Markthallen und Rathäuser - öffentliche Gebäude im Mittelalter

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 5 фев 2025
  • Selbst wenn man sich ein wenig auskennt, neigt man dazu das Mittelalter als wenig komplex wahrzunehmen. Auch eine mittelalterliche Stadt wird meisten mit wenigen Sätzen beschrieben.
    Wie komplex der Aufbau aber war, sehen wir am Beispiel der öffentlichen Gebäude.
    Markthallen, Hospitäler, Leinwandhäuser, Rathäuser usw., die Liste ist richtig lang und die Bestimmungen dazu sind geradezu detailverliebt genau.
    Die Rekonstruktion des Kaufhauses in Mainz findet man hier: www.regionalge...
    Zum Probierpack von Holy geht es hier: de.weareholy.c...
    10% Rabatt gibt es mit diesem Code: "GESCHICHTSFENSTER"
    Mehr von Geschichtsfenster gibt es auch auf Twitch: / geschichtsfenster
    und im Discordkanal, der schon über tausend Mitglieder hat: / discord
    Wer Geschichtsfenster unterstützen möchte, kann mir entweder einen Kaffee (bzw. Spezi) ausgeben: ko-fi.com/gesc...
    oder aber längerfristig auf Patreon unterstützen: / geschichtsfenster
    Geschichtsfenster auf Discord: / discord
    Wer noch mehr von Geschichtsfenster sehen und lesen möchte: linktr.ee/Gesc...

Комментарии • 135

  • @Lee-be3ku
    @Lee-be3ku Год назад +50

    Diesen tollen Kanal habe ich erst vor ein paar Tagen gefunden und binge seitdem deine Videos👍😂
    Sehr sympathische Präsentation!

  • @arcanios806
    @arcanios806 Год назад +20

    Ich komme gerade kein bisschen mehr hinterher mit dem Gucken dieser ganzen superinteressanten Videos! Einfach nur großartig :)

  • @franzmerkhan1237
    @franzmerkhan1237 Год назад +8

    wieder viel gelernt. Werde mit wacheren Augen in alte Städte fahren.

  • @kdks7843
    @kdks7843 Год назад +3

    Wieder sehr interessant. Vielen Dank, Herr Pfeiffer-Perkuhn.

  • @claudiasteinhilber4354
    @claudiasteinhilber4354 Год назад +3

    Vielen ❤lichen Dank, wie immer wieder hochinteressant! ❤️🤗🙋‍♀️

  • @anka1218
    @anka1218 Год назад +14

    Es bereitet mir so viel Freude, Deine Videos zu hören während meiner nächtlichen Reinigungsarbeit. Später schau' ich sie mir meist nochmal an, damit ich die Bilder sehe. Das geht während meiner Arbeit nicht 😉 Ich weiß viel, häufig nicht das Richtige. Es wird ja viel erzählt in dieser Sparte. Ich freu' mich sehr über Dein fundiertes, nachprüfbares Wissen. Danke von ❤

  • @Arwingdo
    @Arwingdo Год назад +3

    Die erklärendne Videos hier sind ganz toll, wenn ich nebenbei in World of Warcraft irgendein Zeug farme. So wird es nicht langweilig dabei und ich lerne was.

  • @MissCobblepott
    @MissCobblepott 6 месяцев назад +1

    Wahnsinnig interessant !!!! Du machst einen so tollen Job, lieber Andrej. Ich werde jedesmal eines Besseren belehrt nach dem Schauen Deiner Videos

  • @Dr.Sebastian
    @Dr.Sebastian Год назад +5

    Ich mag den Kanal 👍

  • @maykvanthom6709
    @maykvanthom6709 Год назад +10

    Das heutige Thema finde ich besonders interessant. Sehr schöne Sendung. Hat Spaß gemacht!

  • @UltimaDoge
    @UltimaDoge Год назад +1

    Mensch, jetzt hab ich direkt wieder Lust mal wieder auf Spurensuche mittelalterlicher Stadtteile zu gehen 😊

  • @MichaelBechtelQN
    @MichaelBechtelQN Год назад +12

    Sehr schöner, interessanter Beitrag. Ich hoffe, die Verantwortlichen vom Herder-Verlag schauen genau hin und nutzen die Chance!

  • @ogrosch4568
    @ogrosch4568 11 месяцев назад +1

    Einer der wenigen Kanäle, wo ich blind ein like geben kann.

  • @Steinboeckle86
    @Steinboeckle86 Год назад +1

    Ich liebe diese Videos zum Thema "soziales leben". Absolut gelungen!!

