Die Straßenbahn Oberhausen ist klein aber fein. Der Mischbetrieb von STOAG und der Ruhrbahn, die ÖPNV-Trasse und der höher gelegte Abschnitt in der neuen Mitte bietet ein gutes Fotomotiv. Danke, dass du uns das schon fast vergessene Netz näher gebracht hast!
Ein sehr schönes Video... Ja das wieder in Oberhausen eine Straßenbahn fährt ist ein Zugewinn des dortigen ÖPNV. Mit der Trasse von Hbf nach Sterkrade hat man auch gezeigt das Tram und Bus gemeinsam schnell sein können. Ich bin dort schon viele Male gewesen und bin immer mit gefahren. Das weitere Tram Projekte auf sich warten lassen ist teils den Anwohnern und der Bürokratie zu schulden. Die Tram ist immerhin ein sehr umweltfreundliches Verkehrsmittel in der Stadt. Auch wenn sie in der Anschaffung erstmal teurer ist hat sie im ganzjährigen Betrieb mehr Vorteile... 👍
Servus Blixa, Merci für deine toll gelungene Vorstellung der STOAG Strab. Dein Bericht hat mich sofort nach 1996 katapultiert. Der Hbf und die ÖPNV Trasse zur Neuen Mitte Oberhausen dem Centro genau wie damals. Danke auch für deine Szenen vom Centro sowie vom Rest der Strab Strecke. Einfach toll gelungen, deine Strab Vorstellung in Oberhausen. Wünsche dir noch einen schönen Sonntag. Gruß von Robert aus Frankfurt am Main nach Leipzig
Das ist wieder mal super nett von dir Robert. Ja das glaube ich gerne, höchstens das nicht mehr alles super neu aussieht. Dir ebenfalls einen schönen Sonntag, bloß eine Woche später. Grüße aus Leipzig
Hallo Blixa,wieder mal sehr lehrreich.Wußte nicht das die Feuerwache dorthin umgezogen ist :-) ! Das Centro ist schon der Hammer,da war ich schonmal drinnen,leider bin ich aber noch nie mit der Strassenbahn gefahren damals :-( .Im Olgapark steht auch der gasometer (der Gaskessel den man im Film sieht) , ist ein kulturelles Highlight,denn dort findn auch mal musikveranstaltungen statt.Das mit der trasse finde ich echt super,so geht was vorwärts.In Sterkrade war eine Zeche,da wurde in den 90ern sogar mal ein Beitrag für Notruf auf RTL gedreht,da ging es um einen Grubenunfall eines Arbeiters.Dreharbeiten kosteten für die Viertelstunde in der Sendung rund 1,2 Mio. DM. Schönes WE & VG Manni
@ruehl manfred Servus Manni, da war ich auch schon 1996. Da habe ich in Velbert gelebt und in Wattenscheid meinen Arbeitsplatz gehabt. War im Centro und auf dem Gasometer. Kennst du auch das Drehkreuz auf dem Dach? Ich bin mit Auto und der Stoag dort gewesen 🤗. Gruß von Robert aus Frankfurt am Main nach Erlangen
Hallo, kurzer Hinweis meinerseits damit sich keiner verläuft: Der Gasometer steht nicht im OLGA-Park. Um mit der Tram dahinzukommen muß man am Westfield-Centro aussteigen und an der Arena vorbeilaufen.
Das schöne an diesee Dokumentation ist, dass man als Mülheimer erstmal sieht, was quasi ,,besonders" ist. Das Glasdach zum Beispiel an der Oberen Marktstraße ist zwar schon auffällig und schön, aber man nimmt es selber einfach kaum mehr wahr, weil man es halt einfach so kennt.
Eine sehr interessante Dokumentation über die Straßenbahn in Oberhausen hast du da erstellt Daumen hoch und dir noch einen schönen Tag und liebe Grüße von mir
Schöne Doku! Ich war 1996 bei der Eröffnung dabei, damals war Sterkrade auch noch ein Ort wo man mal hinfuhr - Mittlerweile ist es dort nicht mehr wirklich schön, leider...
@@bahnwelten Auf jeden Fall 👍 Die NF 6 fahren ja echt noch in etlichen Städten.Bonn, Düsseldorf, Rostock usw.Gefallen mir deutlich besser als die Combino Die ja sogar eher hässlich sind, während die Avenio wieder schick sind ❗
Wie immer eine schöne Doku,ich hab viel dazu gelernt.Weiter so!Wusste nicht,dass in Oberhausen überhaupt eine Straßenbahn fährt xD Ist zufällig eine Doku über die Stadtbahn in Dortmund vorgesehen?Das würde mich mal freuen! LG
Die nf6d sind wirklich schöne Fahrzeuge. Bei mir in Bochum sind die leider nicht mehr da, die gingen nach Polen Ps: Eine Doku über die Straßenbahn Bochum/Gelsenkirchen wäre mal toll 😄
Sehr tolle Doku aus meiner Nachbahrstadt, diesmal Mülheim richtig geschrieben ;), die Sitze von den NF6D sind aber wesentlich gemütlicher als die vom Flexity. Die Strecke wurde ja 1996 eröffnet aber nur bis OB-Sterkrade Bf. Die Verlängerung zum Neumarkt ging erst 2004 in Betrieb. Ganz selten wird auf der Mülheimer 102 oder der 112 auch noch einer der zwei Wagen vom Typ M8C-NF eingesetzt. Und leider soll in Mülheim die 104 über den Kahlenbergast gestrichen werden. Gibt es dann auch bald die Doku über die Mülheimer Straßennbahn?
Dankeschön. Ja jetzt habe ich auch extra drauf geachtet. Ich bin mit den Flexity gar nicht mitgefahren, deswegen kann ich das gar nicht sagen. Das wäre ja komplett dumm die 104 auf dem Abschnitt zu streichen.
@@bahnwelten Natürlich ist es dumm, den Abschnitt von Stadtmitte über Wasserstraße zum Oppspring zu streichen. So hat man immernoch eine Ausweichstrecke und die Mülheimer Planer haben nach der Einstellung der 110 (Hauptfriedhof-Friesenstraße) noch gesagt dass sie die 104 auf dem Kahlenbergast beschleunigen...
