burncycle - Verkomplizierte Spannungsarmut

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 7 фев 2025

Комментарии • 217

  • @timothy3737
    @timothy3737 2 года назад +1

    Wow, Erstklassig aufbereitet. In der Preislage ist ein Review in dieser Weise passend. Du hast das Vetriebsmodell durchschaut 😄

    • @DieNische
      @DieNische  2 года назад +1

      Ich hoffe mal, dass ich mich bedanken darf. :)

  • @Martin-zo3qv
    @Martin-zo3qv 2 года назад +3

    Das Video fasst ziemlich genau den Eindruck nach meiner ersten Partie zusammen.

    • @DieNische
      @DieNische  2 года назад

      Hat sich der schon geändert? :)

    • @Martin-zo3qv
      @Martin-zo3qv 2 года назад +1

      @@DieNische Ich habe nur die eine Partie gespielt. Die Tischpräsenz lädt erstmal ein. Gespielt haben wir ein Szenario über 2 Etagen.
      Das Hauptproblem war, dass alles was wir gemacht haben langweilig war. Das schleichen übers Feld war dröge, das Minispiel auf dem Netzwerk belanglos, das hacken der Türen ist langweilig und so zig sich das durch.
      Der Pitch klingt super. Aber ich hatte nicht das Gefühl das man irgendwo schleicht, man versteckt sich und hoch spannend kommt einem die Wache gefährlich nahe während man versucht, irgendwie die Tür zu hacken.
      Man muss dazu sagen: dem Besitzer des Spiels gefällt es sehr gut im Solospiel.

    • @DieNische
      @DieNische  2 года назад

      @@Martin-zo3qv Das sagte mein Mitspieler auch: "Vielleicht ist es im Solospiel besser." Daraufhin ich: "Ja, aber ich kann auch Solo was Besseres spielen oder nicht?" Er: "Ja, klar." :D

  • @ThomasWillinger
    @ThomasWillinger 2 года назад +1

    Danke für dieses Video, leider kam ich noch nicht dazu es zu spielen, aber es hat mich jedenfalls mal davon abgehalten den neuen Pledge zu unterstützen. Kann man ja jederzeit nachkaufen, sobald es mal heraußen ist und es uns besser gefällt, als dir :)

  • @HansJoachimMaier
    @HansJoachimMaier 2 года назад +3

    Das Spiel ist nach dem ersten Spiel auf den 1. Platz meiner Lieblingsspiele gelandet. Geniales Stealth, sieht megagut aus, hohe Wiederspielbarkeit. Nach ein paar weiteren Partien hat sich die erste Einschätzung bestätigt. Geiles Spiel.

    • @DieNische
      @DieNische  2 года назад

      Das freut mich.

    • @HansJoachimMaier
      @HansJoachimMaier 2 года назад +1

      @@DieNische Danke :) Ich hab versucht die Frage für wen das Spiel ist zu beantworten, aber außer „Für mich und meine Frau“ fand ich keine Antwort.

    • @DieNische
      @DieNische  2 года назад

      @@HansJoachimMaier Das ist doch schon mal was. :)

    • @Hardcorestilllives
      @Hardcorestilllives 2 года назад +1

      @@HansJoachimMaier bin ich deine Frau? 🤔😁

    • @HansJoachimMaier
      @HansJoachimMaier 2 года назад

      @@Hardcorestilllives Ich wähle den Publikumsjoker 🤣

  • @Brettspielbutler
    @Brettspielbutler 2 года назад +9

    Informativ und wie immer angenehm zuzuhören. … und das ohne Werbung! Das bekommt noch nichtmal der öffentlich rechtliche hin.

  • @denigrisu1426
    @denigrisu1426 2 года назад +2

    Wieder mal sehr schön erklärt und was ich an diesen Channel schätze, brutal ehrlich. Was mich nur ein bisschen stört ist das öftere Wiederholen von Inhalt. Zum Abschluss, erlaubt mir bitte eine Wunschbekundung: ich würde wirklich gern eine ehrliche Meinung zu Oathsworn oder Middara hören. Bleibt gesund!

    • @DieNische
      @DieNische  2 года назад +6

      Freut mich. Wird es beides geben. :) Zu den Wiederholungen: Einerseits mache ich das stellenweise absichtlich, damit man mir die Worte nicht umdreht und andererseits bekomme ich es auch nicht immer hin. :D

  • @t.2880
    @t.2880 2 года назад +1

    War schon gespannt auf deine Meinung. Danke für den Überblick dann kann ich das Mal streichen:)

  • @christophk.6458
    @christophk.6458 2 года назад +1

    Die Wut über das Regelwerk ist Comedy Gold!

    • @DieNische
      @DieNische  2 года назад

      Mich hat das Jahre gekostet. :D

  • @daodasbrot4817
    @daodasbrot4817 2 года назад +7

    Ein Spiel das Null interessiert, aber ein klasse Video.

  • @thepikay4378
    @thepikay4378 2 года назад +2

    Dein Video hat das Spielgefühl meiner ersten Partie gut auf den Punkt gebracht. War leider auch bei uns komplett spannungs- und höhepunktbefreit. Aber ich fand die Einzelsysteme und die Ideen interessant und hatte gehofft, dass es wirklich nur an der Einstiegsmission lag, damit man in Ruhe die Grundlagen kennenlernen kann und dass man aber in anderen Missionen mehr unter Druck gesetzt wird und härtere Abwägungen treffen muss. Aber bislang kann ich leider nur zustimmen.
    Manche Mission Set Ups klingen auf jeden Fall nochmal ganz anders. Zum Beispiel gibt es eine Mission, bei der die Bedrohung direkt zu Beginn auf 7 gesetzt wird und zusätzlich zu den Guards aus der Aufstellung noch ein weiterer platziert wird. Außerdem führt die Sueveillance automatisch zum Spawnen einer Wache (anstatt dass man würfelt). Ziel ist nun, eine Wache zu stunnen und sie auf diese Weise zu markieren und um zu gewinnen, muss dieser markierte Guard 4+ andere Guards ausschalten. Der markiere Guards wird dabei zuerst bewegt und er versucht das Command Module zu erreichen. Anschließend würden dann alle anderen Guards die den markierten Guard in ihrer Awareness haben, sich auf ihn zu bewegen. Und am Ende der Security Activation schaltet der markierte Guard alle Guards aus, die benachbart zu ihm sind.
    Keine Ahnung wie einfach oder schwer das am Ende ist, aber es klang auf jeden Fall nach einer merklich anderen Aufgabe als z. B. die Anfangsmission.
    Aber ich habe auch eib bisschen die Befürchtung, dass es relativ spannungsbefreite Puzzle bleiben werden, selbst wenn sie situativ doch mal deutlich schwerer sein sollten. Werde am kommenden Freitag nochmal ne Partie spielen und dann mal schauen.
    Das die Threat Tracks nicht so massiv unterschiedlich sind, finde ich nicht so extrem schlimm, wobei sie darüber dem ganzen auch noch mehr narrative Rahmung hätten geben können, zumal es ja keine Events oder dergleichen gibt. Was mir gefällt, sind die wirklich sehr stark unterschiedlichen Fähigkeiten der Agents und einige Missionen KLINGEN zumindest sehr interessant.
    Wenn das Spannungslevel allerdings nicht noch deutlich anzieht, bin ich auch raus.
    Den Anleitungsteil fand ich besonders interessant, weil ich die Beispiele nachvollziehen und mich auch daran erinnern konnte, aber mich das tatsächlich nicht im Ansatz so gestresst hat. :) Es gab 1-2 Stellen, bei denen ich dachte, ne Abbildung genau hier wäre jetzt schon Pflicht gewesen und ich will um Gottes Willen nicht abstreiten, dass es nicht besser gegangen wäre, aber tatsächlich war das für mich noch nicht auf nem ganz großen Aufreger-Level. :) Verbesserungsvorschläge würde ich den Kollegen dennoch geben, wenn ich ihnen begegnen würde. 😃
    Jetzt habe ich nur ein Problem...nachdem du jetzt schon 2 Missionen gespielt hast und zu meinem Ergebnis nach der Einstiegsmission gekommen bist... habe ich nun etwas weniger Lust auf einen weiteren Versuch. 😁 Na ja, mal schauen. Falls es noch dazu kommt, werde ich berichten, ob irgendwas anders war. 😃

    • @DieNische
      @DieNische  2 года назад

      Ich habe dazu bei den anderen Dingen ja schon geschrieben. Wenn ich Dienstag zu Hause bin, suche ich mal alle Karten durch.

  • @remediasstreamt7936
    @remediasstreamt7936 2 года назад +1

    Sehr informativ. Besitze denn all in davon auch und habe ihn noch nichtmal ausgepackt. Überlege deswegen es gleich zu verkaufen da es ja anscheinend zu schlecht designed ist.

    • @DieNische
      @DieNische  2 года назад

      Du, probier es aus. Vielleicht zündet es ja bei dir.

  • @pzwackelmann7681
    @pzwackelmann7681 2 года назад +5

    Das einzige große Spiel von CTG, das mich von Anfang an nicht die Bohne interessiert hat. Thema nicht meins, puzzlen nicht meins........... nicht gebacked, richtige Entscheidung.
    Spiel doch mal Uprising. Das hat ein IMHO sehr gut geschriebenes, einbändiges Regelwerk, hat einen gewaltig erhöhbaren Schwierigkeitsgrad und macht richtig Spaß. :) PS: Ich bin großer CTG Fan und hab das Video trotzdem ganz geguckt. :)

    • @DieNische
      @DieNische  2 года назад +5

      Freut mich sehr. Ja, Uprising kommt bestimmt "bald" auf den Tisch. :)

    • @awesomeNIK94
      @awesomeNIK94 2 года назад +1

      Uprising kann ich nur empfehlen!

    • @DieNische
      @DieNische  2 года назад +1

      @@awesomeNIK94 Wird auch sicher noch gespielt werden.

