schon kurzer Zeit. Das hat sich bis heute aber nicht bestätigt. Der Kona ist nahezu knarzfrei und diesbezüglich einfach mal besser als erwartet 😎
    Hinzu kommt: Das Auto ist zuverlässig und hatte bis auf eine Inspektion (95 Euro) keinen weiteren Aufenthalt beim Händler.
    Fazit: Ich ärgere mich nicht kein VW Elektroauto gekauft zu haben. Viele meiner Befürchtungen über frühe Modelle der VW ID Familie wurden hier im Video bestätigt. Und sowas können nur Besitzer mit Langzeiterfahrungen!!!
    Nochmals Danke dafür ❤️

  • @trench4nt428
    @trench4nt428 2 года назад +36

    Hey Dirk, das ist aber schön, dass du wieder Videos drehst. Schaue sie seit der ersten Stunde immer artig (😇) und finde es ganz toll, wie du alles erklärst!
    Bei der Parkhausaufnahme war ich tatsächlich entsetzt.

    • @dirkhimmelmann7243
      @dirkhimmelmann7243  2 года назад +4

      Ich bin genauso entsetzt 😧

    • @walterseiwald7706
      @walterseiwald7706 2 года назад +3

      Welchen Software Stand hat das Auto viele Fehler werden mit der Software 3.0 behoben bei VW die bekommen alle Bestandsauto auch noch die Sprchbedienung geht mit der Software 3.0 wesentlich besser das Entertainment System von VW verbessert sich ab dem Software Stand 2.1 bis 2.3 das habe ich gehört auf anderen RUclips Kanäle gehört was ich als Mehrwert finde ist das Hedap Display bei VW die Ladeleistung wird noch verbessert von VW die wird auch Verbessert noch für alle ID Fahrzeuge und man wird dann auch noch einmal ein Update kaufen können wo die Ladeheschwindkeit noch schneller ist da wird es im Auto einen Shop geben wo man das machen kann. Das habe ich in einem Video gesehen wo der ID5 vorgestellt wurde. Ich würde mich direkt bei VW melden beim.Kundendienst selber vielleicht tauschen Sie das Auto aus wenn Sie die Fehlerr erfahren .

    • @prehnmarc
      @prehnmarc 2 года назад +2

      @@walterseiwald7706 ich habe da vorletzte Woche mit einem Verkäufer gesprochen nach meiner ID4 Probefahrt. Das die Ladeleistung aktuell so niedrig ist liegt an den Akkubränden die bei einem anderen Herdteller durch das extreme schnellladen passiert sind. Dem will man vorbeugen und erhöht deswegen nach und nach die Ladeleistung. Außerdem wissen wir ja das Akkus beschädigt werden können wenn diese zu warm werden. Das sieht man ja bei zb Xiaomi und den 120 bzw. 200 Watt Ladegeräten. Klar die laden schnell aber können den Akku schnell schädigen.

    • @peterglueck
      @peterglueck 2 года назад +2

      @@dirkhimmelmann7243 Hey Dirk, mir geht es ähnlich wie deiner Tochter, mein knapp 7,7 Jahre alter Seat Leon ST knarzt zwar auch im Winter. Aber keine 25% von dem, was dein ID.4 in dem Parkhaus abliefert!
      Danke für das Video, ich bin grade auf der Findung eines E-Mobils. Der Volkswagenkonzern fällt schön langsam raus. Cupra bekommt fast sämtliche Ausstattungspakete gestrichen, Audi ist mir einfach zu teuer. Die Chancen, dass mein Geld Richtung Südkorea fließt (KIA EV6) stehen augenblicklich hoch.

    • @dirkhimmelmann7243
      @dirkhimmelmann7243  2 года назад +2

      @@peterglueck was ich durchaus nachvollziehen kann … bin ehrlich gesagt auch in dieser Blickrichtung beim nächsten EV unterwegs 😔

  • @uweklein2438
    @uweklein2438 2 года назад +46

    Ein ehrlicher Bericht, der nicht alleine so ausfällt. VW hat in den letzten Jahren massiv nachgelassen. Ein Vergleich Golf VII zu Golf VIII füllt auch Bände und die Verarbeitung eines T-Roc ist wie Kleinwagenklasse. Ich selbst habe viel von VW gehalten, kann aber den Frust sehr gut verstehen. So etwas geht gar nicht. Und dann die Preise, wo man sich genau überlegen muss, kann ich mir das leisten..... Der Beitrag ist klasse. Vielen Dank.

    • @dirkhimmelmann7243
      @dirkhimmelmann7243  2 года назад +2

      Jepp Golf VII Highline war echt gut 👍

    • @uweklein2438
      @uweklein2438 2 года назад

      @@dirkhimmelmann7243 den haben wir noch als Zweitwagen - BJ 2017. richtig gut.😉

    • @madmikesch2453
      @madmikesch2453 Год назад +1

      T-Roc ist ein Kleinwagen. Polo ist Basis

    • @uweklein2438
      @uweklein2438 Год назад +1

      @@madmikesch2453 Der T-Roc ist trotzdem im Kompaktsegment eingeordnet. Egal welche Plattform darunter steht.

    • @madmikesch2453
      @madmikesch2453 Год назад +1

      @@uweklein2438 Ist er nicht Polo ist Polo. Sieht man doch an den ganzen Materialien im Innenraum. Es ist nicht nuir die Plattform, es ist das komplette Fahrzeug.

  • @frankrommerskirchen2628
    @frankrommerskirchen2628 2 года назад +33

    Vernichtende Kritik. Danke für die Infos. Das Video hat mir bei bei meiner Kaufentscheidung geholfen. Grüße aus Lüdenscheid.

    • @dirkhimmelmann7243
      @dirkhimmelmann7243  2 года назад +1

      Kann nur über meinen berichten… hier schreiben ja auch einige, dass sie gar keine Probleme haben ..

    • @JohnTrasher
      @JohnTrasher 2 года назад +3

      Beim ioniq 5 gibts doch auch zig berichte , dass die 800v technik auch nur in der Theorie funktioniert und die ladeleistung immer wieder runter geregelt wird

  • @hsa8104
    @hsa8104 2 года назад +3

    Hallo Dirk, danke für deinen super Beitrag, ok ist schon 1 Monat alt!. Habe ID.3/4 als Pool Fahrzeug testen können und bin voll bei dir! Super Beitrag! Danke!

  • @ralfmo.9
    @ralfmo.9 2 года назад +5

    Vielen Dank für Ihr Video. Was mich neben der schlechten Ladeleistung wirklich schockiert hat, sind diese Knarzgeräusche.... das man diese trotz Videoaufzeichnung noch so laut und deutlich vernehmbar hören kann ist wirklich unglaublich. Danke das Sie uns vor einer Fehlentscheidung bewahrt haben.
    Geht gar nicht. Da muss das VW Qualitätsmanagement nachsitzen. Selbst mein erstes Auto ein kleiner Citroen C1 hat nicht solche Geräusche produziert.

    • @dirkhimmelmann7243
      @dirkhimmelmann7243  2 года назад

      Ja, alles in allem eher eine enttäuschende Vorstellung. Wobei ich am Anfang sehr zufrieden war …

  • @dieterhornke2269
    @dieterhornke2269 2 года назад +2

    Danke für deine Ehrlichkeit, eine schöne Woche. LG

  • @querpass4621
    @querpass4621 2 года назад +1

    Vielen Dank für das Hochladen dieses Videos, wollte mir einen ID 4 kaufen das hat sich nun erledigt, das mit dem Knarzen ist mir bei einer Probefahrt bei ca. 5° Grad auch aufgefallen. Ist das Akku- bzw. Lademanagement bei den Konzernbrüdern besser? Ich denke ich schau mal bei Hyundai vorbei.

    • @dirkhimmelmann7243
      @dirkhimmelmann7243  2 года назад

      Nein, Lademanagement ist bei MEB überall gleich, hier liegt viel Hoffnung auf der SW 3.0 die jetzt ab März ausgerollt wird.

  • @Mk45357
    @Mk45357 2 года назад +3

    Auweia Dirk, Danke für deinen Hinweis, sehr gut aufbereitet und dargestellt. Hmm, wir hatten uns Anfang des Jahres einen ID.5 bestellt, wird sicherlich mit der Software 3.1 im Herbst/Winter kommen und damit sollten dann hoffentlich einige Probleme was Kurzstreckenverbrauch, Winterbrauch und Ladeleistung angeht, behoben sein! zu den restlichen Mängeln schauen wir dann nach Wagenerhalt. Kann aber deinen Unmut mehr als verstehen, einfach nur Schade für den VW-Konzern!

  • @ianjump8659
    @ianjump8659 2 года назад +6

    VW war für mich schon immer no go, seit der Diesel Golf von meinem Kollegen ab minus 2 Grad nicht mehr fuhr und der Passat meiner Fa. nach 6 Werkstattbesuchen hintereinander aufgegeben wurde. Ich fahre jetzt meinen dritten Kia Ceed SW - sehr gutes Auto - da knarzt nichts.

    • @dirkhimmelmann7243
      @dirkhimmelmann7243  2 года назад +1

      Also ich bin umgeben von einigen die sehr zufrieden sind mit ihren VW‘s … ich bin allerdings doch enttäuscht …

    • @ianjump8659
      @ianjump8659 2 года назад +1

      @@dirkhimmelmann7243
      Mein Bekanntenkreis fährt zunehmend Koreanische Autos - die sind sehr zuverlässig und da stimmt das Preis- Leistungsverhältnis. Vom VW Dieselgate mal ganz zu schweigen. War für mich nicht schummeln, ganz klarer Betrug. Und der ADAC mit seinen jahrelangen VW, Skoda, BMW usw. geschönten Pannen Berichten passte dazu zum deutschen Grössenautowahn.

  • @atakandemir2256
    @atakandemir2256 2 года назад

    Hi Dirk, wieder mal ein super Video und sehr informativ. Mich würde gern interessieren, ob ich mir ein E-Auto kaufen soll obwohl ich keine Wallbox Möglichkeit zuhause habe. Kann ich den Wagen nur am Schnelllader mit 50kw laden und würde, das laden nur mit Gleichstrom das Auto schädigen ?

    • @dirkhimmelmann7243
      @dirkhimmelmann7243  2 года назад

      Mit 50 kW Gleichstromladen ist aus meiner Sicht kein Problem für den Akku. Wenn Du immer auf öffentliche Ladeinfrastruktur angewiesen bist, ist das nicht einfach mit dem e-Auto (außer man kann bei der Arbeit laden). Gehen tut das natürlich alles, aber ob ich mir das antun würde, weiß ich nicht …🤔

  • @alextim4309
    @alextim4309 2 года назад +2

    Vielen Dank! War interessant, ehrlich und sehr lehrreich!

  • @fpvmenki7964
    @fpvmenki7964 2 года назад +9

    Hi Dirk. Vielen Dank für das gute Video! Ich fahren meinen Etron 55 der 2020er Serie im zweiten Jahr und im Sommer wird die Bestellung des Nachfolger Firmen Wagens fällig. Id4 stand kurz mal zur Wahl, aber ich denke es wird ein etron sportback mit dem neuen 2022 Facelift bei dem auch an Motoren und Effizienz gearbeitet wurde.
    An sich war ich mit dem etron, mehr oder weniger zufrieden. Auch wenn spannende Dinge wie Wasser im Kofferraum und nicht öffnender und schließender Kofferraum Deckel schon Kopfschütteln bereitet hatten. 🙄

    • @dirkhimmelmann7243
      @dirkhimmelmann7243  2 года назад +2

      Meine Empfehlung wäre auf jeden Fall bei Audi zu bleiben 😀 ich war mit meinem ETron eigentlich sehr zufrieden … na ja, unterhalb der Gürtellinie war das Plastik auch nicht so doll und das Thermalmagement auf Kurzstrecke auch nervend ..aber knarzen gab es null .. und die Ladeleistung immer top

    • @altercharmeur2554
      @altercharmeur2554 2 года назад +1

      Ein Audi A2 kennt solche lächerlichen Probleme nach 17 Jahren und 260000 km nicht. Das ist noch echte deutsche Qualität. Dabei behandle ich ihn noch nicht mal allzu pfleglich.
      Dieser E-Autoboom ist doch eh albern, als wenn in absehbarer Zeit alles aus erneuerbaren Energien versorgt werden könnte. Von der immensen Umweltbelastung bei der Produktion dieser Fahrzeuge mal ganz abgesehen.
      Wie lange hält eigentlich so eine Batterie (also Lebensdauer) und fällt deren Kapazität nicht auch ziemlich schnell ab?