@@diestraenbahn9261 Mülheim möchte am Liebsten seine Straßenbahnen komplett abschaffen, „da Busse billiger im Betrieb sind“. Sehe ich als Milchmädchenrechnung, da für eine Bahn zwei bis drei Gelenkbusse mit entsprechendem Personal eingesetzt werden müssen. Außerdem müsste Mülheim dann Fördergelder u.A. für die U-Bahn-Strecken zurückzahlen, wobei auch nicht gerade ein unerheblicher Betrag zusammenkommt. Die 110 Flughafen - Stadtmitte - Styrum wurde ja auch in aller Eile stillgelegt und innerhalb weniger Tage nach Betriebseinstellung betriebsunfähig (z.B. durch Demontage der Oberleitung) gemacht. Das natürlich in den Jahren vorher nichts mehr in die Streckeninstandhaltung investiert wurde, brauche ich wohl nicht mehr extra zu erwähnen. Wäre schön, wenn auch mal ein Bericht über die Straßenbahnen in meiner Heimatstadt Duisburg kommen würde. Hier fahren zur Zeit noch Straßenbahnzüge vom Typ Duewag GT10-NC DU, die bald durch neue Bombardier/Alstom NF4 ersetzt werden. Sollte eigentlich schon längst passiert sein…….
@@bahnwelten Die heutige Duisburger Straßen- und U-Bahn ist leider nur noch ein kläglicher Rest eines einst sehr dichten Netzes. Es besteht nur noch in den beiden Linien 901 und 903, die sich im Norden (Marxloh-Pollmann) und in der Stadtmitte (König-Heinrich-Platz und Hauptbahnhof) kreuzen. Es gibt zwar auch eine Linie 902, bloß diese bedient nur einen Teil der 903 oder bindet bei Sportveranstaltungen das Wedauer Stadion über die Haltestelle Grunewald an. Dazu kommt noch die gemeinsam mit Düsseldorf betriebene U79, früher als Linie 79 oder D bezeichnet. Sie ist aber eigentlich nicht als Duisburger Straßenbahnlinie zu bezeichnen, obwohl sie teilweise Duisburger Strecke alleine bedient. Die Besonderheiten dieser Linie ist einmal der frühere Speisewageneinsatz, der mittlerweile Geschichte ist und das diese Linie ursprünglich keine Straßen-, sondern eine Kleinbahn war. Übrigens hat auch die Linie 901 eine Besonderheit: nachdem sie am Duisburger Rathaus den Tunnel verlassen hat, befährt sie eine Hubbrücke. Das ist meines Wissens weltweit einmalig. @bahnwelten Wenn du in Duisburg noch GT10-NC-DU einfangen willst, solltest du nicht zu lange mit dem Besuch in Duisburg warten. Sie sollen alle durch NF4 ersetzt werden, da sie schon über ihre prognostizierte Lebensdauer hinaus im Einsatz sind.
Sehr interessantes Video, die Anbindung an Essen mit der 105 hätte ich schon vor Jahrzehnten mir gewünscht, da das Umsteigen mit den Wartezeiten Recht lästig war. Jetzt wohne ich nicht mehr dort, aber kann das alles noch recht gut nachvollziehen.
Diese Verlängerung ist eigentlich die Sinnvollste die es da aktuell gibt. Man würde neues Fahrgastpotenzial generieren, Neue Umsteigemöglichkeiten schaffen, den Bus ersetzen können, und den Straßenraum angenehm umgestalten.
wurde halt vor 10 jahren oder so im bürger entscheid abgelehnt. jetzt wo alle nach mehr öpnv schreien kommt natürlich die diskussion wieder auf. zusätzlich wird ein neues viertel auf dem alten stahlwerk gelände gebaut. da wo jetzt schon topgolf ist. da soll die 105 dann durchfahren.
Cool, ich war erst diese Woche drei Tage lang in Oberhausen, schon kommt eine Doku der dortigen Straßenbahn von dir! 😄👍 Im CentrO und beim Gasometer an der Station „Neue Mitte“ war ich ebenfalls, ich hatte während meines Aufenthaltes nämlich ein Hotel ganz in der Nähe von dort. Umso schöner, wie gesagt, das alles nur zwei Tage später noch einmal in einem deiner Videos zu sehen. 😆
Das passt ja wie die Faust aufs Auge. Da kannst du dich gleich noch umfassender informieren. Aber ist ja bestimmt netter gewesen das in real als nur im Video zu sehen.
Deine Videos sind wirklich sehr interessant und sehr toll gemacht. Klasse!👍 Aber ein Kritikpunkt ist unübersehbar: Beim Filmen der Umgebung verliert man immer die Orientierung. Es sind fast immer Standbilder, statt das es mal ein kompletten Kameraschwenk gibt. Z.B. hier: 11:00 Für Ortsfremde ist das sehr schwer nachvollziehbar, obwohl der gesamte Platz in einer Kameraeinstellung eingefangen werden könnte. Hoffe nimmst es zukünftig zu Herzen. Danke. Gibt es schon Videos von meiner Stadt: Duisburg? 😀
@@bahnwelten DÜWAG war ja früher auch DER Hersteller von Straßenbahnen in Deutschland. Auch in andere Länder rund um den Globus ist viel exportiert worden. Ich hatte in den Neunziger Jahren mehrere Jahre das Werk Düsseldorf als Baustelle und habe auch so einiges mitbekommen. Bahnen für Düsseldorf, Köln, Stuttgart, Sheffield, San Diego, um nur einige Namen zu nennen. Die große Schiebebühne zwischen den Hallen ist mir immer noch gut in Erinnerung.
Gute Doku! Ich muss wirklich sagen, dass du sehr informative dokus Hochlädst! Vielleicht könntest du ja auch irgendwann eine Doku Über den Nahverkehr Schwerin machen. Ich würde mich freuen und es 1.000 male Schauen😂👍
Eine sehr interessante und informative Doku über die Straßenbahn in Oberhausen. Ich wusste nicht mal, dass es in Oberhausen eine Straßenbahn gibt. Man lernt nie aus 🙂
Die erste Oberhausener Straßenbahn wurde in den späten Sechziger Jahren stillgelegt. Im Rahmen der Anbindung des Centro wurde die Mülheimer 112 bis OB-Sterkrade über Neue Mitte verlängert. Dafür wurden zehn NF6D von DUEWAG beschafft, von denen jeweils die Hälfte der Stoag (Stadtwerke Oberhausen AG) und der MVG (Mülheimer VerkehrsGesellschaft)(Ruhrbahn) gehören. Betrieblich laufen sie alle in Mülheim, wo sie auch in der dortigen Werkstatt instandgehalten werden.
Wieder einmal grandios das Video ❗💯 Ruhrbahn da gehört doch die ehemalige EVAG aus Essen auch dazu oder liege ich da falsch? Meine dass mal gelesen zu haben.
wir hatten am Anfang eine zweite Line die 116 die fuhr aber nur zwischen den Bahnhöfen, wir Oberhausener sind nicht gegen weitere Straßenbahn, nur die meisten wollen lieber den Ausbau auf eigenem Stadtgebiet. und dann erst andere Städte.
