Smart Home 2023 - Was ist Home Assistant und ist es auch für dich? 🧐

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 28 июн 2024
  • Fragst du dich, was Home Assistant eigentlich ist und warum es eine der besten Smart Home Lösungen für 2023 ist? Hier zeige ich dir in einfachen und verständlichen Worte das Konzept hinter der beliebtesten Smart Home Plattformen der Welt & warum es ein Fehler wäre, es nicht auszuprobieren 🚨
    🔗 == BLOG-POST =⇒ Weitere Informationen, Anfänger-Guide, nächste Schritte & noch mehr
    → www.simon42.com/neu-in-home-a...
    ======== VIDEOS & PLAYLISTS ========
    📹 • Home Assistant Grundla...
    📹 • Mit Home Assistant Wha...
    📹 • Home Assistant: Garden...
    📹 • Duscherkennung in Home...
    📋 • Neu bei Home Assistant...
    🛟 Du benötigst Hilfe bei Home Assistant Themen?
    → community.simon42.com
    -- Kapitel 🎥 --
    00:00 - Intro
    00:15 - Thema des Videos
    00:39 - Was ist Home Assistant (Einfach erklärt)
    01:02 - Wie wird Home Assistant betrieben?
    01:50 - Wie erfolgt der Zugriff auf Home Assistant?
    02:45 - Wie sieht die Oberfläche von Home Assistant aus?
    03:34 - Open-Source Ansatz von Home Assistant
    04:09 - Home Assistant ist kostenfrei!
    04:23 - Riesige Community von Home Assistant
    04:52 - Energie-Dashboard von Home Assistant
    05:42 - Home Assistant kann (fast) alles = Herstellerunabhängigkeit für dich!
    07:15 - Zur Erklärung: Integration UND/ODER Ablösung sind möglich
    08:58 - Schnelle Umsetzung neuer Standards
    09:35 - Weitere Vorteile von Home Assistant gegenüber anderen Systemen und Matter
    10:16 - Praktisches Beispiel zu den Automatisierungen in Home Assistant (Herstellerübergreifend)
    12:00 - Praktisches Beispiel zu Herstellerübergreifenden Automationen
    15:08 - Das Add-on Konzept in Home Assistant
    16:28 - Zusammenfassung der Vorteile von Home Assistant
    17:13 - Home Assistant verglichen mit anderen Systemen
    19:04 - Nachtrag zu Google Home & Alexa sowie HomeKit
    20:39 - Nachteile von Home Assistant
    21:58 - Alexa & Google Home Anbindung über Nabu Casa
    22:39 - Alternative zu Nabu Casa
    23:23 - Fazit - Ist Home Assistant auch für dich?
    24:37 - Outro
  • ХоббиХобби

Комментарии • 221

  • @ahfre1055
    @ahfre1055 Месяц назад +3

    Vielen Lieben Dank für die Grundlagen. Tolle, ruhige aber zügige Erklärstimme. Knackig ohne Nebensächlichkeiten. Wirklich super!

    • @simon42
      @simon42  Месяц назад

      Danke für das Lob!

  • @marliesackermann9163
    @marliesackermann9163 2 месяца назад +4

    Tolles Video, mega Sprechgeschwindigkeit! Ich schaue vieles auf 1,5-2 facher Geschwindigkeit, war mir sicher, dass ich es gerade aktiviert habe - aber nein! 👍

    • @simon42
      @simon42  2 месяца назад

      Danke dir für dein Feedback und freut mich sehr, dass dir meine Sprechgeschwindigkeit gefällt 😁
      Viele schauen meine Videos auf 0,75 , hab ich mir sagen lassen 🙈🙌

  • @user-om6lu7ju2f
    @user-om6lu7ju2f 4 месяца назад +5

    Hammer-Video, sagenhaft prägnant und kompakt! Großes Kompliment dafür!
    Inhaltlich für mich als Laie eine wirklich perfekte Einführung.
    Zum Glück gibt es Typen wie Dich, bitte weiter so...

  • @milanwasem812
    @milanwasem812 Год назад +2

    Danke für deine Videos :)

    • @simon42
      @simon42  Год назад

      Sehr gerne! Danke dir für deinen Kommentar 💙
      Beste Grüße und bis bald 👋

  • @Jedaem
    @Jedaem Год назад +1

    Danke für deine Videos.

    • @simon42
      @simon42  Год назад

      Kein Problem 😊 und besten Dank für deine ganzen Kommentare 💙

  • @timpeukert5967
    @timpeukert5967 Год назад +5

    Tolles Video, vielen Dank, ich glaube jetzt traue ich mich doch mal an Home Assistant😂

    • @simon42
      @simon42  Год назад

      Schön von dir zu lesen, Tim Peukert & herzlichen Dank für dein Lob 💙
      Das wird schon werden & schonmal vorab viel Spaß beim Ausprobieren 👍
      Beste Grüße und bis bald 👋

  • @AdamDeBliss
    @AdamDeBliss 2 месяца назад +1

    Du hast mich überzeugt. Danke dafür. 😊

    • @simon42
      @simon42  2 месяца назад

      Gerne 😊

  • @ulfkosack5619
    @ulfkosack5619 Год назад +1

    Danke für die schnelle und kompakte Zusammenfassung. Genau mein Ding.

    • @simon42
      @simon42  Год назад

      Hi @ulfkosack5619,
      vielen Dank für dein Feedback und die netten Worte, hat mich sehr gefreut 💙
      Beste Grüße und bis bald 👋

  • @felixkohler5748
    @felixkohler5748 Год назад +3

    Tolles informatives Video! Keine großen prosaischen Feuerwerke sondern die relevanten Punkte gut und strukturiert erklärt. Grazie!

    • @simon42
      @simon42  Год назад

      Hi Felix Köhler,
      vielen Dank für dein Feedback und die netten Worte, hat mich sehr gefreut 💙
      Beste Grüße und bis bald 👋

  • @jurgenkiefer4719
    @jurgenkiefer4719 Год назад +2

    Wieder ein prima Video - Glückwunsch
    Deine Gedanken zu den Vor- & Nachteilen von HA und seinen Funktionen stimmen zu 100% mit den Meinen überein.

    • @simon42
      @simon42  Год назад

      Danke dir Jürgen 👍
      Hat mich sehr gefreut, wieder von dir zu lesen 💙
      Beste Grüße und bis bald 👋

  • @matthiaslorber4271
    @matthiaslorber4271 Год назад +2

    Sympathisch und kompetent - seltene Attribute auf YT.

    • @simon42
      @simon42  Год назад +1

      Hi Matthias Lorber,
      vielen Dank für dein Feedback, hat mich wirklich sehr gefreut 💙
      Beste Grüße und bis bald 👋

  • @samohtsegalk7054
    @samohtsegalk7054 7 месяцев назад +2

    Hey Simon,
    ein tolles Video und wirklich alles gut erklärt, ich fange grade mit dem ganzen Thema an und finde Du hast eine tolle Art alles rüber zu bringen und zu erklären. Mach weiter so, ich folge Dir nun...
    LG Thomas

    • @simon42
      @simon42  7 месяцев назад

      Vielen Dank für deinen Support und dein Abo ❤️
      Falls du es noch nicht gesehen hast, ich habe auch eine ganze Playlist für den Einstieg in Home Assistant 👌

  • @JuppsWerkstatt
    @JuppsWerkstatt 11 месяцев назад +2

    Simon....das Abo hast Du dir verdient!! Danke für die ausführliche Erklärung. Man(n) könnte dich auch "Erklärbär" nennen. TOP...Sauber, vielen Dank!!

    • @simon42
      @simon42  8 месяцев назад +1

      Freut mich, danke!

  • @Gisy1985
    @Gisy1985 Год назад +2

    Danke dir Simon für dieses Video. Bisher habe ich nur Homematic IP im Einsatz aber du hast mir jetzt Lust auf mehr gemacht. Dann fummel ich mich jetzt da mal ein und hoffe bei dir auch ein Video bzgl. Homematic zu finden. Mach weiter so!

    • @simon42
      @simon42  Год назад

      Hi Gisy1985,
      so muss das sein 🙌
      Freut mich zu hören, dass mein Video dir geholfen hat 💙
      Beste Grüße und bis bald 👋

  • @gerste2024
    @gerste2024 7 месяцев назад +1

    tiptop - hast mich überzeugt! thx
    👍

    • @simon42
      @simon42  7 месяцев назад

      Danke für dein Feedback 💙
      dann wünsche ich dir ganz viel Spaß beim ausprobieren vom Home Assistant 🙌

  • @cccxxxxx1305
    @cccxxxxx1305 Год назад +1

    Danke!

    • @simon42
      @simon42  Год назад

      D.A.N.K.E für dein Super-Thanks cCc xXx xX!
      Wirklich toll, dass es auch in diesen Zeiten noch Menschen gibt, die etwas Geld übrig haben, um unabhängige RUclips-Kanäle zu unterstützen 🙌
      Beste Grüße und bis bald 👋

  • @markusd.8816
    @markusd.8816 Год назад +3

    Erstmal vielen Dank für den Eindruck in Home Assistent.
    Ich war mir nicht sicher ob ich das ganze allein bewältigt bekomme aber ich denke mit deinen Videos sollte ich das schaffen können.
    Bin mal gespannt und schau mal weiter in deinen Playlists 😊👍

    • @simon42
      @simon42  Год назад +1

      Hi Markus D.,
      so muss das sein 🙌
      Freut mich zu hören, dass mein Video dir geholfen hat 💙 & ich wünsche dir viel Spaß weiterhin in der Playlist 👍
      Beste Grüße und bis bald 👋

  • @trcackett
    @trcackett 3 месяца назад +2

    Das Video ist zwar nicht mehr frisch, aber für mich als Anfänger sehr informativ. Habe die Abspielgeschwindigkeit auf 0,75 reduziert, da es doch um sehr viele technische Hinweise geht.Werde mich tapfer weiter durcharbeiten. Danke für die viele Zeit Deinerseits.
    Ein kleiner Hinweis noch zu Alexa und dem Pieps - Sprich einfach von Alex und spare Dir die zusätzliche Arbeit.

