🤣🤣🤣 Leider habe ich ca. 80.000 Gründe, die es mir nicht möglich machen aber wenn ich könnte wären die mir alle egal. Werde ihn aber bald mal zum spaß testen, da mein Bruder Toyota Händler ist 😅
Der Hauptgrund ist einfach der Preis. Das Auto startet in Deutschland ab 45.000€ wärend es in den USA z.B nur 28.000$ kostet. Es gibt auch keine mir bekannten attraktiven Leasing oder Finanzierungsoptionen für den Toyota hier in Deutschland.
Der Preis ist hoch, keine Frage. Dein Vergleich mit den USA hinkt aber ziemlich. Für 28000$ gibt es nur den Vollhybrid, den es bei uns gar nicht gibt. Der Plug in Startet dort bei rund 33000$, aber natürlich netto ohne jegliche Mehrwertsteuer. Rechnet man jetzt noch unsere deutsche 19% mwst dazu, landet man auch wieder bei fast 40.000$ inkl Steuer. Also auch nicht mehr so weit weg von unserem Preis.
@ und in der Regel starten dort Autos mit weniger Ausstattung. Sportwagen mit kleineren bremsen und so weiter (bei uns in der Regel direkt voll ausgestattet bei Fahrzeugen die aus der usa kommen)
@ und ohne alles würd ich ihn genau so wenig wie für 46k kaufen. Vergleichen sollte man schon das gleiche Auto und nicht ne Version ohne Radio vielleicht. Und nen Plugin kann man vom eigen Dach kostenlos fahren, wer kein Bock hat ihn einzustecken muss es naheliegend nicht (in dem Fall macht es kein Sinn ihn zu kaufen natürlich)
Für das Geld einfach direkt auf's e-Auto umsteigen. Man fährt nicht unnötig Technik umher, hat mehr Optionen zum Laden und lädt dann auch schneller. Wartung ist auch überschaubarer und das Brandrisiko ist bei reinen e-Autos am niedrigsten. Das Hybridfahrzeuge auch ein E Kennzeichen bekommen ist Quatsch. Ironischerweise ist Ungarn eines der ersten Länder, die das verstanden haben. Dort sind Hybridfahrzeuge nicht mehr mit e-Autos gleich gesetzt was Vergünstigungen angeht.
Ich habe den neuen Prius nicht verstanden… zu teuer, zu klein (innen), zu groß außen (verkehrsfläche) für das was er bietet, der Einstieg…fürchterlich… haben nen kia ceed sw genommen gt line…
Das Problem mit der Piepserei hat doch auch der Swift, oder? Irgendwie sind die Toyota-Ingenieure da nicht wirklich in der Realität unterwegs. Unbedacht dessen bin ich für die vollständige Abschaffung der verpflichtenden Wanrungen, etc. Es nervt nur und bringt in der Praxis nix außer die Nerven zu schädigen.
@@herrspitz6964 nee ... das stimmt nicht... ein plug in hybrid hat ein großen accu der eh immer leer ist , aber mit hohem Gewicht unnötig zu buche schlägt.
Guter Beitrag! Wir haben uns den Prius V auch im Autohaus angeschaut. Er hätte der Nachfolger vom Hyundai ioniq PlugIn werden können/sollen. Aber er ist für das Geld nicht gut genug: das Ladethema: weil die Amis (Haupt- Absatzmarkt für den Prius ist Kalifornien) privat nur einphasig laden können, gibt's bei uns nur 3,3 kw, der Ioniq lädt auch einphasig, aber mit 3,6 kw seinen deutlich kleineren (9kwh) Akku. Wo wäre der Mehrwert. Wenn PlugIn, dann 3 Phasig! Die Reichweite rein elektrisch: meine Frau schafft mit dem Ioniq (der nahezu genauso effizient ist wie der Prius) ca 70 km mit einer Akkuladung auf ihrer täglichen Pentler Strecke, mit dem neuen Prius wären vielleicht 90 km möglich. Ausprobieren konnten wir es nicht, denn obwohl wir uns angemeldet hatten und Interesse bekundet hatten für den Prius, wurden wir von den Mitarbeitern des Autohauses vollkommen ignoriert und bekamen jediglich den Schlüssel, damit wir uns mal reinsetzen können, ohne jeglicher Beratung! Der Kofferraum: nochmal deutlich kleiner als der schon sehr kleine im Ioniq! Das gebimmel! Wir konnten ihn ja nicht selbst fahren, aber wenn alle!!! Tester deutlich dieses ansprechen und als extrem nervig empfinden, wird es wohl kaum nicht so sein. Letztendlich: der Preis. Es sind einfach 10.000 € zuviel, außerdem gibt es deutlich zu wenig Möglichkeiten, dass man sich die Ausstattung selbst irgendwie so zusammenstellen kann, wie man es für ein so teures Auto möchte. Ich hoffe sehr, daß Toyota das hier liest und ein "Facelift " macht wenigstens mit einem Knopf wie bei Mazda, wo alles Gebimmel und Geläute ausgeschaltet wird. Dazu endlich einen 3 Phasen Wechselrichter + 50 kw Schnelllader mit einem etwas größeren Akku mit vielleicht 16 kwh, damit sicher 100 km Reichweite drin sind. Eine bessere Geräuschdämmung ist bei Autobahn Geschwindigkeit um 130km/h ebenfalls DRINGEND notwendig. Und letztendlich MUSS der Preis deutlich!!! runter! Sonst bleibt der Prius der total Flopp!
Der Unterschied ist doch eigentlich nur das man den Vollhybriden nicht an der Steckdose laden kann? Wenn man nicht laden will muss man den Plug-in ja auch nicht laden. Der Wegfall von dieser Option hätte das Auto aber eigentlich günstiger machen müssen.
@@Truckzillerwerden die Leute nicht verstehen was der Vorteil ist ihn laden zu können. Meine Mutter fährt ihren x5 im durchschnitt mit 1,5L. Der wird immer auf Arbeit geladen und die 70km reichen ihr jeden Tag.
Ich hatte die Wahl zwischen dem Prius und dem Corolla, hab mich auch für letzteren entschieden. Viel günstiger und auch noch deutlich alltagstauglicher. Ich glaube Toyota versucht hier ein Spagat zwischen cool&stylish und ökonomisch&vernünftig, das leider nicht aufgeht. Einige Mankos hat auch leider der Corolla, die Piepserei der Assistenzsysteme ist unerträglich...ich hab fast alles abgeschaltet...das RSA muss bei jedem Fahrtantritt aus, sonst grenzt das an Geräuschfolter.
Bei einem 13,6kWh Akku im reinen E-Betrieb 86km weit kommen. Hört sich für mich sehr unrealistisch an. WLTP wird der schon mit 72km angegeben. In der Realität und bei winterlichen Verhältnissen wird da schnell mal 50 und weniger draus. Wie willst du das Ding eigentlich an einer öffentlichen AC-Ladesäule laden? Hier werden ab 3 Stunden Laden Extragebühren fällig. Höchstens zu Hause laden und wenn man das kann, dann ist ein reines E-Auto meist besser. Für mich gibt es keinen richtigen Kundenstamm für diese Art von Autos. Wenn man sich auf dem Gebrauchtmarkt umschaut, dann bekommt man Jahreswagen, z.B. Mercedes c300e, für den selben Preis. Hier hast du DC (55KW) Laden, 100km Reichweite, 320PS, 240 VMax
ich finde, der Honda Civic als Hybrid ist eine günstigere und für die hinten Sitzenden bequemere Alternative. Als Vorführauto ab €33k. Das sage ich als hochzufriedener Besitzer eines Prius der dritten Generation. Diese Toyotas waren schon in Deutschland schon immer teuer, bieten aber eine unerreichbare Mischung aus Sparsamkeit und Langzeitqualität. 20 Jahre ohne Probleme oder teure Reparaturen sind die Norm, und das bei 4,6 Liter Verbrauch im Sommer. Allerdings ist die neueste Generation des Prius abermals teurer, dafür viel hübscher, dafür viel weniger praktisch.