@@nicolelang3157der Lückenschluss ans Essener Netz wäre ein guter Anfang gewesen. Jetzt tut sich wieder 20 Jahre nichts. Und wenn es ganz schlecht kommt schafft man die Strassenbahn wieder ab.
Die Planungen zur 105 gewinnen wieder an Bedeutung da in dem Gebiet welches die Bahn dann durchqueren soll ein neues Wohnquartier entstehen soll. Wenn man dann am Bauen ist kann man die Strassenbahn ja gleich mit bauen 😅 der größte Teil wird ja vom Bund finanziert, Oberhausen müsste einen Eigenanteil aufbringen. Kostenplanung war in den 2010er Jahren 77 Mio, Oberhausen hätte 11 Mio. davon aufbringen müssen, das Centro oder deren Investoren wollten wie ich gehört habe auch 1 Mio. dazu geben. In der Zwischenzeit ist natürlich leider alles viel teurer geworden. Mal sehen mit welcher Summe demnächst geplant wird... Aber selbst wenn es das doppelte kostet, es wäre ein deutlicher Gewinn für Oberhausen und Essen sowie das neue Wohngebiet in Oberhausen. Das das Thema damals zur Bürgerabstimmung gegeben wurde war sowieso bekloppt. Sonst wird ja auch einfach gemacht ohne die Bürger zu fragen. Und bei sowas gehen doch gern die Leute wählen die generell schon mal gegen alles sind, nur um einfach dagegen zu sein. 🤢
@@bahnwelten Mach das. Aktuell gibt es in Deutschland neben dem Legoland Discovery Centre in Oberhausen noch das in Berlin (war auch ein paar mal dort), außerdem soll in 1,5 Jahren ein weiteres in Hamburg folgen
@@tobiasschmidtdasausflugstv4480 In die HafenCity. Der Artikel wo das stand ist im deutschen Wikipedia Artikel zu den Legoland Discovery Centern als Quelle verlinkt.
Einer meiner Cousins arbeitet bei MAN Turbo der andere ist bei der Ruhrbahn als Fahrer. Meine halbe Familie war bei der damals hieß es noch Betriebe der Stadt. 😊
Schöne Doku über den kleinen Betrieb in meiner Nachbarstadt. 👍 5:57 es sind zwar keine Scharfenberg- sondern BSI-Kupplungen, aber selbst diese werden gar nicht benötigt, weil außer bei der Eröffnung 1996 nie in Doppeltraktion gefahren wurde. Teilweise sind die BSI- Kupplungen schon gegen Albertkupplungen ersetzt worden.
Ich komme aus Hannover und dort gab es früher Straßenbahntrassen, die die Länge heutiger S Bahn-Strecken hatten. Also wenns um Straßenbahnen geht, waren die Trassen früher deutlich besser ausgebaut...Schade dass das nicht mehr so ist
Ja früher gab es ja im Ruhrgebiet vorallem ein riesiges Netz. Ist wirklich schade, dass das nicht mehr so ist. Mit der Stadtbahn von Hannover heutzutage wäre bestimmt auch wild.
Hallo ich bin immer wieder erstaunt von Dir über dein Hintergrund wissen was für Strassenbahn Fahrzeuge gibt von Bombad etc. Aber intressant sind die Info von dir für mich leichte kennen lernen des Ortes um mich zurecht zu finden bald mit 49 Euro Ticket weiter so von anderen Städten in Deutschland Daumen hoch 🚌
Die Dokumentation hat mir sehr gut gefallen Ich persönlich finde ja diese ÖPNV Trance ist halt mal was anderes als.Stadt ,- U bahn tunnel. Ein großer Nachteil ist das die stadt Mülheim ja plant das straßenbahnnetz komplett einzustellen aus kostengründen würde das automatisch bedeuten dass auch oberhausen den Verkehr komplett einstellen müsste da sie halt keinen eigene straßenbahnbetriebshof zurzeit haben. Falls du Interesse hast nachdem du schon die Doku über die Kölner HF6 werden jetzt auch in Düsseldorf die HF6 ab den 30.5 im linienverkehr eingesetzt laut rein wann werden sie dabei ausschließlich auf der Linie u75 eingesetzt aktuell sind 6 Fahrzeuge vorhanden das heißt drei Kurse mit doppeltraktion gehe ich mal von aus
>> die stadt Mülheim ja plant das straßenbahnnetz komplett einzustellen aus kostengründen Das macht mich doch ziemlich stutzig. Ich dachte, die Zeit der Tramstilllegungen ist im Interesse der Allgemeinheit endgültig vorbei. Vielleicht ist es in Mülheim ist es so kalt, dass dort der CO2-Ausstoß dringend erhöht werden muss.
Dankeschön, freut mich sehr zu hören. Ja ich finde die ÖPNV Trasse auch super interessant und was besonderes. Ich denke nicht dass das Mülheimer Netz komplett eingestellt wird. Und ich hoffe auch das die Kahlenbergstrecke auch nicht geschlossen wird. Die HF6 hab ich auf dem Schirm.
@@pantografo das ist der Stadt Mülheim ziemlich egal die 104 wurde schon vor Jahren zwischen Mülheim hauptfriedhof und Essen Flughafen gekürzt ohne Erlaubnis des VRR ebenso die Einstellung der 110
@@bahnwelten ich hoffe auch das der Stadtrat in MH wieder bei Sinnen kommt und die strecke nicht einstellt ich bin ehrlich gesagt ganz froh dass MVG und EVAG sich zusammengetan haben so kann Essen wenigstens ein Wörtchen mitreden Hoffe wir das Beste 👍
Danke schön für das Video und ich wollte noch was zu dem großen Einkaufspark in der Nähe von Oberhausen sagen, was auch nicht weit von Dortmund weg ist, denn ich war schon einmal dort und das war 1991 und da hieß dieser riesigen große Einkaufspark noch " Ruhrpark "
ab min 19: Eine neue Tramstrecke wurde durch einen Bürgerentscheid abgeschmettert, aber jetzt wird die dann vielleicht doch gebaut? LOL. Kommt mir irgendwie bekannt vor. So ähnlich lief es mit der Kombilösung in Karlsruhe ab.
In Karlsruhe wurde auch die Argumentation leicht verändert: Der oberirdische Kollaps in der Kaiserallee wegen Streckenüberlastung spielte vor dem Bürgerentscheid noch keine große Rolle und wurde erst später wichtiger.
