Bin gespannt auf euer Feedback zum Video! Außerdem freue ich mich, dass Blinkist heute wieder als Partner mit dabei ist und diese Videos unterstützt. Hier gibt es 40% Rabatt auf Blinkist Premium! Zur kostenlosen 7-Tage Testversion, kommt ihr hier: bit.ly/aeronews-July Danke fürs Zuschauen! :)
Ich empfand die Verwendung eines deutlichen Kaftausdruckes gegenüber den Diskussionen in den Sozialen - und anderen - Medien als... äusserst angebracht 👍
Dem stimme ich zu! Das Internet besteht mehr und mehr aus ahnungslosen großen Plappermäulern... sehr schade. Daher finde ich, deinen und ähnliche fundierte Beiträge, als sehr bereichernd.. weiter so 👍
Aus Sicht der Flugsicherung kann ich noch hinzufügen, dass unsere Wetterradare in der Regel deutlich ungenauer und schlechter sind als die der Flugzeuge, da sich die Radaranlagen auf dem Boden befinden und nicht in gleicher Höhe wie das Wetter in der Luft. Das genauste Mittel, das der Flugsicherung zur Verfügung steht ist die Wetterprognose des Wetterdienstes - die allerdings eben auch nur eine Prognose ist. Piloten können Wetterlagen in der Regel sehr viel besser erkennen und einschätzen als Fluglotsen und erbitten dann dementsprechend auf Grundlage ihres Wetterradars ein Umfliegen des Gewitters, das die Flugsicherung ihnen dann natürlich immer ermöglicht. Kein Flugzeug wird bewusst durch eine Gewitterzelle gelotst, das ist tatsächlich verboten.
Oder wie auch in einem aktuellen Bundeswehr Verlegungsflugdoku zu sehen ist. Es gibt auch fürs Militär keinen Grund bei Frieden durch ein Gewitter zu fliegen. Viel zu gefährlich.
Das stimmt nicht so ganz. Auch das Radar am Boden "sieht" wegen der Erdkruemmung das Wetter in einiger Entfernung in Wolkenhöhe. Die Dämpfung des Bodenradars (C-Band in der Regel) ist auch geringer und weil man den ganzen Verbund zur Verfügung hat, kann man Zellen aus verschiedenen Richtungen sehen sowie auch Satellitenbilder, Zelltracking und Blitzdetektornetzwerke nutzen. Allerdings ist die Auflösung geringer als beim RADAR auf dem Flieger(X-Band). Der Wetterbericht für Wien ist in dem Kontext aus meiner Sicht unwesentlich, weil Wien eher ein Gewitterminimum in der Gegend ist. Während der Wechsel und die Steiermark Gebiete mit vielen bzw. hagelträchtigen Gewittern sind. Das ist also nur für die Landung wichtig, sagt aber wenig über das Wetter im Süden Österreichs aus. AuA-Piloten wissen das hoffentlich.
Deine abschließenden Worte zur Beurteilung der Situation auf allen Social Media Kanälen trifft es ins Schwarze. Danke für deine sachliche Aufarbeitung, aber auch die treffenden deutlichen Worte am Ende des Videos.
Leider! Das, was in Social Media Kanälen alles gepostet wird, ist einfach nur unsachlich, unkundig und vom Niveau nicht selten unterhalb einer "normalen" Stammtisch - Diskussion!
Pascal man kann einfach nur den Hut vor dir ziehen. deine Ruhe , deine Sachlichkeit und vorallem deine Erklärweise sind für mich absolutes Vorbild. Weiter so . Einfach Weiter so . Bin jetzt so so so viele Jahre dabei hier im Kanal und immer wieder beeindruckt .
Es ist erfrischend Deine auf Fakten und Fachwissen basierenden Erklärungen zu hören. Ich mag die, auf Spekulation aufgebauten, Beiträge von selbsternannten "Fachleuten" genausowenig wie Du. Und ja das darf man auch mal so deutlich sagen. Weiter so. 👍
Die Regeln beim Fußball sind nicht allzu komplex und können relativ schnell erlernt werden! Mehr oder minder exakt!😉 Das Wissen, welches man benötigt um ein Verkehrsflugzeug zu führen, kann man zwar auch erlernen, ist aber schon ein wenig komplexer! Natürlich gibt es auf der einen oder anderen Couch aber auch absolute "Naturtalente", die auf jeden Fall hinterher alles schon von vornherein erkannt haben wollen.... Das bisschen Wissen ist ja schließlich fast selbsterklärend! 😅 Leider aber eben nur fast....
Fände es auch total interessant wenn du irgendwann mal ein Video machst, in dem du guckst bei welchen der hier auf dem Kanal kurzfristig besprochenen Vorkommnissen inzwischen Berichte vorliegen und was bei der Untersuchung dann rauskam.
Ja, stimmt auch. Und er könnte bei den entsprechenden Videos einen eigenen Kommentar schreiben und anpinnen, in dem er auf das spätere Video zum endgültigen Bericht verweist. Auch beim Video mit dem endgültigen Bericht das ursprüngliche Video verlinken (die Videos also untereinander querverlinken). Dann hat man als Zuseher am meisten davon.... Oder das Video zum Abschlussbericht ist so gut (zeigt, was passiert ist und welche Fakten und Überlegungen es damals gab und was nun warum im Abschlussbericht abweichend oder bestätigend herausgekommen ist), sodass man das Originalvideo kaum mehr aufrufen würde...
Danke für deine sachliche und kompetente Aufarbeitung des Zwischenfalls! Klasse Video, darauf habe ich gewartet :) Was man bisher auf anderen Portalen dazu gelesen hat war wirklich haarsträubend....
@@AeroNewsGermany Hatten die Piloten überhaupt einen höheren Stresslevel - halt bis auf die Sicht durch die Scheiben? Ich geh davon aus, das der Rest ohne Probleme weiter gut funktioniert hat. (Gibt es für einen solchen Fall eine Checkliste?) Die ganzen Kommentare hab ich mir gar nicht gelesen - ist sowieso Mist, sondern gedacht, das Du dich dem Thema annimmst und uns dann Fachlich korrekt UND Sachlich Informierst. Danke dafür und mach weiter so!