    • @awesomeNIK94
      @awesomeNIK94 2 года назад +1

      Bin sehr gespannt auf die sicher unterhaltsame und detaillierte Analyse ;-)

    • @Hardcorestilllives
      @Hardcorestilllives 2 года назад +3

      Ach, krass. Uprising fand ich unfassbar mittelmäßig und langweilig. Burncycle hat mich am Anfang auch nicht interessiert. Dann aus Interesse es mir doch nicht geholt und bisher nicht bereut. Aber alle CTG sind doch unfassbar puzzlig. Wenn du die anderen games von denen magst, solltest du auch Burncycle mögen (Meinung eines Sologamers 😁)

  • @Armand7734
    @Armand7734 2 года назад +4

    Bin ein großer Fan von TMB und freue mich, demnächst die deutsche Version zu erhalten. Ich mochte vor allem die Levelmechanik mit den Skills und Würfeln, aber das Spiel muss nicht jedem gefallen. Burncycle hat mich gar nicht angesprochen, daher war ich da nicht drin ,aber ich hoffe, dass sie Cloudspire auch bald auf deutsch bringen, da meine Gruppen nicht zwangsläufig gut in Englisch sind...

    • @DieNische
      @DieNische  2 года назад +1

      Die Levelmechanik ist auch witzig, keine Frage. Dann drücke ich dir für Cloudspire die Daumen.

    • @Armand7734
      @Armand7734 2 года назад +1

      @@DieNische Warte auch immer noch auf das Video zu Uprising :-D Hast du eigentlich Oathsworn gebackt? Bin gespannt, was du dazu sagst, ich denke, das wäre auch was für dich. Die taktische Spieltiefe und das fordernde Gameplay könnte was sein. Der Storyteil könnte dich etwas abschrecken, aber die Encounters sind meiner Ansicht nach wirklich gut.

    • @DieNische
      @DieNische  2 года назад

      @@Armand7734 Oathsworn kam etwas zu spät für unser Zockevent. Erstmal war Middara dran.

  • @Freddy_da_fox
    @Freddy_da_fox 2 года назад +8

    Also ich finde das Spiel absolut top notch. Da steckt unglaublich viel Variabilität drin. Die Bots, die unterschiedlichen command modules, die Captains. Natürlich sind die grundbasisaktion meistens gleich (aber auch die Bots ändern diese teilweise).
    Hast du die Variabilität der Bots mit Absicht gar nicht erst erwähnt? Das ist ja ein Schlüsselelement des Spiels. Die Bots spielen sich teilweise wirklich komplett anders. Der eine manipuliert das Netzwerk super, der andere ist ein guter Schleicher, der andere hat ne Drohne mit der guards gestunnt werden können etc. Also du hast es schon super simpel runtergebrochen ohne auch nur ansatzweise die Varianz des Spiels zu erwähnen.
    Auch die spezial Eigenschaften der Captains ändern das Spielgefühl enorm. A durch die Eigenschaft der Chipaktivierung (diese Eigenschaften sind massiv unterschiedlich) und B durch das eigene verhalten auf dem Brett.
    Gehen wir auch mal auf die threatsheets der Firmen ein. Du erwähnst nur die gleichen Punkte der verschiedenen Sheets und sagts im Endeffekt sind die fast alle gleich, das stimmt einfach absolut nicht. Die 80% der nicht vergleichbaren Eigenschaften hast du einfach mal getrost ignoriert, das nenne ich mal keine gute Arbeit für ein review.
    Viele Missionen haben auch Sonderregeln, das kommt ja auch noch oben drauf. Da wird das movement der guards und oder Captains teilweise geändert.
    Zu den Profilen der Gegner. Diese haben unterschiedliche Eigenschaften und spiegeln wunderbar die Einheit wieder (ein Hund steht still und rennt los wenn du entdeckt wirst, Ghosts können durch Wände laufen andere guards gehen zu offenen Türen und schließen diese wieder, andere halten nicht fest etc). Wo haben diese Monster denn kein Profil bei komplett anderem und dazu sogar noch thematischen Verhalten? Absolut unverständlich)
    Die Profile der Zombicide Monster haben mehr Profil? 😂 Spätestens hier hast du ein wenig an Authentizität verloren.
    Burncycle hat massiv mehr Möglichkeiten seine Aktionen sinnvoll zu nutzen. Natürlich ist burncycle simpler als andere Chip theory Games aber in der Spielweise trotzdem extrem variantenreich und flexibel. Und dazu noch wesentlich zugänglicher als seine Brüder.
    Die learn to play Anleitung sowie die normale Anleitung war super zu verstehen und selbst Edgecases werden Dank Glossar super schnell gefunden. Auch hier weiß ich echt nicht wo dein Problem war, die Anleitung is super aufgebaut und man findet eigentlich echt in Sekunden was man sucht beim Nachschlagen. Man sollte halt nicht von Anfang an alles verwursten sondern erstmal lesen und genau das machen was in der learn to play Anleitung steht. Ich habe dieses Spiel komplett aus der Anleitung gelernt und das wirklich absolut ohne Probleme.
    Lieber habe ich eine große Anleitung in der Edgecases beschrieben sind als eine runter getrimmte Anleitung bei der Edgecases fehlen wo man dann massiv mit FAQ oder Errata arbeiten muss.
    Ich gehe sogar soweit, dass andere Leute sich am Ablauf einer learn to play Anleitung eine Scheibe abschneiden sollten.
    In dem Video wirkt das Spiel super simpel runtergebrochen, movement und Positionierung sind extrem wichtig, guards müssen abgelenkt werden, eventuell kann man auch mit Terminalunteraktionen ein Abbild von einem selbst irgendwo aufs Brett bringen um Gegner abzulenken etc.
    Die Modkarten sind absolut klasse und verstärken die Bots mit einer Hülle und Fülle von taktisch einsetzbaren Fähigkeiten (Unsichtbarkeit während movement außer Frontarc z.b., alle Terminals sind main frames etc.)
    Das Netzwerk mit Mensch ärgere dich nicht zu vergleichen fand ich ein äußert bescheurten Vergleich. Das Netzwerk ist zugegebener Maßen übersichtlich simpel gehalten, was aber wirklich klasse ist, da es extrem schnell abgehandelt ist. Aber auch hier gilt, will man lieber seine Netzwerkkarte erfüllen, seine Stärke pimpen, den threat unter Kontrolle halten oder versuchen sich auf die gegnerischen pings zu fokussieren. Außerdem kann mit erfüllen von netzwerkkarten auch das richtige Spielbrett manipuliert werden (geht das in Mensch ärgere dich nicht auch?)
    Und ja, Chip theory Games sind teuer und ja Chip theory Games arbeitet immer mit Chips, kleiner hint: CHIP theroy games 😂. Und ja mir gefällt das gameplay sehr und nicht nur wegen Neopren und Chips.
    Es wirkt auf mich wie ein kleines super simplifiziertes hate review nach 2 Spielen ohne das Spiel richtig gespielt zu haben 🤷

    • @thepikay4378
      @thepikay4378 2 года назад +2

      Manches, das doch schon merklich Variabilität ins Spiel bringt, wurde im Video tatsächlich unterschlagen und auch dass es durchaus markante Unterschiede in den Threat-Leisten gibt hätte man ruhig erwähnen können, da stimme ich zu. Aber bei Beckis Grundgefühl gehe ich (nach meiner Erstpartie) erstmal mit. Ich fand es auch sehr leicht und spannungsarm und musste eigentlich fast keine wirklich interessante Entscheidung treffen, weil wir weder durch die Guards noch durch die Threat Leiste jemals auch nur ansatzweise unter Druck geraten sind. Ich hatte etwas gehofft, dass das an der Einstiegsmission lag und werde definitiv auch noch 1-2 weitere Spiele spielen und mir dafür Missionen rauspicken, die für mich spannender klingen. Aber falls das Gefühl ähnlich bleiben sollte, dann wird es wieder gehen. Mal schauen.

    • @Freddy_da_fox
      @Freddy_da_fox 2 года назад +3

      @@thepikay4378 ob man ein Spiel mag oder nicht ist ja immer jedem selbst überlassen, aber ein review zu machen ohne die Kernelemente mit einzubeziehen (Bots) oder falsche Fakten zu erwähnen, threatsheets die fast alle gleich sind, was einfach nicht der Wahrheit entspricht finde ich schon wirklich zach.
      Zu sagen, dass Spiel hat wenig Variabilität ist einfach daneben und stimmt nicht. Ich habe jetzt schon ein paar Games gemacht und finde 0,0 das sich die Missionen gleich anfühlen vor allem wenn man mit anderen Bots spielt. Ich sage sogar man kann die selbe Mission nochmal easy spielen und es fühlt sich anders an mit anderen Bots und Captains.
      Wenn einem das Spiel nicht gefällt ist das ja absolut cool, aber wie oben erwähnt, Kernelemente des Spiels nicht mit ins review zu nehmen, oder falsche Dinge in Raum zu werfen ist einfach daneben und als reviewer vollkommen unangebracht. Das ist für mich dann einfach kein seriöses review sondern eben nur das Spiel schlecht machen, aus welchen Gründen auch immer. Ich kann so jemanden dann einfach nicht mehr für voll nehmen.
      Also ich finde es einfach extrem cool durch movement Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, Wege für anderen Bots frei zu machen und so ein sneakpuzzle zu lösen. Keine Ahnung ob ich mich blöd anstelle oder nicht beim spielen, aber ich finde so manche Mission sicherlich keinen cakewalk. Mit Becky's Worten, schnell gehen dann zur Savezone und einsammeln.

