So sehr ich das verstehe dass eine so komplexe Flotte Schwierigkeiten mit sich bringt, so sehr find ich das aber auch cool dass die Lufthansa so viele Typen fliegt :-) Der A346 und die B744 sind inzwischen ja schon wirklich Raritäten!
für den einzelnen passagier der geil auf den speziellen typ flugzeug ist, ist das nachvollziehbar. für mich als nüchternen betrachter der nie auf die idee kommen würde mit lufthansa zu fliegen, ist diese komplexe flotte schwer nachzuvollziehen. klasse video...............
@@mxrxcx6521 Lufthansa hat sich sehr beliebt gemacht mit den nicht durchgeführten Rückzahlungen bzgl. Corona, es in die Länge gezogen, Überheblichkeit, schlechten Service usw. Der Spohr ebenso. Bin viel mit denen geflogen, auch vorne drin, aber so nicht mehr mit mir. Sagen auch viele andere Leute im Bekanntenkreis. Das wird noch bei den knallen.
Einfach wunderbar, Pascal, wie Du flugzeugaffinen Leuten wie mir die Luftfahrt erklärst....Macht mir trotz einer 6 vor dem Alter ungebrochen viel Freude.
Nur das quasi alles was er sagt Binnsenweisheiten sind und einfach Laienquatsch. Ob eine EW A350 bekommt steht in den Sternen, aktuell plant die LH die A330 noch für lange Zeit ein. Der Plan der LH ist relativ klar. B787 ersetzen die A343, sobald die LH da eine vernünftige Anzahl hat, gehen die Oddballs an die AUA, wo die Eco lastige Kabine auch gut aufgehoben ist. Sie ersetzen dort die B763ER. Sobald die B779 kommt, ersetzen sie die B744, zuminderstens die ersten 8. Die B748 betreibt man weiter. Damit hat man in FRA dann B789, B77F, B779, B748. Und vlt. noch A330. Und in MUC hat man dann wohl die A330, den Rest an A340, die A350, und falls man sie doch länger behält die A380. Swiss bekommt A359 um ihre A343 zu ersetzen und wächst damit nochmal. Die Flottennachfolge für die A330 im Konzern ist nicht geklärt. Das ganze ist einfach historisch gewachsen und wird jetzt Group weit vereinfacht.
Danke für dieses Video! Bin glücklich mit a35x, aber es ist traurig, dass a340-300 und 600 in naher Zukunft stillgelegt werden müssen(ab 2025 oder so). Das ist doch mein Lieblingsflugzeugtyp
Dieses Video war mal wieder wie immer top. Deine Videos werden nie langweilig, ich freue mich schon bald auch mal in einer Triple Seven x und dem neuen A350 1000 als Passagier zu setzen.
Mit der 777 willst du nicht wirklich fliegen, das ist für Passagiere das lauteste Langstreckenflugzeug, was es aktuell gibt, bei der 777-9 wird auch noch an der Verkleidung gespart, damit mehr Platz ist, da wird es sicher nicht leiser im Innern 😞
Danke pascal für die ausführliche erklärung.Wie immer interessant,und du dir die zeit mimmst,was nicht selbstverständlich ist.Aber ich sehe das du mit herzblut dabei bist.Darum ein herzliches dankeschön an dich.
Ich vermisse zwar die Livestreams auf AeroSimgermany aber die Videos erleichtern das Warten ;-) Super Video wie immer. Dass jemand konstant eine so gute Qualität abliefern kann erstaunt mich jedes Mal aufs Neue. Ich kenne wenige Fernseh oder RUclips-Formate, die an diese Konstanz in der Qualität rankommen. Auch wenn man als Zuschauer vllt. gerne öfter Livestreams sehen würde, erkennt man an den Videos, dass der Grundsatz Qualität über Quantität bei dir zu einem Ergebnis führt, das 99% aller Beiträge zum Thema der Luftfahrt in den Schatten stellt. Überragend! Mach weiter so und alles gute mit dem Beruf, dem (der) Hobby-(Beruf?!?ung) und im Privatleben! Danke für alles!
Ein bisschen Luftfahrtbingo; hab mehrmals zurückgeklickt um alle Modelle im Kopf zu sortieren. Aber am Ende muss ich sagen: sehr interessantes Video und Hut ab, dass Du im Moment so regelmäßig Videos zu aktuellen Themen rausbringst, finde ich richtig gut!
Der A380 ist mit Abstand das Flugzeug das mir am besten gefällt, der große Fehler war nur das man ihn nicht gleich so konstruiert hat das man daraus eine Fracht Maschine machen kann. Die A350-1000 sieht auch geil aus, vielleicht gibt es ja noch ne größere Version, A350-1200 wäre ein echter Hammer. 😅
das ding ist ein paar jahre zu spät gekommen. wäre er früher gekommen, hätte man auch noch upgrades gemacht, die die flugkostenkosten gesenkt hätten. gut doppelte betriebskosten gegenüber einem a350 ist schon enorm. hätte man einen neueren flügel konstruiert und den bauch etwas abgespeckt wäre er noch 5 jahre länger verkauft worden.
Ich fands eher schwierig nachzuvollziehen, dass Lufthansa ursprünglich den A350-900 als Nachfolger für den A340-600 genommen hat. Ok, gleiche Sitzanzahl aber dabei eben ohne First Class, was aber beim 350-1000 machbar ist. Abgesehen davon ist der 350-1000 einfach saumäßig cool
Danke für dieses Video, Du Hintergründe der Vielfalt bei Lufthansa hast Du sehr gut erklärt. Ich freue mich auf das nächste Video. Bis dahin guten Flug :-)
Sehr cooles Video! Kannst du ein paar gute Fliegerei bücher empfehlen oder auch mal darüber berichten, wo du immer die neusten News zu Lufthansa & Co herbekommst? ☺️ find es immer sehr spannend!
Hallo Pascal, Du bringst für mich die Besten info zu den Maschinen und den Airlines- Super ! Aber dieses Mal waren es zuviele Flugzeugtypen auf einmal- gibts da was zum Nachlesen ? Danke
Der A350 ist mMn das auf vielleicht Jahrzehnte gesehen das beste Passagierflugzeug welches eine Airline haben kann. Jetzt schon super modern, rentabel und wie du schon gesagt hast absolut entwicklungsfähig. Und auch für den Fluggast an sich super angenehm im Flug.
