Gleisbaumaschinen im Großeinsatz

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 28 ноя 2021
  • Schotterbettreinigungsmaschine, Schnellumbaumschine für den Schwellenwechsel und Gleisstopfkomplexe bei ihrere schweren Arbeit in Bernburg und Köthen. Trotz aller Mechanisierung ist der Gleisbau auch heute noch ein Knochenjob, der Respekt vor dem Mitarbeitern der Gleisbaufirmen abverlangt. Sollte euch das Video und mein Kanal gefallen, dann abonniert ihn bitte. Auch über eure Kommentare würde ich mich freuen.Auf meiner Internetseite www.bahnhofgüsten.de/ zeige ich noch mehr Videos und Bilder. Auch stelle ich den Bahnhof und das Bw Güsten in Modell und Vorbild vor.
  • Авто/МотоАвто/Мото

Комментарии • 125

  • @dampfschaffner8566
    @dampfschaffner8566 2 года назад +16

    Respekt auch vor den Ingenieuren, die sich so ein Monstrum ausdenken und funktionsfähig bekommen! LG Günther

    • @Mickybbg
      @Mickybbg  2 года назад +1

      Hallo Günther. Das sind schon tolle Konstruktionen, die den Gleisbau heute so effektiv machen. Eine schöne Woche noch und herzliche Grüße von Thomas aus Bernburg.

  • @MichaelDBahnverkehr
    @MichaelDBahnverkehr 2 года назад +6

    Supertolles Gleisbauvideo, tolle Abwechslung! Die Ludmilla vom Coontainer Terminal Halle habe ich bisher auch noch nicht gesehen!👍👏

    • @Mickybbg
      @Mickybbg  2 года назад +4

      Hallo Michael. Die 232.002 der CTHS hatte eine interessante Lackierung. Leider ist die Lok schon längere Zeit mit Fristablauf angestellt, wurde aber weiterverkauft und soll wieder eine Hauptuntersuchung bekommen. Ich habe noch einen schönen Film über diese interessante Lok im Bernburger Bahnverkehr. ruclips.net/video/78FYmzxDQ74/видео.html Eine schöne Woche noch, bleib bitte gesund und die herzlichsten Grüße aus Bernburg nach Vorarlberg.

  • @berndpeter5629
    @berndpeter5629 2 года назад +13

    Dieses Video ist einfach sensationell , wieder großartige Arbeit die Du da abgeliefert hast , Respekt
    Gruß Bernd

    • @Mickybbg
      @Mickybbg  2 года назад +1

      Hallo Bernd. Danke für das Lob! Es waren noch mehr Aufnahmen da, so musste ich ein paar Szenen weglassen, damit der Film nicht zu lang wird. Nächsten Dienstag kommt ein Film über einen Bauzug im H0-Maßstab ins Netz. Eine schöne Woche noch und herzliche Grüße aus Bernburg.

  • @pehess2495
    @pehess2495 2 года назад +2

    Immer wieder beeindruckend diesen „Fabrikzügen“ bei der Arbeit zuzusehen, wenn man an die Komplexität ihrer Konstruktion, Fertigung und Umsetzung denkt!
    Pass gut auf dich auf.
    Grüße aus Frankreich.
    Philippe

    • @Mickybbg
      @Mickybbg  2 года назад

      Hallo Philippe. Es ist schon erstaunlich, was diese Züge für Leistung erbringen. Aber auch die Gleisbauarbeiter, die bei Wind und Wetter diesen Knochenjob machen, verdienen unsere Hochachtung. Schön, das Dir der Film wieder gefallen hat, ein schönes Adventwochenende und die herzlichsten Grüße aus Sachsen-Anhalt nach Frankreich.

  • @michaelv.m.9528
    @michaelv.m.9528 2 года назад +4

    Grüß dich Thomas, ja Gleisbau ist ein harter Job! Habe oft Arbeitszüge gefahren in den 90ern. Fast immer nachts und an Wochenenden.

    • @Mickybbg
      @Mickybbg  2 года назад

      Hallo Michael. Schön, mal wieder von Dir zu hören. Dieser Job ist gewiss nicht für jeden geeignet, und so haben auch die Gleisbaufirmen große Nachwuchssorgen. Ich wünsche Dir noch eine schöne Woche , bleib bitte gesund und herzliche Grüße aus Bernburg nach Halle.

    • @michaelv.m.9528
      @michaelv.m.9528 2 года назад +1

      @@Mickybbg Danke und Grüße zurück.

  • @robertmeinecke6230
    @robertmeinecke6230 2 года назад +6

    Servus Thomas, da hast du mich voll abgeholt mit diesem Video.
    Meinen ganz herzlichen Dank für diese Bilder. Ein echter Wahnsinn so etwas so im Detail sehen zu dürfen.
    Das hat einen Extra Preis verdient ❤❤❤. Auch super deine eingeblendeten Erklärungen. Da bleibt kein Auge trocken, diese Detailfülle, alles automatisch.
    Klar ein riesiger Aufwand an Logistik und Planung. Jeder Teil braucht ja sein Futter.
    Dank auch an die Ingenieure die sich soetwas ausdenken, die Gleisbauer welche die Geräte handeln und natürlich an Dich der uns das Ganze ins Wohnzimmer bringt.
    Meinen großen Respekt an alle Beteiligten.🤗👍❤
    Danke für deine investierte Zeit und Mühe beim erstellen dieses Videos
    Gruß von Robert aus Frankfurt am Main nach Bernburg an die Saale

    • @Mickybbg
      @Mickybbg  2 года назад +3

      Hallo Robert. Trotz der ganzen Mechanisierung beim Gleisbau ist es immer noch eine schwere körperliche Arbeit, die uns Respekt abverlangt. Durch die vielen Gleisbauarbeiten am Bahnknoten Köthen, durfte man in den letzten Jahren öfters den großen Gleisbaumaschinen bei der Arbeit zuschauen. Bei den Schwellenneubau bei Bernburg hatte ich das Bedienpersonal der Schnellumbaumaschine höflich gefragt, ob ich ein paar Detailaufnahmen machen kann, und so durfte ich hautnah dabei sein. Damit es nicht langweilig wird, habe ich viele Szenen etwas schneller gemacht. Nächsten Dienstag kommt ein Gleisbauzug im H0-Maßstab ins Netz. Schön, das ich Dir wieder etwas interessantes bieten konnte, eine schöne Woche noch und die herzlichsten Grüße von der Bernburger Saale an den Frankfurter Main.

