Du machst tolle, sehr menschliche Videos ohne Hubris! Eine ziemliche Ausnahme unter RUclips presenters! Ich bin 74, fahre Velo mein ganzes Leben, habe vor 3 1/2 Jahren mit dem MTB angefangen. Mit dem richtigen Training und besonders richtigen Ernährung kann ich jeden einzelnen Tag 1000+ HM fahren, was ich hier in der Ostschweiz tue. Übrigens, der neue Rise 2025 ist der absolute Hammer!
Hey, dank Dir für das tolle Kompliment :-) Ich finds klasse, dass Du auch mit 74 noch auf dem rad unterwegs bist. Das 2025er Rise find ich auch sehr interessant und würde es auch gern mal auf dem Kanal vorstellen. Also, falls das jemand vorn Orbea liest: ich stell das Teil gern vor :-) Dir weiterhin viel Spaß und viele Grüße!
@@mallefitz Danke. Ich hoffe, Orbea liest und reagiert. Ich möchte sehen, was Du von dem Neuen hälst. Ich bin die letzten Jahre mit dem Levo SL gefahren....für mich ist das neue Rise die Vollendung auf 2 Rädern!
Bin früher auch immer nach Trainingsplan gefahren, mach ich nicht mehr, fahre jetzt so wie es mir Spaß macht. Mit 63Jahren hat man nicht mehr so viele Jahre wo man noch Spaß beim biken haben kann ❤😊
Krafttraining - bin da voll bei dir. Seitdem ich das mache stehe ich viel besser am Bike und bin sicherer und souveräner unterwegs. Mir hat das Programm Fit4Racing dabei sehr geholfen, erste Schritte in diese Richtung zu machen.
Supercool! Das Fit4racing Programm finde ich auch spanned! Bei mir ist es momentan so, dass ich Krafttraining im Fitnessstudio mache, dazu Dehnen/Mobilisations mit hilfe der Dynamic Cyclist App. Hatte zwischendurch auch mal ein Auge auf Fit4Rcing geworfen. Bist Du zufrieden damit?
@@mallefitzBin sehr zufrieden mit F4R, kenne aber auch nur das. Hab mich da auch als Fitnessstudio-Neuling nach kurzer Zeit (~ 2 Monate) gut zurechtgefunden und ein halbes Jahr lang 2-3x die Woche damit trainiert. F4R kannst monatlich kündigen, hast keine Bindung. Danke für den Hinweis mit der dynamic cycling app - schau ich mir an.
schaue schon seit einiger Zeit immer mal wieder Deine Videos. Du machst das klasse! Bin gerade etwas über 50, fahr ein Rotwild und kann Dir in diesem Video absolut zustimmen. Man ist ja fit, fährt 70% ohne Akku ….. Obwohl ich Marathon gelaufen bin, also wissen müsste warum die Pulsfrequenz wichtig ist….. Unser Ego überlistet uns manchmal. Grad ein Abo und nen Daumen dagelassen. Freue mich auf weitere Videos👍
Dank Dir für den netten Kommentar! Ja, da hab ich mich auch schon bei erwischen müssen, dass ich mehr in die Pedale gedrückt hab, als eigentlich gut gewesen wäre :-)
Mega gute Kombi auf jeden Fall! Mein Problem mit dem Schwimmen: Ich mags einfach nicht, also bis auf die Abkühlung :-) Daher hab ich mich für die Variante Krafttraining entschieden. Aber Schwimmen ist ein super Training!
Eine Ode an die Grundlagenausdauer! Das hast du mal wieder wundervoll zusammengefasst. Neben deinem Vorschlag der Anschaffung eines E-MTB, kann auch die Anschaffung eines Gravelbikes eine gute Ergänzung für MTBiker:innen sein kann. Lange und entspannt über Waldautobahnen zu cruisen ist gut für Körper und Seele ;-) Und wenn das noch nicht ausreicht: Cola und Gummibärchen einpacken. Die helfen immer ;-)
Yesss! Das mit dem Thema Gravelbike spür ich ja grad auch am eigenen Leib. Dazu kommt noch dass man deutlich entspannter mit Freunden fahren kann als auf dem MTB :-) UNd ja, das geilste an den längeren Gravelfahrten ist einfach dass man eigentlich ungesundes Zeugs futtern kann und das sogar hilft :-)
Sehr gute Video und schön klar strukturiert. Hab jetzt mit Ende 30 mit dem Krafttraining im Fitnessstudio angefangen, nachdem ich mich ewig gesträubt habe und nur Bodyweight / Kettlebell Training unregelmäßig zu Hause genutzt habe. Wenn man einmal drin ist, macht es Spaß und man sieht schnell Fortschritte. Und Gym ist dann auch nicht so schlimm, wie gedacht. Mache noch Zone 2 auf dem Ergometer und manchmal Intervall-Runs. Mobility mache ich aber aktuell nichts. Das wäre auch interessant, was da sinnvoll ist an effektiver Dosis und Auswahl der Übungen.
Hey, dank Dir vielmals für den ausführlichen Kommentar! Beim Krafttraining hab ich mich auch lang gesträubt... nachdem ich damit angefangen hab, finde ich es super. man sieht ergebnisse und es ist vor allem gut in den alltag einzubauen. Mobility bzw. dehnen mache ich mit Übungen aus einer App. Dabei muss ich dann nicht zu viel selber denken sondern einfach nachmachen ;-)
Ja stell dir vor du bist Mitte 40 und hast seit 15 Jahren Diabetes Typ 1 und einen Ermüdungsbruch im linken Fuß und eine mittelgradige Depression! So wie ich. Hält mich aber nicht davon ab, ca. 250km in der Woche auf meinem MTB Fully zu sitzen. Trails, Uphill Downhill, Tour, wie ich grad Energie oder Bock habe. Ohne Biken werde ich nämlich verrückt! Sportklettern darf ich momentan nicht.
Ich finde dein Video echt gut. 👍 Ich selbst mache Triathlon und trainiere deshalb beim Laufen und auf dem Rad nach Puls. MTB fahre ich auch, aber nur so aus Spaß. Früher habe ich auch nie auf meinen Puls gescheachtet, aber das änderte sich beim ersten Marathon Training. Das mit der Ernährung kann ich sicherlich noch deutliche Verbessern. 😅
Danke Dir! Die Ernährung hat bei mir auch gedauert, bis ich über 40 war :-) Früher hab ich einfach alles essen können, dann irgendwann nicht mehr. Ich bin zwar nich wirklich dick gewesen, hatte aber dann doch einige Kilos mehr auf den Rippen. Dann hab ich angefangen mich mit ernähung zu beschäftigen. Seitdem läufts super.
Welche Übungen sollte man machen, welche Ausstattung benötigt man ( Kettlebell oder Kurz und Langhantel bzw kleine Kraftstation). Vor allem wie eine Woche, Monat, aussehen soll in Kombination Krafttraning und Radfahren. Danke & LG
Essentiell an Deinem Video ist, daß man anfängt sich über diverse Dinge Gedanken zu machen zB über Kraftsport. Ist zum Gesundheitserhalt wertvoll. Nicht zu kompliziert sollte man es mit der Ernährung halten. Soll man anfangen die Proteine täglich abzuwiegen? Einfacher ist es sich an die 10 Ernährungsregeln der DGE zu halten. Mach weiter so!
