Ich bin 68 Jahre alt aber bei diesem Video kommen alte Kindheitserinnerungen wieder. Meine Oma hat ihn nach meinen Erinnerungen gemacht wie du, allerdings hat sie den 'Teig immer über den ganzen Küchentisch gezogen und machte verschiedene Varianten. Ich erinnere mich an eine Mohnfüllung und eine Quarkfüllung diese habe ich besonders geliebt. Aber ich danke dir vielmals für dieses Video. LG Dieter
Hallo Daniel. Ich backe nicht, aber koche sehr gern. Trotzdem habe ich alle deine Videos mit Begeisterung angesehen. Meine Lieblingsrezepte sogar mehrfach. Deshalb mach bitte weiter, damit ich noch einiges von dir lernen kann. Danke! Du bist der Beste!
Hi Daniel, das Randstück nehm ich gern :) dazu leckere Vanillesoße. Herrlich leckeres Soulfood in dieser schweren Zeit :'( herzlichen Dank für Dein Video 😘😘
Ich stülpe über den Teig zum rasten einen vorgewärmten leeren Topf. Die Semmelbrösel röste ich in Butter an und karamelisie diese, das gibt nohmals den besonderen crunch und nimmt totzdem den Saft der Äpfel auf. 👍 Danke fürs Hochladen!
Für meinen Strudel verwende ich in der Sommerendzeit gerne Fallobst, das ist bei uns in Österreichs Haushalten fast ein Muss....die Brösel werden in Butter geröstet und auf dem ausgezogenen Strudelteig auf dem Teil verteilt, wo die Äpfel liegen. Der restliche Teig wird mit flüssiger Butter besträufelt. Dein Rezept gefällt mir aber auch sehr gut, dieser Apfelstrudel schmeckt bestimmt vorzüglich.
Du solltest den Strudelteig nach dem Ausziehen auch mit butter bestreichen, dadurch bekommst du während des backprozesses eine schöne blätterung wie beim blätterteig. Man kann auch noch auf das untere drittel, wo die äpfel gegeben werden, geröstete semmelbrösel aufstreuen, mit butter gemischt Backen bei 220 - 240 drad, dadurch bleiben die äpfel knackiger und verkochen nicht so. dann direkt nach dem backen noch einmal butter... tipp vom konditormeister
Haare gefärbt? 😊 Sehr tolles Rezept. Mag jetzt auch 😫 Hab noch einen Apfel und etwas Rum. Beiß ich halt rein und kipp gleich nen Schluck Rum nach. Wenigstens im entferntesten ein Apfelstrudel-Erlebnis 😋
@@drmoshie 😄😄😄 hier geht's ja rund.. jedenfalls ist Monsieur Bocuse ein wunderbarer Koch der Daniel auch. Beide Wonneprobben perfekt in ihrem Fach dazu noch schöne feche Männer🤩
Fleißig, fleißig der Mann! Hast du einen Vornamen? ...jedenfalls bin ich froh das ich schon gegessen habe! Hungrig deine VLOGS anzusehen kann ganz schön heftig sein, wenn Speichel und Magen stimuliert werden! Danke für deine tollen Vodeos! Habe mir vorgestern Ergänzungstipp für meine Bolognese geholt. Einzig am Anfang schon würzen habe ich gestohlen, ansonst mache ich meine Prozedure und es ist herrlich geworden! Ich roste Zwiebel...dann ORO Tomatenmark, wenig später das Fleisch mit viel Olivenöl. Salz und Pfeffer gerieben, ...dann 1:1 (Kilo Liter) POMITO passierte Tomaten auf mind. 30. Min. und pro 1/2 Liter Tomatenbasis 3 Würfelzucker, ...dann kommt Karotte aus der Suppe, auch Suppe und frischer Sellerie, Lorbeer, teures Basilikum und ein wenig Oregano und Muskat.
Kann man den Restteig nicht auch für Flammenkuchen nehmen, ist ja Öl drin, passt eigentlich. Das Ziehen des Teiges war genial anzuschauen, so etwas geht nur bei einem perfekten Teig!
Liebes Letitcook-Team, die 80g Butter, die im Rezept für die Füllung angegeben werden - ist das die Butter, die zum bestreichen benutzt wird, oder hab ich einen Schritt verpasst?
