Legionellen - Wissenswertes zur Warmwasser Hygiene

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 13 янв 2025

Комментарии • 186

  • @thomasschmidt8544
    @thomasschmidt8544 6 месяцев назад +37

    Ha, wirklich noch vor meinem Urlaub (siehe letztes Video). Tausend Dank wieder einmal für deine Mühe! Menschen mit Ahnung, die sachlich sind und trotzdem Reichweite generieren - genau das braucht die heutige Welt ❤

  • @energieundhobby
    @energieundhobby 6 месяцев назад +35

    Grüße vom Kanal Energie&Hobby.
    Top Video =)
    Wir (7 sparsame Personen) betreiben unseren 290l Boiler eigentlich völlig falsch. 39°C an, 43°C aus.
    Warum das trotzdem funktioniert hast du im Video super angesprochen.... spülen, spülen, spülen!
    Gerade WEIL das Wasser so "kühl" ist, wird viel mehr warmes Wasser verbraucht, weil die Duscharmatur nicht soviel mischen muss.
    Zudem läuft die Brauchwasserwärmepumpe nur ab 10:30 und ist ca. 2-3h vor den "großen täglichen Duschaktionen" fertig.
    Da kommt dann gleich wieder ein Großteil vom warmen Wasser aus dem Boiler raus, nebenbei noch gut für die Standbyverluste.😉
    So läuft das bei uns seit über 10 Jahren, einige male hab ich auf Legionellen prüfen lassen, ohne Befund.

    • @mikemiksen1218
      @mikemiksen1218 6 месяцев назад +3

      Das geht gut, solange viel Wasser umgewälzt wird. Aber die Heizis verbauen gerne 200L für zwei Personen (so wurde das auch mir angeboten).

    • @energieundhobby
      @energieundhobby 6 месяцев назад +4

      @@mikemiksen1218 Exakt.... es wird allgemein viel zuviel Material verbaut.
      Einzelraumregelung Pufferspeicher, hydraulische Weichen usw.

    • @U_H89
      @U_H89 6 месяцев назад +1

      @@mikemiksen1218 bei Badewanne und Wärmepumpe sind 200 Liter schon schmal...

    • @U_H89
      @U_H89 6 месяцев назад

      @@energieundhobby wie viele Stunden am Tag läuft denn die Wärmepumpe und wie viele Liter warmes Wasser pro Tag werden durchschnittliche verbraucht ?!?

    • @energieundhobby
      @energieundhobby 6 месяцев назад +1

      @@U_H89 6,5-7kWh Wärme gehen da täglich im Schnitt durch.

  • @fritzfeilcke1994
    @fritzfeilcke1994 5 месяцев назад +16

    Die erste wirklich brauchbare Erläuterung zu dem Thema. Ich werde jetzt die Wassertemperatur doch nicht hochsetzen und mir von dem gesparten Geld das Buch kaufen.

  • @ja6185
    @ja6185 6 месяцев назад +8

    Also das Intro ist grandios! Die Fakten wie immer auf den Punkt gebracht, danke!

  • @KnutLoeck
    @KnutLoeck 6 месяцев назад +31

    Nach knapp 40 Jahren Lungenheilkunde mit wenigen Legionellenerkrankungen halte ich das ganze Vorgehen für reichlich überzogen.Die Empfehlungen stehen auf sehr dünnen wissenschaftlichen Beinen und die Untersuchungen kosten sehr viel Geld. Die Legionellenprüfung ist ein gutes Geschäft für einige Labore. Ab und zu aufheizen und Wasser ablaufen lassen nach längerer Abwesenheit reicht völlig. Nur Krankenhäuser, Hotels und Altenheine müssten regelmässig untersucht werden.

    • @Daniel-gl3si
      @Daniel-gl3si 5 месяцев назад +1

      Ich weiß ja nicht. Natürlich wird man als gesunder jüngerer Mensch nicht zum Arzt müssen wegen einer Legionelleninfektion. Aber es erhöht doch wahrscheinlich schon das Risiko, dass man ein paar Tage krank ist. Halt wie eine Erkältung oder Grippe etc.
      Und anders als bei Masken etc. braucht man zur Legionellen Prävention halt keine Verhaltensänderung, sondern man muss umgerechnet vielleicht 50€ im Jahr extra an Strom bezahlen, oder so.
      Und mir wäre es das schon wert.

    • @KnutLoeck
      @KnutLoeck 4 месяца назад

      Ich bin sehr sicher, wenn man Krankenhäuser, Altenheime und Hotels testen würde, könnte an die ueberwältigende Menge der sinnvollen Infektionsquellen aufdecken. Die anderen können dann mit den50€ /Jahr sehr viel mehr für Ihre Gesundheit tun.So entstehen neben gigantischen Kosten bei jedem Legionellennachweis,der ja nicht so selten ist, Ängste und Reakionen, die völlig unnötig sind.

  • @saxpert
    @saxpert 6 месяцев назад +7

    Danke für das Video. Ich habe mir hierüber auch schon öfter Gedanken gemacht. Aktuell habe ich die Warmwasserbereitung komplett deaktiviert und wird nur noch bei Bedarf auf 40C aufgeheizt für z.b. eine Badewanne. Was mir noch gefehlt hat war der explizite Hinweis, dass JEDER Wasserhahn des Leitungssystems geöffnet werden muss, sowie Warm und Kaltwasserleitung.
    Ansonsten habe ich ja Stichleitungen, in denen sich Kolonien bilden können, welche dann eine Quelle der Kontamination des Systems aller nachgeschalteten Zapfstellen darstellt.
    Ich meine gehört zu haben, dass bei grossen Mietshäusern oft im obersten Stockwerk Wasserproben entnommen werden, weil man so alle dazwischen geschalten Zapfstellen mit abdeckt.

  • @africola5270
    @africola5270 6 месяцев назад +10

    Glückwunsch zu 100k Abonnenten 😀 Jetzt gibts den silbernen RUclips Pokal

    • @Energiesparkommissar
      @Energiesparkommissar  6 месяцев назад

      Danke danke, aber noch ist es nicht soweit. Vielleicht morgen im Laufe des Tages.
      ✌️😎

  • @cassidykaiser5817
    @cassidykaiser5817 6 месяцев назад +4

    Vielen Dank für die Info!

  • @LetzterMo
    @LetzterMo 5 месяцев назад +1

    Danke für die Aufklärung. Mit einer Frischwasserstation im EFH, bleibt vor allem der Tipp nach dem Urlaub das Wasser laufen zu lassen.

  • @maxbejo6925
    @maxbejo6925 6 месяцев назад +2

    Hallo!, ein Paar Bemerkungen. Auch beim Trinken kann man sich mit Legionellen infizieren, und zwar durch Aspiration. Der extremste Fall der Aspiration ist das Verschlucken.
    Um das Wachstum der Legionellen zu minimieren, gibt es auch andere und sehr wirksame Maßnahmen. Häufig bei älteren Trinkwasseranlagen gibt es sehr viele Stagnationsstellen. Diese sollen beseitigt werden. Bei seltener Wasserentnahme Automatik-Spülventile einbauen. Die beste Lösung für warmes Brauch- und Trinkwasser ist eine Frischwasserstation.

  • @ute12
    @ute12 6 месяцев назад +2

    Unser "Warmwasser" ist auf 20 Grad runtergestellt und zweimal in der Woche heizt es auf 60 bzw einmal auf 50 Grad hoch. An diesen oder den darauffolgenden Tagen kann man komfortabel duschen und an den anderen tagen ist es lauwarm bzw kalt. An diese Routine gewöhnt man sich recht zügig, der Gasverbrauch sinkt um einiges, die Legionellengefahr tritt ja trotzdem nicht auf. Zumal die Dinger sich bei 20 Grad wie gerade gehört eh kaum vermehren.

  • @UlrichBraun-yf7lp
    @UlrichBraun-yf7lp 5 месяцев назад

    Danke für die gute Erläuterung! Kleine Ergänzung: Gerade in Miethäusern sind manchmal die Warmwasserleitungen ungedämmt und erwärmen die daneben liegenden Kaltwasserleitungen. So können sich Legionellen auch in KW-Leitungen bilden.

  • @volkeryoubart
    @volkeryoubart 6 месяцев назад +4

    Ich kann leider nur einen Daumen geben, deshalb hier ein paar mehr 👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍
    🤣🤗

  • @KlausFStark
    @KlausFStark 5 месяцев назад +2

    Hallo Kommissar: Wir heizen das Brauchwarmwasser BWW mit der WP auf 50 °C. Alle 3 Monate (!) heize ich mit PV-Strom das BWW einmal kurz auf 65 °C hoch und habe eine Wasserprobe vor (!) dem Hochheizen bakteriell/chemisch-biologisch untersuchen lassen. Befund: Alles i.O.! Übrigens.... Es geht nicht ums Trinken sondern nur ums Einatmen von Wasserdampf beim Duschen!

  • @marting1348
    @marting1348 6 месяцев назад +5

    Ich habe die warmwassertemperatur bei 55 grad eingestellt, um zumindest einen cop von 3 zu erreichen. Kein Legionellendedinfektions programm oder ähnliches und seit 4 Jahren kein problem.

    • @brainthesizeofplanet
      @brainthesizeofplanet 5 месяцев назад

      Wenn Statistik so funktionieren würde wenn bei einer Person alles bingo ist wäre alles immer ganz einfach....

