QNAP Container Station - Docker und Portainer installieren
HTML-код
- Опубликовано: 8 фев 2025
- Docker Hub:
hub.docker.com...
Portainer Dokumentation:
docs.portainer...
➡️ Software und Game Keys günstig kaufen bei MMOGA
► www.mmoga.de/A...
❗ ❗ 3% Rabatt mit dem Code: AndreHW ❗ ❗
✅ Unterstütze meinen Kanal kostenlos über Amazon
► amzn.to/36dYtNm
■ ■ ■ Disclaimer ■ ■ ■
Die mit "►" Links sind Affiliate Links, die zu Partnerprogrammen gehören. Solltet ihr etwas über diese Links kaufen, bekomme ich eine Vermittlungsprovision, für euch entstehen dabei selbstverständlich keine zusätzlichen Kosten.
Danke für eure Unterstützung :)
Super Anleitung vielen Dank.
Wunderbares Tutorial! Danach habe ich lange gesucht. Nun habe ich eine Frage: Wie kann man automatisch die leeren gescannten Seiten aus dem Consume-Verzeichnis entfernen?
Bei mir hat die Einrichtung auch geklappt. Allerdings erhalte ich auch keinen Zugriff auf Grund der Ports. Was kann ich machen? Fehlermeldung lautet: Client sent an HTTP request to an HTTPS server.
Man tut nicht tuten! 😉 Ansonsten viele wertvolle Infos. Gut gemacht!
hallo, es hat alles geklappt, (auch mit terminal), der docker ist aktiv, keine fehler - aber ich komm nicht drauf auf portainer
Vielen Dank für die tolle Anleitung! Ich stehe allerdings vor einem großen Fragezeichen und mich mich freuen wenn sich dem jemand annehmen würde! Ich verstehe nicht wie man innerhalb eines Docker etwas ausführen lässt. Also als Beispiel habe ich das Debian Image. Dort dann python3 installiert und dort starte ich aktuell manuell dann das Script. Init System gibt es ja innerhalb eines Docker nicht. Meine große Frage auf die ich keine einfach erklärte Antwort finde ist....wenn ich ein Debian oder was auch immer für einen Linux Docker habe dann habe ich diesen ja weil ich darin etwas ausführen möchte, es macht ja wenig sinn wenn ich das nach jedem NAS Update oder reboot manuell wieder anstoßen muss. Welche Möglichkeiten gibt es denn innerhalb des Dockers etwas automatisch ausführen zu lassen? Manche schreiben einen Docker erstellen der in einem anderen was ausführt...was aber auch bedeuten würde dann der auch auch schon automatisch was ausführen muss also kann ich das doch gleich im selben machen. Oder liegt es an Qnap das ich dem Startscript des Dockers nichts hinzufügen kann, oder gibt es das gar nicht? Das wäre mal richtig interessant. Ein Linux Docker der dann in sich etwas startet, sei es ein python Script oder was auch immer!
Schade kein 😢Linux