DIY 48v

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 11 янв 2025

Комментарии • 33

  • @erwa8729
    @erwa8729 19 дней назад +2

    Habs genauso gemacht mit Holplatten und Gewindestangen. In der Mitte alledings auch noch ne Gewindestange durgeführt, da sich die Platte dort sonst ausbeult und nich genug Druck ausübt. Das wird ja ne Mega-Anlage. Im Vergleich zu früher mit 24V.

    • @fldutch
      @fldutch  19 дней назад +1

      Naja, die 24v Anlage läuft ja weiter im Büro ;).
      Bei der 24v Anlage hab ich noch keine Beule gesehen. Zwischen den Zellen gibts ja noch die EVA-Schaum Platten und die Schaumplatte am Ende ;). Dat muss dann schon ordentlich Druck im Kessel haben 😤.
      Die Gewindeversion für den Anpressdruck ist mir zu spooky, auch wenn das fast schon Standard ist, da ich mir unsicher bin, ob das gleichmäßig wird. Irgendwer hatte da nen sehr geilen Stahlfedermechanismus - der hatte mir gut gefallen. Weiteres Problem bei den Gewindestangen: gehören eigentlich isoliert. Und Gewindestange in der Mitte brauch ich dann wieder Custom Busbar für die Verbindung der Reihen.
      Bei ein oder 2 Akkus - joa. Bei 6 und mehr: puuh, da bin ich mir unsicher 🫣.

    • @erwa8729
      @erwa8729 19 дней назад +1

      @@fldutch das war offyswerkstatt. Ich habe ein PVC-Wellwohr, wo normal Leitungen durchgezogen werden, zum Isolieren genommen. Busbars gibt es auch auf Aliexpress in entsprechender Größe. Aber passt natürlich auf verschiedene Weise.

    • @fldutch
      @fldutch  19 дней назад

      @ Stimmt - fiel mir grad net ein. Danke 👍.

  • @5885ronny
    @5885ronny 19 дней назад +2

    Auch eine sehr gute Anlage habe auch alles von Victron und einen Lifepo4 Speicher 45,6 KWh 👍🤗

  • @jesko..
    @jesko.. 19 дней назад +2

    Moin Jens 👋 und Grüße aus MeckPom 🙃 wünsche dir und deinen Lieben Frohe Weihnachten 🎄

    • @fldutch
      @fldutch  19 дней назад +1

      Moin Jesko, wünsche ich dir ebenso!

    • @jesko..
      @jesko.. 19 дней назад

      @@fldutch 😎

  • @Knuffy025
    @Knuffy025 19 дней назад +2

    Moin Jens, cool das du ein Update gibts. Ich baue meine Anlage auch nochmal neu auf. Sprich Wörtlich von der Wand ins Gehäuse.
    Meine Anlage stehn in einer nicht isolierten Garage aus Holzständerbauweise, super Schallübertragung sag ich dir.
    Ich hoffe du hast Dämmdübel genutzt damit sich das Brummen der Trafos nicht in deinem Haus übertragen. Wenn nicht jetzt ist noch die gelegenheit :D
    Bei Intresse können wir gerne mal in Kontakt treten.
    Achso ganz vergessen, Frohe Weihnachten dir und der ganzen Familie

    • @fldutch
      @fldutch  19 дней назад

      Ich bau ja nicht um, das ist die 2. Anlage. Die 24v Anlage arbeitet ja weiter im Büro (einen Ort weiter).
      Dämmdübel und Lautsprechergummis sind bereits installiert 👍. Schlafzimmer meiner Mutter liegt oben drüber 🫣. Steht aber nen dicker Ikea Schrank vor der Wand. Hoffe dat gibt kein Mecker. Gut, dass Muttern auch so ne Nachteule ist 👋.
      Wünsche dir und deiner Familie ebenso Frohe Weihnachten und entspannte Feiertage.

