- Видео 35
- Просмотров 598 126
Flugforensik - ein Absturz und seine Geschichte
Германия
Добавлен 13 июн 2022
In jeder Episode des Podcasts "Flugforensik" erzählen die beiden Journalisten Benjamin Denes und Andreas Spaeth von Flugzeugabstürzen und wie sie geschehen konnten. Sie interviewen Zeitzeugen, sprechen mit Pilotinnen und Piloten und lassen Flugunfall-Experten zu Wort kommen. Sie analysieren Funksprüche und zitieren aus den offiziellen Unfallberichten. "Flugforensik" ist das True Crime-Format für Flugzeugnerds und Menschen ohne Flugangst. Diesen Podcast gibt es auf Spotify, Apple Podcasts und hier auf RUclips.
Ein Airbus A330 als Segelflieger: Air Transat 236 - Todesangst über dem Atlantik | Flugforensik 29
Air Transat-Flug 236 führt am 24.08.2001 von Toronto nach Lissabon. 306 Menschen an Bord der A330 einer kanadischen Ferienfluggesellschaft ahnen beim Start noch nicht, dass sie Teilnehmer eines Weltrekords in der Luftfahrtgeschichte werden sollten. Nie zuvor und bis heute nie mehr danach ist ein ziviles Verkehrsflug so lange ohne Antrieb geflogen.
Benjamin Denes und Andreas Spaeth konnten den Piloten jenes Fluges interviewen, Robert Piché. Außerdem berichtet die Psychologin Margaret McKinnon von ihren Erlebnissen an Bord - und den wissenschaftlichen Ableitungen.
💡 Werde Teil der Flugforensik-Community und unterstütze uns auf Patreon. www.patreon.com/c/user?u=84692298
🛒 Warum nicht mal d...
Benjamin Denes und Andreas Spaeth konnten den Piloten jenes Fluges interviewen, Robert Piché. Außerdem berichtet die Psychologin Margaret McKinnon von ihren Erlebnissen an Bord - und den wissenschaftlichen Ableitungen.
💡 Werde Teil der Flugforensik-Community und unterstütze uns auf Patreon. www.patreon.com/c/user?u=84692298
🛒 Warum nicht mal d...
Просмотров: 3 175
Видео
Boeing 777-Crash in London-Heathrow - wie BA38 knapp einer Katastrophe entging | Flugforensik 28
Просмотров 8 тыс.Месяц назад
In der neuen Episode beleuchten wir den Unfall des British Airways Fluges BA38 im Januar 2008. Im Landeanflug auf London-Heathrow durchlebte die Cockpit-Crew ein bedrohliches Szenario. 🚀 Unsere Interviewpartner: Pilotenexperte Peter-Christian MöhrkeHenk Pruis, Triebwerksexperte, erklärt, wo das fatale Problem in der Treibstoffversorgung der Boeing 777 lag.Greg Kemp, Fluglotse, gibt einen Einbli...
Lufthansa-Katastrophe in Nairobi: Jumbo ohne Auftrieb | Flugforensik 27
Просмотров 8 тыс.2 месяца назад
Am 20. November 1974 stürzt eine Boeing 747-100 der deutschen Lufthansa beim Start in Nairobi ab. Es ist der erste Jumbo-Absturz in der Luftfahrtgeschichte. 59 Menschen sterben, 98 überleben. Einer der dunkelsten Tage in der Historie der Lufthansa jährt sich in diesen Tagen zum 50. Mal. Die Flugforensiker Andreas Spaeth und Benjamin Denes konnten für diese Folge mit Hans-Joachim Schacke, dem Fi...
Flugzeug-Kollision in knapp 11.000 Metern Höhe - Die Katastrophe von Überlingen | Flugforensik 26
Просмотров 12 тыс.3 месяца назад
Am späten Abend des 1. Juli 2002 sind wie üblich nicht besonders viele Flugzeuge im oberen Luftraum über Süddeutschland und der Schweiz unterwegs. Trotzdem passiert um 23:35 Uhr das Schlimmstmögliche: Zwei Maschinen stoßen in knapp 11.000 Metern Höhe zusammen. Eine Tragödie und ein Ereignis, das die Gemeinden Überlingen und Owingen bis heute bewegt. Benjamin Denes und Andreas Spaeth gehen in de...