....also...aus Erfahrung , vermutre ich, hat der Kapitän über Graz noch schnell die Blase entleert um fit für die mögliche anspruchsvolle Landung zu sein....weil da würde eine volle Blase ablenken...
Schon als ich die ersten Nachrichten und Bilder davon gesehen habe, war mir klar: Dazu kommt früher oder später ein sehr interessantes und vor allem, wie du schon sagtest, (im Gegensatz zu einigen Kommentaren) ein sachliches und nicht voreiliges Video.
Großartiges Video, endlich jemand der mal mit fachkundigen Hintergrundinformationen aufräumt - erneut! Dieser Kanal und Deine Arbeit sind eine absolute Bereicherung für die Berichtserstattung zu solchen Vorfällen! Klasse Video, weiter so!
Lieber Pascal, ich danke dir von Herzen für deine Zeit, deinen Aufwand und mühe die du in deiner Privaten Zeit in die Videos steckst und uns Zuschauer mitnimmst, erklärst etc. ich bin vor 10 jahren das letzte mal geflogen (nach Kuba) hatte soviele Turbulenzen, dass mir schlecht wurde und ich dermaßen angst hatte, dass ich mir geschworen habe nie wieder mehr zu fliegen. Aber durch meine Freundin /sind seit 3 Jahren zusammen - habe ich diesen Schritt durch deine Videos und beruhigende Art wieder gewagt und bin von Paderborn nach Mallorca geflogen, ich hatte angstzustände in dem engen raum - aber der flug war überragend, auch der Rückflug mit 6 Kurven. Ich habe durch dich gelernt es wieder zu lieben und die Welt zu erorbern bzw kennenzulernen! Ich danke dir von Herzen und wünsche dir nur das beste
Hallo , wieder gut auf den bisherigen Erkenntnisen erklärt ohne wilde Schuldzuschreibung. Ürigens: Dein Besuch zuletzt beim Tigerentenclub war auch für die jungen Zuschauer sicher ein Highlight. Die kleine Tochter meiner Nachbarin war ganz beigeistert. Bis dahin wollte sie später noch zur Polizei.. "Pilotin will ich werden!" sagte sie zu mir ganz begeistert nach der Ausstrahlung. Ich kannte den Tigerentenclub natürlich nicht . "Das war toll meine sie!" Dann haben wir uns das mal zusammen in der Mediathek nochmal angesehen. Bei mir war es die Neugierde ...ohne zu wissen um was es geht und wer da spricht und dann für mich die Überraschung! "Den Mann kenne ich schon seit Jahren aus dem Internet" sagte ich und erzählte ihr mal etwas von Dir ... Klasse Pascal.... Du hast jetzt eine neue sehr junge Besucherin auf Deinem Kanal. War ein guter Auftritt da ...und fein verständlich alles für die Kids erklärt "und hübsch ist er auch noch" meinte sie jetzt mit 9 Jahren. Ich bin natürlich auch in ihrer Wertschätzung gestiegen ..weil ich dich "kenne". ;-)
Wie immer sachlich fundiert, nüchtern beobachtend und klar erläuternd - Klasse! Und der absolut treffende Schlusskommentar rundet das Ganze ab. Vielen Dank!
Tolles Video und gut erklärt. Gewitter in der Fliegerei macht wirklich kein Spaß! Ich würde mich bei Statements was die Crew angeht wirklich zurückhalten. Bevor ich auf dem Jet kam, bin 9 Jahre eine etwas ältere Turboprop geflogen. Oft konnten wir die Clouds nicht überfliegen und waren in irgendeiner Suppe drinnen. Gerade in der Nacht wirklich sehr unangenehm. Das Wetterradar ließ auch zu wünschen übrig. Meistens konnte man in der Nähe von der Zelle ein gutes Bild erkennen. Mir hat die Crew von der Austrian sehr leid getan. Gerade Piloten die in einer solchen Situation mal waren, können es sehr gut nachempfinden. Auf dem Jet ist das viel entspannter und man kann viel schneller ausweichen. Vor allem darüberfliegen. Ich bin auf den Bericht gespannt.
Klasse erklärt. Beeindruckend wie du immer wieder darauf hinweist wie man in der Luftfahrt mit solchen Situationen umgeht, und wie eben nicht. Schafft vertrauen bei mir. Sich aufzuregen und zu hetzen bringt niemanden weiter. Danke für dieses Video und dein ständiges Bemühen immer einen kühlen Kopf zu bewahren, den nur der ist dann noch fähig kluge Entscheidungen zu treffen in Ausnahmesituation. Vielleicht überlegt sich der eine oder andere Mal das die Piloten auch mit im Flugzeug sitzen und ihr leben in der Zukunft genießen wollen.
Ich mag deine unfassbar sachliche Art ohne Spekulationen an solche Fälle heranzugehen. Ich fände es immer sehr spannend, wenn es ein Recap von dir geben würde, wenn die offizielle Untersuchung abgeschlossen ist, um nachzuverfolgen, was da nun wirklich alles falsch gelaufen ist.
Bin eine Stunde zuvor von Arlanda angekommen. Ich bin so froh ❤. Hab das Cockpit durch einen Mechaniker von innen gesehen und es war echt erschreckend 😮. Find es toll wie ausführlich und neutral du das alles erklärt hast. Vielen Dank ❤!
Ich freue mich immer wieder über ein neues Video von dir. Deine ruhige Erklärweise und die sachlich unschlagbaren Zusammenfassungen machen dich zu einem der besten News Channel zum Thema Aviation.
Danke für diese vorzügliche Berichterstattung. Und ebenfalls Dank und Respekt dass Sie sich die viele Arbeit antun um uns fliegerisch auf dem Laufenden zu halten. Ich genieße jedes Ihrer Videos. LG aus OE
Ich wohne in der Nähe von Graz, also ca 100km entfernt des Ortes dieses Zwischenfalls! Tags zuvor hat es in meiner Gemeinde Unwetter Ereignisse gegeben, in einem Ausmaß, wie es sie 50 Jahre zuvor nicht gegeben hat. In unserer Gemeinde gab es noch nie Hochwasser! Die Feuerwehren waren im Dauereinsatz. Am Abend des Zwischenfalls, rechneten wir von der Feuerwehr bereits mit den nächsten Einsätzen! Also, ich muss schon sagen, es waren äußerst außergewöhnliche Wetterereignisse in dieser Region!
