Hi Sven, eine schöne Zusammenfassung der Themen, die bei der Verwendung von alten Objektiven eine Rolle spielen können. Mit diesen Informationen wird man sicher vieles vermeiden können, das unter Umständen am Anfang zu kostenintensiven Erfahrungen führen kann. Auch das mitlesen in Altglas Gruppen kann vor den ersten Einkäufen sicher sehr hilfreich sein. Da ich persönlich ja längere Videos mag, hast du mich auch in diesem Punkt abgeholt. Danke und LG Friedrich
Ich höre/sehe immer wieder gerne Deine Beiträge zum Thema "Altglas",obwohl ich seit gut 2 Jahren der Materie verfallen bin und behaupte,mich mittlerweile einigermaßen gut auszukennen. Aber ich schätze Deine ruhige und sachliche Art sehr,nochmal ein Danke,auch für das Vermitteln einer vernünftigen Herangehensweise,die mir persönlich am Anfang im Probierrausch gefehlt hat ,die dann aber irgendwann an einem Punkt kam,als ich mit fast 30 Objektiven dastand und mich selbst nach meinem Verstand gefragt habe.Inzwischen habe ich immens auf das Maß ausgedünnt,nur noch Linsen zu haben,die ich auch tatsächlich nutze... Zum Schluss noch eine Anmerkung von mir zu den m42-Adaptern: Ich habe einige m42 Objektive und nutze sie auf einer Canon m50,einer Fuji X-T2 und einer EOS R und habe mittlerweile alle mit einem m42-ef Adapterring versehen,da ich auf der M50 und der Fuji Speedbooster mit ef-Mount nutze,sowie auf der R den ef -rf Adapter.So kann ich schnell und einfach jedes Objektiv auf jede Kamera packen.Auf die Idee mit den Metallspänen bin ich zwar nicht gekommen,was aber einleuchtend ist,vielmehr aus dem praktischen Nutzen heraus. Im Übrigen iust m.M.n. der Speedbooster auf Aps-c eine wirklich tolkle Ergänzung zuz Altglas,funktioniert hervorragend und die zusätztliche Blendenstufe machen aus einem 2.8er schon ein absolut dämmerungstraugliches Objektiv... Long story sahort:Ich wünsachte,Duz hättest das Video schon vor 2 Jahren gemacht,nichtsdestotrotz waren mir Deine Videos schon oft Infoquelle und Entscheidungshilfe,Danke Dir dafür vielmals! Liebe Grüße,Alex
Hi Sven, Kann Dir zum manuellen Fokussieren maximal zustimmen und ja! der Fahrradvergleich ist für mich Fossil aus der analogen Spiegelreflex Zeit ein passender Vergleich. Tatsächlich komme ich mit der Fokuslupe besser zurecht, wie mit dem Fokuspeaking. Mir macht es unheimlich Spass, Objektive aus der Jugendzeit wieder an neuer Kameratechnik wiederzubeleben🤩
sehr gut erklärt, ja bei so ner Fotobörse kann man bei dem vielen Angebot was es da gibt schon überfordert sein. Was man bei sowas braucht ist auf alle Fälle Zeit, viel Zeit 😏
Super Video, sehr informativ. Vielen Dank dafür. Kleine Anmerkung APSC und MFT haben den Vorteil, dass durch den jeweils kleineren Sensor beim Objektiv nur der Mittelteil genutzt wird. Oftmals ist bei Altglas das Problem, dass die Linsen zum Rand hin nicht mehr so scharf sind, mit den kleineren Sensoren ist man da im Vorteil. Der Hinweis mit der Lupe statt Fokuspeaking ist klasse. Manchmal funktioniert das Fokuspeaking an alten Linsen nicht, da die Kanten, die ja angeleuchtet werden zu unscharf sind. Mit der Lupe erziehlt man deutlich bessere Ergebnisse. Und dann noch ein Hinweis, dass G.A.S. wirklich sehr sehr ansteckend ist ;-) Nochmals vielen Dank für die Arbeit und Mühe, gute Zeit und bleib gesund. JL ps: darf man fragen welche FB Gruppe Du administrierst?
