The music engraver of Würzburg | The last of his class

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 9 фев 2025

Комментарии • 432

  • @d.s.2986
    @d.s.2986 3 года назад +165

    Ich bin tief beeindruckt, mit welcher Professionalität Herr Kühner zu Werke geht.
    Noten lesen, Noten verstehen, spiegelverkehrt schreiben und vor allem spiegelverkehrt Noten schreiben, Geduld, ruhige Hände - ich verneige mich.
    Diesem äußerst sympathischen Mann könnte ich stundenlang zusehen!

    • @PianoGesang
      @PianoGesang 3 года назад +1

      Ich mich auch

    • @d.s.2986
      @d.s.2986 2 года назад +2

      @Herbert Sattelmeier Eben nicht. Korrektur ist möglich, im Film sieht man das sehr schön.

    • @PeterTschandl
      @PeterTschandl Год назад +3

      15:58 tolles Handwerk !

  • @NevermindThee
    @NevermindThee Год назад +13

    Hut ab, für den Stecher von Würzburg. :)
    Die kleine Zote konnte ich mir nicht verkneifen. Eine wunderschöne Dokumentation und meine Hochachtung für dieses Handwerk.

  • @niclascomputer
    @niclascomputer 4 года назад +292

    ich glaube, dass die Reporter Hans Kühner darum gebeten einen Fehler einzubauen, damit sie es zeigen können. Hans Kühner macht keine Fehler

    • @zerohero3520
      @zerohero3520 3 года назад +4

      Er muss sich unheimlich gut konzentrieren können. Wie leicht macht man bei so einer Arbeit Fehler?

    • @electricpaisy6045
      @electricpaisy6045 3 года назад +3

      Ich habs mir auch gedacht.

    • @holger_p
      @holger_p 3 года назад +4

      Wenn man in dem was er aus der Hand gibt, nie einen Fehler findet, bedeutet dass nicht, dass er nicht vorher seine eigenen Fehler gefunden und korrigiert hat.

  • @autoauto2000
    @autoauto2000 3 года назад +55

    Da geht sie hin, die Handwerkskunst. Ich habe wieder dazu gelernt und bedanke mich für diesen schöne Sendung.

    • @bobdole8830
      @bobdole8830 Год назад +1

      XD Wenn die Tätigkeit wichtig genug wäre, würde sie noch existieren, ich finde es albern anachronistischen Berufen hinterher zu flennen. Du wachst Nachts sicherlich auch nicht schweißgebadet auf und vermisst plötzlich schmerzlich den Verlust frühmesopotamische Tonkrug-Herstellung. Für jeden obsoleten Beruf kommt mindestens ein neuer nach, der erfordert dann halt andere Kenntnisse und Fähigkeiten.

    • @slXD100
      @slXD100 7 месяцев назад +1

      @@bobdole8830 naja bei gewissen erufen in sachen handwerkskunst ist die qualität einfach besser, aber heutzutage wird das nicht mehr so hochgestellt..

  • @Fraenzy
    @Fraenzy Год назад +3

    Darüber denkt man heute nicht mehr nach...toller Kanal!!! Schade dass das alles verloren geht😢

  • @Castor2x2
    @Castor2x2 3 года назад +2

    Das ist das beste aus der Reihe. Unglaublich interessant.

  • @twillertorganprojects
    @twillertorganprojects 3 года назад +4

    Sehr gut. Ich bin beeindruckt. Danke

  • @tomlindenberg4326
    @tomlindenberg4326 Год назад +4

    Sehr beeindruckend. Wertschöpfung in ureigenster Bedeutung. Bei der "Nagelprobe" würden die meisten jungen Leute heute wahrscheinlich jammernd scheitern. Aus einer anderen Zeit: "ich wollte Kfz-Schlosser werden, aber es gab nicht genug Lehrstellen". Das treibt heutigen Ausbildungsbetrieben Tränen der Erschütterung in die Augen...

  • @WalterJoergLangbein
    @WalterJoergLangbein 3 года назад +3

    Sehr interessant.. und dann die schönen Bilder von Würzburg... die fränkische Heimat.. Und Respekt vor so einem Könner!

  • @haltdiefressealtarrr
    @haltdiefressealtarrr 4 года назад +35

    ich bin so geflasht. diese akribie und ruhe. ich wär wohl ein nervenbündel.
    diese drei haben meine größte hochachtung und den größten respekt. solche menschen schaffen wunderbares...

    • @rudigerk
      @rudigerk 4 года назад +3

      Auch heutige gängige Notensatzprogramme orientieren sich an dem Druckbild des manuellen Notenstichs, schauen Sie mal, was man mit kostenloser Software heutzutage an jedem PC erstellen kann, beispielsweise mit lilypond: lilypond.org/examples.de.html
      Dieses wird wie eine Programmiersprache per Text codiert ..
      Die in den meisten Verlagen eingesetzten Programme sind heutzutage Sibelius, Finale oder das noch vergleichsweise neue (aber sehr fortschrittliche) Dorico.
      Nicht nur das, heutzutage ist es sogar möglich die am PC gesetzten Noten sofort in einer herausragenden Qualität wiederzugeben:
      Hören sie mal: ruclips.net/video/OXFO3QBGx0U/видео.html
      Da spielt kein Orchester, sondern AI! Nennt sich Noteperformer --> www.noteperformer.com
      Goldene Zeiten für Komponisten!