    • @simon42
      @simon42  3 месяца назад

      Hi @trcackett,
      vielen Dank für dein Feedback 💙 und der Tipp mit Alex ist eine gute Idee 😅
      Beste Grüße und bis bald 👋

    • @TobiasLindh
      @TobiasLindh 2 месяца назад

      @@simon42 Oder nenn es einfach Amazon Echo.

  • @andreholz4857
    @andreholz4857 Год назад +7

    Danke lieber Simon für deine tollen Videos :-) Und erst einmal noch ein frohes neues Jahr.
    Du hast mich davon überzeugt. in den letzten 3 Tage vom IO Broker auf HA umzusteigen und dabei direkt auch den R Pi 3B in die 'ewigen Jagdgründen' geschickt und mit einen Intel NUC mit Celeron Prozessor gekauft (6er Modell). Läuft jetzt wie ein Schnürchen. Und ich habe es definitiv nicht bereut...
    Ich muss noch vieles lernen und habe auch noch einiges vor in den nächsten Wochen und Monat :-)
    Also noch einmal ein großes DANKESCHÖN und bleib weiterhin so fleißig ;-)
    Andre

    • @simon42
      @simon42  Год назад +1

      Hi André,
      Super, dass du nun auch (gut) im Team Home Assistant angekommen bist💙
      Und keine Sorge, das geht genauso weiter 🙌

  • @MrGegengrade
    @MrGegengrade 11 месяцев назад +2

    Danke für deine Videos. Werde mir ne Nuc holen und loslegen!

    • @simon42
      @simon42  8 месяцев назад

      Viel Erfolg & sag gerne Bescheid, sollte etwas nicht klappen 👍

  • @diecknet
    @diecknet Год назад +4

    Meine Homeassistent läuft erst seit wenigen Tagen, aber das Video hier hat mir nochmal bestätigt: Das war die richtige Entscheidung!
    Danke für deine Videos 👍

    • @simon42
      @simon42  Год назад +2

      Hi Dieck,
      das freut mich sehr & vielen Dank für das nette Feedback 💙
      Beste Grüße und bis bald 👋

  • @dominik-ley
    @dominik-ley Год назад +2

    Ein wirklich großes Kompliment für dieses Video. Ich war schon einmal drauf und dran, mir HA zuzulegen. Kürzlich hatte ich dann nochmal geschaut und mit jemandem gesprochen, der sich mit Mediola auskennnt, da Homematic IP ja Mediola empfiehlt. Als ich dieser Person sagte, dass ich eigentlich geplant hatte HA einzusetzen, entgegnete er mir nur: "Mit dieser Bastellösung wirst du ständig Probleme haben, usw."
    Nachdem jetzt seit diesem Gespräch nochmal ein paar Tage vergangen sind, ich mir nochmal Gedanken gemacht habe, da ich mit der Lösung von Mediola insofern schon nicht zufrieden war, als dass dort kaum eine Kamera von Hikvision angebunden werden kann (neuere Modelle schon überhaupt nicht), hat mich dein Video jetzt abschließend überzeugt, dass ich zukünftig HA einsetzen werde.
    Herzlichen Dank für die ganze Arbeit. Dein Kanal habe ich im Abo drin und werde mir die Tage noch weitere Videos ansehen. 🙂

    • @simon42
      @simon42  Год назад

      Schön wieder von dir zu lesen, Dominik Ley & herzlichen Dank für dein Lob 🙏
      Es ist natürlich das größte Lob für mich, wenn dir meine Videos etwas die Angst nehmen konnten 💙
      Beste Grüße und bis bald 👋

  • @simon42
    @simon42  Месяц назад

    Du kannst ja aber Home-Assistant trotzdem betreiben und einfach nur sowohl das Bosch System als auch Philips Hue dort integrieren. Schon hast du alles in eine Oberfläche 😉
    Und vor allem kannst du dann auch Automation erstellen, also unabhängig vom System

  • @alin.7144
    @alin.7144 6 месяцев назад +1

    Tolles Video! Ich fange jetzt erst mit HomeAssistant an und habe mir HomeAssistant Green geholt. Ich werde jetzt mal alle deine Videos anschauen 🙂

    • @simon42
      @simon42  6 месяцев назад

      Da wünsche ich dir ganz viel Spaß beim angucken & Lass mir gerne Feedback da, wenn irgendwas unklar sein sollte oder du dir ein anderes Video wünscht. Vor allem das Feedback von euren steigern ist immer wieder sehr wichtig für mich 💙
      Falls du es noch nicht gesehen hast, habe ich auch eine ganze Playlist für den Einstieg in Home Assistant (die Installations Videos kannst du dementsprechend natürlich überspringen). Die Playlist ist in der Beschreibung aller meiner Videos verlinkt

  • @RomeroKCBS
    @RomeroKCBS Год назад +3

    Hey Simon. Ich nutze schon seit Jahren Smart Home mit verschiedenen Herstellern. Ein Kumpel hat bei sich HA im Einsatz und da wurde ich neugierig 😎
    Direkt mal das WEB angeschmissen uns bei deinen Videos gelandet. Tja, was soll ich sagen: gesehen, für gut befunden, Hardware besorgt, installiert, weiter geschaut und mit deinen Anleitungen alles umgesetzt und nach einer Woche HA lauffähig gemacht, inklusive der Einbindung vom Stromzähler, einem BKW und und und. Ich bin begeistert. Deine Videos sind super und ich kann diese nur wärmstens weiterempfehlen. Mache weiter so 👌🏼 viele Grüße aus Braunschweig 🙂

    • @simon42
      @simon42  8 месяцев назад

      Hi @RomeroKCBS,
      so muss das sein 🙌
      Freut mich zu hören, dass mein Video dir geholfen hat 💙
      Beste Grüße und bis bald 👋

  • @RogerStocker
    @RogerStocker Год назад +6

    Toll erklärt, Ich bewundere Leute wie dich, die so schnell sprechen ohne sich zu versprechen.

    • @simon42
      @simon42  Год назад +3

      Danke für das Lob! Daran muss ich mal etwas arbeiten, manchmal gibt es ja doch Probleme in dem Tempo zu folgen 😅
      In den neuen Videos (Januar) habe ich das Tempo etwas angepasst. Wir sind ja nicht auf der Flucht 😁
      Beste Grüße und bis bald 👋

    • @wampum2258
      @wampum2258 Год назад +2

      @@simon42 dafür gibt es ja die Pause und zurück Taste. Mach dir keinen Kopf. Ich find zu langsam grässlich, man will ja vorankommen.

    • @simon42
      @simon42  Год назад

      @@wampum2258 😂

    • @jhdeise
      @jhdeise 4 месяца назад

      @@simon42 Deine Stimme ist mir auch aufgefallen, ich habe als erstes daran gedacht, dass Du ein h hervorragender Sprecher für die Sendung mit der Maus wärst. :-) Du kannst echt darüber nachdenken, mal mit Deiner Stimme Geld zu verdienen.

  • @CL-pz6bw
    @CL-pz6bw Год назад +1

    Ich weiß grade garnicht, warum ich hier gelandet bin. Eigentlich wollte ich mich nur über die verschiedenen ZigBee Sticks informieren. Ist das zweite Video, was ich überhaupt erst von Dir gesehen habe. Das werden aber wohl noch deutlich mehr. Finde dich super angenehm bei der Erklärung. Ich habe bisschen angefangen in FHEM zu spielen und war dann wirklich froh mit ioBroker. Habe da aber bisher auch nur gespielt. Du bringst mich grade dazu, die saubere Installation doch mal mit HA z starten. Danke! :D
    Mein Server (nach FHEM und ioBroker mit RP3 -> tut euch das nicht an) ist ein kleiner HP 260 G3 mit i3 7130U, 512GB NVMe SSD und 16GB RAM (90€ in der Bucht) empfehlen. Das lohnt sich.
    Bei mir läuft Proxmox mit paar Containern (u.a FlightRadar Feeder, lokale Kochapp, Adguard) bei ca 11-13W. Im Idle ohne VMs 4W. Wirklich klasse!

