Citroen 2CV "Ente" & Trabant 601 "Trabi", kleiner Vergleich der Kleinwagen. 26 PS, 600 ccm IFA DDR

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 4 фев 2025

Комментарии • 157

  • @pema1425
    @pema1425 2 года назад +29

    Man konnte sich damals noch über Kleinigkeiten freuen. Winterräder, Tauschmotor, neuer Auspuff oder Batterie. Wenn man sowas bekam hatte man nach stundenlangem Schlangestehen ein "weihnachtliches Gefühl".😄 Aber ich habe das Gefühl, diese Zeiten kommen jetzt wieder...

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  2 года назад +3

      Recht hast du und es ist eigentlich schade, dass man sich über Kleinigkeiten nicht mehr freuen kann. Ich habe das Gefühl beim Tauschen hat man jetzt schon mehr davon:)
      Bester Retrogruß
      Jan

    • @louismart
      @louismart 2 года назад

      Es ist ja so schön, wenn der Schmerz ein bisschen nachlässt.

    • @becconvideo
      @becconvideo 2 года назад

      @@Retrokanal Naja - Auto kaputt war damals ein absolutes Drama - besonders wenn der Urlaub nahte und die KIB (Kraftfahrzeug Instantsetzungsbetrieb?) keine Termine frei hatte - Ersatzteile gab es auch nicht. Wohl dem, der noch einen privaten Schrauber irgendwo hatte. Aber der kam dann auch mit dem DDR-Handwerkergruß: "Forum geht's denn" :-)

    • @rudibauer4585
      @rudibauer4585 2 года назад

      Es ist auch heute nicht verboten, sich an Kleinigkeiten zu erfreuen. Das ist keine Frage der Zeit, sondern der Empfindsamkeit und des Charakters. Dem freundlichen Herrn, der uns diesen wunderbaren Vortrag beschert hat einen herzlichen Dank!

  • @Andre-uw6lt
    @Andre-uw6lt 2 года назад +18

    Ein sehr sympathischer "Systemvergleich" DDR und Frankreich.
    Beide Autos haben Charakter und Charme. Bis heute!
    Jetzt, da in unserer Zeit diese Grundbedürfnisse wieder entdeckt werden (müssen), ist selbst die schwache Heizung des Trabant mehr wert, als eine kalte Gasheizung.😉 Oder ein nicht fahrender ÖPNV.
    Neudeutsch: "Back to the roots!". Ich bin dabei.

    • @digitalebemme4314
      @digitalebemme4314 2 года назад +4

      Du bist wohl ein der Ironie verfallener Mensch?

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  2 года назад

      Hallo André, danke für das Lob! Symphytisch sollte es auch sein, denn knallhart und so weiter ist bei so alten Autos kaum noch angemessen. Da hat jedes sein Päckchen zu tragen.
      Bester Retrogruß
      Jan

    • @steffenrosmus9177
      @steffenrosmus9177 2 года назад

      Nein, einer hat Character , der andere ist nur peinlich, da bis 1991 gebaut.

    • @Andre-uw6lt
      @Andre-uw6lt 2 года назад +1

      @@steffenrosmus9177: Nein! 😆

    • @digitalebemme4314
      @digitalebemme4314 2 года назад +1

      @@steffenrosmus9177 Warum ist dir deine 2CV so peinlich?

  • @electrokicker
    @electrokicker 2 года назад +4

    Schönes nostalgisches Video. Ich hatte 89/90 genau so eine rote Ente in die ich den Motor aus dem Visa Club implantiert hatte. Satte 34PS ;)

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  2 года назад

      Hallo, oh da ging bestimmt was:)
      Beste Retrogrüße
      Jan

  • @maffinb
    @maffinb 2 года назад +7

    Super Video😊👍🏼sehr interessant erklärt vom sympathischen Heinz.
    Vielen Dank an Heinz und dich Jan.
    Sonnige Grüße aus dem Nordosten,
    maffi

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  2 года назад

      Hallo Maffinb, vielen Dank wieder für dein Lob, gebe ich Heinz weiter. Klasse das es dir gefällt.
      Beste Retrogrüße
      Jan

  • @Timetravelleranachronism
    @Timetravelleranachronism 2 года назад +11

    Toll , 🇩🇪💙🇨🇵 ich liebe Deutschland, Ost Deutschland, Ossis, Sachsen, Sächsische Dialekt, und Trabi 🤍💚lg nach Ost Deutschland und Zwigge aus Frankreich

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  2 года назад +2

      Hallo Française ;) vielen lieben Dank für deinen Kommentar und viele Grüße aus Zwickau!
      Jan

    • @matti38
      @matti38 2 года назад +1

      Erich Honeckers Citroen! ;-) ruclips.net/video/WTdNemKXN58/видео.html

    • @Timetravelleranachronism
      @Timetravelleranachronism 2 года назад +2

      @@matti38 wann war ich kind , CX war meine Lieblings Auto 🙂😊 lg nach schönen Osten 🇩🇪

