Fahrwerksprobleme sind auch bei Mercedes bekannt. Sogar schon damals (Traggelenke beim W124, W201). Bei neueren Modellen rostende Hinterachsen, Federbrüche,.... Die Qualität hat bei vielen Herstellern nachgelassen. Bloss einige Hersteller lernen daraus (Tesla, asiatische Autobauer), andere strotzen nur so vor Arroganz und ruhen sich auf ihrem (noch) vohandenem Image aus. Ihnen herzliche Gratulation zu Ihrem schönen Fahrzeug, weiterhin viele zufriedene Kilometer und einen Dank für Ihre bodenständigen Videos. Wir alle sollten uns in unserem Konsum etwas mehr bremsen und Dinge einfach länger nutzen.
Nenne mir bitte einen deutschen Hersteller, bei dem Neuwagen strukturell durch den (spätestens) zweiten TÜV fallen?! Ich kenne keinen. Wir reden bei Tesla nicht von Einzelfällen.
Fahre meinen 2019er auch noch weiter. Eine gute Verkaufsgelegenheit verpasst, aber eigentlich auch nicht sehr schade drum - die alten Panasonic Akkus haben die beste Ladekurve, sind auch Langzeit erprobt und ohne Auffälligkeiten, und die sonstigen "Kinderkrankheiten" der früheren Generationen treffen auf mich entweder gar nicht zu (keine Probleme mit Spaltmaßen, war alles gut direkt bei der Auslieferung), oder sind sehr günstig zu reparieren. Warum soll ich jetzt nochmals so viel Geld in die Hand nehmen, um diesen unproblematischen Wagen gegen einen neuen zu tauschen, der nur im allerbesten Fall höchstens genau so unproblematisch werden kann?.. Aber das habe ich doch schon?..
15jähriger Fiat kein Kopf vor dem TÜV… der war nicht schlecht!😂 Bei meinem 10jährigen Fiat Scudo musste ich damals auch die Bremsen inkl. Scheiben erneuern und zwar wegen zu wenig Gebrauch… Jetzt bremse ich mit meinem 7jährigen Model S schön brav immer die Scheiben frei…👍😁
Hallo ! Ein kleiner Tipp : Klimacheck nach 6 Jahren. Dann wird eine Trocknerpatrone fällig ( hab leider auch ein Jahr zu früh gemacht ). Bremsen und Klimacheck hat mich 600 € im ServiceCenter gekostet.
Von ausgeschlagen Gelenken an der Vorderachse können die PSA Autos ein ganzes Konzert Singen. Die Mehrlenker Hinterachse ist allerdings schon auffällig bei Tesla.
Im Zweifelsfall gäbe es zig Werkstätten außer Tesla die ein Fahrwerk revidieren können. Und nachdem was man über die Qualität der Servicecenter hört evtl auch besser.
@@wolfgangpreier9160und sowas gibt es bei jedem anderen Auto Hersteller auch mal guter Service und mal schlechten Service Manoman da arbeiten Menschen der eine macht seinen Job gut der andere schlecht das was man hört ist wohl ein ganz bestimmtes Service Center und das schlägt halt ziemlich krasse Wellen da es schon öfters aufgefallen ist bei AT Zimmermann weil viele RUclipsr berichten auch von sehr guten Erfahrungen es wird halt nur leider in der Tesla Welt noch viel breiter getreten als bei anderen Hersteller.
@@dbsayajin Genau so ist es. Ich hab gute Erfahrungen mit meinen Bodyshops und mit Tesla selbst. Und persönlich schlechte mit Renault, Peugeot, Fiat, VW, Kia, Hyundai, Skoda, Audi.
Keine AUfhängungsprobleme bei anderen Marken? Ich hatte meinen Peugeot 206CC 5 mal beim TÜV und jedesmal wurde etwas an der Aufängung und brauchte eine Reparatur. Querlenker, Koppelstangen, Achsmanschetten,...
Wouwh, nach fünf Jahren kommt die Gurke anstandslos durch den TÜV!! Ein Wunderwerk der Technik. Mein letzter Audi hat das mit 16 Jahren noch problemlos geschafft. Da wird wohl der Tesla schon auf dem Autofriedhof weilen.
