Craftmanship! - How to bake a real wood oven bread | DIY | SWR Documentation

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 19 июл 2018
  • "Gut Brot will Weile haben" sagt Bäckermeister Günther Weber und beschreibt damit eine der wichtigsten Zutaten seiner Kunst: Zeit. Rund 20 Stunden braucht sein Holzofenbauernbrot vom ersten Sauerteig bis zum knusprigen Laib - wir haben uns die Zeit einmal genommen.
    Wir freuen uns auf deine Meinung zum Film in den Kommentaren und nicht vergessen: Handwerkskunst abonnieren! - ruclips.net/user/handwerksku...
    Unsere Handwerkerinnen und Handwerker drechseln, hobeln, schmieden, schneidern. Die „Handwerkskunst“ zeigt, was Handwerk zu bieten hat: Vom Dachstuhl zimmern bis zum Brot backen. Schritt für Schritt entsteht hier was. Für DIY-Fans und Heimwerker zum Nachbauen oder für Neugierige zum Zuschauen und Genießen. Denn gutes Handwerk ist auch große Kunst!
    Netiquette:
    www.swr.de/netiquette
    #Handwerkskunst #SWR #Brot
  • ХоббиХобби

Комментарии • 3,2 тыс.

  • @lisbethhansen640
    @lisbethhansen640 Год назад +253

    Es ist tröstlich zu sehen, daß es noch Menschen gibt, die einfach gute Produkte herstellen wollen, mit ganz viel Sachverstand, Liebe und ohne Schnick, Schnack oder Gedöns.
    Tolle Doku

  • @Nobbi_Habogs
    @Nobbi_Habogs 5 лет назад +4740

    Der Bäcker ist so dermaßen sympathisch, ohne viel drumherum, zeigt einfach nur wies geht und ist nen lieber Kerl.

    • @falksympatico989
      @falksympatico989 5 лет назад +45

      ja so einen haben wir auch im Dorf supper

    • @bluemax1980
      @bluemax1980 5 лет назад +62

      das hilft beim entspannen der mensch

    • @hanswurst6470
      @hanswurst6470 5 лет назад +21

      @Mr. D-Craft 27 Gutes Brot backen lernt man nicht an einem Tag :) Der Hätte sicher schon viele gute Tipps, aber beim Teig kommt es auf vieles an. Die Wärme in der Backstube, Luftfeuchtigkeit usw. Man sieht es ja schon an den Brötchen vieler Bäckereien. Die sind nicht jeden Tag gleich groß und der Teig verhält sich oft anders. Ich kenne eine Traditionsbäckerei wo ich als Handwerker hin und wieder war. Die schmeißen 1-2mal im Jahr Teig weg wenn der Bäcker noch geschlafen hat und die Konsistenz oder was auch immer nicht gepasst hat.

    • @dantemycry9793
      @dantemycry9793 5 лет назад +2

      Den blumenkohl hätte er dennoch aus dem mund nehmen können, wenn er schon im fernsehen ist

    • @romanbaumgaertner3230
      @romanbaumgaertner3230 5 лет назад +102

      @@dantemycry9793 Was bist den Du für einer?

  • @te0nani
    @te0nani 2 года назад +123

    Niemand hat mir je mehr übers Backen beigebracht als Herr Weber in 44 Minuten.

    • @ninobach7456
      @ninobach7456 2 месяца назад +1

      Jeder sollte mal ein Sauerteig Brot selber backen. Dann nimmt man Brot ganz anders wahr

  • @mds4106
    @mds4106 3 года назад +1081

    Ganz ehrlich: Ich liebe den Kerl. Immer wenn ich mir Sorgen um die Welt oder um mich mache, schaue ich mir ein paar Szenen aus dieser Doku an. Der Mann kann nicht nur backen, sondern auch erden.