DC-10-Absturz in der Antarktis - Neuseelands nationales Trauma Mount Erebus | Flugforensik 25
Просмотров 17 тыс.4 месяца назад
In allen einschlägigen Podcast-Apps findet ihr die Studiofassung unserer neuen Folge. Hier auf RUclips könnt ihr euch die Aufzeichnung unserer Live-Aufführung dieses Falls vom 25. Mai 2024 aus dem Tempodrom Berlin anschauen. Die Videos mit den Interviewpartnern könnt ihr im Vollbild sehen. In dieser Folge erzählen wir vom Absturz des Air New Zealand-Flugs TE901 am Mount Erebus in der Antarktis ...
Überfordert ins Verderben - Wie der Colgan-Air-Crash das Fliegen sicherer machte | Flugforensik 24
Просмотров 10 тыс.5 месяцев назад
Die neue Folge haben wir vor dem Absturz einer ATR 72 in Brasilien aufgenommen. Deswegen gehen wir in unserer Moderation nicht auf diese Katastrophe ein. Parallelen zu unserem neuen Fall könnten aber durchaus vorhanden sein. Am späten Abend des 12. Februar 2009 stürzt eine Dash 8 Q400 in eine Wohnsiedlung bei Buffalo. Die Flugnummer ist Continental Connection 3407. Doch durchgeführt wird er von...
Fataler Nebel - Der Absturz von Swissair 306 in Dürrenäsch | Flugforensik 23
Просмотров 19 тыс.7 месяцев назад
Im September 1963 kommt es zu einem der ersten Jet-Abstürze in Europa. Im kleinen Ort Dürrenäsch im schweizerischen Kanton Aargau verunglückt eine Caravelle der Swissair. Der Airliner war unterwegs von Zürich nach Genf, von aus er nach Rom weiterfliegen sollte. An Bord waren unter anderem 43 von 130 Einwohnern des kleinen Dorfes Humlikon bei Zürich. Beim Start am frühen Morgen in Zürich herrsch...
Absturz in Amsterdam: EL AL 1862 - Jumbo-Crash ins Hochhaus | Flugforensik 22
Просмотров 14 тыс.9 месяцев назад
In Episode 22 tauchen wir tief ein in eines der tragischsten Luftfahrtunglücke der 90er Jahre - den Absturz von EL AL Flug 1862. Am 4. Oktober 1992 stürzt ein Boeing 747-Frachter der israelischen Fluggesellschaft EL AL kurz nach dem Start vom Flughafen Schiphol in Amsterdam in zwei Wohnblöcke im Viertel Bijlmermeer. 43 Menschen sterben bei der Katastrophe. Benjamin Denes und Andreas Spaeth konn...
MH370-Special: Interview mit Blaine Gibson (engl./Auszug)
Просмотров 1,6 тыс.10 месяцев назад
Blaine Gibson (67) ist eigentlich Rechtsanwalt und lebt in den USA. Seit 2015 hat er aber sein Leben dem Ziel gewidmet, das Rätsel MH370 zu lösen - oder zumindest dazu beizutragen. Der Abenteurer sucht an den Stränden des Indischen Ozeans nach Wrackteilen und hat insgesamt 21 Puzzlestücke zusammengetragen, die mutmaßlich zur bis heute verschwundenen Boeing 777 von Malaysian Airlines gehören. Wi...
Ein System, 346 Opfer: Die Abstürze der Boeing 737 MAX | Flugforensik 21
Просмотров 19 тыс.11 месяцев назад
// FLUGFORENSIK LIVE: Wir treten am 25. Mai mit einer Folge vor Publikum auf und ihr könnt dabei sein. Tickets für die Live-Premiere von Flugforensik in Berlin: www.eventbrite.com/e/flugforensik-live-am-25052024-in-berlin-absturz-in-der-antarktis-tickets-785129582717?aff=YTEPS Es ist eine schier unerträgliche Geschichte: 346 Menschen sind bei zwei Abstürzen in den Jahren 2018 und 2019 gestorb...
