Bialetti Espressokocher | So gelingt die Kaffee Zubereitung der Mokka Kanne!

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 1 фев 2025

Комментарии • 125

  • @zombwalker
    @zombwalker Год назад +37

    Ich versteh die Kritik in den Kommentaren an der detaillierten und präzisen Zubereitung nicht.. Wer sich ein Video zur Zubereitung mit der Bialetti anschaut scheint doch grundsätzlich ein Interesse an besserer Zubereitung damit zu haben. Das man vielleicht in der eigenen Umsetzung dann nicht alles exakt auch so übernimmt ist doch in Ordnung, trotzdem bietet das Video ein paar Anhaltspunkte an denen man selbst Anpassung in der Zubereitung vornehmen kann um bessere Resultate zu erzielen. Ich finds sehr informativ und die Länge trotzdem kompakt

    • @blumkaffee
      @blumkaffee  Год назад +5

      Hey Zomb, Danke dir hast du dir die Zeit für diesen Kommentar genommen und merci für das positive Feedback, toll hat dir das Video gefallen! 😄
      LG Mike

    • @mephistomaul
      @mephistomaul 3 месяца назад +2

      Das sehe ich genauso!

  • @peterpetersen4619
    @peterpetersen4619 4 месяца назад +5

    Danke für das Video, wieder was gelernt. Für mich kam der wichtigste Hinweis aus einem anderen Video. Ich hatte ungeprüft die Vorgehensweise übernommen, die Bialetti bis zum Schluss gurgeln zu lassen, bis wirklich kein Wasser mehr kommt. Das Ergebnis war immer sehr bitter. Nun nehme ich den Kocher direkt vom Herd, wenn das Wasser durchgedrückt ist und bevor der Kocher anfängt zu "gurgeln". Ein völlig anderer Kaffee!

  • @maklamukla583
    @maklamukla583 3 месяца назад +8

    Bester Tip in die Kanne etwas warmes Wasser geben dann aufbrühen das macht einen großen unterschied.

  • @fraublue1775
    @fraublue1775 Год назад +2

    Schön gezeigt und erklärt, danke! Das einzige Video in dem das untere Teil( Einsatz plus Dichtung) mal gezeigt wurde. Ich hatte das Sieb wohl verkehrt herum eingesetzt. Vielen Dank!

    • @blumkaffee
      @blumkaffee  Год назад

      Toll, hat dir das Video geholfen! LG Dan

  • @rutherford2580
    @rutherford2580 Год назад +2

    Ich danke euch für dieses Video. Genau die Infos die Ich wollte und nach meiner Erfahrung so zutreffend sind. Kein anderes Video auf RUclips bezüglich Mokka Kanne sagt auch nur irgendetwas zur Packprep, welche ich jedoch als eines der wichtigsten Dinge betrachte wenn es um konstante Ergebnisse geht.
    Cheers

    • @blumkaffee
      @blumkaffee  Год назад

      Das freut uns sehr! Danke für deinen Kommentar!

  • @xenomorph4619
    @xenomorph4619 Год назад +2

    danke dir, echt nochmal was gelernt, ich gehöre nämlich zu denen die jeden Morgen nen Bialetti brauchen😁

  • @beautifulbliss9797
    @beautifulbliss9797 10 месяцев назад +1

    Top Video. Das mit dem Mahlgrad ist eine neue Info für mich. Werde es demnächst testen, wenn der heute neu gekaufte (fein gemahlene) Espresso verbraucht ist. 😊

  • @neptunetechnodj
    @neptunetechnodj Год назад +4

    Ich wusste schon bevor er geredet hat dass das Video aus der Schweiz ist...danke für diese Preisliste 😂

  • @lidaam5961
    @lidaam5961 Год назад +4

    Tolles Video und so eine positive Ausstrahlung! 🤭🌸

    • @blumkaffee
      @blumkaffee  Год назад

      Das freut mich 🤗 herzlichen Dank für den netten Kommentar!
      LG Mike

  • @erisdogan3044
    @erisdogan3044 Год назад +3

    Super erklärt hab es genau so nach gemacht 👌🏽👌🏽👌🏽👌🏽👌🏽👍🏽👍🏽👍🏽👍🏽DANKE

  • @moeriiitz
    @moeriiitz 2 года назад +3

    Sehr gutes und informatives Video !!
    Vielen Dank :)

