Sauerteig: Das Geheimnis guten Brotes | Handwerk | freizeit | BR

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 9 мар 2023
  • In dieser Doku geht es um Brot, genauer gesagt um das Geheimnis guten Brotes. Und das liegt im Sauerteig.
    Hier gibt’s weitere spannende Folgen: 1.ard.de/freizeit-start
    Mehl, Wasser und ein Prise Salz - mehr braucht es dafür nicht. Und etwas Zeit. Wie nun aus den Zutaten ein wirklich köstliches Brot wird, hat sich der Schmidt Max von Arnd Erbel zeigen lassen. Er ist (Sauerteig-)Brot-Bäcker aus und mit Leidenschaft.
    TV-Sendung vom 5.3.2023
    Rezepte, Tipps & mehr unter www.br.de/br-fernsehen/sendun...
    Hier gibt’s weitere spannende Folgen: 1.ard.de/freizeit-start#
    #sauerteig #brot #Bäcker
  • ХоббиХобби

Комментарии • 228

  • @bayerischerrundfunk
    @bayerischerrundfunk  Год назад +6

    Hier gibt’s weitere spannende Folgen: 1.ard.de/freizeit-start#

  • @Rena_K.
    @Rena_K. Год назад +98

    Und das Geheimnis dieses tollen Doku-Formats: Vor und hinter der Kamera Menschen, die durch ihr Können, Wissen und - Max sei Dank - durch feinen Humor, die Welt bereichern. Dafür ein herzliches Dankeschön.

    • @bayerischerrundfunk
      @bayerischerrundfunk  Год назад +5

      Vielen lieben Dank für das schöne Kompliment! 🥰

    • @christaweess
      @christaweess Год назад +5

      Für mich unheimlich interessant,spannender als ein Krimi.Herzliches Dankeschön.

    • @gaswirt
      @gaswirt 7 месяцев назад +2

      Wo ist das Nudelrezept?

  • @michaellauts4036
    @michaellauts4036 2 месяца назад +4

    Ich liebe es wenn Handwerkskunst und Lebensmittel zum Lebensgenuss werden. Lange lebe das Handwerk!!!

  • @SamJones1956
    @SamJones1956 Год назад +35

    Ich backe seit einigen Jahren mein Brot selbst. Auch mein Getreide (Urkorn Roggen, Weizen, Dinkel usw) mahle ich selber. Drauf gekommen bin ich, weil meine Frau Asthma hat und vieles der "modernen" Nahrungsmittel nicht verträgt. Irgendwann hörte ich vom Sauerteig. Es brauchte einige Versuche, bis ich das Wesen des Sauerteigs verstanden habe. Seitdem ist "le Chef" wie ich ihn nenne, mein bester Mitarbeiter geworden. Und meine Frau - als auch ich - vertragen das Brot. Mittlerweile mache ich sogar mein Hefewasser selbst und den "Chef" setze ich nicht nur beim Roggen-Weizen-Mischbrot ein. Das der Sauerteig auch in Nudeln eingesetzt bzw. verarbeitet wird, habe ich erst vor ein paar Wochen per Zufall erfahren.
    Mein Brot wird (Stichwort: Brühstück, Übernachtgare, Aromastück) während 72 Stunden verarbeitet. Wer aber denkt, dass sei Stress, der irrt. Es macht riesen Spaß und was mich am meisten freut, ist, wenn man sieht, wie sich der Teig entwickelt!
    Und noch etwas: Ich bin Fan vom Max Schmidt! Der ist einfach herrlich durchgeknallt - im positiven Sinne! ;-)) Lieben Dank für diesen Beitrag, den ich im BR fast verpasst habe. Ich hatte nur noch die letzten 10 Minuten gesehen. Zum Glück konnte ich den Bericht hier nachschauen. Lieben Dank dafür und liebe Grüße von eurem Nachbarn aus Österreich!

    • @bayerischerrundfunk
      @bayerischerrundfunk  Год назад +5

      @Sam Trinczek
      Vielen Dank für das Lob!

    • @SamJones1956
      @SamJones1956 Год назад +2

      @@bayerischerrundfunk Gerne! Macht mehr solcher Beiträge. Auch über das Bier brauen!

    • @diehobbyspieler5063
      @diehobbyspieler5063 8 месяцев назад

      Da würde mich mal die Anleitung interessieren. Übernachtgare klingt gut😅

  • @m.n6492
    @m.n6492 Год назад +152

    Bei uns gibt es leider keinen echten Handwerksbäcker mehr. Deswegen backen wir seit Jahren selber Sauerteigbrot. Wenn du das gewohnt bist, kannst des Industriezeug nicht mehr essen.

    • @franktechmaniac7488
      @franktechmaniac7488 Год назад +17

      Zumal es gar nicht schwierig und im Vergleich zu gekauftem Brot auch noch richtig günstig ist - trotz gestiegener Ernergie kosten.

    • @TheKrogon
      @TheKrogon Год назад +13

      ganz genau, ich back seit 4 Jahren mein Sauerteigbrot selbst - jede Woche.
      Ist einfach, preisgünstig und obendrein noch viel besser im Geschmack

    • @KoenigElessar
      @KoenigElessar Год назад +8

      Rezept bitte.

