300PS Schlepper, welcher ist für uns der richtige? Fendt, MF, Case, John Deere, Claas, New Holland

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 1 фев 2025

Комментарии • 129

  • @johanneszillgen
    @johanneszillgen  22 дня назад +3

    Hi Leute, freut mich sehr das es so viele Kommentare unter dem Video gibt!
    Es war mir jetzt ein bisschen viel auf alle einzugehen, es gibt aber demnächst ein Update zu den Traktoren, mit nem kleinen Fragen/Antworten Teil!

  • @grumbeer93
    @grumbeer93 Месяц назад +11

    Habe mir die Zeit genommen und das Video komplett geschaut. Ich blende jetzt mal meinen Arbeitgeber aus und sage: hat mich abgeholt, weils authentisch war! Auch wenn du sagst „bisschen JD Fanboy“ war das ein sachlicher Vergleich auf deinen Betrieb bezogen! 😊 nach dem Jahreswechsel kann dein Händler nun ne sichere Zahl kalkulieren! Grüße aus der Pfalz

  • @alffred4021
    @alffred4021 Месяц назад +10

    Vielen Dank für das informative Video. Ich finde es toll wie viel Arbeit, für eine produktneutrale individuelle betriebsbezogene Betrachtung gemacht wurde. Bei derartig großen Investitionen ist eine entsprechende entscheidungsmatrix der richtige Weg um zu einer wirtschaftlichen und erfreulichen Lösung zu kommen 🇨🇭😇

  • @The_Real_Julien
    @The_Real_Julien 25 дней назад +4

    Zum FendtONE Joystick stimme ich dir zu 100% zu!
    Auf der letzten Agritechnica habe ich die Kollegen bei Fendt mal darauf angesprochen, wie denn allgemein das Feedback zum Joystick ist und ob da vielleicht nochmal was nachgebessert wird.
    Mir wurde gesagt, dass der Joystick super bewertet wurde, scheinbar loben ihn alle und finden es gibt nichts zu verbessern.
    Das hat mich sehr gewundert, da in meinem Bekanntenkreis niemand wirklich begeistert ist von diesem Joystick.
    Ich bin sehr froh, dass du das so ehrlich ansprichst und hoffe, dass das Feedback auch mal bei Fendt ankommt. :)
    Super Video übrigens!

  • @martinguel1
    @martinguel1 Месяц назад +31

    Deine Videos entwickeln sich gewaltig! Sehr professionell und ruhig. Man merkt, dass du richtig Ahnung hast. Sehr unaufgeregt und objektiv. Gratuliere und alles Gute für 2025!

    • @niceguyy3252
      @niceguyy3252 Месяц назад +3

      Deswegen mag ich ihn sehr als kanal viel fakten

    • @johanneszillgen
      @johanneszillgen  22 дня назад +1

      Danke für das Lob! Ich versuche mein bestes. Dir auch alles gute für 2025!

  • @wsbtube12
    @wsbtube12 Месяц назад +6

    Vielen Dank für das informative video. Ich finde es toll wie viel Arbeit du dir für eine produktneutrale individuelle betriebsbezogene Betrachtung gemacht hast. Bei derartig großen Investitionen ist eine entsprechende entscheidungsmatrix der richtige Weg um zu einer wirtschaftlichen und erfreulichen Lösung zu kommen

  • @agrartechniklhd5675
    @agrartechniklhd5675 Месяц назад +29

    Wir fahren seit Jahrzehnten Fendt auch 2x 728 und haben seit 2 Jahren einen MF 8S 305VT.
    Folgendes kann ich aus der Praxis berichten wenn ich den MF mit den 728 vergleiche:
    -Spritverbrauch ist bei gleicher geforderter Leistung kein Unterschied erkennbar
    - der Mf hat viel mehr Gewicht auf der Vorderachse(vergleichbar alter Fendt 936, ~800kg mehr als der 728) was das Frontgewicht überflüssig macht im Transport. Beim 728 brauchen wir mit langer K80 immer ein Frontgewicht bei Triedem Anhängern.
    -gefühlt hat der MF (max 56l/h) etwas mehr Leistung als der 728 (52l/h) kann aber auch an der Toleranz (+/-5%) der Motor-Einstellung ab Werk liegen
    -Der 8S hatte bei uns bis jetzt noch keine Ausfälle im Vergleich zum 728.
    -Kundendienst/Wartungskosten sind bis jetzt vom MF günstiger (600h Intervall)
    - Die bremsen sind vom 728 besser
    -größte Manko am Mf ist die mechanische Kabinenfederung
    -Kabine ist vom MF bei 50km/h gefühlt um einiges leiser als vom 728
    -Klimaanlage könnte leistungsfähiger sein vom MF
    Alles in allem beides top Schlepper. Immer abhängig vom Preis und Vor allem vom Händler vor Ort.
    Ps. Ist meine private Meinung und keine Empfehlung oder sonstiges.
    Gesundes neues Jahr 🍀

    • @MF-qx8ox
      @MF-qx8ox Месяц назад +7

      Guter und neutraler Kommentar 👍🏻 Uns lagen für beide Trecker Angebote vor und bei 60000€ mehr für den 728 verzichten wir beim MF 8S 305 gerne auf etwas Fahrkomfort und die bessere Bedienung vom Fendt. Nur die Elektronik bei den Franzosen macht hin und wieder mal Probleme, sonst bereuen wir die Entscheidung nicht.

    • @lukasbohme7564
      @lukasbohme7564 Месяц назад

      In der meisten Regionen ist der Händler fast egal, da meist MF und Fendt der selbe Händler ist. Bei Thema Ausfall ist es egal, was du hast. Ob es MF oder Fendt ist, da macht jeder Schlepper Mal Probleme. Das bei MF die Kabine leiser ist, sollte bei dem MF an dem Abstand zwischen der Kabine und dem Motor liegen, das sollte sich bei der nächsten 700er Generation erledigt haben, wenn es dann auch die VSG Scheibe zu bestellen gibt. Am Ende sind beide Fabrikate doch technisch ähnlich, da beide aus dem selben Haus kommen, es liegt somit eher an einem selber, welchen Schlepper man für sich bevorzugt.

