- Видео 9
- Просмотров 58 465
axgrf
Германия
Добавлен 2 апр 2016
Hey, I'm Axel, VanMoof rider, videographer, and photographer, both in the air and on the ground. You'll find everything that interests me about technology here on the channel.
Cowboy Adaptive Power 2.0 | Ein Gamechanger? | axgrf
Cowboy hat ein neues Update für seine Räder ab dem Modell Cowboy 4 veröffentlicht, das die bereits bewährte Funktion „Adaptive Power“ weiter verbessert. Mit diesem Update wirbt der Hersteller damit, dass das E-Bike nun bis zu 50% steilere Steigungen erklimmen kann, ohne dass zusätzliche Pedalkraft erforderlich ist. Doch wie wirkt sich diese Verbesserung im Alltag aus? Ist ein deutlicher Unterschied spürbar oder bleibt das Fahrerlebnis fast gleich?
Mehr dazu erfahrt ihr in meinem neuesten Video!
--------------------------------------------
Cowboy Probefahren oder Bestellen:
linktr.ee/ridecowboy
--------------------------------------------
Spare mit dem Code 'vanmoofers150' 150€ auf das Cowboy Cr...
Mehr dazu erfahrt ihr in meinem neuesten Video!
--------------------------------------------
Cowboy Probefahren oder Bestellen:
linktr.ee/ridecowboy
--------------------------------------------
Spare mit dem Code 'vanmoofers150' 150€ auf das Cowboy Cr...
Просмотров: 2 726
Видео
Klasse 12 Kunstprojekt "Gefühle" | Axel Graf
Просмотров 2137 месяцев назад
Kurzvideo „Gefühle“ Diese werden durch verschiedene Jahreszeiten und Wetterlagen vermittelt, die nahtlos ineinander übergehen. Unterbewusst spielen auch die verwendeten auditiven Mittel eine große Rolle. Mir war bereits bei der Bekanntgabe des Themas klar, dass ich einen Kurzfilm mit der Drohne produzieren möchte. Die Herangehensweise bedurfte jedoch einer gewissen Überlegung, auf welcher Basis...
Cowboy Cross | Vorstellung + Test | axgrf
Просмотров 18 тыс.10 месяцев назад
Ich wurde von Cowboy eingeladen, um das neue Cowboy Cross in Amsterdam zu testen. Was das Rad kann und wie es mir gefallen hat, seht ihr in diesem Video! Spare mit dem Code 'vanmoofers150' 150€ auf das Cowboy Cross! Das ist ein Affiliate-Code, d.h. der Kanal wird unterstützt. Meine Meinung zum Bike ist jedoch komplett unbeeinflusst. Cowboy (Cross) Probefahren oder Bestellen: linktr.ee/ridecowbo...
Cowboy Classic Performance | Erste Fahrt - Ausführlich | axgrf
Просмотров 8 тыс.Год назад
Erster Eindruck vom Cowboy Classic im Vergleich zum VanMoof S5. Spare mit dem Code 'vanmoofers250' 250€ auf ein neues Cowboy deiner Wahl! Dies ist ein Affiliate-Code, was bedeutet, dass der Kanal unterstützt wird. Meine Meinung zum Cowboy bleibt jedoch meine eigene, also die eines langjährigen zufriedenen VanMoof-Fahrers. Cowboy Probefahren oder Bestellen: linktr.ee/ridecowboy Das Cowboy Classi...
Black Forest One-Take | DJI FPV | axgrf
Просмотров 110Год назад
Black Forest One-Take | DJI FPV | axgrf
VanMoof S5 | Erste Fahrt - Ausführlich | axgrf
Просмотров 20 тыс.2 года назад
Das VanMoof S5, endlich da. Ob es auch beim Fahren überzeugt, seht ihr in diesem ausführlichen Video. #vanmoof #ebike #technology
Schönes Bike und tolle Vorstellung. Das Problem ist halt nur, dass es nicht lieferbar ist. Warte seit April, letzte Terminverschiebung September 2024. Seit Oktober wird der "voraussichtliche Liefertermin" im Kundencenter nicht mehr aktualisiert. Die Mitarbeiter vom Support sind zwar bemüht haben aber absolut keine Infos über Liefertermine. Ich habe nun meine Bestellung storniert und hoffe, dass ich wenigstens mein Geld zurückbekomme. Bin echt frustriert von dieser Firma, bei der Bestellung meines Cowboy 3 im März 2021 verlief das alles problemlos. Ich habe so den Eindruck, diese Firma macht es nicht mehr lange, würde also abraten dort ein E-Bike zu bestellen.
