Genau das hat mir schon immer gefehlt! Mir fallen unzählige Anwendungsmöglichkeiten ein: Wenn mein Mann mir zu schnell fährt, schalte ich bei ihm einfach 2 Gänge runter. Oder bei Befestigung am Oberrohr könnte ich mit dem Knie schalten und hätte morgens beim Pendeln die Hand frei für den Kaffeebecher. Einfach fantastisch 🤪🤗😇
Diese offene Bauweise des Schalters ist natürlich sehr intelligent. Die Anfälligkeit gegen Schmutz und andere Umwelteinflüße wird in der Praxis spannend.
Ich bin ja großer Fan von SRAM, aber diese Wegwerfkultur, mit Wegwerf-Leistungsmessung und Wegwerf-Blips finde ich nicht so gut. Ich bin sehr gespannt ob das 5 Jahre hält, was ich mir eigentlich beim besten Willen nicht vorstellen kann. Wenn es so ist, wäre es natürlich mega beeindruckend.
Sram sagt das sie die sehr lange Batterielaufzeit dadurch erzielen, das die Blips unbenutzt KEINEN Strom verbrauchen und beim Betätigen nur einen ganz kurzes Signal einmalig senden. Daher geht auch die Betätigung der AXS Sattelstütze nicht. Zum Schalten reicht der Impuls aber aus. Ich vertraue mal der Aussage von Sram das die Dinger realistisch die 5-7 Jahre halten und dann kann ich persönlich damit sehr gut leben. Ich nutze wie gesagt die Blips ständig an meinem Gravelbike und möchte die nicht mehr weggeben. Werde daher selber auch von kabelgebunden auf Funk umrüsten weil es so mit Handschuhen noch besser funktioniert. PS: ständig denke ich im Vergleich an die Millionen Mobiltelefone wo in Wirklichkeit selten ein Akku gewechselt wird - und 7 Jahre Handynutzung ist aktuell eher selten. Aber eigentlich muss ich mir solche Aussagen wohl öffentlich einfach verkneifen - vielleicht reden wir im Podcast da nochmal drüber. Cheers Dan
Ich frage mich wieso. Im dem Bereich der Hausautomatisierung sind Energy Harvesting Schalter längst Standard (der Druck auf den Knopf erzeugt die Energie für den Funkimpuls).
Haha, ich hatte gleich den Gedanken wie ihr am Ende des Videos: Heimlich die eigenen Blips mit der Schaltung des Mitfahrers koppeln. Das wird eine unterhaltsame Fahrt. Vielleicht beim nächsten Orbit mal ausprobieren.
Akku aufladen durch Fahrtwind...wär doch eine passende Erweiterung zum 1.4? ;-) Tolles Produkt, aber die fest verbauten Akkus sind trotz der rel. langen Laufzeit nicht ganz so prickelnd. Danke fürs zeigen!
Solang SRAM auch in 7 und 14 Jahren die Blips anbietet, sehe ich kein Problem. Technik ist ja echt toll, super universell einsetzbar für TT, zum Racen und MTB, deckt alles ab. Und ab jetzt ist das TT von Ingo auch fahrbar.😅
Danke für das Video:-) Auf sowas habe ich prinzipiell bei Shimano gewartet. Mein Traum wären allerdings die Schalter für die Extensions, denn an meinem komplett integriertem Rennrad sind die Leitungen vom Auflieger zum Lenker die einzigen Kabel, die man sieht. Habe nie verstanden, warum ausgerechnet hier nichts per Funk geht, zumal es dann auch viel einfacher ist, den Auflieger mal abzunehmen, wenn die Nutzung verboten ist. Viele Grüße aus Berlin
Puh, weiß überhaupt nichts was ich davon halten soll... Ich finde Wegwerfprodukte im Jahr 2022 herauszubringen ist einfach nur weltfremd und total bescheuert. Andererseits wäre für mich das ein ausschlaggebender Punkt in meinem neuen Rennrad SRAM zu fahren. Für mal ein Radrennen, RTF und der ein oder andere Mitteldistanz Triathlon ist es einfach nur genial. Ich fahre zum Spass und habe keine Chance/Ambitionen auf Podium zu kommen, da kann man sich eine richtige tolle eierlegende Rennsau konfigurieren :) alá Cervelo S5 + Aero bars. Und allein schon keinen Carbon Sondermüll im Sinne eines Zeitfahrrads im Keller zu haben, welches man 5x im Jahr bewegt macht sicher das alle paar Jahre Blips tauschen in der Ökobilanz wieder weg. Vielleicht sollte man so ein Teil auch mal zu iFixit schicken, ggf. bekommen die das hin.
Was mir leider immernoch fehlt, ist wie bei den oben in den Shimanohebeln integrierten Knöpfen die Möglichkeit, die Knöpfe zum umschalten der Seiten auf dem Radcomputer zu programmieren. Schade dass Sram das auch mit diesen neuen Blips nicht möglich gemacht hat.