    • @blumkaffee
      @blumkaffee  2 года назад

      Hey Moritz, danke für deinen Kommentar! :-D
      Freut mich hats gefallen, hättest du weitere Wünsche für Videos, welche wir noch nicht gemacht haben?
      LG Mike

  • @brudimudi9666
    @brudimudi9666 6 месяцев назад

    Ich nehme immer die fertig Packung von Bialetti.. Schmeckt perfekt

  • @ellamatze
    @ellamatze Год назад +2

    Sehr schön. Alle Zusammenhänge erklärt. Man muß etwas üben. Jede Kaffee Sorte ist etwas anders, was man gut über den Mahlgrad anpassen kann. Oder man kauft fix und fertig,da kann man dann über die Menge an Pulver, Wassermenge und das Wasser vorheizen arbeiten. Einzig würde ich noch sagen...Herdplatte oder Gaskocher nicht voll aufdrehen 3/4 probieren. Hängt natürlich etwas vom Kocher und der Platte ab.

    • @blumkaffee
      @blumkaffee  Год назад

      Genau so ist es! Danke für den Kommentar 😁

  • @mariusuhde1708
    @mariusuhde1708 2 года назад +1

    Sehr sehr sympathisch! Herzlichen Dank!

    • @blumkaffee
      @blumkaffee  Год назад

      das freut mich! 😄
      LG Mike

  • @nihalvlivion9219
    @nihalvlivion9219 Год назад +3

    Danke für die Erklärungen, vielleicht wird er jetzt endlich genießbar bei mir. Bisher schmeckt er angebrannt, obwohl ich schon diverse Tipps aus dem Netz beachte.

    • @blumkaffee
      @blumkaffee  Год назад

      Und wie hat's geklappt mit der Bialetti? Schmeckt sie immer noch 'angebrannt'?

  • @NinaSavanovic-ye9sy
    @NinaSavanovic-ye9sy Год назад +2

    Danke für das tolle Video! Sehr informativ und sympathisch. Darf ich fragen welche Mühle du in diesem Video verwendest? Die Info hab ich leider nicht gefunden… oder übersehen🙈.

  • @niklasscherff8325
    @niklasscherff8325 7 месяцев назад +1

    Cooles Video! Gute Infos :)

  • @TheFliegerTom
    @TheFliegerTom Год назад +1

    Endlich ... guten Kaffee aus der Bialetti ... darauf habe ich ewig gewartet !
    Warum hat das mit den >100 Grad vorher keiner erklärt!
    Super Erklärung .. Herzlich Dank!

    • @blumkaffee
      @blumkaffee  Год назад

      Hey Tom!
      Cool, danke fürs Feedback, freut mich :) Klappts mit den Tipps nun besser als vorhin??
      LG Mike

  • @tinameiling3646
    @tinameiling3646 2 года назад +2

    super informativ -vielen Dank!

    • @blumkaffee
      @blumkaffee  2 года назад

      Hey Tina - gerne! Hat es einen Tipp darunter, der dir geholfen hat?? :-D
      LG Mike

  • @JeremyKunz
    @JeremyKunz Год назад +2

    Super hilfreiches Video - Danke ❤

  • @Vito100966
    @Vito100966 5 месяцев назад +1

    Hallo.
    Sehr gut erklärt.Danke.
    Ich benutze eine Bialetti Venus.
    Es wird oft empfohlen die Bialetti ,wenn der erste Kaffee fließt von der Platte zu nehmen.
    Der Restdruck würde das Wasser durch den Filter drücken.
    Das Kann ich nicht bestätigen.
    Meine Frage ist:.
    Wann weiß ich ob der Wasserbehälter leer ist.?
    Ich hatte mehrmals das Problem das der Kaffee zu stark schmeckte, weil noch nicht alles an Wasser durchgelaufen war .🤷🏼‍♂️

    • @sequenzchen3839
      @sequenzchen3839 6 дней назад +1

      Wenn sich das Geräusch verändert und es mehr zischt als blubbert, dann ist das Wasser durch und es kommt nur mehr Dampf. Liebe Grüße

  • @tpohne1965
    @tpohne1965 Год назад +1

    Wow, was ist das für ein unfassbar schöner Wasserkessel, den du da hast? Verrätst du uns, wo man den bekommt? 😍

