Warum werden Strom und Benzin immer teurer?
HTML-код
- Опубликовано: 4 фев 2025
- Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine sind die Preise für Gas extrem gestiegen - aber auch Strom und Benzin sind deutlich teurer. Warum eigentlich? Wie kommt der Strompreis generell zustande? Und warum kostet Benzin immer mehr, obwohl Öl günstiger wird? Darum geht es in diesem Video.
Aktuelle Strommarktdaten, auf der Website der Bundesnetzagentur - www.bundesnetz...
Das Merit-Order-Prinzip einfach erklärt - www.mdr.de/nac...
… und etwas komplexer dargestellt - www.ewi.uni-ko...
Hintergründe zum Gaspreis auf der Website des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz - www.bmwk.de/Re...
Ein Dossier rund um das Thema „Gaspreise“ - de.statista.co...
Der Wissenschaftliche Dienst des Bundestags mit einer kurzen Analyse zur Entkopplung der Spritpreise vom Rohölpreis - www.bundestag....
… und eine etwas ältere Darstellung zu diesem Thema, die im Kern aber immer noch aktuell ist - www.iwkoeln.de...
► Mein Kanal gehört zu funk, dem Netzwerk von ARD und ZDF. Weitere Infos:
RUclips: / funkofficial
funk Web-App: go.funk.net
Impressum: go.funk.net/im...
Kostenlos abonnieren - www.youtube.com...
Hier findet ihr mich bei Facebook - / wissen2go
Thumbnail-Designer: David Weber
Schnitt: Markus Maiwald
Animationen: Christian Wischnewski
Können wir einfach wieder 2018 haben
Nein
2018 war ich 18 und hatte kein Geld.
Heute habe ich alles was ich will und mehr Geld als ich brauche.
@Fette Qualle Zum Leben gehören Angst, Mangel an Besitz, Hunger, Krankheit und Kriege dazu. Welcome to planet earth das hat nix mit emo zu tun
lmao bin bei dir
Bloß nicht.
Wie so oft fehlt auch der politische Wille etwas zu ändern. Allein dass eine Übergewinnsteuer nicht kommt und nun der Verbraucher auch noch die Gewinne der Konzerne per Umlage finanzieren muss ist ein Witz.
FDP ist prinzipiell gegen steuererhöhungen weil man die Leute ja nicht mehr belasten will. Das einfach eine Frechheit weil es darum geht WER belastet wird: nämlich die die es haben
Meinen Sie auch den Übergewinn vom Staat?
@@Gutentag888 Du meinst die 2,39 Billionen Euro Schulden die der Staat hat? Wo ist da der Übergewinn?
@@impossiblephysix2633 Vor allem sich bei Übergewinnbesteuerung quer zu stellen ist der größte Witz. (Nicht dass es bei der FDP überraschend wäre, dass man lieber Gering- und Normalverdiener belastet, als jemals die Reichen) Nur weil Energiekonzerne in der Position sind eine Krise für Profitmaximierung auszunutzen ohne, dass die jetzt selbst iwas Spezielles tun mussten, haben sie solche Gewinne nicht verdient. Gerade wenn es auch noch die größten Umweltsünder der Erde al a BP und Konsorten sind, welche mit die ersten auf dem Planeten waren, welche um ihren Klimaeinfluss wussten.
Das ist kein Witz das ist eigentlich ein Skandal …
Es ist wie in jeder Krise! Die Einen fahren ordentlich Gewinne ein, während Andere schauen müssen, dass ihr Geld nicht knapp wird… Ich wünsche euch nur das Beste, damit ihr diese Zeiten möglichst gut übersteht! Herzliche Grüsse aus der Schweiz❤🇨🇭
Danke, wünsch eg der o🙏🏻
Wenn wir davon ausgehen, das die mehrheit unter 2000€ Net verdient muss die mehrheit schauen und nur ein kleiner % fährt ordentlich was ein.
O ja, lasset uns beten ...
Das Geld wird bei den Leuten nicht knapp, sie können nur ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen. - Robert Habeck
@ahmed King HÄSSLICH
Die Konzerne nutzen die aktuelle Lage auch für ihren persönlichen Gewinn aus und die Politik unternimmt nichts dagegen..
Kann man auch nicht.
natürlich tun sie das - würde ich genau so tun wenn ich ein stromkonzern wäre
@@P0Lak2012 Und genau deswegen muss auch der Staat eingreifen. Die Konzerne werden immer versuchen ihr Gewinne zu maximieren - insbesondere die börsennotierten.
@@DK-jp3kx fellow VWL enjoyer 💪
Immer diese bösen bösen Konzerne!
Benzin und Strom sind nicht teurer geworden. Die Preise sind lediglich vorübergehend gestiegen würde der Wirtschaftsminister jetzt sagen.
Laber nich sone scheiße, Habeck ist der einzigste Politiker der zum Thema Inflation und gas/strompreis kein Blatt vor den Mund nimmt und die traurige Warheit sagt
Es ist beides falsch. Man kann momentan nicht feststellen, ob die Preise temporär oder über einen deutlich längeren Zeitraum so hoch sind und bleiben.
einfach vorrübergehend aufhören benzin zu verbrennen.
und schwupps, man geht nicht pleite
Ich fordere sofort noch härte Sanktionen gegen diese misanthrope russische Regime !👊👊👊👊👊😡😡😡
Das Geld ist auch nicht weg, es ist nur woanders.
Vieles lässt sich im Moment erklären und begründen, aber eines weiß ich zu 100%: die Preise werden nicht fallen, egal was als nächstes passiert. Ein super Moment, die Preise dauerhaft zu erhöhen.
Die Leute hoffen darauf,dass Russland zerfallen wird,und man wieder die billigen Rohstoffe bekommen wird.
Ja ... was auch immer passiert, ich glaube nicht, dass irgendjemand die Preise noch senken wird, obwohl es vielleicht irgendwann wieder möglich sein wird.
@@VladiGuitar87 Ich glaub auch nicht daran : wenn Russland zerfällt,wird China da alles übernehmen.Und China befindet sich in nem Handelskrieg in USA.Dazu kommt,dass Russland die Zulieferer ersetzen kann : wenn die Deutschen Firmen zurückziehen und ihre Dienste einstellen,kommen die Firmen aus China oder Indien
So ein Quatsch! In einer Marktwirtschaft passen sich die Preise durch den Konkurrenzdruck so an, dass das Angebot der Nachfrage entspricht. Oder anders ausgedrückt: Wenn Tanke A 2 Euro verlangt obwohl man mit 1,50 noch Geld verdient, dann verlangt Tanke B nur noch 1,95 woraufhin A reagiert und 1,90 verlangt usw.
@@axeln5832 Ich sehe keinen Grund, warum Tanke A und Tanke B die Preise senken, denn es wird Nachfrage geben, auch wenn ein paar Prozent auf Fahrräder umsteigen oder aus Protest nicht tanken. Und dann plötzlich ein großzügiges Geschenk? :) Warum werden die Tickets dann nicht jedes Jahr günstiger? Ich kann mir vorstellen, dass moderne Technik weniger Strom verbraucht und vieles optimiert wird. Die Nachfrage ist auch riesig. Aber Preise sind so, wie die sind.
Super erklärt wie immer. Ein Faktor wurde glaube ich noch außer Acht gelassen: Durch den Dürre-Sommer und Wartungsarbeiten konnten viele AKWs in Frankreich nicht komplett hochgefahren werden. Aus diesem Grund wurde in Deutschland so viel Gas wie noch nie dazu verwendet, um Strom nach Frankreich zu exportieren.
Ja das sehe ich auch so. 🙂
Da ist in der Tat etwas dran.
@@MrWissen2go Dazu kommt dann auch noch, dass unsere Regierung den Gasspeicherbetreibern 15 Mrd. € zur Verfügung gestellt haben, damit die die Gasspeicher irgendwie voll machen. Die haben dementsprechend jeden Preis bezahlt der aufgerufen wurde und den Markt leer gekauft. Naja und ein leerer Markt lässt halt zwangsläufig die Preise explodieren, da die Ware Mangelware ist und die ist immer ganz besonders teuer.
@duhastden woher kommt diese Info? Quelle?
@duhastden nein er will das nicht, das ist bereits so. Wir haben den kernbrennstoff nicht mehr. Und die Sicherheitskontrollen laufen auch aus, die neubeschaffung dieses Brennstoffes und die Überprüfung/Instandsetzung der Kraftwerke ist sehr zeitaufwendig, in der Regel 1-2 Jahre.
Beim hohen Ölpreis sollte noch erwähnt werden, dass nicht nur Raffinieriekapazitäten wieder hochgefahren werden müssen, sondern dass das OPEC Kartell dies gezielt verhindert. Sie halten nicht nur die Fördermenge niedrig und damit den Ölpreis hoch, sondern kontrollieren auch eine Menge Raffinerien.
Es gibt sogar ein Interview mit einem OPEC Sprecher, in dem er klar sagt, dass die OPEC kein Interesse am schnellen Hochfahren der Kapazitäten hat obwohl man deutlich einen Nachfrageanstieg nach der Pandemie sieht.
@Andre Richter der Ölpreis stieg wieder seit Mitte 2020 und ist erst wieder seit Juni am fallen. Und rate mal, wer dafür sorgt, dass Spritpreise bei steigenden Ölkursen direkt erhöht werden und bei fallenden Ölkursen nur langsam runter gehen.
Von der Ukraine habe ich übrigens nichts geschrieben.
Börsenspekulationen tragen natürlich ihren Teil bei.
In Polen kostet der Liter Super nur 1,50 Euro.
@@paulmeyer5682 das liegt dann wohl an der unterschiedlichen Besteuerung in Polen. Ich nehme mal stark an, dass der prozentuale Unterschied (ca. 25 % günstiger) schon früher so war und dass die Polen von den 1,50 € heute nicht sehr begeistert sind.
Als die Ölpreis im Minusbereich gehandelt wurden hat man davon auch nicht viel an der Tankstelle gemerkt. Die Preise werden je Land auf das maximal mögliche Level gehoben ohne dass es zu Aufständen kommt - und das Deutsche Volk ist bezüglich Leidensfähigkeit ziemlich weit oben ;)
Wenn man was von Ölpreisen erzählt, sollte man sich auch mal die Charts anschauen. Es gibt kaum eine Korrelation zwischen den Preisen für Rohöl und was wir an der Tanke zahlen. Seit Juni fällt der Rohölpreis ununterbrochen, weil viele Länder entweder in einer Rezession sind oder eine droht. Die Benzin-Preise springen aber nach Ende der Subvention wieder auf 2 € und sinkt jetzt vielleicht langsam. Die Ölkonzerne richten ihre Preise nach der Nachrichtenlage aus. Das ist Spekulation, die bei so einem wichtigen Gut nicht erlaubt sein sollte und in der Vergangenheit auch nicht erlaubt war. Man kann auch alte Rohölpreise und Benzin-Preise vergleichen. Wenn die Politik die Produktion teurer gemacht hat durch die unnötigen Sanktionen, dann will sie das auch nicht wahrhaben. So Poster wie Sie helfen niemandem, außer die Leute, die die höheren Preise zahlen müssen, für dumm zu verkaufen. Wenn Konzerne Übergewinne machen oder Produktskosten steigen, dann gibt es dafür Verantwortliche. Die sind nicht vom Mars und es gab auch keine plötzliche Naturkatastrophe.
Also ich blicke langsam echt nicht mehr durch. Mein Gehirn weigert sich jedes Jahr mehr, sich Gedanken über das Weltgeschehen zu machen. Versaut einem nur den Tag und ändern kann mans eh nicht. Trotzdem vielen Dank für das tolle Video, Mirko! Dank dir kriege ich das Wichtigste mit ohne ständig Nachrichten schauen oder hören zu müssen :D
Dann beschwer dich aber auch nicht, wenn diese Wasserköpfe in Berlin Politik über dich hinweg machen. Mittlerweile sprechen einige Politiker wie z.B. Frau Baerbock ja auch schon offen darüber, dass ihnen ihre Wähler egal sind.