    • @m.n6492
      @m.n6492 Год назад +7

      @@KoenigElessar eine guter Blog für Brotbäcker mit vielen Rezepten „Brotwein“
      Unser Grundrezept für 100% Roggenbrot
      700gr Sauerteig aus Roggenvollkornmehl
      500gr Roggenvollkornmehl
      Ca. 300 gr Wasser
      2TL Salz und brotgewürz nach Wunsch
      Vorgehen wie im Film oben oder auf brotwein Rezept anschauen.

    • @asdfghjklo
      @asdfghjklo Год назад +2

      Handwerksbäcker produzieren gewöhnlich kein Industriezeug.

  • @kaipfister1184
    @kaipfister1184 10 месяцев назад +20

    Seit Jahren haben meine Frau und ich viele Rezepte und Verfahren ausprobiert, Bücher darüber gelesen und im Internet gesucht, weil wir nie richtig zufrieden waren. Unser gebackenes Brot war gut, jetzt ist es sehr gut! Durch das mehrstufige Verfahren und das Roggen-Vollkornmehl geht das Brot besser auf und entwickelt auch mehr Aroma. Besser kann man es glaube ich nicht machen. Der Bäckermeister war für diese Sendung ein echter Glücksgriff. Nachdem zwei Freunde unser Brot gegessen hatten, backen sie auch ihr eigenes Roggenbrot. Die Sendung hat großen Einfluss auf unsere Ernährung und unsere Freizeit genommen. Ein großes Lob und herzlichen Dank dafür!

    • @Mo2hr2
      @Mo2hr2 7 месяцев назад +2

      Dem kann ich mich nur anschließen. Dieses Video war interessant. Aber es war nichts neues für mich. Dank Internet und vor allem den Videos von Marcel Paa, hatte ich schon das Grundwissen. Meine Lieblingsbrote sind Dinkel- Buttermilch-Brot, die Roggenmischbrote mit einen Roggenanteil von 70/30 und 50/50 zu Weizen.

  • @sabineweiss4411
    @sabineweiss4411 4 месяца назад +5

    Einfach klasse !!! Wie Bäcker "know how" und sein Praktikant "charming" 😂 mit grossartigem Witz und Humor, dem Sauerteig die Liebe erklärt ❤
    Grossartige Geschichte 🎉
    Dankeschön 🎉😊

  • @gtr_70
    @gtr_70 Год назад +26

    Frisches handgemachtes Brot vom Bäcker ist Gold wert. Und unheimlich schmackhaft 👍. Zum Glück gibts dieses Handwerk noch

  • @CreatingCabinLife
    @CreatingCabinLife Год назад +13

    Wir lieben den Schmidt Max und seine Sendungen hier aus Amerika! Sauerteig ist unglaublich! Vielen Dank!!!

  • @ProFettMoHaMett
    @ProFettMoHaMett Год назад +23

    Sauerteig ist eine Kultur die ich liebe. ❤❤❤

  • @zzzzzz-pv7do
    @zzzzzz-pv7do Год назад +30

    Gestik, Mimik, dass Spiel mit der Kamera. Genial. Hab auf dem Sideboard eine Autogrammkarte stehen. Freu mich immer wieder ihn zu sehen.

  • @corsabrush
    @corsabrush 8 месяцев назад +11

    Einfach super. Ein vielfaches unterhaltsamer und interessanter als jeglicher Fernseh-Schrott.
    Großes Kompliment 🙏

  • @matthiasschmitt4050
    @matthiasschmitt4050 Год назад +16

    Den Schmidt Max find ich klasse

  • @TravelCampandCapture
    @TravelCampandCapture Год назад +18

    Sensationell, sowohl der Sauerteigbäcker als auch der Schmid Max 👍

  • @Ostblock-it4ub
    @Ostblock-it4ub Год назад +14

    Das ist noch traditionelles Handwerk.
    Respekt an den Bäckermeister.

  • @caspianblue4141
    @caspianblue4141 11 месяцев назад +3

    Der lustige Schmidt Max ist ein echter National Treasure! Ich liebe diese informativen, humorvolle Sendungen aus der alten Heimat!
    Liebe Gruesse aus Minnesota!

  •  Год назад +11

    Tolles Format. Ich bin immer wieder begeistert, wenn es um's Brot geht. Und bei mir gibt es die Anleitung zum Backen mit Sauerteigen.... für alle verständlich...... Viele Grüße, Meisterbäcker Carlo

  • @argonath1000
    @argonath1000 6 месяцев назад +2

    Ich backe seit Jahren eigenes Sauerteigbrot und man kann es sehr schnell lernen. Man kauft, wenn überhaupt, nur noch gutes Brot, weil man den Geschmack nicht mit industriellen Broten vergleichen kann. Tolle Doku wie immer aus dieser Reihe. Und wieder noch etwas gelernt vom Meisterbäcker!

  • @lupuscanis7523
    @lupuscanis7523 Год назад +10

    Wieder einmal sehr lehrreich und mit einem Humor den ich mag. Vielen Dank für eine weitere, tolle Folge.