  • @DDRautotester
    @DDRautotester 2 года назад +7

    Es ist tatsächlich ein sehr treffender Vergleich, denn die Zusammenarbeit zwischen Sachsenring und Citroën ist seit den 80er Jahren sehr intensiv gewesen. Man bedenke nur das entstehen des Gelenkwellenwerkes in Mosel, heute zu Zwickau gehörend. Das ansinnen beider Hersteller war, kostengünstig von A nach B zu kommen. Schlussendlich zeigt sich auch, wie sinnvoll diese lange Produktionszeit für beide Fahrzeuge war. Ein sehr schönes Viedeo und vor allem mit jemanden der sich richtig auskennt.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  2 года назад +1

      Hallo Thomas, ja der Heinz wusste wovon er redet, im Gegensatz zu mir, ich habe einen 2CV tatsächlich das erste Mal von innen gesehen und die Zusammenarbeit mit dem Gelenkwellenwerk musste ich mir auch erst erlesen. Man lernt nie aus :)
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @Baetzibaer
    @Baetzibaer 2 года назад +9

    Also "richtig"und "Zidröhn" paßt nicht ganz zusammen. Das "ë" wird im Französischen in etwa wie "ä" ausgesprochen und das anlautende "C" in etwa wie "ẞ" -- zusammen klingt das wie "ẞittroÄNN" mit ganz kurzen Vokalen, noch schnelleren "o" und der Betonung auf der letzten Silbe.

    • @digitalebemme4314
      @digitalebemme4314 2 года назад +2

      Genau so haben die Menschen im Queyras Citroën gesagt. Ich weiß, wie das zu klingen hat. Im Queyras hatte(n) die auch einen "lequatre" gehabt.

    • @Baetzibaer
      @Baetzibaer 2 года назад +1

      @@digitalebemme4314 Meinen Sie in Queyras in der Gironde?

    • @Baetzibaer
      @Baetzibaer 2 года назад

      @@markusr7421 Nein: Das "o" ist fast unhörbar kurz!!! Können Sie nicht lesen?

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  2 года назад

      Hallo Klaus-Dieter, vielen Dank für die Erläuterung, tatsächlich habe ich mir da keine Gedanken weiter gemacht, freue mich daher umso mehr wieder etwas dazu gelernt zu haben.
      Bester Retrogruß
      Jan

    • @digitalebemme4314
      @digitalebemme4314 2 года назад

      @@Baetzibaer Nein, den Parc Naturel regional du Queyras. 50 km westlich von Turin. Ich habe in Ristolas gewohnt, die nächsten Dörfer waren im Winter unbewohnt, danach kam gleich Italien.

  • @haumichweg14
    @haumichweg14 2 года назад +7

    Der Kofferraum war für einen Kleinwagen beim Trabant mit ca 400 Liter sehr konkurrenzfähig.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  2 года назад +1

      Hallo Carsten, ich war erstaunt was wirklich alles reinpasst, hatte das so auch noch nie getestet. Vor langer, langer Zeit als Kind, kann ich mich noch dran erinnern, lagen noch Koffer vor der Rückbank und ich konnte gut schlafen:)
      Beste Retrogrüße
      Jan

  • @christianurbanke962
    @christianurbanke962 2 года назад +5

    Ich besaß auch ein Trabant P 601 aber den Kombi davon und ich war traurig wo meine " Pappe" nach einem Unfall kaputt war!

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  2 года назад +1

      Hallo Christian, das glaube ich gerne. Hauptsache ist doch aber das niemanden etwas passiert ist?!
      Beste Retrogrüße
      Jan

    • @christianurbanke962
      @christianurbanke962 2 года назад

      Ne bei mir war alles gut nur der Trabbi war total Schrott!

  • @hnxsk8boarding
    @hnxsk8boarding 2 года назад +2

    Schönes Video, vielen Dank!

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  2 года назад

      Hi Katzenmilch, gerne und vielen Dank.
      Beste Retrogrüße
      Jan

  • @rayman212010
    @rayman212010 2 года назад +8

    Also ich finde, das der Kofferraum im Trabant echt groß ist.
    Das Problem ist eher die kleine Kofferraumklappe. ✌🏻

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  2 года назад +2

      Aber wie wir sehen, es passt alles rein😃
      Beste Retrogrüße
      Jan

    • @becconvideo
      @becconvideo 2 года назад +1

      Notfalls kann man beim Trabant den Beifahrersitz herausnehmen. Die Türen öffnen fast 90 Grad - darum lassen sich auch sperrige Güter mit dem Trabant transportieren. Wir hatten einmal einen Kühlschrank in Dresden ergattert und nach Leipzig mit dem Trabant meiner Schwester gefahren - im Dacia 1300 meines Vaters - keine Chance... (unglaublich, was das für Bedingungen waren, das glauben einem die Wessies und auch die Nachgeborenen gar nicht - schöner Retrokanal für solche Erinnerungen)

  • @libuda004
    @libuda004 2 года назад +4

    Die Ente war mein Lieblingsauto, für einen langen Campingurlaub habe ich die hintere Sitzbank rausgenommen und hatte reichlich Stauraum!