    • @SinisterStudent
      @SinisterStudent 2 года назад +81

      Ich war gerade mal wieder so richtig am Sack. Und dann bin ich zwei Stunden spazieren gegangen und hab mir zum x-ten Mal diese Doku angeschaut. Ich glaube, ich weiß genau, was Du meinst.

    • @Torchl146
      @Torchl146 2 года назад +25

      @@SinisterStudent gucke die Doku mittlerweile auch schon zum dritten mal :D

    • @SinisterStudent
      @SinisterStudent 2 года назад +3

      @@Torchl146 Das ist ja nur das Mindeste! :-D

    • @anmafr4967
      @anmafr4967 2 года назад +13

      Ich liebe ihn auch. Seine Stimme ist beruhigend und er hat ein liebes Wesen ❤️

    • @andredoernen8265
      @andredoernen8265 2 года назад +5

      der mann hatt dafür gesorgt das ich im ersten covid jahr das geld vom ausgefallenen urlaub und die zeit davon genutzt habe mir nen eigenen holzofen im garten zu mauern . klar ich habe nicht die zeit und nicht die expertiese solch tolles brot wie dieser mann zu machen , aber alle zwei wochen von frühjar bis sommer habe ich den ofen im zweiten covid jahr angehabt und werde das wohl auch dieses jahr beibehalten , pizza kann man da auch wen man einfach mal so im sommer im garten ist drin machen , und da ich gerne und lange meinem smoker wochenends bediene kann ich dan auch den offen noch nebenbei nutzen , diese jahr stell ich mir noch ne küchenhexe zwischen smoker und den holzofen, auf wunsch meiner frau, dann wird wohl auch durch regelmäsiges kochen im garten bei guten wetter der offen noch öfters benutzt werden .
      habe die doku jetzt schon das 4te mal gesehen

  • @lutzisinthehouse1734
    @lutzisinthehouse1734 5 лет назад +3227

    In meinen Augen eine hervorragende, höchst gelungene Dokumentation! Und: Wohltuenderweise ganz OHNE musikalisches Dauergedudel als Hintergrunduntermalung! :-)
    Herrlich, wenn wieder "nur" die Bilder sprechen, bzw. die Inhalte. Und man nicht verkrampft versucht, den Zuschauer solcher Dokumentationen musikalisch zu "führen" und die Szenen dramaturgisch zu "verstärken". Das typische TV-Hintergrundgeplärre würde diesem durch und durch geerdeten Handwerksmeister auch nicht gerecht werden - er kippt schließlich auch keine Geschmacksverstärker in seinen Teig.
    Wenn es doch nur mehr solcher Dokumentationen gäbe!

    • @LandesschauRP
      @LandesschauRP 5 лет назад +139

      Danke für das Lob.

    • @lutzisinthehouse1734
      @lutzisinthehouse1734 5 лет назад +64

      Es kommt von Herzen! :-) @@LandesschauRP

    • @schlusselstellung3462
      @schlusselstellung3462 5 лет назад +17

      Wohl gesprochen.

    • @nmvcm1683
      @nmvcm1683 5 лет назад +13

      ...sehr wahr!

    • @mindbrix
      @mindbrix 5 лет назад +25

      Ich empfehle euch die Doku-Reihe "Der letzte seines Standes". Besonders die Folgen "Mollenhauer" und "Schlittenbauer" haben mir sehr gut gefallen...

  • @k2thef1988
    @k2thef1988 5 лет назад +2145

    Das macht der Weihnachtsmann also den ganzen Rest des Jahres!

