Mir fehlt eindeutig die Erklärung warum downfire eher für Filme und frontfire eher für Musik geeignet ist. Downfire sind in der Praxis wesentlich unpräziser in der Bass Leistung, erreichen gefühlt die tieferen Frequenzen (eben wegen der Anregung des Untergrunds). Frontfire sind direkter, präziser, erreichen aber bei gleicher Chassis Größe nicht den gefühlten tiefen Frequenzbereich eines downfire. Deshalb sind für Musik Hörer Frontfire in der Regel die besseren Begleiter, für Cineasten denen Nachbarn egal sind sind downfire die bessere Alternative. Desweiteren hätte ich mir noch etwas mehr zu Entkopplung von subwoofer gewünscht. Mit den kurz erläuterten Spikes erreicht man nämlich das Gegenteil, der subwoofer wird an den Untergrund gekoppelt und nicht entkoppelt. Deshalb subwoofer wird mit Spikes auf eine granitplatte gekoppelt (die dann als gegenmasse fungiert) und die Granitplatte dann vom Boden mit Absorbern entkoppelt (hier funktionieren z. B. Auch die guten alten Tennisbälle).
@@Speakershocker ich hab mir nämlich den Nusub-xw-1200 zusammen mit den nupro-sp-500 geholt, mein Raum hat 24m² und ist recht schlecht gedämmt Finde den Sound nicht übel, aber man merkt schon, dass der Raum einfach nicht super ist dafür
...eben wegen der Anregung des Untergrunds... Das ist leider Quatsch! Der Fußboden leistet Widerstand gegen den Schall der sich halbkugelförmig ausbreitet. Schwingt der Fußboden mit, kann man davon ausgehen dass sich dadurch die Schallleistung in Wärme umwandelt. Es kann natürlich sein dass die Box harte Füße hat und sich dadurch Vibrationen der Box dieser Schallbrücke bedienen. Aber mit der Richtung der Membrane hat das kaum was zu tun. Denk an eine Stimmgabel um es besser zu verstehen. Es ist ziemlich egal in welche Richtung Du die Stimmgabel hältst, jedoch eine mitschwingfähige Fläche wird den Schall verstärkt abgeben sobald eine Schallbrücke vorliegt.
@@Speakershocker Hm okay, weil ich habe nen Teufel S6000SW und bin von der Leistung irgendwie enttäuscht, ich finde bei ihm setzt der Bass nur in gewissen Frequenzen richtig ein, habe nen alten downfire zusätzlich angeschlossen der bei weitem nicht soviel kostet, ein alter Harman Kardon SUB 7, und ich finde der liefert den Bass schon bedeutend schneller, und bei sehr viel geringerer Lautstärke, deswegen hatte ich überlegt einen starken Downfire zusätzlich zu verwenden
Also ich hab es gut meine nachbarn stört es nicht wen ich lauter Höre. Hab auch Extra nach gefragt ob es denen Stört aber wohl nicht. Meine Nachbarn sind alle Zwischen 20-30 Jahre alt 6 Familienhaus und die Hören selber gut laut mukke ^^ also Läuft bei mir ^^
Ich habe sowohl einen Downfire-Sub als auch einen Fronfire-Sub.. Und generell hat mir der Downfire-Sub oft besser gefallen, da der Bass meinem Eindruck nach nicht so stark von der Hörposition abhing.. Der Bass war oft gleichmäßiger zu hören.. Dennoch hatte ich hier öfters das Gefühl, dass der Bass öfters zum Dröhnen neigt.. Aber auch auf Partys hatte ich bisher den Eindruck, dass ein Downfire-Sub einfach mehr an Bassvolumen rüber gebracht hat.. Kann das sein? Denn ich benutze zwei seehr unterschiedliche Subwoofer.. Den Mivoc SW1100A als Downfire-Sub und einen Teufel Subwoofer, der gut die doppelte Watt-Leistung angegeben hat.. (Typen Bezeichnung hab ich gerade nicht parat). Dennoch gefällt mir der (deutlich günsigere) Mivoc-Sub klanglich oft ein wenig besser..
Schönes Intro! Und auch ein gutes Video!! :) als kleine Anregung, ich hätte gerne mehr pros und Contras für das jeweilige system gehört, aber waren ja schon einige dabei, wirklich sehr informatives Video! LIKE! :)
@@trixtrax8111 Ich habs zur Zeit als Downfire System aufgebaut. Klingt extrem geil im ganzen Raum. Bei Filmen klingt der brummige Bass einfach fantastisch und die Hosenenden flattern sogar manchmal ^^ Ich nutze es für mein Heimkino. Bestens geeignet.
Wie ist es eigentlich wenn man Front und downfire im Betrieb hat eher ein no go oder kommt die Kombi gut überlege mir ob ich nicht so ein setup aufstelle
Frage: Wenn ich jetzt einen günstigen Downfire einer bekannten Marke ersteigere (in meinem Fall einen Klipsch). Kann ich dann nicht theoretisch den Sub einfach hinlegen? Natürlich auf Spikes. Oder sind die Gehäuse irgendwie so berechnet, dass solche Aktionen Probleme bereiten würden?
Mario S das kommt immer ganz drauf an, oftmals ist es so das ein Subwoofer mit geschlossenem Gehäuse Lauter und Präzise spielen kann, wobei hingegen ein Bassreflex Subwoofer nicht ganz so laut kann aber dafür tiefer spielen kann.
Ich hab den Canton Sub 1200R mit Passivmembran gekauft u hatte schnell das Gefühl dass sich Stärken u Schwächen verschiedener Systeme darin gut ergänzen. Zusammen mit den Teufel Theater 500 in der Front und der Canton Chrono SL Serie als Center u Surround Speaker ergibt das wirklich ein ganz besonderes u natürliches Klangbild. Was Stimmen betrifft ist Teufel für den gradlinigen und räumlichen Klang zuständig, während Canton Feinheiten herausspielt die sonst kaum beim Hörer ankommen. Das nenn ich Heimkino u wenn im Film der Blitz einschlägt lässt es einen fast vom Sofa springen. Es fühlt sich an als würde er direkt neben mir einschlagen^^
Danke für die nette Antwort^^ Zufrieden bin ich auf jeden Fall. Man könnte das Haus zum Einsturz bringen u hört trotzdem noch jeden Saitenwechsel dabei. Vllt sollt ich derzeit eher Weihnachtslieder testen aber das ist nicht so mein Fall. Ich wünsche dir auf jeden Fall ein frohes Fest u einen guten Rutsch ins neue Jahr🎉🎄🤪
Wie siehts aus, wenn man nen downfire auf die seite legt? Hat man dann ein Frontfire ? :D Hab dieses problem mit dem mitschwingen be meinm Harman Kardon TS11 ebenfalls.. Überall schepperts, aber der Bass an sich ist recht schwach.
Ja wenn du den zurzeite leges haste nen Frontfier oder halt nen Sidefier. Das mitschwingen kann aber auch daran liegen das deine Musik genau die Resonanzfrequenz der Möbel trift und dann schwingt halt alles mit.
wie muss ich das machen?.habe einen canton plus c passiv subwoofer und dazu lautsprecher eltax 200.die sind halt beide angeschlossen so woe du das mal gezeigt hast wenn man keinen sub ausgang hat?wie geht das wenn ich mir jetzt noch nen mivoc hype 10 g2 hole?woe muss ich das dann anschließen
Hmmm, sehe ich nicht ganz so...Bei z.B.50Hz ist die Schallwelle 6.66m und breitet sich , wenn dafür Platz ist, unabhängig von der Richtung der Membrane im Raum aus. Gegenstände können zufälliog mitschwingen und den Schall verstärken, oder es gibt stehende Wellen,wenn die Abmessungen des Raums mit den abgestrahlten Wellenlängen in Resonanz kommen ..z.B. zwischen parallelen Wänden oder Fußboden und Decke, oder entsprechende Körper. Ich vermute beim Downfire soll der Raum zwischen den Füssen der Box als Druckkammer funktionieren und der Boden als "Trichter" nach oben. Wobei Trichterlautsprechen dämpfend wirken und den Schall verstärken, wodurch die Amplitude der Membran bei gleicher Schallleistung kleiner sein kann; das kann eine Differenzierung der Bässe bewirken. Es gibt oft Materialien im Raum die den Schall dämpfen, wie Polstermöbel, Betten, Dicke Vorhänge und Menschen. Den gleichen Schallpegel erreicht man beim Frontfire mit einem größeren Durchmesser der Membrane, jedoch wird durch das Gewicht der Membrane das Signal mehr verfälscht. Deshalb "klingen" Lautsprecher, was sie eigentlich nicht sollten.
+Kis Melwin Was soll man da großartig darstellen? Vorteile Aktivsub mit vernünftigem Aktivmodul: Verstellbarer Pegel, stufenlose Trennfrequenzregelung, Phasenverstellung, aktive Entzerrung, (bei sehr guten Modulen ein parametrischer Equalizer zum Ausgleich von Raummoden), usw. Vorteile Passivwoofer: Preis
Tiefbass breitet sich generell 360° im Raum aus, egal wo das Chassis im Gehäuse sitzt! Das ist nun mal Akustik! Man kann dann nur die unterschiedlichen Gehäusearten vergleichen! Bassreflex ist und bleibt Bassreflex!
Kann man generell sagen, dass für Stereo-Anlagen bzw. fürs Musikhören Frontfire besser sind und für Heimkino und Filme Downfire? Benötige einen Subwoofer für meine Canton Ergo 82 DC und möchte mich zwischen dem Canton Sub 200 und 600 entscheiden :)
Hallo Danke für das Hilfreiche Video, jetzt weiß ich aufjedenfall auch was ich nehme. Hätte da eine Frage, vllt kannst du mir ja helfen. Ich habe mir jetzt den Mivoc hype 10 G2 und den Canton AS 85.3 SC raus gesucht und kann mich nicht entscheiden welchen ich nehmen soll. Hast du vllt schon Erfahrung mit denen gemacht und kannst mir was zu denen sagen welcher vllt die bessere Wahl wäre? PS: Ich habe einen Denon x1700h AV und die Saxx curved Sound Lautsprecher
Hallo:) Beide Subwoofer sind an sich sehr ähnlich. Der Canton spielt etwas kontrollierter, der Mivoc kann dafür etwas lauter spielen, zu dem ist der Mivoc noch ein tick günstiger.
