Wissenswertes über das Smart Home | Preiswert, nützlich, gut? SWR

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 25 июн 2024
  • Das Licht oder die Rollläden per Sprachbefehl oder übers Handy steuern - das geht im Smart Home. Wir checken, was in Smart Homes sinnvoll ist und wie sicher die Systeme sind.
    Mehr Infos zur Sendung auf unsere Homepage: www.swr.de/marktcheck
    und auf unserer Facebook-Seite / marktcheck
    Zu unserem Kanal-Abo geht es hier: bit.ly/34ebysh
    Mehr zu unseren Ökocheckern gibt es auf Instagram: / oekochecker
    Kommentare sind willkommen - aber bitte unter Beachtung der Netiquette: www.swr.de/netiquette
    SO WIRD DAS SMART HOME GESTEUERT
    Viele Geräte lassen sich entweder übers Handy steuern - zum Beispiel die Kaffeemaschine - oder über sogenannte Sprachassistenten wie Siri, Alexa und Co., die etwa einen Einkaufszettel aufsetzen: Das läuft über Lautsprecher mit eingebauten Mikrofonen. In jedem Raum, den man per Sprache steuern will, braucht man eines dieser Geräte. Alexa, der Sprachassistent von Amazon, ist das am weitesten verbreitete Modell. Auf Platz 2: die Sprachsteuerung von Google. Weniger verbreitet ist Siri von Apple. Noch relativ neu: der Magenta-Sprachassistent der Telekom.
    KOSTEN VARIIEREN NACH AUFWAND UND SYSTEM
    Ein Smart Home kann tausende von Euro kosten, aber es lassen sich auch nur Teile eines Hauses oder einer Wohnung umrüsten. Es kommt auch darauf an, wo der Kunde seine Schwerpunkte legt und welche Systeme er wählt.
    Beispiel smarte Beleuchtung: Alte Birne raus, neue, per Funk vernetzte rein - schon lässt sich das Licht per Handy dimmen oder die Farbe ändern. Es handelt sich um LEDs mit einem Chip und Elektronik darin, die über Bluetooth oder WLAN angesteuert werden können. Um mehr als zehn Lampen gleichzeitig zu steuern, braucht es eine Zentrale. Ein solches Gerät ist das Gehirn smarter Technik und wird an den Router angeschlossen. Das Handy funkt den Befehl an den Router, der gibt das Signal weiter an die Zentrale. Von dort geht es weiter an die Lampen oder anderes Zubehör wie Schalter oder Steckdosen. Das Ganze funktioniert auch von unterwegs.
    VERSCHIEDENE SYSTEME MITEINANDER VERBINDEN
    Grundsätzlich hat jeder Hersteller eine eigene App für sein System. Will man verschiedene Hersteller mit unterschiedlichen Funksprachen miteinander vernetzen, braucht es eine offene Zentrale - die alle versteht. Nachteil ist der hohe Preis. Soll die Zentrale beispielsweise vier Funkstandards verschiedener Hersteller verbinden, kostet sie ca. 400 Euro.
    Deutlich günstiger sind geschlossene Zentralen. Sie sprechen aber nur eine Funksprache. Meist lassen sich damit nur Geräte desselben Herstellers einbinden.
    SPRACHSTEUERUNG IN SMART HOMES HÖRT IMMER MIT
    Sprachassistenten hören in einem Raum die ganze Zeit mit, was gesprochen wird, sie reagieren aber nur auf ein bestimmtes Codewort. Erst wenn dieses Wort fällt, sollen die Geräte aufzeichnen, was gesagt wird. Auf den Servern des Anbieters werden die Daten gespeichert, ausgewertet, transkribiert, in Befehle umgewandelt und verarbeitet.
    In unserem Test hat kein Sprachassistent illegal gelauscht. Übrigens: Wer wissen will, was genau aufgezeichnet wurde, kann seine Sprachaufnahmen selbst kontrollieren. Das geht auf der Homepage des Anbieters. Die Aufnahmen sollen die Spracherkennung verbessern. Wer das nicht möchte, kann widersprechen.
    VERNETZTE TECHNIK KANN GEHACKT WERDEN
    Smarte Technik kann allerdings auch von Verbrechern fremdgesteuert werden, zum Beispiel eine Überwachungskamera. Sie nutzen Schwachstellen in der Technik mit Hilfe eines Angriffsprogramms aus. Dabei klinken sie sich in die Kommunikation eines Gerätes ein, um den gesamten Netzwerkverkehr mitzulesen und das Passwort der Kamera zu stehlen.
    Gefährdet sind auch manche Staubsauger-Roboter. Bestimmte Modelle sammeln Daten über die Wohnung und erstellen so einen Grundriss, der Aufschluss über Größe und Einrichtung der Räume gibt. Und: Gehackte Türschlösser könnten ungebetene Gäste in die Wohnung lassen.
    SO SCHÜTZEN SIE SICH VOR HACKERANGRIFFEN AUF DAS SMART HOME
    ►Hände weg von Ramschware! Billighersteller legen keinen Wert auf Sicherheit, denn sie haben keinen Ruf zu verlieren.
    ►Bei der Installation immer neue, komplexe Passwörter vergeben. Zur Verwaltung empfiehlt sich ein Passwort-Manager.
    ►Sämtliche Software-Updates machen. Damit werden bekannte Sicherheitslücken geschlossen.
    SMART HOME-TECHNIK KANN DIE UMWELT SCHONEN
    Smart Home heißt nicht nur Energie sparen, sondern auch: Energie dann nutzen, wenn viel davon vorhanden ist. Beispiel digitale Stromzähler, die mit dem Energieversorger kommunizieren.
    Denn Wind- und Sonne-Energien schwanken stark. Durch smarte Kommunikation werden elektrische Geräte wie Waschmaschinen oder Trockner erst dann eingeschaltet, wenn viel Strom vorhanden und der Betrieb damit besonders günstig ist.
    Autor: Sebastian Schiller
    Bildquelle: Colourbox
    #Smarthome #VernetztesZuhause #Smartspeaker
  • НаукаНаука

Комментарии • 686

  • @yannicschmider
    @yannicschmider 3 года назад +142

    22:10 „Ich finde das erschreckend, dass da jetzt meine Stimme auf der Website ist“ - Sagt die Frau, die fürs Fernsehen vor der Kamera steht

    • @heinrichhaas8390
      @heinrichhaas8390 3 года назад +8

      Ich glaube, dass es eher darum geht, dass auch Hintergrundgeräusche eventuell mit aufgezeichnet werden. Aber bei den Echo-Geräten lässt sich das alles abstellen.

    • @heinrichhaas8390
      @heinrichhaas8390 3 года назад

      @@hirnfaser7245 Ob abgespeichert wird entscheidet der Nutzer. Das kann individuell so eingestellt werden über die Alexa-App.

    • @Neuronwhisperer
      @Neuronwhisperer 3 года назад +2

      @Incognito Spastico nicht aufzeichnen. Außer du wirst abgehört.

  • @christophb.453
    @christophb.453 3 года назад +261

    18:00 Der typische Hacker mit seinen "asdkfjkl klasd fjklasdf" Befehlen in der Kommandozeile.
    Warum muss so ein Quatsch eingebaut werden?

    • @hendrikheinle5530
      @hendrikheinle5530 3 года назад +21

      Und wie der auch noch guckt, wo die bash sagt, dass der Befehl nicht gefunden wurde. Ich und unser Linux-Spezi haben uns kaputt gelacht.