    • @anbo5928
      @anbo5928 20 дней назад

      ...dito und seit 1997 (auch schon zu ElektroboilerZeiten) kein Problem 😉

    • @anbo5928
      @anbo5928 20 дней назад

      @marting1348 - bei mir (BWWP 250l für 3Pers.) hat sich bewährt, die min. Einschalttemp auf 35°C-Hysterese=28°C und die max.Ausschalttemp. auf 48...50°C einzustellen. Damit läuft die WP nur noch alle 2 Tage und die Zeiten, bis der Verdampfer den Arbeitspunkt @80°C erreicht, werden gegenüber täglichem Betrieb halbiert. Damit fahre ich das Ding mit 450 kWh/Jahr im Umluftbetrieb.

  • @alexchrisontour720
    @alexchrisontour720 6 месяцев назад +28

    Zu Tode gefürchtet ist auch gestorben. ❤

  • @weilhalt5960
    @weilhalt5960 5 месяцев назад +3

    Wir haben im Zuge einer Heizungserneuerung die Warmwasserleitungen zu den Entnahmestellen (es gibt nur zwei) auf 12mm reduziert. Durch das geringere Volumen, kommt schneller WW am Hahn an, der Austausch ist erhöht und nach der Entnahme, kühlt weniger WW ungenutzt in der Rohrleitung ab. Der Heizungsbauer hat zwar die Nase gerümpft, aber das Ganze funktioniert bei uns sehr gut. Noch besser wären wohl Kunststoffrohre (statt Kupfer), aber die gab es damals nicht zur Auswahl. Unser WW wird schon seit jeher nur auf 45°C erwärmt.

    • @TGA-Tim
      @TGA-Tim 4 месяца назад

      Warum sollten Kunststoffrohre besser sein? Da hat man das Problem, dass beim Verpressen der Querschnitt nochmal deutlich geringer wird, also sehr hohe Druckverluste, wenn man nicht gerade das teure Viega Raxofix benutzt. Im Kunststoffrohr wachsen die Legionellen genauso, oder sogar besser, weil Kupferionen diue wenigstens noch im Wachstum hemmen.

    • @weilhalt5960
      @weilhalt5960 3 месяца назад

      @@TGA-Tim Kunststoff wäre in diesem Fall deswegen besser, weil es nicht so extrem gut wärmeleitend ist wie Kupfer. Eine 12mm Kupferleitung (also viel Kupfer im Verhältnis zum Medium), schluckt erst mal ordentlich Wärmeenergie. Und die fehlt dem Wasser im ersten Moment, wenn es aus dem Hahn kommt.
      Also er geht hier nicht um Legionellen Vermeidung, sondern um möglichst schnell, verlustarm und einfach, warmes Wasser zu entnehmen.

  • @frank5668
    @frank5668 6 месяцев назад +1

    In einem nur selten genutzen Hausbereich hat der Heizi einen automatischen Wasserhahn eingebaut um die Leitungen regelmäßig und automatisch zu spülen.
    Er wurde geholt weil die Zirkulation die Energie dort regelrecht "aus dem Haus gespült" hatte.
    Seit der Montage der automatischen Spülung wurde auch die Zirkulation abgestellt.
    Legionellenprüfung ist alles Ok (Gewerblicher Bereich)
    Danke - jetzt weiß ich dass da wirklich ein Fachmann am Werk war.

  • @alexanderboehm80
    @alexanderboehm80 6 месяцев назад +2

    Guude! Danke! Geiles Viddeo.

  • @rainerherrmann7025
    @rainerherrmann7025 2 месяца назад +1

    Wäre mal interessant zu erfahren aus welchen Häusern die Leginoelleninfektionen und Legionellentoten stammten. Mehrfamilienhäuser, Hotels etc oder Einfamilienhäuser oder aus dem Urlaub (Ausland)?
    Mein Eindruck ist, daß das ganze vor allem ein Riesen Business ist. Es hat sich eine regelrechte Legionellenindustire entwickelt. Beprobung, Labor, Din Normen, der Sanitärhandel etc. Und wehe eine Probe ist dann mal positiv. Dann geht der teure Zirkus erst richtig los, denn so einfach wird man die Biester in einem größerem Gebäude nicht wieder los .
    Es gab mal eine Zeit da hat niemand was von Legionellen gehört gehabt.
    Wäre mal interessant zu wissen wie hoch die Anzahl der Legionellentoten war, bevor unsere jetzige Trinkwasserverordnung in Kraft trat ?

  • @docharley4535
    @docharley4535 6 месяцев назад

    gute Erklärung - Danke!

  • @wilfriedhilbig7581
    @wilfriedhilbig7581 6 месяцев назад +4

    Ich habe eine Solvis Anlage, da wird das Warmwasser über einen Plattenwärmeaustauscher erwärmt. Im Speicher ist das Heizungswasser.

    • @braggu
      @braggu 6 месяцев назад

      dito

  • @osterreichischerflochlandl4940
    @osterreichischerflochlandl4940 29 дней назад

    Hallo Herr Kommissar!
    Mich würde mal Folgendes interessieren: Damit sich ein Bakterium/Pilz/Hefe/ etc vermehren kann benötigt es auch die notwendige Nährstoffe. Woher nehmen Legionellen diese, wenn das Wasser doch (weitestgehend) sauber ist? Oder reichen etwas die homöopathischen Dosen von Stickstoff, Schwefel, Phosophor udgl. schon aus um das zu erreichen?

  • @markusdorflinger4027
    @markusdorflinger4027 6 месяцев назад +1

    top kompetenter Beitrag zur Legionellenhysterie

  • @florianscholl1256
    @florianscholl1256 6 месяцев назад +4

    Ich hab ne Frischwasserstation, ohne Zirkulation, wird wie mit einen Durchlauferhitzer erwärmt und zum Glück wird fast alles regelmäßig gespült, aber an bestimmte Sachen muss ich immer ma dranl denken, z.b so ein Kellerwaschbecken oder den Wasserhahn womit man die Heizung befüllt. 😅

  • @MarqueeRene
    @MarqueeRene 6 месяцев назад +3

    Danke! Endlich mal vernünftige Informationen! Da ist soviel Unfug im Umlauf zu dem Thema. Leider kann unsere Ölheizung von 2007 keine Legionellenschaltung, denn auch bei der Ölheizung macht mir das Aufheizen des 200l Speichers auf 60°C einen sehr ineffizienten Eindruck. Die Heizung heizt den Kreislauf auf >70°C auf, schaltet dann ab und über wärmetauscher im Speicher wird das Warmwasser aufgeheizt. Einmal reicht da aber meist nicht, so dass die Heizung irgendwann nochmal anspringen muss. Wenn es nur 45°C wären, wäre die Differenz ja deutlich größer und die Heizung würde das wahrscheinlich im ersten Anlauf hinbekommen, da der Wärmetauscher effektiver ist.

    • @SoestStolzi-ho9ez
      @SoestStolzi-ho9ez 5 месяцев назад +1

      Welche Heizung hast du und welche Steuerung ist da verbaut ... für manche Hersteller ist das so selbst verständlich , das es nicht extra aufgeführt oder auswählbar ist ... meine Viessmann von 1998 macht das Automatisch 1 Mal im Monat auf 72 Grad ... ;-)

    • @MarqueeRene
      @MarqueeRene 5 месяцев назад

      @@SoestStolzi-ho9ez Ach, ok. Ich hab eine Viessmann Vitotronic 150 Typ K82 ... muss ich mich doch mal informieren. Danke für den Tipp

    • @MarqueeRene
      @MarqueeRene 5 месяцев назад

      Ja, stimmt. Hat die Heizung doch. ein bisschen komisch beschrieben, aber man kann 4. WarmWasser Zeit angeben und bei Adresse 58 dann eine zweite "Legionellendesinfiketions"-Temperatur einstellen. Das 4. Zeitintervall wird dann mit der Temperatur gefahren.
      Super Tipp. Danke nochmal :)

  • @TorobeoSpecial
    @TorobeoSpecial 6 месяцев назад +1

    Ich komme aus der Automationstechnik und würde den Zeitpunkt der Legionellenschaltung unter Berücksichtigung des PV Überschusses und des Wasseraustausches selbstbestimmten, wie oft und in welchen Zeitraum muss der Inhalt des Wasserspeichers ausgetauscht sein ?

  • @weilhalt5960
    @weilhalt5960 5 месяцев назад +2

    Interessant wäre halt die Information, wie sich die Patienten mit Legionellen angesteckt haben. Also die technische Situation in den entsprechenden Haushalten. Das wäre mal eine brauchbare Statistik.

    • @TGA-Tim
      @TGA-Tim 4 месяца назад

      Fast immer in Hotels, Duschen im Scvhwimmbad oder in Sporthallen, in Schulen oder Kinmdertagesstätten oder Wohnheimen. Seltenst im Privathaushalt, alleine schoin deshalb, weil man gegen den Legionellenstamm im eigenen Haus nach der ersten Infektion dauerhaft immun ist. Bei mehreren Millionen verschiedener Legionellenstämme, ist das Risiko anderswo aber höher.