Eines der traurigsten Videos für mich: in meiner Familie mag keiner Apfelstrudel. Ich sitze hier und wische mir die Tränen aus den Augen weil ich nichts von diesem fantastischen Rezept abkriege.
Mal so sagen: Einfach selbst nachbacken. Hab' ich vor vielen Jahren auch (meiner Mutter) nachgemacht ... und es hat sogar geklappt. Wenn man sich streng ans Rezept hält, kann's nicht schief gehen!!
Du machst das sehr toll... alles was ich bis jetz nachgekocht habe von euch hat super geklappt ... weiter so 👌 ...wie wäre es mal mit maultaschen oder ähnlisches :)
Bitte keine apfelschalen wegwerfen…gibt einen wunderbaren Apfeltee….aber: Deine Videos sind sehr gut und für mich als Nichtköchin gut nachzumachen. Herzliche Grüße von einer Fränkin aus Berlin 👩🎵🎵🎵
Spritzgeschmack?? 7:00. Sonst wie stets ein super präsentierte Performance. Danke auch an den Kameramann. Ich kann mir auch gut statt Zimt Tonkabohne vorstellen, nicht ganz so weihnachtliches Aroma?
Du machst das exakt wie meine Oma damals (sie hatte allerdings Butter im Teig), allerdings erinnere ich mich damals war ich gerade 5, dass sie Löcher beim Ausrollen hatte ;)
ich muss dich strengstens korrigieren, ich bin zwar Laie und habe das Apfelstrudel-Rezept noch von meinem Vater gelernt (der auch Laie und Sudetendeutscher war). Man häuft die Füllung nicht zu Anfang der Rollung auf, sondern verteilt sie über die gesamte Teigfläche - ausser den Rändern. Dann kann es losgehen mit dem Rollen. Zum Schluss verklebt sich der letzte Teigrand selber mit dem Teig aus der Vorrollrunde und man legt dann den Strudel mit dieser "Naht" nach unten aufs Backblech. Deswegen heisst es ja "Strudel", denn beim Aufschneiden sieht man, dass sich der Teig schneckenartig bis ins Innere gestrudelt hat. Noch ein Hinweis, den du allerdings korrekt vorgeführt hast: der Teig muss extrem dünn ausgewalzt oder ausgezogen werden. Das ist eine Gratwanderung zwischen möglichst dünnem Teig und der Gefahr, dass er beim Rollen reisst. Dazu auch eine Regel: der Teig muss dünn genug sein, dass man das Rezept dafür hindurch lesen kann. :-) Da Apfelstrudel ein österreichisches Rezept ist, verwende ich als Rumbeigabe für die Apfel-Rosinen-Füllung gerne auch den bekannten hochprozentigen Rum mit dem orangen Ettikett.
Hi, sorry aber das halte ich für einen Fehler da der Teig im inneren weder durch noch knusprig wird. Liebe Grüsse Letitcook. Mein Strudel kommt übrigens von einer Österreichischen Oma die sollte es eigentlich wissen :)
@zweeble , so wie du das beschreibt hab's ich Zuhause in Österreich bei Mama und vom Küchenchef gelernt. Und der Teig der sich durch den Strudel schlängelt war und ist das Beste für uns; Mama würde das hier Apfelrolle nennen, aber nicht Strudel (;-).
Hallo Daniel, geht es beim Einlegen der Rosinen darum, daß die Flüssigkeit aufnehmen? Ansonsten gefällt mir das Teigrezept besonders gut, weil der Teig nicht ganz so bröselig, wie ich es anderswo gesehen habe. Die Alternative zu Haselnußmehl, die Brösel aus Bisquit o ähnl. Ich glaube, da traue ich mich doch mal ran… Mit freundlichem Gruß, R.was sagst du zu der Idee, die Äpfel flächiger zu verteilen, damit nicht mehrere Lagen Teig übereinander kommen, sondern immer ein paar Äpfel zwischenrein kommen?
