Krautkochen

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 5 июл 2017
  • Mehr als 100 Jahre Alltag im Rheinland in Bildern, Videos und Texten auf unserem Portal (alltagskulturen.lvr.de) und Instagram (@alltagskulturenimrheinland).
    🔻 Weitere Informationen zum Film und zu unserem Institut 🔻
    ▬ Hier finden Sie uns auch ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    ► Instagram - / alltagskulturenimrhein...
    ► Digitales Portal - alltagskulturen.lvr.de
    ► Institutshomepage - rheinische-landeskunde.lvr.de
    ▬ Informationen zum Film ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Hombourg/Belgien 1980 - 32 min
    Aufnahme: Gabriel Simons; Schnitt: Alois Döring; Kommentar: Berthold Heizmann
    In der Krautpresserei eines landwirtschaftlichen Betriebes wird aus dem Fruchtsaft von Äpfeln,
    Birnen und Zwetschgen Obstkraut gewonnen. Dazu muss man das Obst im Kessel weich kochen, die Fruchtmasse in der hölzernen Presse auspressen und den Saft zu Kraut eindicken,
    das der Krautkocher in große Steinzeuggefäße ("Baare") abfüllt.
    Mehr Informationen und zusätzliches Material zu dieser Filmdokumentation finden Sie im Portal Alltagskulturen im Rheinland: alltagskulturen.lvr.de/de/lin...
    ▬ Informationen über uns ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Das LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
    Seit nahezu fünf Jahrzehnten halten wir den rheinischen Alltag in bewegten Bildern fest. Wir sind inzwischen deutschlandweit die einzigen Wissenschaftler, die das Medium Film gezielt für Forschung und Präsentation einsetzen. Die in den vergangenen Jahrzehnten entstandenen etwa 260 Filmproduktionen sind unersetzbare Dokumente verloren gegangener Wissensbestände aus Landwirtschaft, Handwerk, Industriearbeit und dem vielfältigen regionalen Brauchleben.
    Heute nutzen wir das Medium Film vor allem, um aktuelle Veränderungsprozesse zu dokumentieren und Menschen im Rheinland in ihren Lebenszusammenhängen zu begleiten. Dabei entstehen Filme zu interkulturellen Phänomenen und Problemen, zum Wandel der Arbeitswelten, zu neuen Formen sozialen Zusammenlebens und dem Umgang mit Ritualen, Bräuchen und Traditionen.
    Alle Filmdokumentationen des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte sind auch als DVD erhältlich. Den vollständigen Filmkatalog finden Sie auf unserer Homepage unter Alltagskultur - Filme.
    ► rheinische-landeskunde.lvr.de

Комментарии • 415

  • @peterkjellman3671
    @peterkjellman3671 4 года назад +44

    Der Hund ist ein wichtiger und fleissiger Mitarbeiter!

    • @Orgelix
      @Orgelix 2 года назад +9

      Fleißiger und nützlicher, als die Pressesprecher der Bundesregierung zusammen!

  • @kaifel7539
    @kaifel7539 3 года назад +52

    Ein wahrer Tierfreund. Die Hälfte der Äpfel frisst das Jungvieh :-)

    • @tobiasmuller8734
      @tobiasmuller8734 3 года назад +7

      Ja, Kühe haben die süßen Äpfel auch gern. Sollen sie ihnen gegönnt sein....

    • @Schlaubischlumpf66
      @Schlaubischlumpf66 Год назад +2

      Das hat mir auch gefallen

    • @martinl.5072
      @martinl.5072 Год назад

      @@tobiasmuller8734 Obwohl das fressen ganzen Äpfel für Rinder nicht ganz unproblematisch ist, als Wiederkäuer schlingen sie ja alles erstmal möglichst schnell hinunter, zerbissen wird mangels oberer Schneidezähne nicht, und (wieder)gekaut wird später ... es ist schon so manches Rindvieh an seiner Gier nach frischen Äpfeln verendet, weil die ganzen Früchte im Hals steckengeblieben sind. Siehts der Bauer, kann er durch einen tiefen Eingriff den Erstickungstod verhindern, meist kommt man im Falle eines Falles jedoch zu spät .... halbiert oder geviertelt sind Äpfel wunderbares Viehfutter ... aber als Ganzes recht gefährlich ...

    • @tanzmaus3401
      @tanzmaus3401 28 дней назад

      😂 ...serviert auf ner Tischdecke.

  • @TheTubedirk
    @TheTubedirk 7 месяцев назад +9

    Eine tolle Serie, die hier angeboten wird! Vielen Dank!

  • @sebastiangluck5827
    @sebastiangluck5827 2 месяца назад +3

    Pures Gold! Vielen Dank für diesen kostbaren tollen Upload!

  • @Mortimer13
    @Mortimer13 Год назад +17

    Ich habe 30 Minuten mit Anspannung darauf gewartet wann er endlich das Kraut in die Apfelsaft einmischt und wie daraus Sauerkraut werden soll 😀

    • @dawudmc
      @dawudmc Год назад +3

      Als der meinte er kocht den Saft solange ein, bis es Kraut wird, dacht ich nur: "Wie..Hä.. was?"

    • @chemicalcowpoke307
      @chemicalcowpoke307 Год назад

      not really german are you

    • @f.el-ja3838
      @f.el-ja3838 3 месяца назад +3

      Ich bin 60jähriger Bayer und ich verstehe unter Kraut auch etwas anderes. Schön, dass ich noch etwas lernen konnte. Eine tolle Doku.

    • @HerrSchwaar
      @HerrSchwaar Месяц назад

      Ich denke, Du kannst nur ein "Wessi" sein! Völlig hohler Kommentar!

  • @HansPeter-pr8ks
    @HansPeter-pr8ks 4 года назад +41

    Für mich wieder ein wunderschönes Bild des Kreislaufs des Lebens: Die auf der Obstwiese natürlich lebenden Rinder fressen die gepressten Obstreste. Verdaut ergeben diese Dünger, mit denen die Bäume die Kraft entwickeln auch im kommenden Jahr eine reiche Ernte zu produzieren. In der heutigen Zeit werden diese Zusammenhänge einfach zu häufig verdrängt...