    • @thepikay4378
      @thepikay4378 2 года назад +2

      @@Freddy_da_fox Ich finde die Review auch nicht optimal, da wie gesagt schon einige Elemente unterschlagen werden.
      Falls du das liest Becki, kannst du ja mal sagen, ob du dir die verschiedenen Agents und Missionen mal durchgelesen hast oder ob du mehr oder weniger random zweimal eine Partie aufgebaut und mach diesen beiden Erlebnissen deinen Eindruck geteilt hast.
      Ich hatte nach meiner Erstpartie eben genau das gleich mal getan, weil ich abschätzen wollte, wieviel Abwechslung da tatsächlich noch drinstecken könnte, weil ich die Erstpartie etwas lame fand und die Befürchtung hatte, dass das Spielgefühl in den Folgepartien doch schon sehr ähnlich sein könnte. Ich musste die Guards in den meisten Fällen nicht einmal ablenken.
      Und beim Durchlesen habe ich zum einen gesehen, dass die Agents doch schon nen massiven Einfluss auf die Vorgehensweise haben dürften. Zwei Agents sind bspw. relativ gut im Ausschalten von Guards, andere erlauben ein ganz anderes Movement, wieder andere nehmen direkten Einfluss auf den Burncycle. Das klingt erstmal alles vielversprechend. Und das betrifft ja ebenso das Comman Module, das je nach Wahl nen anderen Benefit gibt.
      Und bei den Missionen sind auch einige dabei, die komplett von "Sammle irgendwas ein" abweichen umd durchaus interessant klingen.
      Das sind alles Dinge, die man eigentlich schon erwähnen sollte, wenn man gut informieren möchte.
      Dennoch muss man aber auch sagen, dass das erstmal nur die Variabilität auf dem Papier ist. Wenn das Spiel von mir nicht einfordert, diese Fähigkeiten und Co. möglichst intelligent einzusetzen und ich sie gefühlt einsetzen kann oder auch nicht, dann ist durch die Variabilität nicht viel gewonnen. Das Problem haben auch einige Videospiele. Sie geben mir vielleicht ganz viel Zeugs, aber ich nutze davon einfach fast nix, weil der einfach Schlag am effektivsten ist. Ganz so ist es hier jetzt zwar nicht, aber ich hatte andererseits auch zu keinem Zeitpunkt in meiner Partie das Gefühl ein interessantes Puzzle aus Fähigkeiten, dem Burncycle, den Guards und dem Network lösen zu müssen und wir sind nie unter Druck geraten. Ich hatte aber zugegebenermaßen auch das Gefühl, dass wir etwas Glück mit den Guards hatten. Wir konnten auf dem dritten Floor den Level 3 Guardian, der vor dem Missionsziel platziert war, durch einen Effekt einfach entfernen. Das ist natürlich schon ne riesige Erleichterung gewesen. Aber vielleicht hätte man dann so einen Effekt einfach nicht einbauen sollen. Denn ab dem Zeitpunkt war der Floor ein Nobrainer.
      Unabhängig vom persönlichen Geschmack gibt es meines Erachtens auf jeden Fall eine Grundregel, die ein Spiel erfüllen muss, damit es Spaß macht. Meine Entscheidungen müssen sich relevant anfühlen und das Spiel muss Situationen erzeugen, die mich als Spieler dazu zwingen, die vorhandenen Spielsysteme und Fähigkeiten zu nutzen und Optionen gegeneinander abzuwägen. Und das war in der Einstiegsmission eher weniger vorhanden. Am Ende war unser Threat Level auf der Hälfte und alle Agents bei Full Power.
      Ich hatte ja vorab schon ein bisschen mit Becki geschrieben und er war derart angepisst von der Anleitung, dass er eigentlich schon gar keinen Bock mehr auf das Spiel hatte und das hatte sicherlich auch nen Einfluss auf die Rezeption des Spiels.
      Dennoch macht er valide Punkte und gibt das Spielgefühl erstmal nicht falsch wieder. Für jemanden, der das Spiel nicht kennt, wäre definitiv cooler gewesen, die unterschiedlichen Faktoren zur Variabilität nochmal herauszustellen und auch mal zu zeigen, dass sich einige Missionen in Set Up und Ziel schon deutlich unterscheiden. Und danach hätte er sagen können, dass er nicht glaubt, dass das das Spielgefühl nochmal maßgeblich verändert. Auf diese Weise wäre für den Zuhörer erkennbar, dass es durchaus Variabilität gibt und Becki den Einfluss aufs Spielerleben nur sehr gering einschätzt. Das wäre dann eine gute Mischung aus Fakten und Meinung/Einschätzung, mit der ich als Zuschauer wieder eine eigene Abwägung treffen kann. So denkt man "Alles ist gleich" und das stimmt natürlich nicht.
      Ich warte auf jeden Fall die folgenden Partien mal noch ab und schaue, was noch so geht 🙂

    • @DieNische
      @DieNische  2 года назад +2

      @@Freddy_da_fox Ersmal Danke für deine ausführliche Stellungnahme. Zu den einzelnen Punkten: Wir haben alle Stufe 3 Gegner auf dem Brett gehabt. Der Ghost ist dabei der Markanteste. Taktik ändert das nichts. Er läuft durch Wände. Das war es. Ob eine Unit Grapple hat, merkst du doch bei effizientem Ausmanövrieren nicht. Das ändert das Verhalten der Gegner also viel zu wenig. Die Threatleisten geben der Cooperation ebenfalls viel zu wenig Profil. Die spielmechanischen Unterschiede sind nicht der Rede wert. Natürlich macht es einen Unterschied, ob Chip 1 im Burncycle degraded oder der Slot verschwindet, aber das, was dann taktisch folgt, sind doch No-Brainer. Man tauscht neue Chips ein, resettet, wenn nix mehr geht, zieht bei Tech Networkkarten und macht eine weitere Aktionen. Threat kam in Mission 1 nie über 4. Bei unserer 2. Mission gerade mal zur Hälfte. Nichts davon ändert was am Grundvorgehen. Hast du Rambo mal gespielt? Da kommt durch Events, Missionsziele, Handkarten, KI-Skripte deutlich mehr Varianz in Puzzle. Für dich mag es ein Hate-Review sein. Für mich ist BC schlicht nicht gut genug. Die Bots Fähigkeiten habe ich nur am Rande erwähnt, weil wir für jeden Bot absolut identisch gespielt haben. Eine andere Spielweise war nicht nötig. Die CEOs habe ich übrigens deutlich im Video erwähnt, auch positiv.
      Wenn du mich aufgrund des Reviews nicht ernst nimmst, ist das so. Für mich gibt es deutlich bessere Spiele da draußen. Die Gründe habe ich in dem Video dargestellt, speziell auch die Konzepte zu Beginn auch lobend erwähnt. Mehr kann ich nicht tun.

    • @DieNische
      @DieNische  2 года назад +1

      @@thepikay4378 Ich habe einfach eine komplexe Floormission nochmal gewählt, die durch Teleportation besonders dynamisch hätte sein müssen. War sie nicht. Ich habe einen zufälligen CEO genommen. Den wiederum konnte man durch Hiding-Spot direkt eliminieren, weil es sein Patrollieren deaktiviert. Ganz ehrlich: Ich habe im Intro alle potentiellen Features vorgestellt. Wenn am Ende das Spiel emotionslos vor sich hin plätschert, kann ich auch nichts daran ändern. Schönreden gab es hier noch nie, wird es auch nicht.

  • @falconplays82
    @falconplays82 2 года назад +2

    Mal wieder ein interessantes und informatives Video zu einem Spiel das ich schon im Backingsäckle hatte und dann, wegen hier auch erwähnten Faktoren, wieder entbacked hatte. Das beruhigt mich doch etwas. Leider, leider. Es hatte mich thematisch interessiert aber eine mögliche Spannungsarmut hatte ich damals schon befürchtet. Too many Bones finde ich, trotz einem (für mich) nicht wegzuredenden Immersionsproblem, deutlich interessanter. Habe ein bisschen Angst um Skyrim.

    • @DieNische
      @DieNische  2 года назад +2

      Ich kann mir nicht vorstellen, dass die ein Skyrim-Brettspiel umsetzen können, aber abwarten. ;)

    • @maxnix9256
      @maxnix9256 2 года назад +2

      ich hatte im Kopf, dass ein Skyrim kommen soll, aber wusste nicht, dass Chip Theory sich darum kümmert... mir hat TMB auch viel Spaß bereitet, aber wenn ich überlege, was ich mit Skyrim verbinde, dann passt das nicht zu Chip Theory.
      Naja, die erste Finanzierungsrunde aussitzen und dann schauen, ob man bei der 2ten zuschlägt, wenn man mehr gesehen hat.

    • @DieNische
      @DieNische  2 года назад

      @@maxnix9256 Das ist ja auch die Hauptsache. Und abwarten scheint ein guter Plan zu sein. :)

    • @chrish.4758
      @chrish.4758 2 года назад +1

      @@DieNische Elder Scrolls, nicht nur Skyrim ;-)

  • @Russbuelt
    @Russbuelt 2 года назад +3

    Hallo Becki, was die Anleitungen angeht - dacore! Wir mussten auch alles gleichzeitig nutzen, Learn to paly, Refferenz, und youtube. :-( Die Grundmission war so etwas wie ein Selbstgänger, wenn man mal von der Spiellänge und Downtime absieht. Bei der Nachfolgemission, die wir uns ausgesucht und zusammmengestellt haben, hatten wir eindeutig mehr Glück als du. Wir sollten einen Workerbot aus einem Securitybereich herausholen, auf die Straße bringen, umprogrammieren und wieder zurückbringen. Soweit schon ein bisschen abwechslungsreicher. Dummerweise sollte das Command Modul diese Aufgabe erfüllen und der Captain war der, der das Command Modul immer verfolgte, wenn es nicht im Hidingspot stand. Zu guter Letzt lief auf dem Flur einer von diesen Guards herum, der die Türen ständig wieder schließt. Die Mission hat einiges an Gehirnschmalz gekostet und auch zu Haare raufen geführt. Aber es stimmt schon, die großen Emotionen bleiben aus. Ich werde es auf jeden Fall erst noch behalten und mir den Erweiterungs-Kickstarter nächste Woche ansehen. Mal sehen, was da noch kommt. Grüße vom Deich.