  • @hermit84
    @hermit84 5 месяцев назад

    In der normalen Nutzung mache ich mir selbst nach Urlaub keine Sorgen. Mal laufen lassen machen wir meistens sogar nach jeder Nacht, nach Urlaub sowieso, weil sonst kalt nicht kalt und warm nicht warm ist und geschmacklich abgestandenes Wasser sowieso eine Katastrophe ist 😂
    Was mich aber schon umtreibt: wir sanieren das Haus gerade und haben Leitungen, die ein Jahr eingebaut und voll Wasser sind (man muss ja auf Dichtigkeit prüfen), aber bei denen noch kein Wasser entnommen werden kann (Auslass mit Baustopfen auf unfertiger Wand). Das ist natürlich Brutstätte at it's best. Keine Ahnung, ob dort dann einfaches "mal spülen" ausreicht oder ob sich Bakterienstämme festhalten.
    Vermutlich macht sich darüber kaum jemand eine Platte, aber das ist meiner Meinung nach der schlimmste Fall. Wenn das problemlos geht, ist alles andere nicht der Rede wert.
    Danke für ein weiteres tolles Video. Bin seit der ersten Stunde dabei und es qar nie langweilig oder überflüssig. Im Gegenteil, ich bin Fan vom Energiesparen geworden 😊

    • @TGA-Tim
      @TGA-Tim 4 месяца назад

      Ich weiß, dass ich auf einen alten Kommentar antworte, aber: Das mit dem 1 Jahr stagnierenden Wasser darf eigentlich nicht sein. In der TrinkwasserVO steht irgendwo, dass die Leitungen nach der Druckprüfung wieder zu entleeren sind, wenn nicht binnen X Tagen/Stunden der Betrieb startet. Andernfalls müsste das Leitungsnetzt vor Inbetriebnahme gespült (mit einer geeigneten Spülapparatur Luft+Wasser+hoher Durchflkuss) und desinfiziert werden. Nur weil im EFH keine Legionellen Prüfpflicht herrscht, entbindet das den Anlagenbauer nicht von der TrinkwasserVO.

  • @TimoOnline
    @TimoOnline 6 месяцев назад

    Ich habe im Speicher etwa 45 Grad wassertemperatur. Vermehren sich die legionellen vor allem in den wasserrohren oder genauso im warmwasserspeicher? Wie verhält es sich danach einem längeren (2-Wochen) Urlaub? Reicht es da die Rohre zu spülen oder sollte man den kompletten warmwasserspeicher spülen bzw. auf 60+ Grad erhitzen?

  • @guitarmanguitarman6537
    @guitarmanguitarman6537 Месяц назад +1

    Ich habe aus Energiespargründen die Spülmaschine ans Warmwasser angeschlossen, dass die Wärmepumpe zu 3/4 im Jahr aus PV-Strom bereitstellt. Das sorgt ganzjährig und regelmäßig für zusätzlichen Durchfluss und der Heizstab des Geschirrspülers muss nur noch die Restdifferenz aufheizen.

  • @berndgrabitz
    @berndgrabitz 6 месяцев назад +1

    In Taiwan hat die Frage nach Legonellen keiner verstanden, trotz großer Wasserspeicher auf dem heißen Dach. Dort wird das Wasser allerdings immer leicht mit Clor versetzt.

  • @michimannes7822
    @michimannes7822 6 месяцев назад +1

    Unsere WP kann beispielsweise maximal 52 Grad Warmwasser...
    Maximale Vorlauftemperatur sind 58 Grad und wegen einem (zu) kleinen Wärmetauscher im Warmwasserboiler ist die Vorlauftemperatur etwa 6 Grad über der Warmwassertemperatur im Speicher.
    Wir haben es im Winter so eingestellt, dass die WP morgens um 4 wenn der Strom bei Tibber besonders günstig ist, einmal auf 40 Grad heizt und wir dann meist gegen 6 duschen gehen, also die 40 Grad dann auch ausreichen.
    Dann stellen wir den Regler in der Dusche komplett auf warm und es kommt genau die Temperatur die wir haben wollen.
    Dadurch verbrauchen wir teils doppelt so viel Warmwasser wie als wenn das Duschwasser auf höherer Temperatur wäre (z. B. 45-47 Grad) und das ist auch förderlich gegen Legionellen.
    Zudem können wir dann am Mittag auch problemlos die Pflanzen mit Warmwasser gießen (im Haus!), auf komplett (lau) warm die Hände waschen und und und.
    Also wirklich als erste Prio hohen Durchsatz - damit sind wir jetzt gut zweieinhalb Jahre problemlos gefahren.
    Den Rest des Tages wird nicht mehr geheizt und wir lassen unsere Warmwassertemperatur dann abfallen - was je nach Temperaturabfall auch gegen Legionellen hilft.
    Dadurch dass das Wasser dann eh kaum mehr warm ist ist es auch kein Problem, wenn der Warmwasserverbrauch höher ist als wenn wir mit Kaltwasser gießen und uns die Hände waschen.
    Wenn wir das ganze nochmal bauen würden, wäre ich jedoch für einen Hygienespeicher. Dann haben wir einmal eine höhere Effizienz da das obengenannte Temperaturoffset zwischen Vorlauf- und Warmwassertemperatur wegfällt, zudem ist die Legionellengefahr ganz gebannt.
    Dazu würden wir den Speicher so klein es geht wählen, da wir mit dem jetzigen problemlos 2x hintereinander duschen können, ohne dass es kühler wird. Heißt er ist zu groß und wir heizen morgens unnötig viel Wasser auf.

    • @michimannes7822
      @michimannes7822 6 месяцев назад +1

      Achso, und zudem versuche ich wenn ich Gießwasser zapfe, dies an allen Wasserhähnen zu machen: Badewanne, Waschbecken unten, Waschbecken oben, Bidet (wenn nicht benutzt an dem Tag) usw.
      Außerdem hängt unsere Waschmaschine am Warmwasser und erneuert damit das Warmwasser an unserem Keller-Wasserhahn immer wieder.

    •  2 месяца назад

      @@michimannes7822 Bei deiner Beschreibung wird zwar Warmwasser immer gut durchgespült aber auch Kaltwasser kann Legionellen haben. Grad im Sommer. Also aufpassen das man jetzt Kaltwasser gar nicht mehr spült und dann ausgerechnet zum trinken zapft. 😵
      Und auch mit dem Hygienespeicher muss man noch immer auf Tote/Ungenutzte Leitungen achten. Bzw. Das Urlaubsproblem wo ja dann alle Leitungen inklusive Hygienespeicher stehen und erstmal gespült werden möchten.
      Aber super interessant zu hören was für heftig optimierte Strategien einige Leute durchziehen. Ich überleg auch oft wie man den Verbrauch optimieren könnte aber so weit bin ich noch nicht gegangen. 🙂

    • @michimannes7822
      @michimannes7822 2 месяца назад

      Naja also das Problem ist ja eben, dass grad 30m Grad bis 50 Grad rum perfekt für Legionellen ist.
      Über 50 geht nicht und wollen wir wegen Energieverbrauch bei der WP nicht. Also können wir ansonsten legionellen noch durch Durchsatz sowie auch Temperaturabfall (unter die Optimaltemperaturen der Legionellen) bekämpfen.
      Zu dem Thema Legionellen im Kaltwasser: Ja, das kann durchaus sein, auch wenn es wegen der niedrigen Temperaturen unwahrscheinlich ist.
      Betrifft jedoch nur die Leitungen im Haus bis zu den beiden Waschbecken. Es wird ja dennoch Kaltwasser verbraucht:
      -Klo
      -Spülmaschine
      -Waschmaschine
      -Kaltwasser, welches wieder in den Speicher fließt (wenn warm entnommen wurde)
      Alle Zapfstellen mit Ausnahme der Waschbecken werden ja regelmäßig dann bedient und Kaltwasser gezapft.
      Und selbst wenn in dem Kaltwasser dann Legionellen wären, wäre es egal.
      Legionellen werden nur durch Aerosole (Duschnebel) übertragen, trinken kann man die problemlos.
      Als wir im Urlaub waren haben wir am Tag vor der Abreise sowieso geduscht und dann direkt das Warmwasser deaktiviert. Das war bei Rückkehr auf ca 18Grad abgekühlt, also Kellertemperatur seinerzeit und wurde dann vor dem nächsten duschen wieder aufgewärmt (einmal ausgeschaltet bei Abreise, bei Rückkehr angeschaltet). Mit so einem Auskühlen kann man auch sehr gut unter die Wohlfühltemperatur der Legionellen kommen.
      Mit kleinerem Speicher wäre das Legionellen-Restrisiko aber noch viel leichter. Würde neu den kleinstmöglichen Speicher nehmen, auf keinen Fall mehr über 120-140l...

  • @hanswurst6993
    @hanswurst6993 6 месяцев назад

    Was du schreibst ist alles gut und richtig. Ist es aber auch für den Geschosswohnungsbau mit Mietern anwendbar?
    Kann ich wissen, ob meine Nachbarn immer fleissig durchspülen?

  • @maxmustermann973
    @maxmustermann973 6 месяцев назад +4

    Sehr beruhigend, meine alte Brauchwasserwärmepumpe mit 300L schafft nur noch 44 °.
    Das reicht auch für uns 5 Personen Dank sehr kurzer Wege und für die legionellen schaltung nach dem Urlaub habe ich sie mit einem E-Heizstab für Heizungen für 60€ ausgerüstet.
    Dank deinem Video kann ich jetzt wieder ruhig schlafen wenn meine Kids mal wieder Husten haben 😂.
    Denn sie haben dann keine Legionellen weil ihr Papa ja mal wieder sparen musste 😂.

  • @gamesmore9169
    @gamesmore9169 2 месяца назад

    Joar. Ich erinnere mich so 2022 noch an die Energiesparverordnung die große Vermieter angehalten haben in den großen Mietshäusern nur für begrenzte Zeit warmes Trinkwasser zur Verfügung zu stellen, und zur Nachtzeit wurde es einfach abgestellt. Und da hatte auch keiner ein Mitrede- oder Mitwirkungsrecht. Das wurde so von der Verwaltung beschlossen und sofort durchgesetzt.
    Möchte auch nicht wissen was sich da in den Speichern so vermehrt hat.

  • @docpayce1
    @docpayce1 5 месяцев назад

    Nette Alternative zu klassischen WW Speichern:
    Frischwasserstation (FriWa).
    Da sind auch niedrigere WW Temperaturen möglich ohne größere Legionellengefahr.