Hi ich habe eine Frage. Habe zu meinen Ultima 40 MK2 einen SUB von Teufel T8 gekauft. Leider wen der SUB läuft hört man nichts von tieftöner der Standlautsprecher. Hat das was mit der Einstellung zu tun was soll ich machen? Danke für Antwort
Danke danke das freut mich, nein Kugel Subwoofer wie zum Beispiel von Reckhorn habe ich noch nicht gehört. Tut mir Leid, aber das kann ja noch werden. ;)
Ja es ist denfinitiv so! Beton leitet den Schall wesentlich besser als Holz. Aus diesem Grund wird zur Lärmdämmung auch meist Holz verwendet. Dh der Nachteil des Down-Fire-Prinzips im Altbau ist nicht der, dass die Decke schwingt, sondern ganz im Gegenteil der Bass wird komplett verschluckt und man hört nichts!! Aus diesem Grund wird für Altbauten im das Front-Fire-Prinzip empfohlen! :) Und im Neubau muss man jetzt unterscheiden, ob man in einem Mehrfamilienhaus lebt, in diesem Fall würde man auch den Front-Fire wählen, um die Nachbarn nicht zu stören oder wenn man ein eigenes allein stehendes Haus besitzt, sollte man für Filme das Down-Fire-Prinzip wählen. Daher entscheidet man sich in den meisten Fällen für den Front-Fire.
Speakershocker Hi-FiⒸ Mehr als nur Technik Ⓟ Da hast du natürlich recht, es kann zu einer Verzerrung bzw. zu erhöhter Verstärung der Wellen führen, sodass im schlimmsten Fall sehr große Bäuche der stehenden Wellen entstehen ;) (ich wollte nur korrigieren, dass die Holzedecke nicht schwingt ;))
Nein, dann hast du ein Frontfire Subwoofer. Die Wahrscheinlichkeit dabei ist aber hoch, daß der Bass nicht mehr so rüber kommt, wie vom Hersteller vorgesehen oder angegeben. Das ist aber sehr Raum abhängig. Einfach mal ausprobieren. ;)
Hey liebe Community ich habe eine Frage, wenn man einen down Fire subwoofer so positioniert das er wie ein Front Fire Subwoofer ausgerichtet ist ,funktioniert dann der down Fire subwoofer als Front Fire subwoofer?
Ich hab gefliestes Stahlbetonboden und das Haus hier steht nicht alleine sondern ist in der Bausubstanz in den ganzen Block eingereiht (Reihenhaus). Hier kannst du nach unten soviel Watts feuern wie du willst.... die Substanz schwingt einfach nicht mit, nichtmal die vorbeifahrenden 40tonner auf der angrenzenden Autobahn bekommt man Nachts mit sofern das Fenster geschlossen ist. Will sagen die einzige Möglichkeit hier an Dinosaurierschritte zu gelangen ist ein Frontfire im Rücken direkt auf die Couch gerichtet, dazu reicht schon ein 150W D-Class. Für knackigen Musikbass im Raum reicht das was die Vollspektrum-Standboxen zusätzlich zum Sub abgeben. Einzige Alternative wären Bassshaker an den Couchrahmen befestigt, außen geht da sschlecht wegen der Polsterung und innen klingt zwar möglich, ist aber ne dicke Brandgefahr!
Soo.. Hi :-D ich bins nochma.. Wollt bloß noch anmerken, das deine Videos echt geil sind :-D mein Abo hast.. Aber schon länger ;-) und hier noch eine geile Version von dem aus soundcheck 4.2 oder so.. Mit richtig Druck dahinter... AWOLNATION---Sail extreme bass boost by Tobianas_sk
Kommt auf die Musik an, Bass breitet sich gleich im Raum aus egal ob Down oder Frontfire, aber Downfire finde ich im allgemeinen etwas diffuser und nich so direkt wie ein Frontfire Subwoofer. Aber das muss jeder für sich selber entscheiden.
Speakershocker Hi-Fi Mehr als nur Technik Könnte ein Schornstein der zwischen dem Subwoofer und dem Sitzplatz, also im Sichtfeld steht zum Problem werden?
Was passiert bei einem Downfire, wenn man Ihn als Frontfire nutzt oder anders einen Frontfire als Downfire missbraucht mit kleinen Füßen? Wäre das ein Unterschied? Vom Prinzip machen doch beide Geräte das gleiche, nur die Richtung des Schalls wird verändert.
Hey sps, ich hab da mal so ne Frage, ich hab nen gbs 3422 sprich einen 22" sub mit 1500 Watt sinus bzw. Rms.. Er läuft auf 8 ohm.. Nun Meine Frage, wie weit kann ich ihn an 4/2/1 ohm laufen lassen? Ich hab das Teil in ein 60x60x40 innenmaß geschlossenes gehäuse gebaut... So nach dem Motto Disco drucksau :-D soll dann in auto B-) voll außlasten werde ich ihn nie.. Ich hab nen alten phono verstärker mit 40 Watt zum testen, er hat mir den ganzen Keller zum wackeln gebracht :-D auf 3/4 Leistung...
Das kann man so einfach gar nicht sagen, es kommt immer drauf an wie die Raum drauf reagiert. Dann kommt es noch auf den Subwoofer selbst an. Der Subwoofer sollte für Musik schnell spielen können. Da wäre ein geschlossener Subwoofer schon eher von Vorteil.
*Es gibt unterschiedliche. Von Klipsch gibt schöne gute Modelle Nubert wäre auch ne option oder SVS, wobei der meist teurer als 400€ ist. Aber kannst dich ja mal umschauen. Fakt ist aber egal welchen Sub, du solltest Zuhause Probehören*
Der Magnat 301 ist auch nicht so toll, finde den eher dröhnent und nicht wirklich tiefreichend. Schau mal bei Klipsch, Jamo, oder einfach mal dieses Video gucken ;) ruclips.net/video/gbRCOsDpaeA/видео.html
Die Gummis sind schon gut, besonders bei Holzböden oder Altbauten. Aber ein Subwoofer auf die Seite legen ändert das abstrahverhalten. Obs was bringt liegt am Raum selbst.
Ich hatte früher mal nen Subwoofer, da zeigte das Bassreflexrohr nach vorne und die Membran nach links (von Vorne betrachtet), wie nennt man eigentlich das? Sidefire?
hallo speaker shocker eine frage hattest du schon mal erfahrung mit dem teufel s5000sw 5thx select 2 subwoofer ich würde mir den gerne an meine harman kardon avr171 anschliessen mich würde jetzt interessieren wie gut der ist und ob ich da probleme damit hätte wegen leistung vom verstärker usw ich würde gerne mal ein test video sehen wie gut der teufel ist und ob 350euro viel ist oder ob das guter preis ist mfg
Work_out _guy Hey, die Leistung vom Verstärker ist nicht so Wichtig weil der Subwoofer ja selber einen Verstärker eingebaut hat. Der Preis ist ganz okey. Die Verarbeitung finde ist voll Okey aber richtig gehört habe ich ihn noch nicht. Sondern nur beim Kollegen gesehen.
ok könntest du mal ein vergleichs video machen teufel gegen klipsch und ich würde gerne wissen was du so zum klang sagst od was du mir so empfehlen kannst hab ca 40m2 wohnzimmer und einen 7.2 verstärker von harman kardon mit jeweils 100rms und ja ich bin halt einer der gerne haben will das man es spürt und aber auch noch bei sehr lauter musik od film dennoch guten klang wäre toll wenn du das machen könntest
...moin Speakershocker ...habe da mal ne Frage zum Elac Sub(Downfire) ...habe mir vor kurzem das Elac Cinema 01 System zugelegt...finde es auch mega Geil...wohne in einem Ghetto Block 5 Etagen Haus im 2. Stock(2 Zimmer Wohnung 45qm) also unter mir wohnen Nachbarn, über mir und links von mir...und vor paar Tagen kam schon die erste Beschwerde von wegen des zu kräftigen Bass hatte ihn vorher auf -2 und fahre ihn jetzt auf -20 ...habe alle Lautsprecher an einem Yamaha RX-V430 RDS ...nun meine Frage...kann ich den Sub vielleicht auf die Seite legen ? ...um ihn so zu einem Frontfire zu machen...technisch gesehn...oder geht somit im Sub was kaputt ?
...danke Marcel für deine schnelle Hilfe...ich werds zumindest mal probieren so...wünsche dir nen schönes Wochenende...mach weiter so...tolle und interessante Videos ;)
Hey Speakershocker ... ich suche 2 standlautsprecher für meinen Yamaha a-s300 ... ich bin ein wenig verzweifelt da es so viele zur auswahl gibt. im endeffekt suche ich 2 lautsprecher die recht basslastig sind und bis mindestens 35-45hz runter gehen ... am liebsten wären regal lautsprecher
+fernando heßling Hier schau dir mal das Video hier an =) ich weiß ja nicht wie teuer es werden darf, hier sind ein paar günstige Modelle =) ruclips.net/video/xCzWFdLYilw/видео.html
Wird beim Frontfire schwer, Ein Downfire kling oft Voluminöser, aber das hängt ja auch alles mit dem Raum zusammen. Darum ist Probe hören zuhause so wichtig
Weil meine Mutter und mein Bruder wollen nicht das es so knallt und da der Boden nicht sonderlich lärm geschützt ist naja wäre frotfire 800W unter 20 Hz ganz geil Kurze Frage mein Sub geht runter bis 35 Hz schafft allerdings auch 20 Hz halt extrem leise und kaum hörbar wenn er 30 Hz spielt ist es ja schon kaum hörbar meiner frage ist jetzt soll ich mir nen neues Sub kaufen der 20 Hz oder drunter schafft oder den behalten. Ist übrigens ein passiver Sub den ich hier allerdings mit nem seperaten Verstärker aktiv nutze.
Ach ja und mein jetziger Sub ist nicht sonderlich stark wenn ich Two and a half Men schaue auf Volume 50 meines 130W 5.1 Verstärkers dann fängt er bei diesen Meeen Szenen richtig das Knallen an als ob er irgendwo draufknallen würde ich weiß nicht ob der Bass da Übersteuert oder das an den nur 80 Watt liegt den bei Volume 50 dürfte ich schon etwas drüber liegen der Verstärker den ich zum betreiben des Subwoofers nutze ist ein Aiwa XA-950 von vor dem Jahre 2000 mein dad hat den gekauft der hat allerdings 300 Watt pro Kanal da ich ja nur den Linken Channel nutze könnte er die dem Sub zuspielen allerdings mache ich nicht so laut kann das knallen an Überlastung des Subwoofers liegen also das da zu viel Power vom AMP reingeht.
be mein jbl es 250 steht auf dem verstärker hinten das der 300 watt hat ich dachte der hat 400watt wie kommt das was steht bei euch auf dem verstärker ???