Ist ja im Alpenraum seitdem ja auch so weiter gegangen. Ich muss sagen ich mach mir ein bisschen Sorgen für meinen Wanderurlaub der bald anfängt. Murenabgänge braucht kein Mensch.
Ich habe gelesen, dass gerade über dem Ort, über dem der Zwischenfall passierte (ein kleines Dorf in der Steiermark) zu diesem Zeitpunkt ein extrem heftiges, aber lokal auch recht begrenztes Unwetter niederging. Es war wohl einfach Pech, dass das Flugzeug ausgerechnet in diese Gewitterzelle hineingeflogen ist.
Danke für diese sachliche Einordnung. Eine Erläuterung, die sich auf die Fakten bezieht, welche wir kennen, tut einfach gut. Manchmal haben wir 80 Millionen Bundestrainer und manchmal 80 Millionen Experten der BFU ;-).
bin gerade letzten Mittwoch aus VIE nach HAM geflogen und hatte mich noch über den Flugausfall von Eurowings geärgert. Dann doch aber lieber etwas warten. Danke Pascal war schön ein neues Video von Dir zu sehen
Meine Frau leidet an Flugangst, deine Videos helfen Ihr, mehr diese Thematik zu verstehen. Und trotz das Ihr Vater bei einem Absturz ums Leben kam, fliegen wir relativ viel. Aber Dir danke mal das Du es immer so gut erklären kannst.
Ich hab auf ein Video von dir gewartet. Ich habe weder auf social media noch in den Nachrichten geschaut, denn ich weiß das ich hier ganz unaufgeregt, faktenbasiert und umfassend informiert werde. Ich kann mich immer nur wieder bedanken für die Art wie du Informationen vorträgst und das du überhaupt diesen Kanal machst.
Vielen Dank für dieses Video. Die Nase und die Cockpitscheibe hatten mich schon irgendwie schockiert, aber ihr Piloten habt immer noch die Instrumente, um sicher zu landen. Naturereignisse können wir nicht beeinflussen und die Technik kann euch auch nur eingeschränkt helfen. Ich weiß, dass aus solchen Ereignissen die Flugzeughersteller Rückschlüsse ziehen und die Sicherheit erhöhen werden. Von kleinauf hab ich mittlerweile hunderte Flüge "hinter mir", es gibt immer unerwartete Ereignisse. Das Wetter können wir nicht einschätzen und Flugzeuge können schon einiges aushalten, ihr Piloten macht einen wahnsinnigen Job.
Hagel kann auch die "Instrumente" beschädigen - genauer die Sensoren, die sich außen am Flugzeug befinden, auch die unter einer dünnen Abdeckung (z.B. vorne), wie man im Video sieht. Daher kann es sein, dass die Instrumente keine oder keine korrekten Daten mehr anzeigen.
Hallo Pascal, wieder mal ein Beitrag welcher das Prädikat "Besonders Wertvoll" redlich verdient hat. Und jetzt auch eine bella figura im Kinderfernsehen. Mach weiter so.👌
Tolle und interessante Doku. Ich hab aber auch schon Segelflieger gesehen die es ohne Hagel geschafft haben so oder noch ärger auszusehen. Damit kann eben nicht jeder um. Am Besten nicht über Hartberg fliegen, das ist eine gefährliche Gegend! Grüße aus Timmersdorf
Danke Pascal-wieder einmal hast du mit Ruhe und Sachverstand erklärt, dass sich im Cockpit eben nur Menschen befinden, die mit der jeweiligen technischen Ausstattung fliegen müssen. Dank deiner ruhigen Art fällt es leicht, deiner Argumentation zu folgen und hier nicht auch vorgezogene Schuldzuweisungen zu machen.
Ich verfolge deinen Kanal schon länger. Aber seit kurzem hast du noch einen neuen Follower. Mein 10jähriger Sohn. Wir haben dich gemeinsam im Tigerenten Club gesehen. Cooler Auftritt.
@@Blaub_eere Es ist wirklich egal mit welchem Flugzeug man Fliegt, gefühlt gehen alle Flugzeuge immer durch die selben Einzelfälle runter. Bis auf die Boeings, die haben ja eine Meisterleistung in Sachen Rufschädigung für Fluggesellschaften hingelegt
Danke dir für diese informative Darstellung dieses Vorfalles ohne Spekulationen und Vorverurteilungen. Schlimm waren dagegen die diversen PrintMedien und Möchtegern-Experten in denselben und in den sozialen Medien. Herzlichen Gruß aus Wien 🇦🇹!
Vielen Dank für das Video. Wenn irgendetwas mit Flugzeugen passiert, kann man entspann die News ignorieren und auf ein Video von dir warten. Wie immer top erklärt und alles sehr fachlich und sachlich.
Klare Worte von Pascal. Danke dafür, so mag ich das. Wie schnell und lokal begrenzt sich Gewitter- und Hagelzellen bilden kann ich in meiner Umgebung immer wieder sehen. Da sieht man auch im Wetterradar nichts (also kein Regen im Vorfeld), im Satellitenbild nur Wolken und innerhalb von nicht einmal 10 Minuten entwickelt sich eine Unwetterzelle. Ich stehe auf dem Balkon in der Sonne und drei Kilometer weiter rücken Feuerwehr und Winterdienst(!) aus, weil der Hagel 20cm hoch liegt. Das Ganze ist dann 3km lang und 1,5km breit ... beeindruckende dynamik...
Das war aber eben hier nicht der Fall. Die Gewitterzelle war angesagt, bereits lange vorhanden und enorm groß. Alle flieger aus der richtung kommend sind ausgewichen. Warum nur diese Maschine einfach durchgeflogen ist, wird man erst nach der Aufklärung wissen, aber es ist trotzdem sehr komisch.
Danke Pascal! Eine super neutrale Berichterstattung weshalb ich deine Videos so mag… Persönlicher Wunsch: gibt’s bald mehr Infos von deinem neuen Leben auf der Langstrecke bzw dem A330neo????