  • @WackBe
    @WackBe 3 месяца назад

    Wie sieht das bei einem Hygienespeicher aus ? Mir wurde vom Heizungsbauer erklärt dass dieser sowieso nur sehr wenig Warmwasser speichert, dieses bei Verbrauch im Durchlauferhitzerprinzip wieder aufheizt und das Warmwasser dadurch regelmäßig erneuert wird. Wir fahren aktuell 45° in Kombination mit einer Zirkulationspumpe die mindestens 12 Stunden pro Tag läuft.

  • @maxx1milian
    @maxx1milian 6 месяцев назад

    Danke für den wie immer informativen Beitrag. Wie sieht es im Mehrfamilienhaus aus, wenn man eine Brauchwasserwärmepumpe installieren will? Reicht hier die wöchentliche Legionellenfunktion? Oder muss im MFH die Temperatur ständig auf 60° gehalten werden? Arbeitet da eine BWWP noch effizient?

  • @alexanderunertl7824
    @alexanderunertl7824 5 месяцев назад

    Hallo Energiesparkommissar,
    vielen Danke für das interessante Video.
    Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus mit 3 Wohnungen wir sind Eigentümer einer dieser Wohnungen. Das Haus wurde 2022 gebaut und hat für die Heizung eine Luft-Wasser Wärmepumpe, die mit einer COP von 3.6 auch ganz gut funktioniert. Wir haben eine Gastherme, die die Luft-Wasser Wärmepumpe bei zu niedrigen Temperaturen unterstützt.
    Leider ist die Gastherme auch für das Warmwasser zuständig und die Wärmepumpe unterstützt hierbei gar nicht. Für das Mehrfamilienhaus haben wir ca. einen Stromverbrauch für die Heizung von 2500kWh pro Jahr.
    Die Gastherme hat einen Verbrauch von ca. 12.000kWh pro Jahr. Wir haben festgestellt, dass wir sehr hohe Bereitsstellungsverluste haben. Unser Heizungsraum ist in einem anderen Gebäude und die Leitungen laufen über den Erdboden zu uns. Der Verbrauch der Gastherme wurde über ein Jahr aufgezeichnet und wöchentlich überprüft. Das Interessante hierbei ist, dass der Gasverbrauch ziemlich konstant bei 1,2kWh/h liegt auch wenn 2 Eigentümer im Urlaub sind verändert sich der Gasverbrauch kaum. Die Steuerung der Zirkulationsleitung haben wir schon soweit wie möglich mit einem Shelly optimiert.
    Ich hätte hierzu ein paar Fragen: Gibt es in den DIN Normen wirklich exakte Vorschriften für Mehrfamilienhäusern mit 3 Parteien? Wir würden sehr gerne die Wärmepumpe für unser Warmwasser mitnutzen allerdings schafft diese natürlich keine 60Grad. Wir haben auch eine PV Anlage und daher viel Strom Überschuss im Winter.
    Wäre es möglich, dass wir uns dazu kurz austauschen? Bieten Sie auch Beratungsleistung an?

  • @Sven-ip5wt
    @Sven-ip5wt 6 месяцев назад

    Hallo und danke für das Video. Was m.E. noch fehlt ist bei Umbauarbeiten die Vermeidung von sogenannten toten Leitungen, da hier auch immer stehendes Wasser vorhanden ist und bei gegebener Erwärmung die Anlage infizieren kann. Daher sollten diese Leitungen inklusive Abzweig komplett zurück gebaut werden
    Gruß
    Sven

  • @thomasmuller6614
    @thomasmuller6614 6 месяцев назад +1

    Wie sieht es dabei mit einer Zugabe von 0,3%‘iges CDL aus?

  • @RalfHetzel
    @RalfHetzel 5 месяцев назад

    Woran liegt es denn nun, weshalb sich Legionellen in Kalt- und Warmwasserleitungen vermehren können? Und gibt es denn die Möglichkeit, dass Legionellen oder andere Keime und Mikroorganismen, unabhängig von der Temperatur, keine Wachstumsbedingungen in den Leitungen finden? Und was ist mit den Legionellen, die in den Biofilmen der Rohrleitungen festsitzen, die wachsen doch auch, selbst wenn man spült, und platzen dann schwallartig in Wasser? Danke für die Hilfe.

  • @TheYetti2012
    @TheYetti2012 Месяц назад

    Es gibt auch so genannte Frischwasserwärmetauscher, haben wir seit 2000 im Einsatz mit einer modulierenden Grundwasser-Wärmepumpe. Im Wärmespeicher wird Wasser auf ca. 43° erwärmt, im Wärmetausche wird Frischwasser, wie im Durchlauferhitzer, mit der Wärme aus dem Wärmespeicher immer frisch auf 39° erwärmt, wenn man den Wasserhahn aufdreht, es können so keine Legionellen entstehen.
    Man braucht auch nach dem Urlaub keine Leitungen Spülen. Wird länger kein warmes Wasser aus den Wasserhähnen gelassen, kühlen sich die Leitung ab, ansonsten gibt es keine stehendes warmes Wasser wo sich Legionellen bilden könnten.
    Gut dieser Frischwasserwärmetauscher kostet was, spart aber auch über Jahre, weil man keine Legionellen Schaltung braucht und mit niedriger Wassertemperatur auskommt.
    Bei 39° kann man sich auch nicht verbrennen. Einzig wenn man heisses Wasser braucht, muss man den Herd oder einen Wasserkocher benutzen.

  • @philippbo9050
    @philippbo9050 6 месяцев назад +8

    Ich habe die Leitungen nach Abwesenheit eigentlich vor allem wegen einer (vielleicht irrationalen) Sorge vor gelösten Metallen aus den Rohrleitungen gespült. Schön zu wissen, dass das wenigstens aus anderen Gründen richtig war. Schön auch zu wissen, dass ein Leeren des Speichers letztlich wohl günstiger kommt als eine regelmäßige automatische Erhitzung des Speicherinhalts. Hätte man selbst drauf kommen können, aber dann muss man ja erst einmal darüber nachdenken... 🙂

    • @mikemiksen1218
      @mikemiksen1218 6 месяцев назад

      ...oder vielleicht einen Hygienespeicher. Siehe mein Kommentar ;-)

    • @DrBeat-zs9eb
      @DrBeat-zs9eb 6 месяцев назад

      Wo sagt er dass das günstiger kommt als eine Hygiene Schaltung?

  • @c.h.7473
    @c.h.7473 6 месяцев назад +6

    Und auch im Hotel immer erstmal ablaufen lassen, denn wer weiß schon, wann genau dieses Zimmer zuletzt belegt war.

    • @TGA-Tim
      @TGA-Tim 4 месяца назад +1

      Jup und zwar 2 bis 5 Minuten lang! Nicht nur mal eben kurz aufdrehen. Und auch mal die Toilettenspülung betätigen, damit auch das Kaltwasser durchläuft. Da können auch Legionellen drin sein. Besonders nach langen Standzeiten und wenn die Zirkulationsdleitung in der nähe verlegt ist.

  • @Parkourice
    @Parkourice 5 месяцев назад

    Was ist mit der Kalkbildung? Wird diese nicht bei Temperaturen von 45 Grad gefördert?

    • @mdonau81
      @mdonau81 5 месяцев назад

      @@Parkourice nein, je höher, je mehr Kalk. Ab 60°C wird's richtig schlimm. Hängt aber auch sehr von der Wasserhärten ab.

  • @gerbre1
    @gerbre1 6 месяцев назад +1

    Ich erwärme auf 58°C. Das hat den Vorteil, dass das Aufheizen mit der WP nur jeden zweiten Tag notwendig ist. Dabei wird kaum mehr Energie gebraucht und es dauert kaum länger, als das tägliche Heizen. Kann physikalisch eigentlich nicht sein, ist aber so.

    • @TGA-Tim
      @TGA-Tim 4 месяца назад

      joah, dass kann physikalisch tatsächlich nicht sein. Außer vielleicht im Sommerbetrieb bei einer großen WP, die dann extra fürs Trinkwasser hochlaufen muss. Da ist dann > Laufzeit besser als mehrere Starts auch bei niedriegrer Tempoeratur.

    • @gerbre1
      @gerbre1 4 месяца назад

      @@TGA-Tim Ein kleiner Unterschied bei den Zeiten besteht schon. Die WP braucht immer ziemlich lange bis die Temperaturen auf das Maximum angestiegen sind.

  • @martinb.7413
    @martinb.7413 6 месяцев назад

    Interessant ist bei der Wasserinstallation auch, dass mittlerweile von einschlägigen Herstellern wieder die Anbindung der Entnahmepunkte per T-Stück Installation empfohlen wird und nicht mehr das durchschleifen der Entnahmestellen. Grund dafür sind kürzere Leitungswege, weniger Wasserinhalt in den Anlagen und damit bessere Durchspülung der Anlage.

  • @caroman6761
    @caroman6761 6 месяцев назад +2

    Und wielange spülen?

    • @diyhard666
      @diyhard666 6 месяцев назад +1

      Ausreichend 😂😂😂
      Aber ja, gute Frage. Hätte mich auch interessiert. Vermutlich abhängig von der Länge des Leitungssystems ab HWA. So ein paar Orientierungsgrößen wären schon toll.