  • @ThomasHelmchenHilleke
    @ThomasHelmchenHilleke 4 года назад +60

    Eigentlich wollte ich noch etwas in meiner Werkstatt machen... jetzt liege ich bequem auf dem Sofa und schaue, interessiert und bewundernd, einem Meister seines Faches zu.
    Wieder ein schöner Bericht 👍

  • @wizzardrincewind9458
    @wizzardrincewind9458 3 года назад +23

    Oh, Mann, was ne Arbeit. Soviele Arbeitsschritte und irgendwie darf man gar keinen Fehler machen. Junge, Junge, ich wäre nicht geeignet, so präzise über einen so langen Zeitraum zu arbeiten. Einen grossen Respekt von mir für alle Menschen, die sowas und vergleichbares können.

  • @testsony6877
    @testsony6877 3 года назад +65

    Ein faszinierendes Video über einen Menschen der mit so grosser Leidenschaft einer hohen Handwerkskunst nachgeht. Ich habe grossen Respekt. Danke für diesen Bericht

  • @vivavampira249
    @vivavampira249 3 года назад +11

    Ich liebe diese Art an Beiträgen. Sie sind sehr wertvoll denn die Arbeiten sterben leider aus

  • @Broxios
    @Broxios 4 года назад +19

    Ich werde wohl nie verstehen, wie der RUclips-Algorithmus funktioniert, wie er darauf kommt, mir solche Videos vorzuschlagen, die thematisch einfach fernab von alledem sind, was ich mir sonst so angucke. Aber wieder einmal bin ich dankbar, auf ein Video wie dieses hier gestoßen zu sein.

    • @Henry-sv3wv
      @Henry-sv3wv 3 года назад

      wohl so: videovorschläge= echo kammer + some random videos

    • @LeonFuxfell
      @LeonFuxfell 3 года назад

      @@Henry-sv3wv + some random Videos mit hoher Beliebtheit. In dem Fall nehme ich an, dass das Video gut beim Algorithmus wegkommt, weil es sehr lang ist und vermutlich dennoch oft bis zum Ende geschaut wird.

    • @holger_p
      @holger_p 3 года назад

      Du verstehst nicht wie Du funktionierst. Es geht hier nicht um ein Thema, sondern um einen Stil. Vielleicht suchst Du sonst "wie klebe ich eine Fliese an die Wand".

  • @vidakmilosevic6019
    @vidakmilosevic6019 3 года назад +8

    Ob der Herrn noch lebt,ich könnte solche Reportagen ewig schauen.

  • @MoniqueAO888
    @MoniqueAO888 3 года назад +6

    Sehr interessant !!! Von alten Fertigkeiten kann man auch heute noch lernen...und wenn es "nur" Liebe zu sorgfältiger Arbeit und Geduld ist.

  • @ProDrummer
    @ProDrummer 3 года назад +11

    Ganz toll! Als Profimusiker weis ich so etwas um so mehr zu schätzen! Was für ein schönes Handwerk.

  • @chrisizzy1801
    @chrisizzy1801 3 года назад +37

    Einerseits schade dass dieses Kunsthandwerk ausstirbt, andererseits bin ich als Musiker froh in der digitalen Welt nahezu jedes Stück jederzeit und an jedem Ort der Welt abrufen und lernen zu können. Immerhin ist das Spielen der Stücke mMn wichtiger als das "begucken" der Noten.
    Nichtsdestoweniger, sehr faszinierend.

    • @passamaquoddy8311
      @passamaquoddy8311 Год назад

      Mit Verlaub, Sie sind ein Spinner!

    • @s.h.3829
      @s.h.3829 Год назад

      Vergessen Sie einfach diese Antwort auf ihren Beitrag! Der war soeben unnütz wie ein Kropf und unbegründet. Aber eine Frage hätte ich dennoch, auch wenn sie sehr verspätet nach dieser Sendung kommt.Was ich mich schon immer gefragt habe, wieso Orchestermusiker überhaupt Notenblätter brauchen, da sie die Musikstücke mehr oder weniger alle auswendig können. oder wie viel Einfluss hat der Dirigent? Ich bin ein absoluter Klassik nicht Kenner, also wundern Sie sich bitte nicht über diese vermeintlich dumme Frage. Aber lieber spät nachgefragt als nie.

    • @chrisizzy1801
      @chrisizzy1801 Год назад +1

      @@s.h.3829 ja und nein gleichzeitig...
      Ja, man lernt die Stücke so intensiv, dass man sie praktisch auswendig kann. Nein, auf Noten verzichten kann man trotzdem nicht, da feine Nuancen oder konkrete Spielanweisungen notiert sind.
      Stell Dir vor, Du hälst ne Rede, probst die immer wieder und wieder und kannst sie eigentlich auswendig. Du wirst trotzdem nicht ohne Deine Notizen ans Rednerpult gehen. Genauso verhält es sich mit den Noten.
      Zum Dirigent... Das Orchester ist das Instrument des Dirigenten. Die meiste Arbeit findet abseits der Aufführungen in den Proben statt. Und hier notiert man sich dann auch in der Partitur wie der Dirigent bestimmte Passagen gespielt haben will.
      Das "rumgefuchtel" während der Aufführung ist haargenau mit den Noten zu vergleichen. Eigentlich weiß jeder auswendig was kommt, besser ist es aber mit "Notizen" und Anweisungen.
      Habe ich Deine Fragen beantworten können?

