Meine Lieblingspfannen und Töpfe von Hoffmann - warum gerade diese?
HTML-код
- Опубликовано: 11 фев 2025
- Mein neues Kochbuch "Einfach Vegetarisch" jetzt hier bestellen: amzn.to/3STBvqe
Werbung: Hoffmann Töpfe und Pfannen gibt es hier*: hoffmann-germa...
Mit dem Rabatt-Code "ThomasKocht10" bekommt ihr 10 % Rabatt auf einen Topf oder Pfanne.
Gute Töpfe und Pfannen sind das A und O in der Küche und machen einem Das Leben einfacher. Seit ich die Produkte von Hoffmann nutze, macht das Kochen nochmal mehr Spaß.
Und man spart auch noch Geld. Denn auch wenn die Produkte auf den ersten Blick nicht ganz günstig sind, so halten sie doch deutlich länger und man bekommt sogar eine Lebenslange Garantie darauf, dass sich die Böden nicht verziehen.
Also viel Spaß beim Kochen :-)!
📓 Mein Backbuch "Brot, Brötchen und Gebäck": amzn.to/3nlbEYc
📓 Mein Kochbuch "Feierabendküche" : amzn.to/3vFhWXo
►Küchenmesser von Heiso*: 10 % mit dem Rabattcode ►► "thomas10" auf alle Messer heiso-1870.de?sca_ref=7894066.jhc8Bd7gpXJ
_________
Mein Name ist Thomas und ich bin gelernter Koch seit jetzt schon 20 Jahren. Neben dem Kochen ist das Backen eine weitere Leidenschaft von mir. In meinen RUclips Videos möchte ich mein Wissen und meine Freude an gutem Essen mit euch teilen und auch immer ein paar professionelle Tipps und Tricks verraten. Jede Woche gibt es 1-2 neue Videos.
_________
Besucht mich auch hier:
►Facebook: / thomas.kocht.backt
►Instagram: / thomas.kocht
►Pinterest: www.pinterest....
►Meine Webseite: thomas-kocht.de
____________________________________________________________________
Produkte:
🍳Meine Pfannen und Töpfe von Hoffmann*: hoffmann-germa...
►Gewürzgläser*: amzn.to/3SZ2ZY0
►Stabmixer Bosch*: amzn.to/3OI9VHu
►Gemüsehobel/Mandoline*:amzn.to/3QTKTa7
►Küchenmaschine Kenwood Chef XL: *amzn.to/3mckWFq
🍕 Pizzastahl rechteckig: *bit.ly/2x5x6Jt
►Bäckerleinen*: amzn.to/3gGGdD1
►Bäckermesser*: amzn.to/3IwPaws
►Gärkörbe*: amzn.to/3LfTQqq
►Reiskocher Digi*: bit.ly/3a9vyeR
► Teller*: amzn.to/3BuJakj
►kleinen Schälchen von Cosy & Trendy*: amzn.to/3LI6Gie
►Thermometer*: amzn.to/3yjjlQX
►Meine Einmachgläser 1,5 Liter*: amzn.to/3zvcu8G
►Teigkarte*: amzn.to/3cNT1oR
►Teigschaber*: amzn.to/36rvmcH
►Küchenwaage*: amzn.to/33OlO8O
►Microplane Reibe*: amzn.to/2XCFObv
►Küchenmesser von Heiso*: 10 % Rabatt mit dem Code "thomas10" heiso-1870.de?sca_ref=7894066.jhc8Bd7gpXJ
►Küchenmesser von Heiso*: 10 % mit dem Rabattcode ►► "thomas10" auf alle Messer heiso-1870.de?sca_ref=7894066.jhc8Bd7gpXJ
Links, an denen ein * steht, sind Affiliate-Links. Kommt über einen dieser Links ein Kauf zustande, so bekomme ich eine kleine Provision. Für Euch entstehen dabei keinerlei Extrakosten.
Danke für Eure Unterstützung!
____________________________________________________________________
#Pfannen #Töpfe
Hallo Thomas, auch ich kann nur bestätigen wie toll das Kochgeschirr von Hoffman ist. Ich habe dank deiner Empfehlung vor ca 1 Jahr mit der 28er Pfanne angefangen und nehme seit dem keine andere mehr. Jetzt stelle ich nach und nach komplett auf Hoffmann um und bin super glücklich damit 🤗
Hallo Thomas! Ich habe auch seit 1 Jahr mit Töpfen angefangen. Pfannen habe ich noch nicht. Aber werde ich jetzt auch noch kaufen. Vielen Dank !
Ich hatte vorher die 24er, aber die 28er hat mehr bumms und seitdem spuhrt mein Mann...🙂
Kann ich voll vertsehen. Wir haben auch schon seit Jahren die Hoffmannpfannen im Einsatz. Die sind sowas von toll! Damit ein Steak oder auch mal ein Gulasch herstellen ist echt ein Traum. Da bekommst Du ein tolles Brat- und Kochergebnis. VG Silke
Hallo Thomas hab auch seit Mai 2021 angefangen mit Hoffmann Pfannen eine 28-ger Hochrandpfane und eine 24-ger Bratpfanne. Da ich sehr zufrieden war hab ich mir noch die Fischpfanne zugelegt und dieses Jahr auch den Wok.
Das Kochgeschirr von Hoffmann ist einfach nur genial. Ich kann Deine Begeisterung unbedingt nachempfinden!!!
Hoffmann ist absolut Top. Ich bin sehr begeistert und ärgere mich, dass ich nicht schon vorher umgestellt habe. So gute Bratergebnisse hatte ich noch nie
Also ich weiß nicht, warum manche Menschen immer stänkern müssen! Jahrelang gibt Thomas uns kostenlos super Rezepte, da sei es ihm doch zugestanden, auch Werbung zu machen. Man kann eine Meinung haben und die sachlich äußern, aber bitte doch nicht so! Das ist ziemlich mies. Ich habe schon lange eine Hoffmann Pfanne und liebe sie, bis darauf dass sie sehr schwer ist und der Glasdeckel ( damals noch ohne Edelstahl Rand) sehr wuchtig. Habe aber auch eine Olav Pfanne, unbeschichtet, in der absolut alles anbrennt, wenn man nicht super viel Fett reingibt. So, und jetzt seid wieder nett miteinander! 😀
Hallo Helga, das hast du sehr schön gesagt. Daß er für die Firma Werbung machen darf hat er sich ja jahrelang erarbeitet.
Und er bewirbt etwas daß zu seinem Job passt und womit er Erfahrung hat.