    • @hubertschuster7893
      @hubertschuster7893 10 месяцев назад

      Ihr seid doch alle verrückt, dass Ihr diesen überteuerten VW-Mist kauft. Warum bloss?

    • @DerTrolliver
      @DerTrolliver 2 месяца назад

      @@altercharmeur2554 Wie schön, dass Verbrenner in der Produktion die Umwelt nicht belasten... man sollte die Vergleiche schon kennen.
      Es gibt Autobatterien, die haben die 300.000km geschafft, kommt auf die Pflege und viele andere Faktoren an. Zudem werden die Batterien recycelt.

  • @petereinmal
    @petereinmal 2 года назад +9

    Hallo Dirk, schön wieder etwas von dir zu hören und zu sehen. Das knarzten hört sich schrecklich an.
    Danke für die Langzeit Informationen. VW zeigt einmal wieder am VW e-up wie man den Kunden das Geld aus der Tasche zieht. In deinem Fall ist Leasing die bessere Wahl gewesen.

    • @dirkhimmelmann7243
      @dirkhimmelmann7243  2 года назад +2

      Auf jeden Fall .. Leasing war die goldrichtige Entscheidung 😀

    • @kallegrabowski7303
      @kallegrabowski7303 2 года назад

      @@dirkhimmelmann7243 Ist es nie. Und bei eurem E-Schrott, erst recht nie!

    • @helmi1966
      @helmi1966 2 года назад +2

      Der nur kurzfristig erhältliche e-Up Style + ist im Vergleich zur Renault Zoe110/40 immer noch über 3000€ günstiger und das bei CCS Serie sowie wg Minderverbrauch und deutlich geringeren Ladeverlusten, kaum weniger Reichweite bei deutlich geringerem Verbrauch und Unterhaltskosten, allein die Versicherungseinstufung (Haftpflicht 11, VK 15) ist ein Traum. Bedienung praktisch, die 4 leicht einstellbaren Rekuperationsstufen top. Der 2020 Listenpreis von 21950 € war ein Schnäppchen, der sich für VW nur durch die Senkung des EU Flottenverbrauchs gerechnet hat. Außerdem kommt der momentane e-Up noch sicher in 2022 - und bekommt damit die volle BAFA-Prämie von 6000 €.

  • @christiandudakiritita7285
    @christiandudakiritita7285 2 года назад

    Sehr informatives Video und sehr objektiv präsentiert. Sehr sehr schön 👍🏼

  • @hansi.b846
    @hansi.b846 2 года назад +17

    Moin Dirk, wow für deine wie immer ehrlichen Sätze. Ich denke damit wirst du bestimmt noch so einiges los treten, aber so ist es eben. Wir haben unseren Polestar2 auch wieder zurück gegeben weil er im Winter zuviel verbraucht hat und natürlich noch andere Probleme hatte. Na dann überlege gut was du dann nimmst wenn der Markt das auch her gibt, denn E-Autos sollen ja Mangelware sein.

    • @dirkhimmelmann7243
      @dirkhimmelmann7243  2 года назад +1

      Ich werde es mir genau überlegen … und dann schon mal bestellen … dauert ja alles derzeit ein bisschen 🤔

    • @mugpitz
      @mugpitz 2 года назад +6

      Nur nicht bei Tesla.

    • @sam_broesel
      @sam_broesel 2 года назад +3

      @@mugpitz was ist Tesla? Nö, ich würde einen Kia EV6 nehmen.

    • @7vampirycprf6d32
      @7vampirycprf6d32 2 года назад +1

      Erst Mängelware, jetzt auch noch Mangelware

    • @claussoundso1888
      @claussoundso1888 2 года назад

      @@sam_broesel vor dem kauf eines EV6 unbedingt das neueste video von ove kröger dazu ansehen.auch m EV6 ist nicht alles gold was glänzt,ist besonders beim akku management wohl ähnlich schlecht wie hier beim ID.4.

  • @sofieschmidt3344
    @sofieschmidt3344 2 года назад +8

    Preis/Leistung stimmt bei VW - Fahrzeugen leider nicht mehr. Danke für den Bericht, damit ist die Entscheidung gegen VW getroffen.

    • @dirkhimmelmann7243
      @dirkhimmelmann7243  2 года назад

      Preiswürdigkeit ist nicht gegeben (zumindest in der 1 st Max Ausstattung). Und alle sind 10.000 EUR zu teuer, da einfach auf den Normalpreis die Förderung/Eigenanteil draufgeschlagen wird.

  • @brunohobucher4103
    @brunohobucher4103 Год назад +3

    Sehr schöner Beitrag, ich kann dem in allen Punkten nur zustimmen!
    Ich fahre einen ID4 GTX von Mai 2022, der die gleichen Probleme hat. Erschreckend das langsame Ladeverhalten seit ein paar Wochen (November 2022) bei etwas niedrigeren Temperaturen und die geringere Reichweite (100% im Sommer: ca. 400 - 420 km, im Winter: 300 km).
    Die "Knarzerei" ist im ID4 GTX das gleiche, als wäre ein Grashüpfer vorne im Armaturenbrett versteckt, das Auto war deshalb schon mal bei VW, es wurde NICHT behoben.
    Alles in allem ein sehr enttäuschendes Auto für diesen Preis. Kein Vergleich mit meinem vorherigen Volvo XC40, das war dagegen Luxus.

  • @Duesendaniel
    @Duesendaniel 2 года назад +2

    Danke für den interessanten Bericht. Viele Punkte kann ich von meinem ID.3 Pro S bestätigen, aber nicht alle: Ladeleistung im Winter bei 3-4°C Außentemperatur hatte ich immer über 100 KW, meistens sogar über 120 KW. Allerdings hatte ich die Ladestation auch vorher im Navi eingegeben, so dass der Akku wahrscheinlich auch vorbereitend temperiert wurde.
    Auch der Verbrauch ist naturgemäß in der Kompaktklasse niedriger, aber eben auch deutlich niedriger! Meine tägliche Strecke ist 8,5 km hin und das selbe zurück und ich fahre standardmäßig im Eco-Modus, ergibt bei mir durchschnittlich im Winter 21,5 KWh/100km und 18,5 KWh/100km im Sommer.
    Heckleuchte war tatsächlich auch bei mir undicht, wurde mit Garantie aber sofort getauscht und seitdem ist auch Ruhe.
    Alles in allem bin ich glücklich mit dem ID.3, ich würde ihn auch wieder kaufen.

  • @burli0071
    @burli0071 2 года назад +2

    Danke für die Aufklärung👍 Bis jetzt war das eines meiner Traumautos, leider zum Albtraum mutiert😢

    • @dirkhimmelmann7243
      @dirkhimmelmann7243  2 года назад +1

      Manche haben keine Probleme, aber das kann ja nicht die Lösung sein wenn man da auf Glück in der Lieferungslotterie hofft.

  • @Baffi959
    @Baffi959 2 года назад +6

    Wir hatten einen KIA Sorento und jetzt einen KIA Sportage.
    Die besten Autos, die wir je hatten .

    • @dirkhimmelmann7243
      @dirkhimmelmann7243  2 года назад

      Na ja, im Stall hatten doch einige mit nem Sorento nur Probleme … kann aber auch daranzugehen, dass die viele schwere Hänger ziehen mussten 😀

  • @benedikt5974
    @benedikt5974 2 года назад +8

    Uff - die Verarbeitungsqualität sieht wirklich aus wie ein Tesla vor 4 bis 6 Jahren. Da sieht jedes Model 3 für 40k€ inzwischen sehr deutlich besser aus!
    Erschreckend für einen Hersteller wie VW!

    • @dirkhimmelmann7243
      @dirkhimmelmann7243  2 года назад +3

      Also mein Model S aus 2015 war besser verarbeitet 😔

  • @sparkiesjv
    @sparkiesjv 2 года назад

    Danke fürdie sachdienlichen Infos. Ich war schon am überlegen....

    • @dirkhimmelmann7243
      @dirkhimmelmann7243  2 года назад

      Möchte nur anmerken, dass hier auch einige das Auto fahren, die die Verarbeitungsprobleme nicht haben ... aber wenn es eventuell so eine Serienstreuung gibt, dann kommt man sicher in's Grübeln ...

  • @Papapusteblume
    @Papapusteblume Год назад

    Hallo, danke für ihren Beitrag. War zu diesem Zeitpunkt die aktuelle Softwareversion 3.0 drauf?

    • @dirkhimmelmann7243
      @dirkhimmelmann7243  Год назад +1

      Nein, warte noch auf 2.4 … geht in zwei Wochen in die Werkstatt …

    • @Papapusteblume
      @Papapusteblume Год назад

      @@dirkhimmelmann7243 drücke die Daumen

  • @patrickgass5707
    @patrickgass5707 2 года назад +10

    Hallo,
    Also Ich habe auch einen ID4 1st Max seit Mai 2021 und habe mit 13000 km überhaut keine Probleme. Kein Knarchen, keine Feuchtigkeit in der Beleuchtung. Die hintere Leiste ist seit anfang OK. Ja der verbrauch im Winter ist hoch und das Wärmemanagement ist nicht auf dem Wetbewerb stand. Das soll sich bei der Software 3.0 drastich verbesern sowie Ladeleistung (bis 135kwh) und Infotainment system inklusiv Sorachsteuerung. Dies soll an mitte März ausgerolt werden.

    • @dirkhimmelmann7243
      @dirkhimmelmann7243  2 года назад

      Freut mich, dass Deiner ok ist … leider meiner nicht 😔

    • @torstens9201
      @torstens9201 2 года назад

      Warum wird das so spät ausgeliefert. Neue Autos bekommen auch schon die Version. Das dauert alles zu langsam.

  • @diest8847
    @diest8847 2 года назад +17

    Hallo Dirk, ich war schon sehr skeptisch bei meinem Kauf von meinem Tesla M3 LR Sept.2021 wegen den Spaltmassen, dem Knarzen oder sogar den Windgeräuschen aber nichts der Gleichen. Bin angenehm überrascht alles soweit okay. Auch das Fahren im Winter mit der Reichweite ist okay. Bin zufrieden obwohl es ein Tesla ist.

    • @dirkhimmelmann7243
      @dirkhimmelmann7243  2 года назад +19

      Warum "obwohl es ein TESLA" ist ... Ein Tesla ist ein tolles Auto und in vielen Bereichen technologisch führend und Innovationstreiber für die anderen Hersteller.

    • @TerraRyzin78
      @TerraRyzin78 2 года назад

      @@dirkhimmelmann7243 aber rückschrittlich im Interieur Design

    • @Lorzforz
      @Lorzforz 2 года назад +5

      @@TerraRyzin78 Häh?🥴

    • @TerraRyzin78
      @TerraRyzin78 2 года назад

      @@Lorzforz Tesla kann kein Interieur, zumindest bei Model 3 und Y

    • @ooops372
      @ooops372 2 года назад +1

      @@TerraRyzin78 Du bist ein Mann. Du hast am Feuer zu sitzen und über die Jagd des Großwilds am zurückliegenden Tage zu räsonnieren. Wie kommst Du da auf Interieur?

  • @edischaber1859
    @edischaber1859 2 года назад

    Gutes Video ! Gehst du jetzt wieder zurück zum Etron ?

    • @dirkhimmelmann7243
      @dirkhimmelmann7243  2 года назад

      Nein, e-tron ist mir als Dienstwagen zu teuer. Muss mal schauen, was als nächstes kommt. Brauche ja auch erst in einem Jahr einen Nachfolger ... ok, bei den Lieferzeiten muss ich ja doch langsam anfangen, darüber nachzudenken ...

  • @RoccoSiffredi1981
    @RoccoSiffredi1981 2 года назад +1

    Hallo Dirk
    Danke für das aufschlussreiche Video. Um die knarzmaschiene werde ich in der Zukunft einen großen Bogen machen 😁

    • @stefanmoore503
      @stefanmoore503 2 года назад

      Hallo Aro, das knazen kann ich bei meinem iD4 (16000km) nicht nachvollziehen. Vielleicht liegt es auch daran, das meiner kein Panamadach hat. Aus meiner Sicht ist es bisher trotz der anderen Punkte noch das beste Fahrzeug.

  • @dibra777
    @dibra777 2 года назад +20

    Witziger Zufall, dass du ausgerechnet heute ein neues Video veröffentlichst. Hatte mich gerade heute morgen gefragt, ob ich dich nicht mehr abonniert habe, weil ich seit Monaten kein Video mehr von dir gesehen habe. Willkommen zurück.

