Rübenkraut/Zuckerrübensirup selber machen mit Bauer Willi - ein Versuch!

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 31 янв 2025

Комментарии • 87

  • @mehmetonbasi5890
    @mehmetonbasi5890 7 лет назад +49

    Der Bauer ist ja mal MEGA sympathisch!!!

  • @BienenBaer
    @BienenBaer 7 лет назад +97

    Hi, Ihr habt den Saft zu heiß werden lassen / gekocht. Bei über 145 Grad karamellisiert der Zucker in dem Saft und das wird am Ende hart und braun. In der Raffinerie lassen die sich rund 20 Stunden Zeit, weil sie mit niedrigen Temperaturen an die Sache herangehen. Somit kann das Wasser verdunsten und dickt die Flüssigkeit ein ohne zu karamellisieren. Viele Grüße vom BienenBär

    • @SelfBio
      @SelfBio  7 лет назад +4

      Hallo BienenBär, ja das mit den 20h hat Willi auch gesagt. Werden das Experiment wohl noch mal in Ruhe durchführen müssen. Ich muss mir sowieso mal einen Gasbrenner zulegen. Da störts mich nicht so sehr wenn das 20h an ist als bei einer Elektroplatte.
      Vielen Dank für die Erklärung und viele Grüße
      Sascha

    • @BienenBaer
      @BienenBaer 7 лет назад +7

      Gerne. Bin gespannt auf das Ergebnis. Aber wie wir Zuckerrübenkaramell herstellen können, wissen wir ja nun, dank Deines Videos .-)

    • @hyperxd5908
      @hyperxd5908 5 лет назад

      Bienen Bär
      Wtf bist du dumm

    • @Leela_1402
      @Leela_1402 4 года назад +1

      @@hyperxd5908 Wtf ... bist DU SCHEISSE. Wie kann man SO sein. Ein Mensch, den niemand braucht.

    • @Leela_1402
      @Leela_1402 4 года назад

      @@SelfBio Deswegen versteh ich nicht warum du im Video fragst:"Wenn jemand weiss was wir falsch gemacht haben...." Denn der nette ältere Herr sagte ja, man muss es 20h langsam und vorsichtig einreduzieren lassen. Denn dass man bei 20h nicht volle Pulle auf höchster Hitze kocht versteht sich von selbst.

  • @Canislupus131
    @Canislupus131 7 лет назад +10

    12:00 "klopf klopf...also wirklich flüssig ist es nicht!" sagt der Willi *lach*
    trotzdem tolles Video. Hat Spass gemacht zuzusehen. Danke. :-)

  • @Ben-mb4ft
    @Ben-mb4ft 3 года назад +1

    einfach genial! ich bin gerade in Indien und da wird "Jaggery" (unrafinierter zucker aus zuckerrohr) sehr groß geschrieben und soll gesund sein. ist echt spannend, bekommt man kein zahnweh und löcher in den zähnen / blutzucker steigt nicht so schnell usw. viele vorteile
    jetzt suchte ich nach alternativen die ich dann in Europa verwenden kann und ihr habt sie mir gebeben! wunderbar, werde dann zuckerrüben anbauen und das immer selber machen

  • @susischluter328
    @susischluter328 7 лет назад +6

    Was ein cooler Bauer. Der hatte ja richtig Spaß. Lehrreiches Video, auch wenn das Ergebnis nicht das Gewollte wurde.
    Jugend forscht -Susi

  • @jasminfloter5145
    @jasminfloter5145 3 года назад +2

    Wir sassen gerade so am Frühstückstisch mit unserem Sirupbrötchen und dachten uns wie wird der eigentlich gemacht? Und zack, haben wir euer unterhaltsames Video geschaut. Hat echt Spass gemacht euch zu zusehen. 😀

    • @SelfBio
      @SelfBio  3 года назад

      Hehe, und da habt ihr direkt mal gelernt wie man sowas nicht macht :)

  • @jennm4834
    @jennm4834 5 лет назад +1

    Find ich sehr sympatisch dieses Video-einfach mal ehrlich!! Sonst denkt man sich eh öfter:
    1 so kann das nicht funktionieren und
    2 möchte wissen wie viele Anläufe die gebraucht haben für das super tolle perfekte Video
    Danke hat Spaß gemacht

  • @darakleinebaumfee5936
    @darakleinebaumfee5936 7 лет назад +25

    😂 der Vorteil eures Sirup ist ja, dass er nicht vom Brot läuft und man sich die Finger versaut 😋😉

