Um Total War steht es aktuell so schlimm wie noch nie

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 9 фев 2025
  • Steuert euer World of Warships-Abenteuer an: Über den Link www.flr.gg/wow... erhaltet ihr als frischer Rekrut satte 500 Dublonen, 7 Tage Premium-Zugang, 2 Millionen Kreditpunkte, ein Stufe IV-Schiff und einen Kapitän mit 6 Fertigkeitspunkten. (Werbung)
    Kaum eine Spielereihe begleitet Fabiano länger als Total War. Deswegen hätte er dieses Video am liebsten nicht geschrieben. Denn was derzeit bei Total War passiert, droht ihm regelrecht das Herz zu brechen. Noch nie hat er sich so große Sorgen um eine Spieleserie gemacht, die ihm dermaßen wichtig war. Das beginnt bei dem Launch und dem Setting von Pharaoh, erstreckt sich aber auch auf Ermüdungserscheinungen der gesamten Serie und die negative Stimmung in der Community. In seiner Videokolumne erklärt er, was er damit meint.
    #GameStar #totalwar #totalwarpharaoh
    ACHTUNG: Aktuell sind viele Bots im Umlauf, die sich als GameStar ausgeben und Leute in die Irre führen. GameStar wird dich nie in Telegramgruppen oder nicht verifizierte Messengergruppen einladen oder nach Geld und deinen persönlichen Daten fragen. Unseren Account erkennt ihr am YT-Namen und daran, dass er verifiziert ist.
    ***********************************************
    Über 1.400 exklusive Videos gibt‘s bei GameStar Plus: bit.ly/2uU529W
    Mehr zu Total War Pharaoh:
    www.gamestar.d...
    Folgt uns!
    Twitter: / gamestar_de
    TikTok: / gamestar
    Facebook: / gamestar.de
    Instagram: / gamestar.de

Комментарии • 952

  • @mathew2555
    @mathew2555 Год назад +940

    Auch wenn das alles sehr traurig ist bin ich so froh dass endlich auch mal Spiele einfach nicht gekauft werden weil die Leute keine Lust mehr haben sich übers Ohr hauen zu lassen. So kann nur besseres entstehen

    • @ramonreimann9901
      @ramonreimann9901 Год назад +16

      Naja leider ist das nur bei Nischen der Fall. Die großen Marken sind Nobrainer, nicht nur in der Gamingindustrie.

    • @EmperorAttila
      @EmperorAttila Год назад +16

      bin 100% deiner Meinung. Es ist zu dieser Situation gekommen weil wir CA bei jedem Scheiss unterstützt haben

    • @123Suffering456
      @123Suffering456 Год назад +2

      @@kotzpenner Sehe ich leider genauso.

    • @bunyaminyilmaz3798
      @bunyaminyilmaz3798 Год назад +6

      ​@@kotzpennernein nein, jeder vernunftige analyst wird das merken

    • @themightypotato3857
      @themightypotato3857 Год назад

      @@ramonreimann9901 echt guter punkt. die problematik war mir klar. aber die eingrenzung auf nischen ist eine gute runterbrechung. scheint bei nischen echt ziemlich effektiv weil halt die leute, die solche nischenspiele spielen, auch praktisch immer viel eher online vernetzt sind. reviews schauen und informiert darüber sein, was grad so abgeht und was sache ist. die developers haben in diesen genres weitaus weniger freigang, einfach alles zu verbocken und trotzdem auf unendlich millionen einzustreichen.
      im gegensatz dazu stehen produkte, die sehr weitflächig konsumenten ansprechen. wenn man zum beispiel so online mithört, wie schlecht der ruf der cod reihe mittlerweile ist (und auch selbst erlebt, wenn man halt auch nur ein kleines bisschen kritisch ist, was auf den 0815 konsumenten ebenfalls nicht zutrifft) könnte man sich glatt wundern, warum die immernoch hunderte von millionen umsatz machen. das problem ist eben, dass diese informierten leute, die regelmässig youtube und twitch schauen, auf reddit rumlauern und hie und da gar kritiken und reviews lesen in der absoluten unterzahl sind. gelinde gesagt. der normalkäufer von titeln wie cod, assassins creed, dem x-ten miserablen pokemon & co hat von all dem leider absolut 0 ahnung, weil er sich halt mit all der gaming kultur und dem gaming journalismus einfach gar nicht erst beschäftigt. und das spielt den publishern bedauernswerterweise direkt in den schoss. daran wird sich weder in naher noch in ferner zukunft was nix ändern. leider.

  • @insaneshepherd8678
    @insaneshepherd8678 Год назад +426

    Man merkt leider immer mehr, dass bei CA die Manager und Erbsenzähler die Entwickler überstimmen. Mod- und Communityfreundlichkeit wurden schon vor Jahren über Bord geworfen, um möglichst viele DLC verkaufen zu können.
    Laut Leaks war Pharaoh intern auch als Saga Titel geplant. Es wurde wohl erst kurz vor Launch zum Hauptreihentitel befördert, um einen höheren Preis verlangen zu können.

    • @viperarum5538
      @viperarum5538 Год назад +45

      noch vor dem Saga-Titel wurde es sogar als DLC für Troy begonnen, also laut weiteren Leaks von selbst bezeichneten Ex-Mitarbeitern...

    • @mrchronos3374
      @mrchronos3374 Год назад

      Na man hat ja mutmaßlich 100 Millionen Dollar bei der Entwicklung von Hyenas quasi in die Tonne gekloppt, die müssen irgendwie kompensiert werden, damit Sega nicht Köpfe bei CA rollen lässt...

    • @tombkingsethbattlechannel9419
      @tombkingsethbattlechannel9419 Год назад +8

      Naja wenn deine Entwickler 100Mil für einen Shooter verbrennen der wohl so schlecht sein muss dass du ihn lieber in die Tonne trittst als zu veröffentlichen dann hat das nix mit "Corporate greed" oder Erbenszählern zu tun sondern dann ist das schlichtweg eine finanzielle Notwendigkeit bzw purer Panikmodus bevor komplett die Lichter ausgehen. Das macht es aber leider auch nicht besser.

    • @viperarum5538
      @viperarum5538 Год назад

      @@tombkingsethbattlechannel9419 naja unterm Strich isses "Corporate Greed" weil die Entwickler machen nur das was das Management will
      Und Leaks zu Folge hat niemand außer dem Management an den Erfolg und das schnelle Geld des Spiels geglaubt und dazu jegliche Warnungen und Bedenken ignoriert...

    • @Franzi_Ziska
      @Franzi_Ziska Год назад +5

      Ich denke, wenn die Pharao als DLC für Troy für 30 oder 40 Euro rausgebracht hätten, hätte ich's wahrscheinlich sogar gekauft. Aber so ist mir das für einen Haupttitel ein viel zu knappes Szenario, mit zu wenig Einheitenvielfalt und ich finde dieses Heldensystem passt zu diesem Szenario nicht so wirklich

  • @Brimsy125ccm
    @Brimsy125ccm Год назад +258

    Ich finde es fehlt einfach an Vielfalt. In Medival II gab es sooo viele unterschiedliche Einheiten. Selbst wenn es manchmal auch die gleiche Einheit mit anderem Skin war, aber jede Nation war deutlich erkennbar und unterschiedlich. Ein Feature was ich seit Medival II vermisse ist die sich verändernde Optik der Einheiten, wenn sie ein Rüstungupgrade bekamen. Kling vieleicht marginal, war aber ein sehr sehr schönes Detail. Auch das die Gefechte länger dauerten, weil die Einheiten behäbiger waren hat mich nie gestört. So konnte man auch mal das Getümmel genießen, denn das ist nunmal die große Stärke der Reihe. Die epischen Schlachten.

    • @scipiovp921
      @scipiovp921 Год назад +5

      Gab eigentlich in vielen Teilen nette Features, nur leider haben sich da viele nicht durchgesetzt und in manchen Fällen hat sich das ganze auch zu stark vereinfacht. Witziger weise hat mir Shogun 2 am meisten gefallen, einfach weil das Balancing mit den wenigen Einheiten und dem Schere, Stein, Papier Prinzip die Gefechte schnell und spannend gemacht hat. Das beste war dabei immer noch die Kavallerie. Ich kann heute noch davon schwärmen.

    • @blackpanda1247
      @blackpanda1247 Год назад +16

      ME2 hatte schon vor Jahren als ich es zuletzt spielte auch schon unzählige Mods, bis hin zu Konversionen a la Game of Thrones oder Herr der Ringe. Die allein waren schon soviel wert wie einige der letzten TW Teile... Irgendwie hatte es, auch wenn optisch weniger eindrucksvoll, allein das Feeling wenn man über 100 Jahre HRE gegen Frankreich oder ähnliches kämpfte. Bis einem die Hunnen alles zunichte machen :)
      Mit einem Ramses 1-36 gegen Tutmoses 1-87 können die meisten halt auch nix anfangen.

    • @Keldroths
      @Keldroths Год назад

      Und dazu gab es noch unterschiedliche Startzeitpunkte. Hat noch etwas Abwechslung reingebracht.

    • @rakat2746
      @rakat2746 Год назад +6

      Es gibt ja leider nicht mal mehr ein "hey du hast gewonnen". Bei den neueren Teilen kommt da ein Bild wo gewonnen drauf steht.
      Bei Medieval eins gab es Abspanntexte mit Musik und Stimmung. Das war unfassbar cool.

    • @rodolphderhase9342
      @rodolphderhase9342 Год назад +3

      ja zudem haben sie das Truppenmoral system zurückgefahren , in Rome 2 reicht es deine Flanke bedrohlich zu positionieren das die gegner Moral verlieren, jetzt reicht es nicht mal mehr aus gegner komplett umzingelt zu haben sie brechen trotzdem nicht

  • @buttermutter6389
    @buttermutter6389 Год назад +232

    Die Community schreit "Medieval 3 Total War" und Creative Assembly so "wir haben euch gehört, hier ist Ägypten"

    • @ioriyaghami6859
      @ioriyaghami6859 Год назад +25

      Das Problem ist nicht dass es Ägypten ist, sondern dass das Spiel nichts anzubieten hat. Ein Medieval 3 im Umfang eines DLC's das sich ähnlich spielt wie alte Spiele und dazu 60Euro kostet, hätte auch keinen Glücklich gemacht.

    • @undertakernumberone1
      @undertakernumberone1 Год назад +7

      Das Sofia Studio hätte so oder so kein Medieval 3 gemacht. Sofia ist für "neben" Spiele. Hätte Sofia ein Spiel mit Mittelalter Thematik gemacht wäre das ganze "WIR WOLLEN ENDLCIH MEDIEVAL 3! NICHT IRGENDEIN NEBENSPIEL!!!!" gewesen.

    • @dianamon2727
      @dianamon2727 Год назад +1

      @@undertakernumberone1 Ja, das versteht kaum einer. Bei dem Studio handelt es sich um ein neues und frisches, den man kein großen Teil zumuten wollte.