    • @robertmeinecke6230
      @robertmeinecke6230 2 года назад +1

      @@Mickybbg Servus Thomas, nur mal am Rande, während meiner Zeit in München habe ich mich mit einem obdachlosen ehemaligen Gleisbauer aus Kaiserslautern namens Theo angefreundet.
      Er war in der von dir geschilderten mechanischen Gleisbauabteilung beim einem Dienstleister beschäftigt.
      Er hat mir auch so einiges vom Leben auf Bauzügen oder in den Wohnwagen (alte Personenwagen) erzählt.
      Da konnte man in ausführlichen Gesprächen so einiges aus erster Hand erfahren über viele Jahre hinweg.
      Er lebte auf den unterirdischen S Bahnhöfen in München oder in der S 8 zum Flughafen.
      Da habe ich ihn einfach öfter gesehen und einfach angesprochen.
      Er war ein sehr höflicher und angenehmer Mensch.
      Danke für deine Vorschau Info. Ich lass mich auch immer gerne Überraschen.
      Wir schätzen dein Engagement und du lebst dein Hobby mit Herzblut und Begeisterung.
      Gerade in diesem Gleisbau Video kommt das richtig gut zur Geltung.
      Es sind einzigartige Bilder entstanden 🤗👍❤.
      Gruß von Robert aus Frankfurt am Main nach Bernburg an die Saale

    • @Mickybbg
      @Mickybbg  2 года назад +3

      Hallo Robert. Auch wenn ich mittlerweile 30 Jahre von der Bahn weg bin und man mich auf Arbeit oder Bekanntenkreis wegen des Hobbys manchmal belächelt, bin ich doch mit Leib und Seele Eisenbahner und werde es immer sein. Sei herzlichst gegrüßt von Thomas.

  • @tharmse30
    @tharmse30 2 года назад +1

    SEHR INTERESSANTES VIDEO THOMAS endlich einmal ein Video, das die Funktionsweise der Kette hor zeigt, dafür bin ich Ihnen sehr dankbar!!! 👌👍👌👍Grüße Tom

    • @Mickybbg
      @Mickybbg  2 года назад

      Hallo Tom. Danke für das Lob! Ich hatte mal bei der Inbetriebnahme der Räumkette eines anderen Bauzuges zugeschaut. Das ist eine sehr knifflige Sache. Erst muss der Schotter zwischen zwei Bahnschwellen weggeräumt werden, dann wird die zerlegte Räumkette zwischen die Gleise durchgefädelt und zusammengebaut. Erst jetzt kann sie in Betrieb genommen werden. Der größte Feind der Räumkette sind große Steinbrocken, die die Kette blockieren. Danke fürs zuschauen, eine schöne Woche und herzliche Grüße aus Sachsen-Anhalt in die Niederlande.

  • @by_feram
    @by_feram 2 года назад +4

    Super, ich weiss wie viel Zeit eine solche Doku frisst. Deine Version ist auch nach 40 Min noch interessant - BRAVO !! Ein ABO und ...

    • @Mickybbg
      @Mickybbg  2 года назад

      Danke für das Lob und für das Abo. Herzliche Grüße aus Bernburg.

  • @peterreuter5678
    @peterreuter5678 2 года назад +1

    Donnerwetter, was für eine beeindruckende Arbeit, was für ein gelungener Film zum Thema. Dir den Dank und gute Grüße vom Peter.

    • @Mickybbg
      @Mickybbg  2 года назад +1

      Hallo Peter. Danke für das Lob! An dem Film habe ich ein paar Stunden gesessen, aber die tollen Kommentare sind die ganze Arbeit wert. Ich danke fürs anschauen, noch eine schöne Woche und die herzlichsten Grüße aus Bernburg.

  • @ulibaer57
    @ulibaer57 2 года назад +2

    Klasse ein Video über Gleisbau Maschinen habe ich so noch nicht gesehen 👍 👌 😃 LG Ulli

    • @Mickybbg
      @Mickybbg  2 года назад +1

      Hallo Ulli. Durch die Großbaustelle im Köthener Bahnhof sind viele der großen Gleisbauzüge im Einsatz gewesen und man konnte sie mal in Ruhe aufnehmen. Schön, das Ich Dir wieder ein interessantes Video bieten konnte. Nächsten Dienstag kommt ein Bauzug im H0-Maßstab ins Netz. Weiterhin viel Spaß auf meinem Kanal, eine schöne Woche, bleib bitte gesund und herzliche Grüße aus Bernburg nach Essen.

  • @hermannbrandi2022
    @hermannbrandi2022 11 месяцев назад +1

    This machine is amazing. A tribute to engineering and processes. Every part has meaning and function. Even when in reverse, it has a purpose. Nothing wasted. I’m impressed. Beautiful.

    • @Mickybbg
      @Mickybbg  11 месяцев назад +1

      The workers who operate these great construction machines have my utmost respect. Thanks for watching and warm greetings from Saxony-Anhalt.

  • @dirkupnmoor
    @dirkupnmoor 2 года назад +2

    Hallo Thomas, die ganzen Gleisumbauzüge und Instandhaltungsfahrzeuge stehen meist im Schatten der schnellen Fernreisezüge, aber ohne sie wäre der Bahnbetrieb nicht möglich. In deinem Video zeigst du sehr schön und fachkundig alles rund um den Einsatz der Fahrzeuge und die Arbeitsatmosphäre. Allein schon das Gerassel und Geklapper muss zermürbend für die Beschäftigten sein. Viele Grüße und noch eine schöne Woche! Dirk

    • @Mickybbg
      @Mickybbg  2 года назад

      Hallo Dirk. Auch die gelben Züge der Bahn sind für ein interessantes Video gut. So sieht man mal, welche Arbeit in die Gleis- oder Schottererneuerung stecken. Die Arbeiten werden auch ständig unterbrochen. Mal müsen große Steine entfernt werden, oder ein Materialförderband ist verstopft. Die Jungs stehen ja nicht die ganze Zeit nur tiefenentspannt neben dem Zug, sondern müssen ständig irgendwelche Probleme lösen. Ich wünsche Dir noch eine ruhige Woche, bleib gesund, komme wieder gut nach Hause und herzliche Grüße aus Bernburg nach Leipzig.

  • @naumannolaf8429
    @naumannolaf8429 2 года назад +3

    Absolut Top.

  • @LaHaSi4208
    @LaHaSi4208 Год назад +4

    Das Maschinchen trägt ihren Namen zurecht.... 😁🤯💪👍👍👍

  • @flyingbarrel1949
    @flyingbarrel1949 2 года назад +1

    "Katharina die Große"! 🤣 Großartiges Video! Vielen Dank!!!

    • @Mickybbg
      @Mickybbg  2 года назад

      Schön, das dieses Video gefallen hat. Weiterhin viel Spaß auf meinem Kanal und die herzlichsten Grüße von Thomas aus Bernburg.

