Sicher Bahnfahren: Was muss sich ändern? | SWR Doku

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 17 сен 2023
  • Die Doku geht auf Recherchereise über das deutsche Schienennetz: Schaut auf gefährliche Bahnübergänge, wo teilweise bis zu zwei Jahre auf neue Schrankenanlagen gewartet werden muss, sucht nach Ursachen für die unzähligen Langsamfahrstellen und fragt Experten: Wie bleibt Bahnfahren sicher?
    Mehr Dokus gibt es unter 1.ard.de/besser-bahnfahren?yt=d
    Zum ARD Thementag #bahnfahren veröffentlicht der SWR am 4. September interne Akten des Eisenbahnbundesamtes (EBA) zu gefährlichen Sicherheitsproblemen im Bahnbetrieb. Darunter sind amtliche Aufzeichnungen aus dem Zeitraum Juni 2019 bis Juni 2022 zu schwerwiegenden Verletzungen von Sicherheitsanforderungen durch DB-Unternehmen und Verfahren mit „Anordnung der sofortigen Vollziehung“. Dazu kommen Beanstandungen durch das Eisenbahnbundesamt bei Vor-Ort-Kontrollen. Einzelne Fälle aus den Akten zeigt die ARD Story „Sicher Bahnfahren! - Was muss sich ändern?“ am ARD Thementag #bahnfahren, Montag, den 4. September um 22:50 Uhr im Ersten und bereits ab 5:30 Uhr für ein Jahr in der ARD Mediathek.
    Gefahren für Leib und Leben, umfallende Signale, drohende Entgleisung
    Durchgerostete Signale im bayerischen Pocking, zu breite Spurweiten in Rostock, fehlerhaft platzierte Signale in Essen: Die internen Akten des Eisenbahnbundesamtes enthalten rund 400 Datensätze. Darunter amtliche Bescheide, Briefe, Emails, Protokolle und Fotos, auch zu Gefahren für Leib und Leben von Fahrgästen, Zugpersonal oder Dritten. „Unglaublich“, meint der Bahn-Experte Prof. Markus Hecht von der Technischen Universität Berlin und sieht die Daten als Zeichen „vernachlässigter Instandhaltung.“ In der ARD Story äußert sich Achim Stauß, Pressesprecher der Deutschen Bahn, angesprochen auf die Beanstandungen: „Wenn dort Mängel festgestellt werden, nehmen wir das natürlich sehr ernst. Ich sage mal, in einem Betrieb mit über 200.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Deutschland und über 50.000 Zugfahrten jeden Tag, gibt es natürlich auch menschliche Fehler, die passieren. Sie dürfen halt nicht dazu führen, dass dann wirklich etwas passiert, dass ein Unfall vorkommt.“
    Alle Ergebnisse und Informationen zum Downloaden
    Mehr Informationen zum ARD-Thementag #bahnfahren, alle Ergebnisse der Mitmachaktion #besserBahnfahren und die internen Akten des Eisenbahnbundesamtes (EBA) zu gefährlichen Sicherheitsproblemen im Bahnbetrieb finden Sie ab sofort unter: daserste.de/-presse-thementag-bahnfahren100
    Diese Doku ist im Zusammenhang mit unserem ARD-Programmschwerpunkt „sicher bahnfahren“ entstanden vom 4.09.2023. #bahnfahren #swrdoku #swr
    Alle Infos zur Mitmachaktion gibt es hier: 1.ard.de/besserbahnfahren
    Mehr Dokus gibt es unter 1.ard.de/besser-bahnfahren und 1.ard.de/sicher-bahnfahren
    Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.
    Kanal abonnieren: / swrdoku
    Mehr Dokus findet ihr in unserem Kanal oder in der ARD Mediathek unter
    www.ardmediathek.de/dokus

Комментарии • 898

  • @SWRDoku
    @SWRDoku  8 месяцев назад +15

    Mehr Informationen zum ARD-Thementag #bahnfahren, alle Ergebnisse der Mitmachaktion #besserBahnfahren und die internen Akten des Eisenbahnbundesamtes (EBA) zu gefährlichen Sicherheitsproblemen im Bahnbetrieb findet ihr ab sofort unter: daserste.de/-presse-thementag-bahnfahren100

    • @flow_cw
      @flow_cw 8 месяцев назад +2

      Wie kann man die Daten runterladen? Der Download Link ist nicht mehr gültig 🤔

    • @dennyo2121
      @dennyo2121 8 месяцев назад +2

      Falls ihr ein Interview braucht, stehe ich gerne zu Verfügung!
      Komme aus der Instandhaltung und Segmentsteuerung!

    • @doctorhabilthcjesus4610
      @doctorhabilthcjesus4610 7 месяцев назад

      Also das Eisenbahnbundesamt erkennt die allermeisten Mängel, bevor es zu Unfällen kommt? Ja, dafür, Mängel zu erkennen und Maßnahmen anzuordnen, ist das Eisenbahnbundesamt doch da, und damit macht es im Unterschied zum Ordnungsamt meiner Stadt genau das, was es soll.
      Ich verstehe auch die Anti-Greta, die jetzt nur noch mit dem Auto fahren will, nicht. Sie hat einen Unfall bei nicht unbeträchtlicher Geschwindigkeit überlebt, eben weil die Wagenkästen der Bahn so stabil sind und viel vertrauenerweckender als die winzigen Blechdosen, in die sich die Autofahrer zwängen und in denen regelmäßig sämtliche Insassen zerquetscht werden oder Körperteile abgetrennt bekommen. In dem Zug sind fünf Leute gestorben? Wenn ein Minivan mit fünf Insassen bei dem Tempo gegen einen Baum fährt, dann sind wahrscheinlich auch fünf Leute tot, nur dass das in dem Fall dann alle Insassen sind, also 100 Prozent. Die Anti-Greta begreift einfach nicht, welche Überlebenschance sie in einem Zug hat, selbst wenn dieser Zug verunfallt, und jemand sollte ihr das erklären. Bitte erspart mir doch, mir Interviews mit solch dummen Leuten anhören zu müssen.
      Selbst mit allen Mängeln ist die Bahn als Verkehrssystem immer noch um Längen sicherer als Eure tollen Straßen und Autobahnen und als Eure geTÜVten Autos.
      Warum Straßen niemals sicher sein werden, kann man bei Fahrnünftig, DDG oder RLP sehen. Wer wissen will, warum auch die Bahn niemals zu 100% sicher sein kann, der kann sich die Trinkspiele auf dem Kanal von Alwin Meschede ansehen. Der liest Unfallberichte vor und trinkt jedes mal, wenn jemand sehenden Auges die Vorschriften missachtet, desorientiert ist oder ganz dumme Zufälle passieren, aber die Regeln sind je nach Unfallbericht etwas anders. Zum Schluss hat er dann manchmal ordentlich einen in der Krone. Und komisch, der macht mit ganz wenig Aufwand bessere Dokus als Ihr, ganz ohne die rührenden, reißerischen Geschichten, die Ihr für Qualitätsjournalismus haltet. Wenn Ihr Qualitätsjournalismus mit Qualität abliefern wollt, dann müsst Ihr das genaue Gegenteil von dem machen, was Relotius abgeliefert hat. Der hat auch rührende Geschichten erzählt und dafür Journalistenpreise abgeräumt. Gut, Relotius hat im Unterschied zu Euch seine rührenden, reißerischen Geschichten frei erfunden, aber das ist nicht der Grund, warum der Journalismus schneller den Bach runter geht als die Bahn. Der Grund, warum der Journalismus den Bach runter geht, ist auch der Grund, warum Relotius seine Geschichten frei erfunden hat, und es ist auch der Grund, warum Ihr diese Anti-Greta vor die Kamera zerrt und das Zeugnis der Dummheit, welches sie sich selber ausstellt und ins Mikrofon spricht, auch noch landesweit ausstrahlt.
      Ja, die Anti-Greta soll sich ruhig für ihren Unverstand schämen, mir egal, aber eigentlich schämen solltet Ihr Euch für Euren "Qualitätsjournalismus", und das ist mir nicht egal. Ein Haufen Kacke, Alter, ein Haufen Kacke.

    • @TranceMountainbiker
      @TranceMountainbiker 7 месяцев назад +1

      19:13 ich frag mich wie lange diese uralte schrott 111er noch in Betrieb sind

    • @Hansipansi
      @Hansipansi 6 месяцев назад +1

      Nach dem Trauma einer Entgleisung eine absolut nachvollziehbare Entscheidung! Ich steige generell in keinen ÖPNV,da ich einfach keine Zeit zuviel habe (zur Freundin mit dem ÖPNV 3 Stunden, mit dem Auto 50 Minuten)

  • @Furopted
    @Furopted 8 месяцев назад +929

    Im Vergleich ist Zug fahren immer noch deutlich sicherer als Auto fahren. Wer sich wegen Bahnunfällen ins Auto setzt trifft eine statistisch gesehen extrem dumme Entscheidung.

    • @Benten555
      @Benten555 8 месяцев назад +71

      Also laut meiner Erfahrungsstatistik, komme ich mit dem Auto eher an, als mit der Bahn^^.

    • @Furopted
      @Furopted 8 месяцев назад +146

      @@Benten555 Das mag in deinem Fall vllt. richtig sein, aber im großen und ganzen betrachtet ist der Zug nach dem Flugzeug das sicherste Verkehrsmittel. Sogar Bus fahren ist sicher als selber Auto zu fahren. Im Auto fühlt man sich höchstens sicherer weil man seine eigene Sicherheit "selbst unter Kontrolle" hat, aber dem ist einfach nicht so.
      Eigene Erfahrungen von einzelnen Leuten sind einfach keine gute Grundlage für Entscheidungen.

    • @Benten555
      @Benten555 8 месяцев назад +4

      @@Furopted Hast Recht und ja, bin jetzt über das Wochenende 12 h gefahren, ohne Selbstsicherheit, geht leider nichts mehr in Deutschland^^.
      Aber was Sicherheit angeht, an das Ziel anzukommen, ist das Auto doch weiter in der Statistik als die DB, zumindest auch laut meiner Erfahrung^^.

    • @bahnfahrenaufschlau
      @bahnfahrenaufschlau 8 месяцев назад

      @@Benten555 Auf eine Milliarde Personenkilometer kommen beim PKW 31,18 Schwerverletzte sowie 1,65 Todesfälle. Bei der Bahn sind es (in Deutschland) je Milliarde Personenkilmeter lediglich 0,19 Schwerverletzte bzw. 0,03 Todesopfer. Rein objektiv betrachtet ist die Bahn also um ein vielfaches sicherer. Dadurch, dass das System Bahn einen höheren Fremdbestimmungsgrad (man ist nicht so stark selbst für seine eigene Sicherheit verantwortlich) hat, wird jedoch subjektiv eine niedrigere Sicherheit empfunden und dementsprechend eine objektiv höhere Sicherheit erwartet.

    • @MarvinHuber_KSP
      @MarvinHuber_KSP 8 месяцев назад +31

      Klar, nur kann ich es verstehen wenn man selbst so eine Entgleisung miterlebt hat, dass man nicht mehr gerne Zug fährt

  • @LisaBerg805
    @LisaBerg805 8 месяцев назад +519

    Bahnfahren ist immer noch deutlich sicherer als Auto fahren. Was nicht bedeutet, dass die Entgleisungen dramatisch sind, aber Verkehrsunfällen auf der Straße sind deutlich häufiger und tödlicher

    • @eike__r
      @eike__r 8 месяцев назад +58

      So nämlich! Unfälle können überall wo Räder rollen passieren und die Zahl der Toten und verletzten ist im vergleich zum Auto bei der Bahn Niedrig. Und auch bei den Zahlen, welche an das EBA gemeldet werden müssen, wurde leider nicht erklärt was da alles zu gehört. Suizide, Unfälle beim Rangieren, usw..... Im Vergleich zur Straße nichts, nur eben die Auswirkungen sind bei der Bahn meist größer.

    • @Furopted
      @Furopted 8 месяцев назад

      Das kehrt man hier nur erfolgreich unter den Teppich und emotionalisiert lieber den Beitrag anstatt rein faktenbasiert zu arbeiten. Aber hey Bahn-bashing ist ja eh der heiße scheiß, da reichen die erhöhten Unfallzahlen nicht. Nein man muss direkt den Teufel an die Wand malen.