Mit der Erklärung der Funktionsweise und den Schwächen der älteren Wetterradare hat sich meine Frage erledigt. Warum hat der Radar den Hagel nicht angezeigt.
Danke Pascal für das Video und das Du dir Zeit genommen hast es zu erstellen. Lieber paar Tage oder Wochen Infos sammeln und dann ein fundiertes Video machen als irgendwelche Schnellschüsse. Danke für die Einblicke
Die klaren Worte am Ende des Videos waren einfach genau passend. Nach 30s auf Twitter und in den Insta Kommentaren hatte ich auch die Schnauze voll von den ganzen vermeintlichen Profis. Nicht, dass ich einer wäre, aber dann halte ich eben den Rand und stelle nicht irgendwelche wüsten Behauptungen auf. Danke für die klaren Worte und die detaillierte Aufarbeitung des Vorfalls. Liebe Grüße ✌🏻
Danke für den mMn ersten umfassenden und kompetenten Bericht zu dem Vorfall. Und zeigt für mich zumindest auch wieder, dass es doch vorteilhaft sein kann, das Flottenalter eher jung zu halten.
Qualitativ hochwertiges Video. Es hat sich gelohnt so lange darauf zu warten. Danke dafür. Übrigens Gruß aus Wien. Deswegen hab ich schon sehr auf das Video gewartet, da ich in der nähe des Flughafens Schwechat wohne, und an dem besagten Tag zufälligerweise gerade von Hartberg am Heimweg war, also quasi unter der Beschädigten Maschine mit dem Auto gefahren bin. Da ich selbst im Flugzeugbau gearbeitet hab, haben sich für much natürlich keine Fragen zu dem quasi Chirurgisch herausoperierten Radom gestellt. Ist klar das sich das auflöst. Für den Rest der Maschine aber keine oder wenig Gefahr bestand.
Ich, ein Laie, will trotz dünner Faktenlage folgende Behauptung aufstellen... Die Crew hat trotz Widrigkeiten die Maschine am Stück und ohne Gefährdung aller an Bord sich auf den Boden bekommen. Was sehr wahrscheinlich an einer hervorragenden fliegerischen Leistung und hoher Professionalität liegt...
Wir sind an diesem Tag auf der Autobahn zwischen Wien und Wiener Neustadt unterwegs gewesen und sind eben auch in dieses Gewitter rein gefahren. Ich kann nur sagen da kam was runter unfassbar und das alles entwickelte sich innerhalb weniger Minuten. Die Hagel Körner waren so groß Haselnüsse. Gott sei dank haben sie den Vogel sicher gelandet 🙏
Bin gespannt auf euer Feedback zum Video! Außerdem freue ich mich, dass Blinkist heute wieder als Partner mit dabei ist und diese Videos unterstützt. Hier gibt es 40% Rabatt auf Blinkist Premium! Zur kostenlosen 7-Tage Testversion, kommt ihr hier: bit.ly/aeronews-July Danke fürs Zuschauen! :)
Hey könntest du beantworten warum die 747 retro von Lufthansa heute nach Amsterdam umgeleitet wurde? Von Frankfurt nach Houston Kennzeichen D-ABYT
Top Video, wie immer Pascal, danke für die Erklärung! Das Radom des A320 besteht übrigens aus Aramidfaser verstärktem Kunststoff. Besten Gruß!
Ich empfand die Verwendung eines deutlichen Kaftausdruckes gegenüber den Diskussionen in den Sozialen - und anderen - Medien als... äusserst angebracht 👍
Dem stimme ich zu! Das Internet besteht mehr und mehr aus ahnungslosen großen Plappermäulern... sehr schade. Daher finde ich, deinen und ähnliche fundierte Beiträge, als sehr bereichernd.. weiter so 👍
Unglaublich informativ, derart spannend, lehrreich. Gratulation daß es so einen Menschen gibt mit einem solchen Gefühl für Verantwortung. Alles Gute
Aus Sicht der Flugsicherung kann ich noch hinzufügen, dass unsere Wetterradare in der Regel deutlich ungenauer und schlechter sind als die der Flugzeuge, da sich die Radaranlagen auf dem Boden befinden und nicht in gleicher Höhe wie das Wetter in der Luft. Das genauste Mittel, das der Flugsicherung zur Verfügung steht ist die Wetterprognose des Wetterdienstes - die allerdings eben auch nur eine Prognose ist. Piloten können Wetterlagen in der Regel sehr viel besser erkennen und einschätzen als Fluglotsen und erbitten dann dementsprechend auf Grundlage ihres Wetterradars ein Umfliegen des Gewitters, das die Flugsicherung ihnen dann natürlich immer ermöglicht. Kein Flugzeug wird bewusst durch eine Gewitterzelle gelotst, das ist tatsächlich verboten.
Super, danke dir für den Einblick!
Oder wie auch in einem aktuellen Bundeswehr Verlegungsflugdoku zu sehen ist. Es gibt auch fürs Militär keinen Grund bei Frieden durch ein Gewitter zu fliegen. Viel zu gefährlich.
tja und dort gibts angeblich ein paar merkwürdige Punkte in diesem Fall....
Das stimmt nicht so ganz. Auch das Radar am Boden "sieht" wegen der Erdkruemmung das Wetter in einiger Entfernung in Wolkenhöhe. Die Dämpfung des Bodenradars (C-Band in der Regel) ist auch geringer und weil man den ganzen Verbund zur Verfügung hat, kann man Zellen aus verschiedenen Richtungen sehen sowie auch Satellitenbilder, Zelltracking und Blitzdetektornetzwerke nutzen. Allerdings ist die Auflösung geringer als beim RADAR auf dem Flieger(X-Band). Der Wetterbericht für Wien ist in dem Kontext aus meiner Sicht unwesentlich, weil Wien eher ein Gewitterminimum in der Gegend ist. Während der Wechsel und die Steiermark Gebiete mit vielen bzw. hagelträchtigen Gewittern sind. Das ist also nur für die Landung wichtig, sagt aber wenig über das Wetter im Süden Österreichs aus. AuA-Piloten wissen das hoffentlich.
Dass ist die KRAFT von die Natur!