    • @TodayTestfbsfbsfbs
      @TodayTestfbsfbsfbs 9 месяцев назад

      @@s.h.3829 Irgendwann muss jedes Stück mal erlernt werden, die Musiker können ja nicht jedes Sstück auswendig, sondern nur diese welche sie gelernt haben.

  • @oliverschug5541
    @oliverschug5541 3 года назад +133

    Einen weiteren Beitrag wert wäre Oskar Dorbath, ebenfalls in Würzburg tätig, der letzte Posamentier seines Standes - Meister der Bommeln und Quasten.

    • @Ole-li4ox
      @Ole-li4ox 3 года назад +11

      Gibt es doch schon eine Folge drüber. Der Posamentenmacher.

    • @fliegenderrobert1379
      @fliegenderrobert1379 3 года назад +13

      So viel Eloquenz in einem Satz, verblüffend

  • @dwm366
    @dwm366 Месяц назад +1

    1984 hab ich in Würzburg Schriftsetzerin gelernt... hätte ich damals gewusst, dass es auch diesen Beruf gibt, ich glaub ich hätt umgelernt! Denn klassische Musik hab ich auch geliebt....

  • @benisica3785
    @benisica3785 4 года назад +126

    Es ist wirklich eine Erleichterung zu wissen dass eine Korrektur möglich ist 22:39. Diese Arbeit ist schon fast eine Kunst an sich. Notenlesen ist eine wichtige Grundkenntnis aber man muss auch andere Fähigkeiten mitbringen. Auch Geduld ist sehr wichtig.

    • @PianoGesang
      @PianoGesang 3 года назад +7

      Und das alles spiegelverkehrt! Es ist eine Kunst!

  • @schuberschubs
    @schuberschubs 4 года назад +5

    Sehr geduldig und ruhig... dass was man in vielen Jobs heute nicht mehr brauch

  • @fazmaker
    @fazmaker 3 года назад +12

    Wahnsinn, was für eine komplexe Tätigkeit und Genauigkeit.

  • @moos5221
    @moos5221 3 года назад +5

    "Man sieht im Fernsehen einen Pianisten der von meinen Noten spielt, da ist man schon irgendwie stolz drauf."
    Zurecht! Toll, wer in seinem Leben etwas hat erschaffen können, das weltweit auch in der Zukunft einen Nutzen hat.

  • @vonpfrentsch
    @vonpfrentsch 4 года назад +82

    Wie immer informativ und spannend!

    • @Handwerk-Zeitreise
      @Handwerk-Zeitreise  4 года назад +11

      Vielen Dank!

    • @Apfelstrudl
      @Apfelstrudl 4 года назад +6

      @@Handwerk-Zeitreise schön wäre Folge 31 über den Hutmacher von Osttirol, der morgen seinen 1. Todestag hat. www.trauerhilfe.at/uploads/cake/5cf7d2a655488_Kiniger%20Gottfried.jpg

  • @bcfchris18
    @bcfchris18 3 месяца назад +1

    Eine unglaubliche Arbeitsleistung von Herr Kühner.

  • @MalteStern
    @MalteStern 4 года назад +12

    Da kriege ich beim Zusehen Angstzustände, ich könnte nie so präzise arbeiten! Bewundernswert!

  • @p.s.129
    @p.s.129 3 года назад +2

    Ich bin sehr beeindruckt und werde den Kanal abonnieren ! Was für ein schöner Ausdruck: DER MEISTER. Und der Schluss ist besonders schön, was er da sagt.

  • @lightborn-ranger2981
    @lightborn-ranger2981 Год назад +1

    Super Video, wollte nur ein paar Sekunden schauen und blieb jedoch für das ganze Video.
    Ganz klasse und einfach gemacht, die Eindrücke für sich sprechend, aber sehr interessant.
    Danke für diese tolle Reportage.
    Zum Schluss möchte ich noch sagen: Wie schön dass es noch ein paar alte Handwerksweisen und Handwerker gibt, das ist ehrwürdig und man spürt die Liebe zu ihrer Kunst.

  • @xylfox
    @xylfox 3 года назад +6

    "Mein lieber Freund und Notenstecher!" kann ich da nur sagen 🙂

  • @somecoal
    @somecoal 4 года назад +39

    "wenn du das nicht richtig gemacht hast, dann gibts ne Rechnung!" hahahha zu geil

  • @oneclickaway23
    @oneclickaway23 3 года назад +2

    Sehr schöne Doku und Respekt an Hans Kühnert. Das ist Handwerkskunst und sehr schön gemachte Doku. Danke!

  • @grahamgarlic
    @grahamgarlic 6 месяцев назад

    Was für ein tolles Arbeiten - das hätte ich auch zu gerne gelernt.
    Meine erste Ausbildung machte ich in einem Musikverlag. Das Notenstechen verlief leider digital aber um so schöner finde ich heute den Film.