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  2 года назад

      Hi, kann ich mir gut vorstellen das dann eine Menge Platz ist. Bei uns musste alles in den Trabi passen.
      Beste Retrogrüße
      Jan

    • @hollo3831
      @hollo3831 2 года назад

      Das ging im Trabant Komi auch. Aber nicht mit dem Käfer. Da störte der Heckmotor.

  • @SebastianEbel_C20NE-1ZZFE
    @SebastianEbel_C20NE-1ZZFE Год назад +1

    Ein sehr charmantes, wenn auch etwas ostdeutsch gefärbtes Video. Denn so wie der Trabant in der DDR war auch die Ente weniger ein Spaßmobil als ein Brot- und Butter-Auto bis spät in die 80er Jahre. Letztendlich wurde sie zu einem Fahrzeug, was die essentiellen Bedürfnisse von jungen Singles und Studenten erfüllte. Man konnte mit der Ente ganze Umzüge bewerkstelligen, Dach auf und auch die Yucca-Palme konnte mit. Natürlich war die Ente ein Auto, was Frauen besonders charmant fanden, dennoch bedeutet "jedes 3. Auto wurde von einer Frau bewegt", dass zwei Drittel der Fahrzeuge von Männern bewegt wurden😇.
    Die Schaltung der Ente ist übrigens eine ganz normale in H-Anordnung, mit dem einzigen Unterschied, dass der Rückwärtsgang an der Stelle des 1. Gangs angeordnet ist. Ich bin einer von vermutlich nicht allzu vielen, die die Freude hatten, beide Modelle einmal im Alltag besessen zu haben in den 90ern, so dass mich dieses Video natürlich sofort angesprochen hat.
    Ansonsten, wie gesagt, sehr charmanter Vergleich und mit so viel Nostalgie versehen, dass hier das Thema "Retro" auf jeden Fall zur Geltung kommt!

  • @willyengel8824
    @willyengel8824 2 года назад +2

    Tolles Video.
    Note 1 für Bild und Ton.👍

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  2 года назад

      Danke für das Lob Willy! Man tastet sich mit den gegebenen Möglichkeiten ran. Inhaltlich klappt es nicht immer einen Treffer zu landen:)
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @max7032
    @max7032 2 года назад +5

    retrokanal deine videos werden immer und immer besser und von den leuten wie du die immer triffst das frage ich mich immer wieder und das die auch so mitmachen und alles so toll erklären ist super ich muss deine arbeit sowieso loben denn machen wir uns nichts vor die alte garde stirbt irgendwann mal und soo behälst du sie und ihre autos und geschichten in erinnerung das finde ich einfach toll und bei fahreten im autos schonmal überlegt eine kopfstütz halterung zu nehmen oder eine für glas wo man dann die man die heckscheibe macht und das so filmt als würde man hinten mitfahren ?war nur ein Vorschlag deine videos sind super. Ach was ich noch zum schluss schreiben wollte ente ist schon toll aber trabant mag ich nen stück mehr mit seinen ecken und kanten 😁😁

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  2 года назад +1

      Hallo Max, vielen lieben dank für das super Lob, genau das habe ich auch vor, die Geschichte festhalten und erzählen und die meisten Protagonisten finden das auch gut. Zum Glück:) Aktuell arbeite ich übrigens am Uni 1 Video, das sind drei Prototypen aus dem Sachsenring, da werden gleich mehrere zu Wort kommen. Mit der Kamera beim Fahren muss ich mir in der Tat noch was einfallen lassen, da gebe ich dir vollkommen Recht.
      Ob Trabant oder Ente (ich bin auch eher so der Trabant Typ) ist eigentlich egal, man muss sie beide einfach lieben:)
      Beste Retrogrüße
      Jan

    • @max7032
      @max7032 2 года назад

      @@Retrokanal ja da hast du wohl recht beide fahrzeuge haben ihre geschichten zu erzählen

  • @derMenix
    @derMenix 2 года назад +2

    Ein schönes und wieder sehr unterhaltsames Video Jan 🤩👍
    Kleine Bemerkung am Rande! Der Kofferraum des Trabant wurde und wird von vielen Leuten einfach nur unterschätzt 😄 Das Kofferraum Volumen der 601 Limousine beträgt beachtliche 415 (!) Liter! Der Universal trumpft mit 450 bis (bei um- bzw flachgelegter Lehne und Sitzfläche) 1400 Litern auf... 😮

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  2 года назад +1

      Danke für die Info und ja, ich war selber überrascht was da so rein passt. Hab es noch nie drauf angelegt und hier bot sich das mal an.