    • @Knuffy025
      @Knuffy025 18 дней назад

      ​@@fldutchja dann ist doch schon mal gut, mit dem Umbau meinte ich meine eigene Anlage. 3x Multi 2 5000, 1x Sogar Solar 8.8 KTLX, 1x 250/60 MPPT und 1x 250/80 MPPT. Das ganze mit ca. 21kwp Photovoltaik und 20kwh Pylontech Akku.
      Ca. 8200kwh Jahres Verbrauch, noch 2300kwh aus dem Netz bezogen wegen Winter. Bin seit paar Tagen bei Tibber und nutzen aktuell DynamicESS - mit all seinen Problemchen 😅

  • @WBurg
    @WBurg 15 дней назад +1

    Moin ,
    informatives Video zum Gehäuse , danke dafür .
    Noch eine Frage zur Akkukapazität . Wie groß ist denn deine PV ? Bekommst du den Speicher überhaupt voll geladen ?
    Im Sommer vielleicht schon aber im Winter ??
    Alle Speicherrechnungen oder Empfehlungen gehen von 1-2KW / je 1000 kWh Jahres-Verbrauch aus oder aber bezogen auf die PV-Anlage ca. 1kW je 1000 kWp PV . I
    Ich selbst habe einen 11,5 kW Speicher mit 8 KWp PV und überlege ob ich evtl. einen zeiten Speicher dazu baue, allerdings habe ich jetzt schon ab November bis mitte Februar das Problem , das ich den nicht voll geladen bekomme .
    In diesem Jahr bei dem miesen Wetter geht an vielen Tagen überhaupt nichts in die Batterie das die wenige Leistung von der PVwird direkt verbraucht wird .
    Möchte ich nur mal deine oder von anderen Usern die Erfahrung dazu hören . Vielleicht habe ich ja einen Gedankenfehler
    Gerad

    • @fldutch
      @fldutch  15 дней назад +1

      Die Frage beantwortet sich fix:
      1. Dynamische Stromtarife
      2. §14 a) EnWG Modul 3
      Dh. es kann aus dem Netz nachgeladen werden, wenn die Strompreise günstig sind.
      Die Anlage ist auf Nulleinspeisung ausgelegt und Erweiterung. Da alles DIY ist (Elektriker im Haus, mehrere Meister im Bekanntenkreis, Kletterequipment vorhanden) planen wir auf Erweiterbarkeit. Wir fangen jetzt erstmal mit grob 6kWp an, Endausbau wird aber 30kWp plus sein, inkl. Norddach.
      Bevor ich überplane: mit „kleiner“ Anlage anfangen, real world data sammeln, adaptieren, als dauerhafter Regelkreis ;)
      Im Büro hab ich mit der Kombi Nulleinspeisung, Tibber und kleine PV bist jetzt gute Erfahrungen gemacht in den letzten beiden Jahren.

    • @WBurg
      @WBurg 15 дней назад +1

      @fldutch Dynamische Strompreise hatte ich in der Tat nicht auf dem Schirm. Danke

  • @JohannWurst
    @JohannWurst 19 дней назад +2

    also ich nehme die Gehäuse von EEL, weil ich auch eine Heizung benötige. Wenn man mit Holz bauen will, dann würde ich aber gleich auf 18S bauen. Das kann Victron noch.

    • @fldutch
      @fldutch  19 дней назад +2

      Damnit - ja, hätte man machen können mit den 18S. Nu is zu spät, Holz ist bereits zugesägt - und die Zellen waren auch für 16S bestellt und jetzt bereits gematcht.
      Ich schreibs auf die Agenda für die nächste (und letzte) Anlage. Denke da wirds erstmal wie im Büro was einphasiges aber mit MP2 48/5000 statt 24v - da könnte ich gleich auf 18S gehen. Einphasig weil vor der Totalrenovierung (neue Verteilung ist aber schon drin). Ggf. auch mit nem GX MP2, aber da planen wir nächstes Jahr erst. Könnte auch nen BKW mit Speicher werden.

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende 15 дней назад +3

      @@fldutch Ne ... 18s geht bei Dir nicht. Ich sehe da einen RS450 hängen. Der kann die Spannung nicht so hoch setzen. Du bist mit 16s schon richtig unterwegs.

    • @fldutch
      @fldutch  15 дней назад

      @ Guter Hinweis - Danke - da hätte ich mich auch dann mit beschäftigt, falls ich das hätte umsetzen wollen. Kommt für die Planung der 3. Anlage dann auf die Agenda mir den passenden Regler rauszusuchen.
      Für die aktuelle Anlage wirds eh kein 18s mehr geben. Da ist 16s gesetzt.

