Welches Total War war das BESTE?
HTML-код
- Опубликовано: 9 фев 2025
- Sichere dir 4 EXTRA-Monate auf einen 2-Jahresplan über nordvpn.com/ga... Teste NordVPN jetzt risikofrei mit der 30 Tage Geld-Zurück-Garantie. (Werbung)
Total War hat mittlerweile über 20 Jahre auf dem Buckel und zählt zu den erfolgreichsten Strategieserien aller Zeiten. Und trotzdem bleibt die Reihe bis heute nahezu konkurrenzlos. Ja, es gibt hier und da ein paar zaghafte Vorstöße, aber die Mischung aus epischen Echtzeitschlachten und rundenbasierter Reichsverwaltung bekommt auf diesem Niveau sonst niemand hin.
Manchmal scheitert aber auch Total War auch an sich selbst. Gerade in den letzten Jahren gab es immer wieder auch Ableger, die lieber eine Randnotiz der Geschichte geblieben wären - von der absurden Preispolitik neuer DLCs fang ich gar nicht erst an. Lasst uns stattdessen über die 10 aller besten Spiele der ganzen Reihe sprechen! Wir haben die Spiele in ein redaktionelles Ranking gepackt und erklären in diesem Video, welche davon unserer Meinung nach zur Königsklasse gehören und vor allem, welchem der Total-War-Thron gebührt.
#GameStar #totalwar #warhammer
ACHTUNG: Aktuell sind viele Bots im Umlauf, die sich als GameStar ausgeben und Leute in die Irre führen. GameStar wird dich nie in Telegramgruppen oder nicht verifizierte Messengergruppen einladen oder nach Geld und deinen persönlichen Daten fragen. Unseren Account erkennt ihr am YT-Namen und daran, dass er verifiziert ist.
***********************************************
Über 1.400 exklusive Videos gibt‘s bei GameStar Plus: bit.ly/2uU529W
Mehr zu Total War:
www.gamestar.d...
Folgt uns!
Twitter: / gamestar_de
TikTok: / gamestar
Facebook: / gamestar.de
Instagram: / gamestar.de
Verstehe bis heute nicht warum es kein Total War im 30 Jährigen Krieg gibt die Epoche schreit gerade danach als Total War umgesetzt zu werden.
Gibt es ja 2 sehr gute Mods zu.
Absolut. Vor allem bieten sich ja manche Einheiten vom Imperium aus Warhammer sogar als Vorlage an...
Weli der 30-Jährige Krieg sich vor allem durch Gewalthaufen also gemischte Einheiten aus Nah- und fernkämpfern auszeichnet und CA es einfach bis heute nciht auf Kette kriegt gemischte Einheiten darzustellen.
Ein Total War das nur im frühneuzeitlichen Deutschland stattfindet fände ich arg langweilig. Die besten Teile waren immer die mit grosser Karte auf welcher sehr verschiedene Kulturen aufeinandertreffen konnten.
@@manospondylusdie Größe der Karte ist ja nicht zwangsläufig abhängig davon in welcher Region es TW spielt
Bei Medieval 2 fand ich das Rüstungssytem auch klasse .Du konntest einfach sehen wie sich deine Einheiten verbessern und nicht einfach nur durch bessere Werte
Ein Punkt der viel zu wenig Beachtung bekommt.
Auf jeden Fall! Solche Details sind einfach Gold. Haben nur wenig andere Spiele. Age of Mythology fällt mir da ein.
allerdings musstest du vorher forschen und dann die Einheit bauen damit es wirkte oder?
@@tH4ttUs normalerweise musste man die Schmiede verbessern wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe und dann neue Einheiten bauen oder verstärken ,aber zu 100% bin ich mir auch nicht sicher
Man musste die Einheiten in der Siedlung mit besagter verfügbarer aufwerten "neu trainieren".
Medieval 2. Es hat (bis auf die Politik) eigentlich alles gepasst. Vor allem das Upgrade-System mit den Rüstungen. Ich mein, wie genial ist das bitte, dass man Verbesserungen direkt AN den Einheiten IN der Schlacht sieht? Vom einfachen Lederwams, zum Kettenhemd bis hin zur Rüstung. Das sind so kleine Details die heutzutage einfach fehlen.
Naja die Politik kann man selbst betreiben, man muss halt hin und wieder den "falschen"" erben beseitigen und dann heiraten. Und mit den Prinzessin generäle heiraten, mit viel Atem.
Über medieval 2 habe ich an der Uni ne Seminararbeit geschrieben und die Ausrüstung der Ritter und anderer Einheiten auf historische Korrektheit geprüft. Bin mit ner 1,8 rausgegangen.
Hey Moin, in welchem Studienfach, wenn du mir die Frage erlaubst. VG
@@dennyborchert8927 Geschichte. Damals noch auf Lehramt. Hab dann aber gewechselt auf reine Geschichte und klassische Archäologie
@@mattmod1812 Gab es da zwei Prüfer? Denn anders kann man ja nicht auf eine 1,8 kommen. Ich kenne das nur so, dass nur bei Abschlussarbeiten, wie Bachelor, Master, StEx mehr als ein Prüfer beteiligt sind.
@@felicious6384 sorry vertippt. War ne 1,7.
@@mattmod1812 Wie ich mich durch so Kleinigkeiten verwirren lasse. :D Vielen Dank für die Korrektur und meinen Glückwunsch für die gute Leistung! :)
Mit Rome groß geworden, genial ebenfalls Medieval2. Bei Empire bin ich anderer Meinung: das war eines der krassesten und innovativsten TW (mit zugegeben vielen Krankheiten). Ein Empire 2 könnte riesig sein und durch die schiere Größe begeistern. Seit Rome2 hat mich das Streamlining enttäuscht. Keine Mauern mehr bauen, weniger freie Verwaltung und Armee-Zusammenstellung: genau das möchte man doch bei TW. Warhammer hat mich nie interessiert. Die Zukunft könnte eine Mischung sein: Lizenzen. Trotz Third Age: Ein TW für Herr der Ringe oder Game of Thrones - ich bin sicher, dass das erfolgreich wäre
Aber Herr der Ringe hat ein gewaltiges Problem: die Lizenzen sind für diese Strategieniesche unsagbar zu teuer.
Bitte nicht noch mehr Fantasy!
Alles, was du aufgezählt hast, gibt es schon. Einfach mit Mods...und die sind sogar äusserst erfolgreich, einfach nicht im deutschsprachigen Raum. Was Herr der Ringe angeht, mit dem Divide and Conquer Mod wurde das wahrscheinlich grösste und detailreichste Game von LotR aller Zeiten geschaffen. Es ist quasi Third Age auf Steroide... Check it out🙂
Ein Empire 2 mit besserer Grafik wäre der Hammer
Shogun 2 war für mich persönlich der beste Teil der Reihe. Das Interface an die Kunst aus der Zeit angelehnt und bei Einheiten musste man halt aufpassen. Selbst die DLC Erweiterungen hatten ihren Wert.
