Eigentlich eine ziemlich blöde Aussage. In einer Gesellschaft gibt es nunmal auch Zwänge. Genauso könnte man sagen: Ich zahle keine Steuern, bin von Zwang nicht überzeugt! Oder: Klar fahr ich mit 100 Sachen bei rot durch die Stadt... ich finde es nicht so richtig, dass man mich zwingt. "Ich bin von Zwang nicht überzeugt" ist einfach nur Dummfug.
@@Anna_Czar_nas Ja, zumindest werden die im Vorfeld genau abgetastet, damit die Ja-Sager auch schön durchkommen. Dass da auch Mitarbeiter anrufen, würde mich auch nicht wundern, gerade nach dieser Talkshow mit Scholz, wo nur gefakte Bürger zu Wort kamen, die in Wirklichkeit Politiker waren.
Ich musste mir bei den Video die ganze Zeit Olli Dittrich vorstellen, der dort einfach in verschiedenen Verkleidungen sitzt und Leute parodiert. Gerade die Intendantin muss doch ne Kunstfigur sein :D
Schonmal ein Wunder dass sie die kritische Frage zugelassen haben von der Dame die über Georg Thiel und Zwangsgebühr geredet hat. Allerdings wurde in einem Wortschwall davon abgelenkt und es auf die andere Anruferin umgelenkt. Wirklich gerechtfertigt dafür haben sie sich nicht
@@davinnicode Ach, wie kann man da so viel reininterpretieren? Was sollen eigentlich die Moderatoren / Intendanten dazu sagen? Geldforderungen werden ganz normal vollstreckt und da gibt es Erzwingungshaft, wie bei jeder anderen öffentlichen Forderung auch. Das ist eine politische Frage und erfordert eine Gesetzesänderung. Ich fand diese (sehr langweilige) Sendung sehr fair. Und natürlich verteidigt eine Identendantin den ÖR.
Also die Sendung vom BR ist dermaßen langweilig, dass ich fast eingeschlafen bin. Wenn Holger nicht immer mal einen Einwurf machen würde, wäre ich schon vom Stuhl gefallen.
Ich habe einmal beim WDR 5 TAGESGESPRÄCH von einer Kollegin gehört, das der Redakteur vom Tage die Anrufer zensiert hatte. Alle, die sich positiv zu Schwulen bei der Bundeswehr äußerten wurden einfach nicht in die Sendung gestellt. Der Redakteur kam aus einer "Bundeswehr- Familie". Total objektiv eben😜
dieser frau zuzuhören bereitet schmerzen. Kommt mir so vor wie beim Interview von Tilo Jung. Wir sind hier auf der Welt und der ÖRR erkundet die Milchstraße.
@@MakeMyDay366 Es ist einfach diese erhabenheit über dem normalen pöbel. Die Tante redet hier etwas vom Qualitätsjounalismus während die Tagesschau über die Bombenpflanzen an Nordstream und dem energiegewinnenden Fernseher schreibt.
17:03 die Anrufer sind doch handverlesen und die wissen doch hundertprozentig welche Fragen da vorher rein kommen also zumindestens reagiert die Moderatoren so als ob sie genau wüsste welche Frage jetzt gerade reingekommen ist und ist total gut vorbereitet genau wie wie die Pastoren in Weiß, und dann auch noch diese Inkompetenz dass die Gäste rausgehen während man die noch im Bild drin hat, und dann noch irgend eine Mitarbeiterin am linken Seitenrand da irgendwie rumläuft, und die hat man auch noch voll im Bild drin. Also gute Kameramänner
Bin da ganz anderer Auffassung als die Dame: Ich erwarte NICHT, dass sich der ÖRR auf allen Social-Media-Plattformen breit macht. Ganz im Gegenteil! Ich wäre froh, wenn der sich da wieder komplett rauszieht und sich auf den Rundfunk, heißt Fernsehen und Radio, konzentriert. Von mir aus auch inkl. der EIGENEN Mediathek (in sämtlichen Formen aber bitte kostenlos, denn der Beitrag wird ja stetig abgeführt).
Ich find es okay, wenn der ÖRR Social-Media nutzt, allerdings dann auch nur, um vorhandene Beiträge neu zu verwerten für die entsprechende Plattform. Zum Beispiel kann man Tagesschau-Bericht eben auf Hochformat geschnitten und evtl leicht gekürzt auf TikTok hochladen, da man so die Beiträge für Plattformen verfügbar macht, die ein großer Teil der Bevölkerung nutzt. Aber eigene Quatsch-Formate zu machen, ist absolut falsch. Zumal ne größere Zahl an Content eben auch bedeutet, dass der ÖR noch schlechter zu supervisorn ist und eben noch mehr Quatsch durchrutscht.
Es ist beim ÖRR wie bei einer Schule: Die Intendanten sind die Rektoren, die anderen Verantwortlichen sind die Lehrer und der Zuschauer ist nur der Schüler, der den vorgesetzten Lehrplan akzeptieren soll. Einmal im Jahr dürfen sich Eltern beim Elternsprechtag in Form von ausgewählten Zuschauern dann mal so fühlen, als wären sie in der Lage irgendwas zu ändern. Die Notengebung bleibt natürlich trotzdem beim Lehrer.
Stimmt schon teilweise, nur ist das Bildungssystem wenigstens noch halbwegs abhängig von dem politischen Willen. Der ÖRR ist jedoch aufgrund des unsäglichen Rundfunkstaatsvertrag resistent gegen jegliche Form der Kritik und gewollter Veränderung.
