Hallo Dirk Um diesen Plastikteilen zu entgehen beschäftige ich mich seit vielen Jahren mit US-Messingloks aus japanischer Produktion. Diese ca.50 Jahre alten Loks kann man anfassen, ohne dass gleich etwas zerbricht.
Hallo Hartmut, vielen Dank 👏🙏🏻👍. Loks aus Messing sind natürlich eine feine Sache, da da eher selten etwas abbricht. Nur leider sind sie nicht so leicht zu bekommen und recht kostspielig 😉. Ich wünsche Dir weiterhin viel Freude an Deinen US Modellen 🤩. Viele Grüße 🖖 Dirk
Hallo Gert, besten Dank 🙏🏻👏👍. Geduld 🤔, naja. Eher es hat die Vernunft gesiegt, über dem Verlangen die Lok an die Wand zu werfen 🤣. Freut mich aber, dass Dir die fertige S3/6 gefällt. Viele Grüße 🖖 Dirk
Hallo Dirk, Glückwunsch, dass das Geduldspiel glücklich und ohne größere Schäden durchgestanden ist. Die vordere Beleuchtung ist komischerweise bei vielen Roco Dampfloks eine Herausforderung. Entweder schwaches Licht und auch diese undichte Plattform, die anscheinend nicht passgenau gefertigt wird (Fleischmann Loks sind da Top). Habe das Problem bei einigen 44 ern. Um da Licht zu erhalten, müsste man fast in jede Laterne eine Mini LED einbauen. Klasse die Schornsteinlösung bei der Trix S 3/6. Ein schönes Wochenende, Grüße, Karl-Georg
Hallo Karl-Georg, besten Dank 👏👍🙏🏻. Jo, das war ein ganz extremes Geduldsspiel 😬 und zum Glück ist sie wieder zu. Das mit dem Licht gefällt mir allerdings auch noch nicht wirklich, da muss ich mir noch etwas zu überlegen 🤔. Fleischmann machte das auf jeden Fall besser. Da hätten sich die Jungs von Roco bei dem Zusammenschluss etwas an Know How mitnehmen sollen. Mini LEDs wären zwar eine super Lösung, aber das wollte ich mir nicht antun 🤣. Freut mich, dass Dir das Schornsteinupdate gefällt 😉. Viele Grüße 🖖 und ein schönes Wochenende, Dirk
Hallo Dirk, da hast du dir ja wieder eine Arbeit aufgeladen. Wenn die dinge nicht so laufen wie sie sollen kommt der Frust. Aber Dank Deiner Hartnäckigkeit hast Du diese Probleme doch noch gelöst. Einfach bewundernswert. Die 2095 schaut super aus. Wünsche Dir noch einen schönen Stressfreien Sonntag. Viele Grüße Wolfgang
Hallo Wolfgang, vielen Dank 👏🙏🏻👍. Jo, das war wieder etwas Nerven aufreibend. Die neueren Modelle sind „leider“ sehr filigran und zerbrechlich, das ist nichts für meine grobmotorischen Hände 😉. Naja, das Ergebnis ist ganz ok und es ist zum Glück nicht zu viel abgebrochen. Die 2095 gefällt mir so auch ganz gut, jetzt fehlt nur noch die Motivation die Gleise zu putzen 🤣🤣🤣. Viele Grüße 🖖 und nicht einen schönen Restsonntag, Dirk
Hallo Frank, besten Dank 👏🙏🏻👍. Jo, jetzt ist sie wieder nur fast fertig, muss mir noch was mit dem Licht überlegen 🤔. Ich wünsche Dir ebenfalls ein schönes Wochenende, viele Grüße 🖖 Dirk
hallo dirk wieder sehr gute Arbeit auch wenn es nicht immer so läuft wie man möchte , auf die Br 24 von Fleischmann freu ich mich schon da habe ich 4 stück und eine mit Tenderantrieb . Gruss Thomas
Hallo Thomas, besten Dank 👏🙏🏻👍. Jo, Hin und wieder sind die Patienten etwas widerspenstig, aber meistens findet sich doch eine Lösung 😉. Jo, die 24 wird bestimmt wieder spannend 🧐. Hoffe bald Zeit zu haben sie umzubauen 😉. Du schreibst bei Deinen vier Loks hat eine Tenderantrieb, ich dachte eigentlich die haben alle Tenderantrieb 🤔. Viele Grüße 🖖 Dirk