    • @ScepticGinger89
      @ScepticGinger89 Год назад +4

      Wie Bethesda. Die Community schreit: "The Elder Scrolls VI" und Bethesda: "Wir hören euch. Hier ist TES VI. Ha, nein, war nur Spaß, hier ist Fallout im Weltraum."

    • @dersuddeutschesumpf5444
      @dersuddeutschesumpf5444 Год назад +2

      Absolut niemand will medival 3

  • @Fenryl117
    @Fenryl117 Год назад +69

    Solche Analysen sind es, die Gamestar für mich immer noch von den anderen 'Testern' abheben. Vielen Dank dafür! Ich hoffe immer noch irgendwann auf ein Medieval 3 oder ein Empire 2

    • @beast1337
      @beast1337 Год назад +5

      Und doch gibt gamestar pharao 78%... Schon komisch wenn du mich fragst...

    • @seboyce0409
      @seboyce0409 Год назад

      @@beast1337 Wirklich!? Find das überraschend, besonders im Zusammenhang dieses Videos

  • @egonvirmann9467
    @egonvirmann9467 Год назад +115

    Es ist erfrischend ein Video von jemandem zu sehen, der das gleiche Verhältnis zur TW-Reihe hat wie ich ❤

    • @123slop321
      @123slop321 Год назад +1

      😊🎉

    • @beast1337
      @beast1337 Год назад

      Trotzdem gibt gamestar pharao 78% da fragt man sich schon wem sie jetz gefallen wollen... CA oder der community?! Schon sus von gamestar

  • @ThePulka13
    @ThePulka13 Год назад +536

    Die Bronzezeit war nicht das Problem. Die Umsetzung war es: Mit Helden statt einer ganzen spielbaren Dynastie! Und die wichtigsten Großmächte dieser Zeit fehlten auch...

    • @AQUATOBI
      @AQUATOBI Год назад +75

      Bronzezeit gehört aber auch mit zum Problem, das ist einfach ein nicht so geiles Setting für ein Total War, die Einheitenvielfalt ist einfach Käse. Zum Erfolg von Medieval und Rome gehört auch die große Abwechslung mit viele ganz verschiedenen Völkern.

    • @undertakernumberone1
      @undertakernumberone1 Год назад

      Die Helden sind Teil bzw. (mehr oder weniger) GRÜNDER einer Dynastie. Wenn du eine Dynastie spielst hast du NUR Ägypten. Nicht Ramses III, Seti, Tausret und Amenmesse. Nur die Hettiter. UNd für den relativ begrenzten Zeitraum (höchstens 50 Jahre) macht eine "Dynastie" wenig Sinn, weil es, bei... 5? Runden pro Jahr An die 100 Runden braucht, bis ein Erbe Erwachsen wird... Dazu erlaubt der Fokus auf charaktere und die Hofpositionen deutlich mehr für die Fraktionsidentität.
      Es ist zu einem kleinen Teil ähnlich wie 3 Kingdoms: Du hast die Gründer/Bewahrer der Dynastien.
      Und die Hettiter und Ägypten waren 2 der wichtigsten Großmächte dieser Zeit... Wie die Amarna Briefe etc. Zeigen. Die Frau Tutenchamuns versuchte auch, einen Prinz der Hettiter zu Heiraten.

    • @marckrieger3277
      @marckrieger3277 Год назад +30

      FInde auch das Setting war nicht das Problem (persönlich finde ich die Bronzezeit viel interessanter als den xten Mittelalteraufguss) aber gerade bei Troy das ja auf einer Sage basiert bietet sich der Fokus auf Heden an. Aber generell gebe ich dir recht die historischen Titel sollten sich schleunigst davon verabschieden.

    • @atomic_dentist7364
      @atomic_dentist7364 Год назад +21

      Ich fand es vor allem schade, dass sie andere wichtige Zivilisationen beim Zusammenbruch der Bronzezeit, gerade den Raum um Mesopotamien, einfach weg gelassen haben.

    • @XMysticHerox
      @XMysticHerox Год назад

      Für mich ist es auch, dass es nichtmal ein Ägypten auf der Map ist. Es gibt nur dieses halbgare Hofsystem.

  • @MisterMensch1
    @MisterMensch1 Год назад +334

    Ein Total War im Zeitalter des 30 jährigen Kriegs wäre der Hammer!

    • @Hinkel84
      @Hinkel84 Год назад +3

      Gibt es ja 2 große mods zu :)

    • @Fielion
      @Fielion Год назад +16

      @@Hardrock1911 ....ohne mods würde ich kein TW. mehr spielen.
      PS. Es gibt auf RUclips ein Video wo einer erklärt warum alle TW. Spiele mittlerweile eigentlich bloß noch mods sind.
      Troy ist zb. eine Warhammer Mod.

    • @johnyhonny6635
      @johnyhonny6635 Год назад +3

      @@Fielionwie heisst das Video bitte? Würde ich mir gerne anschauen, klingt spannend.

    • @HermannTell
      @HermannTell Год назад +1

      ​@@Fielionwürde mich auch interessieren!

    • @kinglol60
      @kinglol60 Год назад +1

      ne danke so eine scheiss zeit können wir uns sparen :) lieber wieder ein medieval :)

  • @kir1sute
    @kir1sute Год назад +126

    Jeder wartet auf Medieval 3, es könnte so einfach sein :'( oder Empire 2

    • @lulengar
      @lulengar Год назад +18

      Empire 2 wäre richt geil. Spiele immer noch ab und an den ersten Teil

    • @diptychon5572
      @diptychon5572 Год назад +12

      Also..unbeliebte Meinung, aber ich fand Medieval nicht gut. Auch das Setting ist einfach verbraucht. Empire 2! Das wäre richtig gut! Oder in Victorianischer Zeit!

    • @Abdurrahim.67
      @Abdurrahim.67 Год назад

      ​@@diptychon5572 Zockst du Empire mit Mods? Wenn ja mit welchen?

    • @paulsager6771
      @paulsager6771 Год назад +1

      ​@@Abdurrahim.67Bin zwar nicht gemeint aber kann Darthmod und Empire 2 (also die Mod😅) wärmstens empfehlen

    • @diptychon5572
      @diptychon5572 Год назад

      @@Abdurrahim.67 zocke es nur mit der Empire 2 Mod. Und einem shader. :D

  • @nowhere683
    @nowhere683 Год назад +536

    Der Spieleentwickler soll einfach mal Medieval III raus bringen und ich kauf mir sogar mal ein Spiel bei Release.

    • @maxxsvw
      @maxxsvw Год назад +39

      Selbst dann nicht, jedes Spiel kommt doch aktuell maximal zu 50% raus und da gibt man doch keine 60€+ für aus

    • @MrMighty147
      @MrMighty147 Год назад +55

      Das Problem ist das CA in ihrer jetzigen Form Medieval 3 auch komplett ruinieren würden. CA ist nicht zu retten. Alles was uns bleibt ist zu hoffen das jemand anders die Formel übernimmt und zu neuer Größe führt.

    • @3003wertpro
      @3003wertpro Год назад +27

      Lieber Empire 2

    • @L19941
      @L19941 Год назад +20

      solange die keine neue Engine haben sollen sie das lieber nicht machen. Das würde wohl vielen einfach das Herz brechen

    • @hangebza6625
      @hangebza6625 Год назад +1

      Aber bitte mit Ressourcensystem wie in Troy/Pharao und Dynastien alá Crusader kings

  • @alexanderschonrock3849
    @alexanderschonrock3849 Год назад +51

    Es schmerzt mich einfach wo sich Total War mitlerweile hinentwickelt hat. Und das sage ich obwohl ich Warhammer gut finde und auch ein Fan vom Tabletop bin (Lang Lebe Karl Franz, Lang lebe das Imperium).
    Aber auf der anderen Seite bin ich halt mit Empire in diese Serie reingekommen habe entliche Stunden Empire, Shogun und Rome gespielt. Vor allem Napoleon spiele ich aktuell immer noch mit der beeindruckenden Mod NTW III.
    Daher bitte und hoffe ich einfach, das CA sich wieder besinnt und uns endlich Empire 2 mit einer gigantischen Map und gutem Modsupport gibt und natürlich Medieval 3.

    • @bighatastrea
      @bighatastrea Год назад +10

      Dass sie einfach kein Medieval oder Shogun als absoluten Top Seller und Favoriten der meisten spieler machen fucked mich so hart ab. lmao. Vorher sehen wir gefühlt noch Südaustralien: Total War

    • @KarazaBasilea
      @KarazaBasilea Год назад +2

      Vorallem Medieval verdammt. Das hängt ja schon lange hinterher.

    • @kapitanbeuteltier5889
      @kapitanbeuteltier5889 Год назад

      Naja, vermutlich trauen sich die aktuellen Teams keine würdige Fortsetzung von Medieval oder Shogun zu. Die Erwartungen sind halt gigantisch. Das die Führungsetage oder die Marjtforschung sich bei der Fangemeinde von den Teilen querstellt kann ich mir nämlich nicht vorstellen. @@bighatastrea

  • @t.muller825
    @t.muller825 Год назад +7

    Ich persönlich muss sagen, auch wenn viele Total War Fans das anders sehen, ich hätte gerne ein neues Empire oder Napoleon. Ich find das 19. Jahrhundert ist einfach ein sehr cooles Setting und ich würde die gerne nichmal neu gemacht sehen.

  • @Stroocker
    @Stroocker Год назад +63

    Schon zur Ankündigung von Pharaoh wusste ich dass diese Aktion völlig in die Hose geht, doch wie stur und närrisch CA das Teil durchgezogen hat ist unglaublich. Da bleibt einem nur noch zu sagen "selbst Schuld", da hätte man einfach Mal auf die Community, auch bekannt als die POTENTIELLEN KÄUFER, hören sollen.

    • @orbitalsummer
      @orbitalsummer Год назад +4

      Wenn ich dieser Tage etwas zum lachen brauche schaue ich mir die steamcharts der Total War- Reihe an und scrolle runter zu 'Pharaoh' - hab das mittlerweile schon als Lesezeichen.

    • @Horscht116
      @Horscht116 Год назад +5

      Ich frage mich auch, warum teilweise in offiziellen Foren etc Umfragen gemacht werden, Bronzezeit mit am schlechtesten abschneidet und irgendwie 80% sich auf medieval 3 und empire2 aufteilen, das nächste Pike and shot/30 jähriger Krieg war und sich trotzdem irgendwo einer in na Chefetage denkt, jo machen wir mal was keiner will, wird bestimmt gut. Ich war vom setting und dem interface von 3 kingdoms schon enttäuscht und das war das erste total war seit rome, welches ich mir nicht gekauft habe, und genauso geht es mir mit Pharao. Ich verdurste quasi an nem neuen historischen Titel der episch ist ( finde auch die warhammer Teile nett, aber das ist einfach was anderes) und all die Jahre die ich warte wird mir nach all der Zeit immer so ein Kram vorgesetzt wo ich mir denken muss, will einer das floppen sehen oder was ist phase. Ich würde die am liebsten nur schütteln, das ist mit die geilste und prägendste spielreihe in meinem Leben und die fahren es so an die Wand. Macht mich so sauer. Hab aber häufig nie verstanden warum geile Features aus alten Teilen immer rausgenommen wurden, zb die Forts und Türme aus rome, das man auch mal mit kleinen Trupps die Grenzen sichern konnte ohne einen General dabei zu haben etc und bei na guten Schlacht es sogar möglich war den Hauptmann zu befördern/adoptieren etc. Naja

    • @madness9651
      @madness9651 7 месяцев назад

      Die Community hat vor Troy ständig gesagt "macht mal Bronzezeit" und dann nach Troy "Ja aber das ist ja kein richtiges Bronzezeit". Wie man es macht macht man es falsch. CA ist einfach zu aufgebläht und in Konkurrenz mit sich selbst.