Dieses Zwei-Quellen Prinzip mit dem Gegenchecken hat ja mit dem Fernseher der Strom erzeugt super funktioniert :D Jaja die Europäer beneiden uns um alles sei es die "unabhängige" Gebührenermittlung die "föderale Struktur der ARD" und das die BBC ganz neu "Across the UK" hat. Ist ja nicht so dass die BBC bisher auch immer aus allen möglichen Landesteilen berichtete und Landesstudios hat (London, South, South East, Yorkshire etc) genauso wie der ORF (Tirol heute, Kärnten heute etc). Und das nicht erst seit gestern... 42:39 Mensch Holger in dieser Sendung haben doch fast nur Omis Ü70, Ü80 angerufen die verstehen das mit den Mediatheken ja gar nicht... Aber auch schön wie diese Frau hier ganz schön viel Nonsens redet, auch eine die sich offenbar selber gerne beim reden hört... 57:00 Die Frau Intendantin labert aber ganz schön viel Blödsinn. Achso man übt keinen Druck aus (Stichwort Sarah Frühauf "Na herzlichen Dank..") und ist meinungspluralistisch (haha) wie schon zuvor in nem anderen Kommentar geschrieben gibt es seit Jahren eine fest definierte Richtung / Meinung die vom Großteil der Privatmedien übernommen wird. Also von wegen "Meinungsvielfalt"... Und ich wette wenn man ÖR Sendungen von 2020-2022 zum Thema "C" ansieht dann ist eben nur eine einseitige Berichterstattung und sicher nicht "Meinungsvielfältig".... (Gilt nach wie vor für andere Themen) Achso und die Debatte war unter Gleichgesinnten (und ist sie heute zu anderen Themen) und nicht so wie sie behauptet... Fazit: 1,5 kritische Stimmen (die Frau aus dem Cafe und der Freiberufler der den zu engen Meinungskorridor ansprach) der Rest war nur viel Blablaba und Lobeshymnen. Die 1,5 kritischen Anrufer waren sicher auch nur dabei damit man nicht vorwerfen kann dass man keine Kritiker zu Wort kommen lässt. (Auch wenn 98,5% nur Speichellecker-Omis waren)
Natürlich gibt es einen spürbaren Unterschied zwischen dem Journalismus der Öffis und den der "alternativen Medien". Die "Alternativen" sind bei Recherche und Aufdecken ungefähr drei bis vier Wochen schneller...
😄 so ein Blödsinn. Wo sind deine "alternativen Medien" denn schneller? Im Vermutungen äußern vielleicht, ja. Da ist es mir tatsächlich lieber, ich warte etwas länger und bekomme dann fundierte Nachrichten. Egal von wem.
Der Fairness halber: die alternativen Medien hauen halt auch gerne raus und der Anspruch auf komplette Richtigkeit ist nicht so hoch. Wenn der ÖRR einfach etwas komplett Unrecherchiertes (recherchiert heißt nicht unbedingt Wahrheit) raushaut, bekommen sie es natürlich viel stärker um die Ohren geschlagen. Deswegen können sie nicht einfach wie die Bild oder eben manche der alternativen Sendern einfach Alarm schlagen.
23:58 welche Qualitätsstandards? Und wo werden die denn erreicht vom ÖR? Wäre ja mal schön wenn es der Qualitätsstandards geben würde bzw das gibt sie ja Neutralitätspflicht, aber da wird sich ja seit Jahren nicht mehr dran gehalten
Warum braucht man für den Rundfunk denn unbedingt eine Gebührenfinanzierung, während die gedruckte Presse seit jeher ohne Gebühren funktioniert? Holger, ruf doch mal bei solchen Sendungen an und debunke mal ein paar dieser Aussagen der ÖRR-Mitarbeiter.
Es ist sehr interessant das es dieses Vorgespräch gibt und dann zufällig eine pro und eine Kontra Seite für den ÖR diskutiert😂. „von gewissen Richtungen negativ dargestellt“ ohjeeee 26:33
Da hätte ich direkt Angst mit meiner realen Telefonnummer anzurufen, weil man mittlerweile schon befürchten muss, auf einer geheimen schwarzen Liste "Social-Credits"-Punkte abgezogen zu bekommen, für die falsche Meinungsäußerung.
Schönen Grüß Gott........war schonmal ein sehr guter Einstieg von der Intendantin. Hab ich so noch nie gehört. Wohne aber auch erst seit 43 Jahren in Bayern. 😅😅
Solche Beiträge sind dermaßen eine Zeitverschwendung. Bei den Intendanten hängt hinten ne Schnur raus und wenn man daran zieht sagen sie abwechselnd "Qualitätsjornalismus" "Demokratieabgabe" "politisch-unabhängig" und "seriöse Berichterstattung", da mit diesen leeren Phrasen sowieso nicht auf Kritik eingangen wird, kann man dieses Laientheater gleich sein lassen.