    • @DieNische
      @DieNische  2 года назад

      Die Frage ist, wie oft BC das abrufen kann. Bei unserer Mission musste das CM ja auch in die Safe Zones - aber am Ende verlief die Mission 1:1 wie die erste. Für mich ist klar: BC geht. ;) Ich drücke dir trotzdem die Daumen, dass es bei euch buchstäblich brennt und mit Freude auf den Tisch kommt. Mir fehlt der Einsatzzweck. Ich bleibe bei Rambo. :)

  • @st3rn187
    @st3rn187 2 года назад +1

    Also ich finds alleine schon optisch fragwürdig und es hört sich irgendwie langweilig an. Aber ich habe auch nie verstanden was an Too many Bones so toll sein soll :) Aber Dein Video war sehr informativ und hat Spaß gemacht zu schauen :) Mal ne kurze Frage. Spielst Du eigentlich auch so Sachen wie Arche Nova, Dune oder Ruinen von Arnak. Oder bleibst Du von wenigen Ausnahmen (Arkham Horror) in Deiner Nische :) Schönes Wochenende Dir und viel Spaß

    • @DieNische
      @DieNische  2 года назад

      Kompetitiv spiele ich nicht mehr. Sonst in Sachen Koop eigentlich alles, was mich anspricht. ;)

  • @CaerSidis
    @CaerSidis 2 года назад +1

    Direkt von meiner "wenn auf deutsch dann kaufen Liste" gestrichen 😆 Wie findest du Cloudspire? Oder keine Erfahrung damit?

    • @DieNische
      @DieNische  2 года назад

      Cloudspire habe ich mir nie gekauft, weil nur ein Teil davon Koop-Spiel ist.

  • @adciro
    @adciro 2 года назад +1

    🤔…… bin ich froh, dass ich das Spiel nicht gebackt habe. Es hat mich weder thematisch noch optisch gefallen und konnte daher passen. Vielleicht spiele ich es noch mit Pascal ;)
    Bin eher gespannt auf Middara, Uprising und Oathsworn. Das einzige Spiel welches ich nicht besitze ist Oathsworn und Mal schauen ob ich es dann nach deinem Video zulegen muss :)

    • @DieNische
      @DieNische  2 года назад +1

      Bekam gestern endlich meine Versandbestätigung. Mal sehen, ob es bis Mittwoch da ist. Da bekomme ich Zockbesuch. ;) Zu BC: Ja, würde mich sehr interessieren, wie es bei euch ankommt.

  • @ThePetz88
    @ThePetz88 2 года назад +1

    Next level video Effekte :D

    • @DieNische
      @DieNische  2 года назад +1

      Wir haben weder Kosten, noch Mühen gescheut. :D Also fast... :D

  • @DarkCrysisHQ
    @DarkCrysisHQ 2 года назад +2

    Ich mochte TMB, habs aber am Ende wieder verkauft. Es hat Spaß gemacht aber da ich es ausschließlich Solo gespielt habe, war es mir dann doch zu schade.
    Burncycle hatte mich interessiert weil ich viel gutes gelesen habe aber bin froh letztendlich nicht zugeschlagen zu haben. Deine Review hat mich darin bestätigt. Ich bin froh deinen Kanal vor Kurzem entdeckt zu haben, hat mich aber auch schon viel Geld gekostet (Darklight Memento Mori und Altar Quest habe ich aufgrund deiner Videos gekauft und Bardsung verkauft).
    Bin eher auf deine Meinung zu Oathsworn gespannt, bei mir kommt es hoffentlich heute auf den Tisch. Wenn der Inhalt der Boxen sich im Gameplay widerspiegelt, könnte es KDM von meinem Thron stoßen. Bin bei Oathsworn auch von den Anpassungsmöglichkeiten positiv überrascht. Ich kenne kein Spiel bei dem man diverse Faktoren seinen Vorlieben so anpassen kann.

    • @DieNische
      @DieNische  2 года назад +1

      Da bin ich auch gespannt drauf. Aber es kommt einfach nicht. Hätte ich doch nicht die Extrawürfel bestellt. Ab Mittwoch ist Zockmarathon. Es hätte so gut gepasst. :)

    • @DarkCrysisHQ
      @DarkCrysisHQ 2 года назад

      Ich habe, dank eines guten Angebots, mir Undertow und Cloudspire zugelegt, welche mir sehr gut gefallen. Im Zuge dessen, habe ich mir auch mal Burncycle anschauen wollen. Ich bin nicht über das Lesen der How To Play Anleitung hinausgekommen. Es hat mich so gestört das es jetzt auf dem Zweitmarkt landet. Das war das erste Mal das mich ein Regelbuch so sehr von einem Spiel abgebracht hat. Selbst Altar Quest hat ein besseres Regelbuch 😅 von daher kann ich dir da nur zustimmen.

  • @nimgulnimbus314
    @nimgulnimbus314 2 года назад +1

    "Ganz ehrlich, spielt lieber RoboRally!" *grinsender Blick ins Regal*

    • @DieNische
      @DieNische  2 года назад +1

      Deutlich witzigeres Spiel. :)

    • @nimgulnimbus314
      @nimgulnimbus314 2 года назад +1

      @@DieNische bin gerade an Deiner Middara Rezension dran :D ... Da gehts ja auch zur Sache

    • @DieNische
      @DieNische  2 года назад

      @@nimgulnimbus314 Tja, leider. -.-

    • @nimgulnimbus314
      @nimgulnimbus314 2 года назад +1

      @@DieNische Hast Du mal Deep Madness gespielt? Ich würde mich über Diene Meinung dazu freuen.

    • @DieNische
      @DieNische  2 года назад

      @@nimgulnimbus314 Habe ich. Der an Zombicide 1.5 anmutende Heldenzug hat es nicht lange in meiner Sammlung halten können leider. :)

  • @alexanderstarcevic4825
    @alexanderstarcevic4825 2 года назад +1

    Danke und schon ist meine Entscheidung ob kaufen oder nicht gefallen!!!
    Jetzt schwanke ich nur noch zwischen Drunagor und Euthia…. 🤔

    • @DieNische
      @DieNische  2 года назад +1

      Zu Euthia findest du bei Ines von Keep Re-Rolling eine hoffentlich aufschlussreiche Rezension. Zu Drunagor wirst du bei mir fündig. :)

  • @Perridac
    @Perridac 2 года назад +1

    Danke für das gute Review, spiegelt für mich schon stark das Gefühl wieder, was ich schon im KS hatte. Fand es da schon sehr öde.
    Zur Anleitung bin ich auch bei dir, ich hasse Lospielanleitungen, verstückelte Regelwerke (Alone lässt grüssen) u.ä. Ich habe schon leichte Schweissausbrüche, wenn ich Richtung Elder Scrolls KS schaue.. Ich finde das ganze Pokerchipszeug war am Anfang mal ganz fancy aber mittlerweile wohl überholt.
    Schon traurig, wie hoch die Ausfallquote bei neuen KS Games mittlerweile ist. Hast du Oathsworn auch unterstützt? Meine grosse Hoffnung 2023..😒😁

    • @DieNische
      @DieNische  2 года назад

      Habe ich und durch mein Extrawürfelset muss ich noch warten. Bisher liest sich alles zu Oathsworn sehr gut, fast zu gut. ;) Mein Hoffnungsträger bleibt Primal. :)

  • @sparky77de
    @sparky77de 2 года назад +6

    Es wurde schon fast alles gesagt, nur halt noch nicht von jedem 😄
    A) Thema Regelwerk: vor Erhalt des Spiels habe ich das Learn to play 1x gelesen und empfand es als gut verständlich. Nach Erhalt habe ich es einmal durchgearbeitet. Sprich es nach Anweisung aufgebaut und nachgespielt. Dadurch es es sehr eingängig und viele der sehr kleinteiligen Regeln werden verständlich erklärt. Daraufhin wurde die Rules Reference quergelesen. Da der Aufbau und die Spielweise durch das Tutorial bereits bekannt waren, sind mir Inkonsistenzen tatsächlich nicht aufgefallen. Empfand ich deutlich besser als die Regeln von GD (ich finde es einfach unterirdisch allgemeine Regeln im Storybook zu verstecken - das Problem hat auch Bardsung). Würde es kürzer und knackiger gehen? Bestimmt.
    B) das Spiel: ich bin noch am Anfang. Tutorial +3 Missionen. Solo, auf Standard mit 2 Bots + CM. Alle 3 Missionen spielten sich unterschiedlich/abwechslungsreich, obwohl das Grundgerüst natürlich gleich ist. Man muss Ressourcen managen, den Guards und dem Captain (ungleich CEO 😉) ausweichen u.s.w.
    Zumindest Solo ist es ein gutes, wenn auch (noch) kein großartiges Spiel. Für mich fühlen sich die Guards unterschiedlich an, haben aber natürlich keine Aufgabe gegenüber den Minions aus GD und S&S. Deren KI ist deutlich besser, sie spielen einfach in einer anderen Liga.
    C) Das Verbesserungspotential:
    c.1) die Anzahl der unterschiedlichen Guards ist zu gering.
    c.2) ob und welche Guards gezogen werden ist zufällig und damit kann das Spiel in die eine oder andere Richtung kippen.
    c.3) das Spiel mangelt es an einer gewissen Eskalationsspirale. Solo habe ich ausreichend viel zu überlegen, da fehlt es mir nicht, da reicht mir die Bedrohungsleiste und die Etage. Kooperativ (>1 Spieler) bräuchte ich mehr (nehme ich zumindest an).
    D) Zeitbedarf: es dauert Streckenweise einfach etwas lang. Da hilft auch die tolle Speichermöglichkeit des hervorragenden Materials nicht. Durch die Dauer kommt es in ein Konkurrenzfeld, in dem es Burncycle schwer hat.

    • @DieNische
      @DieNische  2 года назад

      Danke für diesen Kommentar. :) Offensichtlich muss man die Spielzüge direkt nachspielen. Ist auch echt nicht mein Lernweg. Digital ok, aber analog extrem ermüdend finde ich. Die Strukturprobleme sind ja aber dennoch von der Hand zu weisen.