@@kotzpenner die billig truppen konnten ja selbst du stärksten truppen blocken wen man sie richtig benutzt hat xD
@@kotzpenner Yarimazing
@@kotzpennersind an sich die stärkste nahkampfeinheit einfach speerwall oder wie das heißt an und die rocken alles
Yup objektiv der Beste Teil der Reihe, vor allem mit allen DLCs, mein Herz gilt trotzdem dem vernachlässigten TotalWar: Napoleon und danach käme dann direkt das erst Rome
Dazu kommt noch der gute Multiplayer mit der Avatarkarte, das war das einzige Total War wo ich Spaß im Quick Play hatte
Für mich ist einfach Rome 2 das absolute Highlight aus der TW Reihe. Mit den WH Teilen konnte ich am wenigsten anfangen. Habe alle 3 und in allen nur wenige Stunden geschafft. Rome 2 spiele ich heute noch und hoffe so sehr, dass wir irgendwann ein Rome 3 erhalten. Nach den letzten Reinfällen, wie z.B. Pharaoh, schwindet aber meine Hoffnung immer mehr dahin.
ich finde nicht das tw pharaoh ein schlechtes spiel ist. es läuft stabil, bringt als historisches total war-game das was es soll. is wohl eher so das die zeitepoche der bronzezeit nicht bei den leuten greift. wäre interessant warum das so ist.
Warum kaufst du dir zwei weitere Spiele einer Reihe wenn du schon im ersten nur wenige Stunden schaffst?
@@AlexanderScheiber-tb8px Warum wohl? Die Leute kennen das nicht mal. In der Schule lernst du, dass das die "antiken" Ägypter sind. Im Fernsehen siehst du nur tote Ägypter.
@@madness9651 Hast du schon Mal ein Total War Spiel gezockt? Es liegt einige Zeit, welche die Spieler zwischen den Spielen warten (müssen), und ich denke nicht zu weit zu gehen wenn ich behaupte das es Unterschiede zwischen den Spielen gibt.
Ich denke die Frage ist bei zB Fußball-Spielen wie FIFA besser gestellt.
@@AlexanderScheiber-tb8px Sorry aber CA hat in 24 Jahren wie viele Spiele veröffentlicht? Warum kaufst man sich dreimal die Reihe die einem nicht gefällt das macht keinen Sinn. Vielleicht einmal in nem Sale. Und dann merkt man, mag ich nicht und zieht weiter. WH2 und WH3 sind ohne DLC auch kaum spielbar, macht wirklich keinen Sinn sich die zu kaufen wenn einem der erste schon nicht zusagt.
03:40 Erstmals? Mir war so, als wenn in Rome Total War: Barbarian Invasion diese Mechanik zum ersten Mal eingeführt wurde.
War das nicht Total War: Alexander? Also als Teil, der wich erstmal auf eine historische Persönlichkeiten konzentriert hat?
@@jeremiasnaton8736 Nein, die frühe Form der Hordenmechanik kam mit BI. Atilla hat es nur weiter entwickelt: jetzt konnte man im Hordenmodus auch bauen und rekrutieren. Bei Alexander baut man konventionell eine Armee und versucht zum Sieg zu rushen.
@@Panzergredi da hast du vollkommen recht. Hatte vorschnell kommentiert, da die Aussage im Video, Attila wäre der erste Teil, der sich auf eine einzelne historische Persönlichkeiten konzentriere ebenfalls falsch ist. Und ich deinen Kommentar mit dieser Aussage assoziiert hatte.
@@jeremiasnaton8736 Wird doch gar nicht gesagt: „Nach Napoleon der zweite“. Total War Alexander war ein Addon, kein selbstständiges Spiel.
@@Harlockde naja, es wurde natürlich als Addon zu Rome verkauft, aber es war als standalone spielbar. Daher könnte man schon drüber debattieren, ob Alexander nicht das erste in diesem Sinne war. Aber wahrscheinlich hast du recht, wenn man rein nach Wortdefinition geht.
Was ihr bei Shogun 2 vergessen habt, die Online-Clans.
Für mich war das so toll damals. Mit meinem Vater einen Clan gegründet, 3-4 gute Spieler rekrutiert, die Onlinekarte erobert für neue Truppen, das Ranking-System mit den Sternen. Das war für ein Total War so Revolutionär aber anscheinend nicht durchgesetzt :(
Finde es auch so schade das es sowas nie wieder gab. Dadurch bleibt Shogun 2 das einzige Spiel was ich im Multiplayer gezockt habe
@@Negronî66 geht mir genauso :D danach war es halt so "für was?". Je mehr ich gestern nachgedacht habe, umso trauriger wurde ich. Das die Truppen leveln und auch Pause machen mussten. So toll..
Jo Shogun 2 Multiplayer war der Beste der Serie meiner Meinung nach.
Das mit den tollen Features die dann wieder gestrichen wurden sind leider auch so ein Markenzeichen der Reihe.
@@scipiovp921 Seeschlachten und Kontrolle der Kanonen *hust*
@@Negronî66 Amen!
Als jemand mit hohen vierstelligen Spielstunden in vielen verschiedenen Totals War’s muss ich einfach mal anmerken, dass das mit Abstand schlechteste an der Reihe die KI ist.
Naja, in Shogun 2 war die ganz ok und mit Hilfe von ein paar Mods war die KI bei Rome 2 Emperor Edition und Attila Total War auch ganz ok.
Total War Empire ist für mich immer noch das beste, Medival 2, Rome II und Shogun 2 + DLC´s sind einfach das beste.
Wo ist die Multiplayercampagne?Spiele sind dazu da, um mit Freunden zu zocken. Die KI ist die letzte Rattenscheiße.
Für mich auch. Ich fand Total War Empire am besten.
@@fridtjofnansen6743Sorry Mate, ich war und bin kein entwickler ich kann dir also nicht sagen wo die ist. Als Gamer würde ich sagen in den Teilen danach? :D
Ich stimme dir zu die KI ist nicht die beste, aber es gibt auch schlechtere.
Letztenendes ist das alles eine Objektive meinung :).
@@paweln.4258Ich hoffe so sehr das die Irgendwann ein Empire 2 machen, ich würde das sofort vorbestellen xD.
@@fridtjofnansen6743 den multiplayer gibts, dafür muss man sich bei ca extra anmelden um den dann für steam freigeschalten zu bekommen. bezüglich ki fallen mir schlimmere tw-spiele ein.
Sicherlich auch aus Gründen der Nostalgie aber ich hab früher Rome: Total War gesuchtet und geliebt😁
Kann die Intro-Sequenzen der römischen Häuser heute noch auswendig mitsprechen 😂
Ich finds schön, dass es damals noch das alte Armeesysttem gab. Man konnte wie auch in Medieval 2 einzelne Trupps verschicken, ohne auf Generäle und Armeeabteilungsbegrenzungen achten zu müssen. Aber besonders wichtig, Eliteeinheiten waren was besonderes. Man musste sie ganz aus der Hauptstadt ankarren (natürlich erst, nachdem man sich die ganzen Gebäude hergebaut hat) und wenn sie im Kampf dezimiert wurden konnte man sie nicht einfach irgendwo in der Provinz ersetzen.