  • @andreamortimer2610
    @andreamortimer2610 Год назад +14

    Also der Max is scho bayrisches Kulturerbe, gell? Und der BR hat mal wieder eine echt tolle Doku gedreht!
    Ich lebe in den USA und vermisse so einige Leckereien aus Deutschland - vorallem auch Brot und Gebaeck. Vor einigen Monaten hatte ich dann mein eigenes Anstellgut "gezuechtet", welches jetzt mit viel Liebe gehegt und gepflegt wird. Es hat sogar einen Namen bekommen: Herkules! Weil es eben so richtig schoen kraeftig ist 😁Mittlerweile habe ich die Technik richtig heraus und mein Brot ist einfach himmlisch. Ich nehme auch Roggen, Dinkel und Weizenmehl und fuege Gewuerze und Samen (Sesam, Hemp, Kuemmel, Leinsamen und Pepitas) oder Nuesse hinzu. Mein Mann laesst jetzt seine amerikanische Weissbrotpappe links liegen und laesst sich mein Sauerbrot so richtig schmecken!
    Ich wusste nicht, dass man aus Sauerteig auch Croissants und Plunder machen kann. Wird jetzt doch glatt ausprobiert!
    Vielen Dank auch an Arndt Erbel, dass er sein Wissen mit uns geteilt hat!

    • @LA-zc8dv
      @LA-zc8dv Год назад

      ..."dass man aus Sauerteig auch Croissants und Plunder machen kann."
      Hallo, das geht schon, wenn auch mit gewissen Geschmackseinbußen, wie ich finde.
      Der Bäcker dort macht sogar seine Stollen mit Sauerteig. Naja, 😵‍💫 erstens gibts in Bayern eh koane g`scheiten Stollen und zweitens schmecken seine damit erst recht greißlig.
      Man kann es also auch voll übertreiben mit diesem Sauerteigfetisch und vor allem der Wichtigtuerei drumherum.

    • @andreamortimer2610
      @andreamortimer2610 Год назад +5

      @@LA-zc8dv
      In Bayern bekommt man sehr wohl sehr gute Stollen, und der Geschmack der Geschmaecker ist eben verschieden.
      Ich persoenlich liebe Sauerteigbrot und -broetchen und werde jetzt auch mal bei anderen Gerichten (wie z.B. den Nudeln, oder eben auch Gebaeck) meinen Sauerteigansatz miteinbringen. Ich werde dann schon sehen, ob ich es mag oder nicht. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!

    • @LA-zc8dv
      @LA-zc8dv Год назад

      @@andreamortimer2610 Ja, bei Brot- und Semmelteigen ist das alles richtig und gut mit dem Sauerteig. Das hab ich nicht bestritten. Süße und schwere/fettige Hefeteige mache ich jedoch nicht mit Sauerteigen - es ist einfach geschmacklich nicht mein Fall.
      Es ist auch keine Schande als Bäcker oder daheim Hefe zu verwenden. Alles hat seine Berechtigung, seine traditionelle Herstellung. Man kippt ja auch keine Hefe oder Sauerteig in Mürbteigkekse oder in Butterspritzgebäck, auch nicht in Altdeutsche, in Blätterteig oder in Brandteige für Windbeutel und Eclairs.
      Mir gefällt einfach dieses Getue "nur noch Sauerteig ist das Wahre" nicht. Und die Leute vom Fernsehen springen halt mit drauf auf, weil die eh keine Ahnung vom Backen, oder wo´s Essen im Allgemeinen herkommt, haben.

    • @Mycat68
      @Mycat68 Год назад +1

      @@LA-zc8dv Moin! Wir waren gerade in der Gegend im Urlaub und haben die süßen Teilchen verkostet: Es ist ein Traum, weil nicht so süß wie üblich, aber trotzdem fluffig und sehr lecker. Schade, dass man nicht so einfach dorthin ziehen kann... ;-)

    • @LA-zc8dv
      @LA-zc8dv Год назад +1

      @@Mycat68 Guten Tag
      Da bleibt eben nur selber Backen. Mach ich auch, denn es stimmt der Zuckergehalt ist durch die Bank bei vielen Bäckern/Konditoren in die Höhe gegangen. Wenn der Erbel dort seine süßen Teilchen nicht so übertrieben süßt, dann spricht das ansich für ihn, hat aber erstmal nicht direkt was mit seiner Abneigung gegenüber Presshefe und Bevorzugung von Sauerteigen aller Art zu tun.
      schöne Grüße