Hallo Dirk , das war ja wieder ein besonderer Einbau bei der Lok das Dir wieder gut gelungen ist , ist ja auch eine sehr schöne Lok . Ich hatte einen zurüstbeutel mit ca. 10 Griffstangen , aber beim ausbau sind alle gebrochen (war aber sehr vorsichtig ) da habe Ich aus schwarzen 014 Draht die Bügel selber gebogen und dann Eingebaut und man muß nicht so vorsichtig sein . das mache Ich jetzt bei jedem abgebrochenen Teil so . Wünsche Dir noch ein schönes Wochenende und warte auf nächstes Video VG Robert
Hallo Robert, besten Dank. 👏🙏🏻👍. Die Idee mit dem Draht ist klasse 👍, so hatte ich auch schon bei diversen Loks fehlende Griffstangen ersetzt. Die halten wenigstens was aus und gehen nicht kaputt 🤩. Ich wünsche Dir ebenfalls ein schönes Wochenende, viele Grüße 🖖 Dirk
@@hdspringer2561: mit Draht Ersatzteile herzuststellen ist eine ziemliche Frickelei bei der man auch die Nerven verlieren kann. Habe mal einen Waggon der kgl. bayerischen Staatsbahn repariert. Weiß aber nicht mehr, ob ich zehn oder 20 cm draht verbraucht hatte, bis es klappte. VlG Thomas aus Berlin. Deine Arbeit ist doch klasse geworden!
Hallo Dirk, nach allen Problemen kann sich die Lok jetzt sehen lassen. Ich hatte eine S3/6 von Rivarossi, die ist noch schlimmer gewesen und es ist die erste Lok in meiner Sammlung, die ich wirklich an die Wand geschmissen habe. LG. Martin
Hallo Martin, besten Dank 👏👍🙏🏻. Jo, jetzt passt es zu 99%, das mit dem Licht muss ich noch irgendwie in Ordnung bringen. Das mit der Rivarossi hört sich nicht gut an 😬. Ist wohl nach dem kleinen Rundflug in die Tonne gewandert oder blieb sie heil und es war ein Loch in der Wand 🤣🤣🤣. Viele Grüße 🖖 Dirk
@@hdspringer2561 Auf der 1. Kuppelachse ist das Antriebszahnrad geplatzt, der Wurf hat ihr den Rest gegeben. Da ich nichts wegwerfen kann liegen die Trümmer nun in meiner Grabbelkiste.
Mann, soviel Spaß hattest Du schon lange nicht mehr wie bei der S 3/6!😂 Für mich auch ein Alptraum wenn man sich sowas unwissentlich ins Haus holt. Hab bei den Zurüstteilen meiner 212 von Roco geflucht wie ein Brauereikutscher und geschwitzt. Gruß Bernd
Hallo Bernd, vielen Dank für Deinen erfrischenden Kommentar 🙏🏻👏👍🤣🤣🤣. Freut mich zu lesen, dass Du auch vor Begeisterung sprühst, wenn es um die Zurüstteile von Roco Loks geht 🤣🤣🤣, da haben wir was gemeinsam 😉. Viele Grüße 🖖 und ein schönes Wochenende, Dirk
Hi Dirk, extrem hoher Schwierigkeitsgrad, wie du schon vermutet hast. Bei sowas höre ich erstmal auf und gehe mit neuem Mut am nächsten Tag an die Arbeit. 😁 😆 😅 😂 🤣 Cooler Zug, wobei nicht nur die Lok eine super Figur abgibt, sondern die schönen Wagen runden das Ganze sehr schön ab. Beste Grüße, Martin
Hallo Martin, besten Dank 👏🙏🏻👍. Jo, das war ziemlich übel. Das Ding hat einfach zu viele kleine Teile, die gerne abbrechen 😬. Mit dem Liegenlassen hast Du definitiv Recht, das hilft sehr oft. Freut mich, dass Dir der fertige Zug auch so gut gefällt, ich bin ziemlich begeistert 🤩😉. Ich wünsche Dir noch einen schönes Wochenende, viele Grüße 🖖 Dirk
Guten Tag Dirk, ich denke diese Lok ist Dir nicht vergönnt 🤔. Was Du da schon mit Problemen gekämpft hast. Wie Du schon sagst, alles viel zu filigran und fragil. Ich habe Lok's von Brawa und von Piko, die sehen wunderschön aus, aber wenn die aus der Schachtel raus oder rein müssen, steht mir der Angstschweiß auf der Stirn 🥵. Wie Du schon festgestellt hast nur zum Anschauen 🤔. Was anderes. Den vergoldeten Krempenschornstein hatten nicht alle Lok's, m. W. nur die für die Paradezüge 🤔. Die LGB Lok hast Du super aufgewertet. Gefällt mir gut. Da die Maschine auch einen Kurbel Apparat hat, ist die Beleuchtung schon stimmig. Ich wünsche Dir für Dein nächstes Projekt jedenfalls mehr Freude und gutes Gelingen. LG Walter.
