Aufzugschacht ohne Aufzug | Hammer der Woche vom 05.11.22 | ZDF

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 8 фев 2025
  • Mehr Hammer der Woche: kurz.zdf.de/kOmE/
    Die Deutsche Bahn hat im sachsen-anhaltinischen Meinsdorf den Bahnhof komplett neu gebaut. Auch einen Aufzugschacht - doch leider ohne Aufzug. Begründung: An dem Bahnhalt sei einfach zu wenig los.

Комментарии • 371

  • @twm7154
    @twm7154 2 года назад +487

    Also, man kann den Bahnhof weder mit dem Auto, noch mit dem Fahrrad, noch mit dem Bus erreichen. Kein Wunder, dass da niemand ein und aussteigt! 🤦‍♂️

    • @fideasu3690
      @fideasu3690 2 года назад +65

      Und in fünf Jahren machen sie den Bahnhof dicht, mit der Begründung, dass da eh niemand ein- und aussteigt 🤷‍♂️

    • @AndreasDelleske
      @AndreasDelleske 2 года назад +17

      @@fideasu3690 Vermutlich gab es Fördergelder wenn ein paar mehr Haltestellen entstehen. Die schließt man erst wenn das Geld kassiert wurde.

    • @gisbertgoebel3806
      @gisbertgoebel3806 2 года назад +17

      Na hören Sie Mal! Das ist schließlich eine ernste Angelegenheit! Der Kunde droht mit Kauf von Fahrkarten!! Ja was glauben Sie wohl, was das für einen Aufwand verursacht..... Da muss man doch frühzeitig was gegen unternehmen!🤣😂

    • @jensschroder8214
      @jensschroder8214 2 года назад +6

      Aber du könntest den Bahnhof mit dem Zug erreichen, nur im Winter wird die Treppe wegen Vereisungsgefahr gesperrt. 😁

    • @AndreasDelleske
      @AndreasDelleske 2 года назад +2

      @@gisbertgoebel3806 Der fünfte Feind der Bahn, neben Frühling, Sommer, Herbst und Winter!

  • @ifzwischendurch
    @ifzwischendurch 2 года назад +57

    Verstößt die Deutsche Bahn damit nicht gegen EU-Bestimmungen zur Barrierefreiheit? Ich kann mir nicht vorstellen, dass sowas im Jahr 2022 bei einem Neubau noch erlaubt ist.

  • @thomasgotting6105
    @thomasgotting6105 2 года назад +359

    Clevere Taktik. Den Zugang zum ÖPNV möglichst erschweren damit niemand kommt. Dann kann man hinterher auch sagen, man braucht die Flotte nicht ausbauen, weil es ja niemand nutzt... Also die Bahn hat das schon zu Ende gedacht... 😏

    • @jensschroder8214
      @jensschroder8214 2 года назад +12

      dann soll die Bahn auch noch alle Zugführer entlassen und alle Züge verkaufen. Dann gibt es wenigsten eine Steigerung in der Aktie und der Vorstand bekommt eine Prämie

    • @fn5968
      @fn5968 2 года назад +5

      @@jensschroder8214 ne, noch besser:
      So schaffen wir es auf zusätzliche AKWs, Kohle- und Gaskraftwerke zu verzichten, ohne dass sich der Verbraucher einschränken muss.

    • @martinkupke2099
      @martinkupke2099 2 года назад +3

      Wer erschwert es denn? Die Bahn nicht!
      Denn wer ist dafür zuständig, dass es eine Bushaltestelle gibt? Richtig, die Kommune!
      Und genau die heult jetzt rum, dass der Bahnhof so unattraktiv ist.

    • @vilisnimojanum8244
      @vilisnimojanum8244 2 года назад +1

      Ja, und ein nicht-existenter Fahrstuhl kann nicht kaputtgehen und dann ein halbes Jahr so bleiben. Absolut einleuchtend.

    • @manfredgunther3629
      @manfredgunther3629 Год назад

      Und natürlicn noch unpünktlich sein, damit sich alle aufregen und dann nicht mehr mitfahren wollen

  • @Fuerst_von_und_zu_B.
    @Fuerst_von_und_zu_B. 2 года назад +92

    Die Deutsche Bahn AG: „Der Mensch steht bei uns im Mittelpunkt - und dort stört er meistens…“
    In unserer Gemeinde hat es 30 Jahre gedauert bis der Fahrstuhl am Bahnhof stand. Aber wir sind ja auch nur eine Stadt mit 70.000 Einwohnern…

    • @Fabtendo_X2
      @Fabtendo_X2 2 года назад

      nach du dat is Garnichts, 700.000 sind ein Minimum für Fahrstile 🤪🤪

    •  2 года назад

      Konstanz?

    • @Pechbird
      @Pechbird 2 года назад

      Fahrstühle sind auch sehr selten also Treppenlifte. Naja so Aufzugsschacht ist schon mal da, aber glaub kaum das dort einer rein kommt die ca 100.000€ ist dennen der Haltepunkt nicht Wert

    • @erichahnel4271
      @erichahnel4271 2 года назад

      Ach sei froh kann zumindest nichts kaputt gehen, wir haben zwar die Fahrstühle in der Stadt die sind nur relativ sinnbefreit wenn sie permanent nicht Funktionsbereit sind und die Reperatur im Durchschnitt 1 Woche dauert

  • @Sammler
    @Sammler 2 года назад +151

    Eigentlich clever, Bahnsteige mutwillig so bauen das niemand ein uns aussteigen kann und will damit man die 5 Minuten Unpünktlichkeit am Hauptbahnhof noch schafft xD

    • @lonestarr1490
      @lonestarr1490 2 года назад

      Hat man sich in den USA abgeschaut. Da werden Bahnhöfe auch extra so gebaut, dass es unfassbar unbequem ist, sie zu benutzen. Warum? Damit man dann sagen kann: es fährt ja gar niemand Bahn! Nutzen wir das Geld lieber, um noch eine Spur zum Highway hinzuzufügen.
      Dieselbe Strategie fährt man übrigens bei Radwegen und ÖPNV in den Großstädten.

    • @andreasweihkopf
      @andreasweihkopf 2 года назад +1

      Dieses Jahr, erst kürzlich, hat die Bahn ihre Anforderungen angepasst. Mittlerweile ist alles unter 16min Verspätung (pardon nach geplanter Zeit) pünktlich...

    • @lonestarr1490
      @lonestarr1490 2 года назад +8

      @@andreasweihkopf Zum Vergleich: In Japan wird sich über Lautsprecher entschuldigt, sobald eine Verspätung von mehr als 30 Sekunden auftritt.

    • @damian-luginbuehl
      @damian-luginbuehl 2 года назад +3

      @@andreasweihkopf Bei uns in der Schweiz (sogar ein Nachbarland) ist der Zug schon ab 3 Minuten zu spät und es wird sich über Lautsprecher entschuldigt.

    • @GamersCheck
      @GamersCheck 7 месяцев назад

      @@lonestarr1490 Das kannst du gar nicht vergleichen. In Japan funktioniert das Schienensystem komplett anders.

  • @Simon-hy2fh
    @Simon-hy2fh 2 года назад +111

    Es kann doch nicht angehen, dass sich ausgereicht ein Staatskonzern hinstellt und sag hey, zu wenige Kunden, lohnt sich nicht.