Dank Dir für den Kommentar! Ganz genau darum geht es mir. Es sollen keine harten Vorschriften sein, sondern einfach nur dazu dienen, dass man anfängt sich Gedanken zu machen und jeder sich das rauszieht was für ihn / sie passend ist. Oder eben auch nicht. Ernährung sehe ich ähnlich. Insgesamt sollte es gesund sein. Die 10 Regeln der DGE sind super Leitlinien. Das Thema Protein sollte eigentlich in unserer Gesellschaft kein Thema sein, da genügend davon da ist und in jeder Menge Lebensmittel welche drin sind. Außer evtl. wenn man wirklich richtig viel Sport macht, oder über 70 ist und in Gefahr läuft zu wenig aufzunehmen.
Gutes Video und zum Glück kam Punkt 6 noch. Das Training unter zu bekommen ist das Schwierigste im Berufs- und Familienalltag. Ich komme immer relativ schnell in hohe Pulsbereiche. Wär's für die GA dann tatsächlich besser öfter mal Bergauf den Turbo am E-Bike zu nutzen um im niedrigeren Pulsbereich zu bleiben? Ich gucke da eher immer auf die Durchschnittsleitung.
Hey, Dank Dir! Ja Punkt 6 ist sicherlich für uns alle die größte Herausforderung. Die Zeit zu finden zwischen Job und Family überhaupt regelmäßig aufs Bike zu kommen. Wenn Du schnell in hohem Pulsbereich bist, macht es auf jeden Fall Sinn den Turbo zu nutzen, um eher im Grundlagenbereich zu bleiben! Durchschnittsleistung ist halt manchmal irreführend, weil es sein kann, dass man nicht im richtigen bereich war, die Durchschnittsleistung es aber suggeriert.
You can not outtrain bad eating….leider immer noch wahr. Da ich das immer noch nicht gut kann….gerne Unterstützung von Dir. Kettlebell Training und Dein Video schauen….doppelter Gewinn 😊
Digges Dankeschön! Bei mir hats auch ein paar Jahre gedauert, bis das mit dem richtig ernähren geklappt hat. Das Gute ist ja auch, dass der Körper deutlich mehr verzeiht, wenn man jünger ist :-)
Danke Dir! Rudern ist ein super Ausgleich, da es natürlich Bizeps und Rücken super anspricht. Dazu evtl. noch Liegestütze oder etwas, bei dem etwas von Dir weg gedrückt wird und schon hast Du die meisten Muskeln angesprochen.
Dankefür das informative Video. Und ja, gern mehr bzw ein separates Video zur Ernährung über 40 bzw 56 ;o). Und bitte: wenn möglich nicht diese gelb schwarzen Überblendungen, die tun in den Augen weh… wenn wir schon von Gesundheit sprechen. Danke !
Mein Lieblingsyoutuber hat mal wieder einen rausgehauen. Tolles Video. Aber 2 Fragen: Gilt das auch für Ü50? Seit 3 Wochen zähle ich ja zu diesem "elitären" Kreis. Und Zweitens: wann gehen wir mal wieder ne Runde fahren? 🙂
Dein Lieblingsyoutuber? Wer ist das? Kenn ich den auch? :-D Zu den Fragen: ü50 muss noch sicherlich noch VIIIIIEEEL mehr machen ;-) Und zweitens: Auf jeden Fall gern! Im Moment ist hier irgendwie alles noch im Sommerferienmodus, Kids dehemm und keine Zeit für nix. Wenn sich das wieder normalisiert hat, suchen wir uns nen Termin, oder? Cheers
Mir hilft der Winter. Da gibt es weniger Veranstaltungen, häufiges Alleinfahren und durchaus auch mehr Zeit (endlich mal raus), um gleichmäßiger zu fahren. Es hilft auch, dass es zu gefährlich ist, einige Trails zu fahren.
Ja, da haste recht, dafür ist der Winter super. Ich fahre im Winter auch deutlich mehr E-Bike, da lässt sich die Intensität einfach super gut trainieren.
Hey Gregor, dank Dir für den Kommentar und super dass es Dir hilfreich ist! Krafttraining und Ernährung waren tatsächlich auch lang die beiden Themen, mit denen ich am meisten gerungen hab. Hab dann einfach mit Krafttraining angefangen und siehe da: Es ist nur halb so schlimm wie ich dachte :-D . Für ü70 speziell hab ich keine Themen aktuell, aber ich denke vieles, das für ü40 gilt, passt auch für die ü70er. LG, Mallefitz
@@mallefitz Hallo Mallefitz, hab ich mir fast gedacht. Der Muskelschwund war in den letzten 10 Jahren doch sehr erheblich. Mal sehen, wie ich es in den Griff bekomme. Viele Grüße Gregor
@@gregorwirth4710 hey Gregor ja das stimmt. Ich fürchte das einzige was gegen den Muskelschwund hilft ist Krafttraining in Kombination mit adäquater Kalorien- und Proteinzufuhr. Das sollte zuverlässig funktionieren erfordert aber ein bis zweimal Krafttraining pro Woche. LG
Du kannst auch ohne e-bike im Grundlagenbereich fahren. Ist anfangs halt nur etwas faad😂😂 Muskelaufbau bekommst im größten Gang mit 30 Umdrehungen bei 10% Steigung 😬😂 Passt schon alles und ich denke die Fehler machen wir alle. Am schlimmsten ist es, wenn man ausgeruht und fit ist und gleich wieder voll los knallt. Disziplin ist nämlich auch mal langsam zu fahren, wenn man langsam fahren soll. Hau mehr zu den Themen raus, ist auf RUclips noch viel, viel zu wenig vertreten. Daumen hoch 👍🏻
Haha sehr geil, das mit dem ausgeruht sein kenn ich nur zu gut. Bei der ersten Ausfahrt nach ner Pause denkt man noch, dass man super fit ist und gibt Gas. Bei der zweiten merkt man dann schon, dass man die erste hätte langsamer fahren sollen :-D
Ich bin sein Jahren im Fitti. Ich mache kein separates Beintraining, aber Brust, Rücken und Arme sowie Rumpf. Ist für mich die perfekte Kombi. Ga1 und Ga2 fahre ich ebenfalls auf dem Pendler Rad mit E. Die Auffahrten am Weekend sind nicht trainingsorientiert. Das macht mir nicht so viel Spaß.
Hey, dank Dir für den Kommentar! Ja, das klingt ja in der Tat nach perfekter Kombi, und vor allem durch das Pendeln noch zeitsparend, weil Du dafür nicht nochmal extra aufs Rad musst! Ich mache es auch oft so, dass die Ausfahrten am Wochenende nicht unbedingt im richtigen Trainingsbereich etc sind, sondern einfach Spaß machen. Oder ich es eben unter "INtervalltraining" verbuche :-)
Zum Glück habe ich noch ein kleines bisschen bis ich nach Puls fahren muss. 😂🙈 Momentan fahre ich sehr nach Gefühl. 🤷🏻♂️ Den Tipp mit Essen, Trinken, Krafttraining (kommt gerade aufgrund des geilen Wetters etwas zu kurz) und E-Bike mache ich bereits. Ernährung könnte auch schlimmer sein.
Hach verdammt, ich glaub du bist einfach nicht die richtige Zielgruppe. Aber Du weißt ja: Ich mach dieses Thema nur, damit Du Dir nicht irgendwelche Range Extender kaufen musst ;-p
Ja, das e-Bike ist für viele von uns einfach ein super Mittel um zu trainieren. Und wie Du sagst, bei Problemen oder Einschränkungen bspw. mit Knien etc. sorgt es einfach dafür, dass man trotzdem biken kann!