  • @thomaswilkinson3241
    @thomaswilkinson3241 Год назад +8

    Hab den Livestream verpasst, trotzdem wie immer ein sehr schönes Thema, gut vorgetragen und informativ.
    Ganz nebenbei muss man auch damals daran denken, Spitäler sind da für den alltäglichen Kranken und den langfristig Gebrechlichen Mitmenschen.
    Für den Ausnahmefall, also eine Krankheitswelle waren ganz sicher zu wenig barmherzige Hände für zu viele Kranke da. Dem ist heute immer noch so,
    selbst wenn wir heute für 10 Bürger ein Bett, Personal und Material bereit halten, wird es wohl immer Tage und auch Zeitspannen geben, wo es am einzelnen Ort überhand nimmt.

  • @drax3646
    @drax3646 Год назад +6

    Wenn man das Glück hat, aus einer mittelalterlichen Stadt oder zumindest der Umgebung zu kommen, ist das Video mal wieder ein besonderes Highlight. Stamme zum Beispiel aus der Nähe von Rothenburg o.d.t und Dinkelsbühl und musste beim schauen immer wieder an einzelne Gebäude und Orte denken.
    Übrigens auch da heißen die Spitäler jeweils Heilig-Geist-Spital.

  • @christianadler7323
    @christianadler7323 Год назад +3

    Hab den Kanal gerade entdeckt, und bin begeistert! Wirklich interessant und fachlich versiert. Grüße aus der historischen Stadt Weida mit der Osterburg Weida😊

  • @thomasschmincke8297
    @thomasschmincke8297 Год назад +4

    Wunderschöne Gebäude 👌😍

  • @mariankrenz-ds2np
    @mariankrenz-ds2np Год назад +3

    Wieder ein hochinteressantes Thema, bei dem ich wieder viele neue Details kennengelernt habe. Die machen die Beschäftigung mit der Historie oft so spannend. Interessant in diesem Zusammenhang ist, daß sich während der mittelalterlichen deutschen Ostsiedlung in Schlesien die Piasten als Landesherren besonders im 14. Jahrhundert darum bemühten, ihr Land geplant mit zentralen Städten und einer bestimmten Zahl dazugehöriger Dörfer dicht zu besiedeln. Die Städte wurden nach einem Standardplan angelegt : Ein Zentralplatz , Ring genannt, mit davon ausgehendem schachbrettartigen Stadtgrundriss und einem zentralen Rathaus, das gleichzeitig Markthalle war. Dazu an den Häusern drumherum Laubengänge, wo ebenfalls Händler geschützt ihre Waren anbieten konnten. Dieses geplante Vorgehen zeigt die Bedeutung der Gebäude für eine Stadt.

  • @YordePan
    @YordePan Год назад +2

    Herzlichen Dank für diese sehr interessanten Sendungen. 😊

  • @thorstenroemer9080
    @thorstenroemer9080 Год назад +1

    Ein super Video, das wieder einmal das nicht ganz so simple Mittelalter zeigt. Sehr interessant zu sehen, wie die Dinge in einer Stadt zusammenhängen und wie sich das in Bauwerken und Ausstattung widerspiegelt.
    Eine schöne kleine (Gerichts- ?) Halle gibt es hier in der Nähe in Erkelenz (Kreis Heinsberg), wo eben diese offene Struktur, wie an vielen anderen Stätten im HRR, sichtbar ist.

  • @Resi2.0
    @Resi2.0 Год назад +2

    Top Infos hier. Es gäbe noch soool viel mehr dazu zu erzählen. ❤

  • @johannchlad7034
    @johannchlad7034 Год назад +1

    Wieder einmal sehr interessant - danke dafür.

  • @katoptron6583
    @katoptron6583 Год назад +38

    Bei der Erklärung der Marktrechte hatte ich zwischenzeitlich das Gefühl, Andrej erklärt die Spielregeln eines dieser Brettspiele, auf die gewisse mir nahestehende Menschen so abfahren 😂

  • @Merlin3801
    @Merlin3801 Год назад +5

    Hallo, wieder ein tolles Video! Aber Du hast in deiner Aufzählung der Rathäuser ein wichtiges vergessen: Das Rathaus in Fritzlar aus dem Jahr 1109. Es wurde seitdem durchgängig als Rathaus der Stadt Fritzlar genutzt und ist das älteste urkundlich erwähnte Rathaus Deutschlands.
    Gruß
    Merlin 3801, ein ehemaliger Fritzlaner....