@@xMaoxoaMx Genau das ist der Punkt. Wann machen sie denn keine Politik über die Bürger hinweg? Wir sind den Politikern egal. Die wollen unsere Stimme, dafür versprechen sie uns das Blaue vom Himmel und sobald sie in der Regierung sind können sie machen was sie wollen. Wir haben so oder so keine Macht darüber. Und ich bin es einfach leid, mich darüber zu ärgern.
@Just a guy Du ich kriege alle Informationen durch Arbeitskollegen, Radionachrichten und schaue Mikro und Simplicissimus, ansonsten lese oder schaue ich keine Nachrichten. Welche Quelle empfiehlst du denn?
Du weisst schon, dass dieser Kanal unter dem öffentlich rechtlichen steht ? Sind also auch ne Art Nach-richten.
@Just a guy Interessant, danke dafür! Und nein, ich sage KollegEN :)
Ich wünsche uns allen einfach das wir gemeinschaftlich zusammenhalten und eingermassen unbeschadet aus dieser Situation rauskommen… denn man siehe was Streit und Krieg auslöst. Jeder bekommt es zu spüren
Dann geh auf die Straße und zeige Flagge...☝️😎
Achja? also - klar, es ist zu spüren, aber daran ist nicht nur der Krieg schuld, sondern die Versäumnisse seitens der Regierung. Wie kann man die Atom-Kraftwerke abschalten und Kohle abschalten - bisher haben wir weltweit die sichersten Atomkraftwerke - es hätte wohl kaum geschadet, diese nun noch laufen zu lassen, bis der Spuk vorbei ist. Einziger Kohleabbau in Deutschland ist nur noch in der Lausitz und dort arbeitet alles unter Vollast. Die Kohle gerät aber nicht in den Handel, sondern wird für die Braunkohlekraftwerke genutzt.
Wo waren Sie mit den Zusammenhalteparolen als Menschen ausgegrenzt wurden, weil sie sich gegen die Corona Impfung entschieden haben?
Zusammenhalt? Die Schere zwischen Arm und Reich wird immer größer. 👍🏻
@@iuli3se ja, aus kerngesunden Menschen mit Ausgrenzung zu Zombies gemacht. Bevor es Corona gab, waren alle gesund. Wenn man jetzt ungeimpft ist, tun alle so als wär man schon krank und anders. Wahnsinn. Erst die Pandemie, dann der Krieg und Wirtschaftskriese. Aber Deutschland muss ja Amerikas Hund spielen. Wär mal super, wenn wir uns einmal einfach raushalten und uns um unseren eigenen Kram kümmern könnten. Die durchschnittliche deutsche Familie kann sich den Traum von einem Eigenheim nicht mehr erfüllen. Aber Hauptsache Gelder in die EU-Staaten, Drittländer und in Konflikte pumpen, die uns nichts angehen sollten. Deutschland muss raus aus der EU. Den Wohlstand bauen wir Bürger als Steuerzahler auf. Nicht irgendwelche Krawattenträger, die unser Geld für bunte Gullideckel im Kreisverkehr rausschmeißen. Wer ein Haus nicht mit seinen eigenen Händen, Schweiß und Blut aufgebaut hat, wird sich dort nie zuhause fühlen. Jetzt müssen deutsche Bürger egal ob mit oder ohne Migrationshintergrund an der Stelle mal gesagt, welche sich seit Generationen den Hintern für seinen Wohlstand und dieses Land aufreißen Hungern und Frieren. Bei den Preisen kommt man doch nicht mehr hin mit dem was der Mittelstand verdient. Ich wünsche mir ein starkes und unabhängiges Deutschland und keinen Marionetten Staat mit Leuten die sich auf die Straße kleben und dem Arbeiter das Leben schwer machen. 😢
Also ich als Student, der bis vor 1 Jahr noch relativ unbeschwert gelebt hat, muss schon inzwischen ziemlich aufpassen, was ich mir leiste und was nicht.
Mein Freund hat ein Ausbildungsgehalt und ich werde mit 50% bezahlt, ist bei uns auch nicht anders...
@@basty5750 Ehm, die CDU war die letzten 16 Jahre in der Regierung und hat uns abhängig von Putin gemacht.
@@derpate1287 Blödsinnige Aussage. Wir erhalten seit den 60er Jahren billiges russisches Gas, was eine Schlüsselressource für das deutsche Wirtschaftswunder war. Die Nord-Stream Pipelines sollten die Unabhängigkeiten von Polen, Ukraine und co. vermindern und zugleich die Preise weiter senken.
Jetzt weigert sich Polen fürs Gas in russische Rubelkonten zu zahlen und Gazprom drehte die Jamalpipeline ab, die Ukraine drehte die Sojuzpipeline nach Westeuropa ab, weil die Russen die Verdichterstation Nowopskow eingenommen haben und die Infrastrukturerhaltung der Nord-Stream 1 Pipeline sitzt seit Anfang der 2010er Jahre im westlichen Ausland und unterlegt die Pipeline mit Sanktionen.
Nun könnte man NS2 aufmachen, bei der die Infrastrukturerhaltung ausschließlich in Russland liegt und somit keinen westlichen Sanktionen unterliegt.
Wenn das nicht passiert, dann wird Deutschland den Wohlstand des Wirtschaftswunders größtenteils verlieren.
Die Dinge sind so, wie sie sind. Ideologen kommen mit solchen Situationen aber nicht klar. Wir haben die dümmste Regierung, die die BRD jemals hatte. Zumindest von dem was ich weiß. Es sind absolute Witzfiguren im Kabinett. Sie sind eine vollkommende Blamage im Ausland und für die deutsche Bevölkerung, die diese Leute auch noch für kompetent hält.
Bin auch Student. Wir heizen nicht mit Gas (mit Rapsöl btw, kein Witz) und Strom wurde auch nicht teurer. Habe auch kein Auto, Spritpreise sind mir also mehr oder weniger egal. Aber die Inflation kickt rein.
@@JJ-pb1kr du hast ja nun selbst bestätigt mit deinen Kommentar, dass Russland sich weigert, seinen Liefervertrag einzuhalten. Und wenn bereits jetzt 3 Pipelines aufgrund Putins irrer Politik geschlossen sind, glaubst du wirklich, dass Nord Stream 2 die Lösung ist? Und wie meinst du, soll das funktionieren? Putin will nur noch Rubel. Gas handelt man aber nicht in Rubel oder Klopapier, sondern mit Geld. Alleine dadurch wird auch Nord Stream 2 scheitern.
Meinst du nicht, dass es sinnvoller ist, die Energiewende voran zu bringen, anstatt uns zurück in die Abhängigkeit von einem irren Russen zu drängen?
Ich finde Versorgungsunternehmen sollten immer gemeinnützige Organisationen sein, also das solche Unternehmen keine Gewinne erwirtschaften dürfen und wenn dann nur in Maßen als notrücklage
Kann dir nur zustimmen. Leider wirst du mit solchen Ideen sofort als linkversiffter Sozialist abgetan
Ebenso Kliniken
Naja passiert ja gerade zumindest in Teilen…
Wenn es dich so stört, wieso wirst du dann nicht selbst einer und gründest dein eigenes Versorgungsunternehmen mit geringen Gewinnmargen?
Dann muss man das System ändern. Sonst führt das nur zu hohen Gewinnen der anderen Erzeuger
Ist ja auch SInn der Sache, die ziehen jetzt maximalst Ertrag aus den abhänigen Menschen, dann verziehen sich die Bonzen inklusive der kooperativen Politiker und schlürfen auf Bali Cocktails, gleichzeitig gibt es einen fetten Krieg, viele bleiben tot und jene die übrig geblieben sind werden von denen die schon vorher profitiert und gelenkt haben, wieder in die Versprechen blühender Landschaften geführt. Das wäre nicht neu, lief vor den Balkankriegen, Ukrainekonflikt uvm. ähnlich ab.
Normale Menschenzucht durch die korruptesten Kreaturen der Art eben.
Ich bin auch der Meinung, dass man die Energiepreise unbedingt deckeln sollte, das würde vorallem kleine und mittlere Einkommen entlasten. Es kann nicht sein, das der Preis über 100% oder mehr ansteigt.
@@Mondkraft Mit unserer Regierung wird das nix. Und wenn ist das Geld das sie uns vorher schon abgeknöpft haben.
@@Mondkraft Wenn der Bürger vorher kein Problem mit den Abhängigkeiten hatte darf er bei höheren Preisen ruhig zahlen.
Billige Energie, die Droge.
Willkommen in der Endphase des Kapitalismus 😀
Steigende Preise sind das Eine. Wenn ich jedoch am Freitag für den Liter Super 2.07 Euro zahle und am Montag nur noch 1.90 Euro, ist das einfach absurd... Für einen so kurzen Zeitraum gibt es kein Ereignis, was diese Preisschwankungen rechtfertig. Außer die Gewinnmaximierung der Konzerne. Wenn ich im Video höre, dass Konzerne 3-5 mal mehr Gewinn einfahren, wüsste ich gleich, wer für die aktuellen Teuerungen z.B. bei den Lebensmitteln aufkommen sollte. Denn diese werden ja teilweise durch den hohen Preis für Kraftsoff verursacht.
Wurde die mwst nicht gesenkt
Willkommen in der Realität, den übergroßen Anteil an Steuern und Abgaben haben sie auch bemerkt oder? Also wenn die Preise für Benzin steigen, steigen auch die Steuereinnahmen des Staates. Also warum wohl unternimmt der Staat nichts dagegen 🤔
@@GeniusMX Der Staat brauch auch Geld, oder willst du in Zukunft alles Privatisiert haben ? Bei den Krankenhäusern sieht man ja wie gut das Funktioniert.
Der Markt regelt 🤡
@@JackONeill23 der Staat hat doch aus Gewinngründen das Gesundheitssystem privatisiert, ebenso die Bahn.
Funfact: Mehr als 50 Journalisten sind zur Beerdigung zur Queen nach Schottland geflogen. Alles von unseren GEZ-Gebühren. Großartig!
Fantastisches Format und mal eben in 15 Minuten alles Wichtige verständlich zusammen gefasst!
Wirklich sehr starkes und informatives Video, kaum in einem Artikel findet man die Fakten so klar strukturiert und zusammenhängend.
Danke für das Kompliment!
Wer Habeck für seine Kommunikation lobt, hat nicht mehr alle Latten am Zaun!
Super Video! Mir ist das Ganze jetzt einiges klarer, danke für die Arbeit!
@MrWissen2go bitte ein Video über Andrew Tate. Du bist einer der das wirklich gut kann.
An sich ein sehr gutes und informatives Video (wie meistens), allerdings ist dir bei dem Zeitpunkt 12:20 ein Fehler unterlaufen, der etwas verwirren kann:
Du sagst, dass man 2010 für einen Euro 0,75 $ bekommen hat. In der Grafik steht aber, dass man für 1 Dollar 0,75 Euro bekam.
Soweit ich weiß, ist die Umrechnung in der Grafik korrekt.
Vielleicht kannst du nochmal darauf aufmerksam machen, zum Beispiel mit einem angepinnten Kommentar oder so.
Ansonsten wieder ein sehr informatives Video. Vielen Dank Mirko
Du hast recht.
jap, ist mir auch direkt aufgefallen
ist mir auch aufgefallen. Aber sonst ja ein super Video
Gott sei Dank gibt's dich !
wow wen juckts
11. Klasse Grundkurs. Wir haben super viel mit unserem Sozi Lehrer darüber geredet, lustigerweise hat er einiges von diesem Video aufgegriffen. Am Anfang sagte er "Ich muss nun das 3x Fache an Gas bezahlen. Aber ich werde noch gut bezahlt und kann sparen. Wer diese Privilegien nicht hat, kann sich nicht lange halten."