Tolles Auto aber zu teuer. Wenn man für weniger Geld schon einen Tesla bekommt... Aber zum Kofferraum: Warum muss man das Ladekabel immer dabei haben? Wenn der Akku leer ist, fahrt man halt mit Benzin. Kaum jemand wird sich wegen 3 kWh pro Stunde an eine Ladesäule stellen. Und laden werden die allermeisten dieses Auto zuhause.
10:46 Ich möchte eigentlich nichts schlechtes über Kia sagen. Aber diese Info ist wichtig. Seit 2022 verbaut Kia und Hyundai keine richtige Wegfahrsperre mehr. Die Fahrzeuge können somit leichter gestohlen werden. Das haben natürlich auch die Versicherungen bemerkt, und haben deshalb die Gebühren stark erhöht. Ihr zahlt also unglaublich viel für diese Marken. Alternative ist der Yaris Hybrid und Corolla Hybrid.
Wenn man betrachtet dass der Einstiegspreis für das Fahrzeug z.B. in den USA bei unter 30.000$ liegt, ist der Preisaufschlag schon sehr frech. Bestimmt gibt es eine Unterschiede wie in der Verarbeitung, aber den Preissprung zum deutschen Markt kann das wohl kaum rechtfertigen.
Hybride mit Ladeleistung unter 11kw sind nur was für die Versteuerung als Geschäftwagen interessant. Habe jetzt 70.000 km Hybrid hinter mir. Da ich im Büro laden kann- ist das OK ich habe Langzeit 5,4 L und 7 kWh. Und ich fahre gerne zügig und über 200. Der nächste wird interssant- mit 11 KW AC und 50KW DC .
😂😂 das ein Toyota. Der kriegt Öl und Wasser und läuft ohne Probleme bis 700000 km so wie meine prius 2 und 3 zuvor.😂 und 3 lexus Lass dein VW MINDSET in Wolfsburg, ich bringe dir ne Schaufel um das mindset zu vergraben. Übrigens Prügeln die Exporteure sich um die Autos nach all den km. DaS aUtO 😂😂😂😂😂😂
@@harz-hexenstiegso ist es. Kleiner Service ca 500€ großer Service alle 2 Jahre entsprechend mehr. Okay ist in München aber gibt schon deutliche unterschiede.
@@harz-hexenstiegmeine Corolla Inspektion bei 90000km hat 850€ gekostet😤ich bin fast vom Stuhl gefallen. Ich fahre schon 35 Jahre Toyota aber soviel habe ich noch nie gezahlt. Das Auto Bj.2020 1,8 Liter Hybrid.Jetzt will ich wissen wo ich 300€ zahle??
Schon krass, dass der beste Prius sich nicht verkauft. Kein Plan, warum wir den Basis Prius nicht kriegen. Also den Vollhybrid. Das wäre viel besser und günstiger, den gibt's ja in anderen Ländern noch
Ich verstehe halt nicht warum so viele (auch hier in den Kommentaren) den Wechsel zu Plug-in so schlecht finden. Das war eigentlich immer mein größter Kritikpunkt an den Toyota hybriden. Eigentlich haben sie beim neuen Prius alles verändert was ich mir so gewünscht hätte: Plug in, damit man die Karre halt laden kann, Batterie die groß genug ist für die normalen alltagsfahrten, Elektromotor der stark genug ist um auch wirklich mal rein elektrisch zu fahren, und nen Verbrennungsmotor um auch lange Strecken fahren zu können. Und das Design ist für ein „normales“ Auto (also kein Sportwagen oder so) ja wohl mal Hammer. Wenn jetzt die Langlebigkeit noch so ist, wie man sie von Toyota gewohnt ist, kann man die Karre theoretisch bis an sein Lebensende fahren, was auch den Preis relativieren würde. Sowas macht halt nur kaum einer und dafür ists dann natürlich vieeeel zu teuer
Meine Güte Toyota, dann macht halt aus dem Prius nen vernünftigen BEV. Von außen gefällt er mir gut, das wars dann aber auch schon. Der Preis ist absolut unterirdisch. Leider hat Toyota beim Bz4x oder so, den BEV halt, auch verkackt. Schade.
Hatte mich kurz gewundert warum den keiner will, sieht eigentlich richtig Geil aus. Aber dann, nur ein Motor zu Verfügung und 46000 Basis, was is los bei Toyota?! Die nächsten die nur noch am Lacktopf Nuckeln!!!!🙄😬😡
mehr Motoren gab es doch für den Prius ohnehin nicht. Es gab die Variante Voll-Hybrid oder Plug-In. Bei einem Modell konnte man noch den Prius+, also die Van-Variante wählen.
Ich habe dieses Auto und kann sagen dass die volle Motorleistung des Verbrenners nicht zur Verfügung steht wenn die Betriebstemperatur zu tief ist. Im Sommer bei trockener Straße sind die 6.8sec kein Problem. Generell wird der Benzinmotor bei diesem Auto sehr geschont.
Zu teuer. Kein full Hybrid. Daher wurde es bei mir ein Corolla Vollhybrid. Mit diesem Auto bin ich sehr zufrieden! Jg 2022 mit gutem Preis. Und ohne all die ISA Scheisse und Gepiepse!
Technologisch fühlt er sich über 10 Jahre alt an, dann noch bevormundende Piepserei welche noch falsch piepst die ganze Zeit. Das alles in neuem Kleid zu einem unverschämten Preis für einen Toyota. Darum verkauft er sich nicht. Toyota sollte sich lieber auf einfach nur "funktionierende" Autos konzentrieren wie den guten alten Corolla. Der einzige kaufbare Wage wäre in meinen Augen der Corolla Tourer als GR. Mit seinen 200 System-PS geht er echt souverän voran. Abert auch da ist es ganz schnell eine 45 im Konfigurator.
Kein Wunder... das Auto wird immer teurer....der prius damals war für jeden erschwinglich.... schade dass man sich 5 gründe aus den fingern saugen muss wenn es eigentlich nur 1 ist!
naja, also 286 Ltr Kofferraum bei 4,60m Länge? Und die Ladezeit, als auch die Kopffreiheit im Fond, das hat wirklich nichts mit "aus den Fingern saugen" zu tun. Es gibt mit Sicherheit eine Menge Kunden, bei denen diese Punkte relevant für eine Kaufentscheidung sind.
Hab meinen Corolla zurück gegeben. Es piept immer ohne Grund und dann auch noch falsch etc. wurde auch nicht über den Elektrowahnsinn/Assistenzwahnsinn informiert, hatte verarbeitungsmängel, unbenutzbares infotaiment ohne App und Datenschutzabgründe. Dafür zu teuer....
Leider nicht voll-elektrisch. So ein Plugin-Hybrid käme für mich nicht mehr in Frage, seitdem ich die Vorteile von voll-elektrisch zu schätzen gelernt habe.
Problem mit dem neuen Prius: - Ausschließlich mit Stecker erhältlich - Innenraum unfassbar billig, Optik sowie Haptik - dafür aber unfassbar teuer Außen ist er echt gut geworden. Schade eigentlich.