    • @SWRDoku
      @SWRDoku  8 месяцев назад +17

      @Lisa Berg Danke für deinen wichtigen Hinweis😄 Diese Problematik wollen wir natürlich nicht unter den Teppich kehren.

    • @SWRDoku
      @SWRDoku  8 месяцев назад +10

      @Furopted Wir können deine Kritik verstehen und finden es gut, dass diese Thematik in den Kommentaren einen Platz gefunden hat. In dieser Doku lag unser Augenmerk nur auf der Bahn und den damit verbundenen Problematiken, wobei unser oberstes Ziel eine umfassende Informationsgabe ist.

    • @bendampft2647
      @bendampft2647 8 месяцев назад +14

      Richtig, ein Bahnunfall verursacht halt direkt mal viele Opfer, da so ein Zug ein Massenverkehrsmittel ist.

  • @pukehina3916
    @pukehina3916 8 месяцев назад +190

    Ich bin Fahrdienstleiterin, wenn mir jemand einen Schienenbruch, eine Gleisverwerfung oder eine Gleisabsenkung meldet, dann darf ich keinen Zug mehr drüber fahren lassen. Die Techniker müssen kommen und festlegen, ob Züge fahren dürfen und wenn ja, wie schnell sie fahren dürfen. Mir ist es ein Rätsel, dass Unregelmäßigkeiten bekannt waren und nicht gemeldet wurden.
    Und zum Zustand der Bahninfrastruktur: ja, ist katastrophal und das wieder auf einen guten Stand zu bringen wird dauern. Danke an die Politiker, die alles privatisieren wollen für Profite, die Arbeitsplätze eingespart haben und Strecken stillgelegt haben, die sich nur für die Autolobby interessieren. Diese Politiker haben die Bahn komplett an die Wand gefahren. Das ist die Politik der letzten Jahrzehnte und die aktuelle Regierung muss die Scheiße jetzt ausbaden.

    • @SWRDoku
      @SWRDoku  8 месяцев назад +4

      @Puke Hina was kann deiner Meinung nach die jetzige Regierung besser machen?

    • @pukehina3916
      @pukehina3916 8 месяцев назад +58

      @@SWRDoku Mehr investieren in die Sanierung, das braucht Personal, das erst mal gut ausgebildet werden muss. Bei Bauarbeiten kommen oft Fremdfirmen, die mir oft nicht mal ihren Standort sagen können.
      Bei akuten Störungen, kommen Techniker, die komplett überlastet sind wegen Personalmangel.
      Die Scheinprivatisierung muss rückgängig gemacht werden, alles in eine Hand und dann das Personal wieder aufstocken.
      Ja, das ist alles wahnsinnig teuer aber alternativlos, wenn wir eine Verkehrswende hinbekommen wollen und wieder eine verlässliche Bahn haben wollen.

    • @f.r.4329
      @f.r.4329 8 месяцев назад +8

      @@pukehina3916 Dem stimme ich zu 100% zu.

    • @Jensiswelt
      @Jensiswelt 8 месяцев назад +3

      Kennst du Trinkspiel da werden einige Bahnunfälle mit Verstössen immer mit ein Schluck weil besiegelt solltest du dir mal rein ziehen da stehen ein auch ab und zu die Haare zu Berge... keine sorge auch die BLS hat da schon gepennt aber am krassesten sind die Gleis Probleme sind schon sehr deutlich.. Gruss

    • @holger_p
      @holger_p 8 месяцев назад +2

      Geld hilft nicht. Alle Sanierungskapazitäten sind ausgeschöpft. Das Problem ist erkannt und der gute Willen ist da, aber alles auf einmal geht halt nicht.

  • @zhd_02
    @zhd_02 8 месяцев назад +242

    Warum wird eigentlich nie über den Lokführer gesprochen. Wie es ihm geht, ob er noch lebt. Ich selber bin Lokführer und finde dieses Verschweigen einfach nicht fair weil wir Lokführer jeden Tag aufs neue versuchen pünktlich und sicher ans Ziel zu kommen

    • @SWRDoku
      @SWRDoku  8 месяцев назад +34

      @Z HD Sehr gut, dass diese Sichtweise in den Kommentaren angesprochen wird. Deine Arbeit muss ebenfalls anerkannt werden👏

    • @zhd_02
      @zhd_02 8 месяцев назад +15

      @@SWRDoku hey cool danke für die Antwort. Trotz dessen ist die Doku recht gut gemacht also von mir gab's ein Like 👍

    • @chocolate_700
      @chocolate_700 8 месяцев назад +2

      Vielleicht wollen die Lokführer nicht berichtet werden also von sich aus. Aber hier wurde doch mit einem sogar 2 wenn nicht 3 Lokführern gesprochen.

    • @zhd_02
      @zhd_02 8 месяцев назад

      @@chocolate_700 ich meine den Lokführer der am Tage des Unglücks den RE steuerte. Außerdem kann man sagen was mit dem Lokführer passiert ohne ihn zu fragen da nur Lokführer gesagt wird und kein Name. Am Ende weiß niemand welche Person der Lokführer ist und das ist auch ok denn das ist Privat.

    • @wolfshertz666
      @wolfshertz666 8 месяцев назад +8

      die Lokführer sind in den seltensten Fällen Schuld, wenn es um die Sicherheit einer Zugfahrt geht.

  • @dreamF_
    @dreamF_ 8 месяцев назад +94

    Man darf bei den gemeldeten Entgleisungen nicht vergessen das ein Zug als entgleist gilt wenn sich nur eine Achse vom Gleis hebt und selbst wieder auf den Gleiskörper zurück fällt. Z.B. beim Rangieren usw.

    • @SWRDoku
      @SWRDoku  8 месяцев назад +3

      @dreamF_ Vielen Dank für deinen Zusatz👍

    • @Jelinobas_Rakdathal
      @Jelinobas_Rakdathal 8 месяцев назад +12

      Genau formuliert: Wenn *ein Rad* den Schienenkontakt verliert und abhebt ist das eine Entgleisung. Eine Achse hat 2 Räder.

    • @vomHansDampf
      @vomHansDampf 8 месяцев назад +2

      Danke für die Info. Mir kam das gleich fragwürdig von und verstand auch nicht, warum man da nicht diese Angaben hinterfragt hat.

    • @fxn02
      @fxn02 7 месяцев назад +1

      ​@@SWRDokuDas sollte man schonmal erwähnen, statt hier so ne Panik zu verbreiten!

    • @user-nf4mz1or1v
      @user-nf4mz1or1v 6 месяцев назад

      1 Fehler bei der Bahn zack ist die Fristlose Kündigung da

  • @karlaaa8902
    @karlaaa8902 8 месяцев назад +83

    Ich bin selber Lokführerin (bzw. noch in Ausbildung) und als Mitarbeiterin tut mir das Herz dabei weh, zu sehen, wie es den Menschen geht, die solche Unfälle miterleben mussten. Ich möchte hier trotzdem einmal beifügen, dass von den Entgleisungen/ Kollisionen die meisten Rangierfahrten sind. Rangierfahrten sind alle Bewegungen von Fahrzeugen, außer Zugfahrten, heißt zB einen Zug „zusammenbauen“, Wagen woanders hinbringen etc. Bei diesen Fahrten fällt die Sicherung geringer aus, als bei Zugfahrten.
    Zugfahren zählt dennoch zu den sichersten Fortbewegungsmitteln und das auch zurecht. Züge sind extrem gut gesichert, durch unsere lieben Fahrdienstleiter Kollegen, die dafür verantwortlich sind, Signale und Weichen für uns zu stellen und den Bahnbetrieb zu überwachen, sowie technische Einrichtungen in den Fahrzeugen und auf den Strecken, die den Zug ständig überwachen und ihn von alleine anhalten können. Wenn ein Zug schneller als 160kmh fährt, ist er sogar extra nochmal durch erweiterte Systeme gesichert, die den Zug dauerhaft überwachen und führen. Wir als Bahner sind stets bemüht euch sicher (und wenns gut läuft auch pünktlich) von A nach B zu bringen und wollen das auch jeden Tag erreichen. Trotzdem gibt es viele Mitarbeiter, die sich auch Gedanken um den Zustand der Gleise und anderer Bahnbauwerke machen und das auch nicht ganz zu Unrecht. Dennoch hoffe ich, dass ihr euch bei uns an Bord weiterhin sicher fühlt oder euch bald wieder sicher fühlen könnt. Gute Fahrt 🚄

    • @Thiefnuker
      @Thiefnuker 8 месяцев назад

      Ich find's echt verwerflich, dass auf die "schockierenden Zahlen" nicht näher eingegangen wurde. Die meisten Personenschäden entstehen durch unbefugte Personen im Gleis und Wegenutzer (Bahnübergänge) und von den Entgleisungen sind 90% wie du schon sagtest wahrscheinlich beim Rangieren ne Weiche falsch stumpf befahren und schon sitzt der Karren im Schotter.
      Sicherheit hat bei uns die höchste Priorität und derartige Panikmachen sind einfach unangebracht und journalistisch verwerflich.

  • @mtrmotrio3963
    @mtrmotrio3963 8 месяцев назад +199

    Die Doku spricht zwar ein wichtiges Thema an geht aber extrem subjektiv und tendiziös an das Thema ran. Natürlich gibt es Mängel bei der Bahn die wohl auch teilweise die Sicherheit beeinträchtigen. Ob das nun kaputte Schwellen, unsichere Stellwerke oder nicht funktionierende BÜs sind. Dazu kommt noch die massive Verjüngung des Personals, welche nicht im gleichen Maße dir Erfahrung haben. Trotzdem stellt dir Doku die Bahn als extrem unsicher da, beleuchtet die Betriebsabläufe die Sicherheit gewährleisten nicht und stellt andauernd Sugestivfragen.

    • @SWRDoku
      @SWRDoku  8 месяцев назад +10

      Danke für deine Meinung! Es ist schade, dass die Dokumentation einen solch subjektiven Eindruck erweckt, da es unser oberstes Ziel ist stets objektiv zu informieren. Wir geben die Kritik weiter😊

    • @wookie2222
      @wookie2222 8 месяцев назад +18

      @@SWRDoku Ich hatte den Eindruck, dass ihr durchaus für Multiperspektivität gesorgt habt. Ist ja irgendwo auch in der Verantwortung der Bahn, wenn der PR-Sprecher so unglaubwürdig rüber kommt und sich aus jeder zweiten Frage herauswurschtelt sowie auch in der Verantwortung der Bundesregierung, wenn der Verkehrsminister sagt, er will Geld ausgeben, von dem er nicht weiß, woher er es kriegen wird und dass sowieso andere Schuld seien, während die Mitarbeitenden der DB, die ihr zu Wort habt kommen lassen durch ihre Erfahrungen und auch durch ihr Auftreten einfach um Weiten glaubwürdiger rüber kommen.
      Leid tut mir da vor allem der Zugführer, der ja in den letzten Jahren die Zunahme an Langsamfahrstellen miterlebt hat und das auch im Kollegenkreis so mitbekommen hat - und der sich trotzdem jeden Tag in seinen Zug setzt und auf eben diesen Strecken fährt.