Ich fahre Rennrad für Zone 2 und MTB für HIT oder HIIT, die Fortschritte sind jedoch minimal. Bei der Ernährung achte ich auf geringe Energiedichte. D.h. mehr Gemüse und weniger Fett und nur bei Belastung Zucker. Mit dem Rad zur Arbeit hat auch eigentlich nichts gebracht weil man nicht in Zone 2 radeln kann ohne ein wenig ins Schwitzen zu kommen und das will man zur Arbeit nicht unbedingt und Zone 1 bringt eigentlich keinen Effekt.
@@Imagine2035 ok, das ist vollkommen ok, denn die Werte, die Garmin ausspuckt würde ich auf keinen Fall als Referenz nehmen. Bei mir ist es so, dass laut Garmin die Vo2max seit einigen Wochen sinkt. Ist das möglich? Allenfalls altersbedingt, oder dass die vorherige Schätzung von Garmin aufgrund zu weniger Daten inkorrekt war. Ansonsten würde ich aufgrund meines Trainings tippen, dass sie bei mir leicht gestiegen ist. Was ich an Deiner Stelle machen würde: Einen ftp test, also 20 minuten all out, dabei die Leistung messen und dann 95% der durchschnittsleistung als FTP festlegen. Und dann in zwei - drei Monaten nochmal einen machen.
Zur Ernährung kann ich gerne auch ein zwei Videos machen, auch zum alkoholfreien Hefe danach :-) Da Diabetes wirklich nichts ist, zu dem ich annähernd kompetent etwas aussagen könnte, lass ich den Teil aber lieber weg :-)
Bei #2 kann ich nicht mitgehen. Ich würde auch gar nicht anfangen, zwischen Bio und E zu shiften. Pedelec werde ich irgendwann fahren, aber nicht mit jugendlichen 55. Habe aber einen Altenativtipp: Am Berg nie Kadenzen unter 80U - außer im Wiegetritt (der aber nicht auf jedem Boden geht und meist eine Mindestwattzahl benötigt, die über der FTP liegt). Hohe Kadenz heißt aber auch, kleine Gänge haben und fahren! Und will man nicht bei jedem Schaltvorgang extrem in der Kadenz hüpfen, braucht man auch viele Gänge - da kommt 1By schnell an seine Grenzen. Mit 2*11 48/30 und 11-40 komme ich auf real 15 Gänge und 582 %. 10-52 bringt zwar 520 %, aber bei großen Sprüngen. Und mit 40 bei 11-40 (364 %) verliere ich den schnellsten und insbesondere die beiden langsamsten Gänge und habe überdies in der Mitte größere Sprünge (bei Zweifach fährt man die engeren Sprünge in der Mitte ja doppelt)! Wenn ich am Berg nicht auf meine Kadenz schaue, sinke ich schnell auf 70U und darunter. Damit aber wird das Drehmoment entsprechend höher und der Anstieg viel anstrengender als auf 80-100U! Ich hatte sogar schon mal den Fall, daß ich die 70U nicht auf Dauer hätte halten können, kurz auf 90U ging und damit dann bis oben kam - im selben Gang, also beim gleichen Drehmoment! Weil der Tritt eben runder wird ... Und da kommen auch kleine Gänge ins Spiel! Will ich bei 108 kg Systemgewicht und 10 % Steigung 8 km/h = [:3,6 ks/h] = 2,22 m/s fahren, 10 % davon senkrecht (also 0,222 m/s), brauche ich alleine dafür 108 kg * 9,81 m/s^2 * 0,222 m/s = 235 W, mit dem Bißchen Aero komme ich selbst auf Road da auf insgesamt min. 250 W. Mit 40er Reifen (2,22 m Umfang) entsprechen die 8 km/h bei 30 : 40 einer Kadenz von 80U, bei Einrad (40 : 40) sind es hingegen mickrige 60U. Bei 29ern mit 60er Breite (234 Umfang) alles nochmal einen Tick kürzer, z. B. 30 : 42 und 40 : 42. Macht mal den Test und fahrt eine Geschwindigkeit, die auf 80U gut auf Dauer ginge, auf 60U, also 2-3 Gänge höher! Oder testet Euch auf 60U ran und schaut, um wieviel einfacher der Speed im kleineren Gang geht! Ich halte es für sehr fragwürdig, daß man nicht einmal im Cross-Country-Bereich mehr Mehrfachantriebe bekommt! Und das wird eher dazu führen, daß diese Gattung bei Hobbyradlern ausstirbt, da man entweder sich einen Motor holt oder aber sich im Park hochziehen läßt. Wenn man nicht auf Crosser oder Gravel wechselt - die downhill aber nur bedingt tauglich sind. Früher hatte man sich aus eigener Kraft hochgekämpft und konnte es als Belohnung den Trail runter krachen lassen!
Dank Dir für den ausführlichen Kommentar! Finde es absolut super, dass Du konstruktiv Deine eigene Meinung ausdrückst, statt wie andere Kommentatoren irgendwelche pauschalen Aussagen rauszuhauen. Sehr cool, so stelle ich mir den Austausch in den Kommentaren vor! Den Punkt kann ich absolut nachvollziehen und gleichzeitig will ich mein EMTB nicht missen :-)
@@mallefitz Ich will Dir Dein EMTB nicht nehmen. Ich denke nur, _ich_ könnte scvhlecht beide Fahrzeugarten parallel fahren. Zumal der Reiz desw Pedelecs ja insbesondere darin liegt, sich stärker zu fühlen als man ist. Auf dem Biobike kann es ein tolles Gefühl sein, einen Hang z. B. mit 15 raufgekommen zu sein. Das ändert sich aber, wenn man ihn tags zuvor ohne Anstrengung mit 25 raufgekommen war. Vielleicht ginge der Switch bei deutlich getrennten Routinen - Ebike zur Arbeit, Biobike nach Feierabend. Oder Lastenrad genau zum Einkaufen. Die meisten jungen und mittelalten Ebikefahrer sind aber eh solche, die ohne Motor _gar nicht_ radeln würden. Das war früher schon bei den Alten so, jetzt kommt es in alle Altersklassen. Und heute kann der begeisterte Biobiker Sonntagstouren mit seiner Frau fahren, die keinen Bock hätte, 250 W reinzutreten. Ich war zwischen 1985 und 2022 fast gar nicht geradelt und mußte mir erst wieder die Radmuskulatur aufbauen. Und freue mich jeden Abend auf meine Runde. Sollte ich mich irgendwann zu ebender mal "zwingen" müssen, wüßte ich, welches Gefährt es alternativ gäbe. Aber diesen Sprung hat man genau einmal ... Downhill für sich ist ja eigentlich kein Ausdauerrsport im herkömmlichen Sinne. Da geht es um andere Skills ... Mit dem BMX macht man ja auch keine Alpentouren ... Da ich mit Dropbar und ohne Dropper Post fahre, bin ich da von vornherein beschränkt. Deshalb nutze ich Single Trails eher bergauf und nehme für Abfahrten Road oder gerade Graspassagen..
@@MichaelGiersbeck ja da haste absolut recht! Wenn ich drüber nachdenke ist es bei mir tatsächlich so, dass die Routinen für normales MTB und EMTB stark getrennt sind: Touren mit Freunden oder längere Touren allein: normales MTB, trailcenter und vor allem kurze hometrailrunden im Winter=emtb
@@mallefitz Also Gravelrad als Rechtfertigung, Gummibärchen zu essen (siehe anderen Rückkommentar hier - viele Watt), MTB als Alltags- und Adventurebike (mittlere Wattzahlen) und EMTB als Downhillbike (Grundlast)?