Ich hab ihn gefahren, und ich weiß den Grund. Er ist einfach zu klein. Gut ich bin mit meinen 1,91 auch sehr groß, aber meine Frau ist 1,75. Der aktuelle Prius ist einfach zu klein. Da fährt man besser mit dem Yaris oder Corolla. Ich mochte den Prius mk 3 ab 2009 am meisten. Der hat am meisten Platz geboten. Auch die Prius+ Variante ist ein sehr geniales Fahrzeug.
@@privatepaula479 mein favorit wär ne mischung aus dem innenraum von der 3. generation inklusive kofferraumvolumen gepaart mit dem außndesign vom neuen, und der preis müsste niedriger sein, so wies jetz is würd ich mir eher nen gebrauchten RAV4 holen mehr platz für weniger geld und den gibts a als plug in
Grund Nr.1 : der alte Prius egal welcher Generation geht nicht kaputt. Warum also was Neues kaufen was wegen EU Richtlinien wegen allem Pipst was nicht Getreu erfüllt wird. Rückwärts, Gurt, Tür, Geschwindigkeit, Müde, etc.
Problem ist der Plug in Hybrid und genau deshalb verkauft der Wagen sich so schlecht. Die meisten wurden eh als Taxi verkauft aber das lohnt sich jetzt nicht mehr. Ein Vollhybrid wäre die bessere Variante.
Das Plug-in-System ist sowieso viel besser als der normale Hybrid ohne Lademöglichkeit. Ich könnte den Prius im Alltag fahren, ohne jemals zu tanken, weil ich im Alltag nie über die 80 km komme. Selbst wenn man keine Lademöglichkeit hat, kann man den Plug-in für einen höheren Preis weiterverkaufen. Der nächste Besitzer hat dann eine Lademöglichkeit. Nur der Preis ist ein Problem.
ADAC Verbrauch...hmm die Grenze eh nur Vollgas...wie früher bei der Auto Bild.... Und Winter Bedingungen sind für den Verbrauch im Negativ...der Rollwiderstand ist auf Schneematch gigantisch...Kalte Luft hat auch einen höheren Luftwiderstand...da spielt alles zusammen
Das Problem ist, dass kaum ein Toyota Händler in Schleswig Holstein ein Fahrzeug zum anschauen oder Probefahrt hat. Ich warte seit Monaten auf einen Termin für eine Probefahrt, Toyota meldet sich einfach nicht. Die wollen nur RAV 4 verkaufen
Es wäre schön, wenn man einen "Halt die Schnauze!" Knopf hätte, der sämtliches Gebimmel, Geplärre und Geblinge abschaltet, außer es sind Warnungen vor Defekten (oder eben das Relai-Imitat-Geräusch des Blinkers).
Ich habe einen Toyota Pro Ace 2024 Modell und die Verkehrszeichen Erkennung und damit verbundene Warntöne sind eine Katastrophe. Wenn nahe der Autobahn eine Straße entlangläuft die 50 hat piept er wie verrückt und wenn man in einem Tunnel ist, über dem sich ein Park befindet (wie auf meiner täglichen Strecke), rastet er teilweise komplett aus weil er denkt Ich fahre mit 60 durch eine Fußgängerzone. Natürlich muss man das bei jedem Fahrtantritt in Untermenüs ausmachen. Eigentlich schade weil das Auto sonst ein gutes Fahrzeug ist.
Isso. Tolle PS auf dem Datenblatt und dann kommt nix. Mit dem Golf 8 Hybrid kannste 220kmh hämmern. Da bringt die 1 Sekunde Vorteil auf 100kmg nix dem Primus
@@skyliner5299mit nem Golf Hybrid wird 1. nie gehämmert und 2. ist der Durchzug von 0-100 deutlich wichtiger und im Alltag öfters nutzbar, als paar mal im Jahr auf der hoffentlich leeren Autobahn mal 220 fahren zu können 🙄
@@ogermoger4099was hat das mit Neuwagen zu tun. Volvo z.B. regelt schon seit Jahren alle Fahrzeuge bei 180 ab. Und stell dir vor (obwohl ich selber ein Auto fahre, dass fast die 300 knackt) sind bestimmt für 80-90% der deutschen Bevölkerung 180kmh auch vollkommen ausreichend.
Toyota ist einfach viel zu teuer geworden. Selbst nach 2-3 Jahren verlangt man noch so viel Geld für Autos, die langfristig eher 150 als 190 PS haben, während die Vorteile der deutschen Konkurrenz beispielsweise nicht vorhanden sind. Wenn man überlegt, was ein Golf GTD im Moment auf dem Gebrauchten kostet und dieser viel weiter mit einer Tankfüllung kommt, ohne in der Stadt bremsen zu müssen, ist es einfach zu sehen weshalb er sich hier nicht so gut verkauft.
Ich fand den Prius klasse als ich den in der Broschüre gesehen habe. Aber dieses Assistenzsystem was stört, ablenkt, unzuverlässig ist, keine Toleranz hat und sich nicht dauerhaft deaktivieren oder manuell verändern lässt ist ein Graus. Stattdessen habe ich mir nen Corolla gekauft. Und da ist ein Dicker Negativpunkt: Die Tempowarnung! Es stört einfach und für solche Systeme gehören sich seitens des Herstellers manuell belegbare Knöpfe eingebaut. Ich denke selten daran das auszuschalten vor Fahrtantritt und sobald der erste Ton kommt klicke ich während der Fahrt nur noch in Menüs rum bis das aus ist. Ich weiß, dass das eine Vorgabe dieser scheiß überflüssigen EU ist (an solchen Verordnungen erkennt man die Notwendigkeit auszutreten oder sie massiv zurrechtzuweisen), aber sowas ist ein aufruf an die Bevölkerung diesen Saftladen abzulehnen, da er offensichtlich überfinanziert ist, zu viel Personal hat und denen so langweilig ist sich so einen Müll einfallen zu lassen. Und seitens der Hersteller wäre es eigentlich die Pflicht sowas im eigenen Interesse zu umgehen oder weitgehend abzuschwächen.
@markus8484 natürlich verkaufen die den nicht mit so einer dummen Einstellung ❤️. Aber die haben halt auch den corolla Kombi. Ich hatte 4 prius als über Autos. Und 3 lexus. Hybris alle toll. Plug in ist zu teuer
@@marcbeebee6969Prius hat sich in Deutschland einfach noch nie gut verkauft. Ich hatte den Prius 2, Frau hat jetzt den Lexus UX und ich den Prius 4 Plug in. Alles tolle Autos, mit oder ohne Stecker.
Kurze Frage: Vollhybrid=Geil? Plugin=Böse?! Sind hier nicht die hellsten Kerzen auf der Torte unterwegs? Plugin Hybrid ist ein Vollhybrid inkl. Integrierten Ladegerät, verwechselt Plugin nicht mit Sachen wie Mildhybrid.
Es gibt auch Unterschiede zwischen Plugin-Hybriden. Toyota Plugins sind letztendlich die Toyota Vollhybride mit größerem Akku. Das sieht bei VW/Mercedes/BMW aber teilweise ganz anders aus. Dort wird der E-Motor ganz anders in den Antriebsstrang eingebunden.