Geil! Das glaube ich jetzt nicht, habe letztens noch damit gehadert, dass man bei den Redshift Aufliegern (ohne Blipbox 🤑) keine cleane, einfache, demontierbare Schaltmöglichkeit hinbekommt. Mit der Batterie ist natürlich nicht schön, aber wenn die wirklich hält (im Gegensatz zu mach verbautem Notebook-Akku - ja, ausser Apple, Ingo 😉) ist das schlüssig. Und ich hätte einen höheren Preis befürchtet...😂🙈 P.S Glückwünsch zu 50.000 Abos! Auf die nächsten, immer weiter so!
Ich finde diesen Trend überall Akkus einzubauen sehr bedenklich. Wir reden immer wieder von Nachhaltigkeit und auf der anderen Seite fahren wir Fahrräder aus Carbon dass nicht recyclelt werden kann und ersetzen Funktionen die Jahrzehnte lang mechanisch funtionierten durch Elektronik. Ich finde das beißt sich doch, dass ich auf der einen Seite die Natur um mich rum genießen möchte aber andererseits dazu beitrage, dass durch Gimmicks die uns die Industrie verkaufen möchte die Umwelt woanders zerstört wird.
Gefällt mir. Ich würde statt der Blipbox für über 300 € einfach den Eagle GX AXS Controller für 100€ kaufen, die Schaltwippe abschrauben und irgendwo im Rahmen verstecken.
Ich geb zu ich bin Mountainbiker, die Teile sind mMn genial. Die aktuellen Schalter für MTB sind ergonomisch für mich total falsch gebaut. Da finde ich die Blips viel besser. Jetzt ist nur die Frage, ob man nicht vielleicht auch die Rockshox Reverb AXS Sattelstütze damit verbinden könnte.
Gute Frage - das geht nicht, da die Blips dafür zu wenig Dauerleistung liefern. Es wird wirklich nur ein Impuls abgesetzt. Die Sattelstütze benötigt aber ein langes Dauersignal. Grüsse Dan
@@ENJOYYOURBIKE servus Dan Danke für die Info. Die Frage hab ich mir auch gestellt bezüglich der Reverb Stütze. Und das find ich nun echt ein Nachteil. Das könnte Sram noch nachbessern zumal reverb nun auch für 27.2mm gibt und dadurch noch wesentlich interessanter wird.
Abend, Ich danke für das wirklich sehr informative Video! Tatsächlich hätte ich aber noch eine Frage. Bisher waren die meisten steckergebundenen Sprintschalter ja nicht ohne Bremshebel zu betreiben. Verstehe ich richtig, dass wenn ich als Master das Schaltwerk verwende, die blips auch ohne die eigentlichen "Hauptschalter" verwenden könnte? Also ohne diese überhaupt gekoppelt geschweige denn angebaut zu haben? Würde mich wirklich sehr über eine Antwort freuen. Gruß Gabriel
Erstmal Glückwunsch zu den 50k wirklich verdient. Diese kleinen Dinger sind sehr interessant. Am MTB seh ich da für mich ne Verwendung in Zukunft Daumen hoch Was das für ein flacher Lenker an dem Open? Gruss Markus
Lenker ist ENVE SES AR Road- ist beim Komplettrad so verbaut www.enjoyyourbike.com/OPEN-Bikes/OPEN-WI-DE-ENVE-Edition-650b-Komplettrad-Force-Eagle-AXS-Grau-Gr-L::15661.html
Bei den Vuka Shift™️ Extensions ist keine zusätzliche Blip Box™️ erforderlich: die Kabel von den Multi Clic™️ Schaltknöpfen werden mit der Funkzentrale der Extensions verbunden. Aber natürlich müssen diese Kabel durch den Lenker oder am Lenker verlaufen, was zT umständlich ist und ästhetisch unbefriedigend.
Funktioniert das auch mit SRAM GX AXS ? Ich mag Dropbars nicht und möchte mein nächstes bike wieder mit flatbars und aero bars auf bauen, damit hat man das beste aus beiden Welten finde ich.
Eine Frage (die vielleicht hier schon kam): Kann mit den Blips oder anderen Produkten seinen Garmin Radcomputer (Edge 540) koppeln, um dort die Datenfelder/-seiten durchzublättern? Bei Shimano gibt's sowas ja, was ich sehr praktisch fand. So musste ich während der Fahrt nicht zum Zangengriff wechseln.
"Ich würde gerne an der Seite hier unten schalten, hatte aber keine Lust ne Blipbox extra zu installieren" ... Die Vukas lassen ein Paar Blips oder Clics zu, siehe Handbuch Seite 17ff. Am hinteren Ende ist ja auch der Kabelausgang für ein Paar Blips oder Clics an der Basebar. Wenn man dass dann ggf mit Tape an Spacern entlang befestigt und zur Basebar führt, hat man je nach Lenker fast kein Kabel außen störend herausragen. ;-) Ich pers. hab mich beim Wechsel auf ein SRAM Force 1x12 am TT (may the FORCE be with me) aber gegen die Vukas entschieden, weil mir die Abflachung an der Haltegriffzone vorne nicht gefällt - hatte früher mal mit geraden Extensions ruckzuck Schmerzen im Handgelenk bekommen.