    • @jim-7965
      @jim-7965 2 года назад +16

      Ist kein Staatskonzern. Ist Privat, Anteilseigener ist jedoch zu 100% der Bund. So muss die Bahn trotzdem Gewinne einfahren.

    • @doctorhabilthcjesus4610
      @doctorhabilthcjesus4610 2 года назад +9

      Die Bahn hat es doch implizit gesagt: Die verfügbaren Mittel fließen erstmal in wichtigere Fahrstühle. Dass die Bahn zuerst dort Fahrstühle einbaut, wo sie von den meisten Leuten gebraucht werden, und zuletzt dort, wo sie von den wenigsten gebraucht werden, sollte eigentlich selbstverständlich sein, was heißt, dass es einem eigentlich keiner erklären muss.

    • @uteschneider3349
      @uteschneider3349 2 года назад +2

      ​@@doctorhabilthcjesus4610 Wenn vorher der alte Bahnhof barrierefrei zugänglich war, muß auch der Umbau wieder barrierefrei sein. Ansonsten ist das Diskriminierung von Schwerbehinderten Menschen.
      Vielleicht sollte die Deutsche BahnAG nicht im Ausland verspekulieren, sondern das Geld lieber in den Ausbau des deutschen Netzes stecken, anstatt es permanent zurück zu bauen.

    • @doctorhabilthcjesus4610
      @doctorhabilthcjesus4610 2 года назад

      @@uteschneider3349 Wenn man darüber redet, was wäre, wenn der Bahnhof vorher barrierefrei gewesen wäre, obwohl er vorher gar nicht barrierefrei war, dann frage ich mich schon, warum man mit einer geistigen Behinderung einen Fahrstuhl braucht.

    • @uteschneider3349
      @uteschneider3349 2 года назад

      @@doctorhabilthcjesus4610 Das war nur als eine Anregung zum Nachdenken gedacht, für Leute ohne jegliche Vorstellungskraft.
      Diese kleinen Bahnhöfe waren vorher meist immer barrierefrei zugänglich, über einen unbefestigten Weg, der mit wenigen Euro hätte gepflastert werden können. Sollte mich wundern, wenn es bei diesem nicht so wäre.
      Also hat man vermutlich sogar die Barrierefreiheit verschlechtert, durch den Bau dieses teuren Monstrums.
      Im übrigen ist Deutschland ein Rechtsstaat, in dem es grundsätzlich gewisse Vorschriften zur Teilhabe von Schwerbehinderten Menschen gibt.
      Für Menschen mit bestimmten emotionalen Behinderungen, ist das natürlich schwer zu verstehen.
      (Sieht man ja auch am Beispiel des Stuttgarter Bahnhofs. )

  • @Solon
    @Solon 2 года назад +31

    Man hat also einen Bahnhof mitten ins Freie gesetzt. Keine Parkplätze geschaffen oder Bushaltestelle eingerichtet. Und dazu dann auf gesetzlich vorgeschriebene Barrierefreiheit verzichtet. Also im praktischen Sinn gibt es dort keine Haltelinie, weil sie kaum jemand benutzt. Da liegt doch der Gedanke nahe, dass DB nie eine Haltestelle wollte und dies lediglich aufgrund von rechtliche Vorgaben getan hat. Entweder weil es sonst weniger Subventionen gegeben hätte oder Genehmigungen.

    • @cassandrasjunger9811
      @cassandrasjunger9811 2 года назад

      Was erwarten Sie denn vom Bürgermeister, der hatte doch nur 4 Jahre Zeit.

    • @freedomnaad5064
      @freedomnaad5064 8 месяцев назад

      Das ist ein Haltepunkt und kein Bahnhof. ^^ Und wenn die Bahn den Haltepunkt gar nicht bedienen möchte dann hätten sie ihn auch eingestampft. 3 Km weiter kommt der Bahnhof Roßlau und der ist von dort gut mit dem Bus erreichbar. ;)

  • @ronnybastian3647
    @ronnybastian3647 2 года назад +19

    Ganz ehrlich: jedes Mal, wenn jemand den Aufzug bräuchte, müssten die Verantwortlichen eine gescheuert kriegen. Ganz schnell würde das denen zu viel. Und auch sonst eine absolute Fehlplanung. Das können Kinder mindestens genauso gut.

  • @h.-r.e.8854
    @h.-r.e.8854 2 года назад +21

    Bitte beachten: BGBL II, Jahrgang 2008, Seite 1419ff gilt auch für die DB AG! Wenn hier Bundesgesetze bewusst missachtet werden stellt sich die Frage, ob der Vorstand der Bahn noch auf den Grundlagen der Verfassung der Bundesrepublik Deutschland agiert. Das sollte mal der Verfassungsschutz prüfen.

    • @altblechasyl_cs2093
      @altblechasyl_cs2093 2 года назад +4

      😂😂😂😂😂😂

    • @safebet5841
      @safebet5841 2 года назад +4

      Weil der Vorstand der Bahn auch jede Schranke und jeden Fahrstuhl freigibt. Genau..

    • @h.-r.e.8854
      @h.-r.e.8854 2 года назад +7

      @@safebet5841 Nein. Aber er ist nun Mal rechtlich verantwortlich. Und hat für die Einhaltung von gesetzlichen Regelungen zu sorgen. Evtl. gibt es sogar eine Anweisung von höherer Ebene (mittleres Management) so zu handeln? Das darf der Vorstand aber eben nicht decken, da Gesetze damit nicht eingehalten werden.

    • @Megamorf
      @Megamorf Год назад +2

      Ich befürchte, dass Sie die Aufgabe des Verfassungsschutzes nicht verstanden haben.

  • @theredestbull
    @theredestbull 2 года назад +4

    wer das geplant hat ey...
    schaut man sich das auf der karte an erkennt man, dass man hier den haltepunkt auch mit nur einem bahnsteig am südlichen rand der gleisanlage hätte bauen können.
    dann hätte man für den barrierefreien zugang auch eine lange rampe bauen können und ein aufzug wäre nicht notwendig. man erkennt auch dass südlich der unterführung genug platz für fahrradflächen und potenziell eine bushaltestelle vorhanden ist.
    wer sich mit bahnanlagen auskennt wird auf satellitenbildern auch erkennen das es dort mal ein weiteres gleis gegeben haben muss, welches dann weiter östlich zu einer nichtmehr existierenden brücke nach norden abzweigte - am ende gehört das land sogar noch der bahn....

  • @moover123
    @moover123 8 месяцев назад +1

    Tut mir Leid für euch. Grüsse aus der Schweiz.

  • @sven78bln
    @sven78bln 2 года назад +58

    Ein Bahnhof ist per se ein öffentliches Gebäude und hat nach EU-Recht barrierefrei zu sein, egal wie viele Menschen diesen benutzen. Wieder einmal Diskriminierung des Staatskonzerns gegenüber Menschen mit Behinderungen, Rollstuhlfahrende, alte Menschen und Eltern mit Kinderwagen! #barrierefreifueralle

    • @giedrius2149
      @giedrius2149 2 года назад +5

      So müsste es halt auch sein, aber es ist tatsächich Privatfläche

    • @Pechbird
      @Pechbird 2 года назад +9

      Nur dummerweise ist die Bahn kein Staatskonzern sondern ein Privater dessen Eigentümer der Staat ist.
      So dumm es auch klingen mag das ist ein gewaltiger Unterschied

    • @meteuenal5795
      @meteuenal5795 2 года назад +3

      @@Pechbird Ein Rechtsgutachten von RA Dr. Oliver Tolmein kommt da zu einem anderen Schluss!
      EU-Fahrgastrechte und die Beförderungssituation von
      Menschen mit Behinderungen im deutschen Bahnverkehr (BGG Dezember 2019).