11:00 Die Privaten können Pop eben nicht gut. Popmusik für anspruchsvolle Hörer ist einer der wenigen Gründe warum die ÖR nicht völlig überflüssig sind. Allerdings ist Bayern 3 kein Beispiel dafür 😂
@@christian9540 Was populär ist muss seicht sein? Das ist eine etwas eingeschränkte Sichtweise. Abgesehen davon ist Popmusik eine Genre-Bezeichnung die auch exzentrische Produktionen einschließt, ob sie sich gut verkaufen oder nicht. ruclips.net/video/S3HFLWz1GEI/видео.html
Wahrscheinlich kennen Sie nicht "Radio Paradise". Das beste Web-Radio für Musikliebhaber, die keine Werbung, keine lästigen Jingles und Moderation haben möchten. Alles über Spenden finanziert. Man kann auch ohne Anmeldung das Programm hören (Web oder APP).
Die überwältigende Zahl an ÖR-Sendern macht es halt für die privaten eben schwerer. Wenn es weniger ÖR-Sender gäbe, könnten die Privaten evtl. ein größeren Angebot produzieren, mit welchem man auch anspruchsvolle Hörer besser anspricht.
Wenn du auf TikTok ein Durchschnittsalter von 26 hast ist das auch eine Leistung, aber die Dame denkt wohl, das ist ein junges Publikum für die Plattform. Unfassbar.
Ich weiss nicht was mit mir nicht stimmt, aber ich muss einfach immer auf diese uhr im hintergrund gucken, und es nervt mich das die oben im bild abgeschnitten ist! 😅
Qualitätsjournalismus😅😅😅😅da reicht ein Programm, erzählen alle das Gleiche in fast den gleichen Worten - und natürlich nur das was sie sagen sollen. Der Zuhörer ist entweder ein eingeschleuster Mitarbeiter oder jahrelanger Zuhörer, dann spricht man so. Mir reicht der Anfang, den Rest schenke ich mir.
Ich kann es auch einfach nicht begreifen, warum man die ÖFFIS nicht also Abo anbietet … wie Netflix, sky etc. das wäre eigentlich das fairste Modell. Diese Sender sind mit Sicherheit nicht unabhängig von der Politik…. Wer das Angebot nutzen will, der soll es gerne machen und abonnieren. Wer es halt definitiv nicht möchte, der abonniert nicht. Fertig aus. Die so hoch angepriesenen Nachrichten in der Tagesschau, die hat man vorher schon in 25 facher Ausführung als Meldung aufs Smartphone bekommen und weis schon Stunden lang Bescheid , bevor die Tagesschau überhaupt mal gelaufen ist …. Das Publikum des ÖRR stirbt aber auch einfach weg …. Deswegen können sich diese Sender das Abo-System (vermutlich) nicht leisten ..
Ich weiß nicht wieso das manche hier wundert das da so viel positve gesagt wird. Ich mein die meisten Leute die bei sowas Anrufen sind nunmal diejenigen die das ohnehin regelmässig nutzen den wer den ÖRR nicht nutzt bekommt von solchen aktionen höchstens nachträglich wind. Dementsprechend kann da keine Kritik aufkommen da das ganze in seiner eigenen Bubble bleibt sofern da nicht jemand zufällig reinstolpert. Und das wird dann bei dem ganzen positiven Feedback abgekanzelt und führt dann zu sowas unreflektierten wie dem da. Da helfen nur öffentliche Proteste und Demos. Und im Fall Byern hilft garnichts mehr. Da war das ernsthaft vor 10 Jahren noch in Ordnung wenn nen Minister seine Frau als Sekretärin eingestellt hat (mit Steuergeldern) für nen 6 Stelligen Betrag. Der Bund muste Bayern damals zwingen das zukünftig zu unterlassen. Bayern ist lost. wenn wir Bayern bis 2030 von Deutschland abspalten sparn wir uns viel ärger für die Zukunft.
@@pok81 hättest du mehr Bildung , hättest du es mir schreiben können als so nen Blödsinn zu schreiben !!! Oder am besten gar nix !!! Das wäre in deinem Fall sinnvoller !
@@deepspaceuniversum Ja, mag sein, dass ich in dem ganzen ÖRR-Gemecker hier in den Kommentaren deinen irgendwie in den falschen Hals bekommen habe. Ich entschuldige mich bei Dir für den obigen Kommentar. Also gut, die Antwort auf deine Frage: Es ist eine 0800er-Nummer und diese ist für den Anrufer kostenlos. Die Gebühren für den Anruf trägt der Angerufene. Früher waren das mal 0130er-Nummern, falls dir das eher was sagt. Es ist egal, ob du durch kommst oder nicht, der Anruf ist für dich stets gratis.
Bis zu der ersten kritischen Anruferin habe ich gedacht das wäre so ne Sendung in der man im "Vorgespräch" kritische Stimmen aussortiert... Aber was ja die eine Anruferin um Minute 23 verbreitet (Bei den privaten kann kein Mensch nachvollziehen woher das kommt, was verbreiten die da) kann man halt auch auf die ÖR anwenden. Da kann auch kein Mensch nachvollziehen woher das kommt... "Wie soll das finanziert werden, wenn nicht durch eine Gebühr bei der man die Qualitätsstandards erreicht bei der man sich dann auf die Info verlassen kann" Auch gut oder dass der ÖR "guter Journalismus" machen würde... "Die Kritik aus der bestimmten Ecke" Glaube die sollten alle weniger ÖR schauen und es der Frau im Cafe nachmachen...
29:30 "Ich bin von Zwang nicht überzeugt" Dunja Hayali rotiert :D
Ich liebe die Anruferin 10/10 Punkte.
