Vielen Dank für deinen Kommentar, Kochen im Tal ist ein toller Kanal der mit viel Liebe betrieben wird und den Erfolg auf jeden Fall verdient. Ich selbst habe einfach nicht die Möglichkeiten wie ein Hotel und stets bereiter Küche sowie Kameramann. Meine Videos drehe ich immer komplett alleine und muss zuvor und danach eben auch alles auf und abbauen da ich meist am nächsten Tag wieder einen Kochkurs habe und da dann keine Kameras und Kabel im Weg stehen sollten. Ich gebe mir mühe mich zu verbessern und freue mich über jeden der sich meine Videos anschaut, Dankeschön dafür. Liebe Grüße - Bastian
Hallo Bastian: Na das ist mal ein Rezept. Wirklich klasse....stimmt, vielleicht nicht für Anfänger geeignet, aber das Ergebnis ist ein Träumchen. Liebe Grüße Boone
Vielen Dank, ich bin mir sicher, dass es auch ein Anfänger schaffen kann, doch hier fehlt oftmals die Motivation und die Lust etwas Zeit zu investieren. Liebe Grüße - Bastian
Wie immer mega, Bastian! Irgendwie muss ich mal einen Kochkurs bei dir belegen - Schwerpunkt Koordination und Präsentation. Irgendwie komme ich bei der Fertigstellung meiner Menüs oft ins Schleudern. Entweder der Hauptgang ist warm, dafür aber nicht so wirklich ansprechend auf dem Teller, oder aber umgekehrt - sieht echt gut aus, dafür ist alles fast kalt. 😉😅 Ich bin sicher, dass ich mir von dir so manchen Kniff abschauen könnte. Mach bitte weiter so - ich liebe deinen Kanal. Herzliche Grüße und einen schönen Abend, Kerstin🍀
Hallo Kerstin, einen Kurs zur Koordination und Präsentation habe ich aktuell leider nicht im Programm, das Thema Food Design war bis letztes Jahr im Angebot und alle Termine für den großen Gourmet Kochkurs bei dem es über zwei Tage auch viel um die Koordination und Vorbereitung geht sind ausgebucht. Ich würde mich aber sehr freuen dich mal bei mir begrüßen zu dürfen, du wärest nicht die erste die aufgrund meiner Videos nach Stuttgart kommt um einen Kochkurs zu besuchen.
Dankeschön. Das kannst du aber auch und ich habe bei diesem Rezept auch ein wenig kopiert. Wie ich jetzt herausgefunden habe ist das Original mit Wachtel, Polenta und Rilette. Liebe Grüße - Bastian
Hallo Helmut, vielen Dank. Ich wünsche dir ganz viel Spaß dabei, achte aber wirklich darauf, das die Hühnerbrust nicht zu groß ist, sonst wird es eng mit dem Einpacken. Liebe Grüße - Bastian
Dankeschön, die Idee ist aber nicht von mir, habe nur das Bild gesehen und dann interpretiert, will mich nicht mit falschen Lorbeeren schmücken. Liebe Grüße - Bastian
Schönes Rezept von Martin Schreiner. Er hat im Original Wachtelbrust verwendet. Die hatte gleich die richtige Größe. Aber Huhn ist leichter zu beschaffen.