    • @staplerpit1
      @staplerpit1 Год назад +1

      Dafür kannst Du die Rückbank der Ente in Null Komma Nix ausbauen und hast einen Möbelwagen...außerdem darf die auch noch 270kg ungebremst, oder 400kg gebremst ziehen. OK, um der Ente einen standesgemäßen Anhänger zu spendieren, lohnte es sich in den 90ern, über die ehemalige DDR Grenze zu schauen: Stema baute früher leichte, aber recht robuste Kleinanhänger...Achja: die Heizung der Ente mußte man nur bedienen können, um den Innenraum auf Temperatur zu bringen. Heizung an und die Lüftungsklappe unter der Frontscheibe ein bisschen öffnen, daß der Fahrtwind einen Luftzug erzeugt. Der mischte sich dann mit der warmen Luft vom Motor.

  • @seife3986
    @seife3986 2 года назад +2

    2 schöne Autos. Ich liebe mein Trabi

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  2 года назад

      Hallo Seife, kann ich verstehen :)
      Beste Retrogrüße
      Jan

  • @Tom-si8mf
    @Tom-si8mf Год назад +1

    Sehr tolles Video👍🏻☺️

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Год назад

      Gerne und danke fürs Anschauen
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @lecta4170
    @lecta4170 2 года назад +2

    Sehr cool. Will auch ne Ente!!!

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  2 года назад

      Unbedingt! Hab ich mir auch gedacht, eigentlich möchte ich immer alle Autos, die ich filme:)
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @rheinmoses29
    @rheinmoses29 2 года назад +2

    Der Citroën war unübertroffen winterfest mit seinen großen Rädern. leider war er auch zügig. Ich habe im Winter die vordere Lüftung unter der Windschutzscheibe zu geklebt, weil es nicht ganz dicht war. Und die Heizung des Citroën war auch jämmerlich

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  2 года назад

      Hallo Georg, da hab ich nicht so die Vergleiche aber der Trabi ist auch überall durch gekommen:)
      Bester Retrogruß und einen guten Rutsch
      Jan

  • @paultegelkamp9918
    @paultegelkamp9918 2 года назад +2

    Meine erste neu gekaufte Ente aus '86 , nach 3 gebrauchten , habe ich noch heute.
    Zulässige Anhängelst gebremst : 420 kg
    Der erste und Rückwärtsgang waren sehr kurz übersetzt , die riss auch ne Tonne auf dem Anhänger aus dem Dreck .
    Ich habe einige Erlebnisse damit gemacht, heute bei dem dichten Verkehr und in Zeiten von Handy gar nicht mehr umsetzbar....
    Gruß Paul

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  2 года назад

      Hallo Paul, danke für deinen Bericht. Klasse das die "Neue" Ente noch da ist. Und ja, bei dem heutigen Verkehr macht es auch mit dem Trabi nicht immer Spaß.
      Beste Retrogrüße
      Jan

  • @matti38
    @matti38 2 года назад +3

    Das Beste am Trabi waren die Halteschlaufen an der B-Säule! Ich führe das hier nicht weiter aus, es ist nicht ganz jugendfrei! ;-)
    Ich habe mir übrigens sagen lassen dass die Halteschlaufen im Käfer auch "zweckentfremdet" wurden!
    Schöne Grüße aus der Wartburg-Stadt Eisenach!

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  2 года назад

      Hallo Mathias, oh, das wusste ich so noch nicht, wieder etwas gelernt.:)
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @matti38
    @matti38 2 года назад +2

    Das Citroen-Zeichen ist übrigens auf eine Erfindung von André Citroën zurückzuführen-das schräg verzahnte Zahnrad!
    Natürlich sagt man im Osten Zie(h)drö(h)n-vorne ziehts und hinten dröhnts! ;-)

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  2 года назад

      Hallo Matthias, danke für deine Info! Ich freue mich jedes Mal etwas dazuzulernen und bin beeindruckt was für ein enormes Wissen hier zustande kommt. Naja und als reifer (wollte nicht alt schreiben) hatte ich nur Russisch und English in der Schule, muss mir als bei der Aussprache noch mehr Mühe geben, das stimmt schon.
      Bester Retrogruß
      Jan

    • @paultegelkamp9918
      @paultegelkamp9918 2 года назад +1

      @@Retrokanal Das Patent hatte André Citroen allerdings jemanden abgekauft für den europäischen Markt.
      Kam mE aus Russland.
      War eben nicht schräg verzahnt sondern winkelverzahnt ....
      Gibt reichlich Bilder von den Anfängen, irgendwann war er so reich damit geworden dass er Fahrzeuge baute die die Welt noch nicht gesehen hatte ....
      Gruß Paul

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  2 года назад

      @@paultegelkamp9918 Vielen Dank! Das wusste ich noch nicht. Mein Gefühl hat mir als Stöpsel vor vielen Jahren aber schon immer gesagt, dass diese Autos ganz weit vorn sind. DS zum Beispiel oder dann der von Schimanski :)