    • @mirkograms3127
      @mirkograms3127 3 года назад +14

      Ja, zumal der Befehl: "qwqaskdasjlfi ajksdjfoi" dann auch nicht so recht weiter half.

    • @LaxxPower
      @LaxxPower 3 года назад +47

      Ja gut, ist doch klar. Sudo vergessen!

    • @christophb.453
      @christophb.453 3 года назад +5

      @@LaxxPower Das wird es wohl sein :D

    • @MokTharr
      @MokTharr 3 года назад +7

      sonst glauben das einem Ü80-Jährige nicht, auf diese Altersgruppe scheint ja dieser "Markt-Check" zugeschnitten.

  • @Koqualski
    @Koqualski 3 года назад +228

    Danke Marktcheck, jetzt habe ich Waschmittel auf meiner EInkaufsliste stehen :D

    • @DasKmbH
      @DasKmbH 3 года назад +2

      Bei mir waren es Waffeln... 😁

    • @Mautrum
      @Mautrum 3 года назад +3

      @JackthePott du kannst Bestellungen auf dein stimmprofil festlegen oder komplett deaktivieren. Ggf. Kannst du auch ein Passwort festlegen was du ihr sagen musst, um dir Bestellung zu bestätigen. Stornieren und zurückschicken ist immer möglich.
      Außerdem denke ich nicht das es bei Amazon vergleichbare Werte wie einen Porsche zu bestellen gibt

    • @Thomas0Malley
      @Thomas0Malley 3 года назад

      @JackthePott Du kannst Bestellungen über Alexa auch komplett deaktivieren. Hab ich bei mir gemacht. Bestell wenn dann sowieso am Handy oder PC

    • @Martin-xr2mq
      @Martin-xr2mq 3 года назад

      Einfach ein anderes Aktivierungswort festlegen und schon ist gut

    • @Lustiger_Willi
      @Lustiger_Willi 3 года назад

      Tja mit Google passiert sowas nicht :D

  • @Huffaaa
    @Huffaaa 3 года назад +164

    18:00 Tut mir leid, aber irgendwelche sinnlosen Befehle in die Linux Shell eingeben ist leider lachhaft.

    • @Sam-us6jn
      @Sam-us6jn 3 года назад +12

      Wenigstens einer, dem das aufgefallen ist! ^-^

    • @DerDiddie
      @DerDiddie 3 года назад +8

      @@Sam-us6jn Dachte, dass der wenigstens nur die eine Zeile für den Clip nonsense eintippt. Aber der ganze Screen ist ja voll von "Kommando nicht ausführbar" und Fülltext. Hauptsache man sieht wie schnell der Junge tippen kann. :D

    • @joanarling
      @joanarling 3 года назад

      Ähm... was bitte ist die "Linux Shell"? Und wenn Sie schon so schnell lesen können (Respekt!), würden Sie dann bitte einige der "sinnlosen Befehle" nennen?

    • @multivitamin5633
      @multivitamin5633 3 года назад +5

      @@joanarling Hm? Der speckert nur auf der Tastatur herum und tippt kompletten Rotz ein

    • @DerDiddie
      @DerDiddie 3 года назад +8

      @@multivitamin5633 don’t Feed the Trolls. 😅 Der hat ja anscheinend bisher nicht mal die Pause-Taste bei RUclips entdeckt. 😂

  • @MrFlo5787
    @MrFlo5787 3 года назад +84

    Kaufen und nicht mit der Funktionsweise beschäftigen ist eine extrem dumme Herangehensweise.

    • @mick1967
      @mick1967 2 года назад

      Nein, das ist eine ganz normale Herangehensweise. Man sieht die Funktionen und den Nutzen und dann erst kommen die Bedenken.

    • @MrFlo5787
      @MrFlo5787 2 года назад +2

      @@mick1967 Es kann dumm und normal zu gleich sein. :)

    • @DigitEgal
      @DigitEgal 2 года назад +1

      Genau das - genauso wie dabei von Nachhaltigkeit zu sprechen statt die alte Technik smart zu machen mit open source und selbst basteln.
      Bitte wiederholen aber einen Open Source und Nachhaltigkeitsexperte zu Rate ziehen. Solche findet ihr am besten in Repair Cafés oder bei heise und ct. Oder fragt mich

  • @Thomas0Malley
    @Thomas0Malley 3 года назад +60

    Habt ihr beim SWR eigentlich nicht sowas wie eine Redaktion? Hier fehlt an vielen Stellen eine redaktionelle Einordnung. Standorterkennung bei Wasserkocher und Waage liegt am Android Handy, da für Bluetooth die Berechtigung erforderlich ist. Die Tür sollte man natürlich auch nicht während der Kalibrierung aufmachen...

    • @ondemanttv7078
      @ondemanttv7078 3 года назад +2

      Seit wann bzw. wieso ist für Bluetooth die Standortfreigabe erforderlich?

    • @ITSEChris
      @ITSEChris 3 года назад +1

      Danke. Da hab ich nämlich auch drüber nachgedacht...
      Und ja, das wäre es gut das Mal nachzuarbeiten, das geht aber nur auf Seite von Android - kann der Gerätehersteller erstmal nicht viel zu...

    • @der_zugvogel
      @der_zugvogel 3 года назад +1

      Die Türöffnet sich automatisch, weil das Schloss einmal aufschließt und dann abschließt für die Kalibrierung. Von daher hat es sogar eigentlich schon funktioniert, aber da werden die wohl irgendwas nicht richtig gemacht haben

  • @AlexAlex-nb5do
    @AlexAlex-nb5do 3 года назад +29

    Total subjektive, einseitige und unprofessionelle Dokumentation.
    Produkte wurden nicht richtig installiert/eingestellt und sich dann über die (nicht funktionierende) Funktion beschwert. Sicherheitsbedenken wurden verallgemeinert und nicht differenziert.
    ... sehr schade wie stiefmütterlich dieses aktuelle Thema behandelt wurde.

  • @technikhusky2054
    @technikhusky2054 3 года назад +51

    18:01 ja ich leg auch immer Netzwerke lahm indem ich irgend nen Quatsch in ein Terminal reinhaue. As simple as that.

  • @Trimm-yo8dd
    @Trimm-yo8dd 3 года назад +33

    Bei Minute 1:01 sieht man den IT-Experten bei der Arbeit. Habe dann was anderes angeschaut.

  • @nixgoat
    @nixgoat 3 года назад +24

    18:00 now that's what i call a professional

    • @cytolytic
      @cytolytic 3 года назад

      LMFAOOO

    • @maxketschik5625
      @maxketschik5625 Год назад

      SWR: "Tippen Sie mal was hackermäßiges"
      Hacker: "lskjagls salkj sldjkf " (mainframe gehackt xD)
      SWR: "Boah, abgefahren...So stelle ich mir Hacker vor"

  • @Ferdi110394
    @Ferdi110394 3 года назад +101

    0:58 der IT-Experte macht ja krasse IT Sachen auf seinem Bildschirm.

    • @novymundus
      @novymundus 3 года назад

      Haha :D

    • @cheemsinu2147
      @cheemsinu2147 3 года назад

      LOL

    • @BelaDerDevAlt
      @BelaDerDevAlt 3 года назад +9

      Das sind geheime Kommandos die keiner kennt. Nicht ein mal die Konsole.