    • @blumkaffee
      @blumkaffee  Год назад +1

      Hey Thomas, danke für den Kommentar!
      Wir haben den vor Jahren mal aus Australien bestellt, aber haben ihn online leider auch nicht gefunden! 😅
      LG Dan

  • @smartfernsehen
    @smartfernsehen 2 месяца назад

    Vielen Dank für dein Video. Ich benutze für mein Bialetti Baby den kleinen Campingkocher von Campingaz. Den kleinsten mit den Stechkartuschen. Bei deinem Kocher ist der Brennkopf zu groß und die Wärme geht an der Außenseite vorbei. Auch wird der Griff unnötig heiß.

  • @Ichotolot-fd8go
    @Ichotolot-fd8go Год назад +2

    Ich hab heut mein Bialetti-Kocher und ausprobiert. Ok, man sollte nicht vergessen Wasser rein zu füllen.... Nachdem ich diesen Fauxpas bemerkt, mir die Finger verbrannt und dann Wasser nachgefüllt habe, habe ich entgegen der Anleitung die allererste Tasse nicht weggeschüttet, sondern getrunken. Da ihr das hier lesen könnt, bin ich an der ersten Tasse nicht verstorben. Einfach wie beschrieben bis zum Ventil Wasser rein, in den "Siebträger" 4 gehäufte Teelöffel mittelfeingemahlenes Espressopulver bzw. Kaffeepulver einfüllen, glattstreichen und ab auf den Herd. Fertig. Reicht für eine 400ml Tasse + Milch.

  • @SteakOSaurier
    @SteakOSaurier 2 года назад +4

    Tolles Video, danke dir! Die Zeit verging' tatsächlich super schnell, einfach weil man so viele tolle Infos noch bekommen hat :)
    Welche Handmühle hast du hier verwendet?
    Und ich nehme mal an, dass die Handhabung mit der Bialetti Moka (sagen wir mal 6 cup Version) ziemlich genauso abläuft?
    Beste Grüße,
    Sam

    • @blumkaffee
      @blumkaffee  2 года назад

      Hey Sam!
      Merci für deine Nachricht, freut mich hat dir das Video gefallen :-)
      Die Mühle ist top, doch leider nicht mehr lieferbar... :-(
      Hier war sie im Webshop: www.blumkaffee.ch/produkt/kanso-hiku-handmuehle/
      Wie klappt es dank den Tipps mit der Bialetti Zubereitung?
      LG Mike

  • @xXXxFiDoxXXx93
    @xXXxFiDoxXXx93 2 месяца назад +1

    Wie heisst das Mahlwerk welches verwendet wird?

  • @bajkul
    @bajkul 11 месяцев назад +1

    Moin
    Wo krieget man diesen Handmahler her?
    Danke für das Video!

    • @blumkaffee
      @blumkaffee  11 месяцев назад +1

      Das ist die Kanso Hiku Kaffeemühle 😁

  • @sophieamirkhanyan1884
    @sophieamirkhanyan1884 7 месяцев назад +1

    Vielen dank für das informative video. Eine Frage hätte ich trotzdem: wemn ich 6er Espressokocher habe, möchte aber nur 1 espresso zubereiten, wieviel Kaffeepulver nehme ich? In das Sieb haben r ca 25g reingepasst, so dass ich einfach 4g für eine espressotasse genommen habe. Aber ob das so richtige ist...

    • @blumkaffee
      @blumkaffee  7 месяцев назад

      Hi! Die Espressokocher sind für eine gewisse Menge konzipiert, einfach die Kaffeemenge zu reduzieren hat wahrscheinlich einen negativen Einfluss auf die Brühung, weil das Wasser kaum auf Resistenz im Kaffeekuchen trifft, wenn die Brühkammer nicht gefüllt ist. Da würd ich empfehlen, eine kleinere Bialetti zu schnappen! 😁 LG Dan

  • @jakobegonulmer9082
    @jakobegonulmer9082 Год назад +1

    Welche Handmühle benutzt ihr?
    Viele Grüße!

    • @blumkaffee
      @blumkaffee  Год назад

      Hallihallo! Das ist die Kanso Hiku Handmühle.