Schaut irgendwie aus wie eine Evolutionsstufe des Hyundai Ionic Hybrid. Nur das dieser deutlich günstiger war. Diesen bin ich auch mal gefahren. Vom Design her ganz nett mit dieser Coupehaften Linie. Von der Performance her aber eher enttäuschend... Da ziehe ich lieber das Tesla M3 vor. Ist Gebraucht nur unwesentlich teurer, macht aber deutlich mehr Spaß.
Der Prius ist halt nicht mehr sonderlich konkurrenzfähig, da sind andere mittlerweile deutlich weiter. Dazu kommt der Preis, da bekommt man bei der Konkurrenz halt schon rein elektrische Fahrzeuge, da ist Toyota einfach zu teuer. Zumal ihr einziges Elektroauto auch ein eher schlechtes Preis/Leistungsverhältnis bietet. Toyota war bei neuen Antriebsformen mal Vorreiter, mittlerweile hängen sie aber außer bei Wasserstoff überall hinterher und wer mag schon ein Wasserstoffauto haben? Teuer im Unterhalt, kaum Tankstellen und auch nicht mehr Reichweite als die E-Autos der Konkurrenz. Dazu kommt, dass die Brennstoffzellen auch kaputt gehen, was einem wirtschaftlichen Totalschaden gleich kommt. Ich kann mich da an einen Artikel mit einem Hyundai erinnern wo die Reparatur 100.000 kosten sollte, da bekomme ich eine Menge Akkus fürs E-Auto.
Die Argumente sind gerechtfertigt. Dazu kommt noch, dass der Prius bei meinem Toyota-Händler gar nicht angeboten, geschweige denn beworben wird. Toyota scheint sich für das Auto zu schämen. Schade, zumindest probegefahren wäre ich den mal.
… weil es nur den 🙄 den Plugin gibt… hätte einen normalen schon gekauft , aber keine Lust auf Kabel.. sieht super aus und Toyota Qualität ist halt w123 mäßig.
Hyundai Kia hat diese Dauergepiepse auch. Das ruiniert reihenweise japanische Autos. Der Preis ist natürlich auch nicht marktgerecht. Und so bleibt es halt stehen. Beim Piepsen und Blinken werden die asiatischen Hersteller aber nicht mehr lernen. Das ist unerträglich. Und wehe man fährt 1 km/h zu schnell. Da brennt aber das Dashboard.
Nachdem ich lange einen Prius gefahren habe, habe ich mich für einen Ioniq 5 entschieden. Du kannst doch nicht einen shitty Golf mit einem Prius vergleichen.
Der Preis dürfte wohl eindeutig das Hauptproblem darstellen.
Ja neben den Aussehen, der Marke und der Technik😂👍🏻
Es schreit doch alles geradezu nach einem Toyota Land Cruiser Test. Ich brauche dringend Gründe, dieses Fahrzeug nicht zu kaufen.
🤣🤣🤣
Leider habe ich ca. 80.000 Gründe, die es mir nicht möglich machen aber wenn ich könnte wären die mir alle egal.
Werde ihn aber bald mal zum spaß testen, da mein Bruder Toyota Händler ist 😅
Kaufen. Sofort.
@ 80000€ sind schon eine Ansage.📣
Hast du bisher einen 3l Diesel B57 BMW?
Das Preisschild sonst spricht alles für das Auto 😂
Hab mir den auch im Autohaus angeschaut.... leider war der bereits in einer guten Ausstattung schon bei über 50.000€ !!! wo sind wir den angekommen...
Im besten Deutschland aller Zeiten.
Und das bei Toyota 😮
Bei Mercedes oder BMW gibt es bestimmt was günstigeres und vorallem besser ausgestattet??? 😂😂😂
@@viktonic ja gibt es
bei BMW gibt es wenigstens 20-25% nachlass
Genauso bei KIA und andere Marken
@lolno8406 du weißt dass das ein Japaner ist oder?
Das Interior sieht echt mies aus (nett formuliert)
von außen ist er auch keine Schönheit
War der jemals schön
@@patekz9313 Definitiv besser als der Vorgänger
Der Hauptgrund ist einfach der Preis. Das Auto startet in Deutschland ab 45.000€ wärend es in den USA z.B nur 28.000$ kostet.
Es gibt auch keine mir bekannten attraktiven Leasing oder Finanzierungsoptionen für den Toyota hier in Deutschland.
Ist es die gleiche Ausstattung. Nur um die Preise vergleichen zu können.
Der Preis ist hoch, keine Frage. Dein Vergleich mit den USA hinkt aber ziemlich. Für 28000$ gibt es nur den Vollhybrid, den es bei uns gar nicht gibt. Der Plug in Startet dort bei rund 33000$, aber natürlich netto ohne jegliche Mehrwertsteuer. Rechnet man jetzt noch unsere deutsche 19% mwst dazu, landet man auch wieder bei fast 40.000$ inkl Steuer. Also auch nicht mehr so weit weg von unserem Preis.
@ und in der Regel starten dort Autos mit weniger Ausstattung. Sportwagen mit kleineren bremsen und so weiter (bei uns in der Regel direkt voll ausgestattet bei Fahrzeugen die aus der usa kommen)
@@k.w.3741 Völlig irelevant. Wenn ich hier nichtmal die "Basic" Variante zum Vergleichen bekommen kann, für 46000€ kauf ich keinen Prius....
@ und ohne alles würd ich ihn genau so wenig wie für 46k kaufen.
Vergleichen sollte man schon das gleiche Auto und nicht ne Version ohne Radio vielleicht. Und nen Plugin kann man vom eigen Dach kostenlos fahren, wer kein Bock hat ihn einzustecken muss es naheliegend nicht (in dem Fall macht es kein Sinn ihn zu kaufen natürlich)
Für das Geld einfach direkt auf's e-Auto umsteigen.
Man fährt nicht unnötig Technik umher, hat mehr Optionen zum Laden und lädt dann auch schneller. Wartung ist auch überschaubarer und das Brandrisiko ist bei reinen e-Autos am niedrigsten.
Das Hybridfahrzeuge auch ein E Kennzeichen bekommen ist Quatsch. Ironischerweise ist Ungarn eines der ersten Länder, die das verstanden haben. Dort sind Hybridfahrzeuge nicht mehr mit e-Autos gleich gesetzt was Vergünstigungen angeht.
Ich habe den neuen Prius nicht verstanden… zu teuer, zu klein (innen), zu groß außen (verkehrsfläche) für das was er bietet, der Einstieg…fürchterlich… haben nen kia ceed sw genommen gt line…
Das Problem mit der Piepserei hat doch auch der Swift, oder? Irgendwie sind die Toyota-Ingenieure da nicht wirklich in der Realität unterwegs.
Unbedacht dessen bin ich für die vollständige Abschaffung der verpflichtenden Wanrungen, etc. Es nervt nur und bringt in der Praxis nix außer die Nerven zu schädigen.
Die Hauptgründe für die niedrigen Verkäufe dürften die Umstellung von Voll- auf Plugin Hybrid und der zu hohe Preis sein.
Ein Plugin Hybrid ist auch ein Vollhybrid. Somit ein Wiederspruch. Der Preis ist das Ausschlaggebende und wahrscheinlich eine Folge der Umstellung.
@@herrspitz6964 nee ... das stimmt nicht... ein plug in hybrid hat ein großen accu der eh immer leer ist , aber mit hohem Gewicht unnötig zu buche schlägt.
Ich wollte den unbedingt. Aber der Einstieg ist wie in einem Rennwagen.Tief unten und einfach eng. Dann hab ich mir denToyota Corolla Cross gekauft.
Guter Beitrag!