    • @svch2635
      @svch2635 Месяц назад

      @@lukasbohme7564 aso du sagst beide ähnlich aber den preis hast du jetzt nicht beachtet, der fendt kostet welten mehr als der mf

    • @lukasbohme7564
      @lukasbohme7564 Месяц назад

      @ habe auch nicht von dem Preis geredet. Sondern rein technisch was viel im Aufbau das selbe ist. Auch die Software ist ähnlich. Natürlich ist der Preis nicht der selbe, weil Fendt mehr Technologie und eigene Motoren und Getriebe verbaut. Am Ende muss man mit der Maschine zurecht kommen. Von der Ersatzteilen sollte es keine Probleme geben. Da man vieles von anderen AGCO Schleppern übertragen kann. Vor allem wenn man etwas schrauben kann, werden einige Sachen bekannt vorkommen.

    • @Christian69Maeiste
      @Christian69Maeiste 27 дней назад

      Das ist super von dir hier was du sagst .

  • @Milchhofdewitte
    @Milchhofdewitte Месяц назад +5

    Frohes neues
    Ich hatte ein deutz Agrotron 6180ttv und 6215 ttv auf Vorführung da
    Und ein Claas Arion 660
    Ich habe mich dann für den Claas entschieden bedinung einfacher und schöneres/ besseres Fahrgefühl.
    Bin sehr begeistert das noch ein Arion 440 als Allrounder dazu gekommen ist

  • @Floh30
    @Floh30 7 дней назад +1

    das Drehmoment beim Fendt ist aber auch geschuldet weil das Vario Getriebe schon von vornerein mehr Leistung wegzieht ..Das Video ist echt gut gemacht . ich würde auch nur das kaufen was mein betrieb benötigt egal welche Marke .. finde das sehr gut differenziert alles :-)

  • @jakobwinter
    @jakobwinter 23 дня назад +1

    Top, top Video! Einmal wirklich die Sicht eines Anwenders! Bitte bring auch ein Update, wie ihr euch entschieden habt. Ich dachte schon JD wär teurer. Wenn sich die Preise aber wirklich so gestalten, wie du es dargestellt hast, dann geht kein Weg am Hirsch vorbei! Ich persönlich würde einen gebrauchten Acker Gaul holen und ansonsten ein oder zwei top ausgestattete Mittelklassemaschinen.

  • @AWFotoVideo
    @AWFotoVideo Месяц назад +9

    Ich finde die neuen Case IH Puma und Steyr Absolut total genial gemacht. Super leise Kabine, auf mich macht sie keinen so kleinen Eindruck, wie immer gesagt wird, meiner Meinung nach die aktuell beste Kabinenfederung am Markt, übersichtliche Armehne und viele Bedienmöglichkeiten. Für mich war die Geschwindigkeit des Bildschirms immer der einzige Kritikpunkt. Und das wurde jetzt mit einem Softwareupdate gelöst. Da wird also bei CNH dran gearbeitet.

  • @lukasbackes5997
    @lukasbackes5997 26 дней назад +2

    Tolles video, wir sind aktuell auch nach einem schlepper am schauen nur in der 220-250ps Klasse 😅, trotzdem stehen genau die gleichen hersteller im Rennen wie bei dir.
    Wollte noch erwähnen das der rumpfmotor von mf 8s und Fendt gen 7 gleich ist, Fendt hat nur einen andere Kopf deswegen der höhere Hubraum

  • @andreas515c2
    @andreas515c2 Месяц назад +5

    Moin Johannes, zunächst ein gutes neues Jahr. Ein sehr gutes Video mit vielen guten Infos. Da ist die Entscheidung nicht einfach. Der 728 ist teuer, man muß sehen wie die Dinger laufen. Ein für mich wichtiger Faktor ist die Qualität des Händlers incl. Werkstatt

  • @Lemmi7810
    @Lemmi7810 Месяц назад +24

    Der CommandPro Joystick ist auch meiner Meinung nach der beste Joystick. Ich liebe die neuen 6R. Generell fahre ich am liebsten John Deere. 7810, 8530, 6920S bis hin zu den modernen R Treckern. Die Bedienung, die Kabine, ActiveSeat, das beste Design... Einfach das komplette Paket macht es aus. ABER: John "Queere" wie ich gerne sage, hat eine sehr negative Firmenpolitik meiner Meinung nach. Vor allem in den letzten Jahren. Die Traktoren klasse, für mich top. Die Firma und ihre Vorgehensweisen sind mindestens fragwürdig. Das muss man am Ende für sich selbst bewerten.

    • @joesithunberg4241
      @joesithunberg4241 Месяц назад +4

      Das Design ist wohl Geschmackssache...

    • @markusbone4145
      @markusbone4145 Месяц назад +3

      Ich finde die Armlehne und den Joystick nicht so dolle. Aber das ist mein Geschmack. Vor allem das dauernde gepiepe in der Kabine geht mir bei den Papageien Schlepper gewaltig auf dem Keks. Bedienungsfreundlich finde ich am CNH Konzern bzw class am besten

  • @saibot8916
    @saibot8916 Месяц назад +6

    Ich empfehle den Case Puma mit JD lenksystem. Wir haben den 260 jetzt seit 500h. Wir sind mega zufrieden. Und laut Profi zusammen mit dem 728 der Effizienteste seiner Klasse.

  • @gutefragenet-pz8oo
    @gutefragenet-pz8oo Месяц назад +8

    CNH Homologation für 2,15m auf Blau / Rot ist durch. Geht auch (nur mit kleinem Tank!), der Monitor ist bei CNH nach Update schneller. WICHTIG: Die CNH Kisten boosten auf 300PS auch ohne Lastabnahme an der Zapfwelle UND haben Section Control bis 128 Teilbreiten KOSTENFREI.

  • @maxxumfahrer
    @maxxumfahrer Месяц назад +3

    Mega interessantes Video !
    Mit dem 6R bietet John Deere wirklich einen guter Allrounder an, das muss man schon sagen.
    Aber 7R taugen leider einfach nicht viel, egal wie neu oder alt.
    Wenn es was größeres mit gelben Felgen werden soll, dann besser ein 8R, da hat man mehr Freude drann.

  • @GlobiXD
    @GlobiXD Месяц назад +11

    Mein Ranking:
    1. Fendt
    2. John Deere
    Dann erstmal ne große lücke,
    3. Case
    4. NewHolland
    5. MF
    6. Claas
    Bei uns war der Fendt tatsächlich auch nicht wirklich teurer als zb. Der Case weil der Fendt Händler für den alten 828 einfach mit großem Abstand am meisten Geld gegeben haben.
    Jetzt habe ich den Fendt seit etwas über einem Jahr und 1200h und bin wirklich sehr zufrieden.