Hallo Sven, Ja Altglas ist ein großes Thema und wird künftig sicher noch größer. Darüber lässt sich eine komplette Serie drehen und man hätte das Gefühl, immer noch nicht alles gesagt zu haben... Aber für Einsteiger ein toller Einblick, den du da gewährt hast. Fotos "erarbeiten" ist eine etwas andere Art der Fotografie... Mühselig, manchmal nicht von Erfolg gekrönt aber das macht es für mich persönlich aus. 😉 Noch interessanter wird es mit digitalen Spiegelreflex Kameras von Nikon und Pentax, an denen man dessen Objektive ohne Adapter nutzen kann.
G.A.S. ja eine wirkliche Seuche, aber eine die auch Spaß machen kann. Manuelle Objektive überwiegen auch bei mir. Je nach belieben an APSC oder FF angewendet ungeahnte Möglichkeiten. Haptik wenn sie stimmt mit keinem Objektiv der Neuzeit zu vergleichen. Mann muss es halt mögen. Tolles Video, hat mir gut gefallen. Die Bilder von der Fotobörse haben mich überzeugt diese wenn nur in Handschellen zu betreten :-)
Zum Thema ADAPTER! Ich habe mir EINEN Adapter auf CANON EF (Eos) gekauft und an DEN fast alles andere mit diesen billigen, schmalen, silbernen Adaptern um knapp € 10.- adaptiert! Egal ob mft, APS-C oder VF! Spart unglaublich viel Geld und klappt einwandfrei. Das klappt deswegen, weil man schon früher beinah alles an CANON EOS / EF adaptieren konnte! LG Wolf
Du hast eine Canon Kamera? So ganz habe ich das nicht verstanden Kannst du mal einen link schicken oder mir bei Facebook oder Instagram schreiben und Bilder zeigen? Weil ich nicht so ganz das verstehe wie und was du damit meinst
Herzlichen Dank für das tolle Video! Du warst mir von Anfang an sympathisch aber als ich dann deine Bilder vom Pfälzerwald gesehen habe noch viel mehr. Meine (alte)Heimat. Ich wohne jetzt im Erzgebirge, bin aber um Annweiler rum zuhause. Deshalb bist du auch genau der richtige Ansprechpartner: Kannst du mir zum Einstieg ein Objektiv für den Wald empfehlen? Ich habe die NEX 6 und bin etwas überfragt was da Qualitativ OK ist und nicht zu teuer. Vielleicht bis 100€. Wäre dir sehr dankbar :)
Guude Also, ich hatte im Pfälzer Wald sehr oft mein 28-85 von Minolta drauf (an Vollformat Sony) Deine Ist APSC und ich wurde mich nach einem Sony 18-55 umsehen mit AF - ich glaube das wäre gut für dich ... Längere Erklärungen sprengen jetzt meine Zeit Daniel ...
Interessantes Thema, danke! Fragen habe ich immer noch - bspw. gibt‘s ja gute und weniger gute Jahrgänge bei manchen Marken: wie merke ich sowas auf der Börse ohne grosse Recherche zuvor. Aber das Video ist ein guter Startpunkt
OK,- wenn ich ein fremdes Tele an meiner Olympus verwende, dann kan ich den Bildstabi eingeschaltet lassen. Er fragt dann nach der Brennweite die ich dann eingeben kann. Dann klappt das wieder super. Bei Zoom ist es etwas blöd wenn sich die Brennweite immer wieder ändert,- ja nach Brennweitenspanne hat es sich bewährt nen Mittelwert einzugeben. Will ich mit nem 500er Fotos machen und stelle den Bildstabi auf 500mm ein, klappt das perfekt. Gutes Video. Altglas kann man super verewenden...
Noch ein paar Tipps meinerseits ergänzend zu deinem schon guten Video aus meiner Praxis... Ein Adapter und mehrere Objektive nutzen. Adapter immer an der Kamera lassen, so bleibt der Sensor länger sauber und das Kamera Bajonett verschleisst nicht so schnell. Nicht zu viele Objektive kaufen, sondern wirklich nur die, die die eigene Fotografie unterstützen. Auf die Naheinstellgrenze achten, je geringer diese ist, desto kreativer ist man in der Bildgestaltung. Schärfe und Randschärfe gerade bei Offenblende sollten nicht überbewertet werden, denn ein Foto sollte im Ganzen überzeugen und nicht in Teilen oder Ausschnitten.