    • @GeistOdin1987
      @GeistOdin1987 4 года назад +3

      Au gut deutsch aus Scheiße wird Gold :-)

    • @HansPeter-pr8ks
      @HansPeter-pr8ks 4 года назад +2

      @@GeistOdin1987 doch sehr stark verkürzt und vulgär.

    • @fs0815
      @fs0815 3 года назад +1

      Naja, die Zusammenhänge sind nach wie vor aktuell, nur wissen die Landwirte nicht mehr wohin mit diesem eigentlich wertvollen Dünger, der Gülle (wenn er sachgemäß dosiert wird).

    • @ulfwischumerski711
      @ulfwischumerski711 Год назад +2

      Ja da sollten alle daran denken, die die Tierhaltung abschaffen wollen.

    • @derniederrheiner4518
      @derniederrheiner4518 Год назад +1

      @@ulfwischumerski711 Reduzieren reicht völlig. Es gibt einfach zuviel Gülle. . .

  • @SB-du2yj
    @SB-du2yj 2 года назад +12

    Eine tolle Serie! Vielen Dank!

  • @gabischon9214
    @gabischon9214 4 года назад +9

    Danke für dieses historische Zeugnis.

  • @lafatalibera
    @lafatalibera 3 года назад +10

    This is wonderful, bellissimo! Grazie! Thank you

  • @Paul.kl23
    @Paul.kl23 4 года назад +4

    Ich leine eure Dokus wirklich klasse👍

  • @njeschagunasad
    @njeschagunasad 4 года назад +162

    moderne Hygienefuzzis werden bei dieser Arbeitsweise aufjaulen. Meine Großeltern haben nach denselben Kriterien gearbeitet und wir sind gesund aufgewachsen. Der Beitrag ist eine Erinnerung an eine (fast) glückliche Kindheit, danke!

    • @KTMMXRIDEROSTBLOCK
      @KTMMXRIDEROSTBLOCK 4 года назад +7

      Warum fast... Ich hatte unter dem Umständen ne tolle Kindheit

    • @myaccount9745
      @myaccount9745 3 года назад +22

      Nennt man Survivor Bias.
      Gibt auch Menschen die an Lebensmittelvergiftungen gestorben sind. Mehr damals als heute.

    • @andreasveludge9645
      @andreasveludge9645 3 года назад +17

      Und wir sind keine Helikopter-Allergiker geworden ... das hat wohl alles seine Gründe. (Bin Dorf-Kind aus den 70ern.) Ich kenne och so manches. Wir hatte weder Telefon noch Auto. Das ist erst Jahre später gekommen. Wenn wir einen Arzt brauchten, so wurde ein roter großer Lappen (die Fahne) an den Balkon gehängt, die der Atzt beim nach hause fahren und so vorbeigekommen ist. Ging alles auch ohne moderne Technik... Als mittlerweile 56 Jähriger ... Erinnerungen an meine Kindheit. Hier gibt es noch so vieles zu erzählen ...

    • @BastetFurry
      @BastetFurry 2 года назад +16

      @@myaccount9745, das ist abgekocht und besteht zum großteil aus Zucker. Das kann nicht schlecht werden. Hart und Kristallin während es über die Jahre weiter Wasser verliert, aber nicht schlecht. Ich hatte auch schon Grafschafter 5 Jahre überm MHD, nix dran außer das sich Zuckerkristalle gebildet hatten und man einen Schauffelradbagger brauchte um das Zeug aus der Verpackung zu bekommen. :)

    • @Orgelix
      @Orgelix 2 года назад +2

      @@BastetFurry 🤣

  • @p.s.7430
    @p.s.7430 3 года назад +19

    Was für eine unglaubliche Arbeit! Ich wünschte man hätte damals auch einen guten Preis für das Kraut bekommen

  • @andreashh8373
    @andreashh8373 2 года назад +16

    1:56 Ich finde es sehr beeindruckend, wie gut das mit den Säcken und der Plane gegen Dreck und Kuhfladen funktioniert!

  • @macstone9719
    @macstone9719 3 года назад +19

    Als halb Belgier, halb Deutscher bin ich mit Sirop de Liège aufgewachsen. So schön, das mal alt handwerklich zu sehen. Toll! Und lecker...

    • @der_wahre_waldi
      @der_wahre_waldi 2 года назад +1

      Lecker sind die hygienischen Bedingungen, da vergeht mir der Appetit.

    • @zeki99zeki99
      @zeki99zeki99 2 года назад +1

      @@der_wahre_waldi damals war das halt so. Jedenfalls gesünder als das was du auf den Teller bekommst.

    • @Grim_Deathscythe
      @Grim_Deathscythe 2 года назад

      Dad is Handwerk. Und so war es früher nun mal.

    • @alisirinkara1546
      @alisirinkara1546 2 года назад

      Wo verwendet man Sirup, für was ist das geeignet?

    • @knirschtrian7136
      @knirschtrian7136 2 года назад

      @@alisirinkara1546 Zum Süßen in Joghurt, Quark, Milchreis etc. oder auch als Brotaufstrich.

  • @kornblumenblau3781
    @kornblumenblau3781 3 года назад +10

    Das ist mir ein ABO wert. Das muss ich meinen Enkeln zeigen.