Hallo, Ich hoffe du schaust eventuell auch mal in Kommentare von älteren Videos? Ist die Menge im Rezept, für den kleinen Strudel, oder hast du die Mengen für einen Erwachsenenstrudel angepasst ? LG Bernd
Klasse Video. Backen ist wirklich nicht meins aber in letzter Zeit versuche ich mich ein wenig mehr. Was genau verstehst du unter einem warmen Ort?(zeig gehen lassen) Mal schauen wie ich ihn hinbekomme
Ich hab mal ne Frage. Ist das der Originalteig? Oder kann man den Strudel auch mit Blätterteig machen?Es gab hitzige Diskussionen in der Küche,was nun richtig ist. Auch Gäste haben gesagt,das sie den Strudel so nicht kennen,nur mit Blätterteig..Es herrscht jetzt allgemeine Verwirrung
Also meiner Auffassung nach ist Zitronenschale auch wenn sie Intensiv ist auch dann noch Zitrone und nicht Orange . Aber im Eifer des Gefecht passiert so etwas mal . Wahrscheinlich wollte man sagen das der Abrieb von Zitrusfrüchte sehr intensives Aroma haben .
Beim Zugucken kann ich mir den Duft sehr gut vorstellen! Meine Mama (Anfang letzten Jahrhunderts einfache Dienstmagd in bähmisch Kiche!) hat den Teig nicht gezogen, sondern mit der Nudelrolle ausgerollt. Sparsamkeitsgründe? So war er auch an den Rändern nicht dicker; nichts wurde weggeschnitten. Außerdem hat sie die grob geriebenen (!) Äpfel plus Rosinen & Co weitgehend gleichmäßig auf der Teigfläche verteilt - mit Ausnahme der letzten ca. 15 bis 20 cm zum Einklappen. Und - warum auch immer - hat sie den Teig vor dem Verteilen der Apfelmasse noch mit flüssiger Butter eingepinselt - nur dünn, wegen der großen Fläche. War aber immer lecker! Mein Papa hat nur zugeguckt und gegessen. Er tat immer so, als sei er der großen Wissende (nicht aber der Machenkönnende). Mir hat er erklärt, dass der Strudelteig so dünn sein müsse, dass man eine Zeitung hindurch lesen können sollte. Hab' ich mal ausprobiert, hat aber nicht funktioniert. Der Teig war nach dem Backen so braun, dass ich nicht mal die großen Schlagzeilen erkennen konnte ...
Schmeckt bestimmt gut, die Apfelrolle aber ist kein Strudel. Der Teig strudelt soooo gar nicht! Füllung gleichmäßig verteilen, dann Rollen und siehe da... haben auch schon Andere (zweeble, Romie, ... korrigiert. Das ist das Beste am Strudel, der Teig, der sich wie ein Strudel (!) durch die Füllung zieht und das schmeckt!!
Hallo liebes LetItCook-Team, ich erinnere mich, dass meine liebe Oma bzw. auch meine liebe Mama die Apfelfülle immer über den gesamten, dünn ausgerollten Teig verteilt haben. Ist da inzwischen etwas anders geworden? Oder hab ich das alles nur geträumt, wie meine Vorfahren einen "richtigen" Apfelstrudel gemacht haben? Liebe Grüße! Du kannst dir ruhig Zeit lassen beim Apfelschälen und anderem; brauchst NICHT vorspulen. Das macht deinen Kochkanal ja aus, dass du uns zeigst, dass Kochen Liebe und Geduld braucht und wir uns für ein gutes Eß-Ergebnis die Zeit nehmen soll.en.
Jetzt habe ich mir viel Mühe mit meinem Beitrag zwecks Füllungsverteilung gemacht und nun lese ich erst deinen ebenso hilfreichen Beitrag von dir! Natürlich wird die Füllung über die gesamte Teigfläche verteilt. Man hat ja sonst schichtweise Teig aussen und innen kompakt die Füllung. Ich hoffe, du verzeihst mir, wenn ich meinen Beitrag nicht wieder lösche.
Schmeckt bestimmt gut, die Apfelrolle aber ist kein Strudel. Der Teig strudelt soooo gar nicht! Füllung gleichmäßig verteilen, dann Rollen und siehe da... haben auch schon Andere (zweeble, Romie, Ismir Schlecht... korrigiert
Lieber Eddy, wenn man die Füllung gleichmässig verteilt und aufrollt. Sind die Teigschichten in der Mitte des Strudels nicht gebacken. Ich mag es lieber Knusprig und deshalb diese voegehensweise. Liebe Grüsse Letitcook
Ausführlich und trotzdem on point. Ich kenne keinen anderen Kochkanal mit so einer perfekten Balance.