Hier muss ich dir "leider" etwas Widersprechen, denn das Rezept ist nicht von Martin Schreiner (bisher wusste ich nichtmal von wem es ist, vielen Dank dafür!). Ich habe mich zwar von seinem Bild inspirieren lassen das ich ohne Angaben zum Koch in einer Facebook Gruppe gesehen habe, was ich auch in der Videobeschreibung erwähnt habe, daraus aber meine eigenes Rezept gemacht. Er hat bei sich auch nicht nur die Wachtelbrust verwendet, sondern wie ich jetzt im Nachgang bei meiner Recherche gesehen habe auch die Praline mit einer Rilette gefüllt und unter die Wachtel keine Kartoffel sondern einen Polentataler gesetzt. Somit habe ich die Idee zwar optisch kopiert, aber mein eigenes Rezept daraus gemacht. Ich schätze meine Kollegen sehr und lasse mich gerne und oft davon inspirieren wie andere anrichten, jedoch mache ich daraus immer meine eigene Interpretation und kopiere keine Rezepte. Liebe Grüße - Bastian (Im Nachgang versuche ich Martin Schreiner anzuschreiben bzw. irgendwie zu erreichen und frage ihn, ob es für ihn in Ordnung ist, das ich sein Gericht zumindest optisch kopiert habe)
Inzwischen habe ich mit Martin Schreiner geschrieben und er freut sich sogar darüber eine Variante zu seinem Rezept gemacht zu haben, vielen Dank für deinen Hinweis zum Original, so habe ich nun einen weiteren tollen Kontakt zu einem großartigen Koch! Liebe Grüße - Bastian
Im Grundsatz genau so wie eine Sauce vom Rind oder Kalb. Knochen bzw. Geflügelkarkassen anrösten, Röstgemüse dazu geben, mit Tomatenmark karamellisieren und dann mehrfach mit Rotwein ablöschen. Anschließend eine Gemüse oder Geflügelbrühe aufgießen und kochen lassen. Danach durch ein feines Sieb gießen und einkochen lassen. Zur Sauce findest du aber auch viele Videos auf meinem Kanal oder bei meinen KollegInnen auf RUclips. Liebe Grüße - Bastian
Rein Theoretisch ist es so wie ich es gemacht habe bereits Sous Vide gegart, denn übersetzt heisst Sous Vide nichts anderes als "unter Vakuum" bzw. "ohne Luft". Durch das sehr enge einschlagen in die Folie besteht in dem Päckchen keine Luft mehr und ob das Fleisch in einem Wasserbad oder im Dampfgarer zubereitet wird ist grundsätzlich gleich im Ergebnis. Beim Vakuumieren besteht allerdings die Gefahr, dass die Hühnerbrust zusammengedrückt wird und somit die Form verliert. Wenn du aber die entsprechende Technik zuhause hast dann kannst du das sehr gerne umsetzen, hier empfehle ich dir aber eine geringere Temperatur von 62° und eine Garzeit von 45 Minuten. Dadurch wird das Fleisch deutlich zarter. Liebe Grüße - Bastian
Super, vielen Dank, meine Ambition ist das für 10 Personen zu machen, kannst du mir bitte schreiben, welche Mengen ich brauchen würde und ob das auch mit einer Wachtelbrust geht oder ob das geschmacklich nicht passt. Danke und ganz liebe Grüße - ein Fan der 1. Stunde 🙂
Ok, 10 Personen sind da eine recht sportliche Ambition aber mit genug Zeit sollte es kein Problem sein. Die Wachtelbrust eignet sich deutlich besser weil das "Päckchen" auf dem Teller deutlich schöner aussieht wenn es etwas filigraner ist als eine große Hühnerbrust. Die Mengenangaben für die Beilagen bleiben bestehen wobei das mit dem Spargel nun etwas schwieriger werden könnte. Aber den Grünen gibt es ja auch etwas länger und auch noch nach der offiziellen Saison. Bei der Wachtel würde ich "nur" 10 Brüste kaufen die du dann vermutlich noch auslösen musst da hier meist noch ein Knochen dran ist, (nennt man dann Supreme) die kannst du dann aber verwenden um sie mit in die Sauce zu geben die du sicherlich dazu kochen wirst. Für die Farce würde ich dann ein ganzes Hühnchen oder eine Pouarde empfehlen, die Brüste und etwas Fleisch aus den Keulen kannst du dann zur Farce verarbeiten und die Knochen der Flügel, Keulen und der Karkasse geben dir weiteres Material für die Sauce. Für die Praline wäre mein Tip ein Geflügelrilette zu kochen oder zu kaufen, dieses dann zu formen, anzufrieren und dann in der Sanierung auszubacken. Liebe Grüße - Bastian
@@BP-Cooking Vielen, vielen Dank, ich hab so viele tolle Sachen gekocht und mich auch auf schwierige Sachen eingelassen, seit es deine Tutorials gibt - danke und alles Liebe!!!!