  • @nebucadnesarsdream1
    @nebucadnesarsdream1 Год назад

    Superinteressant! Danke. Dokus über Werkzeugbauer wären auch superinteressant.

  • @noname-lm2nq
    @noname-lm2nq 3 года назад +3

    Eine solche Arbeit ist kaum bezahlbar.

  • @cornholio8997
    @cornholio8997 4 года назад +15

    Das Ding wird bei uns Dreikantscharber genannt super Kanal besten dank
    Zu schön welch Disziplin er noch in der Lehre erfahren durfte das stärkt den Charakter

    • @crazy_doc2816
      @crazy_doc2816 3 года назад

      Du meinst wohl „Dreikantschaber“. Wo kommt der im Film vor?

  • @JohnnyConscious
    @JohnnyConscious 4 года назад +11

    Fantastisch! Sehr interessant und auch sehr beruhigend, dabei zuzusehen

  • @tulpenmichel
    @tulpenmichel 3 года назад +2

    Sehr schöner Beitrag gekröhnt durch eine Meisterhafte Arbeit des Handwerkers. Jedes mal wenn ich solche Beiträge sehe überkommt mich eine Wehmut und Angst das bald eine Handwerkskunst unwiederruflich verschwinden wird.

  • @dkbagster
    @dkbagster 3 года назад

    Hier ist das Handwerk absolute Kunst, ohne wenn und aber........! Bravo und großen Respekt.

  • @susarell6156
    @susarell6156 3 года назад +3

    Wirklich tolle Dokumentation! Sehr sehenswert!

  • @maikgriehaber4798
    @maikgriehaber4798 3 года назад +4

    Echte interessante Dokumentation ❤️ vor allem das alte Handwerk ❤️

  • @orlando5911
    @orlando5911 3 года назад +5

    👍👍👍👍wunderbar, was für eine Kunst!

  • @TraenenSammler89
    @TraenenSammler89 3 года назад +8

    Einfach toll, wie der Meister das Blei bearbeitet und formt. Auch die Korrektur sah hervorragend aus, als wäre nie was gewesen. Echt schön anzusehen!

  • @hermikaleta2912
    @hermikaleta2912 3 года назад +5

    Danke für dieses hochinteressante Video. Bewundernswerter Meister seiner Kunst.

    • @thomashanks1033
      @thomashanks1033 3 года назад

      Hallo Hermi, wie geht es dir heute. Ich wünsche dir ein frohes neues Jahr. Ich glaube, Sie sind bei guter Gesundheit. Ich hoffe, dass dieses Jahr Glück, Gesundheit, Wohlstand, Liebe und Frieden auf der ganzen Welt bringt. Ich komme aus den USA, schön, Sie kennenzulernen.

    • @hermikaleta2912
      @hermikaleta2912 3 года назад +1

      @@thomashanks1033 Danke, es geht mir gut. Mit freundliche Grüßen aus Wien.

    • @thomashanks1033
      @thomashanks1033 3 года назад

      @@hermikaleta2912 Hallo, schön dich hier zu treffen Hier. Ich komme aus den USA, hoffe, Sie haben nichts gegen meine Freundschaft mit Ihnen?

    • @thomashanks1033
      @thomashanks1033 3 года назад

      @@hermikaleta2912 Hallo Hermi Ich freue mich von Ihnen zu hören, einen schönen Tag noch.

  • @andyj3074
    @andyj3074 Год назад +2

    Sehr beeindruckend!

  • @REALdavidmiscarriage
    @REALdavidmiscarriage 3 года назад +2

    Der Stecher von Würzburg, was für ein Titel!

    • @AgnesLimone
      @AgnesLimone 2 месяца назад

      @REALdavidmiscarriage eben das, was man gerne, in diesem Fall heraus hören und lesen mag 😉 ist eben das welches man aus Teilen einer Berufsbezeichnung macht !
      Jedem das seine.

    • @REALdavidmiscarriage
      @REALdavidmiscarriage 2 месяца назад +1

      @ Ach Agnes hab doch ein bisschen sinn für humor.

  • @lesRmitsouko
    @lesRmitsouko 3 года назад +5

    Wundervolles Video... und Leute, die dieses oder ein ähnliches Handwerk betreiben, brauchen sicherlich kein Achtsamkeitstraining. Wenigstens für eine Zeit so zu arbeiten, wäre für viele ein Gewinn und es kommt auch noch mehr rum als bei der Nabelschau eines Meditationsseminars.

  • @mutsche1081
    @mutsche1081 3 года назад

    Ich wusste garnicht, dass es den Beruf gibt. Danke

  • @gerhardgrutzner4838
    @gerhardgrutzner4838 28 дней назад

    Handgestochene Noten...in dieser Zeit, einfach Wahnsinnig gutes Handwerk !

  • @markusmuller1686
    @markusmuller1686 3 года назад +30

    Ich hatte das Glück ihn noch kennen zu lernen bei der Druckerei, die hier nicht genannt wird (St.....tz). Es war eines meiner beruflichen Highlights. Ich spiele selber Klavier und wir haben uns sehr ausgiebig über guten und schlechten Computer-Notensatz unterhalten und warum es bis heute kein Computerprogramm gibt, dass für Konzertpianisten die Noten setzen kann... Ich habe selber ein Kompisotionsprogramm geschrieben und kann nur sagen er hatte damals schon Recht. Es geht einfach nicht. Meine Kompositionen bedürfen einer immensen menschlichen/manuellen Nacharbeit bis sie spielbar auf dem Papier sind. Nicht dass ich sie dehalb in Blei stechen würde, aber der Aufwand ist gefühlt nahezu derselbe.

