Wie wird ein Motor aufbereitet? Motorschaden Ford 1l Ecoboost Teil 2

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 8 фев 2025
  • Wie wird ein 1l Ecoboost Motor wieder aufbereitet?
    In diesem Video werfen wir einen exklusiven Blick hinter die Kulissen von Meyer Motoren und zeigen, wie ein 1L Ecoboost Motor professionell wiederaufbereitet wird. ⚠️ Bei diesen Motoren treten häufig Probleme auf, die zu teuren Reparaturen führen können - wie Motorschäden durch sich auflösende Zahnriemen im Öl oder gerissene Zylinderköpfe. Wir erklären euch, wie diese Schäden entstehen und wie diese Motoren instand gesetzt werden.
    Was euch im Video erwartet:
    Einblicke in den Aufbereitungsprozess des 1L Ecoboost Motors
    Details zu häufigen Motorschäden und deren Ursachen
    Interview mit Joachim Meyer
    Probleme mit Ihrem 1l Ecoboost Fahrzeugen? Bei uns finden Sie professionelle Hilfe!
    ➡️ www.auto-kuhnt.de
    Besonderer Hinweis (Werbung):
    Falls du auf der Suche nach Ersatzteilen für deinen Ford 1L Ecoboost bist, schau unbedingt bei unserem Partner Der Ersatzteilprofi vorbei! Dort findest du eine große Auswahl an qualitativ hochwertigen Autoteilen zu unschlagbaren Preisen.
    ➡️ www.der-ersatz...
    Außerdem empfehlen wir Meyermotoren für professionelle Motoreninstandsetzungen und Reparaturen. Mit jahrelanger Erfahrung bieten sie zuverlässige Lösungen für alle Fahrzeugtypen.
    ➡️ www.meyermotor...
    Hänler:
    ➡️ www.meyermotor...
    Meyermotoren auf RUclips
    ➡️ / @meyermotorenbleckede
    Vergesst nicht, das Video zu liken und den Kanal zu abonnieren um keine weiteren Videos zu verpassen.
    #ecoboost #motorschaden #kuhnt #mechanic #meyermotoren #motorrepairing #motoren

Комментарии • 260

  • @youngtimeroldtimer4214
    @youngtimeroldtimer4214 6 дней назад +27

    Du hast keine Redaktion, oder sonstige Leute die dir helfen bei dem Video dreh.
    Ich finde ,du machst das hervorragend und außerordentlich gut und durchdacht.
    Bitte weiterso, und übrigens Fehler machen wir alle.
    Dankeschön mein Lieber und bleib gesund

  • @dw9453
    @dw9453 17 часов назад +1

    Wie ruhig und sachlich die Unterhaltung abläuft, ist heute leider eine Seltenheit geworden. Und dann noch die Kompetenz der Herren. Vielen Dank für dieses Video.......

  • @YTUSER583
    @YTUSER583 6 дней назад +18

    Der Firmenchef ist so wie ein Firmenchef sein soll. TOP!

  • @svenmeier3350
    @svenmeier3350 6 дней назад +16

    EINFACH MEGA DAS VIDEO!

  • @volkerpetersen-xh6fk
    @volkerpetersen-xh6fk 6 дней назад +9

    TOP!
    Es gab von Ihnen schone viiiele hervorragende Videos zu diesem und anderen Themen. Alle gut dargestellt. Aber dieser?
    Super!
    Danke für die viele Mühe und die Zeit.
    Achso: Liken nicht vergessen!

  • @bernhardemanon9293
    @bernhardemanon9293 6 дней назад +6

    Danke für die Infos. Habe früher an Motorrädern geschraubt, kleine Werkstatt. Heute finde ich diese Videos spannender wie ein Krimi. Meine Frau fährt einen Ford, mit dem Zahnriemen der in Öl läuft. Deswegen habe ich hier noch ein besonderes Interesse.

  • @kundex9155
    @kundex9155 6 дней назад +9

    Klasse der Einblick zu Meyer Motoren. Gute Arbeit und nachhaltig dazu. Schade, daß man diesen Motor nicht auf Kette umrüsten kann

    • @Cookieman_79
      @Cookieman_79 6 дней назад

      Der Anteil an 1,2er Fox/Polo/Ibiza/Fabia Motor dürfte dort trotz Kette ebenfalls sehr hoch sein.

  • @chrisfloe6733
    @chrisfloe6733 6 дней назад +6

    Vielen Dank für diesen interessanten Einblick!

  • @thomasknoblauch5143
    @thomasknoblauch5143 6 дней назад +5

    Tolle Einblicke bei Motoren Meyer.

  • @HansDieter-yuma
    @HansDieter-yuma 6 дней назад +7

    Danke für das tolle Video, sehr informativ mit vielen Details zu Motoren Meyer.

    • @lewin6575
      @lewin6575 6 дней назад +1

      Erinnerte mich ein bisschen an die Sendung mit der Maus-auch die Erklärstimme ist ähnlich.🙂

    • @KuhntAutoserviceGmbH
      @KuhntAutoserviceGmbH  6 дней назад +1

      Danke für das Lob!

  • @Bandit36443
    @Bandit36443 5 дней назад +3

    Wir haben als Zweitwagen einen B-MAX 1L Ecoboost mit 125 PS von 2014. Da wurden jetzt nach 10 Jahren (95000 Km) die Riemen getauscht, es nichts auffälliges, auch nichts im Sieb usw. Es wurden alle Intervalle bei Ford mit dem richtigen Öl gemacht, ist doch auch mal was positives zu dem Motor 😉.

  • @tatalan750
    @tatalan750 6 дней назад +20

    Also die Idee einen "Gummi" Riemen in das doch ziemlich aggressive Öl/Benzin gemisch (Kurzstrecke)zu marinieren...ist schon eine spezielle Idee.😂😂

  • @dieterfranz6889
    @dieterfranz6889 6 дней назад +2

    Dankschön für dieses Lehrnvideo, tolllll.
    Wieder viel dazu gelehrt.

  • @ulmanito5237
    @ulmanito5237 6 дней назад +5

    Wie immer prima gezeigt

  • @winni66
    @winni66 6 дней назад +6

    Hallo
    Du hast manchmal einen erzählstiel wie bei der Sendung mit der Maus .Echt gut mach weiter so.

  • @AndreL77
    @AndreL77 5 дней назад +2

    Minute 10:10 bester Spruch 😂👍👍👍 und zu 100% richtig👍👍👍

  • @alteroldesloer1709
    @alteroldesloer1709 6 дней назад +6

    ... sehr interessant für mich als Laie und da muss ich mich an den Händler erinnern, bei dem ich meinen alten s204 mit etwas über 130.000 km inzahlung gegeben hatte, der sich halb tot gelacht hatte, daß ich zweimal im Jahr einen Ölwechsel habe machen lassen weil ich nur Kurzstrecke fuhr 3,3 km hin 3,3 zurück, 2.000 km im Jahr und trotzdem Ölverdünnung ohne Ende ... jetzt fahre ich ein Elektroauto und lade die Kiste alle zwei Wochen für 8,40 Euro - ich hatte noch nie ein so günstiges Auto ...