  • @jean-claudemobaspurn3584
    @jean-claudemobaspurn3584 2 года назад +1

    Hallo Thomas, 👍👍👍 Wie immer ein tolles Video von Dir ! Wunsche dir eine schoene Woche und bleibe Gesund. LG Jean-Claude

    • @Mickybbg
      @Mickybbg  2 года назад

      Hallo Jean-Claude. Ich freue mich immer wieder, wenn ich Dir mit meinen Videos eine Freude machen kann. Eine schöne Woche noch, bleib bitte gesund und herzlliche Grüße aus Bernburg nach Lingosheim.

  • @MrWomojo
    @MrWomojo 23 дня назад

    Gleisbauzüge wie diese sind immer wieder imposant zu beobachten. Super Video!
    Die Sache ist ja die: Ohne diese hohe Automatisierung wäre das ja nicht nur teurer und mit mehr und längeren Streckensperrungen verbunden. Es gäbe heute nicht ansatzweise mehr genug Arbeitskräfte, um das mit den alten Methoden zu tun. Egal ob Einzelschwellen oder Joch-Verlegung... im großen Stil würde das nicht mehr gehen.

    • @Mickybbg
      @Mickybbg  23 дня назад

      Da muss ich Dir recht geben. Aber die Gleisbaumonster brauchen auch etliche Fachfräfte, die die Technik bedienen können. Es ist auch heute noch teilweise eine schwere Arbeit mit vielen Nachtschichten und meist Montagearbeit auf weit entfernten Baustellen. Hut ab vor den Männern, die diese Arbeit leisten.

  • @jjf1400
    @jjf1400 2 года назад +1

    Der absolute Hammer , super Video !

    • @Mickybbg
      @Mickybbg  2 года назад

      Hallo Jürgen. Danke für das Lob! Mal interessant, wenn man so nah heranschnuppern kann. Herzliche Grüße von Thomas aus Bernburg.

  • @class8866
    @class8866 2 года назад +1

    wirklich ein klasse Lehrvideo ! Danke !

    • @Mickybbg
      @Mickybbg  2 года назад

      Hallo Class 88. Herzlichen Dank für Dein Lob. Durch den fast einjährigen Umbau des Bahnknotens Köthen sind öfters mal Bauzüge im Einsatz gewesen. Ich habe versucht den Film so lang und informativ wie möglich zu gestalten. Offensichtlich kommt er ganz gut an, und der ganze Aufwand beim Erstellen des Videos hat sich bei den tollen Kommentaren der Zuschauer mehr als gelohnt. Weiterhin viel Spaß auf meinem Kanal und die herzlichsten Grüße aus Bernburg nach Krefeld.

  • @VlakynaSlovensku
    @VlakynaSlovensku 2 года назад +2

    Amazing train video!

  • @adhvanlife
    @adhvanlife 9 месяцев назад

    Klasse Video 🤩🤩🤩 sowas hab ich noch nie gesehen! Gigantische Technik. Der Zug hebt das Gleis an, auf dem es gleichzeitig fährt. Das geht mir noch nicht in den Kopf😅 Absolut phänomenal😮 Da kann man nur staunen! Dankeschön für dieses grandiose Video👍🏻👍🏻👍🏻
    Gruß Jan 🙋🏻‍♂️

    • @Mickybbg
      @Mickybbg  9 месяцев назад +1

      Hallo Jan. Gern geschehen, mich begeistert diese Technik auch immer wieder von neuem. Herzliche Grüße aus Bernburg.

  • @bahnhofbernburg7688
    @bahnhofbernburg7688 2 года назад

    Sehr schöne Aufnahmen Thomas. LG und schönes restlichen Sonntag

    • @Mickybbg
      @Mickybbg  2 года назад +1

      Hallo Damian. Danke fürs anschauen ein schönes zweites Adventwochenende und Grüße von Thomas.

  • @jensfdl9908
    @jensfdl9908 2 года назад +2

    Hallo Thomas! Beeindrucktes Video! Die Gleisbauer sind auch heute nicht zu beneiden trotz modernster Technik, war früher ein Knochenjob und heute auch noch. Muss man einfach mal live gesehen haben. Du kennst die Bezeichnung der Maschinen perfekt,da hätte ich Probleme damit, bei mir fährt sowas sehr selten. Da bleibt mir nur noch eine schöne Restwoche zu wünschen,bleib gesund und herzliche Grüße nach Bernburg aus der leicht verschneiten Oberlausitz

    • @Mickybbg
      @Mickybbg  2 года назад +2

      Hallo Jens. Manche Leute Denken immer noch, das die Gleisbauer von heute nur noch Knöpfchen drücken, aber es ist immer noch ein körperlich schwerer Knochenjob. Auf der Internetseite von Spitzke-Gleisbau ist eine schöne Seite, wo der Maschinenpark vorgestellt wird. Hier kann man sich auch die technischen Daten der Züge ansehen. Für den Film ist es dann ganz interessant, wenn die Zuschauer auch die technischen Daten der Gleisbauzüge sehen können. Die meisten Züge durfte ich in Köthen während der großen Umbauphase aufnehmen. Nächsten Dienstag kommt mein eigener Gleisbauzug im H0-Maßstab ins Netz, mal sehen ob ich Dich damit auch begeistern kann. Ich wünsche Dir auch eine stressfreie Woche, bleib bitte gesund und die herzlichsten Grüße aus Bernburg in die Oberlausitz.

  • @thomas8579
    @thomas8579 2 года назад

    Ein sehr schönes Video wieder. Klasse Thomas.

    • @Mickybbg
      @Mickybbg  2 года назад

      Hallo Thomas. Schön, das Dir das Video wieder gefallen hat. Weiterhin viel Freude auf meinem Kanal und herzliche Grüße von deinem Namensvetter.

  • @clausbachmann6568
    @clausbachmann6568 2 года назад +1

    Thomas: Vielen Dank für Dein mit viel Geduld und den eingeblendeten Facherklärungen zu den Einzelabläufen dieser Sauarbeit am Fahrweg versehenen Videos (trotz der ganzen genialen Technik).
    Vielleicht würdigt man das dann etwas mehr, wenn man über diese Fahrwege warm sitzend im Zug fährt.
    Danke für Deine hervorragende und zeitintensive Arbeit. Bleibe gesund - und morgen viel Erfolg beim Aufnehmen des U-Boots. 👍👍
    Herzliche Grüße nach Bernburg von Claus

    • @Mickybbg
      @Mickybbg  2 года назад +1

      Hallo Claus. Schön, das Dir der Film wieder gefallen hat, da hat sich die Arbeit wenigstens gelohnt. Die Arbeit bei Wind und Wetter wäre nichts für mich. Es reicht schon wenn ich im Kraftwerk bei dem Sauwetter die Aussenanlagen kontrollieren muss. Der Schlachtplan für die morgigen Aufnahmen ist fertig, jetzt muss nur noch der Zug kommen. Danke noch einmal, das Du in Baalberge so gut durchgehalten hast und ich die Könnernkohle noch einmal aufnehmen konnte. Ich wünsche Dir noch eine ruhige und erholsame Woche , bleib bitte gesund und die herzlichsten Grüße aus Bernburg nach Otterndorf.