Hi Sven, sehr spannend dein Video da war schon vieles interessantes dabei eine Frage... Du sagtest am Anfang "Spiegelose Kamera" , heißt das, dass "Altglas" an dslr nicht geht? Also wäre die Grundvoraussetzung eine Spiegelose Cam zu haben ? LG
@@SKlueglPhotographie okay.... aber wäre das nicht das gleiche wie bei einem Makro? Da stell ich auch 90% manuell Scharf und mach den AF aus. Oder wäre das dann ein Unterschied
Liebe Vintage-Freunde, von einem Bekannten habe ich eine Revue Flex TL 25 mit 3 Objektiven bekommen und leider habe ich keine Kapazitäten mich mit dem System auseinanderzusetzen. Verschenken/verkaufen über Kleinanzeigen war erfolglos, tja. Kann mir jemand sagen ob es einen Adapter auf Sony E-mount (ich habe die Alpha 6300) gibt? Es handelt sich um Revuenon Objektive. Vielen Dank für Antworten!
Vielen Dank für die rasche Rückmeldung! M42 klingt ja mal nicht schlecht und danke für die Info in deinem Video um den Sensor nicht zu beschädigen... ich würde mich trotzdem gern von den ganzen Dingen (Kamera Revue Flex, Blitz, 3 Objektive usw.) trennen da ich zu viele Objektive habe ... hast du denn Interesse?
Ich würde das auch gerne mal für Olympus probieren, habe auch schon mal nach Adaptern geschaut, aber ich finde die Angaben schon ziemlich verwirrend. Ich habe nur ein Adapter für die alten Olympus objektiven, aber auch das hat Autofokus, nur im Video Modus hat es nur Single Autofokus.
@@SKlueglPhotographie die ganzen Bezeichnungen, wenn ich als Beispiel jetzt ein Canon objektiv an meine Olympus dran machen möchte bekomme ich das ich Adapter und ich weiß nicht welcher der richtige ist.
Die Frage ist: welches Canon genau? Ich habe nur alte Canon FD Objektive, aber bisher noch keinen Adapter für meine Olympus gekauft. Ob AF von. Canon an die Olympus gehen weis ich nicht?
@@SKlueglPhotographie war jetzt auch nur ein Beispiel, ich wollte mir vor ein paar Monaten das Tamron Makro objektiv holen mit Adapter, habe aber jetzt das Olympus 60mm bekommen. Die Frage ist halt woher weiß ich welchen Adapter ich genau brauche, gibt es irgendwo eine Liste?
Ob es ne Liste gibt kann ich nicht sagen. Aber das war ja Punkt 1 - selber mal sich damit beschäftigen und suchen. Das Tamron kann viele Anschlüsse haben, weil ja Drittherstellern! Für meine Olympus habe ich bis her nur vier gekauft Minolta Contax Nikon Leica R Mehr brauche ich bisher nicht
Vintage Objektive sind schon eine tolle Sache, für mich leider schwer zu bedienen. Trotzdem gefallen sie mir. Fotobörse.... wäre mal wieder eine schöne Sache. Achja wenn ich mich richtig erinnere , hast du das 58mm 1.2 gefunden kurz bevor ich es sah. .-( Aber ich gönne es dir.
GAS, Gear Acquisition Syndrom, oh nein, Sie haben es ausgesprochen! ... Schmerz, ich sammle grad Olympus Zuiko Objektive und selbst von einem optisch schlechteren kann ich mich nicht mehr trennen, weil es so schön ist :-/ Habe übrigens festgestellt, dass von Anbietern aus Japan die beste Qualität kommt, quasi Neuzustand zum normalen Preis, leider dann plus Einfuhrumsatzsteuer, Zoll und Versand.
Ich hab mich ganz bewusst für alte Systeme entschieden, weil das Ganze für mich nur ein Hobby ist und ich gar nicht die finanzielle Möglichkeit hab, da wahnsinnig viel Geld reinzustecken. Ich verwende eine Samsung NX300M mit Kitobjektiv, dazu einen FD-Mount Adapter und mittlerweile 3 verschiedene FD-Objektive. Das eine, ein 80-200mm Hanimex, war ein Fehlkauf und bedarf einen tauglichen Ersatz, weil ich sehr gern mit dieser Brennweite arbeite, dann ein Maginon G 28mm f2,8 und ein Canon FD 35-105mm f3.5 macro... Natürlich gibt es besseres aber bei dem finanziellen Rahmen, ist das nun mal so. Alles in allem, hab ich für bisher ca 250-300 EUro ausgegeben inklusive Kamera, Stative, Licht usw. Ich bin aber sehr zufrieden damit und es macht sehr viel Spaß. Ich fotografiere damit auch relativ viel und unterschiedliches aber überwiegend Macro und Landschaften.