  • @mandimandi2523
    @mandimandi2523 18 дней назад +1

    Also ne fertige Box + JK-BMS kostet um die 500 €, Yixiang ist noch billiger. Bei Boxen mach ich immer die glatte Seite innen ....
    Heizung: wenn das jemand braucht: eigentlich werden die Zellen auch warm im Betrieb. mit XPS 30mm auskleiden bringt echt was wenn die Box in einer gemauerten Garage steht.... dann würde auch so ne Kabelheizung für den Notfall genügen. Von dem Heizungsanschluss beim JK halte ich nichts ...

    • @fldutch
      @fldutch  17 дней назад

      Danke dir für den Hinweis. Grad nochmal direkt bei Gobelpower, EEL, Yixinang gelauert. Gute Preise aktuell 👍.
      Ja, glatte Seite innen sollte besser sein 🫣. Oder gleich doppelseitig glatt nutzen.
      Heizung für Zellen im Aussenbereich ist keine schlechte Sache. Nen 24V JK BMS hab ich mit dem Heizversuch bereits gegrillt. Es brauch immer nen Relais, SOEC verwendet in seinen Akkus mit Daly BMS dafür nen Solidstate-Relais.
      Im Dauerbetrieb in XPS verpackte Zellen auch aussen kein Problem sein. Im Auto/Camper/WoMo etc., wo es meist nur nen kleinen Akku gibt, der auch mal fix durchkühlen kann, da kein Betrieb, macht ne Heizung schon mehr Sinn. Mit der Heizung im Camper nen Akku „auftauen“ kannst vergessen - done that, been there :).
      Danke dir für die Hinweise 👍

  • @nasenbar3933
    @nasenbar3933 18 дней назад +1

    huhu wie sind den die MP2 auf der 230v Seite angeschlossen?

    • @fldutch
      @fldutch  18 дней назад +1

      @@nasenbar3933 Sowohl an AC In für normales Netz mit geplanter Nulleinspeisung und an AC Out für nen Notstrom Ast.
      Die Verteilung ist so angelegt, dass wir das Haus auch komplett auf AC Out legen könnten, sobald 3 weitere MP2 da sind.
      AC läuft übrigens in den Gitterrinnen oberhalb der MP2, weil ich AC und DC gerne getrennt haben wollte.

    • @nasenbar3933
      @nasenbar3933 18 дней назад +1

      @@fldutch irgendwie sieht es aus als wäre da Einzelader 2,5² unter die Zugentlastung geklemmt :D. frohes fest wünsch ich

    • @fldutch
      @fldutch  18 дней назад +1

      @ 6mm2 Einzeladern

    • @nasenbar3933
      @nasenbar3933 18 дней назад +1

      @@fldutch warum den 3 weitere MP2? ist 6mm² nicht was wenig für das ganze Haus von den vorhanden Absicherungen dan her?
      edit: wo ich es Garde noch mal sehe den waagerechten Kanal durch gehen lassen, dann rutscht der Deckel vom senkrechten nicht nach unten weg :D
      edit2: haste bei klauke mal nach Rohrkabelschuhe für Schaltgeräteanschlüsse, Normalausführung die sind bei 70mm² nur 17 mm breit.

    • @fldutch
      @fldutch  18 дней назад +1

      @ Etwas tricky zu erklären - Wiring Unlimited von Victron erklärt das ganz gut, warum es da „nur“ 6mm2 gibt. Ich hätte auch eher zu 10mm2 tendiert ;). Sind halt nur MP2 5000.
      3 weitere MP2 5k halt für den Endausbau. Erstmal Erfahrungen sammeln mit der „kleinen“ Anlage.

  • @Immer4malmehr
    @Immer4malmehr 18 дней назад +2

    Hab seit 4 Jahren keine Komprimierten Akkus 60 kw. Keine Verformung auch bei hohen Auflade oder Entladeströmen. Sehe das so wie Andy. Passiert Nix. Aber sonst schönes Video.

    • @fldutch
      @fldutch  17 дней назад

      Danke für den Erfahrungsbericht 👍. EVE spricht ja im Datenblatt von der Verpressung. Wie das entstanden ist und warum 🤷🏻. Vielleich notwendig für die Anwendung im Fahrzeugbereich?
      Sinnvollste Erklärung bisher: Verhindern, dass sich durch Aufblähen der Abstand zwischen den Elektroden ändert, was einen negativen Einfluss auf Lade-/Entladeleistung haben könnte.