    • @Smok_HB
      @Smok_HB 6 дней назад +1

      Bei der Entfernung lohnt sich eher das Fahrrad.

    • @alteroldesloer1709
      @alteroldesloer1709 6 дней назад

      @Smok_HB ... stimmt, aber es ist auch ein Quäntchen Bequemlichkeit von meiner Seite ...

    • @marcsiegel3358
      @marcsiegel3358 6 дней назад

      @@Smok_HB
      Achja?!
      Ich kenne Leutz, die „brauchen“ einen 150PS Golf für 2km Arbeitsweg.
      Fahrrad, Ebike, Roller?
      No Way!
      „Entweder mit einem richtigen Auto, oder garnicht!“
      Ein E-Auto ist für die meisten Nutzer die bessere Wahl, nur die Anschaffung ist etwas teuer, was sich aber von Jahr zu Jahr relativiert.

  • @cardiaglexia995
    @cardiaglexia995 2 дня назад

    absolut interessantes video , danke dafür

  • @bohari30
    @bohari30 5 дней назад

    Vielen Dank,für dieses informative Video.Als Laie habe ich wieder viel gelernt.
    Danke

  • @derkranich8474
    @derkranich8474 6 дней назад +1

    Sehr gutes und informatives Video

  • @markusschetter6191
    @markusschetter6191 6 дней назад +10

    Mit diesen Motoren sollte man kein E10 tanken, da bei Kurzstrecken die Motorölverdünnung hoch ist und das Ethanol den Riemen angreift.
    Bei Langstrecke vaporisiert das flüchtige Ethanol.
    Meine Meinung eine Fehlkonstruktion.
    Tolles Video!

  • @tatutata2473
    @tatutata2473 6 дней назад +1

    Danke für die aufschlussreiche Sendung mit der Maus bei Motoren Meyer. Fehlt bei Herrn Kuhnt nur noch der grüne Pulli.
    17:47 Jetzt kann ich anderen diesen Teil zeigen, die sich immer wundern, weshalb ich meinen Motor öfters etwas im Leerlauf belasse vor dem Abstellen.

  • @robby6656
    @robby6656 6 дней назад +3

    Sehr schönes Video, haben auch so einen tollen Motor 😅 war eigentlich nur für vier Jahre gedacht, dann kam Corona und es gab keine Autos... nu bin ich gespannt wie lange er hält. Bekommt allerdings alle 10tkm neues Öl. Bleibt spannend 😂

  • @Grindhousewatch2007
    @Grindhousewatch2007 6 дней назад +4

    Die 2 Magnetventile der Variablen Nockenwellensteuerung gehören auch erneuert. Die neigen sehr gerne dazu intern undicht zu werden, die drücken Motoröl in den Anschluss-Stecker,in den Kabelstrang, bis zu den Lambdasonden, bis zum EVAP Magnetventil, bis ins Motorsteuergerät. Erneuert man sie rechtzeitig ist es kein Problem.

    • @KuhntAutoserviceGmbH
      @KuhntAutoserviceGmbH  6 дней назад +1

      Danke für den Tipp. Die gucken wir uns mal an.

    • @Grindhousewatch2007
      @Grindhousewatch2007 6 дней назад +1

      @@KuhntAutoserviceGmbH auch beim Nachfolger, 1 l Ecoboost der zweiten Generation ist es so. Generell bei allen 1 l Ecoboost mit der Art von Magnetventilen gucken wir jetzt bei der Inspektion in die Stecker, weil Folgeschäden sehr teuer werden. 2 Lamdasonden und ein neuer Motorkabelstrang kann man vermeiden wenn man rechtzeitig eine Sichtprüfung macht.

  • @karstenhaase6144
    @karstenhaase6144 6 дней назад +1

    Hallo Meister Kuhnt,sehr schön erklärt,Motoren Meyer scheint ein sehr guter Betrieb zu sein,das kann aber nicht über die Fehlkonstruktion des ECO Boost hinwegtäuschen.Ich finde wenn man so einen Motor hat,sollte man alle 20.000 km die Ölwanne abbauen und nachgucken wie der Zustand des Riemens ist,der Aufwand ist gering im Verhältnis zu dem was kommt wenn man es nicht macht.Was mich interessiert ist was im Fall eures Motors ist,der ist doch eigentlich ein Totalschaden,da kann man nichts mehr Instandsetzen,bis auf vielleicht den Zylinderkopf.Anmerkung,der Kopf wird nach dem Schweissen nicht geschliffen,sondern mit einem Messerkopf abgefräst,weiter so,Grüße crazyrabbit ❤❤❤😊🐰

  • @renetreitler935
    @renetreitler935 6 дней назад

    Wooooow das hat mich richtig inspiriert

  • @barfu2954
    @barfu2954 6 дней назад

    Vielen Dank für dieses wirklich sehr interessante Video, das steht einer "professionellen" (im Sinn von damit wird Geld verdient) in keinster Weise nach.

  • @cornflake75
    @cornflake75 6 дней назад

    Tolles Video, vielen Dank !

  • @webschrauber9893
    @webschrauber9893 6 дней назад

    Super video top 😊sehr interessant danke für die Einblicke lg😊

  • @jfnotk255
    @jfnotk255 6 дней назад +5

    10:15 die Tassen- oder Hydrostößel (?) sehen im Bild aber ziemlich fertig aus. Ist das noch OK?

    • @Putscher007
      @Putscher007 5 дней назад

      Ist mir auch aufgefallen. Ich hätte die auf alle Fälle ersetzt.

  • @fabiomorassi9974
    @fabiomorassi9974 3 дня назад

    Vielen Dank. Top

  • @wolfschindler8921
    @wolfschindler8921 6 дней назад +12

    Ich kaufe seit 40 Jahren nur Suzuki und behalte sie je 15 Jahre. Nie Reparaturen. Keine Luxuskarren, aber ich kann ohne Albtraum schlafen. 🤣

  • @karlheinzbachmann9886
    @karlheinzbachmann9886 6 дней назад

    Tolles Video. Sehr gute Infos...DANKE + weiter so 😊

  • @OsmanGaziPasha
    @OsmanGaziPasha День назад

    Vielen Dank

  • @thomasknappe415
    @thomasknappe415 6 дней назад

    Klasse Video Danke 😊👍🏻sehr interessant

  • @jbtc-zn9ih
    @jbtc-zn9ih День назад

    Ein super Video. Vielen Dank dafür! Aber in so einen Motor würde ich keinen Cent mehr stecken, da schon die Grundkonstruktion eine Katastrophe ist.