  • @sqb2
    @sqb2 Год назад +1

    Wieder mal ein interessantes Video! Besonders gefreut hat mich, dass du den Gürzenich erwähnt hast, den ich als Kölner natürlich gut kenne und in dem ich an Karneval sogar schon ein paar Mal auf der Bühne stand als Tänzer.

  • @untruelie2640
    @untruelie2640 Год назад +9

    In meiner Heimatstadt Leipzig gab es auch eine bedeutende Messe, und daher auch zahlreiche Durchgangshöfe mit Lagerräumen, etc. Die meisten dieser Gebäude wurden allerdings später, vor allem im späten 19. und frühen 20. Jh., durch modernere Messegebäude ersetzt.
    Ein Gewandhaus gab es in Leipzig auch. Das wurde später zum Spielort eines der ersten bürgerlichen Orchester Deutschlands, das nach seinem Gebäude "Gewandhausorchester" genannt wurde und auch noch heute so heißt (im übrigen eines der bedeutendsten Orchester der Welt). Auch sein Gebäude heißt heute noch Gewandhaus, obwohl es modern ist und an anderer Stelle steht.

  • @TheHikrr
    @TheHikrr Год назад +5

    Wieder ein klasse Beitrag! Vielen Dank!👍

  • @pakabe8774
    @pakabe8774 Год назад +2

    Interessant und unterhaltsam wie immer.

  • @stephaniekirchner7162
    @stephaniekirchner7162 Год назад +1

    Ich möchte mich einmal bedanken für deine Empfehlung für Holy. Manche Energys machen bei mir einen trockenen Mund und Hals aber ich steh total auch Strawberry Shark und Iced Tea.

  • @09lohengrin
    @09lohengrin Год назад +3

    Fritzlar hat ein sehr schönes Hochzeitshaus aus dem 16. Jahrhundert.
    Ein tolles Marktgebäude steht in Zittau; hochmittelalterlicher Ursprung, spätmittelalteriche Erweiterung; derzeitiger Bauzustand 18. Jahrhundert.

  • @cunitia
    @cunitia Год назад +2

    Ein weiteres interessantes Thema vielen Dank dafür. Wir informieren uns bei unseren Unternehmungen immer vorher über Sehenswertes, trotzdem lerne ich hier noch viel mehr und gehe seither mir anderen Augen durch Städte und Dörfer!

  • @JimboBink
    @JimboBink Год назад +3

    Danke für das Video! Voll interessant. 😊

  • @waltersteerunde4444
    @waltersteerunde4444 Год назад

    Erstmal: Wieder mal ein interessantes und lehrreiches Video. Und dann noch ein Wort zu Holy: Das Zeug schmeckt tatsächlich hervorragend. Und ich kriege nix dafür, dass ich das sage.

    • @kdks7843
      @kdks7843 6 месяцев назад

      Holy _schmeckt?_ Wird das Zeug etwa nicht injiziert? 😮

  • @bjornseier8946
    @bjornseier8946 Год назад +1

    Sehr gute Erklärungen wieder, wie immer.

  • @adrianwpunkt4803
    @adrianwpunkt4803 Год назад

    Da sind tolle Gebäude dabei. Umso schöner, wenn man an dem ein oder anderen jederzeit vorbei spazieren kann.

  • @frankhainke7442
    @frankhainke7442 Год назад +2

    Danke, war sehr informativ.

  • @teckeluke9128
    @teckeluke9128 Год назад +3

    Spannend wie ein Krimi 😀

  • @tschohanfaitscher3481
    @tschohanfaitscher3481 Год назад

    Danke für deine tollen Videos. Ich bin froh, dass ich dich vor einer Weile entdeckt habe. Den Film zu den Heiligen fand ich sehr spannend. Ich würd mir tatsächlich ein Video zu Eremiten wünschen, fänd ich sehr spannend :)

  • @andremuller6202
    @andremuller6202 Год назад +2

    Urteile in Zivilstreitigkeiten werden auch heute noch öffentlich verkündet, im Verkündungstermin. Da steht tatsächlich der Richter in der Geschäfsstelle und liest den Tenor vor. Üblicherweise erscheint dazu niemand, aber es wird öffentlich verkündet. Vor dem Gerichtsgebäude fände ich auch charmant.

  • @julek.4765
    @julek.4765 Год назад +1

    An die verschiedenen Märkte kommt man in Regensburg immer vorbei: da fallen mir der Kohlenmarkt, der Fischmarkt und der Kornmarkt ein. Und das Alte Rathaus ist auch unheimlich spannend! An der Außenmauer sieht man ebenfalls noch die genutzten Maße und man kann auch noch ne alte Güterwaage besichtigen. Leider nur mit Führung zugänglich.