    • @simon42
      @simon42  Год назад

      Hi C L,
      der kleine HP klingt richtig gut, so macht natürlich Home Assistant auch Spaß :D Da rate ich tatsächlich ebenfalls immer zu (günstige, gebrauchte Mini-PCs). Denn irgendwie haben alle zwischendurch vergessen, dass der Raspberry Pi vorwiegend für die Prototyping Features bekannt geworden ist und nicht als Rechenkönig 😁
      Ich freue mich schon darauf, in Zukunft mehr von dir zu lesen & danke für den Feedback 💙
      Beste Grüße und bis bald 👋

  • @konus36
    @konus36 Год назад +1

    Ich bin von ioBroker zu HA gewechselt. Ausschlaggebend war für mich die bessere Unterstützung von mobilen Geräten zur Anzeige und native Integration der Dashbord GUI. Das lässt sich bei ioBroker alles nachrüsten, aber ist nicht ganz so gut integriert. Ein klares Plus von ioBroker ist die deutschsprachige, sehr hilfreiche Communitiy. Ich wage sogar zu behaupten, wer weiß was er will hat mit ioBroker ein schnelleres erste Erfolgserlebnis . Zumindest fiel mir der Wechsel recht schwer. Das lag auch daran da es bei HA viel mehr Möglichkeiten und Installationsvarianten gibt und weil ich deinen Kanal zu spät gefunden habe :-)

    • @simon42
      @simon42  Год назад

      Hi @konus36,
      vielen Dank für dein Feedback und die netten Worte, hat mich sehr gefreut 💙
      Punkt ioBroker Community stimme ich dir definitiv zu, aktuell geht das schneller. Wir müssen nur hoffen, dass das simon42 Forum ( forum.simon42.com ) noch schneller wächst.
      Am Punkt, dass mein Kanal noch relativ unbekannt ist, arbeite ich aktuell ja aktiv 😁
      Auf jeden Fall schön, dich mit an Board zu haben 🙌
      Beste Grüße und bis bald 👋

  • @jannikbade5974
    @jannikbade5974 Год назад +1

    warum kann man nur einen Daumen hoch geben? ... Wirklich sehr gutes Video!!!

    • @simon42
      @simon42  Год назад

      Hi @jannikbade5974,
      vielen Dank für dein Feedback und die netten Worte, hat mich sehr gefreut 💙
      Beste Grüße und bis bald 👋

  • @robertbarkovicz800
    @robertbarkovicz800 6 месяцев назад

    Hallo Simon, vielen Dank für deine Videos! Was ich mir von einem Einstiegsvideo gewünscht hätte und ich nirgendwo finden kann: Was kann man alles mit Home Assistant machen? Welche Sensoren oder Aktoren oder was auch immer gibt es? Was lässt sich alles einbinden? Welche Voraussetzungen haben empfehlenswerte Sensoren? WLAN? BT? Zigbee? Solche und ähnliche Fragen werden leider nicht mal angeschnitten und ich habe auch kein Video dazu auf deinem Kanal gefunden, aber vielleicht liegt das ja an meinen Suchbegriffen. LG!

  • @fiedlerbernd
    @fiedlerbernd Год назад +3

    Kurz, schnell und gut erklärt 👋🍀👍

    • @simon42
      @simon42  Год назад +1

      Hi @fiedlerbernd,
      vielen Dank für dein Feedback und die netten Worte, hat mich sehr gefreut 💙
      Beste Grüße und bis bald 👋

    • @dolmars
      @dolmars 11 месяцев назад

      Leider zu schnell gesprochen, ohne Pause in den nächsten Satz. man will ja ach Zeit haben es zu verstehen

  • @stefanhennig
    @stefanhennig Год назад +1

    Ha! Gerade einen i3 - NUC in der Schublade gefunden. Jetzt weiß ich, was ich mit der Blechbüchse mache!

    • @simon42
      @simon42  Год назад

      Hi Stefan Hennig,
      so eine Schublade hätte ich auch gerne ❤️
      Ein Video zur Installation des NUC findest du auf meinem Kanal
      Beste Grüße und bis bald 👋

  • @SaschaWe
    @SaschaWe Год назад +2

    War durch die diversen Videos  und vor allem von Dingen wie dem Energie-Dashboard sehr angefixt von Home Assistant habe ich es auch mal angetestet.
    Ernüchterung 1: Für die Eltako 14 Serie gibt es quasi keine Unterstützung - kann momentan nur über FHEM + MQTT eingebunden werden
    Ernüchterung 2: Meine Homematic Geräte kann ich nicht einbinden ohne ein neues Gateway zu kaufen da der HMLAN nicht mit RaspberryMatic funktioniert
    Ernüchterung 3: Ohne sich intensiv mit Yaml und Coding vor allem fürs Dashboard etc. zu beschäfitgen wird es nichts mit einem schönen Home Assistant.
    Ich bin erstmal mehr als nur abgeschreckt und verwende meine Energie vorerst darin Grafana mit FHEM + FTUI3 aufzuhübschen. Home Assistant hat momentan maximal eine Chance als Frontend für FHEM zu werden. Mal sehen wann und ob ich mir das nochmal geben möchte.
    Für Neueinsteiger in Sachen SmartHome ist HomeAssistant momentan aber sicherlich die interessanteste Software...

    • @simon42
      @simon42  Год назад

      Hi Sascha & vielen Dank für dein Feedback 💙
      Der Support ist aktuell für diese HW wirklich nicht der beste, allerdings gibt es hier MQTT-Translator der wohl ganz gut sein soll: github.com/mak-gitdev/HA_enoceanmqtt
      Bezüglich der HM-Geräte kannst du übrigens auch deine aktuelle Zentrale (RM oder CCU) koppeln, über die Homematic_local Integration.
      LAN-Gateways werden übrigens auch (teilweise) von RaspberryMatic unterstützt.
      Aber ich kann natürlich verstehen, dass man erstmal langsam damit anfangen will. Gibt ja auch keinen Grund, unnötig schnell zu wechseln 👍
      Beste Grüße und bis bald 👋

  • @Fazer1962
    @Fazer1962 Год назад +1

    Erster😀
    Boah, was es alles gibt😄 Ich glaub das is was für mich🤣🤣🤣
    Wünsche noch schöne Weihnachten.

    • @simon42
      @simon42  Год назад

      Hi Fazer 🏆 & vielen Dank für dein Feedback 💙
      Vor allem für Neulinge wie dich macht das Video ja extrem Sinn 😂😂😂
      Ich wünsche dir und deiner Familie auch frohe Weihnachten, genießt die gemeinsame Zeit 🎄

  • @Qub1tus
    @Qub1tus Год назад +1

    Home Assisten läuft bei mir auf meinem UnRaid Homeserver über einen Docker Container. Sehr schnelle und einfache Installation weil HomeAssistant einfach von alleine alles gemacht hat (so gut wie).
    Leider fällt mir aber auf das die vollen Funktionen über HomeAssitent nicht ausführbar sind (Philipps Hue Funktionen sind sehr kastriert). Dafür sind die Automationen wesentlich komplexer die man mit den Hue Sachen machen kann. Also eine Abwegungssache. Was schön ist ist wie beschrieben: Man kann die Hersteller App Parallel verwenden zu Home Assistent.

    • @simon42
      @simon42  Год назад +1

      Hi Qub1tus,
      genau so ist es 🙌
      Übrigens kann dir kein System der Welt den gleichen Funktionsumfang bieten wie die Hue App selber. Denn diese Funktionen gibt der Hersteller nicht über die API frei 😅
      Beste Grüße und bis bald 👋

  • @kingsajz832
    @kingsajz832 Год назад

    Danke für die wirklich gute Aufklärung ;-) Wie sieht es mit der Stabilität aus? Meine damit ob es Verbindungsabbrüche oder sonst in der Richtung. Grüße

    • @simon42
      @simon42  Год назад +1

      Hi Kingsajz,
      vielen Dank für dein Feedback 💙 und damit hatte ich bisher keinerlei Probleme :)
      Beste Grüße und bis bald 👋

  • @budi4932
    @budi4932 Месяц назад +1

    7:30 Ich hatte das leider falsch verstanden und mir ein NUC gekauft in der Erwartungshaltung heraus, dass ich meine ganzen Bridges abschaffen und über WLAN meine ganzen Hue und Bosch Devices direkt ansprechen kann. Ganz so einfach geht das dann leider doch nicht... Da mein Ziel war, Komplexität abzubauen und diese durch Home Assistant in meinem Fall zunehmen würde, lasse ich das Thema dann doch ruhen... zumindest bis Matter richtig angekommen ist und fehlerfrei funktioniert und man alle Matter-Geräte einfach direkt mit Home Assistant verbinden kann ohne zusätzliche Geräte.

    • @simon42
      @simon42  Месяц назад

      Das Verbinden der Matter-Geräte funktioniert ja aber aktuell schon ohne Probleme… das Problem ist nur, dass beispielsweise die Geräte von Philips Hue nicht direkt matter fähig sind, sondern eben nur über die Bridge.
      Wenn du dir diese sparen willst, musst du auf eine alternative ZigBee Zentrale wie zum Beispiel Z2M zurückgreifen 😅

    • @budi4932
      @budi4932 Месяц назад

      @simon42 Ich habe halt aktuell das Problem, dass ich zwei verschiedene Smart-Home-Systeme habe: Bosch Smart Home und Philips Hue. In der Wohnung habe ich jeweils eine Hue Bridge und einen Bosch Controller II... Da ich im Keller eine 3D-Druck-Farm betreibe, habe ich unten ebenfalls Hue- und Bosch-Geräte. Daher im Keller ebenfalls noch einmal eine Hue Bridge und einen Bosch Controller II... Ich dachte halt, dass die Lampen, Steckdosen usw. über WLAN angesprochen werden. Aber jetzt weiß ich, dass es ein eigenes Netz ist und die Bridges daher unausweichlich sind, wenn ich weiterhin genau diese Geräte nutzen will. Dann ist bei Hue auch noch die Vernetzung mehrerer Bridges ultra ätzend gelöst... Anstatt, dass sie einfach alle Geräte auf dem Dashboard anzeigen, muss man dauernd die Bridge unter "Geräte" wechseln. Es ist einfach der ultimative Pain in the ass... Naja, also lange Rede kurzer Sinn: Ich habe zwei Optionen... Entweder ich steige um auf Matter (was laut Community sehr buggy ist und viel Geld kostet, das alles umzurüsten) oder ich betreibe alles weiter wie gehabt ohne Home Assistant. Ich denke, wenn man das nicht gleich von Anfang an richtig macht, ist man verloren und sollte eher bei dem bleiben, was man hat... Oder man hat richtig viel Kohle über und weiß nicht wohin damit :)

  • @martinblaschke1010
    @martinblaschke1010 Год назад +1

    Ein toller Überblick. Ich werde es jetzt ausprobieren. Danke dafür!