Der beste Strudelteig den ich je gemacht habe. Lässt sich super verarbeiten und schmeckt super!!👏👍
Ich bin 68 Jahre alt aber bei diesem Video kommen alte Kindheitserinnerungen wieder. Meine Oma hat ihn nach meinen Erinnerungen gemacht wie du, allerdings hat sie den 'Teig immer über den ganzen Küchentisch gezogen und machte verschiedene Varianten. Ich erinnere mich an eine Mohnfüllung und eine Quarkfüllung diese habe ich besonders geliebt. Aber ich danke dir vielmals für dieses Video. LG Dieter
Hallo Daniel. Ich backe nicht, aber koche sehr gern. Trotzdem habe ich alle deine Videos mit Begeisterung angesehen. Meine Lieblingsrezepte sogar mehrfach. Deshalb mach bitte weiter, damit ich noch einiges von dir lernen kann. Danke! Du bist der Beste!
Danke, die feine Details machen den Unterschied! Es schmeckt fantastisch...
Hey das ja ein geniales Rezept das werde ich auf jeden Fall nachbacken. Dir eine schönes Adventszeit noch und liebe Grüße siggi 😊🌲🌟🌲
Wünsche ich dir auch
Du bist große Klasse, alles hervorragend erklärt zum nachmachen, topp👍🏻👍🏻👍🏻
Mega gut 😋😋😋danke fürs tolle Rezept. Liebe Grüße
Dein Rezept ist wieder mal gelingsicher, viiiieeeeelen Dank dafür 😘
Die Schalen der Äpfel verarbeite ich zu Apfelschalengelee 😉
Hi Daniel, das Randstück nehm ich gern :) dazu leckere Vanillesoße. Herrlich leckeres Soulfood in dieser schweren Zeit :'( herzlichen Dank für Dein Video 😘😘
Endlich was zum nachkochen ;) Super
Falls ich mich jemals an einen Apfelstrudel herantraue, dann nehme ich dieses Rezept. Sieht sehr lecker aus!!
hmmm lecker! Hab noch nie ein selbstgemachten Apfelstrudel gegessen, jetzt wird es Zeit und ich bin motiviert :) Vielen Dank fürs Video
Ich stülpe über den Teig zum rasten einen vorgewärmten leeren Topf. Die Semmelbrösel röste ich in Butter an und karamelisie diese, das gibt nohmals den besonderen crunch und nimmt totzdem den Saft der Äpfel auf.
👍 Danke fürs Hochladen!
Danke. Hat sehr gut geklappt und war sehr köstlich!
Ich liebe Apfelstrudel!! Hätte gerne ein Stück davon ;)
Danke !!! 😍
Für meinen Strudel verwende ich in der Sommerendzeit gerne Fallobst, das ist bei uns in Österreichs Haushalten fast ein Muss....die Brösel werden in Butter geröstet und auf dem ausgezogenen Strudelteig auf dem Teil verteilt, wo die Äpfel liegen. Der restliche Teig wird mit flüssiger Butter besträufelt.
Dein Rezept gefällt mir aber auch sehr gut, dieser Apfelstrudel schmeckt bestimmt vorzüglich.