Liebe diesen Airbus A350 - 11000. Er ist die europäische Boeing 777. Der A350 ist in einigen Bereichen das modernere Flugzeug. Eine Abwertung gegenüber der 777 stellt das jedoch nicht da. Diese Boeing 777 ist nun schon länger unterwegs und hat überzeugt durch seine Wartungsbescheidenheit und seine Zuverlässigkeit.
Hallo Pascal! Das war wirklich wieder ein sehr schönes Video. Mich freut es und vor allem, gefällt es mir dass Lufthansa so viele verschiedene, ja ich möchte fast sagen, so gut wie alle Flugzeugtypen in der Flotte hat. Einige, aber was sage ich so gut wie alle stehen in 1:200 in meiner Vitrine - darauf bin ich unglaublich stolz ☺☺☺☺. Es gibt einen Airbus A380-800 einen Airbus A330-300, einen Airbus A340-300 natürlich auch dein ganz persönliches Lieblingsflugzeug wie wir ja auch schon erfahren durften, einen Airbus A340-600 dann auch noch einen Airbus A320 neo, einen Airbus A321neo eine Bombardier, also bzw eine Mitsubishi CRJ 900 wie Sie ja jetzt heißt, eine Boeing 747-400, eine Boeing 747-8, eine Boeing 787-9 und natürlich auch den in diesem Video angesprochenen Airbus A350-900. Dann habe ich auch natürlich noch ein paar Lufthansa Cargo bestehend aus einer wie könnte es auch anders sein - eine MD11 und natürlich auch eine Boeing 777F - alle tragen bereits die wunderschöne, neue Lufthansa Lackierung. Diese neue Lackierung läßt ja sogar alte Maschinen wieder wie neu aussehen - das finde ich ganz, ganz toll 🤩🤩🤩🤩. Übrigens Austrian Airlines will schon im Sommer 2024 Ihre erst Boeing 787-9 in Ihre Flotte aufnehmen. Hast Du das schon gehört? Das hat vor ein paar Wochen eine gratis Tageszeitung (Heute) berichtet. Austrian Airlines will in den kommenden 5, - 6 Jahren alle Boeing 767, - und Boeing 777-300 aus der Flotte nehmen. Die Wartungskosten dieser Flugzeuge würden schon zu teuer werden hieß es. Die Boeings haben bereits ein Mindestalter von 22, und 23 Jahren berichtete die Zeitung weiter. Und dann habe ich noch etwas ganz, ganz tolles gelesen - ein Airbus A350 Frachter soll schon in Planung sein. Das habe ich mal in einem Internetbericht gelesen. Also darauf, freue ich mich wirklich schon sehr 🥰🥰🥰🥰. Ja und damit lass es auch Dir gut gehen Pascal, pass auf dich auf und bis ganz bald, bei einem neuem Video wieder! Ganz ganz liebe Grüße 🙂😉😊😉!
Fantastisch und vielen Dank Pascal! Okay nach dem ersten Mal musste ich mir das nochmal anschauen. Das war mir als Laie im ersten Durchlauf zu komplex. 😅 Aber deine Ausführungen sind schlüssige Erklärungen. Schon beeindruckend in wie kurzer Zeit du es schaffst das Wirwar auseinamder zu klamüsern. Mein Respekt!
Im 2025 kommt für Swiss die erste von vorerst fünf A 350-900. Was denn Ersatz von denn 15 A 330-300 und denn bis dann 5 A 340-300 der Edelweiss betrifft ist noch nichts entschieden. Zur Auswahl steht aber Gruppenüblich die 787-9 oder A 350-900.
Also ich fliege auch alles. 320 Familie(319,320,321), 340 Familie (330,340,350) sowie 380. Tatsächlich muss man sich erstmal in jeder Galley kurz orientieren. Freue mich sehr darauf auch irgendwann 350-1000 fliegen zu dürfen. Viele Grüße
Die Lufthansa muss vorallem die noch verbliebenen A380 in Betrieb nehmen. Bei hoch frequentierten Routen von und nach Asien ist der A350 zu klein - immer wieder die Aussage wir sind überbucht. Da ist oft die A380 Verbindung mit Emirates über Dubai flexibler beim Buchen und angenehmer beim Reisen als über Frankfurt mit LH zu fliegen. Dort wo der A350 ausreichend Kapazität bietet ist er natürlich auch ein guter Flieger (wenngleich auch nicht so ruhig wie die 380).
Auch wenn die große Vielfalt an verschieden Flugzeugmodellen das Herz der Fluggäste erfüllt und mehr Flexibilität für unterschiedliche Flugziele bringt, ist der enorme Aufwand für Schulungen Cockpit/Kabine, neue Simulatoren, Kabinen-Umbauten, neue Catering-Layouts, neue Service-Layouts, Flugzeugchecks und Bereitstellung von Ersatzteilen usw. eine ziemliche Belastung für alle Beteiligten. In meiner 33-jährigen Tätigkeit als Flugbegleiter für LH habe ich die Erfahrung gemacht, dass Airlines die flexibelsten Unternehmen der Welt sind und auf alle Probleme sofort reagieren - manchmal allerdings überhastet.
Hallo Pascal ! Einfach super Deine Art die Zusammenhänge verständlich aufzubereiten - bitte weiter so ! Ein Frage zu den Varianten-Mix von A350-900 und 787-9: Denkst Du, dass es für LH ggf Sinn machen könnte nach einiger Zeit die "Fremd"-Versionen - also die Versionen, die ursprünglich nicht von LH bestellt wurden und damit nicht ganz in das Schema passen - durch Lfz nach eigener Spec zu ersetzen ? Vorausgesetzt natürlich, dass genügend zeitnahe Produktions-Slots bei den Herstellern zur Verfügung stehen. Die "Fremd"-Versionen sollte sich doch auch am Gebrauchtmarkt gut absetzen lassen, denn Lfz der LH hatten in der Vergangenheit ob der Wartungsstrategie der LH einen sehr guten Ruf.
Hallo Pascal, das war wie immer wieder sehr interessant. Schade das der A 380 bald auch langsam verschwindet. Habe vor kurzem zum ersten Mal was vom Flugzeutyp Embraer gehört. Vielleicht kennst das Flugzeug auch... das würde och auch sehr interessant finden. Liebe Grüsse und Danke
Du hast auf Seite des Boeing Lagers allerdings noch die Boeing 747-8 vergessen, die bleibt noch langfristig und bekommt auch eine neue Allegris Kabine.