Das hat uns alle ziemlich frustriert, aber auch zum Nachdenken gebracht, warum das ganze.
Und deswegen: Danke. So eine Aufklärung ist super wichtig. Manche wissen ja manchmal gar nicht wohin mit ihrem Hass... Da hilft meist einfach Aufklärung.
Ja, ich gehöre auch zu denen, die sehr *gern* bettelarm und voller Verständnis für die derzeitige, politische Situation sind;). Vielleicht richtet der (Ober)Studienrat ja noch einmal ein Stündle ein, wo er den WEF, oder das Wirken von NGO' s seinen Schülern vermittelt, damit hierüber friedlich diskutiert werden kann: der Aufklärung halber, gelle?;).
@@Evolutionnow45 Der Lehrer ist intelligent und wird seinen gut bezahlten Job nicht riskieren.
Manchmal hilft auch einfach mal bisschen selber das Hirn einzuschalten. Wer nicht fragt bleibt dumm. Dieser Satz aus dem Kinderlied gilt auch heute noch. Einfach fragen warum verzichten wir auf Gas und Öl? Warum jetzt? Warum nicht bei anderen? etc.
@@Evolutionnow45 man kann diskutieren soviel man möchte, am Ende trifft der grüne Adel die Entscheidung und Robert hat heute auch bekannt gegeben, dass er sein Minesterium umbauen möchte und seine Beräter in grüne Freunde umtauschen möchte. Am Ende ist es egal was Ihr denkt oder welchen Standpunkt ihr habt solange ihr die Rechnung für Ihn zahlt.
und das Kreuz anner richtigen Stelle machen. Also Rotbuntgrünschwarz vermeiden.
Informativ, wie immer. Aber eine Frage, die mich umtreibt, bleibt trotzdem: WARUM verfährt man nach dem Merit-Order-Prinzip? Es ist kein Naturgesetz. Strommärkte wurden in der Moderne von Menschen erfunden, und man hat mal entschieden, wie man damit verfahren möchte. D.h. man kann auch entscheiden, nicht diesem Prinzip zu folgen, wenn es gerade soviel Schaden anrichtet. 😅
Dieser fetisch aus allem ein kapitalistischen Profitfest zu machen ist Grund vieler Probleme heutzutage
Ganz genau! Dass das überhaupt nicht hinterfragt wird, macht mich wütend! Wieder einmal ein Knebel der EU!
So ein System zu ändern, geht doch nicht von jetzt auf gleich... Es wurde doch schon angekündigt, es zu überarbeiten. Ob auf diese Worte auch Taten folgen, ist dann natürlich was anderes, wird sicherlich kein einfaches Unterfangen. Mir scheint dieses System aber auch komisch, hat vorher vielleicht Sinn gemacht, wieso auch immer, habe davon aber auch keine Ahnung, also mal schauen, wie sich das entwickelt!
Das Merit-Order-Prinzip hat grundsätzlich auch Vorteile. Es führt dazu, dass diejenigen, die Ökostrom produzieren gerade viel Gewinn machen. Dieses Geld können sie wieder investieren, um mehr Ökostrom zu produzieren - das lohnt sich ja, weil sie damit besonders viel Gewinn machen. Wenn das in ausreichender Menge passiert, dann werden wir keine Gaskraftwerke mehr benötigen um ausreichend Strom zu haben und der Preis fällt wieder.
Das Ganze funktioniert derzeit aus einem einfachen Grund nicht: Der Gaspreis ist sehr plötzlich gestiegen und aufgrund der langen Genehmigungsverfahren dauert es noch lange, bis der zusätzliche Ökostrom da ist.
Ein anderer Weg auch mit der Merit-Order-Prinzip wieder normale Strompreise zu bekommen wäre den Stromverbrauch zu senken - und zwar um genau die 15%, die durch Gas erzeugt werden. Auch dann hätten wir sofort wieder normale Strompreise.
Wenn man jetzt das Merit-Order-Prinzip abschafft, dann muss es dafür eine Alternative geben. Und dabei muss man darauf achten, dass es sich für die Unternehmen trotzdem lohnt, Ökostrom zu produzieren und Gaskraftwerke still zu legen - zumindest nächstes Jahr dann wenn de Genehmigungen durch sind. Und auch darauf, dass es sich trotzdem noch lohnt Strom zu sparen. Denn ansonsten verbrauchen wir nur noch mehr Gas und das Gasproblem wird schlimmer.
Übrigens werden wir einen Teil der hohen Strompreise auf irgendeinem Weg zurück bekommen, da diese dazu führen, dass sich das EEG-Umlagenkonto füllt.
@@Lisa-xn9xc Die erste für mich als Laie nachvollziehbare Erklärung, die ich dazu lese. Danke!
Informatives Video! Mir fehlt iwi auch einfach die Inflation. Unser Geld wird einfach weniger wert aber Löhne steigen nicht gleich mit. Stichwort Ausweitung der Geldmengen
Wenn die Löhne immer im gleichen Maße steigen wie die Inflation ändert sich nichts an der Situation. Dein Geld verliert trotzdem immer weiter an Wert, sogar noch mehr als derzeit.
Sowas kann man machen wenn man nur Waren Importiert aber selbst nichts Exportiert.
"Wie sieht's bei euch aus, kriegt ihr das schon mit?" Also sorry, verarschen kann ich mich alleine.
Zwei Dinge, wo ich finde, dass man da noch hätte drauf eingehen können:
1. Warum bestimmen die letzten Prozente der Merit-Order den Preis?
2. Warum ist der Dollar stärker (oder Euro evtl. schwächer) geworden?
Zu 1. meine Vermutung: Kapitalismus.
Würdest du deinen billig erzeugten Strom für 25ct/kwh verkaufen, wenn du sie in der aktuellen Lage auch für 80ct verkaufen könntest?
1. wie kommst du bei "ich finde" auf ein Wort, dass einen Ort definiert ("wo")?
2. Die Gründe dafür sind vielfältig. Einer ist Christine Lagarde....
zu 1) nicht die letzten Prozente in der MO bestimmen den Preis, sondern der teuerste Produzent. Dass die Stromerzeuger, die mit Gas arbeiten, in den letzten Prozenten liegen, ist in diesem Fall durch die "geringe" Menge an Gaskraftwerken bedingt. Gäbe es von diesen deutlich mehr, sodass diese in einem Gedankenexperimant bei bspw. 40% lägen, würde sich an deren Einfluss auf die Merit Order theoretisch nichts ändern - allerdings würden die Gaspreise dann noch mehr explodieren (mehr Gaskraftwerke = mehr Nachfrage nach Gas = NOCH höhere Gaspreise), was aber dann nicht an der Merit Order liegt, sondern am Gasangebot.
Was ich ebenfalls nicht verstehe:
Warum müssen alle unter der Merit-Order leiden, schließlich gibt es Regionen/ Bundesländer die ihren Strom ohne Gaskraftwerke erzeugen können.
Das würde man umgehen können wenn nicht für ganz Deutschland der Preis gilt nur weil im Süden ein Gaskraftwerk Strom erzeugt.
@@smileysteinburg Es gibt in Deutschland ein zusammenhängendes Stromnetz.
Und anders herum: Wieso sollen Leute in Regionen, in denen zufällig Gaskraftwerke stehen besonders leiden?
Reihenfolgen wie die "Merit Order" können immer geändert werden. Generell sollten notwendige Versorgungen (Strom, Alten/ Krankenpflege, Beförderung Bahn/Bus/Zug) für die Bevölkerung nicht Privatunternehmen überlassen werden. Der Staat muss diese garantieren und die Arbeitskräfte in den Bereichen dann auch ordentlich dafür belohnen. Sich über Abhängigkeit von russischem Gas beschweren auf der anderen Seite aber genauso abhängig von Privatunternehmen sein macht überhaupt keinen Sinn.
top! Danke für den Kommentar.
Ok also keine PV Anlagen auf Eigenheimen mehr
Nun ja, staatlich gelenkt würden die angesprochenen Bereiche planbarer und stabiler funktionieren. Aber auf einem günstigen Niveau? Eher nicht. Zumindest ist Effizienz für unserem Staat ein Fremdwort. In der Vergangenheit gibt es dafür unzählige Beispiele, bei denen uns Nutzern die Privatwirtschat Leistungen deutlich günstiger anbieten konnte.
Ich finde, nicht die Privatisierung ist das Problem, vielmehr die mit der Privatisierungen geschaffenen politischen Rahmenbedingungen, die es der Privatwirtschat erlauben, einen Selbstbedienungsladen daraus zu machen.
Der Staat ist ein unattraktiver Arbeitgeber und mit seiner Überbürokratie eine Fortschrittsbremse.
Einige Bereiche, die sich kaum weiterentwickeln müssen und starker Stabilität bedürfen, sollten bei ihm liegen. Andere benötigen Freiheiten, die von der Privatwirtschaft nur geboten werden und uns global wettbewerbsfähig machen.
Außerdem sollten wir alle wissen, wo eine zu starke Abhängigkeit zum Staat hinführt...
So ein Kommentar ergibt überhaupt keinen Sinn, als hätte man nicht in der DDR und überall sonst schon oft genug gesehen wie gut Planwirtschaft funktioniert. Dazu auch noch bei diesen aktuellen Politikern die wirklich von nichts einen Plan haben(unser Wirtschaftsminister weiss nicht mal was eine Insolvenz ist), so ein Kommentar abzulassen ist echt der Wahnsinn.
Wenn man noch berücksichtigt das die aktuellen Probleme doch alle vom Staat verursacht wurden und die "Privatwirtschaft" dies einfach nur nicht verhindern konnte.
Wenn der Staat ein Auto baut kommt ein Trabbi raus, wenn die "Privatwirtschaft" es tut kannst du wählen zwischen Mercedes, BMW usw. überall anders das z.B. bei Lebensmitteln sieht es genauso aus.
Mal wieder super erklärt, Danke an das ganze "Mirko-Team"!
Könntest du ein Video dazu machen, wie es zur Merrit Order kam und was der Gedanke dahinter ist?
Nö, ich bekomm überhaupt nicht mit das die Energiepreise steigen, da kommen zwar dauernd so Briefe rein, mit Mahnung und so aber sonst hat sich nicht viel geändert.
Der Strom ist irgendwie weg, aber auch nicht so schlimm, wozu gibt es die Dose im Treppenaufgang.
Ach und in der zweiten Hälfte des Monats, renne ich immer wie ein Besengter mit den Einkauf aus dem Supermarkt, hab schon richtig Beinmuskeln bekommen und abgenommen.
Warum ist die deutsche Wirtschaft grade so am schwächeln?
Ein Video darüber wäre auch sehr cool.
Vielen Dank für dieses Video. Die Frage, warum Strom teurer wird, obwohl Gas das Problem ist, habe ich mir auch schon gestellt.
Weil der Strompreis dank grüner Politik an den Gaspreis gekoppelt ist.
@@tobiassaibot5417 also mir ist neu dass die Regierung die letzten 16 Jahre Grün war und das der Strompreis sich an der Börse orientiert und immer der Höchstpreis genommen wird und nicht der niedrigste. Aber ja, es sind immer die Grünen schuld.
@@MiKa-ki1pd lesen hilft! Relevant für die Strompreisbildung ist dank den Grünen immer der teuerste Preis zu dessen Erzeugung und das ist im Moment Gas.
CO2 Besteuerung macht's möglich und die gibt's noch keine 16 Jahre. Es sind nun mal die Grünen, die die Rohstoffe bei uns verknappen und North Stream 2 nicht aufdrehen wollen. Derweil macht Russland riesige Gewinne.
@@tobiassaibot5417 was soll denn N2 bringen wenn schon durch N1 kein Gas mehr kommt? Und da du meinst, lesen hilft, verlinke mir bitte eine Quelle, dass die Grünen bestimmt haben, dass Strom an der Börse zu genanntem Konzept gehandelt wird.