  • @szanuj.siebie..
    @szanuj.siebie.. Год назад

    Klasse Video.
    Welche Mühle verwendest du dabei?
    Grüße

    • @blumkaffee
      @blumkaffee  Год назад

      Das ist die Kanso Hiku Handmühle!

  • @micumatrix
    @micumatrix 3 месяца назад

    Bei der Arbeit haben wir so eine Wassermaschine die das Wasser filtert & entkalkt. Viele Leute schwören drauf nur entkalktes Wasser zu benutzen? Wie siehst Du es mit Geschmackunterschiede bei kalkhaltiges Wasser vs. entkalktes Wasser ?

  • @OdKs
    @OdKs 11 месяцев назад +1

    Vielen DANK!

  • @RainerK.
    @RainerK. Год назад +1

    Wenn's rausspuckt, ist auch oft einfach das Wasser zu heiss. Temperatur reduzieren kann da helfen.

  • @morthiss
    @morthiss 4 месяца назад +1

    Es ist kein Espresso-Kocher sondern ein Mokka-Kocher... Bialetti dreht sich gerade im Grab^^

    • @blackforest_fairy
      @blackforest_fairy Месяц назад

      Der kaffee aus der Bialetti hat mit Mokka noch viel weniger zu tun als mit Espresso. Schau dir mal ein Video an wie Türkischer Kaffee (Mokka) zubereitet wird. da ist nichts mit dampf druck sondern ein kleines offenes Kännchen in einer Schale mit heißem Sand. Das Ding heißt entweder Herdkännchen oder einfach Bialetti aber ganz sicher nicht Mokkakännchen... Da ist Espresso echt noch um einiges näher drann als Mokka.

  • @marcusbludau4292
    @marcusbludau4292 3 месяца назад +1

    Vielen Dank für die gute Erklärung und die Tips! Kritik an der Länge ist nicht angebracht.

  • @romanengler4273
    @romanengler4273 2 года назад +4

    sind 4.50 für einen espresso ein normaler Preis in der Schweiz ?😳 Beim spezialitäten Röster in Köln zahle ich eher so zwischen 1.50 und 2 Euro

    • @blumkaffee
      @blumkaffee  2 года назад

      Hey Roman, merci für deine Nachricht, ja tatsächlich sind das normale Preise, das zahlt man in der Schweiz nicht nur beim Spezialitätenröster, auch im Restaurant, Bäckerei, usw. 😁

    • @Trampelschrat
      @Trampelschrat 2 года назад +2

      Ist mir auch gleich aufgefallen. 😅

    • @knoblauchkase2451
      @knoblauchkase2451 2 года назад +2

      Für Schweiz sogar noch günstig leider ! 🤣

    • @leiserpinsel
      @leiserpinsel 2 года назад +1

      2 Euro für ein Kaffee ?

    • @blumkaffee
      @blumkaffee  2 года назад

      Hey Roman, ein Nachtrag noch zu deinem Kommentar der mich persönlich interessieren würde:
      Ich glaube die Preise für die Getränke unterscheiden sich deutlich zwischen DE und CH, so wie ihr es hier auch schreibt.
      Aber ich glaube bei den Kaffeebohnenpreisen ist der Unterschied nicht zu gross, oder täuscht das? Bei uns ist beim Spezialitätenröster ein KG im Schnitt bei rund 30 CHF, wie ist das bei euch??
      LG Mike

  • @c.h.4351
    @c.h.4351 8 месяцев назад +1

    @BLUM Kaffee: Ich habe die "Bialetti New Brikka, Moka-Kanne" und ein Problem,
    die Kanne hat ein Loch oben und es ist sehr schnell so, dass einfach alles im wahrsten Sinne "herausspritzt"!
    Was mache ich Falsch??

    • @c.h.4351
      @c.h.4351 8 месяцев назад

      Kann es sein, dass man sehr genau aufpassen muss und vor dem Ende von der PLatte nehmen muss?

    • @blumkaffee
      @blumkaffee  8 месяцев назад

      Wenn es ultra schnell geht und rausspritzt, deutet das auf einen zu groben Mahlgrad / zu wenig Kaffeepulver hin oder vielleicht sind die Dichtungen durch - einmal das Sieb randvoll machen, Mahlgrad feiner stellen und allenfalls Dichtungen wechseln. LG Dan

  • @adriankolaczek1993
    @adriankolaczek1993 Месяц назад

    Entspricht die Menge des Kaffees in diesem Sieb einer 350 ml Tasse Kaffee? Muss der Kaffee in diesem Sieb immer voll sein?