  • @ldwfreak4822
    @ldwfreak4822 Месяц назад +9

    Bei allen Diskussionen muss man halt immer bedenken das es die eigene Persönliche Meinung ist. Ich z.b finde die Claas Kabine und Armlehne absolut top. Ein Display in der Säule ist auch nicht so meins. Ich könnte auch nicht sagen, dass ich meine Hand durchgehend am Joystick habe und bediene eigentlich auch eher mit dem Daumen. Bei den cnh Schleppern gefällt mir halt einfach das Bedienkonzept mit den 3 Fahrstufen nicht. Bzgl den Reifen, bei uns haben dafür alle eine Freigabe bekommen. Beim Optum soll wohl das Getriebe nicht so gut sein. Wie man aber merkt, ist am Ende des Tages alles eine Frage der persönlichen Meinung. Den non plus Ultra Schlepper gibt es so nicht.

  • @Toli217
    @Toli217 Месяц назад +1

    Sehr interessantes Video!
    Ich bin selbst Johnnyfahrer(6R215, haben aber auch noch 6R250 und 7R350). Das CommandPro ist der Hammer habe 23 Isobusfunktionen drauf und zur Not immer noch welche frei. Fahre denn Traktor fast ausschließlich über Joystick und das geht echt gut.👍
    Muss aber auch sagen das die Geschwindigkeit vom Bildschirm besser sein könnte auch von dem neuen. Ein wichtiger Punkt ist das man jetzt 8 Jahre/8000h Garantie aufs Getriebe hat, unser alter 7R hatte da nur 5Jahre und kurz vorher einen Totalschaden im Getriebe, mich würde interessieren wie es da bei anderen Herstellern aussieht.
    Ich keine auch ein paar Claasfahrer und würde da in Sachen Reparaturen eher von abraten, mein Kumpel ist froh wenn er die Werkstatt mal 2 Wochen nicht sieht.
    Muss aber auch sagen bei dem was ihr vorhabt solltet ihr euch lieber egal bei welchem Hersteller eine Baureihe höher orientieren.

  • @alffred4021
    @alffred4021 Месяц назад +3

    Die Werkstatt und die Markenvertretungen, ist das entscheidende Mass sowie deren ausführende Qualität 🇨🇭😇

  • @christianpentrup5329
    @christianpentrup5329 Месяц назад +4

    Moin, spitzen Video, sehr gut heraus gearbeitet euer Vergleich. Wir konnten uns damals auch nicht so ganz zum 7r durchringen, haben dann einen 933 gen 7 bekommen. Für euch müsste es dann aber eher 936-939 sein, um einen richtigen Mehrwert zu haben. Die 9er gen 6 hatten aber ihre Kinderkrankheiten, halt eine deutliche Neuentwicklung damals. Für Transporte sind die neuen 9er eigentlich zu schwer und zu teuer. In der Verwandschaft läuft ein gut eingestellter 8245r, vielleicht auch eine Überlegung sowas, nur zum Ackern. Ich freue mich auf die kommenden Videos, richtig klasse wie ihr die "Silowägen" wieder hin bekommen habt. Für mich geht's morgen mit "meinem" neuen 6R250 zum Gülle verteilen (Behälter-Behälter) MfG Christian

  • @Michael-cw4yv
    @Michael-cw4yv Месяц назад +5

    Ich kann zu dem Thema relativ wenig sagen, da ich mit keinem der Schlepper Erfahrungen habe, aber ich habe von bekannten einiges gehört und auch einiges gelesen. Über den Axion kann ich wirklich nichts sagen, wobei ich ganz allgemein gehört habe, dass er wohl ganz toll sein soll. Der MF wirkt für mich wie ein Guter Fendt 800, das altbekannte motorproblem denke ich gibts beim Mf nicht und ansonsten Getriebetechnisch ist er ja ein Fendt(Mehr weiß ich zu dem Schlepper auch nicht). Zum 728 habe ich vieles gehört und gelesen. Ich selbst bin sehr überzeugt vom Fendt One system und nach ein paar stunden eingewöhnen möchte man es nicht mehr missen. Die Wendigkeit überzeugt natürlich extrem beim Fendt und der motor hat wohl vor allem aus dem unteren Drehzahlbereich enorme Leistung und Effizienz. Bis auf den Preis habe ich noch nichts schlechtes gehört. Vom John Deere habe ich bisher auch nur gutes gehört. Der Spritverbrauch ist wohl enorm verbessert worden und das Command Pro system sehr angenehm zu bedienen. Die Anordnung im Display gefällt mir persönlich gar nicht und ich finde ihn immernoch sehr unübersichtlich, aber das hat wahrscheinlich auch viel mit Fendt Gewohnheiten zu tun. Habe gehört, dass er brutale Leistung hat, aber mehr kann ich dazu nicht sagen. Die drei letzten meine ich sind ja sowieso nahezu identisch. Habe mal eine kleine Runde mit einem Puma drehen dürfen. Das neue Bedienkonzept finde ich sehr ansprechend, allerdings die Anordnung im Display auch hier sehr unübersichtlich und Der Computer braucht ungelogen minutenlang um hochzufahren, Katastrophe! Ansonsten fährt er sich sehr angenehm und weich, was bisher eines der größten Probleme vom Case war(meiner Meinung nach). Alles Zwischen CVX und dem jetzigen Puma war ja Schrott wenn man sich ehrlich ist, niemand wollte die Karren aus vielen gerechtfertigten Gründen, da finde ich haben sie jetzt große Fortschritte gemacht. Aber vielleicht liegt das am Werkswechsel, wenn ich das richtig verstanden habe. Leider ist bei uns der Lokale Händler sogar selbst davon überzeugt, dass die Langlebigkeit nicht grade überzeugend ist, aber das wird sich in den nächsten jahren erst zeigen.
    Das Müsste alles sein, bitte verbessert mich gerne falls etwas nicht stimmt und klärt mich auf.
    Mit meiner Erfahrung finde ich, dass der Fendt der beste allround-Schlepper ist, allerdings lässt sich das auch im Preis sehen(könnte aber auch davon geprägt sein, dass wir auf unserem Betrieb schon immer überzeugte Fendt Fahrer sind😂🤷🏽‍♂️). Ich Sehe aber vor allem auch Claas und John Deere als inzwischen sehr Gute Schlepper an.
    Wie gesagt meine Meinung hängt nur von Berichten und von anderen Meinungen ab und ich konnte mich diesbezüglich noch nicht selbst überzeugen.!