Wir haben uns den Prius V auch im Autohaus angeschaut. Er hätte der Nachfolger vom Hyundai ioniq PlugIn werden können/sollen.
Aber er ist für das Geld nicht gut genug: das Ladethema: weil die Amis (Haupt- Absatzmarkt für den Prius ist Kalifornien) privat nur einphasig laden können, gibt's bei uns nur 3,3 kw, der Ioniq lädt auch einphasig, aber mit 3,6 kw seinen deutlich kleineren (9kwh) Akku. Wo wäre der Mehrwert. Wenn PlugIn, dann 3 Phasig!
Die Reichweite rein elektrisch: meine Frau schafft mit dem Ioniq (der nahezu genauso effizient ist wie der Prius) ca 70 km mit einer Akkuladung auf ihrer täglichen Pentler Strecke, mit dem neuen Prius wären vielleicht 90 km möglich. Ausprobieren konnten wir es nicht, denn obwohl wir uns angemeldet hatten und Interesse bekundet hatten für den Prius, wurden wir von den Mitarbeitern des Autohauses vollkommen ignoriert und bekamen jediglich den Schlüssel, damit wir uns mal reinsetzen können, ohne jeglicher Beratung!
Der Kofferraum: nochmal deutlich kleiner als der schon sehr kleine im Ioniq!
Das gebimmel! Wir konnten ihn ja nicht selbst fahren, aber wenn alle!!! Tester deutlich dieses ansprechen und als extrem nervig empfinden, wird es wohl kaum nicht so sein.
Letztendlich: der Preis. Es sind einfach 10.000 € zuviel, außerdem gibt es deutlich zu wenig Möglichkeiten, dass man sich die Ausstattung selbst irgendwie so zusammenstellen kann, wie man es für ein so teures Auto möchte.
Ich hoffe sehr, daß Toyota das hier liest und ein "Facelift " macht wenigstens mit einem Knopf wie bei Mazda, wo alles Gebimmel und Geläute ausgeschaltet wird.
Dazu endlich einen 3 Phasen Wechselrichter + 50 kw Schnelllader mit einem etwas größeren Akku mit vielleicht 16 kwh, damit sicher 100 km Reichweite drin sind.
Eine bessere Geräuschdämmung ist bei Autobahn Geschwindigkeit um 130km/h ebenfalls DRINGEND notwendig.
Und letztendlich MUSS der Preis deutlich!!! runter!
Sonst bleibt der Prius der total Flopp!
Vollelektrisch mit 200kW+ Ladeleistung für unter 40k und ich bestelle ihn. Hybrid ist Käse.
Kurzfassung: Plug-in-Hybrid & zu teuer!
Die Leute mochten den Vollhybriden.
In USA, gib's den Prius noch als HEV
Der Unterschied ist doch eigentlich nur das man den Vollhybriden nicht an der Steckdose laden kann? Wenn man nicht laden will muss man den Plug-in ja auch nicht laden. Der Wegfall von dieser Option hätte das Auto aber eigentlich günstiger machen müssen.
@@Truckzillerwerden die Leute nicht verstehen was der Vorteil ist ihn laden zu können. Meine Mutter fährt ihren x5 im durchschnitt mit 1,5L. Der wird immer auf Arbeit geladen und die 70km reichen ihr jeden Tag.
@@Truckziller Plugin bedeutet groessere Batterie und einen verbauten Laderegler, damit deutlich teurer als vollhybrid.
Jetzt ist der Prius endlich mal optisch ansprechend und niemand kauft ihn 😂
Ich hatte die Wahl zwischen dem Prius und dem Corolla, hab mich auch für letzteren entschieden. Viel günstiger und auch noch deutlich alltagstauglicher. Ich glaube Toyota versucht hier ein Spagat zwischen cool&stylish und ökonomisch&vernünftig, das leider nicht aufgeht. Einige Mankos hat auch leider der Corolla, die Piepserei der Assistenzsysteme ist unerträglich...ich hab fast alles abgeschaltet...das RSA muss bei jedem Fahrtantritt aus, sonst grenzt das an Geräuschfolter.
Bei einem 13,6kWh Akku im reinen E-Betrieb 86km weit kommen. Hört sich für mich sehr unrealistisch an. WLTP wird der schon mit 72km angegeben. In der Realität und bei winterlichen Verhältnissen wird da schnell mal 50 und weniger draus. Wie willst du das Ding eigentlich an einer öffentlichen AC-Ladesäule laden? Hier werden ab 3 Stunden Laden Extragebühren fällig. Höchstens zu Hause laden und wenn man das kann, dann ist ein reines E-Auto meist besser. Für mich gibt es keinen richtigen Kundenstamm für diese Art von Autos. Wenn man sich auf dem Gebrauchtmarkt umschaut, dann bekommt man Jahreswagen, z.B. Mercedes c300e, für den selben Preis. Hier hast du DC (55KW) Laden, 100km Reichweite, 320PS, 240 VMax
ich finde, der Honda Civic als Hybrid ist eine günstigere und für die hinten Sitzenden bequemere Alternative. Als Vorführauto ab €33k.
Das sage ich als hochzufriedener Besitzer eines Prius der dritten Generation. Diese Toyotas waren schon in Deutschland schon immer teuer, bieten aber eine unerreichbare Mischung aus Sparsamkeit und Langzeitqualität. 20 Jahre ohne Probleme oder teure Reparaturen sind die Norm, und das bei 4,6 Liter Verbrauch im Sommer. Allerdings ist die neueste Generation des Prius abermals teurer, dafür viel hübscher, dafür viel weniger praktisch.
Weil Toyota den nur für Flottenwerte in der EU anbietet und nur eine bestimmte Stückzahl importiert. In anderen Märkten verkauft der sich sehr gut.
Basispreis 46.000€ -> damit ist alles gesagt!
Tolles Auto aber zu teuer. Wenn man für weniger Geld schon einen Tesla bekommt... Aber zum Kofferraum: Warum muss man das Ladekabel immer dabei haben? Wenn der Akku leer ist, fahrt man halt mit Benzin. Kaum jemand wird sich wegen 3 kWh pro Stunde an eine Ladesäule stellen. Und laden werden die allermeisten dieses Auto zuhause.
10:46 Ich möchte eigentlich nichts schlechtes über Kia sagen. Aber diese Info ist wichtig.
Seit 2022 verbaut Kia und Hyundai keine richtige Wegfahrsperre mehr. Die Fahrzeuge können somit leichter gestohlen werden. Das haben natürlich auch die Versicherungen bemerkt, und haben deshalb die Gebühren stark erhöht. Ihr zahlt also unglaublich viel für diese Marken. Alternative ist der Yaris Hybrid und Corolla Hybrid.
Ich habe das mal gegoogelt und nichts dazu gefunden… kannst du das etwas ausführlicher erklären, warum sie diese nicht mehr verbauen ?
Was sind denn falsche Wegfahrsperren und wie funktionieren diese?
Ist aber nur ein amerikanisches Problem.
In der EU wird das so nicht verbaut....
Wenn man betrachtet dass der Einstiegspreis für das Fahrzeug z.B. in den USA bei unter 30.000$ liegt, ist der Preisaufschlag schon sehr frech. Bestimmt gibt es eine Unterschiede wie in der Verarbeitung, aber den Preissprung zum deutschen Markt kann das wohl kaum rechtfertigen.
Die US-Preise sind immer ohne sales tax - je nach Bundesstaat unterschiedlich hoch.
Zu teuer, zu klein und sinnloser Plug in Hybrid. Würde Toyota den Prius als Vollhybrid bringen wären die Verkaufszahlen besser.