  • @aureliobrighton1871
    @aureliobrighton1871 Год назад +7

    Wie sich der arbeitende Körper des Menschen in diesen natürlichen Prozess fügt lässt auch Rückschlüsse auf viele Holzwege zu die uns auf angenehmste Weise zum Verhängnis geworden sind ... diese und ähnliche Sendereihen erlauben einen so vielfältigen Einblick .. auch von wo wir kommen . jedenfalls möchte ich 'Kraut' probieren :)

  • @davidsenden3899
    @davidsenden3899 Год назад +6

    Meine Heimat, die Birnensorte heißt legipont oder die gute von charneux,wir machen es Jahr für Jahr noch immer so. Ein Tag ohne Kraut gibt es nicht

  • @andreaschmid9492
    @andreaschmid9492 2 года назад +1

    Danke für den tollen Beitrag. Ich backe regelmäßig unglaublich leckeres Schwarzbrot, oft mit einfachem Rübenkraut und zu besonseren Anlässen mit Obstkraut... ganz fein... zu Reibekuchen ein Genuss

  • @kevinwachsmann3111
    @kevinwachsmann3111 2 года назад +3

    wenn ich den saft sehe bekomme ich schon hunger,ob apfel oder ruebenkraut einfach super lecker... .tolle doku klasse.👍👍😉😉🍯🍯🥐🥐☕☕🍞🍞

  • @HolyHeinz
    @HolyHeinz 4 года назад +26

    Hier schreiben einige, das Kraut (der Dicksaft) wären unhygienisch gar gesundheitsschädlich hergestellt. Ganz im Gegenteil. Die Äpfel wurden Stundenlang gekocht (!), Leinen ist ebenfalls hygienisch hergestelltes Material (und die Säcke wurden mit Sicherheit für nichts anderes verwendet), die groben Schwebstoffe, die ggf. noch in dem Saft waren, tragen eher zur Imunisierung bei, als das sie schädlich wären. Der natürliche Zucker in dem Dicksaft wirkt hygroskopisch (Wasser entziehend), und nimmt so den Mikroorganismen/Sporen das benötigte Wasser! Ergo, das genau Gegenteil, von dem was man vermutet tritt ein. Dieses Lebensmittel ist gesundheitsfördernd, wenn es nicht im Übermaß konsumiert wird.

    • @slaimii
      @slaimii 4 года назад +2

      Auch stundenlanges kochen tötet nicht alle Bakterien und Mikroorganismen ab. Heißt aber nicht, dass es gesundheitsgefährdent ist, sondern nur sein KANN.

    • @canarybiker1262
      @canarybiker1262 4 года назад +6

      @@slaimii Es kann auch sein, dass solche seltenen Bakterien IM Apfel sind. Was jetzt? jeden Apfel einzeln aufschneiden und biochemisch kontrollieren? :-) Wie steril darf's denn sein? :-)

    • @mathquik1872
      @mathquik1872 4 года назад +9

      Meine Oma hat gesagt je mehr Proteine in den Maden desto stärker wirst Du und jetzt iss' auf !

    • @mennit4959
      @mennit4959 4 года назад

      Holy Heinz vielen dank für die info!! :D

    • @C.Hawkshaw
      @C.Hawkshaw Год назад +1

      We used to collect apples from all over our town, rinse them in hose water in big wash tubs, grind and press the apples with a cider press and drink it cold. Never got sick.

  • @andiausl.7202
    @andiausl.7202 Год назад +8

    Das wird alles wieder kommen, davon bin ich überzeugt. Hoffe nur das man dann noch weiß wie es geht...👍

    • @robby-cgn
      @robby-cgn 10 месяцев назад +1

      Das gibt es immer noch, aber heute halt industriell hergestellt. Türkisfarbener Becher....Lütticher Delikatesse heisst das und findet man in jedem gut sortierten Supermarkt.

    • @reniheidi4115
      @reniheidi4115 7 месяцев назад +2

      @@robby-cgn Leider auch gestreckt mit Zucker und Pektin

  • @bubi-qj6vv
    @bubi-qj6vv 2 года назад +30

    Wenn in Süddeutschland Kraut gekocht wird dann kochen wir Weiss oder Rotkraut oder Sauerkraut. Kein Mensch würde bei uns auf die Idee kommen diese Tätigkeit Krautkochen zu nennen. War dann entsprechend erstaunt über diesen Film. Mein Vater welcher aus der Gegend um Köln stammt kennt das schon unter dem Namen und meine Mutter aus Wittgenstein hat als Kind auf den Elterlichen Hof noch selbst den Sirup gerührt.

    • @TomTom-oe3de
      @TomTom-oe3de Год назад

      Das ist auch KEIN Krautkochen. Ansonsten tolles Zeitdokument

    • @robby-cgn
      @robby-cgn 10 месяцев назад

      @@TomTom-oe3de Sicher ist das Kraut. Kraut kann viele Bedeutungen haben. Selbst das Grün an den Möhren heisst Kraut. Man könnte auch sagen, dass Weiss- oder Rotkraut kein Kraut ist. weil die eigentliche Bezeichnung Kohl ist. In manchen Gegenden wird es halt Kraut genannt. So heisst das hier in der Gegend eben Kraut als Oberbegriff. Es gibt neben Apfelkraut (Im Handel als Lütticher Delikatesse verkauft) auch Birnen- und Rübenkraut, welches ebenfalls alles ein sehr dickflüssiger Sirup ist.
      Das Apfelkraut hat sogar eine von der EU "geschützte geographische Angabe". Also wenn man keine Ahnung hat.....

    • @yackfou2412
      @yackfou2412 10 месяцев назад +1

      Ich komme aus dem Süden und verstehe den ganzen Film nicht. Krautkochen??? Mit Obst???? Wie dumm ist denn das???!!!

    • @c.moller3480
      @c.moller3480 9 месяцев назад +4

      @@TomTom-oe3de: Noch nie was von Rübenkraut oder Apfel- und Birnenkraut gehört?

  • @robroy5729
    @robroy5729 5 лет назад +42

    I love this short films!!! I dont speak this language, assuming its German, although I love it!!

    • @pascaljobst
      @pascaljobst 5 лет назад +2

      it is german and i also love to learn about this old techniques.

    • @saschafunk1644
      @saschafunk1644 4 года назад +5

      You can start in the settings the automatc translation in your language. It will be show as subtitle below.

    • @garywheeler7039
      @garywheeler7039 4 года назад +5

      @@saschafunk1644 It is kind of funny when auto translate thinks water pouring is "applause", and clanging of tools "music" hehe.