Boeing 767 als Segelflieger - die unwahrscheinliche Geschichte des Gimli-Gliders | Flugforensik 20
Просмотров 11 тыс.Год назад
Werdet Flugforensik-Patrons - ab 2,50 Euro/Monat: www.patreon.com/user?u=84692298 Oder werdet Business-Class-Supporter/innen bei Apple Podcasts. Am 23. Juli 1983 nimmt eine der unglaublichsten Geschichten der modernen zivilen Luftfahrt ihren Lauf. Ein nagelneuer Großraumjet von Air Canada gerät in einer gefährliche Situation, als beide Triebwerke während des Fluges ausgehen. Kapit...
Warum Crossair-Flug 3597 nicht bis Zürich kam | Flugforensik, Episode 19
Просмотров 12 тыс.Год назад
Den Fall für diese letzte Folge im Jahr 2023 haben unsere First Class-Patrons ausgewählt: In unserer 19. Episode geht es um den Crossair-Absturz bei Bassersdorf wenige Kilometer von Zürich entfernt. Am 24. November 2001 stürzte eine Maschine vom Typ Avro RJ 100 auf dem Flug von Berlin nach Zürich kurz vor der Landung ab - 24 von 33 Insassen sind dabei gestorben. Benjamin Denes und Andreas Spaet...
Boeing 747-Absturz mit 520 Opfern: Japans Trauma JAL123 | Flugforensik, Episode 18
Просмотров 16 тыс.Год назад
In der 18. Episode behandeln Benjamin Denes und Andreas Spaeth das bisher schwerste Flugzeugunglück der Luftfahrtgeschichte mit einer einzigen Maschine. Am 12. August 1985 stürzt eine Boeing 747 SR der Japan Airlines auf dem Flug von Tokio nach Osaka ab - 520 Menschen sterben. Diese Episode bei Spotify hören: open.spotify.com/episode/1Z0yCea2F9gPft0mzBDlS3 Diese Episode bei Apple Podcasts hören...
Rakete oder Bombe? Der mysteriöse Absturz von Itavia 870 bei Ustica | Flugforensik, Episode 17
Просмотров 11 тыс.Год назад
Rakete oder Bombe? Der mysteriöse Absturz von Itavia 870 bei Ustica | Flugforensik, Episode 17
Warum Birgenair 301 nie in Berlin-Schönefeld ankam | Flugforensik, Episode 16
Просмотров 38 тыс.Год назад
Warum Birgenair 301 nie in Berlin-Schönefeld ankam | Flugforensik, Episode 16
Das WUNDER von Sioux City - DC-10 außer Kontrolle | Flugforensik, Episode 15
Просмотров 11 тыс.Год назад
Das WUNDER von Sioux City - DC-10 außer Kontrolle | Flugforensik, Episode 15
Boeing 777-Crash: Überschlagen auf der Landebahn (Asiana 214) | Flugforensik, Episode 14
Просмотров 13 тыс.Год назад
Boeing 777-Crash: Überschlagen auf der Landebahn (Asiana 214) | Flugforensik, Episode 14
AF296 landet im Wald - Der Airbus-Crash von Habsheim | Flugforensik, Episode 13
Просмотров 10 тыс.Год назад
AF296 landet im Wald - Der Airbus-Crash von Habsheim | Flugforensik, Episode 13
Der Absturz der Helderberg: SAA295 - Fatales Feuer im Frachtraum | Flugforensik, Episode 12
Просмотров 18 тыс.Год назад
Der Absturz der Helderberg: SAA295 - Fatales Feuer im Frachtraum | Flugforensik, Episode 12
Airbus A380 in Not: QF32 - Kampf um 469 Menschenleben | Flugforensik, Episode 11
Просмотров 22 тыс.Год назад
Airbus A380 in Not: QF32 - Kampf um 469 Menschenleben | Flugforensik, Episode 11
Flamingo 108 - Und dann schlug der Blitz ein | Flugforensik, Episode 10
Просмотров 12 тыс.2 года назад
Flamingo 108 - Und dann schlug der Blitz ein | Flugforensik, Episode 10
2023 - News von Flugforensik: Neue Website, Merchandising. Patreon und die neue Episode
Просмотров 1,4 тыс.2 года назад
2023 - News von Flugforensik: Neue Website, Merchandising. Patreon und die neue Episode
Air France 4590 - Das Ende der Concorde | Flugforensik, Episode 9
Просмотров 12 тыс.2 года назад
Air France 4590 - Das Ende der Concorde | Flugforensik, Episode 9