  • @uweschroeder
    @uweschroeder Год назад +20

    Ich kann den Herrn Erbel völlig verstehen. Habe vor vielen Jahren angefangen mein eigenes Sauerteigbrot zu backen. Wie man aus etwas naturbelassenem Roggenmehl und Wasser einen Starter zieht und den dann über Jahre pflegt ist schon immer wieder faszinierend. Wenn du deinen Starter schlecht behandelst rächt er sich und du bekommst kein gutes Brot mehr. Sauerteigbrot is wirklich einfach zu machen, wenn dein Starter gut gepflegt ist. Da man zuhause natürlich nicht jeden Tag Brot backt muss man ihn schon mal im Kühlschrank parken - das geht ganz gut für 2 oder 3 Wochen, aber danach muss man ihn dann für ein paar Tage fleissig füttern damit er wieder richtig aktiv wird. Erst dann bekommt man wieder vernünftiges Brot. Ich würde sagen dass 80% von erfolgreichem Sauerteigbrot wirklich nur am Sauerteig hängt. Kneten und Mehlsorten sind nur ein kleiner Teil.
    Anmerkung: für heimischen Gebrauch würde ich nicht mit 100% Roggenmehl für meinen Starter gehen. Roggenmehl enthält eine Menge Amylase, die Stärke im Mehl in Zucker verwandelt. Das beschleunigt die Fermentation enorm and wenn man nur einmal pro Woche ein Brot bäckt dann ist man den Rest der Woche mit Sauerteig füttern beschäftigt. Zusätzlich beeinträchtigt man die Bakterien - der Starter wird also immer weniger sauer und dafür immer aktiver auf der Hefe Seite. Wenn man da nicht ständig füttert dann riecht und schmeckt der Sauerteig bald wie Aceton weil man die Hefen beschleunigt und die Bakterien bremst. Ich benutze eine Mischung aus Vollkorn Weizenmehl und etwa 20% Roggen Vollkorn Mehl um meinen Starter zu füttern und das reduziert den Aufwand gewaltig.

    • @helios1225
      @helios1225 8 месяцев назад +2

      Recht vielen Dank für die Ausführung. Das werde ich ausprobieren, es hört sich recht vielversprechend an!
      Dankeschön! ❤

    • @helios1225
      @helios1225 8 месяцев назад +1

      Jetzt habe ich doch eine Frage! Wie verhält es sich mit Dinkelvollkornmehl?
      Weil so ganz glücklich bin ich mit meinem Starter auf Vollkorndinkelmehlbasis nicht.

    • @diehobbyspieler5063
      @diehobbyspieler5063 8 месяцев назад +1

      Kann man dem nicht entgegenwirken, indem man das Anstellgut im Kühlschrank etwas fester hält?🤔 Also etwas weniger Wasser im Verhältnis dazu gibt und das erschwert den Bakterien das Fressen sozusagen 😅

    • @uweschroeder
      @uweschroeder 8 месяцев назад +2

      @@helios1225 Hab ich noch nicht probiert. Was gefällt dir denn am Starter nicht? Grundsätzlich ist es immer so: wenn die Mischung ziemlich fest ist (verläuft nicht mehr nach dem Umrühren), dann fördert man Hefen. Ist die Mischung weich - also sprich mit etwas mehr Wasser - dann fördert man Bakterien. Wenn der Starter also träge ist ein Brot "aufzublasen" obwohl der Starter eigentlich schon lange genug besteht um "ausgewachsen" zu sein, einfach mal ein paar Tage lang mit etwas mehr Mehl zu einer festern Mischung verarbeiten. Das sollte dann die Hefen fördern. Wenn er einem zu wenig sauer ist, dann etwas weicher halten. Dafür kann man dann aber auch das Brot im Kühlschrank einfach lange gehen lassen, weil der Kühlschrank mehr die Hefen bremst als die Bakterien.
      Einfaches 405er Mehl ist definitiv "zuckriger" für Hefen und Bakterien. Wenn dir also ein reiner Vollkorn Starter zu träge ist, vielleicht mal für ein paar Tage 50/50 Vollkorn/Weisses Mehl nehmen und sehen ob das besser wird. Für so einen Versuch kann man sich allemal ein wenig vom Original nehmen und einfach beide für eine Woche führen damit man sich das Original nicht versaut sollte das Experiment schlechter sein.
      Für mich war bisher das benutzte Mehl nicht sehr wichtig solange es sich nicht um reines Roggenmehl gehandelt halt - weil das eben durch die enthaltene Amylase Stärke schnell in Zucker umwandelt und damit ein Ungleichgewicht im Starter erzeugt. Ich habe schon reine Weizenmehlstarter gehabt die vielleicht etwas langweiliger schmecken, aber um ehrlich zu sein war der Unterschied nie wirklich gross. Viel wichtiger war in meiner Erfahrung den Starter so richtig aktiv zu füttern - dann gelingt das Brot viel besser.

    • @uweschroeder
      @uweschroeder 8 месяцев назад +1

      @@diehobbyspieler5063 Ja, das funtioniert. Festerer Starter = Bevorzugung der Hefe. Weicherer Starter = Bevorzugung der Bakterien. Kühlschrank bevorzugt Bakterien weil die Laktobakterien von niedrigen Temperaturen wesenstlich weniger gebremst werden als die Hefen. Das Problem mit der Amylase ist dass diese Stärke in einfache Zucker verwandelt und in meiner Erfahrung führt das dazu dass alles viel zu schnell geht. Sicherlich kann man das im Kühlschrank etwas bremsen, aber auch da hat man mit Roggenmehl nach 3 Tagen etwas was doch sehr nach Nagellackentferner riecht während man mit anderem Mehl den Starter schon mal über eine Woche im Kühlschrank stehen lassen kann ohne dass das passiert.