  • @jw2750
    @jw2750 2 года назад +5

    Die Auto sollen verglichen werden. Heinz erzählt seine Geschichte... 🙈

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  2 года назад

      Hallo J W, wir haben die Autos doch verglichen und mit einer Geschichte versehen. Sorry wenn es nicht ganz deinen Geschmack getroffen hat. Bei einem Beschleunigungsrennen hätte übrigens der Trabant gewonnen, in Punkto Wattiefe hätte der 2CV gewonnen;)
      Bester Gruß
      Jan

    • @jw2750
      @jw2750 2 года назад

      @@Retrokanal ich als Ingenieur, Vergleich= Zahlen Daten Fakten.
      Ton Schnitt.. alles super. Geschmack ist das richtige Wort. Über den soll man ja nicht streiten. 👌

  • @sagenspezl612
    @sagenspezl612 2 года назад +5

    Vorgabe für die Ente war, man mußte Einen Korb Eier unbeschadet über einen Acker transportieren können. Daher die Super Federung!

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  2 года назад +1

      Hallo Sägenspezi, danke für den Hinweis, ich hatte das auch noch grob in Erinnerung aber wie es nunmal so ist, dann vergessen zu sagen. Umso besser das es nun hier steht.
      Bester Retrogruß
      Jan

    • @matti38
      @matti38 2 года назад

      ;-) ruclips.net/video/ZCqqD_XKAeU/видео.html

    • @georgesser3866
      @georgesser3866 Год назад

      ​@@Retrokanalja. Aber eben auch typisch für Andre Citroen. Eine noch bessere Kamm Dan kurz darauf an der DS.

  • @frankwincenty8832
    @frankwincenty8832 2 года назад +1

    1980 Campingplatz in Bulgarien, ca. 20 Männer (leicht angeheitert)-alles Trabifahrer. Ein Neuankömmling kam mit Trabi und beschädigter hinterer Blattfeder. Die Frauen haben dann Matratzen geholt (ca.5 min), Tank ausgebaut (10 min), 1min später lag der Trabi umgekippt seitlich auf den Matratzen, Herzbolzen gelöst (10min) Blattfedern umgedreht und wieder alles zusammengebaut ( ca. 30 min).
    Das wurde dann ein langer, feuchter Abend noch-wir hatten ja einen der bezahlte.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  2 года назад

      Coole Story, vielen Dank dafür. Kann man sich Heute kaum noch vorstellen.
      Beste Retrogrüße
      Jan

  • @geraldwagner8739
    @geraldwagner8739 2 месяца назад

    Hatte der 2CV 6 zum Schluss nicht sogar satte 29 PS?

  • @michaelmester4790
    @michaelmester4790 2 года назад +2

    Da ich beide gehabt habe: Ich fand beide auf ihre Art irgendwie geil. Aber wie Du schon sagtest: Sie sind doch sehr verschieden. Den Trabant hatte ich als Universal und die Ente mit eckigen Scheinwerfern.
    Die Ente hat einige geniale Detaillösungen, der Trabi leider eher weniger. Für das Picknick mit der Ente braucht man z.B. keine Stühle mitzunehmen. Die Rückbank ist mit zwei Handgriffen draußen und so leicht, daß man sie sich unter den Arm klemmen kann. Bei der Ente sind dafür auch einige Dinge so filigran, daß man das Gefühl hat, die brechen schon vom Angucken durch.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  2 года назад +1

      Hallo Michael, erstmal vielen Dank und toll, das ich dich als Abonnent begrüßen darf. Danke für den Hinweis mit der Bank, das wusste ich so auch noch nicht und ja, manche Dinge (Motorhaube denke ich mir gerade) sind so fein gemacht, dass es schon etwas wackelig ist.
      Bester Retrogruß
      Jan

    • @michaelmester4790
      @michaelmester4790 2 года назад

      @@Retrokanal Danke für das Willkommenheißen!
      Die Motorhaube ist zwar wackelig, man kann sie dafür ohne Werkzeug ausbauen. Einfach zur Seite rausziehen. Das haben aber nie gemacht, weil wir uns nicht zugetraut haben, die wieder richtig reinzuschieben.
      Ich dachte bei filigran an Dinge wie den Hebel für Fernlicht - oder war es Lichthupe oder beides? Ist schon über 20 Jahre her. Mein Trabant ist noch länger her als die Ente, aber in meiner Erinnerung ist das beim Trabi deutich wertiger. Spartanischer aber wertiger.
      Aber wie gesagt: Das ist schon lange her. Der Trabi war mein erstes Auto und die Ente mein viertes. Beides war in den 90ern.

    • @paultegelkamp9918
      @paultegelkamp9918 2 года назад +1

      @@michaelmester4790 , es war als Lichthupe gedacht.Fernlicht ging über den Lichtdrehkippschalter.Wer ihn beherrschte konnte mit Abblendlicht und Fernlicht gleichzeitig fahren , arme BiLux Birnen ...... :-)

    • @michaelmester4790
      @michaelmester4790 2 года назад

      @@paultegelkamp9918 Danke für die Info. Ich habe das Fernlicht der Ente praktisch nie benutzt, weil ich fast immer andere Autos um mich hatte. Und das war, als de Jahreszahlen noch mit einer 1 begannen.