Hallo Walter, besten Dank 👏🙏🏻👍. Immer wieder schön, Deine Kommentare zu lesen 😉. Die S3/6 ist echt nichts zum Basteln. So ein Modell kann nur betrachtet und hin und wieder aus der Vitrine genommen werden, um sie ein zwei Runden drehen zu lassen. Eigentlich sehr schade, wenn man Loks wie rohe Eier behandeln muss. Bei der schwarzen S3/6 war ich mit auch nicht ganz sicher, aber in einem Trix Katalog hatte ich sie einmal mit dem vergoldeten Schornstein gesehen 👀. Mit gefällt es so auf jeden Fall besser, gibt der Lok ein edleres Erscheinungsbild 😉. Freut mich, dass Dir das kleine Update bei der 2095 gefällt. Ist noch mal ein kleines Extra 🤩 mit interessanter Wirkung. Der Decoder hatte noch AUX frei, also ran ans Werk und die noch ausnutzen, war da mein Gedanke, bevor ich sie zuschraube 😉. Viele Grüße 🖖 und ein schönes Wochenende, Dirk
Hallo Dirk, ich wollte in meine S3/6 eigentlich Einzel LED`s einsetzen, aber nachdem ich das Video gesehen habe, klemme ich mir das lieber😎. Bei der Schwesterlok von Trix solltest Du die Kaledonienkrempe allerdings noch etwas tiefer setzen, jetzt ist der Schlot noch ein wenig zu hoch. Ansonsten wieder ein schönes unterhaltsames Video von Dir. Gruß Klaus
Hallo Klaus, besten Dank 👏🙏🏻👍. Freut mich, dass Du gut unterhalten wurdest 🤣. Ich hatte auch überlegt LEDs einzubauen, aber ne, ne das lass ich lieber, kann ich nur von abraten. Der Koffer so wenig wie möglich anzufassen ist das Beste was man da machen kann. Danke auch für den Tipp mit dem Schlot. Viele Grüße 🖖 Dirk
Moin Dirk, im Netz sind immer noch die inzwischen schon älteren Digitalumbauanleitungen von Herrn Pfeiffer zu finden. Der hat diese kleinen Lichtdurchlässigkeiten mit geringsten Mengen schwarzen Knetgummi abgedichtet. Vielleicht ist das ja eine Option? Ansonsten eine schöne Lok mit tollem Zug. Gruß, Volker
Hallo, ich finde es unerträglich, wie sehr über dieses Modell hier gelästert wird und das vor allem mit so obszönen Worten wie Sch..... und das gleich mehrfach, mehrfach! Ich weiss nicht, weshalb ich mir das hier angeschaut habe. Karl-Heinz Bury
Hallo Karl-Heinz, besten Dank fürs Reinschauen und das Feedback 👏🙏🏻👍. Jo, dieses Modell ist zwar rein optisch eine Schönheit, allerdings was die Handhabung angeht leider eine totale Katastrophe. Bei den Schwierigkeiten, die ich mit ihr hatte waren die Nerven bis zum Anschlag gereizt, was leider zu verbalen Entgleisungen geführt hatte 😢. Freut mich zu lesen, dass Du Dir das Video dennoch angesehen hast 😉. Viele Grüße 🖖 Dirk
Hallo Dirk. Wenn du dir den alten Lichtleiter ansiehst, wir dir auffallen, dass der im mittleren Bereich schwarz bemalt ist. Aus diesem Grund, wird das Licht unter dem Blech austreten. Gruß Holger
Hallo Holger, da hast Du definitiv Recht, das hatte ich im Video auch erwähnt. Nur fiel es mir zu spät auf 😢, da hatte ich keinen Nerv mehr sie erneut zu zerlegen. Eventuell hohle ich das nach oder lasse mir etwas anderes einfallen. Viele Grüße 🖖 Dirk
Wie ist der Ebay Name des Händlers, der dieses defekte Modell als "neuwertig" verkauft hat? Damit ich nichts von dem kaufe. Vor so jemand muss gewarnt werden, das geht gar nicht.