Alaska 261 Helden ohne Chance | Flugforensik, Episode 7
Просмотров 13 тыс.2 года назад
Alaska 261 Helden ohne Chance | Flugforensik, Episode 7
Lauda Air 004 - Schubumkehr in den Tod | Flugforensik, Episode 8
Просмотров 42 тыс.2 года назад
Lauda Air 004 - Schubumkehr in den Tod | Flugforensik, Episode 8
Western 2605: Das Unglück der Nachteule (Warnung: Drastische Aufnahmen!) | Flugforensik, Episode 6
Просмотров 17 тыс.2 года назад
Western 2605: Das Unglück der Nachteule (Warnung: Drastische Aufnahmen!) | Flugforensik, Episode 6
Interflug IF 450 Die Katastrophe von Königs Wusterhausen | Flugforensik, Episode 5
Просмотров 17 тыс.2 года назад
Interflug IF 450 Die Katastrophe von Königs Wusterhausen | Flugforensik, Episode 5
Air France 447 - Dreieinhalb Minuten bis zum Aufprall | Flugforensik, Episode 4
Просмотров 64 тыс.2 года назад
Air France 447 - Dreieinhalb Minuten bis zum Aufprall | Flugforensik, Episode 4
Was geschah mit MH370? | Flugforensik, Episode 3
Просмотров 60 тыс.2 года назад
Was geschah mit MH370? | Flugforensik, Episode 3
Feuer an Bord, der Absturz von Swissair 111 | Flugforensik, Episode 2
Просмотров 57 тыс.2 года назад
Feuer an Bord, der Absturz von Swissair 111 | Flugforensik, Episode 2
Für mich eine der besten Folgen. Vielen Dank !
Der F/O war tatsächlich mal zwischenzeitlich auf TikTok aktiv und hat mal davon berichtet! Trotz seines Alters (mittlerweile) fand ich seine ratings (mit Stand vor ca. 1-2 Jahren) ganz interessant: also ganz klar mixed fleet flying, aber als Captain auf A321neo auch für long haul ops, aber „nur“ als SFO auf A330! :D
Wann kommen neue Folgen 2025 ? Interessant wäre auch American Airlines Flug 965 - (ebenfalls Boeing 757) der wenige Wochen vorher im Dezember 1995 nahe Cali abstürzte ( Controlled flight into terrain )
Wieder TOP gemacht👍
Also ich finde den Applaus und die Witze irgendwie unangebracht, aber es man anderes hätte tun sollen wüsste ich auch nicht. Irgendwie komische Situation. 😐
So, habe mich jetzt auch durch diese ältere Folge von Flugforensik durchgehört und fand sie wieder einmal megaspannend und sehr interessant. Wie wichtig eine Hierarchie und professionelle Teamarbeit in einem Cockpit sind, wurde gerade in diesem Fall deutlich. Hier haben alle Beteiligten einen äußerst professionellen und sehr guten Job gemacht, der allerhöchsten Respekt verdient - allen voran der Kapitän. Das war eine Meisterleistung!👍🙏 Mir gefällt dieses Format sehr gut und ich werde mich nach und nach durch die älteren als auch neuen Folgen durcharbeiten. Klasse, was für Arbeit Ihr leistet und vielen Dank dafür!👌
Eine Folge über Teneriffa wäre spannend
Super Folge , das englische gestammel war allerdings schwer erträglich. In dem Fall hätte ein kurze Übersetzung gereicht.
@@johannesbauer3322 Meinst Du von Pichè?
30:00
Wieder einmal eine interessante Folge. Besonders finde ich auch, dass, wenn möglich, auch immer wieder Crewmitglieder und auch Passagiere zu Wort kommen, die in den behandelten Flüge an Bord waren. Frei mich auf die nächste Folge. 👍
...der Sully ist ein geübter Segelflieger.....Lastensegler bei der Amerk. Armee.....
Tolle und spannende Folge. Hab mich lange drauf gefreut! Einfach großartig, danke!
Es ist sehr respektlos, von Jammern zu sprechen, bei Menschen, die tatsächlich Angst um ihr Leben haben. Keine Ahnung, welcher Unmensch den von der KI-Stimme vorgelesenen Text eingegeben hat.
AlgoLiebe für diesen tollen Podcast ❤
Die passagieren liste ???.