Eigentlich eine ziemlich blöde Aussage. In einer Gesellschaft gibt es nunmal auch Zwänge. Genauso könnte man sagen: Ich zahle keine Steuern, bin von Zwang nicht überzeugt! Oder: Klar fahr ich mit 100 Sachen bei rot durch die Stadt... ich finde es nicht so richtig, dass man mich zwingt. "Ich bin von Zwang nicht überzeugt" ist einfach nur Dummfug.
Bei einer Sendung des ÖRR anrufen und sich Sorgen machen, dass der ÖRR in Zukunft weniger Geld bekommen könnte.... Das ist das Endstadium.
Die Anrufer wirken teils echt wie irgendwelche NPCs...
Oder bezahlte Mitarbeiter
@@Anna_Czar_nas Ja, zumindest werden die im Vorfeld genau abgetastet, damit die Ja-Sager auch schön durchkommen. Dass da auch Mitarbeiter anrufen, würde mich auch nicht wundern, gerade nach dieser Talkshow mit Scholz, wo nur gefakte Bürger zu Wort kamen, die in Wirklichkeit Politiker waren.
@@Anna_Czar_nasMitarbeiter:innen
@@SiriusBlack-OG Mitarbeitende
„Gebührenfrei anrufen“ unter einer Nummer, die von unseren Zwangsgebühren bezahlt wurde. Genau mein Humor 😂👍
Das wärs ja auch noch wenn die Leute dafür hätten auch noch mal zahlen dürfen 😂
Hast die Gebühren ja im voraus bezahlt. Ab jetzt ist Gebührenfrei. :D
Verkaufe dir auch kostenlos ein Auto, wenn du mir vorher das Geld gibst.
Ich musste mir bei den Video die ganze Zeit Olli Dittrich vorstellen, der dort einfach in verschiedenen Verkleidungen sitzt und Leute parodiert. Gerade die Intendantin muss doch ne Kunstfigur sein :D
Könnte Hape Kerkeling sein ;-)
Die kritische Anruferin wurde keineswegs aus Versehen durchgestellt. Das war die Kritik, die man als Alibi zugelassen hat!
Schonmal ein Wunder dass sie die kritische Frage zugelassen haben von der Dame die über Georg Thiel und Zwangsgebühr geredet hat. Allerdings wurde in einem Wortschwall davon abgelenkt und es auf die andere Anruferin umgelenkt. Wirklich gerechtfertigt dafür haben sie sich nicht
Auch kein Wort zu dem Sachverhalt um Georg Thiel. Wahrscheinlich gibt es intern Anweisungen wie man auf solche kritischen Anfragen reagieren soll.
@@davinnicode Ach, wie kann man da so viel reininterpretieren? Was sollen eigentlich die Moderatoren / Intendanten dazu sagen? Geldforderungen werden ganz normal vollstreckt und da gibt es Erzwingungshaft, wie bei jeder anderen öffentlichen Forderung auch. Das ist eine politische Frage und erfordert eine Gesetzesänderung. Ich fand diese (sehr langweilige) Sendung sehr fair. Und natürlich verteidigt eine Identendantin den ÖR.
Freue mich schon auf die kommende Wabe mit dir als Gast, Holger. Das wird ein Fest. ^^
Was für eine Sendung... Danke das du da so ruhig bleiben kannst. Dieser ÖRR Beitrag würde jedes Bullshit-Bingo innerhalb Minuten knacken 😂
Also die Sendung vom BR ist dermaßen langweilig, dass ich fast eingeschlafen bin. Wenn Holger nicht immer mal einen Einwurf machen würde, wäre ich schon vom Stuhl gefallen.
geht mir auch so
deswegen höre ich es mir jetzt zum Einschlafen an :)
Das ist bestimmt Sandmännchen Ehefrau ..
Same!
Bin gestern 2 mal eingeschlafen dabei 😅
Wenn alle Anrufer ein Vorgespräch haben, weißt du ganz genau das nur bestimmte Fragen und Meinungen zugelassen werden.
Genauso ist es
Ich habe einmal beim WDR 5 TAGESGESPRÄCH von einer Kollegin gehört, das der Redakteur vom Tage die Anrufer zensiert hatte.
Alle, die sich positiv zu Schwulen bei der Bundeswehr äußerten wurden einfach nicht in die Sendung gestellt.
Der Redakteur kam aus einer "Bundeswehr- Familie".
Total objektiv eben😜
Ich habe selten etwas gesehen, bei dem so viel heiße LUFT geschwafelt und NICHTS aussagekräftiges dabei herausgekommen ist.
Das ist die Überheblichkeit der finanziellen Sicherheit, egal was passiert.
Deiner Meinung bin ich nicht immer, Holger, aber es ist schön, dass es dich gibt.
"Worauf sind Sie neugierig, wenn Sie unser Programm einschalten?" - "Ich verstehe die Frage nicht." :D
Das Selbstlob-Tagesgespräch des BR hat den Charme von 1972. Ich war kurz eingenickt, das interessanteste war der Kommentar von Holger.
Damals war der Journalismus recht kritisch und auch aggressiv.
Holger gegen Niki im Boxring? Dafür würde ich absolut Geld zahlen :D
Ich glaube, es würden sehr viele dafür zahlen, Niki selbst im Boxring zu begegnen . 😂
Wie bestellt und nicht abgeholt 😂
Oh geil genau das was ich jetz gebraucht hab, danke 😊🎉
Fazit: Alles wunderbar, weitermachen
So wie bei 16 Jahre Merkel
Erinnert ein bisschen an die Sozialwahlen bei den Krankenkassen: Es wird die Illusion erzeugt, "mitmischen" zu können
dieser frau zuzuhören bereitet schmerzen. Kommt mir so vor wie beim Interview von Tilo Jung. Wir sind hier auf der Welt und der ÖRR erkundet die Milchstraße.