+Speakershocker Hi-Fi Mehr als nur Technik Okay danke! Wie macht man es eigentlich, wenn man eine Subwooferfrequenzweiche in das Gehäuse einbauen will, muss man das irgendwie abdecken oder kann man das frei darin anschrauben?
+Louis G. Das eine hat mit dem anderen garnichts zu tun. Die Kennzeichnung als Downfire Sub gibt nur die Abstrahlrichtung an. Der Gehäuseaufbau wird dabei nicht berücksichtigt. (Geschlossen, Bassreflex oder Bandpass)
Ich habe eine Frage Unzwar habe ich einen downfire subwoofer und wenn ich den bass Mal ein bisschen höher drehe Stößt der subwoofer unten an den schutz Und dann hab ich die frage ob ich den schutz nicht Einfach abbauen kann ohne das irgentetwas kapput Geht oder nicht mehr läuft. Danke schonmal im vorraus ;)
Speakershocker Hi-Fi Ⓒ Mehr als nur Technik Ⓟ ja ist im gehäuse aber ich hab das problem selber gelöst : Ich habe diesen echutz vorne abgebaut dann lag der sub einfach locker drinn und habe dann dienechrauben wieder benutzt und fest geschraubt jetzt habe ich das problem nicht mehr Aber trotzdem Danke, dass du dich an alle fragen kümmerst Viel Spaß noch in der Adventszeit!
Mich würde interessieren, ob ich ein Downfire (würde ich hinter die Couch stellen) mit meinen Frontfire (Heco Victa Prime 251a, steht vorne) kombinieren kann an einen 5.2 System (Front: Heco Victa Prime 702, Rear: Heco Victa Prime 302, Center: Heco Victa Prime 102)
irgendwie klingt das System nicht rund und der 251a spielt nicht tief genug, so hab ich mir erhofft, durch einen zweiten mit anderen Prinzip das ganze zu kompensieren. Ein downfire soll für den gewissen "Rums" sorgen
Hey, ich bin grade dabei einen subwoofer für mein auto zu bauen und Chassis sitzt soweit schon im Gehäuse. Nun die Frage; bringt mir im auto es wenn ich den subwoofer im downfire style einbauen oder eher frontfire?
TheTrueArix Im Auto würde ich nicht unbeding auf Downfire setzten. Im Kofferraum hat man eh schon die Rücksitzbank vor sich und das schluckt ja schon einiges. Da muss nicht das Bodenblech noch extra wegen Downfire zum Schwingen gebracht werden.
Im Auto wird ein Subwoofer FREE AIR betrieben, heißt kurz gesagt, das der Innenraum wenn alles offen oder separat nur der Kofferraum als Schall/Resonanzkörper genutzt wird...
Hi @Speakershocker Hi-Fi Mehr als nur Technik! Würdest du sagen das sich der Sub für 55€ inkl. 5m Kabel lohnt? (funktioniert, nur ein kleiner Kratzer mit 3mm känge am Gehäuse) Oder hättest du noch andere Vorschläge? Mein Raum ist 18qm groß ;) Danke schonmal im Vorraus :P
Eine Frage hätte ich da noch zum Downfire-Prinzip: Kann ich solch einen Sub auch nehmen, wenn es ein sehr harter Beton Boden mit Linoleum Bezug ist, oder ist hier Frontfire besser?
@@Speakershocker Sorry war mein Fehler, ich meinte im Bezug auf, ob der Boden geeignet ist, wenn man auf ordentlich Wums in Filmen steht^^ Ich wohne im Keller und die nächste Wohnung ist durch eine ziemlich dicke Decke geschützt (zu alldem ist mein Nachbar da nicht so empfindlich) :) Da ich derzeit wenig Geld verdiene, könntest du mir einen Subwoofer ans Herz legen der maximal 200€ kostet? Der Raum hat knappe 20 m² und ich suche einen 10 Zoll Subwoofer der auch in der Farbe Buche verfügbar ist. Da die 2x Denon Lautsprecher (SC-F05) und 4x Eltax Millennium 100 bereits recht solide und kräftige Lautsprecher mit Buchenfinish sind. Bis jetzt hab ich in dem Preissegment nur den Auna Linie 300 auffindbar machen können, aber ich weiß nicht so recht, ob der bei so einem Raum etwas taugt und auch tiefe Kicks bis 20 Hz bei ca. 60-70 dB wiedergeben kann.
Hast du ein glück, mit den Nachbarn. Auna ist Käse lass die Finger davon! Ein Subwoofer ab 130€ ist der Mivoc SW1100A oder den Hype 10 der ist aber nur in Schwarz zu haben. Dan gibt es noch einen Magnat Monitor Supreme Subwoofer 202A aber davon sollte man keine Wunder erwarten. Preisleistungsmäßig sind die Mivoc Subwoofer am besten.. Aber bloß kein Auna.
@@Speakershocker Okay, danke dir! Vom Mivoc Hype 10 hab ich bereits auch gelesen, meinst du der kann auch den LFE Kanal meines Yamaha AVR decodieren bzw. lesen - da kein LFE am Eingang drauf steht, oder heißt das bei manchen Herstellern anderst (Low-Level-Input etc.)? Hab da bereits ein Y-Kabel vom alten Magnat Motion 16A 5" Subwoofer... Nur schade, das es da keine anderen Farben gibt. Ggf. mach ich mir die Mühe und hol dieses Glanzfinish runter (schleifen?) und danach umlackieren ... oder lass es beim Schreiner um die Ecke machen... hmm
Du kannst den Subwoofer auch Flolieren, wie man das amcht kann ich aber nicht sagen. Holz ist nicht so mein Gebiet. Der Mivoc kommt natürlich mit dem LFE Signalen klar auch wenn es nicht da drauf steht ;)
Hi,Marcel! Ich habe zuhause selbst JBL quadral und noch paar ich gucke immer deine COOLEN und auch interessanten viedeos und bin dadurch schon schlauer geworden also mach bitte weiter mit solchen viedeos echt cool!!!!!!!
Ok vielen dank aber ich hab mir schon beholfen. Ich hab ne sony mhc -600 als vorverstärker und dann min chins käbel an n sharp verstärker gehängt der bringt etwa 300 watt, vor erst reits mir doch ich will wie in deinem video mit nem netzteil nochn kfz verstärker mit 1200watt betreiben und dann da den subwoofer dranhängn
das ist keine gute idee kfz zuhause zu betreiben, es funktioniert zwar, aber leistung kommt dabei nicht rum, aber wozu einen vorverstärker, betreibste nen turntrable?
hey, dicker yoshi hat gefragt ob man einen downfire subwoofer auch normal hinstellen kann so das er ein frontfire ist. und meine frage an dich: ich habe den elac esp 101 subwoofer und wenn ich den so wie einen frontfire hinstellen will zeigt das bass loch nach unten. wäre das ein problem? würde er davon kaputt gehen oder darf man das machen?
Ist interessant was du da erzählst, aber Fachlich nicht ganz OK. Schall verhält sich immer! gemäß der Physikalischen Eigenschaften im Bezug auf Frequenz, Phase uvm. Egal ob "downfired" oder "frontfired". Diese Begriffe sind wohl auch von dir erfunden; in der Fachliteratur nicht vorhanden. Deine beiden Tieftontsysteme folgen grundsätzlich dem Bassreflex - Prinzip. Es ist völlig egal, wohin sich der Treiber in der Schallwand der Box ausrichtet. Das benannte "downfired" System kommt etwas dem Bandpass-Prinzip nahe, wenn man den Raum unter der Box als Kammer ansieht. Alles unter 80Hz wird immer Kugelförmig abgestrahlt. In der Raumecke hast du eine Physikalisch bedingte Erhöhung von 3dB.
Aber auch nahe an schallharten Flächen tritt eine Erhöhung auf. Diesen Grenzflächeneffekt nutzen Grenzflächenmikrofone z.B. aus. Warum also bestimmte Hersteller diese "Subwoofer" im Plastikmantel auf den Boden richten wird schnell klar. Ob das so schön ist, ist natürlich fraglich.
Wüsstest du ein Video wo die verschiedenen Typen erklärt werden? ich such schon ewig kann nix finden . Geschlossen - Bassreflex? oder diese Fake membrane? Einige hängen ihren woofer auch einfach in eine Platte? wie klingt was wie funktioniert das? Das das - was er da nutzt beides für Outdoor nicht taugt - hab ich schon selbst heraus gefunden^^
Man kann den downfire Sub doch auch auf die Seite legen. Du kannst den Sub auf eine Holplatte Hilzschrank stellen dann sollte beim Nachbarn nix ankommen. Also ich habe für meine 2.1 PC Lautsprecher con Logitech mehr als 100 Euro ausgegeben und klingt echt gut
Es gibt noch einen weiteren Vorteil beim Downfire Subwoofer. Bei Frontfire Subwoofern kann es bei der alterung zu einem Kratzenden Lautsprecher kommen weil die schwerkraft die Schwingspule irgendwann die Schwingspule so weit nach unten zieht dass diese am Magneten Schleift. Beim Downfire System kann soetwas aufgrund der Einbauachse des Lautsprechers nicht mehr passieren. ruclips.net/video/wHzvzlhcNts/видео.html in diesem Video wird das gezeigt.
Welche Bauform der Subwoofer hat spielt keine Rolle, da sich tiefe Frequenzen kugelförmig ausbreiten und über den Körperschall zum Nachbar übertragen werden. Wo liegen jetzt die jeweiligen Vor- und Nachteile? Wäre es nicht wichtig Infos über geschlossene und offene Systeme zu geben? Das Bassreflexrohr bringt zwar die tiefen Frequenzen voluminöser rüber, dafür aber matschiger. Geschlossene sind Detailreicher. Man spricht von Impulstreue. Je größer der der Querschnitt, desto träger ist er. 8"er gehen auch bis 30Hz locker runter.