    • @dirkhimmelmann7243
      @dirkhimmelmann7243  2 года назад +3

      Danke 😀 irgendwie hatte ich auch zwischenzeitlich keine richtige Lust mehr, da mir thematisch nichts eingefallen ist.

    • @pqvid
      @pqvid 2 года назад +2

      @@dirkhimmelmann7243 Elektrisch fahren wird langsam einfach nur normal und nichts neues 😏👍

    • @kallegrabowski7303
      @kallegrabowski7303 2 года назад +2

      @@pqvid Das E-Auto ist schon lange tot, noch bevor es jemals richtig lebte. Und die große E-Farce hat ebenso schon so lange fertig! Akzeptiert das doch endlich mal, dann tut es auch nicht mehr so lange weh!👋😘❤️🌹

    • @kallegrabowski7303
      @kallegrabowski7303 2 года назад +1

      @@pqvid Bald wird der Staat euch fallen lassen!🤗❤️🌹

    • @robwind1053
      @robwind1053 2 года назад

      @@kallegrabowski7303 Das ist doch schwarz/Weiß denken. Auf 1000km Urlaubsfahrt habe ich einen Seat TDI wegen Drehmoment und Verbrauch geliebt. ZuHause dann bei den Mamataxifahrten 10km wegen hohem Verbrauch, Gestank, zugesetztem Partikelfilter ebenso Turbolader gehasst.
      Da meine jetzigen Strecken bis Max. 30km eher kurz sind, ist ein Eauto ideal. Mit Strom vom Dach schließt sich der Kreis. Für mich haben beide ihre Berechtigung, es kommt immer auf das eigen Fahrprofil an.

  • @sam_broesel
    @sam_broesel 2 года назад +4

    Hallo Dirk, mein ID.4 Tech ist bereits ein 2022er Modell gewesen, also bereits mit Softwarestand 2.3 ausgeliefert. Den (momentan) noch hohen Winterverbrauch moniere ich auch, aber die nächste Softwareversion 3.0 schafft hier schon mal Abhilfe, kommt auch der Reichweite zugute. Ich habe meinen Id.4 auch geleast, mal sehen, wie weit Volkswagen dann in 2 1/2 Jahren steht. Deswegen würde ich jetzt noch nicht mit Bestimmtheit sagen, dass mir kein ID. Wasauchimmer mehr ins Haus kommt. Ich bin sonst sehr mit dem Auto zufrieden, keinerlei Knarzgeräusche, keine Spaltmaßprobleme und auch keine Feuchtigkeit in den Scheinwerfern.

    • @dirkhimmelmann7243
      @dirkhimmelmann7243  2 года назад

      Wenn das bei mir so wäre, dann hätte ich das Video so auch nicht gemacht, aber bei mir ist das Gesamtpaket halt nach einem Jahr sehr enttäuschend (obwohl ich am Anfang sehr zufrieden war).

  • @hanswurst1660
    @hanswurst1660 2 года назад

    Danke für deine Ehrlichkeit!

    • @dirkhimmelmann7243
      @dirkhimmelmann7243  2 года назад

      Ich sage nur, was ich denke. Und das war am Anfang Zufriedenheit beim ID.4 und munkelnder Unzufriedenheit … leider 😔

  • @matthiask1733
    @matthiask1733 10 месяцев назад

    Danke für dein ehrliches Fazit.

  • @konaefahreruwe1227
    @konaefahreruwe1227 2 года назад +5

    Deine ehrliche Art finde ich klasse. Ich bin mal auf die Preise gespannt, wenn es keine Förderung mehr gibt.

  • @haraldbraunberger1538
    @haraldbraunberger1538 2 года назад +4

    Ein ehrlicher Bericht über das persönliche Empfinden. Das muss man so hinnehmen. Ich fahre auch einen ID4 1st Max mit einer recht frühen Fahrgestellnummer und kann die Kritikpunkte teils bestätigen. Andere Probleme sind bei meinem ID4 entweder nicht aufgetreten oder wurden durch die Werkstatt zuverlässig beseitigt. Somit würde ich die grundlegende Kritik an den frühen Bauzeiträumen nicht verallgemeinern. Geknarzt hat bisher nur das Panoramadach ab ca. 4 Grad Plus. Dieses wurde con VW entsprechend einer TPI behoben. Der Kabelbaum der Scheibenwaschanlage (heizbaren Düsen) wurde bearbeitet / anders verlegt. Die feuchten Hecklampen kennt mein Auto auch. Für VW aber noch nicht feucht genug … die Lichtleiste wurde befestigt und seitdem hält sie.
    Volle Zustimmung zum „grottigen“ Navigationssystem inkl. Sprachsteuerung. Wie man so etwas freigeben kann ist mir unverständlich. Der Winterverbrauch (ohne den Kurzstreckenverbrauch zu nennen) ist schlecht. Meine Tochter hatte nach dem 3 Ladestopp nach 190Km angekündigt für die Fahrt in den Winterurlaub 2023 ihren Diesel bereitzustellen. Auch eine Wochenendfahrt nach Ingolstadt mit einer Ladepause um 23:00 bei EnBW lässt keine Freude aufkommen.
    Gut, Navigationssystem, Sprachsteuerung und Winterverbrauch lassen sich hoffentlich mit SW 3.0 wesentlich verbessern. Das tut aber auch Not. Natürlich hat das Fahrzeug seine positiven Seiten. Die bereits genannten sehr guten Sitze. Der großzügige und sehr gut zugängliche Laderaum. Der grosse Innenraum (mit schlechter Umsicht wegen der dicken A-Säulen), etc. Aber der aktuelle Gesamteindruck wird leider durch die Mängel bestimmt. Schauen wir mal wie es mit der neuen SW wird. Aber kaufen würde ich das Auto heute auch nicht mehr. Aber offen gesagt ohne zu wissen welches ich dafür nehmen würde.

    • @dirkhimmelmann7243
      @dirkhimmelmann7243  2 года назад

      Ich würde mir das Fahrzeug auch wieder kaufen, wenn die angesprochenen Punkte alle erledigt wären …

  • @infecto79
    @infecto79 2 года назад

    Danke für das Video.
    Der Winterverbrauch ist bei mir auch das, was mich mit Abstand am meisten bei meinen ID3 stört. Es soll ja mit dem kommenden Update verbessert werden. Das Update kommt ein halbes Jahr zu spät.
    Das Knarzen habe ich Gott sei Dank nicht, hört sich echt schlimm bei dir an.

    • @dirkhimmelmann7243
      @dirkhimmelmann7243  2 года назад +1

      Ohne das Knarzen wäre ich wahrscheinlich auch nicht so hart ins Gericht gegangen 😀

  • @deinfahrlehrer8026
    @deinfahrlehrer8026 2 года назад +1

    Trotz harter Worte. Ein sehr ehrlicher Beitrag. Danke für dieses Video. Das Knarzen finde ich sehr erstaunlich. Sowas kennt man nur aus GFK-Rümpfen bei Booten. So hört sich das für mich an.
    Ich selbst bin gespannt, wie das ID4 Gefühl sein wird. Ich muss noch ungefähr 7 Monate warten, bis es ausgeliefert wird. Ich werde mich bezüglich nochmal melden, ob ich ähnlich Probleme zu verzeichnen habe.
    Danke Dir

  • @bolkstoff346
    @bolkstoff346 2 года назад +3

    Hallo Dirk, ich fahre den ID.4 1.ST. ohne die Max Ausstattung. Ich habe jetzt fast 18000 km gefahren. Ich kabe keinerlei knarzen in meinem ID.4 Die Ladeleistung im Winter und die Reichweite sind wirklich ein Problem. Ich hoffe aber das es mit dem 3.0 Update besser wird. So auch dann das infortainmen System.

    • @dirkhimmelmann7243
      @dirkhimmelmann7243  2 года назад

      Freut mich, dass Du beim Knarzen keine Probleme hast 👍 Hoffnungen auf die 3.0 habe ich auch

    • @ooops372
      @ooops372 2 года назад

      Aufgrund Deines Nicks ist aber fraglich, ob Du das Knarzen überhaupt mitbekommst.

  • @holzi2k
    @holzi2k 2 года назад +3

    id.3 gekauft, weil ich viel fahre (30tkm im Jahr) und der id.3 das günstigste Auto war das meine Strecken schafft.
    Kann ich fast alles bestätigen was du sagst (nach einem Jahr). Nur Knarzen tut er nicht: also besteht noch Hoffnung mit der neuen Software.
    Verbrauch im Sommer ist nämlich sehr gut, deutlich unter den kleineren Peugeot 208 und Opel Corsa, und der Motor im allgemeinen ist sehr gut.

    • @dirkhimmelmann7243
      @dirkhimmelmann7243  2 года назад +1

      Ohne das Knarzen und Knacken wäre ich wahrscheinlich nicht so verärgert 🤔

    • @Halbwertszeit_ueberschritten
      @Halbwertszeit_ueberschritten 2 года назад

      Ja ich fahre gerade wieder mit um die 12 kWh pro 100 km, Klasse, gut daß bei mir nur die Software Probleme gemacht hat, ich warte immer noch auf die 2.3 er Software, 3.0 wird interessant.

  • @estarossa_est
    @estarossa_est 2 года назад +1

    Dieses Video hat mich echt geläutert, ich werde mich nie wieder über meine leicht knarzenden Fensterheber Knöpfe bei lauter Musik meines Renault Megane IV beschweren.

  • @ralfkuttner9725
    @ralfkuttner9725 2 года назад +2

    Das sind aber harte Worte
    Kann man nur hoffen das ein VW Boss auf dein Video aufmerksam wird

  • @FordGranada75
    @FordGranada75 2 года назад +8

    Hey Dirk! Vielen Dank für das informative Video! Ich fahre ja weiterhin ein altes Auto von diesem US-Hersteller mit Sitz in Austin/Texas, aber ich schaue natürlich immer wieder zu anderen Herstellern rüber, ob sich nicht was besseres findet, denn natürlich sind Software und E-Auto-Spezifika bei der Kette Akku-Antrieb-Energiemangement nicht alles, aber es scheint so, als ob das doch nicht so einfach ist. Da helfen dann auch noch so schöne Innenräume (EQS in Vollausstattung mit beigem Leder und Wurzelnuß ist in meinen Augen ein Traum, auch der Jaguar i-Pace läßt sich hübsch zusammenkonfigurieren) und vermeintlich bessere Verarbeitung nichts. Schade!

    • @dirkhimmelmann7243
      @dirkhimmelmann7243  2 года назад +1

      Das ist scheinbar wirklich nicht so einfach (aber das war mir schon bewusst), aber dass es dann noch so knarzt bei der Verarbeitung … das hatte ich nicht erwartet bei einem Volumenhersteller …

    • @kallegrabowski7303
      @kallegrabowski7303 2 года назад +2

      @@dirkhimmelmann7243 Das E Auto ist doch schon lange tot, noch bevor es jemals richtig lebte! Und die große E-Farce hat schon ebenso lange fertig!😎❤👍

    • @Lorzforz
      @Lorzforz 2 года назад +9

      @@kallegrabowski7303 Hast wohl die letzten fünf Jahre im Koma gelegen?😅😂🤣

    • @Stefan_Dahn
      @Stefan_Dahn 2 года назад +3

      @@kallegrabowski7303 Sponsored by Putin? Benziner und Diesel sind jetzt endgültig die Zukunft?! 🤣🤣🤣

    • @DSuer-mf2vy
      @DSuer-mf2vy 2 года назад +5

      @@kallegrabowski7303 ... und das Internet wird sich auch nicht durchsetzen!

  • @christophdumpe7153
    @christophdumpe7153 2 года назад +16

    Hallo zusammen, kurz ein paar Erfahrungen mit dem ID4 Family (77KW - bisher ca. 10.000 km)...Erfahrungen, die sich teilweise mit dem Video decken:
    1. Multimediasystem hat wirklich viel Luft noch nach oben, hoffe da auf das große Update auf 3.0
    2. Verbrauch: fahre regelmäßig vom Ruhrgebiet zur Ostsee (ca. 450 km). Tempo 120, Winterverbrauch zwischen 23-25 kW/100km. Einmal Laden nach 295 km (Akkustand dann ca. 5%, Ionity-Schnellader- 15 bis 18 min Laden bei ca.130 kW (fällt dann nach 10-12 min langsam auf 90 kW runter), dann gehts nochmal weiter für 150km bis zum Ziel (Tempo 120 km/h).
    Verbrauch in der Stadt (Januar bis Anfang März ca. 17-19 kW/100km). Was mir aufgefallen ist: am Schnellader mit 20% Restkapazität beginnt er wirklich lahm an zu laden (80 kW).
    3. An der Verarbeitung habe ich nichts zu mäkeln, da sieht es bei einem Bekannten mit Tesla 3 ganz anders aus.
    Empfehlung derzeit: a) für den Mediengenuss und Navigation sollte man AppleCarPlay nutzen und tapfer auf das Update warten
    b) für längere Strecken sollte man die Batterie zwischen 5-50 % fahren, so geht das Nachladen nach 150km sehr zügig.
    c) wer das Auto beruflich für längere Strecken braucht sollte sich kein E-Auto kaufen....als Ruheständler macht es aber Spass!