@@MiKa-ki1pd N1 wurde abgedreht aufgrund von Sanktionen gegen Russland. Es fehlen Teile und Siemens darf nicht liefern. N2 ist voll und braucht nur aufgedreht werden. Aber das wollen die Grünen nicht. Was die Strompreis Bindung betrifft bitte mal googeln.
Aber bitte nicht nach einer Quelle Fragen warum 1 plus 1 Zwei ist.
Ich bin Student und merke die Preise bisher vor allem bei den Lebensmitteln. Ich muss mich stark einschränken, aber ich halte mir vor Augen, dass es momentan viele Leute im Krieg gibt, sodass ich mich nicht beklagen kann.
Sehr gute Denkweise
Porsche kaufen
Warum solltest du dich nicht beklagen können, nur weil es wo anders auf der Welt krieg herrscht? Hast du dich in den letzten Jahren für die Ungleichheiten auch nicht beschwert, weil im Nahen Osten krieg herrscht? Diese Mentalität der deutschen ist schrecklich. Die Franzosen gehen wenigstens auf die Straße, wenn ihnen was nicht passt.
Die gabs schon immer. So kann man sich sein Leben natürlich auch schön malen.
@@Penofant stimmt auch wieder. gibt immer wen dems schlechter geht. aber hald auch immer wen dems besser geht
Super zusammengefasst und erklärt! 👍🏼
OmG Logo! hat einen YT-Kanal!
Ich muss jetzt schon ein ganzes Monatsgehalt im Jahr mehr blechen und wenn der auch noch weiter steigen soll, weiß ich nicht wohin... Das wird noch eine komplette Katastrophe wenn die Menschen wegen Strom kein Geld mehr haben
Strom zu privatisieren war ein großer Fehler. Man sollte immer zusehen, dass man sich National autonom versorgen kann.
Tja. Sieht man mal, was 16 Jahre "alles bleibt so, wie es ist" anrichten kann.
@@ToteDichter1984 Das traurige ist, dass viele im Land das nicht schnallen und als nächstes wieder das Kreuz bei der CDU setzen. Diese kennt dann immer nur eine Antwort und Merz, einen Sündenbock suchen.
Vermutlich Arbeitslose oder Migranten.
@@ahrimusifosil9207 Ein ewiger Kreis. Wenn ich diesen Winter überleben sollte, werde ich alles daran setzen, Deutschland zu verlassen. Man will uns hier nicht. Junge Menschen, Ausländer, Niedriglöhner, Arbeitslose, Alte, Studenten, Azubis. Man will uns nicht haben. Dann soll der Geldadel gucken, wie er ohne uns zurecht kommt. Ich gehe. Und ich empfehle jedem, es mir gleich zu tun.
@@ToteDichter1984 Woanders ist es teilweise noch übler. Im Netz findest nur Falschinfos.
@@ahrimusifosil9207 Die Lösung heißt also, hier bleiben und ertragen? Tolles Leben. Viel Spaß dabei.... 🙄
Steuern hin oder her. Wenn ich mir unsere Nachbarländer ansxhaue und dort der Sprit ca 30-50 Cent günstiger ist als bei uns, dann liegt das definitiv nicht an den Raffinerien. Das ist einfach nur eine Abzocke und das Kartelllamt tut dagegen nichts.
Dass alles gerade so teuer wird ist für mich mit am schlimmsten, da ich eine Ausbildung mache und dort den Ausbildungsmindestlohn bekomme der bei 468 Euro Netto liegt. Davon kann kein Mensch leben und die steigenden Preise machen es nur schlimmer, besonders eine Wohnung für Auszubildende und für Studenten eine Studentenwohnung zu Mieten ist auch immer schwerer. Es ist schade, dass Auszubildende und Studenten bei den Preissteigerungen so wenig unterstützt werden. Die 300 Euro die alle bekommen am Ende des Monats sind zwar eine kleine Hilfe aber nur was einmaliges.
Das ist wirklich schwierig. Ich wünsche dir alles Gute für deine weitere Ausbildung - und dass dich die finanzielle Situation nicht zu sehr aus der Bahn wirft!
Versuch mal bei der Stadt wo du Wohnst Wohngeld zu beantragen! Wenn man zu wenig zum Leben hat, kannst du für Miete undso evtl finanzielle Hilfe anfordern.
Hartz IV Empfänger sind da auch extrem in Schwierigkeiten. Da wurde seit Jahren gar nix erhöht. Es reicht wirklich nur um nicht zu Verhungern. Und selbst das ist Knapp. Echt krass.
Ich glaube, wir werden grad einfach geopfert. Jedenfalls fühlt es sich so an. Glaube nicht, dass ich bis 2023 durchhalten kann. Was solls. So gruselig, wie die Zukunft klingt... vielleicht ist jung sterben gar nicht so schlecht.
@@ToteDichter1984 geh nicht unter ohne einen Kampf geliefert zu haben.
@@ketamineheadyoda2248 Ich hab 26 Jahre lang gegen störische Behörden, Armut, ne geisteskranke Mutter, nen kriminellen Vater, die reichen Yuppie-Kids in der Schule und den institutionellen Rassismus gekämpft, nur um irgendwie zu überleben. Mein Kampf ist vorbei. Ich fühle mich alt und müde und wünsche mir nur noch, dass es schnell vorbei geht, wenn Gevater Tod mich zu sich holt.
Danke für die Beleuchtung der verzwickten Sachlage. Da kann man nur auf eine bessere Zukunft hoffen… 🤷🏼♀️
Ganz lieben Dank für die einfache und gute Erklärung. 👍🏼👍🏼👍🏼
Hallo, wie wahrscheinlich viele hier habe ich mich schon länger mit dem Thema beschäftigt. Eine Erklärung warum es eine Merit-Order gibt wäre super. Die Leute regen sich über die Preise auf und u.a. über die Anbieter welche die Preise ja eigentlich nicht bestimmen. Wichtig, finde ich, ist zu wissen wer sich so einen Schwachsinn ausgedacht hat und wer verantwortlich ist dass das Prinzip weiter beibehalten wird. Man muss immerhin wissen wo man sich aufregt 😅
ich versuche es mal. Dieses Merit-Order stellt sich, auch ohne, dass man es festlegt, von selbst ein in der freien Marktwirtschaft. Nehmen wir an, in einem Dorf werden jeden Tag 1000 Kartoffeln ZWINGEND benötigt. nicht mehr, auch nicht weniger. Es gibt zwei Kartoffelbauern. einer baut sehr geschickt und deshalb günstig in der Herstellung genau 600 Kartoffeln am tag an und könnte diese dadurch zum Preis von 2 Euro verkaufen. der andere ist eher ungeschickt und umständlich. Er produziert die verbleibenden 400 Kartoffeln zum Preis von 4 Euro. weil ALLE Kartoffeln von beiden Bauern IN JEDEM FALL gekauft werdenn.... verkauft logischerweise der günstigere Bauer auch zu dem teureren Herstellungspreis des teureren. Beim strom ist das halt auch so.... erst in dem Moment, wo der Nachfragemarkt so weit runtergeht, dass man die "teuren Kartoffeln" des letzten Bauern nicht mehr braucht, gilt der Preis des nächstgünstigeren. Hoffe, das war verständlich so.
Das waren die klugen Köpfe, die dachten man könne so, mit markwirtschaftlichen Prinzipien, die Fossilen Energien mit der Zeit ausselektieren. Da diese meistens einen höheren Preis vorgeben und wir so (so war der Gedanke), langfristig auf "günstige" erneuerbare Energien umsteigen würde. Doch dabei hat man vergessen, dass wir noch gar nicht genug davon besitzen und wir bis zum heutigen Tag ein System inne hatten, welches den Preis, ganz ironisch, nach fossilen Energien ausgerichtet hat. Das gepaart mit der Abhängigkeit gegenüber russischen Importen und schon haben wir das Problem!
Wer den Merit-Order-Effekt für Schwachsinn hält sollte sich Mal überlegen was er tun würde.
Du hast ein Produkt was du verkaufen willst. Bei eBay werden dafür hohe Preise geboten. Würdest du weniger Geld haben wollen als die Leute dir dafür Bieten?
Ich sehe zwei einfache Erklärungen und eine Aussage die zu unserem Problem passt - Geldgier 😂 danke an euch Männer 💪🏼
@@user-majb4c2d0e Ohne Stromgier hätte die Geldgier in andere Bereiche Investiert.
Sehr gutes Video! Ich würde es super finden, wenn du noch ein Video darüber machen könntest warum die Inflation generell gerade so hoch ist und somit im Grunde alles teurer wird.
hat er das nicht schonmal gemacht?wenn nein da gibts viele gute videos auf deutsch...
hat er glaube ich schon mal erklärt :)
Danke! Dazu habe ich schon mal etwas gemacht. 😊
Gelddrucken der FED und EZB
@@MrWissen2go Ja und das war eine Schwachsinnserklärung!
Jetzt habe ich verstanden. Werde ich nochmals anschauen. Danke.👍🏾👍🏻👍🏽👍🏿
1500€ Gasnachzahlung. Und das obwohl nur unsere Heizung, nicht unser Warmwasser darüber läuft. Da machen sich ein paar Konzerne die Taschen voll.
Ich glaube einfach ihr heizt dezent viel..
Haste ne saune gebaut oder wie viele Zimmer heizt du denn?
verstehe ich überhaupt nicht, wir zahlen mit dem neuen gas preisen "nur" 100-150 pro monat, wie will man denn dann 1500 nach zahlen müssen
@Peter Lsgd Sagst du das auch noch, wenn es die ersten Kältetoten und Hungertoten gibt? Oder ist das ok, denn es gibt dann weniger CO2 Produzenten. Ach und übrigens die Welt macht bei diesem Irrsinn nicht mit, erst Recht nicht, nachdem sie unsere Energiekrise sehen. Die Welt lacht über Deutschland und die EU. Gib einfach mal Europe energie crisis ein.
@Peter Lsgd Es ist so teuer eben genau weil man die Energiewende nicht schnell genug vorangetrieben hat. Wenn du für Atomkraft bist kannste dir ja für ein Abo ein paar Gramm Radioaktiven Müll jedes Jahr in den Keller stellen, dafür kriegst du dann deinen Atomstrom kostenlos, das gleiche mit Kohle, dann nimm halt die tollen Nebenprodukte wie Quecksilber, Blei, Chrom, Cadmium, Benzol, Dioxine die jedes Jahr Tonnenweiße in die Luft gepustet werden und verstaue sie unter deinem Bettkissen, schadet ja nicht.... Mal gucken wie schnell du in eine PV Anlage investierst, da haste genau null schädliche Nebenprodukte während diese kostenlosen Strom erzeugt und dafür nichts als die Sonne benötigt.
Du kannst mithelfen das Stromnetz stabil zu halten und den Preis gering zu halten indem du große Stromverbraucher anschaltest wenn z.B. die Sonne scheint, der Wind weht oder es Nacht ist. Sollte mit der heutigen Technik (Zeitprogramme) auch nicht schwer sein.
Als Mittelständler am unteren Rand ist es schon echt hart aktuell. Die laufenden Kosten sind enorm und ich muss echt froh sein, dass ich zwei Tage die Woche von Zuhause aus Arbeiten kann. Gerade der Sprit schlägt große Löcher in die Kasse und nicht selten kam es jetzt die letzten Monate vor, dass ich angespartes Geld anrühren musste. Auf Öffis kann ich leider aufgrund meines Arbeitsweges und Kind einfach nicht umsteigen, sonst bin ich über 3 Stunden am Tag nur mit Pendeln beschäftig und hab dann niemanden für die Betreuung. Es ist jetzt schon so weit, dass ich auf der Suche nach einem neuen Job bin (was als kleine Beamtin nicht einfach ist, weil so gut wie keine kommunale Verwaltung mehr so richtig Beamte einstellen will). Wir versuchen zu sparen wo es nur geht und wo mein Sohn letztes Jahr noch ein ja gehört hat, hört er jetzt leider eben ein nein, weil es finanziell nicht mehr möglich ist, ihm alles zu kaufen. Ich hoffe einfach auf eine klare - für den Verbraucher - gerechte Lösung der Politik (wobei... dafür müsste man da wohl einige Köpfe austauschen).