Du bist einfach genial Vielen Dank für deine Videos und Inspirationen Gruß Thomas Noch eine Frage Was ist das für ein Teller auf dem Du anrichtest Im Amazon Shop ist er nicht dabei
Hallo Thomas, den Teller gibt es nicht bei Amazon weil er aus einer besonderen Serie von Seltmann kommt die eigentlich nur für den Gastronomiebereich erhältlich ist. Online findest du ihn aber unter dem Begriff > GOOD MOOD Seltmann 30 cm < wichtig ist das du wirklich nach GOOD MOOD schaust, denn bei der Suche kommen auch Teller die von oben ähnlich aussehen aber keinen geraden Rand nach oben haben. Liebe Grüße - Bastian
Hallo Susanne, die Zucchini eignet sich eben recht gut, da sie beim Garen nicht komplett zerfällt und das Farbspiel zwischen der grünen Schale und dem helleren Fruchtfleisch einen guten Kontrast ergibt. Theoretisch könntest du aber auch dünne Streifen von grünem und weißen Spargel verwenden oder wenn es etwas rustikaler sein darf Speck verwenden. Beim Speck würde ich das Päckchen dann aber nicht im Dampf garen sondern ohne "Verpackung" bei 180 Grad für 10 Minuten im Ofen bis der Speck angegart ist und dann die Temperatur auf 140 Grad senken damit die Hühnerbrust garen kann. Hier sollten weitere 10 Minuten ausreichend sein. Liebe Grüße - Bastian
@@BP-Cooking Wow, das war schnell. Vielen Dank. Umluft oder Ober und Unterhitze beim Bacon ? Gibt es eigentlich auch Fragen auf die du keine Antwort hast?
@@susanneschmidt2979 Sitze gerade vor dem Computer und schneide das nächste Video solange die Kinder friedlich mit ihren Bügelperlen beschäftigt sind. Ich würde Umluft verwenden, da die Temperatur so besser im Ofen verteilt wird. Und auf die Frage bezüglich den Fragen. Ja, da gibt es sicherlich viele zum Beispiel kann ich dir diese nicht beantworten: "Wenn man sich selbst umbringt, ist es dann Selbstmord oder nicht eigentlich Notwehr, weil man ja die Person umbringt, die einen töten will?" ^^ Liebe Grüße - Bastian
Wow ein Künstler... Dankeschön B. Gott segne dich und deine Familie ❤
Vielen Dank, Liebe Grüße - Bastian
du Hast definitiv Potential das habe ich schon früher gemerkt doch kochen im Tal bekam mehr Aufmerksamkeit doch weiter so
Vielen Dank für deinen Kommentar, Kochen im Tal ist ein toller Kanal der mit viel Liebe betrieben wird und den Erfolg auf jeden Fall verdient. Ich selbst habe einfach nicht die Möglichkeiten wie ein Hotel und stets bereiter Küche sowie Kameramann. Meine Videos drehe ich immer komplett alleine und muss zuvor und danach eben auch alles auf und abbauen da ich meist am nächsten Tag wieder einen Kochkurs habe und da dann keine Kameras und Kabel im Weg stehen sollten. Ich gebe mir mühe mich zu verbessern und freue mich über jeden der sich meine Videos anschaut, Dankeschön dafür. Liebe Grüße - Bastian
Hallo Bastian:
Na das ist mal ein Rezept.
Wirklich klasse....stimmt, vielleicht nicht für Anfänger geeignet, aber das Ergebnis ist ein Träumchen.
Liebe Grüße
Boone
Vielen Dank, ich bin mir sicher, dass es auch ein Anfänger schaffen kann, doch hier fehlt oftmals die Motivation und die Lust etwas Zeit zu investieren. Liebe Grüße - Bastian
Wie immer mega, Bastian! Irgendwie muss ich mal einen Kochkurs bei dir belegen - Schwerpunkt Koordination und Präsentation. Irgendwie komme ich bei der Fertigstellung meiner Menüs oft ins Schleudern. Entweder der Hauptgang ist warm, dafür aber nicht so wirklich ansprechend auf dem Teller, oder aber umgekehrt - sieht echt gut aus, dafür ist alles fast kalt. 😉😅
Ich bin sicher, dass ich mir von dir so manchen Kniff abschauen könnte.
Mach bitte weiter so - ich liebe deinen Kanal.
Herzliche Grüße und einen schönen Abend, Kerstin🍀
Hallo Kerstin, einen Kurs zur Koordination und Präsentation habe ich aktuell leider nicht im Programm, das Thema Food Design war bis letztes Jahr im Angebot und alle Termine für den großen Gourmet Kochkurs bei dem es über zwei Tage auch viel um die Koordination und Vorbereitung geht sind ausgebucht. Ich würde mich aber sehr freuen dich mal bei mir begrüßen zu dürfen, du wärest nicht die erste die aufgrund meiner Videos nach Stuttgart kommt um einen Kochkurs zu besuchen.