  • @JoachimHöll-o1l
    @JoachimHöll-o1l 6 дней назад +13

    Eigentlich heißt es in den Bedienungsanleitungen der meisten Fahrzeughersteller immer: bei erschwerten Einsatzbedingungen
    (hierzu zählt Kurzstreckenbetrieb) sind die Wartungsintervalle zu verkürzen. Viele Fordkunden werden von ihren Ford-Vertrags-
    werkstätten bestimmt auch nicht korrekt über Wartungsintervallvorschriften informiert, und wenn doch, dann ignorieren bestimmt viele
    Fahrzeughalter aus Kostengründen diese Hinweise, bis es dann zu teuren Schäden kommt. Es ist jetzt nicht böse gemeint, aber ich
    meine auch, daß die meisten Fahrzeugbesitzer kein technisches Verständnis für diese Problematik haben. Viele Grüße aus der
    schönen Lüneburger Heide und einen schönen restlichen Sonntag.

    • @fredomondeo
      @fredomondeo 6 дней назад +3

      Sauber auf den Punkt gebracht, in erster Linie Wartungsmängel durch Ignoranz.

    • @johnbob4711
      @johnbob4711 6 дней назад +3

      Mangels techn. Verständnis, geiz-ist-geil Mentalität und Leseschwäche, d.h. die Anleitung wird nicht einmal in die Hand genommen, geschweige denn gelesen.

    • @Grindhousewatch2007
      @Grindhousewatch2007 6 дней назад +2

      @@JoachimHöll-o1l richtig. Aus einem Gespräch mit einem Kunden mit 1 l Ecoboost: was? Ich habe einen Turbolader der Motoröl und Kühlmittel benötigt? Aha, ich muss also regelmäßig Motoröl Stand und Kühlmittelstand kontrollieren!? 😅🙈

    • @Grindhousewatch2007
      @Grindhousewatch2007 6 дней назад +1

      @@JoachimHöll-o1l 3 Jahre lang /75.000km kein Ölwechsel beim 1 l Ecoboost. Motor Schrott. Usw, Wartungsnachweise immer wieder mangelhaft sehe ich in der Ford Werkstatt. Und die Dunkelziffer ist deutlich höher.

    • @JoachimHöll-o1l
      @JoachimHöll-o1l 6 дней назад +2

      @@Grindhousewatch2007 Ich kenne jemanden, der mit seinem Diesel insgesamt ca. 5000 Km im Jahr nur Kurzstrecke fährt. Er sagte mal zu mir, es kann ihm keiner erzählen, daß man bei dieser geringen Jahresfahrleistung jährlich Ölwechsel machen muß, alle 3 Jahre wäre ausreichend. Weiter sagte er: Was soll an einem Diesel denn schon kaputt gehen? Ich diskutiere seitdem nicht mehr mit ihm, er muß es ja wissen, er hat schließlich Kfz-Mechaniker gelernt u. hat in diesem Beruf
      auch ein paar Jahre als Schlossergeselle gearbeitet.

  • @drh-modellbau
    @drh-modellbau 6 дней назад

    Tolles Video, schöner Einblick bei Motoren Meyer. Danke dafür. Ich bin der Meinung, das viele Motorschäden durch die langen Ölwechselintervalle ausgelöst werden. Beispiel dafür ist ein MB Sprinter in unserer Firma, der darf 60.000 km mit dem selben Öl fahren. Das mag sein, das die Öle das haben können, aber durch die Biokraftstoffe und den Turboladerbetrieb durch Abgase, dank der Umweltgesetzgebung, wird das Öl sicher nicht geschont. Mein Octavia RS hat 30.000er Intervall nach Anzeige, ich wechsele aber nach 15.000, ist mir lieber. Mein 26 Jahre junger MX5 wurde genau so Ölwechseltechnisch behandelt und geht fit auf die 300.000 zu. Liegt also sicher auch an der Wartung, so auch bei dem Ecobooster. Wer weiß, was so ein Motor auch zwischen den Intervallen für ein Öl nachgekippt bekommt. Gutes Video, Vielen Dank dafür. VG Didi

  • @frankscholle4467
    @frankscholle4467 6 дней назад

    Moin , wieder mal ein sehr gutes Video und das ohne Produktionsteam , Ich gehe mal davon aus das viele Schäden an diesen Motoren Bedienfehler sind , die Leute fahren zum Beispiel nen Turbolader nicht warm bzw kalt , wie man es eigentlich machen sollte ! Sehe das bei meinen Nachbarn jeden Tag , setzen sich ins Auto schnallen sich an starten den Motor Gang rein und los gehts da hat der Motor nicht mal 3 Sekunden gelaufen , und wenn sie dann wieder zurück kommen wird sobald man vorwärts in die Garage gefahren ist sofort der Motor ausgestellt , warum läßt man dann den Motor so ca 5 bis 10 Sekunden im Stand laufen wie Lkw Fahrer das machen

  • @maerec9303
    @maerec9303 6 дней назад +2

    Zahnriemen im Ölbad ist bzw. war ne super Idee 😂😂😂

    • @Markus.M.aus.M
      @Markus.M.aus.M 6 дней назад

      Vor allem für Werkstätten 😂😂

  • @thomasadler566
    @thomasadler566 6 дней назад +2

    Hallo! Super Video. Darf ich erfahren mit welchem Videoschnitt Programm dieses Video erstellt wurde? Klasse Effekte und Drohnen Aufnahmen. Daumen hoch

  • @detywesty8519
    @detywesty8519 6 дней назад

    Ein echt interessantes informativ tolles Video. Auch Opel hat die in Öl laufende Zahnriemen. Gleiche Probleme.

    • @maerec9303
      @maerec9303 6 дней назад

      Hatten... die neuen Stellantis bzw. Opel Motoren haben jetzt auch Steuerkette.

  • @johnsschulz6592
    @johnsschulz6592 6 дней назад +2

    🥰🥰 Danke sehr

  • @matzofant
    @matzofant 5 дней назад

    Interessant. Der Experte sagt, dass die Schäden bei ordentlicher Behandlung und Wartung diese Probleme nicht hat. Somit ist es meistens Geiz bei der Wartung oder Unkenntnis

  • @MJ-tz8cq
    @MJ-tz8cq 6 дней назад +8

    @10:20 also ich finde die Tassenstößel sehen tauschbedürftig aus, die sind doch nicht glatt..

    • @qdakota
      @qdakota 6 дней назад +1

      Da ist Konservierungsmittel drauf einfach gesagt Fett

    • @MJ-tz8cq
      @MJ-tz8cq 6 дней назад

      @@qdakota kann sein kann es nicht genau sehen

    • @tobiasbalensiefer7349
      @tobiasbalensiefer7349 6 дней назад

      Naja ich weiss net hab das gleiche gedacht. Vieleicht war es noch ein alter Motor der zerlegt werden sollte.

  • @Haasinger
    @Haasinger 6 дней назад +1

    Hab nen 2016er 1.0L Ecoboost, durchschnittliche Fahrstrecke Strecke 4 - 5km 100tkm nur E10 , 9 jahre, Zahnriemen noch ganz und keine Probleme. Wartungsintervalle werden peinlichst eingehalten und ich bin erster Fahrzeughalter.