    • @Sreckenkenntnis_Niedersachsen
      @Sreckenkenntnis_Niedersachsen 8 месяцев назад +1

      @@SWRDoku so sieht’s aus, man muss die Seiten der Bahn aufdecken es gibt leider viel zu viele Sicherheitslücken und ich hoffe, dass das Eisenbahn Bundesamt noch stärker kontrolliert

    • @funkeb.1512
      @funkeb.1512 8 месяцев назад

      Das alles ist ja vor allem eine Politische Entscheidung u nicht allein die Bahn,obwohl oder gerade weil der Staat mitbeteiligt ist. Aber wenn man bekanntlich nur an Profit denkt (Fernstrecken usw),dann wird das nie besser in Deutschland,zumal keiner von Politikern Eiern in der Hose hat. Die Schweiz u andere EU-Länder machen es vor!@@Sreckenkenntnis_Niedersachsen

    • @alexanderhartel4347
      @alexanderhartel4347 8 месяцев назад +11

      @mtrmotrio3963: Da muss ich leider zustimmen. Ich fand die Doku auch sehr einseitig. Ich habe nun schon einige Einblicke bei der DB bekommen und habe gesehen, dass es viele Sicherheitsmechanismen wie doppelt (oder mehrfach) ausgeführte Rechnertechnik und vergleich der beiden Ergebnisse miteinander gibt, die Fehler verhindern (ich bin im Bereich LST unterwegs). Natürlich kann es zu Unglücken kommen. Es sind nunmal Menschen, die Entscheidungen treffen. Allerdings halte ich das Risiko für gering, im Vergleich zur Fahrt mit dem Auto.
      Ich bin nebenbei auch noch in der Feuerwehr. Die nächste Autobahn ist nicht weit. Was ich dort an Unfällen gesehen habe und was ich auf der Autobahn (Die A2 heißt nicht umsonst Todesautobahn) oft erlebt habe (wenn ich versuche, den Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einzuhalten, sehen das andere als Einladung, ohne zu blinken in diese Lücke zu fahren), lässt mich zu dem Schluss kommen, dass Bahnfahren deutlich sicherer ist, als mit dem Auto zu fahren.
      Bei der Bahn werden viele Fehler des Triebfahrzeugführers abgefangen. Beim Auto gibt es zwar mittlerweile auch Assistenzsysteme, die aber nicht verpflichtend nachgerüstet werden müssen und somit nicht in allen Fahrzeugen eingebaut sind. Beeinflussungssysteme gibt es bei der Bahn schon seit langem.
      Allerdings muss ich zustimmen, dass dringend in die Netze investiert werden muss. Und natürlich müssen Fehler aufgedeckt und behoben werden und das vor einem Unglück.

  • @Charly2907
    @Charly2907 8 месяцев назад +55

    Ein oder mehrere rote Lichter an einem Bahnübergang sagen ja auch definitiv "Fahr rüber!"
    Also wer da rüberfährt /läuft ist selber Schuld...

  • @Feuerwehr169
    @Feuerwehr169 8 месяцев назад +124

    Mein großes Beileid an die fünf verstorbenen Menschen und an die Menschen die verletzt worden

    • @SWRDoku
      @SWRDoku  8 месяцев назад +7

      @Feuerwehr Fan Kevin Danke für dein Mitgefühl😊

    • @DJ_kefo
      @DJ_kefo 7 месяцев назад +2

      Und an alle psychisch geschädigten Menschen durch jede Art dieser unfälle

  • @NinaFelwitch
    @NinaFelwitch 8 месяцев назад +14

    Werden bei Autounfällen eigentlich auch direkt Reportagen gedreht "Wie sicher ist Autofahren eigentlich noch?"

    • @nicolausi007
      @nicolausi007 8 месяцев назад +1

      Es gibt und gab bereits viele Reportagen über Autounfälle und Straßenverkehrssicherheit. ABER: in dieser Doku geht es um die Frage, ob die kaputtgesparte Netzinfrastruktur der DB das Bahnfahren gefährlicher macht? In meinen Augen eine legitime und relevante Frage, die, je nach Perspektive, unterschiedlich beantwortet wird. Es wird übrigens an keiner Stelle behauptet, dass es im Zug gefährlicher als im Auto sei (im Gegenteil: in der Doku wird gesagt, dass Autofahren immer noch viel gefährlicher als Bahnfahren ist). Viele Grüße vom Macher der Autor.

  • @coal6tamarack2374
    @coal6tamarack2374 8 месяцев назад +42

    Ich frage mich, ob wir die gleiche Frage stellen würden, wenn jedes Jahr tausende Menschen auf unseren Straßen sterben würden. Also rein hypothetisch.

    • @ecup1384
      @ecup1384 8 месяцев назад

      Es sterben jährlich tausende Menschen auf unseren Straßen

    • @gudrunasche9124
      @gudrunasche9124 8 месяцев назад +3

      Das wird dann dazu kommen, wenn die zurzeit auf eine Spur verengten Durchfahrten über Brücken, nicht mehr reichen und eine dieser Brücken einstürzt. Dieses Problem gibt es in unserer Region mehrfach, sodaß ich davon ausgehe, daß es in Deutschland sehr häufig ist.

    • @jurgensch.679
      @jurgensch.679 8 месяцев назад

      Durchschnittlich 8 Tote und 989 Verletzte pro Tag im Straßenverkehr im Jahr 2022 lt. Statistischem Bundesamt. Das Thema wird in unserer Autofahrergesellschaft geflissentlich ausgeblendet, weil Autofahren ja "Freiheit" und Rasen geil ist...

    • @holger_p
      @holger_p 8 месяцев назад

      Sicher gibt es auch Fragen , nach der Sicherheit von Strassen. Es ist dort aber weniger der Fall, dass man sich in anderer Leute Hände begibt, man hat mehr Kontrolle darüber was passiert. Unfälle durch schlechte Strassenbedingungen, einstürzende Brücken und Strassen sind wirklich enorm selten.

  • @JP-hi8jl
    @JP-hi8jl 8 месяцев назад +75

    Danke für die Tolle Doku(Ironie off), leider etwas sehr einseitig nur Gegen die DB was mich als Triebfahrzeugführer stark ankotzt. Ein meldepflichtiges Ereignis ist z.B. schon wenn jemand in Gleisnähe vorbei läuft ohne das Gleis zu betreten wenn dies gemeldet wird, die meisten Zusammenstöße erfolgen an Bahnübergängen. Entgleisungen sind am meisten bei Rangierfahrten ohne Fahrgästen bei Geschwindigkeiten bis maximal 25 km/h passiert also nix wildes. Bei den Personenschäden kann man 2021 alleine 678 Suizide rausnehmen, dazu werden 2022 ähnlich viele Schienensuizide erfolgt sein, welche ja nichts mit der Sicherheit von Reisenden zu tun haben.

    • @SWRDoku
      @SWRDoku  8 месяцев назад +3

      @JP danke für dein Feedback. Wir freuen uns immer über konstruktive Kritik. Es ist richtig, dass wir in dieser Doku den Schwerpunkt auf die Gefahren des Bahnfahrens gelegt haben. Wir möchten damit niemanden angreifen oder beschuldigen. 😕

    • @Mausi69
      @Mausi69 8 месяцев назад

      Suizide sind nicht in der Liste des BEU aufgeführt.

    • @dreimalnein22
      @dreimalnein22 8 месяцев назад +26

      diese Doku war wirklich schlecht recherchiert - denn dieses Wissen, das JP-hi8jl da zitiert >> hätten seriöse Journalistinnen in Erfahrung bringen und die Daten in diesem Lichte einordnen und kommunizieren müssen.@@SWRDoku

    • @Jensiswelt
      @Jensiswelt 8 месяцев назад

      Da gebe ich dir voll recht fast täglich kommt ..die Meldung unbefugte Personen in Gleis aber das hat mit der Strecke nichts zu tun ,es geht hier um sofort Ereignisse nicht um Probleme die immer schlimmer werden,siehe Strecke Leipzig BERLIN solltest du kennen oder Erfurt Richtung Frankfurt am Main.

    • @Sreckenkenntnis_Niedersachsen
      @Sreckenkenntnis_Niedersachsen 8 месяцев назад

      Trotzdem ist das Netz ein völliger Scheißhaufen geworden Bei uns mussten sie schon Signale mit Spanngurte fest binden einfach traurig

  • @MsThomasFrank
    @MsThomasFrank 8 месяцев назад +71

    Das kommt davon, wenn immer nur die Straße bevorzugt und die Schiene vernachlässigt wird!

    • @themasteroogway9952
      @themasteroogway9952 8 месяцев назад +3

      Aber warum hat die DB nicht in großen Stil die Verkehrsminister bestochen? Für die Automobilindustrie war das kein Problem und es hat sich ausgezahlt. Jeder hatte die Chance dazu.

    • @MsThomasFrank
      @MsThomasFrank 8 месяцев назад +10

      @@themasteroogway9952 Der Fehler liegt im System der Politik! Deutschland ist ein PKW-und vorallem LKW-Land! Du mußt Dir nur mal sämtliche Bundesverkehrsminister der vergangenen 16 Jahre ansehen!

    • @anianii
      @anianii 8 месяцев назад +12

      @@themasteroogway9952Es kann doch nicht sein, dass Bestechung der einzige Weg für sinnvolle Politik ist.

    • @themasteroogway9952
      @themasteroogway9952 8 месяцев назад

      @@MsThomasFrank Deutschland ist auch deshalb ein Autoland, weil die CDU schon seit Jahrzehnten von der Automobillobby bestochen wird.

    • @themasteroogway9952
      @themasteroogway9952 8 месяцев назад +2

      @@anianii Naja, du siehst was für Politik gemacht wird. Unter der CDU und FDP immer sehr stark zufälligerweise an den Interessen der Automobil-, Waffen- und Nahrungsmittellobby

  • @thomasehmpunkt2366
    @thomasehmpunkt2366 8 месяцев назад +38

    Ich find es spannend das ihr einen ehemaligen Lokführer als "experten" für bahnschwellen hernehmt. Woher nimmt er seine Expertise zu wissen warum die kaputt sind?

    • @christophrose9503
      @christophrose9503 8 месяцев назад +11

      Zumal die Schwellen die da liegen mit (angeblichen Betonkrebs) sogar neuschwellen sind.

    • @Thiefnuker
      @Thiefnuker 8 месяцев назад +1

      @@christophrose9503 Die sichtbaren Beschädigungen ja auch offensichtlich eine Konsequenz der Entgleisung, nicht deren Ursache.

    • @Yxnnic403
      @Yxnnic403 Месяц назад

      Finde es auch Interessant wie das Kamerateam einfach ins Gleis geht

  • @kaikuczinski4714
    @kaikuczinski4714 8 месяцев назад +16

    In 13:45 muss man nicht besorgt sein, der Bahnübergang ist mit einem Andreaskreuz ausgestattet und somit ist es völlig egal ob dort ein Flatterband flattert oder nicht. Augen auf im Straßenverkehr...

  • @MaximGalsterer
    @MaximGalsterer 8 месяцев назад +30

    Ich finde die Doku bisschen stark in die Richtung Panikmache. Ja, es ist schlimm was passiert ist. Die Bahn tut einiges dafür, dass sich das nicht wiederholt. Der SWR ist im allgemeinen bekannt dafür, sehr kritisch zur Bahn zu sein. Hat nur noch gefehlt, dass der SWR wieder gegen S21 basht. 😃
    Frage: Warum wurde im Gleisbett gefilmt zum Beispiel während des laufenden Betriebs in der Unfallkurve oder während der Sperrung (zum Beispiel bei 41:39 und weitere). Braucht man dafür eine extra Genehmigung? Trotz Sperrung kann ja trotzdem ein Zug, zum Beispiel auch Baustellen- oder Güterzug durchfahren, oder nicht?

    • @holger_p
      @holger_p 8 месяцев назад

      Sperrung ist Sperrung, da fährt dann nichts, außer natürlich Baufahrzeuge. Und ob man im Gleisbett gefilmt hat, weißt du nicht oder war irgendwo die Kamera zu sehen ?
      Man darf am Rand stehen, und ins Gleisbett hinein filmen. Das dürfte unter Panoramafreiheit fallen, Fotos von Zügen und Strecken sind im Allgemeinen Genehmigungsfrei, sonst hätten es Trainspotter ja schwer.

    • @florianjung557
      @florianjung557 6 месяцев назад +1

      @@holger_p naja gibt sowas wie Sperrzonen bei der DB aber Panikmache ist es auf jeden Fall man muss einfach nur auf die Statistik gucken und dann das Video damit vergleichen aber natürlich hat jeder seine Meinung.

    • @holger_p
      @holger_p 6 месяцев назад

      @@florianjung557Es war eine juristische Frage nach Gesetzen. Weiß nicht was das mit Statistik und Meinung zu tun hat.
      Natürlich können auch mal 2 Anwälte verschiedener Meinung sein.
      Im öffentlichen Raum gilt Pressefreiheit und einschränken dürfte die nur die Polizei.
      Man muss auch nicht vorauseilend gehorsam leisten, denn selbst wenn die Bahn es verbieten könnte, es aber nicht tut, wäre alles OK. Das ist Zivilrecht.