Tjaaa, ich kann dir in ALLEN Punkten nur zustimmen!! Bin in zwei Monaten 67 - aber juckt nicht, da ich jüngere MTB Kumpels teilweise davon fahre. Das ist nur zu danken, dass ich seit drei/vier Jahren calisthenics und MTB trainiere. Konsekvent. Sommer 2 x die Woche calisthenics und drei x MTB, I'm winter anders rum!! Neben arbeiten, als halb Rentner.🤣😅 Ernährung auch einiges umgestellt,. Regelmäßig Eiweiß, wie du empfohlen hast, und das ganze Kram....😅🤣 Bier und Fleisch nicht vergessen! Allerdings oft Weizen alkoholfrei und Huhn, Rind, Fisch!! Habe mehr Muskeln, als je zuvor!! Es ist nicht einfach, sich selber zu motivieren, aber es geht, nur die ersten Schritte, vom Couch.... Ein Qual!!!!🤣😂 Sorry dass ich soviel gelabert habe - aber kann das hier alles nur empfehlen zu folgen!!
Danke Dir für den ausführlichen Kommentar! Das klingt doch nach dem perfekten Trainingsplan! Und ja, da haste absolut recht, die ersten Schritte von der Couch sind die schwierigsten. Danach merkt man wie gut es tut und auch erste positive Ergebnisse. Danach geht es deutlich leichter! Cheers und liebe Grüße
Das hat ein Herr Dr. Strunz schon vor 20 Jahren in ähnlicher Art vorgetragen. Joggen nach Puls. Keine Ahnung wie sich die Wissenschaft da heute positioniert. Ich fand es damals irre schwierig in dem Pulsbereich zu bleiben. Man schleicht eher. Beim Joggen leichter einzuhalten.
@@mallefitz Alles gut, keine Kritik👍 Das was du zum Teil sagst ,beleuchtest, hat Dr.Strunz in ähnlicher Weise schon vor langer, langer Zeit mitgeteilt. Es war damals zum Teil umstritten, zumindest wurde kontrovers diskutiert. Aber es scheint , nach deinen evidenzbasierten Fakten wohl doch nicht ganz so falsch gewesen zu sein. Ich hatte es damals versucht - Mountainbiken in einem bestimmten Pulsbereich - aber es war extrem schwierig. Konnte ich eigentlich nur alleine machen, da das Tempo so niedrig war. Habe es dann nur noch beim Joggen so gemacht. Soweit klarer 😅 ... Schwank aus meinem Leben 🙈 Auf jeden Fall gut das du diesen Themenkomplex beleuchtest. Gibt es sonst fast nix dazu.💪
Jetzt noch schnell ein E-Bike kaufen, damit ich besser trainieren kann. 🤨 Schön konsumieren, schön Ressourcen verbrauchen... Junge, es gibt auch andere Möglichkeiten. Hol Dein altes Rennrad aus dem Keller, mach es wie Nino und verlege 50% Deines Trainings auf die Straße. Da bleibst Du sogar noch besser in einem kontrollierten Trainingsbereich.
Fehler Nr 1 beim MTB Training: E-Motor Fehler Nr 2 beim MTB Training: E-Motor Fehler Nr 3 beim MTB Training: E-Motor Fehler Nr 4 beim MTB Training: E-Motor Fehler Nr 5 beim MTB Training: E-Motor Fehler Nr 6 beim MTB Training: E-Motor Ich bin 47 Jahre und fahre 2000 hm Touren ohne E. Wer keinen Motor nimmt und sich nicht daran gewöhnt, kommt auch mit 50+ ohne aus.
Aber was hat der Motor damit zu tun? Ich fahre auch 2000hm ohne Motor. Ist das besseres Training als mit Motor? Kommt drauf an was ich erreichen will. Sollte man also wie die meisten Dinge im Leben nicht pauschalisieren.
Lasst doch einfach jeden das bitte fahren, was er möchte und kann! Immer diese Menschen, die meinen müssen, die zu beurteilen, die nicht genau dem entsprechen oder so denken wie sie! So fangen Kriege an Leute! Bisschen mehr Respekt dem anderen gegenüber!
Man kann auch noch mit der Kutsche zur Arbeit fahren. Ich favorisiere das Auto. 😅 Im Berg habe ich Spaß mit dem Emtb und auf der Straße mit dem normalen RR. Die Kombination aus beiden, hält mich gut fit. ❤
@@mallefitz "Die Bequemlichkeit kommt als Dienerin und wird zur Herrin". Man muss schon sehr diszipliniert sein um den inneren Schweinehund nicht zuzulassen. Und mit Motor ist die Verlockung unbestreitbar grösser. Kenne sehr viele in meinem Umfeld, wo sich der Prozess langsam eingeschlichen hat.
Du machst tolle, sehr menschliche Videos ohne Hubris! Eine ziemliche Ausnahme unter RUclips presenters! Ich bin 74, fahre Velo mein ganzes Leben, habe vor 3 1/2 Jahren mit dem MTB angefangen. Mit dem richtigen Training und besonders richtigen Ernährung kann ich jeden einzelnen Tag 1000+ HM fahren, was ich hier in der Ostschweiz tue. Übrigens, der neue Rise 2025 ist der absolute Hammer!
Hey, dank Dir für das tolle Kompliment :-) Ich finds klasse, dass Du auch mit 74 noch auf dem rad unterwegs bist. Das 2025er Rise find ich auch sehr interessant und würde es auch gern mal auf dem Kanal vorstellen. Also, falls das jemand vorn Orbea liest: ich stell das Teil gern vor :-) Dir weiterhin viel Spaß und viele Grüße!
@@mallefitz Danke. Ich hoffe, Orbea liest und reagiert. Ich möchte sehen, was Du von dem Neuen hälst. Ich bin die letzten Jahre mit dem Levo SL gefahren....für mich ist das neue Rise die Vollendung auf 2 Rädern!
Bin früher auch immer nach Trainingsplan gefahren, mach ich nicht mehr, fahre jetzt so wie es mir Spaß macht. Mit 63Jahren hat man nicht mehr so viele Jahre wo man noch Spaß beim biken haben kann ❤😊
Na darum geht es doch! Wenn Du Spaß beim Biken hast ist doch alles fein! Dir weiterhin viel Freude dabei und hoffentlich sind es noch einige Jahre!
Super auf dem Punkt gebracht, ich Pumpe auch immer auf einer Bank oder arbeite mit Trx Bändern du sprichst da schon die richtigen Dinge an Super 😊
Hey, dank Dir! Ja, Pumpen kann man echt überall 😊
Krafttraining - bin da voll bei dir. Seitdem ich das mache stehe ich viel besser am Bike und bin sicherer und souveräner unterwegs. Mir hat das Programm Fit4Racing dabei sehr geholfen, erste Schritte in diese Richtung zu machen.
Supercool! Das Fit4racing Programm finde ich auch spanned! Bei mir ist es momentan so, dass ich Krafttraining im Fitnessstudio mache, dazu Dehnen/Mobilisations mit hilfe der Dynamic Cyclist App. Hatte zwischendurch auch mal ein Auge auf Fit4Rcing geworfen. Bist Du zufrieden damit?