Also, den Intendanten, der meinte, dass sein 30.000 Eur Monatsgehalt gerechtfertigt wäre, fand ich schlimmer.
@@MakeMyDay366 Es ist einfach diese erhabenheit über dem normalen pöbel. Die Tante redet hier etwas vom Qualitätsjounalismus während die Tagesschau über die Bombenpflanzen an Nordstream und dem energiegewinnenden Fernseher schreibt.
17:03 die Anrufer sind doch handverlesen und die wissen doch hundertprozentig welche Fragen da vorher rein kommen also zumindestens reagiert die Moderatoren so als ob sie genau wüsste welche Frage jetzt gerade reingekommen ist und ist total gut vorbereitet genau wie wie die Pastoren in Weiß, und dann auch noch diese Inkompetenz dass die Gäste rausgehen während man die noch im Bild drin hat, und dann noch irgend eine Mitarbeiterin am linken Seitenrand da irgendwie rumläuft, und die hat man auch noch voll im Bild drin. Also gute Kameramänner
Bin da ganz anderer Auffassung als die Dame: Ich erwarte NICHT, dass sich der ÖRR auf allen Social-Media-Plattformen breit macht. Ganz im Gegenteil! Ich wäre froh, wenn der sich da wieder komplett rauszieht und sich auf den Rundfunk, heißt Fernsehen und Radio, konzentriert. Von mir aus auch inkl. der EIGENEN Mediathek (in sämtlichen Formen aber bitte kostenlos, denn der Beitrag wird ja stetig abgeführt).
Ich bin bei dir. Ich möchte den ÖR nicht auf tiktok, Instagram etc.
Ich find es okay, wenn der ÖRR Social-Media nutzt, allerdings dann auch nur, um vorhandene Beiträge neu zu verwerten für die entsprechende Plattform. Zum Beispiel kann man Tagesschau-Bericht eben auf Hochformat geschnitten und evtl leicht gekürzt auf TikTok hochladen, da man so die Beiträge für Plattformen verfügbar macht, die ein großer Teil der Bevölkerung nutzt. Aber eigene Quatsch-Formate zu machen, ist absolut falsch. Zumal ne größere Zahl an Content eben auch bedeutet, dass der ÖR noch schlechter zu supervisorn ist und eben noch mehr Quatsch durchrutscht.
Genau. Warum soll der ÖR auch da sein, wo die Menschen sind.
@@buschikaQuarantäne und so
@@wurzel9671 genau. Und morgen auch
Loriot trifft es ganz gut. 😄
Diese ekelhafte Hochnäsigkeit und dieses selbstgefällige Grinsen von der Tante. Schrecklich
Es ist beim ÖRR wie bei einer Schule:
Die Intendanten sind die Rektoren, die anderen Verantwortlichen sind die Lehrer und der Zuschauer ist nur der Schüler, der den vorgesetzten Lehrplan akzeptieren soll. Einmal im Jahr dürfen sich Eltern beim Elternsprechtag in Form von ausgewählten Zuschauern dann mal so fühlen, als wären sie in der Lage irgendwas zu ändern. Die Notengebung bleibt natürlich trotzdem beim Lehrer.
Und es gibt keine freie Schulwahl, das Schulgeld ist exorbitant hoch und die Lehrer sind schlecht ausgebildete Quereinsteiger.
Und das Gelaber ist auch genauso einschläfernd.
Stimmt schon teilweise, nur ist das Bildungssystem wenigstens noch halbwegs abhängig von dem politischen Willen. Der ÖRR ist jedoch aufgrund des unsäglichen Rundfunkstaatsvertrag resistent gegen jegliche Form der Kritik und gewollter Veränderung.
Sehr gut gesprochen!👍
👍
Dieses Zwei-Quellen Prinzip mit dem Gegenchecken hat ja mit dem Fernseher der Strom erzeugt super funktioniert :D
Jaja die Europäer beneiden uns um alles sei es die "unabhängige" Gebührenermittlung die "föderale Struktur der ARD" und das die BBC ganz neu "Across the UK" hat. Ist ja nicht so dass die BBC bisher auch immer aus allen möglichen Landesteilen berichtete und Landesstudios hat (London, South, South East, Yorkshire etc) genauso wie der ORF (Tirol heute, Kärnten heute etc). Und das nicht erst seit gestern...
42:39 Mensch Holger in dieser Sendung haben doch fast nur Omis Ü70, Ü80 angerufen die verstehen das mit den Mediatheken ja gar nicht... Aber auch schön wie diese Frau hier ganz schön viel Nonsens redet, auch eine die sich offenbar selber gerne beim reden hört...
57:00 Die Frau Intendantin labert aber ganz schön viel Blödsinn. Achso man übt keinen Druck aus (Stichwort Sarah Frühauf "Na herzlichen Dank..") und ist meinungspluralistisch (haha) wie schon zuvor in nem anderen Kommentar geschrieben gibt es seit Jahren eine fest definierte Richtung / Meinung die vom Großteil der Privatmedien übernommen wird. Also von wegen "Meinungsvielfalt"... Und ich wette wenn man ÖR Sendungen von 2020-2022 zum Thema "C" ansieht dann ist eben nur eine einseitige Berichterstattung und sicher nicht "Meinungsvielfältig".... (Gilt nach wie vor für andere Themen) Achso und die Debatte war unter Gleichgesinnten (und ist sie heute zu anderen Themen) und nicht so wie sie behauptet...