    • @florianjung557
      @florianjung557 6 месяцев назад

      @@holger_p danke erstmal für deine Antwort Holger. Ich finde es wurde einfach ein bisschen uberdramatisiert. Finde sollte man dann auch über das Auto machen weil Zug fahren einfach sicherer ist .

    • @holger_p
      @holger_p 6 месяцев назад

      @@florianjung557 Ich weiß nicht wovon Du redest. Es hat jemand gefragt "Darf man im Gleisbett filmen". Du redest von Dramatisierung.
      Auf einer Strasse darf man auch filmen, nur wird die meist nicht lange genug gesperrt, das ein Filmteam anreisen kann .. und es passiert zu oft.
      Über Autounfälle wird ja gerade nicht berichtet, weil es zu viele davon gibt, während ein Eisenbahnunfall etwas besonderes, und so mit eine Nachricht wert ist.
      Neuigkeitswert verhält sich umgekehrt proportional zum Auftreten. Je seltener, je höher das Interesse.

  • @josefschon6434
    @josefschon6434 8 месяцев назад +41

    Bitte unbedingt in Vergleich mit anderen Verkehrsträgern setzen!

    • @SWRDoku
      @SWRDoku  8 месяцев назад +5

      @Josef Schön Danke für deinen Hinweis!😄 Unser Ziel war es sich diese Woche besonders intensiv mit der Bahn-Thematik auseinanderzusetzen, wobei die Zeit für andere Themen nicht bleibt. Wir sind dennoch froh, dass der Vergleich hier in den Kommentaren angesprochen wird👌

    • @bahnfahrenaufschlau
      @bahnfahrenaufschlau 8 месяцев назад +16

      @@SWRDoku Ich verstehe, dass man sich, wenn man den Fokus auf die Bahn setzt und deren Problematiken herausarbeitet, nicht so viel über die anderen Verkehrsträger spricht. Dennoch ist ein Vergleich mit anderen Verkehrsträgern angemessenund bei einer Doku über 45 Minuten sollte auch ausreichend Zeit (30-45 Sekunden) vorhanden sein, um diese Werte zumindest mal anzusprechen. So wie hier wird die Bahn (in Deutschland) einseitig als unsicher dargestellt ohne darauf einzugehen, dass der Straßenverkehr (im Verhältnis zur Verkehrsleistung) ein Vielfaches (in D Faktor >>10x) an Unfallopfern (Tote und Verletzte) fordert.

  • @mikeblock3188
    @mikeblock3188 8 месяцев назад +72

    Seit der Privatisierung fährt die Bahn auf Verschleiß.

    • @SWRDoku
      @SWRDoku  8 месяцев назад +14

      Wäre dann die Entprivatisierung eine mögliche Lösung deiner Meinung nach?

    • @sigridqwq5198
      @sigridqwq5198 8 месяцев назад

      die Bahn ist ein Strategisches Verkehrsmittel in der BRD, Personenverkehr sekundaer, Primaer ein Transportmittel fuer die NATO Truppen, um schnell mit Panzern an die Ostfront verlegt zu werden. Im kontinuierlichen Betrieb, kann die Bahn in 24 Stunden locker 2000 Km zuruecklegen, und das schon mit der Reichsbahn 1939 . 1945. Die Reichsbahn konnte eine Panzerdivision in 24 Stunden von der Ostfront an die Westfront in Frankreich verlegen, die Amis konnten es nicht fassen. Danach wieder zurueck an die Ostfront, der Gegner vermutete ungeheure Reseven... Davon traeumt man in der BRD schon immer... Nebenbei, mein Vater war 30 Jahre bei der Bahn , von der Ostfront an die Westfront oder nach Italien, alles mit Dampfmaschinen. Die Bahn war eine halbmilitaerische Institution, Uniform war Pflicht, das Personal hatte Dienstgradabzeichen, Lokfuehre waren Obersekretaere, also Beamte, waehrend der Heizer kein Beamter sein musste. Man fuhr in ganz Europa herum, das Personal kam wochenlang nicht nach Hause, teilweise bewaffnet. Eisenbahner waren eine eingeschworene Truppe, nur mit dieser Truppe, konnte der Krieg ueberhaupt gefuehrt werden, zwische 39 und 45. Man muss davon ausgehen, dass alle den Nazis nahestanden, man glaubte an den Aufbruch in eine neue Zeit.... dabei war es nur ein Faschismus, von der Arbeiterklasse in Gang gehalten.

    • @safebet5841
      @safebet5841 8 месяцев назад +2

      Welche Privatisierung… Die Bahn gehört zu 100% den Staat.

    • @Fips1928
      @Fips1928 8 месяцев назад +22

      Aber sie muss als AG Gewinnbringend wirtschaften und das sollte ein Bahn nicht müssen!

    • @bendampft2647
      @bendampft2647 8 месяцев назад +12

      Privatisierung, Gewinnzwang und unfähige Verkehrsminister die der Autolobby hörig sind, sind das Grundübel der Bahn.
      Würde jede Wette halten dass die Mehrheit der Bevölkerung kein Problem damit hätte wenn die Bahn leicht defizitär wäre, wenn sie dafür sicher und verlässlich wäre!

  • @wadu90
    @wadu90 8 месяцев назад +10

    Gibt es eigentlich auch nach jedem Verkehrsunfall mit einem Auto eine gleichartige Doku: "Sicher Autofahren - Was muss sich ändern?" Vermutlich nicht. Klar, der hier beschriebene Unfall sollte in dieser Form in Deutschland schon sehr lange der Vergangenheit angehören. Dass so etwas immer noch passieren kann, ist empörend. Aber da braucht man noch lange nicht die Sicherheit des Bahnfahrens an sich in Frage zu stellen. Der Titel der Doku suggeriert (möglicherweise absichtsvoll), dass derzeit kein sicheres Bahnfahren möglich sei, sondern dass sich dafür erst etwas ändern müsse - und das ist entschieden unwahr, kann ich als täglicher Fernpendler sagen.
    Zum Thema Bahnübergänge: Hier sind die Verkehrsregeln wirklich eindeutig - Schienenfahrzeuge haben immer Vorrang. Und selbst an beschrankten, erst recht aber an unbeschrankten Bahnübergängen hat man sich immer zu vergewissern, ob nicht vielleicht ein Zug aus einer Richtung kommt.

  • @Thomaswechsel
    @Thomaswechsel 8 месяцев назад +59

    Ich bin viel mit der Bahn unterwegs und fühle mich sehr sicher und habe auch keine Angst es wird nur etwas Panik gemacht und die Deutsche Bahn tut sehr viel für die Sicherheit der Fahrgäste.

    • @Jensiswelt
      @Jensiswelt 8 месяцев назад +2

      Angst hab ich auch keine aber manchmal denke ich au weia wird immer schlimmer hier . Verstehst 😢

    • @Jensiswelt
      @Jensiswelt 8 месяцев назад +3

      Das mit den aufschaukeln kenn ist so was von 😔 auser der ICE 1 der fährt wie ein Panzer über die Strecke wiegt auch doppelt so viel wie ein ICE 4 in Zugbegleiter kreisen auch Alukiste oder Sparzug genannt da er schmaler und viel leichter ist....

    • @fionafiona1146
      @fionafiona1146 8 месяцев назад

      Ich habe auch keine Angst in dem Sinn, aber glaube es wird nicht besser ohne, Veränderunge

    • @naturklang7998
      @naturklang7998 7 месяцев назад

      Naiv

    • @Jonas-tc8qt
      @Jonas-tc8qt 6 месяцев назад

      @@Jensiswelt Ne wird es nicht. Zumindest nicht im Punkto sicherheit.

  • @jamesone
    @jamesone 8 месяцев назад +9

    Nicht, dass ich Wissing Fan wär. Aber hoffentlich sitzt nie wieder ein CSU Futzi auf dem Posten des Verkehrsministers.

  • @sabschmi
    @sabschmi 8 месяцев назад +83

    Ich kann das Mädel verstehen. Bis man nach so einem Erlebnis wieder Vertrauen in ein Verkehrsmittel hat, das dauert. Kann einem mit dem Auto aber auch passieren. Man merkt jedoch eindeutig einen Unterschied beim Schienennetz, wenn man ins Ausland fährt. Ich habe die Erfahrung in Österreich gemacht. Sobald man die Grenze hinter sich hatte und in Österreich war, war das Fahrverhalten des Zuges viel ruhiger. Ein Unterschied wie Tag und Nacht…da kommt man ins Grübeln.

    • @SWRDoku
      @SWRDoku  8 месяцев назад +8

      @sabschmi Danke für deine Erfahrungen👍 Hast du auch Negativ-Beispiele im Ausland erlebt?

    • @sabschmi
      @sabschmi 8 месяцев назад +13

      @@SWRDoku ich kann zur Zeit nur von Österreich sprechen und da sieht es besser aus als bei uns im Land.

    • @PascalGienger
      @PascalGienger 8 месяцев назад +14

      Mir ging es immer so sobald der Zug Schweizer Gleise befuhr. Kein Vergleich zur Unruhe in Deutschland.
      Selbst in Frankreich merkt man es wenn man von Offenburg nach Strasbourg fährt. Plötzlich wird es ruhiger weil auch die SNCF Réseaux ferrés korrekt das Gleisnetz wartet.

    • @calabreeze_italo
      @calabreeze_italo 8 месяцев назад

      @@SWRDoku die SBB hat zwar den besten Takt, aber deren Schienennetz ist so verschlissen, dass man noch hoffen kann, Abends ohne Gleisbrüche nachhause zu kommen...
      In Italien sehen die Schienen schlimmer aus, aber halten deutlich länger! Allein im Sommer gehen bei der SBB viele Schienen zu bruch, weil diese nicht diese neue Hitze kennen und erst noch ausprobieren müssen.
      Die RFI (Infrastruktur Betreiber der Italiener) hat da kaum Schienenbrüche zu melden, da diese durch ihren weissen Anstrich weniger erwärmt werden und langsamer brechen...

    • @Schwarzwaldbahner
      @Schwarzwaldbahner 8 месяцев назад +1

      Und dann fährst noch eins weiter, dann rumpelt es wieder 😀 und noch weiter östlich wirds immer besser ;-). Wir jammern auf hohem Niveau

  • @Cosmo6947
    @Cosmo6947 8 месяцев назад +16

    Die DB ist eine Aktiengesellschaft. Der Laden muss Profit machen, damit die Anleger Glücklich sind. Mehr muss man nicht Wissen.

    • @benidraco
      @benidraco 8 месяцев назад +3

      Welche Anleger? Du meinst wohl das Die Bundesregierung glucklich ist die hält ja immerhin 100% der Aktien

    • @Cosmo6947
      @Cosmo6947 8 месяцев назад

      @@benidraco Ich weiß, das war ja der Gag.

  • @Picardino15
    @Picardino15 8 месяцев назад +12

    und trotz der Schulden und den unendlichen Baustellen erhalten inkompetente Führungskräfte bei der DB unfassbare Sonderzahlungen, Boni und unverhältnismäßige Gehälter! Dort muss sich was ändern.

  • @getriebesand9164
    @getriebesand9164 8 месяцев назад +10

    Die sollten mal die Gehälter des Aufsichtsrats runter schrauben. Dann ist auch mehr Geld für die Infrastruktur übrig 😄
    Die sind seit der Privatisierung nämlich mit als einziges, zuverlässig gestiegen.
    Damals haben sie 300.000 DM bekommen, jetzt sind es mittlerweile 1 Mio pro Kopf 😅😅😅😅

  • @stefanfuchs5550
    @stefanfuchs5550 8 месяцев назад +11

    Ich saß auch vor einem Jahr am 3.6.2022 in dem Zug und habe bis heute nicht einmal was von der Bahn gehört. Nicht mal eine Entschuldigung. Ich finde das total mäßig. Aus meiner Sicht auch total traurig, dass erst was passieren musste, damit man auf Idee kam, dieses Jahr ein Großteil der Strecke zu sanieren. Es gab in den letzten 3 bis 5 Jahren immer wieder Langsamfahrstellen, im Moment auch noch, aber jetzt auf den Nebenstrecken nach Kochel oder Weilheim-Geltendorf.