Der Händler war sehr kulant und hat die Ersatzteile bezahlt, daher geht das für mich in Ordnung. Dass die Lok so übel zu zerlegen ist kann er ja auch nichts für. Viele Grüße 🖖 Dirk
Jetzt weiß ich auch, warum ich die S3/6 von Rivarossi behalte und nie ersetzen werde. Selbst der so oft kaputt diskutierte S-Drive Antrieb funktioniert tadellos.
@@hdspringer2561 zudem ich die S3/6 g bis j und k bis o besitze. Fleischmann war mir zu teuer. Außerdem habe ich dann noch eine 18.6! Eine Rekolok der DB, welche aus der 18.5 entstanden ist.
Hallo Stefan, besten Dank fürs Reinschauen 👏🙏🏻👍👀. Da sind wir schon zwei 🤣🤣🤣. Ich finde diese kleinen Teile von Roco auch eine Zumutung, mir tun die Leute leid die diese Geräte in Werk zusammenbauen. Was ein heftiger Job 😢. Viele Grüße 🖖 Dirk
Das Modell hat alles, das ich an den heutigen Modellen nicht mag. Sie sind zu kleinteilig, zu empfindlich, nicht wartungsfreundlich, nicht schwer genug, einfach nicht alltagstauglich.
Da hast Du leider Recht. Das Problem ist einfach, dass man sich einiges vor dem Kauf denken kann (empfindlich usw.) allerdings die Sache mit dem Gewicht stellte sich erst nach dem Kauf heraus 😢. Naja, ich werde definitiv nichts mehr in dieser Richtung kaufen, da bleibe ich lieber bei den alten Schätzchen. Sie passt dennoch super gut zum Orient Express 🤣🤣🤣. Viele Grüße 🖖 Dirk
@@hdspringer2561 Mein Onkel hat noch seine alte Trix Express S 3/6 in bayerischen Farben mit den passenden Schnellzugwagen. Der Zug hat jetzt ein halbes Jahrhundert Einsatz hinter sich. Unverwüstlich und schön.
Hallo Ralph, da hast Du leider Recht 😢😬. Die Lok hatte vor dem Kauf, zumindest auf den Bildern, keinen defekten Lichtleiter. Das stellte sich erst nach dem Auspacken heraus 😢. Naja irgendwie bekomme ich das auch noch hin 😉. Beste Grüße 🖖 Dirk
Hallo Dirk
Um diesen Plastikteilen zu entgehen beschäftige ich mich seit vielen Jahren mit US-Messingloks aus japanischer Produktion.
Diese ca.50 Jahre alten Loks kann man anfassen, ohne dass gleich etwas zerbricht.
Hallo Hartmut, vielen Dank 👏🙏🏻👍. Loks aus Messing sind natürlich eine feine Sache, da da eher selten etwas abbricht. Nur leider sind sie nicht so leicht zu bekommen und recht kostspielig 😉. Ich wünsche Dir weiterhin viel Freude an Deinen US Modellen 🤩.
Viele Grüße 🖖 Dirk
Moin Dirk, du bist so geduldig, das hast du wieder super gemacht 🚂👍👍👍.
Viele Grüße Gert
Hallo Gert, besten Dank 🙏🏻👏👍. Geduld 🤔, naja. Eher es hat die Vernunft gesiegt, über dem Verlangen die Lok an die Wand zu werfen 🤣. Freut mich aber, dass Dir die fertige S3/6 gefällt. Viele Grüße 🖖 Dirk
Hallo Dirk, Glückwunsch, dass das Geduldspiel glücklich und ohne größere Schäden durchgestanden ist. Die vordere Beleuchtung ist komischerweise bei vielen Roco Dampfloks eine Herausforderung. Entweder schwaches Licht und auch diese undichte Plattform, die anscheinend nicht passgenau gefertigt wird (Fleischmann Loks sind da Top). Habe das Problem bei einigen 44 ern. Um da Licht zu erhalten, müsste man fast in jede Laterne eine Mini LED einbauen. Klasse die Schornsteinlösung bei der Trix S 3/6. Ein schönes Wochenende, Grüße, Karl-Georg
Hallo Karl-Georg, besten Dank 👏👍🙏🏻. Jo, das war ein ganz extremes Geduldsspiel 😬 und zum Glück ist sie wieder zu. Das mit dem Licht gefällt mir allerdings auch noch nicht wirklich, da muss ich mir noch etwas zu überlegen 🤔. Fleischmann machte das auf jeden Fall besser. Da hätten sich die Jungs von Roco bei dem Zusammenschluss etwas an Know How mitnehmen sollen. Mini LEDs wären zwar eine super Lösung, aber das wollte ich mir nicht antun 🤣. Freut mich, dass Dir das Schornsteinupdate gefällt 😉.