Du solltest den Strudelteig nach dem Ausziehen auch mit butter bestreichen, dadurch bekommst du während des backprozesses eine schöne blätterung wie beim blätterteig. Man kann auch noch auf das untere drittel, wo die äpfel gegeben werden, geröstete semmelbrösel aufstreuen, mit butter gemischt Backen bei 220 - 240 drad, dadurch bleiben die äpfel knackiger und verkochen nicht so. dann direkt nach dem backen noch einmal butter... tipp vom konditormeister
Hi Carlo,
ich muss zugeben dass ich das vergessen habe. Mache ich normalerweise auch :)
Aber vielen Dank
Letitcook
gerne.. ansonsten tolles video..-)
Ha Ha, der Teig ausgezogen ist ja fast so groß wie meine Küche. Na das kann ja ein Spaß werden. ;-)
Haare gefärbt? 😊
Sehr tolles Rezept. Mag jetzt auch 😫
Hab noch einen Apfel und etwas Rum. Beiß ich halt rein und kipp gleich nen Schluck Rum nach. Wenigstens im entferntesten ein Apfelstrudel-Erlebnis 😋
Dein Mann ist zu beneiden...das sieht mega lecker aus....werde ich am WE auch mal probieren ;-)
Vanessa Cool ist er schwul? Freut mich für ihn falls er wirklich verheiratet ist :)
@@CalmedChef Da schwingt doch ein bisschen Eifersucht mit, oder? ;D
@@CalmedChef weder noch
@@drmoshie 😄😄😄 hier geht's ja rund.. jedenfalls ist Monsieur Bocuse ein wunderbarer Koch der Daniel auch. Beide Wonneprobben perfekt in ihrem Fach dazu noch schöne feche Männer🤩
Klasse, Klasse, Klasse
Super Handwerklich gemacht, Daumen hoch. Sehr lecker.
Fleißig, fleißig der Mann!
Hast du einen Vornamen?
...jedenfalls bin ich froh das ich schon gegessen habe!
Hungrig deine VLOGS anzusehen kann ganz schön heftig sein, wenn Speichel und Magen stimuliert werden!
Danke für deine tollen Vodeos!
Habe mir vorgestern Ergänzungstipp für meine Bolognese geholt.
Einzig am Anfang schon würzen habe ich gestohlen, ansonst mache ich meine Prozedure und es ist herrlich geworden!
Ich roste Zwiebel...dann ORO Tomatenmark, wenig später das Fleisch mit viel Olivenöl. Salz und Pfeffer gerieben,
...dann 1:1 (Kilo Liter) POMITO passierte Tomaten auf mind. 30. Min. und pro 1/2 Liter Tomatenbasis 3 Würfelzucker,
...dann kommt Karotte aus der Suppe, auch Suppe und frischer Sellerie, Lorbeer, teures Basilikum und ein wenig Oregano und Muskat.
@asdfghjkl
Danke!
@Hanah Simon
...einfacher wäre es zu googeln anstatt Blödsinn zu schreiben, oder?
Mega
Kann man den Restteig nicht auch für Flammenkuchen nehmen, ist ja Öl drin, passt eigentlich.
Das Ziehen des Teiges war genial anzuschauen, so etwas geht nur bei einem perfekten Teig!
Liebes Letitcook-Team, die 80g Butter, die im Rezept für die Füllung angegeben werden - ist das die Butter, die zum bestreichen benutzt wird, oder hab ich einen Schritt verpasst?
Eines der traurigsten Videos für mich: in meiner Familie mag keiner Apfelstrudel. Ich sitze hier und wische mir die Tränen aus den Augen weil ich nichts von diesem fantastischen Rezept abkriege.
Mal so sagen: Einfach selbst nachbacken. Hab' ich vor vielen Jahren auch (meiner Mutter) nachgemacht ... und es hat sogar geklappt. Wenn man sich streng ans Rezept hält, kann's nicht schief gehen!!
Leidenschaftlicher Koch 😂🤗
Du machst das sehr toll... alles was ich bis jetz nachgekocht habe von euch hat super geklappt ... weiter so 👌 ...wie wäre es mal mit maultaschen oder ähnlisches :)
THANKS
Bitte keine apfelschalen wegwerfen…gibt einen wunderbaren Apfeltee….aber: Deine Videos sind sehr gut und für mich als Nichtköchin gut nachzumachen. Herzliche Grüße von einer Fränkin aus Berlin 👩🎵🎵🎵
Die Küche gefällt mir mit der Farbe viel besser, wirkt nicht mehr so kalt.
Spritzgeschmack?? 7:00. Sonst wie stets ein super präsentierte Performance. Danke auch an den Kameramann. Ich kann mir auch gut statt Zimt Tonkabohne vorstellen, nicht ganz so weihnachtliches Aroma?
Du machst das exakt wie meine Oma damals (sie hatte allerdings Butter im Teig), allerdings erinnere ich mich damals war ich gerade 5, dass sie Löcher beim Ausrollen hatte ;)
Kannst du mal Zwetschgenknödel machen? ❤
Bald kommen Tropfen Nocken die würde ich mal nachmachen, die waren hervorragend
ich muss dich strengstens korrigieren, ich bin zwar Laie und habe das Apfelstrudel-Rezept noch von meinem Vater gelernt (der auch Laie und Sudetendeutscher war).