Ich hab einen fetten Downfire-Subwoofer in einen sehr kleinen Raum (3,20 Meter lang und 2.10 Meter breit), trotzdem habe ich genau in der Mitte des Zimmers fast kein Bass. Wie kann das sein? In den Ecken ist der Bass extrem druckvoll (alles vibriert und bebt im Zimmer). Mein Subwoofer ist am PC angeschlossen und steht direkt neben mein Computertisch auf der rechten Seite.
Hallo :) es kann gut sein das in der Mitte des Raumes sich der Bass auslöscht wegen gewissen Raummoden. Sowas hat man in jedem Raum. Aber an deinem Hörplatz ist der Bass gut oder?
@@Speakershocker Ja, an meinem Hörplatz ist der Bass genau richtig und am ende des Raumes wo das Fenster ist (wie gesagt ist mein Zimmer sehr klein). Ist auch nicht schlimm, nur ist das bisschen merkwürdig, dass ein "Sound" auch mal (wie du sagst) "ausgelöscht" wird. Interessant Interessant :)
@@muromango4415 Das ist völlig normal, an einer Stelle des Raumes kann sich der Bass verstärken und in anderen Stellen löschen sich gewisse Frequenzen aus. Da kann man dann aufdrehen wie man will, da passiert einfach nichts.
iWie immer gut gemacht,auch wenns schon älter ist😊😊Was ich mal vor einiger Zeit gehört habe ,ist ,das Frontfire d.h.seitlich eingebaute Lautsprecher schneller verschleißen sollen als die nach unten oder oben eingebauten Exemplare.Angeblich werden beim Seiten bzw Fronteinbau die Spulen aufgrund der Schwerkraft aus ihrer zentralen Lage in Richtung Magnetkoerper gezogen wo sie schneller seitlich anschlagen bzw hängenbleiben koennen .Ist da was dran?
Hallo, da ist tatsächlich was dran. Aber das tritt nach wirklich vielen Jahren auf, also 30 Jahre kann man rechnen. Also mein 13 Jahre alter elac Subwoofer macht diesbezüglich keine Probleme.
ich habe entlich Boxen fon L Akustik aus den Siebzigern Achtzigern mit 38 cm Membran Fläche allerdings sind das Gitarren schassis 2 und ich wollte nur wissen was du darfon hältst bitte nur eine kurze Antwort merr auch nicht
erst wenn der sub die katze inhaliert fickt der bass richtig übel
Hahahaahahahahhahaahahahah 😂😂😂😂😂😂
XD
Zitat: Johann Wolfgang von Göthe
Geil :-D
@@lennardrogge7752 Wolfang Amadeus Mozart hat das gesagt. Nicht Goethe.
Mir fehlt eindeutig die Erklärung warum downfire eher für Filme und frontfire eher für Musik geeignet ist. Downfire sind in der Praxis wesentlich unpräziser in der Bass Leistung, erreichen gefühlt die tieferen Frequenzen (eben wegen der Anregung des Untergrunds). Frontfire sind direkter, präziser, erreichen aber bei gleicher Chassis Größe nicht den gefühlten tiefen Frequenzbereich eines downfire. Deshalb sind für Musik Hörer Frontfire in der Regel die besseren Begleiter, für Cineasten denen Nachbarn egal sind sind downfire die bessere Alternative. Desweiteren hätte ich mir noch etwas mehr zu Entkopplung von subwoofer gewünscht. Mit den kurz erläuterten Spikes erreicht man nämlich das Gegenteil, der subwoofer wird an den Untergrund gekoppelt und nicht entkoppelt. Deshalb subwoofer wird mit Spikes auf eine granitplatte gekoppelt (die dann als gegenmasse fungiert) und die Granitplatte dann vom Boden mit Absorbern entkoppelt (hier funktionieren z. B. Auch die guten alten Tennisbälle).
Ist down fire für Musik dann eher schlecht?
Muss nicht sein, oft sagt man das frontfire direkter und schneller ist, das kommt aber eher auf den Raum und den Subwoofer selbst an.
@@Speakershocker ich hab mir nämlich den Nusub-xw-1200 zusammen mit den nupro-sp-500 geholt, mein Raum hat 24m² und ist recht schlecht gedämmt
Finde den Sound nicht übel, aber man merkt schon, dass der Raum einfach nicht super ist dafür
...eben wegen der Anregung des Untergrunds... Das ist leider Quatsch! Der Fußboden leistet Widerstand gegen den Schall der sich halbkugelförmig ausbreitet. Schwingt der Fußboden mit, kann man davon ausgehen dass sich dadurch die Schallleistung in Wärme umwandelt. Es kann natürlich sein dass die Box harte Füße hat und sich dadurch Vibrationen der Box dieser Schallbrücke bedienen. Aber mit der Richtung der Membrane hat das kaum was zu tun. Denk an eine Stimmgabel um es besser zu verstehen. Es ist ziemlich egal in welche Richtung Du die Stimmgabel hältst, jedoch eine mitschwingfähige Fläche wird den Schall verstärkt abgeben sobald eine Schallbrücke vorliegt.
Was hälst du davon bei 2 angeschlossenen Subs einen Frontfire und einen Downfire zu nutzen?, damit praktisch alles abgedeckt ist
Nicht viel weil die unterschiedlichen Subwoofer sich eher gegenseitig auslöschen als unterstützen.
@@Speakershocker Hm okay, weil ich habe nen Teufel S6000SW und bin von der Leistung irgendwie enttäuscht, ich finde bei ihm setzt der Bass nur in gewissen Frequenzen richtig ein, habe nen alten downfire zusätzlich angeschlossen der bei weitem nicht soviel kostet, ein alter Harman Kardon SUB 7, und ich finde der liefert den Bass schon bedeutend schneller, und bei sehr viel geringerer Lautstärke, deswegen hatte ich überlegt einen starken Downfire zusätzlich zu verwenden
Okay, das kann aber auch am Aufstellungsort oder den Einstellungen mit den Frontlautsprechern liegen.
Bass breitet sich kugelförmig aus. Wo das Chassis hinzeigt hat nur geringe auswirkungen.
Aber Wellen haben haben an Wänden, Decke und Boden ihre Druckmaxima. Da spielt es schon eine Rolle wo der Plastewürfel steht.
@@Statist0815 ja , wo er steht hat nen einfluss aber wo das bassreflex rohr ist eher weniger
Also ich hab es gut meine nachbarn stört es nicht wen ich lauter Höre. Hab auch Extra nach gefragt ob es denen Stört aber wohl nicht. Meine Nachbarn sind alle Zwischen 20-30 Jahre alt 6 Familienhaus und die Hören selber gut laut mukke ^^ also Läuft bei mir ^^
Ich habe sowohl einen Downfire-Sub als auch einen Fronfire-Sub.. Und generell hat mir der Downfire-Sub oft besser gefallen, da der Bass meinem Eindruck nach nicht so stark von der Hörposition abhing.. Der Bass war oft gleichmäßiger zu hören.. Dennoch hatte ich hier öfters das Gefühl, dass der Bass öfters zum Dröhnen neigt.. Aber auch auf Partys hatte ich bisher den Eindruck, dass ein Downfire-Sub einfach mehr an Bassvolumen rüber gebracht hat.. Kann das sein? Denn ich benutze zwei seehr unterschiedliche Subwoofer.. Den Mivoc SW1100A als Downfire-Sub und einen Teufel Subwoofer, der gut die doppelte Watt-Leistung angegeben hat.. (Typen Bezeichnung hab ich gerade nicht parat). Dennoch gefällt mir der (deutlich günsigere) Mivoc-Sub klanglich oft ein wenig besser..
nachbarn sind kein problem.wohne in einem Einfamilienhaus und meine eltern stört es nicht
+Gino Mühle Cool
@@heckelcross oh man die armen Kinder 😅
Schönes Intro!
Und auch ein gutes Video!! :) als kleine Anregung, ich hätte gerne mehr pros und Contras für das jeweilige system gehört, aber waren ja schon einige dabei, wirklich sehr informatives Video! LIKE! :)
ahh dankeschön
Kein Ding, Dir auch danke fürs Video! :)
Wie hoch ist die impedanz beim Downfire subwoofers?
Das kommt immer auf den Subwoofer selbst an. Die meisten sind eh aktiv, da spielt die Impedanz erstmal keine Rolle.
@@Speakershocker ok danke für die Antwort
Kein Problem immer gerne;)
Die Teufel Ultima Surround Serie hat bei dem 5.1 System einen Subwoofer den man als Front- und Downfire System nutzen kann.
Hab das System, ist mega geil. Finde ich gut gelöst beim Subwoofer. Dann kann man einfach direkt den Sound vergleichen.
@@Benexlo welchen findest du besser?
@@trixtrax8111 Ich habs zur Zeit als Downfire System aufgebaut. Klingt extrem geil im ganzen Raum. Bei Filmen klingt der brummige Bass einfach fantastisch und die Hosenenden flattern sogar manchmal ^^ Ich nutze es für mein Heimkino. Bestens geeignet.
Downfire ist cool, Hab beides, aber gebe den Frontfire bald weg und hole mir einen zweiten Downfire dazu !😬
Wie ist es eigentlich wenn man Front und downfire im Betrieb hat eher ein no go oder kommt die Kombi gut überlege mir ob ich nicht so ein setup aufstelle
Frage: Wenn ich jetzt einen günstigen Downfire einer bekannten Marke ersteigere (in meinem Fall einen Klipsch). Kann ich dann nicht theoretisch den Sub einfach hinlegen? Natürlich auf Spikes. Oder sind die Gehäuse irgendwie so berechnet, dass solche Aktionen Probleme bereiten würden?
KuRo88 könntest du machen. Sieht aber optisch oft eher bescheiden aus dann.
Naja, optik ist in meinem Fall nicht so wichtig. Hauptsache klingt :)
Hallo. Welche Art von Sub könntest du mir empfehlen der geeignet ist zu Film und Musik! Bassreflex oder geschlossenes Gehäuse? Lg Mario
Mario S das kommt immer ganz drauf an, oftmals ist es so das ein Subwoofer mit geschlossenem Gehäuse Lauter und Präzise spielen kann, wobei hingegen ein Bassreflex Subwoofer nicht ganz so laut kann aber dafür tiefer spielen kann.
Danke für das Video. Gute Erklärungen, gute Argumente. Hat mir jedenfalls geholfen!