Viele Grüße 🖖 und ein schönes Wochenende, Dirk
Hallo Dirk, da hast du dir ja wieder eine Arbeit aufgeladen. Wenn die dinge nicht so laufen wie sie sollen kommt der Frust. Aber Dank Deiner Hartnäckigkeit hast Du diese Probleme doch noch gelöst. Einfach bewundernswert. Die 2095 schaut super aus. Wünsche Dir noch einen schönen Stressfreien Sonntag. Viele Grüße Wolfgang
Hallo Wolfgang, vielen Dank 👏🙏🏻👍. Jo, das war wieder etwas Nerven aufreibend. Die neueren Modelle sind „leider“ sehr filigran und zerbrechlich, das ist nichts für meine grobmotorischen Hände 😉. Naja, das Ergebnis ist ganz ok und es ist zum Glück nicht zu viel abgebrochen. Die 2095 gefällt mir so auch ganz gut, jetzt fehlt nur noch die Motivation die Gleise zu putzen 🤣🤣🤣.
Viele Grüße 🖖 und nicht einen schönen Restsonntag, Dirk
Hallo Dirk, Wie gewohnt alles super festgehalten. 👍👍 Schönes Wochenende. LG JP
Danke Dir JP 🙏🏻👍👏. Ich wünsche Dir ebenfalls ein schönes Wochenende, viele Grüße 🖖 Dirk
Hallo Dirk, trotz aller Hindernisse ist der Umbau super gelungen. Die Lok sieht einfach klasse aus. Noch ein schönes Wochenende. VG Frank
Hallo Frank, besten Dank 👏🙏🏻👍. Jo, jetzt ist sie wieder nur fast fertig, muss mir noch was mit dem Licht überlegen 🤔.
Ich wünsche Dir ebenfalls ein schönes Wochenende, viele Grüße 🖖 Dirk
Moin Dirk. Patienten sind erfolgreich operiert. Das ist die Hauptsache! ;-) Grüße Michael
Hallo Michael, vielen Dank 🙏🏻👏👍. Jo, das stimmt 👍. War zwar etwas stressig, aber das Ergebnis überzeugt 😉.
Viele Grüße 🖖 Dirk
hallo dirk wieder sehr gute Arbeit auch wenn es nicht immer so läuft wie man möchte , auf die Br 24 von Fleischmann freu ich mich schon da habe ich 4 stück und eine mit Tenderantrieb . Gruss Thomas
Hallo Thomas, besten Dank 👏🙏🏻👍. Jo, Hin und wieder sind die Patienten etwas widerspenstig, aber meistens findet sich doch eine Lösung 😉. Jo, die 24 wird bestimmt wieder spannend 🧐. Hoffe bald Zeit zu haben sie umzubauen 😉. Du schreibst bei Deinen vier Loks hat eine Tenderantrieb, ich dachte eigentlich die haben alle Tenderantrieb 🤔. Viele Grüße 🖖 Dirk
@@hdspringer2561 ja auf das Video bin ich schon gespant 🙂🙂 Lg Thomas
Schönes kleine Update und die S 3/6 sie jetzt besser aus als Vor her
Besten Dank fürs Reinschauen 👏🙏🏻👍👀. Jo, jetzt kann sie sich sehen lassen 😉👍. Viele Grüße 🖖 Dirk
@@hdspringer2561 bitte
Hallo Dirk , das war ja wieder ein besonderer Einbau bei der Lok das Dir wieder gut gelungen ist , ist ja auch eine sehr schöne Lok . Ich hatte einen zurüstbeutel mit ca. 10 Griffstangen , aber beim ausbau sind alle gebrochen (war aber sehr vorsichtig ) da habe Ich aus schwarzen
014 Draht die Bügel selber gebogen und dann Eingebaut und man muß nicht so vorsichtig sein . das mache Ich jetzt bei jedem abgebrochenen
Teil so . Wünsche Dir noch ein schönes Wochenende und warte auf nächstes Video
VG Robert
Hallo Robert, besten Dank. 👏🙏🏻👍. Die Idee mit dem Draht ist klasse 👍, so hatte ich auch schon bei diversen Loks fehlende Griffstangen ersetzt. Die halten wenigstens was aus und gehen nicht kaputt 🤩. Ich wünsche Dir ebenfalls ein schönes Wochenende,
viele Grüße 🖖 Dirk
@@hdspringer2561: mit Draht Ersatzteile herzuststellen ist eine ziemliche Frickelei bei der man auch die Nerven verlieren kann. Habe mal einen Waggon der kgl. bayerischen Staatsbahn repariert. Weiß aber nicht mehr, ob ich zehn oder 20 cm draht verbraucht hatte, bis es klappte.