  • @Monebroetchen
    @Monebroetchen Год назад +11

    Tolle Sendung, sehr unterhaltsam und informativ

  • @user-ip5yz4rm1j
    @user-ip5yz4rm1j 6 месяцев назад +1

    Vielen Dank für die Super Sendung mit Max Schmidt und dem Sauerteigbrot. Ist ne Super Sache und Anleitung perfekt, hab es schon einige Male gebacken ⭐⭐⭐⭐⭐ Max Sie sind SUPER und das Brot auch 👍‍😀 DANKE

  • @N0N4M30
    @N0N4M30 Год назад +10

    Ich will das Brot jetzt essen 🤤

  • @junxxx8676
    @junxxx8676 Год назад +8

    Habe das Brot gestern in kleineren Variante (1/3) nachgebacken. Der Hammer 😊😊

    • @datengelsche5879
      @datengelsche5879 Год назад +4

      Würdest du, wenn ich ganz freundlich frage, die Mengenangabe verraten? 😊

    • @diehobbyspieler5063
      @diehobbyspieler5063 8 месяцев назад

      ​@@datengelsche5879das Rezept ist oben im Infokasten verlinkt. Dort kann man es als PDF herunterladen

  • @SilkesWelt
    @SilkesWelt Год назад +6

    Och wie klasse! Ich backe mein Sauerteigbrot immer selbst. Einfach lecker! VG Silke

  • @gerddiehm6005
    @gerddiehm6005 Год назад +9

    Das mittlerweile beliebteste Brot in Deutschland ist?? Richtig: Toastbrot.
    Wenn die Brotsorte viel sagt über den Zustand des Landes und der Bevölkerung...

  • @paulhasselwander6071
    @paulhasselwander6071 Год назад +17

    Freue mich auf jedes Video mit Max. Super lustig und informativ!

    • @asdfghjklo
      @asdfghjklo Год назад +2

      Der Clown stört mich wohl. Diese Art lustig braucht man nicht und die Benny Hill Musik auch nicht.

  • @dominikk.8939
    @dominikk.8939 Год назад +13

    Genial, wohne nur 10km entfernt und kannte die Bäckerei nicht. Ich denke, ich werde neuer Stammkunde!

    • @Mycat68
      @Mycat68 Год назад +1

      Beneidenswert... ;-)

  • @achtungnotiz4928
    @achtungnotiz4928 7 месяцев назад

    Ihr Video hat mich voll inspiriert, habe alles nachgebacken und nachgekocht (statt Waffeln habe ich Pfannkuchen gemacht). Alles war sehr lecker. Beim Brot lerne ich noch dazu. Herzlichen Dank!

  • @audhen1
    @audhen1 Год назад +3

    Ein Liebesbrief an eines der schönsten Handwerke. 👍
    Unterstützt eure noch echten lokalen Bäcker. Gönnt euch was und esst bewusster - dann zahlt man den geringen Aufpreis umso lieber.

  • @Ekuahx
    @Ekuahx Год назад +1

    Unterhaltsam und Leerreich, ganz toll!

  • @DerGartenUndIch
    @DerGartenUndIch 6 месяцев назад +1

    Zum Schießen! 😂❤ toll gemacht! Danke

  • @SGCIn
    @SGCIn 3 месяца назад

    Super! macht so viel Spaß euch zuzusehen. Ein wahres Wunder der Sauerteig 🥰

  • @ingonowack3839
    @ingonowack3839 20 дней назад

    Spitzen Unterhaltung mit dem Schmidt Max, absolut interessant und informativ und sogar die musikalische Untermalung gleich zu Anfang trifft voll ins Schwarze!
    Bread mit einer Komposition von David Gates: „Everything I own“ 1972!
    Chapeau 🎉❤!

  • @roederfeuerwerk
    @roederfeuerwerk Год назад +1

    wunderbar anzusehen, vom Anfang bis zum Schluss

  • @Mycat68
    @Mycat68 Год назад

    Hingehen & testen! Großartiges Handwerk & Produkte!!

  • @haukeschwarz2217
    @haukeschwarz2217 4 месяца назад

    Klasse, danke für dieses Format und diese Bäckerei, muss ich unbedingt mal hin.

  • @MartinKaiser-le9rz
    @MartinKaiser-le9rz 6 месяцев назад

    Großartig vielen Dank !

  • @lywi9848
    @lywi9848 Год назад +1

    Super Video, lustig und lehrreich 👍👍👍

  • @user-hx3jc7xx2h
    @user-hx3jc7xx2h 4 месяца назад

    Wunderbar gemacht toll danke

  • @user-wk1mg8fr3v
    @user-wk1mg8fr3v Год назад +1

    Exzellent schmeckendes Brot. Wir backen nur noch dieses Rezept. Allerdings mit etwas mehr Wasser.
    Mein herzlicher Dank gilt dem Bäckermeister und dem Sender für die Offenlegung dieses Superrezeptes.

  • @hendrikwei6373
    @hendrikwei6373 2 месяца назад

    Einfach schön zu sehen, wie man heute noch sein Handwerk mit Freude und Hingabe betreiben kann.