    • @Netzlosdrahtwerk
      @Netzlosdrahtwerk 3 года назад +2

      Ich kam hierher nur für diesen Kommentar :D

    • @DigitEgal
      @DigitEgal 2 года назад +3

      Was soll er denn eingeben mit dem Wissen dass es aufgenommen wird? netstat am besten xD oder help

  • @kingofytk9039
    @kingofytk9039 3 года назад +22

    1:43 Wahnsinn, Marktcheck ist im neuen Jahrhundert angekommen!!

  • @SkyBird1980
    @SkyBird1980 3 года назад +41

    Die Standortinfo in den Apps ist notwendig damit die Handys die smarten Geräte suchen dürfen. Das ist bei Android eine Sache der Berechitungen. Ohne Standortzugriff kein Zugriff auf Bluetooth oder WLAN Scan.

    • @ChristopherBuck0815
      @ChristopherBuck0815 3 года назад +2

      die standortinfo ist auch für geofenching wichtig, dass man zum beispiel routinen schalten kann, wenn man nach hause kommt ;-)

    • @TobyStgt
      @TobyStgt 2 года назад

      @@ChristopherBuck0815 Bei der Küchenwaage... 🤣

  • @zahnbuerste
    @zahnbuerste 3 года назад +14

    Dachte zuerst die beiden wären Brüder. Tolles Paar.

    • @BuzzTea
      @BuzzTea 3 года назад +1

      Flugbegleiter bei Lufthansa ... wenn der Schlüsselanhänger und der Trolley darüber Aufschluss geben

  • @Gewinnermulle
    @Gewinnermulle 3 года назад +15

    Ich versteh einfach nicht, was daran so unglaublich toll und innovativ sein soll, nicht mehr auf nen Lichtschalter drücken zu müssen.

    • @SKoehler
      @SKoehler Год назад +1

      Prinzip Smarthome eben nicht verstanden. Es geht auch um Heizungsthermostate, Rolladenautomatiken etc.

    • @tobiasgallo9826
      @tobiasgallo9826 2 месяца назад

      Du kannst es dir halt einfach nicht leisten! 😂

  • @byp4ss514
    @byp4ss514 3 года назад +12

    "Ich würde mir ja nie so ein sprach Teil holen wer weiß wo das alles hin geschickt wird" sagte meine Mutter und spielte weiter Facebook Word Blitz

  • @MrLosterino
    @MrLosterino Месяц назад +1

    Top IT-Experte der nicht mal Sachen in ner Konsole eingeben kann auch wenns nur für die Kamera ist

  • @FunnyFantasticFail
    @FunnyFantasticFail 3 года назад +20

    Ich mag solche Videos und bin froh, daß ich selbst Ahnung davon habe. Hab mir alles selbst gebaut mit Knx, Netzwerk und modbus. Energiemanagemet für alle großen Lasten werden über logiken gesteuert. Wenn man die Technik versteht und beherrscht, ist der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Für den reinen Anwender ohne Ahnung kann die Technik auch nervig werden. Es gibt Häuser mit Smart home da wünschen sich die Bauherren heute einen Hausmeister dazu.

  • @Srype5
    @Srype5 3 года назад +24

    KNX ist und bleibt ungeschlagen. Wenn man baut, sollte man das (falls Interesse und Kapital vorhanden) definitiv mit einbauen. Das umfangreichste und professionellste was es momentan zu kaufen gibt.

    • @galufalu1
      @galufalu1 3 года назад +2

      Was n Quatsch

    • @dirkzw2122
      @dirkzw2122 3 года назад +3

      Stimme ich zu- wenn man Smarthome macht, dann ist es wichtig, daß man auch noch später Erweiterungen durchführen kann. Wer Ende der 90er Jahre in sein Haus schon in dem damaligen EIB Bus investiert hat, kann die alten Geräte heute noch mit den moderneren Komponenten weiter nutzen. Bei den im Beitrag gezeigten Geräten kann ich mir sehr gut vorstellen, daß in fünf bis zehn Jahren die vorhandenen Geräte nicht mehr unterstützt werden.

    • @robinb3111
      @robinb3111 3 года назад

      @@galufalu1 weil?

  • @paradonym
    @paradonym 3 года назад +16

    IT-Experte: "verdammt, die haben den Bug schon in der neuen Firmware gefixt und die haben ein automatisches Update." - "Wir haben in Wien in unserer Zentrale ein baugleiches Modell..." - Ich: *grins*

    • @nickypetsch538
      @nickypetsch538 2 года назад

      Warum? Kläre uns auf

    • @niakoi7960
      @niakoi7960 Год назад

      @@nickypetsch538 Weil das was im Video gezeigt wurde, gar kein Hacken war. Der Typ hat bloß auf dem Bildschirm ein paar wilde Befehler eingegeben, die aber mit einer Kamera genau Null zu tun haben. Und dann gab es plötzlich "Bild aus Wien" auf wundersame Weise. Das hätte genauso gut auch ein Skype Call (oder Zoom, oder Teams, oder...) sein können. Und der Raum in Wien hätte genauso gut eine Tür weiter stehen können.

  • @n4p0815
    @n4p0815 3 года назад +33

    bedenken wegen Sprachsteuerung haben aber dann die Ganze Zeit das Handy in der Tasche mit Facebook, Twitter und Instagram. :D

  • @-N0PE-
    @-N0PE- 3 года назад +14

    Bei 1:00 hatte euer IT-Experte wohl einen Schlaganfall

  • @TerraRyzin78
    @TerraRyzin78 3 года назад +61

    Wäre ganz nett gewesen wenn man die Triggerwörter ausgeblendet hätte...

    • @simon99-de
      @simon99-de 3 года назад +4

      auch die A*exa ständig alles gesteuert?! wegen dem Video

    • @TecSanento
      @TecSanento 3 года назад +2

      Na dann ist es doch aber nicht richtig eingestellt oder? Schließlich sollte die Sprachassistenten Software doch unterscheiden können ob du das bist oder jemand anders

    • @simon99-de
      @simon99-de 3 года назад +1

      @@TecSanento die Funktion ist erst dazugekommen.
      Bei meiner Einrichtung gab es die Funktion nicht.
      Und andere im Haushalt sollen ja auch die Alexa bedienen können

    • @e.schafer6121
      @e.schafer6121 3 года назад +4

      also ich glaube der typische Markt Check Fernseh Zuschauer stört sich daran eher nicht 😂, aber trotzdem wäre das sinnvoll.

    • @MetalheadAndNerd
      @MetalheadAndNerd 3 года назад

      Ich finde es genau richtig, dass den Leuten ab und zu vor Augen geführt wird, wie doof Sprachassistenten sind. Warum sollte das Fernsehen "Alexa" ausblenden, während weiterhin jeder durchs gekippt Fenster reinrufen kann "Alexa, sag dem Nuki mal, dass er die Haustüre öffnen soll!"

  • @jamin__
    @jamin__ Год назад +3

    Angesichts des Titels halte ich die Reportage für zu wenig differenziert. Durch den Titel wird dem Leser zunächst suggeriert, dass ein breiter Test von Smart Home Systemen durchgeführt wird. Allerdings werden hier nur einfache Wifi-basierte Systeme vorgestellt. Die Möglichkeit für eine „man in the middle attack“ ergibt sich aufgrund der Kommunikationsmethode und ist kein neuer Befund.

  • @Chris371M
    @Chris371M 3 года назад +8

    Sich darum Sorgen machen von Sprachassistenten abgehört zu werden, wenn man eh fast immer sein Smartphone in Hörweite hat, im Gegenzug allerdings ohne Vorbedenken eine Kamera aufzustellen, sodass sie Teile des Hauses gut im Blick hat, ist denke ich doch etwas fragwürdig.