Habe eine Ellenbogenfraktur erlitten und würde für meine Verletzung diese Wireless Blips benötigen um wenigstens auf der Rollen mit einem Training beginnen zu können. Leider sind die Blips niergends lieferbar können Sie mir einen Tipp geben wo diese zur zeit erhältlich sind ich würde auch Ihre Testblips kaufen
Sowas können in der heutigen Zeit auch nur die Amis bringen. Mir fällt derzeit kein ähnliches 100€ Wegwerfprodukt ein, mit dem ich so einen blödsinnigen Ansatz vergleichen könnte. Hätte eher gedacht, dass man hier zum Boykott aufruft, in anderen Themen ist man so auf Nachhaltigkeit bedacht, wurde z.B. an anderer Stelle der Conti-Taraxagum Reifen wegen seines Löwenzahn-Kautschuks gefeiert. Idee ist zweifelsohne gut, vor allem im Bereich Nutzung bei Handicaps - aber Umsetzung eher auf "Alibaba-Niveau" Für mich das "NO-GO Produkt" 2022!
Im Grunde, und das schreibe ich jetzt nicht um zu provozieren, sind die im Video zu sehenden Fahrräder auch „Wegwerfprodukte“. Das verwendete Carbon ist ja Sondermüll. Und ein Recycling von Carbon, und ich meine ein wirkliches Wiederverwenden wie bei Metallen, ist noch in sehr weiter Ferne.
Das ist tatsächlich ganz lustig im Video. Wir haben tatsächlich das System vorher nicht getestet und im Dreh hat es dann nicht geklappt weil wir die Firmware updaten mussten. Wir haben den Fehlversuch aber natürlich nicht im Video gelassen weil das unnötig das Video verlängert. Daher haben wir das dann nur gesagt. Aber sehr gut aufgepasst ;-) Cheers Dan
Kann man den Blip nach 6 Monaten an ein anderes Rad koppeln? Möchte es erstmal an der Rolle mit dem Sommerbike testen und dann am Gravelwinterbike fixieren. Gruß Deniz
Noch gar nicht genannter Einsatzzweck: Am Selfie-Stick der GoPro: Dann kann man filmen und gleichzeitig schalten!!! Nach 4-7 Jahren wegwerfen ist natürlich nicht so schön, aber wer weiß was es dann Tolles gibt. Schalten per Gedanken oder so.
Das mit dem Schalten durch "Gedanken" gibt es tatsächlich schon! Bereits vor 10 Jahren war ich zu Besuch beim MIT in Boston und danach bei Bob Parlee. Da gab es ein Projekt was von Toyota finanziert wurde nur mit "Gedanken" zu schalten (Hintergrund war beim Auto zu lenken ohne das Lenkrad anzufassen - und der Test war dazu mit dem Fahrrad zu Schalten ohne einen Schalthebel anzufassen). Dafür wurde ein besonderer Helm genutzt und es hat nur ganz wenig Zeit zum "Anlernen" gebraucht. Machbar ist vieles. Cheers Dan
Sehr cool, und wo kann ich diese SRAM Wireless Blips kaufen? Derzeit habe ich eine Rival-Gruppe Axs die mit der Blip-Box nicht gemeinsam funktioniert, entweder STI oder Kabelblips am Aerolenker. Aber ich brauche beides. Geht das?
Vielen Dank für deine Antwort. Habt ihr das probiert, Schalten von den STI‘s und den Wireless Blips mit der Rival AXS-Gruppe? Nicht entweder/oder … ich habe derzeit eine Blipbox mit 2 Knöpfen an den Aerobars und kann entweder von den STI‘s oder der Blipbox schalten, dazu muß ich aber immer an der SRAM-App umkonfigurieren. Man sagt mir, das ist wegen 1-Kanal bei der Rival. 😔
Hallo, super Videos von Euch. Bin selber Gehandicapt. Das mit den Blips wäre sicher eine super Lösung für mich. Wisst Ihr ob es auch einen Hersteller gibt der die Bremsen mit Bluetoothtechnik baut?
Damit kann man jetzt auch schalten, ohne auf dem Rad zu sitzen. Beispiel: Der Trainer fährt im Motorrad hinterher und gibt die Übersetzung vor. Kann vielleicht auch gehackt werden?
Wenn man sogar beim Schaltwerk ein Firmware Update übers Handy machen muss…. willkommen in 2022…. bin echt froh sowas nicht zu haben. Ist der Vorteil so groß dass sie sie Nachteile überwiegen?
Gute Frage - das geht nicht, da die Blips dafür zu wenig Dauerleistung liefern. Es wird wirklich nur ein Impuls abgesetzt. Die Sattelstütze benötigt aber ein langes Dauersignal. Grüsse Dan
Nicht aufladbare oder austauschbare Batterie ist leider ein Killerkriterium für mich. Nicht nur aus Umweltgesichtspunkten. Sorry SRAM, das geht gar nicht 👎🏻
@@matthiasmoder9119 fest verbaute Akkus in Smartphones sind genau so eine Seuche, die ich kritisiere. Tut hier aber nichts zur Sache, hier geht es um die blips von SRAM.