Vielen Dank für den Test 👍🏽 wohne ebenfalls etwas bergisch und etwas mehr Unterstützung wäre von Vorteil! Allerdings und ehrlich gesagt würde ich mir das Cowboy nicht erneut kaufen, denn 45NM sind nicht die Welt da gibt es mittlerweile andere Hersteller die das besser und auch günstiger können. 👍🏽
Bin am überlegen ein Cowboy zu kaufen. Welche anderen Bikes (Hersteller) die besser und günstiger sind kennst du da noch?
@@wrobelo2681 Naja, günstiger findet man da kaum was vergleichbares imo. Das VanMoof S5 ist noch recht attraktiv für den Preis, gerade weil es ordentlich Leistung am Berg hast. Wenn du aber wenig Berge hast kannst du guten Gewissens auch ein Cowboy kaufen.
Schonmal ein VanMoof S5 getestet? Da hat man ordentlich Leistung am Berg. Mir sind 45nm im Alltag auch etwas zu wenig, daher fahre ich hauptsächlich mit dem S5.
Ich habe das Cruiser und muss sagen, ich bin noch nie ein besseres E-Bike gefahren. Mein Vorteil ist natürlich, dass ich im meist flachen Ruhrgebiet lebe und selten Berge fahre. Aber auch die Steigungen hier von vlt. 5-10% schafft das Cruiser bequem. Ein Bike für die Berge nennt man übrigens Mountainbike. 😉
Ja, in flachen Gegenden ist das Cowboy natürlich absolut top. Ein Bike für die Berge ist für mich ein VanMoof. E-Mountainbikes sind alle hässlich, und nur weil ich Steigungen habe, fahre ich nicht gleich Schotterwege oder Trails. Und für steilere Regionen ist das S5 halt einfach haushoch überlegen, auch wenn es kein Mountainbike ist 🙂
@@axgrf ich bin mehrere bikes damals Probe gefahren auch das S5 und es kam zusammen mit dem Urtopia Carbon in die engere Wahl mit dem Cowboy, das mich dann letztlich für meine Zwecke am meisten überzeugte. Das sind hauptsächlich Fahrten innerorts, wie z.B. 8km ins Büro, zum Sportplatz, ca. 5km und ab und wann mal ein paar Touren über unser echt gutes Rad-Netz. Da sind ein paar wenig erwähnenswerte Steigungen dabei, aber sonst fast nur flache, ausgebaute Strecken und tatsächlich nie muss ich das Bike über Treppen o.ä. tragen. Wäre das der Fall, wäre vermutlich das unglaublich leichte Urtopia meine Wahl gewesen. Ich denke es gibt kein besseres oder schlechteres Bike, sondern jeder sollte sich genau überlegen, wie er sein Bike nutzt und dann entscheiden. Und da sich tatsächlich alle sehr unterschiedlich fahren, würde ich nie ohne Probefahrt kaufen. Das das Cowboy für größere Steigungen oder gar Berge ungeeignet ist, kann ich zwar wegen fehenender Infrastruktur nicht bestätigen, aber absolut nachvollziehen. Obwohl sich da nach dem großen Update echt nochmal einiges getan hat.
@@volkersora1823 Jagut, meine Steigungen sind da aber definitiv nochmal eine Nummer steiler, weit über 15% teilweise. Dennoch geteert. Und für Steilere Regionen performen 68Nm halt einfach besser als 45Nm, einfache Physik. Bei Steigungen bis 10% ist das Cowboy aber absolut top und ausreichend.
@@axgrf wobei mir genau dieses Boost-Drehmoment in Verbindung mit dem gewöhnungsbedürfrigen Frontmotor beim S5 gar nicht gefiel. Und die NM Angaben sind eh wenig aussagekräftig bei unterschiedlichen Motorpositionen. Bewiesen ist ja mittlerweile das der meist angepriesene Mittelmotor wie der Bosch Performance allenfalls bis der 5 km/h Grenze leichte Vorteile hat und danach dem mit nominell knapp 20NM schwächerem Hinterradnabenmotor weit unterlegen ist. Grund ist die vollkommen unterschiedliche Messung des Drehmoments.