    • @rorypenstock1763
      @rorypenstock1763 3 года назад +1

      @@saschafunk1644 RUclips has a state-of-the-art speech recognition algorithm to generate subtitles, and a state-of-the-art machine translator to translate them. But together they're unusable.
      The problem with using auto-translate with automatically-generated subtitles is that the translation must be carried out in chunks, and so it translates line by line. With human-generated subtitles, these chunks are larger and break at the end of sentences, giving the translation algorithm a chance to produce something meaningful. With auto-subtitles, the line breaks don't line up with the ends of sentences.
      This problem wouldn't be trivial to fix, but it wouldn't be that hard, either. I can imagine a convolutional program that steps through the auto-generated text to find probable ends of sentences, and chops it there for the translation algorithm.
      The benefits of this small tweak would greatly outweigh the cost to develop it. You could watch videos in any language, no matter whether they had good subtitles.

  • @andreasadam4127
    @andreasadam4127 5 лет назад +22

    Was für ein Zufall. Ich gucke gerade diese Reportage und esse gleichzeitig ein Brot mit diesem "Kraut " , genauer gesagt, den Grafschafter Goldsaft, auch Sirup genannt. Einfach lecker, und das erinnert mich an meine Kindheit, wo ich ihn auch schon gegessen habe. Vielen Dank für diese herrlichen und lehrreichen Dokumentationen .

    • @emausderratsuchende5447
      @emausderratsuchende5447 5 лет назад +5

      Wobei der Grafschaftsirup aus Zuckerrüben hergestellt wird, das Prinzip ist aber ähnlich.
      Sie bieten auch den echten Krautaufstrich aus Äpfel mit Birnen und Pflaumen an,oder man kauft das originale Lütticher Krautglas.....lecker !
      Ob es das heute noch so gibt ?

    • @kurzschlussprofi
      @kurzschlussprofi 5 лет назад +6

      Wobei der Goldsaft ja ausschliesslich aus Zuckerrüben war. Bei uns im Saarland hieß das dann " Fennr Harz" und auch ich esse das heute noch

    • @Orgelix
      @Orgelix 4 года назад +2

      @@emausderratsuchende5447 ich denke eher nicht. Dank EU-Regularien dürfen Obstprodukte immer mit Zucker gepanscht werden :^(
      D. h. dann, dass Obst- u. Rübenkraut gemischt werden weil "wirtschaftlicher"...

    • @kevinwachsmann3111
      @kevinwachsmann3111 2 года назад

      den kenne ich auch hab ich immer gerne gegessen den grafschafter(sirup haben wir den auch genannt mit unter auch zapp) super lecker... .

    • @derniederrheiner4518
      @derniederrheiner4518 Год назад

      Und den am liebste auf Reibekuchen. Leicht fettisch und mit ordentlich Zwiebel drin. . .

  • @hansb.8
    @hansb.8 4 года назад +3

    Das erinnert mich an meine Kindheit und ich habe es immer gerne gegessen.

  • @kornblumenblau3781
    @kornblumenblau3781 3 года назад +39

    Danke für die so wertvollen Rück- u. Einblicke unserer Vorfahren. Wieviel Arbeit dahinter steckt, bis ein Endprodukt entstanden ist. Meinen Respekt an diese Menschen (lt. WDR Kinderchor Umwelt(nazi)sau). Ich bin um die 60ger Jahre geboren. Kenne noch so einiges was ohne Maschinen verrichtet wurde.
    Das mitzuerleben wäre für viele sehr wichtig, besonders in dieser Konsumzeit. Der besondere, bewußte Umgang mit Lebensmitteln und Tieren, würde sich hoffe dadurch verändern. Leider haben heute die Lobbyisten und die desinteressierten Politiker das Sagen.
    Früher fand ich bei meiner Oma noch getrocknetes Brot im Schrank und der Keller war voller Eingekochtes und anderen Lebensmitteln. Ich werde das Gefühl nicht los, das so etwas wieder kommen könnte.

  • @sashathimm3763
    @sashathimm3763 24 дня назад

    Der Bauer sammelt das Obst aus Dreck und Kuhfladen und die Kuh frisst es von der sauberen Plane...Gefällt mir 🙂

  • @dietmarsever9147
    @dietmarsever9147 9 месяцев назад

    Danke für den guten Bericht

  • @NYGGJELEBEITE
    @NYGGJELEBEITE 4 года назад +23

    Disse filmene er balsam for sjelen. Det er behagelig å se andre arbeide, og dessuten uhyre interessant!

    • @Leon-pr5dx
      @Leon-pr5dx 11 месяцев назад

      Was ist das für eine Sprache?

    • @maTzeprei
      @maTzeprei 11 месяцев назад +1

      @@Leon-pr5dx Norwegisch =)

    • @dabieldrees331
      @dabieldrees331 9 месяцев назад

      ​@@maTzepreiist die der deutsch/holländischen echt so ähnlich?

  • @mediarolf
    @mediarolf 4 года назад +20

    Da war das Tagwerk der Menschen (Bauern) noch leistungsintensiver als heute. Hier kann man nur sagen: "Chapeau"!

    • @Nowosibirsk1987
      @Nowosibirsk1987 4 года назад +2

      Ich würde nicht sagen das die Arbeit heute weniger leistungsintensiv ist. Körperlich ja, da wird weniger gefordert, aber dafür ist deutlich mehr Zeit mit Planung und Büro zu verbringen.

    • @frank-rainerwolter9021
      @frank-rainerwolter9021 2 года назад +2

      @@Nowosibirsk1987 Ja, weil die Büroarbeit so hart ist haben die heute mit 45 Jahren einen Burn out.
      Tierisch hart diese Planung und Büroarbeit.

    • @dabieldrees331
      @dabieldrees331 9 месяцев назад

      ​@@frank-rainerwolter9021einfach 0 Plan und Fest Gefahren im Leben. Traurig

  • @Umweltfreundlicher.Patriot
    @Umweltfreundlicher.Patriot Год назад +4

    Ich vermute auch der Hund verfügt mittlerweile über ein umfangreiches Wissen.