    • @Blackbirdone11
      @Blackbirdone11 2 года назад +2

      @@giedrius2149 Es ist doch schon lange geurteilt worden das die Bahn sich damit nicht mehr ihren Pflichten entziehen kann (das war ja mal der Plan)

    • @cassandrasjunger9811
      @cassandrasjunger9811 2 года назад +1

      Wo ist da ein Bahnhof, das ist ein Haltepunkt.

  • @andreasbertram2761
    @andreasbertram2761 2 года назад +1

    Zutreffender Name, die Himmelsleiter.

  • @ghostban3743
    @ghostban3743 2 года назад +2

    Projekt: MilEi 2.0, Tür auf 43m Höhe die durch die Außenwand raus(!) führt.
    Selbes Projekt: Lactosepulversilo -> ausgelegt für (gefüllt) 72t, die Stützen allerdings nur für knapp 40. Silo fällt fast 60m in die Tiefe.
    Örtlichkeit: Leutkirch. Das war ne Clownsversammlung da und alle Beteiligten haben sich gegenseitig den schwarzen Peter zugeschoben...

  • @KawehAmani
    @KawehAmani 8 месяцев назад

    Das ist der neue Gym für die alten Omas und Opas! Sehr cool von der Deutschen Bahn, kuss

  • @LuckysBUFU
    @LuckysBUFU 2 года назад +10

    Ich muss da im Winter unbedingt hin, da lassen sich Prima "Jackass" Videos drehen, für mehr taugt der Haltepunkt nicht xD

  • @bezare9728
    @bezare9728 2 года назад +6

    Grundsätzlich ist es löblich, zumindest den Aufzugsschacht einzuplanen. Aber eine derartige Diskriminierung - nicht nur von Menschen mit besonderen Bedürfnissen, sondern auch Menschen mit Kinderwagen oder Gipsbein, Einkaufswagen, COPD... geht nicht. Da muss man sich was anderes einfallen lassen, wie zB. eine Rampe!

  • @pi_xi
    @pi_xi 2 года назад +3

    Bushaltestellen mitten an der Landstraße haben Blindenleitstreifen, aber dieser Bahnhaltepunkt keinen Aufzug. Meiner Meinung nach sollte man einen barrierefreien Zugang (entweder eine Rampe wie etwa beim wenig genutzten S-Bahn-Haltepunkt Köln Airport-Businesspark) oder hier einen Aufzug (die Bauvorleistung ist bereits vorhanden).

  • @andreasbertram2761
    @andreasbertram2761 2 года назад +2

    ETwas als Peinlich zu empfinden setzt zumindest zwei dinge voraus: Empatie und Denken. Ein Schelm, der Fragt woran es gemangelt hat ...

  • @stefankramer6309
    @stefankramer6309 Год назад +2

    Das kann alles nachgerüstet werden. Viel schlimmer sind stillgelegte Strecken oder aufgegebene Haltepunkte.
    Auch der Hinweis auf die Fahrgastzahlen sind wichtig. Solange die meisten allein im Auto sitzen wird sich kaum etwas verbessern.

    • @C-V-BW
      @C-V-BW Год назад

      Nur an diesem Haltepunkt wird sich nix ändern da dieser ja verschlimmbessert wurde. Erst wenn der ÖPNV attraktiv ist, erst dann wird umgestiegen. Mit solchen Umbauden gelingt das nicht.

  • @TheDaKuFa
    @TheDaKuFa 7 месяцев назад +1

    Wie war es denn, außer der Überdachung, davor? Gab es denn da einen Bushalt oder Parkplätze?

  • @flixri726
    @flixri726 2 года назад +4

    Die Bahn und Aufzüge sind wirklich eine absolute Lächerlichkeit. Überall Sonderlösungen die nicht ordentlich funktionieren, die Wartung funktioniert nicht und genug Bahnhöfe haben gar keinen Aufzug. Die Privatisierung war ein riesiger Fehler, der ganze Laden gehört wieder verstaatlicht.

  • @3333927
    @3333927 2 года назад +2

    In etwa 3 km Entfernung ist der Bahnhof Roßlau. Also wo ist das Problem? Dort kann man auch mit dem Bus hinfahren. Nicht jedes Bauerndorf braucht eine eigene Haltestelle. Den Bau hätte man sich also komplett sparen können.

  • @Gamer433
    @Gamer433 2 года назад +1

    Zu wenig Fahrgäste, aber über 25 Jahre Bauzeit und 450 Mio. Euro, doch es reichte nicht für einen popeligen Aufzug und ein paar Fahrradständer. DB-Genialität eben...

  • @alexanderwunderlich973
    @alexanderwunderlich973 2 года назад +1

    unbefriedigend aber bitten um verständniss.da fällt einem doch nichts mehr ein.wenn euer chef nur 3% verantwortung oder eier hätte würde er euch genau mit diesen worten(unbefriedigend aber wir bitten um verständniss) kündigen.in jedem anderem job wirst du frei gestellt bei solch einer leistung.schönes wochenende euch tüchtigen arbeitnehmern

  • @paulsehstedt450
    @paulsehstedt450 2 года назад +26

    Der Bahnhalt Meinsdorf hätte einfach geschlossen werden müssen. Der Umbau ist reine Geldverschwendung, wenn die Fahrgastzahlen die Kosten nicht wieder hereinspielen. Aber auch die Gemeinde hätte viel früher reagieren müssen, da die Pläne offensichtlich weder Bushaltestelle noch Parkplätze vorgesehen haben.

    • @sir_jekuto
      @sir_jekuto 2 года назад +10

      Sehe ich genauso, sehr wartungsintensive Aufzüge an solchen kleinen Haltepunkten sind völlige Geldverschwendung. Eine Rampe mitgeplant und gut ist... Allerdings was will man von den Planern heutzutage noch erwarten 🤣

    • @binstolz-aufdich9682
      @binstolz-aufdich9682 2 года назад +1

      Die haben halt auch gerade mal 1.600 Einwohner. Der Bahnhof wird locker eh kaum benutzt.

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting 2 года назад +12

      wenn man weder Parkplätze für PKW, noch Fahrräder, noch eine Bushaltestelle einplant, natürlich kommen dann auch keine Fahrgastzahlen zusammen

    • @Pechbird
      @Pechbird 2 года назад +4

      Bei der Länge hätte man einfach ne lange Rampe bauen sollen. Ist zwar für alle riesen Umweg dafür Wartungsfrei.

    • @danielrose1392
      @danielrose1392 2 года назад +7

      Da keine 4km der nächste Bahnhof ist und das Einzugsgebiet von Meinsdorf klein ist, ist der Bahnhof wirklich fraglich.