    • @dirkhimmelmann7243
      @dirkhimmelmann7243  2 года назад

      Also bei 23 % im Sommer bekomme ich am Start 125 kW Ladeleistung, erst bei 27 % beginnt er nur mit knapp 90 kW, wobei da auch keine Logik drin ist, da er ja sonst bis 36 % mit 125 kW durchlädt. Schlimmer ist, dass das, was man beim Einstecken hat auch der Peak ist … und das ist kompletter Blödsinn. Vor allen Dingen im Winter, wo man am HPC 350 kW zum Akkuheizen zur Verfügung hat. Stadtverkehr auf Kurzstrecke im Winter habe ich 30 - 35 kWh im Schnitt. Steht allerdings auch draußen. Wenn er in einer geheizten Garage steht komme ich auch auf 20 kWh. Freue mich für Dich, dass Deiner keine Verarbeitungsmängel hat👍. Allerdings ist dann so eine Serienstreuung genauso wenig akzeptabel. Apple Car Play nutze ich auch, allerdings fehlt da eine Ladeplanung (wobei sie beim Original Navi auch nicht nutzbar ist, wenn Du mit 5% am Lader ankommen willst. Und das sollte man eigentlich EV Neulingen auch nicht zumuten.

    • @simonurich512
      @simonurich512 2 года назад +2

      Naja ein Kia EV 6 ist wieder eine andere Hausnummer mit der Ladeleistung ganz ehrlich als Jemand der sehr viel pendelt und Geschäftstermine hat würde ich ein Model 3/Y LR nehmen da Tesla Hammer Routenplanungen hat und es funktioniert einfach

  • @wolfgangmayer8358
    @wolfgangmayer8358 2 года назад

    Danke für den Bericht, da bleibt nur der Tausch.

    • @dirkhimmelmann7243
      @dirkhimmelmann7243  2 года назад

      Na ja, erst mal noch ein Versuch, wenn SW 3.0 aufgespielt wird, da muss er eh in die Werkstatt …

  • @ulik2709
    @ulik2709 2 года назад +2

    Die Ausführungen erinnern mich an meinen Opel aus der Lopez-Ära Anfang der 1990iger. Das war der Anfang vom Ende der Marke, die mal mit VW auf Augenhöhe war.

  • @jurgenweber1611
    @jurgenweber1611 2 года назад +3

    Ich fahre seit 5 Monaten den GTX mit gut 10kkm. Winterverbrauch kann ich bestätigen, da muss was gemacht werden, ebenso wie an der Software. Knarzen habe ich überhaupt nicht und so wie bei dir ist das ein no go. Ansonsten bin ich zufrieden habe zugegebenermaßen auch erst eine Langstrecke mit einfach 550km absolviert, da war das Navi befriedigend aber verbesserungswürdig.

    • @dirkhimmelmann7243
      @dirkhimmelmann7243  2 года назад

      Ehrlich gesagt, ohne das Knarzen und Knacken wäre mein Urteil sicher nicht so hart gewesen, aber das ist echt erbärmlich … hatte ich allerdings die ersten 6 Monate auch nicht … hast Du das Panorama Dach?

    • @jurgenweber1611
      @jurgenweber1611 2 года назад

      @@dirkhimmelmann7243
      Nein, ich habe kein Panoramadach.

    • @dirkhimmelmann7243
      @dirkhimmelmann7243  2 года назад +1

      @@jurgenweber1611 ich denk, das ist eine gute Wahl, das macht nämlich aktuell kräftig Geräusche 😀👍

  • @relexj.2781
    @relexj.2781 2 года назад +4

    Hallo Dirk, danke für das informative Video. Ich fahre genau den gleichen ID.4 1st Max, sogar in der gleichen Farbe. Ich kann praktisch alle Deine Erfahrungen so bestätigen. Einzig das Knarzen ist bei mir nicht so schlimm. Ich habe eher so ein "Knacken" aus dem Bereich des Fahrerdisplays.
    Über Deine Probleme hinaus ärgert mich das Schließsystem immens. Ich habe das so eingestellt, dass nur die Türen auf der Fahrerseite öffnen und ich für das Öffnen der anderen Türen einen "Doppelklick" auf den Taster an der Fahrertür ausführen muss. Das hat auch ein paar Wochen lang gut funktioniert und hörte irgendwann auf. Seitdem ist es immer sehr lästig, die Beifahrertür anderweitig zu entriegeln.
    Die Verriegelungstaste an der Fahrertür außen funktioniert maximal in 10% der Versuche, so dass ich fast immer den Schlüssel aus der Tasche ziehen muss, um das Auto zu verriegeln. Soviel zum "Keyless" System.
    Ich finde auch die Lautstärke / Geräusche und Vibrationen der Wärmepumpe sehr störend. Wenn ich mit dem Auto im Winter irgendwo vorfahre, ist er draußen manchmal keinen Deut leiser als ein Verbrenner.
    Darüber hinaus nervt mich die Massagefunktion des Fahrersitzes. Mehrmals in der Woche startet diese Funktion beim Losfahren einfach und beginnt, mich zu massieren. Dann muss ich immer nach dem Ausschalter links unten am Sitz fummeln, wobei ich meist mehrere Versuche benötige, diese Funktion wieder zu stoppen. (Nerviges Luxusproblem, ich weiß...)
    Für mich wird das nächste Fahrzeug auch kein ID.4 mehr.

    • @dirkhimmelmann7243
      @dirkhimmelmann7243  2 года назад +1

      Ich will ja nicht unken… aber mit dem einfachen knacken aus dem Fahrerdisplay bzw. dahinter fing bei mir alles an und nimmt inzwischen das ganze Fahrzeug ein. Keyless go funktioniert bei mir recht gut … auch die Massagefunktion hat sich noch nicht „verselbstständigt“ …. aber insgesamt passt halt auch das Preis/Leistungsverhältnis nicht. Das knarzen geht noch mit einmal bei einem Auto und >20000 EUR Klasse …

    • @relexj.2781
      @relexj.2781 2 года назад

      @@dirkhimmelmann7243 Na, dann bin ich ja mal gespannt.... Ich werde ihn demnächst wegen der geschilderten Probleme in die Werkstatt bringen. Habe bislang noch keine Zeit dazu gefunden.

  • @eduardriesterer8068
    @eduardriesterer8068 2 года назад

    Danke dir das war sehr informativ 👌

    • @dirkhimmelmann7243
      @dirkhimmelmann7243  2 года назад

      Bitteschön… hätte aber lieber was anderes berichtet …

  • @hansw3312
    @hansw3312 2 года назад

    Danke für die ehrlichen Worte.

  • @jenswetzel5604
    @jenswetzel5604 2 года назад +6

    Hallo, wir fahren ebenfalls einen ID.4 und haben keine Probleme. Was wir bestätigen können ist der sehr hohe Verbrauch des ID.4 auf Kurzstrecke. Im Innenraum haben wir keinerlei Geräusche oder sonstige Probleme. Wir warten nun auf die Software 3 bzw. 3.1 die ja auch nochmal das Infotainment und einiges am Fahrzeug verbesseren soll. Was ich immer wieder sehr interessant finde, dass das 800V Ladesystem von IONIQ 5/ EV 6 als das bessere System angeführt wird. Aber dies scheint auch die halbe Wahrheit zu sein. Die Ladeleistung des Systems ist im Winter anscheinend eine Katastrophe und es muss massiv nachgebessert werden. Siehe die Videos von CarManiac. Von daher haben auch andere Hersteller Nachbesserungsbedarf, was deine Erfahrungen natürlich nicht besser machen.

    • @dirkhimmelmann7243
      @dirkhimmelmann7243  2 года назад +1

      Freue mich, dass ihr nicht die gleichen Probleme habt, wie ich. Der Ioniq 5 hat neben mir bei 6 Grad (der war nur 150!km durch Holland unterwegs) bei 30 % Akkustand mit 170 kW losgeladen und war bei 80 %, als ich bei 55% war … ich bin mit 24 % angekommen … und der Ioniq 5 kam nach mir zur Ladesäule .. also bei der Temperatur war der scheinbar doch etwas schneller 😀😀😀… der Enyaq, der mit kaltem Akku noch zur Ladesäule kam, hatte 33 kW Ladeleistung und das wurde auch nicht besser …

    • @GS--
      @GS-- 2 года назад +1

      Der Ionic 5 bekommt eine neue Software, wo der Accu vorgeheizt wird, über das Navi, wie bei Tesla, dann mit voller Ladeleistung ! Auch rückwirkend für schon laufende Fahrzeuge. Auch die müssen lernen, aber die sind zackich am nachbessern, nicht manjana, manjana wie bei VW L.G.

    • @klausb.212
      @klausb.212 2 года назад +2

      Glaubt ihr, dass es nach 2015, als der Mega Betrug raus kam, besser wird. Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, auch wenn er dann die Wahrheit spricht. Haben uns das nicht unsere Eltern schon so oft gesagt. Ihr scheint ja nix gelernt zu haben. Alleine schon die max. Ladeleistung, die so ne Karre nie erreicht. Kauft euch en Auto und keinen scheiß aus dem VAG Konzern.

  • @doncamilo2009
    @doncamilo2009 2 года назад +5

    Hi Dirk, toller Beitrag, Danke Dir!
    Seit dem Golf 8 und ID.3/ ID.4/ ID.5 kann man VW nicht mehr empfehlen bzw. kaufen!
    Alle Test die ich bisher gesehen habe (und auch eigene Erfahrungen), weisen VW ein sehr schlechtes Urteil aus ... ob Qualität, Verarbeitung, Software, Service usw. ist sehr schlecht geworden und die Preise sind viel zu hoch!
    Denke, da muss man wohl noch mind. 3 Jahre warten bevor man sich ggf. VW mal wieder anschaut kann und die Qualität & Erfahrung in Sachen "E-Auto" stimmen. LG

    • @dirkhimmelmann7243
      @dirkhimmelmann7243  2 года назад

      Ich fand den ID.4 am Anfang wirklich gut ... aber die Langzeiterfahrung (wenn man 1 Jahr als Langzeiterfahrung betrachten kann) erschrecken insbesondere in dem Bereich, bei dem ich unterstellt hätte, dass den ein Volumenhersteller im Griff hat ...

  • @gkfsns
    @gkfsns 2 года назад +2

    Kann Deine Erfahrung bestätigen, mein ID3 ist eine ähnliche Enttäuschung. Mein Eindruck, er wurde unfertig auf den Markt geschmissen und von den Cost Controllern zu Tode gespart

  • @marcf8186
    @marcf8186 2 года назад +1

    Fahre auch Id4. Kann fast alles bestätigen. Hatte anfangs Knartzproblem am Kofferaum. Wurde nach drei Wekstattaufenthalten behoben. Nicht schön finde ich weiterhin die Verkehrszeichenerkennung in Verbindung mit dem ACC. Hir wird, bevorzugt in Baustellen, plötzlich beschleunigt oder gebremst, obwohl keine Geschwindigkeiten vorgegen waren. Hoffe auf ein Softwareupdate.