Wunderschön angerichtet 😊
Dankeschön. Das kannst du aber auch und ich habe bei diesem Rezept auch ein wenig kopiert. Wie ich jetzt herausgefunden habe ist das Original mit Wachtel, Polenta und Rilette. Liebe Grüße - Bastian
Wieder ein tolles Rezept habe es schon in meinem Kochbuch gespeichert und werde es nachkochen
Helmut
Hallo Helmut, vielen Dank. Ich wünsche dir ganz viel Spaß dabei, achte aber wirklich darauf, das die Hühnerbrust nicht zu groß ist, sonst wird es eng mit dem Einpacken. Liebe Grüße - Bastian
Sieht Hammer aus!!
Vielen Dank. Liebe Grüße - Bastian
Einfach MEGA🎉
Dankeschön, die Idee ist aber nicht von mir, habe nur das Bild gesehen und dann interpretiert, will mich nicht mit falschen Lorbeeren schmücken. Liebe Grüße - Bastian
Schönes Rezept von Martin Schreiner. Er hat im Original Wachtelbrust verwendet. Die hatte gleich die richtige Größe. Aber Huhn ist leichter zu beschaffen.
Hier muss ich dir "leider" etwas Widersprechen, denn das Rezept ist nicht von Martin Schreiner (bisher wusste ich nichtmal von wem es ist, vielen Dank dafür!). Ich habe mich zwar von seinem Bild inspirieren lassen das ich ohne Angaben zum Koch in einer Facebook Gruppe gesehen habe, was ich auch in der Videobeschreibung erwähnt habe, daraus aber meine eigenes Rezept gemacht. Er hat bei sich auch nicht nur die Wachtelbrust verwendet, sondern wie ich jetzt im Nachgang bei meiner Recherche gesehen habe auch die Praline mit einer Rilette gefüllt und unter die Wachtel keine Kartoffel sondern einen Polentataler gesetzt. Somit habe ich die Idee zwar optisch kopiert, aber mein eigenes Rezept daraus gemacht. Ich schätze meine Kollegen sehr und lasse mich gerne und oft davon inspirieren wie andere anrichten, jedoch mache ich daraus immer meine eigene Interpretation und kopiere keine Rezepte. Liebe Grüße - Bastian (Im Nachgang versuche ich Martin Schreiner anzuschreiben bzw. irgendwie zu erreichen und frage ihn, ob es für ihn in Ordnung ist, das ich sein Gericht zumindest optisch kopiert habe)
Inzwischen habe ich mit Martin Schreiner geschrieben und er freut sich sogar darüber eine Variante zu seinem Rezept gemacht zu haben, vielen Dank für deinen Hinweis zum Original, so habe ich nun einen weiteren tollen Kontakt zu einem großartigen Koch! Liebe Grüße - Bastian
Tolles Rezept und geniale Präsentation. Wie macht man den Geflügel Jus?
Im Grundsatz genau so wie eine Sauce vom Rind oder Kalb. Knochen bzw. Geflügelkarkassen anrösten, Röstgemüse dazu geben, mit Tomatenmark karamellisieren und dann mehrfach mit Rotwein ablöschen. Anschließend eine Gemüse oder Geflügelbrühe aufgießen und kochen lassen. Danach durch ein feines Sieb gießen und einkochen lassen. Zur Sauce findest du aber auch viele Videos auf meinem Kanal oder bei meinen KollegInnen auf RUclips. Liebe Grüße - Bastian
Tolles Video - Daumen hoch und gleich abonnieren! Kann man das auch sous vide machen?