    • @simon42
      @simon42  Год назад

      Hi Martin Blaschke,
      so muss das sein 🙌
      Freut mich zu hören, dass mein Video dein Interesse geweckt hat 💙
      Beste Grüße und bis bald 👋

  • @hajogunter410
    @hajogunter410 7 месяцев назад +1

    Hallo, ich nutze aktuell ja ioBroker und würde vielleicht wechseln wollen. Doch ich habe da mal ne Frage. Funktionieren folgende Geräte:
    - Tasmota Steckdose
    - Bluetooth Temperatur und Luftfeuchtigkeit
    - Govee LED Stripe
    - Zigbee Led Stripe und Sensoren
    - (optional) WiFi CAM, Bewegungsmelder, Thermostate ( WiFi oder Zigbee)
    Würde mich freuen wenn ich alles vielleicht dann über Home Assistant verwalten und steuern kann. Gerade bei den LED Stripes wäre es cool wenn damit nicht nun an und aus geht, sondern auch Farben einstellen und ändern sowie vielleicht auch Segment Weise unterschiedliche Farben oder Effekte.

    • @simon42
      @simon42  6 месяцев назад

      Ich sehe prinzipiell keine Geräte, die nicht mit Home Assistant funktionieren sollen…
      Prinzipiell würde ich dir aber trotzdem empfehlen, wenn dann schrittweise umzustellen auch um zu verifizieren, dass du mit der Oberfläche und so weiter gut klarkommst 👍
      Am Ende des Tages ist es ja auch eine Entscheidung der persönlichen Präferenz ☺️

  • @Rodgauer-ho5ko
    @Rodgauer-ho5ko Год назад +1

    Vielen Dank. Arbeite deine hilfreichen Videos chronologisch ab. Gestern HA auf meinem neuen Raspi 4 installiert. Läuft 👍. Nur eine Frage: Warum sind die Energieanzeigen für Shellys so hoch (0,8 bis 1,7 KWh), während die vergleichsweise geringe Leistung zum Ausweis in der Shelly-App passt?

    • @simon42
      @simon42  Год назад

      Hi,
      kann es vielleicht sein, dass du die beiden Messwerte Watt (Leistung) und kWh (Verbrauch über die Gesamtzeit) durcheinander gebracht hast?
      Bei mir passen die Werte zueinander 😅

    • @Rodgauer-ho5ko
      @Rodgauer-ho5ko Год назад +1

      @@simon42 Für den Fehler würde mir mein Physiklehrer heute noch nachgehen. Der tatsächliche Denkfehler war aber nicht minder schwer. HA zeigt die Energieverbräuche seit Installation des Shellys und nicht erst seit der Integration in HA. Ich bin da gedanklich noch zu segmentiert unterwegs.
      Falls es ein Anwendungsfall für dich ist, kannst du ja vllt zukünftig mal etwas zu Alarmanlagen bzw. mögliche Komponenten über HA machen. Würde mich freuen 👍

  • @Igelpapa368
    @Igelpapa368 7 месяцев назад +1

    Wäre die Anbindung von tibber in das energiemanagment Möglich. Wenn ja wären dann auch automationen wie : wenn preis günstig ä, dann tue x y z?
    Würde mich aktuell höchst interessieren. Danke im Voraus. Deine Videos helfen mir aktuell sehr! Grüße

    • @simon42
      @simon42  6 месяцев назад

      Das sollte kein Thema sein, da Tibber eine Core-Integration ist: www.home-assistant.io/integrations/tibber/
      Vermutlich würde dann mein Video über Automationen noch zusätzliche Klarheit schaffen, so was ist relativ trivial zu lösen: ruclips.net/video/SGlkzKvJ96s/видео.html
      Besten Dank für dein Feedback 💙

  • @KaiGoEnergy22
    @KaiGoEnergy22 Год назад +1

    Oh mann... jetzt bin ich wieder am überlegen. War eigentlich Richtung Rasberry pi 4b und iobroker. Nun muss ich mir auch home assistant anschauen 🙈. Für mich relevant:
    Kostal KSEM/ plenticore auslesen
    Openwb wallbox auslesen
    Shelly schalten (können ja eh alle)
    Raumtemperatur über ESP8266 + DS18B20 tracken
    Somfy Rolladen steuern
    Und was da noch so kommt😅

    • @simon42
      @simon42  Год назад

      Hi @KaiGoEnergy22,
      tut mir sehr leid. Bin leider bekannt dafür, Käufe von neuer Hardware zu verursachen & bei ioBroker-Hardcor-Fans (wie übrigens ursprünglich auch ich, wenn auch nur eine kurze Zeit) Graue Haare zu verursachen.
      Solange es für Kostal KSEM eine Integration gibt, spricht glaube ich, nichts dagegen, wenn ich das richtig überflogen habe 😁
      Also ich habe bisher kein System gefundene, was ich nicht in HA bekommen habe 😁
      Beste Grüße und bis bald 👋

    • @KaiGoEnergy22
      @KaiGoEnergy22 Год назад

      @@simon42 Kein Ding. Ich werde mir beides mal anschauen und gucken was mir besser gefällt. Das Kostal Wechselrichter in iobroker eingebunden werden können, habe ich ja schon gefunden. Beide Systeme sind sicher sehr mächtig. Am Ende muss ich vermutlich einfach gucken welche grafische Darstellung mir besser gefällt. Ich möchte ja steuern, loggen (Temperatur, Strom, Gas) und alles hübsch darstellen.
      Soll am Ende auf einem Pi 4B mit 10''' Display laufen. Der Pi 4B ist schonmal bestellt. War ja auch so ne Sache lange Zeit schwierig da zu einem normalen Preis dranzukommen.🙈

    • @simon42
      @simon42  Год назад

      @@KaiGoEnergy22 Verstehe, so geht es natürlich auch 👌
      Für Home Assistant empfehle ich übrigens eigentlich immer einen gebrauchten Office-PC wie den Intel NUC oder Alt-Laptop (Viel schneller als der Raspberry Pi 4 und auch noch bedeutend günstiger)...
      Falls du mal hereinschauen willst: ruclips.net/video/JeRE23V3s4Y/видео.html

  • @apfelcash2174
    @apfelcash2174 4 месяца назад +1

    Top-Video! Das Thema macht mich tatsächlich sehr neugierig. Aktuell nutze ich für meine Smart-Home Geräte die Eve App, HomeDash und Apple Homekit. Das zukünftig alles über Home Assistent lokal zu verwalten klingt sehr reizvoll. Allerdings bin ich bei manchen Erklärungen direkt wieder gedanklich ausgestiegen und habe nun etwas Bedenken, mich erst tief in die Anwendung von Home Assistent einarbeiten zu müssen um alles halbwegs zu verstehen bzw. all' meine Automationen neu einzurichten. Interessieren würde ich mich jedoch vor dem Wagnis, ob meine Synology NAS mit 6GB RAM überhaupt ausreichend ist, Home Assistent über eine VM zu betreiben. Hat hier ggf. jemand Erfahrungswerte? Ebenso irritierte mich der Hinweis, dass Thread und Matter noch nicht unterstützt wird. Sind meine ganzen Eve Thread und teilweise Matter Geräte überhaupt mit HA kompatibel oder habe ich hier etwas falsch verstanden?

    • @simon42
      @simon42  4 месяца назад +1

      Danke für dein Feedback und keine Sorge. Beide Protokolle werden inzwischen unterstützt 👍
      Von der Spezifikation her sollte die Synology auf jeden Fall ausreichen & als VM kannst du HA bedenkenlos betreiben 👍
      Und nur für den Einstieg und einfache Automation musst du prinzipiell so gut wie gar nichts lernen, aber je komplexer es wird (einiges davon geht mit anderen Systemen gar nicht) desto Eher wirst du wahrscheinlich die ein oder andere Erklärung nötig haben 😅

  • @sweethomie-mn4qt
    @sweethomie-mn4qt Год назад

    Super Video. EIne Frage totzdem - bei meiner HA Installation gib es keine Add-Ons.. Mache ich was falsch?