    • @sparky77de
      @sparky77de 2 года назад +2

      Mir war diese Form der Regelerklärung durch Cloudspire nicht ganz unbekannt und durch die haptische Komponente (Aufbau und Spielzug nachmachen) kommt es mir sehr entgegen. Es wird mir vorgemacht, erklärt, ich mache es nach und dadurch verfestigt es sich. Didaktisch doch eigentlich topp, oder nicht (ich bin kein Lehrer, hatte jedoch vor unendlich langer Zeit das Fach: „Methodik der Ausbildung“ 😂).
      Btw. Cloudspire kannst du dir wirklich sparen. Es ist Solo und 1v1 wirklich gut. Kooperativ hat es gegen PA absolut keine Chance. Solo hat PA wiederum keinen Auftrag gegen Cloudspire. Zumindest bei mir nicht.

    • @DieNische
      @DieNische  2 года назад

      @@sparky77de Nicht wenn die Begriffe nicht erklärt sind. Lernen am Modell funktioniert da schon etwas anders. Beim Sport erklärst du auch nicht den Umschwung, wenn der Aufschwung nicht sitzt und man nicht weiß, was das Reck ist. ;)

    • @thepikay4378
      @thepikay4378 2 года назад +1

      @@DieNische Direkt mitgespielt hatte ich es auch nicht, aber ich hatte zumindest den gesamten Aufbau vor mir und konnte mir daher das Material beim Lesen direkt ansehen und oftmals hat das alles schon geklärt. Die Beispielzüge habe ich dann auch nur noch gelesen, konnte aber wo nötig alle Infos mit dem Spielmaterial abgleichen. So ging es wirklich echt easy. Macht wahrscheinlich echt nen Unterschied.

    • @DieNische
      @DieNische  2 года назад

      @@thepikay4378 In unserer Gruppe verzweifelten zwei weitere an der Anleitung. ;) Läuft also. Vielleicht beweist uns ja Frosted, dass die Anleitung auf 20 Seiten passt. ;)

  • @Hardcorestilllives
    @Hardcorestilllives 2 года назад +8

    schade, dass too many bones und burncycle nicht so gut bei dir ankommen. bei tmb muss ich sogar widersprechen und kann nach 26 partien (meist solo) sagen, dass es schon ein tolles storyspiel in seiner einfachheit ist und durch viel content auch genug material bietet. mir gefällt auch das komprimierte und reduzierte kämpfen. die gearlocs sind charmant und das skillen macht total spaß. es ist auch irgendwie wenig skirmisher und mehr ein puzzlespiel mit viel vorüberlegung. die einzige schwachstelle für mich ist, dass es zu leicht ist. allgemein sind alle spiele von denen schon sehr leicht.
    burncycle gefällt mir aber auch außerordentlich gut und wenn man die regeln nach einer partie drin hat, fühlt es sich von seinen dann doch simplen regeln super fluffig an. keine ahnung warum du so probleme mit den regeln hattest, die sind total verständlich und schnell verinnerlicht. die varianz durch die bots / CMs, vielen missionen und captains sind total gegeben. wohlgemerkt spiele ich two handed solo und da funktioniert das spiel super- war jedes mal sehr spannend. auch schade, dass deine review nur nach zwei missionen kommt - bei mir hat sich keine ähnlich angefühlt. auch cloudspire ist für mich ein grandioses spiel. CTGs scheinen einfach sehr spezielle spiele zu entwickeln und oft hab ich das gefühl, dass es nicht gut ankommt, wenn man es sehr wenig und im multiplayer spielt - wobei ich selbst und viele andere schon bei den spielen nach der ersten partie sehr geflasht waren. aber ich hab damit auch keinen stress, wenn der verlag die drei spiele einfach nur für mich und paar wenige entwickelt hat :D danke CTG! also scheinbar bin ich exakt die zielgruppe für dieses (und die anderen spiele des verlags) klar sehen die spiele auch toll aus und die minis sind der wahnsinn bei burncycle. aber mir würde es auch gefallen, wenn es in einer kleineren box mit anderem material wäre, definitiv.

    • @DieNische
      @DieNische  2 года назад

      Das freut mich für dich natürlich. Solo spiele ich gar nicht. Aber auch darüber hatten wir am Abend diskutiert: Ich würde Solo dennoch bei TMB aus besagten Gründen ein Street Masters spielen und bei BC würde ich jederzeit ein Rambo vorziehen, wegen cooleren Gegnereffekten, besserem Missionsdruck, besserem Ressourcenmanagement durch Handkarten, besserem Schleich-Alarmsystem. Die Konzeptideen sind bei BC Ja nicht schlecht, aber selbst gegen Floor3 Guards plätschert das Spiel nur so vor sich hin.

    • @Hardcorestilllives
      @Hardcorestilllives 2 года назад +3

      @@DieNische solo ist eigentlich auch der Sweetspot von CTG. Street Masters und Rambo spricht mich zum Beispiel überhaupt nicht an. Da sieht man ja, dass es totale Geschmackssache ist und ich hab die CTG games mittlerweile ja schon sehr oft gespielt. Doch Burncycle plätschert meiner Meinung nach ja auch nicht, aber all zu schwer ist es nicht, das stimmt. Dann hättet ihr es ja auch mal auf hard spielen können, um das zu umgehen. Dass es nicht unendliche viele Guards hat macht es auch schön überschaubar und allgemein ist es schnell aufgebaut. Auch die vielen Bots bringen Abwechslung in das Spiel. Sonst sagst du in deinen Review ja relativ objektiv Vor- und Nachteile. Doch diese Review ist schon arg subjektiv, voreilig und emotional. Ist ja okay, dass ihr das Spiel leider so empfunden habt, aber ich glaube damit kann man sich kein gutes Bild zu dem Spiel machen!

    • @DieNische
      @DieNische  2 года назад +2

      @@Hardcorestilllives Hard hätte aber speziell für die zweite Mission nichts geändert. Selbst da ist dann die Frage, ob unglücklich Surveillance Rolls dann das Spiel entscheiden. Dass dich Rambo und SM nicht ansprechen, ist Geschmackssache, das stimmt. Aber die Varianz im Spieldesign eher nicht. Ein Vorzug von BC ist die Modularität. Damit ist es besser wiederspielbar als ein geskriptetes Rambo. Dadurch ist es aber nicht auf den Punkt spannend, weil, so wie andere berichten, Mission mit den Bots oder CEO nicht so harmonieren etc. Zum Review selbst: Ich habe mich einen kompletten Abend nur gelangweilt. Hilft ja nichts. :/ Da fand ich den Introteil schon positiv genug. ;)

    • @AlperAslan1980
      @AlperAslan1980 2 года назад +2

      @@Hardcorestilllives ich mag Street Masters total - ABER: Es ist ausgezogen, weil das Lesen der Karten gefühlt so viel Zeit eingenommen hat, dass ich nie in einen richtigen Spielfluss kam. Von SM gibt es auch eine App, die finde ich richtig gut, weil sie einem das Mikromanagement der Karten abnimmt. Das ist wohl der "Preis" der Dynamik und Modularität. SM ist geil, aber nichts für mich als (Dauer-)Brettspiel. Da bevorzuge ich dann doch eher TMB aufgrund seines einfachen Flows wenn man es mal kapiert hat.

    • @Hardcorestilllives
      @Hardcorestilllives 2 года назад +2

      @@DieNische ja, wie gesagt schade, dass dieses eigentlich sehr charmante und thematische Spiel bei dir nicht gut ankam. Ich habs bisher nur solo gespielt und will eigentlich auch gar nichts mehr anderes spielen 😁 ich finde nur, dass man bei sehr subjektiven Meinungen aufpassen soll, wenn man diese öffentlich weitergibt. Besonders weil dieser liebe Verlag auch nicht diesen Hate verdient hat. Als content creater sollte man da sehr objektiv sein und wenn einem was persönlich nicht gefällt eher kein Video dazu machen :) ich finde nämlich daher die Nische so gut, da es oft immer sehr objektiv gesehen wird und Stärken sowie Schwächen genannt werden. Fehlt das ist es ähnlich wie die anderen RUclipsr, die Dune Imperium und Arnak so grundlos in den Himmel loben, nur anders rum 😁 ach und btw: die ersten beiden Mission von Burncycle fand ich auch unfassbar leicht und erst bei der dritten auf Floor II bin ich ins schwitzen gekommen. Kann also doch knackig werden. CTG werden auch immer besser je mehr man sie spielt!

  • @Robloner123
    @Robloner123 2 года назад +4

    Also ein gutes Spiel mit tollem Regelwerk. 😀

  • @xgrowlingjAnx
    @xgrowlingjAnx 2 года назад +3

    So lahmarschig, das Spiel. Könnte mir vorstellen, dass es solo mehr taugt, weil da Dynamik ja nicht immer das Allerwichtigste ist. Geht aber dennoch auf den Verkaufsstapel.

    • @DieNische
      @DieNische  2 года назад +1

      Nur nach dem Video oder auch selbst gespielt?

    • @xgrowlingjAnx
      @xgrowlingjAnx 2 года назад +3

      @@DieNische Um Gottes Willen, selbst gespielt! ;)

    • @DieNische
      @DieNische  2 года назад +2

      @@xgrowlingjAnx Gott sei Dank. :)

  • @stephanp1915
    @stephanp1915 2 года назад +3

    You made my day :-D Also ich bin jetzt bei weitem nicht immer Deiner Meinung, aber hier habe ich mich echt köstlich amüsieren können und bin in meiner Entscheidung bestärkt, das Spiel rechtzeitig abbestellt zu haben.

    • @DieNische
      @DieNische  2 года назад

      Das freut mich doch....irgendwie. :D

    • @stephanp1915
      @stephanp1915 2 года назад +1

      @@DieNische das "irgendwie" musste ja sein ;-)

    • @DieNische
      @DieNische  2 года назад

      @@stephanp1915 Unbedingt. :D

  • @LoretakersGamingRoom
    @LoretakersGamingRoom 2 года назад +1

    Das Problem was du hier mit der Gegner Varianz hast, habe ich bei Perditions mouth. Das minimum an Gegner und über viele Level hinweg. Auch die "Missionen" fühlen sich gleich an. Wo ist hier der Unterschied? Beide haben "innovative" Mechaniken (Rad vs Burncycle/stealth).