Bei den neueren kommt eine besiegte Armee nach zwei Runden wieder in voller Stärke, samt Elitetruppen, angerannt.
@@BySnaze "Götter, ich hasse die Gallier!"
@@expentio7804 Was? Du erwartest, das sich die Spieler mit Logistik befassen müssen? Was glaubst du was Total War ist, ein Strategiespiel?
Man muss das leider sagen, Total War hat sich auf cineastischen Bombast konzentriert und dabei den Strategieteil stark vereinfacht.
@@BySnaze
Meine Familie, das Haus der Scipionen ist von den Göttern gesegnet! Wir können stolz, aber dies auch zurecht, dafür haben wir Rom gedient, es regiert und seine Armeen zum Ruhm geführt. Wir mussten Verluste hinnehmen, trotz der Liebe der Götter...😂 Okay ich auch
3:38 falsch ! Hordenfraktionen gab es schon in Rome: Total War: Barbarian Invasion aus dem Jahr 2005 !
True dat! Attila ist effektiv eine Neuauflage von Rome:Barbarian Invasion.
attila war ja auch als dlc für rome 2 konzipiert und wurde aus geld-verdienen-gründen als eigenständiger teil verkauft.
@@Motorov Nur eben diesmal nicht mehr als Addon verpackt. Verstehe auch nicht warum sie anstatt Pharao nicht nochmal Alexander gemacht haben. Das erste war Schrott, ja. Kann man aber auch in gut machen und wäre halt auch mit Ägypten und dem Nahen Osten. Nur halt in der Antike und Gameplay ähnlich zu Rome. Hätten es nichtmal Alexander II nennen müssen, an das erste erinnert sich eh niemand.
Medieval 2 mit besserer KI und Grafik und im Umfang wie mit dem StainlessSteel Mod wäre ein absolutes Meisterwerk!
Bin anscheinend der einzige aber mich hat immer genervt, dass die Charaktere (Könige/Generäle...) in Medieval langsamer gealtert sind als die Rundenzeit verging. Für mich ist das einfach ein Knick in dem Historischen Ablauf, der mir sonst eigentlich gut gefallen hat. Sie hätten das auch einfach gleich lassen können und dafür würden sich die Charaktere schneller entwickeln. Aber warum ein König 100+ regieren kann versteh ich nicht
@@l.s.8088 Das sind die Königlichen Gene die das möglich machen. Kommt davon wenn die Eltern Geschwister sind 😂
@@l.s.8088 Verbessere mich wenn ich falsch liege, aber das waren doch ca 1,5 Jahre pro Runde damals, wenn du das auf das Alter rechnest hast du wahrscheinlich mit Todesalter 50 ca ganze 23 Runden wo man die nutzen könnte, fand den Kompromiss deswegen ganz ok
@marc0160 es ist übrigens ein Total War Medieval 3 in der Entwicklung, von CA Aussteigern.
@@ManiacMVK Beste Total War Nachricht seit langem lol. Gibts da schon Namen oder Informationen?
Ich hätte gerne wieder ein Total War wie EMPIRE!
Mit Musketen, Kanonen und Linienschiffen. Das ist mein klarer Platz 1!!
Total War: Napoleon wurde nicht mal erwähnt. 😕
Dabei ist es meiner Meinung nach, nach Medieval 2 das mit Abstand beste Total War. Auch Dank den Mods.
@@markusplotz2259 Genau darum gehts evtl uach. Die Spiele wurden ohne Mods gewertet.
Zumindest würde ich Napoleon über Empire stellen. Zwar hast du in Napoleon nicht die Grösse, aber weniger Bugs, bessere KI und bessere Grafik, am Ende dann einfach unglaublich Schlachten
ich konnte mich nie mit der verkleinerten Map anfreunden, finde wie sie es bei warhammer gemacht haben das jeder Teil die Map erweitert können sie gerne auch auf historische Teile anwenden, ich mag large-scale lieber
Für Empire Total War die Mod Empire 2 sollte jeder mal spielen, einfach mega.
Ja, nur die MP Campagne ist derzeit unspielbar für mich...
PUA mod ist der beste Mod aller zeiten :) empire 2 hat vieles davon einfach "geklaut" :) probiere es mal aus
Mein Favorit ist Empire TW, mit Attila an zweiter Stelle vielleicht. Beides aber mit Mods. Shogun 2 Fall of the Samurai ist alternativ auf zweiter Stelle.
dito
18. Jahrhundert hat richtig Spaß gemacht zu spielen
Es gehört mal wieder ein historisches Total War her. Am liebsten ein Total War Victoria (19.Jh.), aber auch mit Medieval 3 oder Empire 2 wäre ich zufrieden.
Soll wohl ja auch kommen. Ein TW in 19.jhd. Aber laut neustem leaks soll wohl TW WH40k vorgezogen werden.
Ich möchte hier Medival 1 lobend erwähnen. Einfach deshalb, weil man sich nie wieder so viel Mühe gegeben hatte um einen Kampagnensieg zu feiern. Die Texte welcher der Leser da mit der passenden Musik eingesprochen hatte, einfach wunderbar. Nie danach hat es sich so befriedigend angefühlt ein Total War gewonnen zu haben.
M1 war das letzte TW, bei der die KI die Kampagnenkarte sinnvoll spielen konnte
@@BK-gl8it Das auch, auch wenn das Prinzip ja noch sehr anders war.
Rome 2 hat mit DEI den besten Mod aller historischen TWs und ist damit zu meinem Lieblingsspiel der Reihe geworden
Find ich genau so.
Hab mit der Mod die besten Partien gegen die KI geschoben!!
(Platz 2: Medieval 2😉)
Ich hab 4000 Stunden in Attila Total war. Könnte jede Fraktion am Banner erkennen. Ich liebe dieses apokalyptische Gefühl wenn die Hunnen kommen, die Ernten schwächer werden und man einen Weg durchs Chaos finden muss. Kp was ihr mit Performance Problemen meint :D Bisher mein Lieblingsteil, auch wenn ich damit wohl fast alleine bin. Die müssten nur mal richtige Diplomatische Optionen reinhauen, aus irgendeinem seltsamen Grund sind ja nie alle dabei.
für mich auch der beste Teil vorallem die Franken, Hunnen und Jüten sind mega geil, jede für sich super gut spielbar.
Seit WH3 Immortal Empire frage ich mich, ob mich je wieder ein Total War so abholen kann. Ich habe mittlerweile mal wieder über 1500 Stunden dort verbracht, alle Fraktionen auf sehr schwer oder legendär in langer Kampagne gewonnen und es fühlt sich trotzdem nie gleich an. Am Anfang hatte ich auch meine Schwierigkeiten mich damit anzufreunden, aber irgendwann bin ich nicht mehr davon los gekommen. Die meisten anderen Strategiespiele in letzter Zeit haben zwar immer ihren Reiz gehabt, aber ich hatte immer etwas wo ich dachte "Das fehlt mir hier". Bin erst neulich mit Mods angefangen und könnte gefühlt problemlos noch einmal 1000 Stunden spielen. Mit den selbst erstellten Stadtlayouts hofft man ja geradezu belagert zu werden 🤓.