    • @DrXenonAkaBassi
      @DrXenonAkaBassi 6 дней назад

      E10 ist schon eine gute Versicherung und evtl verkürzter ölwechsel die PSA Problemmotoren ist es genau das selbe

    • @KuhntAutoserviceGmbH
      @KuhntAutoserviceGmbH  6 дней назад

      Das freut mich. Das ist ja das verblüffende. Mal laufen die total problemlos und andere eben nicht…

  • @dreiauge4553
    @dreiauge4553 5 дней назад +1

    Motoren-Instandsetzer gab es schon in den 70ern. Nur damals waren die Standard-Motoren der etablierten Hersteller eher eine Nebensache. Heute werden die Motoren bei den Instandsetzern am Fließband aufbereitet. Motoren, die eigentlich ein Fahrzeugleben halten sollten, werden zu einem Wegwerf-produkt!

  • @herbertsax7169
    @herbertsax7169 5 дней назад +2

    Jetzt gibt es Benzinmotore schon fast 150 Jahre. Eigentlich hätte man erwarten können dass diese Motoren ausentwickelt und eine hohe Zuverlässigkeit und Laufleistung haben. Dies ist leider nicht der Fall sondern genau das Gegenteil. Die Vergewaltigung dieser Motore um höchste Kraftstoff-Effizienz und niedrigste Emissionen zu erreichen, hat dazu geführt, dass immer mehr Zusatzaggregate an die Motoren angebaut wurden, die jetzt zusätzliche Fehlerquellen bilden und durch das Downsizing die Leistung und damit auch die Materialbelastung enorm angestiegen ist. Fakt ist auch dass die Laufleistung der Motoren bis zu gravierenden ersten Fehlern durch Verschleiß mit den Jahren immer geringer wurde. Der Verbrennungsmotor ist schon seit einigen Jahren technisch in einer Sackgasse. Die Kraftstoffeinsparung die erzielt wurde, wird inzwischen durch die ansteigenden Reparaturkosten längst überkompensiert. Diese Fakten haben mich bewogen schon vor 6 Jahren auf die Elektromobilität umzusteigen und diese Entscheidung, wenn ich ein erstes Fazit ziehe, war richtig. Ein moderner Verbrennungsmotor hat im Antriebsstrang mehr als 2000 Teile und viele davon sind durch hohe Betriebstemperaturen besonders belastet. Der Antriebsstrang eines E-Autos hingegen ist drastisch einfacher aufgebaut und hat nicht mehr als 200 Teile, was dann in einer erheblich höheren Zuverlässigkeit mündet. Trotz des vor 6 Jahren höheren Anschaffungspreises haben sich nach 4 Jahren die höheren Anschaffungskosten durch deutlich niedrigere Betriebs- und Servicekosten bereits amortisiert.

  • @winnetouhaberle4991
    @winnetouhaberle4991 6 дней назад

    Hallo Rüdiger, wieder ein sehr aufschlussreiches Video. Bei der Menge an bestimmten defekten Motoren eines einzelnen Herstellers drängt sich das Wort Fehlkonstruktion förmlich auf. Warum nur ist es in Deutschland so schwierig, Hersteller für solchen Murks rechtlich zum Schadenersatz zu verdonnern???

  • @motorfreak3203
    @motorfreak3203 6 дней назад +2

    Ich hätte da jetzt eine Frage zu min 10:18 bis 10:24.
    Sehen die Tassenstößel nur für mich defekt bzw. verschlissen aus??

    • @Markus.M.aus.M
      @Markus.M.aus.M 6 дней назад

      Ja das habe ich mich auch gefragt

    • @Mr.Rossi79
      @Mr.Rossi79 6 дней назад

      @@Markus.M.aus.M man sieht klar die sind eingefettet also konserviert sonst rosten die

  • @NazidreckInDieTonne
    @NazidreckInDieTonne 6 дней назад +1

    Eine Frage noch, wieviel kostet dieser Spaß?

  • @frisco-2.0
    @frisco-2.0 6 дней назад +5

    Interessant wäre, ob es eine Möglichkeit gibt, die eine Umrüstung auf einen trockenen Zahnriemen erlaubt!?

    • @johnbob4711
      @johnbob4711 6 дней назад +2

      Kette wäre wahrscheinlich einfacher.

    • @pieterg7461
      @pieterg7461 6 дней назад +3

      ​@johnbob4711es gibt inzwischen viele Hersteller die auch die Kette kaputt konstruiert haben

    • @johnbob4711
      @johnbob4711 6 дней назад

      @@pieterg7461 daraus könnte man ja lernen in so einem Fall 😉

    • @pieterg7461
      @pieterg7461 6 дней назад +1

      @johnbob4711 ja das nächste Auto wird elektrisch

    • @frisco-2.0
      @frisco-2.0 6 дней назад

      @pieterg7461 Haste genauso, wenn nicht noch mehr Ärger mit...

  • @janfreiheit8065
    @janfreiheit8065 6 дней назад +1

    Wurde der Zahnriemen verbessert?

  • @Markus.M.aus.M
    @Markus.M.aus.M 6 дней назад

    Beachtlich wie viele Motoren instandgesetzt werden müssen!
    Bin ja mal gespannt wie sich das mit den E Autos entwickelt und ob es da auch viel zum Instandsetzung gibt. Die ersten Firmen haben sich ja schon darauf spezialisiert

  • @Olli.267
    @Olli.267 6 дней назад +3

    Das Kurzstrecke und Ölverdünnung ein Teil der Ursache für die sich auflösenden Zahnriemen sein kann will ich nicht bezweifeln. Da ich zwei Fahrzeuge mit Zahnriemen im Öl laufen habe ( Pure Tech ) bei denen keine Kurzstrecke, kein falsches Öl, regelmäßige Ölwechsel vorliegen und die trotzdem kaputt gegangen sind, muss man vermuten dass schlicht die Riemen nicht haltbar sind.

  • @almighty111
    @almighty111 3 дня назад

    Ford is bei seinen 1,0 l Ecoboost Motoren ja jetzt auf Steuerkette umgestiegen. Könnte man das nicht bei soner Überholung auch tun? Von Riemen auf Kette umbauen? Oder ist das nicht möglich?

  • @marcm.8339
    @marcm.8339 6 дней назад +5

    Fakt ist, dass diese Eco Boost Motoren mit ihrem im Öl laufenden Zahnriemen konstruktiv Mist sind. Egal ob Ford, Opel, Citroen oder Peugeot. Am besten die Finger davon lassen. Im Grundprinzip behebt die Instandsetzung nicht das Hauptproblem. Der Zahnriemen muss einfach besser und wiederstandsfähig gemacht werden, sonst hält der Motor wieder nur 60tkm oder ein paar Jahre. Und die Hersteller müssten dafür gerade stehen. Mittlerweile steht ja Ford zu seinem Fehler und der Motor wird Instant gesetzt, aber nur wenn alles immer lückenloser bei Ford gewartet wurde ( Angaben ohne Gewähr). Ich bleibe da bei meinem Kettentrieb Motor. Da weiß ich wenigstens, dass sich die Kette irgendwann längt.