  • @Gaius_Julius
    @Gaius_Julius Год назад +37

    Du Sprichst mir mit diesem Video so verdammt aus der Seele!
    Ich wünsche mir seit langem ein Klassisches Historisches Total War, aber seit Attila war das bisher nicht mehr der Fall und Warhammer hat mich auch nie abgeholt.
    Three Kingdoms hatte ich versucht eine Chance zu geben aber hab es nach ca 10 Spiel stunden aufgegeben.
    Also Wann kommt endlich ein Medival 3 oder Empire 2 bzw. ein modernes Shogun.

    • @Gaphalor
      @Gaphalor Год назад +4

      Wundert mich auch wie lange man die eigentlich offensichtlichen Kassenschlager nicht angeht....

  • @profkluk
    @profkluk Год назад +31

    Sehr gutes Video. Kann fast alles so unterschreiben. Ich bin auch alter Fan der Serie, aber mittlerweile reizt sie mich immer weniger. Für mich persönlich ist das größte Problem, wie wenig sich Total War über die Zeit weiterentwickelt hat. Irgendwo spielt man doch immer wieder dasselbe Spiel, mal etwas verbessert, mal etwas verschlechtert, aber viel zu häufig nicht so gut wie es sein könnte.

    • @binderweihnachtsmann6251
      @binderweihnachtsmann6251 Год назад

      Lustigerweise sehe ich es genau umgekehrt, ich finde die Neuentwicklungen sind das Problem. Warum kann ich keine Städte mehr bauen sondern nur ich 3 bis 7 Bauplätze belegen?
      Warum erheben sich kostenlos plötzlich Truppen über die Zeit aus dem nichts?
      Warum laufen da Supermenschen über mein Schlachtfeld?
      Etc...

    • @pheenix350
      @pheenix350 Год назад +2

      exakt, selbst bei einem Medieval 3 bin ich mir nicht sicher, ob mich das wirklich abholen würde. Warhammer hatte halt noch wirklich neue Mechaniken, aber da hat sich dann auch nicht mehr so wirklich viel verändert. Es ist das Phänomen der SAW-Filmreihe, nur bei Videospielen.

  • @expentio7804
    @expentio7804 Год назад +4

    Ich hätte wirklich gerne das alte Rome System zurück. Die Möglichkeit Städte individuell massiv aufrüsten zu können fühlt sich belohnend an. Indem man sich auch selbst darum gekümmert hat was für eine Garnison dort steht. Dann hatte deine Hauptstatadt mal Elitetruppen und die unbedeutende Grenzstadt eben was da war. Aber noch wichtiger wäre, dass man wieder Armeen unabhängig von Generälen rekrutieren könnte. Damit man auch im Midgame mal Schlachten schlagen kann bei denen eben keine voll ausgerüsteten Armeen aufeinandertreffen, sondern Truppenverbindungen in allen möglichen Kombinationen. Ein kleiner aber schneller Reitertrupp kann dann die Bogenschützenverstärkung auslöschen, die eigentlich als Garnison gedacht waren, da man die ja nich überall produzieren kann. Außerdem könnte ich wirklich auf dieses Trupperholungssystem verzichten, bei dem irgendwo am äußersten Ende der Welte sich Elitetruppen magisch wieder auf volle Zahl erhöhen. Schlachten zu gewinnen war dadurch so oft ohne jegliche Bedeutung, weil der Gegener ja sofort wieder in voller Zahl anrücken konnte. Jeder führte daher Elitetruppen ins Feld, weil man sie ja nicht von der aufgerüsteten Hauptstadt her erst ankarren musste. Die Situation, dass man eine extra herangeholte Elitearmee gegen Feindarmeen mittlerer Güte ins Feld führen konnte, konnte ich so seit Medieval 2 nie mehr erleben. Dazu ja noch, dass das Garnisonssystem fast immer bedeutete, dass man gegen Elitetruppen kämpfen musste. Auch wenn diese Dinge klingen als würden sie Komfort herausnehmen, so glaube ich dennoch, dass die tieferen strategischen Überlegungen die sie erfordern es Wert sind. Das Argument, dass die KI mit Splitterarmeen nicht umgehen kann lass ich so nicht gelten, da es nur beweist, dass seit allzu langer Zeit mit dem Generalssystem ein ziemlich fauler Weg gegangen worden ist.

  • @thebrain4743
    @thebrain4743 Год назад +18

    Ich für meinen Teil habe noch immer sehr viel Spaß am ersten Rome: Total War. Ganz großer Pluspunkt war die Abwechslung der Kulturen und Einheiten (Römer, Griechen, Barbaren wie Gallier, Germanen und Briten) Nordafrika wie Karthago und Ägypten und die Reiche in der heutigen Türkei. Ich wünsche mir wirklich ein großes, neues und geiles Rome 3 Total War

    • @karlmuller3366
      @karlmuller3366 Год назад +3

      Geht mir auch so. Mit allen Spielen nach Medieval 2 konnte ich nichts mehr
      anfangen. Vor allen Dinge hasse ich es, mich in immer neue Spielmechaniken
      einarbeiten zu müssen.

    • @TheWampam
      @TheWampam Год назад

      Bronzezeitliche Ägypter gegen Legionäre der Kaiserzeit und Barbaren fast wie aus Asterix&Obelix?
      Vor zwanzig Jahren ging das vielleicht noch, heute (hoffe ich) nicht mehr.

    • @dersuddeutschesumpf5444
      @dersuddeutschesumpf5444 Год назад

      Three kingdoms war für mich der absolute Highlight der "historischen" Reihe und diese alte Verehrung von mittlerweile komplett unterirdischen Spiele wie Rome oder Medival 2, die ohne mods nicht mal ordentlich spielbar sind, ist mittlerweile nur noch peinlich

  • @DigitalDoomLoL
    @DigitalDoomLoL Год назад +57

    Ein Freund und ich sind seit Jahren Fans der TW Spiele. Mit Rome 2 sind wir so richtig in die Serie eingestiegen und haben auch in vielen Nachfolgetiteln im Koop hunderte Stunden verbracht. Als die Warhammer Spiele kamen, waren wir zwiegespalten. Ihm gefielen sie ganz gut, mir waren sie zu Fantasy im Verhalten der Einheiten. Ich möchte da in den Schlachten doch mehr Realismus. Unsere Hoffnung war aber immer, dass es nach Vollendung der Trilogie wieder eine Rückkehr zu den Wurzeln geben würde und man vielleicht endlich ein Medieval 3, Empire 2 oder ein Rome 3 machen würde.
    Troy haben wir uns damals noch im Epic Store kostenlos gesichert, aber kaum mehr als ein paar Runden darin verbracht, weil uns das Setting und die Umsetzung einfach nicht zusagte. Mit Pharao sieht es leider ähnlich aus. Extrem ähnliche Fraktionen, fehlende Kavallerie und noch ein halbes Duzend mehr Punkte sorgen einfach dafür, dass wir zu diesem Preis nicht bereit sind dem Spiel auch nur eine Chance zu geben. Zumal man ja weiß, was einen im Hinblick auf DLC-Preise noch erwartet. Gerade in diesem Fall haben viele Entwickler (oder vielmehr die Zuständigen des Marketings) in meinen Augen einfach völlig einen Holzweg eingeschlagen. Beispiel Warhammer: Zwischen 9 Euro am unteren Ende über 19 Euro bis hin zu 25 Euro für DLCs die teilweise wenig mehr als Skins sind? Gleiches gilt für die Paradox-Spiele, die mittlerweile in Fall von CK3 30 Euro für ein DLC aufrufen. DREISSIG! Das ist ein halbes Vollpreisspiel. In welcher Welt ist das denn gerechtfertigt?
    Natürlich muss die Fortentwicklung dieser Spiele finanziert werden und häufig fließt das Geld ja auch in zukünftige Projekte, aber ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass auch hier die BWLer der jeweiligen Studios oder Publisher auf den Free2Play Zug aufgesprungen sind und denken, dass sich mit einigen Walen, die einfach blind alles kaufen mehr Geld zu machen sei als mit günstigeren DLCs die dann von der Mehrheit gekauft werden. Ich für meinen Teil wähle mittlerweile sehr bewusst aus, welche DLCs ich wirklich noch haben möchte und ob die neuen Features mir das Geld wirklich wert sind und komme häufig zu der Entscheidung, dass das nicht der Fall ist. Ich bin gerne bereit, für ein Spiel, dass mir hunderte Stunden Spaß bereitet, auch hin und wieder einen 10er in die Hand zu nehmen, aber wenn ich für 2 DLCs auch ein komplett neues Spiel bekomme, dann überlege ich mir das verdammt gut.

    • @poppi510
      @poppi510 Год назад

      Spielt ihr noch und welche?

    • @DigitalDoomLoL
      @DigitalDoomLoL Год назад +1

      @@poppi510 Nein, aktuell sind wir komplett raus aus den TW Games. Wir wollen demnächst mal wieder Stellaris spielen, aber wir sind keine 20 mehr deswegen macht und da allzu oft Beruf und Privatleben einen Strich durch die Rechnung

    • @realJLand
      @realJLand Год назад

      Sehr schön geschrieben und ich finde genau die drei besten Titel benannt, die richtig Potential haben und sehr gewünscht sind!

    • @poppi510
      @poppi510 Год назад

      @@DigitalDoomLoL kenn ich, ich hab bis jetzt noch keine Warhammer Kampagne ganz durch. Ist mir einfach zu viel.

  • @quatsch344
    @quatsch344 Год назад +60

    Medival III wäre echt cool. Mir gefallen die neuen Teile besonders wegen des großen Fokuses auf Infantrie einfach nicht so gut.

    • @undertakernumberone1
      @undertakernumberone1 Год назад +3

      @@Fabodroidgaming Es ist einfach auf die Fans zu hören... die sich Teils gegenseitig widersprehcen. "Ich will X!" "Nein! X ist/war blöd und einfach nur unnötig!"