@@SKlueglPhotographie Das stimmt. Ich werd manchmal doof angesehen, teilweise auch von "Profis" die dann sagen "Ja, aber das sind doch tote Systeme" worauf ich sage "Ja umso besser, was meinst du wie sich ein totes System auf den Preis auswirkt!?" Und wenn ich die ca 250-300 Euro anseh, die ich für all das im Laufe der Zeit ausgegeben habe und überlege, was ich dafür in einem aktuellen System bekommen würde, dann könnte ich vllt in ein paar Jahren und den ein oder anderen Hunderter anfangen ans fotografieren zu denken...
@@SKlueglPhotographie Klar, wenn man mehr ausgeben kann, wenn man die Möglichkeit dazu hat, dann ist auch eine ganz andere Qualität drin und viel mehr Möglichkeiten, das ist klar. Aber ich hab auch schon das ein oder andere rausbekommen, wo man wirklich erstaunt war, dass das damit so gut geht.
Ich benutze Altglas weil ich es noch hatte aus Zeiten meiner analogen Spiegelreflex. Und ich sehe keinen Grund das zu ändern. Klar, die Bilder sind nicht so gestochen scharf wie mit einem 1500€ Objektiv aber das ist mir egal. Für mich ist und bleibt es ein Hobby.
was für ein komischer Micha das sein muss, der sich für jedes Objektiv schon aus Bequemlichkeit einen 8€ Fotga Adapter holt und damit zufrieden ist? Also ich weiß ja nicht... muss ein komischer Typ sein :D
Danke für das ausführliche, mit viel Wissen unterlegtem Video. Dat bekommt man einen wirklich guten Überblick zu diesem Thema.❤
Hi Sven,
eine schöne Zusammenfassung der Themen, die bei der Verwendung von alten Objektiven eine Rolle spielen können. Mit diesen Informationen wird man sicher vieles vermeiden können, das unter Umständen am Anfang zu kostenintensiven Erfahrungen führen kann.
Auch das mitlesen in Altglas Gruppen kann vor den ersten Einkäufen sicher sehr hilfreich sein.
Da ich persönlich ja längere Videos mag, hast du mich auch in diesem Punkt abgeholt.
Danke und LG Friedrich
Ich höre/sehe immer wieder gerne Deine Beiträge zum Thema "Altglas",obwohl ich seit gut 2 Jahren der Materie verfallen bin und behaupte,mich mittlerweile einigermaßen gut auszukennen. Aber ich schätze Deine ruhige und sachliche Art sehr,nochmal ein Danke,auch für das Vermitteln einer vernünftigen Herangehensweise,die mir persönlich am Anfang im Probierrausch gefehlt hat ,die dann aber irgendwann an einem Punkt kam,als ich mit fast 30 Objektiven dastand und mich selbst nach meinem Verstand gefragt habe.Inzwischen habe ich immens auf das Maß ausgedünnt,nur noch Linsen zu haben,die ich auch tatsächlich nutze...
Zum Schluss noch eine Anmerkung von mir zu den m42-Adaptern:
Ich habe einige m42 Objektive und nutze sie auf einer Canon m50,einer Fuji X-T2 und einer EOS R und habe mittlerweile alle mit einem m42-ef Adapterring versehen,da ich auf der M50 und der Fuji Speedbooster mit ef-Mount nutze,sowie auf der R den ef -rf Adapter.So kann ich schnell und einfach jedes Objektiv auf jede Kamera packen.Auf die Idee mit den Metallspänen bin ich zwar nicht gekommen,was aber einleuchtend ist,vielmehr aus dem praktischen Nutzen heraus.
Im Übrigen iust m.M.n. der Speedbooster auf Aps-c eine wirklich tolkle Ergänzung zuz Altglas,funktioniert hervorragend und die zusätztliche Blendenstufe machen aus einem 2.8er schon ein absolut dämmerungstraugliches Objektiv...