  • @cymbala6208
    @cymbala6208 2 года назад +7

    Wer soll denn auch den Bahnhof benutzen, wenn es keine ausreichenden Parkplätze, keine Fahrradabstellmöglichkeit, keine Busverbindung, keinen unkompliziert begehbaren Zugang gibt? Mannomann...

    • @Linuxdirk
      @Linuxdirk 7 месяцев назад

      Es wurde ganz kurz in einem Nebensatz erwähnt, dass es nur ein Haltepunkt ist. Also solcher ist er für die DB nicht von Bedeutung oder Relevanz.

  • @patso9608
    @patso9608 2 года назад +2

    Hi, Made in Germany...Top Marke 🙄

  • @Z-Diode
    @Z-Diode 2 года назад +21

    Ein Grund mehr für mich, immer nur in infrastrukturstarke Großstädte zu ziehen. Auf dem Dorf braucht man zwingend einen fahrbaren Untersatz, in der Stadt bleibt es eine Option.

    • @theminer2086
      @theminer2086 2 года назад

      Wahrscheinlich gibts auch nur kleine Dörfer und dann noch Großstädte 🤣
      Weil ein Dorf klein ist heißt es auch nicht unbedingt dass es nicht genug ÖPNV Angebote gibt, kommt immer auf die Lage drauf an.

    • @omeee
      @omeee 2 года назад +2

      Ich bin in einer Großstadt aufgewachsen. Nach dem ich beruflich viel rumgekommen bin, wohne ich jetzt ländlich. Beste Entscheidung meines Lebens. ÖPNV interessiert nicht.

    • @DJone4one
      @DJone4one 2 года назад

      Ich bin zwar in der Stadt, in einem Neubaugebiet aus den 60er-70er Jahren groß geworden. Dort gibt es leider seit zich Jahren kein Bus. Erst seit ca. 10 Jahren ein Haltepunkt mit Bank wo ein Taxi gerufen werden muss, damit man zur nächsten Haltestelle an der Hauptstraße gefahren werden kann. Naja der Bus würde auch nicht durch die Unterführung passen.
      Wohne seit 2016 im Dorf im Norden der Stadt. Hier gibt's ein Bus. Besonders auch für schulkinder praktisch, nur für berufstätige die um 6 Uhr auf der Arbeit sein müssen nicht, da der zu spät dran ist.

    • @theminer2086
      @theminer2086 2 года назад

      @@DJone4one Also entweder verstehe ich was anderes unter einer Stadt bzw. einen Dorf oder ich bin einfach nur absolut verwöhnt was den ÖPNV bei mir angeht.
      Hab 13 Jahre in nen 1200 Ew Dorf gelebt, dort gabs den ganzen Tag über 2 Buslinien, einen Bahnhof und dann noch ein paar mehr Buslinien für Schule und weil eben die Lage entsprechend war noch eine zusätzlich für Touristische Attraktionen im Sommer.
      Das Sammeltaxi gabs auch aber nur für Nachts und für die kleinen Nester rund ums Dorf.
      Jetzt wohne ich in einer Mittelgroßen Stadt mit mehreren Stadtbüssen, eine Haltestelle am Stadtrand quasi direkt vor der Haustür und 2 Bahnhöfen in der Stadt.
      Weiß ja nicht wo ihr wohnt aber vielleicht bin ich auch einfach beim ÖPNV die berühmte Ausnahme welche die Regel bestätigt 🤣

    • @DJone4one
      @DJone4one 2 года назад

      @@theminer2086 Mein Dorf seit 1096 hat ca. 500 Einwohner. Unsere Stadt hat ca. 120.000 Einwohner. Da ist zwar der Bus zwar relativ gut, aber wie gesagt bei uns am Dorf ist der nur für diejenigen die entweder zeit haben zum einkaufen, oder wenn zur schule geht oder so. Mein Kumpel ist busfahrer dort der sagte mir sogar die wollen in den abendstunden die halbstündige Taktung auf stündlich umstellen. Weil zu wenig los ist. Naja Wer in der Stadt wohnt, der kann durchaus alles innerhalb von 15-20 Minuten Zufuss oder Fahrrad erreichen.

  • @PlaywithJunk
    @PlaywithJunk 8 месяцев назад

    Das ist keine Fehlplanung. Geplant wurde richtig, nur beim Bau wurde etwas weggelassen...

  • @TVClipsDeutschland
    @TVClipsDeutschland 2 года назад +1

    Gab ja auch den Fall der Woche in der die Bahn keine Unterführung baute und man dann um zum Parkplatz des Bahnhofs zukommen ein Taxi (von der DB bezahlt) nehmen muss um mit der Kirche ums Dorf zu fahren. Und erst nach ein paar Minuten Taxifahrt kam man zum Parkplatz - aber diese Taxis fahren nicht immer und nur bei Bedarf und schlimmstenfalls muss man 30Min warten...

  • @radwanderer6165
    @radwanderer6165 2 года назад +26

    450.000.000€ für dieses Ergebnis? Kein Zugang für Menschen die nicht kerngesund sind, keine Parkplätze, kein Fahrradunterstand, keine Bushaltestelle und bei Schnee und Eis eine Falle???
    Man könnte ja meinen, die potenziellen Fahrgäste sollen bitte bloß nicht kommen?!

    • @janrichter8662
      @janrichter8662 2 года назад +7

      das betrifft die ganze Gleisanlage, also km weiter auch noch.

    • @CamaroMann
      @CamaroMann 2 года назад +1

      Und selbst wenn sie kerngesund sind: man stelle sich vor, man müßte im Winter diese Riesentreppe mit einem großen, schweren Reisekoffer überwinden - da ist es dann auch egal, ob man beim hoch- oder heruntersteigen stürzt und sich die Knochen bricht. Klar, so was fällt einem nicht auf und interessiert einen nicht, wenn man das eigene Produkt nicht benutzt.

  • @petergrunendahl8799
    @petergrunendahl8799 2 года назад +1

    Tja, man kann nicht alles haben. Entweder Aufzugsschacht oder Lift. Beides zusammen geht nicht.😂
    Wer Sarkasmus findet darf ihn behalten. 😁
    Gruß aus Belgien

  • @dgaddsafdfvsadf
    @dgaddsafdfvsadf 8 месяцев назад

    in Frankfurt am Main ist an der U Bahn station Nidderpark auch ein aufzug schacht ohne aufzug

  • @mirageswiss9616
    @mirageswiss9616 Год назад +1

    Ulfi hat das geplant🤣

  • @Pseudonym-qh3oo
    @Pseudonym-qh3oo 2 года назад +9

    Das ist doch sonnenklar! Die Bahn will einen Parcours mit möglichst vielen Hürden bauen, wie man auch bei 0:32 sieht!

  • @pflegefachkraft7595
    @pflegefachkraft7595 2 года назад +2

    die db hat sich damit mal wieder selbst übertroffen

  • @michaelmarx1405
    @michaelmarx1405 2 года назад +1

    Aber immerhin hat die Bahn soweit mitgedacht einen Schacht zu bauen, der kostet jetzt fast nichts und man kann den Aufzug dann relativ einfach nachrüsten.

    • @cassandrasjunger9811
      @cassandrasjunger9811 2 года назад +2

      Aber auch nur wenn es welche geben würde. Es gibt halt nicht genügend Fahrstühle.
      Deswegen typisch ÖR erstmal hetzen. Zumal das mit der Bushaltestelle die Gemeinde verpennte und nicht die Bahn.