  • @edwe9610
    @edwe9610 2 года назад +2

    ich vermisse die alte schoene zeit sehr

  • @andregru4641
    @andregru4641 Год назад +2

    Ein Stück Kultur Geschichte......

  • @hallowelt2673
    @hallowelt2673 4 года назад +12

    Krautherstellung ohne Strom. 100% Biopower!

    • @halihammer
      @halihammer 4 года назад +3

      Ja man lieber 2 Kubik Holz abfackeln und wenn du Glück hast bekommst du am Schluss sogar ein Glas mit ner Mücke drin ;)

  • @reniheidi4115
    @reniheidi4115 7 месяцев назад +1

    Wirklich tolles Video. Apfelkraut kannte ich gar nicht und hab fast bis zum Schluss gewartet das irgendwann das Kraut irgendwo rein muß. Aber dann erfolgte im geistigem Auge die Umsetzung in der eigenen Küche. Da wir dieses Jahr wieder sehr viele Boskop Äpfel haben kam mir diese Rezeptur ganz recht. Ich hatte aber nur diese Äpfel genommen nix anderes dazu. Ein wahres Geschmackserlebnis. Werd ich wieder machen. Nächstes mal im Wurstkessel wegen der einfachen Handhabe. Pektin und Zucker und des ganze getöns braucht man da nicht dazu. Werde es auch in meinen Lebkuchen füllen. Kann nur lecker werden.

  • @mmbmbmbmb
    @mmbmbmbmb 4 года назад +7

    Sehr interessant ~ vielen Dank!

  • @Leela_X
    @Leela_X 4 года назад +14

    Apfelkraut ist wirklich sehr sehr lecker!

  • @JohnDoe-jn3es
    @JohnDoe-jn3es 2 года назад +2

    EXCELLENT VIDEO

  • @mittens-8524
    @mittens-8524 4 года назад +2

    Beautiful

  • @rogervoigt482
    @rogervoigt482 Год назад +5

    Es heißt hier zwar Krautkochen. Nur der Name für diese Tätigkeit, die wohl zum Kulturgut gehört, ist doch eher eine Herstellung eines Sirups , aus verschiedenen Komponenten. Bevor ich mir diesen Bericht angesehen habe, habe ich eher an Kohl in seinen verschiedenen Formen gedacht. Trotzdem, war diese Sache gut und es wäre wichtig, dass viel mehr Leute sich auf die " alte Zeit" besinnen.

  • @dabieldrees331
    @dabieldrees331 9 месяцев назад +2

    Den schönen MF135 Traktor, davon haben wir auch noch Zwei. Unkaputtbar die Dinger

  • @BurkhardTerhart
    @BurkhardTerhart 2 года назад +1

    Da kommt also mein geliebter "Appelstroop" her... Lecker!

  • @khaledflog7958
    @khaledflog7958 4 года назад +4

    Good work..

  • @andregru4641
    @andregru4641 Год назад

    Daumen hoch👍

  • @hanscollet3857
    @hanscollet3857 3 месяца назад

    Der beste Brotaustrich den es gibt!

  • @slaimii
    @slaimii 4 года назад +6

    25:00 Da freuen sich die Rinder. War bestimmt immer ein wahres Schlemmerfest.

    • @sandmannmiller1073
      @sandmannmiller1073 4 года назад +1

      Die Schweine haben sich darüber auch immer sehr gefreut.

  • @kamilgurdziel9373
    @kamilgurdziel9373 3 года назад

    Luxurious

  • @sergioflores1931
    @sergioflores1931 4 года назад +5

    Hermoso trabajo artesanal, en Chile, mi país aun se hace en los campos y he participado haciendo ese rico brebaje, acá lo llamamos CHICHA DE MANZANA. Felicitaciones y gracias por el video.

    • @miksan5822
      @miksan5822 4 года назад +1

      Hola, por lo que tengo entendido la Chicha de manzana es una bebida. A diferencia de la chicha, el Kraut, o en este caso Apfelkraut (Kraut de manzana) no se bebe sino que se utiliza como alimento untable sobre el pan, por ejemplo sobre rebanada de pan con mantequilla, queso o embutido, hierbas o cebollino, y encima para endulzar este Apfelkraut (no quiero decir que es una especie de mermelada porque aunque se parezca un poco, difiere bastante en la fabricación y el uso final, diria yo). Saludos.

  • @franzotto448
    @franzotto448 5 лет назад +26

    bei uns nannte man diese Leckerei eine Saftbemme, gute Idee die Regionalgeschichte hier ein zustellen

    • @frankvoncobbenrodt885
      @frankvoncobbenrodt885 5 лет назад +1

      Franz Otto bemme is doch ein Brötchen?

    • @dampfbahner1249
      @dampfbahner1249 5 лет назад +4

      @@frankvoncobbenrodt885 Bemme ist eine Scheibe Brot. Brötchen gabs früher eher selten. Eine SAFTbemme ist was anderes. Eine Scheibe Brot mit dem Dicksaft.

    • @joergmaass
      @joergmaass 4 года назад +1

      @@holzwerkertv5840 Nein, das Weck!

    • @gsfahrerbobo4234
      @gsfahrerbobo4234 3 года назад +1

      Nein ne Schrippe ist ein Brötchen ihr Vollhorst Brüder 🤣

    • @Willburys
      @Willburys Год назад

      Ich habe in Norddeutschland bei meiner Oma einen Mehlpüt oder einen Weißen Dampfkuchen im Heißbad im Kessel gegart.Übergoßen mit Vanilesoße oder Krautsaft.Ich habe nie wieder von so einem Gericht gehört! Aber es war lecker😂

  • @KFC_at_its_best
    @KFC_at_its_best 4 года назад +38

    3:20 Wegen der Hygiene wird die Decke ausgebreitet...wie wir sehen, bleiben die Kühe somit sauber!

    • @Stoertebekerxyz
      @Stoertebekerxyz 4 года назад +5

      Wenn die Kühe auf die Decke kommen werden sie mitverarbeitet.