    • @DieNische
      @DieNische  2 года назад

      So innovativ ist Burncycle da nicht. PM hat zum Einen das Rondell. Dessen Funktion: Effizientes Einsetzen der APs AUF dem Rondell, um danach noch welche übrig u haben. Dann: Deine Position auf dem Rondell beeinflusst meine direkt oder indirekt, indem ich sie überspringen kann oder sie meine beste Aktion blockiert. Dazu das Handkartenmanagement: Abhängig von unseren Positionen auf dem Spielbrett kann ich dir mit Unterstützungskarten effizient helfen oder eben nicht. Es gibt bei PM wesentlich mehr Abhängigkeiten zwischen den Aktionen - Rondell und Handkarten forcieren das. Bei BC kann man gut getrennte Wege gehen und kommt gut ans Ziel.

  • @Mr23BK
    @Mr23BK 2 года назад

    Erst mal ein großes Lob. Ich schaue bzw höre mir im Auto immer wieder gerne deine Reviews an. Sie sind informativ, auf den Punkt gebracht und ganz besonders gefällt mir dass du deine Pros und Kontras immer super begründen kannst. Selbst wenn ich mal nicht deiner Meinung bin so machen deine Argumente grundsätzlich Sinn. 😊
    Das eine oder andere Spiel ist sogar auf Grund deiner Videos in meine Sammlung gewandert und geblieben. (GD, Machina Arcana, Stygian Society) Andere sind leider bei mir durchgefallen(Altar Quest und Descent)Kurzum: Fand beide gähnend langweilig🤷‍♂️
    Bzgl Burncycle, grundsätzlich kann ich auch hier deine Punkte nachvollziehen. Aber mir gefällt das Spiel sehr gut. Es erinnert mich schon entfernt an Mage Knight(meine absolutes Lieblingsspiel)Nicht auf Grund der Mechaniken sondern das Puzzle was man lösen muss. Allerdings ist es so wie auch MK wirklich eher was für solo Spieler. Es ist schwer zu beschreiben, aber bei mir trifft es halt den richtigen Nerv. Mir gefallen die verschieden Bots, die teilweise übermächtige Fähigkeiten haben. Die Missionen sind wirklich abwechslungsreich, wenn auch nicht alle auf dem gleichen Niveau.
    Klar, könnte es mehr Abwechslung bzgl Guards geben. Das Regelbuch ist zwar soweit verständlich geschrieben (unter anderem hat Paul Grogan von Games Rules daran gearbeitet)Dennoch sind die typischen CTG edge cases enthalten. Und die größte Sünde ist, dass es keine anständigen Player Aids gibt.
    Auch was die Räume an sich betrifft. Sie sind 1 zu 1 austauchbar und haben kein "Flavor" Eine Art Event Deck für die jeweiligen Corps bzw Räume würde denk ich mal helfen.
    Ich vermute CTG wird auf dieses Grundgerüst weiter aufbauen, wie einst bei TMB. Und hoffentlich das eine oder andere anpassen.
    Mir gefällt aber jetzt schon sehr gut. Würde es eine 8 auf dem BGG scale geben.
    Mach weiter so, bin sehr gespannt auf dein Oathsworn Review. Habe leider nur die Standee Version gebackt, aber wenn das Gameplay passt dann ist das letztendlich Nebensache. 😊

    • @DieNische
      @DieNische  2 года назад +1

      Vielen Dank erstmal für den Kommentar. Die Hauptsache ist ja, dass du aus den Videos was rausziehen kannst. Und natürlich freut es mich, wenn man Spaß an den Spielen hat. Mich würde noch interessieren, warum speziell Descent langweilig war. Auch auf Warfare? Denn bei AQ kann ich das sofort verstehen. Das hat auch wirklich seine Probleme, ähnlich wie Burncycle. Bei AQ find ich nur speziell alles rund um den Heldenzug tragfähiger als die Taktikoptionen bei BC.

    • @Mr23BK
      @Mr23BK 2 года назад +1

      @@DieNische Vielen Dank für deine Antwort. 😊 Descent wollte ich mögen, aber für mich war Schluss als ich merkte dass man letztendlich die Monster weitestgehend ignorieren konnte und sich nur auf das Missionsziel konzentrieren muss. Klar soll Monster bashing nicht nur im Vordergrund stehen. Aber das "Rushing" zum Missionsziel gefiel mir schon bei Descent 2 nicht. Ein höherer Schwierigkeitsgrad verstärkt das nur, meiner Meinung nach....
      Dann kommt noch der Heldenzug der zumindest in den ersten Missionen recht langweilig ist. Klar mit nur einem Skill und einer Waffe(theoretisch 2) kann man nicht viel machen. Das Sammeln von Ressourcen klang cool, ist aber letztendlich wie in einem Video Spiel nicht wirklich spannend. Klar die Waffenverbesserungen sind cool. Aber an das Loot aus Machina Arcana kommt es nicht ran. Und der Heldenzug nicht an Gloomhaven oder Chronicles of Drunagor.
      Die App ist super, aber so gut gemacht, dass das eigentliche Brettspiel paradoxer Weise einfach fiddly wurde. Ständiges Terrain nachbauen, Würfeln aber dann in der App eingeben etc....
      Ist schade eigentlich. Ich wollte es so gerne mögen. Aber nun ja, Frosthaven kommt. Und das wird wohl bei mir zumindest (hoffentlich) wieder ein Hit. 😊
      Nachtrag: Ein GD bekommt es super hin die Balance zwischen Monster...ähhh Aliens töten und Missionszielen erreichen. Ein Machina Arcana zum Teil auch. Gloomhaven übertreibt es dafür mit seinen "Töte alle Monster" Szenarien.🤣

    • @DieNische
      @DieNische  2 года назад +1

      @@Mr23BK Interessant. Danke dir. Bei Descent kamen wir per Rush auf Warfare nicht durch. Das Spiel schaffte die perfekte Balance zwischen Zeitdruck und effizientem Monsterkloppen. Denn bei Descent 2 bin ich bei dir, das fand ich da auch furchtbar. Und durch den hohen Schwierigkeitsgrad fährt auch das Kartenmanagement voll auf.

  • @awesomeNIK94
    @awesomeNIK94 2 года назад +1

    Burncycle hat mich auch überhaupt nicht abgesprochen, TMB finde ich ganz lustig für zwischendurch aber wirklich gelungen finde ich bis dato nur Cloudspire (für mich auch nur der 1v1 pvp modus da mir Coop bei dem Spiel einfach zu anstrengend/langwierig ist).
    Bin dennoch sehr gespannt darauf was sie mit der Elder Scrolls Lizenz machen und sollte es wieder mehr Strategie (e.g. Cloudspire) versprechen, bin ich da ziemlich sicher dabei.
    Besten Dank für den tollen Überblick!

    • @DieNische
      @DieNische  2 года назад

      Gern geschehen. Ich bin sehr skeptisch, ob CTG genug Thema in ein Elder Scrolls Spiel bringen kann. TMB und auch BC sind schon sehr steril.

  • @herr_der_spiele
    @herr_der_spiele 2 года назад +1

    Tatsächlich habe ich Rambo nie ausprobiert: einfach wegen des Themas - geht bei mir nicht. Und genau das sind dann die beiden Aspekte, die für Burncycle sprechen: Thema und Spielmaterial. 🙂

    • @DieNische
      @DieNische  2 года назад

      Bei Rambo kommt aber dasThema dann auch durch. Bei Burncycle ist es nur ein Skin. Da passiert Fluff-mäßig rein gar nichts. Und man spielt dann eben das schlechter gebaute Spiel. Ist ja ok. Manche mögen auch Uwe Boll Filme. :) Die durchwachsenen Berichte werden sich auch häufen. So dolle ist Burncycle halt einfach nicht.

  • @booma_
    @booma_ 2 года назад +1

    Das Spiel eignet sich für alle die gerne bei Regen im Garten Dungeon Crawler spielen :)

  • @danielbarkey2970
    @danielbarkey2970 2 года назад +1

    Also, ehrlich gesagt, verstehe voll auf was du hinaus willst. Ich persönlich kann allein schon emotional nichts mit Too many Bones anfangen, speziell weil ich mit dem Tik-Tak-Tok Spielfeld nichts anfangen kann. Dort fehlt mir einfach die Dynamik, die Weitläufigkeit, vom Setting ganz zu schweigen. Was ich nicht verstehen kann, wie bist du auf den Trichter gekommen, dass Burncycle tatsächlich irgendwas für dich ist, wenn du bereits mit Too many Bones nichts anfangen konntest? Ganz ehrlich, ich spiele derzeit Unsettled, und das macht mir ganz ohne Chips und Kampfhandlungen mehr Spaß als viele andere Titel, allein weil es atmosphärisch, thematisch viel mehr drauf hat, von der mechanischen Verzahnung mal ganz zu schweigen ... in dem Sinne viel Glück beim nächsten Mal, du kannst es bei der Auswahl deiner Kickstarter echt gebrauchen ;)

    • @DieNische
      @DieNische  2 года назад

      Naja, die Prämissen von BC sind ja gar nicht übel: Modulares, Team koordinatives Infiltrationsspiel samt Ressourcenmanagement. Aber ja, so halt nicht. :D

  • @anonymouse8953
    @anonymouse8953 2 года назад +1

    Das aufwendige Regeln lernen für +/-1 kann man ja auch z.B. Dun vorwerfen, da hat man aber, (wenn man es dann mal drauf hat) ein Spiel das unheimlich plastisch ist und einen in den Spielfilm reinzieht.
    Die Argumentation man macht immer das selbe bei bestimmten Spielen ist oft genug ein Totschlagargument, letztlich entscheidet die erzählerische Umgebung und der ein oder andere kleine mechanische Kniff eben darüber ob man sich daran stört, oder es eben garnicht auffällt, weil das Erlebnis die Mechanik zu tragen vermag.
    Das mit den Chips ist wirklich so eine Sache…

    • @DieNische
      @DieNische  2 года назад

      Das Gute ist: Bei Burncycle trägt nichts davon. Zum Vorwurf gegenüber anderen Spielen, dass man da auch immer dasselbe mache, sage ich ja im Video sogar konkret was. Das ist wirklich konkret ein Problem bei BC.