    • @XMysticHerox
      @XMysticHerox Год назад

      Die allermeisten wollen medieval 3. Von einem Widerspruch kann man da nicht reden. Du findest auch quasi niemanden dem die Physik in Warscape wirklich gefällt. @@undertakernumberone1

    • @AliothAncalagon
      @AliothAncalagon Год назад

      @@undertakernumberone1 Die Fans sind sich da lange nicht so uneinig wie manch einer glauben mag.
      Bei der letzten Umfrage unter 80.000 Total War Fans welchen historischen Titel sie sich als nächstes wünschen haben knapp 42.000 für Medieval 3 gestimmt und etwa 4.000 für einen Titel in der Bronzezeit. Böse Zungen würden behaupten, dass letztere auch genau die 4.000 sind die Pharaoh überhaupt zum Release gespielt haben.
      Die Fangemeinde ist hier offensichtlich nicht zu zersplittert um sich danach zu richten. CA WILL einfach nicht machen, was die Fans fordern.

    • @scipiovp921
      @scipiovp921 Год назад +1

      @@undertakernumberone1 Ist fair, aber die meisten Widersprüche finden sich ja eher in den Mechaniken als in dem Setting. Und theoretisch dürfte da auch innoviert werden. Momentan ist aber halt alles der selbe Brei nur neu aufgewärmt. Und wenn das Zeug mal ne Woche rumsteht riecht es halt auch nicht mehr gut xD

  • @arcticaprime
    @arcticaprime Год назад +3

    Total War ist ein grandioses Konzept und mit guten zukünftigen Titeln wie Empire 2, Medieval 3 und dazugehörigen Erweiterungen ein prächtiges Erlebnis. Die ganzen Neuerungen der letzten Titel packt man rein und man muss nichts zusätzlich erfinden.

  • @Catalyst-xi6um
    @Catalyst-xi6um Год назад +17

    Danke das ihr von der Gamestar hier auch ein bisschen emotional werdet. Sehr traurig wenn einem die Lieblingsspielereihe vor den Augen langsam stirbt.
    Ich hoffe wirklich CA fängt sich wieder!

  • @Schamon87
    @Schamon87 Год назад +2

    Ich komme schon mit den ganzen Anzeigen nicht klar, welche die Einheiten mittlerweile über sich haben. Früher war ne Fahne an jeder Einheit und es stand eine Beschreibung da, wenn man mit der Maus drüber fuhr. Kein Mensch braucht diese ganzen Comic ähnlichen Anzeigen. Minimalistisch wie bei Medieval. Das erzeugt heute bei mir noch mehr Stimmung als die neuen historischen Titel. Alleine die Musik von Medieval 1. Da bekomme ich heute noch Gänsehaut.

  • @DerMilko
    @DerMilko Год назад +9

    Für mich sind die Teile mit Schusswaffen die besten. Deswegen hoffe ich auf eine Empire 2

  • @simongramlich9286
    @simongramlich9286 Год назад +15

    Das ist ein sehr wichtiger Punkt. Seit Rome 1 und Mediaval 2 haben sich die Teile immer weniger danach angefühlt, dass man selbst Geschichte gestaltet. Die Einheitenvielfalt insbesondere die Weiterentwicklungsmöglichkeiten wurden immer weniger. Man konnte nicht mehr bauen wie man wollte etc. Dann eben auch diese Heldenfixierung in historischen Teilen. Habe auch aktuell mit Rome Remastered mehr Spaß als mit Three Kingdoms. Und die Preise sind eine Frechheit.

  • @Kevin87ize
    @Kevin87ize Год назад +6

    Ja oder ein Herr der Ringe total war würde ich so feiern 🥳! Die Lizenz sollte sich auch besorgen lassen

  • @dracunecros
    @dracunecros Год назад +13

    Ich liebe die Reihe seit Rome Total War.Konnte auch mit Fantasy leben, immer in der Hoffnung es kommt ja garantiert wieder was, mit mehr "Geschichtstreue"(wenn man das so nennen kann), aber diese Helden die dann so übertrieben sind fand ich außerhalb von Fantasy lahm, Pharao für den Vollpreis, No way.Setting cool,Ideen cool aber das ist für mich eher ein separater Miniableger für den ich einfach keinen Vollpreis zahlen will und wie bei Troy oder Britannia find ich die Einheiten einfach viel zu gleich als dass ich da Stunden reinstecken will.Aber eigentlich warte ich wie viele Andere seit Jahren auf Medieval 3 oder wenns Fantasy sein soll, dann doch bitte endlich offiziell Lord of the Rings.
    Ach ja : Die Mini-DLC-In-Massen-Für-nen-Vollpreistitel-Taktik ist nach wie vor einfach nur zum Kotzen und eigentlich sollte man schon alleine deshalb kein Studio mit aolchen Taktiken unterstützen.Aber der Zug ist ja leider längst abgefahren

  • @lightobot3610
    @lightobot3610 Год назад +15

    Tjo weil sie seit jahren an ihrer Engine nichts tun. Es gibt keinerlei Verbesserungen an Grafik oder Gameplay. Im endeffekt ist es bei Warhammer 1 stehen geblieben so mein Gefühl. Schade ist eine meiner Top Game Reihen.

    • @memento81
      @memento81 Год назад +1

      und die KI ist gefühlt schon seit Shogun 2 gleich doof geblieben

    • @undertakernumberone1
      @undertakernumberone1 Год назад

      @@2rato Weil Warhammer 3 auf Basis on Warhammer 2 ist. Pharaoh wurde von Troy weiter entwickelt, was ebenfalls auf Warhammer 2 aufbaut.

    • @XMysticHerox
      @XMysticHerox Год назад

      Ist schon seit Rome 2 das Problem wie man aus den leaks weiß. Die Entwickler haben halt kaum Zeit für irgendwas. Dann versucht man irgendwie ein paar fixes für das nächste Spiel zu machen. Gleichzeitig fängt man aber schon mit dem übernächsten Titel an. Die Branches gehen völlig außeinander. Dann hat das eine fixes für dies und jenes. Das andere nicht. Um die wieder zusammenzubringen hat man keine Zeit und Budget. @@2rato

  • @Blackstag-jq7jx
    @Blackstag-jq7jx Год назад +41

    Allen, die hier nach Medieval 3 rufen, kann ich nur sagen: seid vorsichtig, was ihr euch wünscht! Dass Pharaoh gefloppt ist, liegt nicht am Setting oder der Einheitenvielfalt. Die Serie wurde einfach über die Jahre dermaßen gestreamlined, ein neues Medieval wird niemals an Teil 2 herankommen. Der Städtebau, das Armeemanagement, die Familie und Charakterentwicklung - das sind alles Punkte, die im Laufe der Jahre dermaßen vereinfacht oder gar komplett entfernt wurden, sodass ich keine Hoffnungen habe, dass ein aktueller Titel mit "dem perfekten Setting" alles andere als eine Enttäuschung sein könnte. Dabei können sie es ja sogar, wie man am Diplomatiesystem aus 3K sieht - aber sie nutzen das Potential nicht.

    • @maxbla6513
      @maxbla6513 Год назад +5

      In welcher Welt ist Medieval 2 ein komplexes Spiel? Wenn überhaupt wurden die neueren Titel mit zusätzlichen Systemen unnötig aufgebläht. Charakterentwicklung gab es in der Medieval 2 Vanilla ja zum Beispiel schlicht gar nicht. Dahin will ich auch nicht zwingend zurück, aber es braucht dringend weniger Systeme die dafür besser funktionieren.

    • @Blackstag-jq7jx
      @Blackstag-jq7jx Год назад +9

      @@maxbla6513 Charakterentwicklung gab es nicht? Was ist denn mit den ganzen Traits, die Charaktere aus Ereignissen im Spiel (und wie man sie behandelt) erhalten? Was ist mit der Unterscheidung zwischen Burgen und Städten, Bevölkerungswachstum, unendlich Bauslots, Wachtürmen, visuellen Einheitenupgrades durch Verbesserungen, Religion, Ketzern, Armeen ohne Generäle usw.? Das wurde alles mit der Zeit zusammengestaucht.

    • @YourNemesis23
      @YourNemesis23 Год назад +5

      ​@@maxbla6513es gab schon so was wie eine Charakterentwicklung - sie fand nur indirekt über deine Handlungen statt und nicht über ein arbiträres Skillsystem. Wenn ein General Städte plündert oder Gefangene hinrichtet bekommt er halt Traits und Punkte in diese Richtung. Mag ich persönlich lieber als diese Skillbäume mit 1% mehr Schaden von Speereinheiten oder so, dafür spiel ich lieber WoW

    • @l.a.3680
      @l.a.3680 Год назад +3

      Was ein neues medieval 3 wirklich bräuchte sind einheitenskins für Echtgeld, natürlich in Form von "surprise mechanics". Zumindest würde es mich nicht überraschen wenn das die aktuelle Diskussion unter den Entscheidungsträgern wäre.

    • @Robin-sf3gk
      @Robin-sf3gk Год назад

      @@maxbla6513 Naja ich gebe der soweit recht, dass es aus der heutigen Zeit nicht allzu komplex ist, aber man muss ja bedenken wie es zu seiner Zeit dastand. Da war es eine Revolution. Und das sollte auch der Anspruch eines Medieval 3 seins.

  • @zerrox5580
    @zerrox5580 Год назад +4

    Napoleon Total War 2 wäre so perfekt... vorallem jetzt mit dem Kinofilm.

  • @lld4ae
    @lld4ae Год назад +29

    - grafik refit total war Napoleon 👇
    Ich muss sagen die Gefechte haben mir das letzte mal in Napoleon Total War richtig Spaß gemacht. Und tun sie auch heute noch.

    • @Scheibi85
      @Scheibi85 Год назад +8

      Jeap. Hab mir danach noch Rome 2 und Shogun2 geholt. Danach war Schluss mit lustig.

    • @blackpanda1247
      @blackpanda1247 Год назад +4

      ich fand dort v.a. die Seeschlachten beeindrucksvoll für die Zeit. Mehr Details als so manche Landschlacht späterer Teile.

    • @lld4ae
      @lld4ae Год назад +1

      Falls das einer liest der von open Source Grafik refits Ahnung hat: bitte das Spiel mal beim Rechteinhaber anfragen.
      Vertrieb 3 Jahre exklusiv über Apple Arcade. Da läufts ohne Konkurrenz, die Spielmechanik braucht so gut wie keine Updates und das szenario ist genau das was Apple gerade braucht um zu zeigen, was ihre M3 GPU updates können + Feldherr spielen in VR🥹 über API Vorbereitung. Ich denk das wird was! Machen wir dieses Spiel unsterblich!!!!
      Ideen was unbedingt mit rein soll, hier gerne mit posten.

  • @bc4life862
    @bc4life862 Год назад +6

    Ich liebe das Franchise. Die große Stärke und die große Schwäche: alles steht und fällt mit dem Setting.
    Ist bei Assassins Creed ähnlich, aber sehr abgeschwächt.
    Beide Entwickler setzen den Spielern aber regelmäßig Settings vor, die die Spieler nicht interessieren und/oder die Spielmechaniken beschneiden.
    Was könnte man dagegen machen?
    Das liefern, was Kunden wollen.
    Klappt in vielen Branchen, nur beim Gaming nicht.

