Betrügen unmöglich?! Dieses Teil wollen alle Formel 1 Teams austricksen!
HTML-код
- Опубликовано: 11 фев 2025
- 📖 Hol Dir das Motorsport-Magazin als Printausgabe: abo.motorsport...
Genieße exklusive Interviews und spannende Einblicke hinter die Kulissen des Motorsports! 🏎️📰
Das neue Formel-1-Reglement 2026 wirft seine Schatten voraus! Aber nicht nur die Power Units der F1-Autos bekommen eine komplett neue Technik. Auch das Fuel Flow Meter wird überarbeitet und kommt in der neuen Regelperiode von 2026 bis 2030 von der deutschen Firma Allengra. Wir haben mit Commercial Director Niels Junker gesprochen. Unter anderem darüber, wie alle Formel-1-Teams versuchen, das Fuel Flow Meter auszutricksen, wie die FIA und Allengra darauf reagieren und was zum Geier überhaupt ein Fuel Flow Meter macht.
MOTORSPORT-MAGAZIN.COM ESSENTIALS
👕 Hol dir unser Motorsport-Magazin.com Merch: shop.motorspor...
Zeige deine Leidenschaft für den Motorsport mit unseren coolen T-Shirts, Hoodies und mehr! 🏁👚
➕ Hol Dir Motorsport-Magazin.com Plus: mein.motorspor...
Genieße werbefreie Inhalte, exklusive Inhalte und vieles mehr! 🚀📱
💼 Bewirb dich jetzt bei Motorsport-Magazin.com: jobs.motorspor...
Werde Teil unseres Teams und arbeite an spannenden Projekten in der Welt des Motorsports! 🏎️💼
So ein Expertengespräch zu einem ganz speziellem Thema ist für mich als Technikfreak besonders toll! Gerne öfters solche Deep Dives mit Experten welche die Formel 1 mal aus einer ganz anderen Perspektive schildern.
Bitte mehr Technik Videos, ich liebe es! 🥹❤️
Das ist unheimlich toller Content! Riesiges Dankeschön für eure Arbeit!
Sympathischer Typ ! Einer der mit Herz dabei ist.
Super Idee, sowas zu machen! "Wir" Technikfreaks kommen sonst immer zu kurz. Besten Dank an euch Beide.
sehr interessantes video, hätte nicht gedacht, dass mich eine halbe stunde über so einen Sensor nicht langweilt. Außedem sympathischer Vertreter da
Geniale Ingenieurskunst, Geniale Technik von spitzen Ingenieuren fachlich und menschlich ! Top 👍
Echt geniales Interview! Danke für die spannenden Infos zu einem für mich neuen Teil.
Ich hoffe für ihn, dass er nicht zu viele Geschäftsgeheimnissse preisgegeben hat.. :-)
Vielen Dank, dass ihr solche Experten einladet 😍
5:44 Christian: Genau aufpassen, nicht in der Küche hören!
Ich, der sich zum Abwasch das neue MSM-Video angemacht hat...
Same
Mehr davon!!! Super interessant und lehrreich! Macht richtig Spaß 👍
He Leute
Super Video. So können wir (Technik-) Fans unseren geliebten Sport tiefer kennenlernen. Mehr verstehen, auf allen Ebenen, finde ich so interessant. Eure Interviews mit den Experten aus den jeweiligen Gebieten liefern Tiefe!!!
Auch eure Stories über die Logistik fand ich mega interessant...
Bitte einfach mehr davon!
Toll!!! Endlich mal keine Rede davon, dass Red Bull abgefallen ist, Colapinto vielleicht doch ein Cockpit bekommt und Hamilton einen richtigen/falschen Schritt gemacht hat. ;)
Bitte mehr von diesen Hintergrundinfos. 👍🏻
Super Video. Genau so was hebt euch von den meisten anderen Kanälen ab ❤
Sehr cooles Video mit interessanten Einblicken in die Formel 1 Technik und deren Entwicklung. Obendrein noch ein sehr sympathischer Interviewpartner. Wuerde mich freuen in Zukunft mehr solcher Videos zu sehen!
Super Niels!!! Gratuliere euch !!!🎉🎉
So richtig schön nerdig 🤓🤓🤓 davon hätte ich auch gerne mehr. Gibt es detailliert kein zweites Mal im Deutschsprachigen Raum.
Geiler Content und super Typ (beide natürlich...)