  • @Gelsenbury
    @Gelsenbury Год назад +1

    Danke für deine tollen Videos, die ich gerne auch mehrmals ansehe - so hoch ist deine Informationsdichte. Hast du eigentlich schon ein Video zur Zeitmessung im Mittelalter? Die präzisen Öffnungszeiten haben mich nämlich schon überrascht.

  • @MurxPickwick
    @MurxPickwick Год назад

    Diese Folge hab ich genossen!
    Es waren sehr viele Anregungen dabei, wie ich ne Mittelalterstadt in Minecraft bauen kann :D

  • @francisskundaliny1295
    @francisskundaliny1295 Год назад

    Bei uns in Burgenland,gibt's jetz noch ne Brückenwaage um die Weinernte &Getreide abzuwiegen klasse rausgehauen,Andre! Grüße aus Wien!👍😘

  • @bernhardwitti7864
    @bernhardwitti7864 Год назад +4

    Das mit den Hospitälern kann man teilweise auch auf größere Dörfer ausweiten. Bei uns im Dorf gab es auch eins, was aber wegen seiner geringen Größe 1910 geschlossen wurde…..

  • @bewerbungsstarksalanius2024
    @bewerbungsstarksalanius2024 Год назад

    Das Bild der Mainzer Markthalle ist sehr schön! Und obwohl ich in Mainz zur Schule gegangen bin, kannte ich das noch nicht. Heute sieht es ja am Brandt ganz anders aus.

  • @ToTLuetzow
    @ToTLuetzow Год назад +2

    Top Video, wie immer ^^

  • @jensnothnagel6524
    @jensnothnagel6524 Год назад +3

    In Salzwedel ist eine Lateinschule erhalten. Ist heute Gemeindehaus der Katharinengemeinde...

  • @Chemikalainen
    @Chemikalainen Год назад +2

    Habe diesen Kanal entdeckt und richtig lieb gewonnen. Mich begeistert es immer, wenn jemand so phantastisch euphorisch über ein Thema spricht.
    Mich würde das Thema Glasherstellung im Mittelalter sehr interessieren. Ich habe einmal die Theorie gehört, das Glas ganz wesentlich zum technologischen Vorsprung Europas beigetragen hat. Die Theorie sagt, dass weil eben Wein getrunken wurde, wollte man dessen Farbe bewundern und hat Glas immer besser hergestellt, während man sich in Asien auf Tee beschränkt hat, den man "nur aus keramikgefäßen getrunken hatte. Durch die ausgefeilten Glastechniken konnte man aber irgendwann Linsen herstellen, die es z.b. Gelehrten ermöglichte länger zu lesen und studieren, natürlich auch Ferngläser für Navigation und Beobachtung, usw.
    Mich würde deine Meinung zu dieser Theorie interessieren. Ist das nur ein Mythos, oder ist da etwas dran?

  • @ballerbude
    @ballerbude 11 месяцев назад +1

    @Geschichtsfenster
    Wie findest du die beiden Rathäuser von Leipzig? (das Alte, sowie das Neue)

  • @Neidhard-von-Blaufels
    @Neidhard-von-Blaufels Год назад +3

    Gab es denn Beispiele, wo eine Waagemeister oder Zöllner als vereidigter "Beamter" bei Verstößen oder gar offenen Betrug erwischt wurde?

  • @Mahaxe
    @Mahaxe Год назад +1

    Liebe deine videos

  • @MichaelFMeyer-lz5fv
    @MichaelFMeyer-lz5fv Год назад

    Perfekt, ich bin gerade am Stadtplanen für das Game of Thrones Rollenspiel.

  • @mordho1580
    @mordho1580 Год назад

    wieder ein sehr interessantes Video. Vielen Dank,
    falls es dir mal langweilig wird. Der Vergleich mit anderen Regionen wie osmanisches Reich oder China würde mich sehr interessieren.

  • @tinakoenig6575
    @tinakoenig6575 Год назад

    Wieder ein interessanter und informativer Beitrag.
    Viele schöne Bilder, danke für deine Mühe. Wenn du mal ein altes Rathaus in einem kleinen Dorf sehen möchtest das in Bechtolsheim bei Alzey ist sehr hübsch, wie ich finde

  • @Aenoreglerior
    @Aenoreglerior Год назад

    Super Video mal wieder, auch wenn ich erst halb durch bin :)

  • @Raffael-Tausend
    @Raffael-Tausend Год назад +1

    Ich fande es sehr interessant, als Sie die Warenliste vorgelesen haben. Mit Quecksilber zum Beispiel hätte ich nicht gerechnet.