  • @dennisreimann3753
    @dennisreimann3753 5 дней назад

    Ich fahre ford focus st mk4 2020 bau Jahr hat jetzt 90000 km gefahren und immer alles gut 😅 1 mal in Jahr neues Öl 😊

  • @josi4311
    @josi4311 6 дней назад +1

    Sehr informativ hat mir gut gefallen, wohne in der Schweiz weiss nicht ob Meyer dort liefert???

  • @MrSomeone1982
    @MrSomeone1982 6 дней назад +8

    10:13 was ist denn mit den Tassenstößeln los? Die sehen doch eingelaufen aus, werden die etwa so wieder eingebaut?

    • @detywesty8519
      @detywesty8519 6 дней назад +2

      Genau meine Gedanken

    • @Grindhousewatch2007
      @Grindhousewatch2007 6 дней назад +1

      @@MrSomeone1982 sah wie ein dickeres Schmiermittel, Fett aus. Bevor die Nockenwellen verbaut werden.

    • @goofaltara1452
      @goofaltara1452 6 дней назад +1

      Das ist Öl oder Fett
      Die Tassenstößel müssen eingemessen werden. Dafür wird die Nockenwellen montiert und wenn da welche dabei sind die nicht passen, muss die Nockenwelle wieder runter.
      Da ist die Aufnahme wohl entstanden. Denn zum einmessen muss die Nockenwelle auch gedreht werden. Und dann kann man solche Spuren sehen.

  • @renetreitler935
    @renetreitler935 6 дней назад

    Habt ihr auch Coyote 5,7l Motoren? 😊

  • @Smok_HB
    @Smok_HB 6 дней назад +1

    😎😎😎Wo ist denn der Link zu dem Großhändler der Motoren von der Fa. Meyer vertreibt?
    Vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit es auf Steuerkette umzubauen?

    • @KuhntAutoserviceGmbH
      @KuhntAutoserviceGmbH  6 дней назад +1

      Findest Du bei Meier auf der Seite. Werde den Link in den nächsten Tagen ergänzen.

  • @brody067
    @brody067 6 дней назад

    Vielen Dank für dieses tolle Video. Eine Frage: In welcher Preisklasse liegt so ein Austauschmotor in etwa?

  • @Kaiserzeit1871
    @Kaiserzeit1871 5 дней назад

    Der EcoBoost wurde ursprünglich mit einer Steuerkette geplant. Gibt es für diese Motoren keine Umrüstsätze auf Steuerkette? Denn der Zahnriemen wird ja immer wieder Probleme machen.

  • @freibert
    @freibert 6 дней назад +42

    So viele Motoren, wie da aufgearbeitet werden, MUSS es ein konstruktionsbedingtes Problem sein! - Es ist Vorsatz und Ford hat meiner Meinung nach in vollem Umfang zu haften! - Ölverdünnung war früher nie ein Problem, auch nicht bei ewiger Kurzstrecke, neue Motoren sind Mist, Punkt aus Ende!

    • @wolfschindler8921
      @wolfschindler8921 6 дней назад

      Vollkommen richtig!
      Alles vollste Absicht, wie auch in der Politik.
      So dumm kann niemand sein.

    • @tatalan750
      @tatalan750 6 дней назад +5

      Totaler Unsinn, ein Motor auf einem Teststand verhält sich immer anderes als im "echten" Leben. Das Problem ist ehr das heutige Motoren viel stärker optimiert sind als früher. Das hat mit Kostenoptimierung zu tun. Die Motoren sind also in einem schmaleren Band zu nutzen und bedürfen einer exakten Instandhaltung (Service). Das wird gerade bei Gebrauchten Fahrzeugen immer schwieriger da die Kunden an Kosten sparen. Klar kann man hinterfragen warum man einem Öl geführte Riemen nutzt aber technisch macht das durchaus Sinn die Vorteile von Kette und Riemen zu vereinen. Leider ist das Material nicht so unempfindlich und reagiert anderes als gedacht gerade wenn die Pflege und Wartung nicht optimal läuft.

    • @wolfschindler8921
      @wolfschindler8921 6 дней назад +6

      @@tatalan750 In meinen Suzuki kann ich jede "Suppe" von 0W20 bis 10W40 reinkippen, ohne besondere Freigaben.

    • @leneanderthalien
      @leneanderthalien 6 дней назад +1

      @@wolfschindler8921 bullshit: die meisten japaner benötingen 0w20 und nichts anderes...

    • @tatalan750
      @tatalan750 6 дней назад

      @wolfschindler8921 Klar das geht einher mit hohem Verbrauch und schlechten Abgaswerten.

  • @awesomefan86
    @awesomefan86 6 дней назад

    Kann man die Motorsteuerung theoretisch von Zahnriemen auf Kette umbauen?

  • @dirkpotratz181
    @dirkpotratz181 5 дней назад

    Interessant wäre gewesen, woher die Firma die Teile bekommt, da ford ja nichts an Informationen preis gibt, was hersteller und maße angeht

  • @rayman212010
    @rayman212010 6 дней назад

    Die Hydrostösel, sind doch eingelaufenen?

  • @thomasrenkert3296
    @thomasrenkert3296 6 дней назад

    Hallo Hr. Kuhnt, vielen Dank für das Interessante Video. Ich bin Hubyschrauber alle Reparaturen an meinen Auto BMW E39 Baujahr 1998 habe ich mit Hilfe von Freunden selbst durchgeführt. Meine Frage ist es möglich diesen Motor langzeitstabil zu betreiben. Welche maximal Laufleistungen sind Ihnen bekannt. Ich habe meine Bedenken beim Steuerrimen im Öl.

  • @thorstenwunderling658
    @thorstenwunderling658 2 дня назад

    Welche Garantie vergibt Meier Motor? Steht das Kosten-Nutzung Verhältnis zu einander?

  • @2011SkyDriver
    @2011SkyDriver 5 дней назад

    10:30 ich hoffe das es nur Montage Öl oder Fett ist , bei solchen oberflächen würden Nockenwellen keine 1000 km halten

  • @Grindhousewatch2007
    @Grindhousewatch2007 6 дней назад

    3:00 bei diesem Modell Fiesta JA8 Baujahr 2012 bis 2017,mit 1 l Ecoboost/oder 1 l Duratec und Schaltgetriebe gibt es keine Meldung: Motorölwechsel fällig. Nur wenn der 1 l Ecoboost ein Automatikgetriebe hat,dann gibt es einmal im Jahr bzw. nach maximal 20.000km die Meldung Motorölwechsel fällig im Display in der Mitte der Armaturentafel, Radiodisplay. Fragt mich nicht warum das so ist. Es ist eben so.

    • @KuhntAutoserviceGmbH
      @KuhntAutoserviceGmbH  6 дней назад +1

      Ist das 100% sicher?

    • @Grindhousewatch2007
      @Grindhousewatch2007 6 дней назад

      @KuhntAutoserviceGmbH ich bin seit 1999 in der Ford Werkstatt. Wer denn sonst sollte es denn wissen ???