Pefekt das freut mich.
Ich habe einen Downfire, eigenes Haus, alt und Holzboden. Unter dem Wohnzimmer nur der Keller :-))) Wummst gut
Downfire is megageil;D
Ich hab den Canton Sub 1200R mit Passivmembran gekauft u hatte schnell das Gefühl dass sich Stärken u Schwächen verschiedener Systeme darin gut ergänzen. Zusammen mit den Teufel Theater 500 in der Front und der Canton Chrono SL Serie als Center u Surround Speaker ergibt das wirklich ein ganz besonderes u natürliches Klangbild. Was Stimmen betrifft ist Teufel für den gradlinigen und räumlichen Klang zuständig, während Canton Feinheiten herausspielt die sonst kaum beim Hörer ankommen. Das nenn ich Heimkino u wenn im Film der Blitz einschlägt lässt es einen fast vom Sofa springen. Es fühlt sich an als würde er direkt neben mir einschlagen^^
Perfekt, freut mich wenn du mit deinem Setup zufrieden bist ;)
Danke für die nette Antwort^^ Zufrieden bin ich auf jeden Fall. Man könnte das Haus zum Einsturz bringen u hört trotzdem noch jeden Saitenwechsel dabei. Vllt sollt ich derzeit eher Weihnachtslieder testen aber das ist nicht so mein Fall. Ich wünsche dir auf jeden Fall ein frohes Fest u einen guten Rutsch ins neue Jahr🎉🎄🤪
Hehe, danke danke. Ich wünsche dir auch ein frohes Weihnachtsfest und ein guten Rutsch.👍👍
Wie siehts aus, wenn man nen downfire auf die seite legt? Hat man dann ein Frontfire ? :D Hab dieses problem mit dem mitschwingen be meinm Harman Kardon TS11 ebenfalls.. Überall schepperts, aber der Bass an sich ist recht schwach.
Ja wenn du den zurzeite leges haste nen Frontfier oder halt nen Sidefier. Das mitschwingen kann aber auch daran liegen das deine Musik genau die Resonanzfrequenz der Möbel trift und dann schwingt halt alles mit.
wie muss ich das machen?.habe einen canton plus c passiv subwoofer und dazu lautsprecher eltax 200.die sind halt beide angeschlossen so woe du das mal gezeigt hast wenn man keinen sub ausgang hat?wie geht das wenn ich mir jetzt noch nen mivoc hype 10 g2 hole?woe muss ich das dann anschließen
Downfire oder frontfire Bei Partys im Freien/Überdachung?
Hmmm, sehe ich nicht ganz so...Bei z.B.50Hz ist die Schallwelle 6.66m und breitet sich , wenn dafür Platz ist, unabhängig von der Richtung der Membrane im Raum aus. Gegenstände können zufälliog mitschwingen und den Schall verstärken, oder es gibt stehende Wellen,wenn die Abmessungen des Raums mit den abgestrahlten Wellenlängen in Resonanz kommen ..z.B. zwischen parallelen Wänden oder Fußboden und Decke, oder entsprechende Körper. Ich vermute beim Downfire soll der Raum zwischen den Füssen der Box als Druckkammer funktionieren und der Boden als "Trichter" nach oben. Wobei Trichterlautsprechen dämpfend wirken und den Schall verstärken, wodurch die Amplitude der Membran bei gleicher Schallleistung kleiner sein kann; das kann eine Differenzierung der Bässe bewirken. Es gibt oft Materialien im Raum die den Schall dämpfen, wie Polstermöbel, Betten, Dicke Vorhänge und Menschen. Den gleichen Schallpegel erreicht man beim Frontfire mit einem größeren Durchmesser der Membrane, jedoch wird durch das Gewicht der Membrane das Signal mehr verfälscht. Deshalb "klingen" Lautsprecher, was sie eigentlich nicht sollten.
Wirklich informatives und entspanntes Video! Sympatischer Typ
Vielen lieben Dank:)
kannst du ein video über die unterschiede von passiven und aktiven subwoofer in einem viedo darstellen?
+Kis Melwin Was soll man da großartig darstellen? Vorteile Aktivsub mit vernünftigem Aktivmodul: Verstellbarer Pegel, stufenlose Trennfrequenzregelung, Phasenverstellung, aktive Entzerrung, (bei sehr guten Modulen ein parametrischer Equalizer zum Ausgleich von Raummoden), usw. Vorteile Passivwoofer: Preis
Die unterschiede sind doch deutlich genug
Tiefbass breitet sich generell 360° im Raum aus, egal wo das Chassis im Gehäuse sitzt! Das ist nun mal Akustik! Man kann dann nur die unterschiedlichen Gehäusearten vergleichen! Bassreflex ist und bleibt Bassreflex!
Kann man generell sagen, dass für Stereo-Anlagen bzw. fürs Musikhören Frontfire besser sind und für Heimkino und Filme Downfire?
Benötige einen Subwoofer für meine Canton Ergo 82 DC und möchte mich zwischen dem Canton Sub 200 und 600 entscheiden :)
Das kann man so nicht immer sagen, es kommt zum einen auf den persönlichen Geschmack, den Musikstil und den Raum an.
ok nice zu wissen das ich in einem neubau wohne und ich ein Downfire hab :D
Der 1000ter like kommt von mir :) 👍
Super ich danke dir :)
Gibt es auch Upfire Subwoofer? Also solche die nach Oben tönen.
Hallo Danke für das Hilfreiche Video, jetzt weiß ich aufjedenfall auch was ich nehme.
Hätte da eine Frage, vllt kannst du mir ja helfen.
Ich habe mir jetzt den Mivoc hype 10 G2 und den Canton AS 85.3 SC raus gesucht und kann mich nicht entscheiden welchen ich nehmen soll.
Hast du vllt schon Erfahrung mit denen gemacht und kannst mir was zu denen sagen welcher vllt die bessere Wahl wäre?
PS: Ich habe einen Denon x1700h AV und die Saxx curved Sound Lautsprecher
Hallo:)
Beide Subwoofer sind an sich sehr ähnlich. Der Canton spielt etwas kontrollierter, der Mivoc kann dafür etwas lauter spielen, zu dem ist der Mivoc noch ein tick günstiger.
Hi ich habe eine Frage.
Habe zu meinen Ultima 40 MK2 einen SUB von Teufel T8 gekauft.
Leider wen der SUB läuft hört man nichts von tieftöner der Standlautsprecher.
Hat das was mit der Einstellung zu tun was soll ich machen? Danke für Antwort
Hallo, woran hast du die Lautsprecher und Subwoofer denn angeschlossen?
Hallo Pioneer vsx 417 ist schon etwas Elter
Ich habe eine Etage unter mir, lohnt sich da ein Front Fire ? Ist ein Altbau.
Das kommt auch darauf an was du gerne hörst.
Erneut ein Thema was meine Fragen behandelt hat.
Danke dir, gute Arbeit.
Hast du auch Erfahrungen mit Kugelförmigen subs für zuhause gemacht?
Danke danke das freut mich,
nein Kugel Subwoofer wie zum Beispiel von Reckhorn habe ich noch nicht gehört. Tut mir Leid, aber das kann ja noch werden. ;)
danke kannst du die frage wegen dem anschließen bitte beantwortet.ist ein bisschen weiter runter
Ja es ist denfinitiv so! Beton leitet den Schall wesentlich besser als Holz. Aus diesem Grund wird zur Lärmdämmung auch meist Holz verwendet. Dh der Nachteil des Down-Fire-Prinzips im Altbau ist nicht der, dass die Decke schwingt, sondern ganz im Gegenteil der Bass wird komplett verschluckt und man hört nichts!! Aus diesem Grund wird für Altbauten im das Front-Fire-Prinzip empfohlen! :)
Und im Neubau muss man jetzt unterscheiden, ob man in einem Mehrfamilienhaus lebt, in diesem Fall würde man auch den Front-Fire wählen, um die Nachbarn nicht zu stören oder wenn man ein eigenes allein stehendes Haus besitzt, sollte man für Filme das Down-Fire-Prinzip wählen.
Daher entscheidet man sich in den meisten Fällen für den Front-Fire.
was bei Holzböden nachteilige ist muss bei Betondecken bzw Böden nicht von Vorteil sein, stehende Wellen und so
Speakershocker Hi-FiⒸ Mehr als nur Technik Ⓟ
Da hast du natürlich recht, es kann zu einer Verzerrung bzw. zu erhöhter Verstärung der Wellen führen, sodass im schlimmsten Fall sehr große Bäuche der stehenden Wellen entstehen ;) (ich wollte nur korrigieren, dass die Holzedecke nicht schwingt ;))
:D
Hi hab die ultima 40 mk2 von teufel und 2 t2000sw wie soll ich die Einstellung vornehmen? standlautsprecher Small oder large?
+lakai74 mara Hey,
dazu hab ich mal ein Video gemacht. ruclips.net/video/4F_NbS1OD-k/видео.html
Servus, was ist wenn ich meinen downfire so hinlege dass es ein frontfire is? Entstehen da irgendwelche Nachteile ?
Nein, dann hast du ein Frontfire Subwoofer. Die Wahrscheinlichkeit dabei ist aber hoch, daß der Bass nicht mehr so rüber kommt, wie vom Hersteller vorgesehen oder angegeben. Das ist aber sehr Raum abhängig. Einfach mal ausprobieren. ;)
Hey liebe Community ich habe eine Frage, wenn man einen down Fire subwoofer so positioniert das er wie ein Front Fire Subwoofer ausgerichtet ist ,funktioniert dann der down Fire subwoofer als Front Fire subwoofer?
Ja der funktioniert dann als Frontfiere Subwoofer. :)
Ich hab gefliestes Stahlbetonboden und das Haus hier steht nicht alleine sondern ist in der Bausubstanz in den ganzen Block eingereiht (Reihenhaus). Hier kannst du nach unten soviel Watts feuern wie du willst.... die Substanz schwingt einfach nicht mit, nichtmal die vorbeifahrenden 40tonner auf der angrenzenden Autobahn bekommt man Nachts mit sofern das Fenster geschlossen ist. Will sagen die einzige Möglichkeit hier an Dinosaurierschritte zu gelangen ist ein Frontfire im Rücken direkt auf die Couch gerichtet, dazu reicht schon ein 150W D-Class. Für knackigen Musikbass im Raum reicht das was die Vollspektrum-Standboxen zusätzlich zum Sub abgeben. Einzige Alternative wären Bassshaker an den Couchrahmen befestigt, außen geht da sschlecht wegen der Polsterung und innen klingt zwar möglich, ist aber ne dicke Brandgefahr!