Der kleinste Straßenbahnbetrieb in Deutschland ist in Bad Wildbad. Es gibt 2 Haltestellen. Diese Linie ist Teil des Karlsruher Stadtbahnnetzes. Hier eine Führerstandsmitfahrt: ruclips.net/video/1cS6B1Tgr5Y/видео.html
Ich war schon mal da und konnte die Schienen auch schon betrachten. Wann ich allerdings dazu komme über das Netz ein Video zu drehen kann ich nicht sagen.
Leider ist ein Triebwagen der NF6Ds seit ein paar Tagen Geschichte… Den Mülheimer Triebwagen 204 hat es zur Verwertung verschlagen. Dennoch sehr schönes Video und tolle Aufnahmen! Ich freue mich auf mehr ausm Pott 🙃 Liebe Grüße ✌️
Die Straßenbahn Oberhausen ist klein aber fein. Der Mischbetrieb von STOAG und der Ruhrbahn, die ÖPNV-Trasse und der höher gelegte Abschnitt in der neuen Mitte bietet ein gutes Fotomotiv. Danke, dass du uns das schon fast vergessene Netz näher gebracht hast!
Ich finde es fast schon ein bisschen faszinierend das Netz in Oberhausen.
Immer gerne doch, freut mich wenn es dir gefallen hat.
Ein sehr schönes Video... Ja das wieder in Oberhausen eine Straßenbahn fährt ist ein Zugewinn des dortigen ÖPNV. Mit der Trasse von Hbf nach Sterkrade hat man auch gezeigt das Tram und Bus gemeinsam schnell sein können. Ich bin dort schon viele Male gewesen und bin immer mit gefahren. Das weitere Tram Projekte auf sich warten lassen ist teils den Anwohnern und der Bürokratie zu schulden. Die Tram ist immerhin ein sehr umweltfreundliches Verkehrsmittel in der Stadt. Auch wenn sie in der Anschaffung erstmal teurer ist hat sie im ganzjährigen Betrieb mehr Vorteile... 👍
@@harald.70 die Busse sind ebenfalls alle elektrisch 🙃
Servus Blixa, Merci für deine toll gelungene Vorstellung der STOAG Strab. Dein Bericht hat mich sofort nach 1996 katapultiert. Der Hbf und die ÖPNV Trasse zur Neuen Mitte Oberhausen dem Centro genau wie damals. Danke auch für deine Szenen vom Centro sowie vom Rest der Strab Strecke. Einfach toll gelungen, deine Strab Vorstellung in Oberhausen.
Wünsche dir noch einen schönen Sonntag.
Gruß von Robert aus Frankfurt am Main nach Leipzig
Das ist wieder mal super nett von dir Robert. Ja das glaube ich gerne, höchstens das nicht mehr alles super neu aussieht.
Dir ebenfalls einen schönen Sonntag, bloß eine Woche später.
Grüße aus Leipzig
Hallo Blixa,wieder mal sehr lehrreich.Wußte nicht das die Feuerwache dorthin umgezogen ist :-) ! Das Centro ist schon der Hammer,da war ich schonmal drinnen,leider bin ich aber noch nie mit der Strassenbahn gefahren damals :-( .Im Olgapark steht auch der gasometer (der Gaskessel den man im Film sieht) , ist ein kulturelles Highlight,denn dort findn auch mal musikveranstaltungen statt.Das mit der trasse finde ich echt super,so geht was vorwärts.In Sterkrade war eine Zeche,da wurde in den 90ern sogar mal ein Beitrag für Notruf auf RTL gedreht,da ging es um einen Grubenunfall eines Arbeiters.Dreharbeiten kosteten für die Viertelstunde in der Sendung rund 1,2 Mio. DM. Schönes WE & VG Manni
@ruehl manfred Servus Manni, da war ich auch schon 1996. Da habe ich in Velbert gelebt und in Wattenscheid meinen Arbeitsplatz gehabt. War im Centro und auf dem Gasometer. Kennst du auch das Drehkreuz auf dem Dach? Ich bin mit Auto und der Stoag dort gewesen 🤗.
Gruß von Robert aus Frankfurt am Main nach Erlangen
Hallo, kurzer Hinweis meinerseits damit sich keiner verläuft: Der Gasometer steht nicht im OLGA-Park. Um mit der Tram dahinzukommen muß man am Westfield-Centro aussteigen und an der Arena vorbeilaufen.
Coole Doku. Lebe im Umfeld und bin dort manchmal deswegen ist das echt toll dich mal darüber zu informieren. Danke für die tolle Arbeit LG.
Dankeschön, das freut mich. Immer gerne doch. Grüße
Das schöne an diesee Dokumentation ist, dass man als Mülheimer erstmal sieht, was quasi ,,besonders" ist. Das Glasdach zum Beispiel an der Oberen Marktstraße ist zwar schon auffällig und schön, aber man nimmt es selber einfach kaum mehr wahr, weil man es halt einfach so kennt.
War wieder eine schöne Doku. Däumchen und Grüße
Vielen herzlichen Dank. Freut mich. Schöne Grüße
@@bahnwelten Dankeschön
Eine schöne Doku und endlich wieder eine Straßenbahndoku :)
Dankeschön, freut mich sehr zu hören. Schönes Wochenende dir.
@@bahnwelten Danke gleichfalls :)
Zwei Daumen hoch aus Amerika, Blixa!
Vielen Dank für die Amerikanischen Daumen nach oben.
Sehr gute Doku. Daumen hoch :)
Vielen lieben Dank.
Sehr schöne und informative Doku! :)
Dankeschön. Freu mich über das Lob wirklich riesig.
Eine sehr interessante Dokumentation über die Straßenbahn in Oberhausen hast du da erstellt Daumen hoch und dir noch einen schönen Tag und liebe Grüße von mir
Vielen herzlichen Dank, für deinen wieder mal sehr sehr netten Kommentar. Da freue ich mich.
Dir auch noch einen schönen Tag.
Schöne Doku! Ich war 1996 bei der Eröffnung dabei, damals war Sterkrade auch noch ein Ort wo man mal hinfuhr - Mittlerweile ist es dort nicht mehr wirklich schön, leider...
Dankeschön. Das muss bestimmt cool gewesen sein bei der Eröffnung.
Auch ich war am Eröffnungstag am 01.06.1996 dabei. Die Straßenbahnen fuhren in Doppeltraktion und es war brechend voll in den Bahnen.
@@sebastiankaisel Das kann ich mir vorstellen. Ist ja auch ein einmaliges Ereignis.
Mal wieder schönes Video! Auch toll, dass dort noch NF6D fahren. :D
Dankeschön, freut mich das. Ja NF6D sind feine Fahrzeuge.