    • @Grindhousewatch2007
      @Grindhousewatch2007 6 дней назад

      @KuhntAutoserviceGmbH nur der Focus 2012 > 1 l Ecoboost zum Beispiel der hat Service Intervall Anzeige. In der alten Fiesta Baureihe nicht. Daher auch mein Erstaunen als die seltene Variante mit Automatikgetriebe sich plötzlich immer wieder einmal im Jahr meldete mit Motorölwechsel fällig.

  • @doci0734
    @doci0734 6 дней назад +4

    Mmh,sehr informativ und interessant.
    Das mit den Tassenstößel fiel mir auch gleich auf und das finde ich sollte mal erklärt werden,warum die alten eingelaufenen Teile wieder reinkommen!!!!!!!!!
    Ich sehe E10 für den ZR als das größte Übel an,die Brühe frisst sicherlich am meisten am Material,dazu schlampige Wartung und falsches Öl.
    Ich bleibe aber dabei,dieser Motor wie er konstruiert ist ist der größte Dünnschiss von Ford,gleich danach kommen die 1,5er R4 mit den gerissenen finanziell unreperablen Blöcken,diese Grütze hat mich auch einige tausend gekostet.

    • @frisco-2.0
      @frisco-2.0 6 дней назад

      Irrelevant, weil Super und SuperPlus beide auch schon E5 beinhalten.
      Bei E10 sind es "bis zu" 10% Ethanol.

    • @KuhntAutoserviceGmbH
      @KuhntAutoserviceGmbH  6 дней назад +1

      was den für eingelaufene Teile???? Welches Video hast Du gesehen?

    • @doci0734
      @doci0734 6 дней назад

      @ Die Tassenstößel die man so bei 10:10 rum sieht wo noch die Nockenwellen fehlen,die sehen aus wie eingelaufen u.scheine nicht der einzige zu sein dem das auffiel.

    • @KuhntAutoserviceGmbH
      @KuhntAutoserviceGmbH  6 дней назад +2

      @ Nee, da ist ein Fettabruck drauf. Ich schaue mal ob ich die Info im späteren Video noch nachreichen kann. Ich habe mir gerade nochmal die Original 4K Aufnahme angesehen.

    • @doci0734
      @doci0734 6 дней назад

      @@KuhntAutoserviceGmbH Bin gespannt.Einige Stößel haben doch Spuren die nach eingelaufen aussehen und genau immer da wo die Nocken laufen sollen Fettspuren sein?
      Besonders die beiden äußeren Töpfe sehen da verdächtig aus,das sieht genauso aus als wenn da einer vorher schon arg lang ohne Öldruck fuhr.
      Sorry,das Argument Fett teile ich ganz und garnicht.
      Das sieht eher aus als ob man hier fürs Video vergessen hat das dort besser keiner hinkommt.

  • @hans3354
    @hans3354 2 дня назад

    Ich habe die Fahrgestellnummer. Im digitalen Servicenachweis gibt es nur 2 Einträge. Erstzulassung Juni 2017 ,Ablieferungs-Inspektion im Dezember 2017 und dann ist bis April 2020 nichts eingetragen.
    April 2020 bei 30644 km der einzige Eintrag über eine Inspektion mit Ölwechsel.
    Wo ist der Rest? Ein lückenloser Wartungsnachweis,wo so ein Video erst eine Berechtigung hätte sieht anders aus.

    • @KuhntAutoserviceGmbH
      @KuhntAutoserviceGmbH  День назад +1

      Ach nochwas. Dir ist schon klar, dass ich Deinen Kommentar einfach entfernen kann wenn ich will. Aber warum sollte ich das machen? Die Information ist ja grundsätzlich richtig auch wenn du sie jetzt vorgegriffen hast. Ich habe dir geschrieben, dass ich sie in dem nächsten oder übernächsten Video noch veröffentlichen werde. Ich wollte nämlich mit dem Kunden sprechen, ob der die Rechnungen noch zur Hand hat. Nun gut, jetzt muss ich das eben etwas umplanen. Aber danke, dass du die Videos mit vielen Kommentaren für den Algorithmus befeuerst.

    • @hans3354
      @hans3354 7 часов назад

      @KuhntAutoserviceGmbH die Wahrheit kommt immer ans Licht, egal wieviel Kommentare gelöscht werden! Dein Kanal,deine Entscheidung! Ich gönne dir jeden Klick,jeden Kommentare.

  • @om8948
    @om8948 6 дней назад +1

    „Wie unsere Politikern „ 😅😅😅😅😂😂😂👍

  • @SethTK1986
    @SethTK1986 5 дней назад +2

    Es spielt doch gar keine Rolle, wie oft in den Jahren, der Service durchgeführt wurde. Der Motor hat keine 100k runter und ist kernschrott. Ihr lieben ford Liebhaber, hört auf, dass schön reden zu wollen.

  • @viragornvg
    @viragornvg 4 дня назад

    Meines Wissens haben die beiden Mondeo's mit 200 und 240PS ne kette drin. Und somit kein Riemen.

  • @TheCncmeister
    @TheCncmeister 6 дней назад +5

    Irgendwie habe ich jetzt mehr Fragen als Vorher😅
    So richtig überzeugt wäre ich von Mayer nicht. Serviceintervalle einhalten? Ich würde eher sagen, deutlich verkürzen.10tkm statt 20tkm.
    Dann bleibt immer noch die Frage,lohnt das, fast 10 mille zu investieren in einen Fiesta?

    • @wolfschindler8921
      @wolfschindler8921 6 дней назад +2

      Genau! Der Typ war nur enorm politisch korrekt und hat gar nix gesagt. 🤣

    • @SvenZHB
      @SvenZHB 6 дней назад +2

      Wenn man sich die meisten Berichte ansieht, dann sind 90% auf einen verlängerten Ölservice zurückzuführen. Und wie hier auch gesagt wurde, man weiß nicht, ob immer das passende Öl nachgefüllt wurde.
      Die Motoren sind normalerweise robust. In den Foren bzw. Gruppen gibt es genügend Besitzer, deren Motoren 10 Jahre alt sind und/ oder über 300tkm gelaufen haben und deren Zahnriemen beim Wechsel noch vollkommen intakt waren.
      Und gerade das zeigt, dass es einen Faktor geben muss, der sich negativ auswirkt. Sei es der nicht eingehaltene Service oder etwas anderes, aber es ist kein generelles Problem sondern ein individuelles.
      In der Firma gibt es vermehrt Probleme mit Vito-Motoren. Zwar noch voll funktionsfähig aber im Prinzip auch Motorschäden. Diesel wird ins Öl gedrückt. (Handwerksbetrieb, die Fahrzeuge fahren in der Regel 1x täglich Industriekunden in der Region an).
      Wartung erfolgt in einer bestimmten Werkstatt, die nicht gerade "glänzt". Ob es an den Motoren liegt oder am Service kann man nicht sagen.
      Ein Extrem-Beispiel...
      Auto war zur Wartung, da es drinnen "verbrannt" gerochen hat. Diagnose: Abgaskrümmer undicht. Der wurde gewechselt.
      Ich habe dann das Fahrzeug danach bekommen, ich fahre täglich zu einem Kunden. Hin durch die Stadt, Rückweg Autobahn. Der Wagen riecht verbrannt. Werkstatt meinte, die Dichtung müsse sich noch einbrennen. Ahja... die sind 50km gefahren, ich hatte über 30 km gefahren.
      Ein paar Tage später nach ca. 120km... Geruch nahm die Tage immer mehr zu, ich fahre von der Autobahn ab, stehe an einer Ampel, qualmt die Kiste seitlich aus der Motorhaube. Wagen geht zur Werkstatt. Diagnose: Dichtung wurde vergessen!
      Das Auto war insgesamt 4x in der Werkstatt. Problem bestand weiterhin.
      Danach kamen vom Mutterkonzern die ersten neuen Fahrzeuge von einem mittlerweile anderen Hersteller. Die Karre haben wir dann abgegeben.