@@volkersora1823 Das stimmt so nicht, das Drehmoment von Nabenmotoren kann sehr wohl verglichen werden, egal wo der Motor sitzt. Das einzige wo es einen Unterschied macht ist genau wie du sagst bei einem Mittelmotor. Bei dem muss man das Drehmoment nämlich noch mit dem Übersetzungsverhältnis verrechnen. Hat den Vorteil dass man im Ersten Gang mit einem handelsüblichen Bosch CX am Rad teilweise mehrere Hundert Nm Drehmoment am Rad Anliegen hat, bei höheren Gängen halbiert sich das Drehmoment des Motors aber. Dass jetzt Nabenmotoren per-se mehr Drehmoment haben als Mittelmotoren ist allerdings quatsch. Es hat schon einen Grund dass jedes Mountainbike auf einen Mittelmotor setzt. Beim VanMoof hat man halt eher ein „Mofa“-Gefühl d.h. man wird gezogen und bekommt im Verhältnis zur Pedalkraft sehr viel Motorleistung. Das gefällt mir, wie schon gesagt, besser, gerade auch am Berg. Ist aber natürlich eine persönliche Präferenz. Faktisch ist es dennoch nicht abzustreiten dass ein VanMoof am Berg stärker zieht, bzw. man weniger Treten muss um gleich schnell einen Berg hoch zu kommen.
Fazit totaler Bullshit und reines Marketing...
Warum? Man kommt ja Berge definitiv mit weniger Kraft hoch, von daher ist da ja definitiv was dran. Ob es jetzt 50% sind oder weniger kann man natürlich nur schwer messen, insgesamt aber definitiv ein Schritt nach vorne und kein „Bullshit“.
Wie immer super Video. Zeigt mir aber, dass ich weiterhin bei VM bleibe. Die 45Nm des Cowboy sind einfach zu wenig im bergigen. Da ändert auch Adaptive Power 2.0 nichts. Ich hoffe ja sehr, dass Cowboy im kommenden Jahr nen C5 mit 65 Nm bringt. Dann könnte ich doch nochmal schwach werden.
@@freundchenrecords Danke dir! Sehe ich genauso, für mich ist das Cowboy im Alltag auch zu schwach in meiner Wohnlage, da sind die 68nm von VanMoof schon ein Luxus.
Über jobrad direkt bestellt ist eh umsonst wenn schon das beste bestellen und fertig
Und? Welche Note gab’s?
14 Punkte 😁😍
Top Video, gerne mehr davon. Stehe aktuell vor der Entscheidung, den Cowboy Cruiser oder das Vanmoof S5 zu kaufen. Könnte den Cowboy Cruiser aktuell für 600 Euro weniger als das Vanmoof S5 bekommen. Welches Bike aus deiner persönlichen Empfehlung, kannst du mehr empfehlen ? Auch in Bezug auf Fahrspaß und Zuverlässigkeit ? Wohne im ländlichen ohne große Steigungen. Bei Vanmoof gefällt mir der Boost Knopf sowie die Halo Ringe und das Kick Lock sehr gut. Bei Cowboy gefällt mir das sehr direkte Ansprechverhalten und die App mit Navi sowie das Induktive Laden.
Ich fahre persönlich lieber mit dem VanMoof, wobei auch das Cowboy natürlich sehr cool ist. Das VanMoof ist aber noch etwas komfortabler, gerade weil ich es mag sehr wenig zu treten. Beim Cowboy ist man gewissermaßen gezwungen auch stärker zu treten, da man sonst kaum Motorassistenz bekommt. Der Boost am S5 ist schon was feines, genau wie das Licht, eins der besten was ich bisher an einem Fahrrad gesehen habe. Zudem lässt sich das VanMoof S5 easy etwas schneller stellen (nur auf Privatgelände, versteht sich :) ) Zudem ist bei Cowboy der Motor insgesamt schwächer und der Akku kleiner, das sollte man immer in betracht ziehen. Wenn du allerdings keine großen Steigungen hast, brauchst du nicht zwangsläufig den kräftigen Motor vom S5, der ist aber definitiv eine super Sache auch zum Autos abziehen an der Ampel. Bei der Zuverlässigkeit nehmen sich beide Räder eigentlich nichts. VanMoof 2.0 achtet sehr auf die Qualität der Teile und alle Räder werden immer QC-Geprüft. Bei Cowboy hat man allerdings deutlich weniger Servicepartner als bei VanMoof, wenn da der Techniker kommen muss kostet dich das (auch innerhalb der Garantie!) 89€. Bei VanMoof hat man mittlerweile ein riesiges Netz die Reparieren und Direkt verkaufen können. Das Navi in der Cowboy-App taugt nix, das schickt einen über die schlimmsten Matschwege. Dafür würde ich immer Komoot benutzen. Das induktive Laden ist cool. Die Quadlock Hülle die man dafür benötigt mag ich aber nicht. Bei SP-Connect beim S5 habe ich eine universelle Handyklammer die alle Handys mit beliebigen Hüllen gut hält. Das Laden via Kabel ist mir in dem Fall lieber, zumal beim Cowboy mein Handy schon mehrfach überhitzt ist. Das Kicklock ist das beste am S5. Das vermisst man an jedem anderen Rad welches keins hat. Das ist der No1 Grund weshalb ich das Cowboy nicht benutze um zu Pendeln sondern rein zum Spaß ab und zu. Ich schließe mein VanMoof grundsätzlich nur per Kicklock an, und Fahrraddiebe wissen i.d.R. Über VanMoof Bescheid und meiden die Räder. Würde eigentlich eher Richtung VanMoof tendieren, am Ende machst du aber mit beiden Rädern nichts falsch. Und 600€ Preisunterschied ist natürlich schon ein Grund fürs Cowboy :) Lass mich wissen wie du dich Entschieden hast!