    • @clausbachmann6568
      @clausbachmann6568 2 года назад

      @@Mickybbg Hallo Thomas. Alleine hätte ich wohl nicht durchgestanden; andererseits habe ich so erleben können, welches Stehvermögen du da jeweils an den Tag legst.
      Das ist enorm, und dafür wünsche ich Dir wirklich noch viele weitere Abonnenten,
      die Dein Eisenbahnerherz hinter den Videos spüren. Im Gegensatz zu mir stehst Du ja auch noch im Erwerbsleben und nicht zuletzt ruft ja auch Deine super Modellbahn an dieTrafos. ( Alle Achtung….vor „bahnhofgüsten“ im Internet…)
      Ich beabsichtige, irgendwann im nächsten Jahr nochmals in den Salzlandkreis und umzu zu kommen; neben der Eisenbahn war alleine schon meine kurze Runde in Bernburg sehr interessant, außerdem das Bernburger Solvay-Werk u.a.
      Herzliche Grüße an Euch in Bernburg - und für morgen Daumen hoch 👍. Bleibt gesund - außerdem herzlichen Dank für alles 🙏🙏
      Claus (mit harmlosen Erkältungssymptomen, nicht der Rede wert)

    • @Mickybbg
      @Mickybbg  2 года назад +1

      Hallo Claus. Ich hoffe das Du Dir die Erkältung nicht wegen mit weggeholt hast. Wenn die altbelüftete Ludmilla nicht zur Zuckerfabrik Könnern gefahren wäre, hätten wir den Bahnhof Baalberge längst verlassen gehabt. Leider läuft meine Internetseite über die Modellbahn nicht so gut, wie ich eigentlich gehofft habe, dafür hätte ich nie gedacht, das ich mal mit meinem RUclips- Kanal so viele tolle Hobbyeisenbahner kennenlernen würde. Du bist nächstes Jahr wieder herzlich im Salzlandkreis willkommen. Eine schöne Woche noch, erhole Dich wieder mit einem guten Schuss im Tee, und die herzlichsten Grüße aus Bernburg nach Otterndorf.

    • @clausbachmann6568
      @clausbachmann6568 2 года назад

      @@Mickybbg Hallo Thomas. Das war doch klasse, daß wir in Baalberge bis zur Abfahrt der 232 571 gewartet hatten; wir haben ja hier im wesentlichen die Gravita vor der Haustüre, selten mal 218 egp, Ludis überhaupt keine mehr seit 2019.
      Am Samstagmorgen wollte ich bis Köthen 2 Stunden früher fahren. Aber dann tat sich doch zum Glück 🍀 noch etwas in Baalberge: Gegen 10 Uhr hat sich eine G2000BB (Schwenk) mit einer 2. Zughälfte vor die 1. Hälfte gesetzt, und hat mit der ganzen Fuhre (wenn ich mich nicht verzählt habe: 34 Stück) dann Richtung Köthen ausgefahren. Der letzte Waggon war gerade mal in der Kurve verschwunden, habe ich gemeint, wieso sich der Caterpillar plötzlich anders anhört. Lang vor Sicht hat sich 232 092 mit ihrem ordentlichen PKP Cargo Kohlenzug bemerkbar gemacht. Das Umsetzen habe ich zwar noch mitbekommen, nicht aber die Ausfahrt Richtung Könnern..
      Die Warterei für mich voll gelohnt!! 🍀🍻 Herzliche Grüße und heute für dich richtig Glück mit dem edlen U-Boot…..Claus

    • @Mickybbg
      @Mickybbg  2 года назад +1

      Hallo Claus. Bis jetzt habe ich das Edel- U-Boot zwei mal erwischt. Melde mich heute Abend noch einmal. Liebe Grüße von Thomas.

  • @jurgensachse956
    @jurgensachse956 2 года назад

    Sehr schön der Gleisbau vorallem Dein fachliches Wissen THOMAS und ich wünsche Dir eine schöne Woche!Grüsse aus Berlin an das schöne Sachsen-Anhalt!

    • @Mickybbg
      @Mickybbg  2 года назад

      Hallo Jürgen. Bei der Firma Spitzke gibt es eine schöne Internetseite, wo ihr umfangreicher Fahrzeugpark vorgestellt wird. Dort sind auch technische Daten der Umbauzüge vorgestellt und man kann sich sehr schön die Funktionsweise der Züge ansehen. Schön, das ich Dir wieder einen interessanten Film liefern konnte, eine ruhige Woche noch und die herzlichsten Grüße aus Bernburg nach Berlin.

  • @thomasnitsche4640
    @thomasnitsche4640 2 года назад

    Perfekt die Baumaschinen 😊👨‍🔧✌️

    • @Mickybbg
      @Mickybbg  2 года назад +1

      Hallo Thomas. Da hatte ich mich auch gefreut, das ich den Gleisbauzügen mal so nahe kam. Ist mal interessant zu sehen, wie umfangreich so eine Gleissanierung gemacht wird. Danke fürs zuschauen, eine schöne Woche noch, bleib bitte gesund und die herzlichsten Grüße aus Bernburg in den Landkreis Karlsruhe.