@@St0llentroll ich will nur darauf hinaus das du wahrscheinlich trotzdem ein smartphone benutz oder? Da sind die kleinen Blips wenn sie die 7 Jahre schaffen kaum ein Problem wenn man beachtet wie klein der Kreis der Radsportler ist und welcher Bruchteil davon wirklich in solche Blips investiert…
@@matthiasmoder9119 Nur weil diese (schlechte) Entwicklung hin zu Wegwerfprodukten bereits bei Smartphones und zT Laptops (u.v.a.) existiert, soll ich sie bei den Blips gutheißen?
ales was wir als Erstlieferung bekommen haben ist gestern gleich verkauft worden. Nur wenn wir Rücksendungen bekommen wird aktuell wieder Ware verfügbar werden. In absehbarer Zeit sehe ich da keinen Wareneingang sonst. Leider. Grüße Dan
Moin Dan und Ingo. Es wäre super wenn die blips etap eagle Schhaltwerk auch ohne Schalter steuern würden. Das wäre eine sehr saubere Lösung am MTB. Könntet ihr es vielleicht testen? Viele Grüße Artur
Wie verbaue ich die denn an einem Flatbar wenn links der Schalter für die Reverb bleiben muß ? Ich muß ja dann rechts irgendwie zwei Blips installieren. Stelle mir das ergonomisch gerade echt schwer vor. Wobei Sram doch da sicherlich schon was in der Schublade hat um auch die Stollenfraktion glücklich zu machen. Da könnte tatsächlich die ganze (Kabel)arbeit mit Blipbox im Vorbau (Rahmen) und das Kabelgedöns im Lenker Vergangenheit werden.
Ich denke man sollte das Thema mit der nicht austauschbaren Batterien nicht zu streng nehmen… wenn eine Lebensdauer von 5-7 Jahren erreicht wird, dann ist das doch ein super Wert… wer benutzt heute schon sein Smartphone freiwillig länger als 3 Jahre ohne sich das neue Modell zu kaufen? Relativ wenige… da sind unsere Bips das kleinste Problem
Noch ein Grund mehr sein Rad keine Sekunde unbeaufsichtigt zu lassen. Ich sehe es schon kommen, wie beim nächsten Rennen im Zielsprint plötzlich von Geisterhand geschaltet wird...
Ganz ehrlich, dass man nach 5 bis 7 Jahren das Ding wegwerfen soll finde ich sehr fraglich und nicht zeitgemäß. Warum baut SRAM nicht einen Akku ein, der per Induktion geladen werden kann, sollte doch im Jahr 2022 möglich sein.
Genau das hat mir schon immer gefehlt!
Mir fallen unzählige Anwendungsmöglichkeiten ein: Wenn mein Mann mir zu schnell fährt, schalte ich bei ihm einfach 2 Gänge runter. Oder bei Befestigung am Oberrohr könnte ich mit dem Knie schalten und hätte morgens beim Pendeln die Hand frei für den Kaffeebecher. Einfach fantastisch 🤪🤗😇
🙈🙈🙈😂
Glückwunsch zu 50k ❤️❤️❤️ Tolles Video
Diese offene Bauweise des Schalters ist natürlich sehr intelligent. Die Anfälligkeit gegen Schmutz und andere Umwelteinflüße wird in der Praxis spannend.
Ich bin ja großer Fan von SRAM, aber diese Wegwerfkultur, mit Wegwerf-Leistungsmessung und Wegwerf-Blips finde ich nicht so gut.
Ich bin sehr gespannt ob das 5 Jahre hält, was ich mir eigentlich beim besten Willen nicht vorstellen kann. Wenn es so ist, wäre es natürlich mega beeindruckend.
Sram sagt das sie die sehr lange Batterielaufzeit dadurch erzielen, das die Blips unbenutzt KEINEN Strom verbrauchen und beim Betätigen nur einen ganz kurzes Signal einmalig senden. Daher geht auch die Betätigung der AXS Sattelstütze nicht. Zum Schalten reicht der Impuls aber aus. Ich vertraue mal der Aussage von Sram das die Dinger realistisch die 5-7 Jahre halten und dann kann ich persönlich damit sehr gut leben. Ich nutze wie gesagt die Blips ständig an meinem Gravelbike und möchte die nicht mehr weggeben. Werde daher selber auch von kabelgebunden auf Funk umrüsten weil es so mit Handschuhen noch besser funktioniert. PS: ständig denke ich im Vergleich an die Millionen Mobiltelefone wo in Wirklichkeit selten ein Akku gewechselt wird - und 7 Jahre Handynutzung ist aktuell eher selten. Aber eigentlich muss ich mir solche Aussagen wohl öffentlich einfach verkneifen - vielleicht reden wir im Podcast da nochmal drüber. Cheers Dan
Ich frage mich wieso.
Im dem Bereich der Hausautomatisierung sind Energy Harvesting Schalter längst Standard (der Druck auf den Knopf erzeugt die Energie für den Funkimpuls).
Haha, ich hatte gleich den Gedanken wie ihr am Ende des Videos: Heimlich die eigenen Blips mit der Schaltung des Mitfahrers koppeln. Das wird eine unterhaltsame Fahrt. Vielleicht beim nächsten Orbit mal ausprobieren.
2:30 Ich hab mich erst gefragt was Dans Lenker und Vorbau für eine geile Camouflage Lackierung haben aber das ist einfach nur mega dreckig 😂😂
🙈
Akku aufladen durch Fahrtwind...wär doch eine passende Erweiterung zum 1.4? ;-) Tolles Produkt, aber die fest verbauten Akkus sind trotz der rel. langen Laufzeit nicht ganz so prickelnd. Danke fürs zeigen!