Nun ja, Robert Piché ist sicherlich ein Flugkapitän, der polarisiert. Letztendlich hat er ja sich und alle anderen durch das Öffnen des Treibstofftankventils erst in diese äußerst prekäre Situation gebracht. Eine instinktive Handlung als alter Hase der Luftfahrt, wie er ja selbst zugegeben hat. Generell gilt ja gerade auch der A330 als sehr guter Gleiter, aber wie Pliché den großen Vogel dann sicher runtergebracht hat, ist schon bemerkenswert und verdient den allergrößten Respekt. Da ich 10 Kilometer Luftlinie vom Euroairport Basel wohne, kenne ich diese kanadische Airline vom Sehen, denn von Anfang Juni bis Ende August flog AirTransat auch YUL-BSL-YUL. Erst mit ihren A310, seit ein paar Jahren mit A321 LR neo. Wie es aktuell mit dieser Verbindung steht, weiß ich allerdings nicht. Jedenfalls wieder eine spannende und hochinteressante Flugforensik-Folge!👍 Vielen Dank dafür!👏 Die nächste Folge wird sicher sehr emotional werden, denn Flug 4U9525 liegt bis heute wie ein großer dunkler Schatten über der deutschen Luftfahrt-Historie. Bin sehr gespannt auf diese Folge... Liebe Grüße aus dem Raum LÖ.👋 Macht bitte weiter so!🙏
Danke an Euch...immer Spannend...sehr Gut Recherchiert und spannend Erzählt...macht weiter so!!!❤
ETOPS steht übrigens eigentlich für "Engines Turn Or Passengers Swim" 😂
Ist das zu fassen: Am 22. August des selben Jahres wurde ich geboren und 2 Tage später ist der Vorfall passiert. Der Flug erinnert mich auch an Cathay Flug CX780 2010. Da gab es auch Treibwerksprobleme Super Folge und saubere Recherchearbeit von euch beiden. Das ihr echt einen ex-AB A330 Kapitän mit in die Folge geholt habt, fand ich mega Und Anne-Katrin hat leider einen kleinen Aussprachefehler begangen: Sie meint zwar 24. August, aber erwähnt aber, was nicht tragisch ist, 23. August.
es gibt viele flug podcasts aber euer ist irgendwie doch bei allem der bessere ;) wochenende gerettet. danke für eure arbeit ;)
Die schreie sind bis ins mark erschütternd.
Klasse. ❤
Das Thema Luftraumkontrolle war ja bei Überlingen schon wunderbar von Euch besprochen. Leider hat man in den USA den Kommerz auch in diesem Bereich vor Sicherheit gestellt, wie bei Boeing. Wenn man die Bilder von dem engen Luftraum sieht, und ich war auch beim Reagan National, dann war das nur eine Frage der Zeit. Leider. Und endlich eine Folge mit einem positiven outcome
Wie immer, hochinteressant und spannend dargestellt. Mir stellt sich die Frage nach einem "Brandhahn" , der im Notfall die Brennstoffversorgung zum TW unterbricht? So ist mir die russische Technik bekannt! Ansonsten m.E. eine tolle fliegerische Leistung.
Wie immer, ein Highlight, danke!
Endlich!.... Die Zeit zwischen den Folgen zieht sich schon verdammt lange hin..... Vielen Dank für die wie immer sehr spannende Folge. Und jetzt wieder warten ..😂
Toller Captain mit verrücktem Background und sein Interviewer der sich trotz "Kränkungen" nicht beeindrucken lässt... Einfach cool
Guten Abend. Grüße aus Berlin.
Wochenende gerettet 😊 Grüße aus dem Schwarzwald 🌲
Guten Abend an alle :-)
Man muss leider jeden offiziellen Unfallbericht sehr kritisch sehen.
Entdeckt und gleich abonniert. Das ist ein wirklich gut und ausführlich recherchierter Podcast. Aber bitte lasst die bohrende Hintergrundmusik weg, wenn Texte über das Geschehene verlesen werden. Das ist für Menschen, die empfindlich auf Geräusche reagieren oder etwas schwerhörig sind, so nervtötend, dass man vom Inhalt leider nicht alles mitbekommt. Aber inhaltlich seid Ihr wirklich super! Danke und gerne mehr!
Eure Untertitel in deutsch wechseln zu schnell, ich kann garnicht soll schnell lesen wie sie wechseln . Last euch mal etwas einfallen. Ansonsten ist alles Okay.