  • @markusbone4145
    @markusbone4145 Месяц назад +7

    Also bin oft mit Fendt one unterwegs wenn du mir da erzählst das das Menü des Bildschirm so übersichtlich ist finde ich deine Entscheidung scho enttäuschenend. Das Menü von CNH gebe ich dir recht ist auch gewöhnungsbedürftig. Aber die Geschwindigkeit ist klasse vor allem man kann starten und los fahren. Bei fendt muss ich zur Bestätigung immer in neutral stellung sein, das schlimmste ist aber das einige Einstellungen nur bei Stillstand neutral Stellung und gezogene Handbremse machen. Katastrophe! Also das perfekte gibt es nicht...

  • @B4B4BW
    @B4B4BW Месяц назад +4

    Hallo Johannes das war ein sehr interessantes Thema was für einen neuen Traktor ihr holen wollt. Ich hätte da mal eine Frage und zwar könntest du vielleicht mal ein Special Video machen von den ganzen Traktoren und Maschinen was ihr hattet bis jetzt zum aktuellen Stand mit Fotos und Daten? Das würde bestimmt viele interessieren was so alles auf dem Betrieb war damals und heute. Mach weiter so gute und auch lehrreiche Videos. Lieben Gruß und ein gutes neues Jahr wünsche ich dir und deiner Familie

    • @johanneszillgen
      @johanneszillgen  Месяц назад +2

      Hallo, ja das wäre eine Idee, muss nur mal gucken was ich noch so an Fotos finden kann.

    • @B4B4BW
      @B4B4BW Месяц назад +2

      @@johanneszillgen ist eben interessant zu wissen wie sich euer Betrieb entwickelt hat bis zum aktuellen Stand. Ich weiß das es zeit in Anspruch nimmt sowas in ein Video zu machen aber ich schätze deine Zuschauer wird es gefallen zu sehen was ihr alles schon genutzt habt. Und es gibt nichts schöneres als an die alten Zeiten zu denken 😁

  • @sigibelting4240
    @sigibelting4240 27 дней назад +2

    Wenn Du die Traktoren laut Listenpreis anschaust ist der Johnny sogar knapp über den Fendt und Puma fast gleich mit den Axion! Wobei zwischen den Günstigen und Teuersten 35.000 Euro liegen bei fast gleicher TOP Ausstattung. Wo ich Dir zu 100% Recht gebe ist das Claas unbedingt was an ihren Kabinen machen sollte und zwar komplett; Federung, Innengeräusch (ist der PUMA für mich die Nr.1) Tastenanordnung!

    • @johanneszillgen
      @johanneszillgen  27 дней назад +4

      Moin, die Listenpreise kenne ich garnicht, die haben mit der Realität relativ wenig zu tun… aber nach dem Angeboten die wir haben liegt der 728 aktuell fast 50tsd. über dem 6R

  • @schaalsee_agrar
    @schaalsee_agrar Месяц назад +8

    10:46 Wir haben auch ein 800er Claas mit Freigabe für 2,15 reifen 900/60R42 ist aber auch der einzige mit der offiziellen Freigabe bisher

    • @Redneck-pg9tu
      @Redneck-pg9tu Месяц назад

      Moin, wär’s möglich da mal nen von Foto zu bekommen?

    • @schaalsee_agrar
      @schaalsee_agrar 29 дней назад

      @Redneck-pg9tu in wie fern?

    • @Redneck-pg9tu
      @Redneck-pg9tu 29 дней назад

      @@schaalsee_agrar Ja von dem 800er auf 2,15er Reifen.

    • @schaalsee_agrar
      @schaalsee_agrar 29 дней назад

      @@Redneck-pg9tu auf welcher Platform?

    • @Redneck-pg9tu
      @Redneck-pg9tu 29 дней назад

      @ Instagram?

  • @michinix1873
    @michinix1873 Месяц назад +6

    Tolles Video.
    Wäre ein Deutz Fahr, Valtra oder Jcb nicht in Frage gekommen?

  • @markstonee5635
    @markstonee5635 Месяц назад +5

    Mein Favorit wäre der Puma 280 bzw. der Steyr
    Kabine und bedienung top, bildschirm ok.
    Passt einfach vom preisleistungsverhältnis.
    Ist aber nur meine Meinung.

  • @Bernhard-ts9bu
    @Bernhard-ts9bu Месяц назад +10

    Mein 870er Axion hat hinten 2,15 m hohe Reifen drauf und hab dafür von Claas auch eine Freigabe bekommen

  • @krummi-7939
    @krummi-7939 Месяц назад +1

    Frohes gesundes neues Jahr

  • @timo6195m
    @timo6195m Месяц назад +4

    Sind alle gut aber irgendwo haben alle ihre Macken. Ich bin gespannt was auf der agritechnika kommt. Denke das der 6r sicher nochmal ein update bekommt. Der 6m hat ja schon vorgelegt.

  • @ThePower-fk9vo
    @ThePower-fk9vo Месяц назад +5

    Zu dem 6R:
    Der 6R250 liegt auf der Straße nochmal ein Stück besser als der 6250R und der Komfort ist nochmal besser geworden, es sind schon etwas mehr passiert als nur das Upgrade auf G5.
    Zu Deiner Bemerkung mit den Frei Belegbaren Schaltern: soweit ich weis kannst Du im Menü einstellen ob das blaue Steuergerät jetzt das grüne oder braune sein soll oder umgekehrt. Wenn es dir allein um die Anordnung der Schalter geht kannst du diese auch einfach ausklipsen und die Stecker abziehen und dann wo anders wieder einklipsen.

    • @jaibins9350
      @jaibins9350 Месяц назад

      Das stimmt.