  • @sebastians.792
    @sebastians.792 2 года назад +1

    Finde das auch nervig mit den neuen Anleitungs-Aufspaltungen, also ein Learn to Play Guide (ergo eine unvollständige Anleitung) plus ein Nachschlagewerk (also Rest der Anleitung, i.d.R. schlecht geschrieben). Furchtbar! Das hilft nur Leuten, die längere Anleitungen nicht lesen können oder wollen und die schnellstmöglich losspielen wollen, ohne dabei Wert darauf zu legen, die Regeln vollständig zu kennen. Als sorgfältiger Nerd will ich aber natürlich eine einzige, vollständige Anleitung zuerst lesen und dann kundig spielen und nicht mir die Regeln aus verschiedenen Heften während der ersten Partien zusammenklauben müssen.

    • @DieNische
      @DieNische  2 года назад

      Bin ich absolut bei dir. Und wenn dann die Anleitung auch noch so geschwätzig ist wie hier, wird es nicht besser.

  • @daodasbrot4817
    @daodasbrot4817 2 года назад +1

    Also chips die gute Profile an Gegnern zeigen sind in Mage Knight drinn. An den Chips per se liegt es meines erachtens also nicht das die kein Profil haben.

    • @DieNische
      @DieNische  2 года назад +1

      Hmm...Mage Knight ist bei mir zu lange her, aber profilhafte Gegner hatte ich nicht als große Stärke in Erinnerung. Das Problem mit solchen Keywords ist, dass man immer extra Texte schreiben muss dafür, nur um zu erklären, was sie bringen. Mal funktioniert das gut (Dungeon Degenerates) und mal gar nicht (Hexplore-IT).

    • @daodasbrot4817
      @daodasbrot4817 2 года назад +1

      @@DieNische naja, die Icons sind echt gut und beschreiben sehr gut die Gegner. Manche musst du Fernkampf, andere mit Elementen, andere hauen doppelt hart zurück wenn se nich weg sind, und andere immer zu erst. Und das alles nur mit Plätchen. Also es geht schon, wenn man will.
      Dein Problem mit Mage Knight ist die fehlende cooperation. Da hilft die geilste Karten/Gegner Mechnik nix wenn man nicht reden muss.
      Ist auch tatsächlich das einzige Spiel das ich gerne Alleine Spiele. Sonst nur zum lernen

    • @DieNische
      @DieNische  2 года назад +1

      @@daodasbrot4817 Wie gesagt, kann gut sein. Ist ewig her und als Gruppenspiel kam das nie wieder in Betracht. :)

    • @daodasbrot4817
      @daodasbrot4817 2 года назад +1

      @@DieNische verständlich

  • @bensli798
    @bensli798 2 года назад +1

    Na macht der Titel schon Spaß 😂

    • @DieNische
      @DieNische  2 года назад

      :D Mir fiel nix Besseres ein. ;)

  • @superstanley1981
    @superstanley1981 2 года назад +2

    Okay, dann spiele ich doch lieber eine Runde Burgle Bros. ;-)

    • @DieNische
      @DieNische  2 года назад

      Ist wohl besser. ;)

    • @schattelux1454
      @schattelux1454 2 года назад +2

      Das kannst du aber nicht in der Dusche spielen

    • @DieNische
      @DieNische  2 года назад +1

      @@schattelux1454 :D

  • @marconeverland3191
    @marconeverland3191 2 года назад +2

    Hey, nach zweimal spielen kannst du doch noch nciht so weit ausholen? Review ist sicher gut gemacht. Aber das ist mir zu wenig an Erfahrungen… und die alten Klassiker müssen jetzt mal raus da 😜 immer diese Vergleiche mit S&S und GD 😁😂 naja, ich würde mir wünschen dass du dir da mehr Zeit lässt… und vielleicht nicht so sehr mit anderen Sachen vergleichst … thx

    • @DieNische
      @DieNische  2 года назад

      Dafür ist dieser Kanal aber bekannt und da. ;) Und zum Ausholen: Nach 8 Stunden reichte es uns. 8 Stunden Langeweile muss man dazu sagen. :/

    • @marconeverland3191
      @marconeverland3191 2 года назад +1

      @@DieNische Jo, verstehe das schon. Wenn’s nicht motiviert weg damit

  • @ImperatorII
    @ImperatorII 2 года назад +1

    Das Spiel hat durch das Video nicht gerade mein Interesse geweckt - Geld gespart, sehr gut. Im Stealthbereich freue ich mich lieber auf Earth Under Siege und Malhya. TMB habe ich auf deutsch bei Frosted vorbestellt, da mache ich mir um die Anleitung dann keine Sorgen. Deinen Ärger über die Regeln und die mehreren Regelhefte kann ich vollnachvollziehen, kann ich gar nicht haben. Schieb doch in der Zeit, die du auf Oathsworn wartest, endlich mal Uprising ein.

    • @DieNische
      @DieNische  2 года назад +1

      Earth Under Siege bin ich auch dabei und das sieht allein schon von den Regeln dynamischer aus als BC. Zu Uprising: So, wie es jetzt aussieht, ist erstmal Middara dran. :)

  • @ernestotheiv3736
    @ernestotheiv3736 2 года назад +2

    Es ist das schlechteste chiptheorygames Spiel das ich bisher gespielt habe. Wir haben versucht es zu mögen und versucht dem Spiel wirklich ein paar Chancen zu geben.
    Aber es ist so langweilig und trivial und gibt einem so wenig zurück in Relation zum Aufwand den das Spiel abverlangt.
    Eine herbe Enttäuschung....

    • @DieNische
      @DieNische  2 года назад +1

      Kann ich absolut nachvollziehen.

  • @unimatrix20a
    @unimatrix20a 2 года назад +1

    Hab Angst bei dem Titel das Video überhaupt anzumachen. Ich werde glaub ich vorher noch ein paar Partien spielen ...

    • @DieNische
      @DieNische  2 года назад

      Mach das mal. :)

    • @unimatrix20a
      @unimatrix20a 2 года назад +3

      @@DieNische so habs natürlich doch geschaut, jedenfalls bis zur Anleitungs-Comedy...also mein Stand bisher: ich habe das Learn to play komplett durch und dabei das tutorial durchgespielt, bzw. sogar noch die extended PDF vom tutorial Floor 1 fertig gespielt. Und ich dachte mir, endlich mal ne gute Anleitung. Kein Witz. Ich glaube hier gibt es echt verschiedene Lerntypen. Besonders fand ich gut das ich den Eindruck hatte man achtet auf sehr präzises Wording und Formulierungen (Gegenteil von Zerywia). Ich fand auch gerade die langen Texte gut. Ich bin aber auch kein visueller Mensch. Ich habe die Rules Reference noch nie aufgemacht. Der Punkt, dass man jetzt nicht so genau weiß, ob da noch was wichtiges drin stehen würde, den hab ich auch. Aber ich habe beim Spielen nicht das Gefühl, dass was fehlt.

    • @DieNische
      @DieNische  2 года назад

      @@unimatrix20a Erstaunlich. Auch die Vorwärtsreferenzen stören dich nicht? Du hast also Schritt für Schritt das Tutorial "nachgespielt"? Keine Ahnung. Nicht mein Weg. Da sind Anleitungen von GD, S&S ja Lichtjahre besser aufgebaut. Die versteht man auch ohne "Spielzug-Tutorial".

    • @unimatrix20a
      @unimatrix20a 2 года назад +3

      @@DieNische eigentlich nicht bzw. sie sind mir so nicht aufgefallen auch wenn ich es jetzt im Rückblick schon verstehe was du meinst. Dadurch dass aber das Tutorial eingebettet ist ...ich habe einfach gemacht und gedacht "wird dann alles schon Sinn ergeben" und hat es dann auch. Ich kann schon nachvollziehen dass man womöglich das ganze auch völlig anders aufbauen könnte. Ich bin aber jemand der z.B. die Bilder komplett ignoriert. Ich habe einfach gelesen und das tutorial tatsächlich so nachgespielt. In jedem Fall ist mir das 100 mal lieber, da viel Text zu haben, so lange der inhaltlich zumindest stimmt und die gleichen Wordings usw. benutzt werden als bei Zerywia, wo einfach vieles gar keinen Sinn ergeben hat, egal ob von vorne nach hinten oder andersrum gelesen. Und wo die Sprache nicht eindeutig war. War das für das erste Erlernen vll alles manchmal etwas aufwändig und kompliziert geschrieben? vielleicht. Aber ich hatte den Eindruck, dass gleich die Detailfragen mit beantwortet werden, die man später wahrscheinlich beim Spielen haben würde.

    • @DieNische
      @DieNische  2 года назад

      @@unimatrix20a Ein "Spiel-Zug für Spielzug"-Tutorial empfinde ich analog als extrem schlechte Tutorial-Lösung. Digital geht das ja noch. Und für das, was Gameplay technisch Burncycle leistet, ist das zu umständlich aus meiner Sicht.

  • @kwulfe
    @kwulfe 2 года назад +1

    Bin gerade am Gucken und bin gespannt was Du sagst, obwohl ich das Game noch gar nicht ausgepackt habe und nichts zu sagen kann 😬.
    Bin auch gar nicht sooo heiß drauf es zu spielen. Da interessieren mich andere Spiele mehr
    Offtopic, Oathsworn nimmt aktuell meine Spielzeit in Anspruch und das auch auf absehbare Zeit. So viel ist nach zwei Chaptern schon mal klar

    • @DieNische
      @DieNische  2 года назад

      Das bekomme ich ja leider einfach nicht. Hätte mir grad gut in den Kram gepasst. :/

  • @rudigerkipferl4479
    @rudigerkipferl4479 2 года назад +1

    Ach Du je das klingt für mich von Beginn an nicht interessant aber Deine Darstellung ist es um so mehr. Finde FFG macht immer so Spiele für Leute die nur ein einziges Spiel haben und spielen wollen, Mega schön aber viel zu sehr ins Detail. Das ist mir in Deinen Worten zu viel ins Xicht 😉

    • @DieNische
      @DieNische  2 года назад

      FFG?