    • @simon42
      @simon42  Год назад

      Hi sweethomie,
      schau mal hier: ruclips.net/video/ftcGOYnboU4/видео.html
      Beste Grüße und bis bald 👋

  • @Maikel--
    @Maikel-- Год назад +1

    Klasse Video für Leute die mit dem Gedanken spielen ihr Smart Home komplexer und intelligenter zu gestalten.
    3-4 Monate früher und ich hätte mir eine menge Recherche erspart 😅

    • @simon42
      @simon42  Год назад +1

      Danke für das Lob, Maikel 💙 Ich glaube, das wäre einigen Abonnenten auf meinem Kanal so gegangen 😁
      Beste Grüße und bis bald 👋

    • @Maikel--
      @Maikel-- Год назад +1

      @@simon42 Ja das stimmt allerdings 😅

  • @eisgreg
    @eisgreg Год назад +1

    Danke für dein Video
    Wie würdest du 433MHZ Steckdosen in HA integrieren?
    Ist es möglich die Schalter Steckdosen Automstion auch genetischer zu gestellten, so dass ich in einer Automation das ein und aus schalten abgedeckt habe?

    • @simon42
      @simon42  Год назад

      Hi Eisgreg,
      für die 433MHZ würde ich dir z.B. die Broadlink - RM4 Mini empfehlen. Damit kann man eigentlich fast alle Geräte dieser Art steuern und es gibt eine Integration für Home Assistant.
      Die Automationen lassen sich komplett nach den eigenen Anforderungen gestaltet. Hier gibt es meines Wissens nach nichts, was nicht geht 😁
      Beste Grüße und bis bald 👋

  • @tannhaeuser
    @tannhaeuser Год назад +1

    Cooles Video. Aber was müsste ich tun, wenn ich auf Alexa-, Siri- oder Google Home-Sprachdienste verzichten, aber trotzdem mein HA per Sprachsteuerung bedienen möchte? Auch aus Datenschutzgründen. Gibt es halbwegs vorgefertigte Alternativen, die sich individualisieren lassen und beispielsweise auf ein „HAL, öffne das Tor!“ reagieren? Vielleicht auch noch mit der Stimme von HAL 9000 antworten?

    • @simon42
      @simon42  Год назад +1

      Hi Richter,
      danke für die Blumen 💙
      Das nächste Jahr wird bei Home Assitant "Year of the Voice", es wird also aller Wahrscheinlichkeit nach einen direkt in Home Assistant integrierten, lokalen Sprachassistenten geben. Ob dieser anfangs schon Deutsch kann, bleibt allerdings abzuwarten.
      Aktuell wäre Rhasspy die beste Alternative, ein Video vom Kanal "Everything Smart Home" gibts hier: ruclips.net/video/BLJR_v3IFwk/видео.html
      Beste Grüße und bis bald 👋

  • @marnin1960
    @marnin1960 Год назад +1

    Die "Spielphase" habe ich jetzt hinter mir, also Shellys (mehr als 60 aktiv), Aqara Devices (10), Kameras (8) und meinen Fronius Wechselrichter der PV-Anlage integriert und das alles auf einem Raspberry Pi3, dem aber wirklich so langsam die Luft ausgeht. Also steht hier ein HW-Wechsel an und ich kann mich noch nicht richtig entscheiden, ob es ein Pi4, ein INTEL NuC oder ein anderes i5-System werden soll, zB der Fujitsu Esprimo Q920 i5, 8GB RAM, 120GB SSD, refurbed für ca. 150€, der von der Rechenleistung dem Pi4 deutlich überlegen ist. Da Home Assistant hier die Zentrale für alles wird, brauche ich eben auch Rechenpower. Und leise sollte er sein. Spricht etwas gegen den Fujitsu? Übrigens: tolle Videos, zwei Daumen hoch, genial gemacht!

    • @simon42
      @simon42  Год назад +1

      Hi Marnin & herzlichen Dank für dein ausführliches Feedback 💙
      Das kann sich ja sehen lassen, 60 Shelly’s habe nicht mal ich 💪
      Würde dir definitiv zum Esprimo raten, für meinen Cousin habe ich denselben (oder gleichen?) besorgt. 100mal performanter als der Pi4 & noch günstiger.
      Du findest auf meinem Kanal übrigens auch ein Video zur Installation auf dem Intel NUC. Im zugehörigen Beitrag (siehe Video Beschreibung) habe ich erklärt, viele BIOS, dass Esprimo einzustellen ist & der EFI-Record erstellt wird 🙌
      Beste Grüße und bis bald 👋

    • @marnin1960
      @marnin1960 Год назад

      Vielen Dank für die schnelle Antwort, Simon. Dann bestelle ich mal einen und mache mich danach an die Migration. Bin schon sehr gespannt, wie es laufen wird.

  • @Alex_00657
    @Alex_00657 8 месяцев назад +1

    Hallo Simon, echt genialDeine Video Reihe, insbesondere wahrscheinlich für die Anfänger wie mich.
    Dank für Deine Engagement 🎉
    Kurze Verständnis Frage. Also für jede Geräte - Marke brauche ich einen Funk usb Stick um die Geräte ansprechen zu können, richtig?
    Was ist aber wenn Raspi sich z. B. im Keller befindet,vwo ich due ganze LAN Technik inkl Router im Schrank stehen habe und die zu steuernde Technik im EG ist?
    Geht die Ansteuerung bzw. Anbindung auch über WLAN? Z.b. von relativ günstigen WLAN Rolladenschaltern?
    Danke und VG
    Alex

    • @simon42
      @simon42  8 месяцев назад

      Hi @Alex_00657,
      vielen Dank für dein Feedback 💙 und nicht ganz. Du brauchst für jedes Funkprotokoll (ZigBee, BidCos (Homematic), Z-Wave) einen Funk-Stick. Die unterschiedlichen Hersteller (nehmen wir mal ZigBee als Beispiel) lassen sich dann alle zusammen über Home-Assistant mit einer quelloffenen Zentrale steuern.
      Solltest du bisher nicht so viele Geräte haben, würde ich dringend ZigBee empfehlen, von der Zuverlässigkeit und vom Preis her unübertroffen!
      Schau mal hier zum Thema ZigBee: ruclips.net/video/PR-ugz1uLWc/видео.html & ruclips.net/video/BrtlBMjpnbA/видео.html
      Homematic (solltest du solche Geräte haben): ruclips.net/video/6HNJyGrAEmQ/видео.html
      Bei getrennten Ortschaften wäre z.B. ein Remote-HA möglich, allerdings bei Mesh-Netzwerken wie Zigbee (erweitert sich mit jedem Gerät selbst) nicht unbedingt nötig: ruclips.net/video/oqg_HIjAWQg/видео.html
      Beste Grüße und bis bald 👋

    • @Alex_00657
      @Alex_00657 8 месяцев назад

      @@simon42 Hi Simon, vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort. Wie schaut es denn aus mit WLAN Anbindung aus?
      Ich habe im ganzen Haus LAN verlegt, welches im Keller an am Switch zusammenkommt. So wäre WLAn Anbindung möglich. Nur, ist es denn mit HA möglich?
      Vielen Dank schon mal.
      VG
      Alex

    • @Alex_00657
      @Alex_00657 8 месяцев назад +1

      Moin Simon,
      Ich habe zwischenzeitlich mal recherchiert, jedoch keine (aus meiner laienhaften Sicht) verlässliche Antwort darauf gefunden, ob sich die Aktoren (WFi Rolladenschalter z.B.) nur via WLAN ins HA eingebunden werden können.
      Kannst Du vielleicht in der ruhigen Minute kurz dazu was schreiben? Wäre echt hilfreich
      VG
      Alex

    • @simon42
      @simon42  8 месяцев назад +1

      @@Alex_00657 Die Integration von unterstützten Geräten in Home Assistant über WLAN ist ohne Probleme möglich, habe selbst z.B. einige Geräte von Nanoleaf über WLAN integriert.

  • @FreeSOC-de
    @FreeSOC-de Год назад +1

    Guten Morgen, jetzt hast du mich neugierig gemacht mit dem Video. Nutze seit 2004 eine andere Lösung für Homematic, Unifiy, Hue usw.
    Leider ist deren Lösung nicht HomeKit kompatibel (zumindest nicht oft of the Box - wobei die anderen nicht rund laufen).
    Deswegen werde ich mir mal Home Assistant (erstmal als Bridge zu HomeKit anschauen.
    Danke für dein Video 👍🏻.

    • @simon42
      @simon42  Год назад +1

      Freut mich zu hören FreeSoc,
      Dann mal viel Spaß beim ausprobieren und bis bald 👋

    • @FreeSOC-de
      @FreeSOC-de Год назад +1

      @@simon42: Danke dir - habe schon einiges interessantes gesehen. Z.B. die Integration von SMA - dann kann ich meine PV auch mit integrieren ;). Auf HomeKit bin ich echt gespannt.

  • @Huepf3R
    @Huepf3R Год назад +1

    Cooles Video habe jetzt 2 Fragen:
    - Wie geht die kostenlose Alexa-Anbindung?
    Kann ich auch Eve und Merossgeräte einbinden? Habe jedenfalls keine offizielle Integration gesehen.

    • @simon42
      @simon42  Год назад +1

      Hi @Huepf3R,
      danke für dein Feedback 💙
      Die kostenlose Alexa-Anbindung wird z.B. hier detailliert erklärt: nachbelichtet.com/home-assistant-und-amazon-alexa-ohne-nabu-casa-schneller-und-zuverlaessiger/
      Für Eve Geräte empfiehlt sich der HomeKit-Controller & für Meross die Meross-Lan Integration (Zu finden über HACS)
      Beste Grüße und bis bald 👋

    • @Huepf3R
      @Huepf3R Год назад

      @@simon42 vielen Dank für die Antwort das hilft mir sehr. Bin gerade am Anfang und werde mir jetzt erstmal schön deine anderen Videos ansehen ☺

  • @rainergratzer1240
    @rainergratzer1240 Год назад +1

    Hallo, danke für deine sehr informativen Videos. Mein Home Assistant läuft leider noch nicht.
    Habe versucht die Software auf meiner Synology DS 1815+ (aufgerüstet auf 16GB Ram) zu installieren. Aber die Software startet noch nicht.
    Hast du dazu evtl. ein paar tipps?