@@bahnwelten Auf jeden Fall 👍 Die NF 6 fahren ja echt noch in etlichen Städten.Bonn, Düsseldorf, Rostock usw.Gefallen mir deutlich besser als die Combino Die ja sogar eher hässlich sind, während die Avenio wieder schick sind ❗
Wie immer eine schöne Doku,ich hab viel dazu gelernt.Weiter so!Wusste nicht,dass in Oberhausen überhaupt eine Straßenbahn fährt xD
Ist zufällig eine Doku über die Stadtbahn in Dortmund vorgesehen?Das würde mich mal freuen!
LG
Die nf6d sind wirklich schöne Fahrzeuge.
Bei mir in Bochum sind die leider nicht mehr da, die gingen nach Polen
Ps: Eine Doku über die Straßenbahn Bochum/Gelsenkirchen wäre mal toll 😄
Ja Bochum hat doch mittlerweile Stadler? Oder Bombardier? Meine ich zumindest.
Ja fände ich auch gut eine Doku über die BOGESTRA!
@@allyreneepenny9447 nur noch Stadler Variobahnen/Tangos und Düwag B Wagen
Gibt es da noch mehr als die U 35?
@@klausfischer3079 Acht weitere Linien...
@@earlsinclair8988
…., die allerdings im Gegensatz zur U35 auf Meterspur fahren.
Coole Doku 👍🏻 Hat mir sehr gut gefallen
Schönes Wochenende
Dankeschön, freut mich riesig zu hören.
Ich hoffe du hast auch ein schönes Wochenende.
Wie immer super Video, danke fürs teilen 👍❤️
Dankeschön, wie immer habe ich das sehr gerne gemacht.
Sehr tolle Doku aus meiner Nachbahrstadt, diesmal Mülheim richtig geschrieben ;), die Sitze von den NF6D sind aber wesentlich gemütlicher als die vom Flexity. Die Strecke wurde ja 1996 eröffnet aber nur bis OB-Sterkrade Bf. Die Verlängerung zum Neumarkt ging erst 2004 in Betrieb. Ganz selten wird auf der Mülheimer 102 oder der 112 auch noch einer der zwei Wagen vom Typ M8C-NF eingesetzt. Und leider soll in Mülheim die 104 über den Kahlenbergast gestrichen werden. Gibt es dann auch bald die Doku über die Mülheimer Straßennbahn?
Ich der schon seit vielen Jahren auf die Doku von Kassel wartet
@@eisenbahnkasselundco Kassel hat auch eine interessante Straßenbahn.
Dankeschön. Ja jetzt habe ich auch extra drauf geachtet. Ich bin mit den Flexity gar nicht mitgefahren, deswegen kann ich das gar nicht sagen. Das wäre ja komplett dumm die 104 auf dem Abschnitt zu streichen.
@@bahnwelten Natürlich ist es dumm, den Abschnitt von Stadtmitte über Wasserstraße zum Oppspring zu streichen. So hat man immernoch eine Ausweichstrecke und die Mülheimer Planer haben nach der Einstellung der 110 (Hauptfriedhof-Friesenstraße) noch gesagt dass sie die 104 auf dem Kahlenbergast beschleunigen...
@@diestraenbahn9261
Mülheim möchte am Liebsten seine Straßenbahnen komplett abschaffen, „da Busse billiger im Betrieb sind“. Sehe ich als Milchmädchenrechnung, da für eine Bahn zwei bis drei Gelenkbusse mit entsprechendem Personal eingesetzt werden müssen. Außerdem müsste Mülheim dann Fördergelder u.A. für die U-Bahn-Strecken zurückzahlen, wobei auch nicht gerade ein unerheblicher Betrag zusammenkommt.
Die 110 Flughafen - Stadtmitte - Styrum wurde ja auch in aller Eile stillgelegt und innerhalb weniger Tage nach Betriebseinstellung betriebsunfähig (z.B. durch Demontage der Oberleitung) gemacht. Das natürlich in den Jahren vorher nichts mehr in die Streckeninstandhaltung investiert wurde, brauche ich wohl nicht mehr extra zu erwähnen.
Wäre schön, wenn auch mal ein Bericht über die Straßenbahnen in meiner Heimatstadt Duisburg kommen würde. Hier fahren zur Zeit noch Straßenbahnzüge vom Typ Duewag GT10-NC DU, die bald durch neue Bombardier/Alstom NF4 ersetzt werden. Sollte eigentlich schon längst passiert sein…….
Wie immer sehr ausführlich und gut erklärte,weiter ich wünsche Dir viel Glück dabei
Das ist wirklich ein großes Lob. Da freue ich mich sehr drüber.
Das ist wirklich ein großes Lob. Da freue ich mich sehr drüber.
Ohja, Oberhausen ist wirklich schön und ich habe es auch schon besucht. :-)
Schön ist zwar was anderes, aber zumindest interessant.
Die guten alten NF6D😂 Gute Arbeit😊
Sehr feine Fahrzeuge wie ich finde. Dankeschön, freut mich.
Sehr interessante Dokumentation ich freue mich darauf wenn du mal eine Dokumentation machst du über die Straßenbahn in Duisburg 👍🏾
Dankeschön, für die netten Worte. Duisburg kommt irgendwann auch noch dran.
@@bahnwelten
Die heutige Duisburger Straßen- und U-Bahn ist leider nur noch ein kläglicher Rest eines einst sehr dichten Netzes. Es besteht nur noch in den beiden Linien 901 und 903, die sich im Norden (Marxloh-Pollmann) und in der Stadtmitte (König-Heinrich-Platz und Hauptbahnhof) kreuzen. Es gibt zwar auch eine Linie 902, bloß diese bedient nur einen Teil der 903 oder bindet bei Sportveranstaltungen das Wedauer Stadion über die Haltestelle Grunewald an.
Dazu kommt noch die gemeinsam mit Düsseldorf betriebene U79, früher als Linie 79 oder D bezeichnet.
Sie ist aber eigentlich nicht als Duisburger Straßenbahnlinie zu bezeichnen, obwohl sie teilweise Duisburger Strecke alleine bedient.
Die Besonderheiten dieser Linie ist einmal der frühere Speisewageneinsatz, der mittlerweile Geschichte ist und das diese Linie ursprünglich keine Straßen-, sondern eine Kleinbahn war.
Übrigens hat auch die Linie 901 eine Besonderheit:
nachdem sie am Duisburger Rathaus den Tunnel verlassen hat, befährt sie eine Hubbrücke. Das ist meines Wissens weltweit einmalig.