LG aus dem Erzgebirge
Moin Thomas, ich habe hier einige böse Kommentare gelesen. Ich bin immer entsetzt über soviel Unhöflichkeit (keine Ehre, keinen Anstand, kein Benehmen), nur weil ja alles so schön anonym ist im I-Net. Seit ca. 1 Jahr habe ich 4 Hoffmann-Pfannen, einen Bräter mit Glasdeckel und den "Milchpott" ... Von Anfang an war ich begeistert! Ich habe mir früher billige Pfannen, teure Pfannen von Markenherstellern gekauft und immer gingen die Pfannen in die Knie, egal ob Steak, Schnitzel, Bratkartoffeln, Eierpfannkuchen (übrigens ist die Crepes-Pfanne absolut genial, auch für Spiegeleier), aber trotz meiner guten Kochkünste hat niemals eine Pfanne standgehalten. Erst jetzt mit dem Hoffmann-Equipment erziele ich die besten Ergebnisse und genau den Geschmack, den ich haben möchte. Mein Ceran-Herd wird nicht zerkratzt! ... Cool bleiben und nicht ärgern lassen, du bist ein toller Koch und hast eine schöne, warme Stimme ♥ Ich freue mich über jedes Video von dir.
Oh ja Thomas, Du hast sowas von Recht - es gibt echt nichts Besseres. Wir haben auch klein angefangen mit 2 verschiedenen Pfannen und wir (mein Mann und ich) sind begeisterte Köche. Wir haben schon so viele andere Produkte ausprobiert und sind überglücklich, auf die Marke von Hoffmann gestoßen zu sein. Es macht soviel Spaß damit zu kochen. Wir wollen uns dieses Jahr noch den großen Bräter gönnen...Weihnachten ist ja nicht mehr weit😉😉😉. Liebe Grüße und eine schöne Woche für Dich und deine Familie.
Hallo Thomas, ich kann Dir da nur zustimmen, bin durch dich, Calle und Bernd Zehner zu den Hoffmann Pfannen gekommen und bin sehr zufrieden damit. Ich benutze zwar für spezielle Sachen auch Pfannen von De Buyer und Le Creuset, aber für den täglichen Gebrauch gibt es für mich nichts Besseres als Hoffmann. Mein Liebling ist der Wok. Wenn der einmal heiß ist, kann man damit alles machen. Ich verstehe hier einige Kommentare nicht, das Video ist doch eindeutig als Werbung gekennzeichnet. Warum gibt es da Abonnenten, die wegen so eines Videos ihr Abo kündigen? Wir sollten doch froh sein, wenn wir jede Woche ein paar neue Anregungen bekommen - und das alles kostenlos. Die Herstellung so eines Food-Videos ist schon extrem Zeit- und Kostenaufwändig. Wenn man sowas dann auch noch kostenlos zur Verfügung stellt, darf man doch ein wenig Werbung machen, oder? Mach weiter so, Thomas. Da macht Zuschauen Spaß...
Für "Content Creator" sind Werbepartner eine wichtige Einnahmequelle. Thomas dafür zu kritisieren, dass er auch mal ein Werbevideo macht - sorry, da haben einige nicht viel verstanden, schließlich ist dieser RUclips-Kanal zumindest ein gewichtiger Teil seines Jobs und die Videos, die er aufwendig produziert, für uns kostenlos.
Ich habe mich, was Kochgeschirr angeht, insoweit von RUclips "inspirieren" lassen, dass ich mir zum einen die Pfanne von Steffen Henssler gekauft habe und eine Pfanne von Hoffmann.
Positiv bei der Henssler-Pfanne: Der Belag der Pfanne ist sehr stabil, da kann man auch drin rumkratzen, da geht nix kaputt. Dafür ist mir die Zubereitung eines Spiegeleis ohne "Unfall" nahezu unmöglich, weil es immer am Boden festklebt (und damit scheine ich nicht alleine zu sein). Die würde ich mir nicht wieder kaufen.
Zu meiner Hoffmann-Pfanne haben sich inzwischen dagegen noch ein großer Topf und ein Bräter hinzugesellt und bin voll und ganz begeistert. Ist zwar nicht billig, aber eben auch wirklich sein Geld wert. Alles ist jetzt rund ein Jahr alt und ständig im Einsatz und sieht noch aus wie am ersten Tag. Ich kann mir gut vorstellen, dass jeder Koch, der Werbung für diese Produkte macht, auch dahinter stehen kann.
Hallo Thomas,
Ich kann Deinen Aussagen in Deinem Video 100%ig beipflichten. Diese Töpfe und Pfannen sind mega. Alles ist so, wie Du es sagst. Kein Anbrennen, gleichmäßige Hitzeverteilung, lange Wärmespeicherung, und beim Rösten bleiben die Röststoffe am Lebensmittel und nicht im Kochgeschirr. Mein Favorit ist der kleine Bräter. Ich liebe den. Darin kann man alles machen; Gulasch, Rouladen, Nudelgerichte, Schmorgemüse, Bratkartoffeln, Brot backen im Backofen….. .
Ich habe dieses Kochgeschirr durch Deine Videos kennengelernt - danke für Deine Info. Ich möchte nichts anderes mehr haben. Jeder, der was von Kochen versteht, wird dieses Kochgeschirr lieben. Und sollte es besitzen !
Weiter viel Spaß beim Kochen mit diesem Geschirr.
Axel
Lieber Thomas, den Tipp für das Kochgeschirr von Hoffmann hast du schon vor einiger Zeit gegeben und ich stelle nach und nach darauf um! Die Töpfe und vor allem die Pfannen sind einfach großartig 👍🏻😊
Hallo Thomas, da kann man neidisch werden bei der Auswahl🤗. Ich liebe die Töpfe und Pfannen von Hofmann. Habe mir gerade die Backplatte zugelegt. Was soll ich sagen, einfach nur top. Danke Thomas das ich durch Dich darauf aufmerksam wurde👍.
Liebe Grüße Marion 🙋♀️
Ich habe mir vor 2 Jahren die erste Hoffmannpfanne gekauft, danach noch weitere Töpfe. Seid dem benutze ich mein altes Kochgeschirr kaum noch außer meinem Bräter von Le Creuset und der Eisenpfanne von De Buyer. Die behalte ich aber nur weil sie noch gut in Schuß sind, am liebsten würde ich die auch gegen Hoffmann eintauschen. Die Sachen von Hoffmann sind wirklich gut.
Nebenbei bemerkt: Ich finde es gut, dass Du und Calle darüber sprechen. Sonst wäre ich nie auf Hoffmann gekommen.
Hallo Thomas, einmal ein "Werbevideo", welches wirklich Sinn macht. Aus langjähriger "Küchenerfahrung" weiß ich den Wert von gutem Kochgeschirr zu schätzen.
Meine erste Pfanne ist absolut tadellos. Die Töpfe aus der zweiten Bestellung haben aus meiner Sicht ein Beschichtungsproblem - ich gehe super sorgsam mit ihnen um und dennoch löst sich die Beschichtung. Ich musste nach knapp 4 Monaten bereits den ersten Topf auf eigene Kosten einschicken zur Neubeschichtung....ich gehe wieder zurück zu LeCreuset!
Ich würde mir mal die Firma Woll anschauen. Die haben die robusteste Versiegelung auf dem Markt (mittlerweile auch PFAS also PTFE frei )
Ich habe seit zwei Jahren nur noch Pfannen von Woll, bin zufällig darauf gestoßen und werde mir nie wieder andere kaufen.Die Beschichtung ist unschlagbar gut, und wirklich alles gelingt, egal ob Fleisch oder Gemüse oder etwas mit Ei. Schwere Qualität, aber trotzdem noch gut zu händeln.
