Buderus Kommunikationsmodul (MX300) anschließen, einrichten & benutzen Logamax plus GB182i Anleitung

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 6 фев 2025
  • Zubehör:
    Gas-Brennwertgerät amzn.to/46YF8PM
    MX 300 amzn.to/3tBlElH
    Logamax plus GB182i
    Das wandhängende Gas-Brennwertgerät sorgt für sparsame und zuverlässige Heizungswärme.
    modernste Brennwerttechnologie
    im Design der Buderus Titanium Line
    erweiterbar zum Hybridystem mit einer Wärmepumpe
    Vorteile & Geräteinformationen
    Systemgestaltung
    Der Logamax plus GB182i kann mit abgestimmten Buderus Warmwasserspeichern kombiniert werden und versorgt somit Gebäude mit Warmwasser. Die Variante Logamax plus GB182i-KD ist ein Kombigerät mit integrierter Warmwasserbereitung im Durchlaufprinzip, zuverlässig für Raumwärme und Warmwasserbereitung. Die Systemoptimierung durch weitere Komponenten ist jederzeit möglich.
    Energiekosten
    Der Logamax plus GB182i ist je nach Bedarf in fünf Leistungsgrößen erhältlich. Modernste Brennwerttechnik sorgt für hohe Effizienz und Sparsamkeit. Mit einem abgestimmten Wärmepumpen-Ergänzungspaket kann das Gerät zum Hybridsystem erweitert werden.
    Bedienkomfort
    Der ALU Guss-Wärmetauscher mit innovativer ALU plus Technologie reduziert Ablagerungen durch Schmutz- und Verbrennungsrückstände. Dadurch wird der Wartungs- und Serviceaufwand minimiert. Gesteuert wird der Logamax plus GB182i durch die intuitive Systembedieneinheit BC400 mit Farb-Touchdisplay.
    Umwelt
    Als Hybridsystem mit einem abgestimmten Wärmepumpen-Ergänzungspaket kann noch mehr CO2 gespart, und dadurch die Umwelt geschont werden.
    DVGW
    Ein weiterer Vorteil ist, dass der Logamax plus GB182i für Erdgas mit 20% Wasserstoff-Beimischung DVGW zertifiziert ist.
    Ein Brennwertkessel ist ein Heizkessel für Warmwasserheizungen, der den Energieinhalt (Brennwert) des eingesetzten Brennstoffes nahezu vollständig nutzt. Mit Brennwertkesseln wird das Abgas weitestgehend abgekühlt und dadurch auch die Kondensationsenthalpie (thermodynamisch nicht korrekt auch latente Wärme genannt) des im Abgas enthaltenen Wasserdampfes zur Wärmebereitstellung genutzt.
    Je nach Brennstoffart, Verbrennungstemperatur, Sauerstoffanteil und sonstigen Faktoren entstehen bei einer Verbrennung unterschiedliche Substanzen.[1] Wird das Abgas unter den Taupunkt abgekühlt, beginnen dessen kondensierbare Stoffe zu kondensieren.
    (Quelle:Wikipedia)
    __________________________________________________________________________________________
    Vielen Dank, für das schauen meiner Videos.
    Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr meinen Channel abonniert und ein positives Feedback hinterlassen würdet.
    Meine Social Media Links:
    Instagram: / pduesp
    Facebook: / sascha.pduesp.9
    Twitter: / pduesp
    Die im Video gezeigten Produkte, sind alle von mir selbst erworben worden. (Eine Ausnahme besteht, wenn dies spezifisch gekennzeichnet ist)
    Alle Angaben und Tipps ohne Gewähr, bei allen Arbeiten sind die allgemeinen Arbeitsschutzvorschriften zu beachten.
    In der Videobeschreibung stelle ich euch Links zu den von mir benutzten Produkten (oder ähnliche) zur Verfügung, diese Links sind Affiliate-Links. Durch die Verwendung der Affiliate-Links könnt ihr mich unterstützen um weiterhin für euch tätig zu bleiben. (Euch entstehen dadurch keine höheren Kosten)
    Mit freundlichen Grüßen
    pduesp

Комментарии • 12