  • @Resulo-SorglosSauerteig
    @Resulo-SorglosSauerteig 4 месяца назад +2

    Tolle Doku, so geht richtiges Brotbacken! 👍🏼Probiert es auch mal selbst. Jeder kann mit Sauerteig backen, lasst euch nicht abschrecken. Hier sehen wir höchstes Niveau eines Profis. Daheim können wir es uns mit dem Sauerteig, besonders am Anfang, sogar noch viel einfacher machen. Wenn man das Laufen anfängt, beginnt man ja auch nicht gleich mit einem Marathon 😉
    Ich mach' demnächst mal ein paar Videos dazu 😁

  • @julianumberger4128
    @julianumberger4128 Год назад +2

    So ein lieber Mann der Bäcker 😊

  • @Snufinkin
    @Snufinkin Год назад +4

    Viva Frankonia! Es gibt nix besseres als a guads fränggisches Brod! ❤

  • @christinepfluger1390
    @christinepfluger1390 Год назад +2

    So unterhaltsam und informativ schönes Video über das „Schätzchen“ Sauerteig, schau ich mir gleich nochmals an danke, man lernt nie aus 😊

  • @fabiensimon5854
    @fabiensimon5854 Год назад +1

    Superbe vidéo très instructive, félicitations au boulanger!

  • @yasminyve917
    @yasminyve917 4 месяца назад +1

    Was für eine herzige, humorvolle und informative Doku das doch ist. ❤

  • @beatricesievers1633
    @beatricesievers1633 7 месяцев назад +1

    so a schöne sendung, vielen dank fürs hochladen

  • @thomascaspari82
    @thomascaspari82 Год назад +1

    Danke

  • @marcotronic
    @marcotronic 7 месяцев назад

    Großartige Doku ❤❤❤

  • @lisakraus1942
    @lisakraus1942 Год назад +4

    Das ist Kunst!

  • @lollipop20001998
    @lollipop20001998 6 месяцев назад

    Hab das Brot gestern gebacken, schmeckt uns richtig gut. 😍

  • @VorsichtStufe
    @VorsichtStufe Год назад

    Geil gemacht!

  • @christophrufle9303
    @christophrufle9303 Год назад +4

    Das bisher lustigste Video zum Thema Sauerteig 😂

  • @aimbuster1
    @aimbuster1 Год назад

    danke

  • @manuelweiss3904
    @manuelweiss3904 5 месяцев назад

    Ein wahnsinnig guter Bäcker! Wenn man sich für das Handwerk interessiert sollte man unbedingt mal seine Backwaren probieren.

  • @Sleezy.Design
    @Sleezy.Design 27 дней назад

    2:20 als er so aufgeregt mit dem Sauerteig in das Zimmer stürmt, die Klammern öffnet und das Weinglas rausholt, dachte ich, der macht sich jetzt ein paar romantische Stündchen mit dem Teig 🤣

  • @danielalenge7276
    @danielalenge7276 Год назад

    Sehr sehr gut Sauerteig😉👌

  • @tatjanamaul7539
    @tatjanamaul7539 11 месяцев назад

    Toll 😊sehr schön gemacht 😂

  • @iares7x907
    @iares7x907 6 месяцев назад

    Schade das nicht weitere Rezepte drin sind. Ansonsten sehr schön dargestellt! Sympathischer Kerl. Würde gerne alles probieren wollen!!

  • @dawvideokanal7369
    @dawvideokanal7369 Год назад +4

    Gutes Brot wird immer weniger weil die Bäckereien immer mehr Fabrikrolinge verbacken und immer mehr Zusatzstoffe verwenden.

  • @renatestave6560
    @renatestave6560 4 месяца назад

    Ich liebe dieses Brot.

  • @mago3871
    @mago3871 5 месяцев назад

    Das intro allein schon- ich liebs 😄🥰

  • @thow5463
    @thow5463 9 месяцев назад +1

    Klasse 😅👍

  • @youtuberinmitnullideen1695
    @youtuberinmitnullideen1695 Год назад

    Ein hoch auf den Sauerteig 😊❤️

  • @chrish.7488
    @chrish.7488 Год назад +1

    Ich gebe Teige genug Ruhezeit. Nach 4std Teigruhe nachmittags/abends kommt der Teig danach für min. 12std in den Kühlschrank, geht dort weiter auf und am nächsten Tag bis Zimmertemperatur warm werden lassen, kneten und nochmal warten.
    Mische ich Roggenmehl in den Teig schmeckt das nach +16std ähnlich stark säuerlich wie mit Sauerteigansatz.

  • @squonk62
    @squonk62 Месяц назад

    Schee! Danke!

  • @keepsmile587
    @keepsmile587 7 месяцев назад

    Da es bei uns ziemlich plötzlich keinen richtigen Bäcker mehr gab in dem Ort in dem wir gewohnt haben, habe ich mir selbst einen Sauerteig angesetzt. Jetzt ist er 4 1/2 und ich liebe es damit zu backen. Brot kaufen wir vielleicht noch 2x im Jahr - auch wenn es da wo wir jetzt wohnen immerhin 2 gute Bäcker in der Nähe gibt. Es schmeckt eben doch ganz anders selbstgemacht... Ich komme an gekauftes Brot nicht mehr wirklich dran. Ab und zu Brötchen ok. Aber auch die mache ich meistens selbst.

  • @marionfleckenstein3179
    @marionfleckenstein3179 Год назад +2

    Bestes Brot!