  • @knudandersen6123
    @knudandersen6123 2 года назад +4

    Hi Dirk. I do not have similar problems with my ID4.
    However, I am also somewhat disappointed with the winter consumption.
    VW has previously promised an update approx. every 3 months, which does not happen. Important they keep what they promise.
    Is somewhat excited about the update to 3.0. Among other things, it should improve winter consumption.
    Grüße aus Dänemark😀🇩🇪🇩🇰

    • @dirkhimmelmann7243
      @dirkhimmelmann7243  2 года назад +1

      Good to know that my problems are not similar to all other ID's ... Hope the SW 3.0 will solve the "winterproblems". Grüße aus Deutschland zurück nach Dänemark :)

  • @W124cc
    @W124cc 2 года назад +4

    Hallo Dirk
    🤷‍♂️Was soll ich sagen, bin voll bei Dir. Nur, wir fahren einen ID.3. Auch First Mover.
    Das Entertainment ist bei uns in Ordnung. Das Matrix Licht blendet auch nicht auf der Autobahn die LKW im Gegenverkehr. War vor dem OTA aber so wie Du es beschreibst.
    Zum Thermal Management, auch dieses hat sich nach dem OTA verbessert. Auf Kurzstrecken liegt mein Verbrauch bei 19,4 KWh.
    Ich starte aber fast immer aus der Garage, die sich im Haus befindet.
    Was gar nicht geht, das knarzende Pano Dach. Wurde schon nachgearbeitet, hielt auch nicht lange. Auch Radio lauter machen hilft hier nicht mehr.😤
    Noch schlimmer sind, beim Anfahren, die knackende und klackenden Antriebswellen. Diese wurden schon zweimal nachgearbeitet. Diese hätte ich jetzt gerne getauscht, nacharbeiten lass ich nicht mehr zu. In 8 Monaten läuft die Garantie aus, und im Gegensatz zu Dir, haben wir gekauft.🥲 Sollte etwas fürs Leben sein.👎
    Bin auch der Meinung, dass die ID‘s total überteuert sind.
    Freunde mich so langsam mit dem Gedanken an vom Kaufvertrag zurückzutreten. Da machen wir bei 33.333 KM auf jeden Fall miese.
    Wir sondieren den Markt, denn andere Eltern haben auch schöne Töchter.😂
    Glück Auf⚒…..Frank😎

    • @dirkhimmelmann7243
      @dirkhimmelmann7243  2 года назад

      Hast Du 3.0 drauf? Ansonsten habe ich das OTA drin … vermute bei mir auch, dass viele Geräusche vom Panoramadach kommen .. na ja, der Händler kann sich drum kümmern, wenn 3.0 aufgespielt wird 🙄

    • @W124cc
      @W124cc 2 года назад

      @@dirkhimmelmann7243 Hallo Dirk
      Nein, 3.0 habe ich noch nicht. Aber das Matrix Licht blendet definitiv nicht mehr auf der BAB die LKW.
      Der erste Winter 20/21 war vom Verbrauch her furchtbar. Der letzte „Winter“ war da entspannter. Im Schnitt etwa 4KWh weniger.
      Das PanoDach nervt ungemein. Ich halte es so wie Du, wenn Lurchi wegen 3.0 in die Werkstatt muss dürfen sie nochmals ran. Nur mit den Antriebswellen gehe ich keine Kompromisse ein. Wir würden ja wechseln, aber der ID.3 passt für uns bestens. Das HUD, Matrix Licht, der Wendekreis, und die Massagesitze sind klasse.
      Gehe mal auf die Seite von meinid.com, da gibt es viel Informationen über unsere Autos.
      Glück Auf⚒…..Frank

    • @dirkhimmelmann7243
      @dirkhimmelmann7243  2 года назад

      @@W124cc vielleicht hängt es beim Matrix Licht damit zusammen, dass beim ID.4 die Scheinwerfer deutlich höher sind … bei mir blendet immer noch jeder 3. LKW auf 😔

  • @gintautaskorinth5862
    @gintautaskorinth5862 2 года назад +2

    Ich habe vor paar Tagen ein id4 bestellt, Lieferung März 2023. Ich hoffe, dass bis dahin die von dir beschriebenen Mängel nicht so deutlich sind. Wenn das so bleibt, dann wäre es hart. Wir haben uns dafür wegen des geräumigen Innenraumes entschieden. Der Tesla model 3 ist innen einfach zu eng. Inzwischen ist der Preis bei Tesla auch erheblich angehoben worden. Tolles Video.

    • @benjaminschneider4555
      @benjaminschneider4555 Год назад +2

      Ich denke du solltest mit mindestens einem Jahr Wartezeit rechnen, bei meinem ID 3 waren es bei der Bestellung 3-4 Monate und am Ende waren es 13 Monate

    • @gintautaskorinth5862
      @gintautaskorinth5862 Год назад

      @@benjaminschneider4555 So ist es. VW hat schon jetzt bis 3 Monate drauf gepackt. Die Wartezeit läge damit jetzt schon bei 14-15 Monaten (Juni 2023).

  • @olaflanfermann7343
    @olaflanfermann7343 2 года назад +1

    Bin mit meinem ID3 (früher first Edition) ganz zufrieden. Einen Querlenker habe ich geschafft nach 32tsd km und 18 Monaten ausgeschlagen). Über knarzen kann ich nicht klagen. Definitiv kann ich das mit dem Winterverbrauch und der Kurzstrecke bestätigen. Ich komme grade an der Firma an, wenn der Akku aufgewärmt ist. Ich kann damit leben. Womit ich kaum leben kann ist, dass das Problem am Ende der 2. Winterperiode nicht behoben ist. Wenn das sich nicht deutlich bessert zum Winter wird die nächste Kaufentscheidung klar anders ausfallen. Übrigens bewertet Tronity den Verbrauch im Winter als eine 30% Degradation.

    • @alexklemme
      @alexklemme 2 года назад

      @Olaf Lanfermann Das Problem mit dem hohen Verbrauch auf der Kurzstrecke im Winter ist behoben worden.

  • @sebastianheliosch4313
    @sebastianheliosch4313 2 года назад +4

    Erschreckend! Wollte mir vor einem Jahr den ID3 holen. Arbeite übrigens bei Volkswagen und bin erschüttert wie schlecht die Qualität bei diesem ID4 ist.
    Muss sagen das ich mir dann zum Hyundai Kona Electric entschieden habe. Und bin rundum sehr zufrieden.
    Kann dieses Auto als Alternative empfehlen. Und kostet 20000€ weniger

    • @dirkhimmelmann7243
      @dirkhimmelmann7243  2 года назад

      Nach anfänglicher Begeisterung für das Auto (hat echt Spaß gemacht) ... hat sich das leider in das komplette Gegenteil gewandelt .. schade, aber das habe ich so schlimm nicht erwartet.

    • @meersde
      @meersde 2 года назад

      Dieser Entscheidungsprozess kommt mir bekannt vor ;-)
      Als ich einen Nachfolger für den I3s suchte, habe ich auch mal einen ID.3 "anprobiert". Ohne auf Details einzugehen: Das VW-Angebot war in Sachen Preis-/Leistung komplett chancenlos. Es ist dann ein eSoul 64 geworden für unter300€/Monat (volle Hütte bis auf Leder/Schiebedach) bei 36M/45tkm. Und ich bin immer noch begeistert von diesem Auto, obwohl die Plattform ja auch schon ein paar Jahre alt ist.

    • @Lefuet1983
      @Lefuet1983 2 года назад

      Also im MA Leasing für 9 Monate teste ich ihn mal. An der SW wird viel gearbeitet also kann nur besser werden

  • @manugold1972
    @manugold1972 2 года назад +3

    Son Yaris ist ein bomben Wagen...Hatte den Xp13 Damals gekauft und mit 270k km abgegeben...In der Zeit nie ein Problem....Hab mal von Toyota irgendwelche Winterreifen bekommen, die aus dem Ding eine "Drift-Schleuder" gemacht hat, aber das lag an sich weniger am Wagen... Top Kisten und sicher besser als ein ID was Qualität angeht..Da bin ich voll dabei!

    • @dirkhimmelmann7243
      @dirkhimmelmann7243  2 года назад +1

      Gilt nicht nur für Yaris …. Haben auch noch einen Auris und einen neuen Corolla in der Familie … alles deutlich besser 😔

    • @manugold1972
      @manugold1972 2 года назад

      @@dirkhimmelmann7243 Ich fühle da vollkommen mit dir! Ich finde es eine Frechheit was VW sich da leistet...Gerade VW sollte nach den Skandalen daran arbeiten, seine Kunden Zufriedenheit von Grund auf neu zu überdenken... Ich war immer großer VW Fan hatte meine ersten 5 Autos alles von denen...Aber wenn man dann mal nach Jahren über den Tellerrand schaut, merkt man das man sich mit Schrott zufrieden gab...Viel bla bla...Ich drücke dir beide Daumen das der nächste Wagen dafür umso weniger Probleme macht :) LG und Viel Glück

  • @Afrikacorps1943
    @Afrikacorps1943 2 года назад +2

    Meine Nachbarn waren stolz mit einem E-Auto ab nach Frankreich ....und waren echt sauer ...nur nach der Jagd nach passenden Ladestellen ...sie haben die Kiste weit unter Preis verkauft und wieder einen Benziner !

    • @dirkhimmelmann7243
      @dirkhimmelmann7243  2 года назад

      Also dass sie ein e-Auto weit unter Preis verkauft haben ist ja wohl eher in das Gebiet der Fabel einzusortieren …. Bei Tesla kannst Du heute ein Auto kaufen, es 6 Monate fahren und den Wagen (heute schon garantiert) zum Einkaufspreis wieder verkaufen … also fahren zum Nulltarif …

  • @bremer1701
    @bremer1701 2 года назад +2

    3:46 ich möchte zwar auch einen elektrischen aber das sage ich auch immer allen, die mit der Förderung ankommen. Die e kisten würden ohne die Förderung wahrscheinlich kaum mehr kosten als verbrenner aber weil es die Förderung gibt, sahnen die Autobauer nochmal extra ab.

    • @dirkhimmelmann7243
      @dirkhimmelmann7243  2 года назад +2

      Die Prämie ist nicht für die Kunden, sondern für die Hersteller. Meine Meinung ist, man sollte die Fördermittel in einen reduzierten "Fahrstrompreis" stecken ...

  • @schwabenpfeil1554
    @schwabenpfeil1554 2 года назад +8

    cooles Batteriemanagement was Volkswagen da hat. Der Akku wird solange geheizt bis er völlig leer ist. Macht absolut Sinn :-)

    • @dirkhimmelmann7243
      @dirkhimmelmann7243  2 года назад +1

      Aber beim Schnellader nach 200 km ist er wieder kalt 🙄

    • @TheRock-jy6yl
      @TheRock-jy6yl 2 года назад

      Das ist ja blöd😲😲😲😲 na dann, er verschwindet aus meiner Liste.

  • @sonkebohrnsen4019
    @sonkebohrnsen4019 2 года назад +5

    Der Beitrag spricht mir als ID3 Pro S Besitzer total aus der Seele. Wenn ich den mit dem I3 meiner Frau vergleiche, ist jener in fast allen Punkten besser, es gibt nur eine Ausnahme, das Head Up Display 😄 Gerade die Software und die Ladeleistung sind so unterirdisch. Bereue es schwer, kein M3 genommen so haben, nachdem wir früher schon ein Model S hatten 😕

    • @dirkhimmelmann7243
      @dirkhimmelmann7243  2 года назад +4

      Model 3 hat mir vom Fahrwerk halt agr nicht gefallen, von den Sitzen her auch nicht. Aber das Gesamtpaket ist deutlich besser 😔

  • @atakandemir2256
    @atakandemir2256 2 года назад

    Hallo Dirk, verbrauchen die Elektroautos auch im Stillstand Strom ?

    • @dirkhimmelmann7243
      @dirkhimmelmann7243  2 года назад

      Wenn die Klimaanlage oder die Heizung betrieben werden muss ja, ansonsten nur geringfügig für das Entertainmentsystem / Licht etc. … aber im Winter verbraucht der ID.4 auf Kurzstrecke extrem viel, weil er (sinnloserweise) den Akku versucht aufzuwärmen, obwohl das auf Kurzstrecke sinnlos ist

    • @atakandemir2256
      @atakandemir2256 2 года назад

      @@dirkhimmelmann7243 danke für die schnelle Rückmeldung 😊
      Habe letzten Freitag den Leasingvertrag für den ID4 PURE Basis unterschrieben. Hoffe nur, dass ich es nicht bereue 😅

    • @dirkhimmelmann7243
      @dirkhimmelmann7243  2 года назад

      @@atakandemir2256 Ein Kollege hat einen neueren ID.4 und hat alle meine Probleme nicht (wie auch viele, die mir geschrieben haben) … vielleicht ist meiner auch nur so eine „saure Gurke“ 😀

  • @NicoSteinacker
    @NicoSteinacker 2 года назад +1

    Aaaaargh! Das Knarzen ist ja übelst! Ich bin da nicht soo empfindlich, aber wenn es jedesmal klingt als ob das Auto gleich auseinanderbricht, macht das wohl keinen Spaß .
    Erinnert mich an die Holme meiner alten Segelflieger, die bei den ersten Steilkurven nach dem Zerlegen (Winter, Aussenlandungen) etwas gearbeitet und laut geknackt haben. Ich hatte da mehrfach das Gefühl abbrechende Flügel gehört zu haben und musste zweimal überprüfen ob die Tragflächen noch dran waren.