    • @Henry-sv3wv
      @Henry-sv3wv 3 года назад +3

      MusiXTeX

    • @teresab7909
      @teresab7909 3 года назад +4

      warum geht es mit einem Programm nicht so gut? 👀

    • @markusmuller1686
      @markusmuller1686 3 года назад +8

      @@teresab7909 Du brauchst beim Klavier die Möglichkeit umzublättern. Dazu nimmt man Takte, wo nach Möglichkeit eine Hand schweigt. Die hat dann Zeit um zu blättern. Das ist halt auf jeder Siete unterschiedlich und deswegen haben gute Partituren Satz- und Drucktechnisch verschiedene Taktlängen, damit am Ende der Seite es sich ausgeht mit dem Umblättern. Das können Programme m.W. so noch nicht lesisten, da man dafür mindestens Grundkenntnisse im Klavierspeilen kennen muss.

    • @crazy_doc2816
      @crazy_doc2816 3 года назад +1

      Markus Müller : Naja, die Aufteilung der Seiten und der Zeilen kann man mit jedem halbwegs guten Notensatzprogramm beliebig ändern. Und um die Stellen zum Umblättern festzulegen, reicht eine Markierung; da muss man als Setzer nicht Klavierspielen können (auch wenn es nicht schadet...😁)

    • @markusmuller1686
      @markusmuller1686 3 года назад +2

      @@crazy_doc2816 wenn es so einfach ist, haben wir ja den neuen digitalen Notenstecher gefunden. Viel Spaß.
      P.S.: Habe es selber an Tschaikowsy No 1. mit einem digitalen Programm (und das ist nach Aussage eines Wiener Philharmonikers noch für das Thema eine eher "leichte" Aufgabe), ausprobiert. Viel Spaß mit Deinem digtalem Programm. Wenn Du den Satz fertig hast, dann schick ihn mir mal das Ergebnis und dann vergleiche ich es mit meinem durch einen echten (menschlichen )Notenstecher gesetzen und kann dir die Unterschiede zeigen. Bitte jetzt nichtv kneifen!

  • @tobiaswahl6508
    @tobiaswahl6508 Год назад

    Sehr schön und befriedigend anzuschauen.

  • @andreasbiesenbach9947
    @andreasbiesenbach9947 3 года назад +7

    was für eine sympathische Herrenrunde

  • @neutralasswitz3192
    @neutralasswitz3192 3 года назад +2

    Mein Respekt für diese Arbeit.

  • @TrazommozarT
    @TrazommozarT 3 года назад +4

    Großartig!

  • @MichaelsPaintingChannel
    @MichaelsPaintingChannel Год назад

    Wie wunderschön. Ein groser seines Faches.

  • @ChrissiW74
    @ChrissiW74 3 года назад +3

    😮 Und alles in Spiegelschrift... Wahnsinn!!! 🙏👍😏

  • @groenendaelbanu3255
    @groenendaelbanu3255 3 года назад +1

    Chapeau !!! Vielen lieben Dank

  • @daikimoto6725
    @daikimoto6725 3 года назад +1

    So interessant! Vielen vielen Dank!

  • @alejandromontoya4954
    @alejandromontoya4954 4 года назад +17

    Respect from Saint-Petersburg , Russia.

    • @l3p3
      @l3p3 4 года назад

      спасибо

    • @borz_2k1
      @borz_2k1 4 года назад

      @@l3p3 а ты тут причём? :D

  • @kartoffelbaer1
    @kartoffelbaer1 3 года назад +2

    wunderbare doku!

  • @Bassman1969
    @Bassman1969 3 года назад +8

    Wenn das Video vor 15 Jahren gedreht wurde, gibt es den letzten seiner Zunft nicht mehr. Schade. Beeindruckende Kunst. Ich hoffe, der Herr lebt noch. Denn die Bleibelastung ist nicht unerheblich. Man inhaliert die Stäube.

    • @lachslarve9517
      @lachslarve9517 2 года назад

      Tatsächlich? Bei der Weiche von Blei hätte ich keinen allzu feinen Staub erwartet. Man lernt nie aus

    • @Bassman1969
      @Bassman1969 2 года назад +1

      @@lachslarve9517 Hi. Bin kein Experte. Ich vermute das nur. Das ist eher, feinen Staub durch Abrieb über die Finger irgendwie in den Mund zu bekommen. Auch wenn man die Hände wäscht. Schwermetalle sind langlebig, heimtückisch und wirken schleichend.

    • @elkeospert9188
      @elkeospert9188 Год назад

      @@Bassman1969 "Schwermetalle sind langlebig, heimtückisch und wirken schleichend"
      Nicht pauschalisieren - manche Schwermetalle sind für den menschlichen Körper sogar essentiell - ohne sie könnten wir nicht überleben...

  • @Grafschaft_Hoya
    @Grafschaft_Hoya 4 года назад +5

    Hallo und danke für dieses klasse Video. Bitte weiter so.