Ich wüsste nicht wie ein "nicht fantasy setting" diese Vielfalt und diesen Wiederspielwert erneut erreichen könnte. Keine Kampagne fühlt sich gleich an. Durch Stärkerolls und Diplomatie setzen sich immer andere Fraktionen in anderen Bündnissen durch. Manchmal sogar total unerwartet. Klar, Medieval 2 mit Mods ist großartig, aber mit dieser Vielfalt kann es nicht mithalten.
Finde auch heute wird viel auf hohem Niveau gejammert. Oh man erkennt nach hunderten Stunden einige KI-Muster und nutzt diese maximal aus? Ist das nicht bei jedem Boss in Darksouls, Eldenring und Co genauso? Wollen wir wirklich eine KI, die sämtliche verfügbaren Informationen zu optimalen Zügen kombiniert? Wer sollte dagegen noch gewinnen können ... denkt mal an Schach, wo mittlerweile schon Großmeister gegen KIs spielen und das Spiel ist um Welten weniger komplex als WH3😅.
Die Diplomatie ist auch nicht so unlogisch und zufällig, wie sie am Anfang oft erscheint. Und vom balancing braucht man gar nicht erst anfangen. Immortal Empires ist ein unglaublich komplexes System mit hunderten verschiedenen Einheiten und Spielmechaniken. Meiner Meinung nach kann man die alle gar nicht perfekt balancen. Da scheitern bereits deutlich weniger komplexe Spiele hilflos dran. Und muss man es wirklich tun? Der Großteil wird wohl Singleplayer Kampagnen spielen und dabei machen mächtige Einheiten und Spielmechaniken doch einfach Spaß 😁.
Gerade auf legendär sind einige Kampagnen durchaus knackig und man muss vielleicht sogar mehrmals mit verschiedenen Ansätzen starten. Aber jede ist machbar. Und manchmal kann ein wenig Glück beim Stärkeroll der Nachbarn und deren Wahl auf die ersten Kriegsgegner direkt den Verlauf des Anfangs komplett verändern. Es läuft nie genau gleich ab.
Ich freue mich sehr auf ein mögliches Medieval 3 in der Zukunft, aber gleichzeitig macht es mir etwas Angst. Kann es da wirklich mithalten oder wird es mir "vergleichsweise schneller" monoton und langweilig werden? Immerhin haben wir im Mittelalter "nur" Menschen und deren Unterschiede in Spielmechanik und Einheiten sind natürlich bei weitem nicht so groß, wie bei fiktiven Rassen. Tatsächlich finde ich auch bei WH3 besonders das Imperium und Kislev eher langweilig. Und ja, ich weiß wie viele Imperium Fans es da draußen gibt 😁.
Vielleicht bin ich da auch noch durch Pharaoh traumatisiert, aber ich befürchte meine guten Erinnerungen an Medieval 2 zu verlieren.
Bin zu 100% bei dir. Ich hoffe ja persönlich auf total war Warhammer 40k
@@ragnarokivae6136 Das wäre mega. Bin zwar selbst kein Science Fiction Fan und viele Mittelalter Fans werden da wohl große Probleme mit haben, aber CA braucht jetzt unbedingt ein erfolgreiches Projekt. Total War muss weitergehen und dann wird es irgendwann auch ein Medieval 3 geben können!
@@2rato Sie können ja auch eine neue Engine schaffen. Wäre eh mal an der Zeit.
Finde aber trotzdem, dass auch die aktuelle engine nicht so schlecht ist
Ich hoffe und glaube stark das sie total war 40 k rausbringen.
Würd gern mal mit dir zusammen eine WH3 Kampagne starten ✌️
Ich hab bisher nur Empire Total War gespielt und ich habs immer geliebt, wir hatten damals so unfassbar viel Spaß damit zu zweit Frontlinien aufzubauen und zu sehen
wie die Gegner in die Salven rannten. Dann die Belagerungen...die Kampagne mochten wir damals nicht so aber im Gefechtsmodus hatten wir unfassar viel Spaß damit.
Shogun 2 ist und bleibt fuer mich das beste Total War.
Shogun 2 war objektiv für mich am allerbesten und Medievel 2 subjektiv, da ich echt viel Zeit mit dem Spiel in meiner Kindheit verbracht habe. Rome 2 hat mich zutiefst enttäuscht, da es mit Bugs gespickt war und unfertig raugekommen ist. Dieses Ereignis hat mich sehr geprägt. Seit dem stehe ich sehr spektisch dem Total War Franchise gegenüber und bestelle keine Spiele mehr vor. Das neuste Beispiel ist Pharao. Ich würde mich am meisten über ein Medievel 3 freuen, aber ich denke dieser Wunsch wird mir nie erfüllt, aber träumen darf man ja mal.
Ich würde mir mehr Abwechslung wünschen. Ein neues Empire Total War wäre nett.
Ansonsten freue ich mich auf weitere Ableger anderer fiktionaler Medien wie zB. Warhammer 40K oder evtl. Herr der Ringe, Game of Thrones.
Der Atilla Total War Mod 1212 AD ist der Wahnsinn. Für diesen Teil gibt es allgemein einfach nur geile Mods, ebenso der Dawnless Days Herr der Ringe Mod. Für mich ist Atilla einfach das beste Spiel, alleine schon was die Soldaten an Formationen können wie Schildwall oder Schildburg und die allgemeine Spielmechanik, die anderen Teile kommen da nicht ran.
Bei den neuen Total War fehlen einfach die Kampfanimationen, Soldaten kämpften richtig gegeneinander und es hat so Spaß gemacht einfach zuzusehen.
Laut Spielzeit sind die Top 5 bei mir Rome 2, Attila, Empire, Warhammer 2 und Shogun 2
Aus Nostalgie Rome total war. Ich hab so unfassbar viel Zeit in diesem Spiel verbracht.
Wofür ich Shogun 2 immer lieben werde, ist das phänomenale Nahkampfgefühl. In keinem Serienteil waren die Kämpfe so gut animiert. Den Samurai bei ihren gesynchten Duellen zuzusehen, wird einfach nicht langweilig. Und seit dem Teil erwarte ich, dass Total War diesen Standard hält und werde leider oft enttäuscht.
Zugegeben, Warhammer ist entschuldigt; DAS kann niemand animieren. Und bei Rome 2/Attila lässt sich das "in die Luft stechen, Gegner fällt um" mit Mods beseitigen, aber z.B. Three Kingdoms hat da enttäuscht. Ich verstehe zwar, dass Shogun 2 da einen Setting-Vorteil gegenüber den meisten anderen Serienteilen hatte, weil man nur drei Animationssets brauchte: Katana vs Katana, Katana vs Speer, Speer vs Speer (Habe das No-Dachi vergessen ^^). In Rome 2 hat da schon gestört, dass z.B. Axtkämpfer ihre Waffe wie ein Gladius in den Gegner rammen. Gladius, Spatha, Kopis und Streitaxt sind nun mal nicht dasselbe.
