Hefewasser - wilde Hefe selber herstellen

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 31 янв 2025

Комментарии • 26

  • @theobamberg7582
    @theobamberg7582 Год назад +2

    Gut und einfach erklärt. Danke!

  • @Satarma61
    @Satarma61 10 месяцев назад +1

    Super Video, sehr gut erklaert.

    • @AnnettsBackstuebchen
      @AnnettsBackstuebchen  10 месяцев назад

      Vielen Dank, das freut mich sehr... ☺️ganz liebe Grüße an dich und frohe Ostern...

    • @meinhendl
      @meinhendl 5 месяцев назад

      danke vielmals !

  • @EsTher.-Zeee
    @EsTher.-Zeee 3 года назад +3

    Super Video, kurz und einfach erklärt ohne dem grossen Showbrimbrim drumherum wie bei anderen Videos! Ganz toll 👍🏼❤️
    (Das werde ich am neuen Wohnort ausprobieren, jetzt wird zuerst gezügelt 😉)

    • @AnnettsBackstuebchen
      @AnnettsBackstuebchen  3 года назад

      Vielen Dank, das freut mich wirklich sehr. Ganz liebe Grüße

    • @EsTher.-Zeee
      @EsTher.-Zeee 3 года назад

      @@AnnettsBackstuebchen sehr gerne ❤️

  • @meggie.aw6
    @meggie.aw6 2 года назад

    Perfekt erklärt 👍🏼
    Ich habe das Hefewasser nach Anweisung angesetzt und natürlich auch einen Brotteig hergestellt..
    Zunächst war ich total skeptisch, weil der Teig (4 Stunden-Brot) nicht aufgehen wollte. Habe ihn dann über Nacht stehen lassen...und siehe da, die Masse hat sich verdoppelt 😃
    Es braucht etwas mehr Zeit und Geduld. Vom Geschmack her lohnt es sich aber!!! Die typische Hefenote ist weg, das Brot schmeckt um Welten besser!!!
    Achja, habe auch noch ein wenig mit Lievito Madre unterstützt... 😊😋😋😋
    Vielen Dank, für die kurz und knapp gezeigte, prima Anleitung 🌹🌹🌹

    • @AnnettsBackstuebchen
      @AnnettsBackstuebchen  2 года назад +1

      Hallo Magarete.... vielen Dank für dein tolles Feedback. Das freut mich wirklich riesig und ich stimme dir da absolut zu, geschmacklich lohnt es sich in jedem Falle. Je älter dein Hefewasser wird desto kräftiger wird die Triebkraft. Ganz liebe Grüsse an dich und weiterhin gutes Gelingen. 🥰🙂

  • @andreaschwarz7467
    @andreaschwarz7467 2 года назад +3

    Vielen Dank

  • @deniseheermann4294
    @deniseheermann4294 4 года назад +1

    Cool danke für Zeigen und ein schönes Wochenende wünsche ich dir 🤗 das ist doof das den Kuchen gestern runterfallen ist 😞 Liebe Grüße Denise 🤗😚

    • @AnnettsBackstuebchen
      @AnnettsBackstuebchen  4 года назад

      Das stimmt, aber wir hatten wieder mega viel Spaß und das ist soooo viel wichtiger.... Ich freu mich, wenn du das nächste Mal auch wieder dabei bist. 🤗🤗

    • @deniseheermann4294
      @deniseheermann4294 4 года назад +1

      @@AnnettsBackstuebchen Da hast du recht 👍 ich ja bin Freitag wieder da bei du kannst ja den Kuchen noch mal machen

  • @user-iy8lt2ob5y
    @user-iy8lt2ob5y 7 месяцев назад

    Dankesehr! Wie verfahren ich wenn ich das Wasser trinken möchte. Kann das nach dem sieben dann draussen stehen bleiben? Und man trinkt jeden Tag ein Gläschen? Dann noch ein Frage: wenn ich es sieht habe, und nicht brauche, Stelle ich es in den Kühlschrank. Einen Tag vor dem Backen füttere ich wieder und schon am nächsten Tag kann ich es benutzen. Aber.muss es nach der Fütterung draussen stehen, am nächsten Tag wieder gesiebt werden und in den Kühlschrank. Das habe ich leider nicht verstanden.😊