Deine abschließenden Worte zur Beurteilung der Situation auf allen Social Media Kanälen trifft es ins Schwarze. Danke für deine sachliche Aufarbeitung, aber auch die treffenden deutlichen Worte am Ende des Videos.
Leider! Das, was in Social Media Kanälen alles gepostet wird, ist einfach nur unsachlich, unkundig und vom Niveau nicht selten unterhalb einer "normalen" Stammtisch - Diskussion!
Sehr gut, darauf in aller Deutlichkeit hinzuweisen! Danke.
Naja das was im Internet geredet ist faktisch richtig . So eine Situation kann schnell gefährlich werden
@@HH-ht3cu hast Du ihm überhaupt zugehört?
Bester Kommentar
Pascal man kann einfach nur den Hut vor dir ziehen. deine Ruhe , deine Sachlichkeit und vorallem deine Erklärweise sind für mich absolutes Vorbild. Weiter so . Einfach Weiter so . Bin jetzt so so so viele Jahre dabei hier im Kanal und immer wieder beeindruckt .
Super Kommentar zu dem Thema
Es ist erfrischend Deine auf Fakten und Fachwissen basierenden Erklärungen zu hören. Ich mag die, auf Spekulation aufgebauten, Beiträge von selbsternannten "Fachleuten" genausowenig wie Du. Und ja das darf man auch mal so deutlich sagen. Weiter so. 👍
So viele Daumen rauf, wie ich für diesen Kommentar geben möchte, habe ich leider nicht zur Verfügung! 👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍
Bester Kommentar
Vorschnell zu urteilen ist aufdem Level der Fussballprofis auf dem Sofa. Vielen Dank für die erklärenden Worte.
Die Regeln beim Fußball sind nicht allzu komplex und können relativ schnell erlernt werden! Mehr oder minder exakt!😉
Das Wissen, welches man benötigt um ein Verkehrsflugzeug zu führen, kann man zwar auch erlernen, ist aber schon ein wenig komplexer!
Natürlich gibt es auf der einen oder anderen Couch aber auch absolute "Naturtalente", die auf jeden Fall hinterher alles schon von vornherein erkannt haben wollen.... Das bisschen Wissen ist ja schließlich fast selbsterklärend! 😅
Leider aber eben nur fast....
Fände es auch total interessant wenn du irgendwann mal ein Video machst, in dem du guckst bei welchen der hier auf dem Kanal kurzfristig besprochenen Vorkommnissen inzwischen Berichte vorliegen und was bei der Untersuchung dann rauskam.
Ja, stimmt auch. Und er könnte bei den entsprechenden Videos einen eigenen Kommentar schreiben und anpinnen, in dem er auf das spätere Video zum endgültigen Bericht verweist.
Auch beim Video mit dem endgültigen Bericht das ursprüngliche Video verlinken (die Videos also untereinander querverlinken). Dann hat man als Zuseher am meisten davon....
Oder das Video zum Abschlussbericht ist so gut (zeigt, was passiert ist und welche Fakten und Überlegungen es damals gab und was nun warum im Abschlussbericht abweichend oder bestätigend herausgekommen ist), sodass man das Originalvideo kaum mehr aufrufen würde...
Ich hoffe auch das er zum Untersuchungsbericht berichtet. Gerne auch als "Shorts", was seinem Aufwand im Arbeitsalltag sicherlich entgegen kommt
Danke für deine sachliche und kompetente Aufarbeitung des Zwischenfalls! Klasse Video, darauf habe ich gewartet :) Was man bisher auf anderen Portalen dazu gelesen hat war wirklich haarsträubend....
Ich danke dir!
@@AeroNewsGermany Hatten die Piloten überhaupt einen höheren Stresslevel - halt bis auf die Sicht durch die Scheiben? Ich geh davon aus, das der Rest ohne Probleme weiter gut funktioniert hat. (Gibt es für einen solchen Fall eine Checkliste?)
Die ganzen Kommentare hab ich mir gar nicht gelesen - ist sowieso Mist, sondern gedacht, das Du dich dem Thema annimmst und uns dann Fachlich korrekt UND Sachlich Informierst.
Danke dafür und mach weiter so!
Endlich ein neues Video! Danke Pascal! ✈
Kuss Kuss 😘
....also...aus Erfahrung , vermutre ich, hat der Kapitän über Graz noch schnell die Blase entleert um fit für die mögliche anspruchsvolle Landung zu sein....weil da würde eine volle Blase ablenken...
War auch mein erster Gedanke 😀
Schon als ich die ersten Nachrichten und Bilder davon gesehen habe, war mir klar: Dazu kommt früher oder später ein sehr interessantes und vor allem, wie du schon sagtest, (im Gegensatz zu einigen Kommentaren) ein sachliches und nicht voreiliges Video.
Großartiges Video, endlich jemand der mal mit fachkundigen Hintergrundinformationen aufräumt - erneut!
Dieser Kanal und Deine Arbeit sind eine absolute Bereicherung für die Berichtserstattung zu solchen Vorfällen!
Klasse Video, weiter so!
Lieber Pascal, ich danke dir von Herzen für deine Zeit, deinen Aufwand und mühe die du in deiner Privaten Zeit in die Videos steckst und uns Zuschauer mitnimmst, erklärst etc.
ich bin vor 10 jahren das letzte mal geflogen (nach Kuba) hatte soviele Turbulenzen, dass mir schlecht wurde und ich dermaßen angst hatte, dass ich mir geschworen habe nie wieder mehr zu fliegen. Aber durch meine Freundin /sind seit 3 Jahren zusammen - habe ich diesen Schritt durch deine Videos und beruhigende Art wieder gewagt und bin von Paderborn nach Mallorca geflogen, ich hatte angstzustände in dem engen raum - aber der flug war überragend, auch der Rückflug mit 6 Kurven.
Ich habe durch dich gelernt es wieder zu lieben und die Welt zu erorbern bzw kennenzulernen!
Ich danke dir von Herzen und wünsche dir nur das beste
Alles Gute für weitere Flüge! 😇👍🏼
Respekt und Danke für die klare Einordnung. Immer wieder eine Freude diese Videos.
Hallo , wieder gut auf den bisherigen Erkenntnisen erklärt ohne wilde Schuldzuschreibung.