Aber vielleicht will ich gerade deshalb ein neues Empire. Wenn es praktisch wieder nur Bajonett gegen Bajonett geht, dann habe ich die Hoffnung, dass die Animationen wieder so gut wie zu Shogun-Zeiten werden.
Die Kampfanimationen waren so schön. Und dann sehe ich die bei Three Kingdoms... das war einfach nur reinlaufen und hälfte kippt um. Daher wünsche ich mir auch ein Shogun 3 noch am aller meisten.
Ich würde mich sehr über ein Shogun 3 freuen wo Anlandungen wie bei Rome (Landgefecht+Seegefecht); Heldenduelle wie es im Intro von Shogun 2 angedeutet wurde; mehr Gewicht auf Religion, Spionage und Diplomatie (z.B. kein Alle gegen einen wenn man in Kyoto einzieht, mehr Augenmerk auf Loyalität von Vasallen); Mehr Teilprovinzen inklusive Hokeido, Korea und chinesischer Küste
Das beste Empire für mich
Das einzig Gute an Empire ist das Setting.
@@LinusLinothorax Und das man die Möglichkeit hat unter Schwarz-Rot-Goldener Flagge zu kämpfen
wie das @@MrUppa
@@Thephoenix1860 Du musst mit Preussen spielen und eine Revolution in Berlin verursachen in dem du die öffentliche Ordnung dort absichtlich verschlechterst (Steuern hoch). Dann spawnt eine Revolutionsarmee auf dessen Seite du dich stellen kannst. Wenn du dann damit Berlin eroberst, gehören dir alle anderen Provinzen ebenfalls und du hast eine Republik gegründet
@@LinusLinothorax muss auch sagen das ich das Setting liebe alleine durch den Film „der Patriot“. Ich zocke Empire immer mal wieder aber nur aufgrund des Settings.
Aber wenn man mal ehrlich ist, ist das ein absolutes Schrott spiel mit Schrott Funktionen, unfertigen Funktionen. Selbst mit mods ist das Game nicht wirklich Spielbar.
Für mich persönlich das schlechteste TW such wenn ich das Setting liebe. Eher erschreckend das es sogar auf die Liste geschafft hat.
Fuer mich war das non plus ultra Medieval 2, vor allem mit der Third Age LotR conversion.
Medieval 3 in erneuert wäre der Traum.
- aktuelle Grafik
- bessere/glaubhaftere KI
- funktionierendes Diplomatie-System (größte Schwäche bisher imho)
- ein wenig neuer content
- größere map (also an sich der identische Raum, aber detaillierter also mit mehr Städten usw.)
--> perfektes Total War
Ich warte immer noch auf Empire 2 gerne auch im 19. Jahrhundert.
Empire war mit Abstand das beste Spiel der Serie. Erstaunlich, dass man sich davon so entfernt hat.
Für mich definitiv Rome 2 :)
"Empire: Total War" ... eins meiner absoluten Lieblingsvideospiele! Auch "Rome: Total War" fand ich großartig.
Würde es ein neues "Empire: Total War" geben, würde ich Freudentränen weinen.
Bezüglich Attlias Horden, Horden gab es ja auch bereits in Rome Total War 1 Barbarian Invasion auf sehr "Basic Level". Die Rome 1 DLC's und auch Medievial DLC's haben sie denke ich besonders dafür genuzt neue Features zu testen wie Religion, Horden, Invasionen oder wo speziellen Eventen wie aus 2 Frakationen 1 zu machen in einer Allianz.
Ich habe Medieval 2 dazumal sehr gemocht. Heute ist es für mich kaum spielbar. Insbesondere bezüglich der Diplomatie. Aber ja, das Mittelalter ist ein Magnet bis heute.
Medieval 2 Total War. Aber die Mods nicht vergessen!!!
Danke, jetzt weiß ich endlich was ich 1980 spielen sollte wenn irgendwann mal eine Zeitmaschine erfunden wird
Was man auf jeden Fall mal realisieren müsste ist ein Herr der Ringe total war
Medieval, Rome und Warhammer Total Wars sind meine absoluten favoriten. Schade nur das hier und dort mechaniken und tiefe rausgenommen wurde. Einfach mal ein Spiel erscdhaffen in dem alle guten merkmale enthalten sind. Das wärs.
Für mich wäre theoretisch empire das beste Spiel, da ich auch sehr für das setting zu begeistern bin. Aber leider ist es bis heute mit massiven problemen,bugs, und fehlern behaftet. Ein empire 2 würde ich trotz zweifeln wahrscjeinlichtkomplett brain afk vorbestellen und suchten. Idealerweise geht es bis zur napoleonischen zeit, aber eben mit der ganzen welt als map. Und dann wieder mit seeschlachten. Ich wär sowas von dabei❤
Das Warhammer Franchise gab der Reihe solche Abwechslung der Fraktionen, dass alle kommenden Teile nicht mehr fruchten und sich alles gleich anfühlt und auch aussieht. Fluch und Segen zu gleich.
Ich verstehe die Annahme zwar, würde dem aber widersprechen. Das hängt vom Spieler-Typus ab, denke ich. Ich habe vor allem Interesse an den historischen Szenarien. Mein Lieblingssteil ist Empire, in dem die Unterscheide zwischen den Fraktionen fast nur durch ihre geografischen Positionen definiert werden.
Ich denke da bist du tatsächlich in der Minderheit. Die meisten wollen garkeine Fantasy. Ich bin mir ziemlich sicher, das ein Medival Total War, besser laufen wird als ein Warhammer. Einfach auch wegen der bekanntheit.
@@Golfballtauchen würde ich nicht so sagen. Warhammer hat üblicherweise einen Playercount wie alle historischen Teile zusammen.
Genau das ist auch meine Sorge. Sicher, eine Runde im Medieval Setting macht immer noch Spaß, aber auf lange Sicht ist man durch WH3 schon sehr verwöhnt worden. Man merkt es am Anfang noch nicht so, aber wenn man selbst nach hunderten Stunden immer wieder was komplett neues erlebt ... das muss man erst einmal toppen. Je nachdem welche Fraktion nachher mächtig ist, muss ich ja nicht nur meine Armeen, sondern auch meine Spielweise anpassen. Keine Ahnung wie man so viel Komplexität im reinen Mittelalter Setting abbilden kann.
@@luzifer960 Das ist natürlich ein Argument. Ich denke aber, das es schon möglich ist ein umfangreiches Medival zuschaffen. Warum keine "Immortal Empires" Kampange in Medival 3? also mit der ganzen Welt. Das würde auch abwechslung bieten und wäre vom Umfang genauso groß wie Warhammer 3.
Für mich persönlich Empire, es hat in Sachen Gameplay und Technik damals einen großen Sprung gemacht und mir persönlich hat das Setting sehr zugesagt, dicht gefolgt von Medieval II. Danach kommt dann aber auch lange nichts.
Iwie fehlt doch der Platz 2, oder? Warhammer 1,2,3 wird auf Platz 3 verfrachtet und dann wird gleich mit Platz 1 weitergemacht…
Ist ein animationsfehler, bei rome steht auch 3, haben sie bei warhammer wahrscheinlich falsch animiert
4:02 Hatte nicht Rome (1) Barbarian Invasion auch schon Hordenvölker wie die Sarmenten, Goten und Hunnen?