Also ich bin auch so begeistert von der Qualität bei Hoffmann. Die Beschichtung am Pfannenboden finde ich auch genial zu pflegen, nicht wie bei Edelstahl.
Bei dem Video werden bestimmt wieder einige Rumschreien und dir unterstellen, dass deine Meinung gekauft ist. Aber ich bin froh, dass du über diese Themen redest und Produkte, die du gut findesr auch zeigst. Sowohl mit dem Messer der Marke Kai, als auch mit den Pfannen bin ich höchst zufrieden! Dir Thomas wünsche ich weiterhin alles Gute!
Das erste was ich mir von Hoffmann gekauft habe war die 28 cm Hochrand Pfanne, die habe ich jetzt seit ca. 3 Jahren. Ich benutze sie sehr oft und bin immer noch sehr zufrieden (wie am ersten Tag ). Ja sie sind recht teuer aber ich habe bis heute noch nicht einen Cent bereut !!! Und ich habe mittlerweile ca. 18-20 verschiedene Töpfe, Pfannen , Bräter.... Es Lohnt sich wirklich das Kochen macht Spaß damit und das Saubermachen ... Ein Traum
Ist das normal? Ca 20 Töpfe 😏
Hast du ein Restaurant!🤭
Bei einem 4 Platten Herd kannst du 4 Töpfe drauf stellen, was machst du mit den anderen?😂
Alle haben kein Geld, aber viele Töpfe,🤔
vielleicht ist es auch eine Geldanlage!😏😂😂🙋
@andreasludemann1414 18-20 verschiedene Töpfe, Pfannen, Bräter ??? Hast du eine 10köpfige Familie zu bekochen ? Ich habe die Hochrandpfanne, eine 24er und eine 18er. Dazu den großen Kochtopf, da ich viel einwecke und den Wok. Da man sogar Suppe in der Hochrandpfanne kochen kann, brauche ich keine weiteren Töpfe, bzw. habe ich immer noch meine Edelstahltöpfe die mittlerweile über 40 Jahre alt sind. Für Nudeln oder Reis zu kochen taugen die immer noch.
Hallo, kurze Frage bzgl. Torfboden! Da ich vor Jahren mit einer tefalpfanne mein ceranfeld verkratzt habe, achteinhalb nun immer darauf, dass der Boden der Pfanne glatt ist. Ist das hier der Fall? Danke für die Antwort und schöne Adventszeit, Katja
Auch wir haben jetzt schon länger Hoffmannpfannen im einsatz und erweitern die Sammlung stetig. Bislang sind es die langlebigsten Pfannen die wir je hatten. Unsere erste wurde auch schon neu beschichtet. Dieser Service ist einzigartig und erhöht die Langlebigkeit um ein vielfaches.
Hi Thomas, wusst ich's doch! Ich hatte die Pfanne neulich erkannt. Bisher hatte ich noch keinen Bedarf die Garantie und den Neubeschichtungsservice bemühen zu müssen.
Den von dir genannten Eigenschaften der Hoffmann Pfannen und Töpfe ist allerdings nichts hinzuzufügen.
Ich benutze sie nur noch und es sind Besten, die ich je hatte.
Ich bin weder verwandt noch verschwägert mit der Fa. Hoffmann, und Provision bekomme ich auch nicht!
Ich bin einfach nur voll überzeugt! LG
Ich habe meiner Mutter einen Topf von Hoffmann geschenkt und sie ist total begeistert. Vorher gab es immer wieder Probleme mit sehr kurzlebigen Beschichtungen an anderen Töpfen, das ist jetzt passé. Ich selber liebe meine hohe 24cm Gemüsepfanne (auch Klasse als Topf!), Fleisch brate ich aber nach wie vor am allerliebsten in eisernen Pfannen und für einen klassischen Burger geht absolut nichts über einen gusseisernen Burger-Griddle (sowas findet man in D leider selten, kann aber importiert werden). Fürs Brotbacken muss der Dutch oven herhalten, der geht auch gut zum campen. Als Bräter im Ofen tut es definitiv ein traditionelles emailliertes Reindl.
Mir hatte die ein Arbeitskollege empfohlen, bevor ich Deinen Kanal kannte. Ich kann das gesagte nur bestätigen! Nie wieder was anderes 👍 P.S.: Am WE gleich mal Dein Kürbisrisotto nachgekocht - war super! Danke für diese Idee.
Ich war schon einige Zeit am überlegen ob ich mir von Hoffmann das Kochgeschirr leiste! Nun habe ich mich von Dir überreden lassen da ich auch deine Rezepte nach koche. Habe die Bratpfanne und Schmorpfanne/Bräter bestellt. Mit den Rabatt hat sofort geklappt. Wünsche ein gesundes neue Jahr und viele Koch Ideen
Ich bin absoluter Fan von diesen Hoffmann Artikeln. Habe selber schon drei verschiedene Pfannen, den Wok und einen ( leider zu) großen Topf. Aber in dem Topf habe ich auch schon mal einen Braten gemacht. Röststoffe produzieren geht wunderbar und das Geschirr ist trotzdem sehr leicht zu reinigen.
Ich habe bis jetzt nur Vorteile erkennen können. Jetzt liebäugele ich noch mit dem Backblech..
Da muss ich sagen, Qualität beim Tropfen und Pfanne sind echt gut. Ich habe fur mich eine Brat Pfanne gekauft. Voll zufrieden!
Koche schon seit ca 2 Jahren mit den Töpfen und Pfannen.und kann sie mir nicht mehr aus meiner Küche wegdenken. Ich hatte wirklich noch nie so gutes Kochgeschirr. Kann sie nur weiterempfehlen.
Ganz ehrlich: wir haben zwei ganz einfache Gußeisenpfannen - einmal groß und einmal klein. Einmal gut eingebrannt und seither super glücklich damit.
Keine noch so teure Pfanne hat je so gut funktioniert und war dabei so günstig.
Wie funktioniert das mit dem "Einbrennen" ?? Ich hab eine Gusseiserne hier liegen und trau mich nicht, die "Einzubrennen".
@@karinaemelie1665
gibts bei yt mengen an anleitungen, mit bild.
und ueber die suchmaschine etliches auch ohne bild.
(beides ist besser als wenn ich hier ne anleitung schreiben wuerde)
@@karinaemelie1665
Damit die Suche nicht zu lange dauert und, weil man auch viele völlig sinnlose Anleitungen findet, hier eine völlig simple Kurzversion.
Kommt völlig ohne Einhornhaare, Mondphasen und so weiter aus:
1. Ordentlich abwaschen (das Öl, das bei der Lieferung drauf gemacht wurde willst nicht essen), ruhig auch mit Geschirrspülmittel.
2. Ordentlich trocknen
3. Mit einem Tuch oder Küchenkrepp wenig (!) Öl drauf (Sonnenblume, Raps, völlig egal)
4. Möglichst gleichmäßig heiß machen, bis das Öl qualmt
Ja, das stinkt. Mit etwas Übung geht das super mit nem Dachpappenbrenner, auf einem Grill, ohne Übung im Backofen (wichtig: es dürfen sich keine Öl-Pfützen bilden)
Das ist eigentlich alles. Keinerlei Hexenwerk.