VlG Thomas aus Berlin. Deine Arbeit ist doch klasse geworden!
Hallo Dirk, nach allen Problemen kann sich die Lok jetzt sehen lassen. Ich hatte eine S3/6 von Rivarossi, die ist noch schlimmer gewesen und es ist die erste Lok in meiner Sammlung, die ich wirklich an die Wand geschmissen habe. LG. Martin
Hallo Martin, besten Dank 👏👍🙏🏻. Jo, jetzt passt es zu 99%, das mit dem Licht muss ich noch irgendwie in Ordnung bringen.
Das mit der Rivarossi hört sich nicht gut an 😬. Ist wohl nach dem kleinen Rundflug in die Tonne gewandert oder blieb sie heil und es war ein Loch in der Wand 🤣🤣🤣. Viele Grüße 🖖 Dirk
@@hdspringer2561
Auf der 1. Kuppelachse ist das Antriebszahnrad geplatzt, der Wurf hat ihr den Rest gegeben. Da ich nichts wegwerfen kann liegen die Trümmer nun in meiner Grabbelkiste.
Dann hat sie wenigstens als Ersatzteilspender noch einen Nutzen 😉.
Nice loko, super video, congrats !
Thanks a lot 👏🙏🏻👍. Glad U like the S3/6 🤩. See ya next time, Dirk
Mann, soviel Spaß hattest Du schon lange nicht mehr wie bei der S 3/6!😂
Für mich auch ein Alptraum wenn man sich sowas unwissentlich ins Haus holt.
Hab bei den Zurüstteilen meiner 212 von Roco geflucht wie ein Brauereikutscher und geschwitzt.
Gruß Bernd
Hallo Bernd, vielen Dank für Deinen erfrischenden Kommentar 🙏🏻👏👍🤣🤣🤣. Freut mich zu lesen, dass Du auch vor Begeisterung sprühst, wenn es um die Zurüstteile von Roco Loks geht 🤣🤣🤣, da haben wir was gemeinsam 😉.
Viele Grüße 🖖 und ein schönes Wochenende, Dirk
@@hdspringer2561 Falls jemand wirklich geil drauf ist bei ner Rocolok die Zurüstteile anzufummeln bitte melden! 😜
Das wird sich freiwillig keiner antun 😉😬
Hi Dirk, es wäre ja sonst alles so langweilig wenn es keine Prbleme gibt. 🤣🤣🤣Gruß Torsten🙋♂️
Hallo Torsten, jo, das stimmt 👍. Ende gut, fast alles gut 😉. Das Licht werde ich auch noch richten 🤩. Viele Grüße 🖖 Dirk
Hi Dirk,
extrem hoher Schwierigkeitsgrad, wie du schon vermutet hast. Bei sowas höre ich erstmal auf und gehe mit neuem Mut am nächsten Tag an die Arbeit. 😁 😆 😅 😂 🤣
Cooler Zug, wobei nicht nur die Lok eine super Figur abgibt, sondern die schönen Wagen runden das Ganze sehr schön ab.
Beste Grüße, Martin
Hallo Martin, besten Dank 👏🙏🏻👍. Jo, das war ziemlich übel. Das Ding hat einfach zu viele kleine Teile, die gerne abbrechen 😬. Mit dem Liegenlassen hast Du definitiv Recht, das hilft sehr oft.
Freut mich, dass Dir der fertige Zug auch so gut gefällt, ich bin ziemlich begeistert 🤩😉.
