Vielen Dank für deinen gut erklärten Beitrag ! Mir war der Teil mit der Symptomatik mal zu hören ganz wichtig. Ich hab gehört das man das Membran alle 10 bis 15 Tausend Km wechseln sollte. Ich werde dann demnächst komplett das ganze geschlossene System zu wechseln sprich Dichtung und Ansaugstutzen wenn man da schon bei ist empifehlt es sich ja doch, denn Der Ansaugstutzen wird mit der Zeit Purös und der Motor zieht Falschluft. Er wird bei Heiz Phase bei Volllast ( auf langen geraden ) aus gehen ! Und Unruhiger Leerlauf sind dann die Folge. Die Mehr für die Teile Kosten in der Regel auch ganz wenig Geld! Dann kann man die Sonnige Sesion mit langen hellen Abenden wieder beruhigt Ggeniesen ! Gute Fahrt
Hi. Sag mal, mein Membranblock ist auch nicht 100% geschlossen, aber der Motor läuft normal, Kerzenbild ist sauber, Rehbraun. Allerdings, wenn der Roller (Piaggio TPH50) paar Tage steht, läuft das Kurbelgehäuse voll mit sprit. Das liegt aber nicht am Membranblock, oder?
Willkommen auf Meinem Kanal. Denk doch mal nach wo kommt das Benzin her? Von dem membranblock? Oder vom Vergaser? Ich würde sagen da ist der Vergaser defekt, entweder hängt der Schwimmer oder der Schwimmerventil ist undicht und das Benzin läuft über und läuft dan ins Kurbelgehäuse. Schau dir das alte Video mal an wie schlimm das beim NRG Mc3 war. ruclips.net/video/QZQgXJVC1Gg/видео.htmlfeature=shared
Hola señor italiano , habe eine rizzato m25 also kann es wirklich passieren das durch diesen kleinen schlitz am membran meine rizzato nicht anspringen möchte? Mfg
Hallo Ruben Das der Motor nicht anspringt, kann viele Ursachen haben! Erstmal Prüfen ob die Zündkerze einen Zündfunken hat. Kompression messen ob der Motor überhaupt noch genügend Druck hat für eine vernünftige Verdichtung. Hat der Motor ein Membranblock?? Wenn ja einfach neu machen.
@rubensm105 4 BAR Kompression ist zu wenig und reicht nicht aus um jeden Motor laufen zu lassen. Zylinderkit runter einen neuen einbauen dann nochmal die Kompression messen, und du wirst sehen das sie viel höher als 4BAR liegen wird und der Motor dann auch gleich anspringen wird. Das hat jetzt mit MOFA Motor nichts zu tun, die Kompression muss da sein sonst springt der Motor nie mehr an und wenn ja wird es sehr schlecht laufen weil ohne genügend Kompression der Motor keine Leistung hat.
@@piaggiodoc4289 noch eine Frage wie kann das sein das der Motor ohne Zündkerze länger Orgelt als mit Zündkerze das verstehe ich nicht . Wenn die Zündkerze nicht drin ist und ich den Kickstarter trete dann will der Motor länger drehen als mit Zündkerze. Mfg
Vielen Dank für deinen gut erklärten Beitrag ! Mir war der Teil mit der Symptomatik mal zu hören ganz wichtig. Ich hab gehört das man das Membran alle 10 bis 15 Tausend Km wechseln sollte. Ich werde dann demnächst komplett das ganze geschlossene System zu wechseln sprich Dichtung und Ansaugstutzen wenn man da schon bei ist empifehlt es sich ja doch, denn Der Ansaugstutzen wird mit der Zeit Purös und der Motor zieht Falschluft. Er wird bei Heiz Phase
bei Volllast ( auf langen geraden ) aus gehen ! Und Unruhiger Leerlauf sind dann die Folge. Die Mehr für die Teile Kosten in der Regel auch ganz wenig Geld!
Dann kann man die Sonnige Sesion mit langen hellen Abenden wieder beruhigt Ggeniesen !
Gute Fahrt
Top erklärt 👍👍👍🤗 Danke
👍👍👍👍
Wie benimmt sich Roller wenn Mebrahn undicht ist ? Berghoch Problem ? Endgeschwindigkeit problem ? Anfahrt Problem ? Was genau ?
Einfach alles.
Hi. Sag mal, mein Membranblock ist auch nicht 100% geschlossen, aber der Motor läuft normal, Kerzenbild ist sauber, Rehbraun. Allerdings, wenn der Roller (Piaggio TPH50) paar Tage steht, läuft das Kurbelgehäuse voll mit sprit. Das liegt aber nicht am Membranblock, oder?
Willkommen auf Meinem Kanal.
Denk doch mal nach wo kommt das Benzin her? Von dem membranblock? Oder vom Vergaser?
Ich würde sagen da ist der Vergaser defekt, entweder hängt der Schwimmer oder der Schwimmerventil ist undicht und das Benzin läuft über und läuft dan ins Kurbelgehäuse.
Schau dir das alte Video mal an wie schlimm das beim NRG Mc3 war.
ruclips.net/video/QZQgXJVC1Gg/видео.htmlfeature=shared
Hola señor italiano , habe eine rizzato m25 also kann es wirklich passieren das durch diesen kleinen schlitz am membran meine rizzato nicht anspringen möchte? Mfg
Hallo Ruben
Das der Motor nicht anspringt, kann viele Ursachen haben!
Erstmal Prüfen ob die Zündkerze einen Zündfunken hat.
Kompression messen ob der Motor überhaupt noch genügend Druck hat für eine vernünftige Verdichtung.
Hat der Motor ein Membranblock??
Wenn ja einfach neu machen.
@piaggiodoc4289 zündfunke alles da kompression ist über 4 bar für 1kw motor reicht . Ist mofa .ja heute guck ich mir nochmal die Membrane an .saludos
@rubensm105 4 BAR Kompression ist zu wenig und reicht nicht aus um jeden Motor laufen zu lassen.
Zylinderkit runter einen neuen einbauen dann nochmal die Kompression messen, und du wirst sehen das sie viel höher als 4BAR liegen wird und der Motor dann auch gleich anspringen wird. Das hat jetzt mit MOFA Motor nichts zu tun, die Kompression muss da sein sonst springt der Motor nie mehr an und wenn ja wird es sehr schlecht laufen weil ohne genügend Kompression der Motor keine Leistung hat.
@@piaggiodoc4289 vielen Dank Ja du kannst recht haben .
@@piaggiodoc4289 noch eine Frage wie kann das sein das der Motor ohne Zündkerze länger Orgelt als mit Zündkerze das verstehe ich nicht . Wenn die Zündkerze nicht drin ist und ich den Kickstarter trete dann will der Motor länger drehen als mit Zündkerze. Mfg