Sorry, das war alles so spannend wie eine Investoren- und Aktionärs-Call: Zahlen vorlesen damit Argumente geglaubt werden ;-) Vorschlag: Nächstes mal übersetzt Du uns die METARs und TAFs aller europäischen Internationalen Flughäfen mit dem Anfangsbuchstaben "M" im Namen ;-)
ein a360 mit einem zweiten stockwerk, aber nur in der vorderen hälfte wäre cool und einem sitz breiter als der a350. und natürlich mit dem neuen RR ultrafan. mit diesem buckel hätte die fuselage selbst ein wing-design mit etwas auftrieb.
Was ich mich nach wie vor frage - warum Boeing + Airbus Flotte und nicht komplett auf Airbus setzen? A380 - A350 - A330Neo - A321XLR - A320Neo - A220, gibt doch für nahezu jeden Anspruch ein passendes Flugzeug im Portfolio und die Komplexität wäre nochmal deutlich geringer. Einzig die 777X macht irgendwo Sinn weil sie einfach größer ist als der A350-1000 und effizienter wird als der A380.
Braucht man für unterschiedliche Varianten enes Typs (777-200, 777 Freighter, 777-X etc) jeweils ein eigenes Type rating oder reicht da eines für alle?
Wie ganz allgemein im Leben: „Simplify your life!“ Es ist ja schon erstaunlich, wieviel Erlärung es für die Erklärung braucht. Weitsicht würde dies womöglich verhindern. Oder fliegt LH auch Sichtflug? Es liegt schon so manches im Argen bei LH - und bei derem Management.
Wäre ich Carsten Spohr hätte ich, ohne Kenntnisse des Vertrages, die 777X storniert und dafür a350-1000 zugekauft. Meiner Meinung die bessere Möglichkeit, auch durch die neue Kabine, für weniger Komplexität
@@frankdatteln-westhausen3093 Ich auch nicht! Mir würde so die Pumpe gehen, wenn ich das Projekt verantworten müsste. Die Produktionsprobleme liegen natürlich bei Boeing, trotzdem gibt es angenehmeres zu verantworten.
@@EfiniRX7MPI Beziehungen sind immer wichtig! Lufthansa hat den Dreamliner gekauft, das müsste reichen. Mit diesem Duopol muss Boeing halt klar werden, dass sie es bei Lufthansa verspielt haben… Wahrscheinlich wollen sie dann die schon fertig gebauten 777X noch als Neubau verkaufen. Wäre eine pure Frechheit.
Wenn ich so höre wen sich die Lufthansa so alles an nationalen Airlines einverleibt hat und einverleiben will, frage ich mich a) wo ist eigentlich das Kartellamt b) wie lange geht das gut, bis das ganze Konstrukt in sich zusammenbricht?
Wie heissen die Bilder die du im Hintergrund hängen hast?
Год назад+1
Aber mit dem A330neo holt man sich auch nochmal ein optimales Flugzeug rein, gerade auf kurze Langstrecken ist der A330neo doch stärker als die 787 und man hat schon so viele A330 im Konzern.
"Es muss noch einmal richtig komplex werden, damit es einfach werden kann." Hoffen wir einfach mal, dass das die Logik hinter dieser Entscheidung ist. Wobei der A 350-1000 natürlich viele ganz konkrete Vorteile für Lufthansa hat - nicht zuletzt den, zertifiziert und in relativ absehbarer Zeit verfügbar zu sein.
Der A340-600 mit der Kennung D-AIHZ sollte heute von Frankfurt nach New York fliegen. Er ist normal gestartet aber zwei Stunden später wieder in Frankfurt gelandet.
Danke für das informative Video Meiner Meinung nach sollte die Lufthansa die B777X stornieren, da die Verspätungen einfach zu groß sind und da einige Flugzeuge in der Flotte dringend ersetzt werden müssen. Da ist der A350 auch im Hinblick auf die Vereinheitlichung der Flotte einfach die bessere Wahl, da man ja auch schon viele A350 in der Flotte hat. Somit könnte man in Kombination mit der B787-9 schneller die A340-300, A340-600, B747-400, B767-300, B777-200 und auch den A380 ersetzen. So hätte man eine Langstreckenflotte aus A330, B747-8, B787-9, B777-300ER, A350-900 und A350-1000, was eine effiziente Flotte darstellen würde. Es ist einfach aufgrund des Kerosinverbrauchs nicht mehr zeitgemäß, A340 und B747-400 zu betreiben. Ich hoffe aber, dass die Lufthansa es nicht vergisst, die Kurz- und Mittelstreckenflotte zu modernisieren. Dort müssen dringend A319, ältere A320-200 und A321-100 ersetzt werden. Dort gehen einige Flugzeuge bereits auf die 30 Jahre zu.
Spohrs Gemischtwarenladen erweitert das Sortiment. Auf den ersten Blick ist "schlankere Flotte" besser, aber wenn man jedes Flugzeug hat kann man auch für jede Strecke das beste Flugzeug einsetzen.
Hab mal eine Frage ganz unabhängig von dem Thema aber was macht dieser Airbus A320 von Austrian Airlines da die ganze Zeit der fliegt von Wien nach Amsterdam und dann nach Podgorica? Laut Flightradar24 ist der seit 7:30 Stunden unterwegs und fliegt noch 6:30 Stunden. 🤔
Sehr schönes Video. Ich verstehe ja, das Boeing ein wichtiger Partner für Lufthansa ist und momentan gibt es ja auch ordentlich Probleme bei Airbus, was zeitnahe Auslieferungen betrifft. Aber so wirklich einleuchtend ist die Lufthansa Strategie für mich einfach nicht. Du hast das so erklärt, das 777X und 787 ein gemeinsames Typerating haben, also wie A350-900 und -1000 von den gleichen Piloten geflogen werden können,. Aber ist es nicht auch so das 350 und 330/330neo mit einem gemeinsamen Typrating geflogen werden können. Ja mehr noch: mit dem kommenden A350-Frachter und dem von dir angesprochenen A350 neo und den angedachten größeren und kleineren A350 Versionen (800 und 1500/2000) schreit es doch grade danach beim neuen Flottenmix hier deutlich stärker auf Airbus zu setzen . Oder was übersehe ich da.?