    • @blackforest_fairy
      @blackforest_fairy Месяц назад

      diese Herdkännchen gibt es in unterschiedlichen Größen. Wenn du 300ml + in der Tasse haben willst, schau nach einer Bialetti für 6 oder 8 Tassen (damit sind so kleine Espressotässchen gemeint) am besten mal ausprobieren wie viel dann genau rein passt. Also den Wassertank auf die Waage, tarieren und dann bis knapp unter dem Ventil Wasser einfüllen. (1g Wasser =1ml). Für das Rezept wird immer empfohlen 11g Kaffeemehl pro 100ml Wasser zu nehmen für eine Bialetti mit 350ml Wassertank brauchst du demnach 38,5g Kaffeemehl. Ja, das Sieb muss immer (locker) voll sein. Sonst kann die Bialetti nicht genügend Druck aufbauen.

  • @kjoering
    @kjoering 9 месяцев назад +1

    tolles Video. bei mir spritzt der Kaffe oben richtig heraus. Was mache ich falsch?

    • @blumkaffee
      @blumkaffee  8 месяцев назад

      Kommt auf's spritzen drauf an: Wenn er in interwallen spritzt, gröber mahlen. Wenn es extrem schnell geht, feiner mahlen. 😁 LG Dan

  • @chrishalle1982
    @chrishalle1982 Год назад

    Wie hat man denn vor 200 Jahren Espresso gemacht? Da gabs noch keine Siebdruck maschienen.

  • @affeklapse68
    @affeklapse68 Год назад +1

    Wie viele ml hattest du den in deiner Mokkakocher?

    • @klintertainment
      @klintertainment Год назад +1

      Ich rate mal nach den Angaben zu meiner Mokakanne: 75 ml pro "Tasse", macht bei 4 Tassen 300 ml.
      Tatsächlich habe ich für meine Kanne für 2 Tassen oder 150 ml mit 9 Gramm ein gutes Ergebnis erzielt, an dem ich aber noch arbeite.
      Im Video werden 19 Gramm für 4 Tassen benutzt, macht zur Hälfte 9,5 Gramm.
      Ich hoffe, das hilft.

    • @blumkaffee
      @blumkaffee  Год назад

      Danke für den Kommentar! @klintertainment Das Rezept macht definitiv Sinn so!

  • @cardiganvisual157
    @cardiganvisual157 6 месяцев назад

    Also physikalisch ist es ziemlich egal, welche Temperatur das Ursprungswasser hat. Es wird immer so lange unten flüssig verbleiben und bei exakt 100Grad dampfförmig mit Druck nach oben sich ausbreiten und den Kaffee entstehen lassen. Ob vorgekocht oder nicht ist physikalisch nur eine Zeitfrage.

    • @mephistomaul
      @mephistomaul 3 месяца назад

      Probier es aus, du wirst den Unterschied schmecken! Und mach oben auch einen kleinen Schluck Wasser rein!

  • @mephistomaul
    @mephistomaul 3 месяца назад

    TIPP! Oben kommt auch ein kleines Schlückchen Wasser rein! Das verhindert ein Anbrennen und somit Säure!

  • @KilianLandwehr
    @KilianLandwehr Год назад +1

    wie viel würdest du für ein Bartöl ausgeben? Ich hab angst etwas falsch zu machen

  • @klintertainment
    @klintertainment Год назад

    Zunächst vielen Dank für die gute Erklärung!
    Für meine kleine "Gnali & Zani Venezia" mit 150 ml haben sich 9 g Arabica als sehr angenehm erwiesen.
    Für den Mahlgrad habe ich eine einfache Handmühle mit Keramikwerk, die ausschließlich für den Einsatz dient.
    Kritikpunkt: Das Sieb wird nicht voll. Wer das anstrebt, wird bei dieser Kanne kaum zum Ergebnis kommen.
    Von einem vollen Sieb verabschiedet man sich also besser, der Hinweis sollte so nicht gegeben werden.
    Auf jeden Fall hat mir Ihr Video sehr geholfen.