Man häuft die Füllung nicht zu Anfang der Rollung auf, sondern verteilt sie über die gesamte Teigfläche - ausser den Rändern. Dann kann es losgehen mit dem Rollen. Zum Schluss verklebt sich der letzte Teigrand selber mit dem Teig aus der Vorrollrunde und man legt dann den Strudel mit dieser "Naht" nach unten aufs Backblech. Deswegen heisst es ja "Strudel", denn beim Aufschneiden sieht man, dass sich der Teig schneckenartig bis ins Innere gestrudelt hat.
Noch ein Hinweis, den du allerdings korrekt vorgeführt hast: der Teig muss extrem dünn ausgewalzt oder ausgezogen werden. Das ist eine Gratwanderung zwischen möglichst dünnem Teig und der Gefahr, dass er beim Rollen reisst. Dazu auch eine Regel: der Teig muss dünn genug sein, dass man das Rezept dafür hindurch lesen kann. :-)
Da Apfelstrudel ein österreichisches Rezept ist, verwende ich als Rumbeigabe für die Apfel-Rosinen-Füllung gerne auch den bekannten hochprozentigen Rum mit dem orangen Ettikett.
Hi,
sorry aber das halte ich für einen Fehler da der Teig im inneren weder durch noch knusprig wird.
Liebe Grüsse
Letitcook.
Mein Strudel kommt übrigens von einer Österreichischen Oma die sollte es eigentlich wissen :)
@zweeble , so wie du das beschreibt hab's ich Zuhause in Österreich bei Mama und vom Küchenchef gelernt. Und der Teig der sich durch den Strudel schlängelt war und ist das Beste für uns; Mama würde das hier Apfelrolle nennen, aber nicht Strudel (;-).
Hallo Daniel, geht es beim Einlegen der Rosinen darum, daß die Flüssigkeit aufnehmen? Ansonsten gefällt mir das Teigrezept besonders gut, weil der Teig nicht ganz so bröselig, wie ich es anderswo gesehen habe. Die Alternative zu Haselnußmehl, die Brösel aus Bisquit o ähnl. Ich glaube, da traue ich mich doch mal ran… Mit freundlichem Gruß, R.was sagst du zu der Idee, die Äpfel flächiger zu verteilen, damit nicht mehrere Lagen Teig übereinander kommen, sondern immer ein paar Äpfel zwischenrein kommen?
Hallo Rosemarie das kannst du natürlich machen ich bin dafür aber zu faul 😁
@@letitcook ich kanns nicht glauben…🤭☺️
Warum lässt man Teige so oft ruhen nachdem man sie fertig geknetet hat? Was passiert mit dem Teig, wenn man ihn ruhen lässt?
Hallo, Ich hoffe du schaust eventuell auch mal in Kommentare von älteren Videos?
Ist die Menge im Rezept, für den kleinen Strudel, oder hast du die Mengen für einen Erwachsenenstrudel angepasst ? LG Bernd
JAdłam z Monachium . Bardzo pyszne.
acqua calda o tiepida?
Klasse Video. Backen ist wirklich nicht meins aber in letzter Zeit versuche ich mich ein wenig mehr. Was genau verstehst du unter einem warmen Ort?(zeig gehen lassen)
Mal schauen wie ich ihn hinbekomme
Michael Dockter klassischerweise legt man den Teig auf einen geölten Teller und stülpt einen Topf drüber, den man zuvor mit heißem Wasser erwärmt hat.
Ich hab mal ne Frage. Ist das der Originalteig? Oder kann man den Strudel auch mit Blätterteig machen?Es gab hitzige Diskussionen in der Küche,was nun richtig ist. Auch Gäste haben gesagt,das sie den Strudel so nicht kennen,nur mit Blätterteig..Es herrscht jetzt allgemeine Verwirrung
Das ist das Original Blätterteig gibt es in Wien nicht zum Strudel.