Einfach ganz wenig Öl nehmen und ordentlich heiß.
Wenn es hinterher klebt war es zuviel Öl, wenn etwas nicht tief schwarz geworden ist, war es an der Stelle zu wenig Öl.
Beides ist kein Beinbruch. Bei zu wenig Öl kann man nachstreichen (am besten mit Küchenkrepp, Pinsel bringt zu viel Öl drauf)
Bei zu viel Öl, na ja. Auch wenn es dafür keine Likes geben wird: benutze sie einfach und fange vielleicht nicht sofort mit Bratkartoffeln an.
Dachpappenbrenner und Grill haben den großen Vorteil, dass die Küche nicht stinkt einerseits, und man andererseits Stellen nachölen kann. Geht im Backofen auch, aber heißes Gusseisen ist... heiß.
Zum reinigen:
Solange die Pfanne ordentlich heiß ist (ggfs wieder heiß machen) etwas kaltes Wasser rein und mit Küchenpapier auswischen. Solange wiederholen, bis Papier wieder relativ sauber rauskommt. Dazu muss man das Ding nicht mal vom Herd nehmen.
So mache ich das seit Jahren.
@@karinaemelie1665 Meine Variante:
die saubere Pfanne gut einölen (ich nehme Rapsöl) und bei 250 Grad in die Backofen. 1-2 mal wiederholen.
am besten an einem schöne Tag, an dem man die Küche gut lüften kann.
@@LMMV20Jh
Bisschen Spüli und anschließend etwas pflegendes Öl geht auch. Klar.
Ich finde nur:
zu viel Öl ausgießen, dann mit 3-4 Blättern Küchenkrepp auswischen, ist schlicht einfacher. Das ist meine völlig subjektive Meinung.
Aber hey, es ist ne Gusspfanne und keine Religion.
Solange sie nicht rostet, scheint ihr die Behandlung nicht zu schaden.
Daher: Daumen hoch
Was beschichtete Pfannen angeht:
Möchte mich das raus halten. Habe mich nie mit deren Pflege auseinandergesetzt.
Ich kratze nicht mit Gabeln und Messern drin rum, und ob ne Spülmaschine denen weh tut, weiß ich nicht.
Habe ebenfalls schon 2 Pfannen von Hoffmann. Bin sehr zufrieden damit
Ich hab seit 1,5 Jahren eine Hoffmann Pfanne mit hohem Rand. Ich hab seit dem keine andere Pfanne mehr verwendet und die Pfanne sieht noch aus wie neu. Trotz Beschichtung absolut geeignet für scharfes Braten. Die abnehmbaren Griffe sind super um die Pfanne im Ofen nutzen. Einziger Nachteil von den Pfannen ist dass sie sehr lange brauchen um warm zu werden und da sie die Temperatur lange halten muss man die Hitze schon wegnehmen bevor das Gericht fertig ist.
@marcparitschkow5254 Ich finde genau DASS so Klasse. Ich kann die Hitzequelle schon 7 Minuten vor Garende abdrehen und die Pfanne ist immer noch heiß. Ich bin ein Freund von Energiesparen, weil die Kosten mein Portemonnaie belasten. So heize ich auch den Backofen nicht mehr vor sondern lasse das Gargut etwas länger im Ofen. Bei ausgeschaltetem Herd ! Die Resthitze reicht immer aus.
Ich möchte jetzt mal zu diesen Töpfen schreiben.
Vor einem Jahr habe ich mir insgesamt 5 Teile des Kochgeschirrs von Hoffmann bestellt. Hatte sie bei Thomas in den Videos gesehen und sie machten auf mich einen guten Eindruck. Keine Frage, das Koch-und Bratergebnis ist (bis jetzt) sehr gut. Allerdings was hier von den vielen Begeisterten leider nicht erwähnt wird, ist die Tatsache, dass diese Töpfe und Pfannen das Ceranfeld zerkratzen, der Bräter "schwimmt" regelrecht auf dem Ceranfeld. Zum Festhalten braucht man ein Tuch,da die Griffe keinen Hitzeschutz haben. Von daher sollte sich jeder überlegen, ob er die Kratzer und Schrammen für ein gutes Kochergebnis in Kauf nimmt 🤷♀️. Der große, hohe Rechteckbräter ist zudem sehr schwer. Verstehe nicht warum diese Mängel hier von den vielen Fans nicht fairerweise erwähnt werden.
In diesem Video sieht man Pfannen und Töpfe im Wert von mehr als Tausend Euro, die Dinger braucht kein Mensch! Ich nutze z.B. seit mehr als 10 Jahren eine Eisenpfanne, was besseres gibt es nicht. Diese beschichteten Dinger brauche ich nicht.
Benutze die Pfannen seit zwei Jahren. Es sind die ersten beschichteten Pfannen, deren Beschichtung ihre Antihaft- Eigenschaften übers erste Jahr hinaus erhalten haben. Bin nach wie vor sehr zufrieden damit 😊
Hervorragend ist die Crepepfanne. Die ist bei mir im Dauereinsatz für unterschiedliche Bratereien. Aber das Wenden flutscht super ohne Hilfsmittel wie beim gelernten Koch.
Ich kann alles gesagte nur bestätigen. Ich habe seit einem halben Jahr 3 Pfannen und einen Topf. Hoffmann Kochgeschirr ist mega. Ich will nie wieder anderes. Einmal Hoffmann, immer Hoffmann. Eine Anschaffung fürs Leben.
Habe mir vor zwei Jahren meine erste Pfanne von Hoffmann gekauft ,bin super zufrieden,habe jetzt schon drei 👍und es wird noch mehr dazu kommen 😉
Danke Thomas 😉👍
Bei Gerichten mit Fleisch nehme ich eine Pfanne von SUS mit Kupferboden. Sie wird heißer, als meine anderen Pfannen (und das relativ schnell) und das Fleisch wird so kräftig angebraten wie ich will und das bei der Stufe 10 von 12. Drehe ich die Herdplatte runter ist die Spitze der Hitze schnell weg, fast wie bei Gas. Das sind die Vorteile von Pfannen mit Kupferböden. Sie speichern nicht so wie Pfannen mit Aluboden oder anderem, dafür gibt Kupfer die Hitze schneller weiter und beim Reduzieren der Hitze ist die Pfanne schnell etwas kühler (vielleicht 10 Prozent oder mehr. Klingt wenig, aber ist beim Kochen stark spürbar). Will man die Soße mit einer Mehlschwitze sämiger machen, geht das aufkochen, dank dem Kupferboden, relativ schnell. Man kocht wie man es gewöhnt ist oder es möchte. Nach meinem Gefühl ist das auch energiesparender, oder?
Auch ich habe eine SUS-Pfanne. Leider bringt sie nicht im Ansatz so gute Ergebnisse, wie z. B. die Hoffmann-Pfanne. Hoffmann ist sehr energiesparend, denn aufgrund der langen Hitzespeicherung kann man die Herdplatte schon sehr früh weit runterregulieren und das Bratgut wird auf den Punkt.