    • @kevinbratwurst1418
      @kevinbratwurst1418 4 года назад +2

      @@Stoertebekerxyz Schmeckt dann echt besser das Kraut. Ich hab ja immer mit ABsicht ein oder zwei Kälbchen mit auf die Decke geschubst. MAcht das Kraut sämig und bekömmlich! :D

    • @MrGaribis
      @MrGaribis 3 года назад +1

      Ich dachte auch nur das aus heutiger Sicht da nichts Hygienisch ist

  • @gabischon9214
    @gabischon9214 4 года назад +8

    Damals brauchte man kein Fitnessstudio. Die Arbeit zur Herstellung von Lebensmitteln war das Fitnessprogramm, oftmals verbunden mit der Bewegung an der frischen Luft. Ich weiß noch, wie müde man am Abend war und keiner hatte Einschlafstörung.

    • @Nils-hp1qo
      @Nils-hp1qo 4 года назад +3

      Gabi Schön stimmt. Und Burn Out gab es auch nicht.

    • @olipas2775
      @olipas2775 Год назад +2

      @@Nils-hp1qo So ein Quatsch. Es wurde nur nicht drüber geredet.

  • @pisceas
    @pisceas 3 года назад

    Schöne Doku. Es wird in manchen Ländern auch aus Trauben bzw. Maulbeeren hergestellt. Je nach was einheimisch ist, wahrscheinlich.

  • @saschafunk1644
    @saschafunk1644 4 года назад +3

    In Frankreich in der Normandie wird aus dem Apfelmost Calvados gebrannt. Das ist eine art Whiskey aus Apfelschnaps der nach dem Brennen in alten Weinfässern mehrere Jahre reift. Schmeckt richtig gut.

    • @winfriedkahl4135
      @winfriedkahl4135 4 года назад +2

      @Sascha Funk, Calvados ist zum einen eine französische Region und zum anderen ein Apfelbrand aus dem Trester der bei der Produktion von Cidre entsteht, niemals eine Art Whiskey da Whiskey immer aus Getreidebrand besteht, sie unterscheiden sich nur durch die Getreidearten und die Art des brennens.

    • @robojokes2274
      @robojokes2274 4 года назад

      Du bist auch Whiskey.
      Alter Verwalter.

    • @carstenhemel2574
      @carstenhemel2574 4 года назад

      @@winfriedkahl4135 Beim Whisky kommt aber noch die Lagerung in den Holzfässern hinzu. Das ist der wichtigste Teil.
      Cirdre ist so eine Art Sekt aus Apfelsaft.
      Calvados ist die Schnapsform, fast wie Apfelkorn, das es früher in Deutschland mal zu kaufen gab.

    • @martinbecker4560
      @martinbecker4560 3 года назад

      Auch lecker 😋😋😋

  • @wtfbuddy1
    @wtfbuddy1 4 года назад +3

    Nice Video - now done in mass factories

  • @Asubuhi
    @Asubuhi Год назад +4

    Tolles Video mit Einblick in eine chemiefreie und gesunde Ernährung vergangener Zeiten. ❤

  • @hirsemehlmesser6746
    @hirsemehlmesser6746 5 лет назад +48

    Für die Kühe wurde extra eine Plane ausgebreitet, damit sie sauberes Obst bekommen.

    • @mennit4959
      @mennit4959 4 года назад

      hirsemehl messer ja, ist echt unnötig😂

    • @michaels4841
      @michaels4841 3 года назад +3

      Die Plane verhindert wohl eher dass das Obst in die Kuhfladen fällt . . .

  • @wuselwatschie
    @wuselwatschie 4 года назад +8

    Ich kenne das als Sirup aber nur von Zuckerüben.

  • @Sucher-jn9be
    @Sucher-jn9be 4 года назад +3

    Zaubertrank, der kocht Zaubertrank der alte Druide

  • @redrose_666
    @redrose_666 4 года назад

    Nooit geweten: Kraut is stroop op z'n Duits!

  • @niffler09
    @niffler09 3 года назад +4

    weiß jemand, warum das Kraut heißt? (ich hatte bei dem Titel einen Film über Sauerkraut erwartet lol)

  • @bernburgercream1272
    @bernburgercream1272 5 лет назад +9

    Würde ich jetzt gerne mal probieren, was eine Arbeit.

    • @joergmaass
      @joergmaass 4 года назад

      Meine Großeltern haben am Rand des Ruhrgebietes gelebt, da gab es Kraut für uns jeden Tag als Brotaufstrich. Lecker und süß!

  • @theogantenbein7870
    @theogantenbein7870 2 месяца назад

    Das riecht bestimmt sehr lecker, wenn es gekocht wird. Mein Safter fasst ja nur 10 Kilo oder so. 12 Zentner versorgten wahrscheinlich den ganzen Hof mit Duft.

  • @saftig-fh4wt
    @saftig-fh4wt 3 года назад +8

    Feinstes Asbest Dach gibt dem Kraut den besonderen Kick im Geschmack 😂😂👌🏻

    • @FJPETER
      @FJPETER 3 года назад +6

      Damals hatte noch niemand Interesse an Fake News

  • @heinrichgerken4469
    @heinrichgerken4469 2 года назад +1

    Schade daß RUclips keine Geruchsfunktion hat. Schönes Video!

  • @philipp77Jabberlock
    @philipp77Jabberlock 4 года назад +2

    Ich finde die Schubkarre super. Ist wahrscheinlich besser als die aktuellen Baumarktprodukte.

    • @gsfahrerbobo4234
      @gsfahrerbobo4234 3 года назад

      Wahrscheinlich schon ..... mein Schubkarre is aus vollstahl der hällt noch 100 Jahre , das Rad ist vollgummi.....

    • @abalada
      @abalada 3 года назад +3

      Für den täglichen Gebrauch sind zumindest die günstigeren Schubkarren aus dem Baumarkt auch nicht gedacht.
      Super sind diese alten Schubkarren aber nicht. Hohes Eigengewicht und nicht so leicht zu entladen und reinigen wie eine moderne Schubkarre.

    • @martinbecker4560
      @martinbecker4560 3 года назад

      Definitiv

  • @mramzuk8
    @mramzuk8 2 года назад +4

    Half of me wants English CC, the other half likes to figure what is said from what is done.