    • @staplerpit1
      @staplerpit1 Год назад

      @@michaelmester4790 Das war das Hebelchen für die Lichthupe. Das Ding habe ich in zwölf Jahren Entenfahren bestimmt nur dreimal gebraucht: wenn ich mit Anhänger fuhr und von LKWs überholt wurde, um den Fahrern zu signalisieren, jetzt kannst Du wieder rechts einscheren.

  • @alfredrothsching4858
    @alfredrothsching4858 2 года назад +4

    ... man braucht in der Ente gar keine Stühle mitnehmen, denn man kann mit einem Handgriff die Vordersitze (bzw Vorderbank), und die Rücksitzbank, zum pikniken herausnehmen !

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  2 года назад

      Vielen Dank für die Info, ich wusste das nicht, Heinz bestimmt. Ich glaube er hat das Picknick Sortiment einfach aus einem seiner anderen Oldtimer genommen für die Aufnahmen.
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @gurkeco3872
    @gurkeco3872 2 года назад +2

    Unterschiedlicher können diese beiden Fahrzeuge nicht sein , und trotzdem sind es " Klassenkameraden" die Klasse der Kleinstwagen , beide bin ich schon gefahren. Kleine Randbemerkung : Den Trabant wollte man auch ständig weiterentwickeln,an Ideen hat es nicht gemangelt, nur sind halt diese Vorhaben an den Entscheidungsträgern gescheitert.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  2 года назад +1

      Hallo Gurke&Co vielen Dank für deinen Kommentar, da hast du natürlich Recht. Die Wagen sind sowas von unterschiedlich aber eben der Einstieg in die Mobilität der beiden Länder. Die Sache mit der Weiterentwicklung des Trabant habe ich schon in dem einen oder anderen Video gezeigt, beziehungsweise Herbert K. ein Zeitzeuge aus dem VEB Sachsenring.
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @hollo3831
    @hollo3831 2 года назад +2

    Beide hatten mit den Frontmotor einen Vorteil. Man konnte die Rückbank umklappen und durchladen. Das war im Käfer nicht möglich.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  2 года назад +1

      Da hast du Recht, jedenfalls beim Trabant Kombi (was ja auch schon ein Vorteil ist, dass es ihn in verschiedenen Ausführungen gab) Irgendwann möchte ich auch mal einen Käfer filmen und vergleichen. Ich gebe ja zu, ich bin auch ein bisschen Käferfan:)
      Bester Retrogruß
      Jan

    • @georgesser3866
      @georgesser3866 Год назад

      Ja genau. Und wenn man bedenkt, das beide Ente und Käfer zur gleichen Zeit entstanden. Beide in den 30'ern.

  • @renestephan6591
    @renestephan6591 2 года назад +4

    Der CV 2 ist auch ne Rostlaube.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  2 года назад

      Hallo Renè, genau aber ich denke mal fast alle Autos, die schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben rosten gerne vor sich hin, bei moderneren Autos (als bei vielen der Effizienz Modus eingeführt wurde) ist das aber denke ich noch schlimmer.
      Beste Retrogrüße
      Jan

    • @renestephan6591
      @renestephan6591 2 года назад

      @@Retrokanal Mein Kumpel hat so ein Teil aufgebaut. Daher weiß ich das. Ist aber trotzdem ein Hingucker

  • @rayman212010
    @rayman212010 2 года назад +2

    😅😅😅
    Sag ich doch, der Kofferraum im Trabant ist wirklich groß. ✌🏻

  • @ThiloKa1
    @ThiloKa1 2 года назад +4

    Peter Borgelt in Amoklauf (1988) : "Zitrar"

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  2 года назад +1

      Hallo Thilo, da musst du mir jetzt mal auf die Sprünge helfen, verstehe gerade nicht was du meinst.
      Bester Retrogruß
      Jan

    • @derMenix
      @derMenix 2 года назад

      Polizeiruf 110, Hauptdarsteller Peter Borgelt als Kriminalkommissar! Seine Aussprache des "Zitdröns" im Film.
      Tatsächlich sprachen damals viele hier bei uns im Osten diese Marke wie er aus. Angeblich weil das 'n' am Ende stimmlos sei....Hab mich bei der West TV Werbung schon gewundert, dass man dort das Ende tatsächlich "...oen" laut ausspricht. Tja, Eigennamen....Bis heute sagen die Leute auch "Skooda". Obwohl Škoda "Schkodda" ausgesprochen wird. Zumindest so ähnlich 😅 Die Tschechen mögen mir bitte verzeihen, wie auch die Franzosen 😁

  • @fischersachs
    @fischersachs 2 года назад +5

    hab auch noch ein trabant 601 s de luxe

    • @Baetzibaer
      @Baetzibaer 2 года назад

      @fischersachs: So, so, Sie haben also einen Trabant 601 S ... -- und Sie haben beim Schreibenlernen in der Schule regelmäßig gefehlt ...