    • @muhmonsta
      @muhmonsta 5 лет назад +22

      *Nikolaus

    • @ernstlessau8208
      @ernstlessau8208 5 лет назад +22

      . *Günther

    • @Hobbyautorin
      @Hobbyautorin 5 лет назад +8

      Ha ha ha, tja mit einem Job kommt der auch nicht mehr über die Runden, hi hi

    • @schmendrikderzauberer2208
      @schmendrikderzauberer2208 5 лет назад +1

      HAHAHA : )

    • @benhardwiesner6963
      @benhardwiesner6963 5 лет назад +3

      Andrea Wolff Ganz ehrlich... die Geschäftsidee die der Weihnachtsmann da mit den Geschenken hatte. Ja. War nicht grade die hellste. Ohne nebenjob würde unter Vater Weihnacht warscheinlich jeden 24. Juni einmal plündern gehen ^^

  • @hallihallo7692
    @hallihallo7692 7 месяцев назад +89

    Was ein lieber Kerl. ich hoffe, es geht ihm in dieser schweren und teuren Zeit gut.

    • @lw7108
      @lw7108 7 месяцев назад +6

      Man sieht ihn in der neuen NDR-Doku übers Brot backen am Ende kurz mit einem Statement.

  • @antonfeist
    @antonfeist 3 года назад +403

    Welch eine tolle Reportage ohne ständigen Bildwechsel wie es heute zu Tage üblich ist. Ein Fest, dass ich Deutsche Sprache beherrsche. Liebe Grüße aus Moskau an Herrn Weber und SWR Team! Danke für eine Stunde märchenhafter Atmosphäre!

    • @Handwerkskunst
      @Handwerkskunst  3 года назад +19

      Hi Anton!
      Vielen Dank für das Lob, das freut uns. :)

    • @Mithraxium
      @Mithraxium Год назад +37

      Und ohne Musik! Ich will den Teig schmatzen hören! Ich will das Knaksen im Ofen hören! Ich möchte wissen wie es klingt, wenn Wasser zum Teig gegeben wird!

    • @seyhanalatkoc8042
      @seyhanalatkoc8042 6 месяцев назад +5

      Das hast du aber schön geschrieben 👍🤗 Gruß aus Deutschland

  • @Phlipps
    @Phlipps 5 лет назад +1714

    Deutsche Kultur die unbedingt bewahrt werden muss...

    • @MadaraAbi
      @MadaraAbi 5 лет назад +56

      Stimmt nur deutsche können Brote machen!
      *?????????* 🙄🤦‍♂️

    • @schinkeng9751
      @schinkeng9751 5 лет назад +159

      Lies es dir nochmal genau durch... bitte.

    • @jodisel7364
      @jodisel7364 5 лет назад +21

      Deutsche Kultur ,(!) die bewahrt werden muss. xD Aber ja, obwohl wir alle natürlich durch billig Brot sie(Kultur) zerstören(obwohl ich wandeln besser finde, da Kultur nicht zerstört sondern nur verändert wird)

    • @MatzeMumpitz
      @MatzeMumpitz 5 лет назад +111

      Aktuell ist "Deutsche Kultur" in Sachen Lebensmitteln ja wohl eher "billig, billig, aber möglichst viel"

    • @Phlipps
      @Phlipps 5 лет назад +28

      Matze Mumpitz und das ist ja das schlimme...

  • @MPalme-bl9oh
    @MPalme-bl9oh 4 года назад +477

    Das Team was die Reportage gemacht hat versteht sein Handwerk eben so gut wie der Bäcker - ich bin begeistert

  • @mathiasgraf6591
    @mathiasgraf6591 3 года назад +23

    Über das SWR Fernsehen bin ich, selbst Handwerksmeister, auf die Reihe Handwerkskunst aufmerksam geworden.
    Wie hier ohne Musik im Hintergrund, ohne Zwischenfragen, mit gestochen scharfen Detailaufnahmen und wunderbar eingefangenen Stimmungen portraitiert wird, ist ganz ganz großes Kino.
    Die sparsamen und teilweise verschmitzten Kommentare des Sprechers mit seiner wundervollen Stimme sind einfach göttlich.
    Ich liebe diese Reihe und schaue mir, wann immer es geht, oft gleich mehrere Folgen hintereinander an.
    Wenn ich könnte würde ich den Grimme Preis vergeben.