  • @annettestoltenberg4334
    @annettestoltenberg4334 7 лет назад +13

    Alles nicht so schlimm jetzt wissen wir wie Karamell gemacht Wird.Klasse Video 😁

  • @fleckenmonster3818
    @fleckenmonster3818 7 лет назад

    Denke auch minimal köcheln über nen längeren zeitraum, statt heftig blubbernd heiß kochen. Und viel ehr aufhören. Wenns heiß noch ehr zu flüssig wirkt, denn wirds beim abkühlen sicher dicker in der konsistenz.
    Hat trotzdem spaß gemacht euch zuzuschauen und zuzuhören, und mal ehrlich, wärs am ende perfekt geworden, hätten wir alle nicht so viel zum schmunzeln gehabt 👍😁

  • @tietscho
    @tietscho 3 года назад +3

    Was ein funny Bauer. Der muss öfter vor die Linse. Gerne mal im Dialog mit Marcel

  • @keytykoty5853
    @keytykoty5853 5 лет назад +1

    Ihr habt zucker gemacht 😊 wunderbar mit Küchen Roboter klein machen und nutzen

  • @kristinornellalecca8047
    @kristinornellalecca8047 Год назад +1

    Klasse, sehr herzlich. ❤❤❤

  •  7 лет назад +2

    Schönes Video Sascha. Lg

  • @rudirakete4991
    @rudirakete4991 7 лет назад +1

    Gefällt mir das Video.
    Selbst der Experte zeigt sich von seiner menschlichen Seite. Ich habe letztes Jahr zum ersten Mal Quittengellee versucht. Da hatte ich auch ähnliche Probleme mit der Konsistenz und dann auch mit der Säure und dem Süßen. Das letztere Problem hattet ihr natürlich gar nicht. Vielleicht könntet ihr noch euer Experiment erweitern, wie man generell Sirup macht. Es gibt ja auch Ahornsirup usw. Macht dann mit dem mehr an Wissen einfach gleich mehrere Sorten und verkostet sie.
    Was habt ihr mit dem Trester gemacht?

    • @SelfBio
      @SelfBio  7 лет назад

      Hallo Rudi,
      den Trester hat ein Nachbar mitgenommen - der wollte testen ob seine Hühner das mögen :)
      Ahornsirup würde mich auch mal interessieren.
      Viele Grüße
      Sascha

  • @hanneloremachler281
    @hanneloremachler281 3 месяца назад +1

    Früher hat meine Oma Rübensaft im Wäschekessel gekocht,für die ganze große Familie,das Haus stand einsam in der Feldmarkt.

    • @SelfBio
      @SelfBio  3 месяца назад

      Solche Ereignisse die stattgefunden haben liebe ich ja :) Ich glaube jede Familie hatte da so ihre eigenen Dinge die immer wider gemacht wurden und an die sich gerne erinnert wird.

  • @lucablazincic6187
    @lucablazincic6187 2 года назад +2

    Auf einen Porzellan Teller immer wieder beim einkochen Tropfen geben Abkühlen lassen und die Konsistenz kontrollieren er wird nach und nach fester

  • @franzjosef7388
    @franzjosef7388 7 лет назад +1

    richtig tolles video.

  • @huhner4everbielefelderkenn272
    @huhner4everbielefelderkenn272 7 лет назад +1

    Rübenkraut mit Quark auf nem schönem Brötchen. Herrlich.

  • @huhutzel
    @huhutzel 5 лет назад +3

    Ihr hättet beim eindicken noch etwas Zitronensaft reinmachen müssen.
    Dann würde der Zucker invertieren und somit nicht mehr kristallisieren.
    Das funktioniert auch im nachhinein.
    Also das feste Rübenkraut noch ma im Wasser auflösen, und mit etwas Zitronensaft erhitzen und rühren.
    Danach dürfte es nicht mehr kristallisieren.

    • @berndp3426
      @berndp3426 3 года назад

      oder am besten genau so heiss aber nicht zu heiss kochen damit das erst garnicht zu Glucose wird, sondern gerade eben Invertzucker bleibt , mit dem Fruchtzucker drin.. Das Geheimnis kennt nur die Fa. Grafschafter sozusagen. Das Zeug soll ja zähflüssig bleiben. Also kochen die den ganz schonend und mit Fingerspitzengefühl für das was da drin mit der Zeit passiert, ein.