Ich fahre die Prius 3...die Prius 4 war und ist schreckliche anzusehen und die Prius 5 ist einfach viel zu teuer.
Find ich aber optisch von außen am schönsten. Aber pries geht garnicht.
Hybride mit Ladeleistung unter 11kw sind nur was für die Versteuerung als Geschäftwagen interessant.
Habe jetzt 70.000 km Hybrid hinter mir.
Da ich im Büro laden kann- ist das OK ich habe Langzeit 5,4 L und 7 kWh.
Und ich fahre gerne zügig und über 200.
Der nächste wird interssant- mit 11 KW AC und 50KW DC .
Tja wenn man sich mit den Preis selbst ins Knie schießt, erinnert mich an Nvidia nur leider gibts bei Nvidia keine Konkurrenz
Die Toyota Relax Garantie ist leider mit überhöhten Inspektionskosten verbunden.
Toyota ist deutlich günstiger als Audi und co
Kleiner Service 300€… den kann man ruhig jährlich machen
@@Whitefireclubbi Das ist leider vom Fahrzeug, der Werkstatt und der Inspektionsart abhängig. Von 300,00€ pauschal träume ich.
😂😂 das ein Toyota. Der kriegt Öl und Wasser und läuft ohne Probleme bis 700000 km so wie meine prius 2 und 3 zuvor.😂 und 3 lexus
Lass dein VW MINDSET in Wolfsburg, ich bringe dir ne Schaufel um das mindset zu vergraben.
Übrigens Prügeln die Exporteure sich um die Autos nach all den km.
DaS aUtO 😂😂😂😂😂😂
@@harz-hexenstiegso ist es. Kleiner Service ca 500€ großer Service alle 2 Jahre entsprechend mehr. Okay ist in München aber gibt schon deutliche unterschiede.
@@harz-hexenstiegmeine Corolla Inspektion bei 90000km hat 850€ gekostet😤ich bin fast vom Stuhl gefallen. Ich fahre schon 35 Jahre Toyota aber soviel habe ich noch nie gezahlt. Das Auto Bj.2020 1,8 Liter Hybrid.Jetzt will ich wissen wo ich 300€ zahle??
Schon krass, dass der beste Prius sich nicht verkauft. Kein Plan, warum wir den Basis Prius nicht kriegen. Also den Vollhybrid. Das wäre viel besser und günstiger, den gibt's ja in anderen Ländern noch
Einfach wie jeder schlaue ein E-Auot momentan günstig kaufen. Liebe Grüße!
Ich verstehe halt nicht warum so viele (auch hier in den Kommentaren) den Wechsel zu Plug-in so schlecht finden. Das war eigentlich immer mein größter Kritikpunkt an den Toyota hybriden. Eigentlich haben sie beim neuen Prius alles verändert was ich mir so gewünscht hätte: Plug in, damit man die Karre halt laden kann, Batterie die groß genug ist für die normalen alltagsfahrten, Elektromotor der stark genug ist um auch wirklich mal rein elektrisch zu fahren, und nen Verbrennungsmotor um auch lange Strecken fahren zu können. Und das Design ist für ein „normales“ Auto (also kein Sportwagen oder so) ja wohl mal Hammer. Wenn jetzt die Langlebigkeit noch so ist, wie man sie von Toyota gewohnt ist, kann man die Karre theoretisch bis an sein Lebensende fahren, was auch den Preis relativieren würde. Sowas macht halt nur kaum einer und dafür ists dann natürlich vieeeel zu teuer
Ladeleistung ist Kacke.
Wenn Du daheim nicht laden kannst unnütz.
Ich würde nicht zum Plugin wechseln, weil ich dann doch lieber Full E-Auto weiter fahre
Toyota hat die Elektromobilität noch mehr verpennt als alle anderen 😂
Blödsinn. EV Boom ist künstlich erschaffen - da stehen in China Fussballfelder voll mit Neuwagen, die keiner kauft!!
Sieht klasse aus, aber die rein elektrische Reichweite, 3,3 kw laden und der Preis sind echte Abhalter vom Kauf
Das Interieur ist leider ein echter Downer. Vor allem die klobige Lenkradnabe. Nicht sehr schön anzusehen.
Für mich der erste schicke Prius! Aber ohne Hängerkupplung für mich nicht zu gebrauchen.
Kurz und Knapp.
ZU TEUER
Teuer, schlechte Technik und unpraktisch. Toyota: Why no sales?
Meine Güte Toyota, dann macht halt aus dem Prius nen vernünftigen BEV. Von außen gefällt er mir gut, das wars dann aber auch schon. Der Preis ist absolut unterirdisch. Leider hat Toyota beim Bz4x oder so, den BEV halt, auch verkackt. Schade.
Hatte mich kurz gewundert warum den keiner will, sieht eigentlich richtig Geil aus. Aber dann, nur ein Motor zu Verfügung und 46000 Basis, was is los bei Toyota?! Die nächsten die nur noch am Lacktopf Nuckeln!!!!🙄😬😡
mehr Motoren gab es doch für den Prius ohnehin nicht. Es gab die Variante Voll-Hybrid oder Plug-In. Bei einem Modell konnte man noch den Prius+, also die Van-Variante wählen.
Als Vollhybrid gerne, als Plug-in Hybrid für mich uninteressant.
dafür gibt doch schon vollelektrisch und auch mit Zuglast. ev6 von Kia. da braucht es kein Brumm Brumm.
Plug in Hybrid will man einfach bei dem Prius nicht. Der Vollhybrid würde sich sicher extrem gut verkaufen.
War bei Vorstellung schon klar, dass dieser Prius nicht mehr das verkörpert, was den Prius zu einem Knaller gemacht hat.
würde ihn sofort nehmen, wenn es ihn als normalen hybriden gäbe. es wird der c-hr in der lounge variante.
gute Wahl. Ich bin mit dem 2.0 HEV super zufrieden. Je nach Strecke und Fahrstil kannste den auch schon mal mit unter 4l/100km fahren.
@@willyw197 ich beneide dich. derzeit mein absolutes traumauto. dir gute fahrt und viel freude.
Ich habe dieses Auto und kann sagen dass die volle Motorleistung des Verbrenners nicht zur Verfügung steht wenn die Betriebstemperatur zu tief ist. Im Sommer bei trockener Straße sind die 6.8sec kein Problem. Generell wird der Benzinmotor bei diesem Auto sehr geschont.
Zu teuer. Kein full Hybrid. Daher wurde es bei mir ein Corolla Vollhybrid. Mit diesem Auto bin ich sehr zufrieden! Jg 2022 mit gutem Preis. Und ohne all die ISA Scheisse und Gepiepse!
Technologisch fühlt er sich über 10 Jahre alt an, dann noch bevormundende Piepserei welche noch falsch piepst die ganze Zeit. Das alles in neuem Kleid zu einem unverschämten Preis für einen Toyota. Darum verkauft er sich nicht. Toyota sollte sich lieber auf einfach nur "funktionierende" Autos konzentrieren wie den guten alten Corolla. Der einzige kaufbare Wage wäre in meinen Augen der Corolla Tourer als GR. Mit seinen 200 System-PS geht er echt souverän voran. Abert auch da ist es ganz schnell eine 45 im Konfigurator.