    • @johnbob4711
      @johnbob4711 6 дней назад

      Dann hast Du evtl. nicht besonders aufmerksam geschaut?😂
      Ja, Ölintervall verkürzen oder Auto warm fahren, um ein ausgasen des Kraftstoffs zu ermöglichen. Bei Kurzstrecke sind selbst 10tkm zu viel, je nach Kürze der Fahrten können es auch 5-6tkm oder auch nur 2-3tkm pro Füllung sein. 🤷‍♂️

  • @burli0071
    @burli0071 6 дней назад

    👍👍👏👏👌👌

  • @ronnyschindler3069
    @ronnyschindler3069 6 дней назад +9

    Wenn ich mir die eingelaufenenTassestößel die in den neu gemachten Motor eingesetzt werden, kann ich nur sagen Katastrophe 🙈

    • @holger_7916
      @holger_7916 6 дней назад +4

      Hat mich auch irritiert.

    • @DeeDerEchte
      @DeeDerEchte 6 дней назад +2

      Bis zu diesem Punkt war ich auch positiv überrascht über die Qualität der Motorinstandsetzung. Danach nicht mehr. Bei den Nockenwellenverstellern hätte ich gerne gesehen was da genau gemacht wird. Wenn die verschlissen sind sind die verschlissen und gehören erneuert.

    • @ulmanito5237
      @ulmanito5237 6 дней назад +1

      Ja, ich weiss auch nicht, waren es Lichtspiegelungen?

    • @holger_7916
      @holger_7916 6 дней назад

      @@ulmanito5237 oder Produktionsmarkierungen, Chargenkennzeichen?

    • @erickienast4025
      @erickienast4025 6 дней назад

      ​@@ulmanito5237 ich hab die Stelle auch 3x angeguckt, konnte man echt schlecht deuten ob es jetzt eingelaufen war oder eine Spiegelung ist, evtl öl oder ein anderer schmierstoff damit die nockenwelle nicht trocken läuft

  • @michaelkraemer9885
    @michaelkraemer9885 6 дней назад

    Ich finde das die Tassen/Hydrostössel ziemlich eingelaufen aussehen bei den Neumotoren.

    • @KuhntAutoserviceGmbH
      @KuhntAutoserviceGmbH  6 дней назад +1

      Das klären wir in einem der nächsten Teile

    • @goofaltara1452
      @goofaltara1452 6 дней назад

      Ja das wird leider einige irritieren.
      Wenn man so was noch nie selber gesehen hat ist das schwer ein zu schätzen.
      Leider lese ich hier schon einige Schwurbelgerüchte.
      In der Art von "seht doch die bauen defekte Teile ein"
      Ich weiß das sie es nicht machen . Und wenn man selber mal bei Tassenstöseln Ventielspiel eingestellt hat kann man das auch einordnen.
      Fett / Öl /Konservierungsmittel das von einer Fühllehre beiseite geschoben wurde.
      Kann solche Spuren verursachen.
      Meyer verbaut keinen Müll!

  • @klausbello3304
    @klausbello3304 6 дней назад

    ...nunja citroen hat erkannt das diese Art des Antriebs Probleme macht und die Motoren ab Tag X nur noch mit Kette verbaut wird ....leider sind andere Hersteller noch nicht soweit ...wie ist es bei Ford?

    • @KuhntAutoserviceGmbH
      @KuhntAutoserviceGmbH  6 дней назад +2

      Die sind auch auf Kette umgestiegen.

    • @klausbello3304
      @klausbello3304 6 дней назад +1

      @KuhntAutoserviceGmbH ok ,danke sehr ,ich mag ihre informativen Videos zu dem Thema, wäre trotzdem vielleicht erwähnenswert das es geänderte Motoren gibt ,ab wann ,welche Modelle ...einige Tester erwähnen das leider auch nicht ...

    • @SvenZHB
      @SvenZHB 6 дней назад

      @@klausbello3304 der Focus hat schon länger wieder Kette, beim Fiesta müsste es 2020 losgegangen sein. Das war das letzte Modell, was umgestellt wurde. Angefangen mit dem Mild-Hybrid, den gibt es nur mit Kette.
      Allerdings haben viele noch einen Zahnriemen für die Ölpumpe.
      Die neueren Fahrzeuge haben auch eine dynamische Intervallanzeige. Es sind normalerweise alle 2 Jahre oder nach 30tkm. Das Steuergerät passt das Intervall allerdings auch an die Fahreigenschaften an. Details weiß ich nicht, ich bin "nur" Kunde.

    • @leneanderthalien
      @leneanderthalien 6 дней назад

      falsch! der 1.2L puretech wurde zeit 2012 bis heutzutage in millionen gebaut (fur alle PSA marken und sogar andere marken von Stellantis) mit riemen in öl, und nur die ganz neuen motoren , nur fur die hybriden, sind mit kette, die anderen sindf noch mit riemen

    • @leneanderthalien
      @leneanderthalien 6 дней назад

      @@KuhntAutoserviceGmbH nein, nur mit den hybriden...

  • @svenvogel7905
    @svenvogel7905 6 дней назад

    Interessantes Video. 👍 Schade das man deren Motoren nur über zwischen Händler erwerben kann. Was die kosten enorm in die Höhe schraubt. Also war das Video leider nicht hilfreich. 😢 Da der geneigte Schrauber sie nicht erwerben kann. 😢😢😢

    • @KuhntAutoserviceGmbH
      @KuhntAutoserviceGmbH  6 дней назад

      Doch klar. Gehe zu einem Händler (findest Du auf der Seite von Meyer) und kauf einen. Oder über eine Werkstatt.

    • @svenvogel7905
      @svenvogel7905 5 дней назад

      @KuhntAutoserviceGmbH 🫣 und noch ein paar tausend teurer. 😢

    • @KuhntAutoserviceGmbH
      @KuhntAutoserviceGmbH  5 дней назад

      @ okay. Billiger werden sie dadurch wahrscheinlich nicht (wobei es nicht unbedingt sein muss!). Aber ein paar tausend ist vielleicht auch übertrieben.