  • @c.alsmann2659
    @c.alsmann2659 7 лет назад +2

    Hallo SelfBio, mich interessiert die Herstellung von Zuckerrübensirup sehr. Wurde der Saft denn wirklich zu heiß gekocht, oder lag es an etwas Anderen? Wo könnte ich denn Biosamen von Zuckerrüben für den Hausgarten finden ? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. LG

    • @SelfBio
      @SelfBio  7 лет назад

      Hallo, also wie es jetzt aussieht wurde der Saft zu heiß und zu kurz gekocht. Aber, soviel darf ich schon verraten - Bauer Willi hat uns einen Drehtermin bei einem Hersteller von Zuckerrübensirup organisiert - direkt in der Fabrik und da wird man uns hoffentlich sagen wie man es richtig macht :) Das Video wird es dann noch dieses Jahr geben.
      Mit dem Rübensamen, vor allem in Bioqualität, ist das nicht so einfach. Also ich würde mal bei Google nach Bio-Rübenzucker suchen. Darüber dann versuchen einen Betrieb zu finden der Biorübenzucker anbaut und da mal freundlich fragen ob es möglich sei, hier einige Samen zu erwerben. Aber selbst wenn (was ich gar nicht mal glaube) alle konventionellen Rüben Hybriden sind kannst du auch gute Erfolge haben wenn du dir eine Rübe besorgst und die jetzt in den Garten pflanzt. die wird im nächsten Jahr sehr schell schossen und dann kannst du den Samen für 2019 verwenden. Die sind dann evtl nicht so riesig wie die Originale (falls es Hybriden waren) aber für den Hausgarten bestimmt immer noch ausreichend :)

    • @c.alsmann2659
      @c.alsmann2659 7 лет назад

      Vielen, vielen Dank für die schnelle Antwort!!! Nicht nur die Videos sind spitze, auch die Kommunikation ist vom Feinsten. Freue mich schon sehr auf das "Zuckerrüben Video" LG

  • @x.p.1412
    @x.p.1412 5 лет назад +1

    Hallo, Ihr hättet diese verhärtete Platte zu einer Art braunem Kandiszucker weiter verarbeiten können.
    Dasselbe ist mir auch mal passiert - habe das Ganze dann trocken werden lassen und habe es zerkleinert...
    ...es schmeckte im Tee recht gut...!
    Ihr hättet diese Platte aber auch zerkleinert, in Wasser wieder auflösen können und dann daraus Sirup machen können.
    Auch das habe ich schon mal gemacht - schmeckt dann karamellisiert...!

  • @uteramm1858
    @uteramm1858 7 лет назад

    Hallo ihr Experiment-Köche, toll eure Karamell-Herstellung....Wahrscheinlich habt ihr es zu eilig gehabt, es hätte viel langsamer köcheln müssen. Vielleicht den Deckel schräg aufsetzen unter langsamen Umrühren und abschöpfen des Schaums . Aber eben über Stunden und nur bei mäßig bis geringe Hitze. Bin kein Klugschnacker, aber beim Einkochen anderer Sirupsorten mache ich es so.LG aus Kiel

  • @tabeaschmidt887
    @tabeaschmidt887 7 лет назад +6

    Tja, da habt ihr wohl zu viel des Guten gewollt und Karamell produziert. Also einfach zu spät aufgehört mit Andicken, der Rest Zucker ist am Ende karamellisiert.
    Wenn ihr den Fladen mit Sahne zusammen wieder aufkocht, gibt es eine leckere Karamellsoße 😀

  • @alexandraweiss9459
    @alexandraweiss9459 4 года назад

    Probieren geht über studieren. Und solange ihr nichts wegwerfen musstet, ist doch alles okay. :-)
    Lieben Gruss aus Bulgarien
    Alexandra vom Kanal: Die Auswanderer Doku

  • @rumpeldjango5945
    @rumpeldjango5945 7 лет назад +3

    Ja ja heute muss alles immer schnell schnell gehen.Leider lassen sich gewisse chemische und auch biologische Prozesse nicht beliebig verkürzen bzw. kippen dann zu schnell in eine nicht gewünschte Richtung.

  • @JoYo-YoYo
    @JoYo-YoYo 7 лет назад +1

    Leider bekommt man kein Saatgut. Hätte gerne welches:-)
    Super spannender und lehrreicher Kommentar. 👍
    LG Natalia

    • @SelfBio
      @SelfBio  7 лет назад +2

      Hallo Natalia, stimmt, so einfach kann man es wohl nicht bestellen. Frag doch einfach mal einen Bauern in deiner Nähe ob er dir nicht 10 Korn verkaufen kann. Wenn du ihm sagst, dass du dich dafür interessierst und mal selber versuchen möchtest die in deinem Garten anzubauen würde es mich wundern wenn er sie dir nicht gibt :)
      Ich versuche das ggf auch mal im nächsten Jahr.
      Viele Grüße
      Sascha

    • @Snej22
      @Snej22 5 лет назад +1

      @@SelfBio Ich habe auch danach gesucht, bin jetzt bei deaflora fündig geworden, zu vernünftigen Preisen. Aber erst gestern bestellt, weiß noch nicht, wie die Lieferung klappt und vor allem der Anbau...