  • @RiftOut
    @RiftOut 2 месяца назад +3

    Minute 1:00 Danke für diesen Einblick in den Hackeralltag

  • @lucalehmacher
    @lucalehmacher 3 года назад +26

    Warum stellt man da so eine Reporterin hin? Die ist doch vollkommen lost. Ein:e Experte/Expertin wäre vielleicht mal ganz gut gewesen.
    Und bitte nicht so viele Halbwahrheiten!

    • @denula
      @denula 3 года назад +3

      Warum muss die Dame Ahnung haben müssen. Sie "vertritt" uns Zuschauer. Für das kompetente wissen sind ja dann die Experten da.

    • @flzi0002
      @flzi0002 3 года назад +2

      @@denula Zwar ein guter Punkt, aber dann keine Meinung bitte, die ist nämlich von einem Leien (und das ist sie eben) nicht hilfreich.
      z.b.: "Die Daten sind ja auf der Homepage im Internet" allerdings nur mit eingeschränktem Zugriff. Auf Amazon Servern liegt die halbe Welt und sicher auch irgendwo Ihre Kreditkartennummer, worüber ich mir mehr aber unterm Strich keine Sorgen machen würde.

  • @mgicu2919
    @mgicu2919 3 года назад +32

    Gerne mehr zum Thema Smart Home von euch.
    Top RUclips-Kanal zum Thema -> "Spiel und Zeug"

    • @TerraRyzin78
      @TerraRyzin78 3 года назад +5

      Liegt direkt am Venushügel :D

    • @Henri0304
      @Henri0304 3 года назад +2

      @@TerraRyzin78 😂 da hört man den Fan raus...

    • @TerraRyzin78
      @TerraRyzin78 3 года назад +4

      @@Henri0304 ja der Andreas ist echt ne lustige Type 👍

    • @elasiller6883
      @elasiller6883 3 года назад +2

      Mooooment...wohnt „im“ Venushügel ;)

    • @Henri0304
      @Henri0304 3 года назад +2

      @@elasiller6883 mist du hast recht 🙄😬😂

  • @DrxGmbH
    @DrxGmbH 3 года назад +14

    Homeatic ist für Einsteiger am besten. Die Produktpalette ist sehr breit und die CCU lässt sich später auch in andere Systeme einbinden.
    Der Sinn vom smarthome ist allerdings nicht die X-te App am Handy zu öffnen und sich überall anmelden zu müssen. Ein Smarthome sollte komplett offline und unabhängig vom Hersteller funktionieren. Ich will nicht erst die Miele App öffnen müssen zum Kochen, die Samsung App zum Waschen und dann noch die Siemens App für Kaffee.
    Dazu kam mal wieder die Mär vom Heizkosten sparen vor. Absolut irrelevant in Altbauten. Das kann man in KFW50 Häusern oder niedriger machen. Und der Witz der smartmeter musste natürlich auch kommen. Die 80€ die das Ding im Jahr mehr kostet muss man erst mal wieder rein holen. Das ist die größte verar***e am Verbraucher.
    Lustig ist auch das er bedenken beim Sprachassistent hatte aber die Kamera ist okay. Kameras die ihre Daten in irgendeine Cloud schicken sollten überhaupt nicht im Wohnraum installiert werden

  • @trickkgarten8115
    @trickkgarten8115 3 года назад +3

    5:51 - Unsere Alexa hat mir jetzt auch Waschmittel auf die Einkaufsliste gesetzt :D

  • @Protector1981
    @Protector1981 3 года назад +16

    9:14 "Das ganze funktioniert auch von außen". JA! Es funktioniert von außen, ABER und das wurde unterschlagen: Es ist OPTIONAL! Per Standard ist das, zumindest bei Philips nicht der Fall. Hätte man zumindest mal erwähnen können.

    • @Quantus91
      @Quantus91 3 года назад +4

      richtig. und sollte tatsächlich aus irgendwelchen unrealistisches Gründen Fernzugriff auf die Hue Bridge bekommen, einfach in den Account gehen und das fremde Gerät entfernen. Sollte in einem noch unrealistischeren Szenario auch noch der Account gekapert sein, Büroklammer nehmen und Bridge reset machen. 10 Sekunden Arbeit die das ganze "Werk" eines Hackers zunichte machen

  • @wookie-makarov
    @wookie-makarov 2 года назад +1

    Random typ: kann wireshark öffnen und starten
    Markt: "Du bist unser neuer IT profi"

  • @png6961
    @png6961 3 года назад +13

    Ein einzelner Hub (Steuerzentrale) muss nicht gleichzeitig ein geschlossenes System sein und schon gar nicht nur einen Funkstandard beherrschen. Zum Beispiel funkt der SmartThings Hub von Samsung mit Zigbee, Z-Wave, Wifi und Bluetooth und bietet die Integration von zahlreichen SmartHome-Anbietern. Ähnliches gilt auch für das Apple Homekit und andere Systemanbieter. Bitte besser recherchieren und informieren.

    • @lasseegirl7540
      @lasseegirl7540 Год назад +2

      Die hatten ja einen Experten haben den dann aber nicht die wichtigen Fragen gestellt🤭

  • @Razvi
    @Razvi 3 года назад +21

    I don't understand German at all. I came here only to remind you that 18:00 is a German version of the Spanish "Soy programado fp".

    • @MARADONA.
      @MARADONA. 3 года назад +1

      Lol

    • @ByT1mothy
      @ByT1mothy 3 года назад

      Btw he just fuckin spammed nonesence into the terminal😂

    • @konto4582
      @konto4582 3 года назад +1

      😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂

  • @Martin-xr2mq
    @Martin-xr2mq 3 года назад +7

    Hier wird der ioBroker völlig ignoriert... Das System ist offline verfügbar, Open Source,top entwickelt und wird laufend verbessert. Die Community dahinter ist echt stark und es kann wirklich alles miteinander verknüpft und zentral gesteuert werden. Die Hardware ist dann eher Nebensache,da eignet sich eine Kombination aus Shelly,Tuya und Homematic sehr gut.

    • @DigitEgal
      @DigitEgal 2 года назад

      Genau das - auch andere Tools wie Tutanota etc. haben mir hier auch gefehlt genauso wie Nachhaltigkeit - sprich die alte Technik smart zu machen mit open source und selbst basteln. Bitte wiederholen aber einen Open Source und Nachhaltigkeitsexperte zu Rate ziehen. Solche findet ihr am besten in Repair Cafés oder bei heise und ct. Oder fragt mich

  • @bsctchrz
    @bsctchrz Год назад +3

    Schade, dass z.B. Home Assistant nicht erwähnt wurde. Das ist ja eines DER Systeme wenn man ein Smasrt Home aufbauen will.