    • @michaelmarx1405
      @michaelmarx1405 2 года назад

      @@cassandrasjunger9811 Ja Hammer der Woche macht öfter mal so einen Scheiß. Aber ist jetzt glaub kein generelles ÖRR-Problem

  • @PerianSebastian
    @PerianSebastian 2 года назад +1

    Ich verstehe es, dass die Bahn bei einem wenig genutzten Bahnhaltepunkt keinen Fahrstuhl einbaut. Was ich nicht verstehen kann ist, dass nicht von vorneherein so geplant wurde, dass mobilitätseingeschränkte Menschen auch ohne Fahrstuhl zu den Bahnsteigen kommen. Man sieht ja dass die Straße zur Unterführung hin abfällt. Wenn man einfach ein Stückchen vorher einen Weg zum Bahnsteig gebaut hätte wäre jeder zufrieden.

  • @andreaswiesheu2240
    @andreaswiesheu2240 2 года назад +1

    kam da denn vorher barrierefrei auf die Bahnsteige?

  • @mfgnepan
    @mfgnepan 2 года назад +1

    Die Bahn, wie immer ohne Worte

  • @Millisekunde
    @Millisekunde 2 года назад +2

    Is ja eh der Knaller, dass die Treppe direkt an der Strasse endet.

  • @geraldvonriva9388
    @geraldvonriva9388 7 месяцев назад +1

    Bei der DB ist doch einfach Alles Scheisse😂

  • @martinkupke2099
    @martinkupke2099 2 года назад +18

    Ich verstehe das Problem nicht.
    1. Für den Bau von Parkplätzen ist nicht (mehr) Die Bahn zuständig. Dass diese fehlen, war schon zu Planungsbeginn bekannt.
    2. Dass keine Bushaltestelle vorhanden ist, ist auch nicht der Bahn zuzuschieben. Das ist Sache der Kommune.
    3. Keine Überdachung der Treppen und Rampen ist bei neuen Bahnhöfen im ländlichen Umfeld doch normal.
    4. Kommen wir nun zum fehlenden Fahrstuhl. Ist natürlich blöd, aber wenigstens hat die Bahn den Schacht vorgesehen. Wenn die Kommune es schafft, dass dort mehr Passagiere aus/ein steigen, kann die Bahn recht schnell einen nachrüsten. Wäre der Schacht nicht vorhanden, bedürfe es deutlich mehr Geld für den Bau.
    Also liebe Bürgermeister: Macht den Bahnhof attraktiv, sodass die Personenzahlen steigen und der Fahrstuhl wird verbaut.

    • @damian-luginbuehl
      @damian-luginbuehl 2 года назад +1

      Wie soll man einen Bahnhof mit beschwerlichem Zugang (steile Treppe, kein Aufzug) attraktiver machen, damit ein Aufzug verbaut wird?
      Der Bahnhof ist ja wegen des fehlenden Aufzugs so unattraktiv.
      Ich glaube nicht, dass wenn man für alles schon 450'000'000 € ausgegeben hat, man als Grossunternehmung keine 15'000-20'000 € mehr für einen Aufzug hat.

    • @martinkupke2099
      @martinkupke2099 2 года назад +1

      ​@@damian-luginbuehl "Der Bahnhof ist ja wegen des fehlenden Aufzugs so unattraktiv."
      Quatsch!
      Ich kenne genügend Bahnhöfe die keinen Fahrstuhl haben und sehr attraktiv sind.
      Dem Bahnhof hier fehlen viel wichtige Sachen, nämlich einen Parkplatz, eine Bushaltestelle und einen Fahrradstellplatz!
      Wie soll man bitte zum Bahnhof gelangen, wenn es keinen Stellplatz für den eigenen PKW oder dem Fahrrad und keinen ÖPNV gibt?
      Also geht es nur mit privatem Bringdienst (Familienmitglieder, Freunde, etc.) oder Taxi. Aber die dürfen dort nicht halten, weil Halteverbot.
      Einzige Möglichkeit ist zu fuß, was nur für Anwohner interessant ist, denn wer geht schon freiwillig zig km um zu einem Bahnhof zu gelangen?
      Aber das sind alles Probleme für die die Kommune sorgen muss und nicht die Bahn!

    • @damian-luginbuehl
      @damian-luginbuehl 2 года назад

      Mit "kein Aufzug" meinte ich eigentlich sowas wie, "kein barrierefreier Zugang zum und vom Bahnsteig". Nicht einmal eine Rampe! Das ist das, was den Bahnhof unattraktiv macht.

    • @martinkupke2099
      @martinkupke2099 2 года назад +2

      @@damian-luginbuehl Wie ich bereits geschrieben habe, sind mir andere Bahnhöfe bekannt, die auch über keinen Fahrstuhl verfügen und deutlich attraktiver sind, weil man eben zum Bahnhof gelangen kann, was hier nicht der Fall ist.
      Wenn nun die Kommune den Bahnhof mangels Anbindung an ÖNPV und P+R-Plätzen unattraktiv macht, ist es auch kein Wunder, dass dort so wenig los ist.
      Und die Kommune beschwert sich nun, dass der Fahrstuhl fehlt ....
      Ganz einfach:
      Keine Anbindung an ÖPNV + Keine Parkplätze + keine Fahrradstellplätze => potentielle Passagiere kommen nicht hin/weg => kein Interesse am Bahnhof => fast keine Passagiere => Kein Fahrstuhl
      Beheben:
      Anbindung an ÖPNV + Parkplätze + Fahrradstellplätze => potentielle Passagiere kommen hin/weg => höheres Interesse am Bahnhof => mehr Passagiere => Fahrstuhl wird gebaut
      Selbst wenn die Bahn den Aufzug bauen würde, kämen die Rollstuhlfahrer, Eltern mit Kinderwagen, Gehbehinderte, etc, dennoch nicht zum Bahnhof und auch nicht weg.
      Was passiert also meist? Vandalismus und der Fahrstuhl ist defekt .... Toll ...

    • @KeVIn-pm7pu
      @KeVIn-pm7pu 6 месяцев назад

      @@martinkupke2099 das hinkt doch hinten und vorne. dörfer haben generell nicht die nachfrage, gerade wenn sie von älteren semestern bewohnt werden ist die fehlende barrierefreiheit ein riesen punkt.
      das sie den punkt der fehlenden überdachung einfach so ignorieren ist auch erstaunlich voreingenommen. das mag eine neuer standard der bahn sein, (bei deren sparmaßnahmen nicht verwunderlich) trägt aber sicher nicht zur attraktivität bei wenn man einen genickbruch riskiert.
      dazukommt ein großer faktor für die attraktivität kommt durch die anbindung der bahn, wie viele züge halten dort pro stunde? wird hier ausgedünnt senkt das auch die zahl der nutzer.
      sicher hat die gemeinde hier eigene möglichkeiten die viele auch zu wenig nutzen. aber das alles auf die gemeinde zu schieben ist auch nicht fair.
      gerade weil man hier in der planungsphase schon aktiv hätte werden können wenn man weiß um den mangel der passagiere dann plant man eben gleich eine rampe statt eines aufzuges.