  • @ornleifs
    @ornleifs 3 года назад +10

    Fascinating look at this mostly dead art - it looked so wonderfuly quiet and peaceful in his work studio and Würzburg looks so idyllic.

  • @markushavers2283
    @markushavers2283 Год назад +1

    Ich finde es immer sehr seltsam, wenn von älteren Leuten erzählt wird, das sie das "Noten lesen" lernen _mussten_, um ein Instrument zu lernen.
    Ich selber spiele Keyboard, Gitarre, Akkordeon, E-Bass und manchmal Streichpsalter, aber habe noch nie das Noten lesen gelernt.
    Ich produziere am Computer, aber auch da habe ich nie Noten gebraucht. Ich habe zwar Harmonielehre und andere Bereiche der Musik-Theorie selbst erlernt, aber das alles geht ohne Noten.
    Selbst ein Hans Zimmer hatte nur zwei Wochen Klavierunterricht, bevor seine Lehrerin es aufgab.

  • @Mochi4uSir
    @Mochi4uSir 4 года назад +61

    13:10 joa, so kennt ma des bei uns unterfranken! "passt scho" is bei uns des höchste lob :D

  • @Petra44YT
    @Petra44YT 3 года назад +1

    Ach herrjeh! Bin ich froh, dass der Computer und der Laserdrucker erfunden sind. Das ist ja eine richtige Sisyphusarbeit, was der da macht.

  • @zerohero3520
    @zerohero3520 3 года назад +3

    Tolles video!

  • @thomasgeissberger57
    @thomasgeissberger57 3 года назад +1

    Ansolut faszinierend!

  • @carstenschmitt1563
    @carstenschmitt1563 Год назад

    Krass. Nur noch krass. Ich hätte ja schon für das Jahr 2007 angenommen, dass man Noten nur noch via Computer setzt und dann: "Gib ihm! Durch einen Drucker!" Wie beeindruckend, dass diese Arbeit von Hand gemacht worden ist. Da darfst du dich aber keinen Deut vertun. Diese Konzentration... diese ruhige Hand. Mir fehlen die Worte.

  • @kreterakete
    @kreterakete 4 года назад +70

    Geiler Stecher

  • @michagrill9432
    @michagrill9432 4 года назад +9

    Ich bin selbst Musiker und finde es faszinierend :D

  • @frank1753
    @frank1753 Год назад

    Absolut faszinierend 😮

  • @reinhardfrauendorfer9497
    @reinhardfrauendorfer9497 8 месяцев назад

    Tja Noten sind halt mal die Grunlage, wenn meine Schüler auch oft sagen, " oh, Noten lernen" Ganz toller Beitrag!!!

  • @psyche1322
    @psyche1322 4 года назад +11

    Ein Meister 🙏 seiner Zunft. Großen Respekt. Bitte bewahrt solche Berufe. Brauchspflege 🙏

  • @jazzjens
    @jazzjens 3 года назад +2

    WONDER-BAR, bestechend 💚💙❤💚💙❤💚💙❤

  • @Jackbower89
    @Jackbower89 4 года назад +29

    Also ein sehr liebevolle Arbeit

  • @stevenreitinger7193
    @stevenreitinger7193 3 года назад +21

    Ein wirklich toller Beitrag ,schade das Handwerkskunst heute so schäbig untergeht

    • @arnoldhau1
      @arnoldhau1 3 года назад +1

      Solange es nachgefragt wird gibt es das, aber es ist halt sehr ineffizient im Vergleich dazu das modern zu machen. Wäre schön auch das alte bleibt aber so ist das eben. Das war immer schon so.

    • @KP3droflxp
      @KP3droflxp 3 года назад +1

      @@arnoldhau1 Grade bei einer so emotionalen Angelegenheit wie der Musik kann ich mir gut vorstellen, dass es irgendwo eine Nische geben wird in der ein bisschen davon übrig bleibt. Man weiß ja nie.

    • @haraldschmidt8828
      @haraldschmidt8828 3 года назад

      Könnte man ja verhindern. Man müsst nur den Preis für solche Arbeit zu zahlen bereit sein. Und wer will das schon?

    • @Tom-yg7mi
      @Tom-yg7mi 3 года назад

      Naja, diese handwerkskunst hat einst andere vorgehensweisen schäbig untergehen lassen. So läufts eben

  • @azge6223
    @azge6223 4 года назад +69

    allen meinen Respekt vor diesem Job . . . In Zukunft werde ich Notenblätter wohl anders betrachten

    • @Nikioko
      @Nikioko 4 года назад +15

      Vor allem, wo sie heute digital gesetzt werden.

    • @Husqver
      @Husqver 4 года назад +2

      @@Nikioko XD

    • @Anonymuskid
      @Anonymuskid 4 года назад +3

      @@Nikioko also ich habe noch nie aktuelle noten besessen, waren immer jahrzente alt. so notenblätter können schon sehr lange kursieren. würd mich auch nich wundern wenn ein großteil einfach kopiert und so digitalisiert wurde, was deren arbeit immer noch erhalten würde.