  • @Mr_Inception
    @Mr_Inception Год назад +48

    Das ist Wahre Kunst, die nicht verloren gehen darf...!!! Diesem Bäcker wünsche ich ewiges Leben...!!!

  • @anton826
    @anton826 5 лет назад +564

    Die Dokureihe "Handwerkskunst!" ist handwerklich so gut gemacht, dass man eigentlich eine Folge mit dem Thema "Wie man eine Folge "Handwerkskunst!" macht" existieren sollte.

    • @LandesschauRP
      @LandesschauRP 5 лет назад +54

      Danke für das Kompliment Sami🤗

    • @gullumpanie
      @gullumpanie 5 лет назад +22

      @@LandesschauRP Ich möchte Ihnen zustimmen. Endlich mal wieder ein Dokumentarfilm der ohne "Wumm" und "Zisch" auskommt und bei dem man sich gemütlich zurücklehnen kann.

    • @mazeppa1966
      @mazeppa1966 5 лет назад +6

      @@LandesschauRP Vielleicht auch für die Anregung?!😉

    • @DeputatKaktus
      @DeputatKaktus 5 лет назад +4

      Gute Idee.
      Ich weiß aus eigener Erfahrung wie viel Arbeit und Erfahrung da drin steckt und wie wenig man davon hinterher wirklich bewusst sieht....die meisten sehen aber sofort, wenn was nicht stimmt.

    • @lootzifer3056
      @lootzifer3056 4 года назад +5

      Owei wie wahr.... diese Dokureihe lässt mich nicht mehr vom Handy weg... habe mich schon dabei erwischt, wie ich Samstags morgens einfach noch 3-4 Stunden im Bett liegen geblieben bin um eine Folge "Handwerkskunst" nach der anderen zu gucken. So viele Detail Einblicke in so viele tolle Handwerke. Da geht mir das Handwerker Herz auf. Und das dieser sympathische Altmeister einen Platz bei euch gefunden hat macht umso mehr Freude, da die handwerkliche Bäckerkunst auch mein altes Handwerk ist. Da kriegt man wieder richtig Lust!!! Danke liebes SWR Team!

  • @lucasc8776
    @lucasc8776 5 лет назад +203

    Ab dem ersten Advent macht der Gute Winterpause. Zu der Zeit muss er ja auch Geschenke verteilen ;)

  • @fabigehrke8506
    @fabigehrke8506 4 года назад +654

    Hab ich mir mittlerweile bestimmt 10mal angeguckt... Den Mann hätte ich gerne als Lehrmeister

    • @Wildfang76
      @Wildfang76 4 года назад +35

      Dann melde dich bei Ihm. Er sucht schon seit ein paar Jahren nach nem Nachfolger für die Backstube.

    • @JohnSmith-so7mh
      @JohnSmith-so7mh 3 года назад +21

      Ich befürchte leider, dass dieses kostbare Wissen unwiederbringlich verloren geht. Denn die heutige Generation achtet vor allem darauf, dass das Brot so billig wie möglich ist und kauft es vorzugsweise bei Lidl oder Aldi aus dem Backautomat. Auch wenn dieses Brot bereits nach 24 Stunden ungenießbar ist. Es scheint so als wenn gute Qualität und hochwertige Arbeit nicht mehr geschätzt werden. Wieder geht ein Stück der deutschen Geschichte verloren, zu Lasten von Döner, Falafel und Burger.

    • @mathiasscholz4299
      @mathiasscholz4299 3 года назад +8

      @@JohnSmith-so7mh ich gebe dir nur zum Teil Recht!Es gibt Menschen in Deutschland die können sich nichts anderes als das billige Brot von Aldi und Co!Bei einer durchschnittlichen netto Rente von 700 Euro ist mehr nicht drin!