    • @simon42
      @simon42  Год назад

      Hi @rainergratzer1240,
      hast du die Installation als Virtuelle Maschine versucht, oder als Container (nicht zu empfehlen)?
      Da ich selber keine Synology habe, vielleicht eher ein Thema für das Forum? forum.simon42.com
      Das ist vermutlich mit Screenshots usw. einfacher, als hier über die Kommentare ;)
      Beste Grüße und bis bald 👋

  • @steinpilzthegreatest3283
    @steinpilzthegreatest3283 Год назад +1

    Leider kommt meine PV erst im Mai. Dann bin ich gespannt, wie das Addon EVCC läuft.

    • @simon42
      @simon42  Год назад

      Hi Steinpilz The Greatest,
      dann wünsche ich dir mal viel Spaß & vor allem Geduld. Ich kann so was ja gar nicht (also Warten) 😅
      Beste Grüße und bis bald 👋

  • @XX-jp3pg
    @XX-jp3pg Год назад +1

    👍

  • @the_engmanns4906
    @the_engmanns4906 3 месяца назад +1

    Danke für das tolle Video. Wir haben Alexa und Iphones hier bei uns. Was spricht dafür einen Homekit zu kaufen? Oder anders gefragt - die 75EUR für nabu spare ich mir bei Nutzung Homekit. Da wir eh alle Iphones nutzen reicht das dann? Danke für deine Antwort .-

    • @simon42
      @simon42  3 месяца назад

      Es gibt auch kostenfreie Möglichkeiten zur Nutzung von Alexa. Ein Video dazu erscheint in den nächsten Wochen auf meinem Kanal 🙌💙

  • @boza7057
    @boza7057 Год назад +1

    Hallo Simon, tolles informatives Video.
    Ich wollte HA nun auch mal testen, da ich eine Qnap TS-233 laufen habe, würde es sich für mich anbieten die Installation dort vorzunehmen, macht das Sinn? Kann man so einen Zigbee Stick auch an einer Nas anschliessen? Hast du Tipps zur Installation?

    • @simon42
      @simon42  Год назад

      Hi @boza7057,
      sogar eine ganze Playlist: ruclips.net/p/PLnQ5CgUMCvdZgdP9jXstvlZ4Lbt38WaCA
      Wirklich empfehlen könnte ich dir, wenn dann nur die Installation auf der Qnap als virtuelle Maschine, von Containern würde ich erst mal die Finger lassen als "Anfänger". Da fehlen leider viele Features, aufgrund der Architektur von Containern ;)
      Beste Grüße und bis bald 👋

    • @boza7057
      @boza7057 Год назад

      @@simon42 dann lasse ich das mit der Qnap wohl besser, mein Model unterstützt scheinbar keine VMs.
      Alternativ hätte ich noch so nen Mini PC mit i5-7500T und 16GB Ram, der liegt eh nur ungenutzt rum und dürfte auch nicht zuviel Strom ziehen. Glaube im Windows idle sind es ca. 7,5W, kann man abschätzen was der dann mit einer HA Installation braucht?
      Gibt es ein gutes Deutsch sprachiges Forum wo man sich evtl. mal beraten lassen kann, welche Komponenten am besten für meine diversen Vorhaben geeignet sind?

    • @simon42
      @simon42  Год назад

      @@boza7057 Schau mal hier www.simon42.com/home-assistant-hardware oder hier forum.simon42.com . Aber 7,5W sind eigentlich echt gut, vielleicht noch im BIOS die Einstellungen auf "Power Save" oder so stellen.

  • @elchinefa9524
    @elchinefa9524 Год назад +1

    Danke sehr fürs Video. Es hat mir viel geholfen. Übrigens Sie meinten , dass intel NUC als Raspberry py 4 günstiger ist? Wo kann ich es finden? Ich muss neues Gerät besorgen, da auf Raspberry Pi 4 ich WireGuard und Pihole installient hab, gehe ich davon aus für HA brauche neues Gerät, oder ?

    • @simon42
      @simon42  Год назад

      Hi Elchin Efa,
      das hattest du ja schon gefunden, aber noch mal danke für deinen Kommentar 💙
      Beste Grüße und bis bald 👋

    • @elchinefa9524
      @elchinefa9524 Год назад

      @@simon42 Stimmt. Richtig, habe zuerst hier gefragt, danach im Playlist die Antwort gefunden und wollte wegen RUclips Algorithmen Kommentar nicht löschen. Grüß aus Aserbaidschan

  • @Lakoonia
    @Lakoonia 2 месяца назад +1

    Guten Tag, mein Interesse ist geweckt doch welchen Intel NUC kauft man denn nun?

    • @simon42
      @simon42  2 месяца назад

      In meinem Video zur NUC Installation gehe ich darauf ein, auch sind in dem zugehörigen Blog-Beitrag einige Alternativen verlinkt 👍

  • @stefaneitner9254
    @stefaneitner9254 Год назад +2

    Hi. Du hast in deinem tollen Video von der Eve-App gesprochen. Ich habe leider noch eine Möglichkeit gefunden, meine Eve-Thermostate im HS einzubinden. Kennst Du eine? Würde gern die Temperaturen mitschreiben.

    • @simon42
      @simon42  Год назад

      Hi Stefan, am besten wäre vermutlich der HomeKit-Controller. Ein Video zu dem Thema wird in Kürze (Q1 2023) folgen 👍
      Beste Grüße, danke für dein Feedback 💙 und bis bald 👋

    • @JochenMollVideographer
      @JochenMollVideographer Год назад

      Servus Stefan, dann sin wir ja schon zu zwei ! Besitze seit gefüllt 2 Jahren - 2x EVE Energy - tolle Geräte aber nur in der EVE APP und bei Apple nutzbar. VG Jochen

    • @JochenMollVideographer
      @JochenMollVideographer Год назад +1

      @@simon42 Servus Simon, NEIN, über den HomeKit-Controller hab ich es auch nicht ans laufen bekommen - VG Jochen

  • @dirklangenstein6381
    @dirklangenstein6381 3 месяца назад

    Hallo Simon, vielen Dank! Ich bin gerade dabei, mich in das Thema einzuarbeiten, da mir die Funktionen meiner Fronius Solaranlage zu rudimentär sind.
    Ist es irgendwie möglich, die Solardaten nicht nur auszulesen, sondern auch zu steuern? Sprich Bedingungen zu definieren, zB wenn Batterieladezustand unter x% UND morgige Leistungprognose unter y kWh UND aktueller Strompreis unter z ct/kWh, dann lade Batterie auf x% etc…

    • @simon42
      @simon42  3 месяца назад

      Leider nicht, aber ich glaube der Wechselrichter kann das automatisch machen, oder? Mein Cousin hat auch diesen Hersteller und die Anlage steuert sich selber 😅

  • @norbertalbers4434
    @norbertalbers4434 9 месяцев назад

    Hallo Simon, die FritzBox bietet jetzt auch Smart Gateway an, brauche ich dann noch Home Assistant?

    • @simon42
      @simon42  8 месяцев назад +1

      Wenn du die Vorteile von Home Assistant willst (also nur noch ein System für alle Hersteller von Smarten Geräten zu haben), dann ja 🙌

  • @lorenz7550
    @lorenz7550 7 месяцев назад

    Ich muss auch mal meinen Senf dazugeben. Ich bin, wie auch immer, auf Home Assistent gestoßen, habe das mal auf meinen einen Raspberry Pi per Docker installiert, mich nur gewundert, warum ich denn keine Geräte hinzufügen konnte und dann festgestellt durch deine Videos, ich brauch ja noch einen Zigbee Stick. Home Assistent sieht mir nach sehr viel Spaß aus und ich denke, ich werde mir einen zweiten Raspi bestellen und Home Assistent Os drüber laufen lassen. Per Docker nicht wirklich sinnvoll/nervig. Ich danke dir für die Videos, da kriegt man einen guten Einblick. Eine Frage habe ich noch: Kannst du Anwesenheitssensoren empfehlen, die günstig sind und doch gut funktionieren? Möchte keine 80€ für den FP2 ausgeben, das ist mir zu viel. Auf ein frohes Basteln!

    • @simon42
      @simon42  7 месяцев назад

      Hi @lorenz7550,
      vielen Dank für dein Feedback und die netten Worte, hat mich sehr gefreut 💙
      Zu deinen Anwesenheitssensoren ist vermutlich die günstigste Option ein ESPHome bluetooth-Proxy mit aktiviertem BLE-Discovery. Der kann dann, wenn man ein paar davon in der Wohnung verteilt erkennen, wo die BT-Geräte (Smartphone, Smartwatch) sind und daher indirekt, wo eine Person ist 👍
      Beste Grüße und bis bald 👋

    • @lorenz7550
      @lorenz7550 7 месяцев назад

      Hey @@simon42, vielen Dank für die doch schnelle Antwort an einem Sonntag Abend. Zwei Fragen hätte ich noch: Die erste: Da ich eigentlich keine Lust auf so einen Workaround habe, hättest du Empfehlungen, die ähnlich wie der FP2 sind? Gibt anscheinend einen von Sonoff, aber da habe ich noch zu wenig Ahnung, ob der taugt. Zweite Frage: Reicht ein Intel Nuc, wenn der noch DDR3 Ram hat? Oder ist es bei Home Assistant und Ram und Smart Home egal, Hauptsache eher nen Nuc als nen Raspi?