Fazit: 1,5 kritische Stimmen (die Frau aus dem Cafe und der Freiberufler der den zu engen Meinungskorridor ansprach) der Rest war nur viel Blablaba und Lobeshymnen. Die 1,5 kritischen Anrufer waren sicher auch nur dabei damit man nicht vorwerfen kann dass man keine Kritiker zu Wort kommen lässt. (Auch wenn 98,5% nur Speichellecker-Omis waren)
Natürlich gibt es einen spürbaren Unterschied zwischen dem Journalismus der Öffis und den der "alternativen Medien". Die "Alternativen" sind bei Recherche und Aufdecken ungefähr drei bis vier Wochen schneller...
Manchmal auch bis zu drei bis vier Jahre.
@@Evidancerund manches Mal sogar 200 Jahre
danke für die erheiterung
😄 so ein Blödsinn. Wo sind deine "alternativen Medien" denn schneller? Im Vermutungen äußern vielleicht, ja. Da ist es mir tatsächlich lieber, ich warte etwas länger und bekomme dann fundierte Nachrichten. Egal von wem.
Der Fairness halber: die alternativen Medien hauen halt auch gerne raus und der Anspruch auf komplette Richtigkeit ist nicht so hoch. Wenn der ÖRR einfach etwas komplett Unrecherchiertes (recherchiert heißt nicht unbedingt Wahrheit) raushaut, bekommen sie es natürlich viel stärker um die Ohren geschlagen. Deswegen können sie nicht einfach wie die Bild oder eben manche der alternativen Sendern einfach Alarm schlagen.
23:58 welche Qualitätsstandards? Und wo werden die denn erreicht vom ÖR? Wäre ja mal schön wenn es der Qualitätsstandards geben würde bzw das gibt sie ja Neutralitätspflicht, aber da wird sich ja seit Jahren nicht mehr dran gehalten
das erinnert mich total an die "hör zu, mach mit!" szene von pispers
„Ich nutze das Angebot nicht, warum muss ich trotzdem zahlen?“
„Aber wie hören Sie uns denn dann? 😏😏😏“
Wow...
Das Freitag der 13. T-Shirt hatte ich früher mal als Poster im Zimmer hängen - geil!!!
Ja das ist cool, Teil 4 war schon nice
Irgendwie warte ich gerade die ganze Zeit darauf, dass da jemand mit der versteckten Kamera um die Ecke kommt... 🤔
Warum braucht man für den Rundfunk denn unbedingt eine Gebührenfinanzierung, während die gedruckte Presse seit jeher ohne Gebühren funktioniert?
Holger, ruf doch mal bei solchen Sendungen an und debunke mal ein paar dieser Aussagen der ÖRR-Mitarbeiter.
Die würden ihn gar nicht erst durchstellen. Bei fast allen Anrufern ist offensichtlich, dass da vorher SEHR genau selektiert wurde.
"Qualitätsjournalismus" - der war gut!
der darf nicht mal am Tisch sitzen 😂
Am Ende der Antwort habe ich schon längst die Frage vergessen 🥴
Sind die Anrufer wieder 'zufällig'? 🤣
Es ist sehr interessant das es dieses Vorgespräch gibt und dann zufällig eine pro und eine Kontra Seite für den ÖR diskutiert😂. „von gewissen Richtungen negativ dargestellt“ ohjeeee 26:33
Holger sollte mal nachfragen, ob ihn nicht ein Hersteller eines Blutdrucksenkers sponsern will. :D
Meine diabolische Seite wünscht sich so sehr, dass Holger da angerufen hätte...
Komme gerade vom betreuten Cucken und jetzt gehts noch ans betreute Gucken.
Das Gespräch ist voller leerer Worte. Wird natürlich null umgesetzt.
Da hätte ich direkt Angst mit meiner realen Telefonnummer anzurufen, weil man mittlerweile schon befürchten muss, auf einer geheimen schwarzen Liste "Social-Credits"-Punkte abgezogen zu bekommen, für die falsche Meinungsäußerung.
Vom Niveau her ist die Tagesschau auf Tik Tok genau richtig gelegen
nach ca 10 Minuten bin ich eingeschlafen...
Schönen Grüß Gott........war schonmal ein sehr guter Einstieg von der Intendantin. Hab ich so noch nie gehört. Wohne aber auch erst seit 43 Jahren in Bayern. 😅😅
Du Frischling. 😊
Bei Qualitätsjournalismus war ich raus. Steht wohl auch Stellvertretend für den gesamten ÖRR.
TikTok hat wohl kaum ein Durchschnittsalter von 26..
Warum sitzen da oben nur alte weisse Frauen? Was ist mit eurer Queerquote?! Wasser predigen und selber Eimer von Wein saufen 😂😂
Solche Beiträge sind dermaßen eine Zeitverschwendung. Bei den Intendanten hängt hinten ne Schnur raus und wenn man daran zieht sagen sie abwechselnd "Qualitätsjornalismus" "Demokratieabgabe" "politisch-unabhängig" und "seriöse Berichterstattung", da mit diesen leeren Phrasen sowieso nicht auf Kritik eingangen wird, kann man dieses Laientheater gleich sein lassen.