    • @thorstendenk
      @thorstendenk 6 месяцев назад +1

      Gute Frage.
      Ich tippe mal, für die Leitungen so lange wie das Wasser vom Anfang bis zum Ende braucht, also eher nicht mehr als eine Minute. Der Warmwasserspeicher braucht natürlich viel länger bis er komplett umgewälzt ist. Da könnte es u.U. Sinn machen, beim Heimkommen als allererstes auf 70°C aufwärmen, warten bis er tatsächlich so warm ist, dann eine Minute die Leitung spülen, und gut ist's. Oder, wenn er ausgeschaltet war und komplett kalt ist, alle Warmwasserhähne öffnen und mit vielleicht so 10 Liter pro Minute rechnen, d.h. 100 Liter Speicher 10 Minuten. Oder als "Meßgerät" die Badewanne verwenden. Da gehen so 200 Liter rein, d.h. (für 100 Liter Speicher) zur Hälfte füllen (mit Maske? Legionellengefahr!!).
      WICHTIG! Ohne Gewähr! Ich habe mir das gerade so aus der Nase gezogen, kann also theoretisch auch ziemlicher Mist sein.
      Und: Da das praktisch niemand macht und es trotzdem nicht viele Fälle gibt, vielleicht auch einfach gar nix machen?

    • @Stefan_Dahn
      @Stefan_Dahn 6 месяцев назад +1

      8:50 3 mal. 😂

  • @TGA-Tim
    @TGA-Tim 4 месяца назад

    Lieber Carsten, eben habe ich noch dein Video über COP und Co. richtig gefeiert, aber hier muss ich jetzt mal sagen: Dass mit den Legionellen habe ich bei der Trinkwasserhygieneschulung VDI 6023 anders gelernt. Die Mikrobiologin, die einen Teil des Vortrags hielt, wies entschieden darauf hin, dass heute verbreitete Legionellenstämme bereits ab 20°C wachsen und erst bei Temperaturen jenseits der 75°C sterben. Auch wenn sie sich ab 55°C bis 70°C nur noch langsam oder gar nicht mehr vermehren, sterben sie nicht ab.
    Des weiteren leben die Legionellen nicht im stehenden Wasser, sondern sie leben im (schleimigen, mikrometerdicken) Biofilm auf den Rohrinnenwänden. Diesem Biofilm ist es egal, wie oft da Wasser gezapft wird. Der vermehrt sich bei molligen Temperaturen munter weiter. Erst wenn der Biofilm so groß geworden ist, dass er von der Rohrinnenwand abreißt, gelangen relevante Mengen an kolloniebildenenden Einheiten (KBA) an Legionellen in das Wasser selbst und werden mitgerissen. Deshalb sei eine Durchströmung alleine kein Garant für hygienische Leitungen. Beim regelmäßigen Zapfen wird lediglich die Menge an KBA im Wasser verringert. Da ich für einen großen Immobilienverwalter als TGA Ingenieur arbeite, haben wir leider entliche Fälle in denen Legionellen zu einem ernsten und persistenten Problem geworden sind. In manchen Gebäuden bekommt man sie gar nicht mehr heraus, ohne die Trinkwasseranlage komplett zu sanieren inkl. aller Leitungen. Sogar chemische Desinfektionen funktionieren oft nicht. Salzsäure oder Chloride können die Biofilme im Rohr nicht tief genug durchdringen. Zum Teil werden Bürstchen durch die Rohre geblasen. Teilweise kriechen die Legionellen selbst durch minimale Spalte in Rückschlagventilen und geschlossenen Absperrventilen; sogar in die Kaltwasserleitungen. In sensiblen Bereichen wie Sporthallen oder Krankenhäusern müssen in Deutschland inzwischen auch immer öfter die Kaltwasserleitungen aktiv gekühlt werden, da sich die Gebäude und Leitungen im Sommer zu stark erwärmen.
    Ich finde dein Video verharmlost die Problematik ein Wenig. Im Eigenheim vielleicht noch okay - ist ja auch deine Zuschauerzielgruppe, aber schon im Mehrparteienhaus bedenklich. Die sinkenden Zahlen bei den Erkrankten gehen auf die strengen Regeln zurück. Der Trend zur Wärmepumpe könnte wieder zu einer Kehrtwende führen. Die Mikrobiologin betonte, dass der Gesundheitsschutz immer Vorrang vor der Energieeffizienz hat - kritisch, aber berechtigt. finde ich.
    Und außerdem: Die größte Legionellengefahr geht übrigens oft von den Armaturen selbst aus, z.B. dem Duschkopf, eben weil die Legionellen auch bei Zimmertemperatur weiter wachsen. So gibt es durchaus auch Wassersysteme, bei denen hohe Legionellenzahlen nachgewiesen werden, obwohl mit Durchlauferhitzer unmittelbar vor der Zapfstelle erwärmt wird.

    • @Energiesparkommissar
      @Energiesparkommissar  4 месяца назад

      @@TGA-Tim Du hast es ja schon erwähnt. Meine Zielgruppe sind die selbstbewohnenden Eigenheimbesitzer von EFH. Das MFH haben ich in meinem Video daher auch bewusst ausgespart.
      Ja, du hast recht, Legionellen können durch die beschriebenen Maßnahmen nur in ihrer Anzahl reduziert aber nicht verhindert werden. Aber genau darauf kommt es am Ende ja auch an; Reduktion auf ein für Menschen unkritisches Maß. Mehr braucht es nicht.
      Wie das im EFH möglich ist beschreibe ich und darüber hinaus sogar noch mehr.
      Viele Menschen glauben ja irrtümlicherweise, dass wenn sie nur die Temperatur im Speicher hoch halten, dann wäre alles gut. Hier habe ich bis heute noch keinen Hinweis darauf gefunden, aus dem hervorgeht, dass das bei längerer Abwesenheit alleine nicht reicht.
      Es kann durchaus sein und ist vollkommen in Ordnung, dass Du die Sachverhalte etwas vorsichtiger formuliert hättest. Ich bin allerdings auch der Meinung, man sollte ein Problem nicht größer machen als es ist.
      Ja, es existiert, aber bei Beachtung von nur ein paar wenigen Regeln, ist die Wahrscheinlich beinahe Null, dass man selbst davon betroffen ist. Hysterie ist da nach meiner Einschätzung nicht angebracht, dazu stehe ich.

    • @TGA-Tim
      @TGA-Tim 4 месяца назад

      @@Energiesparkommissar Hallo Carsten, ja, da gebe ich dir Recht und wollte dich auch nicht angreifen. Ich sehe nur leider, dass auch Vermieter von Mehrparteienhäusern das Thema Legionellen völlig sorglos behandeln. So auch im Haus in dem ich meine Wohnung habe. Da gibt es im Keller Totleitungen das einem schwindelig wird. Kein Systemtrenner zum Außenwasserhahn, dessen Leitung sich durch mehrere Garagen zieht und eine Zapfstelle in einem nicht-genutzten Keller, die seit 2 Jahren nicht einmal benutzt wurde usw. Eigentlich müsste ich als Mieter hier klagen ...
      Als Energieberater oder auch Anlagenbauer/Fachplaner hat man die kniffelige Aufgabe die Eigenheimbesitzer richtig zu beraten - damit hast du ja vmtl. auch regelmäßig zu tun. Da liefern leider viele Anlagenbauer echt schlecht ab. Verkaufen viel zu große Speicher, oder zu kleine Speicher die dann übertrieben hohe Leistungen beim Wärmeerzeuger erfordern. Das schlimmste was ich mal erlebt hatte, war eine kleine Gas-Wandterme mit hydr. Weiche und Umschaltventil in einem EFH, die einen 800 L Boiler auf 80°C aufheizen sollte, das immer tagsüber machte und dazu quälende 90 Minuten brauchte, in denen die Heizkörper dann auskühlten. Dazu ein eingebauter Verbrühschutz, der falsch angeschlossen war, sodass er die Zirkulationspumpe blockierte. Da gibt's echt irres Zeug da draußen...

  • @SoestStolzi-ho9ez
    @SoestStolzi-ho9ez 5 месяцев назад

    Falls man lange Rohrleitungsstrecken hat ... kan man auch eine Zirkulationsleitung verbauen ... die sollte dann parallel mit der Antilegionellen Erwärmung gestartet werden damit das Wasser auf die entsprechenden 60 Grad erwärmt wird ...

    • @TGA-Tim
      @TGA-Tim 4 месяца назад

      Das Thema ist aber auch nicht ganz so banal. Aus Hygiene- und Energiespargründen sollte man auf eine Zirkulation immer verzichten, wenn es zulässig ist. Im Altbau hat man ja aus hygienischer Sicht das Glück, dass die ungedämmten Leitungen schnell auch wieder abkühlen. Im EFH ist ja fast alles erlaubt, solange man sich an gewisse Grenzen hält, aber sobald entgeltliche Überlassung (Miete) dazukommt, ist eine Zirkulation sogar Pflicht, z.B. wenn der Wasserinhalt der Leitungen von Wärmespeicher bis Zapfstelle > 3 Liter beträgt. Und dann sind auch die 55°C im Rücklauf Pflicht, weil man sich dann sogar mehr statt weniger Legionellengefahr einbaut. Alles leider nicht so einfach...

  • @googleuser4896
    @googleuser4896 6 месяцев назад +1

    Messpunkt Kaltwasser eintritt. Ab 44°C Denaturierung (Enzyme werden zerstört) ab 60°C Gerinnt Eiweiß aus dem Bakterien ja auch bestehen.
    Alles in allem kein Problem, wenn man nicht "im Nebel" Duscht also den total verkalken Brausekopf einfach mal entsorgt.

    • @diyhard666
      @diyhard666 6 месяцев назад +2

      Die Zeitspanne der erwärmung spielt ebenfalls eine große Rolle und viele Sporen können erst bei Temperaturen >100°C abgetötet werden.

    • @frankschrewe4302
      @frankschrewe4302 6 месяцев назад

      @@diyhard666 Legionellen bilden aber keine Sporen!