  • @TheMawiLP
    @TheMawiLP 2 года назад

    Und bei uns in der Schweiz müssen jetzt alle Bahnhöfe umgebaut werden, dass jede Unterführung auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität benutzbar sein kann.
    Also wenn ein Bahnhof 2 Unterführungen hat, reicht es nicht, dass es nur bei einer Unterführung Fahrstühle hat, und da hat es einfach gar nichts.

  • @fw.2913
    @fw.2913 2 года назад +1

    Deutsche ingenieurkunst 🙃

  • @malermeistermalermeister381
    @malermeistermalermeister381 8 месяцев назад

    Cool,wie erwartet. Top Planung. Betrifft zwar nicht die Bahn,aber ihr müsst mal einen Beitrag über die neue Umgehungsstraße in Celle machen. 😂😂 Bekloppter gehts nicht mehr .

  • @MaXMustermann-fw2vo
    @MaXMustermann-fw2vo 2 года назад +4

    Ich weiß gar nicht warum sich hier so viele aufregen, irgendwo muss doch die DB sparen. Wie sonst soll sie denn die voraussichtlich 8.000.000.000 Euro für den dringend benötigten Stuttgarter Hauptbahnhof bezahlen. *Satiremodus* aus. 😉

    • @mercedesauto1575
      @mercedesauto1575 2 года назад +1

      Du hast den Vorstand vergessen der sich einen Bonus genehmigt weil Kosten gespart und der Bonus wird sicherlich deutlich höher ausfallen wie die Kosten des Aufzug

    • @MaXMustermann-fw2vo
      @MaXMustermann-fw2vo 2 года назад +1

      @@mercedesauto1575 Bitte keine Neiddebatte, der Vorstand hat sich das hart erabeitet 😉

  • @thomashorch97
    @thomashorch97 2 года назад +3

    Oh mein Gott. Wie sind die armen Leute da die letzten 150 Jahre nur ohne Aufzug in den Zug gekommen?

  • @manfredkuminski5448
    @manfredkuminski5448 2 года назад +2

    So ist das eben bei Der Bahn. Vetternwirtschaftliche Geldversenkung.

  • @lpz3sn
    @lpz3sn 2 года назад

    PBefG:
    § 8 Förderung der Verkehrsbedienung und Ausgleich der Verkehrsinteressen im öffentlichen Personennahverkehr
    [...]Der Nahverkehrsplan hat die Belange der in ihrer Mobilität oder sensorisch eingeschränkten Menschen mit dem Ziel zu berücksichtigen, für die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs bis zum 1. Januar 2022 eine vollständige Barrierefreiheit zu erreichen. Die in Satz 3 genannte Frist gilt nicht, sofern in dem Nahverkehrsplan Ausnahmen konkret benannt und begründet werden.[...] Bei der Aufstellung des Nahverkehrsplans sind die vorhandenen Unternehmer frühzeitig zu beteiligen; soweit vorhanden sind Behindertenbeauftragte oder Behindertenbeiräte, Verbände der in ihrer Mobilität oder sensorisch eingeschränkten Fahrgäste und Fahrgastverbände anzuhören. Ihre Interessen sind angemessen und diskriminierungsfrei zu berücksichtigen.[...]
    Die Treppen sind auch übel, da kann man nicht mal sicher ein Fahrrad runterschleppen geschweige denn einen Kinderwagen. Ich kann das mit den Fahrstühlen durchaus nachvollziehen; da muss regelmäßig der TÜV ran, dann die Halbstarken, die die Technik dauernd beschädigen... aber dann hätten sie statt dem Mittelbahnsteig zwei außen gebaut. Rampen dran und gut ists...

  • @danieln1704
    @danieln1704 Год назад

    Bahnhof Ratingen Hösel genauso. Vor ca 20 Jahren wurde der Bahnhof saniert und es sollte ein Aufzug dort hin, bis heute keiner. Früher kam meine Mutter mit mir im Kinderwagen nicht aufs andere Gleis, mit meinem Sohn kam ich ebenfalls dort nicht auf die andere Seite. Mittlerweile ist mein Sohn 8 Jahre alt und kann die Treppen nehmen...

  • @frankys2907
    @frankys2907 2 года назад

    Kranke Welt

  • @cherrybacon9790
    @cherrybacon9790 7 месяцев назад +1

    Leere Züge helfen Niemandem. Personenverkehr runter von den Schienen und LKWs runter von den Straßen wäre mal ein Anfang.

  • @scout4962
    @scout4962 2 года назад

    😂 die Bahnplaner 🤣😂😅😆

  • @fraugraswieheu1328
    @fraugraswieheu1328 2 года назад

    Kein Wunder, dass da so wenig los ist.. wenn man da so schlecht hin kommt.....

  • @simanova837
    @simanova837 2 года назад +1

    Der zahlende Bahnkunde soll sich ja auch das Genick brechen, wenn er die Treppen abwärts steigt. Das verringert die Beschwerdequote sofort und nachhaltig.

  • @Internationaler-Aufzugskanal
    @Internationaler-Aufzugskanal Год назад

    1:32 Es hat gar nichts zu tun, ob da was los ist, oder nicht. Es gibt immernoch Leute, die auf Aufzüge angewiesen sind.

  • @deineroehre
    @deineroehre 2 года назад +7

    Na wenigstens ist der Schacht schon mal da, so dass man einen Fahrstuhl nachrüsten kann. Anders rum - ein Fahrstuhl vorhanden, aber kein Schacht ist die Lage ungleich schwerer.
    Jetzt sollte der Bürgermeister sich erstmal drum kümmern, direkt daneben einen Park+Ride Parkplatz/Parkhaus mit Ladesäulen für Pendler zu bauen, damit der Haltepunkt genutzt wird - und dann kommt mit steigendem Bedarf auch der Fahrstuhl.

    • @doctorhabilthcjesus4610
      @doctorhabilthcjesus4610 2 года назад +5

      Der Fahrstuhlschacht wurde auch vor dem Fahrstuhl erfunden. Ohne Scheiß. Es gibt ein Video von Tom Scott: "The elevator shaft was invented before the elevator"

  • @MrMoccachinoo
    @MrMoccachinoo 2 года назад

    Ich hab da Verständnis für die Bahn. Ist eben ein Wirtschaftsunternehmen.
    Die Gemeinde kann ja aus eigener Kasse einen Fahrstuhl einbauen.
    Aus Sicht der DB (fiktives Beispiel)
    Wenn man 10 Bahnhöfe baut aber nur 5 Fahrstühle finanziert werden, dann sollten diese fünf Fahrstühle in die Bahnhöfe, wo sie die meisten Menschen erreichen. So ist das eben.
    Man kann nicht im hintersten Dorf wohnen und dann Infrastruktur einer Metropole erwarten. Und wie gesagt, die Gemeinde kann da sicher selbst einen rein bauen. Müssen dann eben die Bürger finanzieren. Und ob in dem kleinen Kaff dann jeder Einwohner 5.000€ für ein Aufzug springen lässt… sicher nicht!

  • @nikolausmuller7419
    @nikolausmuller7419 2 года назад +1

    Am Ende wird da einfach gar nicht angehalten - Problem gelöst für die DB 😅... es ist übrigens nur eine Treppe, sie ist nicht extra steil, auch wenn der Bericht das suggerieren möchte.