  • @robertscamtest6985
    @robertscamtest6985 11 месяцев назад

    Wow, ein extrem eindrucksvolles Video. In den letzten 2 Jahren hatte ich selbst die Gelegenheit, 2 Einheiten von P und T bei der Arbeit als Zuschauer dabei zu sein. Eingleisige Nebenbahn, die sich nach Unwetterschäden in 2010 nun seit 2020 im Wiederaufbau befindet. Vorgestern wurde nun einer Teilgenehmigung der Strecke (TWE) zur Wiederaufnahme von Güterverkehr und Personen-sonderzugverkehr in der Lokal- Regionalen Presse berichtet. Zuvor waren auf dem gesamten Streckenabschnitt die Schwellen gewechselt. Holz raus, Beton rein war der Auftrag, den ein Thyringer Gleisbauunternehmen zunächst mit Zweiwegebagger, der mit einem Spezialanbaugerät die Schwellen einzeln aus dem Gleisbett heraus heben und drehen kann. Das bedeutet viel Zeitaufwand mit 3 Gleisbauern. Die Betonschwellen waren dafür am Bahndamm verteilt abgelegt worden. Gleiches geschah dann beim Tausch mit den teils stark verrotteten Holzschwellen, die anschließend eingesammelt und der Entsorgung zugeführt wurden. Die nach dem Wechsel neu verschraubten Schwellen, mit gleisgeführten Schlagschraubern mussten nun noch mit einer Stopf- und Richtmaschine P+T genau ausgerichtet werden und der teils eingestreute, neue Schotter gestopft werden. Anschließend bearbeitete Schotterpflug für das Planziehen des Schotterbettes. 10 Meter neben den Maschinen ist es immer noch unglaublich laut, so dass ich den Abstand vergrößerte. Die Männer an den Profimaschinen tragen nicht ohne Grund Kapselgehörschutz, im Jargon Mickymäuse genannt. So wie die Eisenbahner für fast alles irgendwelche Spitznamen erfinden, wie Jumbo, Steppenpferd, Büffel, Katharina, die Große oder Supersusi, die zum Stopfen der Weichen zum Einsatz kam. Sie ist eine erweiterte Stopf- und Richtmaschine, extra für Weichen. Davon galt es auch einige zu tauschen und vereinzelt neue Weichen einzubauen, wo ursprünglich mal welche gelegen hatten, die aber wegen fehlender Nutzung augebaut worden waren. Nun sind es noch geschätzt etwa 8 km Strecke, die es zu überarbeiten gilt. Das soll bis Mitte 2024 beendet sein.
    Der lange Zeitplan ergibt sich laut Presse daraus, dass der Gleisbautrupp nicht nur die TWE erneuert. Die müssen zwischenzeitg auch andere Baustellen der Privatbahngesellschaft bearbeiten. Um die Autofahrer im Umfeld der wiederbelebten TWE nicht zu überfordern oder gar zu erschrecken, immerhin war 13 Jahre kein regulärer Zugbetrieb erfolgt, wird der Bahnverkehr zunächst mit maximal 30 Km/h aufgenommen. Die Strecke selbst war sonst auf 50 Km/h zugelassen. Aber die "kleinen" Maschinen von P+T sind schon beeindruckend. So ein Gesamtzug in Aktion ist fazinierend. Was da alles an mechanischen Vorgängen zeitgleich passiert ist ware Ingenieurskunst vom allerfeinsten. Noch mal, das Video ist schon sehr gut aufgezeichnet und die eingeblendeten Beschreibungen machen das Ganze gut erlebbar. Interessant dürfe sein, dass diese Arbeitsgiganten inzwischen auch als Hybride gibt, die auf Baustellen unter Fahrdraht diesen nutzen können, solange niemand auf dem Zug herum"turnt". Auch Streckenfahrt zum Einsatz ist machbar. Beides trägt zum Klimaschutz bei. Und Modellbahner dürfen so ein Ungetüm auch selber auf ihren Modellbahnen eine Stopf- Richtmaschine fahren. Es gibt entsprechende Modelle. Nun noch ein gemütliches Wochenende, wo immer Ihr auch seid. Tschööö, euer Robert.

    • @Mickybbg
      @Mickybbg  11 месяцев назад

      Hallo Robert. Es ist wirklich sehr interessant, wenn man die gewaltigen Gleisbaumaschinen bei der Arbeit zusehen kann. Seit 1994 sind mir viele interessante Züge vor die Kamera gefahren, die Gleisbaugroßgeräte sind mit die interessantesten. Weiterhin viel Spaß auf meinem Kanal und herzliche Grüße aus Bernburg.

  • @davidgolbert3548
    @davidgolbert3548 9 месяцев назад +1

    Amazing machines! There are videos on youtube of the same kind of work being done in the 1930's on the British railroads using all manual labor; the contrast is like night and day. I can"t read German, but it was all self explanatory. I enjoyed it very much.

    • @Mickybbg
      @Mickybbg  9 месяцев назад

      Hello David. The work that today a few track construction workers can do in a few days with their high-performance machines, hundreds of workers had to do in many weeks in the 1950s and 1960s. I am always amazed by the large track construction machines. Warm greetings from Saxony-Anhalt to the United Kingdom.

    • @davidgolbert3548
      @davidgolbert3548 9 месяцев назад

      @@MickybbgMicky, greetings to you also but from the U.S.not the United Kingdom. I am a train enthusiast and thanks to RUclips I can be a world traveler and stand trackside in many locations. This video was very interesting because it allowed a close-up look at what one wouldn't normally be able to see in such detail....it really is an engineering marvel. Thanks to your response to my comment and apologies for the confusion.

    • @Mickybbg
      @Mickybbg  9 месяцев назад

      Hello David. Have fun on my channel and your hobby of railways. Warm greetings from Thomas from Saxony-Anhalt to the USA.

  • @ocpfe
    @ocpfe 2 года назад +3

    Sensationelles Video mit großartigen Aufnahmen! Der gesamte Prozess der Gleisreinigung und -verlegung ist wiedergegeben. Auch wenn es bestimmt lange gedauert hat, die Aufnahmen zu machen, war es absolut der Mühe wert. Vielen, vielen Dank für die tollen Bilder!
    Wenn nichts dagegen spricht, würde ich einen Screenshot des Filmanfangs in meinem kommenden Video zeigen. Ich bin gerade in der Finalisierung.
    Beste Grüße, Dirk 🎄☃️❄️

    • @Mickybbg
      @Mickybbg  2 года назад +2

      Hallo Dirk. Schön, das sich die Mühe gelohnt hat. Bei der Schotterbettreinigungsmaschine war ich den ganzen Nachmittag vor Ort. Du kannst selbstverständlich vom Film benutzen, was Du brauchst. Eine schöne Woche noch und herzliche Grüße von Thomas aus Bernburg.

    • @ocpfe
      @ocpfe 2 года назад +1

      @@Mickybbg Vielen Dank, lieber Thomas. Die Screenshots sind schon eingebaut. 🎄☃️❄️

    • @ocpfe
      @ocpfe 2 года назад +1

      @@Mickybbg Das Video ist nun erschienen: ruclips.net/video/WeWxAK7tx9I/видео.html. Der Hinweis auf Deine Videos ist bei 23 Minuten zu finden. Viel Spaß beim Anschauen.
      Beste Grüße zum Wochenende, Dirk 🎄☃️❄️

  • @Miertreg1
    @Miertreg1 2 года назад +3

    Servus Thomas, ein super interessantes und schönes Video 👍👍👍, bei uns wird gerade die Weddeler Schleife zweigleisig neu gebaut.
    Die Strecke zwischen Braunschweig und Wolfsburg, da sieht man auch viel, schade ich kann nicht filmen weil ich auf Arbeit bin.
    Die arbeiten komplett durch ohne Pause auch am Wochenende und man kommt schlecht ran.
    Dankeschön fürs Zeigen.
    Viele Grüße Gert

    • @user-sm1iw4by6u
      @user-sm1iw4by6u 2 года назад

      Nun schaue mal . " die Arbeiten auch am Wochenende " . Lach . Die Arbeiten nicht nur am Wochenende , Sie machen auch noch meist 12 Stunden Schichten . Und wenn es mal hart kommt , laufen die Maschinen auch mal 24 Stunden durch.