    • @dirkhimmelmann7243
      @dirkhimmelmann7243  2 года назад +1

      Ist auch übel ... und wenn man überlegt, dass das Auto erst knapp ein Jahr alt ist, möchte ich nicht wissen, wie sich das in 5 Jahren anhört :(

  • @obawanger
    @obawanger 2 года назад +5

    Danke für dieses ehrliche Review. Ich stehe gerade vor der Qual der Wahl und werde den ID.4 jetzt nicht bestellen.

    • @dirkhimmelmann7243
      @dirkhimmelmann7243  2 года назад

      Zur Ehrenrettung muss man sagen, dass es viele ohne meine Qualitätsprobleme gibt, aber ob einen dann solch eine Serienstreuung beruhigt? Wohl eher nicht …

    • @UlrichRoss
      @UlrichRoss 2 года назад

      Das sollte im Vertrag festmachbar sein.
      So konnte man mal Monitore ohne Pixelfehler beauftragen, obwohl gesetzlich 3 zulässig waren.
      „Verkaufen Sie mir ein Auto ohne Knarzen und mit besserem Batteriemanagement als in diesem Video!“
      oder
      „Erst Probefahrt, dann Kauf.“

    • @dirkhimmelmann7243
      @dirkhimmelmann7243  2 года назад +1

      @@UlrichRoss Na ja, man kann sich ja erst mal in einer Langzeitmiete eindecken und dann entscheiden …

  • @nutellabrot7290
    @nutellabrot7290 2 года назад +5

    Da habe ich aber Glück gehabt und habe mir denn Kia e Niro gekauft, der verbauch auf 2 km beträgt 18 kW/h und auf längere Strecken 14 kW/h bei 5° + . Bin sehr zufrieden damit.

    • @dirkhimmelmann7243
      @dirkhimmelmann7243  2 года назад +1

      Ist ja auch ein gutes Auto 👍

    • @volk11wich
      @volk11wich 2 года назад

      Meine Frau fährt seit fast 3jahren Kona mit Verbrauch um 13,5 im Winter! Lade Leistung meines Dienst Enyaq ist auch nicht viel höher bei Winter Verbrauch von 19,5. Qualität und Verarbeitung ist natürlich schon besser. Ich war einer der ersten E Auto Käufer in meinem Freundes Bekanntenkreis und wurde oft belächelt. Heute bei den Hohen Sprit und Diesel Preisen lacht keiner mehr.

    • @galileo5854
      @galileo5854 2 года назад +1

      @@volk11wich ...als würde der Strompreis fallen 😏

    • @volk11wich
      @volk11wich 2 года назад

      @@galileo5854 seit knapp 3jahren zu 95% kostenlos... Naja wird wohl nicht mehr lange andauern, dann zuhause Wall box und PV.. Hab gestern meinen Ford Nugget getankt seit wann ist Diesel teurer als Benzin.. 😒

    • @ooops372
      @ooops372 2 года назад

      @@volk11wich Diesel teurer: Erst seit ein paar Tagen.

  • @blueforce73
    @blueforce73 2 года назад +2

    Wie lange musst du denn Knarzi noch fahren?

    • @dirkhimmelmann7243
      @dirkhimmelmann7243  2 года назад +1

      Ein Jahr, aber beim SW Update auf 3.0 muss er eh noch mal in die Werkstatt und da kümmern sie sich um die Entknarzung ,… Hoffnung ist aber begrenzt 😔

  • @niederrheiner8468
    @niederrheiner8468 2 года назад +1

    Ein weiterer zufriedener Kunde ;-)

  • @manfredfuchs115
    @manfredfuchs115 2 года назад +37

    Meinen ID.3 1st max habe ich nach einem Jahr aus genau diesen Gründen wieder verkauft. Dem Dirk stimme ich in allen Punkten seiner Kritik vollkommen zu. Seit fünf Wochen fahre ich einen Mercedes EQA 250 und bin sehr zufrieden damit. Freilich hat auch der Mercedes seine Stärken und Schwächen aber in der Gesamtbeurteilung liegen Welten zwischen den beiden Autos.

    • @dirkhimmelmann7243
      @dirkhimmelmann7243  2 года назад +4

      Freut mich, dass Du mit dem EQA zufrieden bist :)

    • @redluzifer9639
      @redluzifer9639 2 года назад

      War bei mir auch in der engeren Wahl aber leider ist der Kofferraum sehr klein und das für ein SUV. ☹️

    • @manfredfuchs115
      @manfredfuchs115 2 года назад

      @@redluzifer9639 Da hast du recht der Kofferraum ist nicht der Größte aber da ich allein bin reicht er für mich.

    • @stefanbasler2366
      @stefanbasler2366 2 года назад

      @Gaming &Co
      Hallo Gaming,
      dein Kommentar ist schon sehr grenzwertig .... ich bin sehr froh mit meinem MIC ....................
      Grüße
      Stefan

    • @sebastiangeorge7714
      @sebastiangeorge7714 2 года назад

      Preislich liegt da auch ne Welt zwischen

  • @schwabenpfeil1554
    @schwabenpfeil1554 2 года назад +5

    ist ja der Hammer. Hatte echt Sorge dass Dir der ID4 in der Tiefgarage auseinander fällt 😳

    • @dirkhimmelmann7243
      @dirkhimmelmann7243  2 года назад

      Bist Du nicht alleine 😀

    • @gemeinsamesfamilienkonto3304
      @gemeinsamesfamilienkonto3304 2 года назад

      Bin geschockt !!!!! Das geht ja überhaupt gar nicht. Wenn das auf der Kamera schon so deutlich zu hören ist, muss das live ja hochgradig extrem sein. Also da kann ich dich voll und ganz verstehen das es dir reicht mit der Karre.
      Der Verbrauch und das Lademanagement ist ja wohl nen Witz.
      Aber mit dem Entertainment bist du nicht allein. Wir haben eine Flotte von 30 KFZ verschiedener Marken, Motorisierungen und Baujahren aus dem VAG Konzern und die meisten sind ein Disaster. Je aktueller, je schlimmer. Komischerweise sind ein paar da zwischen da läuft es einwandfrei.... aber der gro kämpft mit langen Wartezeiten beim Starten des Entertainment Moitors. Sehr geil ist auch bei mir das ich bei jedem 2. Starte morgens die Scheiben nicht frei bekomme, weil die Bedienung der Heizung nicht geht, so lange das komische Bildschirm dingen in der Mittelkonsole nicht hochgefahren ist. Das dann die Rückfahrkamera und Sensoren nicht gehen...."geschenkt". Auch Heckscheibenheizung....geht natürlich nicht. Standheizung....nö....ausser auf Fernbedienung.
      Sehr zum guten für die Umwelt gehe ich im Winter also 10 min vorher raus und versuche den Motor zu starten, was bei Temperaturen unter 0 Grad meist mit der Fehlermeldung AGM Batterie Fehler, Startvorgang abgebrochen, Werkstatt aufsuchen zum Geduld spiel wird. Meistens klappt es ja nach 3,4,5 mal.... oder halt ADAC und Ersatzwagen. So lernt man die Leihwagen Flotte kennen.
      VAG ???? Danke, Privat auf keinen Fall.
      Aaaaaber wenigstens knarzt und knackt die Karre nicht...und wenn sie dann fährt....dann wirklich gut..... Für nen 41t€ Auto.....🥳🥳🥳

  • @montesa9092
    @montesa9092 2 года назад +1

    Hallo
    Sehr aufschlussreich Dein Video und es bestätigt mich mal wieder, das wir in der Familie kein Fahrzeug mehr von VEB-Wolfsburg mehr haben.
    Leider muss ich geschäftlich noch einen Skoda Superb fahren, grundsätzlich nicht schlecht mit 220PS Benzin, allerdings löst sich auch dieses Fahrzeug langsam selbst auf, sind ja auch 40.000km im Jahr.
    Geschäftsfreund fährt Lexus......... und???? NIX auf 160.000km
    Falls ich auf E umsteigen muss bin ich mal gespannt ob ich dann selbst wählen darf........

    • @dirkhimmelmann7243
      @dirkhimmelmann7243  2 года назад

      Über Langzeitqualität will ich gar nicht nachdenken … wenn der sich nach 1 Jahr so anhört 🙄

    • @montesa9092
      @montesa9092 2 года назад

      @@dirkhimmelmann7243 Kann ich verstehen.......VEB-Wolfsburg war früher mal ein Garant, das hat sich leider geändert. Aus anderen Ländern, ohne jetzt Namen zu nennen, bekommt man mittlerweile deutlich besseres, was Preis/Leistung angeht.
      "Land" ist dann schon so ein Wort.......wenn ich bedenke aus welchen Staaten die KFZ kommen, ist das so mit made in Germany schon eine Sache.
      Da findet man "Marken aus D" schon in jedem "China Kracher"
      Also was Solls............

  • @marcel1978
    @marcel1978 2 года назад

    Bist du schon den MG Marvel R gefahren ?

    • @dirkhimmelmann7243
      @dirkhimmelmann7243  2 года назад

      Nein, bin ja auch kein Autotester 😀 aber für die Nachfolge de ID.4 muss ich mich mal langsam mit dem Markt beschäftigen 🤔

  • @assi111111
    @assi111111 2 года назад +5

    Hallo Dirk.
    Habe genauso wie du einen first Max in blau. Ez 07/2021 mit Software 2.3.
    Ich kann dir beim Infotainment zustimmen. Läuft teilweise sehr langsam und ist umständlich zu bedienen.
    Der Verbrauch im Winter ist schon hoch, aber für so ein grosses Auto für mich Ok. Ladeleistung ist mit 130 kw bei 3 - 5 % Startwert nach 250 - 300 km Fahrstrecke wie im Sommer.
    Und die Heizung macht ihrem Dienst super. Hatte bus dato noch kein E Auto was so super schnell Wohlfühltemperatur erreichte.
    Und bei mit Knackt und knarzt nix.
    Auch nicht im Winter.
    Mal sehen was die Software 3.0 so liefert. Ich bin zumindest zu 85 % mit dem Auto zufrieden.
    Übrigens verglichen mit dem Wettbewerb ist der Preis von 59600 € angemessen.
    Hyundai, Kia, Tesla, Audi, Ford oder Polsta sind bei gleicher Ausstattung um einiges teurer.
    Und ob die alles besser können, lasse ich mal im Raum stehen.
    LG
    Dirk

    • @dirkhimmelmann7243
      @dirkhimmelmann7243  2 года назад

      Ladeleistung bekommenden im Winter auch nicht bei Akkustand 3-5 % …. Aber schön, dass es auch Fahrzeuge gibt, die scheinbar anders sind. Ich kann natürlich nur über mein Fahrzeug berichten.

    • @assi111111
      @assi111111 2 года назад

      @@dirkhimmelmann7243
      Mal schauen ob es mit Software 3.0 besser wird. Ich habe große Hoffnungen.
      Gut dein klappern wird es natürlich nicht beseitigen.

    • @abraxastulammo9940
      @abraxastulammo9940 2 года назад

      @@dirkhimmelmann7243 Du musst einfach sportiver fahren wie carmaniac, der sagt ID.4 lädt Sommer wie Winter immer schnell. 😜

  • @M20B25-User
    @M20B25-User 2 года назад +3

    Hallo Dirk... Das tut mir leid, das zu hören. Dabei soll Autofahren doch auch Spass machen. Kann verstehen, dass Dir das den Spass versaut. Wirklich schade.
    Wie lang läuft das Leasing noch? Kannst Du da irgendwie früher raus? Rauskaufen und Auto verticken?
    Das Leben ist zu kurz als dass Du Dich weiter damit herumärgern solltest. Eine schnelle Scheidung wäre mMn das Beste.
    Ich würde bei diesem Knarzen auch wahnsinnig werden.

    • @dirkhimmelmann7243
      @dirkhimmelmann7243  2 года назад

      Läuft noch ein Jahr … ich werde ihn erst mal zur Mängelbeseitigung beim Knarzen / Feuchtigkeit zur Werkstatt bringen, wenn das Softwareupdate da ist …

    • @hakopa
      @hakopa 2 года назад

      Warum Herauskaufen ? Es gibt doch die Möglichkeit der Rückabwicklung. Ist aber sehr nervaufreibend.