  • @FUNCKY.
    @FUNCKY. 2 года назад +1

    Einfach den Knotenpunkt zumachen. Bau recht nicht eingehalten.

  • @Castalgo
    @Castalgo 7 месяцев назад +1

    450 Mio € Baukosten, aber ein Aufzug soll dann zu teuer gewesen sein?

  • @Darude453
    @Darude453 2 года назад +12

    Da gibt es sehr viele Beispiele mit (noch) leeren Aufzugsschächten nach Umbau.
    Leider haben die Aufzugshersteller in Deutschland ein Oligopol und es gibt viel zu wenige davon. Die wenigen vorhandenen wandern größtenteils in den Wohnungsbau, sodass die Bahn vielerorts vertröstet wird.

    • @uteschneider3349
      @uteschneider3349 2 года назад +1

      Das sollten wir gleich mal den Chinesen sagen.
      Dann wäre das keine Ausrede mehr.

    • @safebet5841
      @safebet5841 2 года назад

      @@uteschneider3349 hä?

    • @chaosmagican
      @chaosmagican Год назад

      @@uteschneider3349 Ja gut wenn du den nicht benutzen möchtest. Ich meine es ist not safe for life aber du kannst ja mal schauen wie gut deren Rolltreppen darin sind Menschen zu zerwolfen.

  • @schnullobullo
    @schnullobullo 2 года назад +1

    Wieviele schöne Aufzüge hatten die Mehrkosten von Stuttgart 21 ergeben.😥

  • @Jan-hm1sp
    @Jan-hm1sp 8 месяцев назад

    Hahahaha. Ich hätte die ganze Story fast abgekauft, als erklärt wurde, dass einfach zu wenige Menschen den Bahnhof nutzen und dass aufgrund der Mittelknappheit dann schlichtweg priorisiert wird, wo sich der Aufzug wirklich "lohnt". Aber dann kommt, dass es keine Parkplätze für nichts gibt und ein Bus ebenso nicht hält. Das alles am Land und obendrein hat man nicht einmal ein Dach für 5000 Euro gebaut, um zumindest zu verhinden, dass die 3 Leute ohne Gehbeeinträchtigung, die zumindest aufs Gleis kommen, beim Runtergehen zumindest eine Nahtoderfahrung im Winter erhalten. Wofür dann der komplette Bau? Das ist doch eine komplette Verschwendung, wenn man wegen der Einsparung von 5% der Gesamtbausumme 95% der Kundschaft verkrault ... Stark!

  • @gene9230
    @gene9230 2 года назад +1

    Gab es dort vorher einen Aufzug?

    • @GamersCheck
      @GamersCheck 7 месяцев назад

      Nein. Ist ja kein richtiger Bahnhof, sondern nur ein Haltepunkt. Soll heißen den nutzen nicht viele (selbst wenn es einen Aufzug geben würde.

  • @Pseudonym-qh3oo
    @Pseudonym-qh3oo 2 года назад +4

    Die Bahn hat doch extra einen Zaun vor die Treppe gebaut, dass man die Gleise erst gar nicht erreichen kann. Blöd nur dass man außenrum laufen kann.0:32

    • @fluffypuffyboy586
      @fluffypuffyboy586 2 года назад +1

      das ist nur ein autoschutz. Da kann man so durch als fussg@nger und Radfahrer

  • @bernhardschwarz4302
    @bernhardschwarz4302 8 месяцев назад

    Seht doch mal in den Liftschacht,da hängt bestimmt ein Seil mit Knoten,sodas man bequem nach oben steigen kann.

  • @KLEINMUSCHIPAUL
    @KLEINMUSCHIPAUL 2 года назад +1

    Na für 3 Leute am Tag würe ich das auch nicht bauen. Halten da überhaupt Züge?

  • @cedmaster2000
    @cedmaster2000 2 года назад +2

    Der vermutlich schlechteste neugebaute Bahnhof EU-weit...

  • @mulder321
    @mulder321 8 месяцев назад

    Ja hat den keiner Verständnis für die Bahn. Man hat sich in Stuttgart total verkalkuliert und nun müssen es die Haltepunkte ausbaden. Da gibt es Knotenpunkte wo sich die S Bahn am Endpunkt auch mal auf das Gleis der Regionalbahn bewegt. Wenn sie auf ihrem Normalgleis einläuft dann kann man ebenerdig den Zug und selbstverständlich auch den Bahnhof verlassen. Wird das Gleis der Regionalbahn genutzt dann geht es nur über eine Treppe. An einem Aufzug wird schon seit einer gefühlten Ewigkeit gebaut. Man wartet. wohl das mal wieder ein wenig Geld kommt damit der Bau vorankommt.

  • @wintersfreund
    @wintersfreund 2 года назад

    Warum ist da ein Zaun vor der Treppe, so dass man Kinderwagen noch nicht einmal mit Hilfe hochtragen kann?

  • @militanterHungrigerHugo
    @militanterHungrigerHugo 2 года назад +1

    Dann muss man im Vorfeld eine Rampe mit einplanen, also das würde im ganzen billiger und kostengünstiger in der Instandhaltung da auch TüV und Wartungskosten für den Aufzug eingeplant werden müssen und der Strom für ein Aufzug kostet auch und fällt hin und wieder aus.
    Mit einer Rampe die natürlich nicht zu steil sein darf!
    Wobei nicht alle die Rampe ohne Hilfe benutzen können🤷‍♂️

    • @Lukas1Lukas
      @Lukas1Lukas 2 года назад

      Das Problem ist das in Deutschland die Rampen sehr lange werden müssen. In der Schweiz dürfen sie steiler sein und brauchen nicht so vielegerade Stücke dazwischen. Trotzdem schaffen es Rollstuhlfahrer hoch

    • @KeVIn-pm7pu
      @KeVIn-pm7pu 6 месяцев назад

      @@Lukas1Lukas "trotzdem schaffen es rollstuhlfahrer hoch"
      rollstuhlfahrer schaffen auch treppen alleine zu erklettern. deswegen nimmt man das trotzdem nicht als standard für was als barrierefrei gilt. dann wird die rampe eben länger.

  • @markusberndkrause2858
    @markusberndkrause2858 2 года назад +1

    Tolle Planung der Bürohengsten der Deutschen Bahn! 450 Millionen ausgeben und dann kein Geld für einen Fahrstuhl. Dann hätte man sich besser den ganzen Bahnhof sparen können. 🤦‍♂️🤬

  • @AggroJordan86
    @AggroJordan86 Год назад

    Sind Pendlerparkplatz und Fahrradabstellplatz nicht auch Teil der STADTplanung?

  • @1yasin6
    @1yasin6 2 года назад

    Also gibt es anscheinend nicht gleich viele Aufzüge wie Aufzugschächte. Aber wovon gibt es den nun mehr? Gibt es auch irgendwo Aufzüge ohne Schacht? So viele Fragen.

  • @Bahnermitleidenschaft
    @Bahnermitleidenschaft Год назад

    Aber Marl Mitte, der Haltepunkt wo man maximal 50m Weg zu einem Barriere freien Zugang hätte, genau da baut man dann einen Aufzug hin, erklärt mir das liebe Deutsche Bahn 🤦‍♂️

  • @dashy1984
    @dashy1984 2 года назад +7

    Einen Bahnhof bauen, da wo nicht genug Leute einsteigen... legid....