Rein Theoretisch ist es so wie ich es gemacht habe bereits Sous Vide gegart, denn übersetzt heisst Sous Vide nichts anderes als "unter Vakuum" bzw. "ohne Luft". Durch das sehr enge einschlagen in die Folie besteht in dem Päckchen keine Luft mehr und ob das Fleisch in einem Wasserbad oder im Dampfgarer zubereitet wird ist grundsätzlich gleich im Ergebnis. Beim Vakuumieren besteht allerdings die Gefahr, dass die Hühnerbrust zusammengedrückt wird und somit die Form verliert. Wenn du aber die entsprechende Technik zuhause hast dann kannst du das sehr gerne umsetzen, hier empfehle ich dir aber eine geringere Temperatur von 62° und eine Garzeit von 45 Minuten. Dadurch wird das Fleisch deutlich zarter. Liebe Grüße - Bastian
Super, vielen Dank, meine Ambition ist das für 10 Personen zu machen, kannst du mir bitte schreiben, welche Mengen ich brauchen würde und ob das auch mit einer Wachtelbrust geht oder ob das geschmacklich nicht passt. Danke und ganz liebe Grüße - ein Fan der 1. Stunde 🙂
Ok, 10 Personen sind da eine recht sportliche Ambition aber mit genug Zeit sollte es kein Problem sein. Die Wachtelbrust eignet sich deutlich besser weil das "Päckchen" auf dem Teller deutlich schöner aussieht wenn es etwas filigraner ist als eine große Hühnerbrust. Die Mengenangaben für die Beilagen bleiben bestehen wobei das mit dem Spargel nun etwas schwieriger werden könnte. Aber den Grünen gibt es ja auch etwas länger und auch noch nach der offiziellen Saison. Bei der Wachtel würde ich "nur" 10 Brüste kaufen die du dann vermutlich noch auslösen musst da hier meist noch ein Knochen dran ist, (nennt man dann Supreme) die kannst du dann aber verwenden um sie mit in die Sauce zu geben die du sicherlich dazu kochen wirst. Für die Farce würde ich dann ein ganzes Hühnchen oder eine Pouarde empfehlen, die Brüste und etwas Fleisch aus den Keulen kannst du dann zur Farce verarbeiten und die Knochen der Flügel, Keulen und der Karkasse geben dir weiteres Material für die Sauce. Für die Praline wäre mein Tip ein Geflügelrilette zu kochen oder zu kaufen, dieses dann zu formen, anzufrieren und dann in der Sanierung auszubacken. Liebe Grüße - Bastian
@@BP-Cooking Vielen, vielen Dank, ich hab so viele tolle Sachen gekocht und mich auch auf schwierige Sachen eingelassen, seit es deine Tutorials gibt - danke und alles Liebe!!!!
Du bist einfach genial
Vielen Dank für deine Videos und Inspirationen
Gruß Thomas
Noch eine Frage
Was ist das für ein Teller auf dem Du anrichtest
Im Amazon Shop ist er nicht dabei
Hallo Thomas, den Teller gibt es nicht bei Amazon weil er aus einer besonderen Serie von Seltmann kommt die eigentlich nur für den Gastronomiebereich erhältlich ist. Online findest du ihn aber unter dem Begriff > GOOD MOOD Seltmann 30 cm < wichtig ist das du wirklich nach GOOD MOOD schaust, denn bei der Suche kommen auch Teller die von oben ähnlich aussehen aber keinen geraden Rand nach oben haben. Liebe Grüße - Bastian
Danke für deine Antwort
In meiner Familie haben wir nicht so viele Liebhaber der Zucchini, gibt es hier auch andere Möglichkeiten?
Hallo Susanne, die Zucchini eignet sich eben recht gut, da sie beim Garen nicht komplett zerfällt und das Farbspiel zwischen der grünen Schale und dem helleren Fruchtfleisch einen guten Kontrast ergibt. Theoretisch könntest du aber auch dünne Streifen von grünem und weißen Spargel verwenden oder wenn es etwas rustikaler sein darf Speck verwenden. Beim Speck würde ich das Päckchen dann aber nicht im Dampf garen sondern ohne "Verpackung" bei 180 Grad für 10 Minuten im Ofen bis der Speck angegart ist und dann die Temperatur auf 140 Grad senken damit die Hühnerbrust garen kann. Hier sollten weitere 10 Minuten ausreichend sein. Liebe Grüße - Bastian
@@BP-Cooking Wow, das war schnell. Vielen Dank. Umluft oder Ober und Unterhitze beim Bacon ? Gibt es eigentlich auch Fragen auf die du keine Antwort hast?
@@susanneschmidt2979 Sitze gerade vor dem Computer und schneide das nächste Video solange die Kinder friedlich mit ihren Bügelperlen beschäftigt sind. Ich würde Umluft verwenden, da die Temperatur so besser im Ofen verteilt wird. Und auf die Frage bezüglich den Fragen. Ja, da gibt es sicherlich viele zum Beispiel kann ich dir diese nicht beantworten: "Wenn man sich selbst umbringt, ist es dann Selbstmord oder nicht eigentlich Notwehr, weil man ja die Person umbringt, die einen töten will?" ^^ Liebe Grüße - Bastian
@@BP-Cooking Ok, danke nochmals und da bin ich jetzt auch überfragt 🤔🤣