@@mallefitzBin sehr zufrieden mit F4R, kenne aber auch nur das. Hab mich da auch als Fitnessstudio-Neuling nach kurzer Zeit (~ 2 Monate) gut zurechtgefunden und ein halbes Jahr lang 2-3x die Woche damit trainiert.
F4R kannst monatlich kündigen, hast keine Bindung.
Danke für den Hinweis mit der dynamic cycling app - schau ich mir an.
schaue schon seit einiger Zeit immer mal wieder Deine Videos. Du machst das klasse! Bin gerade etwas über 50, fahr ein Rotwild und kann Dir in diesem Video absolut zustimmen. Man ist ja fit, fährt 70% ohne Akku ….. Obwohl ich Marathon gelaufen bin, also wissen müsste warum die Pulsfrequenz wichtig ist….. Unser Ego überlistet uns manchmal. Grad ein Abo und nen Daumen dagelassen. Freue mich auf weitere Videos👍
Dank Dir für den netten Kommentar! Ja, da hab ich mich auch schon bei erwischen müssen, dass ich mehr in die Pedale gedrückt hab, als eigentlich gut gewesen wäre :-)
Ernährung ist doch das A und O, gerne mehr dazu! Gerade auch im Hinblick das Training zu unterstützen!
Ja, bitte ein Video zur Ernährung 😊
Gerne :-)
Biken & Schwimmen. Meine Kombi für Ober- und Unterkörper. Bei diesem Wetter gerade auch eine willkommene Abkühlung.
Like geht raus 👍🏻
Hau rein …
Mega gute Kombi auf jeden Fall! Mein Problem mit dem Schwimmen: Ich mags einfach nicht, also bis auf die Abkühlung :-) Daher hab ich mich für die Variante Krafttraining entschieden. Aber Schwimmen ist ein super Training!
Ich find ja MTB biken und Sportklettern ist die ideale Kombi. Leider darf ich mom. nicht klettern (Fußverletzung).
@@neuzethmusic131 jepp, finde ich auch ist ne megacoole Kombi!
Eine Ode an die Grundlagenausdauer! Das hast du mal wieder wundervoll zusammengefasst. Neben deinem Vorschlag der Anschaffung eines E-MTB, kann auch die Anschaffung eines Gravelbikes eine gute Ergänzung für MTBiker:innen sein kann. Lange und entspannt über Waldautobahnen zu cruisen ist gut für Körper und Seele ;-)
Und wenn das noch nicht ausreicht: Cola und Gummibärchen einpacken. Die helfen immer ;-)
Yesss! Das mit dem Thema Gravelbike spür ich ja grad auch am eigenen Leib. Dazu kommt noch dass man deutlich entspannter mit Freunden fahren kann als auf dem MTB :-)
UNd ja, das geilste an den längeren Gravelfahrten ist einfach dass man eigentlich ungesundes Zeugs futtern kann und das sogar hilft :-)
Super, DANKE ABO
Dank Dir vielmals!
@@mallefitz gerne
Sehr gute Video und schön klar strukturiert. Hab jetzt mit Ende 30 mit dem Krafttraining im Fitnessstudio angefangen, nachdem ich mich ewig gesträubt habe und nur Bodyweight / Kettlebell Training unregelmäßig zu Hause genutzt habe. Wenn man einmal drin ist, macht es Spaß und man sieht schnell Fortschritte. Und Gym ist dann auch nicht so schlimm, wie gedacht. Mache noch Zone 2 auf dem Ergometer und manchmal Intervall-Runs.
Mobility mache ich aber aktuell nichts. Das wäre auch interessant, was da sinnvoll ist an effektiver Dosis und Auswahl der Übungen.
Hey, dank Dir vielmals für den ausführlichen Kommentar! Beim Krafttraining hab ich mich auch lang gesträubt... nachdem ich damit angefangen hab, finde ich es super. man sieht ergebnisse und es ist vor allem gut in den alltag einzubauen. Mobility bzw. dehnen mache ich mit Übungen aus einer App. Dabei muss ich dann nicht zu viel selber denken sondern einfach nachmachen ;-)
Ja stell dir vor du bist Mitte 40 und hast seit 15 Jahren Diabetes Typ 1 und einen Ermüdungsbruch im linken Fuß und eine mittelgradige Depression! So wie ich. Hält mich aber nicht davon ab, ca. 250km in der Woche auf meinem MTB Fully zu sitzen. Trails, Uphill Downhill, Tour, wie ich grad Energie oder Bock habe. Ohne Biken werde ich nämlich verrückt! Sportklettern darf ich momentan nicht.
Sehr cool, dass Du Dich davon nicht abhalten lässt zu biken!
Ich finde dein Video echt gut. 👍
Ich selbst mache Triathlon und trainiere deshalb beim Laufen und auf dem Rad nach Puls. MTB fahre ich auch, aber nur so aus Spaß.
Früher habe ich auch nie auf meinen Puls gescheachtet, aber das änderte sich beim ersten Marathon Training.
Das mit der Ernährung kann ich sicherlich noch deutliche Verbessern. 😅
Danke Dir! Die Ernährung hat bei mir auch gedauert, bis ich über 40 war :-) Früher hab ich einfach alles essen können, dann irgendwann nicht mehr. Ich bin zwar nich wirklich dick gewesen, hatte aber dann doch einige Kilos mehr auf den Rippen. Dann hab ich angefangen mich mit ernähung zu beschäftigen. Seitdem läufts super.
Tolles Video👍 würde mich freuen über ein Video zum Thema Ernährung und Krafttraning LG Hannes
Hey, danke Dir, ist notiert :-) Zum Thema Krafttrainig gibt es schon ein video, mache aber gern mehr. Hast Du konkrete Fragen? LG
Welche Übungen sollte man machen, welche Ausstattung benötigt man ( Kettlebell oder Kurz und Langhantel bzw kleine Kraftstation). Vor allem wie eine Woche, Monat, aussehen soll in Kombination Krafttraning und Radfahren. Danke & LG
@@totterh sehr cool, dank Dir für den Input!
Essentiell an Deinem Video ist, daß man anfängt sich über diverse Dinge Gedanken zu machen zB über Kraftsport. Ist zum Gesundheitserhalt wertvoll.
Nicht zu kompliziert sollte man es mit der Ernährung halten. Soll man anfangen die Proteine täglich abzuwiegen?
Einfacher ist es sich an die 10 Ernährungsregeln der DGE zu halten.
Mach weiter so!
Dank Dir für den Kommentar! Ganz genau darum geht es mir. Es sollen keine harten Vorschriften sein, sondern einfach nur dazu dienen, dass man anfängt sich Gedanken zu machen und jeder sich das rauszieht was für ihn / sie passend ist. Oder eben auch nicht. Ernährung sehe ich ähnlich. Insgesamt sollte es gesund sein. Die 10 Regeln der DGE sind super Leitlinien. Das Thema Protein sollte eigentlich in unserer Gesellschaft kein Thema sein, da genügend davon da ist und in jeder Menge Lebensmittel welche drin sind. Außer evtl. wenn man wirklich richtig viel Sport macht, oder über 70 ist und in Gefahr läuft zu wenig aufzunehmen.
Tolles Video und sofern Du eines über Ernährung machen magst, sehr gerne
Uhh, danke Dir! Ernährung kam jetzt ein paar Mal in den Kommentaren, ist auf jeden Fall notiert! GLG
Gutes Video und zum Glück kam Punkt 6 noch. Das Training unter zu bekommen ist das Schwierigste im Berufs- und Familienalltag.