Kopfkino...😂
Wie ekelhaft die Kritik einfach weggelabert wird
Leider war ja kaum Kritik seitens der Anrufer dabei
@@iglusmulmus23 Wie auch, wenn sie nur in homöopatischen Dosen zugelassen wurde.
11:00 Die Privaten können Pop eben nicht gut. Popmusik für anspruchsvolle Hörer ist einer der wenigen Gründe warum die ÖR nicht völlig überflüssig sind. Allerdings ist Bayern 3 kein Beispiel dafür 😂
Popmusik und anspruchvoll? Welchen Teil aus POPmusik hast du denn nicht verstanden? xD
@@christian9540 Was populär ist muss seicht sein? Das ist eine etwas eingeschränkte Sichtweise. Abgesehen davon ist Popmusik eine Genre-Bezeichnung die auch exzentrische Produktionen einschließt, ob sie sich gut verkaufen oder nicht.
ruclips.net/video/S3HFLWz1GEI/видео.html
Wahrscheinlich kennen Sie nicht "Radio Paradise". Das beste Web-Radio für Musikliebhaber, die keine Werbung, keine lästigen Jingles und Moderation haben möchten. Alles über Spenden finanziert. Man kann auch ohne Anmeldung das Programm hören (Web oder APP).
Die überwältigende Zahl an ÖR-Sendern macht es halt für die privaten eben schwerer. Wenn es weniger ÖR-Sender gäbe, könnten die Privaten evtl. ein größeren Angebot produzieren, mit welchem man auch anspruchsvolle Hörer besser anspricht.
28:36 Frau Neubauer 😂
"B-bitte installieren sie die Radio App™ !"
" N E I N . "
Eiskalt. Frau Neugebauer ist erstklassig und eine von den Guten.
Wenn du auf TikTok ein Durchschnittsalter von 26 hast ist das auch eine Leistung, aber die Dame denkt wohl, das ist ein junges Publikum für die Plattform. Unfassbar.
Diese Frau sollte man heilig sprechen . 😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂
In den USA 🇺🇸 sind alle gespalten 😂😂😂 aber in Deutschland nicht 😂 afd 💙wählen einzige Lösung
Wobei Josef Dörr sogar für die Erhöhung der INTENDANTEN-Gehälter ist
Wie vieles vom ÖRR war auch diese Sendung nur schwer zu ertragen.
nein, war sie nicht.
Lol. Grüß Gott wenn ich ihn sehe. Hab das gleiche gedacht 😅
Nicht durch Werbung finanziert meint der wohl, , aber finanziert sich auch mit Werbung,so stimmts.
Zwangsgebühren und zusätzlich Reklame.
KI würde die Qualität vermutlich erhöhen....
Die sollen ja Personal sparen !!!
Die Frau ist von Berufswegen her professionell beschäftigt. Alles beschäftigt Sie ja. Weiß gar nicht wie man so beschäftigt sein kann… 🤦🏻♂️
Ach, das Tagesgespräch von BR 2, würde ich heute niemals hören.
Habe ich vor 10 Jahren hier und da eingeschaltet.
Sorry, nach 10 Minuten abgeschaltet, versteh nicht was das soll...
Weiß nicht was du hast die Gäste sind doch Handverlesen persönlich von der Chefin :D
Wie hälts du das bloß aus?
Holger schaut Werbung 😂
Mach weiter so 😊
Das Tagesgespräch auf Bayern 2 ist grundsätzlich eine der besten Sendungen, die es so am Radio gibt. Höre ich ab und zu gerne in der Mittagspause.
Richtig schwierig. Es gibt eine Frage. Eine Antwort und dann das Tschüss. Keine Diskussion. Da kann man auch dumme Emails vorlesen und sich aussuchen.
Das ist ein großes Kreisgewich**
"Warum ist das öffentlich Rechtliche eigentlich so perfekt hat aber nur so wenig Angebot?"
Bah, widerlich.
Ich weiss nicht was mit mir nicht stimmt, aber ich muss einfach immer auf diese uhr im hintergrund gucken, und es nervt mich das die oben im bild abgeschnitten ist! 😅
"Markt in das Dorf"?
Markt in DEM Dorf, bitteschön! Dativ!
Deutsch muss man schon können im ÖRR 😝
Dieses Dauergrinsen, immer schönreden, offensichtlich nicht kritikfähig und das ewige Zuschauerinnen und Zuschauer... Fehlt mir echt der Nerv zu.
Der Anrufer am anfang. Will man da wissen was er nebenbei gemacht hat? xD
Socken sortiert
@@_avaly_gg1321 Ganz sicher. xD
Die Seusel Stimme der Frau ist sehr unangenehm
Wenn du den Teich trocken legen willst , frag nicht die Frösche 🐸
Erstmal schön 5 Minuten lang selbstbeweihräuchen, kann Frau Dr. jetzt schon nicht mehr hören..
Die echte Parallelgesellschaft: ÖRR
49:48 wahrscheinlich hat sie mit Vera Int-Veen zusammengearbeitet.
Die runzlige Runde im ÖRR.
wieviel Koooooohle die abgreifen alter. Und wofür bitte?
Einschlafhilfe. Da kann man viel Medikamentengeld sparen.
Die 2 Gäste/Zuschauer sind doch verbal und interlektuell gar nicht in der Lage teilzunehmen. Was ein Witz.