    • @lisasimpson600
      @lisasimpson600 3 года назад +8

      @@JohnSmith-so7mh ich backe mittlerweile wieder mein Brot selbst, das gekaufte ist kaum noch genießbar und eine Ausnahme bei uns geworden. Hier auf YT gibt's soviele Rezepte, da stöbere ich gern mal für etwas ganz Neues durch die Kanäle, irgendwie werde ich immer fündig, und während der Gehzeiten kann man gut etwas anderes machen.

    • @Kingpin88885
      @Kingpin88885 3 года назад

      Junge was ist falsch mit dir

  • @AtorThorn
    @AtorThorn Год назад +8

    Diese Doku hat mittlerweile (Januar 2023) 5,8 Mio. Aufrufe. Davon sind viele natürlich mehrfache Aufrufe, wie von meiner Wenigkeit immer wieder mal, aber ich glaube, Bäckermeister Weber hat durch die liebevolle Darstellung seines Handwerks nicht nur viel Freude, sondern sogar einige junge Deutsche zur Bäckerausbildung gebracht.

  • @herbertschmid6696
    @herbertschmid6696 5 лет назад +762

    Seit Jahren stopsele/pfusche ich im DIY rum und versuche, wirklich gutes Sauerteigbrot selber zu backen. Eigentlich war ich schon ganz zufrieden mit meinen Broten, auch wenn es sich manchmal nicht so entwickelte wie ich mir das dachte. Und dann stolpere ich zufällig über diesen Film über einen echten Könner, der sein Handwerk noch beherrscht und zudem den gesamten Brotbackprozeß logisch auch für einen Pfuscher wie mich erklärt. Noch nie sind mir in so kurzer Zeit so viele Fehler in meinem Handeln klar geworden wie bei diesem Film.
    Danke für diesen herrlichen, lehrreichen Beitrag. Da sieht man, daß ein wahrer Meister wie Günther Weber im Handwerk unersetzbar ist.

    • @Pferdesalami
      @Pferdesalami 5 лет назад +60

      und dass er auch kein Geheimnis drum herum macht, finde ich sehr gut. Da sieht man der Mann ist mehr als in Ordnung.

    • @thomasbirk5431
      @thomasbirk5431 5 лет назад +23

      Danke, genau so geht es mir auch. Hilfe gibt es z.B. bei der Hobbythek. Ein nicht optimal selbstgebackenes Brot ist trotzdem besser als die billigen Chemie-Cocktails. Traut Euch!

    • @EliasJG1985
      @EliasJG1985 4 года назад +3

      Und wie sind die Brote inzwischen? Sind Sie jetzt besser geworden und zufrieden?

    • @ChrisChris-fo1on
      @ChrisChris-fo1on 4 года назад +22

      Ich hab meine Ausbildung zum Bäcker erst vor 2 Monaten abgeschlossen und es freut mich viel Wertschätzung dieser Beruf bekommt. Leider sterben sehr viele gute, kleine Handwerksbetriebe wie dieser aus. Dabei geht es in wenigen Fällen um die Arbeitszeit sondern um das wenige Geld das man bekommt wenn man sich den halben Tag den Buckel krumm arbeitet. Schade drum aber auch nicht der einzige Beruf, dem es so ergeht

    • @salomewild6612
      @salomewild6612 4 года назад +1

      ich bin gerade auf dem Weg zu meinem ersten Sauerteigbrot...und hoffe, dass ich es hinbekomme...auch wenn es um Welten nicht so gut werden wird...aber der Sauerteigansteller ist schonmal ganz gut geworden und riecht wie "damals bei Oma..."

  • @LCdrDerrick
    @LCdrDerrick 5 лет назад +1435

    Das sympathischste ist, dass er kein Hipster ist, sondern echt! Man hat ja heute egal ob beim Bier, beim Käse oder beim Kaffee überall diese Pseudo-Sidecut-Holzfäller-Livestyle-Wichtigtuer, die zu wissen glauben, wie es geht. Er aber ist einfach echt, völlig bescheiden und unkapriziös, dafür voller Erfahrung!