    • @Miertreg1
      @Miertreg1 2 года назад

      Das meinte ich damit dass sie komplett 24 Stunden durcharbeiten, alles hell erleuchtet.

    • @Mickybbg
      @Mickybbg  2 года назад +1

      Hallo Gert. Da ich im Dreischichtsystem arbeite, komme ich auch mal ohne Urlaub zu nehmen in der Woche zum aufnehmen. So sind die meisten Aufnahmen im Film wochentags entstanden. Durch höfliches nachfragen durfte ich dann auch mal etwas näher dabei sein. Schön, das es Dir wieder gefalklen hat, eine schöne Woche und die herzlichsten Grüße aus Bernburg nach Braunschweig.

  • @frankbusch7507
    @frankbusch7507 2 года назад

    Hi super viedeo schön das man mal genau sieht wie eine Schotter Reinigungs Maschine oder ein Gleis umbauzug funktioniert
    Mfg ✌

    • @Mickybbg
      @Mickybbg  2 года назад +1

      Hallo Frank. Ist mal ganz interessant, wenn man die Funktion der Gleisbaumaschinen aus der Nähe beobachten kann. Weiterhin viel Spaß auf meinem Kanal und herzliche Grüße aus Bernburg.

  • @SimonTog
    @SimonTog 2 года назад

    Super good video Thomas :)

    • @Mickybbg
      @Mickybbg  2 года назад

      Hej Simon. Dejligt at du nød det igen. Hav en god uge, vær sød at holde dig sund og hilsner fra Sachsen-Anhalt til Danmark.

  • @gretetimm
    @gretetimm 2 года назад

    Genial - Danke!

    • @Mickybbg
      @Mickybbg  2 года назад

      Schön, das Dir der Film gefallen hat und herzliche Grüße aus Bernburg nach Berlin.

  • @fokusnikfim
    @fokusnikfim 2 года назад +3

    Hello. Klasse video..... 👍👍👍. Fim 🚂👮‍♂️✋

  • @ABBAFan-wp2qh
    @ABBAFan-wp2qh 2 года назад

    Die weite Kurve kurz vor Hettstedt hinauf war eine lange Schiene. "Lückenlos geschweißtes Gleis". Die Gleisbauer kamen an die Grenzen.Damals noch von Hand...Der Aufsichter kam dazu. Auch einer vom Stellwerk.(Strecke gesperrt)
    Habe die Lok fest gemacht, runter, und geholfen mit den Zangen.
    Irgendwann standen 100 m Gleis aufrecht in der Kurve.
    Also habe ich auch außer Bauzug auch was mit Gleisbau zu tun.
    Schöne Weihnachten!

    • @Mickybbg
      @Mickybbg  2 года назад

      Zu Ostzeiten war der Gleisbau eine noch größere Quälerei, da kaum Großgleisbaumaschinen da waren. Erst in den 80-Jahren gab es in in Österreich einen Großeinkauf. Ebenfalls ein schönes weihnachtsfest und herzliche Grüße aus Bernburg.

  • @josefsaller8230
    @josefsaller8230 2 года назад

    Hallo Thomas!
    Jetzt erst nach den W- Feiertagen komme ich endlich dazu dein sehr interessantes Video über den Einsatz von Gleisbaumaschinen anzusehen und fand es sehr sehenswert!
    Ich wusste gar nicht, daß du eine Vorliebe für dieses Thema hast,aber es war schon interessant zu beobachten,wie ein Gleisumbau bzw. die Erneuerung einer Bahnstrecke abläuft!🧐😮
    Das sind natürlich alles Einblicke,die der normale Fahrgast nicht zu sehen bekommt,denn in der Regel werden solche Arbeiten unter Ausschluss der Öffentlichkeit gemacht....ausser natürlich,da steht einer in der Nähe und hält mit der Videokamera drauf.....😁📹
    Auf jeden Fall funktionieren die Maschinen besser als deine sehr fragwürdigen und sehr überteuerten HO- Modelle von Kibri,welche auf deinen anderen Video auf deiner Anlage mehr schlecht als Recht auf den Modellgleisen fuhren, geschweige den quitschenden Plasteachsen....🛤️🤪.
    Für den guten Unterhaltungswert des Videos gibt es wieder einen Daumen hoch 👍 von mir! Zum Jahreswechsel wünsche ich dir und deiner Familie einen nen guten Übergang und mache bitte weiter solche schöne Dokumentation!
    Wie steht's natürlich mit dem besten Gruß aus Magdeburg!🤗🛤️🚂

    • @Mickybbg
      @Mickybbg  2 года назад

      Hallo Josef. Durch die Fülle an Aufnahmen sind auch einige Gleisbauzüge im Videoarchiv gelandet. So hatte es sich mal für einen ganzen Film gelohnt. Es ist mal ganz interessant, wie der Gleisbau heute funktioniert. Auch für das Jahr 2022 sind wieder etliche neue Filme geplant. Einen guten Rutsch ins neue Jahr 2022 und die herzlichsten Grüße aus Bernburg nach Magdeburg.

    • @Chef-Andre
      @Chef-Andre Год назад

      Ein super Video

  • @henningbrattka6265
    @henningbrattka6265 2 года назад +1

    Hallo Thomas
    Super Video, hab ich so noch nicht gesehen, danke für die Mühe und es muß doch höllisch laut gewesen sein
    Henning

    • @Mickybbg
      @Mickybbg  2 года назад +1

      Hallo Henning. Mit ein paar Meter Abstand vom Gleis war der Krach zu ertragen, ausserdem bin ich als ehemaliger Lokschlosser den Lärm gewohnt. Meine jetzige Arbeit im Kraftwerk ist auch nicht viel leiser. Im Kesselhaus trage ich auch immer Gehörschutz. Für eure netten Kommentare hat sich der Krach und Aufwand mehr als gelohnt. Eine schöne Woche noch und herzliche Grüße von Thomas aus Bernburg.

    • @robertmeinecke6230
      @robertmeinecke6230 2 года назад

      @@Mickybbg Servus Thomas und Henning, das lauteste Geräusch was ich jemals erleben durfte, war eine unter meinen Füßen gerissene 5 bar ND Dampfleitung. Da ging nur noch Zeichensprache 😊👍.
      Gruß von Robert aus Frankfurt am Main zu Euch

  • @fredericdiel3847
    @fredericdiel3847 2 года назад +1

    Gutes Video

    • @Mickybbg
      @Mickybbg  2 года назад

      Weiterhin viel Spaß auf meinem Kanal und herzliche Grüße aus Bernburg.

  • @wuthe57
    @wuthe57 2 года назад +1

    Ich war Mitte 70er bei der NVA, da hatten wir einen Gleisbauer auf der Bude. Jetzt erinnere ich mich, dass er auch mal was von Stopfmaschine erzählte. Damals gab es aber noch nicht so riesige Maschinen oder? War vielleicht körperlich noch anstrengender als heute?