Top Video, gerne mehr davon. Stehe aktuell vor der Entscheidung, den Cowboy Cruiser oder das Vanmoof S5 zu kaufen. Könnte den Cowboy Cruiser aktuell für 600 Euro weniger als das Vanmoof S5 bekommen. Welches Bike aus deiner persönlichen Empfehlung, kannst du mehr empfehlen ? Auch in Bezug auf Fahrspaß und Zuverlässigkeit ? Wohne im ländlichen ohne große Steigungen.
Moin! Im ländlichen würde ich eigentlich wegen der Schaltung grundsätzlich zum VanMoof greifen, du wirst aber auch mit dem Cowboy glücklich solange du keine zu großen Steigungen hast. Fahrspaß ist beim Cowboy meiner Ansicht nach größer, während das VanMoof deutlich komfortabler ist. Bei der Zuverlässigkeit nehmen sich beide Bikes nicht viel.
Vielen Dank für das super Video.👍 Bist du immer noch zufrieden mit deinem VanMoof? Ich habe mir heute das S5 nach der Insolvenz bestellt und hoffe, dass es kein Fehlkauf war. Falls du nicht die Standardschaltprofile verwendest, wäre es super nett wenn du deine Konfiguration teilen würdest. 🙂
Moin, ja ich bin immernoch absolut zufrieden mit dem S5, ist meiner Ansicht nach weiterhin das beste Urbane E-Bike auf dem Markt. Ich benutze i.d.R. das Flat-Profil, das ist Perfekt in Kombination mit dem US-Modus. Ab und zu schalte ich auch ins Hilly-Profil, wenn ich steile Berge hochfahre. Bei den Schaltprofilen einfach etwas rumprobieren, das ist komplett Geschmackssache.
@@axgrf Danke dir ☺
Ist beim Cowboy 4 Classic das kabellose laden vom handy auch ohne Performance Paket dabei? Gruß
Leider nicht
Darf ich fragen wie schnell du fahren kannst damit? Beim VanMoof arbeitet man schnell gegen den Motor. Bei 3:52 erreichst du ganz schnell über 30kmh
Is yours also assisted to 25km or more? Or are your legs getting you to 30km
It’s assisted to 25km/h and the rest is done by muscle power. But the motor decouples at 25km/h so it doesn’t „brake“ so you can get it above 25 easily
@@axgrfcooll thanks!!
Wie wäre der direkte Vergleich Zum Cross? Mich würde deine Meinung sehr interessieren
Naja, das hängt natürlich stark von deinen Bedürfnissen bzw Fahrstrecken ab. Wenn du oft über Kopfsteinpflaster oder schlecht/nicht geteerte Wege fährst ist ein Cross natürlich absolut genial, damit gleitet man dank der Federung über alle Unebenheiten. Das Classic/Cruiser ist deutlich leichter und wendiger. Zudem ist die Akkureichweite beim Cross deutlich besser als bei den günstigeren Cowboy-Modellen. Vom Motor sind die Bikes aber identisch.
@@axgrf Danke für deine Antwort :) Hab's mal mit dem Cowboy gelassen aufgrund starker negativer Kritik. Besitze jetzt ein Cube mit Bosch Motor 😊👍
Schönes Teil....aber Preis.... Leute 😢 3800€ ...da bekommste jadie Schulden vom Nachbarn mit dazu 😂
Had a bit of a hard time trying to understand, my german is very rusty. I have 1 question: I live in Porto, Portugal an extremely hilly town and I regularly reach over 40kms going downhill, the bike wont throttle me, right? It just assists up to 25kms, but it doesnt break afterwards. Danke, great video!
No, the bike won't have the typical "motor brake" found in some cheaper e-bikes. You can easily speed up over 25km/h with your own force or when going downhill.