  • @jani_ly9305
    @jani_ly9305 2 года назад +3

    Super Folge 🥰

  • @MartinsSmartHome
    @MartinsSmartHome 3 года назад +24

    Es ist schade, dass in dem Video die Sicherheit eines Smarthome ziemlich schlecht dargestellt wird. Amazon, Google und co. sind natürlich keine Heiligen was den Punkt Datenschutz angeht, jedoch sind die Smarthome Geräte durch aus sicher gestaltet.
    Auch Kameras lassen sich nicht einfach im Handumdrehen "hacken".
    Man kann durch einen gepflegten Router / Firewall und ein starkes WLAN-Kennwort auch Angriffen vorbeugen.
    Wo ein Wille ist auch ein Weg, aber letztendlich muss man sich fragen, wer will euch nackt durch euer Haus rennen sehen 😉

    • @jan9221
      @jan9221 2 года назад

      Denke gerade die Google und die Alexa Geräte von Amazon sind sicherer wie andere Hersteller, die nach 1-2 Jahren wieder neues Produkt rausbringen und ihre alten Geräte nicht pflegen. Vor allem, wenn man jetzt bedenkt, dass viele Mediathek Chips wohl eine sicherheitslücke haben, die gerade diese smart home gesachen betreffen, will ich schon gute Software haben, die mich schützt und die abgedatet wird

    • @jamin__
      @jamin__ Год назад +1

      Das WLAN lässt sich generell hacken, insofern es nicht physisch abgeschirmt ist. Im einfachsten fall täuscht man vor eine Glühbirne zu sein. 😄
      Wer eine anständige Sicherheit will, muss alles sicherheitskritische über Kabel verbinden und logisch vom sonstigen Netzwerk trennen und ordentlich verschlüsseln. Aber das ist keine neue Erkenntnis.
      Zum Erkenntnisgewinn hätten man beitragen können indem man kosten- und leistungs-/sicherheitsbezogen analysiert und demonstriert, für welche Anforderungen sich welches System eignet, anstatt an nur einem Fallbeispiel zu zeigen, was nicht so toll ist.

    • @niakoi7960
      @niakoi7960 Год назад

      @@jan9221 Mediathek != Mediatek
      Ersteres ist die Videosammlung von ARD und ZDF.
      Zweiteres ist ein Chiphersteller aus Taiwan, aktuell die Nr. 2 oder 3 bei Handy-Hardware. Dabei steht "tek" für "tech" und hat nichts mit "thek" zu tun.

  • @Hallilo
    @Hallilo 2 месяца назад +1

    18:00 Der "IT-Experte" der kauderwelsch ins terminal eingibt 😂

  • @PlittHD
    @PlittHD 3 года назад +5

    Nur noch wenige Minuten bis sich hier im Kommentarbereich die Smarthome fans und Smarthome hater versammeln und sich virtuell die Köpfe einschlagen :)

  • @florian2119
    @florian2119 3 года назад +6

    1:00 Darf man mal fragen ob dieser IT-Experte Kompetet ist, oder warum wird ein Szene gezeigt bei dem Kali-Linux in der VM gezeigt wird mit Random Gerippe in der Kommandozeile? Wenn ihr schon so was zeigt bitte auch Programm die existieren und nicht einfach Random auf der Tastatur rumhauen

    • @florian2119
      @florian2119 3 года назад

      @RootException Nja, dann bin ich ja beruhigt :)

    • @marktcheck
      @marktcheck  3 года назад

      Hallo FlorianJSa!
      Unser Sicherheitsexperte und sein Team sind Fachleute, die wissen, was sie tun. Mit viel Engagement und Fachkenntnis haben sie unserer Redaktion geholfen, um den Zuschauer für das Thema Sicherheit zu sensibilisieren. Ob sie es schaffen würden, die Kamera zu hacken, war bis kurz vor Drehbeginn nicht klar. Sie mussten die Sicherheitslücken erstmal finden. Natürlich wollten wir im Film nicht verraten, wie sie beim Hacken vorgegangen sind. Deshalb ist im Bild nie zu sehen, was sie wirklich eingegeben haben. Wir wollen ja nicht, dass die Infos in falsche Hände geraten! Wenn die Kamera nicht läuft, geben sie die richtigen Befehle ein, um Sicherheitslücken aufzudecken!
      Viele Grüße,
      Das Marktcheck-Team

  • @Mimamau
    @Mimamau 3 года назад +21

    Mein iobroker kann alle Standards und ist viel günstiger...

    • @daszockerbrodle3141
      @daszockerbrodle3141 3 года назад +2

      Da hast du recht

    • @Martin-xr2mq
      @Martin-xr2mq 3 года назад +1

      Dass der iobroker gar nicht betrachtet wird... ich liebe meinen iobroker der kann fast alles und ist sogar open source

    • @jorrit_o
      @jorrit_o 3 года назад +1

      Und sogar mit dem Yakah Homekit Adapter, HomeKit kompatibel 👍🏻

    • @christiank.2401
      @christiank.2401 3 года назад +1

      @@jorrit_o und das läuft echt sauber, vorher mit ``Homebridge´´war das nicht so zuverlässig. Ich habe viele Geräte eingebunden die mit Tasmota laufen, oder ``Home Accessory Architect´´dann gehts ohne Bridge und man kann es genauso einfach aufspielen

    • @haus_automation
      @haus_automation 3 года назад +3

      Hat der echte Hacker bei 18:00 nicht installiert bekommen :(

  • @this_is_jerry
    @this_is_jerry 3 года назад +8

    Anstatt für ca. 85 € einen neuen Schalter zu kaufen, und dazu noch für viel Geld eine Bridge, kann man auch für 10 € einen Shelly hinter den vorhandenen Schalter einbauen. Dann kann man sich auch die Bridge sparen.

    • @SkyBird1980
      @SkyBird1980 3 года назад +4

      Oder Tasmota. Der Beitrag ist unnötig teuer gestaltet und man merkt das die Moderation eigentlich keine Ahnung hat.

    • @divandemir
      @divandemir 3 года назад

      Meine Rede

  • @leonardlassen7027
    @leonardlassen7027 3 года назад +25

    Eine Fortsetzung wäre cool mit bisschen mehr fokus auf heizungen und automatisierung vom haus

    • @wagnerdaniel1971
      @wagnerdaniel1971 3 года назад +11

      Bitte nicht mit diesen "Experten".

    • @DigitEgal
      @DigitEgal 2 года назад +1

      Bitte wiederholen aber einen Open Source und Nachhaltigkeitsexperte zu Rate ziehen.
      Solche findet ihr am besten in Repair Cafés oder bei heise und ct. Oder fragt mich

  • @youtubemensch
    @youtubemensch 3 года назад +4

    Die Herstellung nutzen trotz Abfrage des Standorts in der Regel diesen nicht. Das liegt daran, dass sich die App per Bluetooth verbindet und die Kopplungsfunktion nur funktioniert, wenn Standorte aktiviert sind.Das liegt allerdings daran, dass Google und Apple dies etwas blöd programmiert haben. Wenn man in die Standorteinstellungen des Geräts schaut, sieht man, dass das Gerät den Standort nicht verwendet hat.

  • @AkayaTakeshita
    @AkayaTakeshita Месяц назад +2

    Bei dem Türschloss hätte man statt Tür aufschließen Tür aufsperren wählen müssen. Hätte man nur die Anweisung vom Hersteller gelesen

  • @Splittermensch
    @Splittermensch 3 года назад +20

    Hue im Wohnzimmer, Küche, Schlafzimmer, Bad, Terrasse. Und nicht einen Smart Speaker im Haus. Inwiefern dieser Check also Leuten, die gar keine Ahnung von der Sache haben hilft...

    • @Kunterbunt__
      @Kunterbunt__ 3 года назад +1

      Hä ???

