Cowboy Classic Performance | Erste Fahrt - Ausführlich | axgrf
HTML-код
- Опубликовано: 7 фев 2025
- Erster Eindruck vom Cowboy Classic im Vergleich zum VanMoof S5.
Spare mit dem Code 'vanmoofers250' 250€ auf ein neues Cowboy deiner Wahl! Dies ist ein Affiliate-Code, was bedeutet, dass der Kanal unterstützt wird. Meine Meinung zum Cowboy bleibt jedoch meine eigene, also die eines langjährigen zufriedenen VanMoof-Fahrers.
Cowboy Probefahren oder Bestellen:
linktr.ee/ride...
---------------------------
Das Cowboy Classic Performance. Ein schickes Rad. Doch überzeugt es auch einen VanMoof Fahrer? Seht selbst.
---------------------------
#cowboy #ebike #test
Top Video. Gerne mehr davon. Auch sehr gerne mehr zum S5.
Danke fürs Feedback! Ja, hab definitiv auch noch was über das S5 geplant, da VanMoof ja auch demnächst wieder Räder verkauft.
Ja und viele haben ja auch bereits eins und sind auch an Videos interessiert
Sehr schönes Video für den ersten Eindruck!
Vielen Dank!
Top Video, gerne mehr davon. Stehe aktuell vor der Entscheidung, den Cowboy Cruiser oder das Vanmoof S5 zu kaufen. Könnte den Cowboy Cruiser aktuell für 600 Euro weniger als das Vanmoof S5 bekommen. Welches Bike aus deiner persönlichen Empfehlung, kannst du mehr empfehlen ? Auch in Bezug auf Fahrspaß und Zuverlässigkeit ? Wohne im ländlichen ohne große Steigungen.
Moin! Im ländlichen würde ich eigentlich wegen der Schaltung grundsätzlich zum VanMoof greifen, du wirst aber auch mit dem Cowboy glücklich solange du keine zu großen Steigungen hast. Fahrspaß ist beim Cowboy meiner Ansicht nach größer, während das VanMoof deutlich komfortabler ist. Bei der Zuverlässigkeit nehmen sich beide Bikes nicht viel.
Darf ich fragen wie schnell du fahren kannst damit? Beim VanMoof arbeitet man schnell gegen den Motor. Bei 3:52 erreichst du ganz schnell über 30kmh
Ich habe das Cruiser und muss sagen, ich bin noch nie ein besseres E-Bike gefahren. Mein Vorteil ist natürlich, dass ich im meist flachen Ruhrgebiet lebe und selten Berge fahre. Aber auch die Steigungen hier von vlt. 5-10% schafft das Cruiser bequem. Ein Bike für die Berge nennt man übrigens Mountainbike. 😉
Ja, in flachen Gegenden ist das Cowboy natürlich absolut top. Ein Bike für die Berge ist für mich ein VanMoof. E-Mountainbikes sind alle hässlich, und nur weil ich Steigungen habe, fahre ich nicht gleich Schotterwege oder Trails. Und für steilere Regionen ist das S5 halt einfach haushoch überlegen, auch wenn es kein Mountainbike ist 🙂
@@axgrf ich bin mehrere bikes damals Probe gefahren auch das S5 und es kam zusammen mit dem Urtopia Carbon in die engere Wahl mit dem Cowboy, das mich dann letztlich für meine Zwecke am meisten überzeugte. Das sind hauptsächlich Fahrten innerorts, wie z.B. 8km ins Büro, zum Sportplatz, ca. 5km und ab und wann mal ein paar Touren über unser echt gutes Rad-Netz. Da sind ein paar wenig erwähnenswerte Steigungen dabei, aber sonst fast nur flache, ausgebaute Strecken und tatsächlich nie muss ich das Bike über Treppen o.ä. tragen. Wäre das der Fall, wäre vermutlich das unglaublich leichte Urtopia meine Wahl gewesen.
Ich denke es gibt kein besseres oder schlechteres Bike, sondern jeder sollte sich genau überlegen, wie er sein Bike nutzt und dann entscheiden. Und da sich tatsächlich alle sehr unterschiedlich fahren, würde ich nie ohne Probefahrt kaufen. Das das Cowboy für größere Steigungen oder gar Berge ungeeignet ist, kann ich zwar wegen fehenender Infrastruktur nicht bestätigen, aber absolut nachvollziehen. Obwohl sich da nach dem großen Update echt nochmal einiges getan hat.