Kein Wunder... das Auto wird immer teurer....der prius damals war für jeden erschwinglich.... schade dass man sich 5 gründe aus den fingern saugen muss wenn es eigentlich nur 1 ist!
naja, also 286 Ltr Kofferraum bei 4,60m Länge? Und die Ladezeit, als auch die Kopffreiheit im Fond, das hat wirklich nichts mit "aus den Fingern saugen" zu tun. Es gibt mit Sicherheit eine Menge Kunden, bei denen diese Punkte relevant für eine Kaufentscheidung sind.
Die Karre ist cool, aber einfach zu teuer.. Ich zahle keine 50.000€ für das Auto…
Hab meinen Corolla zurück gegeben. Es piept immer ohne Grund und dann auch noch falsch etc. wurde auch nicht über den Elektrowahnsinn/Assistenzwahnsinn informiert, hatte verarbeitungsmängel, unbenutzbares infotaiment ohne App und Datenschutzabgründe. Dafür zu teuer....
Was ist am Infotaiment denn unbenutzbar?
Aber wenn du ein Auto ohne Technik möchtest hol dir doch einen Trabbi.
Die beste Alternative zum Toyota Prius ist wirklich der Toyota Corolla :)
Oder der Vorgänger als Voll-Hybrid
Es müsste ein vollhybrid sein, kein plug in, dann würde er sich auch besser verkaufen. Danke für deinen tollen job, den du jedesmal ablieferst. Ciao
Leider nicht voll-elektrisch. So ein Plugin-Hybrid käme für mich nicht mehr in Frage, seitdem ich die Vorteile von voll-elektrisch zu schätzen gelernt habe.
Problem mit dem neuen Prius:
- Ausschließlich mit Stecker erhältlich
- Innenraum unfassbar billig, Optik sowie Haptik
- dafür aber unfassbar teuer
Außen ist er echt gut geworden. Schade eigentlich.
Ohne Stecker wäre es kein Prius mehr. Vollelektrisch wäre was, aber das hat Toyota ja völlig verpennt.
Ich hab ihn gefahren, und ich weiß den Grund. Er ist einfach zu klein. Gut ich bin mit meinen 1,91 auch sehr groß, aber meine Frau ist 1,75. Der aktuelle Prius ist einfach zu klein. Da fährt man besser mit dem Yaris oder Corolla.
Ich mochte den Prius mk 3 ab 2009 am meisten. Der hat am meisten Platz geboten. Auch die Prius+ Variante ist ein sehr geniales Fahrzeug.
Früher war der Prius ein tolles Auto mit einer tollen Technik. Es ist traurig, was Toyota daraus gemacht hat.
Na ja. Das wäre der erste Prius den jemals kaufen würde. Er aber einfach nur absurd zu teuer.
Früher sah der Prius unglaublich hässlich aus
@@privatepaula479 mein favorit wär ne mischung aus dem innenraum von der 3. generation inklusive kofferraumvolumen gepaart mit dem außndesign vom neuen, und der preis müsste niedriger sein, so wies jetz is würd ich mir eher nen gebrauchten RAV4 holen mehr platz für weniger geld und den gibts a als plug in
@@Humbulla93 👍
Grund Nr.1 : der alte Prius egal welcher Generation geht nicht kaputt. Warum also was Neues kaufen was wegen EU Richtlinien wegen allem Pipst was nicht Getreu erfüllt wird. Rückwärts, Gurt, Tür, Geschwindigkeit, Müde, etc.
Problem ist der Plug in Hybrid und genau deshalb verkauft der Wagen sich so schlecht.
Die meisten wurden eh als Taxi verkauft aber das lohnt sich jetzt nicht mehr.
Ein Vollhybrid wäre die bessere Variante.
Das Plug-in-System ist sowieso viel besser als der normale Hybrid ohne Lademöglichkeit. Ich könnte den Prius im Alltag fahren, ohne jemals zu tanken, weil ich im Alltag nie über die 80 km komme. Selbst wenn man keine Lademöglichkeit hat, kann man den Plug-in für einen höheren Preis weiterverkaufen. Der nächste Besitzer hat dann eine Lademöglichkeit. Nur der Preis ist ein Problem.
Warte nur auf einen Toyota der vollelektrisch ist :)
Gibt's doch schon (bZ4X) - ist halt sch...
Hab letztens einen gesehen. Sieht cool aus. Seltener als ein Lambo in Luxemburg
ADAC Verbrauch...hmm die Grenze eh nur Vollgas...wie früher bei der Auto Bild.... Und Winter Bedingungen sind für den Verbrauch im Negativ...der Rollwiderstand ist auf Schneematch gigantisch...Kalte Luft hat auch einen höheren Luftwiderstand...da spielt alles zusammen
Das Problem ist, dass kaum ein Toyota Händler in Schleswig Holstein ein Fahrzeug zum anschauen oder Probefahrt hat. Ich warte seit Monaten auf einen Termin für eine Probefahrt, Toyota meldet sich einfach nicht. Die wollen nur RAV 4 verkaufen
Erstens: nur ein Plug-in-Hybridmotor. Zweitens: der Preis.
Es wäre schön, wenn man einen "Halt die Schnauze!" Knopf hätte, der sämtliches Gebimmel, Geplärre und Geblinge abschaltet, außer es sind Warnungen vor Defekten (oder eben das Relai-Imitat-Geräusch des Blinkers).
Ich sag dafür hält das ding länger als jedes vergleichbare Auto seiner Konkurrenz. Toyota setzt auf Erfahrung und nicht auf Kosten!
Ich habe einen Toyota Pro Ace 2024 Modell und die Verkehrszeichen Erkennung und damit verbundene Warntöne sind eine Katastrophe. Wenn nahe der Autobahn eine Straße entlangläuft die 50 hat piept er wie verrückt und wenn man in einem Tunnel ist, über dem sich ein Park befindet (wie auf meiner täglichen Strecke), rastet er teilweise komplett aus weil er denkt Ich fahre mit 60 durch eine Fußgängerzone. Natürlich muss man das bei jedem Fahrtantritt in Untermenüs ausmachen.
Eigentlich schade weil das Auto sonst ein gutes Fahrzeug ist.
178kmh vmax is halt lahm
Isso. Tolle PS auf dem Datenblatt und dann kommt nix.
Mit dem Golf 8 Hybrid kannste 220kmh hämmern.
Da bringt die 1 Sekunde Vorteil auf 100kmg nix dem Primus
@@ogermoger4099 stimmt aber nur in Deutschland interessant. Für alle anderen Länder mehr als ausreichend.
@ ja eben in deutschland interessant, daher lahm mit 178kmh, fürn neuwagen is das nix
@@skyliner5299mit nem Golf Hybrid wird 1. nie gehämmert und 2. ist der Durchzug von 0-100 deutlich wichtiger und im Alltag öfters nutzbar, als paar mal im Jahr auf der hoffentlich leeren Autobahn mal 220 fahren zu können 🙄
@@ogermoger4099was hat das mit Neuwagen zu tun. Volvo z.B. regelt schon seit Jahren alle Fahrzeuge bei 180 ab. Und stell dir vor (obwohl ich selber ein Auto fahre, dass fast die 300 knackt) sind bestimmt für 80-90% der deutschen Bevölkerung 180kmh auch vollkommen ausreichend.
Der Corolla TS Hybrid hat den Prius gewollt abgelöst. Der Prius Plug In ist wohl mehr zu einem Funcar in der Toyota Flotte geworden.