  • @dieterdepping6141
    @dieterdepping6141 7 лет назад +5

    Betongold!😂

  • @lottischneider7200
    @lottischneider7200 5 лет назад +2

    Ich möchte wissen wie Rübenkraut richtig gemacht wird.

    • @berndp3426
      @berndp3426 3 года назад

      Grafschafter-Videos hier auf YT. die erklärens, von der Rübe bis zum Sirup, natürlich nicht im chemischen und zeitlichen Detail, auch nicht genaue Temperaturen und Drücke oder so (Firmengeheimnisse gibts auch da). aber es wird erklärt was mit den Rüben im einzelnen nacheinander passiert.

  • @mpking7565
    @mpking7565 3 года назад

    Im Winter kann man ja die Restbastände vom Feld sammeln, liegen ja meist rum und werden sonst nur angeknabbert

  • @renebecker924
    @renebecker924 7 лет назад

    Hi Sascha, da ich direkt im westlichen Hauptanbaugebiet wohne werde ich das Experiment mit meinen Kindern nachahmen. Wenn es funktioniert bekommst du eine Kostprobe!

    • @SelfBio
      @SelfBio  7 лет назад

      Yeah! wünsche viel Erfolg. Finde es toll wenn man mit seinen Kindern genau solche Experimente macht :)

  • @omagarten4481
    @omagarten4481 7 лет назад

    so ein Zuckerrüben-Karamell-Zucker ist doch bestimmt auch ganz lecker, klein hacken und anstelle von Zucker verwenden, könnte ich mir gut vorstellen LG

    • @SelfBio
      @SelfBio  7 лет назад

      Hallo, ja es schmeckt tatsächlich nicht schlecht. Werde ich mal ein wenig mit herumexperimentieren :)

    • @mrm4v965
      @mrm4v965 5 лет назад

      @@SelfBio Also kann man das ruhig essen? bzw. als Zucker "Ersatz" nehmen?

    • @SelfBio
      @SelfBio  5 лет назад

      @@mrm4v965 also ich habs so gemacht und mir ist nicht bekannt, dass da irgendwas gegen spricht. Das kann ich dir natürlich nicht garantieren aber aus den selben Rüben wird ja auch unser Zucker gemacht. Vom Geschmack her ist es etwas malziger als normaler Zucker.

    • @mrm4v965
      @mrm4v965 5 лет назад

      @@SelfBio Ok gut zu wissen, danke für die Info!

  • @Bob19684
    @Bob19684 Год назад

    bei uns haben sie die gläser kleiner gemacht und teurer. da hat man schon keine lust den noch zu kaufen.

  • @patostrophia2948
    @patostrophia2948 3 года назад

    man seit ihr sympatisch haha!

  • @HanseatenimGarten
    @HanseatenimGarten 6 лет назад

    Theoretisch könnte man doch auch ZuckerRübensirup als Brot Aufstrich oder Süßungs- Variante benutzen!? Hatte ich jedenfalls öfter gehört. Und da habe ich mir dann irgendwann ein Glas im Markt gekauft mit Zucker Rüben Sirup. Leider musste ich hinterher feststellen, dass dann noch sämtliche andere Zuckerarten beigemischt waren, unter anderem eben normaler Haushaltszucker. Das hat mich enttäuscht, schließlich wollte ich ja eine Alternative zu normalem Zucker haben. War das nur ein schwarzes Schaf unter vielen normalen Sirups? Also ich meine, ob es auch Sirup gibt, wo nur der aus den Rüben gewonnene Sirup drin ist Und ich eben einfach eine falsche Marke gekauft habe?? Wenn du das weißt, freue ich mich über eine Info dazu.

    • @SelfBio
      @SelfBio  6 лет назад

      Hallo, hier im Rheinland ist Zuckerrübensirup als Brotaufstrich recht beliebt. Weist du noch welche Marke das war?