Ich war absoluter Fan vom Klipsch Eckhorn
Soo.. Hi :-D ich bins nochma.. Wollt bloß noch anmerken, das deine Videos echt geil sind :-D mein Abo hast.. Aber schon länger ;-) und hier noch eine geile Version von dem aus soundcheck 4.2 oder so.. Mit richtig Druck dahinter... AWOLNATION---Sail extreme bass boost by Tobianas_sk
Speakershocker Hi-Fi Mehr als nur Technik
Was hältst du von dem Teufel Us 2110/10 sw oder generell von Teufel subs?
Sind für kleines Geld echt zu gebrauchen. ;) machen schon spaß.
Speakershocker Hi-Fi Mehr als nur Technik
Perfekt sowas suche ich.
Speakershocker Hi-Fi Mehr als nur Technik
Ist ein downfire Subwoofer denn völlig ungeeignet zum Musik hören?
Kommt auf die Musik an, Bass breitet sich gleich im Raum aus egal ob Down oder Frontfire, aber Downfire finde ich im allgemeinen etwas diffuser und nich so direkt wie ein Frontfire Subwoofer. Aber das muss jeder für sich selber entscheiden.
Speakershocker Hi-Fi Mehr als nur Technik
Könnte ein Schornstein der zwischen dem Subwoofer und dem Sitzplatz, also im Sichtfeld steht zum Problem werden?
Was passiert bei einem Downfire, wenn man Ihn als Frontfire nutzt oder anders einen Frontfire als Downfire missbraucht mit kleinen Füßen? Wäre das ein Unterschied? Vom Prinzip machen doch beide Geräte das gleiche, nur die Richtung des Schalls wird verändert.
Wenn man ein Downfire dreht hat man halt ein Frontfire Subwoofer.
Ist eine Mischung von DF und FF bei zwei Ausgängen zu empfehlen ?
2 unterschiedliche Subwoofer sind in der Regel nicht zu empfehlen.
Hey sps, ich hab da mal so ne Frage, ich hab nen gbs 3422 sprich einen 22" sub mit 1500 Watt sinus bzw. Rms.. Er läuft auf 8 ohm.. Nun Meine Frage, wie weit kann ich ihn an 4/2/1 ohm laufen lassen? Ich hab das Teil in ein 60x60x40 innenmaß geschlossenes gehäuse gebaut... So nach dem Motto Disco drucksau :-D soll dann in auto B-) voll außlasten werde ich ihn nie.. Ich hab nen alten phono verstärker mit 40 Watt zum testen, er hat mir den ganzen Keller zum wackeln gebracht :-D auf 3/4 Leistung...
Front oder downfire für nur Musik hören was wäre da am besten bitte ?
Das kann man so einfach gar nicht sagen, es kommt immer drauf an wie die Raum drauf reagiert. Dann kommt es noch auf den Subwoofer selbst an. Der Subwoofer sollte für Musik schnell spielen können. Da wäre ein geschlossener Subwoofer schon eher von Vorteil.
Welchen Aktiv sub sollte ich mir kaufen der guten druck bietet und nicht teurer als 400 euro ist ?
*Es gibt unterschiedliche. Von Klipsch gibt schöne gute Modelle Nubert wäre auch ne option oder SVS, wobei der meist teurer als 400€ ist. Aber kannst dich ja mal umschauen. Fakt ist aber egal welchen Sub, du solltest Zuhause Probehören*
Wenn ich an einen dran komme ja, aber ich finde den nicht so gut.
Der Magnat 301 ist auch nicht so toll, finde den eher dröhnent und nicht wirklich tiefreichend. Schau mal bei Klipsch, Jamo, oder einfach mal dieses Video gucken ;) ruclips.net/video/gbRCOsDpaeA/видео.html
mach mal bitte ein Video über die Logitech z623 die wird unterschätzt
Danke für den Tipp.
kann ich einen downfire subwoofer nicht auch einfach auf die seite stellen? und hast du erfahrung mit diesen schock absorber gummis für subwoofer?
Die Gummis sind schon gut, besonders bei Holzböden oder Altbauten. Aber ein Subwoofer auf die Seite legen ändert das abstrahverhalten. Obs was bringt liegt am Raum selbst.
Speakershocker Hi-Fi Mehr als nur Technik ich glaube aber einen Vorteil bringt es der Nachbar wird nicht mehr so drangsaliert
Ich hatte früher mal nen Subwoofer, da zeigte das Bassreflexrohr nach vorne und die Membran nach links (von Vorne betrachtet), wie nennt man eigentlich das? Sidefire?
Sidefire genau.
@@Speakershocker Cool danke!👍
Lieber Speakershocker ich habe einen Canton CX Subwoofer bei den jedoch der subwoofer tief im gehäuse drinsitzt ist das jetzt Front oder Downfire?
Du meinst das Chassi ist im Gehäuse dinne? Dann ist es warscheinlich ein Bandpass Gehäuse.
Speakershocker Hi-Fi Mehr als nur Technik Achso vielen dank 😊👍
Ich hab beide und der nach vorne vibriert mehr
hallo speaker shocker eine frage hattest du schon mal erfahrung mit dem teufel s5000sw 5thx select 2 subwoofer ich würde mir den gerne an meine harman kardon avr171 anschliessen mich würde jetzt interessieren wie gut der ist und ob ich da probleme damit hätte wegen leistung vom verstärker usw ich würde gerne mal ein test video sehen wie gut der teufel ist und ob 350euro viel ist oder ob das guter preis ist mfg
Work_out _guy Hey,
die Leistung vom Verstärker ist nicht so Wichtig weil der Subwoofer ja selber einen Verstärker eingebaut hat. Der Preis ist ganz okey. Die Verarbeitung finde ist voll Okey aber richtig gehört habe ich ihn noch nicht. Sondern nur beim Kollegen gesehen.
ok könntest du mal ein vergleichs video machen teufel gegen klipsch und ich würde gerne wissen was du so zum klang sagst od was du mir so empfehlen kannst hab ca 40m2 wohnzimmer und einen 7.2 verstärker von harman kardon mit jeweils 100rms und ja ich bin halt einer der gerne haben will das man es spürt und aber auch noch bei sehr lauter musik od film dennoch guten klang wäre toll wenn du das machen könntest
Die Basskiste :D
Kann ein Subwoofer in Kombination mit standlautsprechern (Canton Chrono 507) in einem 14qm Raum zu überdimensioniert sein?
+RAP 4Live kann muss aber nicht. Alles eine Frage der Aufstellung und Einstellung.
...moin Speakershocker
...habe da mal ne Frage zum Elac Sub(Downfire) ...habe mir vor kurzem das Elac Cinema 01 System zugelegt...finde es auch mega Geil...wohne in einem Ghetto Block 5 Etagen Haus im 2. Stock(2 Zimmer Wohnung 45qm) also unter mir wohnen Nachbarn, über mir und links von mir...und vor paar Tagen kam schon die erste Beschwerde von wegen des zu kräftigen Bass hatte ihn vorher auf -2 und fahre ihn jetzt auf -20 ...habe alle Lautsprecher an einem Yamaha RX-V430 RDS ...nun meine Frage...kann ich den Sub vielleicht auf die Seite legen ? ...um ihn so zu einem Frontfire zu machen...technisch gesehn...oder geht somit im Sub was kaputt ?
Hallo,klar das kannst du machen und versuchen aber ob es was bringt weiß ich lieder nicht. Gruß Marcel
...danke Marcel für deine schnelle Hilfe...ich werds zumindest mal probieren so...wünsche dir nen schönes Wochenende...mach weiter so...tolle und interessante Videos ;)
Ebm Dave danke danke😉 viel erfolg wünsche ich und einen schönen Sonntag sei dir gegönnt.
Hey Speakershocker ... ich suche 2 standlautsprecher für meinen Yamaha a-s300 ... ich bin ein wenig verzweifelt da es so viele zur auswahl gibt. im endeffekt suche ich 2 lautsprecher die recht basslastig sind und bis mindestens 35-45hz runter gehen ... am liebsten wären regal lautsprecher
+fernando heßling Hier schau dir mal das Video hier an =) ich weiß ja nicht wie teuer es werden darf, hier sind ein paar günstige Modelle =) ruclips.net/video/xCzWFdLYilw/видео.html
Gibts den Elac noch irgendwo zu kaufen? Wenn ja wie heißt der?
fürher also vor 2 jahren gabs denn noch neu bei elac obs heute noch so ist weiß ich nicht es ist das modell ESP 101
Danke :D ich werd mal schauen
viel glück
ja gibt es bei ebay genau den gleichen
gut gut
Was ist jetzt allgemein besser und besteht beim frontfire auch die möglichkeit das der Bass sozusagen 360° im Raum verteilt wird
Wird beim Frontfire schwer, Ein Downfire kling oft Voluminöser, aber das hängt ja auch alles mit dem Raum zusammen. Darum ist Probe hören zuhause so wichtig
aber ich kann den einen nur bei amazon so günstig bekommen
Und ich habe eine Dachschräge worunter der Sub steht kann ja mal ein nicht gelistetes Video mit ein paar bilder hochladen und dir den Link schicken
Weil meine Mutter und mein Bruder wollen nicht das es so knallt und da der Boden nicht sonderlich lärm geschützt ist naja wäre frotfire 800W unter 20 Hz ganz geil
Kurze Frage mein Sub geht runter bis 35 Hz schafft allerdings auch 20 Hz halt extrem leise und kaum hörbar wenn er 30 Hz spielt ist es ja schon kaum hörbar meiner frage ist jetzt soll ich mir nen neues Sub kaufen der 20 Hz oder drunter schafft oder den behalten.
Ist übrigens ein passiver Sub den ich hier allerdings mit nem seperaten Verstärker aktiv nutze.