Das ist doch der Holger von der Wolga .......😁
"Wir merken aber ganz genau.."
Unerträgliche Eitelkeit spricht hier für mich, mehr ist das nicht.
Lächerlich.
Qualitätsjournalismus😅😅😅😅da reicht ein Programm, erzählen alle das Gleiche in fast den gleichen Worten - und natürlich nur das was sie sagen sollen.
Der Zuhörer ist entweder ein eingeschleuster Mitarbeiter oder jahrelanger Zuhörer, dann spricht man so.
Mir reicht der Anfang, den Rest schenke ich mir.
Haltung, Haltung, Haltung und immer an die Gebuehren denken...
Echte tiefe Informationen über Themen bekommt man in Podcasts und auf RUclips. Nicht beim öffentlich rechlichen. Leider
Ich kann es auch einfach nicht begreifen, warum man die ÖFFIS nicht also Abo anbietet … wie Netflix, sky etc. das wäre eigentlich das fairste Modell. Diese Sender sind mit Sicherheit nicht unabhängig von der Politik…. Wer das Angebot nutzen will, der soll es gerne machen und abonnieren. Wer es halt definitiv nicht möchte, der abonniert nicht. Fertig aus. Die so hoch angepriesenen Nachrichten in der Tagesschau, die hat man vorher schon in 25 facher Ausführung als Meldung aufs Smartphone bekommen und weis schon Stunden lang Bescheid , bevor die Tagesschau überhaupt mal gelaufen ist …. Das Publikum des ÖRR stirbt aber auch einfach weg …. Deswegen können sich diese Sender das Abo-System (vermutlich) nicht leisten ..
Ein Schartzwälderkirschtorte billigster Zutaten voll in die............... . 😂😂😂😂
Mir wird schlecht. Tschüss
Alter! Was für eine Lebenszeitverschwendung tu ich mir denn gerade an?!?
Ich bin nach 15 Minuten raus.
Touch, turn, talk
Ich weiß nicht wieso das manche hier wundert das da so viel positve gesagt wird. Ich mein die meisten Leute die bei sowas Anrufen sind nunmal diejenigen die das ohnehin regelmässig nutzen den wer den ÖRR nicht nutzt bekommt von solchen aktionen höchstens nachträglich wind.
Dementsprechend kann da keine Kritik aufkommen da das ganze in seiner eigenen Bubble bleibt sofern da nicht jemand zufällig reinstolpert.
Und das wird dann bei dem ganzen positiven Feedback abgekanzelt und führt dann zu sowas unreflektierten wie dem da.
Da helfen nur öffentliche Proteste und Demos. Und im Fall Byern hilft garnichts mehr.
Da war das ernsthaft vor 10 Jahren noch in Ordnung wenn nen Minister seine Frau als Sekretärin eingestellt hat (mit Steuergeldern) für nen 6 Stelligen Betrag.
Der Bund muste Bayern damals zwingen das zukünftig zu unterlassen. Bayern ist lost. wenn wir Bayern bis 2030 von Deutschland abspalten sparn wir uns viel ärger für die Zukunft.
Man, da ist ja Tele DMW interessanter.....so ein Geschleime! Die Anrufer sind doch auch nicht echt!!!
👍
Ich muss sagen, Phönix ist der einzige guter Sender
Ich kaufe keine Zeitung mehr, ich weiß ja nicht wer da was verbreitet!
Was kostet der Anruf pro Anruf ohne durchzukommen??? Wie 9 live ?
hättest du das Video geschaut, wüßtest du es. Oder wenn du ein Minimum an Allgemeinbildung genossen hättest.
@@pok81 hättest du mehr Bildung , hättest du es mir schreiben können als so nen Blödsinn zu schreiben !!! Oder am besten gar nix !!! Das wäre in deinem Fall sinnvoller !
@@deepspaceuniversum Ja, mag sein, dass ich in dem ganzen ÖRR-Gemecker hier in den Kommentaren deinen irgendwie in den falschen Hals bekommen habe. Ich entschuldige mich bei Dir für den obigen Kommentar. Also gut, die Antwort auf deine Frage: Es ist eine 0800er-Nummer und diese ist für den Anrufer kostenlos. Die Gebühren für den Anruf trägt der Angerufene. Früher waren das mal 0130er-Nummern, falls dir das eher was sagt. Es ist egal, ob du durch kommst oder nicht, der Anruf ist für dich stets gratis.
Künstliche Intelligenz ist auch nur eine schlecht programmierte 50 er Jahre Sekretärin ... 😂😂😂 Alter!
Den muss ich mir merken!
Bis zu der ersten kritischen Anruferin habe ich gedacht das wäre so ne Sendung in der man im "Vorgespräch" kritische Stimmen aussortiert... Aber was ja die eine Anruferin um Minute 23 verbreitet (Bei den privaten kann kein Mensch nachvollziehen woher das kommt, was verbreiten die da) kann man halt auch auf die ÖR anwenden. Da kann auch kein Mensch nachvollziehen woher das kommt...
"Wie soll das finanziert werden, wenn nicht durch eine Gebühr bei der man die Qualitätsstandards erreicht bei der man sich dann auf die Info verlassen kann" Auch gut oder dass der ÖR "guter Journalismus" machen würde... "Die Kritik aus der bestimmten Ecke" Glaube die sollten alle weniger ÖR schauen und es der Frau im Cafe nachmachen...
Junge, das is anstregend langweilig. 😖