@bahnwelten
Wenn du in Duisburg noch GT10-NC-DU einfangen willst, solltest du nicht zu lange mit dem Besuch in Duisburg warten. Sie sollen alle durch NF4 ersetzt werden, da sie schon über ihre prognostizierte Lebensdauer hinaus im Einsatz sind.
Sehr interessantes Video, die Anbindung an Essen mit der 105 hätte ich schon vor Jahrzehnten mir gewünscht, da das Umsteigen mit den Wartezeiten Recht lästig war. Jetzt wohne ich nicht mehr dort, aber kann das alles noch recht gut nachvollziehen.
Diese Verlängerung ist eigentlich die Sinnvollste die es da aktuell gibt. Man würde neues Fahrgastpotenzial generieren, Neue Umsteigemöglichkeiten schaffen, den Bus ersetzen können, und den Straßenraum angenehm umgestalten.
wurde halt vor 10 jahren oder so im bürger entscheid abgelehnt. jetzt wo alle nach mehr öpnv schreien kommt natürlich die diskussion wieder auf. zusätzlich wird ein neues viertel auf dem alten stahlwerk gelände gebaut. da wo jetzt schon topgolf ist. da soll die 105 dann durchfahren.
Cool, ich war erst diese Woche drei Tage lang in Oberhausen, schon kommt eine Doku der dortigen Straßenbahn von dir! 😄👍
Im CentrO und beim Gasometer an der Station „Neue Mitte“ war ich ebenfalls, ich hatte während meines Aufenthaltes nämlich ein Hotel ganz in der Nähe von dort.
Umso schöner, wie gesagt, das alles nur zwei Tage später noch einmal in einem deiner Videos zu sehen. 😆
Das passt ja wie die Faust aufs Auge. Da kannst du dich gleich noch umfassender informieren. Aber ist ja bestimmt netter gewesen das in real als nur im Video zu sehen.
@@bahnwelten Oh ja, mir hat es dort eigentlich ganz gut gefallen. Eventuell bin ich im Juni auch noch einmal dort. ^^
Deine Videos sind wirklich sehr interessant und sehr toll gemacht. Klasse!👍 Aber ein Kritikpunkt ist unübersehbar: Beim Filmen der Umgebung verliert man immer die Orientierung. Es sind fast immer Standbilder, statt das es mal ein kompletten Kameraschwenk gibt. Z.B. hier: 11:00
Für Ortsfremde ist das sehr schwer nachvollziehbar, obwohl der gesamte Platz in einer Kameraeinstellung eingefangen werden könnte.
Hoffe nimmst es zukünftig zu Herzen. Danke. Gibt es schon Videos von meiner Stadt: Duisburg? 😀
Schöne Doku, die Trams klingen sehr ähnlich wie die U4 Wagen aus Frankfurt.
Dankeschön, freut mich wirklich sehr. Ja ein bisschen zumindest. Kommen ja auch beide von Düwag.
@@bahnwelten
DÜWAG war ja früher auch DER Hersteller von Straßenbahnen in Deutschland. Auch in andere Länder rund um den Globus ist viel exportiert worden. Ich hatte in den Neunziger Jahren mehrere Jahre das Werk Düsseldorf als Baustelle und habe auch so einiges mitbekommen. Bahnen für Düsseldorf, Köln, Stuttgart, Sheffield, San Diego, um nur einige Namen zu nennen. Die große Schiebebühne zwischen den Hallen ist mir immer noch gut in Erinnerung.
@@cb-cowboy3947 Ja das ist mir bekannt
...wieder sehr schön geworden deine video...bin die strecke ooch schon gefahrn...
Na das ist ja wunderbar, dann kennst du die Umgebung aus eigenen Blickwinkeln, das ist doch super.
Das war ja interessant. Vielen Dank.
Super Video :D
Dankeschön
Gute Doku! Ich muss wirklich sagen, dass du sehr informative dokus Hochlädst! Vielleicht könntest du ja auch irgendwann eine Doku Über den Nahverkehr Schwerin machen. Ich würde mich freuen und es 1.000 male Schauen😂👍
KLASSE PERFEKT.
Dankeschön 😃
Sehr interessant und gut erklärt.
Dankeschön, freut mich zu hören.
Die Busverbindungen sind in Oberhausen sehr gut :)
Ja das kann man auf jeden Fall sagen
Gute Doku.
Dankeschön
Schönes Video,bei uns in Bochum sind die NF6D schon lange verschwunden,nur noch die Variobahnen sind im einsatz
Dankeschön, freut mich wirklich sehr. Ja das ist in der Tat schade, aber immerhin haben sie in Lodz eine neue Heimat gefunden.
Eine sehr interessante und informative Doku über die Straßenbahn in Oberhausen. Ich wusste nicht mal, dass es in Oberhausen eine Straßenbahn gibt. Man lernt nie aus 🙂
Herzlichen Dank, das ist wirklich sehr nett. Man kann ja immer was neues dazu lernen. Da hat es sich gleich gelohnt reinzuschalten.
@@bahnwelten
Klasse Video
Oberhausen hat einen tollen Nahverkehr auch mit Bussen.
Die erste Oberhausener Straßenbahn wurde in den späten Sechziger Jahren stillgelegt. Im Rahmen der Anbindung des Centro wurde die Mülheimer 112 bis OB-Sterkrade über Neue Mitte verlängert. Dafür wurden zehn NF6D von DUEWAG beschafft, von denen jeweils die Hälfte der Stoag (Stadtwerke Oberhausen AG) und der MVG (Mülheimer VerkehrsGesellschaft)(Ruhrbahn) gehören. Betrieblich laufen sie alle in Mülheim, wo sie auch in der dortigen Werkstatt instandgehalten werden.
Wie immer ein Vergnügen Dir zuzuhören. Sehr schöne und informative Doku.
Dankeschön, da freue ich mich sehr drüber.
Wie sehr ich die NF6D in Bochum vermisse. 😪
Immerhin haben sie eine neue Heimat gefunden wo sicher noch ein Weilchen unterwegs sein werden.
@@bahnwelten Dat stimmt natürlich steht auch auf meiner Liste mal nach Lodz zu fahren. 😅
Endlich eine Bahn die in Mülheim fährt
Es wird wahrscheinlich bald noch ein Video über eine weitere Linie gebe die nach Mülheim fährt.
@@bahnwelten
Die U18 oder 901.
@@The.Rockman81
Noch hat Mülheim ja ein paar eigene Linien, 102, 104.
Sehr sehr gutes Video!
Dankeschön, freut mich.
Wieder einmal grandios das Video ❗💯
Ruhrbahn da gehört doch die ehemalige EVAG aus Essen auch dazu oder liege ich da falsch? Meine dass mal gelesen zu haben.