Ich wünsche Dir noch einen schönes Wochenende, viele Grüße 🖖 Dirk
Guten Tag Dirk, ich denke diese Lok ist Dir nicht vergönnt 🤔. Was Du da schon mit Problemen gekämpft hast. Wie Du schon sagst, alles viel zu filigran und fragil. Ich habe Lok's von Brawa und von Piko, die sehen wunderschön aus, aber wenn die aus der Schachtel raus oder rein müssen, steht mir der Angstschweiß auf der Stirn 🥵. Wie Du schon festgestellt hast nur zum Anschauen 🤔.
Was anderes.
Den vergoldeten Krempenschornstein hatten nicht alle Lok's, m. W. nur die für die Paradezüge 🤔.
Die LGB Lok hast Du super aufgewertet. Gefällt mir gut. Da die Maschine auch einen Kurbel Apparat hat, ist die Beleuchtung schon stimmig.
Ich wünsche Dir für Dein nächstes Projekt jedenfalls mehr Freude und gutes Gelingen.
LG Walter.
Hallo Walter, besten Dank 👏🙏🏻👍. Immer wieder schön, Deine Kommentare zu lesen 😉. Die S3/6 ist echt nichts zum Basteln. So ein Modell kann nur betrachtet und hin und wieder aus der Vitrine genommen werden, um sie ein zwei Runden drehen zu lassen. Eigentlich sehr schade, wenn man Loks wie rohe Eier behandeln muss. Bei der schwarzen S3/6 war ich mit auch nicht ganz sicher, aber in einem Trix Katalog hatte ich sie einmal mit dem vergoldeten Schornstein gesehen 👀. Mit gefällt es so auf jeden Fall besser, gibt der Lok ein edleres Erscheinungsbild 😉. Freut mich, dass Dir das kleine Update bei der 2095 gefällt. Ist noch mal ein kleines Extra 🤩 mit interessanter Wirkung. Der Decoder hatte noch AUX frei, also ran ans Werk und die noch ausnutzen, war da mein Gedanke, bevor ich sie zuschraube 😉.
Viele Grüße 🖖 und ein schönes Wochenende, Dirk
Hallo. Schön gemacht Video 👍👍👍👍👍 Klasse Modell 👍👍👍........Fim👮🚂🤚
Hallo Fim besten Dank 👍🙏🏻👏. Prima, dass Du wieder reingeschaut 👀 hast. Viele Grüße 🖖 Dirk
Hallo Dirk, ich wollte in meine S3/6 eigentlich Einzel LED`s einsetzen, aber nachdem ich das Video gesehen habe, klemme ich mir das lieber😎. Bei der Schwesterlok von Trix solltest Du die Kaledonienkrempe allerdings noch etwas tiefer setzen, jetzt ist der Schlot noch ein wenig zu hoch. Ansonsten wieder ein schönes unterhaltsames Video von Dir.
Gruß
Klaus
Hallo Klaus, besten Dank 👏🙏🏻👍. Freut mich, dass Du gut unterhalten wurdest 🤣. Ich hatte auch überlegt LEDs einzubauen, aber ne, ne das lass ich lieber, kann ich nur von abraten. Der Koffer so wenig wie möglich anzufassen ist das Beste was man da machen kann. Danke auch für den Tipp mit dem Schlot. Viele Grüße 🖖 Dirk
Moin Dirk,
im Netz sind immer noch die inzwischen schon älteren Digitalumbauanleitungen von Herrn Pfeiffer zu finden. Der hat diese kleinen Lichtdurchlässigkeiten mit geringsten Mengen schwarzen Knetgummi abgedichtet. Vielleicht ist das ja eine Option?
Ansonsten eine schöne Lok mit tollem Zug.
Gruß, Volker
Hallo Volker, danke Dir für den Tipp 👏🙏🏻👍. Die Idee mit der Knete ist gar nicht so abwegig, werd ich mal versuchen 😉.
Viele Grüße 🖖 Dirk
Hallo,
ich finde es unerträglich, wie sehr über dieses Modell hier gelästert wird und das vor allem mit so
obszönen Worten wie Sch..... und das gleich mehrfach, mehrfach! Ich weiss nicht, weshalb ich mir
das hier angeschaut habe.
Karl-Heinz Bury
Hallo Karl-Heinz, besten Dank fürs Reinschauen und das Feedback 👏🙏🏻👍. Jo, dieses Modell ist zwar rein optisch eine Schönheit, allerdings was die Handhabung angeht leider eine totale Katastrophe. Bei den Schwierigkeiten, die ich mit ihr hatte waren die Nerven bis zum Anschlag gereizt, was leider zu verbalen Entgleisungen geführt hatte 😢. Freut mich zu lesen, dass Du Dir das Video dennoch angesehen hast 😉. Viele Grüße 🖖 Dirk
Hallo Dirk.