    • @benitoscheck7484
      @benitoscheck7484 Год назад

      Schwefel und Salpeter, Kabumm

    • @MarpoLoco
      @MarpoLoco Год назад

      Das brauchten die Quacksalber 😂😜.

  • @Mopsfidel-pv6yl
    @Mopsfidel-pv6yl Год назад +5

    Klasse Video. Aber stellenweise redest du wirklich zu schnell. Also Obacht mit den Energy Drinks 😊

  • @hammanett9286
    @hammanett9286 Год назад +3

    wo waren die ganzen Karren, die Tiere dazu. Wer hat sich um die gekümmert wenn der Händler am Stand war usw.?

  • @NeunExtraleben
    @NeunExtraleben Год назад +4

    zu enns möchte ich noch anmerken, dass sich das städtchen gern als 'älteste stadt österreichs' bezeichnet, was von den anderen ältesten städten (salzburg, st.pölten und zwettl) bestritten wird. zumindest aber haben sie die älteste original erhaltene urkunde, 1212 A.D.

  • @billmiller4972
    @billmiller4972 Год назад +1

    Was ich mich immer frage, gab es analoge Institutionen auch in anderen Teilen der Welt? Also Indien, die muslimischen Reiche, China?

  • @matthesdittmann6165
    @matthesdittmann6165 Год назад

    Wo du Duisburg erwähnt hast: wenn du viel Zeit und Muße hast, würde mich sehr ein Video interessieren über Duisburg, Essen, Dortmund, das Ruhrgebiet im Mittelalter. Welche Stadt hatte Bedeutung? Ich war überrascht zu erfahren, dass das Ruhrgebiet nicht erst seit der zweiten industriellen Revolution existiert und auch nicht nach dem Kriege unterm Schutt gefunden wurde😉

    • @andreabirkner-rx9ms
      @andreabirkner-rx9ms Год назад

      In Duisburg waren schon gegen 885 die Wikinger 😊

    • @Lothar-eq2bz
      @Lothar-eq2bz Год назад

      @@andreabirkner-rx9ms Stimmt, Überfall auf das Kloster Friemersheim, Filiale des Klosters Prüm. Originalberichte sind dort einsehbar.

  • @blogbalkanstories4805
    @blogbalkanstories4805 Год назад +4

    Markthallen sind ja in Mitteleuropa weitgehend verschwunden - zumindest als funktionale Gebäude. Am Balkan spielen die durchaus noch eine Rolle - und zum Teil sogar neu errichtet. In Zagreb zum Beispiel, auch in Sarajevo oder Banja Luka, und in etlichen kleineren Städten. In Belgrad fällt mir ehrlich gesagt keine ein. Die Dolac-Markthalle im historischen Zentrum von Zagreb könnte sogar ursprünglich mittelalterlich sein. Sie liegt nämlich - unterirdisch - direkt am Fuß der Oberstadt, unweit der Kathedrale. Der darüber liegende gleichnamige Markt ist es auf jeden Fall. Klar, die Halle ist heute modern, historische Architektur gibt's da keine mehr, während das gesamte Umfeld wirklich sehr schön erhalten ist.
    Offene oder überdachte Märkte gibt's sowieso zuhauf, viel mehr als ich das noch aus dem deutschsprachigen Raum kenne.

    • @blogbalkanstories4805
      @blogbalkanstories4805 Год назад

      Korrektur: Nein, die Dolac-Markthalle ist nicht mittelalterlich, sondern aus dem frühen 20. Jahrhundert. Aber immerhin inmitten eines mittelalterlichen Stadtviertels unterhalb eines mittelalterlichen Marktplatzes.

  • @blogbalkanstories4805
    @blogbalkanstories4805 Год назад +3

    Beim Berliner Gendarmenmarkt hab ich ja zu meiner Enttäuschung festgestellt, dass sie dort keine Polizisten verkaufen.

    • @MarpoLoco
      @MarpoLoco Год назад

      Moderne Polizisten fallen wohl nicht unter die Rubrik "Gendarm" 😏🤷‍♂️.

  • @harisimer
    @harisimer Год назад +2

    Wäre ein Video zum Mongolensturm was für dich? Würde ich gerne von dir hören.

  • @hammanett9286
    @hammanett9286 Год назад +2

    übrigens mal wieder super

  • @henrycordes5818
    @henrycordes5818 Год назад +1

    War beim Stapelrecht auch der Preis vorgeschrieben oder nur die z.B. drei Tage?