@@axgrf Awesome, thanks for the reply :)
Hi, ich wollte dich mal fragen dieses Cowboy cross. Wie ist das von fahrgefühl und vom Preis so
Siehe mein Video. Der Preis ist (noch) 3500€ aber wird demnächst auf 4000€ steigen. Das Fahrgefühl ist top, aber das Bike hat etwas wenig Motorleistung für steile Berge. In flacheren Regionen ist es aber absolut top.
Cowboy Cross gegen Vanmoof S5: Welches ist das bessere Bike?
Kommt ganz auf die Individuellen Bedürfnisse an. Ich lebe hier im Schwarzwald in einer sehr bergigen Region. Da würde ich jederzeit zum S5 greifen, da hat man dank der Schaltung und des enorm starken Motors deutlich bessere Karten. Lebt man im Flachland und will ab und an auch mal Kieswege fahren, ist ein Cowboy Cross sicherlich besser dank der Federung.
Hi, danke für´s testen. Kannst du mir sagen wie sich das cross bergauf fährt? Danke
Konnte ich leider selbst noch nicht testen. Vermutlich ist es aber eher schwach durch das eher Geringe Drehmoment von 45nm. Ich hoffe, ich bekomme in Zukunft ein Testrad um es in meiner Region zu testen.
@@axgrf Danke für die Rückmeldung. Für mich wäre es wichtig zu wissen wie es sich bergauf fährt. Aber mit dem gleichen Motor Düfte es da keine großen Unterschiede zum c4 geben.
⚠️🚨 Wir haben mit Cowboy einen Rabattcode fürs Cowboy Cross ausgehandelt. Der Code lautet ‚vanmoofers150‘. Damit spart ihr nochmal 150€ auf den Einführungspreis oben drauf. Somit gibt es das Cowboy Cross für unschlagbare 3349€, 650€ weniger als der finale Preis!
Your discount code gives an error message when checking out
@@JasmijnOonk Now it should work again!
@@axgrf yes! Does the code have an expiration date?
@@JasmijnOonk yeah it had, and it run out. I asked cowboy to extend it, now it is extended until the 30th of April!
Hi @axgrf , hast du einen aktuellen Rabattcode noch, oder kannste was für uns noch aushandeln:) LG
Ich will eins, aber habe schon das C3..
Das C3 ist auch ein tolles Rad! Ein Upgrade lohnt sich meiner Meinung nach nur, wenn du den etwas stärkeren Motor, die Federung oder einen größeren Akku willst.
@@axgrf Ja, zumindest Federung wäre echt Gold wert. Ich fahre viel kaputte Strasse.. Fahrradwege sind teils nicht gut ausgebaut. Auch ein bisschen mehr Power wäre für die Hügel nicht schlecht, aber dass ist nur ein Bonus on top und kein Grund für mich ein neues zu kaufen. Sollte ich mal in die Stadt ziehen, kaufe ich mir ziemlich sicher ein neues.
Schönes Rad aber ohne Schaltung sieht man , das man ab 36 km/h schon schnell tritt. Und das ist blöd
Ja, das stimmt natürlich. Für hohe Geschwindigkeiten ist ein Rad mit Schaltung (z.B. VanMoof) besser geeignet. Dafür ist das Cross aber natürlich auch garnicht gemacht, das Höchste Unterstützungstempo ist ja nach wie vor 27kmh.
Hätte es einen Front- oder Mittelmotor und dafür hinten eine ordentliche Nabenschaltung, ein Schloss und StVO-Lichthelligkeit wäre es vermutlich schon im Warenkorb, aber so überzeugt mich das Produkt und Preis-Leistungs-Verhältnis nicht so.
Dann wäre ja eigentlich ein VanMoof S5 Perfekt für dich!
@@axgrfDanke, aber dem fehlt ja komplett die Federung und kaufen kann man es ja momentan auch nicht wirklich. Ich denke bei VanMoof sollte man ohnehin erstmal abwarten, wie es da weitergeht. Der neue Eigentümer muss erstmal zeigen, dass er es besser kann, oder? Liebe Grüße! 🙂
@@grueneauen Jagut, die Federung fehlt natürlich, der Rest stimmt aber mit dem was du schreibt überein. Kaufen kann man Räder schon, direkt bei Zertifizierten Händlern (siehe Website) für 3298€.