    • @Giesebrecht_YT.
      @Giesebrecht_YT. Год назад

      How to activate RUclips's automatic translation e.g. subtitles:
      Under the video window you see some icons, one is a gearwheel, click it and you'll see a short list of options. The 3rd option is subtitle and usually there is English already generated automatically; if not, click that line and a list of languages appears, chose yours then click on the icon left of the gearwheel wich looks like a credit card and you'll see subtitles. To deactivate subtitles just click the icon again.

  • @YanestraAgain
    @YanestraAgain Год назад +1

    What's the buzzing noise?

  • @geried.
    @geried. 5 лет назад +2

    Schöner Beitrag .......

  • @AirTiki2007
    @AirTiki2007 Год назад +1

    Und ich hab bei dem Filmtitel gedacht, jetzt geht´s um Sauerkraut einkochen 😅

  • @martinetti123
    @martinetti123 Год назад

    👍👍👍

  • @Heartbeatpb
    @Heartbeatpb Год назад

    Das schmeckt bestimmt richtig lecker

    • @Giesebrecht_YT.
      @Giesebrecht_YT. Год назад

      Vielleicht kennst du Rübenkraut, das ist ein zäher Sirup aus Zuckerrüben, oder eben Obstkraut, wie hier vorgestellt. Ich kenne das noch aus meiner Kindheit, da gabs das in jedem Feinkost- bzw. Lebensmittelladen und wurde z.B. als süßer Brotaufstrich gegessen. Heute dürfte das eine absolute Rarität sein, wenn man es überhaupt noch bekommt.

  • @kjhin6431
    @kjhin6431 Год назад +1

    Ich hab mich gewundert von was für nem Kraut die reden. Ist ein altes Wort für Sirup...

  • @alexanderseq4745
    @alexanderseq4745 4 года назад +4

    ... man nehme eine Plane, schüttele das Obst darauf, nehme die Plane und falte sie zur einer Rinne und verteile das Schüttgut in die bereitgestellten Kisten. Ergebnis: weniger bücken, schnellere Ernte.
    Alles was ich sehe ist tiefstes Mittelalter. Und das im sehr späten 20sten Jhd.:-))) Aber das Produkt ist echt lecker!!!! - Auch wenn ein Haufen Dreck darin ist. Dreck schürt de Maaach! :-))
    Eine sehr schöne und gute Doku!!!
    Das sollten unsere Kinder/Enkelkinder sehen, damit sie lernen, wie aufwendig Nahrungsmittel hergestellt werden.

    • @carstenhemel2574
      @carstenhemel2574 4 года назад +7

      Sorry, das wir 1980 noch keine Pfückroboter hatten, die unter Microsoft Windows 10 liefen...

  • @gsfahrerbobo4234
    @gsfahrerbobo4234 3 года назад +2

    Ich bekomm immer Spritzwurst vom Kraut .... aber schmeckt lecker 🤤

  • @stolpersteininsgluckhinein3218

    Wo bekomme ich sowas denn her? Heutzutage. Vorallem unter welchem Namen

  • @mautifritz1097
    @mautifritz1097 4 года назад +1

    Hum 😜 sehr lecker

  • @arsmedialis0902
    @arsmedialis0902 4 года назад +1

    So kenne ich die Herstellung nicht. Informativ und interessant. In unserer Familie wurde/wird das Kraut aus frischgepressten Säften hergestellt. Dies ist nicht so arbeitsintensiv.

    • @fran-el3qt
      @fran-el3qt 3 года назад +1

      Ach ne. Und aus was stellt der das her?

    • @johannesruf5903
      @johannesruf5903 2 года назад +1

      @@fran-el3qt Aus ausgekochten Früchten. Wenn du heutzutage dein Obst zu ner Mosterei bringst, wird da nichts ausgekocht, es kommt direkt in die Presse.

  • @alisirinkara1546
    @alisirinkara1546 2 года назад

    Wo verwendet man Sirup, für was ist das gut?

    • @zekialtindag6702
      @zekialtindag6702 Год назад

      Ali, im Beitrag ganz am Anfang wurde es Erwähnt.
      Brotaufstrich oder alternativ Süßungsmittel.
      😉

  • @andreasveludge9645
    @andreasveludge9645 3 года назад +2

    Warum wurde das Kraut nicht vorher gewaschen ???? Sehe ich das richtig ???

  • @paulmustermann7068
    @paulmustermann7068 4 года назад +14

    13:02 da hat Bauer Herbert aber saftig abgegast!

  • @transampontiac7218
    @transampontiac7218 4 года назад +1

    eine alte Hand Pressmaschine von 1894, hoffentlich immer im betrieb ist

  • @juergenstrauss3959
    @juergenstrauss3959 Год назад

    schmeckt echt gut mit quark zum frühstück

  • @thomamhassiae
    @thomamhassiae 2 года назад +17

    Wenn unsere Politik so weitermacht kann es nur hilfreich sein, zu wissen, wie man ohne Strom Lebensmittel herstellt.

  • @pltopper771
    @pltopper771 4 года назад +1

    iedere seconde van het kijken waard

  • @nando4674
    @nando4674 Год назад +1

    Super

  • @tobiaswittenmeier1877
    @tobiaswittenmeier1877 5 лет назад +8

    Warum heißt das eigentlich Kraut?

    • @mxp8911
      @mxp8911 5 лет назад +4

      Na weil da "Alles" mit drin ist Srichworte: "ungewaschen" "mit Stil und Stengel" alles .... brrrrrrrrr, also so etwas hätten die bei uns aufm Land für die Schweine gekocht, ja echt jetzt
      Man könnte den "Brei" sicherlich etwas sauberer zubereiten, aber, vileicht macht das gerade den suuper Geschmack aus , wir werdens nie erfahren, ansonsten n schöner Beitrag

    • @herbsl
      @herbsl 5 лет назад +2

      @@mxp8911 schön zusammengefasst.
      Ein Immunsystem, um von solchen Zeugs nicht krank zu werden, hat heute kaum noch ein Mitteleuropäer.