    • @CS-we3ww
      @CS-we3ww 2 года назад +1

      ist doch nur 0815 Bahnhalt

    • @fluffypuffyboy586
      @fluffypuffyboy586 2 года назад +1

      das ist doch egal. Es ist einfach wichtig das mehr leute in deutschland angeschlossen werden, sodass auch leute aus dörfern rumfahren können

    • @JohnADoe-pg1qk
      @JohnADoe-pg1qk 2 года назад

      Naja, es war vor dem Komplettumbau der Bahnanlagen dort auch ein Haltepunkt gewesen.

  • @Fatih.ae58
    @Fatih.ae58 7 месяцев назад

    Der Aufzug hat Verspätung 😂

  • @nickib7371
    @nickib7371 2 года назад

    Der Fußweg ist nicht Mal auf der Seite des Aufgangs gebaut, man ist gezwungen die Straße zu überqueren.

  • @gamesmore9169
    @gamesmore9169 2 года назад +1

    Leistungsbeschreibung gelesen? Bilder trügen! Wenn ich ein Haus bei Immo suche und dann diese "Projektplanung" sehe, dann sind da Traumhäuser abgebildet. Zu normalen Preisen. Wenn man aber genau liest, dann könnte man sich zu dem Preis eher ein Rohbau vorstellen. Der Rest ist "Eigenleistung". Also Bild und Realität sind zwei verschiedene Dinge. Darauf kannst dich nie verlassen! Kennste doch aus der McDoof Werbung... so einen saftigen, tollen Burger wie er dort immer abgebildet wird hab ich noch NIE in der Pappschachtel gefunden.

  • @Lukas1Lukas
    @Lukas1Lukas 2 года назад

    Für die Anbindung an den Bus ist die Gemeinde / Stadt / Landkreis zuständig

  • @wesen345
    @wesen345 2 года назад

    In der Schweiz wurde die Barrierefreiheit erfolgreich eingeklagt, in Deutschland sollte dies auch getan werden.

  • @martintonnies5485
    @martintonnies5485 8 месяцев назад

    Was ist denn ein "Fahrstuhl"? Ein Rolli? Irgendwas stimmt in dem Film nicht. Erst geht es um den Aufzug - dann erwähnen die Interviewten den "Fahrstuhl".

  • @vinniesaccount
    @vinniesaccount 2 года назад

    Im Dunklen ist die Treppe auch alles andere als einladend

  • @Ryker1986
    @Ryker1986 2 года назад

    Keine Parkplätze, keine Fahrradstangen, kein Dach, kein Bushalt. Der Aufzug ist das geringste Problem.

  • @z.v.i.b
    @z.v.i.b 2 года назад

    Naja so ewig lang ist der Bahnsteig nicht. Im Osten sind die alle ziemlich kurz 🤣

  • @GranuaileCH
    @GranuaileCH 8 месяцев назад

    Immerhin ist der Aufzugsschacht gebaut. Nun kann die Gemeinde, sofern sie auf den Aufzug tatsächlich Wert legt, diesen selbst einbauen und betreiben ….

  • @asusstrikerX
    @asusstrikerX 2 года назад

    Und die Fehlenden Parkplätze und Haltestellen hat niemand auf den Plänen/Informationsveranstaltungen bemerkt, da hilft der Aufzug doch auch nichts wenn man gar nicht erst hin kommt.

  • @Die_Lotte
    @Die_Lotte 2 года назад

    Kommt mal nach ottweiler dort baut die Bahn seit Jahren den aufzug nicht ein. Grund ist der neue Bahnsteig. Der ist auf der Höhe Nahverkehr und nichts anderes verkehrt dort. Die Bahn beharrt aber auf der bauhöhe Fernverkehr, der höher ist. Das Angebot der Stadt dort ein kleines Podest zu errichten beantwortet die Bahn nicht. Die neue Brücke ist seit Jahren fertig und wartet auf den Einbau.

  • @tillthiemann6448
    @tillthiemann6448 2 года назад

    Warum wohl an einem Bahnsteig der für einen großen Teil der Menschen nicht zu erreichen ist, wenig los ist?? Schwierige Frage.

  • @michaMeBe
    @michaMeBe 2 года назад

    Ich schäme mich für dieses Land

  • @111elf1
    @111elf1 Год назад

    ich weiss, der Beitrag ist erst 7 Monate alt, aber gibts ein Update?

  • @tekener59
    @tekener59 2 года назад +4

    Ich könnte euch ja jetzt erzählen, dass wir früher auch keine Fahrstühle hatten und ich es gut finde, dass das jetzt öfter gemacht wird. Nur eben nicht in Klein-Kleckersdorf.Da kann ich die Bahn verstehen

    • @brunor.4633
      @brunor.4633 2 года назад +1

      Vor allem muss man bedenken das die Wartung auch Geldkostet

    • @michaelb5544
      @michaelb5544 2 года назад +2

      Dann hätte die Bahn den Haltepunkt aber auch anders planen können/müssen.

    • @tekener59
      @tekener59 2 года назад +1

      @@michaelb5544 Nicht unbedingt. Teilweise hat man wahrscheinlich vorausschauend gebaut - mehr Passagiere machen vielleicht eines Tages einen Fahrstuhl notwendig

    • @nos9784
      @nos9784 2 года назад +2

      Kein Fahrstuhl, ok. Aber kein barrierearmer Zugang?
      Eine Rampe hätte es getan.
      Den Gehweg nicht auf dem gleichen niveau wie die Straße zu bauen hätte es auch besser gemacht.
      (fußgänger brauchen keine 4,5m durchfahrtshöhe)
      Aber das stand so wohl nicht in den Richtlinien oder Voreinstellungen des Planungsprogramms oder was immer Planungsingenieure statt ihres Gehirns zur Arbeit benutzen.

    • @Buddha-eb5yl
      @Buddha-eb5yl 2 года назад +1

      Gerede eines gesunden Mitmenschen der nicht an die Behinderten denkt!
      Tolle Einstellung die du hier an den Tag legst!
      Deine Eltern sind bestimmt stolz auf dich?

  • @signiferaquilifer7954
    @signiferaquilifer7954 2 года назад

    Die Problematik eines "Mittelbahnsteig" ist hinlänglich bekannt und offensichtlich. Da hätte die Gemeinde der Bahn von Beginn an den Mittelfinger zeigen müssen.

  • @Svenska1930
    @Svenska1930 2 года назад

    Wenn ich so arbeiten würde wie die DB plant … wäre ich schon längst gekündigt

  • @kortewegdevries
    @kortewegdevries 2 года назад

    Eine Parkplatz und Radabstellplatz gibt es laut Karte

  • @Marc_Fuchs_1985
    @Marc_Fuchs_1985 8 месяцев назад

    Dass sich ein Aufzug nicht lohnt, ist ja irgendwo nachvollziehbar. Wieso dann aber nicht wenigstens eine relativ Flache Rampe in die Landschaft bauen? Das sieht so aus, als wäre das dort bestimmt möglich gewesen.

  • @miku7715
    @miku7715 2 года назад

    Wie sagte honecker? Die jungen haben Kraft, die alten Zeit