  • @ludwigvannormayenn8657
    @ludwigvannormayenn8657 3 года назад +1

    sehr interessante Doku :D
    Klasse Handwerker und Künstler

  • @archivtv5460
    @archivtv5460 3 года назад +2

    Super schœn, merci.

  • @Michel-7.7.7
    @Michel-7.7.7 3 года назад

    Der Stecher von Würzburg, mein Spitzname in den 70ern

  • @gabomasters
    @gabomasters Год назад

    Es war sehr interessant Danke.

  • @carlo3042
    @carlo3042 4 года назад +10

    Manchmal beneide ich die ganzen Leute vor 250 Jahren die ultra Konzentriert in ihrer begrenzten welt gelebt haben

    • @dwdwmusic4876
      @dwdwmusic4876 3 года назад +4

      Stimmt. Heute leben viele sehr unkonzentriert in ihrer nach wie vor begrenzten Welt.

  • @paradonym
    @paradonym 3 года назад +1

    Aussterbende Berufe im Detail vorzustellen ist echt nicht schlecht.

  • @c_hrischi
    @c_hrischi 4 года назад +3

    Also ich ziehe dem dann doch lieber mein Notenschreibprogramm vor. Krass wie unfassbar viel Arbeit das macht.

  • @FRECK-be2tk
    @FRECK-be2tk 3 года назад +1

    Er ist auf jeden Fall ein guter stecher 💁

  • @stefanhempel3768
    @stefanhempel3768 4 года назад +4

    Toll ,ich lobe altes Handwerk

  • @immanuellasker4273
    @immanuellasker4273 4 года назад +5

    Print process is magic

  • @VosseyVanJoss
    @VosseyVanJoss 4 года назад +6

    Ich arbeite in einem Beruf, wo ich mit Zylindermachern, Handschuhmachern und Schirmflickern zu tun habe. Die wenigen Mützenmacher in Deutschland suchen händeringend nach Näher/innen, die schnell und gründlich arbeiten können. Doch die gute Näherin gibt es kaum noch. Höchstens welche, die es als Hobby machen und entweder schnell oder gründlich sind, doch leider nicht beides. Der größte Handschuhmacher Deutschlands hat seine Produktionsstätten nach Osteuropa verlegt, jedoch ohne das Know-How. Jetzt gehen laufend die Nähte kaputt und das Handschuhfutter ist mangelhaft eingearbeitet oder reißt leicht ein. Echt schade.
    Und Zylindermachermeister ist inzwischen wohl einer der seltensten Beruf überhaupt. Echte Chapeau Claque aus Seide und Schellack sind neuwertig bei vielleicht 1-2 kleinen Firmen in Deutschland noch in der Produktion.

  • @geertrebreps191
    @geertrebreps191 3 года назад

    Im Zeitalter der Computer ein aussterbender Beruf. Einerseits faszinierend, handwerklich interessant aber unbezahlbar. Also wird sich die Zahl dieser Spezialisten immer weiter verringern bis der letzte überflüssig wird weil niemand weiss dass es ihn noch gibt.
    Mit sehr viel Glück findet sich ein idealistischer junger Mensch der diesen Beruf erlernen will (geht nicht, es gibt keinen Prüfer mehr) und hofft der vorletzte Spezialist zu sein.

  • @schmitzbackes1
    @schmitzbackes1 4 года назад +7

    Gratuliere🎩ein segensreiches Lebenswerk.🎩

  • @philippm.400
    @philippm.400 2 года назад +1

    Das war noch Qualitätsfernsehen !

  • @simontobias9678
    @simontobias9678 4 года назад +9

    Wahnsinn das zeigt mir das Handwerk das beste ist
    es geht aber bald verloren

    • @Apfelstrudl
      @Apfelstrudl 4 года назад +2

      Dieses Handwerk ist sehr interessant, aber ebenso wie Schriftsetzer (mein Opa war einer) heutzutage durch Computersatz komplett redundant weil zu langsam und unflexibel.

    • @rudigerk
      @rudigerk 4 года назад

      Auch heutige gängige Notensatzprogramme orientieren sich an dem Druckbild des manuellen Notenstichs, schauen Sie mal, was man mit kostenloser Software heutzutage an jedem PC erstellen kann, beispielsweise mit lilypond: lilypond.org/examples.de.html
      Dieses wird wie eine Programmiersprache per Text codiert ..
      Die in den meisten Verlagen eingesetzten Programme sind heutzutage Sibelius, Finale oder das noch vergleichsweise neue (aber sehr fortschrittliche) Dorico.
      Nicht nur das, heutzutage ist es sogar möglich die am PC gesetzten Noten sofort in einer herausragenden Qualität wiederzugeben:
      Hören sie mal: ruclips.net/video/OXFO3QBGx0U/видео.html
      Da spielt kein Orchester, sondern AI! Nennt sich Noteperformer --> www.noteperformer.com
      Goldene Zeiten für Komponisten!

  • @lananiru
    @lananiru 4 года назад +31

    Unfassbar interessant. Ich finde es schade ,dass solche Berufe aussterben. Aber heutzutage wäre die Arbeitszeit ja kaum zu bezahlen.