    • @svenvogel7905
      @svenvogel7905 5 дней назад

      @@KuhntAutoserviceGmbH schon alleine die Steuer und leben muss der Verkäufer auch. Es werden einige tausend. Der Motor für meinen Opel Signum 3.0 kostete auch ca 15 000€ 😱 + Macher lohnt.

  • @stefanf3755
    @stefanf3755 6 дней назад +13

    Ein Motor für einen Kleinwagen muss auch Kurzstrecke vertragen

    • @johnbob4711
      @johnbob4711 6 дней назад +1

      Ohne Turbo, ok. Aber nicht aufgeladene Motoren 🤦‍♂️ dafür gibt es E-Autos.

    • @renetreitler935
      @renetreitler935 6 дней назад

      ​@johnbob4711😂😂😂😂😂😂😂gab es schon immer E Autos für Kurzstrecken? 🙊

  • @2011SkyDriver
    @2011SkyDriver 5 дней назад

    8:20also das ist nicht glatt , glatt wäre es wenn es komplett blank wäre über ganze Fläche ohne komische schleif Stellen ,,

  • @LarsRienow
    @LarsRienow 6 дней назад

    Zu den Tassenstösseln sollte tatsächlich noch mal Stellung genommen werden. Da wird so viel Geld verbraten und bei den Stößeln fängt man an zu sparen? Neu für mich war das Zylinderkopf/Abgaskrümmer-Problem. Das mindeste, was Ford dann hätte verbauen MÜSSEN, wäre eine Sekundärwasserpumpe bis die Temperatur abgebaut ist

    • @KuhntAutoserviceGmbH
      @KuhntAutoserviceGmbH  6 дней назад

      Was ist denn mit den Stößeln????

    • @LarsRienow
      @LarsRienow 6 дней назад +1

      @ bei 10:14, die sind doch nicht neu, oder? Für mich haben die ordentlich Einlaufspuren oder irre ich mich da?

    • @KuhntAutoserviceGmbH
      @KuhntAutoserviceGmbH  6 дней назад +1

      @LarsRienow Nee, da ist ein Fettabruck drauf. Ich schaue mal ob ich die Info im späteren Video noch nachreichen kann. Ich habe mir gerade nochmal die Original 4K Aufnahme angesehen.

    • @LarsRienow
      @LarsRienow 6 дней назад

      Okay alles klar

  • @stefanrassmann1785
    @stefanrassmann1785 4 дня назад

    Da müsste Ford ja eigentlich Provision bekommen! Die Arbeit geht ja nicht aus. Am besten ist der kleine Wink mit den Politikern!

  • @thomasfriedl3243
    @thomasfriedl3243 4 дня назад

    Ich habe es schon gesagt und gerne wieder. So wie die Motoren heutzutage sind egal ob Ford draufsteht oder was anderes, daß soll so kaputt gehen. Nachhaltigkeit ist nicht gefragt.....zumindest in der Ebene wo das entschieden wird. Es soll maximal Geld kosten.

  • @ulffischer4172
    @ulffischer4172 6 дней назад

    Wenn alle Motoren irgendwann diese Qualität und Haltbarkeit aufweisen, werden Elektroautos Wohl oder Übel eine überlegenswerte Alternative.
    Vielleicht ist es ja sogar so gewollt von Ford.

  • @pieterg7461
    @pieterg7461 6 дней назад

    Dafür dass die besten Verbrennungsmotoren aus Deutschland kommen hat die Firma gut zu tun .
    2008 einen Ford Galaxy neu gekauft nach etwas über 2 Jahren und 120.000 km war die Kraftstoffanlage defekt , keine Garantie und keine Kulanz das war der erste und der letzte Ford gewesen

  • @vfifty9182
    @vfifty9182 5 дней назад

    Hatte jahrelang einen Fiesta MK4, der mich zuverlässig durchs Studium gebracht hat. Ford kann man heutzutage nicht mehr kaufen. Alternativen gibt es allerdings auch kaum.

    • @vfifty9182
      @vfifty9182 5 дней назад

      1.25 4-Zylinder-Benziner

  • @Haasinger
    @Haasinger 3 дня назад

    Was mich wundert - 90% der ausfalle am ecoboost kommen vom defekten kuhlwasserschlauch und Ausgleichsbehältern und der folgenden uberhitzung des motors. Der restliche teil sind schlecht behandelte zahnriemen die reißen. Dieses fehlerbild ist mir komplett neu. Scheint so als würden sie sich nur sehr ausgewählte motoren zum überholen wählen. Beim riss des zahnriemens oder einem kuhlwasserproblem ist nämlich direkt der block futsch.

  • @philippkosel8993
    @philippkosel8993 6 дней назад +1

    Ölverbrauch ist nicht normal. Schon das alleine ist ein Grund, sich von Ford zu trennen.

  • @DrXenonAkaBassi
    @DrXenonAkaBassi 6 дней назад

    E10 macht es besser aldo weniger ölverdünnung da 10% des eintrags früher verdampfen, das ethanol den motor ssubrer hält aber besser mehr ölwechsel

  • @petergrunendahl8799
    @petergrunendahl8799 6 дней назад +1

    Was machen die Motoren Instandsetzer?
    Die rutschen auf Knien nach Köln und Wolfsburg und danken denen für die beschissene Qualität die die verkaufen.

  • @janherrmann4661
    @janherrmann4661 6 дней назад +1

    Wird denn bei den instandgesetzten Motoren irgendwas geändert oder verbessert, damit das Problem mit dem Zahnriemen nicht wieder auftritt?

    • @Grindhousewatch2007
      @Grindhousewatch2007 6 дней назад

      Erinnerung an den Besitzer alle 10.000km oder alle 6 Monate Ölwechsel zu machen.
      E5 Kraftstoff tanken,Motor öfter mal richtig warmfahren. Regelmäßig den Motorölstand kontrollieren und ggf. das korrekte Motoröl Nachfüllen.

  • @crossundreisen7324
    @crossundreisen7324 6 дней назад

    Radau für den algorhytmus ...

  • @johnbob4711
    @johnbob4711 6 дней назад

    Ein professionelles Unternehmen, leider sehr unsympathisch geworden durch die Verkaufspolitik: möglichst viele Zwischenhändler zu bereichern!

  • @jorgh1307
    @jorgh1307 6 дней назад

    da hat sich Ford einen Mist ausgedacht. das da mal ein Motor ab Werk mit regelmäßiger Wartung mal 400000km läuft glaub ich nicht.

  • @martinberding7810
    @martinberding7810 6 дней назад

    Das, was Ford da den Kunden andreht, ist schlichtweg Müll. Das gilt auch für manche Motoren von Stellantis. Die andere Seite ist die Pflege einer teuren technischen Anschaffung. Wenn keine oder nur unzureichende Wartung gemacht wird, läuft nichts auf Dauer vernünftig.