    • @blumkaffee
      @blumkaffee  Год назад

      Hey Klinter, Danke für diene Tipps und die Rückmeldung, schön hat dir das Video sehr geholfen! 😄 Anmerkung zu Bohnen und Gewicht: das kann Punkto Füllmenge und Gewicht schon sehr variieren, je nach Röstung, Bohne usw. Also wenn du 9g von einem hellen Filterkaffee und 9g von einem dunklen Espresso nimmst, wirst du einen grossen Unterschied im Sieb sehen.. 😄 Denke am Ende wichtig zu wissen, wie man den Geschmack einstellt damit das in der Tasse Top ist. LG Mike

    • @klintertainment
      @klintertainment Год назад

      Wie gesagt arbeitete ich daran. Mit einem Arabica-Kaffee mittlerer Röstung binnich bei 12,5 g für 150 ml gelandet.
      Viel wichtiger ist es, die Kanne sofort von der Platte zu nehmen, wenn der Kaffee läuft.
      Das habe ich einmal verpennt, das war bitter.

  • @Oggyline
    @Oggyline Год назад

    Dh am Berg bekommst die Temperatur runter 😉

    • @blumkaffee
      @blumkaffee  Год назад

      Stimmt! Gute Idee, ab in die Höhe damit! :)

  • @c.h.4351
    @c.h.4351 8 месяцев назад +1

    Bitter = sauer = niedriger PH-WERT??
    Mir schmeckt gerade das Bittere der Bialetti..

  • @AnnettePape
    @AnnettePape 10 дней назад

    Alter Schwede! Die tolle Handmühle kostet ja 299,- CHF uiuiui 😮

  • @andreasspinnrock3557
    @andreasspinnrock3557 Год назад

    Mit ist ein volles Sieb einfach Zuviel, der Kaffee wird mir zu stark, ich nehme nur die Hälfte und leg einen Papierfilter oben drauf.

    • @blumkaffee
      @blumkaffee  Год назад

      Hey Andreas!
      Absolut, der Bialetti hat die Tendenz, zu stark zu sein!
      Hier zwei Sachen, die du nebst dem halben Sieb noch versuchen kannst:
      - Mahlgrad gröber stellen und eine hellere Röstung nehmen. Grundsätzlich bringst du mit dem richtigen Rezept und Bohne auch eine fruchtige, fast schon "zu" saure Bialetti hin
      - Die Stärke nicht mit weniger Pulver reduzieren, sondern den gebrühten Kaffee anschliessend mit heissem Wasser strecken. Dann ist die Bialetti richtig gebrüht und die Stärke aber mit heissem Wasser reduziert, denke das könnte besser schmecken als eine halb gefüllte Bialetti - da bricht gerne der Kuchen durch und der Kaffee wird nicht optimal extrahiert.
      Bin gespannt wies geklappt hat! :)
      Mike

    • @andreasspinnrock3557
      @andreasspinnrock3557 Год назад

      @@blumkaffee
      Danke

    • @andreasspinnrock3557
      @andreasspinnrock3557 Год назад

      @@blumkaffee
      Also…ich hab aus der Rösterei (Düsseldorf / Olga Sabristova) einen Kolumbien „La Isabella“ genommen, der auch für die Bialetti empfohlen wird.
      Sein Profil ist- Süß/ Schokolade/ Mandel/ Himbeere. Ich hab 20 Gr. grob gemahlen, mit einem Papierfilter als Abdeckung.
      Und…Er schmeckt schon besser.

  • @mishoupishou7755
    @mishoupishou7755 2 года назад +3

    Kaffekochen wird zur wissenschaftliche Herausforderung

    • @blumkaffee
      @blumkaffee  2 года назад +1

      Hahaha, ja das könnte man absolut meinen! :-D Es muss nicht immer so kompliziert sein, ich halte es auch oft einfach, aber wenn man die Basics verstanden hat kann man mit dem Geschmackstest super einfach Anpassungen vornehmen und das Getränk in die Gewünschte Richtung bringen.
      Wie machst du denn am liebsten Kaffee?
      LG Mike

  • @Luna1967100
    @Luna1967100 3 месяца назад

    Die Bialetti macht Mokka und KEINEN Espresso..... der Mahlgrad sollte zwischen Espresso und Filterkaffee liegen. Außerdem macht die Alu-Kanne den besten Mokka, da Alu einfach die Hitze schneller, gleichmäßig verteilt.