    • @c.h.7473
      @c.h.7473 6 месяцев назад +1

      Es gibt Forschungsarbeiten, in denen man rausgefunden hat, dass sich unter bestimmten Umständen die Legionellen im Bereich 55-60 °C nicht mehr vermehren, aber erst bei 65-70 °C absterben.
      Man kann übrigens sein heimisches Leitungswasser auch auf Legionellen testen.

    • @riss-doktor
      @riss-doktor 5 месяцев назад

      bei verweis auf forschungsarbeiten immer mindestens das DOI angeben. Dann kann man nachvollziehen, wo wer was geschrieben hat. Der allgemeine Hinweis auf uirgendwelche Forschungsarbeiten ist unseriös und wie "stille Post" - ohne korrekte Quellenangabe ist solch ein Post wertlos. Meldungen aus publikationen, die keinem anerkannten Peer-Review unterliegen, sind wissenschaftlich wertlose Propaganda.

  • @Rob-rk8jw
    @Rob-rk8jw 6 месяцев назад

    Wie wirkt sich denn die reale Temperatur aus? Ich meine oben hat mein Speicher 55° unten aber nur 15°. Nur weil man 60° einstellt heist das ja nicht das der komplett so aufgeheizt ist.
    Ich heize jedenfalls auf 55° auf und mit einer Brauchwasserwärmepumpe würde ich auf 45 - 50° gehen.

  • @celdason4123
    @celdason4123 6 месяцев назад

    und wieviel Grad sollte der Trinwasserspeicher jetzt haben?
    Bei unserem Einfamilienhaus ist er auf 50 Grad gestellt und der Installateur hat das gleiche wie du gesagt.
    Danke für die ausführliche Info 👍

    • @1986Benjy
      @1986Benjy 5 месяцев назад

      58 - 60 Grad würde ich dir raten. Die 55 zum Energiesparen würde ich dir nicht raten. Umso höher die Temperatur umso besser. Ab 55 wird das Wachstum vermindert und bei 70 Grad sterben die legionellen. Aber nicht im ganzen System. Nur dort wo auch 70 Grad ankommen. Bei 60 Grad hast du auch schneller einen verkalten Warmwasserbereiter. Also ich als Installateur würde dir 58 Grad empfehlen. Schau dass alle Zapfstellen benutzt werden. Das ist meistens ein viel größeres Problem.

  • @stefanhege1049
    @stefanhege1049 6 месяцев назад

    Hey, ich habe einen hygiene pufferspeicher. In wie weit sollte man diesen auf 60 Grad haben ?

    • @Energiesparkommissar
      @Energiesparkommissar  6 месяцев назад +1

      Der muss ohnehin nicht so heiß sein, da das Wasser nicht bevorratet wird. Das Wasser im Speicher bleibt immer im Speicher. Das Warmwasser wird über einen Wärmetauscher erwärmt. Da reicht eine Temperatur, die Euch zum Duschen reicht.

  • @Dietrich-Lenk-Holzhaeuser
    @Dietrich-Lenk-Holzhaeuser 4 месяца назад +2

    Das Thema wird langsam wieder aktueller. Die Hitzephasen werden häufiger. Daher, sehr wichtige Info! Danke!

  • @matthias4
    @matthias4 6 месяцев назад

    Wir haben unsere Warmwasserwärmepumpe von 2012 auf 52°C eingestellt und damit keine Probleme, soweit ich weiß. Hab schonmal überlegt, nen Test machen zu lassen, aber durch die Wassernutzung verändern sich die Voraussetzungen ja ständig. Da müssten wir den richtigen Zeitpunkt abpassen.

  • @stephanbrenner3317
    @stephanbrenner3317 6 месяцев назад +2

    was ich ehrlich gesagt nicht ganz verstehe: weshalb wird denn selten bzw. überhaupt nicht mit einer UV Desinfektion gearbeitet? Da würde doch schon ein kleiner UV Belichter um Warmwasserumlauf ausreichen und würde doch um Welten weniger Energie verbrauchen als die thermische Desinfektion?!

  • @Hamachingo
    @Hamachingo 6 месяцев назад

    Meine BWWP kann nur 55 Grad, geht aber 1 mal die Woche auf über 60. Aber leider ist ist bisschen dumm, wenn man den manuellen “Boost” Modus nutzt (heizt auf über 60 Grad auf, falls man mal mehrere Badewannen braucht), macht so trotzdem stur weiter und macht gerne am nächsten Tag dann noch mal den Legionellen-Modus automatisch, natürlich kurz vor Sonnenaufgang wenn von der PV nix kommt und auch der Stromspeicher recht leer ist…
    Schön wär ja, wenn man einfach sagen könnte: morgens 45, mittags 60 (wenn vom Balkonkraftwerk eh zu viel kommt) und dann bis zur Schlafenszeit nur wieder an gehen, wenn’s unter 50 fällt, damit noch genug Energie drin ist dass morgens noch geduscht werden kann.
    Zirkulationspumpe dann immer zur 60 Grad Zeit und zu den typischen Verbrauch-Zeiten programmieren.

  • @Tj_W
    @Tj_W 6 месяцев назад

    Nun habe ich endlich die Erklärung warum es bei unserem 2-Familienhaus im WW Speicher keine Probleme gibt bei einer Temperatur-Hysterese von 40 und 52 Grad.
    Für 4 Erwachsene Personen einen sehr knapp dimensionierten WW Speicher von 270 Litern und sehr kurze Wege zu jeder Wasserentnahmestelle. Zusätzlich alle Wasserentnahmestellen in einem Ring gelegt, damit automatisch immer alle Wasserentnahmestellen mit gespült werden, wenn nur eine geöffnet wird.

  • @largpack
    @largpack Месяц назад

    Wäre es dann nicht sinnvoll während des Urlaubs die Temperatur des Wassers auf 60 Grad einzustellen?

  • @haraldschweda611
    @haraldschweda611 5 месяцев назад +1

    Spülkind!
    Da sollte mal noch ein Nachklapp kommen unter Berücksichtigung der Durchlauf-/ Umlaufkonfiguration sowie eines Kapitelchens über Waisenleitungen. Das sind Leitungen, die nicht mehr (regelmäßig) betrieben werden. Das kann sich auf verlassene Gäste- oder Jugendzimmer beziehen oder auf Bausünden der Art, dass bei Umbauten nicht mehr genutzte Leitungen nicht rückgebaut werden, sondern als Warmwassersackgassen liegen bleiben.

  • @tolo9682
    @tolo9682 6 месяцев назад +4

    Die Uni Zürich hat 2022 eine interessante Studie dazu gemacht.

    • @Energiesparkommissar
      @Energiesparkommissar  6 месяцев назад +2

      Das ist interessant. Hast Du einen Link?

    • @tolo9682
      @tolo9682 6 месяцев назад +3

      @@Energiesparkommissar Bei TGA Fachplaner gibt es einen Artikel dazu „Wissenschaftler messen Legionellenwachstum genauer denn je“. Da ist auch die Studie verlinkt, man braucht aber etwas Einarbeitungszeit 😉. Link wird hier leider gelöscht 🤓

    • @Energiesparkommissar
      @Energiesparkommissar  6 месяцев назад

      @@tolo9682 Schick den Link an
      c.herbert@energiesparkommissar.de

  • @kitwolkenflitzer87
    @kitwolkenflitzer87 5 месяцев назад

    Was ist den mit so abzweigen die kaum benutzt werden. Irgendwelche außen Wasserhähne, alte Waschküchen und Bäder?
    Können Legionellen zurück gespült werden?

  • @alfredr9953
    @alfredr9953 6 месяцев назад +2

    Leider wurde das Thema "stehendes Wasser" in unnötig langen Zirkulationsleitungen bzw. Steuerung der Zirkulationspumpen nicht angesprochen. Das Problem sind vermutlich nicht mal die Hauptwasserleitungen (kalt/warm), sondern Zirkulations-/Nebenleitungen mit zeitweise stehendem Wasser, das sich langsam erwärmt u. irgendwann in den Wasserkreislauf gelangt. Je komplexer das Wassersystem (große Mehrfamilienhäuser, etc.), desto größer die Gefahr. Für Zirkulationspumpen ist sogar eine tägliche Mindestlaufzeit vorgeschrieben!

  • @klaus-gunthtervoituret2680
    @klaus-gunthtervoituret2680 6 месяцев назад +1

    Meine neue Wärmepumpe hat zwar einen Riesenspeicher, aber das Trinkwasser geht nur durch einen Wärmetauscher. Da ist nicht viel Wasser auszutauschen nach dem Urlaub

  • @jurgens9867
    @jurgens9867 6 месяцев назад +1

    👍

  • @panamaanomalie8402
    @panamaanomalie8402 5 месяцев назад

    Herr Kommissar, könnten Sie bitte etwas zu Durchlauferhitzern, Modelle, Technik beitragen, da mit Verlaub alles andere von Frischwasserstation bis Hygienspeicher stehendes Wasser zu Bakterientemperaturen bildet, wartungsintensiv, stromfressend (gehaltene Hochtemperatur) und teuer ist (kein Anspruch bei Ausschaltung) - in den Leitungen/Hähnen steht das Wasser immer, es sei den man punktiert diese.

  • @jesko..
    @jesko.. 6 месяцев назад +2

    👍👋😎👋👍

    • @aqueneflo
      @aqueneflo 6 месяцев назад +1

      Hallo Jesko 🙋

    • @jesko..
      @jesko.. 6 месяцев назад +1

      @@aqueneflo Hallo Claudia 👋 liebe Grüße aus MeckPom 😎 hatten gestern noch Gewitter🌩 😱 aber alles gut 🙃 heute ging es hin 🌞 und her ☁️🌧⛅️🤷🏼‍♂️ aber vormittags warst gut und das is mir das Wichtigste 🙂 #👨‍🍳🍲 😅 und bei euch alles gut?

