Wachauer Marillenknödel: Ein Hauch von Sommergenuss

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 4 фев 2025

Комментарии • 17

  • @renatemuhlbacher2631
    @renatemuhlbacher2631 Год назад +4

    Ja die Wachauer Mariellen sind die Besten 😋😋😋

  • @hildegardwaltenberger4675
    @hildegardwaltenberger4675 2 месяца назад

    Gut dass ich dich gefunden habe.du sprichst meine Sprache. Das ist eine Melodie zu hören , wie du alles toll erklärst.

  • @HelgaAmh
    @HelgaAmh Год назад +3

    herzlichen Dank lieber Stefan, wie immer eine Freude
    Lg Helga

  • @margarethestalzer4315
    @margarethestalzer4315 Год назад +4

    Ich möchte auch Wachauer Marillen😀

    • @HelgaAmh
      @HelgaAmh Год назад +1

      die sind einfach die Besten, leider hat der Frost heuer eine gute Ernte verhindert. Wir haben zum Glück trotzdem welche bekommen 🙂

    • @margarethestalzer4315
      @margarethestalzer4315 Год назад +2

      @@HelgaAmh Das freut mich für dich!

    • @christinetaschner3400
      @christinetaschner3400 Год назад

      dann fahre in die Wachau und kauf dir ein Steigerl oder mehrere 😂😂

  • @christinetaschner3400
    @christinetaschner3400 Год назад +1

    Stefan danke für diese exakte Erklärung, endlich jemand, der auch auf das Mehl eingeht, es dürfte vielen entgangen sein, dass das Mehl bzw die Type sehr, sehr wichtig ist. Was ich mache wie du, das Wasser pafümieren, mit Zucker, 80%iger Rum 🤪und einer 1/2 Zimtstange, Zitronen und Orangenscheiben. Das mit der braunen Butter habe ich noch nie gemacht, muss aber phenomenal schmecken. Von den Ungarn habe ich eines übernommen, nach dem Kochvorgang der Knödel, diese kurz ins kalte Wasser tauchen, es verhindert, dass sie auseinanderfallen.
    bei einen sehr filigranden Teig. Ein Däumchen und ein ABO ist dir sicher. lg aus Wien

  • @christinetaschner3400
    @christinetaschner3400 8 месяцев назад

    Doch noch zwei Fragen, welchen Grieß Durum oder Weich und was ist der Vorteil, wenn ich zuerst die Brösel angehen lasse und dann est den Butter beigebe, habe es immer umgekehrt gemacht.

    • @stefanhaaskocht
      @stefanhaaskocht  8 месяцев назад

      Ich nehme ganz normalen Weizengrieß. Wenn du die Brösel in der Pfanne zuerst tröstest und die Butter danach dazu gibst, hat es den Vorteil, dass du die Butter nicht verbrennst. Die schwarzen Flecken sind somit nicht vorhanden. Der Vorgang des größten der Brösel kann auch im Backofen stattfinden, einfach auf circa 180° vorheizen und 40 Minuten bei Ober Unterhitze langsam backen. Dabei immer wieder umrühren.