    • @stili774
      @stili774 3 года назад +2

      @@Kunterbunt__ Vieles würde ich anders machen. Und ich habe einiges ans smarten Sachen zu Hause

    • @Kunterbunt__
      @Kunterbunt__ 3 года назад

      @@stili774 👍🏿

    • @annabellmuller1211
      @annabellmuller1211 3 года назад +1

      Das hilft den Leuten (vermutlich 90% von denen die sich sowas anschaffen) die auch keine Ahnung haben ^^
      Einfach ein genereller Überblick ist doch nichts falsches dran.

    • @Splittermensch
      @Splittermensch 3 года назад +1

      @@annabellmuller1211 Gegen einen generellen Überblick wäre nichts einzuwenden. Gleichzeitig wird aber das Bild bei mir wach, dass keine Einordnung stattfindet und die Herangehensweise so dermassen an Naivität grenzt, dass am Ende keine mündige Entscheidung getroffen werden kann.

  • @GIKGURUInterlaken
    @GIKGURUInterlaken 3 года назад +13

    Finde es gut das IoT wieder einmal thematisiert wird. Ich finde es interessant und mit den Kids zusammen gibt es viel auszutesten und zu lernen. Für mich nicht mehr so wichtig wie für die junge Generation

  • @svenmatern
    @svenmatern Год назад +1

    Süss, per sprachsteuerung das Licht einschalten. Das ist natürlich sehr smart.

  • @MrMegaPussyPlayer
    @MrMegaPussyPlayer 3 года назад +5

    27:05 Eine gute Recherche hätte gefunden, daß dies Teil des Bluetooth Standard ist. Keine Verbindung über Bluetooth ohne Standortangabe, ob der Appersteller die Standortdaten haben will oder nicht.

  • @mrkus21
    @mrkus21 3 года назад +4

    Schade, wieder mal schlecht recherchiert... Von Allterco Robotics und Shelly hört man nichts. Für mich ein absolutes Muss für Nachrüstung im privat Bereich. Dafür werden lieber smarte Waagen und Wasserkocher gezeigt die wirklich kein Mensch braucht. Schwaches Video...

  • @ridley2734
    @ridley2734 Год назад +1

    Von "Fachhandel" reden und dann nen Euronics zeigen, genau mein Humor.

  • @michaelmock4894
    @michaelmock4894 3 года назад +1

    Was war denn das für ein Wasserhahn der im Beitrag eingeblendet wurde, der "U by moen" ist doch derzeit nur in Nordamerika verfügbar oder?

  • @christineronge1574
    @christineronge1574 Месяц назад

    Anmelden koennen die auch ci modul und karte und tv mit internet verbinden und alles selbststaendig anmeldenund fertig einrichten?

  • @DieLoxoperten
    @DieLoxoperten 2 года назад

    interessantes Video 👍 Wir arbeiten hauptsächlich mit Loxone :)

  • @denula
    @denula 3 года назад +1

    Also als Einsteiger habe ich die Produkte von Ikea genutzt die sind relativ billig und haben diverse verschiedene Produkte. Natürlich kann mit der Zentrale welche nur 20 Euro kostet die Ikea-Produkte steuern aber ich finde die reichen gut aus und sind natürlich mit allen sprachassistenten koppelbar

  • @txmoo
    @txmoo 3 года назад +2

    5:56 meine Alexa hat gleich mitgemacht 😂

  • @butch27
    @butch27 2 года назад +1

    Hallo. Schön wäre gewesen wenn sie beim Thema SmartHome auch Mal auf das Thema KNX eingegangen wären.

  • @rush_and_crush
    @rush_and_crush Год назад +1

    als 'Zentrale' würde ich mittlerweile selbst jemanden, der sich nicht so gut mit Technik auskennt Home Assistant empfehlen. Einfach auf einem Raspberry Pi flashen und quasi alle Hersteller steuern. Zigbee kann dort einfach bei Zigbee USB Stick erweitert werden (etwa 50€ für alles, anstatt 100€ pro Würfel xD)

  • @dermulverstedter9697
    @dermulverstedter9697 3 года назад +8

    Wer hat jetzt auch zwei Artikel mehr auf der Einkaufsliste bei alexa? 😂

    • @pipilangstrumpf8004
      @pipilangstrumpf8004 2 года назад

      Hab ich auch gedacht, und die wieder raus zu bekommen , oh je , ein netter Zeitvertreib.

  • @werner4618
    @werner4618 7 месяцев назад

    Man bedenke das man sich in Abhängigkeit begibt.
    A, ohne Smartphone keine Installation und Feinbedienung,
    B, viele Funktionen laufen über die Cloud, die erfordert Internetzugang, also ohne Internet stehen die Funktionen nicht zur Verfügung,
    C, der Hersteller entscheidet wann die Funktion nicht mehr zur Verfügung steht indem er den Cloudserver abschaltet,
    D, da auch viele "Sicherheits"updates geliefert werden, können die plötzlich nicht mehr auf dem Smartphone installiert werden, weil das Smartphone sagt: ich bin zu alt. (Nach maximal fünf Jahren.)😇
    Die Sache mit einem smarten Türschloß ist ein eigenes Video wert, da gibt es mehr Hürden und Fallstricke als die Werbung es so verspricht.

  • @paull.8357
    @paull.8357 2 года назад +1

    Die Waage will natürlich nicht den Standort wissen. Android verlangt die Aktivierung des Standorts, wenn eine App auf Bluetooth zugreifen will (Bluetooth wird benötigt um die Waage einzurichten). Wäre schön wenn man das dazu sagt und nicht nur das böse hervorhebt.

  • @fredricful
    @fredricful 2 года назад

    Husk jeg har ikke snakket med så mye som med 1 menske på planeten jorkloden omm dette dette er noe jeg har gått runt og tenkt på helt selv av egen vilje uten noe form for input fra andre mensker desvere . Hville det fungert?

  • @goldsucher8578
    @goldsucher8578 3 года назад +14

    33:38 bei der kamera hättet ihr reug sparen können , da die von keinen namenhaftern ersteller kommt

    • @damlac91
      @damlac91 3 года назад +1

      Hikam ist ein sehr bekannter Hersteller mit eigentlich guten Kunden-Support 😅

  • @Namenloser5
    @Namenloser5 3 года назад +3

    1:00 So hat Kai damals auch angefangen. Und heute bestimmt er die Trends auf RUclips.

  • @petertormix5042
    @petertormix5042 3 года назад +4

    Also für knapp 2000€ kann ich dann Lampen und Rollos an und abschalten und kriege noch einen Kochbuchbildschirm. Respekt!
    Wenn man von einer Lebensdauer der Geräte von 10 Jahren ausgeht, das ist bei den neueren Geräten schon schön gerechnet, spare ich mir also jedesmal wenn ich ein Licht selber an oder ausknipse ca. 5 Cent. Da mach ichs doch lieber selber.

    • @isaac-p6126
      @isaac-p6126 2 года назад

      Ich finde nur LED beleuchtung sinnvoll. Und das auch nur wenn man drauf steht natürlich

  • @kreativmonky
    @kreativmonky 2 года назад +4

    Information zu Standortinformation: Android benötigt bei der Verwendung von Bluetoothverbindungen die Standortinformationen denn mit Bluetooth lässt sich auch ein Standort ermitteln. Dies ist sowohl ein Sicherheitsfeature als auch ein Problem denn als nicht Appentwickler weiß man das leider nicht.

  • @T0b3
    @T0b3 3 года назад +2

    Die Moderatorin findet es befremdlich, dass ihre Stimme im Internet ist? Ähh.. kann sie mal jemand daran erinnern, dass sie seit Jahren auf RUclips zu sehen ist? :D

  • @Pseudynom
    @Pseudynom 3 года назад +10

    Mein "dummer" Wasserkocher hat fast so viel gekostet wie der "smarte".