    • @aqueneflo
      @aqueneflo 6 месяцев назад +1

      @@jesko.. alles gut bei uns 👍

    • @jesko..
      @jesko.. 6 месяцев назад +1

      @@aqueneflo und hat sich der Elektriker dchon gemeldet 🤔

    • @aqueneflo
      @aqueneflo 6 месяцев назад +1

      @@jesko.. Nein

  • @FinoMaler
    @FinoMaler 6 месяцев назад +2

    Wovon erhähren die Legionellen sich eigentlich?

    • @c.h.7473
      @c.h.7473 6 месяцев назад

      Von Aminosäuren.

  • @Dr._Spamy
    @Dr._Spamy 5 месяцев назад

    Wenn sich die Legionellen u.U. rasant vermehren können, scheint ein wöchentliches erhitzen aber eher knapp bemessen.

    • @TimoEffe
      @TimoEffe 5 месяцев назад

      Der Energieberater sollte wissen dass die legionellenschaltung in den anlagen eher einem Trainingslager gleicht und Energieverschwendung ist

  • @DerTurl
    @DerTurl 5 месяцев назад +2

    hab schon leute gesehen denen eingeredet wurde das schon händewaschen eine lungeninfektion durch legionellen auslöst. anmerkung: war ein ca. 45 jähriger mann kerngesund, aber er hat das im fernsehen gesehen ! 🤣🤣🤣

  • @Balkongruen
    @Balkongruen 6 месяцев назад +3

    Mein Tipp: macht euch nicht verrückt. Überall im Ausland

  • @holgerliebmann1748
    @holgerliebmann1748 6 месяцев назад

    Seit Jahren darf ich mich beruflich mit der Trinkwasserhygiene beschäftigen. Was mir im den Video fehlt, ist eine Aussage wie hoch die Temperatur sein sollte. In dem Arbeitsblatt W551 steht dazu Punkt 6.2 "Kleinanlagen
    Für Kleinanlagen wird die Einstellung der Reglertemperatur am Trinkwassererwärmer auf 60 °C empfohlen. Betriebstemperaturen unter 50 °C sollten aber in jedem Fall vermieden werden. Allerdings sollte der Auftraggeber oder Betreiber im Rahmen der Inbetriebnahme und Einweisung über das eventuelle Gesundheitsrisiko (Legionellenwachstum) informiert werden."
    Für Großanlagen gilt 60°C.
    Was ist eine Kleinanlage. nach W551: Wenn der Warmwasserbereiter kleiner 400l Volumen hat und / oder die Leitung vom Warmwasserbereiter bis zu Entnahmestelle weniger als 3l Inhalt hat. Die 3l sind schnell erreicht.
    Es sind ja nicht nur die Legionellen im Wasser, sondern z.B. E.Coli, P.aeruginosa, Nicht-tuberkulöse Mykobakterien. Diese Mitbewohner fühlen sich bei Temperaturen zwischen 25°C und 50°C (je nach Art) bis 55°C richtig wohl. Selbst Legionellen sind schon im Biofilm bei 54°C nachgewissen worden.
    Jetzt kann jeder einstellen was er will, wenn er niemanden gefährdet. Ich habe unseren Warmwasserbereiter auf 58°C eingestellt. Das ist für mich ein Kompromiss zwischen Trinkwasserhygiene und Energiesparen.

  • @largpack
    @largpack Месяц назад

    Der Vorteil einer niedrigeren Wassertemperatur ist, dass mehr Warmwasser bspw. beim Duschen oder Abwaschen verbraucht wird und daher absolut gesehen mehr Wasseraustausch stattfindet.

  • @MassEffectGER
    @MassEffectGER 6 месяцев назад +1

    Offenbar wurde jemand zu diesem Video inspiriert durch meine Kommentare unter dem Rohrdämmungsvideo. 😁

  • @chrigurothlisberger8528
    @chrigurothlisberger8528 6 месяцев назад +3

    Die wichtigste Frage bleibt für mich unbeantwortet....Auf welche Soll Temperatur kann man, das Trinkwasser einstellen, wenn man 1x pro Woche auf 60○C erhitzt ? 50○C, 55○C oder sogar daruter ?(45○C) Die 2 Frage ist, beinhaltet eine Leigionellschutzschaltung immer schon die richtige Temperatur ? Habe unterschiedliche Werte zu diesem Thema von 1h 60○C bis zu 70○C gefunden, da ab 60○C die Legionellen langsam und bei 70○ innert wenigen Minuten absterben sollen.,..

    • @diyhard666
      @diyhard666 6 месяцев назад +2

      Wenn du regelmäßig spülst und oder erwärmst, kannst du dir deine persönliche Lieblingstemperatur einstellen. Aber nie vergessen die Kaltwasserleitungen ebenfalls zu spülen.
      Ich entnehme alle paar Tage gießwasser.

  • @clausduerr5576
    @clausduerr5576 5 месяцев назад +1

    100.000ster 😇🤩

  • @JohnSmith-iu8cj
    @JohnSmith-iu8cj 2 месяца назад

    Meine Mutter stellt ständig den Boiler ab, das Wasser riecht und schmeckt modrig, wenn man es nicht lange laufen lässt vorher.

  • @sonjal83
    @sonjal83 5 месяцев назад

    Ich hätte hetzt gerade umgekehrt gedacht, dass im Mehrfamilienhaus viel wahrscheinlicher dauernd irgendwer Wasser entnimmt (übereinanderliegende Wohnungen)?
    Ich war ganz entsetzt, dass ich hier quasi meinen Wasserkocher abschaffen könnte.

  • @damitschi7666
    @damitschi7666 6 месяцев назад

    Bei der Arbeit haben wir die Anweisung erhalten, dass wir jeden Freitag für ca. 5 Minuten bei allen Wasserhähne heißes Wasser durchlaufen lassen sollen.

  • @saschanachname
    @saschanachname 5 месяцев назад +1

    Hallo lieber Energiesparkommissar 🙋🏻‍♂️
    Wieder ein sehr schöner und interessanter Beitrag!
    Ich war, bis vor der shk-Messe in Essen auch auf dem Stand, das EFH/ZFH raus sind. In der neuen DIN, welche wohl im März verabschiedet wurde, sind sie aber wohl wieder mit aufgenommen worden. Leider bekomme ich die neue DIN erst nach den Sommerferien in die Finger. (Berufsschullehrer SHK☺️)
    Auch wir sind nicht allwissend😂(absolut nicht😂)
    Schöne Grüße aus Bielefeld
    Sascha

    • @Energiesparkommissar
      @Energiesparkommissar  5 месяцев назад

      Dann fängt jetzt wieder die alte Diskussion an, ob die DIN rechtsverbindlich ist und wenn ja, für wen, und und und.
      Ich denke wir sollten da trennen, was in der DIN steht und das was sinnvoll, praktikabel ist und vor allem auch verstanden wird.
      Bin gespannt auf das was in der DIN steht.

    • @saschanachname
      @saschanachname 5 месяцев назад

      @@Energiesparkommissar naja... Sinnvoll ist das oftmals ja nicht😂
      War nur blöd bei unser letzten Gesellenprüfungen Teil1. Da ging es um TW im EFH. Mein Prüferkollege kommt aus dem Hause BWT und er hatte die aktuelle TRGI und die neue DIN schon im Kopf 😂
      Schicke dir gerne mal. Den Auszug (natürlich nicht im original! :+) zu

  • @canadianpoweredcamp2781
    @canadianpoweredcamp2781 6 месяцев назад +1

    Ich dusche kalt, und brauche kein warmes Wasser!

  • @karmibenreuben5240
    @karmibenreuben5240 3 месяца назад

    Bei 1-u.2-Familienhäuser
    gibt es kein Legio-Risiko!!!!!!!!

  • @SoestStolzi-ho9ez
    @SoestStolzi-ho9ez 5 месяцев назад

    So weit meine Erkenntnisse richtig sind ... reicht maximal 1 mal die Woche das Wasser auf mindestens 65 Grad erwärmen wird ...

  • @mikemiksen1218
    @mikemiksen1218 6 месяцев назад +7

    Mein Tipp: verbietet eurem Heizi den Einbau eines Warmwasservorhaltespeichers. Und nehmt etwas Geld für einen Hygienespeicher in die Hand. Wählt den Speicher lieber etwas größer. Und lasst euch da keine Frischwasserstation aufschwatzen. Mehr Technik, mehr Strom, einfach mehr was kaputt gehen und verdrecken kann. Es gibt Wellrohrspeicher. Falls man hohe Schüttleistung braucht, nehmt einfach einen mit Kupferwärmetauscher (falls das Wasser nicht zu sauer ist). Ansonsten mit Edelstahl und maximaler Austauschoberfläche.
    Vorteile:
    - das Thema Legionellen im Speicher ist ein für alle Mal Geschichte (das ist vor allem ein Thema, wenn der Brauchwasserspeicher selten umgewälzt wird).
    - Unkaputtbare Technik (Korrosion ist ein Qualitätsthema, kein hygienisches)
    - Energieeffiziente Lösung (bei Kupfer ist Warmwasser ab 40 Grad Speichertemperatur möglich, keine thermische Desinfektion nötig, keine extra Pumpe nötig und somit kein Strom)
    - Auf lange Sicht nicht teuerer als andere Lösungen (ich heize einmal am Tag mittags mit PV das Brauchwasser auf. Kostet quasi nichts. Zudem taktet die WP für WW deutlich weniger (bei mir genau 1x pro Tag, weil mir 500L bei 50 Grad locker bis zum nächsten Tag reichen). Wer kein PV hat, kann Tibber nehmen. Mittags ist der Strom todesbillig.).
    - Kaum Kalkablagerungen (niedrigere Temperaturen im Speicher führen dazu, dass weniger Kalk ausflockt. Und das Wellrohr bewegt sich, wodurch Kalk sich wieder löst, falls er irgendwann ansetzt).
    Nachteile:
    - Überzeugungsarbeit beim Heizi
    - Anfangsinvestition
    Lieber einmal richtig, auf lange Zeit gleich oder sogar weniger teuer und die ganze Zeit 100% gesundes Wasser.