Also eine gewisse Schadenfreude kann ich mir da ja nicht verkneifen: da hat jemand seine neue Arztpraxis mit dem hypermodernsten, heißesten Apple-Sch.... vollelektronisch ohne Papierkram eingerichtet und hat keinen elektronischen Terminplaner in dem der zweijährig wiederkehrende HU-Termin als Erinnerung fest eingeplant ist. Also ich muss nicht mehr auf meine Plakette schauen was die nächste HU fällig ist. Nebenbei bemerkt: das Nummernschild im Standbild hübsch geschwärzt, dafür sieht man die fehlenden Buchstaben im Video um so deutlicher. Mein e-Golf hat es übrigens auch problemlos über die 2. HU-Prüfung (bei der Dekra) geschafft. Ich fahr da einfach ohne Termin hin. Falls ich warten muss hab ich ja das mobile Büro dabei. Verspreche mir beim e-Golf da auch ein unproblematischeres Autoleben, da auf Golf7-Basis und daher über Jahrzehnte technisch gereift.
Zu meiner Verteidigung: Die Praxis habe ich ja vor 6 Monaten „hypermodern“ eingerichtet. Den Termin hätte ich mir aber schon vor 2 Jahren eintragen müssen. Da war ich noch nicht so weit 😉 Das mit dem Schwärzen des Nummernschildes hat folgenden Hintergrund: Wenn Bots das Netz nach sowas durchsuchen, dann hauptsächlich die Thumpnails und weniger die gesamten Videos. 😬 Wirklich was damit anfangen kann auf der anderen Seite ja niemand…. Trotzdem mal zur Sicherheit geschwärzt
@@e-maise2622 Tja, mit Linux wär das nicht passiert. KAlarm war schon bei KDE3 mit dabei, gefühlt also schon Jahrzehnte bei mir in Verwendung, auch schon für die HU-Termine meines Lupo 3L (RIP).
Mein alter Scenic schafft locker 1200 Km ohne Tanken. Vorm Beifahrersitz habe ich eine ganze Batterie mit leeren Saftflaschen, die ich dann während der Fahrt vollpinkele. Für große Geschäfte habe ich ein Loch in den Sitz geschnitten und einen Beutel reingeklebt. Gegessen wird aus dem Henkelmann und eine 2L Thermoskanne mit Kaffee ist auch immer am Start. Gut, es riecht was streng im Auto, aber Hauptsache ist, ich fahre 1200 Km ohne anhalten! Merkst du selber.......oder?
Fahrwerksprobleme sind auch bei Mercedes bekannt. Sogar schon damals (Traggelenke beim W124, W201). Bei neueren Modellen rostende Hinterachsen, Federbrüche,....
Die Qualität hat bei vielen Herstellern nachgelassen. Bloss einige Hersteller lernen daraus (Tesla, asiatische Autobauer), andere strotzen nur so vor Arroganz und ruhen sich auf ihrem (noch) vohandenem Image aus. Ihnen herzliche Gratulation zu Ihrem schönen Fahrzeug, weiterhin viele zufriedene Kilometer und einen Dank für Ihre bodenständigen Videos. Wir alle sollten uns in unserem Konsum etwas mehr bremsen und Dinge einfach länger nutzen.
Nenne mir bitte einen deutschen Hersteller, bei dem Neuwagen strukturell durch den (spätestens) zweiten TÜV fallen?! Ich kenne keinen. Wir reden bei Tesla nicht von Einzelfällen.
Fahre meinen 2019er auch noch weiter. Eine gute Verkaufsgelegenheit verpasst, aber eigentlich auch nicht sehr schade drum - die alten Panasonic Akkus haben die beste Ladekurve, sind auch Langzeit erprobt und ohne Auffälligkeiten, und die sonstigen "Kinderkrankheiten" der früheren Generationen treffen auf mich entweder gar nicht zu (keine Probleme mit Spaltmaßen, war alles gut direkt bei der Auslieferung), oder sind sehr günstig zu reparieren. Warum soll ich jetzt nochmals so viel Geld in die Hand nehmen, um diesen unproblematischen Wagen gegen einen neuen zu tauschen, der nur im allerbesten Fall höchstens genau so unproblematisch werden kann?.. Aber das habe ich doch schon?..
15jähriger Fiat kein Kopf vor dem TÜV… der war nicht schlecht!😂
Bei meinem 10jährigen Fiat Scudo musste ich damals auch die Bremsen inkl. Scheiben erneuern und zwar wegen zu wenig Gebrauch…
Jetzt bremse ich mit meinem 7jährigen Model S schön brav immer die Scheiben frei…👍😁
Bei uns war 2.Tüv kein Problem. Hab einen Monat lang aber auch schön gebremst um die Bremsen sauber zu kriegen.
Hallo ! Ein kleiner Tipp : Klimacheck nach 6 Jahren. Dann wird eine Trocknerpatrone fällig ( hab leider auch ein Jahr zu früh gemacht ). Bremsen und Klimacheck hat mich 600 € im ServiceCenter gekostet.
Von ausgeschlagen Gelenken an der Vorderachse können die PSA Autos ein ganzes Konzert Singen.
Die Mehrlenker Hinterachse ist allerdings schon auffällig bei Tesla.