Vielen herzlichen Dank, das ist wieder sehr nett von dir. Ja die ex-EVAG sind gehört auch dazu. Mülheim und Essen haben sich damals vereinigt.
Ich wusste gar nicht, dass in Oberhausen eine Straßenbahn ist.
Ja jeder kann noch was dazu lernen. Da hat es sich doch direkt gelohnt.
ja kam wegen dem centro... das dumme ist dass bewohner sich gegen eine zweite aussprachen.. dumm
wir hatten am Anfang eine zweite Line die 116 die fuhr aber nur zwischen den Bahnhöfen, wir Oberhausener sind nicht gegen weitere Straßenbahn, nur die meisten wollen lieber den Ausbau auf eigenem Stadtgebiet. und dann erst andere Städte.
Oberhausen Beste stadt
@@nicolelang3157der Lückenschluss ans Essener Netz wäre ein guter Anfang gewesen. Jetzt tut sich wieder 20 Jahre nichts. Und wenn es ganz schlecht kommt schafft man die Strassenbahn wieder ab.
Die Planungen zur 105 gewinnen wieder an Bedeutung da in dem Gebiet welches die Bahn dann durchqueren soll ein neues Wohnquartier entstehen soll. Wenn man dann am Bauen ist kann man die Strassenbahn ja gleich mit bauen 😅 der größte Teil wird ja vom Bund finanziert, Oberhausen müsste einen Eigenanteil aufbringen. Kostenplanung war in den 2010er Jahren 77 Mio, Oberhausen hätte 11 Mio. davon aufbringen müssen, das Centro oder deren Investoren wollten wie ich gehört habe auch 1 Mio. dazu geben. In der Zwischenzeit ist natürlich leider alles viel teurer geworden. Mal sehen mit welcher Summe demnächst geplant wird... Aber selbst wenn es das doppelte kostet, es wäre ein deutlicher Gewinn für Oberhausen und Essen sowie das neue Wohngebiet in Oberhausen.
Das das Thema damals zur Bürgerabstimmung gegeben wurde war sowieso bekloppt. Sonst wird ja auch einfach gemacht ohne die Bürger zu fragen. Und bei sowas gehen doch gern die Leute wählen die generell schon mal gegen alles sind, nur um einfach dagegen zu sein. 🤢
14:47 in dem Legoland war ich früher ziemlich oft. Geile Zeiten waren das!
Ich war tatsächlich noch nie in einem Legoland, muss ich tatsächlich auch mal machen.
@@bahnwelten Mach das. Aktuell gibt es in Deutschland neben dem Legoland Discovery Centre in Oberhausen noch das in Berlin (war auch ein paar mal dort), außerdem soll in 1,5 Jahren ein weiteres in Hamburg folgen
@@NeidhardtDerBlitzschnelle Legoland Hamburg wo soll das denn hin ??
@@tobiasschmidtdasausflugstv4480 In die HafenCity. Der Artikel wo das stand ist im deutschen Wikipedia Artikel zu den Legoland Discovery Centern als Quelle verlinkt.
@@NeidhardtDerBlitzschnelle Aha interressant vielleicht haben die ja dann auch ein Fanshop wo Mann dann einkaufen kann
Einer meiner Cousins arbeitet bei MAN Turbo der andere ist bei der Ruhrbahn als Fahrer. Meine halbe Familie war bei der damals hieß es noch Betriebe der Stadt. 😊
Schöne Doku über den kleinen Betrieb in meiner Nachbarstadt. 👍
5:57 es sind zwar keine Scharfenberg- sondern BSI-Kupplungen, aber selbst diese werden gar nicht benötigt, weil außer bei der Eröffnung 1996 nie in Doppeltraktion gefahren wurde.
Teilweise sind die BSI- Kupplungen schon gegen Albertkupplungen ersetzt worden.
Dankeschön, freut mich zu hören. Wenn man den ÖPNV weiter ausbauen würde, dann lohnen sich vielleicht auch irgendwann Doppeltraktionen.
Ich komme aus Hannover und dort gab es früher Straßenbahntrassen, die die Länge heutiger S Bahn-Strecken hatten. Also wenns um Straßenbahnen geht, waren die Trassen früher deutlich besser ausgebaut...Schade dass das nicht mehr so ist
Ja früher gab es ja im Ruhrgebiet vorallem ein riesiges Netz. Ist wirklich schade, dass das nicht mehr so ist. Mit der Stadtbahn von Hannover heutzutage wäre bestimmt auch wild.
Schönes Video👍
Dankeschön
Hallo ich bin immer wieder erstaunt von Dir über dein Hintergrund wissen was für Strassenbahn Fahrzeuge gibt von Bombad etc.
Aber intressant sind die Info von dir für mich leichte kennen lernen des Ortes um mich zurecht zu finden bald mit 49 Euro Ticket weiter so von anderen Städten in Deutschland Daumen hoch 🚌
Die Dokumentation hat mir sehr gut gefallen
Ich persönlich finde ja diese ÖPNV Trance ist halt mal was anderes als.Stadt ,- U bahn
tunnel.
Ein großer Nachteil ist das die stadt Mülheim ja plant das straßenbahnnetz komplett einzustellen aus kostengründen würde das automatisch bedeuten dass auch oberhausen den Verkehr komplett einstellen müsste da sie halt keinen eigene straßenbahnbetriebshof zurzeit haben.
Falls du Interesse hast nachdem du schon die Doku über die Kölner HF6 werden jetzt auch in Düsseldorf die HF6 ab den 30.5 im linienverkehr eingesetzt laut rein wann werden sie dabei ausschließlich auf der Linie u75 eingesetzt aktuell sind 6 Fahrzeuge vorhanden das heißt drei Kurse mit doppeltraktion gehe ich mal von aus
>> die stadt Mülheim ja plant das straßenbahnnetz komplett einzustellen aus kostengründen
Das macht mich doch ziemlich stutzig. Ich dachte, die Zeit der Tramstilllegungen ist im Interesse der Allgemeinheit endgültig vorbei. Vielleicht ist es in Mülheim ist es so kalt, dass dort der CO2-Ausstoß dringend erhöht werden muss.
Dankeschön, freut mich sehr zu hören.
Ja ich finde die ÖPNV Trasse auch super interessant und was besonderes.
Ich denke nicht dass das Mülheimer Netz komplett eingestellt wird. Und ich hoffe auch das die Kahlenbergstrecke auch nicht geschlossen wird.
Die HF6 hab ich auf dem Schirm.