Long story sahort:Ich wünsachte,Duz hättest das Video schon vor 2 Jahren gemacht,nichtsdestotrotz waren mir Deine Videos schon oft Infoquelle und Entscheidungshilfe,Danke Dir dafür vielmals!
Liebe Grüße,Alex
Schreib mir mal was du da hast und von welcher Firma
Speedbooster kenne ich mich nämlich nicht aus
@@SKlueglPhotographie gerne,ich habe Dir ein paar Infos dazu über den Facebook Messenger geschrieben.
Dankeschön
Sven, Du weißt ja, ohne Deine Videos in 2017/18 würde ich jetzt nicht so Photographieren, wie ich es jetzt tue - das ist ein großes DANKESCHÖN wert 🙏🖖
Bitte schön :-)
Mich kannste für nichts haftbar machen :-)
@@SKlueglPhotographie aber ich schließ mich den Worten Olafs an. Ohne deine Inspirationen wäre ich niemals zu dem Thema gekommen...
Ich fühle mich auch sehr schuldig :-)
Einen wunderschönen Dienstag Morgen wünsche ich, danke für dein tolles Video. Lg Marci
Dankeschön
@@SKlueglPhotographie Gerne doch
Gerne Teilen
Sehr ausführlich und Top erklärt, kein Wort zuviel
Das freut mich, weil es ja schon lang ist und ohne Skript
Danke für die Infos zu "Altglas" und den Adaptern.
Vielen Dank für die vielen Informationen!
Danke für die Infos!
Hi Sven, Kann Dir zum manuellen Fokussieren maximal zustimmen und ja! der Fahrradvergleich ist für mich Fossil aus der analogen Spiegelreflex Zeit ein passender Vergleich. Tatsächlich komme ich mit der Fokuslupe besser zurecht, wie mit dem Fokuspeaking. Mir macht es unheimlich Spass, Objektive aus der Jugendzeit wieder an neuer Kameratechnik wiederzubeleben🤩
Tolles Video! Jetzt habe ich Gas!! 😆
Ich war’s nicht ....
😇😇😇
sehr gut erklärt, ja bei so ner Fotobörse kann man bei dem vielen Angebot was es da gibt schon überfordert sein. Was man bei sowas braucht ist auf alle Fälle Zeit, viel Zeit 😏
Super Video, sehr informativ. Vielen Dank dafür. Kleine Anmerkung APSC und MFT haben den Vorteil, dass durch den jeweils kleineren Sensor beim Objektiv nur der Mittelteil genutzt wird. Oftmals ist bei Altglas das Problem, dass die Linsen zum Rand hin nicht mehr so scharf sind, mit den kleineren Sensoren ist man da im Vorteil. Der Hinweis mit der Lupe statt Fokuspeaking ist klasse. Manchmal funktioniert das Fokuspeaking an alten Linsen nicht, da die Kanten, die ja angeleuchtet werden zu unscharf sind. Mit der Lupe erziehlt man deutlich bessere Ergebnisse. Und dann noch ein Hinweis, dass G.A.S. wirklich sehr sehr ansteckend ist ;-) Nochmals vielen Dank für die Arbeit und Mühe, gute Zeit und bleib gesund. JL ps: darf man fragen welche FB Gruppe Du administrierst?
Die Gruppe ist: alte Objektive neu entdeckt
facebook.com/groups/871582722872263
Vielen Dank, Sven. Ich schau gerne deine älteren Videos und das Thema gab es bereits. Dennoch ist es nicht verkehrt sich die Infos zu gegenwärtigen :)
ja, es gab alles schon mal. aber in RUclips wird altes nicht so angezeigt in der suche
Hallo Sven,
Ja Altglas ist ein großes Thema und wird künftig sicher noch größer.
Darüber lässt sich eine komplette Serie drehen und man hätte das Gefühl, immer noch nicht alles gesagt zu haben...
Aber für Einsteiger ein toller Einblick, den du da gewährt hast.
Fotos "erarbeiten" ist eine etwas andere Art der Fotografie...
Mühselig, manchmal nicht von Erfolg gekrönt aber das macht es für mich persönlich aus. 😉
Noch interessanter wird es mit digitalen Spiegelreflex Kameras von Nikon und Pentax, an denen man dessen Objektive ohne Adapter nutzen kann.