Ich hoffe so verstehen auch mal mehr wie es denen geht die noch weiter unten sind und damit klar kommen müssen und wie nah man eben doch beieinander ist.
Als Beamter oder Angestellter in großen Betrieben geht's ja noch. Wenn ich mich mit meinem Kumpel unterhalte, der Geschäftsführer in einem mittelständischen Betrieb ist, wird mir immer ganz anders.
Wenn der Staat nicht langsam mal seinen Abgabenhunger drosselt, wird er seinen Mittelstand in den Ruin treiben.
Welches Bundesland? Eigl sagen die Medien zeichnet sich im öffentlichen Dienst ein Mangel ab wegen Berentungswelle, deshalb wunderts mich ansonsten vielleicht in Landeshauptstadt Ziehen und in Landesbehörden Bewerben mit vielleicht besseren Aufstiegschancen?
LG Jan
Dafür müsste man den Aktienmarkt de-liberalisieren, fürchte ich :(
auswandern.
Wenn dieses Thema wieder zu Sprache kommt werde ich diese Video abspielen anstatt selbst zu argumentieren. Man kann es nicht besser machen, Danke Mirko.
Ich habe gestern von meinem Stromanbieter eine Erhöhung auf den 3-fachen kWh-Preis ab November angekündigt bekommen. Habe dann gleich eine Sonderkündigung vorgenommen und auf Verivox einen neuen Abieter mit dem 2-fachen kWh-Preis gebucht. 👍
Wenn man die Verlässlichkeit des neuen Anbieters mit berücksichtigt hat, richtig so! Gern bei der Kündigung den alten Stromanbieter gern auch Feedback geben, warum man gegangen ist.
Ich persönlich habe glücklicherweise noch Preisgarantie, mag aber meinen Stromanbieter auch, da ich mit ihm - anders als kurz nach Umzügen leider mit anderen - nie Probleme hatte (ist erreichbar, schreibt Rechnungen ordentlich, bucht korrekt ab, nervt nicht, etc.). Die würde ich in der Situation vorher um ein Vergleichsangebot mit Referenz auf den potentiellen, neuen Anbieter bitten.
Umso öfter sie wechseln, desto mehr sparen Sie! :)
Wiehoch sind denn die momentanen Preise?
@@gurgelplus mein alter wollte 85,90 ct/kWh, der neue 66,80 ct/kWh...
@@wolfgangzander7088 das ist echt enorm. Wie hoch ist denn der Grundversorger Standard Tarif?
Lieber Mirko,
Wenn nur der geringere Anteil (44,2%) an Stromkosten durch den Strompreis selber kommt. Wieso erklärt ihr dann nicht im detail die Steuern und Netzentgelte und WIESO wir in DE (neben Dänemark) den teuersten Strom der Welt haben? (Bitte Vergleich nicht DE mit irgendeinem Inselstaat)
Sehr richtig. Wurde 'ein wenig außer Acht gelassen'. Kann passieren ...;).
Vor allem sind Steuern und Abgaben *nicht* ein fester prozentualer Anteil! Das allermeiste davon ist fest in Cent pro Liter bzw. Kilowattstunde. Beispiel:
Die Energiesteuer (früher: Mineralölsteuer) auf Benzin ist *fest* 64,45 Cent pro Liter (sofern nicht gerade ein "Tankrabatt" gilt). Das sind nur dann "wie vom ADAC irgendwann mal berechnet" 48% des Preises, wenn der Sprit 1,36 pro Liter kostet... (Diesel; 47,04 Cent).
auch meine Meinung
Mich würde vielmehr interessieren wohin die Steuergelder hingehen.
Sofern diese in die Infrastruktur zurück fließen, ist doch alles im Loht. Andernfalls würden unsere Straßen so verrotten wie in den Staaten, wo es weniger Steuern gibt.
Die entscheidende Frage ist also nicht die höhe des Steuersatzes sondern dessen Verwendung. Ob dieses also eine sinnvolle Verwendung findet oder nicht.
weil sprachrohr der regierung
Seit langem höre ich immer wieder das Wort Fachkräftemangel. Dabei muss man nur bei RUclips in den Kommentaren schauen und findet Fachkräfte ohne Ende. ;)
Vorallem den Strompreis würde ich nicht nur auf die Gaserhöhung zurückführen. Ich denke um den Strompreis zu verstehen lohnt sich auch ein Blick nach Frankreich.
Richtig, der Blick auf Frankreich lohnt sich auch bei der Entscheidung für Kernenergie. Die machen da grad ganz eigene Erfahrungen.
@@UlliStein Das Blöde ist nur, dass wir deren Mist mit ausbaden dürfen
@@Alex-11445 Richtig, aber darum müssen wir ja nicht eigenen Mist machen.
Hab derzeit doppelt bis knapp dreifach so viele kosten durch die Erhöhung bei Gas und Strom, dabei ist das nicht mal das Ende..
Ich nicht. Ich habe angefangen, Gas und Strom zu sparen.
Sitze gerade mit Steppjacke und Halstuch in der Mittagspause in meinem 19° kalten Büro und schaue in der Mittagspause; im T-Shirt könnte ich hier jetzt keine Vorträge halten 😅 seid froh dass Ihr im Studio die fette Beleuchtung benötigt 😉
Im Prinzip wollte es die Gesellschaft doch sogar so auch wenn die Umstände sehr chaotisch sind. Und meiner Meinung nach ist noch sehr viel Spielraum vorhanden. Einerseits kämpft ein Teil bereits jetzt mit starken finanziellen Problemen, andererseits sehe ich im Berufsverkehr trotzdem nicht mehr Autos in denen mal ein Beifahrer sitzt.
In der Landwirtschaft hingegen wird’s langsam brenzlig, die Düngerpreise explodieren und die Preise an den Märkten sind zum absoluten Glücksspiel geworden bei dem man mit wenigen Entscheidungen seinen Betrieb gegen die Wand fahren lassen kann. Ernährungssicherheit steht aktuell auf dem Spiel.
"Chaotisch" sind die Umständer nur für Menschen, die keine Ahnung haben.
Was im Umkehrschluss bedeutet, das der Staat über das Kartellamt als auch über Steuersenkungen einen maßgeblich und unmittelbaren Einfluss auf den Preis hat....den er aber gerade zugunsten von sich nutzt!
Steuersenkungen sind für den hiesigen Wähler Teufelszeug. Damit würde man keine Wahl gewinnen. Unsere Leute lieben Umverteilung. Die kann heutzutage gar nicht genug sein. Dass es dann auch an den eigenen Geldbeutel geht, ist vielen nicht bewusst. Und den anderen vermutlich egal.
Das ist so nicht richtig. Das Kartellamt versucht seit Jahren in den Kraftstoffmarkt einzugreifen. Findet aber keinen Hebel. Denn streng genommen, ist der Energiesektor kein Markt, der sich nach Angebot und Nachfrage verhält. Denn, wir sind auf Energie angewiesen. Wir können nicht einfach weniger weit zur Arbeitsstätte fahren oder weniger qm² Heizen. Wir sind maximal abhängig davon und Alternativen gibt es keine. Daher auch das Problem mit dem Kartellamt.
Kann man mal googlen. ist echt interessant
@@MetalRacer66677 Danke, werde mich mal darüber informieren (hab mich schon gewundert warum dieses nicht eingreift)
@@MetalRacer66677 Findet keinen Hebel? Nein, es fehlt der politische Wille (im Notfall muss man halt die Preise deckeln und/oder der Privatwirtschaft mit subventionierten Staatsunternehmen so viel Konkurrenz machen, das die im Preis runter gehen müssen um nicht aus dem Markt zu fliegen)...würde beim Mietmarkt und der Digitalisierung auch funktionieren! Hatten ja die (staatliche!) Telekom, bis so ein Affe namens Schröder meinte das Privatisierung doch soooooo GEIL sei! Aber an Hartz IV sieht man wessen Geistes Kind der ist d.h. man hätte das alles Rückgängig machen müssen!
@@MetalRacer66677 Oh noch eine Sache: Man könnte private Speicher und PV-Anlagen (aber auch Notstrom-Aggregate!) fördern, damit würde man die Konzerne schon ein wenig unter Zugzwang setzen, vor allem wenn man Insel-Lösungen fördert d.h. das man gar keinen Netzanschluss mehr hat!
Ja, Gas ist so knapp, daß Deutschland damit Strom produziert, den es zB nach Frankreich liefert, wo es auf Strom und Gas einen Preisdeckel gibt, in Deutschland nicht.
Geiler Wortwitz am Anfang: Mirko Drotschmann "steht auch ohne Gas unter Strom" Hahaha
Zusammenfassung: der Strom ist künstlich wegen der EU (bzw einem EU-Gesetz) teuer, weil der gesamte Strommix immer so teuer ist, wie der teuerste Stromanteil (aktuell Strom aus gas)…
Ernsthaft, wer denkt sich sowas aus?
Und das System hat über 20 Jahre gut funktioniert. Aber der Bedarf steigt immer weiter aber sobald man etwas bauen wollte um auf der Angebotsseite mehr Volumen zu schaffen wurde geklagt ohne Ende.
Wenn man schon Kritisiert dann bitte auch alle Punkte, nicht einfach nur eine Seite.
Ziel ist es, dass man als Kraftwerksbetreiber einen Anreiz hat besonders günstig zu produzieren
Die Idee von Merit oder ist gut, sie funktioniert nur in Krisen nicht und ich verstehe nicht, warum das nicht vorher bedacht wurde und es extra dafür eine Maßnahme gibt, weil das wäre einfach machbar und auch total demokratisch.
Grundsätzlich belohnt das Prinzip ja die günstige Herstellung von Strom und lässt so häufig Solar und Wind profitieren, was grundsätzlich hilft mehr erneuerbare zu bauen
@@gudrunhartfaust9378 Warum das vorher nicht bedacht wurde?
Als das gemacht wurde war der kalte Krieg vorbei. Ich glaube da waren alle irgendwie Froh das die Zeit vorbei ist.
Das Merit-Order System funktionierte ja auch über 20 Jahre. Aber wie du bereits sagtest ist es nicht für Krisen geeignet.
Naja, im Prinzip schon, es wird halt nur zum Problem wenn man sich nicht Flexibel und Breit aufstellt. Dann fällt einem das alles auf die Füße und das System schaukelt sich ins Extreme.
Wenn man beispielsweise seine Energieproduktion überwiegend auf Gas ausrichtet hat man halt das Problem.
*CSU*
@@gudrunhartfaust9378 Das System belohnt eben nicht nur billigen Ökostrom, sondern vor allem billigen Ökostrom in Kombination mit teuren Gasstrom...
Das alles zu unabschätzbaren Kosten für die Verbraucher. Da fand ich das EEG-System deutlich beser, denn das war berechenbar: Eine feste Umlage pro kWh
Wie immer sehr aufschlussreich. Was mir noch völlig unverständlich bleibt ist, warum es ein System wie die Merit Order gibt. Vielleicht könntet ihr die Antwort in einem der kommenden Beiträge noch mit aufnehmen. Das gesamte Thema wird uns ja noch weiter beschäftigen.
