Airbus A380 in Not: QF32 - Kampf um 469 Menschenleben | Flugforensik, Episode 11
HTML-код
- Опубликовано: 9 фев 2025
- /// BITTE ABONNIERT UNSEREN KANAL, DANKE! ///
Rabattaktion in unserem Merch-Shop: Du kannst uns auch durch den Erwerb von Shirts, Hoodies oder Kaffeetassen deine Liebe erweisen. Bis einschließlich 27. Februar 2023 gibt es 20 % Rabatt auf alles! flugforensik.m...
Dieser Flug hätte als zweitschwerstes Flugzeugunglück der Luftfahrtgeschichte mit nur einer Maschine enden können: Kurz nach dem Start in Singapur kommt es bei einem Airbus A380 der Qantas zu einer Triebwerksexplosion. Teile einer Turbinenscheibe durchschlagen Tragfläche und Rumpf, hunderte Leitungen werden durchtrennt, wichtige Hydrauliksysteme werden funktionsunfähig. Für die 469 Insassen des Megaliners beginnen bange Stunden. Im Cockpit geben gleich fünf Piloten ihr Bestes, die Maschine zu retten. Der Kopf dieser historischen Rettungsmission ist Kapitän Richard de Crespigny. Ein Vollblutpilot, ein mutiger Mann, ein besonnener Crew-Manager. In dieser Episode des Flugforensik-Podcasts erzählt de Crespigny, wie er und seine Kollegen die A380 und ihre Passagiere gerettet haben. Eine ganz besondere Folge, denn diesmal geht es um eine Heldentat und ihre Geschichte.
Diese Folge bei Spotify hören: open.spotify.c...
Diese Episode bei Apple hören: podcasts.apple...
Diese Episode bei Amazon Music hören: music.amazon.d...
Diese Episode bei Podimo hören: podimo.com/de/...
Benjamin Denes und Andreas Spaeth sprechen nicht nur mit dem Kapitän des Fluges QF32 sondern auch mit Passagierin Johanna Friis. Die Schwedin war auf dem Weg zum Work & Travel-Jahr in Schweden. Dieser Flug sollte ihr Leben verändern. Warum, das berichtet Johanna am Ende der Episode. Für die aktuelle Folge haben die Flugforensiker auch mit dem A380-Kapitän Claus Cordes gesprochen und mit dem Ingenieur und Triebwerks-Experten Prof. Dr. Jens Friedrichs von der Technischen Universität Braunschweig.
Das ganze Interview mit Richard de Crespigny als Video sowie weitere multimediale Angebote gibt es für unsere Patrons in der Business- und First Class.
Wir bedanken uns bei unseren First Class Patrons: Christina Schaffner, Kai-Michael Poppe, Ira Adam, Adrian Spiegel, Manu S., Sven Kristian, Felix Keller, Daniel Freiesleben, Nina, Michael Harms.
Und auch herzlichen Dank an unsere Patrons aus der Business- und aus der Economy Class: Romana Lindinger, Peter, Timo Schröder, Raya Katz, Susanne Möhrke, Philipp, Henning Jensen, Andreas Agazzi, Annike, Felix Eckelt, Hendrik Schröder, J.S.A. vor dem Reimersbache, Hannes Werning, Christian, Lars Klück, Kerstin Ludwig, Roman Frauenberger, Lauwrence I King.
Möchtest du Flugforensik auch unterstützen? Dann werde auch du Spender bei Patreon: www.patreon.co...
Die beiden Bücher von Richard de Crespigny gibt es hier:
QF32: qf32.aero/ Bei Amazon bestellen: www.amazon.de/...
FLY!: Fly-TheBook.Com Online bestellen: www.bookdeposi...
Am 4. November 2010 startet ein Airbus A380 der australischen Fluggesellschaft Qantas, ursprünglich aus London kommend, vom Flughafen Singapur in Richtung Sydney. Der Flug verläuft zunächst planmäßig, doch etwa fünf Minuten nach dem Start explodiert plötzlich der Triebwerk Nummer 2 unter der linken Tragfläche. Die Triebwerksteile durchschlugen die Tragfläche und beschädigten zahlreiche Systeme, darunter die Hydraulik, die Elektrik und das Fahrwerk.