Ich frage mich aber, warum man dann noch die 777x kauft, die ja nur minimal größer, als der A350-1000 ist. Alleine das Training der Piloten müsste doch um Längen aufwändiger sein.
Wieviele Sitzplätze hätte denn der A350-1000 mit 10 Plätzen pro Reihe in der Economy Klasse? Wieviele Plätze wären das dann insgesamt? Ist die Boeing 777/ 9 nicht innen nochmal ein ganzes Stück breiter als der A350?
Hey Pascal könntest du nicht mal ein Video über die neue Marabu machen?? Bin von Hamburg nach hurghada damit geflogen und war bitter enttäuscht verspätet unfreundlich und dazu 20 Jahre alte wer Lease Maschine von heraklon die komplett runtergerockt war , kaputte lose Verkleidung in der Kabine. Fliege morgen wieder aus hurghada zurück. Hoffe das ich pünktlich wieder zu Hause bin . Bei Marabu geht’s gewaltig darunter und drüber denke das wäre ein Video wert . Sonnige Grüße
Vor allem sind mir die 60Tonnen Gewichtseinsparung hängen geblieben. Stell dir mal 60 x 1000 Liter Wasser vor. Und das fehlt jetzt. Da wurde gewaltig gespart. Vor allem an schweren Materialien. Das Fahrwerk ist aber größer geworden.
Frage mich, ob die 777X überhaupt noch kommt. Und wenn, dann ist es technisch echt altes Teil was als „neu“ verscherbelt wird. A35K ist effizienter und moderner!
Man nehme 777, dividiere durch A350-900 addiere A330-xxx dazu vergleiche mit dem Durchschnitt von A350-1000 oder besser mit MD11 um dann mit dem A380-800 zu multiplizieren… :-) Natürlich nur ein Witz, gratuliere zur sehr guten Analyse.
So sehr ich das verstehe dass eine so komplexe Flotte Schwierigkeiten mit sich bringt, so sehr find ich das aber auch cool dass die Lufthansa so viele Typen fliegt :-)
Der A346 und die B744 sind inzwischen ja schon wirklich Raritäten!
für den einzelnen passagier der geil auf den speziellen typ flugzeug ist, ist das nachvollziehbar. für mich als nüchternen betrachter der nie auf die idee kommen würde mit lufthansa zu fliegen, ist diese komplexe flotte schwer nachzuvollziehen. klasse video...............
Ich find`s auch cool & spannend zugleich, allerdings immer mit dem Gedanken im Hinterkopf " Hoffentlich geht das längerfristig gut."
@@HB_76 Wieso lehnst du es ab, mit der Lufthansa zu fliegen?
@@mxrxcx6521 weil der Service und das Preis/Leistungsverhältnis im Vergleich zu Emirates, Qatar oder Etihad einfach miserabel ist
@@mxrxcx6521 Lufthansa hat sich sehr beliebt gemacht mit den nicht durchgeführten Rückzahlungen bzgl. Corona, es in die Länge gezogen, Überheblichkeit, schlechten Service usw. Der Spohr ebenso.
Bin viel mit denen geflogen, auch vorne drin, aber so nicht mehr mit mir. Sagen auch viele andere Leute im Bekanntenkreis.
Das wird noch bei den knallen.
Das dürfte ein neuer Rekord an Anzahl Typenbezeichnungen pro Videominute sein 😅👍
bin gar nicht mitgekommen am Anfang :)
Mein Reden....beim zweiten Mal sehen und hören wurde es besser😂
Hat er insgesamt auch schneller gesprochen als sonst?
Ob es dazu mal einen Zusammenschnitt der Outtakes geben wird? 😉
🙆🏻♀️😂😂👍
Einfach wunderbar, Pascal, wie Du flugzeugaffinen Leuten wie mir die Luftfahrt erklärst....Macht mir trotz einer 6 vor dem Alter ungebrochen viel Freude.
Grad vorhin hab ich mir erst gedacht wäre mal wieder Zeit für ein AeroNews Video 🎉
Ich auch, keine 10min bevor das Video angezeigt wurde 😊
Haha habe ich auch gedacht
@@gimpelflo6968 wüsst ich selber gern wo das wirklich herkommt
@@m3redgt und wo hast du das bild jetzt gefunden?
@@gimpelflo6968 ist jahre her und wenn ich mich recht erinnere von irgendeinem thumbnail von irgendeinem video
Da ja der A380 als Neubestellung kein Thema mehr ist, ist der A350-1000 aus meiner Sicht das nächstbeste aus Passagiersicht 💪
Pascal, fantastisch mit welcher Leichtigkeit du derart komplexe Themen aufarbeitest und noch viel besser rüberbringst. 👌
Nur das quasi alles was er sagt Binnsenweisheiten sind und einfach Laienquatsch.
Ob eine EW A350 bekommt steht in den Sternen, aktuell plant die LH die A330 noch für lange Zeit ein.
Der Plan der LH ist relativ klar.
B787 ersetzen die A343, sobald die LH da eine vernünftige Anzahl hat, gehen die Oddballs an die AUA, wo die Eco lastige Kabine auch gut aufgehoben ist. Sie ersetzen dort die B763ER.
Sobald die B779 kommt, ersetzen sie die B744, zuminderstens die ersten 8. Die B748 betreibt man weiter.
Damit hat man in FRA dann B789, B77F, B779, B748. Und vlt. noch A330.
Und in MUC hat man dann wohl die A330, den Rest an A340, die A350, und falls man sie doch länger behält die A380.
Swiss bekommt A359 um ihre A343 zu ersetzen und wächst damit nochmal.
Die Flottennachfolge für die A330 im Konzern ist nicht geklärt.
Das ganze ist einfach historisch gewachsen und wird jetzt Group weit vereinfacht.
Danke für dieses Video! Bin glücklich mit a35x, aber es ist traurig, dass a340-300 und 600 in naher Zukunft stillgelegt werden müssen(ab 2025 oder so). Das ist doch mein Lieblingsflugzeugtyp
Ich freue mich immer wieder wenn ein neues Video von dir kommt, sind echt spannende Themen die du gut erklärt rüber bringst, danke dir dafür🙏
Komplexe Inhalte mit Übersicht zielführend dargestellt .... einfach nur gut ✌️
Danke
Was genau ist daran komplex? 😄
Über die detailreiche und themenreiche Info-Recherche staune ich jedesmal aufs Neue 😮🤩👍🏽
Vielen Dank lieber Pascal für die ausführliche Erklärung der LH-Flotte. Ich wünsche dir einen schönen Sonntag.