Danke dafür und viel Erfolg beim ersten Rennen 2026!
Mega gut! Genial von euch gerne mehr von solchen Talks 🥰🖤
Super! Hab echt viel gelernt. Danke und bitte mehr Experten Interviews
Ich finde ehrlich gesagt konntet ihr sowas auch auf dem Hauptkanal hochladen :D
Das Thema ist auch für nicht Formel 1 Fans spannend (Uni). Bitte ergänzt den Titel um "Durchflussmessgerät" oder in englischen Wörtern. Vielen Dank für technischen Einblick!
Sehr gutes Video. Super interessante Einblicke zu diesem Thema.
Danke Euch dafür!
Klasse, bitte mehr solcher Technik Videos!
Sehr interessantes Video, bitte mehr solche Videos
tolles Video, danke dafür. Bitte mehr von solchen technischen Details.
Die Technik Videos machen richtig Spaß anzuschauen, pls moooooorrrre
wirklich interessant Bitte mehr solchen Content Es gibt ja viele viel Kompenenten an einem F1 Auto
Großartiger Talk!
Faszinierende Box!
Cooles Video, merci!
Großartiges Video, sehr interessant, gerne mehr davon.
Nice Vid 👍
Ein sehr interessantes Technik Vid 😎
Bitte sehr gerne mehr davon 🤩
Bitte mehr Technik, war echt interessant
Mehr solcher technischer Videos, das war super! :)
Echt interessantes Video gewesen
Sehr spannend gerne mehr so Videos ! Jetzt frag ich mich wie Ferrari damals beschissen hat 😂
Technikvideo ❤🎉
Super Video! Sehr interessantes Thema, gerne mehr davon 👌🏼
Sehr sympathischer Typ der Niels! Sehr interessantes Video!
Ich nehme an, man kann das Formel 1 Modell nicht privat kaufen? Oder wie kann verhindert werden, dass Teams sich eine exakte Kopie kaufen/bauen um das System danach verstehen und bescheissen zu können?
Ja der Sensor ist so leider nicht erhältlich. Nur die Version für die Motorräder. Das F1 Modell bekommt nur der Christian für sein Auto. 😅
Es gibt eine limitierte Allokation von FFMs für jedes F1 Team. Zum Nachbauen müsste man den Sensor zuerst öffnen -> könnte der FIA auffallen. Zudem müsste man die Elektronik und Software (verschieden Algorithmen und Modi, die Plausibilitäten überprüfen) kopieren. Das alles in Kombination ist aufwendig.
Weil solche, wie eigentlich alle Teile, Nummeriert sind. Zusätzlich werden solche Teile verplombt sein.
Man braucht das System nur mit einer zweiten Leitung umgehen gut versteckt und gut berechnet muss es sein, alles ist möglich. Das darf natürlich nur sehr begrenzt in Einzelfällen eingesetzt werden, sehr begrenzt weil es sonst auffällt, am Spritverbrauch der durch diesen Sensor läuft, womit der Wagen startet und am Ziel ankommt im Tank das muss sich schon decken mit dem Ermessenen Verbrauch, aber 2 o. 4 Liter sind bestimmt im nirgendwo
Tolles Video, vielen Dank, ich hätte aber eine Frage, Stichwort flexible Leitungen... aus welchem Material sind denn die Leitungen? Und könnte man mit diversen Zusätzen im Benzin die Leitungen evtl. flexibler machen als vorgesehen?
Die FIA überprüft die Leitungen bei allen Fahrzeugen. Zudem werden chemische Tests über die Zusammensetzung des Benzins gemacht - überprüft die FIA - Proben werden ab und an auch nach dem Rennen entnommen
sehr interessant
Hab zwar nur die Hälfte verstanden, war aber sehr interessant.
Sehr geil
Gern mehr von solchen Themen
BITTE ERKLÄREN:
Früher wurde ja nachgetankt, das ist heute ja nicht mehr so. Aufgrund der Gewichtsersparnis und den Platzverhältnissen ist es doch heute so, dachte ich, dass weder die Tankmenge noch der Durchfluss noch eine Rolle spielt. Niemand kann und will einen grösseren Tank einbauen, das Zusatzgewicht wäre problematischer als der mögliche Zeitgewinn. So habe ich das, bei einem Techniktalk vor etwa zwei Jahren einmal gehört. Weshalb ist das scheinbar doch nicht so, oder ist es erst 2026 wieder ein Thema. Ich erinnere mich sogar an einen Beitrag, als dieses Thema besprochen wurde und Christian Nimmervoll antwortete, die Benzinmenge ist frei oder erhöht worden, es spiele aber aus den genannten Gründen eh keine Rolle mehr.