@@volkersora1823 Jagut, meine Steigungen sind da aber definitiv nochmal eine Nummer steiler, weit über 15% teilweise. Dennoch geteert. Und für Steilere Regionen performen 68Nm halt einfach besser als 45Nm, einfache Physik. Bei Steigungen bis 10% ist das Cowboy aber absolut top und ausreichend.
@@axgrf wobei mir genau dieses Boost-Drehmoment in Verbindung mit dem gewöhnungsbedürfrigen Frontmotor beim S5 gar nicht gefiel.
Und die NM Angaben sind eh wenig aussagekräftig bei unterschiedlichen Motorpositionen. Bewiesen ist ja mittlerweile das der meist angepriesene Mittelmotor wie der Bosch Performance allenfalls bis der 5 km/h Grenze leichte Vorteile hat und danach dem mit nominell knapp 20NM schwächerem Hinterradnabenmotor weit unterlegen ist. Grund ist die vollkommen unterschiedliche Messung des Drehmoments.
@@volkersora1823 Das stimmt so nicht, das Drehmoment von Nabenmotoren kann sehr wohl verglichen werden, egal wo der Motor sitzt. Das einzige wo es einen Unterschied macht ist genau wie du sagst bei einem Mittelmotor. Bei dem muss man das Drehmoment nämlich noch mit dem Übersetzungsverhältnis verrechnen. Hat den Vorteil dass man im Ersten Gang mit einem handelsüblichen Bosch CX am Rad teilweise mehrere Hundert Nm Drehmoment am Rad Anliegen hat, bei höheren Gängen halbiert sich das Drehmoment des Motors aber. Dass jetzt Nabenmotoren per-se mehr Drehmoment haben als Mittelmotoren ist allerdings quatsch. Es hat schon einen Grund dass jedes Mountainbike auf einen Mittelmotor setzt.
Beim VanMoof hat man halt eher ein „Mofa“-Gefühl d.h. man wird gezogen und bekommt im Verhältnis zur Pedalkraft sehr viel Motorleistung. Das gefällt mir, wie schon gesagt, besser, gerade auch am Berg. Ist aber natürlich eine persönliche Präferenz. Faktisch ist es dennoch nicht abzustreiten dass ein VanMoof am Berg stärker zieht, bzw. man weniger Treten muss um gleich schnell einen Berg hoch zu kommen.
Gibt es auch ein Video wo das Fahrrad 12 Prozent Steigung bewältigt? Wohne im Bergland.
21:34 in meinem Video. 16% Steigung. Geht, aber macht keinen Spaß.
Ist beim Cowboy 4 Classic das kabellose laden vom handy auch ohne Performance Paket dabei?
Gruß
Leider nicht
Wie wäre der direkte Vergleich Zum Cross? Mich würde deine Meinung sehr interessieren
Naja, das hängt natürlich stark von deinen Bedürfnissen bzw Fahrstrecken ab. Wenn du oft über Kopfsteinpflaster oder schlecht/nicht geteerte Wege fährst ist ein Cross natürlich absolut genial, damit gleitet man dank der Federung über alle Unebenheiten. Das Classic/Cruiser ist deutlich leichter und wendiger. Zudem ist die Akkureichweite beim Cross deutlich besser als bei den günstigeren Cowboy-Modellen. Vom Motor sind die Bikes aber identisch.
@@axgrf Danke für deine Antwort :) Hab's mal mit dem Cowboy gelassen aufgrund starker negativer Kritik. Besitze jetzt ein Cube mit Bosch Motor 😊👍
Immer witzig wie es als Nachteil genannt wird dass man schneller außer Puste ist als mit Vanmoof. Im nächsten Atemzug wird das eBike immer als tolle und gesunde Alternative zum Auto genannt. 😂
Ist es dann nicht gesünder wenn man mehr machen muss? Man müsste es halt vllt mal eher mit einem normalen Fahrrad vergleichen wie man da den Berg hoch kommt. Wenn es um minimalen Aufwand geht sollte man vielleicht eher über nen E-Scooter oder nen Elektroroller nachdenken.