Dieses Video war mal wieder wie immer top. Deine Videos werden nie langweilig, ich freue mich schon bald auch mal in einer Triple Seven x und dem neuen A350 1000 als Passagier zu setzen.
Mit der 777 willst du nicht wirklich fliegen, das ist für Passagiere das lauteste Langstreckenflugzeug, was es aktuell gibt, bei der 777-9 wird auch noch an der Verkleidung gespart, damit mehr Platz ist, da wird es sicher nicht leiser im Innern 😞
Danke pascal für die ausführliche erklärung.Wie immer interessant,und du dir die zeit mimmst,was nicht selbstverständlich ist.Aber ich sehe das du mit herzblut dabei bist.Darum ein herzliches dankeschön an dich.
Ich vermisse zwar die Livestreams auf AeroSimgermany aber die Videos erleichtern das Warten ;-) Super Video wie immer. Dass jemand konstant eine so gute Qualität abliefern kann erstaunt mich jedes Mal aufs Neue. Ich kenne wenige Fernseh oder RUclips-Formate, die an diese Konstanz in der Qualität rankommen. Auch wenn man als Zuschauer vllt. gerne öfter Livestreams sehen würde, erkennt man an den Videos, dass der Grundsatz Qualität über Quantität bei dir zu einem Ergebnis führt, das 99% aller Beiträge zum Thema der Luftfahrt in den Schatten stellt. Überragend! Mach weiter so und alles gute mit dem Beruf, dem (der) Hobby-(Beruf?!?ung) und im Privatleben! Danke für alles!
Ein bisschen Luftfahrtbingo; hab mehrmals zurückgeklickt um alle Modelle im Kopf zu sortieren. Aber am Ende muss ich sagen: sehr interessantes Video und Hut ab, dass Du im Moment so regelmäßig Videos zu aktuellen Themen rausbringst, finde ich richtig gut!
Ich bin so froh das Lufthansa den a350-1000 bestellt es ist mein Lieblingsflieger 😅
Bin im Oktober mit A351 der British nach SanDiego geflogen.
Bester EconomyFlug überhaupt (inkl. Qatar!)
😅
Ich bin leider noch nie mit der a350 geflogen aber schon öfters mit der a380,a340 geflogen 😂
Danke! Da gehe ich morgen gleich wieder motiviert zur Arbeit, um neue A350 zu bauen!
Ja der A350 ist schon ein sehr elegantes & schönes Flugzeug😍
Der A380 ist mit Abstand das Flugzeug das mir am besten gefällt, der große Fehler war nur das man ihn nicht gleich so konstruiert hat das man daraus eine Fracht Maschine machen kann.
Die A350-1000 sieht auch geil aus, vielleicht gibt es ja noch ne größere Version, A350-1200 wäre ein echter Hammer. 😅
das ding ist ein paar jahre zu spät gekommen. wäre er früher gekommen, hätte man auch noch upgrades gemacht, die die flugkostenkosten gesenkt hätten. gut doppelte betriebskosten gegenüber einem a350 ist schon enorm.
hätte man einen neueren flügel konstruiert und den bauch etwas abgespeckt wäre er noch 5 jahre länger verkauft worden.
Schade, dass vom A380 keine -900 und -1000er gekommen sind
Tolles Video freue mich die dinger in echt zu sehen, wollte auch mal fragen ob noch Streams kommen?
Ich fands eher schwierig nachzuvollziehen, dass Lufthansa ursprünglich den A350-900 als Nachfolger für den A340-600 genommen hat. Ok, gleiche Sitzanzahl aber dabei eben ohne First Class, was aber beim 350-1000 machbar ist.
Abgesehen davon ist der 350-1000 einfach saumäßig cool
Danke für dieses Video, Du Hintergründe der Vielfalt bei Lufthansa hast Du sehr gut erklärt. Ich freue mich auf das nächste Video. Bis dahin guten Flug :-)
Es wird also erst komplexer, bevor es einfach wird. Irgendwie sehr einleuchtend.. 😊
Tolles Video, Klasse erklärt 😎👌
Ich finde der a350-1000 ist einer der Schönsten Flugzeuge wo Airbus jemals gebaut hat
Sehr cooles Video! Kannst du ein paar gute Fliegerei bücher empfehlen oder auch mal darüber berichten, wo du immer die neusten News zu Lufthansa & Co herbekommst? ☺️ find es immer sehr spannend!
Hallo Pascal, Du bringst für mich die Besten info zu den Maschinen und den Airlines- Super ! Aber dieses Mal waren es zuviele Flugzeugtypen auf einmal- gibts da was zum Nachlesen ? Danke
Tolles Video! Gerne auch für andere Fluggesellschaften. Flottenpolitik ist ein wirklich spannendes Thema
Der A350 ist mMn das auf vielleicht Jahrzehnte gesehen das beste Passagierflugzeug welches eine Airline haben kann. Jetzt schon super modern, rentabel und wie du schon gesagt hast absolut entwicklungsfähig.
Und auch für den Fluggast an sich super angenehm im Flug.
Liebe diesen Airbus A350 - 11000. Er ist die europäische Boeing 777. Der A350 ist in einigen Bereichen das modernere Flugzeug. Eine Abwertung gegenüber der 777 stellt das
jedoch nicht da. Diese Boeing 777 ist nun schon länger unterwegs und hat überzeugt durch seine Wartungsbescheidenheit und seine Zuverlässigkeit.