    • @AeroMaster-xy8eo
      @AeroMaster-xy8eo 7 месяцев назад

      Hallo Stefan, ersteinmal mein aufrichtiges Beileid, ich hoffe es geht dir inzwischen wieder gut. Tatsächlich war ich an jenem Tag im selben Zug, genauer gesagt im ersten Wagen und bin daher körperlich unverletzt entkommen. Psychisch habe ich mich ebenfalls erholt und fahre wieder regelmäßig Bahn. Jedoch wird für mich Zugfahren nie wieder das Gleiche sein und vorallem beim Doppeldecker denke ich stets an diesen Unfall. Bezüglich der Bahn geht es mir genau wie dir, da habe ich ebenfalls nie etwas davon gehört. Richtig schwach! Wie geht es dir inzwischen damit wenn ich fragen darf?

    • @stefanfuchs5550
      @stefanfuchs5550 7 месяцев назад

      @@AeroMaster-xy8eo Schön zu hören, dass es so gut überstanden hast. Ich fahre auch wieder regelmäßig Bahn, reagiere aber empfindlicher auf, ich sag immer Schläglöcher, im Gleis. Ich saß damals im vierten Wagen, also der, der schräg am Hang stand. Habe es zum Glück unverletzt überstanden.

    • @SWRDoku
      @SWRDoku  7 месяцев назад

      @Stefan Fuchs Gott sei dank ist dir nichts passiert

  • @der218er2
    @der218er2 8 месяцев назад +7

    Ich zitiere Wolfgang Grupp: "Wer ein großes Problem hat, richten Sie einen schönen Gruß von mir aus, sei ein ganz großer Versager. Hätte er dad Problem, wo es noch klein war, sofort gelöst, wäre es gar nicht zu einem großen Problem gekommen!"

  • @ToxicTotoMain
    @ToxicTotoMain 8 месяцев назад +10

    Von meiner Seite aus wünsche ich der Familie alles alles gute für die Zukunft, ich hoffe sehr dass ihre Tochter wieder ein normales Leben führen kann und sich ebenfalls wieder mit dem Zug fortbewegen kann.
    Mir als Fahrdienstleiter der DB Netz bricht es das Herz dass sowas passiert. Jeder der mit dem Begriff nichts anfangen kann, wir Fahrdienstleiter sind für die sichere Durchführung des Bahnbetriebs zuständig und stellen die Weichen und Signale.
    Wir alle bekommen solche Unfälle mit, ebenso wie vor kurzem im Westen die Entgleisung im Bf Geseke. Nichts desto trotz kann ich nur betonen dass wir Mitarbeiter im operativen Bereich alles tun um jeden unserer Fahrgäste sicher ans Ziel zu bringen.

    • @meki___6881
      @meki___6881 8 месяцев назад

      dein job würde ich leider nicht mal geschenkt nehmen. wen ich daran denke wie viele Kollisionen von Fahrdienstleitern "verursacht" werden. entweder durch Ablenkung oder durch stress. dass das Zug Sicherungssystem eine deutliche mit schuld hat würd entweder ganz vergessen oder nur am rande erwähnt. und das fast Kollisionen nicht ernst genommenen wurden
      er inert mich an die Zeiten von dem kalten krieg wo Flugzeug abstürze gerne als Piloten Fehler betitelt wurden weil man nicht zu geben wollte das es am Flugzeug Mängel geben könnte bzw nicht gut genug untersucht hat

    • @ToxicTotoMain
      @ToxicTotoMain 8 месяцев назад +2

      @@meki___6881 so schlimm ist es nun wirklich nicht. Man muss dazu sagen dass es wesentliche Unterschiede gibt zwischen Rangier- und Zugfahrten. Dennoch bekommt man es natürlich mit aber die "Angst" oder "Bedenken" sollten dich nie in deinen Handlungen leiten.
      Die Aufgabe ist den Bahnbetrieb sicher durchzuführen, das ist für mich auch das mit Abstand wichtigste.

    • @meki___6881
      @meki___6881 8 месяцев назад

      @@ToxicTotoMain Eisenbahnunfall von Aichach,Eisenbahnunfall von Meerbusch-Osterath
      Eisenbahnunfall von Bad Aibling
      Eisenbahnunfall von Berlin-Karow 2009
      Eisenbahnunfall von Schrozberg 2003
      Weiter zurück gehe ich erstmal nicht
      Güterzüge Eisenbahnunfall von Leiferde
      Eisenbahnunfall von Hosena 2013
      2003 - Webau, Sachsen-Anhalt
      Und einige andere die werden aber nicht gut genug Dokument in Zeitung und so weiter
      Das meiste da von ist weil Züge oder Fahrstraßen vergessen wurden
      War wohl 1960 der neuste Stand der Technik aber zu Zeiten von Computer und Jetzt ki halte ich es für sehr veraltet sich allein auf das Gedächtnis des Fahrdienstleiters zu verlassen

  • @Trainspotters_Han
    @Trainspotters_Han 3 месяца назад +1

    Traurig, es muss immer etwas schlimmes passieren damit die Bahn mal aufwacht und bewegung in die Sache kommt

  • @gaswirt
    @gaswirt 8 месяцев назад +34

    Wann werden die Gerichte was tun,
    nach 30 Jahren Misswirtschaft.

    • @gudrunasche9124
      @gudrunasche9124 8 месяцев назад +1

      Und soweit ich informiert bin, lange Zeit von Ministern der CSU verantwortet, die wiederum viel Geld in Bayern Straßen investiert haben. Dafür gab es z.B. bei Herrn Scheuer eine Belobigung von Herrn Söder.

    • @gaswirt
      @gaswirt 8 месяцев назад

      Mehdorn hat alles was erneuert werden musste,
      stillgelegt. Ein Bahnministerium muss das übernehmen.
      Schröder, Merkel sind die Kabinettsvorsitzenden
      und die Kanzleramtsminister wie Steinmeier, die
      das verantworten.

  • @Modelleisenbahnfan1
    @Modelleisenbahnfan1 8 месяцев назад +9

    Liebes SWR-Team, das könnt ihr besser. Auf der Straße gibt es auch Schlaglöcher, Spurrinnen und verstopfte Gullies, die zum Kontrollverlust des Fahrzeuges führen können (also marode Infrastruktur). Dazu defekte Straßenlaternen (an Zebrastreifen) und Verkehrsschilder, Brücken die nur einspurig befahrbar sind weil alt etc... Dazu dann bitte auch so einen reißerischen Bericht dazu machen. Sonst ist dies teilweise nur ein Aufspringen auf das zum Volkssport mutierte Bahnbashing. Bei den Unfall- und Totenzahlen auf der Straße dürften wir nämlich gar nicht mehr Auto fahren, weil es mehr als einen Unfall am Tag auf Deutschlands Straßen gibt...

  • @DerletztenormaleMensch
    @DerletztenormaleMensch 8 месяцев назад +6

    Unterlassene Instandhaltung bzw. Investitionen in Infrastruktur sind nichts anderes als Schulden. Der einzige Unterschied ist, dass sich durch dieses "auf Verschleiß fahren" kurz- und mittelfristig die Bilanzen gut aufpolieren lassen. Die Bahn sollte ja für die Börse hübsch gemacht werden. Dieses Problem betrifft in Deutschland nicht nur die Bahn, sondern auch Straßen, Brücken, Wasserversorgung, Kanalisation, Schulen, Krankenhäuser, Stromnetze, usw.
    Jedoch ist bei Infrastruktur, deren Lebenserwartung üblicherweise im Bereich von vielen Jahrzehnten liegt, die Versuchung groß, das Problem auf den nachfolgenden Manager oder Politiker abzuwälzen. Hauptsache, die Bilanz bzw. der Haushalt sieht gut aus.

  • @heinztillig4455
    @heinztillig4455 8 месяцев назад +5

    Typisch wie hier wieder Ängste geschürt werden. Ich fahre gerne mit der Bahn und bin mir bewusst, dass es im Straßenverkehr wesentlich gefährlicher ist und außerdem ist das Leben alleine schon lebensgefährlich.

  • @CurdinGees74
    @CurdinGees74 8 месяцев назад +3

    Da muss halt wirklich ein Messwagen die Strecken abfahren und den Zustand aufnehmen! Deutschland benötigt einen neuen Infrastruktur-Fond, wie es auch in der Schweiz gibt!
    Wir investieren 300 CH pro Kopf , Deutschland gerade mal 30 Euro pro Kopf und Jahr. Der Fokus muss endlich auf die Bahn fallen und weniger auf die Strasse!

  • @julisch94
    @julisch94 8 месяцев назад +19

    Zu wenig Geld in die Schiene. Zu viel Geld in die Straße.

    • @SWRDoku
      @SWRDoku  8 месяцев назад +1

      @Julian Schmidt Du würdest dir also wünschen, dass der deutsche Staat mehr Geld in die öffentlichen Verkehrsmittel investiert?

    • @EckardtP
      @EckardtP 8 месяцев назад +4

      ​@@SWRDokuDas wünscht sich der überwiegende Teil der Bevölkerung

    • @wernerderchamp
      @wernerderchamp 8 месяцев назад +1

      @@EckardtP full ack. Ich fahr zwar manchmal auch mit dem Auto, aber es ist einfach entspannter sich in den Zug zu setzen. Mit der Auto bin ich bei gemäßigter Fahrtweise (auf der Bahn 120-130 und sonst ans Tempolimit halten) gleich schnell, plusminus 5 Minuten je nachdem wo ich den Parkplatz bekomme. Billiger ist es dank 49€-Ticket definitiv. Hätte den Job nicht angenommen, wenn ich jeden Tag mit dem Auto fahren müsste.

  • @steffan18181818
    @steffan18181818 8 месяцев назад +5

    Die Spitze des Eisbergs.. und ich arbeite bei der bahn..

  • @florianmeixnerde
    @florianmeixnerde 8 месяцев назад +3

    War überrascht als im Beitrag die CD vom Eisenbahn-Bundesamt ankam.... Hätte ich nie gedacht...

  • @Julian0905
    @Julian0905 8 месяцев назад +30

    Man beachte die Meisterleistung von beachtlichen 45 km erneuerte Gleise und wie stolz es von dem Sprecher betont wurde.das ist ein Witz bei ca. 38000 Gleiskilometern in Deutschland.
    Lob und Respekt euch Lokführer da draußen, ihr macht nen super Job ❤.

    • @bahnfahrenaufschlau
      @bahnfahrenaufschlau 8 месяцев назад +12

      Soweit, wie ich das verstehe, beziehen sich diese 45 km auf die Strecke zwischen München und Mittenwald, es ist jedoch nicht ganz deutlich. Auf jeden Fall bezieht sie sich nicht auf ganz Deutschland, da hat man allein mit dem Abschnitt der SFS Würzburg - Hannover oder dem de facto Neubau der Eiffelquerbahn mehr als 45 Gleiskilometer, die erneuert werden.

    • @SWRDoku
      @SWRDoku  8 месяцев назад +1

      @Bahnfahren auf Schlau Genau! Danke für deine Anmerkung!👌

    • @Julian0905
      @Julian0905 8 месяцев назад +3

      @@bahnfahrenaufschlau Danke fürs aufklären. Ich hab das so jedenfalls verstanden.

  • @florianmeixnerde
    @florianmeixnerde 8 месяцев назад +4

    Echt erschreckend...

  • @Jelinobas_Rakdathal
    @Jelinobas_Rakdathal 8 месяцев назад +5

    Man müsste nur die Uhr auf Stand 1994 zurück drehen. Aus sicherer Quelle weiß ich dass damals *Technische Kontrollen* an Fahrzeugen und Infrastruktur *täglich* statt fanden.
    Über die Jahre wurden die Kontrollen dann immer weiter ausgedünnt und *eingespart*. Anfang 2018 wurden diese Kontrollen in Teilbereichen *auf 26 pro Jahr reduziert.* Aber alles streng legal natürlich und mit millionenteuren Gutachten abgesichert. Weil *sicher ist ja sicher.*

  • @pascalhoffmann2185
    @pascalhoffmann2185 8 месяцев назад +4

    Die Privatisierung der Bahn war ein großer Fehler. Bestimmte Dienstleistungen sollten staatlich organisiert sein. Das sind die Bahn und die Post. Ansonsten funktioniert es nicht. Man sieht, was dabei heraus kommt.