    • @johanneszillgen
      @johanneszillgen  28 дней назад

      Hi, ja man kann die Belegung, welcher Hebel welches Steuergerät ansteuert umstellen…
      Die Anordnung der Schalter lässt sich leider nicht so ändern wie ich das gerne hätte, man kann nur jeweils ein paar an Schaltern umsetzten.. das heißt Hubwerk hinten und 1. Steuergerät würde man als Paar umsetzten müssen.
      Hab jetzt auch schon ein paar mal gehört die neuen 6R würden nochmal besser liegen, die Lenkung wäre da wohl auch überarbeitet. Vielleicht kann ich den ja im Frühjahr mal testen:)

  • @jaibins9350
    @jaibins9350 Месяц назад +1

    sehr guter Vergleich .

  • @Heinzalfred123
    @Heinzalfred123 26 дней назад +1

    Ich habe von Mf die Vorgänger Bedienung. Und mähe auch mit Schmetterling. Und fahre Dan mit dem Frontladerhebel in der Armlehne . Da kann ich 3 Steuergeräte gleichzeitig bedienen . Diagonal nimmt der bei 2 Steuergeräte schwimmstellung und fronthubwerk mit den Funktionstasten. Wird Dan beim 8s auch gehen

  • @wilfriedsulzbacher6066
    @wilfriedsulzbacher6066 Месяц назад +4

    Hallo
    Da wir nur kleiner fahren kann ich nur wenig sagen .
    Wir haben Johny , Fendt und einen älteren case .
    Und nach den Jahren seh ich das so , das die wieder Verkaufs Thesen hingen .
    Der Fendt kosten eine ordentliche Summe, sollten die Preise mal wieder in normales Wasser kommen ,wird der wieder Verkauf nicht das halten was er heute mehr kostet .
    Daher würde ich wenn ich in deiner Situation wäre und was größere für die ein oder andere Arbeit brauche nur über einen nach denken .
    Und wenn dir da vielleicht sogar ein gebrauchter reicht , könntest du darüber nach denken den dann zusätzlich zu holen .
    In so einem Betrieb sind bestimmt öfter Engpässe an Zugmaschinen .
    Aber das ist nur meine Meinung, das könnte bei anderen anders gesehen werden

  • @holztransporttv
    @holztransporttv 29 дней назад +3

    Also das mit den Stufen wechseln ist aber Jammern auf hohem Niveau 🫢
    Und Stillstand ist ein Muss beim Stufen schalten.
    Als die ersten Varios kamen hieß es, auf der Straße Stufe 2 und sobald man auf dem Acker ist, Stufe eins!
    Auf dem Weg aufs Feld, muss man eh meist langsam machen, genauso wie runter…dementsprechend ist das mit der Stufe eher zu vernachlässigen.

    • @johanneszillgen
      @johanneszillgen  29 дней назад +2

      der Fendt ist ja auch das höchste Niveau;)

  • @frank.s74
    @frank.s74 Месяц назад +2

    gesundes neues, einen Vorführer kaufen wäre vielleicht noch eine Option, wenn man die Preisentwicklung sieht....was zum Beispiel ein 7r vor 10 Jahren gekostet hat und jetzt....und wie hat sich die Einnahmeseite im Betrieb in der Zeit entwickelt...

  • @sandreas955
    @sandreas955 Месяц назад +4

    Bei Claas sagt man soll eine neue Kabine kommen oder es soll schon Bilder geben.

  • @landwirtschaft_rhoen
    @landwirtschaft_rhoen 24 дня назад +2

    Also xD
    Beim Claas und MF weiß ich es nicht auswendig aber der JD und Fendt haben beide 2,90m Radstand.
    Die CNH Kübel haben 2,884.
    Der Fendt hat eine Gewichtsverteilung von 62% / 38%. Die CNH müssten 58% / 42%.
    Deshalb kommt er dir so leicht vor.
    😉

  • @willi8750
    @willi8750 Месяц назад +2

    Ja wir haben unsere 2 MF Traktoren an 263 und an 5440 und dei mochn echt nie Probleme.

  • @TheoViehweger
    @TheoViehweger День назад

    Du beschreibst doch mal eine Situation wo dein Traktor mit der grossen Gülletonne, beim Bremsen an seine Grenze kam. Wäre da die Steyr oder Case mit ihrem Bremssystem eine Option? Der T7 mit dem grossen Fahrgestell oder die ähnlichen Optum/Terres werden ja bis maximal 340 PS angegeben.
    Da du den Puma noch in deinem Vergleich hast, der sollte kleiner sein.
    Die 300 PS Klasse kam nicht umsonst etwas später bei dem Herstellern. Denn für die Straße sind die mit etwa 10 bis 12 t je nach Bereifung und Ausstattung etwas schwer. Könnt euch ja ausrechnen wie ihr das auf deutschen Strassen mit 2 Anhängern hin bekommen wollt. Falls ihr 4 t in der Kugel und vorn noch etwas Ballast mitnehmen wollt und die Kreuzchen passend gesetzt habt, meint ihr das bekommt ihr bei z.B. 16,5 t zulässigem Gesamtgewicht hin?
    Werden die Traktoren auf dem Acker eingesetzt könnt ihr das mit dem Gewicht vernachlässigen.
    Meine vor 10 Jahren mal einen 800er Fendt mit 3 Achs-Gülletonne mit Schleppschlauchverteiler gesehen zu haben, da kamen mit voller Tonne auf dem Acker über 50 t auf die 5 Achsen.

    • @johanneszillgen
      @johanneszillgen  17 часов назад

      Moin, das Bremssystem vom case/steyr konnten wir dieses Jahr mal testen, also das der Traktor selber den Zug gestreckt hält. Habe es aber relativ schnell wieder ausgeschaltet, weil der Traktor ja nicht erkennt ob der Wagen vielleicht ans rutschen kommt und man die Bremse besser wieder lösen sollte.
      Die 300ps Klasse mit gut 10tonnen kam ja schon 2007 raus mit dem 936 und das war für uns die optimale Maschine, wäre es auch heute noch ( nur mit besserem Motor/Getriebe) aber leider sind die 900er immer schwerer geworden.
      Ein reiner ackerschlepper müsste bei uns dann aber zusätzlich kommen, wir brauchen schon die 3 auch im Transport, darum muss das Gewicht möglichst niedrig bleiben

  • @michelle778
    @michelle778 20 дней назад +2

    Kann man JD überhaupt noch kaufen oder geben die nur noch Nutzungslizensen für die Software raus?