    • @HanseatenimGarten
      @HanseatenimGarten 6 лет назад

      SelfBio ich glaube Grafschafter, weiß es aber nicht mehr genau. Hatte es weitergegeben

    • @brina1313
      @brina1313 5 лет назад

      Hi, schau mal im Bioladen nach. Ich hatte schon mal welchen ohne weitere Zuckerzusätze. Ich weiß die Marke aber leider nicht mehr. Es gibt ihn auf jeden Fall. Viel Erfolg.

  • @madelenixe
    @madelenixe 6 лет назад

    warum um himmels willen wird das im norden rübenkraut genannt? bei uns wären das die grünen blätter der rübe...

  • @iggiz3334
    @iggiz3334 7 лет назад

    Dampfentsaften ist wohl keine Alternative 😉?

    • @SelfBio
      @SelfBio  7 лет назад

      Hallo Iggi, würde sicherlich auch funktionieren für den ersten Schritt. Das Eindicken müsste man dann trotzdem per Hand machen :)
      Viele Grüße
      Sascha

  • @janesa5097
    @janesa5097 4 года назад

    Warum die Rübe nicht roh essen ? Von dem Zucker bekommt mann wegen der Konzentration nach andicken u auswaschen aller guten Mineralstoffe nur Karies...

  • @dkoolkool8103
    @dkoolkool8103 5 лет назад

    Ihr braucht Calcium Hydroxid und eine Zentrifuge um reine Zucker zu kriegen.

    • @christianedamme8083
      @christianedamme8083 3 месяца назад

      Die beiden Männer wollten keinen Kristallzucker herstellen sondern Zuckerrübensirup !
      Das ist ein großer Unterschied...

  • @nonames.9491
    @nonames.9491 7 лет назад

    Zu hohe Temperaturen und zu lange. Die Platte könnt ich aber trotzdem nutzen.

  • @Elifs1Life
    @Elifs1Life 6 лет назад +1

    Hahaha 😂😂

  • @carnaturgarden
    @carnaturgarden 5 лет назад

    500 Komentare der war gut

  • @andreaswelt5521
    @andreaswelt5521 7 лет назад

    Bei uns heisst das Melasse

  • @daviduszkoreit
    @daviduszkoreit 3 года назад

    Zum Bier Braue reichts all mol

  • @prro0011
    @prro0011 7 лет назад

    ruclips.net/video/TjvFE3_3Vug/видео.html bei 4 Min gehts los
    Ich denke mal das war bei eurem " Sirup " das gleiche Prinzip , vielleicht hat ja jemand ein anderen Vorschlag :)

  • @Elifs1Life
    @Elifs1Life 6 лет назад

    Hahahhs

  • @laurentdasheep
    @laurentdasheep 7 лет назад

    Mag die Monokultur nicht...Trauriger anblick

    • @SelfBio
      @SelfBio  7 лет назад

      Das ist ein vergleichsweise kleines Feld. Daneben steht ein Feld mit Gründüngung und eins mit Kartoffeln, da gibts Hecken und Bereiche mit Bäumen.
      Wie würdest du denn vorschlagen wie die Bauern ihre Kulturen anbauen sollen? :) I

    • @laurentdasheep
      @laurentdasheep 7 лет назад

      Darüber sollen intelligentere Menschen nachdenken die vielleicht auch etwas bewegen können. Mir persöhnlich gefällts halt nicht, Stamme aber auch noch aus einer Zeit wo Bauern keine Unternehmer/Firmen sein mussten um zu Überleben. Ich würd sagen wenn Sie angemessen für ihre Arbeit bezahlt werden würden, dann könnten die Felder auch kleiner sein, da dies aber in absehbarer zeit nicht der fall sein wird muss ich mit Monokulturen Leben. My2cents.

    • @juergenstein982
      @juergenstein982 7 лет назад +1

      Wenn Bauern angemessen bezahlt werden, passiert folgendes: der Bürger würde über zu hohe Preise klagen und die Wirtschaft würde Produkte aus Nahost kaufen, die dann inklusive Transport immer noch günstiger wären als die hiesigen Produkte vom (Industrie-)Bauern. Beschissene Zwickmühle ...

    • @hanneloremachler281
      @hanneloremachler281 3 месяца назад +1

      Früher hat das meine Oma im Wäschekessel gekocht,für die ganze Familie.

  • @nichtverfugbar4779
    @nichtverfugbar4779 4 года назад

    Was soll der scheiss? Was haben wir jetzt von euch gelernt? Nichts absolut nichts .

    • @SelfBio
      @SelfBio  4 года назад

      Mimimimimi ... das interessiert mich jetzt so absolut gar nicht 🤩