@@letitcook Das hatte ich mir fast schon gedacht..war aber unsicher ..Vielen Dank für die Info👍👍
Also meiner Auffassung nach ist Zitronenschale auch wenn sie Intensiv ist auch dann noch Zitrone und nicht Orange . Aber im Eifer des Gefecht passiert so etwas mal . Wahrscheinlich wollte man sagen das der Abrieb von Zitrusfrüchte sehr intensives Aroma haben .
hmmmm...lecker
Wo mache ich das Bier hin?
geiler kanal :)
Beim Zugucken kann ich mir den Duft sehr gut vorstellen! Meine Mama (Anfang letzten Jahrhunderts einfache Dienstmagd in bähmisch Kiche!) hat den Teig nicht gezogen, sondern mit der Nudelrolle ausgerollt. Sparsamkeitsgründe? So war er auch an den Rändern nicht dicker; nichts wurde weggeschnitten. Außerdem hat sie die grob geriebenen (!) Äpfel plus Rosinen & Co weitgehend gleichmäßig auf der Teigfläche verteilt - mit Ausnahme der letzten ca. 15 bis 20 cm zum Einklappen. Und - warum auch immer - hat sie den Teig vor dem Verteilen der Apfelmasse noch mit flüssiger Butter eingepinselt - nur dünn, wegen der großen Fläche. War aber immer lecker! Mein Papa hat nur zugeguckt und gegessen. Er tat immer so, als sei er der großen Wissende (nicht aber der Machenkönnende). Mir hat er erklärt, dass der Strudelteig so dünn sein müsse, dass man eine Zeitung hindurch lesen können sollte. Hab' ich mal ausprobiert, hat aber nicht funktioniert. Der Teig war nach dem Backen so braun, dass ich nicht mal die großen Schlagzeilen erkennen konnte ...
Schmeckt bestimmt gut, die Apfelrolle aber ist kein Strudel. Der Teig strudelt soooo gar nicht! Füllung gleichmäßig verteilen, dann Rollen und siehe da... haben auch schon Andere (zweeble, Romie, ... korrigiert. Das ist das Beste am Strudel, der Teig, der sich wie ein Strudel (!) durch die Füllung zieht und das schmeckt!!
Hallo liebes LetItCook-Team, ich erinnere mich, dass meine liebe Oma bzw. auch meine liebe Mama die Apfelfülle immer über den gesamten, dünn ausgerollten Teig verteilt haben. Ist da inzwischen etwas anders geworden? Oder hab ich das alles nur geträumt, wie meine Vorfahren einen "richtigen" Apfelstrudel gemacht haben? Liebe Grüße! Du kannst dir ruhig Zeit lassen beim Apfelschälen und anderem; brauchst NICHT vorspulen. Das macht deinen Kochkanal ja aus, dass du uns zeigst, dass Kochen Liebe und Geduld braucht und wir uns für ein gutes Eß-Ergebnis die Zeit nehmen soll.en.
Jetzt habe ich mir viel Mühe mit meinem Beitrag zwecks Füllungsverteilung gemacht und nun lese ich erst deinen ebenso hilfreichen Beitrag von dir! Natürlich wird die Füllung über die gesamte Teigfläche verteilt. Man hat ja sonst schichtweise Teig aussen und innen kompakt die Füllung.
Ich hoffe, du verzeihst mir, wenn ich meinen Beitrag nicht wieder lösche.
Also ich glaube dass der Alkohol während des "heiß werdens" sowieso "entflieht, also kann der Alkohol auch bei Kindern mit verarbeitet werden.
Ei oder kein Ei, warum haben Sie keins genommen?
Die Essens-/Schmatzgeräuche am Ende haben's mir leider verdorben. Ansonsten ein schönes Rezept und tolle Anleitung.
Schmeckt bestimmt gut, die Apfelrolle aber ist kein Strudel. Der Teig strudelt soooo gar nicht! Füllung gleichmäßig verteilen, dann Rollen und siehe da... haben auch schon Andere (zweeble, Romie, Ismir Schlecht... korrigiert
Lieber Eddy,
wenn man die Füllung gleichmässig verteilt und aufrollt. Sind die Teigschichten in der Mitte des Strudels nicht gebacken. Ich mag es lieber Knusprig und deshalb diese voegehensweise.
Liebe Grüsse
Letitcook
Oh nein zuviel arbeit.