    • @johanneszillgen
      @johanneszillgen  19 дней назад

      Was die Software betrifft, teilweise sind es dauerhafte freischaltungen, teilweise jährliche Lizenzen. Die Entwicklung finde ich auch eher schwierig. Die Traktoren kann man aber ich immernoch „richtig“ kaufen;)

  • @deutz-freund13006
    @deutz-freund13006 Месяц назад +2

    Moin also ich habe LBM bei einem SDF-CNH-&JCB Händler gelernt. Meine Favorit von dem was da auf dem Tisch liegt wäre zum einen aus dem Hause AGCO der MF 8S und 9S aber auch aus dem Hause CNH die T7 Serie egal ob der 300er oder neue 340HD. Was man definitiv merkt das CNH in Deutschland so langsam mehr kommt. Da sich das Händler Netzt sich sehr verbreitet und auch Kulanter geworden ist. Alles passt eifnach an diesem Schlepper. Nen fendt würde ich persönlich nicht kaufen da für aber ein MF das ist doch noch mal was anderes. Da mit das Konzept besser gefällt. Claas wäre für mich persönlich raus. Da diese zwar auch FPT Motoren verbauen aber nicht die gleichen Ansprüche bekommen wie es bei der Hausmarke CNH ist. Man will ja auch irgendwie einen Vorteil behalten, Logisch. Auch was Sprit sparen angeht trotz Kraft wäre so ein FPT Motor ein JD überlegen. Alles hat sein für und wieder. Andersrum haben JD Motoren halt immer mehr Hub als andere auf dem Markt.
    Man muss schließlich das kaufen was in der Nähe ist, ohne gute Werkstatt taugt der beste Trecker nichts. Das war schon immer so. +
    Aber da du ja gerne ackern willst, würde ich sagen einfach mal auf den Feld ausprobieren was euch gefällt.
    Wir selbst haben 2x NewHolland TM160 und T7.260 SilverPower und Kubota M6 und M7 und 3mal Deutz 7506, 10006 und DX6.50 und mal eins für paar Wochen im Sommer 8280TTV Warrior& JCB 8330 icon. Sind auch super Maschinen. Kan definitiv nichts schlechtes über unsere Maschinen sagen. Laufen alle.

    • @Christian69Maeiste
      @Christian69Maeiste 28 дней назад

      @@deutz-freund13006 frage wie zufrieden bist du /ihr mit den Kubotas und was machen diese bei Euch . Ich bin auf der Suche nach nem 100 oder 130 als Mädchen für alles da der 311 Lsa doch so langsam weg muss . Es ist auch ein 150 er Deutz noch da
      Bei uns gibt's Agravis mit valtra massey fendt .New Holland hat im Umkreis von 40 km 4 Werkstätten darunter zentrallager in Norddeutschland kubota 2 jonny 2 .
      Deutz 1 mal . Class nur noch 1 mit zentrallager für Norddeutschland.
      Ich selber tendiere zu New Holland hier im Fendt verseuchten Gebiet da doch mit 4 Werkstätten was geboten wird auch valtra wäre ne alternative da due agravis nur 6 km entfernt ist .
      Gruß Christian

  • @Mogwaixxx
    @Mogwaixxx Месяц назад +4

    Der Steyr ist bei mir ca 40-50 Tausend günstiger als der 6R. Sind halt über 50% Rabatt. Bin gespannt was der JD Vertreter zu dem Kampfpreis meint. Mich würde interessieren ab wieviel Differenz bei dir die Schmerzgrenze erreicht ist?😊
    Mfg

  • @Jonas889665
    @Jonas889665 Месяц назад +4

    Haben auch einen 6250 R in unsere Fendt Flotte geholt. Kommt an den Fendt nahe ran, ist aber nicht ganz auf dem gleichen Niveau. Getriebe ist beim Fendt feinfühliger steuerbar, beim rückwärts fahren kann ich bei Fendt auch mit GPS fahren. Bei ganz langsamer fahrt oder Stillstand schaltet sich das GPS bei Fendt nicht ab. Bei Fendt kann ich das Isobus auf Aux-o umschalten. Bei Fendt hab ich ein frei belegbares Klavier auf einer Ebene. Und bei schweren Zapfwellenarbeiten scheint der Fendt effizienter zu sein.
    Bei uns kostet der 6250 R und 728 das gleiche.

  • @ChristophRittler
    @ChristophRittler Месяц назад +1

    Bei uns sind die Werkstätten für fendt (Baywa) und New Holland extrem engagiert und gut

  • @lukastraeger2590
    @lukastraeger2590 Месяц назад +1

    Moin auch wen ich voll der Fendt überzeugte bin und auf unseren Hof nur fendt stehen habe ist der Preis vom neuen 7er schon fast übertrieben. Das mit dem one Joystick ist gewöhnungsbedürftig aber bei fendt hat man schon immer alles mit dem Daumen hauptsächlich bedient und von dem her ist es für zum Beispiel nicht schlechter geworden. Wieder verkaufs wert ist aber der fendt immer noch oben auch wen man die letzten Generationen ansieht sie stehen immer gut da was bei claas aber auch fast ähnlich ist wen man nachschaut. Wir werden jetzt dan im Januar einen neuen 3er bestellen weil es einfach im packet besser ist wie bei den anderen Marken wir haben claas schon da gehabt johny und vom preis geben sie such nicht viel aber einfach das was man bekommt für das geld ist einfach bombe. Aber es muss sich jeder seine eigene meinung machen was man möchte usw.

  • @trstn8922
    @trstn8922 27 дней назад +1

    Wäre JCB auch eine Option? Wäre auf jeden Fall mal ein Test wert.

    • @johanneszillgen
      @johanneszillgen  27 дней назад +1

      … die haben leider noch nichts in der richtigen Größe… die 4000er sind zu klein… der 8000er würde schon als großer passen. Die bräuchten noch etwas dazwischen und mit anderem Getriebe.
      Den 4000er mit ICON Bedienung konnten wir 2023 schon ein paar Tage testen, ich finde die Bedienung ist dem JCB überraschend gut gelungen! Der Joystick hat nur leider wenig Knöpfe und das Getriebe….