Solang SRAM auch in 7 und 14 Jahren die Blips anbietet, sehe ich kein Problem.
Technik ist ja echt toll, super universell einsetzbar für TT, zum Racen und MTB, deckt alles ab.
Und ab jetzt ist das TT von Ingo auch fahrbar.😅
Willst du dir die Dinger immer neu kaufen ? So ein Set mit 2 Stück kostet immerhin 100 Euro.
Danke für das Video:-) Auf sowas habe ich prinzipiell bei Shimano gewartet. Mein Traum wären allerdings die Schalter für die Extensions, denn an meinem komplett integriertem Rennrad sind die Leitungen vom Auflieger zum Lenker die einzigen Kabel, die man sieht. Habe nie verstanden, warum ausgerechnet hier nichts per Funk geht, zumal es dann auch viel einfacher ist, den Auflieger mal abzunehmen, wenn die Nutzung verboten ist.
Viele Grüße aus Berlin
Moin Meister, kann ich damit auch kabellos meinen patentierten Wurstblinker ansteuern?
Puh, weiß überhaupt nichts was ich davon halten soll... Ich finde Wegwerfprodukte im Jahr 2022 herauszubringen ist einfach nur weltfremd und total bescheuert.
Andererseits wäre für mich das ein ausschlaggebender Punkt in meinem neuen Rennrad SRAM zu fahren. Für mal ein Radrennen, RTF und der ein oder andere Mitteldistanz Triathlon ist es einfach nur genial. Ich fahre zum Spass und habe keine Chance/Ambitionen auf Podium zu kommen, da kann man sich eine richtige tolle eierlegende Rennsau konfigurieren :) alá Cervelo S5 + Aero bars. Und allein schon keinen Carbon Sondermüll im Sinne eines Zeitfahrrads im Keller zu haben, welches man 5x im Jahr bewegt macht sicher das alle paar Jahre Blips tauschen in der Ökobilanz wieder weg. Vielleicht sollte man so ein Teil auch mal zu iFixit schicken, ggf. bekommen die das hin.
Super VID, Gratulation zu 50K 👋
Danke 🥳
Was mir leider immernoch fehlt, ist wie bei den oben in den Shimanohebeln integrierten Knöpfen die Möglichkeit, die Knöpfe zum umschalten der Seiten auf dem Radcomputer zu programmieren. Schade dass Sram das auch mit diesen neuen Blips nicht möglich gemacht hat.
Die nun 50000 Abonnenten könnte man doch bei einem Live-Podcast feiern 🥳
Geil! Das glaube ich jetzt nicht, habe letztens noch damit gehadert, dass man bei den Redshift Aufliegern (ohne Blipbox 🤑) keine cleane, einfache, demontierbare Schaltmöglichkeit hinbekommt. Mit der Batterie ist natürlich nicht schön, aber wenn die wirklich hält (im Gegensatz zu mach verbautem Notebook-Akku - ja, ausser Apple, Ingo 😉) ist das schlüssig. Und ich hätte einen höheren Preis befürchtet...😂🙈
P.S Glückwünsch zu 50.000 Abos! Auf die nächsten, immer weiter so!
Ein Punkt habt ihr ganricht erwähnt. Die ganzen Mountainbiker werden sich freuen, jetzt eine noch cleanere Optik zu bekommen 🤓
3x Blibs (1x hoch, 1x runter, 1x Dropper)?? Wie geil!
@@gk-vijukintern.corp.7624 vielleicht auch nur zwei Blips. 1 mal hoch 1 runter beide gleichzeitig drücken Dropper. Das wäre genial
Bringt trotzdem nichts, wenn ich den AXS Trigger als Master haben muss.
@@fabricestorm ich hab es so verstanden, dass das Schaltwerk der Master ist
@@fabricestorm Der Master ist immer das Schaltwerk
Jetzt kann ich endlich Shimano Bremshebel mit Sram Schaltwerk fahren :D
Ich finde diesen Trend überall Akkus einzubauen sehr bedenklich. Wir reden immer wieder von Nachhaltigkeit und auf der anderen Seite fahren wir Fahrräder aus Carbon dass nicht recyclelt werden kann und ersetzen Funktionen die Jahrzehnte lang mechanisch funtionierten durch Elektronik. Ich finde das beißt sich doch, dass ich auf der einen Seite die Natur um mich rum genießen möchte aber andererseits dazu beitrage, dass durch Gimmicks die uns die Industrie verkaufen möchte die Umwelt woanders zerstört wird.
Gefällt mir. Ich würde statt der Blipbox für über 300 € einfach den Eagle GX AXS Controller für 100€ kaufen, die Schaltwippe abschrauben und irgendwo im Rahmen verstecken.
wann kommt die SRAM-Wegwerfgruppe???
Servus, welche "Extensions" oder wie auch immer man diese Verbreiterung nennen mag hast du bei 2:39 sichtbar an dem lenker dran?
Sehr cooles Produkt !
Ich geb zu ich bin Mountainbiker, die Teile sind mMn genial. Die aktuellen Schalter für MTB sind ergonomisch für mich total falsch gebaut. Da finde ich die Blips viel besser. Jetzt ist nur die Frage, ob man nicht vielleicht auch die Rockshox Reverb AXS Sattelstütze damit verbinden könnte.