@@angelikaengel1306 Ich habe mit der SUS am Anfang auch mal ein Steak sehr, sehr gut durchgebraten. Es ging so schnell. Aber jetzt will ich nicht mehr tauschen. Ich denke, dass jeder der sucht, seine Pfanne findet.
Ich wünsche Ihnen mit Ihrem Equipment guten Erfolg, viel Spaß und natürlich einen guten Appetit.
Danke für die Info Thomas...ich besitze auch zwei Töpfe bzw. Pfannen....bin genauso begeistert👍👍👍
Ich kann seinen Enthusiasmus durchaus nachvollziehen. Ich hab seit einem 3/4 eine Pfanne und einen Topf und bin immer noch restlos begeistert. 😊
Habe auch 2 Hoffmann-Pfannen und den Wok seit 2 Jahren. Ich habe keinerlei Beanstandungen.
Ich benutze nur Silikonwerkzeug (Kochblume) zum Wenden, Rühren usw. Das schont noch mehr die Versiegelung. Möchte es nicht mehr missen.
Viele regen sich über die Werbung auf. Ich habe auch eine Pfanne von Hoffmann und bin sehr zufrieden. Vor allen Dingen die Möglichkeit, die Pfanne nach Abnutzung für kleines Geld neu beschichten zu lassen, finde ich sehr nachhaltig.
Ma schauen wann die pleite gehen
Das kann ich nur bestätigen. Die Pfannen sind sehr, sehr gut und ich habe diese schon lange im Gebrauch. Die Wärmeverteilung ist super und die Reinigung easy 👍🏻
Kann ich bestätigen. Die Hoffmann Pfanne sind echt klasse. Erst vor ein paar Wochen habe ich mir zwei gekauft. Nach und nach will ich meine alten Töpfe / Pfannen austauschen, natürlich erst wenn die hinüber sind.
Das arbeiten mit einer Pfanne von Hoffmann hat mir anfänglich ein kleines Problem bereitet. Ich habe Induktion und war von den alten Pfannen ein sehr sehr schnelles aufheizen gewohnt. Das hat in der Regel so 1 - 2 Minuten gedauert bis die Oberfläche heiß genug war. Bei den Hoffmann Pfannen dauert es ein wenig länger. Denke aber, dass es am dickeren Boden liegt. Grundsätzlich ist das ja kein problem ne Minute länger zu warten.
Schön ist jedenfalls die Temperaturhaltung echt klasse.
Empfehlen kann ich die Pfannen auf jeden fall. 👍🏻
Hallo Thomas, aufgrund eines deiner Videos bin ich auf Hoffmann-Kochgeschirr aufmerksam geworden. Ich habe mir als Einstieg die 28er Pfanne in hoch gegönnt und bin jetzt seit 3 Jahren Nutzer. Die Pfanne sieht noch nach 3 Jahren fast täglichem Gebrauch aus wie am ersten Tag. Mit dieser Pfanne bin ich sehr glücklich. Als nächste Anschaffung gibt es die ovale Pfanne für größere Fische (Scholle, Seezunge etc.). Das Kochgeschirr ist genauso, wie du es beschreibst und ich empfehle es auch gerne weiter. Ebenso wie deine genialen Kochvideos und Rezepte. Vielen lieben Dank für deine guten Tipps. Herzliche Grüße Angelika
Moin Thomas, meine Familie hat mir die Pfannen vor einigen Jahren zu Weihnachten geschenkt. Ja was soll man da sagen. Teures Produkt, aber ich bin total begeistert. Diese Pfannen und Töpfe haben sich bei täglicher Benutzung nicht verzogen, Garen gleichmäßig und sind sehr praktisch durch den abnehmbaren Griff. Sowas hatte ich früher nicht da musste ich immer umschichten (Pfanne in z.B. Bräter). Die Beschichtung hat auch schon den Frevel von nicht Teflonfähigem Besteck überlebt. Das man die Teflonschicht von der Firma erneuern kann ist wirklich toll, benötigen werde ich es zumindest erstmal nicht. Lediglich die Ränder der Pfanne haben etwas nachgedunkelt, stört mich allerdings nicht. Mit diesem Werbevideo verkaufst Du definitiv nicht deine Seele! Mach weiter so😉😎
Was hier nicht erwähnt wird, aber z.B. im Kürbis-Quinoa-Video (ruclips.net/video/oSERXntx2U0/видео.html ) deutlich zu sehen bei 7:28: gerade auf Induktion / Ceranfeldern sind die auch außen beschichteten Topfböden mindestens so sehr Fluch wie Segen, weil sie auf der Herdplatte hin- und herflutschen! Man muss sie meistens mit der 2. Hand festhalten, was Thomas ja auch sonst durchgängig tut. Besonders schlimm beim Wok mit seiner kleinen Auflagefläche und großem Hebel. Mich macht das wahnsinnig - der Wok ging sofort zurück! Also nur zu empfehlen, wenn man mit dem rutschenden Topf am Herdrand Halt findet.
Vor ca. 3 Jahren habe ich mir die ersten zwei Pfannen von Hoffmann gekauft und aktuell habe ich 7 Produkte davon. Es gibt nichts besseres. Wenn man 5 Pfannen oder Töpfe gekauft hat gibt es sogar eine Beschichtung gratis von Hoffmann. Ganz neu ist jetzt ein Backblech das ich mir nun mit deinem Rabattcode bestellen werde.
Kann ich alles bestätigen, auch für mich, die besten Pfannen überhaupt und ich habe schon alles mögliche probiert!
Habe seit dem Sommer die Pfanne und würde sie nicht mehr her geben! Bratergebnis einfach Bombe! Am Besten finde ich, dass sie für kleines Geld wieder beschichtet werden kann. Thema Nachhaltigkeit!
Benutze eine Pfanne und Bräter von Hoffmann, ursprünglich auch aus deiner Empfehlung heraus. Bin wirklich begeistert... der einzige Minuspunkt ist der Pfannengriff. Die Schrauben muss ich bestimmt jede 3-4 Wochen neu anziehen :D
Ich mag ja die unaufgeregte Art hier bei Thomas kocht, verstehe auch, dass Werbung ein Teil solcher Kanäle ist (sein muss?) Leider ist mir auch bei anderen Köchen aufgefallen, dass die speziellen Folgen mit expliziter Werbung doch deutlich unentspannter und dadurch für mich auch nervig sind. Einfach die Gelassenheit aus den normalen Folgen in die speziellen Folgen mitnehmen...
Tolle Töpfe und Pfannen! Können wir auch nur empfehlen!
Ich hab mir die 28 er Pfanne vor einem Jahr gekauft als ich sie auf Deinem Kanal gesehen habe und ich muss sagen , nie wieder eine andere. Die Pfanne ist schwer ja aber die beste die ich je hatte. Und immer noch Top in Schuss. Die nächste wird die mit dem hohen Rand.
Ich habe meine erste Hoffmann-Pfanne gekauft nachdem ich dein Video "Zimtschnecken mit Frischkäse-Zitronen-Frosting" gesehen habe - beides erstklassig, die Zimtschnecken und die Pfanne.