    • @Zwen_Roial
      @Zwen_Roial 5 лет назад +133

      Aber wenn die Hipster die sind, die die Kultur wieder entdecken die von den "echten" vergessen wurden, dann ist es doch toll, solange das Produkt toll ist.

    • @LCdrDerrick
      @LCdrDerrick 5 лет назад +81

      Das stimmt schon, ich habe aber gar nicht mal die Handlung bzw. das Ergebnis adressiert gehabt, sondern die Motive, also vielmehr den aggressiv eitlen und oft so seichten, ja regelrecht beliebigen Livestyle dieser, im Grunde uniformierten Modemenschen. Ich bin einfach kulturell, gesellschaftlich und politisch frustriert. Alles geht den Bach runter, die Umwelt geht kaputt, die Konzerne und Bankster fressen uns auf, ständig drohen neue Kriege. Das politische System ist eine totale Lüge, genau wie das Geldsystem und die Wirtschaftsordnung. Die Vermögensverteilung auf dem Planeten - aber auch in unserer Gesellschaft - sind schlichtweg unsittlich, ja unethisch. Darüber fehlt mir für mein Leben doch selbst die Sinnmitte, aber einige Stylebubis mit 60€ Frisuren, rasiertem Beutel und 'barbakürtem' Bart in Holzfälleroptik zelebrieren Sinnlichkeit. Vielleicht provoziert es mich, weil ich selber eitel und eben nur frustiert bin und ich tute diesen Menschen total Unrecht? Vielleicht hätten sie es auch gerne anders, wissen sich auf ihrer Suche nach Identifikation, die keine Identität ist, nicht anders zu helfen, als sich zwar knabenhaft den Beutel zu rasieren, aber dann doch das Gesicht zuwachsen zu lassen? Vielleicht ist es tatsächlich viel besser alte Handwerks- und Kulturtechniken in spielerischer Leichtigkeit zu retablieren, statt in bisweilen frustrierenden, schlecht bezahlten und autoritären Lehrlingsverhältnissen und Meisterschulen, auch wenn jahrelange Erfahrung und innere Ruhe, also Resilienz gegen hippe Modetrends und Livestyleströmungen vermutlich viel wichtiger für den Erhalt alter Kulturtechniken sein dürften, als spielerische Selbsterprobung am Kaffeeröster oder in der Craftsbeer Brauerei? Mich hat der Yappie-Trend seinerzeit auch sehr angestrengt. Streng genommen sind es nicht die Hipster, sondern mein eigener Frust, der mich provoziert zu provozieren. Aber sie sehen halt wirklich so scheiße aus, wie ich ihnen unterstelle oberflächlich und x-beliebig zu sein! ;) Hast du schon mal einen Hipster in der Sauna gesehen! Das ist ganz köstlich. Unten baumelt ein total enthaartes Knabensäcklein, aber im Gesicht hängt das Gewölle! Hahahaha

    • @yoshisaurusrex3767
      @yoshisaurusrex3767 5 лет назад +24

      Vielleicht solltest du einfach Philosoph werden ;)

    • @glasperle77
      @glasperle77 5 лет назад +53

      >Hast du schon mal einen Hipster in der Sauna gesehen! Das ist ganz köstlich. Unten baumelt ein total enthaartes Knabensäcklein, aber im Gesicht hängt das Gewölle! Hahahaha
      Mit dem unnötigen , beleidigenden und pseudo stereotypischen Kommentar hat sich der User selbst auf die Schiene eines Hipsters disqualifiziert.

    • @FOWST
      @FOWST 5 лет назад +11

      yo dann lieber zu mcdonalds als ein hipster zu sein und sein eigenes brot zu backen...