    • @Geschichtsfenster
      @Geschichtsfenster  Год назад +3

      Das Stapelrecht umfasst keine Preisvorgabe, aber die jeweilige wäre kann gleichzeitig einer solchen Vorgabe unterliegen.

    • @henrycordes5818
      @henrycordes5818 Год назад

      @@Geschichtsfenster Danke!

  • @philipphartmann7313
    @philipphartmann7313 Год назад +1

    im endeffekt auch schon top organisiert

  • @orellseeholzer7535
    @orellseeholzer7535 Год назад +2

    26:30 Ein Unschlit-Talk-Brand in einem Lagerhaus stelle ich mir nicht schön vor. Ist das mal vorgekommen?

    • @Mc_Habsburger
      @Mc_Habsburger Год назад +2

      Welcher Brand wäre dagegen denn schön gewesen`?

    • @sebastians.4891
      @sebastians.4891 Год назад +1

      Bei Vollbränden sind die mittelalterlichen Möglichkeiten sowieso beschränkt und wenn mehr als ein, zwei Häuser voll brennen, ist es letztlich egal, ob in einem Talg gelagert wird. Es ist so oder so eine Katastrophe, sodass es für die Zeitgenossen keinen Unterschied macht. Brennendes Fett explodiert ja nicht.
      Gut, Wasser sollte dann keines direkt drauf kommen, aber der Talg wird ja erst flüssig und brennend, wenn das Lagerhaus schon brennt. Und dann kümmert man sich eher darum ein Überspringen des Brands auf Nachbargebäude zu verhindern und kippt kein Wasser in das Lagerhaus.

    • @orellseeholzer7535
      @orellseeholzer7535 Год назад +1

      @@Mc_Habsburger Brände als Unfälle oder böser Absicht sind nie schön. Kontrollierte Brände die die alte tote Vegedation abbrennt und verbrand, Platz und gedüngeten Boden für neues Grün ermöglich, find ich nützlich.
      Ich wollte auch nicht schreiben was das für ein "Horror" wäre, wenn so ein Unschlicklager brennen würde.

  • @barbarabenoit3667
    @barbarabenoit3667 Год назад +3

    Hast Du eigentlich schon mal was zu Musikern und Musikinstrumenten im Mittelalter gemacht? (Wenn vermutlich mit einer Expertin.) Ist mir bei der Arme - Seelen - Glocke eingefallen. Gab es z.B. Turmbläser schon im Mittelalter? Welche Instrumente gab es? Welche Arbeitsformen für Musiker gab es? Gab es Musik im Gottesdienst / Kloster? Orgeln gab es ja wahrscheinlich noch nicht? Haben die Menschen auf dem Dorf musiziert? Gab es in jüdischen Gemeinden Musik? Musiker am Hof? etc. - Das würde mich sehr interessieren.

  • @ericmyers5940
    @ericmyers5940 Год назад +2

    In Bayern ist die Abstufung: Gemeinde - Markt - Stadt, abh. der Einwohnerzahl.

    • @gabrieleweigel792
      @gabrieleweigel792 Год назад

      gibt es Belege dazu, habe ich noch nie gehört

    • @ericmyers5940
      @ericmyers5940 Год назад

      Artikel 3 Gemeindeortnung (GO) für den Freistaat Bayern@@gabrieleweigel792

  • @dietmarnieder9834
    @dietmarnieder9834 Год назад +2

    Marktorte, also zwischen Dorf und Stadt, gibt es auch in Norddeutschland - oder zählt Niedersachsen nicht dazu? Sie heißen dort allerdings "Flecken". Mehr Info in Wikipedia
    Ansonsten sehr informatives Video.

  • @investmentgammler4550
    @investmentgammler4550 Год назад +1

    Nochmal offtopic zum Thema "dreckiges Wasser und Bier": Im Buch "Essen und Trinken im Mittelalter" von Ernst Schubert heißt es (S. 169) dass die Brauer extra Wasserleitungen von Quellen außerhalb der Stadt verlegen ließen, weil das Brunnenwasser in der Stadt zu schlecht war. Wenn nun diese Leitungen außerhalb der Brauerei nicht zugänglich waren (das ist da nicht so klar beschrieben, aber wohl wahrscheinlich), würde dann die Aussage "Die Leute tranken Bier, weil das Wasser zu schlecht war" nicht doch Sinn machen?

    • @Geschichtsfenster
      @Geschichtsfenster  Год назад +4

      Schubert schreibt zu Hygiene so einiges ohne Belege und mittelalterliche Brauereien waren zu klein um eine ganze Wasserleitung zu verwenden. Wenn waren es also höchstens mehrere Brauereien gemeinsam. Ein Beispiel dafür gibt es in Lüneburg. Aber das war ein Sonderfall wegen der Salzgewinnung. Aber auch der Kanal wurde von Bürgern mitbenutzt.
      Sonst haben wir schlicht genug Beispiele für Trinkwasserversorgung.