Lieber Thomas, ich habe mir jetzt auch schon die dritte Pfanne von Hoffmann gekauft, danke für diesen guten Tipp, ich bin begeistert😀 Von deinen tollen Videos sowieso😀
Bin vor längerer Zeit auch diese Produkte aufmerksam geworden durch deine Videos. Mittlerweile habe ich 4 Pfannen im Schrank. Ich kaufe nie mehr was anderes beste was es gibt. Und das schöne ist made in Germany. Hoffmann ist 30 Minuten von mir. Die haben auch einen werksverkauf wo die Sachen günstiger sind. Kann nur sagen kauft nur Hoffmann
Super Tipp! Habe eine Großraumpfanne von Hoffmann mit abnehmbarem Griff, die ich fast nur noch benutze, auch im Backofen. Wird nicht das letzte Kochgeschirr der Firma für mich sein. Ich bin so dankbar für solche Tipps. Bei dem Überangebot auf dem Markt hat man schnell falsch gekauft 👍
Die 28er Panne habe ich mir zugelegt, die beste Entscheidung die ich je hatte. In der Pfanne geht alles vom Pfannkuchen über Spiegelei bis zum Steak.
Hallo Thomas! Ein sehr aufschlussreiches Video zu den Hoffmann Pfannen und Töpfe 👍 Danke und Lieben Gruß Anja
Habe mal eine Frage, muss man die Pfanne vor dem ersten Gebrauch ausbrennen oder reicht es wenn man sie mit warmen Wasser ausspült?
Ich habe leider keine guten Erfahrungen mit Hoffmann gemacht, war sogar am Anfang begeistert. Dann habe ich Spargel mit Zitronenscheiben weichgekocht und am Boden zeigten sich plötzlich Bläschen. Keinerlei Überhitzung wie das Hoffmann später behauptete. Von wegen Kulanz, ich musste auf eigene Kosten meine Pfanne neu beschichten lassen. Soviel zum Geschäftsgebahren von Hoffmann.
Finde das Konzept schade. Der Aluguss ist recht hochwertig. Aber einfach ne normale PTFE Beschichtung drauf machen und das zu echt finde ich ebenso hohen Preisen wie Woll oder Gastrolux verkaufen. Finde ich jetzt nicht so das gute Konzept
Du musst auch die Neubeschichtung bezahlen. Sie werben nicht mit kostenloser Neubeschichtung. Sie werben damit, dass man für Geld die Pfanne wieder neubeschichten kann. Lesen wäre ein riesiger Vorteil.
Ich habe seit ca. 1 Jahr die 28er in hoch. Sie ist wirklich toll, aber wahnsinnig schwer 😖. Ich schaffe es nicht, sie mit 1 Hand zu halten um die Teller zu füllen. Ich muss immer erst alles raus löffeln um dann mit ganzer Kraft die Pfanne hoch zu heben um Soße oder die Reste raus zu bekommen. Ich frage mich wirklich, wie das wird wenn ich älter bin 🤔.
Ich hatte eine meiner Mutter geschenkt, sie war ihr viel zu schwer. Jetzt benutze ich sie und muss manchmal auch etwas kämpfen. Einhändig schaffe ich sie auch nicht zu halten.
Wir haben den Wok gekauft und seit einem Jahr mache ich alle asiatischen Gerichte darin. Leider wird der Wok nicht von allen Spulen der Induktion erkannt, liegt wahrscheinlich an der kleinen Auflagefläche.
Ich finde, dass Olav Pfannen auch super sind. Diese haben eine Kupferschicht im Boden und reagieren sofort bei Themperaturänderung.
In diesem pfanne habe ich Pommes gemacht und zwar auf Stufe 2 ! Im Prinzip brauchst du gar nicht dabei zu stehen, weil die Pommes alle gleichmäßig gebraten waren und du brauchst nur ab und zu mal die Pommes zu schwenken und zum schluss salzen ❤❤ich bin total begeistert Hoffmann Pfannen
Hallo Thomas, ich kann dir da nur beipflichten. Ich habe verschiedene Pfannen und auch den Bräter von Hoffmann seit über einem Jahr regelmäßig im Einsatz und bin mehr als zufrieden. Man sollte sicher nur mit Kunststoff- oder Holzlöffeln kochen, aber das versteht sich glaube ich bei beschichteten Pfannen und Töpfen von selbst. Bei meiner nächsten Bestellung werde ich deinen Link verwenden. Ich freue mich auf weitere tolle Kochvideos von dir.
Bitte kein Kunststoff, besser ist hochwertiges Silikon, da es sehr hohe Temperaturen aushält.
Praktisch. Bin seit gestern auf der Suche nach einer neuen Pfanne.
Bin am überlegen, eine Hoffmann Pfanne zu kaufen, da ich die letzte von Woll in die Tonne gekloppt habe, der Belag bröckelte innen ab und das gleiche passierte mit dem hohen Topf von Woll. Wie sieht es mit den Hoffmann Pfannen und Töpfe aus? Löst sich da der Belag auch direkt auf? Kann mir da jemand Auskunft geben?
Ich habe die Pfannen jetzt ein halbes Jahr im Einsatz. Das ist noch nicht so lange, aber bisher empfinde ich die Beschichtung deutlich besser und Robuster als bei anderen Pfannen die ich vorher hatte (z.B. WMF). Zu Woll habe ich aber keinen Vergleich.
Ich habe alles auf Hoffmann umgestellt Benutze die Pfannen jetzt schon über ein Jahr und nichts hat sich an der Beschichtung verändert.Benutze aber auch nur Holz Plastik und Silikon darin .Alles sieht noch aus wie am ersten Tag.
P.S.Das gleiche gilt für die Töpfe ,Bräter und Grillplatten.Ich bin mehr als zufrieden.Das muss auch so sein bei den Preisen Habe es bis heute nicht bereut und freue mich täglich daran
Ich habe 2 Pfannen seit 2 Jahren im permanenten Einsatz und sie sind immer noch wie neu! Allerdings spüle ich sie immer per Hand. Ich bin super zufrieden 😊
Meine erste Pfanne sieht aus wie neu, bei allem was danach kam danach löst sich leider die Beschichtung.
Danke Thomas,
Super Pfanne! Beste Kombi: Guss mit Beschichtung. Eine gewöhnliche Gusseisenpfanne macht mir zu viel Aufwand.
Wir haben uns drei Größen dieser Pfannen angeschafft. Ich bin sooooo begeistert.
Super, ich denke grade über den Kauf einer guten Pfanne nach.
Hallo Thomas hast Du schon mit einer De Buyer Pfanne gekocht ? Deine Meinung dazu würde mich wirklich interessieren. LG aus Österreich
Sind die Pfannen PTFE / PFOA frei? War mir früher auch nicht bewusst wie schädlich das ist
Ja, die hoffmann Produkte haben eine PTFE Beschichtung. Abgesehen davon das PTFE total giftig ist die Pfanne top...