  • @LukasMerz-yn9ny
    @LukasMerz-yn9ny 8 месяцев назад +7

    Also haben wir ein Problem mit Vorschriften und mit Autofahrern, die denn Bahnübergang zerstören oder Vorschriften die Bahnübergänge als untauglich definieren und somit den Betrieb des Eisenbahnverkehrs erheblich stören. Und am Anfang des Videos wurden Zahlen genannt wie oft Personen ums Leben kommen sind, obwohl diese Zahlen auch für Leute sprechen, die sich selbst umgebracht haben oder die durch einen Unfall, weil sie die Gleise überqueren wollten (ohne Erlaubnis), ums Leben gekommen sind. Bei der Bahn gibt es so viele Vorschriften, die eigentlich ein Eisenbahnverkehr nicht mehr ermöglichen. Sobald ein relevanter Leuchtmelder defekt ist, dürfen wir das Fahrzeug nicht mehr einsetzen. Ein relevante Leuchtmelder kann schon ein Leuchtmelder für die Trittstufe sein.

    • @holger_p
      @holger_p 8 месяцев назад +2

      Ein Auto, bei dem der Blinker nicht funktioniert, darf auch nicht losfahren. Nur beim Auto werden Fehler nicht professionell vermieden, dort wird vieles einfach gemacht und hinterher bestraft, wenn man "erwischt" wird.

  • @RPK84
    @RPK84 8 месяцев назад +6

    Könnte ich jetzt einiges zu sagen, aber im Grunde sagt der Film alles, wenn man richtig zuhört. Die Bahn kann jahrzehntelange Misswirtschaft auch nicht einfach aufholen. Allein schon deswegen, weil keine Leute da sind. Und wie auch gesagt wurde: Es wird mehr als je gemacht und wenn das Gleis quasi ausgetauscht wird, muss halt gesperrt werden. Wenn mehr investiert wird, wird's auch besser. Übrigens: Bahnunfälle werden auch immer an die große Glocke gehängt, weil da in der Regel mehr passiert. Dennoch gibt es viel weniger davon, als Autounfälle und co. Es sind auch oft andere Leute Schuld, wenn Schranken kaputt gefahren werden, etc.

    • @Jensiswelt
      @Jensiswelt 8 месяцев назад

      Richtig 😢

    • @holger_p
      @holger_p 8 месяцев назад

      Du kannst also nichts sagen, was der Film nicht auch schon sagt; redest aber trotzdem.

  • @snipers2914
    @snipers2914 8 месяцев назад +6

    14:00 also wenn ich sehe wie schnell Hilfsgelder in Milliardenhöhe zur Verfügung stehen und dann das hier mit Flatterband, was läuft in diesem Land falsch?

  • @CurdinGees74
    @CurdinGees74 8 месяцев назад +3

    Reparaturen oder Ersatz von Schranken und anderen Sicherheits-Equipment muss unbedingt nach spätestens 2-3 Tagen erfolgt sein!

  • @Ham-kd6xc
    @Ham-kd6xc 8 месяцев назад +20

    Danke an CSU ganz besonders an Alexander Dobrindt und Andreas Scheuer!

    • @chocolate_700
      @chocolate_700 8 месяцев назад

      Positiv oder Negativ?

    • @Ham-kd6xc
      @Ham-kd6xc 8 месяцев назад +2

      @@chocolate_700 ironisch

    • @chocolate_700
      @chocolate_700 8 месяцев назад

      @@Ham-kd6xc Okay, dann fehlt aber die Markierung.

    • @The.Rockman81
      @The.Rockman81 8 месяцев назад

      Den Autolobbyisten Doofrind glaubt doch keiner.

    • @AG-oi3rq
      @AG-oi3rq 8 месяцев назад +4

      Peter Ramsauer nicht vergessen...

  • @Propagandamaschineri
    @Propagandamaschineri 8 месяцев назад +3

    Einfach der geilste Job mit dem Flatterband lol

  • @florenzoaron2149
    @florenzoaron2149 8 месяцев назад +2

    Der bessere Titel für diese Doku wäre wohl "Bahnunfalltrauma - Wie haben es Betroffene erlebt?" ...

  • @koelnistprima
    @koelnistprima 8 месяцев назад +4

    Wer sich ein bisschen auskennt weiß, dass die Richtlinien der Bahn enorm auf ein Maximum an Sicherheit ausgelegt sind, so stark, dass sie teilweise schon hinderlich sind.
    Dennoch ist kein System perfekt und unfehlbar. Es ist leider so, dass ebendiese Richtlinien teilweise auch mit Blut geschrieben sind, und man erst Unfälle brauchte um eine Sicherheitslücke zu erkennen. Jeder Kritiker möge sich bitte äußern, wie er es besser machen würde. Es gibt nur einen wirklich sicheren Zustand: totaler Stillstand.
    Bei aller Kritik an der Bahn, aber dieser Beitrag ist enorm reißerisch und tendenziös. Der Unfall ist ohne Frage schrecklich, aber wie hätte man das vorher so flächendeckend erkennen sollen? Die Betroffenen Schwellen werden flächendeckend ausgetauscht, der Fehler wurde erkannt und wird zukünftig verhindert.
    Da fühle ich mich persönlich im Straßenverkehr, wo im Übrigen auch die gesetzlichen Sicherheitsanforderungen erheblich geringer sind, doch deutlich unsicherer.

  • @MikaMinga
    @MikaMinga 8 месяцев назад +1

    Hat mich sehr berührt, wie sich das Mädchen zum Schluss die Ohren zu gehalten hat, nur weil ein Zug vorbei fuhr.
    Schlimm was das mit Menschen macht, aber schön das sie wieder ein wenig mit der Bahn gefahren ist, weil die Erfindung der Eisenbahn, was gutes ist und umweltfreundliches, nur die die es kontrollieren sollten, nicht ihrer Pflicht nachkommen.
    Eine sehr schöne Doku, hat mich emotional sehr berührt, da ich selber ein großer Fan der Eisenbahn bin und ich allen betroffenen, des Unfall’s alles Gute und viel Kraft Wünsche!

  • @somebod8703
    @somebod8703 2 месяца назад +2

    Hm, die Antwort für die Leute, die ständig mit dem Stress kämpfen, dass sie persönlich verantwortlich sind, ist doch eigentlich ganz einfach: Wöchentlich der Bericht "Die Sicherheit der Strecke X kann nicht gewährleistet werden. Ein Fahrtbetrieb ist nach gegenwärtigem Wissensstand nicht zulässig."
    #meldenmachtfrei

  • @angelaschliebs7878
    @angelaschliebs7878 8 месяцев назад +3

    Das liegt daran, dass sich zu viele Paare in einer Arche festgeklebt haben, die sie Konfession nannten, obwohl es ein Zeugenschutzprogramm war.

  • @stefanschuster4759
    @stefanschuster4759 8 месяцев назад +3

    Also im Zug hab ich mich bislang noch nie unsicher gefühlt!
    Hingegen kommt, wenn man eine der vielen maroden (Autobahn-)Brücken befährt, die in Teilen bereits gesperrt sind (z. B. Fahrspur[en] in die Mitte oder nach außen verschwenkt), bei mir schon z. T. ein ungutes, beklemmendes Gefühl auf.
    Darüber hinaus ist es auch bei Straßen üblich, an Abschnitte, an denen sich schwere Unfälle ereignet haben, infolge dessen die zulässige Höchstgeschwindigkeit zu reduzieren; bauliche Veränderungen bilden da eher die Ausnahme. Es sollte also nicht verwundern, wenn auch ein Bahnstreckenabschnitt aus Sicherheitsgründen nach einem Unfall nur noch mit geringerer Geschwindigkeit als zuvor befahren werden darf.
    Interessant in diesem Zusammenhang wäre jedoch: der "Altlokführer" gibt zu (21:40), dass die Züge im Vergleich zu früher schneller fuhren. War also an dem betreffenden Unfallabschnitt früher schonmal z. B. Vmax 70 km/h (also regulär, nicht wegen einer temporären Langsamfahrstelle)? Das würde ich gern wissen.
    Eine Sache treibt mich aber wirklich um: "Ein Autofahrer fährt eine Schranke kaputt" (13:24). Wer bezahlt die neuen Schranken und alles, was damit zusammenhängt? Doch hoffentlich der Verursacher (also i. d. F. der Autofahrer, bzw. seine Versicherung)! Wenn die Bahn dafür aufkommen muss, ist das wirklich unfair!

  • @nilsleifheit7515
    @nilsleifheit7515 8 месяцев назад +3

    Alwin Meschede.......eine super Bestätigung für den Zustand und dem aktuellen Betriebszustand und Abwicklung der internen Abläufe im Betrieb Bahn AG

    • @XxAdminChllaxX
      @XxAdminChllaxX 6 месяцев назад

      Habe auch direkt an die Zahlreichen Trinkspiele von Alwin gedacht... Die Mängel am Oberbau werden da sehr deutlich...

  • @peldar_
    @peldar_ 8 месяцев назад +11

    An sich eine interessante Doku, leider wurde es verpasst die Mitschuld der Politik am momentanen zustand besser zu beleuchten und zu fragen was es im Autoland Deutschland braucht, damit die Bahn auf Vordermann gebracht wird. Aber das politische Kräfteverhältnis zwischen Strasse und Schiene scheint ein blinder Fleck in der deutschen Medienlandschaft.
    Das Beispiel rhätische Bahn ist auch so erfolgreich aufgrund des politischen Willen in der Schweiz und dem Kanton Graubünden (sind auch die Eigentümer der RhB).
    In der Schweiz braucht es seltener Streckensperrungen weil unter laufendem Betrieb gearbeitet werden darf, das hat allerdings auch immer wieder tödliche Arbeitsunfälle zur Folge, welche sich verhindern liessen...

    • @SWRDoku
      @SWRDoku  8 месяцев назад +1

      Danke für dein positives Feedback und deine konstruktive Kritik😄

  • @romanrosener8084
    @romanrosener8084 8 месяцев назад +3

    Ich weiß nicht wie das bei uns in Österreich aussieht aber ganz sicher nicht so schlimm wie bei euch.

  • @Phili-fq4tm
    @Phili-fq4tm 8 месяцев назад +2

    Ok @SWR: Von der Aufmachung hätte ich die Doku eher Bild oder N24 zugeordnet.
    Mir fehlt ein bisschen die Sachlichkeit.
    Bitte zukünftig die gänzlichen Zusammenhänge sachlich, unabhängig und unvoreingenommen besser recherchieren und darlegen.

  • @superblaubeere27
    @superblaubeere27 8 месяцев назад +2

    3:00 Die Jahresstatistiken der Bahn klingen wie ein normaler Tag auf der Autobahn...

  • @nickib5007
    @nickib5007 8 месяцев назад +11

    Natürlich, weil die Strecke gesperrt ist darf man auf den Gleisen laufen. Tolles Vorbild
    Trotz Sperrung kann ein Bauzug fahren oder die Sperrung wird in der Zeit aufgehoben und der Zug kommt.
    Hoffentlich denkt jetz keiner das er es nachmachen kann.
    Achso und wenn ich einmal schreibe man sollte mal in der StVO nachlesen was ein Andreaskreuz ist, nur weil eine Schranke oben ist bedeutet es nicht automatisch das man rüber darf. Eine Schranke ist ein Hilfsmittel, denn die Bedeutung des Andreaskreuz ist: " Es zeigt an, dass der Schienenverkehr Vorrang hat und für alle anderen Verkehrsteilnehmer eine Haltepflicht besteht" Kurz gesagt nach Links und Rechts schauen.

    • @mikagrohs3591
      @mikagrohs3591 8 месяцев назад +4

      Bro glaubst du wirklich die sind da lang gelaufen nur weil "gesperrt" im DB Navigator stand? Die hatten eine Genehmigung und das haben sie in einer Antwort auf einen anderen Kommentar auch geschrieben

  • @konraiderk6440
    @konraiderk6440 8 месяцев назад +4

    Die Bahn ist völlig runtergewirtschaftet, leider ….. Mehdorn und etliche CSU Verkehrsminister haben ganze Arbeit geleistet

  • @BergHeinrich
    @BergHeinrich 8 месяцев назад +6

    Meines Erachtens muss die Bundesregierung sich mehr um ihr Land kümmern, und ich glaube, dass einer der größeren Fehler auch war, die Bahn privatisieren. Trotzdem hoffe ich, dass sich das irgendwann mal ändert und wir vielleicht nicht so gut wie die Schweiz werden aber nicht mehr so viel Baustellen haben langsam Fahrstrecken haben oder sonstige Sachen ich mein Bahn Unfälle sind in den letzten Jahren öfters gewesen, natürlich auch menschliches Versagen, aber auch, wie in dem Fall wohl andere Gründe hatte

  • @SaschaHamm
    @SaschaHamm 8 месяцев назад +2

    Da sieht man mal wieder, wenn man vieles Privatisieren muss......

