Puls - der Getreidebrei der Römer
HTML-код
- Опубликовано: 9 фев 2025
- Im Anschluß an das Video der Herstellung von Buccellatum
habe ich euch aufgrund der positiven Resonanz eurerseits
das Nationalgericht der Römer, das Puls, gleich angefügt.
Ich möchte mich auf diesem Weg für euer Interesse bedanken,
welches mir durch zahlreiche Nachrichten bekundet wurde.
Das römische Puls gibt es eigentlich nicht, da es jeder anders
und auf vielfältige Art und Weise zubereitet hat. Die geschmacklichen
Variationen sind nach meinen Recherchen schier unendlich.
Ähnlich zu vergleichen ist das beispielsweise, wie auch im Video gesagt,
mit unseren Kartoffelgerichten. Von der Salzkartoffel,Kartoffelpüree, Pommes Frites,
Kartoffelsalat bis hin zur Kartoffelsuppe gibt es tausend und eine Variation.
Nicht zu vergessen sind die allseits beliebten Bratkartoffeln und das Bauernomelette.
So ähnlich verhält es sich mit dem römischen Puls, ein Getreidebrei aus
Dinkel- oder Emmer-Mehl, von süß bis deftig ist alles zu finden.
(Buchweizen soll auch gehen, aber hierbei ist besondere Vorsicht bei der
Zubereitung geboten. Der Buchweizen bedarf einer gesonderten
Behandlung, bevor er verarbeitet werden kann.)
Das Grundrezept, das ich im Video vorstelle, bleibt gleich.
Lediglich die Zutaten bei den Variationen ändern sich.
Hier können jegliche Formen an Früchten, die den Römern bekannt waren,
Nüsse oder diverse Fleischzutaten, wie auch Feldfrüchte der bekannten Sorten
beigemengt oder hinzugegeben werden.
Anfangs war auch ich eher skeptisch dem Geschmack der Reproduktion entgegen gestanden,
wurde aber, wie auch meine Frau, vom Endresultat angenehm überrascht.
Ich kann euch nur empfehlen das römische Puls einmal zu probieren.
Denkt aber bitte daran die Kochstelle nicht zu heiß einzuschalten, denn
das verträgt der Getreidebrei überhaupt nicht.
In diesem Sinne: LASST ES EUCH SCHMECKEN !
Was ich im Moment vorrangig für weitere Projekte benötige
oder als Ausrüstung für das mobile Dasein wünsche,
findet ihr meiner
Amazon Wunschliste:
www.amazon.de/...
Vergesst bitte nicht euren Namen in das betreffende Feld einzutragen,
damit ich euch danken kann.
Wenn ihr meinen Kanal auch weiterhin unterstützen möchtet,
dürft ihr euch gerne bei kommenden Projekten beteiligen.
Mein PayPal Konto:
RabeOsnowski@t-online.de
"Corvus Laborat" ist der Kanal eines Hobbyhandwerkers und Bastlers.Ich zeige keine Lehrvideos, sondern lediglich, wie ich als Bastler und Heimwerker mit unterschiedlichen Problemstellungen umgehe. Ihr achtet bitte im Rahmen der allgemein oder jeweils für das Produkt gültigen Sicherheitsbestimmungen, die ihr den jeweiligen Bedienungsanleitungen der Werkzeuge entnehmen könnt und in Eigenverantwortung auf eure eigene Sicherheit und Gesundheit.
Wenn Euch dieser Kanal gefällt, dürft ihr ihn gerne unterstützen indem ihr ihn kostenlos abonniert.
Es würde mich freuen. 😊
Die Reiseberichte findet ihr in Zukunft auch auf dem Kanal:
Dartreisen
/ @dartreisen-reisenentd...
Sehr lustig gemacht😂, weiter so!
Dankeschön 🙏
Hallo Harald, das war ein interessanter Kochbeitrag der alten Römer und humorvoll erklärt.
Mfg. Hans-Peter
Ist jetzt Humor, wenn man trotzdem lacht, oder wenn keiner lacht ? 🤔🤪
@@CorvusLaborat Wichtig ist das keiner dabei in den Keller zum Lachen geht. 🤣🤣 Mfg. Hans-Peter
Ich bin gerade im Keller (siehe Facebook) und da habe ich nichts zu lachen .... 😂
@@CorvusLaborat Ok. ich habe auch nicht erwartet das du in den Keller zum lchen gehst. 😉😉👍👍
@@CorvusLaborat hab's gesehen
Ave Rabe! Das sieht wieder lekker aus 👍
War sehr lecker ! ( Sagt auch meine Frau und möchte das öfter )
Probiere es mal. Du wirst überrascht sein.
Das ist ja Klasse! Ich habe mich als Kind immer gefragt, lach nicht, was die da beim Asterix für einen Brei hatten. 🤣🤣 Das muß ich bei Gelegenheit direkt mal probieren. Hihi
Danke. Video ist super!
Ich wünsche dir gutes Gelingen und guten Appetit. Mit Honig schmeckt es mir am besten oder mit knusprigem Bacon.
Hallo CV, hat es denn *wirklich* geschmeckt? Es sah auf jeden Fall besser aus, als die Kekse ;- Viele Grüße
Es war wirklich lecker. Ich werde es öfter machen und die verschiedenen Variationen mal durchprobieren.
Auf die Fischvariante bin ich besonders gespannt.
@CorvusLaborat Ich werde die Tage mal die harten Kekse nachkochen ;-)