PTFE wird erst ab 350 Grad gesundheitsschädlich. Da Hoffmann seine Produkte für 250 Grad angibt und in der Ottonormal-Küche keine 350 Grad erreicht werden, ist das komplett ungefährlich. Wenn mit Gas oder Feuer gearbeitet wird, ist es wieder etwas anderes. Außerdem entsteht die Gefahr nur bei Beschädigten Pfannenbeschichtung. Solange die nicht beschädigt ist ist das auch kein Problem. Wieder zu hoffman senden neu beschichten und fertig.
Ich habe zwei Pfannen von Hoffmann seid 3 Jahren. Bei der großen bin ich am überlegen, ob ich die demnächst Mal zum beschichten schicken sollte. Wirklich nötig ist es aber noch nicht. Und das obwohl die täglich genutzt wird. Die kleine die ich etwa 3-4 Mal die Woche nutze sieht noch aus wie am ersten Tag.
und welchen Topf nimmst Du nun zum Brot backen ?
Ich habe zwei beschichtete Pfannen für Spezialfälle . Für jeden Tag aber Eisen oder Stahl , De Buyer und Le creuset. Ich kann irgendwie nicht glauben, dass man in einer Profiküche mit beschichteten Pfannen arbeitet
@Jawoh6 In einer Profiküche wird mit beiden gearbeitet: mit beschichteten und mit unbeschichteten Pfannen. Es gibt bestimmt Köche, die nur unbeschichtete Pfannen benutzen, aber es macht vollkommen Sinn, mit beiden zu arbeiten, da es Gerichte gibt, die sich besser in einer beschichteten Pfanne zubereiten lassen.
Hallo Thomas, bei mir wird seit einiger Zeit alles kaputte Kochgeschirr durch ein Hoffmann Produkt ersetzt - wirklich erstklassige Qualität und die günstige Wiederaufbereitung für kleines Geld ist Top. Damit macht Kochen noch mehr Spaß:))
Hallo Thomas,ich habe heute die hohe 28er mit Deckel bestellt,bin sehr gespannt auf die Pfanne 😉
Finde deine Kochvideos mega und Deine neue Küche ebenfalls 👍👍
Beste Grüße aus Berlin Kornelia
Ich koche auch nur noch mit Hoffmann, hab grade noch den 24er Kochtopf bestellt. Wird aber auch nicht das letzte sein...
Habe seit einem knappen Jahr die hohe 28er-Pfanne fast täglich in Gebrauch. Allmählich stellen sich leichte Abnutzungserscheinungen an der Beschichtung ein. Den abnehmbaren Griff finde ich eigentlich praktisch, er hat aber etwas "Spiel" und wackelt ein wenig. Ansonsten bin ich aber sehr zufrieden.
Ich habe mir auch den eckigen Bräter bestellt😊. Könntest du vielleicht mal Kartoffelpürree mit Sauerkraut und Kassler kochen? Es gibt so viele Varianten und ich würde gerne dein Rezept wissen, vielen Dank, mache weiter so😊. VG
Auch mit Hoffmann-Kochgeschirr sollte Mann oder Frau etwas kochen können. Sauerkraut mit Püree und Kassler, was kann man da falsch machen? Das konnten meine Kinder mit 15.
😂😂😂 i love it, sich hinter dem Internet zu verstecken, sind die Besten😂😂😂😂, mache weiter so 👍🏻 TOP!!
Hallo Frau Schmitt, ich hab mich doch gar nicht versteckt. Ganz oben vor meinem Antwortkommentar steht mein Name. Also nochmal gutes Gelingen mit Ihrem neuen Hoffmann-Bräter
Mit hochwertigem Geschirr findet das Kochen gleich auf einem anderen Level statt und macht viel mehr Spaß, vor allem auch, wenn das Geschirr reinigungsfreundlich ist.
Hallo thomas ich habe pfanne auch von hofmann weisst du wie man die von aussen sauber bekommt kann machen was ich will geht nicht weg lg
@@zuzanageier4123 das würde mich auch interessieren.
Habe das gleiche Problem
Ich auch
Ich habe die Pfannen einfach mit stahlwolle und spülmittel kräftig geschrubbt und alle Flecken waren sauber
Ich kann die Leidenschaft für diese Produkte sehr gut verstehen, habe selbst 4 Stück... 28er hoher Rand, die 32er flach, die 24er flach und die 28x28 Schmorkasserolle.
Koche damit seit April 2021 und will nichts anderes mehr, da die Ergebnisse herrlich sind.
Ok, sie sind teuer, und schwer, aber jeden Cent wert!!!!
Ich habe mir extra für die Pfannen Holz und Kunststoff Kochutensilien gekauft, reinige sie nur per Hand, keine scharfen Reiniger, keine Schwämme mit der blauen Seite, ich hege und pflege sie.
Ich kann die Hoffmann Pfannen echt empfehlen.
Aus dem Alter bin ich längst raus. Beschichteter Krempel als Alu-Guss kommt in meiner Küche seit 20 Jahren nicht mehr zum Einsatz. Einmal vernunftige Töpfe aus Edelstahl kaufen fertig. Meine Pfannen aus schwerem Eisenguss oder Schmiedeeisen bilden natürliche Antihaft-Eigenschaften und halten nicht nur ein Leben lang, sondern werden immer besser. Beschichtungsservice brauch ich keinen.
Danke, Johannes. So ist es. Wer richtig Plan vom Kochen hat und von Gesundheit etwas versteht, würde niemals eine beschichtete Pfanne benutzen. Daher muss man mit Werbung den Leuten erklären, wie sich Geld verdienen läßt. Und, wenn man die Beschichtung mitgegessen hat, läßt man einfach eine neue auftragen. Guten Appetit. 👍
Nachdem jetzt wieder eine Pfanne in der Mitte anfängt zu bröseln, werde ich mir speziell für Fleisch mal eine unbeschichtete Eisenpfanne kaufen.
Muss mich aber erst schlau machen wegen Modell...wer Tipps hat ....? ..wäre nett ...
Ich hab auch 2 Edelstahlpfannen ..vielleicht brauch ich gar keine anderen, denn bei Fleisch sind die Klasse.
Ich nutze auch fast ausschließlich Eisenpfannen und Bräter. Die halten 100 Jahre. Für die wenigen Anwendungen, wo es eine Beschichtung braucht, nehme ich preiswerte Pfannen. Ich hatte auch schon einige teurere z.B. von Schulte Ufer. Da war die Beschichtung auch nach wenigen Jahren hinüber.
@@rolanddeppe4964 Nee für Knete würde ICH es nicht machen.
Und ich hoffe, dass Thomas ehrlich ist ....
@@kaiheidrich3672 Ja, ich denke, das Grundübel bei beschädigten Beschichtungen ist die Hitze.
Bei Fleisch und Butterschmalz vielleicht über 250° ?? Da werde ich lieber Eisen (jetzt Edelstahl) nehmen. Bei einem Braten, Rouladen ... nehme ich sowieso den Schnellkochtopf ...
BeiCrêpes Pfannen, auch Rührei ...da passiert den Pfannen nichts. ...mit Butter brät man sowieso nicht heiß.
Diese Pfannen sind einfach nur - zusammen mit Dir als Koch - äußerst empfehlenswert….