    • @Mickybbg
      @Mickybbg  2 года назад

      Zu DDR-Zeiten gab es meistens manuelle Stopfmachinen, die mit der Hand geführt wurden. Das war bedeutend anstrengender und körperlich schwerer als heute. In den 80-Jahren wurden dann von Österreich selbstfahrende Stopfmaschinen eingekauft, mit denen viel schneller und genauer gearbeitet werden konnte. Herzliche Grüße von Thomas aus Bernburg.

  • @robertmeinecke6230
    @robertmeinecke6230 9 месяцев назад

    🥰🥰🥰 Danke für dein Büffel Feedback. Sorry für die Werbung 😭.
    Wünsche dir noch eine angenehme Nachtruhe.
    Gruß von Robert aus Frankfurt am Main nach Bernburg an die Saale 😊

    • @Mickybbg
      @Mickybbg  9 месяцев назад +1

      Hallo Robert. Kein Problem 😊 Manchmal wird mit der Werbung übertrieben. Obwohl ich in meinen Videos keine Werbung geschalten habe, und auch kein Geld für meine Videos bekomme, versieht RUclips die Videos am Anfang mit Werbung, was ich eine Frechheit finde. Angeblich müssen sie auch mit meinem Kanal Geld verdienen, aber die Aasgeier verdienen sich schon so dumm und dämlich. So dass musste mal gesagt werden. Viel Spaß morgen an meinem Modellbahnvideo, eine schöne Woche noch und die herzlichsten Grüße aus Bernburg nach Frankfurt am Main.

    • @robertmeinecke6230
      @robertmeinecke6230 9 месяцев назад

      @@Mickybbg Servus Thomas, mir ist ein Video zugeflogen, wo es um eine RZD Doppellok mit 16 Achsen, also 4 Drehgestelle mit je 4 Achsen. Es ist eine Gasturbinenlok und in einem anderen Video fördert sie 77 beladene Ea Wagen. Hast du Interesse daran? Ist in russisch, da raff ich nix von 😭.

    • @Mickybbg
      @Mickybbg  9 месяцев назад +1

      Wusste ich gar nicht, dass die Russen so etwas besitzen, kannst mir den Videolink ruhig schicken.

  • @jasmo56
    @jasmo56 2 года назад

    Hallo Thomas, vielen, vielen Dank dass Du den Wunsch einiger Abonnenten nach so einem Video aufgenommen hast. Die Anzahl an Kommentaren lässt nur den Schluss zu, voll getroffen.
    Knochenjob, stimme ich Dir zu.
    Wie wäre dann die Definition der Gleisbauarbeiten bevor es dies Maschinen gab? Selbstmordkommando😄😄😄😄
    Es sind ja auch zudem die Witterungsbedingungen, die zusätzlich erschwerend hinzukommen.
    Ich spreche diesen Menschen, die solch einen Job erledigen, meine Hochachtung und allergrößten Respekt aus.Denke dem werden sich viele anschliessen.
    War beruflich auch 10 Jahre am Bau, weiss was das bedeudet.
    Die vorbeischleichende Nohab passte auch gut in das Geschehen, kleines i - Tüpfelchen
    sozusagen.
    Wenn man da beispielsweise die Gleise in Indien anguckt, es wunderd einen sehr das die Züge überhaupt darauf fahren können.
    Im Gegensatz dazu können wir in der BRD wohlwissendlich auf die Qalität der Gleisbauarbeiten vertrauen und die Zugfahrten sicher geniessen.👌👌👌
    Die Qualität Deiner Arbeit hier, möchte ich persönlich auch zum Ausdruck bringen.
    Danke Thomas.
    Wie immer LG vom Klaus aus Roth.

    • @Mickybbg
      @Mickybbg  2 года назад

      Hallo Klaus. Schön, das ich Dir mit dem Film wieder eine Freude machen konnte. Die vielen tollen Kommentare der Zuschauer zeigen, das sich der Aufwand für das erstellen des Filmes wieder gelohnt hat. Der Job des Gleisbauarbeiters, bei Wind und Wetter so eine Arbeit auszuführen ist nicht jedermanns Sache, deshalb haben die Jungs auch meinen vollen Respekt verdient. Die vorbeischleichende Nohab in Köthen hatte einen umgeleiteten Güterzug nach Schönebeck gebracht und holte nun den nächsten Teil vom Zementwerk Bernburg ab. In Indien faszinieren mich immer die alten amerikanischen Dieselloks mit der einer Dampflok würdigen Abgasfahne. Nächsten Dienstag gibt es einen Gleisbauzug im H0-Maßstab auf meiner Modellbahnanlage zu sehen. Ich wünsche Dir, und Deiner Familie eine schöne Adventszeit, bleibt bitte gesund und die herzlichsten Grüße aus Bernburg nach Roth.

  • @matthiasmoeser2652
    @matthiasmoeser2652 2 года назад +2

    Hallo, Thomas!
    Klasse Video über die Arbeit dieses Bauzugs mit den vielen Details und Erklärungen. Dieser Schwellenanheber auf Gleitschienen schon beeindruckend. Der Lärm der Maschinen ist doch erheblich, hoffentlich hattest Du Kopfhörer auf beim Filmen.
    Was passiert eigentlich mit den alten Betonschwellen? Werden die geschreddert?
    So ein langer Bauzug auf der eigenen Modellbahn wäre ein Traum!
    Grüße aus dem verschneiten Neckartal ins schöne Bernburg. Bleib gesund.... 👍😎❤️🕯️🎄

    • @Mickybbg
      @Mickybbg  2 года назад +2

      Hallo Matthias. Mal interessant bei den Gleisbauarbeiten hautnah dabei zu sein. In Deutschland gibt es mehrere Oberbauwerke, wo die alten Schwellen entweder aufgearbeitet oder geschreddert werden. In der Nähe von Magdeburg, in Königsborn, ist ein großes Werk, wo die alten Gleise recyclelt werden. Die neuen Betonschwellen kommen dann wieder von anderen Schwellenbaufirmen. Hier in Königsborn sind auch viele der großen Gleisbaumaschinen beheimatet. Die drei Ludmillas der Bahnbau, die 232.223, 232.550 und die gelbe 233.493-6 sind ebenfalls hier beheimatet. Am nächsten Dienstag bringe ich einen stark verkürzten H0-Gleisbauzug ins Netz. Eine schöne Woche noch und herzliche Grüße von der Bernburger Saale an den Neckar.

    • @matthiasmoeser2652
      @matthiasmoeser2652 2 года назад +1

      @@Mickybbg Danke Thomas für die Infos. Beste Grüße von Matthias...