    • @blackforest_fairy
      @blackforest_fairy Месяц назад

      Die Bialetti hat mit Mokka noch weniger zu tun als mit Espresso. Bialetti macht Bialetti. Bei der Mokka Zubereitung gibt es keinen Dampfdruck. Schau dir mal ein Video an wie echter Mokka gemacht wird. Kleiner Tipp: kleines OFFENES Kännchen in einer Schale mit heißem Sand und Kaffeemehl kommt direkt ins Wasser. Da gibt es kein Sieb. AufcGrund des Dampfdrucks ist der Kaffee aus der Bialetti definitiv näher mit Espresso verwandt als mit Mokka.

  • @Angry_Lion
    @Angry_Lion 3 месяца назад

    espresso für 4.50. exorbitant würd ich das nennen

    • @blumkaffee
      @blumkaffee  3 месяца назад

      Standartpreise in der Schweiz 😁

  • @christianrohrmann8801
    @christianrohrmann8801 2 года назад +25

    das Wasser vorzukochen führt das Prinzip einer Bialetti ad absurdum

    • @marcus.s.
      @marcus.s. 2 года назад +8

      Eigentlich nicht. Je länger das Wasser Kontakt mit dem Kaffee hat, um so saurer wird er. Die bialetti ist nicht für unterwegs entwickelt worden, sondern für zuhause. Da gibt es auch einen Wasserkocher.

    • @blumkaffee
      @blumkaffee  2 года назад +6

      Hallo Christian, Ja absolut, es mag sich komisch anhören, aber der Punkt von Marcus hat ebenfalls seine Berechtigung!
      Ich würde vorschlagen, teste einmal mit, einmal ohne vorheizen und lass alle anderen Parameter exakt gleich. Wie schmeckt das Resultat??
      LG Mike

    • @d853ts31
      @d853ts31 Год назад +3

      Das Vorheizen wird auch von James Hoffmann als beste Methode für Bialetti empfohlen. James Hoffmann sollte man kennen.

    • @maxtech2213
      @maxtech2213 Год назад +2

      dunkler geröstet vorkochen, heller geröstet mit gröberem mahlgrad nicht

    • @SirMopy
      @SirMopy Год назад

      christian rohrmann, experte in bullshit labern und nicht die hellste leuchte in der dunkelheit zu sein…

  • @erish
    @erish 11 месяцев назад +1

    4,50€ für einen Espresso. wow.

  • @DuckyDaKing
    @DuckyDaKing Год назад

    ich komme aus amerika ich speak amerikan

  • @Th.Bremen
    @Th.Bremen 4 месяца назад

    Fazit: Unpraktisch, ungesund, arbeitsintensiv, wenig Genuss!

  • @dieitalienauswanderer7932
    @dieitalienauswanderer7932 Год назад +1

    Ein 12 Minuten Video, dass man in 3 Minuten erledigen könnte.....nerv!!!

    • @blumkaffee
      @blumkaffee  Год назад

      Hey Auswanderer!
      Hier die Bialetti in Kurzform, allerdings als Cappuccino: ruclips.net/user/shortsHjywvA_RmVk
      Hoffe das hilft :)
      Mike

    • @SirMopy
      @SirMopy Год назад

      musst ja nicht gucken…!? dumm?

  • @NinaSavanovic-ye9sy
    @NinaSavanovic-ye9sy Год назад +2

    Danke für das tolle Video! Sehr informativ und sympathisch. Darf ich fragen welche Mühle du in diesem Video verwendest? Die Info hab ich leider nicht gefunden… oder übersehen🙈.

    • @blumkaffee
      @blumkaffee  Год назад

      Danke für den Kommentar! Das ist die Kanso Hiku Handmühle.

  • @NinaSavanovic-ye9sy
    @NinaSavanovic-ye9sy Год назад +1

    Danke für das tolle Video! Sehr informativ und sympathisch. Darf ich fragen welche Mühle du in diesem Video verwendest? Die Info hab ich leider nicht gefunden… oder übersehen

    • @rouvenh.6687
      @rouvenh.6687 Год назад +1

      Hallo zusammen! Das würde mich auch interessieren welche Mühle verwendet wurde.
      LG

    • @blumkaffee
      @blumkaffee  Год назад

      Hallihallo! Das ist die Kanso Hiku Handmühle.