Ich komme immer relativ schnell in hohe Pulsbereiche. Wär's für die GA dann tatsächlich besser öfter mal Bergauf den Turbo am E-Bike zu nutzen um im niedrigeren Pulsbereich zu bleiben? Ich gucke da eher immer auf die Durchschnittsleitung.
Hey, Dank Dir! Ja Punkt 6 ist sicherlich für uns alle die größte Herausforderung. Die Zeit zu finden zwischen Job und Family überhaupt regelmäßig aufs Bike zu kommen.
Wenn Du schnell in hohem Pulsbereich bist, macht es auf jeden Fall Sinn den Turbo zu nutzen, um eher im Grundlagenbereich zu bleiben! Durchschnittsleistung ist halt manchmal irreführend, weil es sein kann, dass man nicht im richtigen bereich war, die Durchschnittsleistung es aber suggeriert.
You can not outtrain bad eating….leider immer noch wahr. Da ich das immer noch nicht gut kann….gerne Unterstützung von Dir. Kettlebell Training und Dein Video schauen….doppelter Gewinn 😊
Digges Dankeschön! Bei mir hats auch ein paar Jahre gedauert, bis das mit dem richtig ernähren geklappt hat. Das Gute ist ja auch, dass der Körper deutlich mehr verzeiht, wenn man jünger ist :-)
Wie immer, ein klasse Video von dir vielen Dank. Zum Ausgleich rudere ich gerne , was hältst du davon. Liebe Grüße Michi.
Danke Dir! Rudern ist ein super Ausgleich, da es natürlich Bizeps und Rücken super anspricht. Dazu evtl. noch Liegestütze oder etwas, bei dem etwas von Dir weg gedrückt wird und schon hast Du die meisten Muskeln angesprochen.
@@mallefitz Ich danke dir 🙏
ei Video zum Thema Ernährung würde ich mir sicher anschauen
Dank Dir für den Kommentar! Ist auf jeden Fall notiert 👍 liebe Grüße
Dankefür das informative Video. Und ja, gern mehr bzw ein separates Video zur Ernährung über 40 bzw 56 ;o).
Und bitte: wenn möglich nicht diese gelb schwarzen Überblendungen, die tun in den Augen weh… wenn wir schon von Gesundheit sprechen. Danke !
Ist notiert, also beides ;-) Ernährung und gelb- schwarz 🙂↔️ dank dir für den Kommentar und das Feedback! Liebe Grüße
Ja bitte mehr über Ernährung!!👍
@@gzw1409 is notiert 👍
@@mallefitz Danke!
Mein Lieblingsyoutuber hat mal wieder einen rausgehauen. Tolles Video. Aber 2 Fragen: Gilt das auch für Ü50? Seit 3 Wochen zähle ich ja zu diesem "elitären" Kreis. Und Zweitens: wann gehen wir mal wieder ne Runde fahren? 🙂
Dein Lieblingsyoutuber? Wer ist das? Kenn ich den auch? :-D
Zu den Fragen: ü50 muss noch sicherlich noch VIIIIIEEEL mehr machen ;-) Und zweitens: Auf jeden Fall gern! Im Moment ist hier irgendwie alles noch im Sommerferienmodus, Kids dehemm und keine Zeit für nix. Wenn sich das wieder normalisiert hat, suchen wir uns nen Termin, oder?
Cheers
Mir hilft der Winter. Da gibt es weniger Veranstaltungen, häufiges Alleinfahren und durchaus auch mehr Zeit (endlich mal raus), um gleichmäßiger zu fahren. Es hilft auch, dass es zu gefährlich ist, einige Trails zu fahren.
Ja, da haste recht, dafür ist der Winter super. Ich fahre im Winter auch deutlich mehr E-Bike, da lässt sich die Intensität einfach super gut trainieren.
Vielen Dank für die guten Tipps. Wurde mal wieder selber entlarvt (Ernährung u. Krafttraining). Hast du auch was für Ü 70? Bis bald, Gregor
Hey Gregor, dank Dir für den Kommentar und super dass es Dir hilfreich ist! Krafttraining und Ernährung waren tatsächlich auch lang die beiden Themen, mit denen ich am meisten gerungen hab. Hab dann einfach mit Krafttraining angefangen und siehe da: Es ist nur halb so schlimm wie ich dachte :-D . Für ü70 speziell hab ich keine Themen aktuell, aber ich denke vieles, das für ü40 gilt, passt auch für die ü70er. LG, Mallefitz
@@mallefitz Hallo Mallefitz, hab ich mir fast gedacht. Der Muskelschwund war in den letzten 10 Jahren doch sehr erheblich.
Mal sehen, wie ich es in den Griff bekomme. Viele Grüße Gregor
@@gregorwirth4710 hey Gregor ja das stimmt. Ich fürchte das einzige was gegen den Muskelschwund hilft ist Krafttraining in Kombination mit adäquater Kalorien- und Proteinzufuhr. Das sollte zuverlässig funktionieren erfordert aber ein bis zweimal Krafttraining pro Woche. LG
@@mallefitz Danke
Du kannst auch ohne e-bike im Grundlagenbereich fahren. Ist anfangs halt nur etwas faad😂😂
Muskelaufbau bekommst im größten Gang mit 30 Umdrehungen bei 10% Steigung 😬😂
Passt schon alles und ich denke die Fehler machen wir alle.
Am schlimmsten ist es, wenn man ausgeruht und fit ist und gleich wieder voll los knallt. Disziplin ist nämlich auch mal langsam zu fahren, wenn man langsam fahren soll.
Hau mehr zu den Themen raus, ist auf RUclips noch viel, viel zu wenig vertreten.
Daumen hoch 👍🏻
Haha sehr geil, das mit dem ausgeruht sein kenn ich nur zu gut. Bei der ersten Ausfahrt nach ner Pause denkt man noch, dass man super fit ist und gibt Gas. Bei der zweiten merkt man dann schon, dass man die erste hätte langsamer fahren sollen :-D
Interessant auch für Leute, die kein MTB fahren.
Oh dank Dir! Ja, darf sich ja jeder anschauen, der/die es möchte und für sich rausziehen was passt!
Ich bin sein Jahren im Fitti. Ich mache kein separates Beintraining, aber Brust, Rücken und Arme sowie Rumpf.
Ist für mich die perfekte Kombi. Ga1 und Ga2 fahre ich ebenfalls auf dem Pendler Rad mit E. Die Auffahrten am Weekend sind nicht trainingsorientiert. Das macht mir nicht so viel Spaß.
Hey, dank Dir für den Kommentar! Ja, das klingt ja in der Tat nach perfekter Kombi, und vor allem durch das Pendeln noch zeitsparend, weil Du dafür nicht nochmal extra aufs Rad musst! Ich mache es auch oft so, dass die Ausfahrten am Wochenende nicht unbedingt im richtigen Trainingsbereich etc sind, sondern einfach Spaß machen. Oder ich es eben unter "INtervalltraining" verbuche :-)
Ich bin nicht hier, weil im Titel "Ü40" steht. Nein. Auf keinen Fall 😁
P.S. wieder mal super gemacht!!! 👍
@@JayRidesTrails wenn im Titel ü40 steht hat das einfach eine magnetische Wirkung 😌 also, außer auf Dich. Musst auch mal probieren 👍
@@mallefitz haha 😂 z.B. "Bikeländ mit Ü40" oder so...?
