Netzstabilität: Redispatches, Residuallast, Last, PV+Wind+Ex-/Import VID2024-140 (DATENFILM f. 2023)

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 19 окт 2024

Комментарии • 24

  • @FrankCH12345
    @FrankCH12345 4 месяца назад +1

    Tolle Darstellung und Infos, vielen Dank

  • @alexchrisontour720
    @alexchrisontour720 4 месяца назад +2

    Vielen Dank für Ihre unaufgeregte und sachliche Darstellung. ❤

  • @manu6286
    @manu6286 3 месяца назад

    Genau sowas hab ich gesucht,,, vielen Dank für das tolle Video, ,, ich schau mir die anderen auch noch an,,, LG

  • @gunterkonig959
    @gunterkonig959 4 месяца назад +6

    Vielen Dank für Ihre hervorragende Darstellung, die sehr schön den Einfluss von Windänderungen, von Solaränderung und von dem Verhältnis Wind- plus Sonnenenergie zu der zusätzlichen Energieeinspeisung aus Kohle- Öl -Gas u. Kernkraftwerken die Redispatch-Maßnahmen beeinflusst. Mich überraschte der doch sehr dominierende Einfluss der schwankenden Windenergieerzeugung. Auch das Verhältnis EE-Erzeugung zu herkömmlicher Energieerzeugung aus Kraftwerken zeigt sich deutlich in der Häufigkeit der Redispatch-Maßnahmen . Sehr anschaulich, danke.

  • @heinzbongwasser2715
    @heinzbongwasser2715 4 месяца назад

    dieser content ist puree liebe

  • @systemtheologie3894
    @systemtheologie3894 4 месяца назад +1

    Herr Bockhorst, kann es sein, dass Sie bei 5:30 die Einblendung eines Videolinks vergessen haben? Die Einzelgegenüberstellung zu Windenergieerzeugung und den Redispatches würde ich schon gerne sehen. Das macht aber ggf. nur in erheblich höherer Zeitauflösung (x-Achse) Sinn, da sonst die Ereignisse wohl nicht unbedingt sichtbar sind. Danke für Ihre tolle Arbeit!

    • @energieinfo21
      @energieinfo21  4 месяца назад

      Ja, den Link habe ich vergessen, hier schon einmal per Post: ruclips.net/video/AdQFzbg3P4E/видео.html Danke & Gruß!

    • @systemtheologie3894
      @systemtheologie3894 4 месяца назад +1

      @@energieinfo21 Danke, das habe ich mir gerade angesehen. Die zeitliche Auflösung für die zu vergleichenden Faktoren Windkraftleistung und Redispatches müssten sehr viel stärker aufgelöst gezeigt werden, um Ursachenforschung zu betreiben. Vielleicht muss man sogar auf der Ebene einzelner WKA beginnen und sich das genaue Leistungsbild in Minutenauflösung ansehen. Ich vermute mal, dass plötzliche Stillstände ganzer WKA Gruppen nicht selten sind, aber umgekehrt auch plötzliche Überproduktionen in ganzen Regionen starke Leitungsbelastungen des Netzes auslösen können. Im richtigen Vergrößerungsmaßstab kann man ggf. sogar aus dem zeitlichen Zusammenhang des Leistungsbildes von WKA Gruppen (z.B. aus Regionen) die veranlassten Redispatches sehen - könnte ich mir denken.

    • @energieinfo21
      @energieinfo21  4 месяца назад

      Das wäre als animierte Deutschlandkarte in einem 8k-Video eine tolle Sache. Aber da bräuchte man schon 2, 3 Leute, die dafür bezahlt werden, um das gut zu machen! Bzw. die Bundesnetzagentur/Netzbetreiber müssten vielleicht solches Material einfach nur veröffentlichen - denn die brauchen genau diese Granularität.

    • @systemtheologie3894
      @systemtheologie3894 4 месяца назад

      @@energieinfo21 Ein solches Video wäre sehr schön. Aber am Anfang reicht die Darstellung eines Tages; vielleicht sogar von nur einer Stunde. Es geht ja ggf. erst einmal um die Verifizierung der Kausalbeziehung von Netzstörungen (hier Redispatches) und dem Betrieb von Windkraftanlagen. Sollte sich dies bestätigen (worüber die Netzbetreiber eigentlich Kenntnis haben sollten), könnte man überlegen, ob ein Pufferspeicher jeweils neben eine zusammenschaltete Gruppe von Windkraftanlagen gestellt werden sollte, um diese Gefahr für die E-Versorgungssicherheit zu reduzieren.

  • @dominikbeuermann9807
    @dominikbeuermann9807 4 месяца назад +1

    Moin. Ist schon ziemlich verrückt das so zu sehen.

  • @marionkunz6111
    @marionkunz6111 4 месяца назад

    Interessant wäre wie regelt Frankreich seine Erzzeugung, DANKE

    • @energieinfo21
      @energieinfo21  4 месяца назад +1

      EDIT: Vorbemerkung: Ist natürlich nur eine Momentaufnahme, kann man dann aber in der genannten Darstellung ab und zu anschauen (Sommer, Winter, Sturmphasen)
      --
      Mit den Kernkraftwerken wird offensichtlich PV ganz gut ausgeregelt - hier nur zur Darstellung, wie beide zur Last passen:
      energy-charts.info/charts/power/chart.htm?l=en&c=FR&legendItems=1x101g
      Da aber noch einiges an Wind- und Flusswasserkraft dazukommt, was nicht regelbar ist, noch einmal das Bild mit dem Export, die Lücke zur Last sind dann die Standardeinkünfte aus Wind, Wasser, etc.:
      energy-charts.info/charts/power/chart.htm?l=en&c=FR&legendItems=1x501g
      Geglättet wird - wie bei uns - mit den Pumpspeicherwerken!