@@axgrf Danke! ☺️ Ich hatte vor Jahren schon mal das S2 aber wegen zu geringer Übersetzung und Hakeligkeit der Schaltung wieder zurück geschickt. Das S5 gefällt mir sogar besser aber die Schweißnähte! 🫣 Irgendwas ist immer, oder? 🤓 Daher tendiere ich eher zum Ivy 2 von Veloretti. Da hast Du ne Top-Schaltung, Verarbeitung, schöne matte Farben, Riemenantrieb etc. für weniger Geld. 😐
@@grueneauen Veloretti-Test habe ich auch schon aufgenommen, kommt hoffentlich in den nächsten Tagen online. Ich sehe das Veloretti nicht als VanMoof-Alternative. Sowohl vom Design, als auch von der Verarbeitung und vom Fahrgefühl kommt Veloretti nicht an VanMoof ran. Das S5 ist ein viel, viel besseres Bike als das Ace/Ivy 2. Die Schweißnähte beim S5 sind mittlerweile echt gut, stören kaum noch. Habe ein S5 aus der neuen Produktionslinie gesehen, da ist alles Top an dem Bike.
Dann hole ich lieber anderes Bike mit Bosch Performance Line cx der hat 85 nutenmeter
Vergleichst du grade Mittelmotor mit Hinterradnabenmotor?
Was denkst du ? Wie passt die Rahmengröße für mich mit 1.80m Größe ?!
1,80 ist absolut top auf dem Cross. Bin selber 1,76 groß mit sehr langen Beinen, mir passt das Rad super. Ich denke, bis 1,95m passt das Cowboy Cross problemlos.
@@axgrf is it also good for a person 1.70 tall?
Wieso fährt das bike 30 km/h?
Je nach dem wie stark man tritt lässt sich natürlich auch schneller als 27km/h fahren. Der Motor dreht zwar mit, unterstützt aber nicht mehr ab 27,5km/h.
@@axgrf Schade. Ein non-EU Modus wäre echt gut und für mich ein GameChanger
@@MrDawidson818 Wird sicherlich irgendwie möglich sein 🫢
@@axgrf Kenne keine Möglichkeit. VanMoof hat ja die Moofer App...da geht es.
Warum sind die designer so dumm und verbauen immer das schwache Licht (vorne) … Das ist sehr, sehr schwach gelöst‼️
Hässlich wie die Nacht.
Geschmacksache 😉 Ich finde das Bike hübsch für das was es ist!
@@axgrf Mir gefällt es auch super. Gerade in dem Braunton.
Die Spritzschutze an der vorderen Upside Down Gabel sind beidseitig falschherum montiert. So wird der Dreck nicht an den Tauchrohren vobeigelenkt, sondern sogar noch dahinter gesammelt. So einen Konstruktionsfehler habe ich noch nie gesehen😅 Offensichtlich lässt sich das auch nicht einfach durch rechts links Austausch beheben. Dass das niemandem im Vorfeld aufgefallen ist😉
@danbarb9728Das kann man wohl zu absolut 100% ausschließen. Diese Art Upside Down Gabel ist keine Erfindung von Van Moof. Ich würde sogar das Gegenteil vermuten: "Hätte man dort nochmals geschaut, wäre dieser Fehler vielleicht gar nicht passiert";) Wahrscheinlich wurde man, entgegen Vermutungen, bei Cowboy bezüglich der Upside Down Gabel gar nicht durch Vanmoof inspiriert Im Motorrad Sektor sind die üblich, besonders im Rennsport, wegen der geringeren ungefederten Masse (die leichteren Tauchrohre werden durch die Fahrbahn bewegt, gegenüber den sonst üblicherweise am Rad befestigten, schwereren Zylinder...) Der Spritzschutz ist schlicht und einfach falsch herum, weil hinter den Tauchrohren komplett wirkungslos. Dann könnte man ihn auch gleich ganz weglassen und man hätte sogar keine Vorrichtung zur aktiven Sammlung von Dreck geschaffen;) Allerdings ist bei einem Fahrrad im Bereich von 25km/h die Notwendigkeit nicht so elementar, wie bei einem Motorrad. Aufgewirbelt Steinchen und Dreck haben dort eine ganz andere Schlagkraft auf die Tauchrohre Aber auch beim E-BIKE sehe ich trotzdem Gefahr. Denn bereits minimalste Beschädigungen sorgen für Druckverlust durch Beschädigung der Gabel Simmeringe. Wie gesagt, ich gehe von einer, wie auch immer entstandenen Unachtsamkeit aus. Und so einfach läßt sich der Fehler wohl auf die Schnelle nicht korrigieren. (Präsentation, Presse...) Auch ist vielleicht schon eine größere Menge dieser "falschen" Spritzschutze produziert worden....;) Könnte also eine "sehr dumme Situation" für Cowboy sein;)
Hi, du mal Kleine frage der akku ist größer aber gleiche maße wie das c3/4?