    • @sebastians.4891
      @sebastians.4891 Год назад +2

      @@HansBerger-m3d Das liegt aber weniger an der Rückständigkeit des Mittelalters, als an der Sondersituation Europas im 21. Jahrhundert. Im breiten Spektrum historischer (und auch lokal unterschiedlicher) Hygiene-Situationen vor den 1960ern steht das Mittelalter einfach weniger schlecht da, als es das Klischee sagt. Und auch weit weniger ungeordneter, machtloser und gleichgültiger.

  • @internautify
    @internautify Год назад +1

    wie imma top!

  • @Beatgiraffe
    @Beatgiraffe Год назад +3

    Ob die Verwaltung im Mittelalter wohl mancherorts besser funktioniert hat als in einigen Städten heute? 🤔

    • @Resi2.0
      @Resi2.0 Год назад +1

      Das wage ich zu bezweifeln.

    • @MarpoLoco
      @MarpoLoco Год назад

      Es gab damals weder Telefone, noch Faxgeräte oder elektronische Rechner und auch keine Email.
      Daher ist meine Antwort:
      Nein, die damalige Verwaltung war unmöglich besser als die heutige.
      Ein weiterer Unterschied war auch der genell kleinere Kreis an Menschen, der damals zu verwalten war. Bin mir ziemlich sicher, dass die damaligen "Deutschen" auch schon über wirklich jeden Mist und Hinz und Kunz geschimpft und gemeckert haben. Das wird sicherlich eine jener uralten dutschen Tugenden sein 🙄😜.

  • @Wolf-zu8ox
    @Wolf-zu8ox Год назад

    Hallo, super Videos.
    Ich habe eine Frage?
    Wie haben sich die Leute damals die Zeit eingeteilt, wann Wüsten sie was wann gemacht werden müsste, Tageszeit...... Das würde ich gerne mal wissen.

  • @bewerbungsstarksalanius2024
    @bewerbungsstarksalanius2024 Год назад

    Ich liebe den Römer 🎉

    • @MarpoLoco
      @MarpoLoco Год назад

      Ich mag Römer ebenfalls 😀.
      Am liebsten mit Wein drin. 😄

  • @lili-aus-lichterfelde2214
    @lili-aus-lichterfelde2214 Год назад

    Das Krantor in Danzig steht heute noch und stammt aus dem 15. Jahrhundert (Neubau, der Vorgänger aus dem 14. Jahrhundert war abgebrannt).

  • @mundwurf
    @mundwurf Год назад

    Da denkt man noch am Anfang ob das kleine Rathaus in der Nachbarschaft (in Michelstadt) überhaupt Beachtung findet, geschichtlich....da kommt es zur Architektur sogar als Bild 😂👍👍👍

  • @franzmerkhan1237
    @franzmerkhan1237 Год назад

    Endlich!

  • @tp1147
    @tp1147 Месяц назад

    14:57 Und in hundert Jahren sagen die Leute, dieses Gebäude war ein Lichtspielhaus, also eine LAN-Party

  • @Phexian
    @Phexian Год назад

    So ein Kran steht noch heute in Lüneburg am Stint. :)

  • @alecempire1499
    @alecempire1499 Год назад +3

    like. comment, schauen

  • @ossicalifornia
    @ossicalifornia Год назад

    Ach schade. Ich komme aus der Nähe von Enns und hätte dich mit Fotos versorgen können. Dieses "Krankenhaus" wird übrigens als Evangelische Kirche verwendet und wurde vor kurzen neu gestrichen und teilweise mit neuem Ziegeldach versehen.

  • @holgersurray
    @holgersurray Год назад +4

    Yo, is' klar: Weil es "Spielhaus" hieß, musste es wohl eine Spielhölle gewesen sein. - Was hat man da wohl in einem Kirchspiel getrieben?

    • @marenwullkopf4350
      @marenwullkopf4350 Год назад +2

      Besonders berüchtigt war der einarmige Bandit Götz von Berlichingen, der im Spielhaus immer die neuesten Schimpfwörter zum Besten gab, die die Menschen im Mittelalter dringend brauchten, wenn sie miteinander sprechen wollten.

    • @MarpoLoco
      @MarpoLoco Год назад

      Nun, Spielchen wurden mit den Menschen auch damals schon getrieben, möcht ich meinen 😏.