  • @diepfandflasche6393
    @diepfandflasche6393 Месяц назад +1

    Den MF hab in Kapfham messe mal angeschaut. Antrieb alter 900 wie du sagst Elektrik und co von MF. Man sieht schön auf die unterlenker der Fronthydraulick und die Schlütter Optik der Kabine schon gut.
    Aber vor kauf nochmal testen.
    Aber der währe gut denke ich.
    Kommt halt auch auf Werkstatt an welche sie gut is ok aber wenn die scheisse ist sollte man auch beachten.

    • @flomasch4656
      @flomasch4656 Месяц назад

      Wir hatten diesen Herbst einen ein Jahr alten 8s als Vorführer. Das war einer der schlimmsten Schlepper die ich jemals gefahren bin.
      Der Terminal ist mehrfach am Tag abgestützt, die Bedienung der Steuergeräte hatte schlechte/keine Druckpunkte, überall in der Kabine hat es geklappert, die Klangqualität konnte ma ja nur beim Radio hören einstellen, wenn man auf BT gewechselt hat waren wieder die Standard Einstellungen, die externe Bedingung fürs Hubwerk gingen ständig nicht.
      Motor und Getriebe waren in Ordnung.

    • @diepfandflasche6393
      @diepfandflasche6393 Месяц назад +1

      @ ok ja dann is es win richtiger scheisskarn

  • @BobbyT934
    @BobbyT934 Месяц назад +1

    Würde eher auf einen Gebrauchten Axion setzen. Meiner Meinung nach kriegt man die aufgrund des frühzeitigen und hohen Wertverlust recht günstig und sind technisch völlig gesehen ausreichend. Neupreis von Claas im Vergleich zu den andern ist zu hoch.
    Deutlich über 200k für einen neuen Schlepper hinzulegen find ich etwas happig. Das muss man auch erst wieder reinwirtschaften. Zumal das Fendt One ja auch noch richtig Kinderkrankheiten hat.

  • @hanswiese007
    @hanswiese007 Месяц назад +2

    Ich finde die Valtra Q Serie noch sehr cool ist ja sehr ähnlich zum MF 8S, ich finde die Kabine und Bedienung aber bei Valtra besser. Weiß natürlich nicht ob ihr eine Werkstatt Vorort habt.

    • @johanneszillgen
      @johanneszillgen  Месяц назад +1

      Moin, das ist bei uns der Fendt Händler, der macht auch Valtra, da gefällt mir nur der Joystick nicht wirklich…

    • @FelixSteckel
      @FelixSteckel Месяц назад +1

      @@johanneszillgen Rwz vermutlich oder? Wer wäre der Händler für MF?

    • @johanneszillgen
      @johanneszillgen  28 дней назад

      Die Firma Osterdaum aus Kaisersech

  • @solltesonichtsein
    @solltesonichtsein Месяц назад +3

    Ich gehöre nicht zu dem Kundenkreis der sich alle fünf Jahre einen neuen Traktor kauft. Für mich ist Reparaturfreundlichkeit ein sehr wichtiges Kriterium, meint Zugänglichkeit. Deshalb wäre eine Kabine zum Kippen ein Kaufargument. Das sollten die Hersteller zukünftig wieder auf den Schirm haben.

  • @holderfreak
    @holderfreak Месяц назад +5

    Auch ohne das Video angeschaut zu haben, wenn man deine Videos kennt, konnte man schon ahnen wer gewinnt.............Du sagst es ja selbst: JD-Fanboy

  • @Johnnyfahrer
    @Johnnyfahrer 27 дней назад +1

    Mein Ranking
    1. John Deere wegen Made by John Deere und da passt die Qualität halt
    2. Fendt wegen Preis
    Dann Abstand
    3.Steyr(Case) weil einfach bei Steyr made in Austria
    4. MF
    5.Claas
    6. New Holland
    Also ich würde wenn ich einen Traktor kaufen würde eher einen John Deere oder Fendt aber für mich wäre der John Deere eine Investion also als John Deere Fahrer und als Fan.

  • @sandreas955
    @sandreas955 Месяц назад +1

    Was sagst du allgemein Mieten oder kaufen.

  • @AlexDerhuan
    @AlexDerhuan 27 дней назад +1

    Die Qual der Wahl und am Ende doch keine Entscheidung.

  • @AgrarFreunde-fl5dr
    @AgrarFreunde-fl5dr Месяц назад +1

    also ich finde john deere am besten ich fahr valtra fendt und john deere und ich würde mich wieder für den john deere entscheiden da der g5 display super is das mit dem getriebe im acker kann ich jetz nicht bestätigen bei fendt schon der neue kreuzhebel von john deere finde ich super genau so wie den command pro bei fendt habe ich immer schmerzen im handgelenk case new holland und steyer sind alle gleich haben sich meiner meinung wieder hochgekämpft aber die bildschirme und der hebel sind nicht meins beim mf finde ich die kabiene die beste die es giebt aber die 2 fahrstuffen sind sehr schlecht und die belegbarkei stört sehr und claas finde ich nicht schön aber ich kann sehr wenig zu claas sagen aber super viedeo danke

  • @Der_Kranfahrer
    @Der_Kranfahrer Месяц назад +1

    Bitte steinigt mich jetzt nicht, aber warum kein Valtra Q Serie?
    Ist vom Agco Konzern, hat das Variogetriebe wie der Fendt aber dürfte etwas günstiger sein. Oder liege ich da falsch???

    • @Der_Kranfahrer
      @Der_Kranfahrer Месяц назад

      ruclips.net/video/jlELWaR-QZM/видео.htmlsi=apCyr-r3DpBxDd9_

    • @lukasbohme7564
      @lukasbohme7564 Месяц назад +1

      Das gleich Getriebe wie ein Fendt stimmt nicht, denn die Konzernkollegen setzen auf die alten bewährten ML Triebsätze und Fendt auf die neue TA Generation mit VarioDrive und co. Am Ende ist es egal ob man Valtra oder MF nimmt, es muss einen die Bedienung überzeugen.

    • @Der_Kranfahrer
      @Der_Kranfahrer Месяц назад

      @@lukasbohme7564 okay danke wieder was gelernt!