Im Zweifelsfall gäbe es zig Werkstätten außer Tesla die ein Fahrwerk revidieren können. Und nachdem was man über die Qualität der Servicecenter hört evtl auch besser.
"Und nachdem was man über die Qualität der Servicecenter hört evtl auch besser." Ganz sicher sogar. Wegen so was fahr ich sicher nicht zu Tesla!
@@wolfgangpreier9160und sowas gibt es bei jedem anderen Auto Hersteller auch mal guter Service und mal schlechten Service Manoman da arbeiten Menschen der eine macht seinen Job gut der andere schlecht das was man hört ist wohl ein ganz bestimmtes Service Center und das schlägt halt ziemlich krasse Wellen da es schon öfters aufgefallen ist bei AT Zimmermann weil viele RUclipsr berichten auch von sehr guten Erfahrungen es wird halt nur leider in der Tesla Welt noch viel breiter getreten als bei anderen Hersteller.
@@dbsayajin Genau so ist es. Ich hab gute Erfahrungen mit meinen Bodyshops und mit Tesla selbst.
Und persönlich schlechte mit Renault, Peugeot, Fiat, VW, Kia, Hyundai, Skoda, Audi.
Keine AUfhängungsprobleme bei anderen Marken? Ich hatte meinen Peugeot 206CC 5 mal beim TÜV und jedesmal wurde etwas an der Aufängung und brauchte eine Reparatur. Querlenker, Koppelstangen, Achsmanschetten,...
Wouwh, nach fünf Jahren kommt die Gurke anstandslos durch den TÜV!! Ein Wunderwerk der Technik. Mein letzter Audi hat das mit 16 Jahren noch problemlos geschafft. Da wird wohl der Tesla schon auf dem Autofriedhof weilen.
Garagen / Carport Wagen ist auch was anderes als Firmenwagen model 3 und Laternenparker mit satt Kilometern.
Also eine gewisse Schadenfreude kann ich mir da ja nicht verkneifen: da hat jemand seine neue Arztpraxis mit dem hypermodernsten, heißesten Apple-Sch.... vollelektronisch ohne Papierkram eingerichtet und hat keinen elektronischen Terminplaner in dem der zweijährig wiederkehrende HU-Termin als Erinnerung fest eingeplant ist. Also ich muss nicht mehr auf meine Plakette schauen was die nächste HU fällig ist.
Nebenbei bemerkt: das Nummernschild im Standbild hübsch geschwärzt, dafür sieht man die fehlenden Buchstaben im Video um so deutlicher.
Mein e-Golf hat es übrigens auch problemlos über die 2. HU-Prüfung (bei der Dekra) geschafft. Ich fahr da einfach ohne Termin hin. Falls ich warten muss hab ich ja das mobile Büro dabei. Verspreche mir beim e-Golf da auch ein unproblematischeres Autoleben, da auf Golf7-Basis und daher über Jahrzehnte technisch gereift.
Zu meiner Verteidigung: Die Praxis habe ich ja vor 6 Monaten „hypermodern“ eingerichtet. Den Termin hätte ich mir aber schon vor 2 Jahren eintragen müssen. Da war ich noch nicht so weit 😉 Das mit dem Schwärzen des Nummernschildes hat folgenden Hintergrund: Wenn Bots das Netz nach sowas durchsuchen, dann hauptsächlich die Thumpnails und weniger die gesamten Videos. 😬 Wirklich was damit anfangen kann auf der anderen Seite ja niemand…. Trotzdem mal zur Sicherheit geschwärzt
@@e-maise2622 Tja, mit Linux wär das nicht passiert. KAlarm war schon bei KDE3 mit dabei, gefühlt also schon Jahrzehnte bei mir in Verwendung, auch schon für die HU-Termine meines Lupo 3L (RIP).
Geht doch!
Mein Audi 2016 Diesel geht auch ohne Probleme durch den TÜV mit 200 k an Kilometer, ist auch sparsam Reichweite bis zu 1100 km mit ne Tankfüllung 😂.
Mein alter Scenic schafft locker 1200 Km ohne Tanken.
Vorm Beifahrersitz habe ich eine ganze Batterie mit leeren Saftflaschen, die ich dann während der Fahrt vollpinkele. Für große Geschäfte habe ich ein Loch in den Sitz geschnitten und einen Beutel reingeklebt. Gegessen wird aus dem Henkelmann und eine 2L Thermoskanne mit Kaffee ist auch immer am Start.
Gut, es riecht was streng im Auto, aber Hauptsache ist, ich fahre 1200 Km ohne anhalten!
Merkst du selber.......oder?
"mein Auto fährt 1100 km am Stück" : Dinge die niemand braucht