  • @xXxLYnXxXx
    @xXxLYnXxXx Год назад

    CA sollte einfach vielmehr auf die Community hören. Diese schreit schon seit Jahren nach einem Medieval 3 oder Empire 2! Nach Pharao hat halt niemand gefragt und wenn es keine Nachfrage gibt, kann das Angebot auch da bleiben wo der Pfeffer wächst.

  • @bingobongo1615
    @bingobongo1615 Год назад +4

    Ich hatte die Ehre bei einem Event Mal einige Personen des Managements / Leaderships kennenzulernen…
    TW fans sind da sehr wenige… Ganz im Gegenteil, es scheint, dass die Fans in der Firma es nicht in Leadership Positionen schaffen.
    Da muss sich was ändern aber als jemand der schon Spar-Runden in der IT mitbekommen hat - das Leadership geht normalerweise zuletzt in einer Krise.

  • @mdre96
    @mdre96 Год назад +1

    Versteht CA nicht wie beliebt das Mittelalter setting ist? Der größte und beliebteste Mod für Attila ist 1212ad. Es wird deutlich mehr gespielt als das Main Game. Das müssen die Leute in der Führungsetage bei Sega doch merken!?!??

  • @konradkeler1838
    @konradkeler1838 Год назад +9

    Seitdem ich Shogun 2 gespielt habe, hab ich den Gedanken an ein Sci-Fi Total War. Auch wenn es im ersten Augenblick etwas schwierig erscheinen mag, aber ich könnte mir so eine Lore wie von Starcraft unheimlich gut für diese Massenschlachten vorstellen. Gerne auch mit Kämpfen im Weltraum außerhalb der Planeten. Da wäre noch sowas, was noch garnicht bedient wurde von CA. Und wenn sie schon so einen Merchandise-Loot-Shooter machen wollten, dann haben sie bestimmt genug kreative Man-Power, um da eine ordentliche Lore raus zu stampfen, die super damit zusammen passt. Ich meine, selbst ich bin schon von alleine darauf gekommen. xD

  • @l.a.3680
    @l.a.3680 Год назад +1

    Statt sich um bugfixes und größere featureerweiterungen zu kümmern (Schiffe z.B.) hat man eben den Fokus darauf gelegt den Aufwand immer weiter zu verringern aber die Preise immer weiter zu erhöhen, und das fliegt ihnen grad um die Ohren.

  • @moriarty8197
    @moriarty8197 Год назад +10

    Total War wäre wenn sie sich mehr zutrauen würden und größere Settings angehen würde eine der besten Strategieserien die es gibt, Medieval 3, Rome 3 und kein Remaster, Aztec Setting und was weiß ich was noch alles geht, das wären echte Renner. Perfekt zusammen gefasst ich will Reiche wachsen und untergehen sehen und nicht irgendein unbedeutendes Fürstentum verwalten von dem noch nie jemand gehört hat. Ägypten ist für mich eine Nation in einem größeren Total War, sicher gab es da auch Innenpolitik aber in dem Maße will das glaub ich einfach keiner haben.

    • @Lukashoffmann94
      @Lukashoffmann94 Год назад

      Naja, das letzte „mehr zutrauen“ war Immortal Empires in WH3 und die Geschichte muss ich ja wohl nicht wiederholen.

  • @poppi510
    @poppi510 Год назад +1

    Als Konsument von Total War. Mindestens schon über 500 Euro für alle Spiele und DLCs ausgegeben in meinem Leben, angefangen mit Rome. Ich gebe aber bestimmt keinen Vollpreis für ein DLC/Saga Spiel aus. Selbst wenn es seine positiven Seiten hat. Man wartet auf Medieval 3, Empire 2, Rome3 oder sonst ein großes historisches Spiel.

  • @Metlerful
    @Metlerful Год назад +8

    Wie wäre es mit einem Total War im Herr der Ringe Universum mit allen Fraktionen? Das würde sich sicherlich gut verkaufen. Glaubt mir...

    • @karlmuller3366
      @karlmuller3366 Год назад

      Zu teuer. Was meinst Du was da für die Rechte hingeblättert werden muss.
      EA wird sein Herr der Ringe aus den 2000 er Jahren garantiert nicht ohne Grund
      eingestampft haben, denn das hat viele Fans. Ich glaube die Tolkiens Erben
      sind ganz schön gierig

    • @grimaldusNo001
      @grimaldusNo001 Год назад +1

      wäre sicher toll und ist mit mods bei älteren Serienablegern auch schon spielbar, aber derzeit kann sich CA die Lizenz dafür wohl kaum leisten...

    • @Metlerful
      @Metlerful Год назад +1

      Ja, die Debatte um die Herr der Ringe Lizenz und die Probleme mit der Familie Tolkien sind sehr bekannt. Sie geben die Lizenz nicht so einfach heraus, es sei denn, es wird viel Geld geboten.

  • @Hiobdasgrosse
    @Hiobdasgrosse Год назад +1

    Empire Earth + TW!
    ...sodass man sich durch die Epochen arbeiten kann...
    Das wäre Vielfalt.
    Und dann in der Steinzeit beginnen =)

  • @stogo2116
    @stogo2116 Год назад +7

    Ich wünsche mir mehr back to the Roots und völlig neue Settings. Ein Total War in der Neuzeit, vllt im Setting wie Victoria 3 würde ich mir sehr wünschen.

    • @juliusjune3021
      @juliusjune3021 Год назад

      Vic 3 spielt nicht in der Neuzeit.

    • @carsart2481
      @carsart2481 Год назад

      @@juliusjune3021natürlich spielt vic 3 in der neuzeit und nicht einmal in der frühen. neuzeit beginnt ca 1500 mit dem ende des mittelalters und geht bis heute.

    • @juliusjune3021
      @juliusjune3021 Год назад

      @@carsart2481 Nein tut sie nicht. Sie endet ca. mit dem Ende der französischen Revolution. Dann beginnt "Neueste Geschichte" davor spricht man von neuerer Geschichte.

    • @carsart2481
      @carsart2481 Год назад

      @@juliusjune3021 das ist nicht richtig google bitte Neuzeit, Neuzeit ist ein dedizierter Term von Christoph Cellarius. Manche lassen die frühe Neuzeit mit der französischen Revolution enden aber sie dauert an bis heute( die einteilung ist Antike Mittelalter Neuzeit) gerne wird noch die Vor und Frügeschichte angeführt ist aber kein teil des grundlegenden Paradigmas

    • @juliusjune3021
      @juliusjune3021 Год назад

      @@carsart2481 ich hatte gestern eben nochmal geguckt und beide Angaben sind für sich genommen richtig. Die eine differenziert eben genauer. Nur von der Neuzeit bspw. im Kontext des Ersten\Zweiten Weltkrieges zu sprechen, wirst du von keinem Historiker hören.

  • @SheriffsSimShack
    @SheriffsSimShack Год назад +1

    Mein Problem ist das seit Attila kein gutes historisches Spiel mehr erschienen ist. Wenn ich bock auf Total War habe, spiele ich Attila.

  • @konigsbergerkotze1790
    @konigsbergerkotze1790 Год назад +9

    Total War Herr der Ringe ! Das wäre der Hammer. Ich weiß es gibt die Mod für Medival II , aber das nochmal in richtig hübsch wäre hammer.

    • @christopharm4221
      @christopharm4221 Год назад

      Gibt es als Mod für Total War Attila soweit ich weiß.

  • @bengraham5699
    @bengraham5699 Год назад +2

    Man kann auch nicht alle Spiele auf einmal spielen. Es ist heutzutage vollkommen egal wie gut ein Spiel ist .. die Spieler sind vollkommen übersättigt. Das ist so als würde man im Supermarkt 10.000 verschiedene Sorten von Butter haben und ein Butter-"Experte" kommt mit irgendwelchen Gründen weshalb gerade diese eine Butter nicht so oft gekauft wird 🤔

  • @lumpenproletarier
    @lumpenproletarier Год назад +5

    CA braucht mehr Konkurrenz. Die haben es sich gemütlich gemacht.

    • @Liopleurodon
      @Liopleurodon Год назад

      Naja, Paradox läuft gerade ziemlich gut mit CK3 und Vic 3, daneben noch EU4, das zwar auch schon einige Jahre auf dem Buckel hat. Aber genau die Konkurenz scheint CA gerade von sich aus zu scheuen, wenn ich mir die Titel der letzten 10 Jahre ansehe

    • @undertakernumberone1
      @undertakernumberone1 Год назад +1

      @@Liopleurodon Weder CK noch Vic oder EU sind Total War Konkurrenz, da der RTS Teil fehlt. Und nicht jeder Spieler möchte sich mit der Paradox Komplexität auseinandersetzen.

    • @Liopleurodon
      @Liopleurodon Год назад

      @@undertakernumberone1aber allein auf den Schlachten als Beinen kann Total War nicht stehen - dann kann man auch Battlesimulator oder Mods für alte Teile spielen.
      Die Kampagnenkarte ist eben der viel größere Teil des Gesamtpaketes. Und genau da wurde über die Jahre mehr und mehr zusammengestrichen, erst in Hinsicht der Mechaniken (tiefpunkt siehe Rome II) dann in Sachen Karten- und Fraktionsumfang (Tiefpunkt gerade jetzt mit Troy und Pharao). Und das die Leute genau das wollen, spiegelt sich ja auch in den Kritiken wider die es seit dem gibt.
      Und genau hier liefert Paradox eben ohne Ende und wird eben auch, weil TW sich gerade ins Abseits schießt, immer dreister.
      Und ja ich vermisse die Schlachten in Paradox-Spielen... aber nicht so sehr, dass ich für bedeutungslose Geplänkel eine immer eintönigere Kampagne durchgaue.

    • @johnnykotletti4614
      @johnnykotletti4614 Год назад

      ​@@LiopleurodonParadox titel kann man überhaupt nicht mit Total War vergleichen. Total definiert sich rein über die echtzeit schlachten... was paradox titel überhaupt nicht bieten.

  • @fufu569
    @fufu569 Год назад +2

    Du sprichst mir aus dem Herzen, gerade das und das Bethesda mindestens 20 Jahre für eine ElderScrolls Fortsetzung brauch nervt mich momentan extrem

  • @champer423
    @champer423 Год назад +4

    Lösung für TW's Probleme: Empire 2 oder Medival 3 mit der gleichen Kampagnen Ambition (bezogen auf den scale)wie die drei Warhammer Teile.
    Mein persöhnlicher favourite wär Empire 2.

  • @Fielion
    @Fielion Год назад +2

    Also ich finde gerade das setting sehr geil.
    Mit einer vollständigen Karte, also alle Hochkulturen der damaligen Zeit, wäre es schon interessant.
    Sie hätten Troy einfach erweitern solllen. Ich finde den look/ Stil von Troy großartig.
    Der Terminator hatte alle Kritikpunkte schonmal gut zusammengefasst.