Claus Cordes ist richtig cool. Ich mag seine Kommentare, insbesondere der Teil mit "Es sind Passagiere, keine Kunden. Wenn die sich ein Ticket kaufen, haben die verdammt nochmal zu spuren!", großartig! Natürlich erwarte ich als Passagier auch ein gewisses Maß an Professionalität und Höflichkeit, aber am Ende vom Tag hat die Crew das "Hausrecht", und wenn mir ein Mitglied der Crew in einer Notsituation sagt "Klappe halten, hinsetzen, anschnallen!", dann hat das einen guten Grund, die wissen, was sie tun und warum sie das tun. Gibt leider immer noch viel zu viele Leute, die glauben, mit dem Kauf des Flugtickets hätten sie auch direkt das Flugzeug inklusive Besatzung erworben und könnten sich nach Gusto benehmen... andere Branche zwar, aber ich kenne das aus meiner eigenen täglichen Berufserfahrung.
Qualität wird sich durchsetzen. Danke für euer Durchhaltevermögen und den brillanten Podcast!
Beeindruckend was ihr da auf die Beine stellt.
Danke. Freut uns sehr, wenn dir unser Podcast gefällt.
So, habe mich jetzt auch durch diese ältere Folge von Flugforensik durchgehört und fand sie wieder einmal megaspannend und sehr interessant.
Wie wichtig eine Hierarchie und professionelle Teamarbeit in einem Cockpit sind, wurde gerade in diesem Fall deutlich.
Hier haben alle Beteiligten einen äußerst professionellen und sehr guten Job gemacht, der allerhöchsten Respekt verdient - allen voran der Kapitän.
Das war eine Meisterleistung!👍🙏
Mir gefällt dieses Format sehr gut und ich werde mich nach und nach durch die älteren als auch neuen Folgen durcharbeiten.
Klasse, was für Arbeit Ihr leistet und vielen Dank dafür!👌
Toller Kapitän. Schon seine erste Aussage in diesem Video zeigt, dass er die absolut richtige Einstellung hat.
Diese Folge war meiner Ansicht nach gerade wegen ihrer Ausführlichkeit die beste bisher. Ich hatte als Laie erst hier die Gelegenheit, zu verstehen, was das Problem mit dieser ursächlichen Ölleitung war, obschon ich bereits diverse Dokus dazu kannte.
Podcasts haben ja den Vorteil, dass man sie auch Stückchenweise hören kann, falls man nicht die Zeit für die ganze Länge am Stück hat, und man kann notfalls ja auch die Passagen überspringen, die man nicht so interessant findet. So gesehen gibt es keinen unbedingten Zwang zur Kürze.
Noch dazu kommt ein Teil der Dauer ja daher, dass alles englische quasi zweimal gesagt werden muss, damit auch die folgen können, die des Englischen nicht mächtig sind. Das ist eine gute Sache, eigentlich nicht so sehr für die, die kein Englisch können, als vielmehr für die, die es können, und die dann Wort für Wort das Original in Ruhe auch mitverfolgen können.
Ich bin überrascht, wen Ihr hier alles ans Mikrofon geholt habt. Ihr solltet eigentlich nicht nur Podcasts machen, sondern Dokumentarfilme. Die sind nämlich in der Regel qualitativ weit unter dem, was man als Zuhöher hier geboten bekommt.
Grosses Danke, auch wenn ich mir kein Patronat leisten kann. Umso dankbarer bin ich denen, die das tun.
Super Folge! Ich finde den Umfang super und gerne weiter in die technischen Details diskutieren :-)
Ich persönlich finde die technischen Details auch besonders spannend🤌🏻💯🧐
Vielen Dank für diesen ausführlichen Podcast, der mir als interessiertem Laien alles verständlich erklärt hat, bei soviel Informationen ist die Länge überhaupt kein Problem, es wird nie langweilig. Übrigens, ohne Herrn Spaeth zu nahe treten zu wollen, ein paar Minuten mehr wären schön wenn er dafür etwas langsamer sprechen würde, es ist oft kaum zu verstehen.
Danke für die spannende, neue Folge🙏🏻💯 ist mal schön zu hören,dass sowas auch gut ausgehen kann👌🏻
Einfach ein beeindruckender Podcast! Freue mich jedes Mal auf die neuen Folgen. Ihr gestaltet die immer so spannend & so informativ, sodass ich als Laie mit jeder Folge wieder Neues dazu lerne 😊 Danke viel Mal, dass ihr so viel Herz reinsteckt! 👍🙏
Ganz lieben Dank. Kommentare wie deiner treiben uns an!
Wuhuuu! Da steht ja mein Name
Danke dir, dass du das möglich machst und uns unterstützst.