Also soweit ich das verstanden habe ist es, damit sich der Betrieb von Kraftwerken lohnt, also auch Gaskraftwerke, die wir ja zur Netzstabilisierung brauchen, wirtschaftlich betrieben werden können. Und gleichzeitig soll es sicherstellen, dass die günstigsten Energieformen am meisten Gewinn einfahren, weil du dann ja bei Wind (3ct/kWh) denselben Preis kriegst wir bei Atomstrom (15ct/kWh) und das benutzen kannst, um dann umso mehr Erneuerbare auszubauen, weil die bringen dir ja dann noch mehr Gewinn ein, selbst wenn nur 1 Gaskraftwerk im Hintergrund mitlaufen muss.
In real funktioniert das System natürlich nicht, weil die Leute dann immer eine Mischung aus Erneuerbaren und teuren konventionellen Kraftwerken bauen, um ihre Gewinne zu maximieren und der Strompreis dadurch halt quasi gar nicht sinkt für den Verbraucher.
Gehen wir jetzt mal von dem Szenario aus, dass wir nur noch Erneuerbare hätten und das letzte Gaskraftwerk aus dem aktiven Betrieb in die Reserve gedrängt wird, dann würde der Strompreis schlagartig abstürzen.
Aber das ist nur so viel wie ich von dem System verstanden habe. Es gibt einige offensichtliche Schwächen, aber ich bin ja auch kein von Lobbyisten umschwärmter Politiker, also was weiß ich schon aus welchen unfassbar komplexen politischen Gründen das System so funktioniert wie es halt funktioniert? 💸💸
@@midnight8341 Eigentlich ist es ein System, um die Preise niedrig zu halten, ohne einen Markteingriff vornehmen zu müssen. Da wir alle auf Strom angewiesen sind, haben Stromanbieter eine unfassbare Marktmacht: Sie können also ähnlich wie die OPEC unfassbar hohe Preise ausrufen und wir müssen trotzdem kaufen. Das Merit-Order-System hat nun die folgende Strategie: Die Stromhersteller bieten den Strom zu einem gewissen Preis an. Ich kaufe nun so viel Strom ein, wie ich brauche, und bevorzuge jeweils den niedrigsten angebotenen Preis, bis ich genug Strom eingekauft habe. Würde ich nun jedem den Preis bezahlen, den sie angeboten haben, hätten Stromhersteller einen Anreiz dafür, ihre Preise weit höher anzusetzen als sie müssten. Seinen Preis zu niedrig anzusetzen, wäre ein starker Wettbewerbsnachteil. Der beste Fall wäre es seinen Strom gerade noch so als letzter für den höchsten Preis zu verkaufen. Zahle ich aber jedem den höchsten Preis, den ich bezahlt habe, ist es kein Schaden mehr, wenn man den Preis zu niedrig kalkuliert hat, sondern führt sowohl zu viel Gewinn als auch zu großer Sicherheit, weshalb Stromhersteller ihre Angebotspreise auf das Minimum drücken, um möglichst früh angekauft zu werden. Das führt in der Regel dazu, dass trotz der Stromabhängigkeit aller, Stromhersteller einen starken Anreiz dazu haben, ihre Kosten gegenüber ihrer Konkurrenz zu senken. Also etwas, das wir wollen! Sprich: Wir bezahlen etwas mehr, als wir müssten, damit Stromhersteller den Strom für so wenig Geld anbieten wie möglich.
Das Merit-Order-System versagt nun aber aus zwei Gründen:
1. Der Gaspreis ist unverhältnismäßig hoch.
2. Es gibt keine technische Alternative, die anstelle von Gasstrom gekauft werden kann, um den Bedarf ausreichend zu decken.
Folglich bietet zwar immer noch jeder Anbieter den Strom so gering an, wie er kann, und produziert ihn so günstig, wie er kann, aber der Gaspreis lenkt den Strompreis in lächerlich hohe Gefilde.
seit 2-3 Tagen ist es echt kalt. Ich habe Angst im SEPTEMBER schon die Heizung anzumachen. Traurig, wo wir mittlerweile angekommen sind. Das ist aber noch der Anfang. Da bin ich mir sicher.
Das stimmt.
2019 war einfach ein geiles Jahr
Kannst du mal ein Video über eine mögliche CO2-Steuer machen, bzw. warum es keine Diskussion mehr darüber gibt. Ich fände dass unglaublich interessant.
Alle die dass auch interessiert können ja vlt. mal liken.
Die CO2-Steuer wurde doch letztes Jahr schon eingeführt. Sie liegt aktuell bei 30€ pro Tonne und wird in den kommenden Jahren erhöht.
Wir haben also ein Strompreisproblem, aber kein Stromproblem :^)
Also Ich habe mir auch große Sorgen gemacht. Als Bafög-Empfänger kann Ich mich zwar nächsten Monat über den Heizkostenzuschuss über 230€ freuen, allerdings habe Ich befürchtet, dass dieser auch bitter nötig sein wird. Diesen Monat stand nämlich die jährliche Nebenkostenabrechnung an und ich habe mehrmals täglich aus Ungeduld im Briefkasten nachgesehen, ob sie denn schon da ist. Als Ich sie dann endlich hatte: große Erleichterung. Ich habe über die letzten 12 Monate so viel an Heizung und Strom eingespart, dass Ich diesen Monat gar keine Nebenkosten zahlen muss, nächsten Monat nur 10€ und mein genereller monatlicher Abschlag fortan auch noch um 11€ gesenkt wird.
Nun. Die Nebenkostenabrechnung dürfte wohl für das Jahr 2021 gewesen sein.
Der wirkliche Preishammer kam aber erst in diesem Jahr.
Deswegen würde ich den Vermieter anrufen und mindestens auf die € 11,-- mögliche "Einsparung" ab jetzt verzichten.
Bei mir kommt das Warmwasser aus PV und die Heizung aus Gas. Obwohl ich schon immer wenig geheizt habe, rechne ich mit der Katastrophe erst in einem Jahr.
Zu dem was Kai Kühn gesagt hat kommt noch, dass die Preise ja erst im Sommer gestiegen sind. Im Sommer heizt man ja sowieso kaum und verbraucht kein Gas. Deswegen machen sie alle Sorgen vor dem Winter, denn dann brauchen wir Normalos erst das teure Gas und erst dann kommt die Krise mit voller Wucht auf uns zu.
Die Amis lachen sich kaputt über uns. Europa war gerade dabei zu einer Konkurrenz zu den USA zu werden und jetzt ruinieren wir unsere Wirtschaft und Wohlstand für die Ukraine, wobei wir regelmäßig die USA bei den gleichen Kriegsverbrechen unterstützen, die jetzt geschehen…
Ich kann langsam die Senioren verstehen, wenn sie sagen, dass früher alles besser war.
Ach waren das schöne, unbeschwerte Zeiten früher. 2019 ich vermisse dich.
Waaaas? Konzerne wollen die Gunst der Stunde nutzen, unsere Abhängigkeiten ausnutzen und noch mehr Geld "verdienen"? Ich bin schockiert!
Über 1-2 Dinge sollte man mal nachdenken. Wie groß der Anteil der Steuern ist. Was ein hoher Energiepreis auf Dauer mit der Wirtschaft macht. Was die Wirtschaft mit dem persönlichen Leben zu tun hat. Ist Gas sparen nicht aktuell das wichtigste? Warum wird dann nicht jede Möglichkeit genutzt anders Strom zu erzeugen als mit Gas. Jedes Watt zählt. Wir werden sehen wo wir auf Dauer landen werden. Vielleicht sollte mehr Wirtschafts- und Energie Wissenschaft in den Schulen gelehrt werden. Dann könnten Schüler auch mal überdenken welche Konsequenzen jede Forderung hat.
Informatik ist noch nichtmal ein Pflichtfach im Jahr 2022, du lebst schon im Jahr 2050.
@@broti02 xd true haha
Ja, genau!;) Und dabei sollte auch der Fakt eine Rolle spielen, welche Strommenge es bedarf, das Smart-Phone 4x täglich aufzuladen - wenn man damit überhaupt hinkommt. *Gas sparen ist Ihrer Meinung aktuell das Wichtigste* ? Hm. Zur Energiewissenschaft gehört zwangsläufig die Erörterung von geopolitischen Parametern ... jetzt wird' s dann doch etwas schwierig ...?
Der Strompreis liegt mit einer Laufzeitverlängerung für AKW ähnlich hoch. Gaskraftwerke werden für Mittel und Spitzenlasten genutzt wegen der schnellen Regelbarkeit, AKW für Grundlast. Im Stresstest der Übertragungsnetzbetreiber ist auch nachlesbar, dass der Einfluss der verbleibenden Atomkraftwerke auf den Preis eher gering ist.
Die Aussage von Habeck ist auch nicht komplett falsch, weil Erzeugungskapazitäten im Strommarkt vorhanden sind und einzelne Gaskraftwerke immer gebraucht werden. Die Gasversorgung ist hingegen auch für einen großen Teil der Industrie notwendig, wo es viel eher zu Einschränkungen käme und somit die Inflation weiter getrieben wird.
Gutes Video. Ich persönlich hätte eine größere Differenzierung zwischen Deutschland und der EU, bzw. eine Erklärung worin die Unterschied zu anderen EU Ländern bestehen, gewünscht. Bis auf das Steuerrecht betreffen die angesprochenen Probleme, wie ja auch erwähnt, die gesamte EU. Dennoch ist Energie (Strom, Gas, Sprit) in Deutschland soweit ich weiß am teuersten. Das Steuerrecht und die Politik haben somit einen großen Anteil daran und könnte dies auch bei vorhandenem Willen ändern. Für meinen Geschmack wurde die Politik hier nicht genug in die Verantwortung genommen.
Bin ein Fan deiner Videos hier fehlt mir nur etwas.
Merit Order ist super. Wenn man auch nur 1% Gas nimmt geht der Preis durch die Decke. Was ist eigentlich wenn ich jetzt eine Preiserhöhung bekomme und ab Feb endet der Krieg und Gas wird so billig wie nie? Dann zahle ich noch min. 11 Monate den absurd hohen Preis.
Natürlich zahlst Du den. Doppelt und dreifach sogar
@@SamanthaLennox wenn die Preise hoch gehen bekommen wir das auf die Rechnung geknallt. Gehen die Preise runter muss erst einmal beobachtet werden wie sich die Entwicklung auf dem Markt auswirkt
11 monate sind gut geschätzt. wenn die oben sehen das sie das durchziehen können, dauerts viel länger
Das du den Preis dann zahlst, liegt aber nicht an Merit-Order, sondern an dem Vertrag mit deinem Anbieter, weil du nicht den etwas höheren Preis bezahlst / etwas vom Kalkulationsrisiko übernimmst und die monatliche Kündigungsfrist nimmst.
Vielen Dank Ihnen für Wahrheit 👍
In meiner Region fallen die Diesel Preise momentan. Letzte Woche waren es noch 2.05. Zur gleichen Tageszeit kostete Diesel gestern 1.91. Ich hoffe mal dass dieser Trend anhält.
das liegt am neuen Entlastungspaket. Die Mast. wurde auf 7% herabgesetzt.
Bei uns waren es heute 2,11€ für Diesel
Diesel ist schädlicher als Benzin für das Klima, also hoffen wir mal, dass dieser "Trend" bald wieder abbricht ;)
*cries in 2,20 für Diesel*
"Entlastung". Die einzig sinnvolle Entlastung ist Nordstream 2. Die Waffenlieferungen in die Ukraine haben zu einer Patt Situation geführt die viel mehr Menschenleben kostet als Selensky zu stürzen.
Ich kann mich so glücklich schätzen. Ich bin vor kurzen Umgezogen und habe auch meinen Stromanbieter gewechselt. Jetzt zahle ich 29ct/kwh und habe dazu eine Preisgarantie für 2 Jahre. Man muss auch mal Glück haben 😄
Wie heißt der Anbieter (bin auch umgezogen )
Die transatlantischen Interessen betreffs der Energiepolitik wurden erfüllt, man kann jetzt seitens der USA das teure Frackinggas verkaufen.