Verstehe das nicht wirklich…
Ist natürlich Geschmacksache. Ich persönlich sehe das E-Bike eher als schnellere & grünere Alternative zum Auto, ich möchte auf dem täglichen Weg zur Arbeit auch im Sommer nicht verschwitzt ankommen.
Fürs sportliche Fahren ist man mit einem Rennrad etwa mit der gleichen Anstrengung unterwegs wie beim Cowboy.
Daher gefällt mir persönlich das Antriebskonzept von VanMoof deutlich mehr. Ist aber natürlich individuelle Präferenz, das Konzept von Cowboy wurde sicherlich auch unter dem Aspekt der Fitness/Gesundheit entwickelt.
Da hat wohl jemand nicht für AdaptivePower bezahlt
@@MiMi-ld7du Doch habe ich! Dennoch bleiben die 45nm halt 45nm. Da kann auch adaptive Power nicht irgendwie mehr Drehmoment erzeugen.
@@axgrf
Das ist so nicht ganz richtig. Adaptive Power unterstützt dich mehr bei Steigungen und z.b Gegenwind, dass bedeutet das du genau gleich in die Pedale trittst wie beim gerade aus fahren kommst aber schneller und mit weniger Kraft den Berg hoch.
Als bei mir AP mit einem Update kam war es wie Tag und Nacht. Steigungen die davor eine 5/10 waren sind jetzt eine 2/10 also eine wirkliche Verbesserung die aber natürlich mit einem höheren Akkuverbrauch einher geht.
@@HerrKasper92 Dennoch: das bike hat trotzdem nur 45nm. Klar ist es besser als ohne, aber gut ist es immernoch nicht. Da ist man als VanMoof Fahrer halt sicherlich auch etwas verwöhnt 🙃
Ich liebäugel mit dem CowBoy Classic ... habe eine 15 km Strecke Überland zu fahren in der Hügeligen Oberlausitz ... Bin mir unsicher wegen den Steigungen :( ... oder Lieber ein nicht so hübsches E-Bike mit Schaltung ... Reserviert hatte ich ja das VanMoof V aber naja hätte ich damals mal noch ein S5 bestellt.
Was spricht denn gegen ein aktuelles VanMoof S5? Man kann wohl noch diesen Monat wieder neue Räder mit brandneuem Akku und voller Garantie bei Neu-VanMoof für 3300€ kaufen, ich denke das wäre die Optimallösung für dich! 🙂
Hab auch ein Video zum VanMoof S5 auf meinem Kanal, gerne reinschauen!
nice bike
Sure is!
Warum vergleicht man ständig das Cowboy mit den toten Pferd VanMoof? Die Dinger fahren keine 1000kilometer ohne Error und jetzt ohne Werkstätten ist das Teil nur noch mehr Elektroschrott.
Stimmt so nicht. VanMoof ist wieder zurück, demnächst werden wieder Räder verkauft. Zudem sind VanMoof-Räder (gerade das S5) supergute Bikes, und nach wie vor der Benchmark in der Kategorie der Smart Urban E-Bikes.
Bullshit, S5 haben doch auch ständig probleme. Zwar hatte mein S5 weniger Error als das S3 aber von einen superguten Bike zu reden zeigt wieder nur mal wie verblendet die VM jünger sind..@@axgrf
@@michadutka776Also ich komme mit meinen S5 super klar. Das einzige weitläufige Problem ist das zu kurze Motorkabel, was sich im Oberrohr schnell aus der Main ECU löst. Ist aber super schnell repariert. Ansonsten gibt’s mit dem S5 kaum Probleme.
Design echt super aber in ein paar Jahren Elektroschrott
Das weiß man Stand jetzt noch nicht. Bisher ist Cowboy aber echt gut beim Versorgen alter Modelle, durch Ersatzteile etc.
Unsinn, das Bike kann man auch ohne Akku nutzen dann ist es ein normales Fahrrad. Etwas schwer halt aber weit entfernt von Elektroschrott. Ohne App lässt es sich auch nutzen. Akku kurz rein und heraus mit dem Schlüssel.
Was machst wenn es wie bei Van move läuft?@@huungryshark
VanMoof-Räder sind ebenfalls absolut kein Elektroschrott.
@@axgrf wenn sie sich ohne Elektronik noch fahren lassen nein