Ist die GPA 27-45 die Lösung gegen das CB Funk Loch ?
HTML-код
- Опубликовано: 10 фев 2025
- ⬆️ Hinaus über das Dach heißt die Aufgabe ⬆️
Wie immer auf meinem Kanal geht das nicht ohne kleinere Schwierigkeiten vonstatten.
Wenn ich mir jedoch etwas in den Kopf gesetzt habe, arbeite ich so lange daran
bis das gewünschte Ergebnis vorliegt.
Ich berichtete bereits, dass ich für mein CB Funk Hobby denkbar ungeeignet wohne.
Hinter dem Haus ein Hügel und auch sonst liegt das Dorf gut geschützt vor
Wetter und Funkwellen in einem Tal. Nicht umsonst stehen hier in unmittelbarer
Nähe des Dorfes gleich 3 Fernmeldemasten und dennoch ist die
Netzanbindung nicht überall gegeben.
Die 11 m CB Funk Frequenzen bewegen sich zwar anders im Raum als
die kurzwelligen Funksignale der deutschen Telekom und der Vodafone,
aber dennoch weist das Vorhandensein mehrerer Funkmasten auf die
Schwierigkeiten hin, die hier vorliegen.
Auf meiner Dartreise 2023 kam ich in den Besitz einer CB Funk Antenne.
Hier noch einmal ein liebes Dankeschön an den @DeckelwuppiDirk für
die schöne Antenne. Sie ist ein wahres Federgewicht und lässt sich auch
mit einem Mast dran noch passabel durch die Gegend tragen.
Ich hoffe, dass sie durch ihre geringe Windlast auch den Winden stand hält.
Im Moment sause ich über das CB Funk Band und versuche Stationen zu empfangen.
Wenn das von Erfolg gekrönt wird gebe ich mich mal an ein paar Sendetermine.
Das CB Funk Hobby weird jedenfalls nie langweilig.
Euer
Corvus Laborat.
Wenn ihr meinen Kanal auch weiterhin unterstützen möchtet,
dürft ihr euch gerne bei kommenden Projekten beteiligen.
Mein PayPal Konto:
RabeOsnowski@t-online.de
Was ich im Moment vorrangig für weitere Projekte benötige
oder als Ausrüstung für das mobile Dasein wünsche,
findet ihr meiner
Amazon Wunschliste:
www.amazon.de/...
Vergesst bitte nicht euren Namen in das betreffende Feld einzutragen,
damit ich euch danken kann.
"Corvus Laborat" ist der Kanal eines Hobbyhandwerkers und Bastlers.Ich zeige keine Lehrvideos, sondern lediglich, wie ich als Bastler und Heimwerker mit unterschiedlichen Problemstellungen umgehe. Ihr achtet bitte im Rahmen der allgemein oder jeweils für das Produkt gültigen Sicherheitsbestimmungen, die ihr den jeweiligen Bedienungsanleitungen der Werkzeuge entnehmen könnt und in Eigenverantwortung auf eure eigene Sicherheit und Gesundheit.
Wenn Euch dieser Kanal gefällt, dürft ihr ihn gerne unterstützen indem ihr ihn kostenlos abonniert.
Es würde mich freuen. 😊
Die Reiseberichte findet ihr in Zukunft auch auf dem Kanal:
Dartreisen
/ @dartreisen-reisenentd...
Hi Rabe, tolles Video und endlich hast Du eine Antenne oben das ist die beste Lösung vielleicht noch mit anderen Antennen testen wenn Du mit dieser nicht zufrieden sein solltest.
73 Jörg
Du weisst doch: Ein Funk-Setup ist nie perfekt. Es gibt immer etwas zu verbessern.
Hallo Harald, ich hoffe das du schwindelfrei und trittfest bist, wenn du außerhalb des Balkons herumturnst, ansonsten scheint deine Idee und Bemühung erfolgreich zu werden. Mfg. Hans-Peter
Ein wenig mulmig war mir schon dort oben.🤦🏻♂️
Hab es aus dem funkloch geschafft, umgeben von Bergen, mit ner 9,50m sigma 4000dx bei 14m Mast mit umgedrehten Radiatorkorb gegenüber dem originalen Aufbau. Somit kann man die Berge als Reflektoren nutzen. ;)
Genau ! Not macht erfinderisch !!!
😂👍👍👍👍👏👏👏👏🤜🤛🍀 Grüße
🤗👍73
Starke Konstruktion. Wie sieht es eigentlich mit Blitzschutz aus? Nicht das du dich irgendwann mal grillst. Liebe Grüße 🙋🏻♂️
Bei Gewitter werden Antennen grundsätzlich abgeklemmt. Ansonsten besteht Gefahr für das Funkgerät.