Für mich war Ferrari damals absolut legal unterwegs. 100 kg pro Stunde sind 100 kg pro Stunde. WANN genau wieviel davon fließt, ist egal, solange die Gesamtmenge nicht überschritten wird, was ja damals wohl genau so eingehalten wurde.
Genau aus diesen Gründen - der immerstetigen Regulierung - habe ich seit Jahren der F1 den Rücken gekehrt . Nichts gegen den Entwickler der Sensorik.
Lieben wir ❤
Man konnte auch damals nicht soviel einspritzen wie man wollte der Sprit war schon lange Zeit begrenzt in den 80 zigern waren es glaube ich 195 Liter, und es gab oft welche die in den letzten 3 Runden ausrollen weil der Sprit verbraucht war, auch Mansell Prost Senna und viele mehr hat es erwischt.
Die Teams werden schon ein Weg finden, um es zu manipulieren.
Kurze Frage zu den Unterschieden der beiden Flow-Meter. Der Herr von Allengra meinte bei dem Flow-Meter für die WEC befindet sich nur ein Messrohr während es bei dem für die F1 2 sind. Aber wenn ich die beiden anschaue haben sie sowohl einen Zulauf und einen Ablauf. Und sind sehr wahrscheinlich durch ein Rohr verbunden. Müsste der für die F1 dann nicht 4 Anschlüsse haben? Oder ist es ein Anschluss bei dem sich der Sprit aufteilt (was dann widerum keinen Sinn machen würd weil dann nur die Hälfte des erlaubten durchflusses durchläuft). Oder wird der Sprit einmal nach dem Zulauf gemessen und einmal vor dem Ablauf?
Vllt kann mich da mal jmd aufklären
Ein sehr spannendes Gespräch. Und ich mag Interviews in der Regel gar nicht. XD
Wieviel Sprit pro Sekunde bzw. Pro Minute ist eigentlich egal.
Heute werden so viele Teile Standardisiert, gebt die Tankgröße vor, und seit ansonsten Technologie offen.
2 Dinge die ich nicht ganz verstehe; ich dachte immer ein F1 Tank ist mehr oder weniger nur ein Plastiksack um Gewicht und Platz zu sparen, wie soll dass verschraubt werden?
Und; müsste dass Teil nicht direkt auf der Einspritzpumpe sitzen? Denn vom Tank bis zur Einspritzung könnte man ja noch ordentlich Tricksen oder?
Im Tank in einer dichten Box verbauen. Leitung vor und nach Sensor lösen. Nicht alles Benzin geht durch den Sensor😮
Die FIA schaut in den Tank
habe mit allem gerechnet aber nicht mit KMag auf dem Podium
10:55 das zurück stecken wohl nicht geklappt da hat mal wohl das absteck Szene rückwärts laufen lassen .😂😂😂😂
Cool :-)
Ich denke der Vater von ihm hätte wohl besser auf der Couch gesessen.
......ja... so n Sensor hätte ich damals gebraucht
um sofort feststellen zu können dass ich in einen Benziner Diesel getankt habe...
das ist sehr lange her....
mein Chef.... übrigens war
ein ehemaliger Formel 3 Fahrer....
hatte es eher von der humorvollen Seite genommen....
ich hatte Glück im Unglück
und den Motor nicht versuchst zu starten
sondern zuvor im Büro angerufen... weil mir dann doch noch Zweifel gekommen waren
.... später war er trotzdem froh mich als Azubi gehabt zu haben
weil der Vorgesetzte auf Grund einer Schweren Krankheit über ein halbes Jahr ausgefallen
war und ich in der Zwischenzeit den Laden geschmissen habe...
trotz dieses Fauxpas
Warum dann nicht gleich ein Topspeed von maximal 130 km/h?
❤
Das wahrscheinblich billigste Teil am gesamten Wagen
Warum einfach wenn es auch kompliziert geht ……… es gibt Benzin mit x-kWh und damit muss gefahren werden.……
😎🍀
Und 1500 ist günstig für die Formel 1
traurig, was aus der Fomel 1 geworden ist
@@Maxmustermann99150 wieso?
Sehr interessant