  • @silviaeisenberg4455
    @silviaeisenberg4455 3 года назад +3

    Danke für das Video....Ich hätte auch eine Frage....Wenn ich jetzt 300 oder 400 ml zum backen verwendet habe, bleiben nur noch max. 200 ml übrig...Wenn ich die aber nur mit Früchten und Honig füttere, habe ich beim nächsten mal doch viel zu wenig Flüssigkeit. Logischerweise müsste ich es doch auch mit Wasser füttern, wie man es beim Sauerteig macht. Ich würde mich freuen, wenn du es mir erklärst....Liebe Grüße...

    • @AnnettsBackstuebchen
      @AnnettsBackstuebchen  3 года назад +1

      Hallöchen Silvia, ja genau, ich scheine mich da nicht gut ausgedrückt zu haben. Wenn du Hefewasser raus nimmst, fügst du die gleiche Menge Wasser wieder auf und gibst die Früchte und den Honig dazu und lässt das wieder Reifen. Also der Prozess ist eigentlich immer eine Wiederholung. Ganz liebe Grüße an dich

    • @silviaeisenberg4455
      @silviaeisenberg4455 3 года назад

      @@AnnettsBackstuebchen Vielen Dank, ich hatte das dann auch noch nachgelesen, ist eigentlich auch ganz logisch....Mein Hefewasser ist auf jeden Fall angesetzt und ich werde es für Reformationsbrötchen verwenden....

  • @felicity666
    @felicity666 4 года назад +1

    Wie verwendet man das Hefewasser z.B. beim Backen ?
    Schönes , interessantes Video ! Vielen Dank dafür !

    • @AnnettsBackstuebchen
      @AnnettsBackstuebchen  4 года назад +1

      Hallöchen Katrin.... du ersetzt die Flüssigkeit die im Rezept steht durch das Hefewasser. Wenn dein Hefewasser schon etwas triebstärker ist, also du das 3 oder 4 mal gefüttert hast, dann reichen ca. 100 ml Hefewasser, die du dann von der Flüssigkeit im Rezept abziehst. Ich danke dir für deinen lieben Kommentar. Ganz liebe Grüße an dich und bleib gesund! :)

    • @felicity666
      @felicity666 4 года назад +1

      @@AnnettsBackstuebchen Das klingt herrlich einfach - werde ich bald ausprobieren !
      Danke dir recht herzlich für deine schnelle Antwort ! Alles Liebe und herzliche Grüße !

  • @sabrinath.6560
    @sabrinath.6560 4 года назад +2

    👍

  • @utefrank4425
    @utefrank4425 2 года назад +1

    das ist das erste Video, das alles erklärt, denn ich habe mich immer gefragt, was ist mit dem Inhalt, der sich in der Flasche unten absetzt? Bis jetzt fand ich kein Video, in dem dazu etwas gesagt wurde.

    • @AnnettsBackstuebchen
      @AnnettsBackstuebchen  2 года назад

      Hallöchen Ute... das freut mich wirklich sehr. Ganz liebe Grüße an dich 😊

  • @mk-jt7bh
    @mk-jt7bh 2 года назад

    klasse beitrag ^^ was ist käse hefe ?

    • @AnnettsBackstuebchen
      @AnnettsBackstuebchen  2 года назад

      Hallöchen... vielen Dank und was genau meinst du mit Käse Hefe? Ganz liebe Grüße an dich

    • @mk-jt7bh
      @mk-jt7bh 2 года назад

      Gute Frage, kann es sein das man Kefir mit Hefe an setzt ! Als Lab er satz. Schau dir diese Seite mal an ^^ ruclips.net/video/Qi4gc6X6FNw/видео.html Ganz Liebe Grüße !