    • @pema1425
      @pema1425 2 года назад +5

      @@Baetzibaer Ich glaube, dies hier ist nicht die richtige Seite für Hobby-Oberlehrer wie Sie.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  2 года назад +3

      @fischersachs Klasse, vor allem um die Chromteile beneide ich dich. Aus welchem Baujahr stammt er denn?
      Beste Retrogrüße
      Jan

    • @fischersachs
      @fischersachs 2 года назад

      @@Baetzibaer kranker Kopp könnt ihr heute nix anderes mehr als beleidigen??

    • @fischersachs
      @fischersachs 2 года назад +1

      @@Retrokanal ist ein 87 er !! Lg

  • @thomasfehling5847
    @thomasfehling5847 2 года назад +2

    gab es für den Trabant auch Winterreifen... bzw, für Ost Fahrzeuge...

    • @thomasjesch5977
      @thomasjesch5977 2 года назад +6

      Natürlich gab es Winterreifen für sämtliche Ostfahrzeuge.

    • @thomasfehling5847
      @thomasfehling5847 2 года назад +1

      @@thomasjesch5977 woher, soll ich das als Wessi, Anfang der 90er Jahre gewust haben... seit dem habe ich mich auch nicht mehr dafür Interessiert, allerdings würde ich mir nun gerne einen 601 zulegen, und da wäre es schon interessant es zu Wissen.

    • @thomasjesch5977
      @thomasjesch5977 2 года назад +3

      @@thomasfehling5847 dann solltest du auch wissen ob es diagonal Reifen sind oder radial Reifen.

  • @bluebear6570
    @bluebear6570 2 года назад +1

    Nicht "Zitrön", sondern "Citro-en"! Ebenso wurde der Trabant vom VEB Sachsenring hergestellt - im ehemaligen Horchwerk, aber nicht durch die IFA!

    • @matti38
      @matti38 2 года назад +3

      Der VEB Sachsenring war aber Teil des Industrieverbands Fahrzeugbau (IFA) und gehörte zum VEB IFA-Kombinat Pkw Karl-Marx-Stadt!

  • @SvenWilliGerth
    @SvenWilliGerth Месяц назад +1

    Ja da muss man aufpassen wegen den Rahmen bei der Ente weil die kann man wohl durch und dann kann sie durchbrechen ja schon mal gesehen in der Doro irgendwo hier in in Cloppenburg Phoenix oder das war na ja aber du kannst auch viel dran rum basteln an dem Ding da lässt sich Dutt abbauen das Abbauen mit den Türen wie die das gemacht haben total einfache Patente also kannst die heutigen Autos kannst du eine Tonne kloppen

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Месяц назад

      Vom Charm ganz zu schweigen...

  • @joachimwaas8009
    @joachimwaas8009 2 года назад +1

    War selbst Entenfahrer(Charlston) bis zum Unfall mit einem BMW in die Seitenwand des Fahrzeugs.
    Da haben sich die Schwächen der Ente offenbart.
    Danach! No Go! Ente! Sicherheitskonzept fehlanzeige.
    Bin froh, dass ich diesen Unfall überlebt habe.
    Heute? Geht Sichterheit vor Nolstagie.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  2 года назад +2

      Hallo Joachim, ohne Mist, das kann ich gut verstehen. Zum Glück habe ich noch keinen (außer als Kind in den 1980ern) Unfall gehabt, was ich generell in keinem Auto haben möchte. Man muss auch bedenken das da zwei Welten aufeinander prallen. Stehen lassen würde ich die Oldies aber trotzdem nicht, viel mehr fährt man um einiges vorrausschauender, vorsichtiger und denkt noch mehr für Andere mit. Ich persönlich finde Ente und Trabi und deren Fahrer vielleicht sogar weniger gefährdet als die, die mit Youngtimern unterwegs sind, denn die bieten oft eine trügerische Sicherheit und haben sehr viel Leistung. Aber ist wie gesagt nur meine Meinung.
      Beste Retrogrüße
      Jan

  • @dietmargrun6162
    @dietmargrun6162 8 месяцев назад +1

    Ich genieße seit 18 Jahren die Ente

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  7 месяцев назад

      Ist auch wirklich ein schönes Wägelchen

  • @blubberdignubber
    @blubberdignubber 2 года назад +3

    ROFL "Der Citrön 2CV, wie das Auto so richtig heißt...." 😂. Nope so heißt das Auto nicht richtig. Das ist kein "Citrön", sondern ein Citroën. Zwei Punkte im Französischem über einem Vokal bedeutet, dass der Vokal einzeln und nicht verbunden ausgesprochen wird. Sprich Citro-en

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  2 года назад +1

      Klasse, wieder was dazu gelernt!
      Beste Retrogrüße
      Jan

    • @Lasca34
      @Lasca34 2 года назад

      Das Putzige dabei: Auch im Deutschen und in allen anderen Sprachen steht das Trema (die zwei Tüddel über dem e) für genau dies.