    • @Christian69Maeiste
      @Christian69Maeiste 28 дней назад

      ​@@lukasbohme7564ob altes Getriebe oder neues spielt doch keine Rolle . Wenn Sie halten kann ein altes besser als ei neues sein . Von der Verarbeitung denke ich sind die alle gleich zusammengeballert . Also ist der Preis und die Weksratt entscheidend .
      Der Mensch gewöhnt sich an alles . Mit der der Bedienung kommen andere auch klar . 😅

    • @lukasbohme7564
      @lukasbohme7564 28 дней назад +1

      @@Christian69Maeiste das stimmt nicht, bei Fendt ist der Qualität nochmal ein bisschen besser, als bei den anderen beiden Marken. Das mit der Bedienung klar kommen hat nichts mit der Gewohnheit zu tun. Sondern mit den Betrieblichen Anforderungen. Da ist Fendt nun Mal der Beste im Konzern. Das er die meisten freibelegbaren Tasten hat und die größeren Bildschirme. Es ist viel mehr entscheidend, was mache ich mit der Maschine und welche Funktionen brauche ich für meine Arbeiten. Dann kommt die Werkstatt und Preis. Es bringt einen nichts den günstigsten Schlepper zu fahren, aber ist viel mehr Aufwand und Zeit benötige, weil der Schlepper meiner betrieblichen Anforderungen entspricht.

  • @reddevil722
    @reddevil722 27 дней назад +3

    Ganz klar CNH Puma 260. Top Verarbeitung, top Kabine und top Preis-Leistungs-Verhältnis. 🍒👌👍

  • @mr_ke_jo2599
    @mr_ke_jo2599 Месяц назад +3

    Deutz hast du vergessen ☺️ die sind nicht schlecht fahr selber nen 200er TTV

    • @matthiaskuhl8947
      @matthiaskuhl8947 28 дней назад

      Nee nee die sind sofort raus aus den Rennen.

    • @Christian69Maeiste
      @Christian69Maeiste 28 дней назад

      ​@@matthiaskuhl8947warum?
      Ich fahre nen 620 Profiline
      Er hat 160 PS Bj 2007
      Habe ihn bei 2400 Std für 55 K gekauft 2012
      er hat heute 5400 Std und kostet im Verkauf immer noch 55 K
      Mach das mal nach . 😅

  • @ChristophRittler
    @ChristophRittler Месяц назад +1

    Die meisten haben doch mindestens 2 Bildschirme weil spurführung und traktorzeugs usw alles auf ein ist doch mist - spätestens mit isobus … brauch ich immer 2

  • @sandreas955
    @sandreas955 Месяц назад +1

    Der Johnny bekommt auch ein neues Kabinen Update das haben sie in Auftrag gegeben

  • @benedimat_0837
    @benedimat_0837 Месяц назад +4

    1.New Holland
    2.Puma
    3.Fendt

  • @andreasrist8929
    @andreasrist8929 Месяц назад +2

    Schau dir doch noch sen Deutz an ich meine du hast ein wenig vorurteile was verlierst du dabei. Grüße

    • @pichleja
      @pichleja Месяц назад

      Jo ich bin sehr zufrieden
      Hätten jetzt zwar nach 8 Jahren Mal ne dicke Rechnung
      Aber wenn ich zu den Nachbarn schaue mir Case und Claas dann bin ich sehr Froh um den Deutz😂

    • @andreasrist8929
      @andreasrist8929 Месяц назад

      @pichleja danke für deine Antwort bei uns hat ein Verkäufer mal gesagt "jeder lobt sein Geschirr '

    • @pichleja
      @pichleja Месяц назад +1

      @@andreasrist8929 ja ich fahr bei nem lohner Claas und Case.
      Der Claas 870 ist mit 4000h bumsen fertig.
      Mir ist dieses Jahr n Puma unterm Arsch weggebrannt. Kommt anscheinend öfter vor in der alten Baureihe.
      Dann ist mit 1700h das Batteriemanagement Modul kaputt gegangen
      Ging gar nichts mehr. Bei dem Baugleichen Steyr ging die Vorderachsfederung nicht.
      Die elektronische Zapfwellengeschwindigkeitsverstellung ist auch nicht zuverlässig. Bringt oft die Geschwindigkeiten nicht rein.
      Und wenn der Joystick nach vorne geschoben ist und Mann hatte ne Notbremsung weil was passiert ist, geht man von der Bremse und hat den Hebel nicht zurück, beschleunigt der wieder Vollgas weg was ich so Sicherheitsmäßig sehr bescheiden finde

    • @andreasrist8929
      @andreasrist8929 Месяц назад +1

      @@pichleja ein Freund hatte im vergangenen Sommer einen 8s 245 geliehen den ich 2 Tage gefahren bin er war wirklich von der Übersicht und Kraft gut das Verhalten bei der bergabfahrt war eine Katastrophe

  • @jannisweckler7885
    @jannisweckler7885 11 дней назад +1

    Der 8s is auf jeden Fall bisschen günstiger

  • @WirAckernFürDich
    @WirAckernFürDich Месяц назад +2

    Äpfel mit birnen zu vergleichen. Der 728 gen 7 das maß aller dinge..vom getriebe bedienen des gps bis hin zum vario doc der ultimative trecker.wer fendt fährt führt

    • @14565
      @14565 Месяц назад +7

      Wenn du das Video gesehen hast wirst du merken das bei Fendt nicht alles gut ist. Man muss natürlich vergleichen können.

    • @WirAckernFürDich
      @WirAckernFürDich Месяц назад

      ​@@14565sein Blickwinkel zwischen dem 6r und dem fendt liegen Welten.. fendt one ist das beste was es gibt wer fendt fährt will nichts anderes mehr fahren...will auch nichts anderes mehr fahren.

    • @14565
      @14565 Месяц назад +11

      @@WirAckernFürDich Man muss schon ganz objektiv sagen das der Fahrhebel bei FendtOne nicht mal ansatzweise mit dem JD CommandPro mithalten kann. Bei FendtOne gab oder gibt es auch immernoch gerne mal Probleme mit Isobus, im letzten Jahr hat Fendt ein Update gemacht und auf einmal ging kein Isobus mehr, da war was los.

    • @schrock_2177
      @schrock_2177 Месяц назад +6

      @@WirAckernFürDichalso die aussge würd ich nicht bestätigen fahr viel lieber mit dem 6r also mit dem fendt fendt is ein top traktor aber john deere steht nicht nach hör immer nur der fendt fährt führt aber gesehen hab ich das noch nie😂😂😜

    • @solltesonichtsein
      @solltesonichtsein Месяц назад +3

      Manchmal kommen mir die Fendt Fahrer wie die VW Fahrer vor.