    • @CologneCarter
      @CologneCarter 5 лет назад +8

      Der usprüngliche Sinn des Wortes Kraut war "nützliches Gewächs" und das sind Obst und Zuckerrüben ja wohl.

    • @weimibahn
      @weimibahn 4 года назад +16

      @@herbsl von was willste denn da krank werden? Stundenlang gekocht übersteht das keine Bakterie und wenn man irgendwo von Dreck reden mag... Dreck reinigt den Magen hat man mal gesagt und wenn vieles in der heutigen Zeit so auf herkömmliche Weise hergestellt werden würde, gäbe es mit Sicherheit viel weniger Krankheiten die die Leut von früher gar nicht kannten. Das Immunsystem der Menschheit heute würde bestimmt freudensprünge machen

    • @quietschbaer
      @quietschbaer 4 года назад +6

      @MXP Wieso "wir werdens nie erfahren"? Das Zeug gibtś hier im Rheinland in jedem Laden. Und ich kenne keine Saftpresse auf der Welt, die sich die Arbeit machen würde, das Obst zu schälen oder zu entkernen.

  • @michigoesinsane
    @michigoesinsane 7 месяцев назад

    ich denk die ganze Zeit, wann kommt denn das Kraut ^^

  • @marinafuchs1436
    @marinafuchs1436 Год назад

    Mein Gott !!
    Ist dies eine schwere Arbeit !!
    Es sieht ja nicht schwer aus , ABER bück du dich mal den ganzen Tag und schleppe die schweren Eimer oder Körbe . Da hat man den Rücken sehr früh kaputt. Marina

  • @joanna3896
    @joanna3896 Год назад +1

    Was das das Obstsaft mit Kraut zu tun?

    • @andreanders9237
      @andreanders9237 Год назад

      Der Name "Kraut" stammt von der ursprünglichen Verwendung der Runkelrübe, erläutert die Zeitschrift: Bevor diese wegen ihres hohen Zuckergehalts als Ersatz für das teure Zuckerrohr entdeckt wurde, sei sie auch als Gemüse, als Kraut, verwendet worden.

  • @mecnun9256
    @mecnun9256 4 года назад +1

    Beste Moment 2:04😂

  • @tarabottogino
    @tarabottogino 4 года назад

    Sorry but is it DECHEZ or DEEHEZ @ 18:21?

    • @hewhoscratchedthechaiselon6757
      @hewhoscratchedthechaiselon6757 4 года назад +1

      It's "de chez", which is french for "from" as in from a place or a person.

    • @GeistOdin1987
      @GeistOdin1987 4 года назад

      @@hewhoscratchedthechaiselon6757 Einfach nur Kraut Kochen sollte genügen Gino...

  • @serhius555
    @serhius555 Год назад

    Ни чего не понятно,но очень интересно. Пресс интересный,1896 года, антикварный.Хотя там наверно почти всё антикварное посуда,инструменты и тд. Спасибо за видео!

    • @uteschneider3349
      @uteschneider3349 Год назад

      Das ist ein historischer Film. Süßer Sirup aus Obst und Rüben. Wie man es früher herstellte.
      Leider stellt das deutsche Fernsehen keine Untertitelfunktion an.

  • @DayLight9382
    @DayLight9382 3 года назад

    Gut dass es inzwischen Brandschutz Vorgaben gibt :-D

  • @user-oo8nc6kb5o
    @user-oo8nc6kb5o 4 года назад +2

    Это патока получилась?

  • @zzzzzz1220
    @zzzzzz1220 Год назад +1

    und die kühe stehen schon parat😂

  • @ruudvandermeer8252
    @ruudvandermeer8252 4 года назад +10

    Der hygienische Standart ist vom feinsten😂

    • @tobiasrank5157
      @tobiasrank5157 4 года назад +15

      Naja in Zeiten von Lebensmittelskandalen am fließenden Band war das sicherlich noch die gesündere Alternative.Nebenbei auch viel leckerer als das von der Industrie

    • @oooBASTIooo
      @oooBASTIooo 4 года назад +6

      Immer noch besser als der hier gezeigte orthographische Standard..

    • @mennit4959
      @mennit4959 4 года назад +2

      Ja mei gestorben ist sicher keiner davon :D wenn das essen gesund ist, kann man sowas ab :)

    • @12flame21
      @12flame21 4 года назад +3

      bei den kochzeiten und temperaturen hält sich kein keim. krautkochen ist haltbarmachen von obst für einen sehr langen zeitraum, wenn der kochprozess durch ist, lebt da drin nichts mehr, was irgendwelche krankheiten verursachen könnte.

    • @peterb5222
      @peterb5222 4 года назад +7

      Wir haben damals keine Allergien wegen chemische Zusätze!

  • @felixmanthei8831
    @felixmanthei8831 4 года назад +3

    Ob der "geschmacklichen Verfeinerung" auch dient, dass die Kühe gleich mit auf den Früchten stehen?

    • @Novvalis
      @Novvalis 4 года назад +3

      ja, das war g´sund! All die ganzen Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten und Allergien gab´s damals so gut wie nicht.

    • @FJPETER
      @FJPETER 3 года назад +1

      Falsche Hygienevorstellungen

  • @MonkeyspankO
    @MonkeyspankO 4 года назад +2

    Ich schau und schau...wann kommt der Kohl hinein? ;)

  • @paprna
    @paprna 11 месяцев назад

    V Česku podobně vaříme povidla. Akorat to necedíme.

  • @piosian4196
    @piosian4196 2 года назад +1

    Made by human hands, all natural, no chemicals, no artificial flavor, color and vitamins. I wish that is available in the US where much of the foodstuff are made in factories. Looks like a dying art. the masters are up in their years. The young ones are not seen in this Vid. Please don't make this extinct.

    • @nobodynoone2500
      @nobodynoone2500 Год назад +1

      "Grafschafter Apfelkraut" available all over, but not by this ancient process. Thats not always a bad thing.