  • @MrEvilLP
    @MrEvilLP 8 месяцев назад +3

    im gleisbereich bitte warnweste anziehen!

  • @niln1
    @niln1 8 месяцев назад +5

    Mein Humor, Sie möchte keinen Zug mehr fahren. Das kann ich noch verstehen.
    Aber Sitzt dann im Auto auf dem Gefährlichsten Platz.
    Ich bin Triebfahrzeugfüher, habe Tausende Kilometer auf der Schiene hinter mir.
    Ohne das jemals was passirt wäre, abgesehen von den Idoten die Gleise mit Fußwegen verwechseln.
    Im Auto erlebe ich regelmäßig Riskante Überholmanöver, Personen die in 30er Zonen 50 und schneller fahren.
    Ich Persönlich ziehe den Zug jeden andern Verkersmittel vor, Trotz der Mängel die natürlich dringend abzustellen sind.

    • @TheOldTyroler
      @TheOldTyroler 7 месяцев назад

      Grundsätzlich begrüße ich das System Eisenbahn und wollte selbst auch mal ein Tf werden. Hast du schon Mängel festgestellt an den Strecken, welche du gefahren bist?

    • @niln1
      @niln1 7 месяцев назад

      @@TheOldTyroler natürlich, aber nie so das ich Angst hatte.
      Die größte Schwachstelle in meinem Augen stellen die idoten da welche das Gleis mit Fußwegen verwechseln.

    • @TheOldTyroler
      @TheOldTyroler 7 месяцев назад

      @@niln1 als ich noch bei der Bahn war, erwischte ich eine Mutter mit drei kleinen Kindern, welche illegal die Gleise kreuzte. Schlimm genug, dass die allein da drüber rennt. Aber die Kinder mit hineinziehen finde ich schon extrem.

  • @schweigi717
    @schweigi717 8 месяцев назад +6

    Ansich gute Doku, aber hatte das Team eine Genehmigung, um auf den Gleisen unterwegs zu sein oder hat man sich da gedacht "laut Navigator ist gesperrt, da wird schon kein Zug kommen"?

    • @SWRDoku
      @SWRDoku  8 месяцев назад +6

      @Schweigi Selbstverständlich hat sich unser Kamerateam zuvor eine Genehmigung eingeholt.😊

    • @chrisslater9656
      @chrisslater9656 8 месяцев назад +6

      @@SWRDoku Bräuchte es eigentlich nicht, da der Kameramann immer überlebt!

    • @Flitzer696M
      @Flitzer696M 8 месяцев назад +4

      wäre schön gewesen, das in dem Video explizit zu erwähnen. Auf Grund ihrer Filmaufnahmen kommen bestimmt genug Menschen auf die Idee, Mängel an der Schiene direkt vor einem Zug zu filmen. Schade, dass sie mit ihrer Verantwortung da sehr lasch umgehen.@@SWRDoku

  • @Radoslav99
    @Radoslav99 7 месяцев назад +2

    Träumen von selbstfahrenden Zügen und schaffen es nicht mal das Schienennetz instand zu halten.

  • @ck851
    @ck851 8 месяцев назад +3

    Ja, die Tür zu den Vorgesetzten steht dem Personal bei der Bahn immer offen. Nur Mängelmeldungen interessieren niemanden.
    Ich war Lokführer bei der Bahn und habe regelmäßig Schäden am Gleisbereich und der Infrastruktur gemeldet. Und interessiert hat es niemanden.
    Wie oft habe ich einen Gleislagefehler gemeldet und durfte mir vom Fahrdienstleiter dann anhören, daß man, laut DB Netze, an dieser Stelle noch normal fahren kann, weil, ich zitiere, die Gleisverwerfung noch nicht schlimm genug ist.
    Und auch das EBA hat es nicht interessiert!!! Auf mehrfache Schreiben an das EBA habe ich bis dato nicht mal eine Antwort bekommen. Ich unterstelle dem EBA und auch der Bahn bewußt mit Menschenleben zu spielen.

  • @bennoczekallaczekalla4127
    @bennoczekallaczekalla4127 8 месяцев назад

    Sehr interessante Doku, Super gemacht!

    • @SWRDoku
      @SWRDoku  8 месяцев назад

      @Benno Czekalla Czekalla Danke für dein Feedback😊

  • @thefloridaman6527
    @thefloridaman6527 8 месяцев назад +2

    Kann verstehen, dass Sophie nach dem Entgleisen richtig Angst hat. Der Wechsel auf das Auto ist halt aber trotzdem unsicherer.

  • @dakl4711
    @dakl4711 8 месяцев назад +2

    Was sich ändern muss? Die Politik, genauer, die Regulierungswut. Wenn man sich das Planungsrecht anschaut, wieviele Umweltschutzauflagen das eigentlich umweltschonendste Verkehrsmittel bringen muss, wieviel Möglichkeiten Bürgerinitiativen, Betroffene und Scheinbetroffene (sog. „Umweltschutzverbände“) haben, um ein Vorhaben zu verhindern usw. dann wundert es nicht, dass nicht mehr gebaut wird. Hier müssen vom Gesetzgeber wirkliche Erleichterungen für die Eisenbahn geschaffen werden. Dann werden Eisenbahnneubauten, Sanierungen usw. auch billiger und schneller fertig.

  • @finnleywoyczeck8635
    @finnleywoyczeck8635 8 месяцев назад +2

    Kam das mit der Schranke schon bei Extra3, Irrsinn der Woche??

  • @CurdinGees74
    @CurdinGees74 8 месяцев назад +3

    100 Millionen wollen Sie investieren in Deutschland.. in der Schweiz wird jedes Jahr 1 Milliarde für die Infrastruktur ausgegeben!!

  • @isosthenie8271
    @isosthenie8271 8 месяцев назад +3

    Das, was man über die Deutsche Bahn sagt, ist wahr. Zugleich gibt die Bahn niemandem das Gefühl, dass WIRKLICH an den Problemen gearbeitet wird - was es gibt, ist leeres Gerede und ein wenig Herumdoktern an den Symptomen. Ich bin sehr enttäuscht davon. Ich wollte mir niemals ein Auto kaufen, habe ich aber - ich kann mich mittlerweile gar nicht mehr auf die Bahn in meiner Gegend (Metropolregion, nahe Frankfurt) verlassen. Trotz Deutschlandticket kommt mich die Bahn im Vergleich zum Auto übrigens teurer zu stehen, wobei ich zum Teil dreifach längere Anfahrtszeiten sogar in Kauf nehmen würde, würde denn ansatzweise Verlass darauf sein. Es stimmt auch nicht, dass ja alles irgendwie funktionieren würde. Die Kriterien definiert primär die DB. Ich war viel im Ausland, auch in Entwicklungsländern, und kann nun klar sagen, dass wir hier in Deutschland den Schienenverkehr richtig an die Wand fahren. Und da rede ich nur vom Passagierbetrieb.

    • @holger_p
      @holger_p 8 месяцев назад

      Es sind eben keine Psychotherapeuthen, die wollen dir keine Gefühle geben. Das ist etwas viel erwartet.
      Coca Cola ist gut darin ein Gefühl zu vermitteln. Marketing um den letzten zu beruhigen ist echt aufwändig.

  • @jannis.210
    @jannis.210 8 месяцев назад +2

    Kurz nach dem Unglück in Garmisch wurden in ganz Deutschland komplett neue Schwellen ausgetauscht. Und die Gleise in Garmisch waren auch neu aber vielleicht lag es ja an den Schwellen dass der Zug damals entgleist ist. Möchte keine Spekulationen anheizen aber das waren meine Gedanken zu Garmisch.

  • @ThorstenBergContentCreator
    @ThorstenBergContentCreator 7 месяцев назад +4

    Sehr gut gefilmt.
    Ein sehr gutes Drehbuch.
    Es hält einen vom Anfang bis zum ende fest.
    Es wird konkret über das Problem geredet ohne direkte Finger zu strecken.
    Natürlich weiß man das es an der fehlenden Investition liegt, aber keine einzelne Person wurde beschuldigt.
    So sollte es sein. 👍👏👏

  • @haufe012
    @haufe012 8 месяцев назад +2

    Bei mir als jemand mit einer Angsterkrankung kommt freude auf, wenn ich solche Dokus sehe. Und das nach 16 Minuten.......

  • @Jensiswelt
    @Jensiswelt 8 месяцев назад +1

    Die Baustelle bei Arosa RHB hab ich live gesehen und rückwärts aus dem Aussichts Wagen gefilmt...👍 das ist schon was anderes als ICE fahren .ein atemberaubender Ausblick ..👍😉

  • @Flitzer696M
    @Flitzer696M 8 месяцев назад +5

    Wie sind eigentlich die Filmaufnahmen 24:46 entstanden? Ist da das SWR mit Drehgenehmigung auf die Gleise gegangen oder besteht da der Verdacht auf gefährliches Eingreifen in den Bahnverkehr?

    • @SWRDoku
      @SWRDoku  8 месяцев назад +1

      @Flitzer696M das Team hatte natürlich eine Drehgenehmigung.

  • @manuel0578
    @manuel0578 8 месяцев назад +1

    Wir sollten froh sein, dass bei uns überhaupt fast alle Bahnübergänge beschrankt sind. In anderen Ländern sind sie standardmäßig nicht beschrankt.

    • @Radoslav99
      @Radoslav99 7 месяцев назад

      Das stimmt leider ganz und gar nicht. Es sind sogar nur 1/3 mit Schranken ausgestattet. Es kann aber sein dass du in einer Stadt wohnst und hier besonders viele Schranken siehst und deshalb glaubst es wäre überall in Deutschland so.

  • @TheOldTyroler
    @TheOldTyroler 7 месяцев назад

    An dieser Stelle, wo in Garmisch der Zug entgleist ist kam ich öfter schon vorbei und dachte mir damals schon, dass die Strecke heruntergekommen ist. An einem anderen Tag in Garmisch fuhr ein Talent 2 bei der Brücke in der Nähe des Bahnhofs und Woolworth drüber, blieb stehen und es stank nach verbranntem Plastik. Ich dachte mir damals auch schon was wohl mit der DB los ist.

  • @clxudzYT
    @clxudzYT 8 месяцев назад +5

    Was eine super Doku! Grossen Respekt - weiter so!

  • @MB12345678889
    @MB12345678889 8 месяцев назад +2

    37:31 Solche Tunnel sind vermutlich gefährlicher als die allermeisten Mängel am deutschen Streckennetz.

  • @gudrunasche9124
    @gudrunasche9124 8 месяцев назад +2

    Man sollte solchen bundeseigenen Unternehmen verbieten, daß diese außerhalb ihres originären Aufgabenbereiches tätig werden.

  • @denzzlinga
    @denzzlinga 8 месяцев назад +1

    Wenn ich den Links folge, kome ich zwar auch "tolle Sachen", aber kann die Dateien vom EBA nicht herunter laden... Wäre interessant gewesen darin mal herum zu lesen.

  • @danielm1383
    @danielm1383 8 месяцев назад +2

    Fliegen soll das sicherste medium sein und trotzdem passieren da auch schlimme Sachen. Die Bahn leidet unter den fehlern welche in den letzten Jahrzehnten gemacht wurden. Die Technik bei der bahn reicht von mittelalter mit hebeln und seilen, bis in die moderne. Bis gesamte netz mal auf dem neuesten stand ist, kann es noch Jahrzehnte dauern.

  • @michaelibk418
    @michaelibk418 7 месяцев назад +1

    Stellenweise sehr reißerisch gestaltet. Ich verstehe Sophie im ersten Moment schon aber wenn man es nüchtern betrachtet ist Autofahren viel gefährlicher. Zusätzlich wie oft hat man zweimal einen Unfall dann noch auf der gleichen Strecke?? Richtig ist, dass gerade diese Strecke im vergleich zur parallel verlaufenden Strasse vernachlässigt wurde. Für die Strasse war immer Geld da, für die Bahn nicht. Politisch war das jahrzehntelang so gewollt.