Danke für das informative Video. Es ist super wichtig Dinge differenziert zu sehen und sich zu informieren und nicht einfach irgendwelche Memes, die sich negativ über Habeck äußern zu teilen und für die Wahrheit zu erachten. Es ist so anstrengend wie wenig sich viele Menschen informieren und mit ihnen dann diskutieren zu wollen. Natürlich ist das einfacher, als Dinge immer wieder zu hinterfragen. Daher braucht es solche Videos ganz dringend derzeit.
Danke für die netten Worte!
Problem ist leider, dass solchen Menschen das Vertrauen zum Staat fehlt (Beziehen aber Leistungen von ihm, paradox nicht?) und quasi alles was mit deren Ansicht/Meinung konform ist, muss falsch oder gefälscht sein, weil es ja vom Staat kommt.
Dass diese Argumentation sowas von bodenlos ist, können die auch nicht erkennen.
Da ist es einfacher, einem Schokoriegel Goethe beizubringen.
Die Frage die ich mir Stelle ist: was würde passieren wenn man diese Merit Order abschaffen würde? Und wäre das so einfach umsetzbar?
Die frage wäre halt: durch was? Irgendwie muss man ja sicherstellen, dass genug Strom produziert wird.
Dann wird es für einige Regionen günstiger und für andere teurer, vielleicht sogar unbezahlbar. Das Europaweit. Eventuell geht dann für einige sogar das Licht aus. Das betrifft dann vorwiegend die Regionen die Strom überwiegend Importieren.
Ich schlag ja den Durschnittspreis vor. Alle Stromanbieter bieten zu ihren Konditionen an. Der Gasanbieter teurer, der Windratbetreiber günstiger. Man zahlt den Durschnittspreis, der sich aus der Summe ergibt. Somit wäre sichergestellt, dass kein Gaskraftwerk unrentabel erwirtschaftet und die günstigen würden nicht automatisch bei jeder Krise absahnen. Damit gäbe es auch mehr Anreize für einen Ausbau der Erneuerbaren, da diese ja von den Gaskraftwerken und dessen Knappheit profitieren. Löst man die Koppelung, dann kann man sicherstellen, dass die Kraftwerkbetreiber nicht durch Mangelproduktion profitieren. Warum sollte ich als Betreiber von erneuerbaren Kraftwerken expandieren, wenn ich die teuren Gaskraftwerke damit verdränge und somit weniger Marge einfahre. Aus wirtschaftlichen Intresse wird ein Solar-, Windkraft-, Wasserkraft- etc. Betreiberbsicherstellen, dass das teuerste Kraftwerk auch produziert. Das ist nicht nachhaltig und gefährdet auch die Gegenmaßnahmen gegen den Klimawandel...
Die Gaskraftwerke produzieren dann teurer, aber erhalten nur den Durchschnittspreis?
@@VideoplayerE Nein, der Kunde zahlt den Durschnittspreis. Das kommt in einen Topf und jeder Kraftwerkbetreiber bekommt das, wofür er produziert. Beispiel: Es gibt fünf Kraftwerke, 4 können für 1 Euro produzieren, der fünfte für 5 Euro Merit Order Prinzip: Jeder Betreiber bekommt 5 Euro. Der Kunde muss 5 Euro Zahlen
Das Durschnittprinzip: Die 4 bekommen jeweils den einen Euro, der fünfte die 5 Euro. Der Konsument bezahlt jetzt aber nicht das jeweilige Kraftwerk, sondern den Durschnittspreis. 4×1Euro= 4 Euro + 1×5Euro= 9 Euro. 9÷5 Produzenten= 1,80 Euro. Der Kunde zahlt dann statt seinen 5€, nur noch 1,80€. Dieses Prinzip kann man auf den Strommarkt prozentuall anwenden. Klar kann dann der Solarstromproduzent immer noch seine Preise erhöhen, kann es dann aber nicht mehr auf das Merit Order Prinzip schieben. Dee Solarstrombetreiber hat dann auch wieder Expansionsanreize, da er nicht mehr darauf achten muss, dass weiterhin Gaskraftwerke am Markt bleiben, um Extragewinne zu erwirtschaften.
Warum gerade??? Die Preise für Benzin und Strom sind schon seit Jahren unerträglich hoch. Als ich meine erste Wohnung bezog, da habe ich mir keine Gedanken über Strom, Gas, Benzin, Telefon und Versicherungen gemacht, denn es war ein kleiner Posten meiner monatlichen Ausgaben. Selbst die Miete für die Wohnung hat nur knapp 10% vom Nettoeinkommen ausgemacht und war die größte monatliche Belastung. Das war vor ca 35 Jahren. Was ist passiert, das wir nun in Deutschland weltweit die höchsten Energiepreise haben und das Wohnen langsam unbezahlbar wird? 🤔
Daran merken wir, dass wir einfach von hinten böse genommen werden damit ein paar Leute mehr Geld in der Tasche haben oder am
Ende des Tages sagen können “wir machen das richtige” … hammer !
So ist es mein Freund 😂😂😂
Kannst du bitte mal ein Video darüber machen was ist wenn der Strom für mehrere Wochen ausfällt in Deutschland ? Wäre cool
Warte einfach auf Januar/Februar 23, mit bißchen Pech kannst du es dann live erleben...
apokalypse, kein witz, mehrere wochen wäre das ende da muss man kein video drüber machen, absolut nichts würde mehr funktionieren, nahrungsknappheit, keine medien, mittelalter
Bürgerkrieg simple as that
Der Strom würde nicht ausfallen, es würde nur kein Strom ankommen - Robert Habeck
Es wird keinen kompletten Blackout geben, und jeder, der das denkt, hat keine Ahnung davon wie das Stromnetz funktioniert.
Falls du Spaß an solchen Fantasieszenarien hast: Hat irgendjemand einen Roman drüber geschrieben "Blackout".
Nach dem Video fühlt man sich richtig erleuchtet 😂Danke👍🏻
Trottel nach dem ersten und Bild bist du bestimmt auch immer erleuchtet
Die steigenden Preisen haben eine riesige Auswirkung auf mich. Ich kann mir nämlich aktuell gar nichts mehr leisten und komme grade so über die Runden trotz 40 Stunden Woche. Meine Fahrzeuge stehen seit einem Monat still und anstatt fernzusehen oder in der Freizeit am Computer irgendwas zu machen, lese ich die paar Bücher die ich habe erneut durch. Das wird aber auch langweilig. Als Motorradfahrer sind meine sozialen Kontakte oft weiter weg und die sind mittlerweile so ziemlich alle zusammengebrochen.
Das tut mir leid 😔 Es ist wirklich schwer zur Zeit und wird nicht besser 😪
Sehr gut, dann hat die Politik ihr Ziel- wenn auch im kleinen- erreicht.
@@Paeppis-Spielecke Klingt zynisch, ist leider wahr :C Letzendlich ist es das was wir zur Bekämpfunge des Klimawandels brauchen
Oho, der arme Mann hat mehrere Fahrzeuge.
@@Dark__Thoughts und...?
Tja, das ist wortwörtlich die "Quittung" für fehlgeschlagene Energiepolitik der letzten Jahrzehnte.
Jep, leider wahr. Und gleich kommt so ne Funzel und will das wieder den Grünen unterschieben. Unglaublich
@Peter Lsgd Die letzte Regierung hat und erstmal ein angenehmes Leben ermöglicht, indem sie für uns die besten Preise für Gas, Öl, etc. aus Russland herausgehandelt haben... Alle anderen Länder die Russland beliefert hat, mussten um einiges mehr bezahlen. Jetzt quatschen wir so ne scheiße, so ne kack Doppelmoral. Aus den USA, das Land was glaube ich die Menschenrechtsverletzungen überhaupt erfunden und perfektioniert hat. Jetzt kaufen wir teures Gas aus Aserbeidschan, was auch in Armenien Krieg führt, aber Armenien ist nicht so nah an uns dran, das interessiert und dann nicht.
Deine Grünen sind die Ursache, uns ging es in Vergangenheit besser.....was war also unter Merkel falsch.
Mal ehrlich, unterstellst du, das Habeck die Merrit Order nicht kennt? Diese markteingreifende Regel wurde in den 2000ern aufgesetzt und in der EU sollte diese Regel geändert werden.
Auch fehlt der Part, dass wir mehr Strom erzeugen als in 21 weil wir Strom nach Frankreich liefern. Frankreich hat eine Menge KKW heruntergefahren weil sie einen Wartungsstau oder Kühlprobleme haben.
Die katastrophale Dürre in Europa ist auch "mitverantwortlich" für die hohen Preise. Das ist nur ein Vorgeschmack was uns in den nächsten Jahren noch erwartet.
So ein Quatsch!!!! Das ist politisch!!! Das ist alles geplant, diese Regierung hat kein Interesse daran das die Preise sinken!!
quatsch
Was ein Schwachsinn 🤦 Preise sind hoch wegen den hohen Energiepreisen. Erzeuger wollen Geld machen, Kartellamt guckt doof aus der Röhre und die Regierung ist unfähig solide Lösungen durchzubringen. Für Strom zb. Gas keine Option, Atom wird geblockt wegen Ideologie und Kohle will man auch nicht. Strom kommt nicht einfach aus der Steckdose.
Komisch, dieses Problem haben anscheinend nur wir. Gestern für 1.75 € den Liter Diesel in Frankreich getankt. Strompreise sind laut Arbeitskollegen in Frankreich auch stabiler als bei uns.
Hmm, dass Frankreich aktuell noch den Tankrabatt hat, hast du vergessen?
Der Strompreis liegt in Frankreich aktuell bei 1€ pro kWh. Also teurer als bei uns
@@derpate1287 Unwissende sollten das Schreiben sein lassen…
Frankreich hat zum 2. mal einen Tankrabatt und somit einen deutlichen Unterschied zu Deutschland.
1 € pro Kw/h? Mein lieber Mann, die armen Franzosen! Gott sei Dank stimmt das auch nicht, der Preis liegt im Schnitt bei 30 Cent .
@@miiuelyza9754 der Schnitt interessiert aber aktuell niemand. Wichtig ist der aktuelle Strompreis. Und da Frankreich nunmal ihre AKWs abgeschaltet hat und deswegen die teuren deutschen Gaskraftwerke anspringen, steigt der Preis (Merit Order und so).
Ja, das habe ich doch geschrieben, dass Frankreich noch den Tankrabatt hat. Keine Brille oder wieso hast das nicht lesen können? Fällt der Tankrabatt weg, ist Autofahren in Frankreich wieder teurer als bei uns.
@@derpate1287 einfach nur noch: AHA
@@miiuelyza9754 ja viel mehr Qualität deiner Argumentation hab ich auch nicht erwartet
Als ob die Preise fallen werden. Die Preise von 1950, 1970 oder 1990 haben wir nie wieder zurück bekommen. Und warum? Die Habgier findet immer wieder Ausreden für Preissteigerungen. Aber Preissenkungen? Dafür findet sich auch immer Ausreden warum das nicht geht. Alle Jahre wieder Inflation und Rezession, dann folgt die Entwertung und es beginnt von vorne.
Gutes, verständliches Video! Kannst du noch ein Video machen, warum der Euro so schwach wurde? Würde mich brennend interessieren.
Ich bin von Beruf pfleger und es wird kritisch mit nem pfleger Gehalt.
Die Pflege verdient doch nicht schlecht
@@wusel1566 In der DDR hat ein Altenpfleger das gleiche Gehalt bekommen wie ein Ingenieur oder Chefarzt.
Hier in der wunderbaren BRD bekommt ein Altenpfleger ein Zehntel des Gehaltes eines Chefarztes.
Die BRD muss reformiert werden, das Einkommensgefälle muss beseitigt werden, die direkte Demokratie muss eingeführt werden.