Gute Frage - das geht nicht, da die Blips dafür zu wenig Dauerleistung liefern. Es wird wirklich nur ein Impuls abgesetzt. Die Sattelstütze benötigt aber ein langes Dauersignal. Grüsse Dan
@@ENJOYYOURBIKE servus Dan Danke für die Info. Die Frage hab ich mir auch gestellt bezüglich der Reverb Stütze.
Und das find ich nun echt ein Nachteil.
Das könnte Sram noch nachbessern zumal reverb nun auch für 27.2mm gibt und dadurch noch wesentlich interessanter wird.
das Schalten der Reverb verbraucht leider zuviel Strom bei den Blips - haben sie absichtlich weggelassen damit die Batterie auch so lange hält.
Abend,
Ich danke für das wirklich sehr informative Video!
Tatsächlich hätte ich aber noch eine Frage. Bisher waren die meisten steckergebundenen Sprintschalter ja nicht ohne Bremshebel zu betreiben. Verstehe ich richtig, dass wenn ich als Master das Schaltwerk verwende, die blips auch ohne die eigentlichen "Hauptschalter" verwenden könnte? Also ohne diese überhaupt gekoppelt geschweige denn angebaut zu haben?
Würde mich wirklich sehr über eine Antwort freuen.
Gruß Gabriel
Top Teil! Wenn es sram entlichbmal auf die Reihe bekommt den Wahoo/ Garmin damit zu bedienen so wie es shimano macht....
Kann mit mit nur einem Blip auch die Schaltung auch hoch und runter schalten. Also kurz gedrückt in die eine Richtung und lang gedrückt in die Andere?
Erstmal Glückwunsch zu den 50k wirklich verdient.
Diese kleinen Dinger sind sehr interessant. Am MTB seh ich da für mich ne Verwendung in Zukunft
Daumen hoch
Was das für ein flacher Lenker an dem Open?
Gruss Markus
Lenker ist ENVE SES AR Road- ist beim Komplettrad so verbaut www.enjoyyourbike.com/OPEN-Bikes/OPEN-WI-DE-ENVE-Edition-650b-Komplettrad-Force-Eagle-AXS-Grau-Gr-L::15661.html
Bei den Vuka Shift™️ Extensions ist keine zusätzliche Blip Box™️ erforderlich: die Kabel von den Multi Clic™️ Schaltknöpfen werden mit der Funkzentrale der Extensions verbunden. Aber natürlich müssen diese Kabel durch den Lenker oder am Lenker verlaufen, was zT umständlich ist und ästhetisch unbefriedigend.
Funktioniert das auch mit SRAM GX AXS ? Ich mag Dropbars nicht und möchte mein nächstes bike wieder mit flatbars und aero bars auf bauen, damit hat man das beste aus beiden Welten finde ich.
Gehen die Blips auch für die Sattelstützen von Rockshox? Danke für eine kurz Antwort.
Nein das geht leider nicht
Eine Frage (die vielleicht hier schon kam): Kann mit den Blips oder anderen Produkten seinen Garmin Radcomputer (Edge 540) koppeln, um dort die Datenfelder/-seiten durchzublättern? Bei Shimano gibt's sowas ja, was ich sehr praktisch fand. So musste ich während der Fahrt nicht zum Zangengriff wechseln.
Aktuell bei Sram nicht.
"Ich würde gerne an der Seite hier unten schalten, hatte aber keine Lust ne Blipbox extra zu installieren" ... Die Vukas lassen ein Paar Blips oder Clics zu, siehe Handbuch Seite 17ff. Am hinteren Ende ist ja auch der Kabelausgang für ein Paar Blips oder Clics an der Basebar. Wenn man dass dann ggf mit Tape an Spacern entlang befestigt und zur Basebar führt, hat man je nach Lenker fast kein Kabel außen störend herausragen. ;-) Ich pers. hab mich beim Wechsel auf ein SRAM Force 1x12 am TT (may the FORCE be with me) aber gegen die Vukas entschieden, weil mir die Abflachung an der Haltegriffzone vorne nicht gefällt - hatte früher mal mit geraden Extensions ruckzuck Schmerzen im Handgelenk bekommen.
Stimmt, ich erinnere mich. War mir aber auch zu viel Kabellage. Viele Grüße
Ingo
Gutes Video, aber das die Musik am Ende der Outtakes so laut ist... zum Glück hatte ich keine Kopfhörer auf.
Hi Ingo und Dan…superinteressanter Beitrag. Wann sind denn die Sram Wireless Blips bei euch verfügbar? Grüße 🖖
Habe eine Ellenbogenfraktur erlitten und würde für meine Verletzung diese Wireless Blips benötigen um wenigstens auf der Rollen mit einem Training beginnen zu können.