Ürigens: Dein Besuch zuletzt beim Tigerentenclub war auch für die jungen Zuschauer sicher ein Highlight.
Die kleine Tochter meiner Nachbarin war ganz beigeistert.
Bis dahin wollte sie später noch zur Polizei..
"Pilotin will ich werden!" sagte sie zu mir ganz begeistert nach der Ausstrahlung.
Ich kannte den Tigerentenclub natürlich nicht .
"Das war toll meine sie!"
Dann haben wir uns das mal zusammen in der Mediathek nochmal angesehen.
Bei mir war es die Neugierde ...ohne zu wissen um was es geht und wer da spricht und dann für mich die Überraschung!
"Den Mann kenne ich schon seit Jahren aus dem Internet" sagte ich und erzählte ihr
mal etwas von Dir ... Klasse Pascal....
Du hast jetzt eine neue sehr junge Besucherin auf Deinem
Kanal. War ein guter Auftritt da ...und fein verständlich alles für die Kids erklärt
"und hübsch ist er auch noch"
meinte sie jetzt mit 9 Jahren.
Ich bin natürlich auch in ihrer Wertschätzung gestiegen ..weil ich dich "kenne". ;-)
Freut mich! Liebe Grüße und viel Erfolg für sie!
Wie immer sachlich fundiert, nüchtern beobachtend und klar erläuternd - Klasse!
Und der absolut treffende Schlusskommentar rundet das Ganze ab.
Vielen Dank!
Tollr kompetente Zusammenfassung zu den bekannten Fakten des Vorfalls und Einblicke in die professionelle Luftfahrt.
Mega interessant, danke dafür!
Tolles Video und gut erklärt. Gewitter in der Fliegerei macht wirklich kein Spaß! Ich würde mich bei Statements was die Crew angeht wirklich zurückhalten. Bevor ich auf dem Jet kam, bin 9 Jahre eine etwas ältere Turboprop geflogen. Oft konnten wir die Clouds nicht überfliegen und waren in irgendeiner Suppe drinnen. Gerade in der Nacht wirklich sehr unangenehm. Das Wetterradar ließ auch zu wünschen übrig. Meistens konnte man in der Nähe von der Zelle ein gutes Bild erkennen. Mir hat die Crew von der Austrian sehr leid getan. Gerade Piloten die in einer solchen Situation mal waren, können es sehr gut nachempfinden. Auf dem Jet ist das viel entspannter und man kann viel schneller ausweichen. Vor allem darüberfliegen. Ich bin auf den Bericht gespannt.
Ich finde dein Video absolut Weltklasse 👌🏻👍🏻 Absolut Sachlich und Seriös, danke dafür 🙂
Klasse erklärt. Beeindruckend wie du immer wieder darauf hinweist wie man in der Luftfahrt mit solchen Situationen umgeht, und wie eben nicht.
Schafft vertrauen bei mir.
Sich aufzuregen und zu hetzen bringt niemanden weiter. Danke für dieses Video und dein ständiges Bemühen immer einen kühlen Kopf zu bewahren, den nur der ist dann noch fähig kluge Entscheidungen zu treffen in Ausnahmesituation.
Vielleicht überlegt sich der eine oder andere Mal das die Piloten auch mit im Flugzeug sitzen und ihr leben in der Zukunft genießen wollen.
Habe ja selten so sehr auf ein Video dazu von ihnen gewartet. Vielen dank. Hab keine Fragen mehr (wie gewohnt).
Hervorragend und möglichst objektiv. Außerdem die einzige Blinkist Werbung, die ich bisher durchgeschaut habe. Erklären und überleiten hast du drauf 🙂
Vielen dank für deinen Content, freue mich immer darauf.❤
Danke für Deine sachliche Art und die (trotzdem) klaren Worte am Ende - genau so muss man an die Sache rangehen. 👍
Ich mag deine unfassbar sachliche Art ohne Spekulationen an solche Fälle heranzugehen. Ich fände es immer sehr spannend, wenn es ein Recap von dir geben würde, wenn die offizielle Untersuchung abgeschlossen ist, um nachzuverfolgen, was da nun wirklich alles falsch gelaufen ist.
Bin eine Stunde zuvor von Arlanda angekommen. Ich bin so froh ❤.
Hab das Cockpit durch einen Mechaniker von innen gesehen und es war echt erschreckend 😮.
Find es toll wie ausführlich und neutral du das alles erklärt hast. Vielen Dank ❤!
Ich freue mich immer wieder über ein neues Video von dir. Deine ruhige Erklärweise und die sachlich unschlagbaren Zusammenfassungen machen dich zu einem der besten News Channel zum Thema Aviation.
Danke für diese vorzügliche Berichterstattung. Und ebenfalls Dank und Respekt dass Sie sich die viele Arbeit antun um uns fliegerisch auf dem Laufenden zu halten. Ich genieße jedes Ihrer Videos.
LG aus OE
Ich wohne in der Nähe von Graz, also ca 100km entfernt des Ortes dieses Zwischenfalls!
Tags zuvor hat es in meiner Gemeinde Unwetter Ereignisse gegeben, in einem Ausmaß, wie es sie 50 Jahre zuvor nicht gegeben hat. In unserer Gemeinde gab es noch nie Hochwasser!
Die Feuerwehren waren im Dauereinsatz. Am Abend des Zwischenfalls, rechneten wir von der Feuerwehr bereits mit den nächsten Einsätzen!
Also, ich muss schon sagen, es waren äußerst außergewöhnliche Wetterereignisse in dieser Region!
Ist ja im Alpenraum seitdem ja auch so weiter gegangen. Ich muss sagen ich mach mir ein bisschen Sorgen für meinen Wanderurlaub der bald anfängt. Murenabgänge braucht kein Mensch.
Ich habe gelesen, dass gerade über dem Ort, über dem der Zwischenfall passierte (ein kleines Dorf in der Steiermark) zu diesem Zeitpunkt ein extrem heftiges, aber lokal auch recht begrenztes Unwetter niederging. Es war wohl einfach Pech, dass das Flugzeug ausgerechnet in diese Gewitterzelle hineingeflogen ist.