G.A.S. ja eine wirkliche Seuche, aber eine die auch Spaß machen kann.
Manuelle Objektive überwiegen auch bei mir.
Je nach belieben an APSC oder FF angewendet ungeahnte Möglichkeiten.
Haptik wenn sie stimmt mit keinem Objektiv der Neuzeit zu vergleichen.
Mann muss es halt mögen.
Tolles Video, hat mir gut gefallen.
Die Bilder von der Fotobörse haben mich überzeugt diese wenn nur in Handschellen zu betreten :-)
Fotobörse nur mit dem Geld was man ausgeben will :-)
Zum Thema ADAPTER! Ich habe mir EINEN Adapter auf CANON EF (Eos) gekauft und an DEN fast alles andere mit diesen billigen, schmalen, silbernen Adaptern um knapp € 10.- adaptiert! Egal ob mft, APS-C oder VF! Spart unglaublich viel Geld und klappt einwandfrei. Das klappt deswegen, weil man schon früher beinah alles an CANON EOS / EF adaptieren konnte! LG Wolf
Du hast eine Canon Kamera?
So ganz habe ich das nicht verstanden
Kannst du mal einen link schicken oder mir bei Facebook oder Instagram schreiben und Bilder zeigen?
Weil ich nicht so ganz das verstehe wie und was du damit meinst
Herzlichen Dank für das tolle Video! Du warst mir von Anfang an sympathisch aber als ich dann deine Bilder vom Pfälzerwald gesehen habe noch viel mehr. Meine (alte)Heimat. Ich wohne jetzt im Erzgebirge, bin aber um Annweiler rum zuhause. Deshalb bist du auch genau der richtige Ansprechpartner: Kannst du mir zum Einstieg ein Objektiv für den Wald empfehlen? Ich habe die NEX 6 und bin etwas überfragt was da Qualitativ OK ist und nicht zu teuer. Vielleicht bis 100€. Wäre dir sehr dankbar :)
Guude
Also, ich hatte im Pfälzer Wald sehr oft mein 28-85 von Minolta drauf (an Vollformat Sony) Deine Ist APSC und ich wurde mich nach einem Sony 18-55 umsehen mit AF - ich glaube das wäre gut für dich ...
Längere Erklärungen sprengen jetzt meine Zeit Daniel ...
@@SKlueglPhotographie Guude hehe. Alles klar, danke Dir! Reicht mir schon, ich schau mich mal nach dem Objektiv um. Scheene Owend noch
Denke bitte an den Cropfaktor!
Für dich ist das an der Nex6 nicht ideal
hey, kurze frage mit slog oder ohne arbeiten ?
Slog habe ich noch nie genutzt.
Hallo Sven gerade gesehen dass ich in deiner Gruppe bin 🙂
Altglas ?
Ist nicht meine, habe nur den alten Admin abgelöst
sehr informativ Video 😉 👍🏽 😉 👍🏽 😉
& auch ohne Teleprompter 🖥 gut gesprochen
Kann ich mir halt nicht leisten so ein Teil
@@SKlueglPhotographie sowas, hast Du auch nicht nötig....
Interessantes Thema, danke! Fragen habe ich immer noch - bspw. gibt‘s ja gute und weniger gute Jahrgänge bei manchen Marken: wie merke ich sowas auf der Börse ohne grosse Recherche zuvor. Aber das Video ist ein guter Startpunkt
Vorher sollte man sich schon informieren
Manchmal ist es auch einfach ein Bauchgefühl
Ich habe da ein gutes Händchen bisher meist gehabt
OK,- wenn ich ein fremdes Tele an meiner Olympus verwende, dann kan ich den Bildstabi eingeschaltet lassen. Er fragt dann nach der Brennweite die ich dann eingeben kann. Dann klappt das wieder super. Bei Zoom ist es etwas blöd wenn sich die Brennweite immer wieder ändert,- ja nach Brennweitenspanne hat es sich bewährt nen Mittelwert einzugeben. Will ich mit nem 500er Fotos machen und stelle den Bildstabi auf 500mm ein, klappt das perfekt. Gutes Video. Altglas kann man super verewenden...