Hallo Pascal! Das war wirklich wieder ein sehr schönes Video. Mich freut es und vor allem, gefällt es mir dass Lufthansa so viele verschiedene, ja ich möchte fast sagen, so gut wie alle Flugzeugtypen in der Flotte hat. Einige, aber was sage ich so gut wie alle stehen in 1:200 in meiner Vitrine - darauf bin ich unglaublich stolz ☺☺☺☺. Es gibt einen Airbus A380-800 einen Airbus A330-300, einen Airbus A340-300 natürlich auch dein ganz persönliches Lieblingsflugzeug wie wir ja auch schon erfahren durften, einen Airbus A340-600 dann auch noch einen Airbus A320 neo, einen Airbus A321neo eine Bombardier, also bzw eine Mitsubishi CRJ 900 wie Sie ja jetzt heißt, eine Boeing 747-400, eine Boeing 747-8, eine Boeing 787-9 und natürlich auch den in diesem Video angesprochenen Airbus A350-900. Dann habe ich auch natürlich noch ein paar Lufthansa Cargo bestehend aus einer wie könnte es auch anders sein - eine MD11 und natürlich auch eine Boeing 777F - alle tragen bereits die wunderschöne, neue Lufthansa Lackierung. Diese neue Lackierung läßt ja sogar alte Maschinen wieder wie neu aussehen - das finde ich ganz, ganz toll 🤩🤩🤩🤩. Übrigens Austrian Airlines will schon im Sommer 2024 Ihre erst Boeing 787-9 in Ihre Flotte aufnehmen. Hast Du das schon gehört? Das hat vor ein paar Wochen eine gratis Tageszeitung (Heute) berichtet. Austrian Airlines will in den kommenden 5, - 6 Jahren alle Boeing 767, - und Boeing 777-300 aus der Flotte nehmen. Die Wartungskosten dieser Flugzeuge würden schon zu teuer werden hieß es. Die Boeings haben bereits ein Mindestalter von 22, und 23 Jahren berichtete die Zeitung weiter. Und dann habe ich noch etwas ganz, ganz tolles gelesen - ein Airbus A350 Frachter soll schon in Planung sein. Das habe ich mal in einem Internetbericht gelesen. Also darauf, freue ich mich wirklich schon sehr 🥰🥰🥰🥰. Ja und damit lass es auch Dir gut gehen Pascal, pass auf dich auf und bis ganz bald, bei einem neuem Video wieder! Ganz ganz liebe Grüße 🙂😉😊😉!
Fantastisch und vielen Dank Pascal!
Okay nach dem ersten Mal musste ich mir das nochmal anschauen. Das war mir als Laie im ersten Durchlauf zu komplex. 😅
Aber deine Ausführungen sind schlüssige Erklärungen. Schon beeindruckend in wie kurzer Zeit du es schaffst das Wirwar auseinamder zu klamüsern. Mein Respekt!
Welche neuen Flugzeuge Lufthansa bekommt ist erstaunlich. Ich hoffe die lassen noch was für Austrian und Swiss übrig! Gutes Video!
Austrian bekommt 10stk. 787-9 bis 2028.
Die Erste kommt im Sommer 2024.
Bereits offiziell bestätigt.
@@m3redgt ok toll danke
Im 2025 kommt für Swiss die erste von vorerst fünf A 350-900. Was denn Ersatz von denn 15 A 330-300 und denn bis dann 5 A 340-300 der Edelweiss betrifft ist noch nichts entschieden. Zur Auswahl steht aber Gruppenüblich die 787-9 oder A 350-900.
@@Cobra3010 ok interessant
Also ich fliege auch alles. 320 Familie(319,320,321), 340 Familie (330,340,350) sowie 380. Tatsächlich muss man sich erstmal in jeder Galley kurz orientieren. Freue mich sehr darauf auch irgendwann 350-1000 fliegen zu dürfen. Viele Grüße
Die Lufthansa muss vorallem die noch verbliebenen A380 in Betrieb nehmen. Bei hoch frequentierten Routen von und nach Asien ist der A350 zu klein - immer wieder die Aussage wir sind überbucht. Da ist oft die A380 Verbindung mit Emirates über Dubai flexibler beim Buchen und angenehmer beim Reisen als über Frankfurt mit LH zu fliegen. Dort wo der A350 ausreichend Kapazität bietet ist er natürlich auch ein guter Flieger (wenngleich auch nicht so ruhig wie die 380).
Super Video wie immer und extrem Informativ. Und der leichte Biss im Video war super :)
Danke Pascal!
Ich habe schon lange auf dieses Video gewartet!
Ich vermisse den A-380!
Mal wieder sehr informativ! Danke Pascal 👍😊
Auch wenn die große Vielfalt an verschieden Flugzeugmodellen das Herz der Fluggäste erfüllt und mehr Flexibilität für unterschiedliche Flugziele bringt, ist der enorme Aufwand für Schulungen Cockpit/Kabine, neue Simulatoren, Kabinen-Umbauten, neue Catering-Layouts, neue Service-Layouts, Flugzeugchecks und Bereitstellung von Ersatzteilen usw. eine ziemliche Belastung für alle Beteiligten.
In meiner 33-jährigen Tätigkeit als Flugbegleiter für LH habe ich die Erfahrung gemacht, dass Airlines die flexibelsten Unternehmen der Welt sind und auf alle Probleme sofort reagieren - manchmal allerdings überhastet.
Hallo Pascal ! Einfach super Deine Art die Zusammenhänge verständlich aufzubereiten - bitte weiter so !
Ein Frage zu den Varianten-Mix von A350-900 und 787-9: Denkst Du, dass es für LH ggf Sinn machen könnte nach einiger Zeit die "Fremd"-Versionen - also die Versionen, die ursprünglich nicht von LH bestellt wurden und damit nicht ganz in das Schema passen - durch Lfz nach eigener Spec zu ersetzen ? Vorausgesetzt natürlich, dass genügend zeitnahe Produktions-Slots bei den Herstellern zur Verfügung stehen. Die "Fremd"-Versionen sollte sich doch auch am Gebrauchtmarkt gut absetzen lassen, denn Lfz der LH hatten in der Vergangenheit ob der Wartungsstrategie der LH einen sehr guten Ruf.
Bei Lufthansa ist etwas nachvollziehbar , "selten so gelacht". Weiter so.
Sehr interessant, sehr spannend. Danke für das informative Video.
Hallo Pascal, das war wie immer wieder sehr interessant. Schade das der A 380 bald auch langsam verschwindet. Habe vor kurzem zum ersten Mal was vom Flugzeutyp Embraer gehört. Vielleicht kennst das Flugzeug auch... das würde och auch sehr interessant finden. Liebe Grüsse und Danke
Du hast auf Seite des Boeing Lagers allerdings noch die Boeing 747-8 vergessen, die bleibt noch langfristig und bekommt auch eine neue Allegris Kabine.