  • @dendrolu
    @dendrolu Год назад +3

    ich liebe die TW Reihe auch sehr und hoffe das CA die kurve bekommt. Die Spiele Reihen hat noch viel Potenzial und ich hoffe sie wird uns noch lange begleiten

  • @maggo2306
    @maggo2306 Год назад +1

    Total war hat mit total war 2 meinen persönlichen Höhepunkt erreicht. Attilla war ok, mit den phantasie ablegern konnte ich nichts anfangen.
    Für mich liegt die zukunft von total war in geschichtlichen settings, besserer k.i. und mehr aufbau elementen

  • @jannikabc8755
    @jannikabc8755 Год назад +4

    Empire 2 wäre Traum 🙏🙏

  • @HeavilyForkedBardsWar
    @HeavilyForkedBardsWar Год назад +1

    Being a gamer is painful lately

  • @sheikyerbouti3534
    @sheikyerbouti3534 Год назад +3

    Also nach total war Warhammer fand ich alles danach irgendwie total uninteressant. Ich würde mir ein medieval 3 mit großer Einheiten Vielfalt und Fraktionen oder ein neues Empire wünschen.

  • @dianamon2727
    @dianamon2727 Год назад

    Man muss aber dazu sagen, dass Timberbourn unglaublich Laune macht.

  • @nemesis7884
    @nemesis7884 Год назад +14

    das problem ist halt auch das warhammer mega geil war, dann muss schon was spezielles kommen (warhammer 40k wär geil ODER wie wärs mit Total War Lord of the Rings?!)

    • @oprincipe8215
      @oprincipe8215 Год назад +3

      Das war der letzte Schrott. Nicht jeder mag fantasy

    • @bulletproof3972
      @bulletproof3972 Год назад +3

      @@oprincipe8215 Objektiv gesehen ist die Spieleserie aber eine der besten in CAs Historie. Du hast ein Setting was unangetastet ist seit GW Warhammer Fantasy als Tabletop beendet hat. Du hast die Helden und Lords gut und mächtig abgebildet (zum ersten mal können Charaktere mal was). Einzigartige Mechaniken der Fraktionen, die pro Serienteil immer zunehmen und komplexer werden, was Wiederspielwert und Reichweite enorm steigern, zusätzlich zu den eh schon diversen Rassen/Fraktionen die von klassisch gut/menschlich zu böse/destruktiv gehen in einer Welt die eh schon sehr grausam ist.
      Es wurden beständig neue Innovationen und Mechaniken aus anderen Teilen in die Serie gebracht oder neue Entwickelt, die auch für Fortsetzungen historischer Serien interessant gewesen wären. Kurzum: Warhammer hat für CA das größte Potential was zu erwirtschaftendes Geld, Kreativität und Innovation für kommende Titel angeht. Aber sie leisten sich ein Fehler nach dem nächsten und begraben nach und nach alle 3 Punkte aus eigener Blödheit.

    • @XMysticHerox
      @XMysticHerox Год назад

      Warhammer ist gut, weil das Setting gut ist. Abgesehen davon ist es leider eher mäßig. Das ist auch Teil des Problems. CA meinte halt nach Warhammers Erfolg, dass jeder Aspekt von dem Spiel perfekt sein müsste und haben es für alles übernommen. Ja ohne die Warhammer franchise dahinter sieht man ja wie gut es ankommt. @@bulletproof3972

  • @LFGerm
    @LFGerm Год назад +1

    Glaubt ihr eigentlich ernsthaft dass sich irgendein CEO bei diesen Firmen auch nur ansatzweise für "Vertrauen" oder "Image" oder generell euch Spieler interessiert? Es geht ums Geld scheffeln! So schnell wie möglich, soviel wie möglich, so einfach und so billig wie möglich! Denn als CEO muss ich ja nur kurzfristig genug Geld einheimsen damit mein Bankkonto gefüllt ist. Ob die Firma danach pleite geht und die Angestellten arbeitslos werden ist doch völlig egal, vorallem da ich ja mit meinem Privatvermögen , dass ich von den Gewinnen abgezweigt hab, nicht dafür hafte obwohl ich die Firma in den Sand gesetzt habe.
    So geht Hyper-Kapitalismus. Hyenas war sicherlich auch nur ein steuerlicher Abschreibetitel - davon scheint es ja zur Zeit viele zu geben.

  • @nikolah.8472
    @nikolah.8472 Год назад +3

    Ich hab Total war vom ersten Tag gespielt und geliebt. Ich liebe Rome 1 und auch Medieval 2 am liebsten. Leider fangen mich die neuen Teile nicht mehr so ein. Anscheinend bin ich da nicht alleine. Ich würde mir da manchmal mehr wünschen. Die neuen Formeln finde echt nicht schön, bei Warhammer kann ich es nicht beurteilen.
    Normal spiele ich jedes Total war. Ich fand Rome 2 nachdem die ganzen Imbalancen ausbemerzt wurden, die einem das Spiel versaut haben, sehr gut. Nur die Menüs und Interfaces finde ich eher steril und uninspiriert. Dann kam das Rome Remaster und ich hab es nach der ersten Stunde refunded, weil es einfach Krebs war. Die Menüführung, Stadtplanung und Armeeverteilung war einfach Müll. Auch das China Setting klang sehr nice, aber ich kam auf das System der Rekrutierung und das Kampfsystem nicht klar und hab es nach ein paar Stunden nicht mehr angefaßt. Viele gute Ansätze sind einfach nicht "gute Unterhaltung", ich liebe auch EU4 obwohl es mir Zahlen und Systeme an den Kopf wirft. Bei Total War fehlt mir zunehmend Tiefe. Es wirkt immer als wäre etwas fertiges Zerstückelt worden um wieder eine Schippe Kontent für Geld nachzureichen.
    Mit den besseren Grafiken, finde ich hat CA leider ein wenig den Stil verloren. Viele Mechanismen, UI, Optik finde ich immer clunky, einfallsloser und langweilig. Viele Einheiten kannst du aus den Spiel gar nicht auseinanderhalten ohne wirklich nah ranzugehen. Außer Werte ändern von Schwach zu stärker, finde ich kaum Abwechslung bei den neueren Titeln.
    Medieval 2 war voll von Fraktionen, Katastrophen und Wendungen. Langsam weiß ich nicht mehr ob ich mir noch ein Medieval 3 unter diesen Umständen noch wünsche....

  • @acceptjudaspriest9769
    @acceptjudaspriest9769 Год назад +1

    Mit dem Setting hat es 0 zu tun.
    Verschiedene Menschen wollen Verschiedene Settings. Der größte Teil ist bereit sich auf ein Setting einzulassen.
    -Die grottenschlechte KI ist seit jeher ein riesen Manko, unter anderem haben sie damit seinerzeit Empire an die Wand gefahren. (Eine ki ist nicht gut, weil sie sich Einheiten ercheatet und um den halben Erdball segelt um den Spieler anzugreifen)
    -Die Unterschiede der einzelnen Fraktionen die sich kaum voneinander unterscheiden.
    -Das Bausystem was immer weiter zusammengestrichen wird, bzw andere gute Features die es mal wo gab, und die dann verschwinden.
    -Die gnadenlose Abzockpolitik.
    Ein Mtw3 oder Empire 2 mit großem Umfang, guter ki, interessanten Fraktionen (die auch alle am Tag des relases spielbar sind ! Ohne extra Cash! ) ist ein Traum, und wird es auch bleiben......da CA auf den schnellen Gewinn aus ist. Bin mir ziemlich sicher, das CA da auf die Stimmen "hören" wird und ein Spiel in dieser Richtung auf den Markt wirft. Genauso sicher bin ich mir, das es ein Flop wird.....
    Spiele mtw 2 mit Schwert und speer mod, welches jedes vanilla total war locker in die Tasche steckt. Momentan suche ich noch n gescheiten empire mod 😊

  • @Nigel1Powers
    @Nigel1Powers Год назад +3

    Danke Du sprichst mir aus der Seele. Immer wieder komme ich zu Rome 2 mit DeI Mod oder Medieval 2 mit Stainless Steel oder Third Age.
    Meiner Meinung nach ist Rome Remastered wirklich underrated. Die UI war abschreckend aber wenn man sich gewöhnt hat, ist es besser als Rome Vanilla. Die Modbarkeiten sind fast unendlich. Chivalry remastered Mod für Rome Remastered kann ich jedem Empfehlen der auf Medieval 3 wartet. Mod ist im Workshop.

    • @nikolah.8472
      @nikolah.8472 Год назад

      Die UI von Rome Remastered war einfach nur die Hölle. Ich habs lange versucht, aber das war der ERSTE Titel den ich refunded habe. Es hat null Spaß gemacht damit zu spielen und das fand ich echt traurig.

  • @Fiiraxiis
    @Fiiraxiis Год назад

    Bringen wir es auf den Punkt: Die Total War Reihe muss jetzt mit einem (guten) Medieval 3 gerettet werden.

  • @apoll0n
    @apoll0n Год назад +3

    Was ich gerne gehabt hätte, wäre ein Total War: Byzantium. Byzanz hab ich bei Medieval und Attila sehr gerne gespielt. Irgendwann waren auch irre Einheiten wie Griechisches Feuer und Naphta-Grenadiere verfügbar, die zwar historisch nicht klar belegt, aber auch kein Quatsch sind. 1000 Jahre Geschichte, tiefe Tiefen und große Höhen, riesige Bandbreite der Gegner von Wüstenkriegern über persische Kataphrakte bis zu den Normannen - und eben nicht die Geschichte irgendwelcher Helden. Aber ich befürchte, so etwas dürfen wir von TW nicht mehr erwarten.

  • @borovjunior3286
    @borovjunior3286 Год назад +1

    Wir Leben aktuell wohl in einer Zeit, in der viele unserer Kindheitsspiele nur noch für den Profit ausgebeutet werden und wenig Wert auf Qualität und die Community gelegt wird.

  • @marckrieger3277
    @marckrieger3277 Год назад +6

    First things first, ein sehr gutes Video, so langsam mache ich mir auch Sorgen um meine liebste Strategie Reihe.
    Bin trotzedm immer wieder verwundert wieviele Leute sich nach Innovation sehnen und im gleichen Atemzug nach Medival 3 rufen, gibt ja selten ausgelutscherte Szenarien als das Mittelalter vor allem wenn es in dieser Reihe bereits zwei mal mit Hauptspielen inklusive Adon's vertreten waren.

    • @viperarum5538
      @viperarum5538 Год назад +1

      ich glaube ja sogar es is weniger das Setting und mehr die Komplexität die Medival 2 bot
      Wird ja gern im gleichen Atemzug angegeben, wie viele Mechaniken seither aus der Reihe gecuttet wurden

    • @helloworld14895
      @helloworld14895 Год назад +3

      Wieso nicht das alte Setting mit moderneren Mechaniken, Graphik und besserer KI?