    • @rudigerk
      @rudigerk 4 года назад +2

      Auch heutige gängige Notensatzprogramme orientieren sich an dem Druckbild des manuellen Notenstichs, schauen Sie mal, was man mit kostenloser Software heutzutage an jedem PC erstellen kann, beispielsweise mit lilypond: lilypond.org/examples.de.html
      Dieses wird wie eine Programmiersprache per Text codiert ..
      Die in den meisten Verlagen eingesetzten Programme sind heutzutage Sibelius, Finale oder das noch vergleichsweise neue (aber sehr fortschrittliche) Dorico.
      Nicht nur das, heutzutage ist es sogar möglich die am PC gesetzten Noten sofort in einer herausragenden Qualität wiederzugeben:
      Hören sie mal: ruclips.net/video/OXFO3QBGx0U/видео.html
      Da spielt kein Orchester, sondern AI! Nennt sich Noteperformer --> www.noteperformer.com
      Goldene Zeiten für Komponisten!

    • @purpleezah5382
      @purpleezah5382 4 года назад +5

      gesund ist das mit Sicherheit auch net

    • @xilefx
      @xilefx 4 года назад +2

      inwiefern ist das schade

    • @kritischergeist6054
      @kritischergeist6054 4 года назад +4

      @@rudigerk
      Ich habe Forte und kann meinen eigenen Notensatz erstellen, als käme er aus dem Druck. Die Noten sind auch automatisch abspielbar. Gut, das klingt ein wenig steril, aber wer hat schon die Möglichkeit riesige Orchester zu arrangieren? Na, ja ich schon, da Partituren, nicht nur einzelne Stimmen geschrieben und abgespielt werden können.
      Ja, es schmerzt, wenn was vergeht, aber die Alternative, wäre die das Anhalten aller Entwicklung? Und was wären die wirtschaftlichen und seelischen Folgen. Der geniale Handwerker wäre vielleicht dann der erste, der Innovation betreiben würde, heimlich im Keller, weil, um die Entwicklung anzuhalten, müsste Innovation ja verboten worden sein.
      Das hatten wir schon mal im alten Ägypten sogar tausend Jahre lang. Im Islam sehr konservativer Prägung werden Innovationen auch geächtet (weil, es gibt ja das Buch und da steht alles drin). Wenn wir also nach Pakistan und in den nahen Osten schauen ist das sicherlich nicht das Ziel, das Alte für ewig fest zuhalten.

    • @kaosstraxx4119
      @kaosstraxx4119 3 года назад +2

      @@xilefx man kann es jemanden erklären, aber nicht für jemanden verstehen☺️

  • @annegretottmers291
    @annegretottmers291 6 месяцев назад

    Fantastisch

  • @chessnut4886
    @chessnut4886 14 дней назад

    Ich bin Stecher von Beruf, ein dreifach Hoch dem der dies goldne Handwerk schuf.
    NOTENSTECHER!

  • @tobinisor149
    @tobinisor149 4 года назад +14

    Lustig, ich habe vor zwei Semestern bei Herrn Oberhofer, dem Holzschneider, Kunst studiert. :D

    • @l3p3
      @l3p3 4 года назад +5

      Schön, dass er noch aktiv ist!

    • @dachris1337
      @dachris1337 4 года назад +3

      Mein Grundschullehrer ;)

  • @GehirnGold_de
    @GehirnGold_de 7 месяцев назад

    00:30 Handwerk des Musiknotenstechens in Würzburg
    03:35 Der Prozess des Gravieren von Musikplatten mit geheimen Rezepten und Antimon.
    06:34 Der Meistergraveur verwendet innovative Techniken, um glattere Reflexionen auf Musikplatten zu erzeugen.
    10:13 Präzision und Erfahrung im Musiknotenstechen.
    13:14 Der letzte Musiknotenstechenr fertigt Noten mit Präzision und Geduld.
    17:39 Bedeutung der richtigen Techniken beim Gravieren von Noten.
    20:37 Anpassung an das Computerzeitalter und das Erlernen von Computern.
    23:16 Verschiedene Techniken, die von Graveuren für bessere Druckergebnisse verwendet werden.

  • @realrembrandt8273
    @realrembrandt8273 3 года назад +7

    Wieder ein wunderbar Beruf, den das Monster der Digitalisierung verschlingt...

    • @Henry-sv3wv
      @Henry-sv3wv 3 года назад +3

      Und ich dachte die Bleivergiftung hat ihn verschlungen.

    • @luckyandy
      @luckyandy 3 года назад +3

      @@Henry-sv3wv Der Aufnahmepfad über die Haut ist bei Blei und anorganischen Bleiverbindungen nicht relevant. Anders sieht es bei Verschlucken und Einatmen von Schmelzdämpfen aus. Ist hier aber nicht der Fall.

    • @FilmscoreMetaler
      @FilmscoreMetaler 3 года назад +5

      Das "Monster" der Digitalisierung ermöglicht uns die Bequemlichkeiten, Annehmlichkeiten und Freiheiten, die wir heute haben.

    • @M4st40fC3r3m0ny
      @M4st40fC3r3m0ny 3 года назад +2

      Grausam das heute jeder talentierte Mensch komponieren und seine Werke veröffentlichen kann, und nicht nur die eigens herangezüchteten Hofkomponisten der Oberschicht. Und wie grausam Musik aus dem Handy hören zu können und nicht mehr vom Leibeigenen-Orchester in meinem Schloss.