Das mit dem mittleren Wert bei Zooms habe ich früher gemacht. Das ist aber nicht wirklich zu empfehlen und hat mir viele Bilder versaut!
Noch ein paar Tipps meinerseits ergänzend zu deinem schon guten Video aus meiner Praxis...
Ein Adapter und mehrere Objektive nutzen.
Adapter immer an der Kamera lassen, so bleibt der Sensor länger sauber und das Kamera Bajonett verschleisst nicht so schnell.
Nicht zu viele Objektive kaufen, sondern wirklich nur die, die die eigene Fotografie unterstützen.
Auf die Naheinstellgrenze achten, je geringer diese ist, desto kreativer ist man in der Bildgestaltung.
Schärfe und Randschärfe gerade bei Offenblende sollten nicht überbewertet werden, denn ein Foto sollte im Ganzen überzeugen und nicht in Teilen oder Ausschnitten.
Hi Sven, sehr spannend dein Video
da war schon vieles interessantes dabei
eine Frage... Du sagtest am Anfang "Spiegelose Kamera" , heißt das, dass "Altglas" an dslr nicht geht? Also wäre die Grundvoraussetzung eine Spiegelose Cam zu haben ?
LG
Nicht unbedingt
An Canon EF geht M42 zB
Alte Nikon passen an Nikon dran
Aber scharfstellen ist das Problem
@@SKlueglPhotographie okay, dank dir aber Scharf stellen wäre ja nur mit dem AF ein Problem, manuell geht ja immer
Über Spiegel und Mattscheibe ist schwer
@@SKlueglPhotographie okay.... aber wäre das nicht das gleiche wie bei einem Makro? Da stell ich auch 90% manuell Scharf und mach den AF aus. Oder wäre das dann ein Unterschied
Wenn das bei Dir geht
Liebe Vintage-Freunde, von einem Bekannten habe ich eine Revue Flex TL 25 mit 3 Objektiven bekommen und leider habe ich keine Kapazitäten mich mit dem System auseinanderzusetzen. Verschenken/verkaufen über Kleinanzeigen war erfolglos, tja. Kann mir jemand sagen ob es einen Adapter auf Sony E-mount (ich habe die Alpha 6300) gibt? Es handelt sich um Revuenon Objektive. Vielen Dank für Antworten!
Bist du in Facebook?
Sind die Objektive zum schrauben?
Gerade nachgesehen
M42 auf E-Mount und schon kannst du damit spielen!
Vielen Dank für die rasche Rückmeldung! M42 klingt ja mal nicht schlecht und danke für die Info in deinem Video um den Sensor nicht zu beschädigen... ich würde mich trotzdem gern von den ganzen Dingen (Kamera Revue Flex, Blitz, 3 Objektive usw.) trennen da ich zu viele Objektive habe ... hast du denn Interesse?
Ich bin voll
Ich würde es mit einem versuchen und vielleicht hast du Spaß damit.
So teuer ist M42 nicht als Adapter
Alles klar, trotzdem vielen Dank für dein Video! Es war sehr informativ!
Ich würde das auch gerne mal für Olympus probieren, habe auch schon mal nach Adaptern geschaut, aber ich finde die Angaben schon ziemlich verwirrend. Ich habe nur ein Adapter für die alten Olympus objektiven, aber auch das hat Autofokus, nur im Video Modus hat es nur Single Autofokus.
Was verwirrt dich da?
@@SKlueglPhotographie die ganzen Bezeichnungen, wenn ich als Beispiel jetzt ein Canon objektiv an meine Olympus dran machen möchte bekomme ich das ich Adapter und ich weiß nicht welcher der richtige ist.
Die Frage ist: welches Canon genau?
Ich habe nur alte Canon FD Objektive, aber bisher noch keinen Adapter für meine Olympus gekauft.
Ob AF von. Canon an die Olympus gehen weis ich nicht?
@@SKlueglPhotographie war jetzt auch nur ein Beispiel, ich wollte mir vor ein paar Monaten das Tamron Makro objektiv holen mit Adapter, habe aber jetzt das Olympus 60mm bekommen. Die Frage ist halt woher weiß ich welchen Adapter ich genau brauche, gibt es irgendwo eine Liste?
Ob es ne Liste gibt kann ich nicht sagen.
Aber das war ja Punkt 1 - selber mal sich damit beschäftigen und suchen.