    • @rudigerkipferl4479
      @rudigerkipferl4479 2 года назад +1

      @@DieNische nee CTG natürlich, sorry hab grade Marvel Champions bestellt 🤣 Chip Theory Games meine ich natürlich 🤦‍♂️

    • @DieNische
      @DieNische  2 года назад +1

      @@rudigerkipferl4479 Aber warum will man nur TMB oder BC spielen? ;)

    • @rudigerkipferl4479
      @rudigerkipferl4479 2 года назад +1

      @@DieNische Ja ich weiß ich verstehe das auch nicht. Aber der Umfang von Too Many Bones und das Ausmaß wie man sich da in jede Figur einarbeiten muss wäre für mein Zeitbudget schon ein Full-time Job...

    • @DieNische
      @DieNische  2 года назад +1

      @@rudigerkipferl4479 So komplex fand ich das wiederum nicht, was speziell auch am Skirmish selbst liegt. Aber was weiß ich schon. ;)

  • @Moonerium
    @Moonerium 2 года назад +1

    Schade fand ich heute undifferenziert. Teile deine Meinung gar nicht. Finde die Szenarien höchst abwechslungsreich. Die missionsziele sind jedes mal ganz anders. Keine ahnung, wie du da auf diese Meinung kommst. Für mich fühlen sich die Missionen sehr anders an.
    Auch die Gegner finde ich sehr abwechslungsreich und man muss mit jedem anders umgehen

    • @DieNische
      @DieNische  2 года назад +1

      Freut mich erstmal, dass es bei dir gut ankommt. Zu den Zielen: Naja, jedes Mal anders: Da sind schon einige Missionen dabei, die Sammle X und gehe zu Y. Zu den Units: Inwiefern meinst du, geht man anders mit ihnen um? Schleichen und Awareness vermeiden ist doch Mittel der Wahl. Bei uns führte das in beiden Fällen zum Sieg. Speziell bei der Floor 3 Mission ginge es auch gar nicht anders. Türme, Schussanlagen etc. (wie bei Robo Rallye:D ) gibt es ja nicht.

    • @Moonerium
      @Moonerium 2 года назад +2

      @@DieNische naja also wir haben bisher 5 unterschiedliche Missionen gespielt auf Stufe leicht und in der letzten bspw haben wir die Mission gehabt, unseren awarenesschip in einem Tech-Raum zu haben, während wir einen anderen Raum betreten. Das ist eben doch sehr anders. Und das war jetzt nur ein Beispiel. Gerade die Bot Auswahl für die Mission kann da nochmal viel verändern.
      Die Wächter patrouillieren ja komplett anders. Klar hätte man die Bulldogge nicht auf Stufe 1 UND Stufe 2 gebraucht, aber finde ich vollkommen legitim. Wenns dann ums rauslocken usw geht, dann spielen sich die Wächter durch die verschiedenen Patrouillienarten eben ganz anders. Man versucht den "Geradeweg" Wächter dann eben an eine Stelle zu bekommen, an dem er weniger stört. Die "im Kreisläufer" sind dagegen schwerer aus dem Weg zu räumen. Auch die unterschiedlichen Reichweiten empfinde ich als sehr unterschiedlich und auch relevant für das Spielgefühl.
      Und ja klar ist es sinnvoll die Awareness zu vermeiden, ist ja auch ein Stealth Spiel.
      Man kann und muss sie aber in manchen Missionen auch für sich nutzen, um das Puzzle eben anders zu lösen und ggf mit anderen Bots den geplanten Zug ausführen zu können oder eben die Mission zu erfüllen

    • @DieNische
      @DieNische  2 года назад +1

      @@Moonerium Danke für deine Einschätzung erstmal. Zu den Patrouillen: Naja, je nach Patrouillenart laufen die trotzdem nur durch die Gegend ohne gefährlich zu sein. Ja, das Ausmanövrieren ist das, was im Zentrum steht, aber da sehe ich die Varianz des Puzzles nicht so. Units in Nadelöhre zu manövrieren macht man jedes Mal, wenn es funktionieren kann. Ansonsten lässt man die zielgerichtet Awareness verfolgen. Bei uns war das wie gesagt sehr eintönig. Felder zählen, Hiding-Spots, Awareness beachten. Da spielt das Verhalten des Chips nur in Ausnahmefällen eine Rolle. Ja, der Ghost geht durch Wände. Dadurch ist er besonders schnell. Am Ende ist die Taktik gegen ihn dasselbe. Zu den Bots: Da gebe ich dir Recht. Die wirken sich einerseits durch ihre Skills aus. Andererseits auch nicht. Byte erzeugt für sich ja quasi Extra-Hiding Spots. Am Ende waren bei uns alle drei Bots in ihrem Handlunfsspielraum auf dem Feld identisch. Daher auch mein Rambo-Vergleich: Deutlich strammeres Zeitlimit, Rundenevents (die zum Beispiel das Bewegungsverhalten ändern), Sichtbarkeit durch das sich verändernde Alarmniveau des Helden....Dadurch gibt es mehr Aspekte, die das Spielfeld regelmäßig verändern. Da macht BC einfach zu wenig: "Hier ist der Flur. Los geht's."

    • @Moonerium
      @Moonerium 2 года назад +2

      @@DieNische naja das klingt für mich dann aber nach persönlichem Geschmack. Ich empfinde das persönlich überhaupt nicht so.
      Gerade auf die Keywords unterscheiden sich ja schon stark. Mit dem Grapple 2 kann man dann teilweise schon ein Problem bekommen. Aver klar man muss darum planen und dad ist ja eben eine der Grundlagen des Spiels.
      Wenn man bspw Bit spielt, versucht man ja möglichst nah an die Wächter zu kommen. Hatten ihn in einem Szenario, in dem jeder Bot eine Wache überwältigen musste (aber nur mit 3/6 ap). Auch dieses Szenario hatte sich komplett anders angefühlt und dort waren die Keywords auch wichtiger. Denke das kommt auch aufs Szenario an

    • @DieNische
      @DieNische  2 года назад +1

      @@Moonerium Wir hatten sogar Grapple 3 im Spiel. "Aus dem Weg gehen" ist das Mittel der Wahl. Und das geht bei einem Rambo zum Beispiel so nicht. Durch Mini-Ki-Befehle kann man mit den Figuren aktiv eine Rolle verbinden. Der MG-Schütze ist anders zu umgehen/zu eleminieren als der Offizier. Auch ist eine Gegner Priorisierung auf Basis ihrer Fähigkeiten wichtig. Bei BC geht es in erster und zweiter Linie um Awareness, nichts sonst. Und dadurch wird es eintönig. Die Cooperation könnte zum Beispiel mehr Einfluss auf Units nehmen, tut sie aber nicht. Auch eine nicht genutzte Möglichkeit, mehr Varianz zu erzeugen.

  • @maxnix9256
    @maxnix9256 2 года назад +1

    Auch wenn es inzwischen ausgezogen ist, bin ich ein Fan von Too Many Bones. Grund ist, dass man es gut runterspielen kann. Klar ist es kleinteilig und es kann dauern, bis man drinnen ist, aber wenn man es anfangs regelmäßig spielt, hat man alles drinnen und kann es selbst anderen schnell beibringen. Dadurch ist es immer eine nette Runde gewesen, bei dem man eine gewisse Progression hat, es emotionale Momente gibt, ohne dass es den Kopf zermartert. Letzendlich habe ich gut 60h Spielspaß gehabt und konnte es ohne Verlust verkaufen.
    Allerdings muss ich gestehen, dass dabei schon die Probleme von Chip Theory durchscheinen. Die Chips sind nur 2 Stats mit Keywords, teils sind Regeln zu Kleinteilig, die Balance kann zerschossen werden, das Regelheft ist grauenhaft, die Mechanik um Truhen zu öffnen ist bescheiden... vorallem das Kleinteilige und die Regelhefte scheinen immer problematisch zu sein, weshalb ich von weiteren Spielen von Chip Theory abstand gehalten habe. Burncycle hatte zwar interessante Elemente, aber wenn es gut ist, gibt es einen 2ten Kickstarter und ich kann mir da dann alles holen. Daher kaufe ich mir nie die erste Version eines Chip Theory games. Später bekommt man es mehr oder weniger zum gleichen Preis, weiß aber dann schon, was gut ist und was sich lohnt zu kaufen.
    Dass es bei dir so floppt, ist schade und das hätte ich nicht erwartet. Aber da deren anderen Spiele sehr preisstabil sind, hoffe ich einmal, dass du es zu einem guten Preis los wirst.

    • @DieNische
      @DieNische  2 года назад +1

      Das hoffe ich auch. Zu TMB: Street Masters konkurriert ja stark mit damit. Das hat wiederum nur knapp 20? Seiten und ist trotzdem tiefer. Das ist dann wirklich gutes Design. Man kann schon darüber streiten, wie gelungen 2 DINA4 Seiten Extraregeln pro Gearloc sind. Aber sei es drum. BC braucht auf jeden Fall für sein Gameplay keine 40 und erst Recht keine 80 Seiten. ;)

  • @mcchopstick5331
    @mcchopstick5331 2 года назад +1

    Wie geahnt, Spiel taugt nix...

    • @DieNische
      @DieNische  2 года назад +1

      Nee, nicht wirklich.

  • @cczech1000
    @cczech1000 2 года назад +1

    Mensch ärger dich nicht ohne Würfel... Spruch fürn T-Shirt. Becki haste mal Mechs VS Minions gespielt?

    • @DieNische
      @DieNische  2 года назад

      Tatsächlich nicht. Das dürfte aber auch deutlich spannender sein. ;)

    • @thepikay4378
      @thepikay4378 2 года назад +1

      @@DieNische Das hat auf jeden Fall einen hohen Spaß-Faktor bei einfachen Regeln. Wenn es mal was leichtfüßigeres sein soll, bei dem man aber trotzdem überlegen muss, ist das schon ein cooles Game. Auch um Leute ins Hobby zu holen 🙂

    • @DieNische
      @DieNische  2 года назад +1

      @@thepikay4378 klingt gut. :)