  • @heinieholzkopf5118
    @heinieholzkopf5118 2 года назад +3

    Bitte übe noch einmal das Wort Citroen, aus zu sprechen!

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  2 года назад +2

      Hallo Heinie, werde ich machen!
      Beste Retrogrüße
      Jan

    • @heinieholzkopf5118
      @heinieholzkopf5118 2 года назад +1

      @@Retrokanal Ja entschuldige, steht mir gar nicht zu Kritik zu üben! LG und bleib gesund, Heinie.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  2 года назад +1

      Alles gut, Kritik bringt einen ja voran, es kann schließlich nicht schaden sich mehr Gedanken zu machen. Leider ist die Zeit immer nur sehr kurz, bei den "großen" Produktionen (Melkus z.B. oder Uni 1) habe ich mehr Zeit. Lange Rede kurzer Sinn, ich arbeite dran.
      Beste Retrogrüße
      Jan

    • @heinieholzkopf5118
      @heinieholzkopf5118 2 года назад +2

      @Henk 16 Nein die sagen: "Carton de Blamage" 😅

  • @notroll1279
    @notroll1279 2 года назад +1

    Der Wagen heißt eben nicht richtig "Zitrön 2 CV" - das Tréma schwebt da nicht zum Spaß über dem e.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  2 года назад +1

      Hallo No Troll, da hast du natürlich Recht, wurde bereits mehrfach bemängelt, ich gebe mir in Zukunft mehr Mühe. Versprochen.
      Bester Retrogruß
      Jan

    • @notroll1279
      @notroll1279 2 года назад

      @@Retrokanal passt 👍

  • @kleinerbremer-de
    @kleinerbremer-de 2 месяца назад

    …mit der Hälfte an PS : ruclips.net/video/EHpz6cJtKus/видео.htmlsi=fYp2Boxx3HjJW4W9 - einen Riesenspaß! Grüße 🚙…

  • @35Reisender
    @35Reisender 5 месяцев назад

    Voreingenommen ...

  • @taifun7585
    @taifun7585 2 года назад +1

    Bitte vergleicht nicht das Symbol der Freiheit,also den 2 CV ,mit dem Symbol von Blut,Schweiss und Tränen !

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  2 года назад +3

      Hallo Taifun, wir vergleichen hier in erster Linie Kleinwagen aus längst vergangenen Zeiten. Mit Politik wollte und möchte ich mich hier nicht groß auseinandersetzen, bleibt halt manchmal nicht aus, weil Diese viel eingegriffen hat (Fahrzeugbau) aber auch "Blut, Schweiss und Tränen" sind ein Teil der Geschichte, die ich aber nicht verherrlichen möchte.
      Beste Retrogrüße
      Jan

  • @pommesmayo7336
    @pommesmayo7336 2 года назад +2

    ziemlich beileidigung für den 2CV mit einem Stücke Pappe verglichen zu werden. Den 2CV müsste man schon mit einem Käfer vergleichen

    • @seife3986
      @seife3986 2 года назад +5

      Schwachsinn

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  2 года назад +4

      @Pommes Mayo Beide haben 26PS, 600ccm, sind Kleinwagen und und und. Die Ente hat halt vier Türen. Einen Käfer mit einem Trabant hat der @Max Speedshop bereits verglichen :)
      Beste Retrogrüße
      Jan

    • @taifun7585
      @taifun7585 2 года назад

      Richtig.

    • @felixschonberg796
      @felixschonberg796 2 года назад

      Der 2CV hat 29 PS und vor allem: Scheibenbremsen vorne!

    • @seife3986
      @seife3986 2 года назад +1

      @@felixschonberg796 nicht schlecht. Haben heute auch etliche Trabis. Gibt ja genug umbausätze

  • @Ragnar-l5w
    @Ragnar-l5w 2 года назад +1

    Also Citroën wird nicht Zitrön ausgesprochen

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  2 года назад +1

      Vielen lieben Dank für den Hinweis, wie bereits versprochen, gelobe ich das nächste mal daran zu arbeiten.
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @ciao3771
    @ciao3771 2 года назад

    Electric Trabant @mofamän

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  2 года назад

      Grüße, hast du einen umgebaut?
      Bester Retrogruß
      Jan

    • @ciao3771
      @ciao3771 2 года назад

      @@Retrokanal ja selfmade
      Wenn du willst kannst du ein Video e Trabi machen
      Grüße aus dem Schwarzwald
      👍👍👍

    • @ciao3771
      @ciao3771 2 года назад

      Hallo Retrokanal
      Ja ich habe den Trabant selbst auf Elektroantrieb umgebaut
      Ich möchte noch ein Video machen wo ich alles erkläre ..
      👍

    • @brutalmaster
      @brutalmaster 2 года назад

      Und wieder einer weniger.. Da ziehe ich die getunten und verspoilerten 90er Trabbis sowas noch vor.