    • @simon42
      @simon42  7 месяцев назад

      @@lorenz7550 DDR3 reicht locker aus, hauptsache kein Raspi :D
      Ähnlich wie der FP2 ist leider nur der FP2 :D, alle anderen ZigBee-Radarmelder haben nur "normale" Präsenzerkennung

    • @lorenz7550
      @lorenz7550 7 месяцев назад

      @@simon42 Perfekt, dann wird sich bald ein Nuc auf Kleinanzeigen gegönnt, der ganz gut aussieht. Dann werde ich auch noch mal für mich überlegen, ob mir auch ein absolut normaler Anwesenheitssensor reicht oder ob es der Fp2 wird. Auf jeden Fall danke dir für die Tipps 👍

    • @lorenz7550
      @lorenz7550 7 месяцев назад

      @@simon42 Habe mir jetzt einen Nuc mit einem i5 6200U, 250Gb Ssd und 8Gb Ddr4 für 100€ auf Kleinanzeigen geangelt. Ist zwar kein richtiger Nuc, halt eine Kopie von Gigabyte, glaub ich, aber ist ja egal. Kommt morgen auch schon an, freu mich schon auf das Projekt. Jetzt fehlt nur noch der Zigbee Dongle, aber der ist auch schon unterwegs.

  • @faridbada
    @faridbada Год назад +1

    Eine frage kann man auch sonoff integrieren?

    • @simon42
      @simon42  Год назад

      Na klar, über eWeLink oder Zigbee2Mqtt sollte das möglich sein 👍
      Beste Grüße und bis bald 👋

  • @DocSnyder2011
    @DocSnyder2011 9 месяцев назад

    Grundsätzlich ein schönes Tool, nur leider mußte ich nach mehreren Tagen des Testens feststellen, es unterstützt weder meinen Aqara m2 noch den neuen IKEA Hub, meine Kameras sind auch nicht kompatibel. Also weiter mit der Homebridge und auf die Zukunft hoffen.

    • @simon42
      @simon42  8 месяцев назад +1

      Hi @DocSnyder2011,
      vielen Dank für dein Feedback 💙 und als kleine Ergänzung: Beide Hubs können problemlos durch beispielsweise ZHA oder Z2M ersetzt und sogar auf ein System konsolidiert werden: ruclips.net/video/PR-ugz1uLWc/видео.html
      Außerdem ist sowohl der Ikea Hub und der Aqara Hub direkt durch Home Assistant unterstützt, siehe beispielsweise www.home-assistant.io/integrations/tradfri/ und www.home-assistant.io/integrations/xiaomi_aqara/
      Bei den Kameras unterstützt Home Assistant alle gängigen Protokolle (ONVIF, RTSP, usw.) sowie einige Kameras direkt über Web-APIs
      Beste Grüße und bis bald 👋

  • @TomRBeck
    @TomRBeck Год назад +2

    Anfangs nur die CCU3, dann mit RaspberryMatic und IoBroker und letztendlich durch einen dummen Anwenderfehler glücklicherweise bei Home Assistant gelandet. Dachte auch das ioBroker das non plus ultra wäre, aber Home Assistant ist meiner Meinung wesentlich anwenderfreundlicher!

    • @simon42
      @simon42  Год назад +1

      Da bin ich absolut deiner Meinung 🙌
      War aber übrigens vor 2-4 Jahren noch ganz anders, damals hatte Home Assistant noch mehr den Fokus auf Entwickler und nicht wirklich auf Normalos…
      Gott sei Dank wurde die Richtung geändert 👍

  • @wolf150255
    @wolf150255 Год назад

    Hallo Simon, jetzt habe ich einige deiner Videos angeschaut, stehe aber irgendwie noch auf dem Schlauch 🙈 Was genau macht Home Assistant oder andersrum - ich habe eine bestehende Smart Home Anwendung mit Apple HomeKit ( Siri mach mal ), einige Meross Adapter direkt im HomeKit sowie viele Shellys ( Rolladen, Markisen, Licht etc ) die über eine Homebridge ( Raspberry) teilweise in HomeKit eingebunden sind. Aber leider nicht alle. Was kann davon mit Homeassistant weg ? Oder ist der zusätzlich?

    • @simon42
      @simon42  Год назад

      Hi wolf150255,
      prinzipiell kann HomeKit durch Home Assistant ersetzt werden, aber Home Assistant kann auch nur Geräte an HomeKit weitergeben oder auch sonstige Teile des Funktionsumfangs übernehmen. Es ist tatsächlich komplett dir überlassen, was Home Assistant mach und was genau HomeKit. Home Assistant kann einfach nur viel mehr...
      Wenn du aber aktuell nicht unzufrieden bist mit deinem Apple-Home Automatisierungen oder sonst was in HomeKit, würde ich dir empfehlen, einfach dabei zu bleiben. "Never Change a Running System" ;)
      Beste Grüße und bis bald 👋

  • @NRWRanger
    @NRWRanger 7 месяцев назад +1

    Kann man eigentlich einen zweite Pi mit Display einbinden welcher nur das Dashboard anzeigt und natürlich per touch auch steuern kann? Der eigentliche HA Pi ist nur der Server. Aber ohne die Installation der Desktop Pi Variante also nur mit der Lite Variante

    • @simon42
      @simon42  7 месяцев назад +1

      Hi @herrgecco6098,
      das geht ohne probleme 🙌, aber ich denke empfehlenswerte wäre ein Android-Tablet mit Fully-Kiosk darauf. Ein Video zu diesem Thema wird noch folgen 👍
      Beste Grüße und bis bald 👋

    • @NRWRanger
      @NRWRanger 7 месяцев назад

      @@simon42 super danke für die schnelle Rückmeldung 👍

  • @robertdanzl
    @robertdanzl 5 месяцев назад

    Hallo Simon, ich habe eine Frage: Weißt du ob man Elero Rollladen in Home Assistant einbinden kann? Habe bisher nichts gefunden mit Ausnahme von Fhem.

    • @simon42
      @simon42  5 месяцев назад +1

      Hi @robertdanzl,
      leider kenne ich mich mit Elero nicht aus 😅, hast du mal in HACS gesucht?
      Beste Grüße und bis bald 👋

  • @ricoheumann
    @ricoheumann Год назад +1

    aber kann ich auch Eve Geräte, wie die Eve Thermostate, Steckdosen und Sensoren damit steuern ohne das ich dann noch den Apple Home pod brauche und kann ich diese dann auch mit Home Assistent automatisieren?

    • @simon42
      @simon42  Год назад +1

      Hi @user-fh2jj2wp7p,
      generell gesprochen ja, es gibt dafür den HomeKit-Controller von Home Assistant.
      Allerdings gäbe es (zumindest für die Zukunft) deutlich günstigere und bessere ZigBee-Geräte, die auch direkt mit Home Assistant gesteuert werden können.
      Beste Grüße und bis bald 👋

    • @ricoheumann
      @ricoheumann Год назад

      ja das glaube ich, nur habe ich halt im Moment so viele Steckdosen, Thermostate, Bewegungsmelder und Türsensoren von EVE und die würde ich gern, jetzt wo ich auf das Google Pixel umgestiegen bin, weiter sinnvoll verwenden.

  • @cradi01
    @cradi01 Год назад

    Tolles Video, vielen Dank. Vielleicht ein klein wenig langsamer sprechen.
    Und bitte keine Portweiterleitungen im Router einrichten. Damit sind die Systeme direkt über das Internet erreichbar. Das sollte nicht sein. Lieber einen VPN Zugang verwenden.

    • @simon42
      @simon42  Год назад

      Hi @cradi01,
      vielen Dank für dein Feedback 💙 und ich werde es beherzigen 👍
      Beste Grüße und bis bald 👋

  • @jonnystuhr
    @jonnystuhr Год назад +1

    Moin. Wie sieht es mit den Dashboard aus ?
    Bin vor Jahren auf den IOBroker umgestiegen. Bis vor kurzem funktionierten meine IPads 2 und 3 mit den Dashboard.
    Seid einem Update im Admin laufen die erstellten Seiten nicht mehr.

    • @simon42
      @simon42  Год назад +1

      Hey Jonny,
      die Dashboard sind natürlich immer Geschmackssache, sind aber Full responsive 👍

    • @jonnystuhr
      @jonnystuhr Год назад +1

      @@simon42 danke.
      Aussehen ist zweitrangig. Schön wäre es wenn ich meine IPads wieder nutzen kann. Das ist mit der VIS vom IOBroker nicht mehr möglich 😪

  • @svensilbermann6041
    @svensilbermann6041 Год назад

    Ich habe mal meine homebridge auf homeassistant umgestellt, ist aber zu kompliziert mit HomeKit , deswegen bin ich zurück zu homebridge

    • @simon42
      @simon42  8 месяцев назад

      Kann ich verstehen, Gewohnheit ist am Ende natürlich Trumpf 👍

  • @fiedlerbernd
    @fiedlerbernd Год назад +1

    Aber eine Frage habe doch, HA erkennt nicht die Magenta Steckdosen und Schalter. Alles andere klappt super ( über Fritzbox angebunden).
    Was mach ich falsch ?