Ach ja und mein jetziger Sub ist nicht sonderlich stark wenn ich Two and a half Men schaue auf Volume 50 meines 130W 5.1 Verstärkers dann fängt er bei diesen Meeen Szenen richtig das Knallen an als ob er irgendwo draufknallen würde ich weiß nicht ob der Bass da Übersteuert oder das an den nur 80 Watt liegt den bei Volume 50 dürfte ich schon etwas drüber liegen
der Verstärker den ich zum betreiben des Subwoofers nutze ist ein Aiwa XA-950 von vor dem Jahre 2000 mein dad hat den gekauft der hat allerdings 300 Watt pro Kanal da ich ja nur den Linken Channel nutze könnte er die dem Sub zuspielen allerdings mache ich nicht so laut kann das knallen an Überlastung des Subwoofers liegen also das da zu viel Power vom AMP reingeht.
Hallo kann mau auch beide Systeme verwenden um mehr Bass zu gewinnen ?
Sollte aufeinander abgestimmt sein sonst bringt das genau das Gegenteil. Wenn das aber passt kann man mehr raus holen.
be mein jbl es 250 steht auf dem verstärker hinten das der 300 watt hat ich dachte der hat 400watt wie kommt das was steht bei euch auf dem verstärker ???
Wo ist da noch der Unterschied wen ich den Downfire auf die Seite lege?
+Finn yolo dann hast du ein Sitefire also quasi wie ein Frontfire. Sieht nur fragwürdiger aus
+Speakershocker Hi-Fi Mehr als nur Technik sieht nicht nur fragwürdig aus, ist auch völliger Schwachsinn, weil man ja dann keine Füße hat.
Außerdem haben die Spikes dann keine Wirkung mehr.
Könnte man (Selberbau natürlich) auch beides kombinieren? Also 2 Subs in einem Gehäuse und der eine Front- und der andere Downfire?
+Leo Manno Naja ich wüsste nicht das das ein Programm berechnen könnte. Aber Edifier macht das z.B. mit einer Passivmembran.
+Speakershocker Hi-Fi Mehr als nur Technik Okay danke! Wie macht man es eigentlich, wenn man eine Subwooferfrequenzweiche in das Gehäuse einbauen will, muss man das irgendwie abdecken oder kann man das frei darin anschrauben?
+Leo Manno Das kannst du dir aussuchen wie du es haben möchtst. Oft wird die offen verbaut damit die Luft noch als Ventilation dient.
Kann man auch beides kombinieren, indem man ihn einfach nach Bedarf umdreht?
+Louis G. Kann man auch, muss halt selber wissen. Hören bzw Spüren ob das einen Unterscheid macht =)
+Speakershocker Hi-Fi Mehr als nur Technik und was ist dann mit dem Bassreflexrohr?
+Louis G. Wie meinst du das?
+Speakershocker Hi-Fi Mehr als nur Technik naja.. wenn man einen downfire hat, braucht man dann ein bassreflexrohr?
+Louis G. Das eine hat mit dem anderen garnichts zu tun.
Die Kennzeichnung als Downfire Sub gibt nur die Abstrahlrichtung an.
Der Gehäuseaufbau wird dabei nicht berücksichtigt. (Geschlossen, Bassreflex oder Bandpass)
Ich habe eine Frage
Unzwar habe ich einen downfire subwoofer und wenn ich den bass
Mal ein bisschen höher drehe
Stößt der subwoofer unten an den schutz
Und dann hab ich die frage ob ich den schutz nicht
Einfach abbauen kann ohne das irgentetwas kapput
Geht oder nicht mehr läuft.
Danke schonmal im vorraus ;)
Das fürn Subwoofer hast du denn?
Speakershocker Hi-Fi Ⓒ Mehr als nur Technik Ⓟ einen etwas älteren : Philips FB 201
Das ist das Chassi ist aber doch im gehäuse verbaut, oder nicht?
Speakershocker Hi-Fi Ⓒ Mehr als nur Technik Ⓟ ja ist im gehäuse aber ich hab das problem selber gelöst : Ich habe diesen echutz vorne abgebaut dann lag der sub einfach locker drinn und habe dann dienechrauben wieder benutzt und fest geschraubt jetzt habe ich das problem nicht mehr
Aber trotzdem Danke, dass du dich an alle fragen kümmerst
Viel Spaß noch in der Adventszeit!
Cool das es klappt. Die auch noch eine schöne vor Weihnachtszeit :)
Mich würde interessieren, ob ich ein Downfire (würde ich hinter die Couch stellen) mit meinen Frontfire (Heco Victa Prime 251a, steht vorne) kombinieren kann an einen 5.2 System (Front: Heco Victa Prime 702, Rear: Heco Victa Prime 302, Center: Heco Victa Prime 102)
Müssen die beiden Subwoofer unbedingt hinter der Couch stehen? Sonst dürfe das kein Problem sein, aber den Sub Probe hören ist immer wichtig.
Der 251a steht vorne, nur der downfire soll hinter die Couch
xDD
Okey aber warum 2 Subwoofer? Hast du probleme mit dem einen?
irgendwie klingt das System nicht rund und der 251a spielt nicht tief genug, so hab ich mir erhofft, durch einen zweiten mit anderen Prinzip das ganze zu kompensieren. Ein downfire soll für den gewissen "Rums" sorgen
Hallo, was sagst du zu Teufel Ultima 40 Mk 2 bei nur 14 qm?
+Hartmut Fleischmann Ich finde es gut =)
Fürn Tisch ganz okey, für ein größeren Raum ist der Sub zu matschig abgestimmt. Aber bei Filmen macht der fun
Kannst du mir bitte Mal den Durchmesser des Bassreflexrohres vom elac sagen ?
An der schmalsten Stelle etwa 5 bis 6cm Durchmesser
Hey, ich bin grade dabei einen subwoofer für mein auto zu bauen und Chassis sitzt soweit schon im Gehäuse. Nun die Frage; bringt mir im auto es wenn ich den subwoofer im downfire style einbauen oder eher frontfire?
TheTrueArix Im Auto würde ich nicht unbeding auf Downfire setzten. Im Kofferraum hat man eh schon die Rücksitzbank vor sich und das schluckt ja schon einiges. Da muss nicht das Bodenblech noch extra wegen Downfire zum Schwingen gebracht werden.
Speakershocker Hi-Fi Mehr als nur Technik danke für die schnelle antwort, top video :)
Danke dir
Im Auto wird ein Subwoofer FREE AIR betrieben, heißt kurz gesagt, das der Innenraum wenn alles offen oder separat nur der Kofferraum als Schall/Resonanzkörper genutzt wird...
Du bist cool mach weiter so👍👍👍
und wie ist das bei einem subwoofer der vorne eine aktiv ist und unten eine passive geschlossen was sinnt da die vor und nach teile
(Canton sub 1200r)
+simon helmes Das ist dann ähnlich wie bei einem Bassreflexrohr
danke für die Antwort
Ich möchte etwas mehr Ausgeld geben ;D
Könnte man den Downfire Subwoofer auch auf die Seite stellen ?
+Landwirtschaft mit Fendt ja
200iq
Kurz gesagt ist ein Downfire nix für ein der Untermieter hat 🙂
Hi @Speakershocker Hi-Fi Mehr als nur Technik! Würdest du sagen das sich der Sub für 55€ inkl. 5m Kabel lohnt? (funktioniert, nur ein kleiner Kratzer mit 3mm känge am Gehäuse)
Oder hättest du noch andere Vorschläge? Mein Raum ist 18qm groß ;)
Danke schonmal im Vorraus :P
Was für ein Subwoofer ist das denn??
@@Speakershocker Der Elac 101 Esp :D
@@oskarrio2528 wenn nichts außer der Kratzer dran ist. Ist der für 55 Euro echt geil.
@@Speakershocker Supi, mal gucken ob ich mir den dann gönne :P
Eine Frage hätte ich da noch zum Downfire-Prinzip: Kann ich solch einen Sub auch nehmen, wenn es ein sehr harter Beton Boden mit Linoleum Bezug ist, oder ist hier Frontfire besser?
Bei dem Boden ist das ziemlich unbedenklich einen Downfire Subwoofer zu nehmen. Der Betonboden wird dadurch nicht sonderlich zum schwingen angeregt.
@@Speakershocker Sorry war mein Fehler, ich meinte im Bezug auf, ob der Boden geeignet ist, wenn man auf ordentlich Wums in Filmen steht^^ Ich wohne im Keller und die nächste Wohnung ist durch eine ziemlich dicke Decke geschützt (zu alldem ist mein Nachbar da nicht so empfindlich) :) Da ich derzeit wenig Geld verdiene, könntest du mir einen Subwoofer ans Herz legen der maximal 200€ kostet? Der Raum hat knappe 20 m² und ich suche einen 10 Zoll Subwoofer der auch in der Farbe Buche verfügbar ist. Da die 2x Denon Lautsprecher (SC-F05) und 4x Eltax Millennium 100 bereits recht solide und kräftige Lautsprecher mit Buchenfinish sind. Bis jetzt hab ich in dem Preissegment nur den Auna Linie 300 auffindbar machen können, aber ich weiß nicht so recht, ob der bei so einem Raum etwas taugt und auch tiefe Kicks bis 20 Hz bei ca. 60-70 dB wiedergeben kann.
Hast du ein glück, mit den Nachbarn. Auna ist Käse lass die Finger davon! Ein Subwoofer ab 130€ ist der Mivoc SW1100A oder den Hype 10 der ist aber nur in Schwarz zu haben. Dan gibt es noch einen Magnat Monitor Supreme Subwoofer 202A aber davon sollte man keine Wunder erwarten. Preisleistungsmäßig sind die Mivoc Subwoofer am besten.. Aber bloß kein Auna.
@@Speakershocker Okay, danke dir!
Vom Mivoc Hype 10 hab ich bereits auch gelesen, meinst du der kann auch den LFE Kanal meines Yamaha AVR decodieren bzw. lesen - da kein LFE am Eingang drauf steht, oder heißt das bei manchen Herstellern anderst (Low-Level-Input etc.)?
Hab da bereits ein Y-Kabel vom alten Magnat Motion 16A 5" Subwoofer...
Nur schade, das es da keine anderen Farben gibt. Ggf. mach ich mir die Mühe und hol dieses Glanzfinish runter (schleifen?) und danach umlackieren ... oder lass es beim Schreiner um die Ecke machen... hmm
Du kannst den Subwoofer auch Flolieren, wie man das amcht kann ich aber nicht sagen. Holz ist nicht so mein Gebiet. Der Mivoc kommt natürlich mit dem LFE Signalen klar auch wenn es nicht da drauf steht ;)
Hi,Marcel! Ich habe zuhause selbst JBL quadral und noch paar ich gucke immer deine COOLEN und auch interessanten viedeos und bin dadurch schon schlauer geworden also mach bitte weiter mit solchen viedeos echt cool!!!!!!!