  • @hanskurz2055
    @hanskurz2055 2 года назад +1

    Kurzstreckenverbrauch finde ich irrelevant. Für die Strecke nehme ich das Rad. Fahre nun gut ein halbes Jahr und vor allem Langstrecke (ca.200km/d). Was wirklich nervt ist die SW vom Infotainment. Schnellladeleistung hatte ich eigentlich auch nie Probleme. Gehe aber in der Regel mit 5-10% SOC an die Schnellladesäule. Da nahm er auch schon 134kwh

  • @maxmuster6123
    @maxmuster6123 2 года назад +1

    Der lädt ab 8:40 den Akku so lahm wie veraltete Tesla Model S Ladeschildkröten, so auf dem Niveau der 85er mit Tesla Softwareupdate zur Akkuschonung oder teils 100er mit nahe 100.000km und viel Supercharger-Ladung.
    Soll die neue Software nicht auch noch einen zusätzlichen Schonmodus bei VW einführen?

    • @dirkhimmelmann7243
      @dirkhimmelmann7243  2 года назад

      Na ja, also das Model S 85 lud von 20 auf 90 % ohne Kastration noch schlechter im Winter …

  • @josefkien318
    @josefkien318 2 года назад +4

    👍🏼 Danke für die Bestätigung! Waren kurz davor einen Gtx zu kaufen, aber was ist der Zukunft?
    Vw Konzern schläft nach wie vor! Damit meine ich alle! Škoda hat die gleichen Softwareprobleme und die Kunden werden vertröstet… Der Kunde ist und war nie König, sondern die Aktionäre und der Profit! Deshalb haben wir ein Model Y bestellt und freuen uns es nächsten Samstag abzuholen…

    • @dirkhimmelmann7243
      @dirkhimmelmann7243  2 года назад +1

      Dann viel Spaß mit dem Model Y … Fahrwerk vom Model Y und Model 3 ist definitiv nichts für mich 😔

    • @josefkien318
      @josefkien318 2 года назад

      @@dirkhimmelmann7243 wo Licht, da auch Schatten… Danke!

  • @stefanlenz
    @stefanlenz 2 года назад +23

    Danke für das video bestärkt mich nach meinem E-Tron Desaster kein Auto mehr aus dem VW-Konzern zu nehmen. Beim E-Tron ists mit dem P/L Verhältnis ja noch viel schlimmer, denn der hat das gleiche Billig-Plastik kostet aber das doppelte, dafür kann man bei dem auch das Matrix-Licht auf der Autobahn vergessen, er säuft im Winter wie ein Loch und lädt zum Ausgleich dafür lahm. Geknarzt hat er nur wenig, dafür hatte ich eine nette Fischzucht auf den vorderen Fußmatten, dank des tollen Panodaches
    Also kein Problem eines frühen VW, eher eines das die im Konzern nicht mehr wissen, was sie tun.

    • @dirkhimmelmann7243
      @dirkhimmelmann7243  2 года назад +1

      Konnte bei meinem e-tron (bis auf das Hartplastik unterhalb der Gürtellinie) keine größeren Probleme feststellen … so ist das … hier schreiben ja auch viele, dass sie keine Probleme mit der Verarbeitung beim ID.4 haben … habe hier wohl auch die „saure Gurke“ erwischt 😉

    • @abraxastulammo9940
      @abraxastulammo9940 2 года назад +1

      Hol dir doch nen Taycan 😉

    • @kallegrabowski7303
      @kallegrabowski7303 2 года назад +3

      @@dirkhimmelmann7243 E-Schrott!🤷‍♂️

    • @klausb.212
      @klausb.212 2 года назад +2

      @@kallegrabowski7303 Man kauft sich überhaupt keine Karre aus dem kompletten VAG Konzern. Ihr scheint ja alle ziemlich schnell zu vergessen. 12 Millionen Betrogene aus diesem Konzern sagt m.E. alles.

    • @kallegrabowski7303
      @kallegrabowski7303 2 года назад

      @@klausb.212 Und die anderen Konzerne sind alle ehrlich?☝️😉 Warum seid Ihr alle so verlogen und haut nur auf VAG drauf? Und welchen Schaden haben die Käufer von VW WIRKLICH erlitten?☝️😉

  • @franabaumann8886
    @franabaumann8886 2 года назад

    Und wie ist jetzt Dein Fazit nach der Entknarzung, alle anderen Kritikpunkte aussenvor gelassen? Biste immer noch gegen den ID4?

  • @elektrischabfahren
    @elektrischabfahren 2 года назад +2

    Ich kann absulut dein Frust verstehen und hätte genauso Reagiert wenn ich dieses Auto fahren würde.
    Mit dem Verbrauch meines Seat Mii im Winter leufft es genauso, dabei spielt die Heizung eine zentrale Rolle. Wenn ich im Standart losfahre steht die Temperatur immer auf 22 Grad,das hat man im VAG Konzern beim Start einfach unveränderbar so vorgegeben. Stelle ich die Temperatur auf 19 Grad verbraucht der Seat ca 3-4 kw/h weniger. Die 19 Grad sind aber nicht Kuschelig im Winter und fühlen sich wie 12 Grad an.
    Ja ich bin kein Sparbrötchen und fahre Durchschnittliche 79 km/h auf meine Pendelstrecke die hin und zurück zur Arbeit um die 100 Km beträgt,bei einem Mix auf Landstraße und Autobahn wobei der Autobahn Anteil überwiegt.
    So liegt der Verbrauch jeh nach Tageswitterung zwischen 15-21Kw/h auf 100 KM im Winter.
    Mein Seat hat nun in 8 Monaten über 14.000 KM runter und hat bis jetzt mich absulut Positiv überrascht. Von der Verarbeitung innen wie aussen Top.Absulut ruhiges Fahren ohne störendes Knarzen oder Ähnliches.
    Nur der Sitz ist bei meiner Körpergröße und Gewicht nicht wirklich Optimal. Die Rechte Seitenwange kneift mir ins Schulterblatt.Fürs Pendeln ist mein Geleaster Seat echt ein Schnäppchen geworden der mich treu und günstig Pendeln lässt.lg Frank vom Kanälchen Elektrisch Abfahren😊

    • @dirkhimmelmann7243
      @dirkhimmelmann7243  2 года назад +1

      Da habe ich zumindest mit den traumhaften Sitzen im ID.4 gewonnen ..😀

    • @elektrischabfahren
      @elektrischabfahren 2 года назад

      @@dirkhimmelmann7243 auf jeden Fall🤣👍...Ich finde es erschreckend das VW so seine Chancen verspielt mit Billigen Materialien Geld zu machen. Die sollen sich was Schämen. Mein Seat ist besser innen Verarbeitet als ein Auto was 2 mal so teuer ist....tss

  • @carstennohr8098
    @carstennohr8098 2 года назад +3

    Hätte mir schon wegen dem Design keinen der ID's geholt 🤷🏻‍♂️🤷🏻‍♂️ aber das ist ja Geschmackssache‼️

    • @carstennohr8098
      @carstennohr8098 2 года назад

      @Gaming &Co Finde zum Beispiel den ID3 als Cupra wesentlich Hübscher, obwohl die sich nur in Nuancen unterscheiden ‼️

  • @cuccaracha
    @cuccaracha 2 года назад +3

    Finde ich ganz toll, dass in yt nicht nur PS-Protzer clips bringen, sondern sich auch Fehl-Käufe geoutet werden !
    Der Polo 5 und Golf 6 waren die letzten soliden PKWs von Volkswagen! Überhaupt: Sämtliche Hersteller gehen immer mehr in Obsoloszenz. Danke für dieses Video, was mir Zeit u. Ärger bei der Suche nach einem e-Auto gespart hat.

    • @dirkhimmelmann7243
      @dirkhimmelmann7243  2 года назад

      Ich berichte nur über meine Erfahrungen, das ist der Vorteil, wenn man seinen Kanal nicht monetisiert hat und RUclipsreines Hobby ist :) Somit muss man auch keine Rücksicht nehmen ...

  • @DocEBrownie
    @DocEBrownie 2 года назад +1

    Hallo Dirk. Ganz ehrlich... Wandlung einleiten! Ich hatte schon einen Touareg V6 TDI bei dem deutlich weniger war und der wurde problemlos gewandelt. Okay, der Touareg und der Phaeton sind bei VW zwar Oberklasse, aber der I.D4 ist da ja nicht weit weg! 😅Man muss natürlich im Konzern bleiben, aber das knarzen hält ja keiner aus. PS: Hatte auch Leasing und auch das ist kein Thema bei Wandlung. Viel Erfolg weiterhin.

    • @dirkhimmelmann7243
      @dirkhimmelmann7243  2 года назад

      Na ja .. wen SW 3.0 aufgespielt wird, kann der Händler entknarzen … aber meine Hoffnung auf dauerhafte Heilung ist gering 🙄

    • @DocEBrownie
      @DocEBrownie 2 года назад

      @@dirkhimmelmann7243 Wie soll ein Stück Software beim knarzen helfen? Das wird ja immer besser! 😂

  • @walts.8484
    @walts.8484 2 года назад

    Du spricht mir aus der Seele, mein ID3 hat die gleichen Problem nur knarzt er nicht. Das Navi ist das schlechteste, das ich je hatte, Ionity-Lader an den Autobahnen werden in der normalen Ansicht (bei der Fahrt) nicht angezeigt, beim Zoomen sind sie jedoch sichtbar. Was soll das? ich kann doch während der Fahrt nicht ständig im Navi zoomen? Ausserdem gibt das Navi bei ganz banalen Zielen oft die Meldung "Die Route konnte leider nicht berechnet werden" aus, obwohl das Ziel eindeutig vorhanden und auch im Navi sichtbar und anwählbar ist.

    • @dirkhimmelmann7243
      @dirkhimmelmann7243  2 года назад

      Und jetzt stell Dir das noch mit einem herrlichen Geknarze kombiniert vor … dann bist Du endgültig glücklich 😀😀😀

  • @franzpaps
    @franzpaps 2 года назад +7

    Hallo, ich wollte mir gar keine Videos über den ID4 auf RUclips mehr ansehen und habe dergleichen seit 5 Monaten gemieden. Der Grund: Ich besaß einen ID4 1. Max und habe extreme Negativerfahrungen machen müssen. Ich kann allen Punkten von Dirk nur beipflichten. Zudem stand mein Fahrzeug in 5 Monaten Haltedauer über 7 Wochen in der Werkstatt. Sämtliche Assistenzsysteme versagten immer wiederkehrend ihren Dienst; Tendenz immer schlechter werdend. Ich bat um ein Tauschfahrzeug - ohne Erfolg. Die Werkstatt stand mit VW-Wolfsburg in Kontakt: Ohne Erfolg. Fazit: Ich habe den Vertrag gewandelt und das Fahrzeug beim Händler auf den Hof gestellt. Derzeit kommt mir ein Elektroauto aus dem VW-Konzern nicht in die Nutzung. Ich fahre seit Weihnachten einen Ford Mustang Mach E AWD und bin super zufrieden. Er macht einfach genau das was man von einem modernen Auto erwartet, alles funktioniert, keine Fehler jeglicher Art, einfach🤩👍. So das sollen nun auch die letzten Worte zu VW gewesen sein; mehr Aufmerksamkeit ist nicht vorgesehen. Trotzdem: Elektroauto fahren macht jetzt wieder Freude. Grüße Franz

    • @dirkhimmelmann7243
      @dirkhimmelmann7243  2 года назад

      Schade ist es eigentlich … der Id.4 hat ja auch sehr gute Seiten …

  • @h.st.7937
    @h.st.7937 2 года назад +3

    Es tröstet mich ja regelrecht, dass es bei VW auch beschlagene Leuchten gibt. Habe bei meinem Model 3 gerade gestern den dritten Austausch aller Rückleuchten binnen 15 Monaten gehabt.

    • @dirkhimmelmann7243
      @dirkhimmelmann7243  2 года назад

      Sollte aber bei einem „alten“ Volumenhersteller nicht der Fall sein …

  • @jutjup4731
    @jutjup4731 2 года назад

    Ist das knarzen auf das Panoramadach zurückzuführen?

    • @dirkhimmelmann7243
      @dirkhimmelmann7243  2 года назад

      Das war ein Teil des Problems gewesen, aber der Service hat gesagt: da hat ja alles geknarzt … haben sie so auch noch nie gehabt … aber der Service hat ihn echt knarzfrei gemacht 😳

  • @regenhasser9906
    @regenhasser9906 2 года назад +1

    Ja das Knartzen kenn ich noch vom Trabbi. Ab 90 kmh hört man es nicht mehr, da wird der Motor zu laut. Also richtigen Motor einbauen und gut ist.