    • @simon42
      @simon42  Год назад +1

      Gute Frage 🤔
      Vermutlich kann dir im Forum besser geholfen werden (Screenshots und so): forum.simon42.com
      Vielleicht auch interessant ruclips.net/video/vYVVRySM0B0/видео.html

    • @fiedlerbernd
      @fiedlerbernd 11 месяцев назад

      @@simon42ich habe zufällig festgestellt das es doch funktioniert.
      Vielleicht bedingt durch Updates oder ich war vorher zu blind.
      Dummerweise habe ich meine Magenta Steckdosen fast alle verkauft und dafür andere beschafft.
      Die Qualität der Magenta Steckdosen ist ziemlich gut und sind auch für hohe Dauerbelastung bestens geeignet.
      Das kann man weder von den Shellys noch den chinesischen Steckdosen behaupten.
      Also nun wieder "Back to the Roots".

  • @jensg.5256
    @jensg.5256 Год назад

    Wie siehts mit nanocul für Max Thermostate aus >?

    • @simon42
      @simon42  Год назад

      Hi @jensg.5256,
      inwiefern? www.home-assistant.io/integrations/maxcube/
      Beste Grüße und bis bald 👋

    • @jensg.5256
      @jensg.5256 Год назад

      @@simon42 Alles gut und schön aber ich setzte dafür einen Nanocul ein mit culfw. Habe keinen Cube!

  • @derpeter
    @derpeter 2 месяца назад +1

    wie bekommen denn die tradfri Geräte ein update wenn ich nicht mehr den ikea hub nutze?

    • @simon42
      @simon42  2 месяца назад

      Dafür gibt es in beiden System (ZHA und Zigbee2MQTT) die OTA-Updates 👍

    • @derpeter
      @derpeter 2 месяца назад

      @@simon42 sehr gut, danke. gleich Mal ein Abo dagelassen ':)

  • @Andreas-G
    @Andreas-G Год назад +1

    Kannst du einen Zigbee Gateway empfehlen das ich per LAN anbinden kann? Da mein Home Assistant im Keller im Serverschrank steht.

    • @milanwasem812
      @milanwasem812 Год назад +1

      Ich würde den Sonoff plus Zigbee Stick nehmen und mir einfach den Weg nach oben mittels Zigbee Birnen oder Zigbee Verstärkern (gibt es z.B. bei Ikea) bahnen:)

    • @simon42
      @simon42  Год назад +2

      Hi Andreas,
      kann Mila nur zustimmen :)
      Alternativ bietet sich auch noch der Home Assistant Master-Slave Betrieb an (Video kommt nächste Woche) oder die in meinem Beitrag zu Zigbee2MQTT erwähnten LAN-Gateways.
      ruclips.net/video/PR-ugz1uLWc/видео.html
      Beste Grüße und bis bald 👋

    • @Andreas-G
      @Andreas-G Год назад

      @@milanwasem812 Danke dir die info. Dann könnte ich mir auch den Sky Connect kaufen und diesen verstärken. Ich gucke mir mal beide an.

    • @Andreas-G
      @Andreas-G Год назад

      @@simon42 ok Danke ich gucke mir mal die Videos an und auch den Sky Connect und den Sonoff an.

    • @uwe22
      @uwe22 Год назад

      Hallo Simon,
      für mich ist Home Assistant definitiv etwas. Dank Deiner Videos konnte ich mich von etwas damit beschäftigen.
      Für mich ist eine gute grafische Oberfläche sehr wichtig. Da bin ich dann ganz gespannt auf das, was da noch kommen soll.
      Im Moment nutze ich für die wichtigen Steuerungen im Haus weiterhin FHEM. Die technischen „Spielereien“ übernimmt immer mehr HA.
      Da kann ich dann viel ausprobieren und störe nicht das produktive System.
      Da komme ich dann noch mit vielen Fragen in Deinem Forum zu Wort 😊.
      Ein schönes Restweihnachten und einen guten Rutsch.
      Uwe (Imany)

  • @Jrgn
    @Jrgn Год назад +1

    18:14 "vom feeling her hatte ich so das Gefühl..." den hast du aber bei Andy Möller geklaut 🙂

    • @simon42
      @simon42  Год назад

      Hi Jürgen K.,
      tatsächlich nicht, den musste ich sogar googeln, weil Fußball so gar nicht mein Thema ist :D
      Beste Grüße und bis bald 👋

  • @derandy6989
    @derandy6989 2 месяца назад

    Eigentlich viele Informationen und bestimmt auch gut, aber hey, hast du was auf dem Herd stehen oder warum hetzt du so !?? Es geht bestimmt auch langsamer und deutlicher. Ich habe leider nicht alles richtig verstanden. Das ist schön, dass du alles so schnell runterrattern kannst, aber ist das Sinnvoll ?

    • @simon42
      @simon42  2 месяца назад

      Ist vermutlich nicht für jeden etwas, hat aber auch schon einige geholfen 😕

    • @derandy6989
      @derandy6989 2 месяца назад

      @@simon42 Ja, ich zweifle nicht an Kompetenz und Inhalt. Alles wunderbar. Mir geht es darum, daß es unnötig stressig wirkt. Es gibt ältere die deine Hilfe und dein Wissen gerne nutzen würden. Das typisch deutsche....es muss schnell gehen und alles sofort ist nun Mal nicht jedermans Sache. Viele gute und wertvolle Informationen, die für dich selbstverständlich sind, gehen so leider verloren. Ist einfach als Bitte zu verstehen etwas geduldiger zu kommunizieren. Der Inhalt ist nämlich sehr gut bei 0,75 Abspielgeschwindigkeit.

  • @MatzeMaulwurf
    @MatzeMaulwurf Год назад +1

    Warum überpiepst du Alexa?

    • @simon42
      @simon42  Год назад

      Hi @matzemaulwurf1947,
      najaaaaa, sonst gehen deutschlandweit ganz viele Alexas los. Beim Anschauen meiner Videos. Finde das selbst extrem nervig, daher der Piepser 😁
      Beste Grüße und bis bald 👋

    • @MatzeMaulwurf
      @MatzeMaulwurf Год назад

      @@simon42 ah alles klar. Besitze ich nixjt, daher hatte ich das Problem noch nicht. Absolut nachvollziehbar! Danke!

  • @89dzenit
    @89dzenit 16 дней назад

    Muad'dib😳

  • @dermuschelschluerfer
    @dermuschelschluerfer Год назад

    bitte über vpn, portweiterleitungen können andere ungewollte nebenwirkungen haben..

    • @simon42
      @simon42  Год назад

      Hi @dermuschelschlurfer372,
      prinzipiell richtig, hat aber dann einige Komforteinbußen zur Folge. Insofern empfehle ich gerne Nabu Casa, Cloudflrae oder eben DuckDNS, wobei die Tendenz von da weggeht, da man eben bei den anderen beiden keine Portfreischaltung benötigt 👍
      Beste Grüße und bis bald 👋

  • @andreasmatthies5517
    @andreasmatthies5517 7 месяцев назад +1

    Warum wird A... in diesem Video immer weggepiepst?

    • @simon42
      @simon42  7 месяцев назад +1

      Damit der besagte Lautsprecher, falls du einen haben solltest, nicht ständig darauf reagiert 😉

    • @andreasmatthies5517
      @andreasmatthies5517 7 месяцев назад

      @@simon42 Verstehe. Unser reagiert auf "Computer ...", ist manchmal auch nicht leicht 😀

    • @simon42
      @simon42  7 месяцев назад

      Startrek ist dann wohl raus 😁

  • @tomlong3719
    @tomlong3719 8 месяцев назад +1

    Sag doch einfach "A-Punkt-Lexa" , dann musst du nicht piepen 😉

    • @simon42
      @simon42  8 месяцев назад +1

      Auch eine gute Idee, manchmal denkt man zu kompliziert 😁

  • @ctlspl
    @ctlspl Год назад +1

    Sieht mir persönlich zu fummelig aus, erstmal bleibe ich bei Homebridge.

    • @simon42
      @simon42  Год назад +1

      Hi @ctlspl,
      gar kein Problem, von da komme ich auch 🙌
      Beste Grüße und bis bald 👋

  • @klauslindemann513
    @klauslindemann513 11 месяцев назад

    Hi Simon, wenn Du mir bei meinem Home Assistent helfen möchtest, gib mir bitte Deine Kontaktdaten und Deine Konditionen, Grüße KL

    • @simon42
      @simon42  8 месяцев назад

      Hi @klauslindemann513,
      vielen Dank für dein Feedback 💙 und es gibt auf ByMeACoffe ein Angebot dazu. Link findest du auf meinem Blog 🙌
      Beste Grüße und bis bald 👋

  • @topfundus1093
    @topfundus1093 2 месяца назад

    So kann man auch die Zeit totschlagen. Ich will nicht wissen, wann vor einem Jahr im Flur das Licht brannte.

    • @simon42
      @simon42  2 месяца назад

      Schön 😂

  • @andreholz4857
    @andreholz4857 Год назад +1

    Danke!

    • @simon42
      @simon42  Год назад

      Hey Andre, vielen Herzlichen Dank für die Unterstützung 💙💙💙
      Einfach Fantastisch, dass es hier auf RUclips so eine tolle Community gibt 🙌
      Beste Grüße und bis bald 👋