@@JayRidesTrails ja genau 👍 😜
Zum Glück habe ich noch ein kleines bisschen bis ich nach Puls fahren muss. 😂🙈 Momentan fahre ich sehr nach Gefühl. 🤷🏻♂️
Den Tipp mit Essen, Trinken, Krafttraining (kommt gerade aufgrund des geilen Wetters etwas zu kurz) und E-Bike mache ich bereits. Ernährung könnte auch schlimmer sein.
Hach verdammt, ich glaub du bist einfach nicht die richtige Zielgruppe. Aber Du weißt ja: Ich mach dieses Thema nur, damit Du Dir nicht irgendwelche Range Extender kaufen musst ;-p
Danke, genau der Grund, warum ich das eBike schätze. Auch meine Knie danken es mir.
Ja, das e-Bike ist für viele von uns einfach ein super Mittel um zu trainieren. Und wie Du sagst, bei Problemen oder Einschränkungen bspw. mit Knien etc. sorgt es einfach dafür, dass man trotzdem biken kann!
Bitte mehr über ernährung
ISt notiert, danke Dir!
Ich fahre Rennrad für Zone 2 und MTB für HIT oder HIIT, die Fortschritte sind jedoch minimal. Bei der Ernährung achte ich auf geringe Energiedichte. D.h. mehr Gemüse und weniger Fett und nur bei Belastung Zucker. Mit dem Rad zur Arbeit hat auch eigentlich nichts gebracht weil man nicht in Zone 2 radeln kann ohne ein wenig ins Schwitzen zu kommen und das will man zur Arbeit nicht unbedingt und Zone 1 bringt eigentlich keinen Effekt.
Hey, das ist natürlich ein spannender Fall! Woran machst Du die ausbleibenden Fortschritte fest? LG, Malefitz
@@mallefitz VO2 max und FTP steigen nicht bei Garmin
@@Imagine2035 ok, das ist vollkommen ok, denn die Werte, die Garmin ausspuckt würde ich auf keinen Fall als Referenz nehmen. Bei mir ist es so, dass laut Garmin die Vo2max seit einigen Wochen sinkt. Ist das möglich? Allenfalls altersbedingt, oder dass die vorherige Schätzung von Garmin aufgrund zu weniger Daten inkorrekt war. Ansonsten würde ich aufgrund meines Trainings tippen, dass sie bei mir leicht gestiegen ist. Was ich an Deiner Stelle machen würde: Einen ftp test, also 20 minuten all out, dabei die Leistung messen und dann 95% der durchschnittsleistung als FTP festlegen. Und dann in zwei - drei Monaten nochmal einen machen.
ernährung fände ich super interessant. v.a. das alkoholfreie hefe danach. allerdings speziell für Typ1-Diabetiker - da hätte ich gerne etwas dazu (-:
Zur Ernährung kann ich gerne auch ein zwei Videos machen, auch zum alkoholfreien Hefe danach :-) Da Diabetes wirklich nichts ist, zu dem ich annähernd kompetent etwas aussagen könnte, lass ich den Teil aber lieber weg :-)
Bei #2 kann ich nicht mitgehen. Ich würde auch gar nicht anfangen, zwischen Bio und E zu shiften. Pedelec werde ich irgendwann fahren, aber nicht mit jugendlichen 55.
Habe aber einen Altenativtipp:
Am Berg nie Kadenzen unter 80U - außer im Wiegetritt (der aber nicht auf jedem Boden geht und meist eine Mindestwattzahl benötigt, die über der FTP liegt).
Hohe Kadenz heißt aber auch, kleine Gänge haben und fahren! Und will man nicht bei jedem Schaltvorgang extrem in der Kadenz hüpfen, braucht man auch viele Gänge - da kommt 1By schnell an seine Grenzen.
Mit 2*11 48/30 und 11-40 komme ich auf real 15 Gänge und 582 %. 10-52 bringt zwar 520 %, aber bei großen Sprüngen. Und mit 40 bei 11-40 (364 %) verliere ich den schnellsten und insbesondere die beiden langsamsten Gänge und habe überdies in der Mitte größere Sprünge (bei Zweifach fährt man die engeren Sprünge in der Mitte ja doppelt)!
Wenn ich am Berg nicht auf meine Kadenz schaue, sinke ich schnell auf 70U und darunter. Damit aber wird das Drehmoment entsprechend höher und der Anstieg viel anstrengender als auf 80-100U!
Ich hatte sogar schon mal den Fall, daß ich die 70U nicht auf Dauer hätte halten können, kurz auf 90U ging und damit dann bis oben kam - im selben Gang, also beim gleichen Drehmoment! Weil der Tritt eben runder wird ...
Und da kommen auch kleine Gänge ins Spiel!
Will ich bei 108 kg Systemgewicht und 10 % Steigung 8 km/h = [:3,6 ks/h] = 2,22 m/s fahren, 10 % davon senkrecht (also 0,222 m/s), brauche ich alleine dafür
108 kg * 9,81 m/s^2 * 0,222 m/s = 235 W,
mit dem Bißchen Aero komme ich selbst auf Road da auf insgesamt min. 250 W.
Mit 40er Reifen (2,22 m Umfang) entsprechen die 8 km/h bei 30 : 40 einer Kadenz von 80U, bei Einrad (40 : 40) sind es hingegen mickrige 60U. Bei 29ern mit 60er Breite (234 Umfang) alles nochmal einen Tick kürzer, z. B. 30 : 42 und 40 : 42.
Macht mal den Test und fahrt eine Geschwindigkeit, die auf 80U gut auf Dauer ginge, auf 60U, also 2-3 Gänge höher! Oder testet Euch auf 60U ran und schaut, um wieviel einfacher der Speed im kleineren Gang geht!
Ich halte es für sehr fragwürdig, daß man nicht einmal im Cross-Country-Bereich mehr Mehrfachantriebe bekommt! Und das wird eher dazu führen, daß diese Gattung bei Hobbyradlern ausstirbt, da man entweder sich einen Motor holt oder aber sich im Park hochziehen läßt. Wenn man nicht auf Crosser oder Gravel wechselt - die downhill aber nur bedingt tauglich sind.
Früher hatte man sich aus eigener Kraft hochgekämpft und konnte es als Belohnung den Trail runter krachen lassen!
Dank Dir für den ausführlichen Kommentar! Finde es absolut super, dass Du konstruktiv Deine eigene Meinung ausdrückst, statt wie andere Kommentatoren irgendwelche pauschalen Aussagen rauszuhauen. Sehr cool, so stelle ich mir den Austausch in den Kommentaren vor! Den Punkt kann ich absolut nachvollziehen und gleichzeitig will ich mein EMTB nicht missen :-)
@@mallefitz
Ich will Dir Dein EMTB nicht nehmen. Ich denke nur, _ich_ könnte scvhlecht beide Fahrzeugarten parallel fahren. Zumal der Reiz desw Pedelecs ja insbesondere darin liegt, sich stärker zu fühlen als man ist.
Auf dem Biobike kann es ein tolles Gefühl sein, einen Hang z. B. mit 15 raufgekommen zu sein. Das ändert sich aber, wenn man ihn tags zuvor ohne Anstrengung mit 25 raufgekommen war.
Vielleicht ginge der Switch bei deutlich getrennten Routinen - Ebike zur Arbeit, Biobike nach Feierabend. Oder Lastenrad genau zum Einkaufen.