Danke für diese sachliche Einordnung. Eine Erläuterung, die sich auf die Fakten bezieht, welche wir kennen, tut einfach gut. Manchmal haben wir 80 Millionen Bundestrainer und manchmal 80 Millionen Experten der BFU ;-).
bin gerade letzten Mittwoch aus VIE nach HAM geflogen und hatte mich noch über den Flugausfall von Eurowings geärgert. Dann doch aber lieber etwas warten. Danke Pascal war schön ein neues Video von Dir zu sehen
Ich liebe Deine Videos! Sachlich, kompetent, unvoreingenommen, interessant, spannend u.v.m.
Danke für deine super Vidros!
Meine Frau leidet an Flugangst, deine Videos helfen Ihr, mehr diese Thematik zu verstehen. Und trotz das Ihr Vater bei einem Absturz ums Leben kam, fliegen wir relativ viel. Aber Dir danke mal das Du es immer so gut erklären kannst.
Da isser wieder 🎉 Danke für die wie immer ehrliche und gut verständliche Erläuterung. Da skip ich die erwähnte „Scheiße“ ganz easy 🛬🙃
Danke für die sehr sachliche Aufarbeitung des Vorfalls und die Entkräftung des Mülls aus dem zu Teil A-sozialen Netzwerken!
Danke für die guten, sachlichen und ruhigen Analysen. Well done
Ich hab auf ein Video von dir gewartet. Ich habe weder auf social media noch in den Nachrichten geschaut, denn ich weiß das ich hier ganz unaufgeregt, faktenbasiert und umfassend informiert werde. Ich kann mich immer nur wieder bedanken für die Art wie du Informationen vorträgst und das du überhaupt diesen Kanal machst.
Sehr gute Infos und ein ausgezeichneter Kommentar zu den ganzen Möchtegernprofis.
Vielen Dank für dieses Video. Die Nase und die Cockpitscheibe hatten mich schon irgendwie schockiert, aber ihr Piloten habt immer noch die Instrumente, um sicher zu landen. Naturereignisse können wir nicht beeinflussen und die Technik kann euch auch nur eingeschränkt helfen. Ich weiß, dass aus solchen Ereignissen die Flugzeughersteller Rückschlüsse ziehen und die Sicherheit erhöhen werden. Von kleinauf hab ich mittlerweile hunderte Flüge "hinter mir", es gibt immer unerwartete Ereignisse. Das Wetter können wir nicht einschätzen und Flugzeuge können schon einiges aushalten, ihr Piloten macht einen wahnsinnigen Job.
Hagel kann auch die "Instrumente" beschädigen - genauer die Sensoren, die sich außen am Flugzeug befinden, auch die unter einer dünnen Abdeckung (z.B. vorne), wie man im Video sieht. Daher kann es sein, dass die Instrumente keine oder keine korrekten Daten mehr anzeigen.
Gewohnt sachlich und mit der notwendigen Ernsthaftigkeit erklärt... Klasse 👍😎
Sehr schöner Beitrag zu dem Thema. Danke!
Wieder sehr gut erklärt 👍
Eine gewohnt souveräne Einordnung der Sachlage. Perfekt präsentiert, Pascal!
Hallo Pascal, wieder mal ein Beitrag welcher das Prädikat "Besonders Wertvoll" redlich verdient hat.
Und jetzt auch eine bella figura im Kinderfernsehen. Mach weiter so.👌
DANKE. Wie immer: Kurz, klar, wahr. Einfach gut!
Wieder vielen herzlichen Dank für deine sachkundigen und objektiven Berichte.
Tolle und interessante Doku. Ich hab aber auch schon Segelflieger gesehen die es ohne Hagel geschafft haben so oder noch ärger auszusehen. Damit kann eben nicht jeder um. Am Besten nicht über Hartberg fliegen, das ist eine gefährliche Gegend!
Grüße aus Timmersdorf
Wie immer, ein sachlicher und höchst informativer Bericht, vielen Dank dafür
Der Vorfall zeigt mir eigentlich eine Sache auf: er zeigt mir, wie sicher eigentlich die aktuellen Flugzeuge und die Luftfahrt insgesamt ist
Danke Pascal-wieder einmal hast du mit Ruhe und Sachverstand erklärt, dass sich im Cockpit eben nur Menschen befinden, die mit der jeweiligen technischen Ausstattung fliegen müssen. Dank deiner ruhigen Art fällt es leicht, deiner Argumentation zu folgen und hier nicht auch vorgezogene Schuldzuweisungen zu machen.
Danke für die professionelle Einordnung
wie immer hervorragend !!!
Ich verfolge deinen Kanal schon länger. Aber seit kurzem hast du noch einen neuen Follower. Mein 10jähriger Sohn. Wir haben dich gemeinsam im Tigerenten Club gesehen. Cooler Auftritt.
In knapp 2 Monaten gehts für
uns in die Flitterwochen mit Condor nach Mauritius, hoffentlich mit dir, lieber Pascal 😉
Dann wirst du mit dem A330 Neo fliegen! Sehr ruhiges, tolles 100% zuverlässiges Flugzeug. Schönen Urlaub!
Grüße aus Brasilien
@@Blaub_eere danke dir! Und ja, wir freuen uns schon!
@@Blaub_eere Es ist wirklich egal mit welchem Flugzeug man Fliegt, gefühlt gehen alle Flugzeuge immer durch die selben Einzelfälle runter. Bis auf die Boeings, die haben ja eine Meisterleistung in Sachen Rufschädigung für Fluggesellschaften hingelegt
Danke dir für diese informative Darstellung dieses Vorfalles ohne Spekulationen und Vorverurteilungen. Schlimm waren dagegen die diversen PrintMedien und Möchtegern-Experten in denselben und in den sozialen Medien.
Herzlichen Gruß aus Wien 🇦🇹!
Sehr gut erklärt. Danke. Das sollten sich auch die Fernsehstationen einverleiben
Danke für diese sehr gute und Verschwörung Glauben freie Zusammenfassung.
Pascal einfach gut 👍🏼
Jetzt noch mal auf Deutsch 😉
Super interessant. Danke
16:43 danke für die wahren und klaren worte 😅👍
Danke, wie immer super erklärt
Seriös dargestellt und erklärt, wie immer! DANKE DIR!!