    • @JohnSmith-xj3vj
      @JohnSmith-xj3vj 16 дней назад +2

      Ich betreibe auch sehr viele verschiedene Blöcke im 24v und 48v Bereich.
      Sitzen auch nur knackig im Holzgehäuse (22mm Sieb) so das sie sich halt nicht bewegen können.
      Betreibt man LFP Zellen mit max. 0,5 C und bleibt beim Laden und Entladen in einem Bereich von 3,0 - 3,45 V passiert auch nix.
      Nutzer die ihre Zellen mit 1C+ schieben, bis 3,65 laden und bis 2,5v entladen haben da deutlich mehr Bewegung im Gehäuse.

  • @andreasdingens6172
    @andreasdingens6172 17 дней назад +1

    Also die Aussage ich habe hier nur ein kurzes Stück Kabel mit 25mm² und danach geht's dann nachher mit 70 mm² weiter ist trügerisch gefährlich. Der Durchmesser legt den maximalen Strom fest der fließen darf, das hat nichts mit der Kabellänge zu tun. Die Kabellänge in Kombination mit dem Durchmesser spielt eine Rolle beim Spannungsabfall auf x Meter. Man sagt ja auch nicht ich habe hier 5 mm langes Stück 0,5 mm" das wird schon 100 A aushalten, ist ja nur ein kurzes Stück. Auch einer der Gründe warum man nicht die billigsten und von der Materialstärke die dünnsten Kabelschuhe nehmen sollte. Der gesamte Strom muß dadurch, egal ob 10 Meter oder 1 cm. Vergleiche es mal mit einer Wasserleitung.

    • @fldutch
      @fldutch  17 дней назад

      @@andreasdingens6172 Guter Hinweis 👍.
      Es geht am Ende um den Spannungsabfall bedingt durch den Widerstand und damit verbunden die Erwärmung des Kabels durch die entstehenden Energieverluste. Dabei spielt halt auch die Kabellänge eine Rolle.
      Bei 0,12m beträgt der Spannungsabfall bei 2x7AWG der JK BMS etwa zwischen 0,1-0,2v. Für 1m braucht es dafür bereits 50-70mm2.
      Ergo: es geht darum, wie hoch die Gefahr ist, dass sich das Kabel gefährlich erhitzt. Ab 3% wird es laut Victron App gefährlich. Deckt sich auch mit anderen Berechnungstools. Dann wird das Kabel zu heiss.
      Ja, irgendwelche Kabeltabellen sehen das anders - glaub da ist der VDE der Ursprung (VDE 0295 für 12V hab ich gefunden). Das ist allerdings eine Faustformel.
      Die 5mm 0,5mm2 hast du übrigens grob im Bereich der Schmelzsicherung ;). Da ist die Erwärmung ja auch gewollt, inkl. Unterbrechung bei Überstrom.
      Am Ende geht es hier um die Sicherheitskonzeption des Gesamtsystems.
      Abgesichert wird mit 200A Mega Schmelzsicherung, jeder Akku einzeln (kann man diskutieren, werden wir auch machen). Diese Schmelzsicherung als Kabelabsicherung löst weit vor dem Schmelzen der 12cm 2x7AWG aus, weil dafür die Verluste des Kabelteils bei weitem nicht ausreichen werden.
      Dazu kommt: es wird 3 Akkus geben. Die 3 MP2 5000 können maximal 4000W, bei Akku Nennspannung entspricht das (12000W bei 51,2V) 234A, aufgeteilt auf 3 Akkus dann max 78A Dauerstrom. Peak können die MP2 9kw - da kommt man dann auf 527A Peak, bei 3 Akkus grob 176A Peak je Akku.
      200A BMS wird genutzt, um ein 100A BMS nicht ständig auf Kante zu fahren - und eben weil der Peak drüber liegt ;).
      Gefallen tun mir die 2x 7AWG Kabel da nicht wirklich. Mehr wäre natürlich besser. Das geht dann aber natürlich nur mit Schraubverbindern AM BMS und ordentlichen Verbindungsflächen.
      Übrigens müsste man bei der Argumentation auch die Leitungsquerschnitte IM BMS anpassen 🫣.

  • @Anders-k6z
    @Anders-k6z 19 дней назад +1

    Kann ich mir sparen!