    • @micha9741
      @micha9741 6 месяцев назад +3

      @@mikemiksen1218 Also meine Frischwasserstation macht seit 25 Jahren aus 45 Grad Boilerwasser 42 Grad legionellenfreies Trinkwasser.

    • @theob4453
      @theob4453 6 месяцев назад +1

      Top erklärt, mache es ähnlich :)

    • @mikemiksen1218
      @mikemiksen1218 6 месяцев назад +1

      @@micha9741 Kommt wahrscheinlich auf die Wasserbeschaffenheit und Frischwasserstation an. Grundsätzlich würde ich aber behaupten, dass Plattenwärmetauscher schneller verdrecken als Rohrwendel. Mir ist klar, dass es auf beiden Seiten verschiedene Lösungen gibt, aber wie gesagt, generell stimmt meine Aussage.

    • @mikemiksen1218
      @mikemiksen1218 6 месяцев назад +2

      @@theob4453 Gut gelle? Ich habe kein schlechtes Gewissen mehr, wenn ich dusche. Warmwasser effizient und aus (größtenteils) PV Strom. Ansonsten Windstrom. Ich frage mich, wie 2023 900.000 Häuslebesitzer plötzlich so panisch auf Gas geblieben sind. WP ist einfach unglaublich effizient. Ich vermisse die Gas Rechnung auf keinen Fall :)

    • @mdonau81
      @mdonau81 5 месяцев назад

      Rohrwendel defekt, Pufferspeicher defekt. Bei der Frischwasserstation muss ich nur den Wärmetauscher ersetzen.
      Da das Wasser im Pufferspeicher lange steht, verkalkt die Rohrwendel gerne, insbesondere wenn mehr als 60°C im Heizungswasser sind, z.b. mit Thermie oder Holzheizung
      Frischwasserstation kann ich schon da Heizungswasser auf ~60°C begrenzen und so das schlimmste verhindern. meine läuft mit 45°C Abgabetemperatur, reicht vollkommen.
      Wenn noch der Heizungskreislauf über den Pufferspeicher läuft, hat man regelmäßig extreme Effizienz Probleme, weil der obere Bereich ständig mit dem unteren kälteren Bereich vermischt wird und so viel zu oft nachgeheizt werden muss, das zieht die JAZ einer Wärmepumpe oft massiv runter.

  • @haraldschweda611
    @haraldschweda611 5 месяцев назад +1

    Ach so: Die humoristische Würzung ist zwar erst mal irritierend, findet aber mittlerweile meinen Beifall.

  • @U_H89
    @U_H89 6 месяцев назад +2

    Also auf dem Neubau Kaltwasserleitung isolieren...

    • @MassEffectGER
      @MassEffectGER 6 месяцев назад

      Das ist ohnehin schon seit Jahrzehnten die Vorgabe der DIN 1988.

    • @mdonau81
      @mdonau81 5 месяцев назад

      nein, vernünftig planen, z.b. Ringsystem, wo alles regelmäßig durchströmt wird oder am Strangende einen regelmäßigen Verbraucher (z.B. Küche oder Hauptbad/WC)

  • @macfak9590
    @macfak9590 5 месяцев назад

    Der „schlaue“ Herr Tramp in den USA hat malgesagt: „die Menschen sollen gegen Gorona Desinfektionsmittel trinken“ !😵‍💫
    Das sollte bei Legionellen bestimmt auch funktionieren. 🤣

  • @TimoEffe
    @TimoEffe 5 месяцев назад

    Trinkwasserhygiene gilt immer an allen Entnahme stellen,auch bei Ein und Zweifamilien Häusern. Also bitte lieber Nix ausschließen!

  • @floriano77
    @floriano77 6 месяцев назад +5

    1x die Woche Legionellenfunktion >65° reicht vollkommen aus

    • @mdonau81
      @mdonau81 5 месяцев назад

      ...und bringt absolut überhaupt nichts. man muss an jeder Zapfstelle für eine mindestzeit eine mindesttemperatur erzielen für eine richtige thermische Desinfektion.
      ~50°C dauerhaft reicht vollkommen, insbesondere bei kleineren Speichern wird der Inhalt eh oft genug ausgetauscht.

  • @meisterleise
    @meisterleise 5 месяцев назад +2

    Die German Angst im allgemeinen und die Legionellenhysterie im Besonderen sind schon sehr nervend. Auch wir erwärmen seit 3 Jahren nur noch auf 40 °C, kontinuierlich ohne Intervallaufheizen. Letztes Jahr einen Legionellentest durchgeführt - keine Auffälligkeiten. Das Problem ist jedoch: Mehrparteienhäuser/Mietwohnungen sind gesetzlich dazu verpflichtet, das Wasser über 60°C zu halten. Sehr ärgerlich.

  • @alis49281
    @alis49281 6 месяцев назад +1

    Wir haben unsere Brauchwasserleitungen erneuert. Die ganzen ungenutzten Abzweige sind auch ein Risiko, egal ob kalt oder warm... Das Wasser aus den toten Abzweigenn roch komisch.
    Jetzt ist fast alles neu und irgendwie schmeckt das Wasser besser 😅

  • @sirfex2423
    @sirfex2423 6 месяцев назад +4

    Ich hab die ersten 15 Sekunden jetzt viermal gehört ... ääääääääh ... watt willste sagen? 🤣🤣🤣🤣🤣🤣

  • @damien2305
    @damien2305 6 месяцев назад

    hahahaha xD

  • @crazygamez9123
    @crazygamez9123 6 месяцев назад

    Mein Heizi hatte mir das WW sogar auf konstant 65 Grad gestellt und Therm Desinfektion 1x die Woche.

  • @clemenszivi
    @clemenszivi 6 месяцев назад +1

    Ich hab einen Hygienespeicher in dem das Brauchwasser "Just in Time" vom Heizungswasser erwärmt wird. Da sollten die legionellen hoffentlich kein großes Thema sein.

  • @mobilixone1575
    @mobilixone1575 6 месяцев назад +2

    Wo bleiben hier die Gorillas??? Mistvideo!
    Aber ernsthaft: die Legionellenhysterie macht mich schon seit Jahren fassungslos. Die Bedingungen zu Entstehung von kritischen Legionellenkolonien sind so spreziell, dass sie in normalen Wohnhäusern neuerer Bauart kaum gegeben sind. Gefährlich kann es eher bei Umbauten oder Erweiterungen werden, wo Leistungsstränge zwar stillgelegt, aber nicht abgehängt werden.
    In unserer Hütte, Bj. 1998 betreiben wir von Anbeginn an den Warmwaserkreislauf mit 48 °C - ohne jemals eine „Legionellenvernichtungsserhitzung“ eingetaktet zu haben. Lediglich im Sommer heizt sich der WW-Boiler dank Solarthermie gern mal auf 90°C auf, da wird dann alles gegrillt, was leben möchte.
    Also von meiner Seite: totale Entwarnung, kein Probem mit den netten BWWP!

    • @c.h.7473
      @c.h.7473 6 месяцев назад +1

      Sehe ich genauso. Die im Video genannten Zahlen ordnen es ja auch gut ein. So. Und jetzt ab ins Auto und auf die Arbeit... obwohl: ist das nicht viel zu gefährlich? 😉

    • @MassEffectGER
      @MassEffectGER 6 месяцев назад

      @mobilixone1575
      _"Aber ernsthaft: die Legionellenhysterie macht mich schon seit Jahren fassungslos. Die Bedingungen zu Entstehung von kritischen Legionellenkolonien sind so spreziell, dass sie in normalen Wohnhäusern neuerer Bauart kaum gegeben sind."_
      Wieviele wohnen in Häusern "neuerer Bauart"? Bestimmt nur ein geringer Bruchteil.
      Und da wohl viele Eigentümer, insbesondere Vermieter, Muffel sind bezüglich der Instandhaltung und -setzung aus Kostengründen (man vermietet ja zur Geldeinnahme!), leidet darunter auch nicht selten die häusliche Trinkwasserhygiene. Da nützt es übrigens nichts auf die hohe Trinkwasserqualität in den Kommunalnetzen zu verweisen, wenn dieses Wasser wieder kontaminiert wird durch veraltete und verdreckte Hausnetze, mikrobiell sowie chemisch.

    • @MassEffectGER
      @MassEffectGER 6 месяцев назад

      @@c.h.7473 Das sind auch nur die Hellfeldzahlen, die Dunkelfeldzahlen dürften weitaus höher sein.

    • @mobilixone1575
      @mobilixone1575 6 месяцев назад

      @@MassEffectGER Du gehörst in die Kategorie „Verschwörungstheoretiker“ oder? Was weißt Du schon belastbares über Dunkelziffern? Alles Vermutungen, nicht belegbar, Panikmache!
      Und hallo: „verdreckte Hausnetze“! Hast Du schon mal Wasserleitungen von alten Häusern in Augenschein genommen? Wenn es da Ablagerungen gibt, dann Kalk oder Rost - beides Elemente, die in natürlichen Wasserkörpern weltweit vorkommen und die Qualität von Wasser nicht verschlechtern, nur verändern. Also bleib mal bitte auf dem Teppich mit Deinen Unterstellungen.