PS4 Player danke danke das mache ich
Heh shocker was hast du für Verstärker eig. weil ich binn uf der suche nach einem richtig guten
hab nen Yamaha rxv 457 der hat aber schon nen paar jährchen aufem buckel
Was kost der
der hat 2006 300euro gekostet heute fondest du gute ( gebrauchte) für 120 euro
Ok vielen dank aber ich hab mir schon beholfen. Ich hab ne sony mhc -600 als vorverstärker und dann min chins käbel an n sharp verstärker gehängt der bringt etwa 300 watt, vor erst reits mir doch ich will wie in deinem video mit nem netzteil nochn kfz verstärker mit 1200watt betreiben und dann da den subwoofer dranhängn
das ist keine gute idee kfz zuhause zu betreiben, es funktioniert zwar, aber leistung kommt dabei nicht rum, aber wozu einen vorverstärker, betreibste nen turntrable?
Durch dieses Viedeo habe ich einiges gelernt!
hey, dicker yoshi hat gefragt ob man einen downfire subwoofer auch normal hinstellen kann so das er ein frontfire ist. und meine frage an dich: ich habe den elac esp 101 subwoofer und wenn ich den so wie einen frontfire hinstellen will zeigt das bass loch nach unten. wäre das ein problem? würde er davon kaputt gehen oder darf man das machen?
das ist alles überhaubt kein problem =) kannste stellen wie du willst
okay :) aber somit "verstopfte " ich doch sozusagen das bass loch indem es den boden berührt und keine luft ran kommt, oder?
ja dann haste nen geschlossenes gehäuse und das kann sich nachtelig auf den klang auswirken
und wie sieht das aus wenn ich den subwoofer so hinstelle das , dass membran nach oben zeigt ? was hat das für nachteile und vorteile?
vorteile hat das nicht, hab das nur damals so machen müsssen aus platzgründen
Ist interessant was du da erzählst, aber Fachlich nicht ganz OK. Schall verhält sich immer! gemäß der Physikalischen Eigenschaften im Bezug auf Frequenz, Phase uvm. Egal ob "downfired" oder "frontfired". Diese Begriffe sind wohl auch von dir erfunden; in der Fachliteratur nicht vorhanden. Deine beiden Tieftontsysteme folgen grundsätzlich dem Bassreflex - Prinzip. Es ist völlig egal, wohin sich der Treiber in der Schallwand der Box ausrichtet. Das benannte "downfired" System kommt etwas dem Bandpass-Prinzip nahe, wenn man den Raum unter der Box als Kammer ansieht. Alles unter 80Hz wird immer Kugelförmig abgestrahlt. In der Raumecke hast du eine Physikalisch bedingte Erhöhung von 3dB.
Chr okay 👌🏼
Aber auch nahe an schallharten Flächen tritt eine Erhöhung auf. Diesen Grenzflächeneffekt nutzen Grenzflächenmikrofone z.B. aus. Warum also bestimmte Hersteller diese "Subwoofer" im Plastikmantel auf den Boden richten wird schnell klar. Ob das so schön ist, ist natürlich fraglich.
Wüsstest du ein Video wo die verschiedenen Typen erklärt werden? ich such schon ewig kann nix finden . Geschlossen - Bassreflex? oder diese Fake membrane? Einige hängen ihren woofer auch einfach in eine Platte? wie klingt was wie funktioniert das? Das das - was er da nutzt beides für Outdoor nicht taugt - hab ich schon selbst heraus gefunden^^
Wo bekommt man den jbl subwoofer heute noch her ?? weil auf amazon und conrad sind die ausverkauft :(
Freu mich über eine antwort :D
jetzt wieder auf amazon
hab den doch schon :D
Ich habe den selben Subwofer von Elac. Dazu kleine Regallautsprecher von Elac (Cinema 2) und einen Yamaha RX-V650 AV Reciver.
Cool, viel Spaß mit dem Setup. :)
@@Speakershocker Hab ich gebraucht von Ebay Kleinanzeigen für 100€ gekauft. Ist wie ne Droge.
Ohjaaa hehe
Nostalgie 😊
Ja ist schon einiges her.😊
Sehr Guter Beitrag, das wusste ich noch nicht ^^
dankeschön =)
Man kann den downfire Sub doch auch auf die Seite legen. Du kannst den Sub auf eine Holplatte Hilzschrank stellen dann sollte beim Nachbarn nix ankommen. Also ich habe für meine 2.1 PC Lautsprecher con Logitech mehr als 100 Euro ausgegeben und klingt echt gut
Es gibt noch einen weiteren Vorteil beim Downfire Subwoofer. Bei Frontfire Subwoofern kann es bei der alterung zu einem Kratzenden Lautsprecher kommen weil die schwerkraft die Schwingspule irgendwann die Schwingspule so weit nach unten zieht dass diese am Magneten Schleift. Beim Downfire System kann soetwas aufgrund der Einbauachse des Lautsprechers nicht mehr passieren.
ruclips.net/video/wHzvzlhcNts/видео.html
in diesem Video wird das gezeigt.
Das stimmt. Aber das ist mir noch nie passiert. Ich hab teilweise Lautsprecher die sind mittlerweile 40 Jahre alt und da ist alles in Ordnung mit.
Welche Bauform der Subwoofer hat spielt keine Rolle, da sich tiefe Frequenzen kugelförmig ausbreiten und über den Körperschall zum Nachbar übertragen werden. Wo liegen jetzt die jeweiligen Vor- und Nachteile?
Wäre es nicht wichtig Infos über geschlossene und offene Systeme zu geben? Das Bassreflexrohr bringt zwar die tiefen Frequenzen voluminöser rüber, dafür aber matschiger. Geschlossene sind Detailreicher. Man spricht von Impulstreue.
Je größer der der Querschnitt, desto träger ist er. 8"er gehen auch bis 30Hz locker runter.
Ich hab einen fetten Downfire-Subwoofer in einen sehr kleinen Raum (3,20 Meter lang und 2.10 Meter breit), trotzdem habe ich genau in der Mitte des Zimmers fast kein Bass. Wie kann das sein? In den Ecken ist der Bass extrem druckvoll (alles vibriert und bebt im Zimmer). Mein Subwoofer ist am PC angeschlossen und steht direkt neben mein Computertisch auf der rechten Seite.
Hallo :) es kann gut sein das in der Mitte des Raumes sich der Bass auslöscht wegen gewissen Raummoden. Sowas hat man in jedem Raum. Aber an deinem Hörplatz ist der Bass gut oder?
@@Speakershocker Ja, an meinem Hörplatz ist der Bass genau richtig und am ende des Raumes wo das Fenster ist (wie gesagt ist mein Zimmer sehr klein). Ist auch nicht schlimm, nur ist das bisschen merkwürdig, dass ein "Sound" auch mal (wie du sagst) "ausgelöscht" wird. Interessant Interessant :)
@@muromango4415 Das ist völlig normal, an einer Stelle des Raumes kann sich der Bass verstärken und in anderen Stellen löschen sich gewisse Frequenzen aus. Da kann man dann aufdrehen wie man will, da passiert einfach nichts.
@@Speakershocker Ja verstehe, danke für die allgemeine Information
@@muromango4415 Kein Problem, immer wieder gerne. :)
Downfire🔊🤤❤🔥
Das kommt immer drauf an. Je nach Raum und Aufstellung des Subwoofer kann Frontfiere einfach besser sein.
Gute Erklärung. Danke.
gerne ;)
Lieber Teufel Concept C oder Logitech z625 oder z906?
KingCedric wenn dann würde ich Teufel nehmen.
iWie immer gut gemacht,auch wenns schon älter ist😊😊Was ich mal vor einiger Zeit gehört habe ,ist ,das Frontfire d.h.seitlich eingebaute Lautsprecher schneller verschleißen sollen als die nach unten oder oben eingebauten Exemplare.Angeblich werden beim Seiten bzw Fronteinbau die Spulen aufgrund der Schwerkraft aus ihrer zentralen Lage in Richtung Magnetkoerper gezogen wo sie schneller seitlich anschlagen bzw hängenbleiben koennen .Ist da was dran?
Hallo, da ist tatsächlich was dran. Aber das tritt nach wirklich vielen Jahren auf, also 30 Jahre kann man rechnen. Also mein 13 Jahre alter elac Subwoofer macht diesbezüglich keine Probleme.
Danke für die Erklärungen :-)
Gero Teitge immer gerne freut mich das ich helfen konnte.
Was ist eigentlich der Vorteil eines Bandpass Subwoofers?
Das er bei einer gewissen Frequenz relativ laut spielen kann. Je nach Auslegung aber nicht tief oder sonderlich hoch spielen kann.
Ich denke mal laut. Wie wäre es denn man einen Downfire-Sub auf die Seite legt?
Wenn du ein Downfire Subwoofer auf die Seite legst, hast du eben ein Sidefire oder je nach dem ein Frontfire Subwoofer.
Reiner Calumnd in Jung ;-)
Nicht wegen des Aussehens, sondern deine Art und Weise erinnert mich sehr stark an unseren Calli.
=) wieso das denn? Das ist mir echt neu
Ach deine Sprache erinnert mich an uns Calli... ;-)
Finde ich ja cool aber ich kaufe nicht bei edka
ich habe entlich Boxen fon L Akustik aus den Siebzigern Achtzigern mit 38 cm Membran Fläche allerdings sind das Gitarren schassis 2 und ich wollte nur wissen was du darfon hältst bitte nur eine kurze Antwort merr auch nicht
Meinst du damit Aktive Gitarren Lautsprecher? Naja wenns dir gefällt warum nicht.
Das ist scheiße - die können kaum schwingen - Die aus einem Bass verstärker könntest du nutzen^^
bei meinem Canton sub. ist das chassi in der Mitte des subs was ist das denn für ne art ?
Du meinst warscheinlich nen bandpass
joa ^^
=)
Sehr tolles Video, Abo
Allround Sound- Powered by Rotz Gekaaft Danke danke
If you have no downstairs neighbors, would you prefer downfire or frontfire?
Without neighbors I would prefer downfire