  • @KarlAlfredRoemer
    @KarlAlfredRoemer 3 месяца назад

    Ich habe das Video teilweise vorgespult. Vielleicht wird meine Frage irgendwo beantwortet und deshalb die Antwort auf folgende Frage nur übersehen: Kann man aus der Anzahl der Redispatches eindeutig auf die Netzstabilität schließen, so wie es manchen Kanälen behauptet wird?

    • @energieinfo21
      @energieinfo21  3 месяца назад +1

      Auf die Redispatches bin ich hier nicht eingegangen.
      Die reine Anzahl würde ich hier nicht als alleiniges Stabilitätskriterium verwenden, da Leistungen und Energiemengen auch eine Rolle spielen sowie die Zeiten zwischen den Redispatches. Aber sie sind ein starker Hinweis auf nicht vorhergesehene/nicht vorhersehbare Ereignisse wie z.B. eine Fehlvorhersage der Sonnenverfügbarkeit.
      EDIT:
      Mein vorletztes Video hatte einen Datenfilm genau zum Thema Redispatches: ruclips.net/video/rhAf8ojvsNo/видео.html
      Dort finden Sie auch die gleichzeitige Darstellung von PV, Wind, Last und Redispatches, wo man oft sehen kann, dass bei schnellen Umstellungen und wenig oder hoher Last häufiger Redispatches auftreten.

    • @KarlAlfredRoemer
      @KarlAlfredRoemer 3 месяца назад

      @@energieinfo21 Vielen Dank für die sehr gute Antwort. 👍 Werde mir das verlinkte Video gleich ansehen. Ich war bisher auch der Meinung, dass man an der Anzahl der Redispatches nicht auf die Netz-Stabilität schließen könnte, allerdings habe ich keine Begründung dafür gehabt, sondern nur den Vergleich Fahrrad vs Auto. Letzteres fährt ja in dem Sinne stabil, dass es nicht einfach so umfallen kann. Beim Fahrrad muss man aber ständig gegen das Umfallen arbeiten in Form von Gewichtsverlagerungen und/oder Lenkradausschlägen. Würde man das lassen würde das Fahrrad in wenigen Sekunden umfallen. Trotz den vielen tausend Eingriffen, die man während einer einzigen kleinen Fahrradtour machen muss, fallen Fahrräder nicht reihenweise um. Ich weiß, der Vergleich hinkt, so wie eigentlich jeder Vergleich, aber an dem Beispiel sieht man, dass etwas was andauernd Regeleingriffen bedarf nicht zwangsläufig dauernd unfallgefährdet sein MUSS:

  • @hugonachname8431
    @hugonachname8431 4 месяца назад

    Ein Kernkraftwerk hat 4.000MWs, damit wurden 24.000MWs ersatzlos aus dem Netz entfernt. Mal schauen wieviele Kraftwerke wir noch abschalten können, bevor uns das ganze Netz um die Ohren fliegt.

  • @MyMario77777
    @MyMario77777 4 месяца назад

    Der Redispatch steht ab Minute 2 richtig im Text wird aber falsch erklärt. Das Wort "um" bedeutet nicht "und" sondern steht vor dem entscheidenden Kriterium. Redispatch besteht zum Schutz der Leitungen. Der Ausgleich von Schwankungen der Erzeugung oder der Last, wie es hier erklärt wird, nennt sich Regelleistung und wird als solche täglich ausgeschrieben. Das sind zwei einzelne Bestandteile der Netzdienstleistung.

    • @energieinfo21
      @energieinfo21  4 месяца назад +1

      Danke für die Klarstellung!

    • @MyMario77777
      @MyMario77777 4 месяца назад

      @@energieinfo21 Danke für die Darstellung. Ist auch nur eine kleine Ergänzung.

  • @Fred-zq2vi
    @Fred-zq2vi 4 месяца назад +2

    Der Strom + wird für Minus verkauft, Strom - für Plus eingekauft in Summe wieder ein Defizit, für jeden Verbraucher, besonders für Mieter.

    • @tschadi5552
      @tschadi5552 4 месяца назад

      Man kann auch Strom billiger einkaufen als selber produzieren. Auch andere Länder haben Überschuss. Besonders gut für Mieter.
      Frage an Mieter warum lebt man in Miete?

    • @robertmueller212
      @robertmueller212 4 месяца назад

      Ich wage zu behaupten, dass der Einkauf von Strom aus dem Ausland aus deren Sicht nicht immer zu ihrem Vorteil ist - also auch andere Länder exportieren Strom zu schlechteren Konditionen als sie manchmal einkaufen. Der Import von Strom hat wohl zu sinkenden Strompreisen geführt - deswegen Zahlen Neu- und Wechselkunden z.T. weniger als vor der Energiekrise.
      Mieter sind übrigens nicht besonders davon betroffen, denn es gibt auch Wohnungseigentümer, die sich keine Solaranlage aufs Dach bauen können. Und nicht jeder Eigenheimbesitzer hat das Geld für eine PV-Anlage. Und als Mieter habe ich wie jeder andere die freie Wahl einen neuen Stromanbieter zu suchen.

  • @Fred-zq2vi
    @Fred-zq2vi 4 месяца назад +2

    Sämtliche redispatches sind vom Habeck Ministerium eingepreist und werden an den Verbraucher weiter gegeben.
    Das ist automatisiert, da sitzt keiner, welcher regelt, aber zahlen muss jeder Bürger.