Sorry, das war alles so spannend wie eine Investoren- und Aktionärs-Call: Zahlen vorlesen damit Argumente geglaubt werden ;-) Vorschlag: Nächstes mal übersetzt Du uns die METARs und TAFs aller europäischen Internationalen Flughäfen mit dem Anfangsbuchstaben "M" im Namen ;-)
ein a360 mit einem zweiten stockwerk, aber nur in der vorderen hälfte wäre cool und einem sitz breiter als der a350. und natürlich mit dem neuen RR ultrafan. mit diesem buckel hätte die fuselage selbst ein wing-design mit etwas auftrieb.
aka 747 kopie als zweistrahler? Wird defenitiv nicht kommen 😅
2:41 ich musste gut lachen :D
Super Vortrag, aber die Werbung nervt leider
Was ich mich nach wie vor frage - warum Boeing + Airbus Flotte und nicht komplett auf Airbus setzen? A380 - A350 - A330Neo - A321XLR - A320Neo - A220, gibt doch für nahezu jeden Anspruch ein passendes Flugzeug im Portfolio und die Komplexität wäre nochmal deutlich geringer. Einzig die 777X macht irgendwo Sinn weil sie einfach größer ist als der A350-1000 und effizienter wird als der A380.
Nicht zu vergessen: Unterschiedliche Löhne für die GLEICHE Arbeit ;-)
Braucht man für unterschiedliche Varianten enes Typs (777-200, 777 Freighter, 777-X etc) jeweils ein eigenes Type rating oder reicht da eines für alle?
Mal wieder sehr gut rüber gebracht, danke dafür. 😊
Wow sehr unterhaltsam und informativ! (Wie immer)😁
Ich glaub heute Nacht gibt es viele Zahlen im Kopf. Doch verständlich erklärt.👍
Wie ganz allgemein im Leben: „Simplify your life!“ Es ist ja schon erstaunlich, wieviel Erlärung es für die Erklärung braucht. Weitsicht würde dies womöglich verhindern. Oder fliegt LH auch Sichtflug? Es liegt schon so manches im Argen bei LH - und bei derem Management.
Das ist wie bei DB Fernverkehr mit ihren ganzen Splittergattungen.
Ich liebe den a350-1000 der ist so schön hoffe der ist bald im MSFS
Wäre ich Carsten Spohr hätte ich, ohne Kenntnisse des Vertrages, die 777X storniert und dafür a350-1000 zugekauft. Meiner Meinung die bessere Möglichkeit, auch durch die neue Kabine, für weniger Komplexität
Die 777 hätte ich niemals gekauft, sie heißt nicht umsonst der Traktor der Lüfte.
@@frankdatteln-westhausen3093 Ich auch nicht! Mir würde so die Pumpe gehen, wenn ich das Projekt verantworten müsste. Die Produktionsprobleme liegen natürlich bei Boeing, trotzdem gibt es angenehmeres zu verantworten.
Sehe ich auch so. Die A350 dürfte auch deutlich günstiger im Unterhalt sein.
Ich denke der Grund ist dass man die Beziehungen hält, auch mit Blick auf Ferne zukünftige Aufträge
@@EfiniRX7MPI Beziehungen sind immer wichtig! Lufthansa hat den Dreamliner gekauft, das müsste reichen. Mit diesem Duopol muss Boeing halt klar werden, dass sie es bei Lufthansa verspielt haben… Wahrscheinlich wollen sie dann die schon fertig gebauten 777X noch als Neubau verkaufen. Wäre eine pure Frechheit.
Wenn ich so höre wen sich die Lufthansa so alles an nationalen Airlines einverleibt hat und einverleiben will, frage ich mich
a) wo ist eigentlich das Kartellamt
b) wie lange geht das gut, bis das ganze Konstrukt in sich zusammenbricht?
Wie heissen die Bilder die du im Hintergrund hängen hast?
Aber mit dem A330neo holt man sich auch nochmal ein optimales Flugzeug rein, gerade auf kurze Langstrecken ist der A330neo doch stärker als die 787 und man hat schon so viele A330 im Konzern.
Klasse Video - das Thema sehr gut erklärt. Danke 👍👍👍
"Es muss noch einmal richtig komplex werden, damit es einfach werden kann." Hoffen wir einfach mal, dass das die Logik hinter dieser Entscheidung ist.
Wobei der A 350-1000 natürlich viele ganz konkrete Vorteile für Lufthansa hat - nicht zuletzt den, zertifiziert und in relativ absehbarer Zeit verfügbar zu sein.
Warum einfach, wenn es auch komplex geht 😂
@@Indianer1995 So ungefähr.😄
Köstlich kommentiert ! Danke :)
Mich würde mal interessieren, warum Lufthansa die 777-9 noch nicht storniert hat...
Danke Dir. Mir fehlen Deine Versprecher am Ende. 😉
Hey Pascal, woher sind die Bilder im Hintergrund? Lg
Hallo wollte mal fragen ob es zeitnah noch ein Video gibt zur Russischen Luftfahrt zwecks sanktionen und ab wann die ersten Probleme entstehen würden.
hi Pascal,
ich finde deinen Pulli cool, ist der in deinem shop auch erhältlich?mfg
Der A340-600 mit der Kennung D-AIHZ sollte heute von Frankfurt nach New York fliegen. Er ist normal gestartet aber zwei Stunden später wieder in Frankfurt gelandet.
Danke für das informative Video
Meiner Meinung nach sollte die Lufthansa die B777X stornieren, da die Verspätungen einfach zu groß sind und da einige Flugzeuge in der Flotte dringend ersetzt werden müssen. Da ist der A350 auch im Hinblick auf die Vereinheitlichung der Flotte einfach die bessere Wahl, da man ja auch schon viele A350 in der Flotte hat. Somit könnte man in Kombination mit der B787-9 schneller die A340-300, A340-600, B747-400, B767-300, B777-200 und auch den A380 ersetzen.
So hätte man eine Langstreckenflotte aus A330, B747-8, B787-9, B777-300ER, A350-900 und A350-1000, was eine effiziente Flotte darstellen würde. Es ist einfach aufgrund des Kerosinverbrauchs nicht mehr zeitgemäß, A340 und B747-400 zu betreiben.
Ich hoffe aber, dass die Lufthansa es nicht vergisst, die Kurz- und Mittelstreckenflotte zu modernisieren. Dort müssen dringend A319, ältere A320-200 und A321-100 ersetzt werden. Dort gehen einige Flugzeuge bereits auf die 30 Jahre zu.