Eine ganze Fehlerkette führte letztendlich zu diesem tragischen Absturz des Birgenair-Fluges, an den ich mich auch noch gut erinnern kann. Es begann mit einer Boeing 757-200, die in keinem einwandfreien Zustand war und endete in einer völlig überforderten Cockpitcrew, die leider alles falsch machte, was man nur falsch machen kann. Mangelnde und unprofessionelle Kommunikation war hier sicherlich auch ausschlaggebend. Allerdings befand sich die Cockpitcrew im Steigflug - also in einer kritischen Phase, die höchste Konzentration aller Beteiligten erfordert. Wenn in dieser Startphase etwas schiefläuft, kann es sehr schnell heikel werden. Nicht umsonst gibt es für solche Notfälle im Cockpit bestimmte Prozeduren, die eigentlich jeder Pilot aus dem Effeff beherrschen sollte (muss!). Der Pilot Flying sollte das Flugzeug stabil halten, alle Parameter im Auge behalten und sich auf den Flug konzentrieren, während der Pilot Monitoring die Checkliste durcharbeitet. Gemeinsam sollten sie dann eine Lösung des Problems erarbeiten. Rätselhaft bleibt jedoch, warum der Flugkapitän nicht oder falsch auf den Stickshaker reagierte, der ja eindringlich und rechtzeitig bei der Gefahr eines Strömungsabrisses aktiviert wird. Egal, was der Geschwindigkeitsmesser dann anzeigt, sollte doch die erste Maßnahme in solch einem Fall das Senken der Flugzeugnase und das Geben von Schub sein. Fairerweise sollte aber auch erwähnt werden, das es ein nicht unerheblicher Unterschied ist, ob ich in 10.000 Metern ein Problem habe oder in nur 2.000 Metern, denn je näher das Flugzeug über dem Terrain ist, desto weniger Zeit bleibt den Piloten zu reagieren und desto weniger Spielraum hat auch das Flugzeug für eventuell notwendige Manöver. Und wenn dann so eine prekäre Situation auch noch in der Dunkelheit auftritt, macht es die Sache für die Piloten auch nicht gerade einfacher, da visuelle Bezugspunkte so gut wie überhaupt nicht auszumachen sind, was den Piloten wiederum ein falsches Gefühl für Geschwindigkeit und Performance vermitteln kann. In diesem tragischen Fall wäre wohl ein Startabbruch die beste Wahl gewesen, aber wie heißt es immer so schön: Hinterher ist man immer schlauer... Vielen Dank jedenfalls für eine weitere spannende Folge von Flugforensik!👌 Toller, spannender und interessanter Kanal!👍
Bremsschirm!
Vielen Dank für diese sehr interessanten Informationen! Aber wie kann man Fr. de Changy zu Wort kommen lassen? Eine Schwurblerin erster Güte, die vollkommen abstruse und weltfremde Verschwörungstheorien zu den angeblichen Abläufen entwickelt hat. Sie hat - wie ihr Buch zeigt - gründlich recherchiert. Das ist aber eine Selbstverständlichkeit für einen professionellen Journalist und keine besonders hervorzuhebende Tatsache. Dass sie auf Basis dieser gründlichen recherchierten Daten eine vollkommen abstruse Geschichte ableitet, die direkt aus dem Herzen der Mondhoaxler, Flacherdler und 9/11-Schwurbler stammt, ist es wert, ignoriert zu werden.
Super Folge...👍🏻
Erstmal: Toller Podcast Ein Hinweis: hier auf YT sind die Folgen nicht in der richtigen Reihenfolge in der Playlist. Folge 7 kommt vor Folge 8.