Hört mal auf zu mäkeln. Es ist eindeutig als Werbung gekennzeichnet und die Sachen von Hoffmann sind zumindest solide und kein Schrott. Gönne Kanälen wie diesem die Werbung wesentlich mehr als Platzhirschen wie Henssler.
Ich benutze auch nur die Pfannen von Hoffmann , etwas teurer aber es lohnt sich ,der Griff geht ab und es kann in den Backofen . Es ist eine deutsche Firma und die ewige Garantie, damit werden noch meine Enkel kochen ❤😂
Ich habe die 28er Pfanne gerade in deinem Namen gekauft und bin genauso begeistert wie du 👍👍👍
Das freut mich zu hören :-)! Liebe Grüße Thomas
Ich habe inzwischen 2 Pfannen, 28cm hoch und 32cm flach und bin schwer begeistert. Meine alte Schmiedeeisenpfanne liebe ich aber auch😄
Meine Woll-Pfannen gehen auch mit Deckel bis 250 Grad in den Backofen, ohne Deckel höher. Die Griffe sind ebenfalls abnehmbar, die Reinigung geht genauso einfach. Und mit der Diamant-Versiegelung sehen die bei mir auch nach nunmehr 6 Jahren wie neu aus!
Da ich nicht dieses volle Sortiment habe, werden die einzelnen Pfannen und Töpfe häufiger genutzt - jeden Tag will eine 4-köpfige Familie frisch bekocht werden. Ein höherer Verschleiß ist dennoch nicht erkennbar.
Die kostengünstige Neubeschichung ist ganz nett, da gibt es aber für jede Pfanne Fachbetriebe die das für rund 20 Euro je Pfanne machen. Besser ist wenn die erst gar nicht erforderlich ist aufgrund der Qualität, und da ist die ultraharte Diamantbeschichtung bei Woll ganz vorne. Ich jedenfalls will möglichst keinen Abrieb in meinem Essen haben, und je länger die Beschichtung hält, desto weniger habe ich davon in meinem Essen.
Die 28er Pfanne habe ich auch seit einem Jahr. Sie braucht zwar ewig, bis sie heiß ist (min. 7 Minuten!), dann aber passt alles. Wärmeverteilung top, Röstaromen top. Sie hält die Hitze auch ungewöhnlich lange. Laufe ich mit brutzelnden Bratwürsten ins Wohnzimmer, geht mir das Bratgeräusch später schon fast auf den Keks. Es kippelt auch nichts, der Boden ist schön plan. Sie ist aber auch ungewöhnlich schwer. Für Zuckerpüppchen nicht geeignet, da braucht es schon Kraft. Nach über einem Jahr sieht die Beschichtung noch aus wie neu. Allerdings benutze ich sie sehr selten, um sie zu schonen. Eigentlich ja völlig bekloppt. Auf der anderen Seite habe ich auch eine Ballerina Pfanne, die nur 30€ gekostet hat und ebenfalls fast wie neu aussieht und die ist min. 2x die Woche im Einsatz. Lange rede, kurzer Sinn: Aufgrund meiner persönlichen Erfahrung würde ich die Hoffmann Produkte ebenfalls empfehlen. Teuer, aber wirklich überdurchschnittlich gut!
Schöne Werbesendung! Leider habe ich schon alles, was man so braucht. Sonst würde ich Hoffmann gerne ausprobieren.
Ich habe die 28cm Pfanne und bin extrem zufrieden damit... Natürlich kostet das alles etwas mehr... Qualität kostet halt... Ich würde auch gerne meine Töpfe austauschen aber mir fehlt leider momentan das Geld dafür.
Benutze Hoffmann Pfannen seit 2 Jahren...durch diesen Thomas kocht.....besser geht nicht ! Grüsse aus Marbella....kennt er ja auch......hab ich gehört.....
Seit ein paar Monaten habe ich den rechteckigen Bräter mit Glasdeckel. Und bin sehr unzufrieden damit. Der Boden ist nicht plan und „tanzt“ beim Rühren darin auf dem Induktionsfeld hin und her. So macht das Kochen keinen Spaß. Deshalb habe ich keine weiteren Produkte dieser Firma mehr gekauft.
Hast Du das mal bei Hoffmann reklamiert? Wie haben die reagiert?
Mich nervt das auch, dass der Bräter auf dem Induktionsfeld hin und her rutscht, trotzdem er so schwer ist. In einigen Videos ist mir das auch direkt aufgefallen.
Gegen einen anderen Bräter getauscht. Verhält sich genauso. Mein alter Aluguss-Bräter war unten plan geschliffen und deshalb sehr gut auf Ceranfeld. Ist leider nicht induktionsgeeignet. Die Dinger von Hoffmann sind auch unten beschichtet und deshalb nicht eben.
Ich habe ganz andere Erfahrungen gemacht. Hatte bisher Pfannen von Wo..... Die lagen zwar perfekt auf dem Induktionsfeld, aber wölbten sich innen und die Beschichtung ist auch nicht sehr haltbar.
Mit Hoffmann überhaupt keine Probleme, die Pfannen liegen plan auf, verziehen sich innen nicht.
Ich kann nur positiv bewerten.
Ich habe ganz andere Erfahrungen gemacht. Hatte bisher Pfannen von Wo..... Die lagen zwar perfekt auf dem Induktionsfeld, aber wölbten sich innen und die Beschichtung ist auch nicht sehr haltbar.
Mit Hoffmann überhaupt keine Probleme, die Pfannen liegen plan auf, verziehen sich innen nicht.
Ich kann nur positiv bewerten.
Werbung mag ich nicht, allerdings sind die Hoffmann Produkte wirklich spitze. Das Topargument für mich ist die Möglichkeit zur Wiederbeschichtung. Die abnehmbaren Griffe sind auch unschlagbar. Noch nutze ich ein paar Top-Pfannen anderer ehem. Deutscher Hersteller, wenn aber etwas zu tauschen ist stelle ich auf Hoffmann um. Zu irgendetwas muss das Internet doch gut sein 😈
Ich bin von der Qualität der Pfannen sehr enttäuscht. Alle Pfannen haben nach ca. 9-12 Monaten kleine Abplatzungen in der Beschichtung. Sowohl bei neuen als auch bei wiederbeschichteten Exemplaren. Erklärung von Fa. Hofmann ist dazu immer die gleiche: Überhitzung (Zitat aus einer Mail des Kundenservice: „Ihre zugesandten Fotos habe ich gemeinsam mit der Qualitätssicherung gesichtet, diese zeigen eindeutige Anzeichen einer Überhitzung. Im Detail sind bräunlich verfärbte Stellen zu erkennen, aus welchen punktuelle vulkanartige Aufplatzungen resultieren.“).
Verwendet wurden die Pfannen auf einem Miele Induktionsherd mit normalen Einstellungen wie Thomas sie auch in seinen Videos zeigt. D.h. keine „Turbotaste“ oder ähnliches. Anbraten auf 9, Fortkochen auf 5-6. Sowas darf einfach nicht passieren. Schade. Also doch wieder billigere Tefal?