Hi! Der Akku wurde deutlich größer. 540Wh im Vergleich zu 360Wh bei C4/C3/C2. Die Maße sind auch angewachsen, der Akku wurde kürzer aber deutlich tiefer nach hinten.
Sehr nice Vorstellung! Mega das es Cowboy hinbekommen hat. Bin gespannt ob und wann das Vanmoof V kommt.
Bei VanMoof munkelt man, dass das V bereits wieder in Entwicklung ist und hoffentlich nächstes Jahr endlich auf den Markt kommt 🥹
Hi danke für dein Video:) Ist beim Cross ein CDN oder CDX Riemen verbaut? LG
Gates Carbon Drive CDN
Ich liebäugel mit dem CowBoy Classic ... habe eine 15 km Strecke Überland zu fahren in der Hügeligen Oberlausitz ... Bin mir unsicher wegen den Steigungen :( ... oder Lieber ein nicht so hübsches E-Bike mit Schaltung ... Reserviert hatte ich ja das VanMoof V aber naja hätte ich damals mal noch ein S5 bestellt.
Was spricht denn gegen ein aktuelles VanMoof S5? Man kann wohl noch diesen Monat wieder neue Räder mit brandneuem Akku und voller Garantie bei Neu-VanMoof für 3300€ kaufen, ich denke das wäre die Optimallösung für dich! 🙂 Hab auch ein Video zum VanMoof S5 auf meinem Kanal, gerne reinschauen!
Gibt es auch ein Video wo das Fahrrad 12 Prozent Steigung bewältigt? Wohne im Bergland.
21:34 in meinem Video. 16% Steigung. Geht, aber macht keinen Spaß.
Warum vergleicht man ständig das Cowboy mit den toten Pferd VanMoof? Die Dinger fahren keine 1000kilometer ohne Error und jetzt ohne Werkstätten ist das Teil nur noch mehr Elektroschrott.
Stimmt so nicht. VanMoof ist wieder zurück, demnächst werden wieder Räder verkauft. Zudem sind VanMoof-Räder (gerade das S5) supergute Bikes, und nach wie vor der Benchmark in der Kategorie der Smart Urban E-Bikes.
Bullshit, S5 haben doch auch ständig probleme. Zwar hatte mein S5 weniger Error als das S3 aber von einen superguten Bike zu reden zeigt wieder nur mal wie verblendet die VM jünger sind..@@axgrf
@@michadutka776Also ich komme mit meinen S5 super klar. Das einzige weitläufige Problem ist das zu kurze Motorkabel, was sich im Oberrohr schnell aus der Main ECU löst. Ist aber super schnell repariert. Ansonsten gibt’s mit dem S5 kaum Probleme.
Immer witzig wie es als Nachteil genannt wird dass man schneller außer Puste ist als mit Vanmoof. Im nächsten Atemzug wird das eBike immer als tolle und gesunde Alternative zum Auto genannt. 😂 Ist es dann nicht gesünder wenn man mehr machen muss? Man müsste es halt vllt mal eher mit einem normalen Fahrrad vergleichen wie man da den Berg hoch kommt. Wenn es um minimalen Aufwand geht sollte man vielleicht eher über nen E-Scooter oder nen Elektroroller nachdenken. Verstehe das nicht wirklich…
Ist natürlich Geschmacksache. Ich persönlich sehe das E-Bike eher als schnellere & grünere Alternative zum Auto, ich möchte auf dem täglichen Weg zur Arbeit auch im Sommer nicht verschwitzt ankommen. Fürs sportliche Fahren ist man mit einem Rennrad etwa mit der gleichen Anstrengung unterwegs wie beim Cowboy. Daher gefällt mir persönlich das Antriebskonzept von VanMoof deutlich mehr. Ist aber natürlich individuelle Präferenz, das Konzept von Cowboy wurde sicherlich auch unter dem Aspekt der Fitness/Gesundheit entwickelt.
Da hat wohl jemand nicht für AdaptivePower bezahlt
@@MiMi-ld7du Doch habe ich! Dennoch bleiben die 45nm halt 45nm. Da kann auch adaptive Power nicht irgendwie mehr Drehmoment erzeugen.
@@axgrf Das ist so nicht ganz richtig. Adaptive Power unterstützt dich mehr bei Steigungen und z.b Gegenwind, dass bedeutet das du genau gleich in die Pedale trittst wie beim gerade aus fahren kommst aber schneller und mit weniger Kraft den Berg hoch. Als bei mir AP mit einem Update kam war es wie Tag und Nacht. Steigungen die davor eine 5/10 waren sind jetzt eine 2/10 also eine wirkliche Verbesserung die aber natürlich mit einem höheren Akkuverbrauch einher geht.