Leider sind die Blips niergends lieferbar können Sie mir einen Tipp geben wo diese zur zeit erhältlich sind ich würde auch Ihre Testblips kaufen
Sowas können in der heutigen Zeit auch nur die Amis bringen. Mir fällt derzeit kein ähnliches 100€ Wegwerfprodukt ein, mit dem ich so einen blödsinnigen Ansatz vergleichen könnte. Hätte eher gedacht, dass man hier zum Boykott aufruft, in anderen Themen ist man so auf Nachhaltigkeit bedacht, wurde z.B. an anderer Stelle der Conti-Taraxagum Reifen wegen seines Löwenzahn-Kautschuks gefeiert. Idee ist zweifelsohne gut, vor allem im Bereich Nutzung bei Handicaps - aber Umsetzung eher auf "Alibaba-Niveau"
Für mich das "NO-GO Produkt" 2022!
Im Grunde, und das schreibe ich jetzt nicht um zu provozieren, sind die im Video zu sehenden Fahrräder auch „Wegwerfprodukte“. Das verwendete Carbon ist ja Sondermüll. Und ein Recycling von Carbon, und ich meine ein wirkliches Wiederverwenden wie bei Metallen, ist noch in sehr weiter Ferne.
Ihr habt also noch nie vorher gekoppelt aber es hat erst geklappt nachdem die Firmware upgedatet wurde?
Das ist tatsächlich ganz lustig im Video. Wir haben tatsächlich das System vorher nicht getestet und im Dreh hat es dann nicht geklappt weil wir die Firmware updaten mussten. Wir haben den Fehlversuch aber natürlich nicht im Video gelassen weil das unnötig das Video verlängert. Daher haben wir das dann nur gesagt. Aber sehr gut aufgepasst ;-) Cheers Dan
Kann man den Blip nach 6 Monaten an ein anderes Rad koppeln? Möchte es erstmal an der Rolle mit dem Sommerbike testen und dann am Gravelwinterbike fixieren. Gruß Deniz
Klar!
Cool. Wann kommen die AXS Wireless Bremsen von Sram?
Noch gar nicht genannter Einsatzzweck: Am Selfie-Stick der GoPro: Dann kann man filmen und gleichzeitig schalten!!! Nach 4-7 Jahren wegwerfen ist natürlich nicht so schön, aber wer weiß was es dann Tolles gibt. Schalten per Gedanken oder so.
Das mit dem Schalten durch "Gedanken" gibt es tatsächlich schon! Bereits vor 10 Jahren war ich zu Besuch beim MIT in Boston und danach bei Bob Parlee. Da gab es ein Projekt was von Toyota finanziert wurde nur mit "Gedanken" zu schalten (Hintergrund war beim Auto zu lenken ohne das Lenkrad anzufassen - und der Test war dazu mit dem Fahrrad zu Schalten ohne einen Schalthebel anzufassen). Dafür wurde ein besonderer Helm genutzt und es hat nur ganz wenig Zeit zum "Anlernen" gebraucht. Machbar ist vieles. Cheers Dan
@@ENJOYYOURBIKE Faszinierend! Cool, das wird die neue SRAM BrainTap. Verfügbar in 4 Jahren, wenn man die Blips wegschmeißen muss. ;)
Funktionieren die Blips auch mit einem MTB GX Trigger als Master?
Ich frage weil ich derzeit am Gravel ein XPLR Schaltwerk mit dem GX Trigger schalte.
Ja das geht
Sehr cool, und wo kann ich diese SRAM Wireless Blips kaufen? Derzeit habe ich eine Rival-Gruppe Axs die mit der Blip-Box nicht gemeinsam funktioniert, entweder STI oder Kabelblips am Aerolenker. Aber ich brauche beides. Geht das?
leider ist unsere erste Lieferung schon nach dem Video komplett verkauft worden - Nachschub ist bestellt aber Liefertermin noch keiner bestätigt....
Vielen Dank für deine Antwort. Habt ihr das probiert, Schalten von den STI‘s und den Wireless Blips mit der Rival AXS-Gruppe? Nicht entweder/oder … ich habe derzeit eine Blipbox mit 2 Knöpfen an den Aerobars und kann entweder von den STI‘s oder der Blipbox schalten, dazu muß ich aber immer an der SRAM-App umkonfigurieren. Man sagt mir, das ist wegen 1-Kanal bei der Rival. 😔
Ich würde mich zur Entsorgung der Blips bereiterklären, wenn die Batterie leer ist
Kann man damit auch die Garmin Edge Seiten blättern?
Nein, nur Karoo und Wahoo unterstützen das derzeit.
@@ENJOYYOURBIKE ohjeh
Hallo, super Videos von Euch. Bin selber Gehandicapt. Das mit den Blips wäre sicher eine super Lösung für mich. Wisst Ihr ob es auch einen Hersteller gibt der die Bremsen mit Bluetoothtechnik baut?
Ist mir nicht bekannt, tut mir leid. Viele Grüße
Ingo
@@ENJOYYOURBIKE Danke trotzdem! Viele Grüße
Marius
Challenge: Wie oft sagen Dan und Ingo in diesem Video „Blip“? 😂
Damit kann man jetzt auch schalten, ohne auf dem Rad zu sitzen. Beispiel: Der Trainer fährt im Motorrad hinterher und gibt die Übersetzung vor. Kann vielleicht auch gehackt werden?
gehackt nur wenn jemand sein Rad unbeaufsichtigt lässt - dann kann mann die Blips natürlich koppeln.