Die meisten jungen und mittelalten Ebikefahrer sind aber eh solche, die ohne Motor _gar nicht_ radeln würden. Das war früher schon bei den Alten so, jetzt kommt es in alle Altersklassen.
Und heute kann der begeisterte Biobiker Sonntagstouren mit seiner Frau fahren, die keinen Bock hätte, 250 W reinzutreten.
Ich war zwischen 1985 und 2022 fast gar nicht geradelt und mußte mir erst wieder die Radmuskulatur aufbauen. Und freue mich jeden Abend auf meine Runde.
Sollte ich mich irgendwann zu ebender mal "zwingen" müssen, wüßte ich, welches Gefährt es alternativ gäbe.
Aber diesen Sprung hat man genau einmal ...
Downhill für sich ist ja eigentlich kein Ausdauerrsport im herkömmlichen Sinne. Da geht es um andere Skills ...
Mit dem BMX macht man ja auch keine Alpentouren ...
Da ich mit Dropbar und ohne Dropper Post fahre, bin ich da von vornherein beschränkt. Deshalb nutze ich Single Trails eher bergauf und nehme für Abfahrten Road oder gerade Graspassagen..
@@MichaelGiersbeck ja da haste absolut recht! Wenn ich drüber nachdenke ist es bei mir tatsächlich so, dass die Routinen für normales MTB und EMTB stark getrennt sind: Touren mit Freunden oder längere Touren allein: normales MTB, trailcenter und vor allem kurze hometrailrunden im Winter=emtb
@@mallefitz
Also Gravelrad als Rechtfertigung, Gummibärchen zu essen (siehe anderen Rückkommentar hier - viele Watt), MTB als Alltags- und Adventurebike (mittlere Wattzahlen) und EMTB als Downhillbike (Grundlast)?
@@MichaelGiersbeck 👍
Klasse Video…Weiter so.💪
Danke dir 👍
Grund für das Video „midlife crisis“
Was sagt dein Studium den dazu?
Verstehe den Kommentar sowohl inhaltlich als auch semantisch nicht. Über Präzisierung würde ich mich freuen :-*
Tjaaa, ich kann dir in ALLEN Punkten nur zustimmen!! Bin in zwei Monaten 67 - aber juckt nicht, da ich jüngere MTB Kumpels teilweise davon fahre. Das ist nur zu danken, dass ich seit drei/vier Jahren calisthenics und MTB trainiere. Konsekvent. Sommer 2 x die Woche calisthenics und drei x MTB, I'm winter anders rum!! Neben arbeiten, als halb Rentner.🤣😅 Ernährung auch einiges umgestellt,. Regelmäßig Eiweiß, wie du empfohlen hast, und das ganze Kram....😅🤣 Bier und Fleisch nicht vergessen! Allerdings oft Weizen alkoholfrei und Huhn, Rind, Fisch!! Habe mehr Muskeln, als je zuvor!! Es ist nicht einfach, sich selber zu motivieren, aber es geht, nur die ersten Schritte, vom Couch.... Ein Qual!!!!🤣😂
Sorry dass ich soviel gelabert habe - aber kann das hier alles nur empfehlen zu folgen!!
Danke Dir für den ausführlichen Kommentar! Das klingt doch nach dem perfekten Trainingsplan! Und ja, da haste absolut recht, die ersten Schritte von der Couch sind die schwierigsten. Danach merkt man wie gut es tut und auch erste positive Ergebnisse. Danach geht es deutlich leichter! Cheers und liebe Grüße
@@mallefitz Perfekt ist es bestimmt nicht, aber das ist eine Flucht nach vorne....!! 🤣😂🤣
Das hat ein Herr Dr. Strunz schon vor 20 Jahren in ähnlicher Art vorgetragen. Joggen nach Puls. Keine Ahnung wie sich die Wissenschaft da heute positioniert. Ich fand es damals irre schwierig in dem Pulsbereich zu bleiben. Man schleicht eher. Beim Joggen leichter einzuhalten.
Was erlauben Struuunz??
@@JayRidesTrails 😅 ist schon sooo lange her. Aber Pulskontrolle, etc. pp. , Ernährung,... ... war Mal ein Hype
de.m.wikipedia.org/wiki/Ulrich_Strunz#
sorry, aber ich versteh den Kommentar nicht und muss mich JayRidesTrails anschließen :-D
@@mallefitz Alles gut, keine Kritik👍
Das was du zum Teil sagst ,beleuchtest, hat Dr.Strunz in ähnlicher Weise schon vor langer, langer Zeit mitgeteilt. Es war damals zum Teil umstritten, zumindest wurde kontrovers diskutiert. Aber es scheint , nach deinen evidenzbasierten Fakten wohl doch nicht ganz so falsch gewesen zu sein.
Ich hatte es damals versucht - Mountainbiken in einem bestimmten Pulsbereich - aber es war extrem schwierig. Konnte ich eigentlich nur alleine machen, da das Tempo so niedrig war. Habe es dann nur noch beim Joggen so gemacht.
Soweit klarer 😅 ... Schwank aus meinem Leben 🙈
Auf jeden Fall gut das du diesen Themenkomplex beleuchtest. Gibt es sonst fast nix dazu.💪
#Ernährung ✌️
Is notiert :-) Danke Dir!
Jetzt noch schnell ein E-Bike kaufen, damit ich besser trainieren kann. 🤨 Schön konsumieren, schön Ressourcen verbrauchen... Junge, es gibt auch andere Möglichkeiten. Hol Dein altes Rennrad aus dem Keller, mach es wie Nino und verlege 50% Deines Trainings auf die Straße. Da bleibst Du sogar noch besser in einem kontrollierten Trainingsbereich.
Fehler Nr 1 beim MTB Training: E-Motor
Fehler Nr 2 beim MTB Training: E-Motor
Fehler Nr 3 beim MTB Training: E-Motor
Fehler Nr 4 beim MTB Training: E-Motor
Fehler Nr 5 beim MTB Training: E-Motor
Fehler Nr 6 beim MTB Training: E-Motor
Ich bin 47 Jahre und fahre 2000 hm Touren ohne E. Wer keinen Motor nimmt und sich nicht daran gewöhnt, kommt auch mit 50+ ohne aus.
Aber was hat der Motor damit zu tun? Ich fahre auch 2000hm ohne Motor. Ist das besseres Training als mit Motor? Kommt drauf an was ich erreichen will. Sollte man also wie die meisten Dinge im Leben nicht pauschalisieren.
@@mallefitzDon't Feed The Troll 😉
Lasst doch einfach jeden das bitte fahren, was er möchte und kann! Immer diese Menschen, die meinen müssen, die zu beurteilen, die nicht genau dem entsprechen oder so denken wie sie! So fangen Kriege an Leute! Bisschen mehr Respekt dem anderen gegenüber!
Man kann auch noch mit der Kutsche zur Arbeit fahren. Ich favorisiere das Auto. 😅 Im Berg habe ich Spaß mit dem Emtb und auf der Straße mit dem normalen RR. Die Kombination aus beiden, hält mich gut fit. ❤
@@mallefitz "Die Bequemlichkeit kommt als Dienerin und wird zur Herrin". Man muss schon sehr diszipliniert sein um den inneren Schweinehund nicht zuzulassen. Und mit Motor ist die Verlockung unbestreitbar grösser. Kenne sehr viele in meinem Umfeld, wo sich der Prozess langsam eingeschlichen hat.
könnten die sogenannten experten auch deutsch sprechen ?
Was meinst Du? Welche Experten?