  • @fasold2164
    @fasold2164 2 года назад +1

    6:03: Mhm, unter "Knochenjob" verstehe ich etwas anderes als ganz entspannt am Gleisbett stehen und der Maschine bei der Arbeit zuzusehen. Außerdem werden die Jungs auch ganz gut bezahlt...

    • @Mickybbg
      @Mickybbg  2 года назад +2

      So entspannt an der Maschine stehen, ist nicht immer. Die Leute stehen unter Zeitdruck und bei größeren Störungen ist es Schluss mit lustig.

    • @marcusmaximus5304
      @marcusmaximus5304 Год назад

      Es ist ein Knochenjob. Wenn z.b. bei der RPM größere Steine drin liegen und der Greifer es nicht schafft, dann ist Manpower gefragt, es ist nicht immer das Nachbargleis mit gesperrt. Es gibt auch eingleisige Strecken. Bei einer RM ist nur Manpower gefragt, die haben nicht die Möglichkeiten eines Greifers und so wie es in diesem Video läuft, ist es nicht immer so. Dort waren gute Bedienungen. Man darf eins nicht vergessen, diese Leute stehen bei Wind und Regen, bei Tage und Nacht rum und das für 12h pro Tag. Ob die dafür gut bezahlt werden, ist von der Firma abhängig. Nicht jeder wird gut bezahlt, leider.😔

  • @Chef-Andre
    @Chef-Andre Год назад

    ❤hier noch einige Infos 😢 Grüße aus der crazy SchulKüche
    Die Schwellen müssen für das Vorlagern der Neuschienen abgekehrt sein.
    Die einzubauenden Schienen werden auf den Schwellenköpfen vorgelagert (Abstimmung mit SUM-Leitung erforderlich).
    Bei Schwellenauswechslung ohne Schienenwechsel sind alle 240 m Entlastungstrennschnitte erforderlich.
    Bei BRM im Vorlauf verlorener Stopfgang erforderlich; Ablage auf 60 mm unter Soll-SO herstellen. Notlaschenverbindungen in den auszubauenden Schienen dürfen nicht mit Schraubzwingen, sondern nur mit Laschenbolzen (L - 145 mm mit Federring, Muttern nach außen) gesichert
    sein. Notlaschenverbindungen, entsprechend der einzubauenden Schienenform in Höhe der Neuschienenstöße, auf dem Randweg vorlagern.
    Alle Hindernisse bis 1,65 m von Gleisachse sind auszubauen.
    Aus drei Schwellenfächern ist Schotter am Umbauanfang bis Schwellenunterkante und bis
    0,5 m vor den Schwellenköpfen auszuräumen, um das Einfädeln zu beschleunigen.
    Bei Brücken mit durchgehendem Schotterbett wird der ausgebaute Schotter im mitgeführten Bunkerwagen gespeichert, wenn die Durchfahrbreite im Kettenbereich < 1,65 m von der Gleisachse beträgt. Eine präzise Abstimmung erfolgt mit der SUM-Leitung beim Baustellenbegang.
    Vor Einfahrt der SUM in den Umbauabschnitt müssen folgende Einrichtungen ausgebaut sein: Wanderschutzklemmen, Leit- und Schutzschienen sowie Führungs- und Fangvorrichtungen, Schienenbefestigungen auf der Länge des Umbauzuges einschließlich Oberbaustofftransportwagen.

  • @JamesBraggs-zj2cu
    @JamesBraggs-zj2cu 7 месяцев назад

    Soft " ta' spig, wanscan, thi road, tup ahead !

  • @sonkegoos1124
    @sonkegoos1124 2 года назад

    alleine beim sound von der tigertrommel wüde ich einlulern :-)

  • @marcusmaximus5304
    @marcusmaximus5304 Год назад

    Sehr schönes Video, aber bei der RPM wird der Schotter nicht gewaschen, er wird höchstens mit Wasser benetzt damit die Staubentwicklung nicht so groß wird.😉

    • @Mickybbg
      @Mickybbg  Год назад +1

      Danke für den Tipp.

  • @thomashorch97
    @thomashorch97 2 года назад

    Gerade in Bernburg Tat es echt mal Not das da was an den Gleisen gemacht wurde. Das wichtigste in Köthen ist ja bereits gemacht.

    • @Mickybbg
      @Mickybbg  2 года назад

      Hallo Thomas. Das die Weichenstraße hinter dem Bahnübergang B185 so marode war, wusste ich gar nicht. Interessant war die Umleitung einiger Güterzüge aus Richtung Aschersleben über Könnern, Bebitz und Baalberge. So waren ein paar Aufnahmen entstanden, die so nicht wieder zu sehen sind. Eine schöne Woche noch und herzliche Grüße von Deinem Namensvetter.

  • @jlha1
    @jlha1 4 месяца назад

    Es ist ja eine braune alte My-DSB-Lokomotive der Dänischen Staatsbahn, dort um 26:07 Uhr, was macht die so weit unten in Deutschland?

    • @Mickybbg
      @Mickybbg  4 месяца назад +1

      1999 wurden 10 Nobab von der dänischen Staatsbahn gekauft und nach Deutschland gebracht, wo sie noch heute fast alle im Einsatz sind.

  • @user-hh7oi9ec2u
    @user-hh7oi9ec2u 8 месяцев назад +1

    RUclips vidéos je voudrais avoire le sous titrage des ventes en françois

    • @Mickybbg
      @Mickybbg  8 месяцев назад

      Comme je n'ai sur la chaîne que deux RUclipsurs français qui regardent régulièrement les vidéos, l'effort n'en vaut la peine que s'ils parlent anglais.

  • @stefanbissig7156
    @stefanbissig7156 Год назад

    Wenn ich mich recht erinnere,ist so eine Betonschwelle 280 kg schwer

    • @Mickybbg
      @Mickybbg  Год назад +2

      Hallo Stefan. Das kommt mit dem Gewicht hin. Herzliche Grüße aus Bernburg.

  • @user-fs3dq5ms7x
    @user-fs3dq5ms7x 2 месяца назад

    А слабо выгружать сразу на окончательном месте?=) И даже если туда нет путей, не пробовали с конвеера в самосвалы?=) Мы так делали.

    • @Mickybbg
      @Mickybbg  2 месяца назад

      Старый гравий обычно сбрасывали рядом с железнодорожной насыпью, а затем вывозили грузовиком. Спасибо за просмотр и теплый привет из Саксонии-Анхальт.

  • @hansclaudegimenez6344
    @hansclaudegimenez6344 Год назад

    RUclips vidéo par T E L T et les. tje voudrais savoir si les travaux d'excavation du destinataire tubes du tunnel.de bases depuis janvier 2022 jusqu'en août 2022 ont-il recommencer en video merci

  • @CREPOZOIDLEMORBIDES
    @CREPOZOIDLEMORBIDES Год назад +1