Schönes Video, natürlich hat jeder sein eigenen Bias und ich bin mir sicher, Maurice hat sich für seine Favoriten ordentlich in die Bresche geworfen für »Three Kingdoms« und »Medival (1&2)«.
Ich selbst seh in meinem persönlichen Ranking »Three Kingdoms« auf Platz 1, Platz 2 bekommt von mir die »Warhammer« - Reihe, auf Platz 3 steht »Shogun 2« und danach folgt für mich »Medival 2«.
Mein Ranking ist davon beeinflusst, das ich erst mit »Shogun 2« und »Rome 2« in die Reihe gestartet bin, ich würdige »Medival 2« für seinen Erfolg und Beitrag für die Reihe und »Shogun 2«, dafür mich individuell in Total War eingeführt zu haben, außerdem war es das Setting von »Shogun 2«, welches mich mehr abgeholt hat, als »Rome 2« das im Vergleich getan hat, mit welchem ich selbst leider irgendwie nie warm wurde ... Die »Warhammer« Teile sind halt aus meinem Lieblings-Fantasy-Franchise und solide Ableger der Reihe für mich. Persönlich ist aber »Three Kingdoms« durch sein Setting, sein Mix aus »Romantik« und »Historik«, die Umfassende Diplomatie, die Individuelle Geschichte, die Möglichkeit der »Romantischen Duelle« der Historischen »Helden« - Figuren / - Anführer und Trotzdem der sich massiv Anfühlenden Schlachten und auch die immer wieder übersehene Strategische und Taktische Vielfalt (ein anderer Kommentar hat das schon erwähnt, passende Anführer mit Boni für die jeweiligen Einheiten und dadurch die Optionen, z.B. halt dem Strategen die Fernkämpfer zu geben, weil das die Stärken dieser mehr ausspielt und Fähigkeiten wie Brand- oder Giftpfeile etc. freischaltet und damit die Optionen an möglichem Vorgehen nochmal exponentiell erweitert) mein Favorit und meine Nummer 1. Ich hab das Gefühl, das »Three Kingdoms« Potenzial hatte, das in diesem Fall leider von CA selbst nicht erkannt / gut umgesetzt worden ist und dann mit z.B. direkt dem ersten DLC gegen die Wand gefahren wurde, statt sich auf die Zeit und Geschichte der 3 Reiche weiter zu konzentrieren fand dieser merkwürdige Sprung in die Geschichte der »8 Prinzen« statt und danach gingen alle DLCs wieder zurück in die Zeit der drei Reiche, effektiver wäre es wohl gewesen, wenn schon vom ersten DLC an, der Fokus erstmal bei der Zeit der drei Reiche und der »Rebellion der gelben Turbane« geblieben worden wäre, um dann später vielleicht, wenn die Wichtigsten Ergänzungen etc. schon gemacht worden wären, dann die Geschichte der »8 Prinzen« einzubringen. Ich individuell hätte mich sehr gefreut, wenn es nicht so gelaufen wäre und dieser Teil nicht so schnell und abschließend eingestampft worden wäre und werde zumindest immer mal wieder für mich »Three Kingdoms« auspacken und spielen.
So wie viele Andere sicher auch ihre Lieblinge der Reihe haben und diese vielleicht auch immer mal wieder auspacken und spielen. Am Ende hat jeder natürlich einen Anderen Favoriten und Wunsch, denn so wie dieses Video das Ranking aller Fans von Gamestar in einer Zusammenfassung zeigt und wie alle hier in den Kommentaren ihre Persönlichen Favoriten teilen, ist mein Ranking auch mein persönliches und von meinen ganz individuellen Vorlieben, Wünschen und Hoffnungen der Reihe geformt.
Das Wichtigste Fazit das ich aus dem Video ziehe ist, das egal Was wir sonst davon denken, Wir alle einen besonderen Ableger von »Total War« haben, der unser persönlicher Favorit ist und bleibt (egal ob der »Meilenstein« der die Reihe für uns veränderte, der »Einführer« der uns in die Reihe brachte, der »Ewige Kontent« der uns Tausende und Abertausende Stunden Spielzeit bietet, oder aber unser persönlicher »Favorit des Herzens« der uns aus ganz persönlichen und individuellen Gründen begeistert).
Die Total War - Fangemeinde/-Community mag individuelle Favoriten haben, aber alle haben die »Total War« - Reihe und diese kleinen persönlichen Faktoren (»Der Meilenstein«, »Der Einführer in die Reihe«, »Der Favorit des Herzens«) als Gemeinsamkeit und das freut mich. Es freut mich Teil dieser Fangemeinde zu sein und mit den Anderen auf die nächsten »Meilensteine« und Ableger der »Total War« - Reihe hin zu fiebern.
Grüße und einen schönen Tag noch.
Atilla ist der beste historische Teil. Zumindest für alle die eine schwere historische Kampagne wollen. Das Größte Problem bei dem Teil war die schlechte Performance.
die performance ist aber mittlerweile besser, wurde mal vor ein paar monaten gepatcht
Empire Total War
Achja medival 1 und sein Papst. Ich erinnere mich noch gut daran 5 Runden hintereinander den jeweils neu ausgerufenen Papst zu meucheln damit endlich ein Papst auf dem Stuhl saß der mich unterstützte 😅
Für mich muss die Reihe wieder zu ihren Wurzeln zurückkehren und dem Spieler mehr Freiheiten lassen. Nicht mehr diese begrenzten Bauplätze, Armeen auch wieder ohne Generäle, und Charaktere, die sich durch das tatsächliche Spielgeschehen weiterentwickeln. Das sind die Hauptgründe, warum ich eher die Teile bis Medieval 2 immer wieder rauskrame, anstatt die neueren Teile zu spielen.
Warte immer noch auf den Herr der Ringe Ableger als Original
Weil es Gamestar nicht macht erbarme ich mich halt dazu:
Platz 1: MEDIEVAL II
Platz 2: Warhammer 1, 2 & 3 (hier habt ihr übrigens in der Einblendung statt "Platz 2" "Platz 3" verwendet) ;-)
Platz 3: Rome
Platz 4: THREE KINGDOMS
Platz 5: Shogun 2
Platz 6: MEDIEVAL I
Platz 7: Empire
Platz 8: Rome 2
Platz 9: Attila
Platz 10: Shogun
Das ranking geht mal gar nicht!
bist einfach der todeskrasseste held jemals
und alle paar Jahre hört man sich wieder den fantastischen Soundtrack von Medieval 2 an
Shogun 2 war für mich eindeutig der Höhepunkt der Serie. Der Mutliplayer mit Avatar Kampagne hat super Spaß gemacht, war super balanced weil jeder die gleichen Einheiten zur verfügung hatte und das Add On hat das Spiel wunderbar ergänzt. Ich hatte nie mehr Spaß im Multiplayer und der Singleplayer konnte aufgrund der jedes mal unterschiedlichen Dynamik der 1 Provinz Clans mit den anderen Teilen mit verschiedenen Kulturen auf jeden Fall mithalten.