@@HerrKasper92 Dennoch: das bike hat trotzdem nur 45nm. Klar ist es besser als ohne, aber gut ist es immernoch nicht. Da ist man als VanMoof Fahrer halt sicherlich auch etwas verwöhnt 🙃
Akku kleiner geworden, sichtbare Schweißnähte, Das Matrix Display ist verschwunden, das Fahrrad ist kleiner, nur noch drei statt vier Gängen und Akku aufladen braucht jetzt knapp doppelt so lange wie beim S3 trotz kleinerem Akku. Hab ich was vergessen? Und diese ganzen Tollen Veränderungen kosten jetzt 1500 Euro Aufpreis. Toll oder? Diese Videos sind echt zu lustig. Irgendwie ist es dann doch halb so schlimm das Vanmoof insolvent ist, wenn ich mir ansehe, was die da nach dem S3 rausgehauen haben.
Ja, du hast die ganzen Technischen Fortschritte im S5 vergessen. Der Akku wurde absolut minimal kleiner; den Unterschied merkt man bei gleicher Fahrweise aber kaum. Das Matrix Display ist für die deutlich besseren und vielseitigeren Halo-Ringe gewichen. Die Schaltung ist super weich und kaum spürbar gerade durch den Drehmomentsensor, und es gibt einen optionalen Schnelllader der das Bike mit 240W auflädt. Schneller als die meisten anderen E-Bikes. Zudem ist es das erste E-Bike mit einem 48V Zelllayout, das merkt man bei jeder Fahrt wenn es kalt draußen ist. Das S5 ist deutlich deutlich fortschrittlicher und zuverlässiger als das S3, auch durch CAN-Bus, LPWAN und Animationen an den Front- & Rücklichtern USB-C fürs Handy ist ein gamechanger, genau wie LTE bzw. 5G-IoT. Das S5 ist definitiv 3000€ Wert. Und es ist damit 500€ teurer als das S3, das ist total gerechtfertigt für die Qualität die man bekommt.
nice bike
Sure is!
Sehr schönes Video für den ersten Eindruck!
Vielen Dank!
Design echt super aber in ein paar Jahren Elektroschrott
Das weiß man Stand jetzt noch nicht. Bisher ist Cowboy aber echt gut beim Versorgen alter Modelle, durch Ersatzteile etc.
Unsinn, das Bike kann man auch ohne Akku nutzen dann ist es ein normales Fahrrad. Etwas schwer halt aber weit entfernt von Elektroschrott. Ohne App lässt es sich auch nutzen. Akku kurz rein und heraus mit dem Schlüssel.
Was machst wenn es wie bei Van move läuft?@@huungryshark
VanMoof-Räder sind ebenfalls absolut kein Elektroschrott.
@@axgrf wenn sie sich ohne Elektronik noch fahren lassen nein
Top Video. Gerne mehr davon. Auch sehr gerne mehr zum S5.
Danke fürs Feedback! Ja, hab definitiv auch noch was über das S5 geplant, da VanMoof ja auch demnächst wieder Räder verkauft.
Ja und viele haben ja auch bereits eins und sind auch an Videos interessiert
Sehr geil. Super geflogen. Weiter so. So eine Avavata flattert mit als FPV Drohne bestimmt auch bald ins Haus. Obwohl ich schon die Mini 3Pro fliege und die Autel Evo Nano plus reizt mich das FPV Feeling total.Jörg
Sehr nice 😍
Auf jeden Fall echt toll. Gruß Jörg
bravo-incredible done~=))
jo und nun is Van Moove Geschichte. Oder hab ich da was falsch verstanden?
Ja, leider 😢 Die Kuratoren sind aber positiv gestimmt zu einem Neustart, vielleicht werden sie auch gekauft.
Van Moof seems to be bankrupt as of today...
Yeah unfortunately… 😢
hat sich der Alarm und touch unlock mittlerweile verbessert?
Ja, ist deutlich verbessert, das einzige Problem ist jetzt natürlich die Pleite von VanMoof 🥲
Ich bin gerade dabei, dein Video zu schauen. Gefällt mir wirklich ausserordentlich gut. Hut ab. Eine Frage hätte ich. Wirst du auch die neuen Vierer Modelle testen?
Habe mein Bestelltes X4 leider nicht bekommen, falls ich bei VanMoof 2.0 aber nochmal eine Chance bekomme werde ich das Rad definitiv auf Herz und Nieren testen. Im diesem Anlass habe ich aber auch ein Rad der „Konkurrenz“ getestet, das Cowboy Classic. Video dazu ist bereits hochgeladen.