Nur so beseitigt man die vielfältigen Probleme der BRD
@@wusel1566 Kommt darauf an welchen Pflegestand man hat. Helfer, Fachhelter, examaniert, WBL, PDL oder EL. Als examinierte kraft mag das sein, aber nicht als helfer oder Fachhelfer wie ich einer bin
Ich mag deine Aufklärung Videos 👍🏻
Weil man unbedingt in der Ukraine mitmischen will
Ich bin dafür, dass alle Arbeitnehmer nach dem merrit orderprinzip bezahlt werden. Oder mit anderen Worten mit dem selben Gehalt wie dem des Chefs
Ich kann jedem nur empfehlen, dass Video auf 1,5facher Wiedergabegeschwindigkeit anzuhören.
Hallo Mirko, mich würde mal interessieren warum der Euro Dollar Wechselkurs sich so stark verändert hat. Vielleicht kannst du darüber auch mal ein Video machen.
Ansonsten wie immer ein informatives und gut recherchiertes Video von dir. Mach bitte weiter so👍🏻
Grob gesagt: die USA haben schon viel früher den Leitzins erhöht und drucken Geld ohne Ende.
Weil Investoren Kapital aus Europa abziehen und vermehrt in die amerikanische Währung gehen. Da diese für sie sicherer erscheint, verständlich bei der Politik die hier in Europa gefahren wird.
@@Penofant verständlich bei der Russischen Abhängigkeit die 16 Jahre CDU gebracht haben. Da ist die Ampel Koalition schon deutlich besser, aber muss natürlich die Probleme die die CDU verursacht hat wieder beseitigen
Diese Probleme sind: kein Ausbau der erneuerbaren, kein Ausbau des ÖPNV/ÖPFV, stattdessen mehr Autos, keine Digitalisierung in Behörden, den Schulen usw., usw...
Der Dollar ist einerseits die Leitwährung auf der Welt, und deshalb in Krisenzeiten schonmal mehr gefragter als der Euro, zum anderen hat die FED auf die Inflation schneller mit einer Erhöhung des Leitzinses reagiert, als unsere EZB. Wobei deren Anhebung nochmal höher war als unsere. Der US-Dollar ist somit wieder härter als unser Euro. Persönlich würde ich noch mithineinbringen, dass die EZB mit ihrer Zinserhöhung auch angekündigt hat, Anleihen schlecht situierter Staaten weiterhin zu kaufen, damit sie weiterhin billiges Geld bekommen. Würde die EZB das nicht tun müssten Staaten hohe Zinsen zahlen, um an Geld außerhalb des Steuersystems zu kommen. Damit hat sich sich aber machtlos gezeigt, den Euro stabil zu halten, was im Grunde das Vertrauen, worauf unsere Währungen basieren, schwächt, wodurch Leute und Unternehmen ihre Euros gerne in Dollar umtauschen.
wenn ich mich nicht ganz irre, spielen auch die viel höheren Zinsen in Amerika eine Rolle.
Hallo Mirko,
wie immer ein gelungenes und informatives Video von dir :)
Hallo Chat,
Ich habe schön öfters, grade im Zusammenhang mit der momentanen Energiekrise, von dem "Merit-Order"-Prizip gehört, konnte aber bisher keinen wirklichen Sinn hinter dieser Methode der Preisfindung sehen. Der Preis des Stroms wird anhand des zuletzt benötigten Erzeugers, um den Bedarf zu decken, ermittelt. Sprich alle vorherigen Erzeuger produzieren günstiger und haben einen höheren Gewinn, je günstiger sie produzieren.
Das Ganze Modell scheint auf die Maximierung des Gewinns ausgelegt zu sein und nicht darauf, einen angemessenen Preis zu finden. Sonst würde man hier doch einen Durchschnittspreis ermitteln, welcher daraufhin an die Verbraucher weitergegeben wird. Die Erzeuger, deren Produktionskosten nun über diesem Durchschnittspreis liegen, würden durch die Produzenten, welche unter dem Durchschnitt liegen, kompensiert werden. Natürlich wäre bei solch einem Modell auch eine Gewinnmarge möglich. Durchschnittspreis +2% Gewinn?
Der einzige Vorteil, der sich für mich aus dem bestehenden System ergibt: Die Stromproduzenten versuchen natürlich so günstig und effektiv wie möglich zu produzieren, damit ihr Gewinn maximal ausfällt. Effektivität ist natürlich erstmal immer gut, solange sie nicht mit anderen Interessen wie Umweltschutz usw. kollidiert.
Mich würde mal interessieren, wie es dazu gekommen ist, das der Strompreis genau auf diese Weise ermittelt wird und welche Gründe es dafür gibt, dieses Prinzip beizubehalten.
Der Sinn dahinter ist die Lobby zu fördern, die den großen Parteien den Wahlkampf finanziert. :)
Eine Besonderheit ist Strommarkt ist, dass man immer genau so viel zum Zeitpunkt produzieren muss, wie man benötigt, damit die Netzfrequenz und damit die Netze stabil bleiben. Wichtig ist also sicherzustellen, dass man IMMER genügend Produzenten hat. Durchschnittspreis geht dann nicht, weil der erst im Nachhinein ermittelt werden kann und nicht sichergestellt ist, dass zu diesem Durchschnittspreis auch genug Kraftwerke produzieren wollen.
Es gibt viele Produzenten am Markt mit den unterschiedlichen Technologien. Daher wird es nicht viel vorkommen, dass der Gaserzeuger zum Winderzeuger sagt "produziere einmal weniger, damit ich mehr verdienen kann". Auch die Gaskraftwerke unter sich haben unterschiedliche Kosten/Preise. Jeder Kraftwerksanbieter bietet an, für welchen Preis er wie viel wann produzieren will und kann. Erneuerbare werden glaube ich zur Berechnung des Merit-Order-Preises mit 0€ angenommen, damit sie immer gegenüber Fossilen bevorzugt sind (mittlerweile sind sie aber meist auch so am günstigsten in der Produktion). Jeder bietet seine Preis/Kapazität an und die Börse guckt, wie viel real gebraucht wird. Und dann wird vom günstigsten angefangenen eingekauft genau soviel, wie gebraucht wird und der Angebotspreis vom letzten Kraftwerk, was wirklich gebraucht wird, ist dann der Preis für alle (danach kommen noch die Kraftwerke, die teurer sind und deren Kapazität nicht gebraucht wird, die werden halt nicht eingekauft). Es wird also immer der am Markt günstigste Verfügbare Strom eingekauft, was dafür sorgt, dass der Strompreis bei voller Versorgungssicherheit möglichst niedrig ist. Wenn die Kosten wie bisher recht nah beieinander sind, ist das auch kein großes Problem. Durch die hohen Gaspreise jetzt, die weit entfernt vom Rest sind, machen die billigen Kraftwerke bis hin zur Kohle aber ordentlich Reibach.
Bisher war das System Merit-Order stabil. Regenerative Energien wurden gefördert (das zahlt dann auch irgendwie auf das gerade sehr volle EEG-Konto ein, aber ich habe vergessen wie). Durch den hohen Abstand der Gaspreise mit ihrer im Vergleich geringen produzierten Kapazität kippt das aber gerade unverhältnismäßig, weshalb man da langsam anfängt daruber nachzudenken, ob man da regulatorisch eingreifen kann, ohne die Versorgungssicherheit zu gefährden. Einige machen dagegen natürlich Stimmung, weil sie ihre Gewinne nicht verlieren müssen (Sichere ich mit einer "PR"-kampagne für 30.000 € meine Gewinne von 100.000 €, hat sich das gelohnt) und Politiker wollen ja beim Volk, das nicht so tiefe Einblicke in die Machenschaften hat, wiedergewählt werden.
Gerade die Spritpreise sind aber "ausnahmslos" in Deutschland und Österreich dermaßen hoch, in Deutschland NOCHT ein Stück höher als bei uns in Ö. Schon komisch?! Und dass Benzin aktuell 20c-25c GÜNSTIGER ist als Diesel, will mir auch nicht so ganz in den Kopf. In Italien beispielsweise, wo Sprit "immer" teurer war als bei uns, ist er jetzt auf der Autobahn ein GUTES Stück günstiger als bei uns bei den billigsten Tankstellen -und das beschränkt sich nicht nur auf den Kraftstoff. D&Ö müssen also schon ganz besondere 2 Länder sein.
Vielen Dank für dieses Video, Mirko! Einen mega komplexen Sachverhalt so verständlich zu erklären - top! 👍🏻
Man hätte betonen sollen dass der co2 Preis einen lächerlich kleinen Anteil ausmacht bei diesen immensen Steigerungen. Weiter fehlt der Aspekt der Spekulation auf den Märkten. Aber ja: Angebot und Nachfrage 🥸
Aber gleichzeitig sagen dass Märkte da unberechenbar sind. Schon irgendwie paradox oder?
Vor allem bei den Energiepreisen der letzten Wochen muss man sich echt fragen, wie viel davon nur Spekulation ist. Der Gaspreis ist in den vergangenen 3 Wochen um 50% gefallen. Und das obwohl Russland das Gas abgestellt hat, die Lage also eigentlich eher kritischer geworden ist.
vollkommen richtig, auch als noch kein gasmangel war, sind die preise explodiert, allein durch spekulanten
@@mysterioso4865 Diese bösen bösen Spekulanten. Viel zu negativ behaftet für dich der Begriff. Die investieren nicht einfach aus jux und laune, sondern weil sie die Nachrichten entsprechend interpretieren und die Zukunft erwarten. Wenn die Politik einen besseren Job machen würde, würden diese "Spekulanten" gar nicht einen höheren Preis erwarten und entsprechend nicht auf steigende Gaspreise setzen.
*Co2 Preis* is ja mal mega dämlich...
Das Gas wird doch nicht weniger schädlich für das Klima, nur weil ich extra was drauf zahle...
Ist es nicht krank wie viel Steuern wir hier zahlen müssen? Neben den gut 40 bis 45% Einkommensteuern kommen noch MwSt und die unzähligen hier genannten Steuern dazu.
Am Ende ist nur der Staat reich und nicht sein Bürger.
.... und was macht nun der Reiche Staat mit den Geld?...:/
@@rm4384 das sieht man dann im Schwarzbuch
@@ffmalex89 gewiss aber nicht nur dort .. .
Man hört das in verschiedenen Berufe immer mehr mangeln aufgezeigt wird z b.
Erzieher
Lehrer
Usw ...
Und genau das will der Staat. Guten Morgen!
Erstklassige Darstellung!
Warum wird die Merit Oder in der EU nicht abgeschafft ?
Weil damit nahezu die Gesamte Europäische Liberalisierung des Marktes zusammenbrechen würde.
Das System hat über 20 Jahre funktioniert.
Deswegen soll das System Reformiert werden.
@@smileysteinburg klar muss es reformiert werden.liberalismus und merit order ist witzig zusammen....ziemlich wiedersprüchlich.
Irgendeinen Grund muss die Merit Order wohl haben. Ich vermute um die Stromversorung sicherzustellen.
Man sollte das System aber vielleicht mal überdenken und dafür sorgen, dass es in unerwartete Krisen besser funktioniert.
Was ist der Unterschied zwischen Deutschland und der Titanic?
Die Titanic hatte die Lichter an, als sie gesunken ist. Danke Robert
Was hat Robert Habeck damit zu tun?
Wieder ein sehr informatives Video von Dir. Komplexe Sachverhalte verständlich aufbereitet und sehr charmant vorgetragen. Zum merit order Mysterium: was mich an solchen Gesetzmäßigkeiten wirklich massiv stört, ist das Verhalten der Marktteilnehmer. Als handele es sich um Naturgesetze. Das ist alles menschengemacht und daher auch wieder von 'uns' zu korrigieren. Vorübergehend oder sogar dauerhaft, falls das System doch etwas zu einseitig ausschlägt. Der Rest ist halt leider Folgen von vielen Fehlern in der Vergangenheit. Trotzdem sehr gute Arbeit, du kannst ja persönlich nichts dafür. 😉