GPA 27-45? In Rothammels Antennenbuch heißt die Triple Leg Antenne. Die geht auch mit 2 Beinen prima und selbst improvisierte Varianten aus flexiblem Draht sind bestens. Die Radials haben bei 45° ziemlich genau 50 Ohm, bei 90° 45 Ohm und bei 0° 60 Ohm. Wenn die 50 Ohm nicht stimmen einfach den Radial-Winkel anpassen.
Bei Sirio heisst die GPA 27-45. Und es stimmt, dass diese Bauart Triple-Leg heisst. Die Antenne stimmt ja so wie sie ist. Ich besitze übrigens noch eine Triple-Leg, und zwar die RC 292 aus Armee-Beständen. ( davon gibt es auch ein Video )
Habe die Gleeiche Anteenne, habeee beim aufbau gleich cesehen das die zu kurz waren. Hab die genauso eeingeszellt , jeder strahler hat 268 und ees passte auf anhieb , es muss halt genaunsein
Die Einstellung hatte ich im Hof vorgenommen. Da hat die Einstellung auch 100 % gepasst.
( Genaues Abstimmdiagramm lag vor) Auf dem Mast und mit langem Kabel gibt es dann Abweichungen.
Also ich hatte genau die selbe Antenne auf dem Haus Dach stehe ziemlich frei. Hier und ich habe jeden Abend auf bodenwelle 75 Kilometer mit knapp 5 Watt.. also bei mir ging die echt gut .. bis das der Sturm uns geschieden hat 😅😂
Ich hoffe mal nicht auf Sturm, denn ich habe keinen Wind gesät. 😂
Willst du mit den Antennen nur empfangen oder willst du sie auch zum senden benutzen?
Selbstverständlich ist mein Ziel auch Sendebetrieb zu machen.
Beste Lösung einen 12m Spiderbeam Mast und daran eine EasyFed von DX Power. Die EasyFed kannst du auch selber bauen.
Dein Vorschlag scheitert an der Möglichkeit die Konstruktion am Haus zu befestigen. Darum nahm ich ja Holzbalken.
@@CorvusLaborat Du hast doch eine Holzkonstruktion/Masthalterung gebaut? 8m Stiprute geht auch sehr gut.
Kann es sein, Dass Dir deine Geräte ins Micro funken?
Bei den Außenaufnahmen war Dein Ton auffällig klar (wie ne professionelle Studioaufnahme ohne Atmo-Spur), in Deiner Lötecke dann wieder normal, bzw. im Vergleich etwas ... ich will es nicht als 'dumpfer' bezeichnen, das wäre stark übertrieben, aber irgendwas in dieser Richtung.
Der Unterschied liegt darin wo und in welchem Winkel ich das Mikrofon an der Kleidung befestige.
Auch die Akustik des umgebenden Raumes spielt eine Rolle.
Den Unterschied habe ich selber schon festgestellt ob ich in der Werkstatt filme
mit steinernen Wänden und geringer Deckenhöhe oder draussen auf der Dartreise
oder in meinem Dachgeschoß, wo fast alles um mich herum aus Holz besteht.
Hier wird der Schall von den Wänden und den Teppichen geradezu absorbiert.
Leise laufendes Radio höre ich am Treppenabgang in 6 Metern vom Gerät
entfernt schon fast nicht mehr. Da ist es kein Wunder, dass es dumpf klingt.
@@CorvusLaborat Danke, war auch nicht als Kritik gedacht, fiehl mir nur auf.
Ich hatte das auch nicht als Kritik aufgefasst, sondern eher als Frage. Daher auch die ausführliche Antwort. 🤗
Also das hat sich ja verbessert, und die Konstruktion ist schon bemerkenswert. Ich habe weder die Werkzeuge noch das Material um zu bauen. Meine LDA 27 muss ich leider unters Dach setzen, da sonst keine Möglichkeit. Dach brüchig, Haus zu hoch und unzugänglich, keinen Balkon, u.s.w. Warte nur noch auf ein wichtiges Teil MWSP, kommt wahrscheinlich Morgen, dann gehts los. Ich habe hier hohe Häuser um mich herum, kein Lamontanara für das Ojektiv. Bin ähnlich schlecht dran wie Du. Übrigens, hast Du Sprengstoff,? Ich bin Raupenfahrer, dann ebnen wir die Berge bei dir ein, machen davon ein funkendes Ostfriesland, platt wie ne Flunder🤭
Facebook Gruppen von Bergfunkern gibt es ausreichend. Wir sollten mal die Gruppe "Talfunker" gründen.
@@CorvusLaborat wow...