Wie immer sehr informativ und sehr sehr verständlich rübergebracht. noch dazu sehr sehr sympathisch und mit viel fachwissen.
Vielen Dank für das Video.
Wenn irgendetwas mit Flugzeugen passiert, kann man entspann die News ignorieren und auf ein Video von dir warten.
Wie immer top erklärt und alles sehr fachlich und sachlich.
Treffende Worte, tolle Erklärung, danke dir aufs Neue für deine Arbeit!! 😊❤
Total spannend !!! Vielen Dank für die Erläuterung.
Immer wieder erstaunlich was Flugzeuge alles aushalten ! Top Erklärung :) Danke
Einfach Danke! Super Beitrag!
Klare Worte von Pascal. Danke dafür, so mag ich das.
Wie schnell und lokal begrenzt sich Gewitter- und Hagelzellen bilden kann ich in meiner Umgebung immer wieder sehen.
Da sieht man auch im Wetterradar nichts (also kein Regen im Vorfeld), im Satellitenbild nur Wolken und innerhalb von nicht einmal 10 Minuten entwickelt sich eine Unwetterzelle. Ich stehe auf dem Balkon in der Sonne und drei Kilometer weiter rücken Feuerwehr und Winterdienst(!) aus, weil der Hagel 20cm hoch liegt. Das Ganze ist dann 3km lang und 1,5km breit ... beeindruckende dynamik...
Das war aber eben hier nicht der Fall. Die Gewitterzelle war angesagt, bereits lange vorhanden und enorm groß. Alle flieger aus der richtung kommend sind ausgewichen. Warum nur diese Maschine einfach durchgeflogen ist, wird man erst nach der Aufklärung wissen, aber es ist trotzdem sehr komisch.
Tolles Video!
Danke Pascal für die professionelle Aufarbeitung!
Wow, echt interessanter Kanal, danke für die Arbeit
Ich danke dir! :)
Dass du so einen tollen Job machst und so detailreiche Videos zu machen ist so cool. Respekt und mach weiter so
Vielen Dank für die umfassende und hervorragend vorgetragene Erläuterung!
Wie immer ein super Video Pascal 👌👍
Danke
Wiedermal ein großartiges Video, vielen Dank dafür 🎉
Sehr professionell erklärt! Vielen Dank!
Danke Pascal! Sehr informativ wie immer! Man lernt nie aus
Das Video war wichtig und notwendig. Danke!
Danke für die sachliche Einordnung zu diesem Thema 👍
sehr gelungen erläutert .
Darauf hab ich schon sehr gewartet- DANKE für das höchst professionelle Video! 😊
Grossartige Erläuterung, Recherche und Darstellung. 👍🏼
Wieder einmal sehr gut erklärt. 👍 Danke dafür.
Super gut erklärt, vielen Dank!
Danke für Deine Erklärungen!
Danke Pascal! Eine super neutrale Berichterstattung weshalb ich deine Videos so mag…
Persönlicher Wunsch: gibt’s bald mehr Infos von deinem neuen Leben auf der Langstrecke bzw dem A330neo????
Mit der Erklärung der Funktionsweise und den Schwächen der älteren Wetterradare hat sich meine Frage erledigt. Warum hat der Radar den Hagel nicht angezeigt.
Danke Pascal für das Video und das Du dir Zeit genommen hast es zu erstellen. Lieber paar Tage oder Wochen Infos sammeln und dann ein fundiertes Video machen als irgendwelche Schnellschüsse. Danke für die Einblicke
Wie immer top und danke für die klare Kante 👍
Die klaren Worte am Ende des Videos waren einfach genau passend. Nach 30s auf Twitter und in den Insta Kommentaren hatte ich auch die Schnauze voll von den ganzen vermeintlichen Profis. Nicht, dass ich einer wäre, aber dann halte ich eben den Rand und stelle nicht irgendwelche wüsten Behauptungen auf.
Danke für die klaren Worte und die detaillierte Aufarbeitung des Vorfalls.
Liebe Grüße ✌🏻
Danke für die kompetente Erklärung!
Danke für den mMn ersten umfassenden und kompetenten Bericht zu dem Vorfall.
Und zeigt für mich zumindest auch wieder, dass es doch vorteilhaft sein kann, das Flottenalter eher jung zu halten.
Qualitativ hochwertiges Video. Es hat sich gelohnt so lange darauf zu warten. Danke dafür. Übrigens Gruß aus Wien. Deswegen hab ich schon sehr auf das Video gewartet, da ich in der nähe des Flughafens Schwechat wohne, und an dem besagten Tag zufälligerweise gerade von Hartberg am Heimweg war, also quasi unter der Beschädigten Maschine mit dem Auto gefahren bin.
Da ich selbst im Flugzeugbau gearbeitet hab, haben sich für much natürlich keine Fragen zu dem quasi Chirurgisch herausoperierten Radom gestellt. Ist klar das sich das auflöst. Für den Rest der Maschine aber keine oder wenig Gefahr bestand.
1080
Ich, ein Laie, will trotz dünner Faktenlage folgende Behauptung aufstellen... Die Crew hat trotz Widrigkeiten die Maschine am Stück und ohne Gefährdung aller an Bord sich auf den Boden bekommen. Was sehr wahrscheinlich an einer hervorragenden fliegerischen Leistung und hoher Professionalität liegt...
Und wenn es der Autopilot war?
...dann hat sie es dennoch richtig entschieden, den zu aktivieren....
@@McClane71 Guter Punkt.
Danke für die ehrlichen Worte.
Wie immer sachlich uns sympathisch rübergebracht. Danke 👍🙋♂️
Vielen Dank für dieses, wie immer, sehr gute Video. Wieder was gelernt.
Wir sind an diesem Tag auf der Autobahn zwischen Wien und Wiener Neustadt unterwegs gewesen und sind eben auch in dieses Gewitter rein gefahren. Ich kann nur sagen da kam was runter unfassbar und das alles entwickelte sich innerhalb weniger Minuten. Die Hagel Körner waren so groß Haselnüsse.
Gott sei dank haben sie den Vogel sicher gelandet 🙏
Vielen Dank für dieses umfangreiche Video, ich kann mir nicht vorstellen, wie viel Aufwand Sie dafür benötigt haben🤪