Dazu kommt noch die Super Grafik, ich find das Spiel deutlich hübscher als die aktuellen.
Hahaha, der SPARTAN Warrior Drop am Ende war großartig...
Das "alte" Total War - Rome mit der Mod Roma Surrectum und Medival 2 mit der Mod Stainless Steel!
Wieder mal ein super Video von euch und dann auch noch ein Total War ranking, besser geht's nicht 😻😁✨
Und sehr lustig fand ich auch den verfrühten Aprilscherz mit Spartan: Total Warrior 😹 Aber nichts gegen Spartan: Total Warrior, ich hatte da sehr viel Spaß mit 😸
gab es die Hordenfraktionen nicht schon im Addon Barbarian Invasion zu Rome 1 und nicht erst in Attilla?
Leute, der englische Herr der Ringe Mod von Medival Total War 2: Third age Divide and Conquer, holt ihn euch 😍🙏 der ist unfassbar !!!
Ich kann nur jedem die „lord of the rings total war“ mod empfehlen. Für jedem LOTR fan ein absolutes Highlight.
Danke für die Bestätigung, dass meine damals bestimmt 3000 versenkte Stunden zumindest erstplatzig waren. "Der Krieg...." ✌️💪🙏
Was ist denn nun auf Platz 2?
Da scheint eine Platzierung gefehlt zu haben
Und dabei sind die grossartigen Mods für Total War 2 noch nichteinmal berücksichtigt! Mit Divide and Conquer wurde das wahrscheinlich grösste und detailreichste Herr der Ringe Spiel aller Zeiten geschaffen! Hat leider im deutschsprachigen Raum kaum Aufmerksamkeit erhalten...
Three Kingdoms ist mein persönlicher erster Platz. Denn auch in der Schlacht gibt es vielfalt.
Man kann den Generälen entsprechend Einheiten zu teilen (Bsp: blau stärkt Fernkämpfer ungemein) und dessen Skillung sind mächtig.
Nehmen wir Feuergeschosse: Bogis & Artillerie können auf Feuer wechseln und z.B Wälder anzünden (was ja in Pharao sooo neu war).
Eine Schlacht im Wald konnte man sehr vereinfachen durch Feuer.
Dann gibt es noch Giftgeschosse, Barrikaden, Ölpfützen , Wachtürme (im offenen Gefecht) und Krähenfüße.
TK ist schon sehr umfangreich in sehr vielen Punkten.
Mich stören die "wenigen Einheiten" nicht, denn ehrlich gesagt in Warhammer sind es viel zu viele. Man weiß gare nicht was man alles an Truppen mitnehmen soll um wirklich alles auszukontern. Finde TK auch besser gebalanced als Warhammer.
Zu Empire: an sich liebe ich das Setting aber ich werde mit dem Spiel nicht warm. Empire & Napoleon sind absolut nicht Multiplayer tauglich bzw nicht vorhanden oder wie in Napoleon noch in den Kinderschuhen. Würde mich über ein neues Empire mit den heutigen Mechaniken mega freuen!
Gibt aber zu Empire eine Mod die "Empire 2 " heißt. Die ist gut ausgereift und ein Multiplayer ist auch schon drin (meine auch per Kampagne). Empfehle ich allen Empire Fans^^
Frohe Ostern an alle!
Wie ihr einfach gefühlt die Hälfte des Videos eure Sätze aus dem Ranking auf euerer Website vorlest. 😂😂
Empire und Napoleon waren klasse! Allein die Seeschlachten haben richtig Spaß gemacht :)
Shogun 2 ist definitiv mein Favorit. Zuerst war ich total beeindruckt von der Singleplayer Kampagne. Als ich dann aber Avatar conquest Probier habe, konnte ich garnicht mehr aufhören.
Ich habe dann auch bei Turnieren teilgenommen und sehr viele gute Spieler kennen gelernt. Schöne Zeit, wird es leider nie wieder geben!
Ich denke, dass wenn Thrones of Decay als DLC nicht entsprechend gut wird, CA als Unternehmen in noch größere Schwierigkeiten kommt.
Das Unternehmen steht im Moment sowieso schon in Schieflage.
Total Warhammer definitiv auf die #1: Umfang & Abwechslung sind ungeschlagen.
Super Video!!!
Ich hoffe die Macher von Total War sehen das und kappieren endlich worauf die Community wartet!!
Finde es ja lustig, wie sich nahezu jeder über das Ranking und die gewählte Reihenfolge beschwert (was ja nicht ungewöhnlich ist bei solchen Listen), aber kaum jemand gemerkt hat, dass ihr Platz 3 doppelt besetzt habt.😅
Medieval 2 hat 2 Probleme, die es echt schwer machen das heutzutage zu spielen. Der Papst und dass man Verluste nicht vor Ort nachtrainieren kann. Man muss sie in teils ewig weit entfernten Städten ausbilden und dann über die halbe Karte zur Front schicken. Das ist nicht mehr zeitgemäß und nur nervig.
Ohne das Video zu schauen, kann platz1 nur Medieval 2 sein. Grad mal wieder gespielt. Einfach features drin die heute schmerzlich fehlen. Grosse Karten, wo Manöver Sinn machen, Formationen. Auch das Truppen nicht "regenerieren" gibt der Sache taktische Tiefe. Und die Kampagne sowieso. Vor allem nicht das dümmliche Haupt/Nebensiedlungssystem. Plus halt die besten Mods ever (third Age z.B.)die bis heute gespielt werden
Welch Frevel überhaupt laut zu denken Empire auf de letzten Platz zu setzen....ich bin entsetzt. Eigentlich hätte man Napoleon auch einen Ehrenplatz einräumen können aber sei's drum. Bin Total War seit Shogun aber habe nicht jeden Teil gezockt. Mit Warhammer habe ich am Anfang total gefremdelt aber mittlerweile machts mir Spaß. Das Kurzvideo über Three Kingdoms hat mich jetzt doch tatsächlich noch neugierig gemacht...mal schauen ob das noch nachgeholt wird. Ach ja Wunschranking: Empire 2 Medieval 3 Rome 3 aber bitte bitte wieder historisch
@@2rato "für mich objektiv".... Dir ist aber schon klar, dass dieser Satz ein Widerspruch in sich selbst ist? Für Mich= Subjektiv....
Nachsatz: auf Platz 2 steht für mich Medival (1)
Wie definiert ihr das beste Tw?
Anhand wie viel interesse es generiert hat?
Anhand seiner Grafik oder Spielmechanik?
3:20 Bei mir wäre Attila TW auf Platz 1!
Die technischen Probleme habe ich nie kennengelernt und Rome II über attila stellen, come on...l
5:35 Nahezu fehlerfrei zu genießen"
Nur das der Familienbaum wirklich schlecht eingebaut wurde...
unendlich viele Staatsposition wurde genervt durch immer teuer werdende neue Charaktere.