    • @morrowgan8930
      @morrowgan8930 Год назад +2

      medieval 2 kam aber auch vor fast 20 jahren raus

    • @scipiovp921
      @scipiovp921 Год назад

      Nach Medieval 3 hat man seit mittlerweile mehr als 10 Jahren gerufen und es gibt halt immer noch nicht allzu viele Titel mit globalen Glaubenskonflikten, Heiligen Kriegen und epischen Ritterschlachten in der Form in der es Medieval 2 damals geboten hatte und es auch immer noch tut. Wenn Medieval 3 aber so endet wie Rome 2 können sie sich das meiner Meinung nach aber auch sparen.

  • @21MEPHISTO01
    @21MEPHISTO01 Год назад

    Total War finde ich vom Gesamtkonzept her veraltet:
    Früher war das mit einfacher Technik noch faszinierend, wenn Megaschlachten am PC berechnet werden konnten.
    Das war ein Wuselfaktor der vielen Krieger, der optisch mehr beeindrucken wollte als taktisch.
    Total World Dingens und Total World Dingens und nochmal Total Wold Dingens: Das soll zünden?

  • @lordpain4130
    @lordpain4130 Год назад +3

    Einfach mal ein warhammer 40k raushauen. Das wäre geil.

  • @solokom
    @solokom Год назад

    Es spricht Bände, wenn ein Hauptteil nicht durch den Umfang, sondern über den Preis definiert wird.

  • @Somag1337
    @Somag1337 Год назад +3

    also ich hab einige hundert stunden in Shogun 2 gesteckt. das war einfach toll. im alten Japen. herrlich. deswegen warte ich eigentlich nur auf Shogun 3. Aber das wird wohl nie kommen.
    Alles andere interessiert mich nicht so wirklich muss ich leider sagen. Ich mag einfach nur das japan setting so. ich mein... ninjas! hallo!

  • @Dionysos301185
    @Dionysos301185 Год назад

    Danke!

  • @Jetstreamsam111
    @Jetstreamsam111 Год назад +3

    So sieht es aus Leute 👍🏻👍🏻👍🏻

  • @TheGamingSyndrom
    @TheGamingSyndrom Год назад

    Ich finds gut. Jahrelang reden wir darüber, das Konsumenten mit ihrem Portmonaite entscheiden, wie der Markt funktioniert...jetzt steckt ein Unternehmen mal in der Krise, weil es eben nicht auf seine Kunden hört....entweder kriegen sies gebogen oder die IP geht vielleicht an einen anderen publisher...ich bin positiv gespannt

  • @SuperKekskrieger
    @SuperKekskrieger Год назад +3

    Geile spiele reihe mit super grund idee aber es fehlt einfach an sovielen stellen : die engien ist absolut altbacken . die übersich und HUD wird immer hässlicher nerviger unübersichtlicher . geldgier weniger liebe für die animationen . aber wird zeit für eine neue engien mehr liebe und vorallem vllt mal ein besseres wirtschaftsystem :(

  • @Demniox
    @Demniox Год назад +1

    Total War Shogun 3 mit der Three Kingdoms diplomatik und das die Offiziere ein Game Changer sind.
    Nobushige (Yukimura) Sanada als Vorreiter.
    Nobunaga Oda als Kommandant usw.
    Das wäre für mich das beste Game!

  • @mfgCarlos
    @mfgCarlos Год назад +3

    Ich habs gekauft, aber aus einem anderen Grund noch nicht gespielt. Mit meinem Kauf (teuerste Edition) wollte ich CA darin bekräftigen weiter deutsche Sprachausgabe zu liefern und die Reihe an sich unterstützen, weil ich bis Empire alle Spiele gespielt habe. Ich hänge aber noch an Empire fest, weil ich es noch nicht durchgespielt habe, und so habe ich (bis auf Rome2 1h oder so) keinen Nachfolger gespielt aber gekauft. Nicht gekauft davon sind die Warhammer Reihe und Troy weil diese Titel keine deutsche Sprachausgabe bieten.

  • @emeticart
    @emeticart Год назад +1

    Habe gerade nachgeschaut. Besitze 5 Total War Titel in meiner Steam-Bibliothek. Habe gerade im Oktober wieder Rome II installiert, an das m. E. kein anderes Spiel wirklich herankommt. Was könnte man ein vergleichbares, mit vielen versch. Fraktionen bevölkertes und vielen versch. Einheiten ausgestattetes Spiel auf der heutigen Technologie basierendes historisches HAMMER-Spiel mit 100 Mio. basteln! Alter ... die Entscheider bei CA gehören entsorgt und es müsste dafür Sorge getragen werden, dass sie nie mehr in der Spiele-Branche irgendwo was sagen dürfen ...

  • @ragnarokivae6136
    @ragnarokivae6136 Год назад +1

    Das einzige was CA tun kann um ihre Marke zu retten ist, endlich zu ihrem guten Wurzeln zurück zu kehren was die historischen Teile angeht und ein medieval 3 oder empire 2 raus bringt, ohne auf einzigartige Charaktere zu achten. Die zweite Möglichkeit ist total war Warhammer 40k. Damit könnten sie Kohle wie verrückt schaufeln und die Reihe weiter bringen. Aber dafür müssten sie sich wirklich mal Mühe geben

  • @P3dda
    @P3dda Год назад

    Danke für das Video! Es fasst alles perfekt zusammen was schief gelaufen ist bei creative assembly. Hoffe die kriegen die Kurve

  • @Pimmelpirat
    @Pimmelpirat Год назад

    Ich bin Total War Anhänger seit Medieval 1. Weiterhin schlägt mein Herz für das Warhammer Universum. Ich hab auch einfach beim zocken der drei Warhammer Teile gemerkt, dass etwas fehlt. Es war nach einer gewissen Zeit eintönig und stumpf. Wir reden hier von der Warhammer Welt. Dystopie, Apokalypse und Chaos. Aber das Spiel hat mir dieses Warhammergefühl irgendwie nicht so vermittelt. Der Blood and Gore DLC ist auch ein witz gewesen. Ich meine man schlachtet Orks, Trolle, Baummenschen ab und überall spritzt dieses rote Paint-Blut hervor. Die Kampfanimationen waren zu liniar und geradlinig. Das Schlachtfeld wirkte plastisch und statisch. Wie cool wäre es zu sehen wie 6 Hellebardenträger einen troll umringen und ihn gemeinsam zu Fall bringen, indem sie ihn nacheinander mit den Piken penetrieren. Dazu kann man noch sooooo viele Beispeile anführen..
    Die komplette DLC Umsetzung hat den Spielreiz ebenfalls gemindert.
    Die Spielmechaniken und die grafische Aufmachung benötigen einer Revolution. Etwas muss sich ändern oder der Laden geht flöten.
    Die hätten einfach pharoa und dieses scheiss hyanas von Grund auf verneinen sollen. Stellt euch eine Warhammer Kampagne mit Zwischensequenzen e.t.c ala Shogun Total War 2 vor. In diese apokalyptische Spielwelt mit allen Sinnen eintauchen..
    Nunja leider ist da etwas Potential verschenkt worden...

  • @fabianbraun2742
    @fabianbraun2742 Год назад

    Wenn wir doch eins aus der Geschichte der Spieleentwicklung gelernt haben, dass es nicht am Geld liegt, ob ein Spiel gut wird, sondern die Leidenschaft der Entwickler. Eigentlich sind größere Studios sogar schädlicher.

  • @amon4708
    @amon4708 Год назад +1

    Pharaoh hätte ein DLC zu Troja sein sollen

  • @Limpfire
    @Limpfire Год назад

    Ich hab schon bei Steam eine ausführliche Rezension geschrieben, aber hier nochmal meine Zusammenfassung:
    Total War war meine Kindheit! Mit fast 500h in Medieval2 TotalWar war es wirklich meine Kindheit! Jeden neuen Teil habe ich gekauft und gezockt. Dann kam dieser erste Ableger: Britannia. In dem Moment hätte man merken sollen, "irgendwas stimmt mit Hasi nicht...".
    Warhammer 2 und 3 haben die Spieler an der Stange gehalten, und ehrlich gesagt fand ich die 3 WarhammerTeile mehr als gelungen (sieht man von den Bugs ab, die am Anfang der Großen Kampagne aufgetreten sind). Doch dann wurde Pharao angekündigt und mein Herz hat einen Satz nach vorne gemacht.
    Endlich wieder ein TotalWar in unserer Welt! Mit detaillierten historischen Begebenheiten, unendlich viel Spaß bei Hinterhalten und Belagerungen und das alles im Nildelta... GEIL!
    Dann gabs die Vorbestellerversion, ich war so blöd und hab sie mir gekauft! (Im Nachhinein eine riesen Geldverschwendung)
    Spiel downloaden, Installieren, Ramses auswählen und rein in die Kampagne. Schnell noch einen Überblick bekommen was alles neu ist... oder auch nicht so schnell. Es gibt viele neue "Mechaniks" die, meiner Meinung nach, nicht hätten sein müssen oder anders umgesetzt werden sollten, da kleine Änderungen teilweise große Auswirkungen haben. Aber auf Mechaniks und Tactics will ich hier garnicht so genau eingehen.
    Mehr und mehr kam es mir vor, als hätte man ALLES aus alles TW Spielen genommen und hier reingeworfen. Schnell noch ein bisschen das Modell anpassen und gut ist.
    Wo sind die Zwischensequenzen von Attentäter, Diplomat etc.? Btw WO SIND ATTENTÄTER? Wo ist die Nähe zur Geschichte? Bis auf Grundpfeiler seh ich da nix. Nichtmal die Sprüche im ladebildschirm sind echt bzw bewiesen. Und es kann nicht an der Dt.-Übersetzung liegen, da ich es auch in english hatte.
    Ich habe nach ca. 50h aufgehört Pharao zu spielen. Ich bin sehr enttäuscht von dem Game. Seit circa 20 Jahren spiele ich nun schon TotalWar, aber wenn das SO weitergeht, werde ich diese Reihe nicht mehr spielen. (Natürlich spiele ich noch die guten alten TW spiele. dafür gibts sehr schöne und viele MODS.. ich lege jedem ans Herz EMPIRE2 TW auszuprobieren ;) )

  • @kimladener7015
    @kimladener7015 Год назад +1

    Total War: Industry (also die Zeit ab der Industrialisierung) oder Total War: Empire 2
    Und bitte mit einer Guten Innen-und Außenpolitikmechaniken.

  • @philip201083
    @philip201083 Год назад

    Bis zu diesem Video habe ich nichtmal mitbekommen das es dieses Spiel gibt..