Wenn man sogar beim Schaltwerk ein Firmware Update übers Handy machen muss…. willkommen in 2022…. bin echt froh sowas nicht zu haben. Ist der Vorteil so groß dass sie sie Nachteile überwiegen?
Tolles Video.
Kann ich die Blips auch mit der Dropper verbinden?
Gute Frage - das geht nicht, da die Blips dafür zu wenig Dauerleistung liefern. Es wird wirklich nur ein Impuls abgesetzt. Die Sattelstütze benötigt aber ein langes Dauersignal. Grüsse Dan
Do you need the blipbox?
No
Nicht aufladbare oder austauschbare Batterie ist leider ein Killerkriterium für mich. Nicht nur aus Umweltgesichtspunkten. Sorry SRAM, das geht gar nicht 👎🏻
Wie oft wechselst du denn auf ein neues Smartphone? Alle 5-7 Jahre oder später?
@@matthiasmoder9119 fest verbaute Akkus in Smartphones sind genau so eine Seuche, die ich kritisiere. Tut hier aber nichts zur Sache, hier geht es um die blips von SRAM.
@@St0llentroll ich will nur darauf hinaus das du wahrscheinlich trotzdem ein smartphone benutz oder? Da sind die kleinen Blips wenn sie die 7 Jahre schaffen kaum ein Problem wenn man beachtet wie klein der Kreis der Radsportler ist und welcher Bruchteil davon wirklich in solche Blips investiert…
@@matthiasmoder9119 Nur weil diese (schlechte) Entwicklung hin zu Wegwerfprodukten bereits bei Smartphones und zT Laptops (u.v.a.) existiert, soll ich sie bei den Blips gutheißen?
Wass kostet das Set?
100€
Wann werden sie wieder lieferbar sein? Danke.
ales was wir als Erstlieferung bekommen haben ist gestern gleich verkauft worden. Nur wenn wir Rücksendungen bekommen wird aktuell wieder Ware verfügbar werden. In absehbarer Zeit sehe ich da keinen Wareneingang sonst. Leider. Grüße Dan
Könnt ihr bitte die Maße eines Blips veröffentlichen? Finde auf keiner Web-Seite diese Info.
ruclips.net/video/9qZCgcvW-iU/видео.htmlsi=QTZ09hXsnmxNT6Cf
Ca 21,5x38mm
Der Preis wurde nicht erwähnt??
Moin Dan und Ingo. Es wäre super wenn die blips etap eagle Schhaltwerk auch ohne Schalter steuern würden. Das wäre eine sehr saubere Lösung am MTB. Könntet ihr es vielleicht testen? Viele Grüße Artur
Laut SRAM soll das auch gehen!!!! aber ich werde das mal selber an meinem MTB testen und berichten
@@ENJOYYOURBIKE vielen Dank Dan. 👍
Wie verbaue ich die denn an einem Flatbar wenn links der Schalter für die Reverb bleiben muß ? Ich muß ja dann rechts irgendwie zwei Blips installieren. Stelle mir das ergonomisch gerade echt schwer vor.
Wobei Sram doch da sicherlich schon was in der Schublade hat um auch die Stollenfraktion glücklich zu machen. Da könnte tatsächlich die ganze (Kabel)arbeit mit Blipbox im Vorbau (Rahmen) und das Kabelgedöns im Lenker Vergangenheit werden.
Wann sind die Teile denn wieder lieferbar?
Also wirklich, immer noch der Force Umwerfer am Cervelo?😇
Auch wenn ich Shimano di2 fahre super Sache, 5 Jahre ist ja ewig.
da ist selbst bei Ingo Materialverknappung angekommen ;-)
Potzblips!🧐😲
Ab wann sind sie bei euch erhältlich??
Sind erhältlich. Siehe link
@@MrUpperwood Ausverkauft LOL
@@Fenomalist wer zu spät kommt…. War vorhin noch auf Lager.
Ich denke man sollte das Thema mit der nicht austauschbaren Batterien nicht zu streng nehmen… wenn eine Lebensdauer von 5-7 Jahren erreicht wird, dann ist das doch ein super Wert… wer benutzt heute schon sein Smartphone freiwillig länger als 3 Jahre ohne sich das neue Modell zu kaufen? Relativ wenige… da sind unsere Bips das kleinste Problem
Mensch Dan für STUDIO hättest dein Rad schon mal putzen können.
das stimmt natürlich - Asche auf mein Haupt ;-)
Noch ein Grund mehr sein Rad keine Sekunde unbeaufsichtigt zu lassen. Ich sehe es schon kommen, wie beim nächsten Rennen im Zielsprint plötzlich von Geisterhand geschaltet wird...
Ganz ehrlich, dass man nach 5 bis 7 Jahren das Ding wegwerfen soll finde ich sehr fraglich und nicht zeitgemäß.
Warum baut SRAM nicht einen Akku ein, der per Induktion geladen werden kann, sollte doch im Jahr 2022 möglich sein.
Warum sind die Smartphone Akkus nicht austauschbar und kosten bei Erneuerung nach 3 Jahren mehr als das Telefon noch wert ist?
Ich bin überhaupt kein Fan von sram, shimano schaltet viel Smother
100 Euro für ein Wegwerfprodukt. Wahnsinn. Man merkt, dass ihr hauptsächlich Sachen für gut betuchte Leute anbietet.