Toyota ist einfach viel zu teuer geworden. Selbst nach 2-3 Jahren verlangt man noch so viel Geld für Autos, die langfristig eher 150 als 190 PS haben, während die Vorteile der deutschen Konkurrenz beispielsweise nicht vorhanden sind. Wenn man überlegt, was ein Golf GTD im Moment auf dem Gebrauchten kostet und dieser viel weiter mit einer Tankfüllung kommt, ohne in der Stadt bremsen zu müssen, ist es einfach zu sehen weshalb er sich hier nicht so gut verkauft.
Ich fand den Prius klasse als ich den in der Broschüre gesehen habe. Aber dieses Assistenzsystem was stört, ablenkt, unzuverlässig ist, keine Toleranz hat und sich nicht dauerhaft deaktivieren oder manuell verändern lässt ist ein Graus. Stattdessen habe ich mir nen Corolla gekauft. Und da ist ein Dicker Negativpunkt: Die Tempowarnung! Es stört einfach und für solche Systeme gehören sich seitens des Herstellers manuell belegbare Knöpfe eingebaut. Ich denke selten daran das auszuschalten vor Fahrtantritt und sobald der erste Ton kommt klicke ich während der Fahrt nur noch in Menüs rum bis das aus ist. Ich weiß, dass das eine Vorgabe dieser scheiß überflüssigen EU ist (an solchen Verordnungen erkennt man die Notwendigkeit auszutreten oder sie massiv zurrechtzuweisen), aber sowas ist ein aufruf an die Bevölkerung diesen Saftladen abzulehnen, da er offensichtlich überfinanziert ist, zu viel Personal hat und denen so langweilig ist sich so einen Müll einfallen zu lassen. Und seitens der Hersteller wäre es eigentlich die Pflicht sowas im eigenen Interesse zu umgehen oder weitgehend abzuschwächen.
Warum denn auch jetzt plötzlich plug in?
Dann noch der Preis…
Dafür bekommt man doch auch einen SUV.
2:10 der ist im Innenraum viel kleiner als der prius 2
Der wird natürlich mit dem Prius 4 plug in verglichen und nicht mit dem über 20 Jahre alten 2er Prius.
@markus8484 natürlich verkaufen die den nicht mit so einer dummen Einstellung ❤️.
Aber die haben halt auch den corolla Kombi.
Ich hatte 4 prius als über Autos. Und 3 lexus. Hybris alle toll. Plug in ist zu teuer
@@marcbeebee6969Prius hat sich in Deutschland einfach noch nie gut verkauft. Ich hatte den Prius 2, Frau hat jetzt den Lexus UX und ich den Prius 4 Plug in. Alles tolle Autos, mit oder ohne Stecker.
Es fehlt ein Nachfolger für den plus.
Ich habe gedacht der wird garnicht mehr gebaut. 😅
Eine Folge Bitte über Kia Sportage
Besser Full-Hybrid
Man kann diesen Plug In auch als "normalen Hybriden" fahren
Kurze Frage: Vollhybrid=Geil? Plugin=Böse?! Sind hier nicht die hellsten Kerzen auf der Torte unterwegs? Plugin Hybrid ist ein Vollhybrid inkl. Integrierten Ladegerät, verwechselt Plugin nicht mit Sachen wie Mildhybrid.
Es gibt auch Unterschiede zwischen Plugin-Hybriden. Toyota Plugins sind letztendlich die Toyota Vollhybride mit größerem Akku. Das sieht bei VW/Mercedes/BMW aber teilweise ganz anders aus. Dort wird der E-Motor ganz anders in den Antriebsstrang eingebunden.
86km… JEDER Trabant ist trotz Mauer weiter gekommen…
Schaut irgendwie aus wie eine Evolutionsstufe des Hyundai Ionic Hybrid. Nur das dieser deutlich günstiger war. Diesen bin ich auch mal gefahren. Vom Design her ganz nett mit dieser Coupehaften Linie. Von der Performance her aber eher enttäuschend... Da ziehe ich lieber das Tesla M3 vor. Ist Gebraucht nur unwesentlich teurer, macht aber deutlich mehr Spaß.
Der Prius ist halt nicht mehr sonderlich konkurrenzfähig, da sind andere mittlerweile deutlich weiter. Dazu kommt der Preis, da bekommt man bei der Konkurrenz halt schon rein elektrische Fahrzeuge, da ist Toyota einfach zu teuer. Zumal ihr einziges Elektroauto auch ein eher schlechtes Preis/Leistungsverhältnis bietet.
Toyota war bei neuen Antriebsformen mal Vorreiter, mittlerweile hängen sie aber außer bei Wasserstoff überall hinterher und wer mag schon ein Wasserstoffauto haben? Teuer im Unterhalt, kaum Tankstellen und auch nicht mehr Reichweite als die E-Autos der Konkurrenz. Dazu kommt, dass die Brennstoffzellen auch kaputt gehen, was einem wirtschaftlichen Totalschaden gleich kommt. Ich kann mich da an einen Artikel mit einem Hyundai erinnern wo die Reparatur 100.000 kosten sollte, da bekomme ich eine Menge Akkus fürs E-Auto.
Die Argumente sind gerechtfertigt. Dazu kommt noch, dass der Prius bei meinem Toyota-Händler gar nicht angeboten, geschweige denn beworben wird. Toyota scheint sich für das Auto zu schämen. Schade, zumindest probegefahren wäre ich den mal.
45k für einen Toyota Kompaktwagen, haha! Dafür gibt es keinen Markt, in der Preisklasse muss es ein BMW, Audi oder Mercedes sein.
… weil es nur den 🙄 den Plugin gibt… hätte einen normalen schon gekauft , aber keine Lust auf Kabel.. sieht super aus und Toyota Qualität ist halt w123 mäßig.
In Sachen Hybrid auch mal bei MG reinschauen. Da sind die Preise noch besser
Sorry aber der Prius war schon in jeder Generation Pott hässlich !
Endlich haben sie das mal geändert.
Hyundai Kia hat diese Dauergepiepse auch. Das ruiniert reihenweise japanische Autos.
Der Preis ist natürlich auch nicht marktgerecht. Und so bleibt es halt stehen.
Beim Piepsen und Blinken werden die asiatischen Hersteller aber nicht mehr lernen. Das ist unerträglich. Und wehe man fährt 1 km/h zu schnell. Da brennt aber das Dashboard.
Der Erfinder des Hybridantriebes, danke Toyota 👍
Also das Design von außen sieht wirklich gut aus, dafür ist das Interior eine Katastrophe.
Warum ist der Topspeed des Fahrzeuges so kastriert das ist ja schlimmer als ein Tesla
Diesen dicken Aboknopf 🤣🤣
Naja die Taxifahrer sind auf Corolla umgestiegen. Der ist günstiger und bietet mehr Platz.
id USA gab/gibt es Wartelisten für den Prius. Dort gibt es ihn aber auch als Vollhybrid in den 30.000er USD
Honda civic als Alternative in einer guten Preisklasse mit super Ausstattung.
Prius plus fehlt auch der war wie ein Kombi und gabs auch als 7 sitzer !
Nachdem ich lange einen Prius gefahren habe, habe ich mich für einen Ioniq 5 entschieden. Du kannst doch nicht einen shitty Golf mit einem Prius vergleichen.
Preis.....kleiner Kofferrraum.......keine Hängerkupplung.......und hatte ich den Preis erwähnt?
3,3kw Ladeleistung ist schon pervers.
Wieder einmal ein tolles Beispiel für verfehlte Modellpolitik 😅
Der Prius muss eigentlich nicht an Steckdose, er kann sich selber bis 80% aufladen.
100% lässt die EU nicht zu, sonst wäre es Vollhybrid.
Ich glaub es liegt am hellen dachhimmel