Ich werde die A340-300 bzw. A340-600 vermissen. Schlimm genug, dass es die Schönheiten nicht für den MSFS gibt :-D
Aviation Humour is simply the best humour in my honest opinion!
Warum legt die Lufthansa Gruppe ihre zig Airlines nicht in 1-2 Marken (Eurowings für Budget, Lufthansa für Premium) zusammen?
Mega ein neues Video ☺️👍 Wann gibt es eigentlich mal wieder einen Life Stream ?
Tolles Video, super erklärt. Bitte wieder mehr 😅
7:21 interessanter Vergleich A346 zu A350-1000
Spohrs Gemischtwarenladen erweitert das Sortiment. Auf den ersten Blick ist "schlankere Flotte" besser, aber wenn man jedes Flugzeug hat kann man auch für jede Strecke das beste Flugzeug einsetzen.
Vielen Dank☘.
Mein Lieblings Flugzeug ✈️ 😍😍😍
Das ist schön zu hören! Ich arbeite in der Rumpfmontage der A 350.😊
@@thomasschultz2669 dann freust du dich bestimmt auch das Lufthansa den 1000 kauft
@@Fred_The_Flying_Sandwitch Aber sicher! 👍
Hab mal eine Frage ganz unabhängig von dem Thema aber was macht dieser Airbus A320 von Austrian Airlines da die ganze Zeit der fliegt von Wien nach Amsterdam und dann nach Podgorica? Laut Flightradar24 ist der seit 7:30 Stunden unterwegs und fliegt noch 6:30 Stunden. 🤔
Kennung ist übrigens OE-LBP
Wenn das Ziel bekannt ist wird der Weg dorthin verständlicher. Vielen Dank!
Großartiges Video wie immer!
Ein weiterer Punkt wäre ,dass ich dann endlich den A350-1000 mit DLH Callsing auf Vatsim fliegen kann 😂 Ps: Geiles Video❤
Sehr schönes Video. Ich verstehe ja, das Boeing ein wichtiger Partner für Lufthansa ist und momentan gibt es ja auch ordentlich Probleme bei Airbus, was zeitnahe Auslieferungen betrifft. Aber so wirklich einleuchtend ist die Lufthansa Strategie für mich einfach nicht. Du hast das so erklärt, das 777X und 787 ein gemeinsames Typerating haben, also wie A350-900 und -1000 von den gleichen Piloten geflogen werden können,. Aber ist es nicht auch so das 350 und 330/330neo mit einem gemeinsamen Typrating geflogen werden können. Ja mehr noch: mit dem kommenden A350-Frachter und dem von dir angesprochenen A350 neo und den angedachten größeren und kleineren A350 Versionen (800 und 1500/2000) schreit es doch grade danach beim neuen Flottenmix hier deutlich stärker auf Airbus zu setzen . Oder was übersehe ich da.?
Wo setzt lh 767 ein? Sind damit die Condor Maschinen gemeint?
Nirgends und DE hat schon lange nix mehr miteinander zu tun
Austrian Airlines hat noch 767
@@AeroNewsGermany yes, aber LH hat die nie gehabt und so hatte ich die Frage verstanden, LG
@@matthiaspaulig2345 LH Group?!
Ich frage mich aber, warum man dann noch die 777x kauft, die ja nur minimal größer, als der A350-1000 ist. Alleine das Training der Piloten müsste doch um Längen aufwändiger sein.
Im A350 "Dortmund" durfte ich schon von Newark nach MUC fliegen :D
Wieviele Sitzplätze hätte denn der A350-1000 mit 10 Plätzen pro Reihe in der Economy Klasse? Wieviele Plätze wären das dann insgesamt? Ist die Boeing 777/ 9 nicht innen nochmal ein ganzes Stück breiter als der A350?
Interessante Frage!
Die Lufthansa ist eine so vielfältige Airline das ist einfach krass🛫✈️👑
LH CEO : Halt mein Bier, ich kauf schnell mal nen Flieger 😆
vielfältig schlecht 👍
Hey Pascal könntest du nicht mal ein Video über die neue Marabu machen??
Bin von Hamburg nach hurghada damit geflogen und war bitter enttäuscht verspätet unfreundlich und dazu 20 Jahre alte wer Lease Maschine von heraklon die komplett runtergerockt war , kaputte lose Verkleidung in der Kabine.
Fliege morgen wieder aus hurghada zurück.
Hoffe das ich pünktlich wieder zu Hause bin .
Bei Marabu geht’s gewaltig darunter und drüber denke das wäre ein Video wert .
Sonnige Grüße
Aaaaalter, wie kann man sich die ganzen Nummern merken.
Ein Jammer, dass die MD-11 Lufthansa verlässt. Einfach ein schönes Flugzeug.
ist sogar schon weg
wieder ein Mega gutes Video von dir .
Vor allem sind mir die 60Tonnen Gewichtseinsparung hängen geblieben. Stell dir mal 60 x 1000 Liter Wasser vor. Und das fehlt jetzt. Da wurde gewaltig gespart. Vor allem an schweren Materialien. Das Fahrwerk ist aber größer geworden.
Sehr amüsant wie du das „neue normal“ beschreibst, wo alle wide Bodys wiederkommen 1:48. Optimismus und Realität sind schon sehr unterschiedlich 😂
du bist wieder so gut.
Frage mich, ob die 777X überhaupt noch kommt. Und wenn, dann ist es technisch echt altes Teil was als „neu“ verscherbelt wird. A35K ist effizienter und moderner!
Man nehme 777, dividiere durch A350-900 addiere A330-xxx dazu vergleiche mit dem Durchschnitt von A350-1000 oder besser mit MD11 um dann mit dem A380-800 zu multiplizieren… :-) Natürlich nur ein Witz, gratuliere zur sehr guten Analyse.
Ich verstehe ja das diese flotte richtig Geld kostet aber gerade die 747 und der a340 werden richtig weh tun wenn die mal weg sind😢
747 wird noch etwas dauern
@@userhessenone1469 ja gerade die -8
@@userhessenone1469 ja gerade die -8
10 Sitze pro Reihe in der A350 ist Horror, selbst mit der neuen Kabine die 10cm breiter ist.
Wenn die A350 mit ernsthaft 10 Sitzen pro Reihe ausgestattet werden kann, was ist das Verkaufsargument für die 777-X?