Das Tamron kann viele Anschlüsse haben, weil ja Drittherstellern!
Für meine Olympus habe ich bis her nur vier gekauft
Minolta
Contax
Nikon
Leica R
Mehr brauche ich bisher nicht
Vintage Objektive sind schon eine tolle Sache, für mich leider schwer zu bedienen. Trotzdem gefallen sie mir.
Fotobörse.... wäre mal wieder eine schöne Sache.
Achja wenn ich mich richtig erinnere , hast du das 58mm 1.2 gefunden kurz bevor ich es sah. .-( Aber ich gönne es dir.
Das nächste gehört dir :-)
@@SKlueglPhotographie Wenn ich irgendwann mal Glück habe... :-)
GAS, Gear Acquisition Syndrom, oh nein, Sie haben es ausgesprochen! ... Schmerz, ich sammle grad Olympus Zuiko Objektive und selbst von einem optisch schlechteren kann ich mich nicht mehr trennen, weil es so schön ist :-/
Habe übrigens festgestellt, dass von Anbietern aus Japan die beste Qualität kommt, quasi Neuzustand zum normalen Preis, leider dann plus Einfuhrumsatzsteuer, Zoll und Versand.
LOL 😂
Ach doch, das lernt man
Es sei denn man sammelt
Ich hab mich ganz bewusst für alte Systeme entschieden, weil das Ganze für mich nur ein Hobby ist und ich gar nicht die finanzielle Möglichkeit hab, da wahnsinnig viel Geld reinzustecken. Ich verwende eine Samsung NX300M mit Kitobjektiv, dazu einen FD-Mount Adapter und mittlerweile 3 verschiedene FD-Objektive. Das eine, ein 80-200mm Hanimex, war ein Fehlkauf und bedarf einen tauglichen Ersatz, weil ich sehr gern mit dieser Brennweite arbeite, dann ein Maginon G 28mm f2,8 und ein Canon FD 35-105mm f3.5 macro... Natürlich gibt es besseres aber bei dem finanziellen Rahmen, ist das nun mal so. Alles in allem, hab ich für bisher ca 250-300 EUro ausgegeben inklusive Kamera, Stative, Licht usw. Ich bin aber sehr zufrieden damit und es macht sehr viel Spaß. Ich fotografiere damit auch relativ viel und unterschiedliches aber überwiegend Macro und Landschaften.
Klar geht das super mit alten Objektiven zu arbeiten
Glauben viele aber nicht!
@@SKlueglPhotographie Das stimmt. Ich werd manchmal doof angesehen, teilweise auch von "Profis" die dann sagen "Ja, aber das sind doch tote Systeme" worauf ich sage "Ja umso besser, was meinst du wie sich ein totes System auf den Preis auswirkt!?" Und wenn ich die ca 250-300 Euro anseh, die ich für all das im Laufe der Zeit ausgegeben habe und überlege, was ich dafür in einem aktuellen System bekommen würde, dann könnte ich vllt in ein paar Jahren und den ein oder anderen Hunderter anfangen ans fotografieren zu denken...
@@theflavourist1985 nun ja, ich gebe schon mehr aus und das ist trotzdem deutlich weniger wie zu anderen Zeiten
@@SKlueglPhotographie Klar, wenn man mehr ausgeben kann, wenn man die Möglichkeit dazu hat, dann ist auch eine ganz andere Qualität drin und viel mehr Möglichkeiten, das ist klar. Aber ich hab auch schon das ein oder andere rausbekommen, wo man wirklich erstaunt war, dass das damit so gut geht.
Bilder kann man immer machen - da muss ein Objektiv schon defekt sein um nicht nutzbar zu sein
Ich benutze Altglas weil ich es noch hatte aus Zeiten meiner analogen Spiegelreflex. Und ich sehe keinen Grund das zu ändern. Klar, die Bilder sind nicht so gestochen scharf wie mit einem 1500€ Objektiv aber das ist mir egal. Für mich ist und bleibt es ein Hobby.
Es gibt eine sehr gute alte Objektive
sympatisch
was für ein komischer Micha das sein muss, der sich für jedes Objektiv schon aus Bequemlichkeit einen 8€ Fotga Adapter holt und damit zufrieden ist?
Also ich weiß ja nicht... muss ein komischer Typ sein :D