Wollte noch etwas los werden😇Kapitän Richard de Crespigny, hat absolut vorbildlich gehandelt 🙏🏻 unglaubliche Leistung 💯👏🏻 chapeau 🎩
Absolut und ohne jede Einschränkungen, eine gigantische Leistung 🤗 mein allergrößter Respekt 👍 jedoch auch für Aufarbeitung hier im Podcast , eine hervorragende Leistung die höchste Ehre verdient ☀️ zum Ende hin wie erwähnt wurde das der Captain regelrecht aggressiv wurde und seine Gäste noch einmal briefte ...das hat mir persönlich die unglaubliche Leistung nicht einmal verdeutlicht. Der Mann hat seine Grenzen weit ...weit überschritten 😱😳😱 ein wirklich wertvoller und auch sehr stiller Held. Ein ganz herzliches Dankeschön an ihn ...aber auch an den Podcast für diese Offenheit ...diese menschliche Reaktion 💓
Grüße vom ...busfreak aus der Pfalz 🌹
Super Folge...👍🏻
Großartig wie immer!🤩👍🏻
Ein wertvoller Beitrag : klare Worte - Präzisionsarbeit 👍
Cool, dass ihr eure Qualität im Vergleich zum Anfang gesteigert hat. Weiter so.
Mir gefallen die langen umfänglichen Podcast-Folgen sehr. Gerne mehr davon.
Gerne auch mehr Happy-Ending-Folgen :)
Master Warning Sound: 31:49
Zum thema Evakuieren. Es wurden auch schon Passagiere von der Geuerwehr überfahren( ok diese wurden herausgeschleudert), und man hätte nicht garantieren können, dass niemand vor das laufende Triebwerk läuft) von daher war das aus meiner Sicht soweit richtig.
Super Folge, höre es mir in mehreren Etappen an. Weiß Jemand warum die VH-OQA seit November 2022 in Abu Dhabi steht und ob sie nochmal aktiviert wird?
Die kriegt ein Kabinenupgrade.
Eine tolle Folge super spannend ! Vielen Dank 🙏🏽
Übrigens mdonnell douglas hatte zu ihrer zeit auch so ähnliches Projekt vorgehabt mit ihrer md 12 der nachfolger der md 11 (traurigerweise wurde das md 12 leider verworfen wurde wegen hoher Entwicklungskosten)
sehr sehr sehr sehr geiler Podcast. Werde euch auf jeden Fall finanziell unterstützen, damit ihr das weiter machen könnt.
Vorschlag für eine weitere Folge: Aeroflot 593, bei der der Pilot seine Kinder ins Cockpit und sogar ans Steuer gelassen hat, welche deswegen abstürzte. Ein, wie ich finde, ganz krasses Ereigniss in der Luftfahrtgeschichte.
Beste Grüße
Bin schon auf die neue Episode gespannt...
Die häufigen Werbeinschaltungen sind unerträglich. So kann man äußerst interessante Beitäge völlig zerstören.
Es wäre schön gewesen, wenn man erfahren hätte, um welches Triebwerk es sich gehandelt hat. Links, rechts? Dass es eines der inneren Motoren gewesen sein muss, hab ich mir bei Minute 24 selber zusammengereimt. Sonst sehr interessant gemacht.
Oft hilft schon das Lesen des Begleittextes... Zudem wurde auch im Podcast erwähnt, das es sich um Triebwerk 2 unter der linken Tragfläche gehandelt hat.
Durch die extrem viele Werbung ist es kaum hörbar. Sehr schade.
Es ist doch nun wirklich kein Hexenwerk mal eben einen Adblocker zu installieren.
100 mal Werbung 😢
Kann mich gut erinnern. Das hätte sehr schlimm enden können für "mein Baby"
Eine Minute in deutscher Sprache stehen drei Minuten in englisch gegenüber. (automatische Untertitel-Übersetzung nicht möglich)
Erst ach 1 1/4 Stunde bleibt es kurz in der Sprache, die als Video-Titel-Sprache genutzt wurde.
Diese Podcast - Erfahrung empfand ich, trotz des spannenden Themas, als unschön. Danke trotzdem für all die Arbeit!
Jede englische Aussage wird danach sinngemäß von den Sprechern übersetzt...? Wo ist das Problem ?
Eindeutig zuviel werbung😢
😮
Ich finde den Podcast anstrengend. Diese ständigen Sprünge von Dakten unf Fakten zu persönlichen Meinungen, dazwischen Passagiere, die schwache Zusammenfassung des englischen Originals, gerade diese spannende Geschichte ist nahezu emotionslos aufgearbeitet. Da ist ja selbst die Aufarbeitung in Mayday - Alarm im Cockpit spannender. Sorry.
Es ist ohnehin schon schwer zu verstehen.....und mit dem Hintergrundgedudel kaum noch....Tschüß
😵💫🥰🙏👍
mich stört das patreon thema , naja
Was genau stört dich daran?