Vielen Dank für dieses hochinteressante Video bzw. Podcast zu dem Absturz des SAA295 - Fluges, von dem ich bis vor anderthalb Stunden noch nichts wusste. Ein Fall, der natürlich zu vielen Spekulationen anregt - wie Flug MH370 der Malaysia Airlines vom 08. März 2014. Ihr seid ein super harmonisches Team und Eure Recherchen zu den einzelnen Fällen sind jedes Mal akribisch und sehr gut erklärt. Auch die politischen und luftfahrttechnischen Rahmenbedingungen zu der Zeit der Flugkatastrophen sind immer sehr interessant, auch wenn Ihr Euch vielleicht das ein oder andere Mal zu lange in diesen Themen verliert. Aber das finde ich nicht weiter tragisch. Und natürlich ist es in meinen Augen legitim, wenn Ihr Euren Kanal monetarisiert und Eigenwerbung betreibt. Einige sehen das offenbar anders und zicken hier rum, obwohl man das alles hier kostenlos nutzen kann. Hey Leute, Werbung schaltet jeder Radio - oder Fernsehsender zwischendurch! Und wenn das auf diesem Kanal passiert, regt Ihr Euch auf? Die Kanalbetreiber machen das alles sicher auch aus Spaß und Interesse, aber das bedeutet auch viele Stunden Vorbereitung, Recherchen und vor allem Zeitaufwand. Bevor Ihr also das nächste Mal wieder irgendwelche Heulorgien loslasst, denkt auch mal darüber nach! Aber so ist unsere Gesellschaft leider geworden - das Beste haben wollen, aber am besten billig oder gar kostenlos! Und dann noch darüber aufregen, wenn die Qualität den eigenen Erwartungen nicht entspricht! Das ist so krank...!🤦♂️
Also ich war beruflich damals in einem hotel in Berlin und erfuhr es über einen Stapel Bildzeitungen und dem Fernseher und das hat mich wirklich erschüttert wie selten etwas. Für mein Empfinden war die Crew ungeheuer gefasst und das zeugt von echtem Mut und Würde.
Aber man muss die Turbinen doch synchronisieren können???
Wenn nur alle so regieren würden. Sehr interessant. Danke.
Bei allen Flügen mit einer DC 10(2), war der Druckausgleich in der Kabine, als bekäme man einen Dolch ins Ohr geschoben, richtig schmerzhaft. Das war signifikant für mich, glaube das macht der Copilot manuell. Aber ich hatte sofort das Gefühl, dass das eine Konstruktionsschwäche war.
Die Tatsache, dass keine visuelle Darstellung seitens Schauspieler und den üblichen anderen Mitteln kommuniziert wird, macht die Sache weitaus plastischer und greifbarer. Das geht echt unter die Haut. Wie schrecklich, was für eine auswegslose Situation. Vor allem wenn man selbst mal in einer MD in JFK New York landete, selbstverständlich als Passagier, die eigene Vorstellung ist realer, dazu die authentischen Funkaufnahmen. Forensik betitelt das Konzept des Formats treffend.
"Auch ist die Flugroute um 5 Grad anders, das hätte dem Piloten auffallen sollen." Und auf dem Stimmenrekorder, sagt da der Pilot nicht "das gefällt mir nicht"...?!? Kann es demnach sein, dass es den Piloten aufgefallen ist?
Sehr gut recherchierte Analyse, obwohl ich die Gründe aus diversen anderen Reportagen schon kannte!👍 Trotzdem immer wieder ein hochinteressanter Fall, weil eben sehr ungewöhnlich. Vielen Dank dafür!👏
🖖.
Was mir irgendwie nicht aus dem Kopf geht. Ein Pilot in dem Alter sollte doch genug Rücklagen haben um mit einem geringeren Gehalt ein paar Monate auskommen ohne ein Haus verkaufen zu müssen. Also meine ex ist Stewardess und hat nach 3 Jahren im Job schon locker 1 Jahr aussetzen können. Ein Pilot in dem Alter hat doch locker 6stellig jahrelang verdient
Tolle Folge und ich habe gerade mal die Kommentare durchgelesen auf RUclips. Ich habe selbst bei euch das Gefühl lass diese allgemeine Volksnegativiät die allgemein gerade herrscht und in diversen Medien irgendwie in Reaktionen zu spüren ist auch unter euren Folgen kein halt macht. Nehmt es nicht persönlich. Man kann es nie allen recht machen.
Ihr erzählt in dem Podcast, das die Lybische MIG im Juli gefunden wurde. Soweit ich gelesen habe wurde bei der Obduktion der Todeszeitraum des Piloten auf den selben Tag datiert wie der Absturz der Itavia 870. Auch sind, neben den Piloten die in Rammstein gestorben sind, viele andere Zeugen der Nacht wohl immer kurz vor ihren Aussagen zu Tode gekommen. Das sind schon seltsame Zufälle....