Wenn du dir den alten Lichtleiter ansiehst, wir dir auffallen, dass der im mittleren Bereich schwarz bemalt ist.
Aus diesem Grund, wird das Licht unter dem Blech austreten.
Gruß Holger
Hallo Holger, da hast Du definitiv Recht, das hatte ich im Video auch erwähnt. Nur fiel es mir zu spät auf 😢, da hatte ich keinen Nerv mehr sie erneut zu zerlegen. Eventuell hohle ich das nach oder lasse mir etwas anderes einfallen. Viele Grüße 🖖 Dirk
🤩🤩🤩👍
👏👏👏🙏🏻🙏🏻🙏🏻👍👍👍🖖🖖🖖
Wie ist der Ebay Name des Händlers, der dieses defekte Modell als "neuwertig" verkauft hat? Damit ich nichts von dem kaufe. Vor so jemand muss gewarnt werden, das geht gar nicht.
Der Händler war sehr kulant und hat die Ersatzteile bezahlt, daher geht das für mich in Ordnung. Dass die Lok so übel zu zerlegen ist kann er ja auch nichts für. Viele Grüße 🖖 Dirk
Jetzt weiß ich auch, warum ich die S3/6 von Rivarossi behalte und nie ersetzen werde. Selbst der so oft kaputt diskutierte S-Drive Antrieb funktioniert tadellos.
Hallo Ronny, das kann ich gut verstehen 😉. Eine weiter Roco S3/6 kommt sicherlich auch nicht mehr zu mir 🤣. Viele Grüße 🖖 Dirk
@@hdspringer2561 zudem ich die S3/6 g bis j und k bis o besitze. Fleischmann war mir zu teuer. Außerdem habe ich dann noch eine 18.6! Eine Rekolok der DB, welche aus der 18.5 entstanden ist.
Stattliche Sammlung 👍👍👍
Bei mir muss nicht alles so perfekt sein, ich hasse Zurüstteile, besonders von ROCO!!
Hallo Stefan, besten Dank fürs Reinschauen 👏🙏🏻👍👀. Da sind wir schon zwei 🤣🤣🤣. Ich finde diese kleinen Teile von Roco auch eine Zumutung, mir tun die Leute leid die diese Geräte in Werk zusammenbauen. Was ein heftiger Job 😢.
Viele Grüße 🖖 Dirk
Das Modell hat alles, das ich an den heutigen Modellen nicht mag. Sie sind zu kleinteilig, zu empfindlich, nicht wartungsfreundlich, nicht schwer genug, einfach nicht alltagstauglich.
Da hast Du leider Recht. Das Problem ist einfach, dass man sich einiges vor dem Kauf denken kann (empfindlich usw.) allerdings die Sache mit dem Gewicht stellte sich erst nach dem Kauf heraus 😢. Naja, ich werde definitiv nichts mehr in dieser Richtung kaufen, da bleibe ich lieber bei den alten Schätzchen. Sie passt dennoch super gut zum Orient Express 🤣🤣🤣.
Viele Grüße 🖖 Dirk
@@hdspringer2561 Mein Onkel hat noch seine alte Trix Express S 3/6 in bayerischen Farben mit den passenden Schnellzugwagen. Der Zug hat jetzt ein halbes Jahrhundert Einsatz hinter sich. Unverwüstlich und schön.
@@Itsjustme-Justme das ist ja cool, da hat er einen richtigen alten Schatz 😉. Hoffentlich ist der Zug noch lange unterwegs 👍.
Sorry, sieht so nicht gut aus. Das ist definitiv keine Lok wo man mit Mängeln kaufen sollte.
Hallo Ralph, da hast Du leider Recht 😢😬. Die Lok hatte vor dem Kauf, zumindest auf den Bildern, keinen defekten Lichtleiter. Das stellte sich erst nach dem Auspacken heraus 😢. Naja irgendwie bekomme ich das auch noch hin 😉. Beste Grüße 🖖 Dirk
Es hatten nicht Alle S3/6 eine Caledoniankrempe. Es ist kein Deckel.
Hallo Herbert, besten Dank für die Info 🙏🏻👏👍. Mir gefällt due S3/6 mit der Krempe besser, schaut edler aus 😉. Viele Grüße 🖖 Dirl