  • @CornyCF
    @CornyCF 7 месяцев назад +1

    Hoffe nicht das eines Tages dieser Bäcker "der letzte seines Standes" ist. Es ist so schade das die Bäcker immer weniger werden. Denke gerne noch an unseren Bäcker im Ort. Durfte als Kind mal in die Backstube anschauen

  • @erichraderschadt49
    @erichraderschadt49 7 месяцев назад

    Bestes Brot der welt😊

  • @mohammedshamden1982
    @mohammedshamden1982 4 месяца назад

    Die Anfang ist coool

  • @HDY3311
    @HDY3311 3 месяца назад +1

    Schöne Doku! Eine Frage zum verlinkten Rezept: Wie sehen hier die Mengenangaben bzw. Reife -und Backzeiten aus bei haushaltsüblichen Mengen, sprich ~1kg bzw. 1/3 der Zutaten? VG

    • @habauer93
      @habauer93 Месяц назад

      Grundsätzlich ändert sich an den Reifezeiten nicht wirklich was. Tendenziell geht's mit größeren Teigeinlagen besser/schneller, einfach weil mehr Hefen/Bakterien da sind, um den Teig zu vergären. Backzeit für 1kg ist ca. 60 Minuten insgesamt. Hängt aber immer vom Ofen ab. Wenn's hohl klingt, isses fertig. :)

  • @klaus.adalbertdemelanda1865
    @klaus.adalbertdemelanda1865 7 месяцев назад

    Der Typ ist echt sympatisch.
    Hoffe er bietet einen Tageskurs im Januar 2024 an. Da bin ich in Deutschland und besuche auch meine deutsche Tochter in Nuernberg.
    Gruss aus Brasílien

  • @suevialania
    @suevialania 7 месяцев назад

    🇵🇹👍🏻 wunderbar 🇩🇪

  • @_Erzengel_
    @_Erzengel_ 3 месяца назад

    Bester Bäcker ever!

  • @erichraderschadt49
    @erichraderschadt49 Год назад +1

    Das Brot sieht gut und lecker aus

  • @tfcombado7643
    @tfcombado7643 3 месяца назад

    Max - ein Typ zum Weglaufen!

  • @lazymary2200
    @lazymary2200 6 месяцев назад +1

    Bin noch am Anfang des Videos. Hatte gelesen man soll kein Metall Besteck zum rühren nutzen. Hier wird aber mit nem Metall Löffel gerührt. Kann jemand erklären?

  • @tanthiennguyen9308
    @tanthiennguyen9308 Год назад

    A guten Appetit

  • @derbierologe
    @derbierologe 7 месяцев назад

    Liebs ^^

  • @thearnold1302
    @thearnold1302 4 месяца назад

    ein Backkurs für 450€ und alle Kurse sind für das Jahr 2024 ausgebucht, ich bin beeindruckt, dass so viele Menschen wieder Interesse am eigenen Brot haben 🙂 (backe selbst seit 2019 mit eigenem Sauerteig)

  • @mfischerfrauenau
    @mfischerfrauenau 8 месяцев назад

    Tolles interesantes Video. 👍👍
    Wo gibt's die Rezepte.

    • @bayerischerrundfunk
      @bayerischerrundfunk  8 месяцев назад +1

      @Martin Fischer
      Das freut uns, danke :)
      Rezepte, Tipps und mehr findest du unter dem Link in der Beschreibung.

  • @silvisusi1141
    @silvisusi1141 8 месяцев назад

    Das ist ein normaler Hefeteig, den ich auch für Blechkuchen aus Weizenmehl verwende. Es gibt nur 1 Unterschied. Statt Wasser wird Milch verwendet. Aus diesem Grundrezept mit Milch werden in Thüringen ( Deutschland) traditionelle Blechkuchen gebacken und dann vorm Backen mit Obst ua. belegt.

  • @diehobbyspieler5063
    @diehobbyspieler5063 8 месяцев назад

    Für so ein tolles BrotRezept muss man einfach nur dankbar sein. Schmeckt sagenhaft👍🏻🍞🥐🥖.
    Schade fand ich dass, gerade bei den ersten Schritten, die Konsistenz der Vorteige nicht richtig gezeigt wurden. Das wäre sehr hilfreich gewesen. Da mein Anfrischsauer weit entfernt von 6-8 Stunden war wegen mangelnder Triebstärke ( ich backe ja nich täglich). So muss man mutig sein, experimentieren und hoffen dass man keine Übergare produziert. Mein Anfrischsauer hat 12 Stunden benötigt und der Grundsauer 10 Stunden. Aber das Ergebnis war absolut überzeugend.

    • @bayerischerrundfunk
      @bayerischerrundfunk  8 месяцев назад +1

      @Die Hobbyspieler
      Wir freuen uns sehr, dass Ihnen das Rezept so gut gefallen hat. Danke für Ihr Feedback, wir geben es gerne weiter!

    • @diehobbyspieler5063
      @diehobbyspieler5063 7 месяцев назад

      Also ich muss mich selbst berichtigen. Jetzt wo ich regelmäßiger backe hat mein Sauerteig viel mehr Triebkraft. Wenn überhaupt lasse ich den ersten Ansatz länger stehen. Dieses Mal hat mein Teig geschäumt, so aktiv war der Sauerteig😅. Man muss einfach mit dem Teig mitgehen. Wenn er soweit ist muss man den nächsten Schritt einleiten. Die Zeit ist nur ein Richtwert. Und ganz viel Geduld und Bauchgefühl 😊.
      Aber das Rezept ist toll. Dabei bleibe ich.