Tja, aber wenn man durch den Stammbaum immer neuere bekommt, gibs ja kein Problem:D
6:15 Ähm und in Attila wurden See und Landschlachten nicht miteinander verknüpft? (Rhetorische Frage)
Natürlich wurden sie und die Seeschlachten sind auch besser - nicht nur dieses geramme wie in Rome II.
Mein absoluter Favorit in dieser Serie ist Shogun 2. In keinem anderem TW habe ich so viele Spielstunden, nichtmals in Warhammer. Das Spiel sieht einfach wunderschön aus, spielt sich absolut clean und gerade in Hinblick auf die DLC Fraktionen kommt auch eine sehr schöne Abwechslung und Einheitendiversität auf. Egal ob mit der Hattori Stealtharmy, dem ordentlich spaßigem Gewumme der Shimazu Heavy Gunner, der Ikko Ikki Mönchsarmy, der Takeda Kavallerieflut, oder dem klassischen Oda Yarimazing. Nur warum man Otomo spielen sollte erschließt sich mir überhaupt nicht, immerhin sehe ich es als meine Hauptaufgabe an, das Christentum in Japan auf einen einzigen Namban Handelshafen zu beschränken. Aber alles in allem liebe ich dieses Spiel einfach und wenig Steuern führen den Clan stets an die Spitze.
Ist das jetzt eine Bestenliste oder eine impact liste? Ist Medieval 1 jetzt ein besseres Spiel als Attila oder Rome 2?
Man merkt den recency bias. Warhammer bietet zwar tolle schlachten, aber der strategische teil lässt enorm zu wünschen übrig. Wie das vor Shogun 2, Three Kingdoms und Rome 2 (inkl Attila) sein kann bleibt mir ein Rätsel.
Interessant, dass man Japan als Setting für das erste Spiel gewählt hatte.
Medieval 2, mit Shogun 2 auf dem 2. Platz, weil es einfach komplett rund war. Für ein M2 update, das den Moddern einfach ein paar der Schranken nimmt, würde ich vollpreis zahlen.
Platz 1 ist zurecht. Aber Empire müsste nen Stück höher einfach weil man Interkontinental reisen konnte… Geisteskranke Mechanic
Meine persönliche Top10:
1. Medieval 2
2. Wahrhammer (1+2+3)
3. Empire
4. Rome 2
5. Rome
6. Shogun 2
7. Attila
8. Pharaoh
9. Three Kingdoms
10. Troy
Ich denke, dass Pharaoh durchaus unterschätzt wird, auch wenn es nicht perfekt (und noch nicht ganz fertig) ist. Ebenso muss man Rome 2 zugestehen, dass es heute ein absolut gut laufendes Spiel ist, dass mittlerweile eines der (ohne Mods) vielfältigsten Spielerlebnisse ermöglicht. Dagegen merkt man Shogun und Medieval ihr Alter gewaltig an und es macht einfach keinen Spaß mehr. Auch zu seiner Zeit war es nur das einzige, was es in dem Bereich gab; wirklich gut war die Reihe erst ab Rome. Three Kingdoms hat mich persönlich nie abholen können, obwohl ich das Szenario sehr mochte. Aber diese Vermischung von Helden und Historie war eine grausame Idee und die Steuerung war für mich extrem gewöhnungsbedürftig.
Weise.
Medieval 2 ist mit der Freecam mod mega. Da haste dann eine viel bessere und modernere Steuerung^^
Bei deinem Ranking kann ich dir nur zustimmen. bei Gamestar war bei Rome2 zu weit unten.
Ich denke das pharaoh gescheitert ist, liegt nicht daran das dieses Game per se ein schlechtes Game ist. Sondern daran das es ganz viele andere Faktoren.
Wie liefert rome 2 vanilla ein vielfältiges spielerlebnis? Jede fraktion spielt sich irgendwie gleich. Die diplomatie ki ist extrem vorhersehbar. Nach spätestens 50 runden rollst du über alle feinde drüber. Die politikmechanik ist anfangs noch interessant aber im mid-late game komplett irrelevant.
@@camillokusa982 welches Spiel war denn vor Rome 2 divers in der Fraktion Vielfalt. Solche Kommentare lesen sich immer so als hätte man einen persönlichen Hass gegen das Spiel und Muss irgendwelche Herleitungen erfinden warum das Spiel nicht gut ist.
Kritik Punkte am Spiel gibt es die kann man auch nicht wegdiskutieren, aber manche Aussagen sind absurd
Medieval II mit den Erweiterungen ist das beste TW. Dafür gibts Studien, das ist bewiesen^^ So und jetzt gucke ich auch das schöne Gamestar-Video und schwelge in Nostalgie
Stimme euch absolut mit dem ersten Platz zu, obwohl bei mir da wohl auch viel mit reinspielt dass Mediaval 2 mein erster Total War Teil war. Bin mal gespannt wann die Entwickler nach dem Fantasy Erfolg mit Warhammer mal drauf kommen ein reines Mittelerde Total War rauszubringen. Wäre meiner Meinung nach der nächste logische Schritt, grade , da es eine Art Mittelalter mit der Einheitenvielfallt eines Fantasytitel vereint. Nur hoffentlich verkacken sie nicht wieder das Wirtschaftssystem so wie in Warhammer. Das hat mir das ansonsten echt tolle spiel ziemlich vermießt.
Ich habe seit Rome Total War jeden Teil der Serie gespielt und muss sagen, dass mein Platz 1 Medieval 2, dicht gefolgt von Shogun 2 ist. Wie hier schon oft erwähnt waren Rüstungsupgrades sichtbar, die Belagerungen umfassten ganze Ortschaften oder Burgen, Kämpfe fanden auf den Mauern oder Straßen statt. Am meisten missfällt mir an den Teilen seit Rome 2, dass Armeen so limitiert werden, weil man nicht mehr einzelne Einheiten durch die Gegend schicken kann. Dadurch marodieren die K.I. und zwangsläufig man selbst mit einem Fullstack über die Karte, statt durch verschiedene Einheitenbewegungen ein wirkliches "Taktieren" oder "Kriegführen" zu fühlen. Ich liebe auch die Warhammer-Spiele, aber habe das Gefühl, dass diese Heldenmechanik, wenn auch sinnvoll im Warhammeruniversum, rein spielerisch eher schadet.
Oh Medieval 2 hab ich so gesuchtet. Das war eine schöne Zeit
TW ME2 TOP Wir wollen jetzt ME3 🎉
Sprechen wir nicht darüber das Total War Warhammer die 03 war und dann direkt Medieeval 2 auf der 1 kam 😅😂
Angefangen habe ich damals mit dem ersten Shogun doch heute ist und bleibt das Rome 2 mein absoluter Favorit dieser Reihe!
Ich warte immer noch auf einen ersten Teil für eine Total War: Battletech-Reihe. 😁
Könnten wir das Ranking auch noch mal im Bezug auf den Multiplayer bekommen? Welcher Titel eignet sich am besten für Koop bzw. Mehrspielerkampagnen?
Shogun 2 auf Platz 1 und Three Kingdoms auf Platz 2
Danke für das tolle Video Gamestar