  • @saschahame827
    @saschahame827 8 месяцев назад +15

    Ich finde es schade, dass ich nur einen Daumen nach oben da lassen kann. Ich habe diese Doku bestimmt schon 10x angeschaut und ganz sicher folgen noch viele weitere Male. Dieser Bäcker ist mehr als ein Handwerker, er ist für mich auch irgendwie ein Ruhepol. Diese Art und Weise wie er redet, mit Sachen umgeht und sich verhält sind einfach nur schön; eine ganz besondere Gabe.
    Liebes SWR Team, macht bitte weiter so, ich habe bisher nicht eine Folge ausgelassen, aber diese hier ist und bleibt mein Liebling!
    Vielen Dank

    • @Handwerkskunst
      @Handwerkskunst  8 месяцев назад +2

      Vielen Dank für das Kompliment. Wir freuen uns wirklich sehr darüber 😊❤

  • @yggdrasilyggdrasil245
    @yggdrasilyggdrasil245 2 года назад +27

    Solche Menschen sind pures Gold.

  • @pitriw6966
    @pitriw6966 5 лет назад +482

    Dem Bäcker und seinem Chef gebührt der höchste Respekt. Mensch, Natur, Handwerk und Kunst in Einem.

    • @primumnilnocere7689
      @primumnilnocere7689 3 года назад

      Was meinen sie in ihrem Wortlaut mit Natur??? Getreide in dem Zustand eines Brotes ist keine Natur mehr, oder wollen sie mir etwas anderes erklären?

    • @pitriw6966
      @pitriw6966 3 года назад +16

      @@primumnilnocere7689 Ich will ihnen überhaupt nichts erklären. Aber soviel zur Natur des Brotes. Diese Aldi, Lidl usw. Brote kommen bekanntlich aus dem Chemiebaukasten. Das hat mit Natur nichts mehr zu tun. Brot wird schon eine Ewigkeir aus Getreide, Wasser und einem Triebmittel hergestellt, und vielleicht noch Salz oder Gewürze. Und sonst nichts.

    • @primumnilnocere7689
      @primumnilnocere7689 3 года назад

      @@pitriw6966 Danke für die Antwort. Doch ist sie völlig unzureichend. Denn egal ob Aldi, lidl, ist das Brot aus dem Bäcker deshalb nicht besser, sondern genauso ungenießbar für uns Menschen. Es ist kein Naturprodukt und kein Lebensmittel mehr. Leider scheint mir sie verstehen es garnicht was ich ihnen versuche mitzuteilen.

    • @pitriw6966
      @pitriw6966 3 года назад +15

      @@primumnilnocere7689 Ich verstehe schon. Sie sind wahrscheinlich einer der Jünger die das Brot als Nahrungsmittel komplett ablehnen. Soweit, so gut. Einen wissenschaftlichen Beweis über " das Gift Brot" wurde bisher nicht erbracht. Ich mag Brot und werde es weiter genießen. Allerdings verweigere ich Brot mit unnützen Zusätzen. Ich bin 68 Jahre jung und bin soweit kerngesund. Im letzten Jahr wurde bei mir eine chronische Lungenerkrankung im Anfangsstadium festgestellt. Danach habe ich das Rauchen aufgegeben und habe seitdem keine Beschwerden. Ich bin weiter aktiver Tierschützer und pflege kranke Wildtiere. Politik und Verwaltung nerven und es gibt immer noch keinen Frieden auf dieser Welt. Dagegen kann ich nicht viel tun. Ich lebe und lasse andere auch nach ihrer Meinung leben.

    • @primumnilnocere7689
      @primumnilnocere7689 3 года назад

      @@pitriw6966 Danke für die aussagekräftige Nachricht. Das sie sich um Tiere kümmern finde ich natürlich gut. Doch ihre Meinung und Verhalten was Ernährung angeht, beruht auf Informationen und Gewohnheiten, wie das Rauchen, das aus ganz bestimmten Gründen uns angediehen wurde. Diese Gründe habe ich vor 20 Jahren bemerkt, selbst recherchiert, und an Nachweisen das Brot eben genau nicht gesundheitsfördernd ist gibt es genug. Wir alle sind an Glutenunverträglichkeit erkrankt, bloß hat es unterschiedlich verherende Auswirkungen. Gehen sie heute auf das Tempelhofer Demofeld? Wenn ja unterhalten sie sich dort mit Menschen die sich mit Gesundheit wirklich auskennen. Lieben dank für ihre ehrlichen Worte.