  • @Y.El1517
    @Y.El1517 5 месяцев назад

    Und woher bekomme ich das Anstellgut?? Wie kann ich das herstellen

  • @emilyjustus4063
    @emilyjustus4063 7 месяцев назад

    Ich habe noch nie Sauerteig hergestellt und mir fehlt hier erstmal wie und mit wieviel von den Zutaten stelle ich das Anstellgut her. Ich sehe ein Glas mit Anstellgut und weiß nicht wie stelle ich das her. Mengenangabe wäre gut. Und wielange braucht das Anstellgut um das es fertig ist um es weiter zu verwenden.Eigendlich müßte das Video beginnen , wie stelle ich das Anstellgut her.

  • @DiesesFeldNichtBeschriften
    @DiesesFeldNichtBeschriften Год назад +1

    Schade, dass der Running Gag mit dem Blitzer nicht bis zum bitteren Ende durchgezogen wurde. 😅

  • @mrgame97
    @mrgame97 3 месяца назад

    Schmidt Max kann so geil unangenehm sein 😂😂

  • @clafoutii8656
    @clafoutii8656 Год назад

    wenn ich mir ein Anstellgut frisch hergestellt habe ist das doch im Grunde stufe 1 der Anfrischsauer und kann man dann nicht sofort mit dem Grundsauer weiter machen?

    • @diehobbyspieler5063
      @diehobbyspieler5063 8 месяцев назад

      Theoretisch ja. Allerdings geht der erste Ansatz nicht so gut. Also erst durch mehrmaliges Benutzen und Füttern und Aufheben entwickelt der Sauerteig seine richtige Kraft. Aber anfangen muss man ja. Also einfach loslegen. Und das Brot wird besser je älter das Anstellgut ist (also je öfter aufgefrischt)😊

  • @Irgend_Sontyp
    @Irgend_Sontyp 10 месяцев назад

    Ich backe seit einigen Jahren mein Brot selbst und seit ich einen Weg gefunden habe ohne Erhöhung des Strom- oder Heizenergieverbrauchs die passende Temperatur für Sauerteig zu erzeugen mache ich auch diesen selbst und mache mir leckeres Sauerteigbrot.

    • @s.d.w.2385
      @s.d.w.2385 8 месяцев назад +1

      Und würdest du das Vorgehen, die passende Temperatur zu erzeugen, hier teilen? Das wäre super. Mir ist noch keine geeignete Methode eingefallen.

    • @C00ltronix
      @C00ltronix 6 месяцев назад

      Sauerteig braucht keine passende Temperatur. Das funktioniert sogar im Kühlschrank. Temperatur macht es nur schneller, was man aber nicht immer will.

  • @JohannesHeld
    @JohannesHeld Год назад

    Und die Brezen und Brote gibt's zum Glück hier im Hofladen.

  • @echtersellerie8276
    @echtersellerie8276 Год назад +1

    Und die Musik von BREAD

  • @vincschuster1744
    @vincschuster1744 3 месяца назад

    Max 68 Km/h Respekt 😂 da brauchst kein ÖVM mehr 😂

  • @gutersegler5369
    @gutersegler5369 Год назад

    ❤️❤️💪👍

  • @michar7484
    @michar7484 Год назад +3

    Ja Max ob du ihn noch in ein paar Wochen oder Monaten hast?
    Lass es mal wissen!
    Sauerteig anzusetzen ist echt nicht schwer, und es macht so ein Spaß, und das Brot was draus entsteht ist so lecker und köstlich!
    Lg und klasse Beitrag, und ich setzte auch gleich ein Sauer an, Rogenmehl hab ich noch und Wasser aus dem han natürlich auch!
    Und Geduld und Zeit hab ich auch!
    Lg der Micha und viel Spaß beim nachmachen ihr Bäcker!

  • @konigstiger2531
    @konigstiger2531 Год назад

    Wow was seh ich denn hier interessantes! Lecker RoggenBrot mit Sauerteig krass 😋hat jemand ein Sauerteig und Brotrezept für mich? Dankeschön

    • @seeshmoke5129
      @seeshmoke5129 Год назад

      Moin Tiger. Du musst nicht nur zuschauen, du musst auch hinhören. Der Meister hat es erklärt. Aber, alle RUclipsr, die kochen oder backen, erklären wie man seinen Sauer anzieht. Ich habe mir einen Roggen - und einen Weizen - Sauer gezogen. Seit 3 Jahren backe ich unser Brot selbst. Diese 3 stufige Teigführung passt nicht in meinen Trott. Eine Variante ist die Detmolder 1- Stufenführung. Vorteig mit Sauer über Nacht. Sauerteige sind bekömmlicher und sind resistent gegen Schimmel. Nächster Tag. Rest Mehl, Rest Wasser. Aber: 20 gr. Hefe. Funktioniert bestens. Habe am Montag ein Roggen - Dinkel gebacken. Super. Und, über Brötchen, Baguettes , Schusterjungs wollen lieber nicht mehr reden. Da wird der Aufsatz ja noch länger.😄 Also, informieren, ausprobieren, wird schon. Bis dahin. Gruß, Hein. 👍

  • @aussenobst
    @aussenobst 8 месяцев назад

    Sauber