    • @dirkhimmelmann7243
      @dirkhimmelmann7243  2 года назад

      🤔 aber genau den Motor vom ID.4 will ich doch haben 😰

  • @HenkOverbosch
    @HenkOverbosch 2 года назад +19

    Seit 1 juni 2021 fahre ich VW ID.4 First, mit 21 inch felgen und alle Zubehör. Jetzt habe ich 20.400 km damit gefahren. Ich wohne in Holland wo es wie in Deutschland auch ziemlich kalt sein kann. Im sommer bin ich in Italien gefahren. Ich habe gar keine Probleme mit dem auto. Im gegenteil. Alles funktioniert gut und ich bin sehr zufrieden bis heute. Natürlich ist das verbrauch im winter höher. Es is auch wichtig wie mann fährt und mit welcher Geschwindigkeit. Schade das Sie so enttauscht sind.

    • @dirkhimmelmann7243
      @dirkhimmelmann7243  2 года назад +2

      Das freut mich, dass Deiner ok ist 👍

    • @sam_broesel
      @sam_broesel 2 года назад +1

      Hallo Henk, schön zu hören, dass Du zufrieden bist. Der Schwiegervater meiner Tochter heißt auch Henk👍

    • @EricLarsWermerssen
      @EricLarsWermerssen 2 года назад

      In Holland wird es aber auch im Winter nur selten unter -8. Im Süden von Deutschland wird es oft wesentlich kälter. 🤔

  • @lucadimaier
    @lucadimaier 2 года назад +8

    Nur eine kleine Anmerkung: Der hohe Verbrauch von 8-9 kw/h im Stand liegt m.E. wohl kaum an der „Aufrechterhaltung der Systeme“, sondern an der Heizung. Dies dürfte doch bei wärmerem Wetter deutlich besser werden. Ansonsten hast Du mit Deinen Beschwerden wohl recht …

    • @dirkhimmelmann7243
      @dirkhimmelmann7243  2 года назад +4

      die reine Akkuheizung zieht bei mir 5,5 kW (dauerhaft für ungefähr 20 Minuten) ... bei warmem Wetter habe ich die Verbräuche gelobt (siehe meinen anderen Videos)

    • @GerhardAEUhlhorn
      @GerhardAEUhlhorn 2 года назад

      Was ist denn „8-9 kw/h“?!? Vielleicht meinst Du 8-9 kWh/h?
      8 kWh = 28.800.000 Joule, das ist eine Energiemenge. Und 28.800.000 J/h ist eine Leistung (=Energiemenge pro Zeit).
      Wenn man also 8 kWh pro Stunde hat, kann man es auch schreiben als 8 kWh/h oder 8 kW*h/h. h/h ist 1 oder 8 kW*1 = 8 kW
      h/h kürzt sich also heraus und kW bleibt übrig. ;-)

    • @lucadimaier
      @lucadimaier 2 года назад +1

      @@GerhardAEUhlhorn stimmt, sorry hatte es später auch bemerkt, denn wer auch nur wenige Stunden in Physik aufgepasst hat sollte dies wissen. Wollte aber nicht meine ganze Antwort löschen. An der Quintessenz meiner Antwort ändert sich aber nichts

    • @GerhardAEUhlhorn
      @GerhardAEUhlhorn 2 года назад

      @@lucadimaier Kein Problem, alles gut. :-)
      Man kann Beiträge übrigens auch korrigieren. ;-) Andererseits ist das vielleicht auch für andere Leser interessant.

    • @rolandg3948
      @rolandg3948 2 года назад +2

      @@GerhardAEUhlhorn Kleine Physikstunde für zwischendurch. Morgens um halb zehn in: (bitte Land Deiner Wahl einsetzen).

  • @martink7945
    @martink7945 2 года назад +2

    Die Knartzerei ist ja der Hammer, sowas habe ich noch nie erlebt xD

    • @dirkhimmelmann7243
      @dirkhimmelmann7243  2 года назад +1

      Mehr Knarzen hatte ich auch noch nie, seitdem ich Auto fahre … selbst unser Pferdetransporter (Renault Master aus 2006) knarzt nicht so …

  • @alexklemme
    @alexklemme 2 года назад +2

    Moin Dirk! Freut mich, Mal wieder ein Video von Dir zu sehen und danke für Deine offenen Worte. Knarzen geht natürlich gar nicht und sollte auch versucht werden, es abzustellen. Dazu muss ich aber sagen, dass Deine Begründung, den Listenpreis in das Verhältnis zur den verwendeten Materialien/Verarbeitung zu setzen, etwas hinkt. Die 60 K ergeben sich aus der Zusatzausstattung. Ein ID.4 Pure, in dem die gleichen Materialien verbaut werden, beginnt bei 38915 €. Abzgl. der Förderung liegt man dann bei 29000 €.
    Zu Deinen anderen drei Punkten, kann ich Dich schon mal etwas positiver stimmen. Das Problem, dass der Akku bei jedem „Kaltstart“ erwärmt wird und was zu einem zu hohen Verbrauch auf der Kurzstrecke führt, wurde abgestellt. Diese Änderung kommt mit dem Werkstattupdate auf 2.4. 2.4 ist zwingend für 3.0 OTA.
    Mit 3.0 kommt eine massive Verbesserung der Sprachsteuerung, Ladeplanung und Vorkonditionierung des Akkus (wenn nötig) vor dem Ladestopp, und noch so einiges mehr. Ebenso geht die WeConnect ID-App in der WeConnect-App auf und wird um einige Funktionen erweitert. Dazu muss ich auch sagen, dass ich seit Monaten keine Verbindungsprobleme mehr habe und die Programmierung der Abfahrtszeiten oder die Sofortklimatisierung zuverlässig funktioniert. VG

    • @dirkhimmelmann7243
      @dirkhimmelmann7243  2 года назад

      Hi Alex, na ja, früher wäre das die Highline Ausstattung gewesen … da war die Materialqualität deutlich besser als in Trendline … bei VW war Ausstattung immer an Ausstattungslinien gekoppelt, aber egal, es ist auf jeden Fall qualitativ das schlechteste Neufahrzeug, was ich seit 30 Jahren gefahren bin. Und das hat sich seit Zulassung (da war alles top) so ergeben … die Langzeitqualität will ich bei der Baureihe nicht erleben …

  • @m.l.3917
    @m.l.3917 2 года назад +8

    Kann ich absolut verstehen, knarzen macht mich auch wahnsinnig. Leider verbaut VW seit dem Golf 7 immer mehr Hartkunststoff, der einfach billig ist. Dafür sind die Autos aber einfach zu teuer. Mittlerweile baut Opel wieder schöne Autos, wie den neuen Astra und andere. VW muss aufpassen, das sie nicht von anderen Herstellern überholt werden, wenn sie so weiter machen

    • @dirkhimmelmann7243
      @dirkhimmelmann7243  2 года назад +2

      Wenn es nur ein Problem der Haptik wäre, könnte man diskutieren… aber die Geräusche vom Auto gehen gar nicht …

  • @electricben5607
    @electricben5607 2 года назад

    Oh man und ich dachte 23kWh/100km beim e-Niro auf Kurzstrecke und Heizung 22,5 grad wären viel. Danke für das Video

  • @simonurich512
    @simonurich512 2 года назад

    Da bin ich ja froh das ich mir doch den MG ZS EV Luxury LR in schwarz mit AHK bestellt habe der kann zwar nur 92kw maximal ziehen aber zieht sie halt wirklich und durchgängig bis knapp 65-70% und fühlt danach auf 80kw und bei 90% noch mit 60kw

  • @phlegiasb.8399
    @phlegiasb.8399 2 года назад +12

    Hallo, ich kann alles exakt so für den ID3 bestätigen: Säuft, ist beschissen verarbeitet, das "Entertainment" ist ein Witz und im Winter keine 50KW Ladeleistung. Zum Glück nur gemietet gewesen. Das Knarzen hat sämtliche Vorteile eines EV zunichte gemacht. Kia/Hyundai aber auch Tesla können das um Längen besser. Selbst der eCorsa den ich eine Zeit gefahren bin war besser verarbeitet.

    • @dirkhimmelmann7243
      @dirkhimmelmann7243  2 года назад +2

      Also ich bin von der Verarbeitungsqualität auch echt enttäuscht …

  • @EV-FAHRER
    @EV-FAHRER 2 года назад +24

    Hallo Dirk,
    da muss ich dir leider voll recht geben bin id.3 Firstmover und der Verbrauch ist extrem hoch. Auch im Winter wenn die Straße uneben ist hört es sich an als wollte mir jemand jeden moment beim Panoramadach abreißen.
    Vor allem diesen katastrophale Update Politik von VW was die Software angeht ist ein Witz. Was bringt mir Over the Air Update wenn es einfach keine Updates gibt.
    Leider muß ich noch 1,5 Jahre Leasing absitzen.

    • @dirkhimmelmann7243
      @dirkhimmelmann7243  2 года назад +3

      Winterverbrauch etc. ist sicher per Software (natürlich zu langsam) änderbar … aber die Bauqualität der Hardware ist wirklich auch bei mir erschreckend ..

    • @schunkelndedschunke6914
      @schunkelndedschunke6914 2 года назад +1

      Würde sagen, Glück gehabt, weil Leasing.

    • @JohnTrasher
      @JohnTrasher 2 года назад +2

      Leute, bei hyundai isses doch ähnlich. Schlechte ladeleistung und Reichweite im winter

  • @Forrest_Gump
    @Forrest_Gump 2 года назад +1

    Bin ja ID.3 1. Fahrer. Verbrauch und Thermomanagement stimmt. Den Rest kann ich auch nicht nachvollziehen. Das Knarzen ist böse. Da reicht ja schon ein Teil, was nicht richtig montiert ist. Darf nicht sein. Hast du mal die Chance gehabt einen aktuellen ID.4 zu fahren? Nur aus Neugier, ob sich was gebessert hat?

    • @dirkhimmelmann7243
      @dirkhimmelmann7243  2 года назад +1

      Bekannter fährt einen ID.4 aus 11.2021 … da knarzt wohl nichts … aber selbst als „Serienstreuung“ ist das nicht tolerierbar … und wenn keiner kritisiert, wird sich auch nichts bessern 😉

    • @Forrest_Gump
      @Forrest_Gump 2 года назад

      @@dirkhimmelmann7243 das stimmt. War das Geräusch denn schon immer gleich laut? Wenn nicht, klingt es nach einem Fehler nach der Endabnahme. Da vorher jedes Auto gefahren wird.

    • @dirkhimmelmann7243
      @dirkhimmelmann7243  2 года назад +1

      @@Forrest_Gump nein, am Anfang war er still und leise, dann knarzte das Armaturenbrett, dann fing die A Säule auf der Beifahrerseite an … und jetzt knarzt es überall 🙄

    • @Forrest_Gump
      @Forrest_Gump 2 года назад

      @@dirkhimmelmann7243 das ist echt komisch. Kann man wild spekulieren.

    • @dirkhimmelmann7243
      @dirkhimmelmann7243  2 года назад

      @@Forrest_Gump ich glaube, der kleine Akku wird einfach wärmer durch den Fahrbetrieb … der große Akku bleibt einfach kalt 🥶

  • @uwemuller2944
    @uwemuller2944 2 года назад

    Ich denke, einige deiner Kritiken werden sich mit der nächsten Software-Version erledigen. Die Qualitätsmängel gehen natürlich gar nicht, wobei sie sicher zum Teil der Tatsache geschuldet sind, dass du ein sehr frühes Modell erwischt hast.

    • @dirkhimmelmann7243
      @dirkhimmelmann7243  2 года назад

      Da es ID.4 1st Max Fahrer gibt, die die Verarbeitungsprobleme nicht haben scheint es hier eine sehr große Serienstreuung in der Verarbeitung zu geben, die einem Volumenhersteller (auch in einer frühen Serie) aus meiner Sicht nicht passieren dürfen ... bauen ja nicht erst seit 5 Jahren Autos in der Großserie ... Softwareprobleme beim Thermalmanagement sind nun seit 20 Monaten bei VW bekannt ... und in dieser Zeit hat sich da nichts getan ... also da sind meine Hoffnungen begrenzt, dass zukünftig auf besondere Ereignisse SW seitig schneller reagiert wird ...