    • @likethewind903
      @likethewind903 3 года назад

      Finde den Fehler

    • @Pseudynom
      @Pseudynom 3 года назад +3

      @@likethewind903
      Es kommt halt auf Qualität an und nicht auf Extras, die kein Mensch braucht.

    • @likethewind903
      @likethewind903 3 года назад +1

      @@Pseudynom mein ich ja 🤷‍♂️

  • @Mimamau
    @Mimamau 3 года назад +8

    38:00 Und wie kommt der Man In The Middle jetzt in die Mitte?

    • @TheRazackk
      @TheRazackk 3 года назад +2

      durch deine politische Einstellung

    • @wagnerdaniel1971
      @wagnerdaniel1971 3 года назад +1

      Es legt sich einfach zwischen die Beiden.

  • @j_a_e_r
    @j_a_e_r 3 года назад +1

    12:15 Gefundenes Fressen für Lego Anwälte. Wird Zeit, dass Lego endlich zum Gattungsbegriff wird.

  • @jan_an765
    @jan_an765 2 года назад

    Die Offene Zentrale mit den Würfeln wusste ich noch nicht! Sehr cool und praktisch, wenn man nicht zig Hubs im Haus haben will.

    • @niakoi7960
      @niakoi7960 Год назад

      Die "offene" Zenrale ist doch nichts anderes als 4 geschlossene Zentralen übereinander. Von daher sind das sehr wohl "zig Hubs im Haus".

  • @youcann
    @youcann 3 года назад +1

    Bei einem Mini-Budget: Einfach ein paar Philips Hues und Funkschalt-Steckdosenleisten kaufen. Damit lässt sich schon einiges erreichen.

  • @Dustin28071993
    @Dustin28071993 3 года назад +4

    Da wurden aber sehr viele Songs von Seeed genutzt!😂

  • @stili774
    @stili774 3 года назад +6

    Smartthingshub mit ZigBee Lampen. Muss nicht unbedingt original Philips sein. Tint, Ikea etc sind völlig ausreichend.
    Homee (gezeigt ) habe ich selber. Ich persönlich bin nicht davon überzeugt.
    Für die Rollläden Unterpuntz Schalter per Funk. Zigbee oder zwave. Wer Neu baut kann auch knx holen. Wärmpepumpe etc mit Node red oder io Broker über Node red steuern. Ladesäule etc wenn API vorhanden (z.b. go e ) auch mittels node red und pv verknüpfungen.
    Tv mit AndroidTV, dann kann man einfach mit dem Google Assistant anreisen den TV zu steuern

    • @danirtoma
      @danirtoma 3 года назад +1

      Persönlich nutze ich selbst den Hubitat, ist quasi Smartthings, aber offline und ohne online Zwang: Alle Daten bleiben im eigenen Zuhause.

  • @unterbrecherfreunde6677
    @unterbrecherfreunde6677 3 года назад +4

    Das Haus für 2000 Euro Smart gemacht ? Mit Shellys wäre das für 300 machbar gewesen.

  • @braindeadbonobo
    @braindeadbonobo 3 года назад +8

    Ich wäre auch gerne ein ECHTER HACKER :'(

  • @Dr.Dick_471
    @Dr.Dick_471 5 месяцев назад

    Einfach ein super System👍🏻. "Setz Champagner" HAHAH nach 3 Gläser muss man sich absetzen 😂😂😂.

  • @Mautrum
    @Mautrum 3 года назад +1

    Auf meiner Einkaufsliste steht jetzt Champagner 😆 danke

  • @maxmustermann194
    @maxmustermann194 3 года назад +8

    4:13 Hat das Kamerateam das Stativ zu Hause gelassen oder warum ruckelt das Bild so unprofessionell?

    • @merta.1281
      @merta.1281 3 года назад

      Man kann auch über alles meckern

    • @maxmustermann194
      @maxmustermann194 3 года назад +1

      @@merta.1281 Das hier ist Fernsehen. Professionelles Kamerateam und dann das. Gibt viele Amateure auf RUclips, die sich da mehr Mühe geben.

    • @Tourentobi
      @Tourentobi 3 года назад +1

      Stimmt wir zahlen für sowas jeden Monat 17,50 Euro. Da kann man mal Qualität erwarten.

  • @Sero4life
    @Sero4life 3 года назад +9

    Also das mit dem smarten Schloss stimmt nicht! Ich habe auch eine Sicherheitstür und Nuki im Einsatz und das System macht die Tür auf!

    • @jimmybondy1140
      @jimmybondy1140 3 года назад +5

      Ja! Hier stimmt sicherlich weder der Einbau noch die Recherche dazu!! Absolut falsche Darstellung!

    • @marktcheck
      @marktcheck  3 года назад

      Hallo ChrisBiehler!
      Wir haben das Modell im Vorfeld an anderen Sicherheitstüren ausprobiert (an denen es funktionierte) und uns mit der fachgerechten Kalibrierung befasst. Dennoch hat es an der Tür der Protagonisten trotz sachgerechter Montage/Kalibrierung und mehreren Versuchen nicht funktioniert. So haben wir es dann auch im Film erzählt.
      Viele Grüße,
      Das Marktcheck-Team

  • @philippwe.3553
    @philippwe.3553 3 года назад +8

    sorry, aber ich will meine Wäsche doch lieber dann Waschen wenn ich Zeit dafür habe und nicht wenn gerade mal der Wind gut steht.

  • @vatoslocoskerimos
    @vatoslocoskerimos 2 года назад

    Wie Heisst das System mit den Würfel . Die man auf einander stecken kann ?

  • @Clooney46
    @Clooney46 3 года назад +4

    33:00 Solarstrom Nachts beim Laden des Elektroautos. ICH musste laut lachen :-)

    • @dadavv8821
      @dadavv8821 3 года назад +1

      Habens ja garnicht gesagt.
      Für mich das beste smart Home ist LOXONE

  • @Y0SHIMITSU
    @Y0SHIMITSU Год назад

    Szene Kochen an jetzt echt
    😅😂😂🤣. Also ich sag einfach "Hey Siri wir kochen jetzt und sie frägt zurück " Ok soll ich den Herd einschalten? Ja.

  • @strenter
    @strenter 2 года назад

    Bei der Kalibrierung des Schlosses hätte die Tür nicht aufstehen dürfen, denn das automatische Schloss misst über die Stromaufnahme die Kräfte über den Motorstrom. Wenn also ein Teil der Öffnung bei geschlossener Tûr schwer geht, dann muss mehr Kraft = Strom aufgewendet werden. Und das im anderen Status kalibrierte Schließsystem geht von dem Ende der Schließung aus wenn es auf einmal schwer geht.

  • @kussycatty6407
    @kussycatty6407 3 года назад

    Sobald Ihr das Zauberwort sagtet, stellte sich bei mir auch so einiges um 👻 😅

  • @gehteuchnixan8256
    @gehteuchnixan8256 2 года назад

    Beim Thema "Energie sparen" sollte man der Vollständigkeit halber nicht vergessen, dass dafür im Umkehrschluss gewaltige Rechenzentren betrieben werden, die die Tonaufnahmen in Befehle umsetzen. Rechenzentren, die eine Menge Energie benötigen, was hohe Kosten verursacht und nicht grade umweltfreundlich ist. Außerdem werden Apple, Amazon, Google und Co. niemandem diese Energiekosten schenken, irgendwo wird man diese hintenrum schon bezahlen...