  • @aspectator3680
    @aspectator3680 Год назад +3

    Seit wann gibt es in den Städten eine Polizei?

    • @Geschichtsfenster
      @Geschichtsfenster  Год назад +7

      Wirkliche Polizei im heutigen sein entsteht erst im 18. Jahrhundert.

  • @rael6620
    @rael6620 Год назад +1

    Toller Kanal!
    Bitte,etwas langsamer sprechen! Ich hör so spät…😉

  • @daniellenkeit2515
    @daniellenkeit2515 Год назад

    👍

  • @petergplus6667
    @petergplus6667 Год назад +1

    3 Wörter die ich kannte, aber hier die Bedeutung erst einordnen konnte: Gewandhaus, Wagenknecht und Schultheiß

  • @papahoschi146
    @papahoschi146 Год назад +3

    Ich habe das perfekte, kalorienarme Getränk für euch. Ist der absolut letzte Schrei. Nennt sich Wasser.

    • @MarpoLoco
      @MarpoLoco Год назад

      Vielleicht kennen es manche noch unter seinem "wissenschaftlichen" Namen Dihydrogenmonoxid 😏.

  • @mariogors7545
    @mariogors7545 Год назад

    Zeig doch in dem Video ein bisschen mehr Torso ... oder soll das ein Effekt sein?
    Soll ja auch keine Kritik sein, aber ich stehe total auf Theorie von Videodarstellungen 😀

    • @MarpoLoco
      @MarpoLoco Год назад

      Mir will eine Verkleinerung seines Gesichts nicht sinnvoll erscheinen. Finde es gut so, wie Andrej es macht.

    • @mariogors7545
      @mariogors7545 Год назад

      Heiho, mit der Verkleinerung seines Gesichtes mag du ja recht haben. Aber er wirkt richtig mikrig, wie aus einer Schuhbox. Einen kleinen Zahn kann er da drauf legen!! Tütüüü@@MarpoLoco

  • @rispruffcuts2306
    @rispruffcuts2306 Год назад +3

    Kommi für den Algorithmus

  • @mufti6993
    @mufti6993 Год назад +3

    Es wäre auch zu heutigen Zeiten keine schlechte Idee, Politiker zu nötigen, vor wichtigen Entscheidungen um ein gutes Ergebnis zu 'beten'. Schlechter wie jetzt würde es bestimmt nicht ausfallen...

    • @ramkuse7810
      @ramkuse7810 Год назад

      Es ist fast immer eine schlechte Idee, andere Menschen zu "nötigen", mit anderen Worten zu zwingen.

    • @MarpoLoco
      @MarpoLoco Год назад

      Es wäre eine absolut schlechte Idee in mehrerer Hinsicht.
      Der Staat hat sich konfessionell neutral zu verhalten. Die Politiker hätten durch die Beterei noch weniger Zeit für durchdachte sinnvolle Entscheidungen. Und was der rumspukende "Heilige Geist" in so einigen Köpfen anrichtet (oder eben auch gerade nicht), haben wir die letzten Jahrzehnte erleben dürfen.

  • @kryob1
    @kryob1 Год назад

    Der ganze Unschlitt für die Schmierung der Geräte im Straßenverkehrt macht das MA sicherlich wieder stark unhygienisch wegen Geruchsbelästigung. Kann mir vorstellen, dass das wieder Miasma-Vibes bei den Dorfis ausgelöst hat und wir uns nun endgültig vom hygienischen Mittelalter verabschieden können.

    • @MarpoLoco
      @MarpoLoco Год назад +1

      Bin mir unsicher, wie diese Wagen aufgebaut waren. Aber meinst du wirklich, dass das Fetten der Achsendrehpunkte eine unangenehme Geruchsbelästigung zur Folge hatte? Ich bezweifle das.

  • @PhilippRowe
    @PhilippRowe Год назад +4

    Wer kalorienarme Getränke für unterwegs sucht, dem sei Wasser empfohlen! ;)

  • @fetotofe0815
    @fetotofe0815 Год назад

    Die Wichtigkeit, durch rülpsen und furzen in Sitzungen zum Zollen von Respekt, oder zum Erlangen von Rechten im Mittelalter wird noch immer stark unterbewertet. Als Beispiel sei das Münzrecht genannt

  • @shinitaisenpai9057
    @shinitaisenpai9057 11 месяцев назад

    Das ist ja witzig.. kommt der Herr Guttenberg aus einer ehemaligen Universität... vielleicht hat er sie deswegen später selbst so konsequent gemieden.

  • @DerScharé
    @DerScharé Год назад +1

    👍