  • @godnexx7343
    @godnexx7343 Год назад +1

    Das größte Problem, was diese Spielreihe hat, finde ich, ist die Preispolitik. Ich habe mir Warhammer 3 geholt, hab vorher noch keine Teil gespielt und wollt´s mal ausprobieren, wohlgemerkt für satte 60€. Im Spiel hab ich dann schnell festgestellt. dass du standardweise nur 9! von 24 Völkern spielen darfst, der Rest versteckt sich hinter DLC´s, bei einem Vollpreistitel. Du musst sogar teils DLC´s aus alten Warhammer-Teilen kaufen, damit du die Völker in WH3 spielen darfst. Hab selten sowas dreistes gesehen. Das Spiel hat daher die schlechte Bewertung auf Steam auch verdient. BTW 263,30€ Wenn dir dir alle DLC´s holen willst um das gesamte Spiel spielen zu dürfen.

  • @sebastianscheder2307
    @sebastianscheder2307 Год назад +1

    Empire 2 oder Medival 3, das wären meine absoluten Favoriten. Vorallem ein Empire 2. Ich brauche keine neue Erfindung des Rads mit Storys in der Bronzezeit. Ich brauche die alten guten Dinger, die genale und gute Games waren. Das mit moderner Grafik, mehr Möglichkeiten, bessere KI, mehr Historischen Gameplay oder freien Möglichkeiten (je nach eigenem Geschmack) und damit hat man ein perfektes Total War. Mehr braucht es nicht!

  • @Junker1995
    @Junker1995 Год назад

    Ich kann immer wieder nur auf die großartige Modding-Community verweisen, welche die älteren Total-War Teile immer wieder raffinieren, verfeinern oder völlig neu interpretieren. Damit lässt sich ggf. die Zeit wunderbar überbrücken, bis CA wieder was marktfähiges released.
    Um ein paar Beispiele zu nennen:
    The Dawnless Days Mod - Attila Total War (Lotr Conversion)
    Darthmod Emire - Empire Total War
    American Civil War - Empire Total War
    .....
    (gibt unzählige weitere, gerne Ergänzungen machen)
    Die Vielfalt ist enorm groß und alte TW Teile lassen sich dadurch nochmal komplett neu erleben.
    Was natürlich die neuesten Teile betrifft kann ich auch keine Prognose abgeben. Wir hoffen das Beste.

  • @larsxo9775
    @larsxo9775 Год назад +2

    meine Vermutung ist (was für die gesammte Spielebranche zählt): seitdem richtig viel Geld in der Gamingindustrie zumachen ist wurde dieser Bereich interessant für BWL Justus uns seine Gang, ihr wisst schon geldgeile Anzugträger. Diese verstehen die Produkte nicht und interessieren sich nur für Zahlen. Es geht um Gewinn und nur noch um Gewinn. Man merkt dies am Beispiel von TW, die Community wird nicht verstanden und die Legacy von Produktreihen wird ebenso wenig verstanden. An der Preisgestaltung oder eben an Pharao wird immer wieder versucht alles an das Maximum der Schmerzgrenze der Fans zutreiben und auszutesten wie weit man gehen kann.

  • @Hobbyolli
    @Hobbyolli Год назад

    Es gab ja relativ viele Leaks, ob die nun stimmen oder nicht, kann man bisher nicht sagen. In vielen wurde aber die technische Seite von Total War angeschnitten und wie wenig sich die Engine entwickelt hat. Da wurde (angeblich) sogar extra ein Team erstellt, aus erfahrenen Programmierern, die dafür sorgen sollten, dass die Engine fit für die Zukunft ist, aber dieses Team wurde immer wieder als Notfallgroschen eingesetzt, wenn irgendein Release in Gefahr war. Erklärt auch, warum die Kampf-KI seit Shogun 2 kaum besser geworden ist und zurzeit in WH3 einen Totalausfall nach dem anderen hat.
    Angeblich wurde auch jedes Total War nur als Ableger von einem vorherigen entwickelt, begonnen mit Empire. Warhammer 1 hat dann auf Rome 2 aufgebaut, Three Kingdoms auf WH 2 und so weiter. Kein Wunder auch hier, dass immer wieder altbekannte Bugs aus Vorgängern anzutreffen waren.
    Aber am schlimmsten finde ich eigentlich zurzeit, wie CA mit der eigenen Community, als oder Kundschaft umgeht. Da werden Drohungen ausgesprochen, Foren auf diversen Plattformen zensiert, wenn da was steht, was man nicht lesen will, usw. Kritik war noch nie CAs stärke und auf die Community zu hören ja auch nich, sonst gäbe es wohl schon ein Empire 2 oder Med 3, aber das, was gerade passiert oder in den letzten Tagen und Wochen passiert ist, hat den Geschmack eines ganz anderen Kalibers.
    Kleiner Seitenhieb aber noch an die Community selbst. Der WH 3 DLC Shadow of Change hat wohl auch (auf Basis von Leaks) mehr Umsatz eingespielt, als die vorherigen, obwohl hier ein kleiner DLC zum Preis eines großen verkauft wurde und die Qualität und Quantität bescheiden war. Und obwohl in der Community Boykottaufrufe stattgefunden haben, hatten sich anscheinend immer noch genügend gefunden, die diesen schlechten Gegenwert eines halb hingerotzten DLCs gekauft haben. Solange das so ist, wird sich die Gaming-Landschaft als solche, nicht positiv weiterentwickeln. - Das gilt aber nicht nur für CA, sondern auch für viele andere Titel und Studios.

  • @peterschulz4766
    @peterschulz4766 Год назад +1

    Mit Rome 2 war für mich Total War schon am Ende angekommen. Spiele immer noch regelmäßig Empire, Napoleon, Rome REMASTERED und Shogun 2. Rome 2, Warhammer, Three Kingdoms habe ich noch geholt, aber nie mehr als 100 Stunden Spielzeit, es kam einfach kein Spielgefühl auf. Dagegen fast 1000 Stunden Empire, 600 Napoleon, 800 Shogun 2 oder 500 Rome REMASTERED (die Spielstunden beim ursprünglichen Rome nicht gezählt). Bin einfach zu alt für die neuen Spiele.

  • @PeterHarald-fz7iw
    @PeterHarald-fz7iw Год назад +1

    Absolut verdient. Wer ein gelungenes Konzept immer wieder so steil gegen die Wand fährt ist selbst Schuld. Echt schade, dass nichts an Rome: Total War ran kommt.

  • @DerDoJo
    @DerDoJo Год назад

    Zumindest in meinem Freundeskreis sind quasi alle alten Total War Fans (teilweise seit Shogun, spätestens seit Rome) bei Warhammer hängen geblieben. Die ballern immer noch alle hunderte Stunden in die Immortal Realms Kampagne. Da ist einfach kein Platz für ein Total War Pharaoh

  • @maximpact4070
    @maximpact4070 Год назад +1

    Du sprichst mir aus der Seele

  • @mrhulty86
    @mrhulty86 Год назад

    Pharaoh war von Anfang an zum Scheitern verurteilt. Die Bronzezeit bietet eben einfach ein Setting, dass so viele Leute einfach null interessiert.
    Ein Total War Medievel III; Ein Total War zur Zeit Alexanders, von Rom bis nach Indien; ein Total War Dreißig Jähriger Krieg oder ein Total War Conquest of the New World.
    Das wären Spiele mit denen man die Massen begeistern könnte...

  • @jerome8785
    @jerome8785 Год назад

    Sehr wichtiges Video. Es ist sehr wichtig, dass wir diesbezüglich als Community zusammenhalten, damit CA langsam mal wach wird(Die hohen Tiere wohl eher. Haben super Devs)

  • @MOnsta9157
    @MOnsta9157 Год назад

    Ich warte einfach seit 13 Jahren auf ein neues Napoleon Total War :D

  • @Scout887
    @Scout887 Год назад +1

    Nur die Space Marines aus Warhammer 40k Total War können CA jetzt retten. Eins mit epischer orchestraler Musikuntermalung wie damals bei Dawn of War1. Nüchtern düsterer Atmosphäre und glaubwürdige Physik und fetzige Kämpfe wie in Dawn of War2.

  • @druff30
    @druff30 Год назад

    AC Origins spielt in der Zeit des Antiken Ägyptens zur Zeit der Römer (~50 v. Chr.), während dieses Spiel in der Zeit des Kollapses der Bronzezeit spielt. Sind mehr als 1000 jahre unterschied in diesen Szenarien.

  • @arcangel1020
    @arcangel1020 Год назад +1

    Was mich am Meisten stört, ist das CA immer weniger Qualität für immer mehr Geld abliefert. Das ist bereits seit Jahren so. Sei es die KI, der Speicherplatz, unterscheidbare Völker.
    Als Pharao angekündigt wurde, hatte ich richtig Lust darauf. Das alte Ägypten ist ein Steckenpferd von mir. Der Vorfreude hat der Preis allerdings richtig Wind aus dem Segel genommen. Und dann die noch vor Release stattgefundene Ankündigung von vier (4!) DLCs. Auf der einen Seite finde ich aus Transparenzgründen den richtigen Schritt, auf der anderen steht es für mich für einen erheblichen Teil der schief läuf bei Total War.
    Gekauft und gespielt habe Pharao übrigens immer noch nicht. Un d das obwohl ich exakt in der Zielgruppe liege.

  • @omegasybers1110
    @omegasybers1110 Год назад +1

    Das Problem ist, das Creative Assembly den Warhammer Erfolgen hinterherrennt. In Warhammer1-3 funktioniert die Formel ja glänzend und viele Strategiefans sind auch Warhammer fans, bzw die Warhammer Fans haben auch nichts gegen Schlachten in Echtzeit. Mit dem High Fantasy Setting hat CA sehr viel frischen Wind in die doch angestaubte Total War Formel gebracht. Die "Innovation" mit "Helden" wie in WC3, jetzt wieder über Bord zu werfen fällt anscheinend schwer

  • @larsdragerl
    @larsdragerl Год назад

    Es werden auch in 20 Jahren noch Leute Total War spielen, aber halt nur die alten.
    CA hatte mit dem Release von Warhammer 3 schon den dritten Strike, seitdem wirken sie wie ein taumelnder Boxer, der keinen Fuß mehr auf den Boden bekommt. Man hat wirklich das Gefühl, dass der nächste Serienableger über das Schicksal des Studios entscheidet.

  • @Rome895
    @Rome895 Год назад

    Viele vergessen einfach auch das Nebst dem Engine und weiteren faktoren auch die Liebe komplett fehlt. Warum ist dann Rome 1 wie auch Medieval 2 die beliebtesten Teile der Serie? (Sowohl auch für die Gamestar kommunity)
    Mir fehlt komplett die schöne ruhige kampagnen Melodie, oder die Intensive Schlachtmusik, das aufeinanderprallen von Schwert und Schildern und schreie wenn Einheiten chargen , das feiern der Einheiten wenn Sie auf Befehl die Truppen komplett auslöschen und KEINEN Stammbaum... unglaublich. Und vieles mehr... für manche vielleicht harmlos aber ich fand das alles toll... auch wenn ich mir Medieval 3 zu tiefsten wünsche, denke ich wenn diese wichtigen Faktoren ignoriert werden, muss CA wahrscheinlich leider in die Rente... auf die Fans hören sie ja eh nicht..
    Danke Gamestar für eure Beiträge❤