  • @matthias4
    @matthias4 3 года назад +18

    7:24 „Nach Ladenschluss dürfen sich beide auch ohne Maske umsehen.“
    Klar, es geht ja schließlich darum, die Maske in so wenigen Situationen wie möglich zu tragen. 🤦🏻‍♂️

  • @daniele.2554
    @daniele.2554 3 года назад +1

    Deswegen sollte man ein iot Netz haben mit entsprechenden Firewall Regelwerk.

  • @ritschbert4137
    @ritschbert4137 2 года назад +1

    dieser moment wenn man eine alexa hat und sich das video laut anschaut :D

  • @Askaly
    @Askaly 3 года назад +7

    2000 Euro für das bisschen Lichtgeschalte? Also ich glaube wenn man sowas nicht direkt beim Hausbau macht, lohnt sich das nicht.
    Und es gibt sehr wohl 'unhackbare' Ka,eras, wenn diese gar nicht erst ans Internet angeschlossen werden, sondern auf einem seperaten Netzwerk Zuhause laufen.
    Ansonsten aber ein spannender und informativer Beitrag.

    • @SkyBird1980
      @SkyBird1980 3 года назад

      Mit anderen Systemen kommt man insgesammt - was ich so gesehen habe mit 500€ hin. Mit ein paar Shellys ist das ganze auch erledigt und man hat den selben Zustand wie jetzt beschrieben. Die Alexas rechne ich schon mit ein.

    • @jimmybondy1140
      @jimmybondy1140 3 года назад +2

      Nein! Habe unsere und Wohnungen von Freunden nachgerüstet. Wenn man es plant lohnt sich das wirklich . ZB befindet Heizung und dem Licht!

    • @Srype5
      @Srype5 3 года назад

      Wenn man baut sollte sowas auch direkt mit rein. KNX ist mit Abstand das beste und umfangreichste System mit dem sich Smarthome realisieren lässt. Alle Funk oder nachgerüsteten Lösungen kommen da im Leben nicht ran.

    • @jimmybondy1140
      @jimmybondy1140 3 года назад +1

      @@SkyBird1980 ja leider wieder schlecht recherchiert!

  • @semediastgt
    @semediastgt 3 года назад +1

    Ihr müsst diese Sache auch von hier anschauen. Es ist mir egal was die eingebauten Systeme machen können. Aber diese teile sind NICHT für dauerbetrieb fähig. Es wie beim Iphone. Die Kunden werden indirekt gezwungen jedes Jahr das neue Model mit mehr und neue Funktionen zu kaufen. Also du kaufst hier den Alexa oder irgend ein Steuergerät, was wirklich sehr teuer ist. Und musst nach paar Jahren wieder einen neuen holen, weil es irgendwelche neue Funktionen gibt, den dein Gerät oder Interface nicht unterstützt. :/ Smart Home ist eine gute idee, aber du solltest immer überlegen, welches davon brauch ich wirklich und ist haltbar.

  • @falcok
    @falcok 2 месяца назад

    Danke das jetzt waschmittel und champangner auf meiner einkaufsliste sind😂😂

    • @marktcheck
      @marktcheck  2 месяца назад +1

      Hallo @falcok! Immer wieder gerne 😊 Dein Marktcheck Team

  • @Evelyn.Schwarz
    @Evelyn.Schwarz 2 года назад

    oh gott ist das cool,
    ich glaube wenn man eines tages elektrotechniker ist, wäre es perfekt.
    das ist ein traumhaus, so modern und so futuistisch

  • @BERLINHIMMEL
    @BERLINHIMMEL 2 года назад +1

    Irgendwie schon verrückt wie schnell sich Dinge doch verändern können. In diesem Jahr soll Matter starten und es gibt schon viele Geräte mit der neuen Thread Funktechnik und damit werden Bridges endlich Vergangenheit sein, vor allem auch ganz verschiedene, denn Matter soll viele Anbieter unter einen Hut bringen, wobei sich hier schon anbahnt, das Matter nicht erreichen wird, das ggf. das volle Funktionsspektrum der jeweiligen Geräte unterstützen kann.
    Ach und im Beitrag wird davon geredet das Smarthome Geräte via Bluetooth oder WLAN kommunizieren. Das stimmt so nicht ganz, denn für diese Geräte braucht man keine Bridge, weil sie können direkt mit Handy oder Tablet etc. verbunden werden. Die Bridge spricht eine eigene Sprache wie z.B. ZigBee, Z-Wave, EnOcean oder eben das neue Thread. Diese Funktechniken belasten nicht das vorhandene WLAN und können eigene Netzwerke aufbauen um das Signal weiter zu geben (Mesh Netzwerk). Auch funken sie eben weiter als es Bluetooth kann. Und im Vergleich zu Bluetooth sind diese Protokolle auch schneller in der Reaktionszeit und das ist auch nicht gerade so unwichtig bei Licht oder anderen Steuerungen. Es macht wirklich keinen Spass mehrere Sekunden zu warten, bis dann das Licht nach dem ersten Einschalten dann reagiert.
    PS: Toll das man im Video so gut darauf geachtet hat, das Codewort für Alexa immer wieder auszurufen damit vorhandene Alexas im Haushalt permanent anspringen. Ja, das ist ironisch gemeint...

  • @mariuss998
    @mariuss998 Год назад +1

    Wie hart das immer nervt, wenn sie Alexa bei diesen Reportagen sagen 😅…. Danke für den Champagner auf meiner Einkaufsliste.

  • @Markus-nm8db
    @Markus-nm8db 3 года назад +4

    20:33 Wireshark und Kali der Klassiker

    • @Markus-nm8db
      @Markus-nm8db 3 года назад +2

      38;14 ein Man In The Middel angriff ist aus meiner Sicht unrealistisch, da man sich im selben Netzwerk befinden muss. Einfach so aus dem Interner ist das nicht möglich

    • @chvoa
      @chvoa 3 года назад +1

      Jaein, ein Punkt wird ja auch genannt: Auch Lampen können gehackt werden können. Neben dem Botnetzt (fast keine Rechenleitung und nur eine mäßige Netzwerkperformance) ist der Punkt "Gateway" ins (normalerweise abgeschlossene) Netzwerk deutlich interessanter. Dann kann man auch solche ManInTheMiddel Angriffe, wie im Video gezeigt, durchführen. Aber ja, für sich alleine ist so ein Angriff nicht so trivial umzusetzen.

    • @Aussenluft
      @Aussenluft 3 года назад +1

      @@Markus-nm8db Du solltest bedenken dass die Türen ins Netz heutzutage durch billige Chinaknaller ohne Updates sperrangelweit offen sind. Von nicht gepatchten Plasteroutern und Smartphones mit diversen Schnüffelapps mal abgesehen. Ich sichere den Scheiß beruflich ab und habe nur Industrie- und Gewerbekunden. Ich habe noch nie eine sichere Anlage gefunden - wie das in Privathaushalten aussieht in denen der Elektroheini aus dem Dorf das installiert hat will ich gar nicht erst wissen.

  • @istmeins4144
    @istmeins4144 3 года назад

    Türschloss per Fingerabdruck, Super. Wenn das dann genauso zuverlässig funktioniert wie das Ding am Smartphone dann steht man ständig vor der Tür.

  • @jan-lukasspilles4591
    @jan-lukasspilles4591 Год назад +1

    18:01 Das sind also diese IT-Experten