  • @tobiasschumacher
    @tobiasschumacher 8 месяцев назад +22

    War bei der Kollision Ebenhausen-Schäftlarn, am 14.02.2022 16:35, wo eine Person gestorben ist, als Ersthelfer dabei. Ich bin danach wieder ganz normal S-Bahn gefahren, da ich leider auf die Bahn angewiesen bin. Habe jedes mal, wenn an der Unfallstelle vorbei fahre, ein Ungutes Gefühl. Mache deswegen aktuell meinen Autoführerschein, damit ich nicht mehr Bahn fahren muss. Danke für euren Beitrag

    • @SWRDoku
      @SWRDoku  8 месяцев назад +5

      Danke, dass du deine Geschichte mit uns teilst und danke auch für deinen Einsatz! Wir wünschen dir alles Gute und hoffen, dass du irgendwann wieder entspannt Bahn fahren kannst. 😊

    • @bahnvideosfreiburg
      @bahnvideosfreiburg 8 месяцев назад +17

      Autofahren ist zwar dennoch ungefähr 50 mal gefährlicher aber egal

    • @bahnvideosfreiburg
      @bahnvideosfreiburg 8 месяцев назад +7

      @@SWRDoku Wie kann man so einem Kommentar ein Herz vergeben?

    • @fabianmmm
      @fabianmmm 8 месяцев назад

      @@bahnvideosfreiburg Das Herz kann nur SWR Doku geben:)
      LG

    • @Furopted
      @Furopted 8 месяцев назад +9

      @@bahnvideosfreiburg es ist sogar 102 mal gefährlicher als Zug fahren ;) Also ja, statistisch gesehen eine sehr unerklärliche Entscheidung. Zeigt wie sehr anekdotische Evidenz hier viele Leute beeinflusst. Aber naja auch der Beitrag selber arbeitet ja mit diesem Mittel anstatt sich auf die reinen Fakten zu berufen.

  • @wolfshertz666
    @wolfshertz666 8 месяцев назад +3

    Aktuell wird ein Münchner S-Lokführer angeklagt, der in Schäftlarn über ein rotes Haltsignal gefahren ist und dadurch einen Unfall verursacht hat. Kennt ihr das Problem, dass ein Fahrzeug nicht über eine bestimmte Geschwindigkeit (hier 20 km/h) fahren darf? Probiert es mal beim Auto aus - was werdet ihr feststellen? Dass sich der Blick automatisch ausschließlich auf den Tacho richtet. Ja nicht zu schnell. Sobald die Nadel über 20 geht, gibt es automatisch eine Zwangsbremsung. Das ist in Schäftlarn passiert. Der Tf (Lokführer) hatte aufgrund des roten Signals eine Beeinflussung am 500 Hertz-Magneten. Die PZB (Punktuelle Zugbeeinflussung) erlaubt ihm nur noch die Anfahrt mit max. 20 km/h. Durch den Streß (Bahnübergangsstörungen beim eingleisiger Betrieb) und das Wissen, dass es in Schäftlarn (normalerweise) keine Begegnung mit dem Gegenzug kommt, wertete der Lokführer die Zwangsbremsung des Zuges als PZB-Zwangsbremsung und übersah dadurch das rote Signal, dass die Bremsung ausgelöst hatte. Da bei einer PZB-Bremsung nur überhöhte Geschwindigkeit den Ausschlag gab und er nicht für die nächste BÜ (Bahnübergangs)-Störung verantwortlich sein wollte, löste er schnell die Bremsung auf, gab Gas - und fuhr gegen den verspäteten Gegenzug. Selbiges ist auch schon am Flughafen passiert, als eine verspätete S-Bahn schnell gewendet wurde und aufgrund des Stresses das rote Haltelicht übersah. Stress und Zeitdruck, der Wunsch pünklich sein zu wollen - mit einem computergenerierten Fahrplan, der die tatsächlich benötigte Zeit völlig außer Acht lässt - DAS halte ich für das größte Sicherheitsproblem.

    • @haskprvt
      @haskprvt 8 месяцев назад

      Es ist weit über 20 Jahre her, aber ich saß damals im RE von Dresden nach Cottbus, der letzte, so um 10 rum abends. Hinter Elsterwerda-Biehla gab es damals ein paar Kilometer eingleisige Strecke. Nach vielleicht 200 Metern hielt unser Zug und es kam die Durchsage, dass wir nochmal zurücksetzen müssen. Kaum eine Minute zurück im Bhf kam uns ein Güterzug entgegen. Der kann ja schlecht bremsen. Haben wir mal wieder mehr Glück als Verstand gehabt ;)

    • @sachsenring7450
      @sachsenring7450 8 месяцев назад +1

      @@haskprvt Deinen Worten entnehme ich, dass Du den eigentlichen Vorfall gar nicht beurteilen kannst. Es scheint so, als ob es einen ganz normale Rangierfahrt war, welche auf Grund der baubedingten Eingleisigkeit notwendig wurde. Von einer Gefahrensituation kann ich nichts erkennen.

    • @sachsenring7450
      @sachsenring7450 8 месяцев назад +1

      Naja, sicherlich gab es besondere Umstände. Dennoch ist der Tf gegen ein haltzeigendes Hauptsignal angefahren.

    • @stohrfighter
      @stohrfighter 8 месяцев назад +3

      Und damit hat sich der Lokführer vorschriftswidrig verhalten:
      1.: Anfahren gegen ein Halt zeigendes Signal. Das ist so ziemliche das Schlimmste, was man als Lokführer machen kann.
      2.: Nach einer Zwangsbremsung muss immer der Fahrdienstleiter angerufen und der Grund der Zwangsbremsung ermittelt werden.

    • @hans-joachimstockmann3586
      @hans-joachimstockmann3586 4 месяца назад

      Wenn ich Fahrdienstleiter oder Lokführer bin und Stress habe, muss ich die Arbeit niederlegen. Dann ist nämlich die Sicherheit nicht gegeben. Ich habe 1978 bei der DB nach 2jähriger Ausbildung als Fahrdienstleiter angefangen und 47Jahre nonstop im Schichtdienst gearbeitet. Da geht immer Sicherheit vor Schnelligkeit!! Hiess ja auch schon damals in der Vorschrift-----mit der für den Bahnbetrieb nötigen Raschheit, aber ohne Überstürzung!! Gruss jochen

  • @martindziuba5357
    @martindziuba5357 8 месяцев назад +1

    @swr warum gibt es nicht bei jeden Größen Verkehrsunfall einen 40 Minuten Film inklusive monatelanger Recherche und Interview mit den Mitarbeiter der Straßenverwaltungen und Verkehrsminister?? Finde das recht seltsame Prioritäten?

  • @sergiomarrocco1926
    @sergiomarrocco1926 8 месяцев назад +1

    Es ist eine Frage des Geldes und Prioritäten die gesetzt werden.
    Da braucht es ein Sondervermögen von circa 100 Milliarden.
    37 und 45 ergibt 82. 18 als Reserve.

  • @Viennacats
    @Viennacats 8 месяцев назад +1

    Vor der Privatisierung hat die Bahn Personalintensiv das Netz gewartet. Das war wohl nicht modern genug, so dass nach Jahrzehnten eben dieser Zustand jetzt herrscht

  • @thomaskoss7477
    @thomaskoss7477 5 месяцев назад +1

    Und an die Herren ganz oben: herzlichen Glückwunsch zur Bonusleistung von 1,3 Millionen Euro.

  • @ucFJhnukZjfLtc3dPfZrh4qThSg3o
    @ucFJhnukZjfLtc3dPfZrh4qThSg3o 8 месяцев назад +1

    Es geht nicht um das Infektionsrisiko im Zug? Das ist aber ungewöhnlich für so einen Kanal

  • @progress5316
    @progress5316 6 месяцев назад

    Einfacher Tip für sichereres Bahnfahren ... in den hinteren Waggons und mit dem Rücken zur Fahrtrichtung sitzen .. am besten ohne Gegenüber.

  • @ralfels4380
    @ralfels4380 6 месяцев назад +1

    Zu dem geschilderten Unfall: zuerst wurde von der DB der lokführer beschuldigt....erst nachdem erhebliche u der DB Netz bekannte streckenmängel öffentlich wurden, wurde kleinlaut zugegeben, dass der lokführer keinen Fehler gemacht hat

  • @ManuManu-ib4rq
    @ManuManu-ib4rq 8 месяцев назад +2

    Eine sehr gute Berichterstattungen 👌🏻👌🏻👌🏻👌🏻, ich selbst bin auch Lokführer und mich kotzen die Zustände im Unternehmen nur noch an.
    Genauso was mit den Lokomotiven angeht. Aber was bringt es, wenn nicht alle Kollegen/innen am Strang ziehen. Die auch konsequent nicht immer defekte Lokomotiven geweigert werden. Im Gegenteil, dann kommen Diskussion auf mit dem Disponenten wie "andere sind auch mit der Lokomotiven gefahren". Daraufhin sagte ich "ich trage für die Lokomotive Verantwortung, wenn was passiert bin ich dafür verantwortlich."
    Denn wenn was passiert bekommst du kein Danke, im Gegenteil bei einem Unfall oder generell bekommst du einen auf den Sack.
    Das Problem ist, du wirst als Mitarbeiter null war genommen. Im Gegenteil, man schaut weg. Vorgesetzte haben so gut kaum Zeit für ihre Mitarbeiter.
    Diese Zustände machen nicht ohne Grund KRANK!!!
    Aufgrund diesen Zustände, war ich aufgrund eines Burnout's raus gewesen.
    Es wird mit der Sicherheit gespart!!! Auf Kosten von Mitarbeitern/in und den Leuten die täglich mit der Bahn reisen müssen.
    Auch ich werde neue berufliche Wege gehen. Aber bin dennoch froh, dass ich weiterhin meine Leidenschaft zur Eisenbahn wieder gewonnen habe.
    Traumberuf Lokführer und stolz drauf. Ein Eisenbahner mit Leib und Seele. Ich habe eine neue berufliche Perspektive für mich 😁.
    Ich habe auch kein Problem damit offensichtlich umzugehen.
    Genauso könnte ich noch mehr schreiben und besonders heute, wo heute vor genau 3 Jahre ein Mitarbeiter verstorben ist 😔. Wo es eigentlich bekannt war wie es besonnen war.
    Auch ein Arbeitgeber hat eine Fürsorgepflicht, zu seinen Mitarbeitern. Aber auch da wird einfach hinweg gesehen.
    Der Unmut wird immer größer, aber leider bekommt man nicht mehr Kollegen/innen zusammen.
    Die Herrschaften da oben, spielen den Zustand herrunter und das kotzt mich an.
    Keiner da oben will wirklich Verantwortung übernehmen. Anliegen werden immer weiter geschoben, anstatt sich darum zu kümmern. Zu viel Personal in den obersten Etagen. Wo man sich fragt, wofür....
    Wie gesagt man könnte nochmehr schreiben......

  • @Fernando-eastfilder
    @Fernando-eastfilder 8 месяцев назад

    Die Fahrt mit Herrn Sing war auf der Gäubahn. Erst neulich während der S-Bahn-Stammstreckensperrung war die Strecke teilweise nur eingleisig befahrbar. Schienenbruch.

  • @Radoslav99
    @Radoslav99 7 месяцев назад +1

    9:19 Ich musste echt schmunzeln 😄 Erwartet hätte ich eine Diskette aber sie sind schon so modern dass sie eine CD-ROM senden 🤣

  • @christophervanelkan9125
    @christophervanelkan9125 6 месяцев назад

    Ich saß ebenfalls mal in einem Zug, der glücklicherweise bei der Einfahrt in einen Bahnhof aus den Schienen gesprungen ist. Da war zum Glück nur die Bahnsteigkante und der Steuerwagen kaputt, aber die Menschen alle gesund. Für uns war das ein spannendes Erlebnis, aber solch ein Ausgang wie in dem Video möchte wohl niemand erleben.

    • @TF2403
      @TF2403 5 месяцев назад

      Hauptsache dir geht's gut an denn Lokführer denkt mal wieder keiner du Egoist.