@@pantografo das ist der Stadt Mülheim ziemlich egal die 104 wurde schon vor Jahren zwischen Mülheim hauptfriedhof und Essen Flughafen gekürzt ohne Erlaubnis des VRR ebenso die Einstellung der 110
@@bahnwelten ich hoffe auch das der Stadtrat in MH wieder bei Sinnen kommt und die strecke nicht einstellt ich bin ehrlich gesagt ganz froh dass MVG und EVAG sich zusammengetan haben so kann Essen wenigstens ein Wörtchen mitreden
Hoffe wir das Beste 👍
Danke schön für das Video und ich wollte noch was zu dem großen Einkaufspark in der Nähe von Oberhausen sagen, was auch nicht weit von Dortmund weg ist, denn ich war schon einmal dort und das war 1991 und da hieß dieser riesigen große Einkaufspark noch " Ruhrpark "
Immer gerne doch. Also das CentrO ist aber in Oberhausen, und nicht in der Nähe davon. Der Ruhrpark steht ja in Bochum.
Lipperfeld ist wichtig und auch Interessant
Du hast was vergessen zu der zeit fuhren noch M6C NF´s auf der Linie
Dafür das die Straßenbahn schon 3 Mal wieder verlängert werden sollte bis zum Limbeckerplat in Essen😅.
Von der NF 2 gibt schon der nach Folger und zwar die NF 4 die gibt in zwei Stadten in Duisburg und essen aber noch nicht im Dienst
Ich hoffe ja das die Duisburger bald mal in den Linienbetrieb gehen können, damit ich dort auch mal einen Abstecher hin mache.
@@bahnwelten aber in Düsseldorf sollen die HF 6 auf Linie kommen am 30.5.22
Die Straßenbahn von Oberhausen sind ganz selten in Essen sogar in der Werkstatt
Oh das ist interessant. Ist aber bestimmt nur im Fall von Engpässe in Mülheim der Fall oder?
Oh das ist interessant. Ist aber bestimmt nur im Fall von Engpässe in Mülheim der Fall oder?
Als nächstes biiittteee Duisburg
Ne als nächstes kommt was aus Nürnberg.
@@bahnwelten schade
Kommt bald auch eine Doku über Stuttgart?
Wahrscheinlich Ende diesen Jahres
ab min 19: Eine neue Tramstrecke wurde durch einen Bürgerentscheid abgeschmettert, aber jetzt wird die dann vielleicht doch gebaut? LOL. Kommt mir irgendwie bekannt vor. So ähnlich lief es mit der Kombilösung in Karlsruhe ab.
Ja Bürgerentscheide sind bei solchen Themen immer problematisch. Aber es wäre sehr wichtig wenn diese Verbindung kommen würde.
In Karlsruhe wurde auch die Argumentation leicht verändert: Der oberirdische Kollaps in der Kaiserallee wegen Streckenüberlastung spielte vor dem Bürgerentscheid noch keine große Rolle und wurde erst später wichtiger.
Kommt bald mal wieder eine Auslanddoku?
Das könnte gut sein.
😎👍
;)
Kannst du auch so ein Video machen aber Mülheim
Ja wird irgendwann kommen. Wann kann ich allerdings nicht sagen.
Kannst du strasenbahn kassel doku machen und regiotram rt kassel auch
Ja habe ich definitiv vor.
Danke schön
Ja moin einfach eine Doku über meine Stadt 😭
Ja Moin.
Wenns da was zu berichten gibt, dann natürlich immer.
Dessau ist das kleinste netz btw 😅
Ne ist es nicht. Naumburg ist das kleinste, und danach kommt Woltersdorf.
Der kleinste Straßenbahnbetrieb in Deutschland ist in Bad Wildbad. Es gibt 2 Haltestellen.
Diese Linie ist Teil des Karlsruher Stadtbahnnetzes. Hier eine Führerstandsmitfahrt: ruclips.net/video/1cS6B1Tgr5Y/видео.html
Wann kommst du mal nach Braunschweig, um die weltweit einzige 1,1m Spur zu sehen 😅
Ich war schon mal da und konnte die Schienen auch schon betrachten. Wann ich allerdings dazu komme über das Netz ein Video zu drehen kann ich nicht sagen.
Am 11.06 ist wird die Ruhrbahn 125 Jahre alt um 11-17 findet ein Tag der offenen Tür statt dies findet am betriebshof Rosendal
Dort sieht mana uch die NF4 -> Brandneue Bahn
Das ist sehr schön für die Ruhrbahn.
13:40 - 14:55 wäre fast eine gute Idee für einen eigenen YT Kanal.
Leider ist ein Triebwagen der NF6Ds seit ein paar Tagen Geschichte…
Den Mülheimer Triebwagen 204 hat es zur Verwertung verschlagen.
Dennoch sehr schönes Video und tolle Aufnahmen!
Ich freue mich auf mehr ausm Pott 🙃
Liebe Grüße ✌️
Oh nein :(
Das ist schade.
Dankeschön. Wird bald noch was kommen.
Grüße zurück aus Leipzig
Du musst Glück gehabt haben, wenn ich da bin fahren die NF3 dort massenhaft
Der Fahrzeugeinsatz hat mir an dem Tag ganz gut gefallen.
16:24 Grüner Pfeil auf einer Strassenbahnlinie??
Vermutlich für Busse, die auch bei Signal F0 den Weichenbereich befahren und dahinter nach rechts ausfädeln dürfen.
Pure Comedy
Okay
@@bahnwelten Es ist toll was du alles recherchiert hast. Aber wenn du hier wohnst hat es schon an manchen Stellen eine gute Komik. ;)
Uh die haben sogar ne Untergrund-Tramway
👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻
Dankeschön
Okay das wir in Mülheim insgesamt nur 10 Strassenbahnen haben würde die (meisten) verspätungen erklären o.O
Tram wie in Halle Saale, nur mit viel schöneren Farben und Polstern.
Leider ist 2025 hier schluß für den Tram Typ, schade.
Dann kommt Tina.
Doch es gibt Eine
Hallo hast du Schon ein Plan wenn du nach Zürich reist für eine Doku?😀🚈
Ne tatsächlich nicht und vor allem bin für die Schweiz nicht reich genug.
@@bahnwelten 💰🤑
Oberhausen und Mühlheim teilen sich halt nicht nur die Telefonvorwahl…
Na immerhin
Tja mit dem Unfall von vorgestern bleiben dann nur noch 2 Ruhrbahn Fahrzeuge…
Was kommt als nechstes
Eine Doku über den Nürnberger Hauptbahnhof
Und heute ist sie kaputt
Furchtbar
So ein Quark
Ne das ist ne Straßenbahn, ganz offensichtlich
Keine Schone musick
Geschmackssache.