  • @falk6121
    @falk6121 4 года назад +107

    Danke, Herr Weber! Es ist schön, miterleben zu dürfen, dass es bei all der Schaumschlägerei und Selbstoptimierung heutzutage, noch ehrliche Handwerker mit ihrer Fachkenntnis und Erfahrung gibt. Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie alles erdenklich Gute!

    • @phantomerror
      @phantomerror 4 года назад +2

      Viel zu wenig Sauerteig und viel zuviel unfermentiertes Roggenmehl , so ein Brot macht dumm und krank .. aber das ja heutzutage schon überall so🤮

    • @hans-jurgenfunke5607
      @hans-jurgenfunke5607 Год назад

      ​@@phantomerror 😂

    • @phantomerror
      @phantomerror Год назад

      @@hans-jurgenfunke5607 dito hahaha 🤣🤣😂😂🤣🤣😂😂🤣🤣🤣🤣

  • @sarimcalmus3226
    @sarimcalmus3226 2 года назад +72

    Ich hätte nie gedacht,das eine Doku über Brot backen so interessant sein kann! der Mann versteht sein Handwerk ,respekt ! mit soviel freude und liebe macht der das =)

  • @jonathanjudmaier8081
    @jonathanjudmaier8081 2 года назад +7

    Wegen dem Video hab ich meine Bäcker Lehre begonnen

    • @guntherweber3011
      @guntherweber3011 2 года назад +6

      Hi, Jonathan,
      Du machst mich sehr stolz und ein bisschen verlegen.
      Danke für Deinen Kommentar.
      Günther

    • @jonathanjudmaier8081
      @jonathanjudmaier8081 2 года назад +2

      @@guntherweber3011 Mir gefällt der Beruf sehr gut! Das war mir am ersten Tag schon klar.
      Ich habe einen tollen Betrieb gefunden. Eines Tages will ich auch so ein gutes Gefühl für den Teig/ fürs Brot haben wir Sie!

  • @rolanddavid2915
    @rolanddavid2915 5 лет назад +262

    Heute ein gutes Brot auf den Tisch zu bekommen, angeschnitten und mit Butter bestrichen erzeugt es eine Geschmacksexplosion, wie man sie nur sehr selten erlebt. Dazu bedarf es aber Menschen wie Günther Weber, der die Zeit für sein Brot arbeiten lässt und dabei auf all die Chemie verzichtet, die heute in einem gewöhnlichen Brot verbacken wird. Ich habe Hochachtung vor Menschen, die dieses Umstand von Wertigkeit, Zeit und Ergebnis noch zelebrieren können. Danke Herr Weber für diesen wirklich hervorragenden Einblick in ihre Backstube und meisterliche Tätigkeit.

    • @Knstntin_
      @Knstntin_ 4 года назад +10

      Leider sind solche Menschen sehr selten geworden. Was sehr schade ist, denn dadurch geht dieses sehr komplexe Handwerk verloren.

    • @ungeimpfterrusslandtroll7155
      @ungeimpfterrusslandtroll7155 4 года назад +2

      Dazu gehört auch echte Butter welche auch nicht vergleichbar ist mit dem was man im Supermarkt bekommen kann.

    • @Martin-br8fj
      @Martin-br8fj 4 года назад +1

      Ich würde das so gerne unterstützen. Jedes WE würde ich dort meine Semmeln und mei Brot dort kaufen. Aber es gibts halt net

    • @pumukle18
      @pumukle18 4 года назад

      @@Martin-br8fj dann schau doch einfach nach "echten" Brotrezepten. Zum Beispiel vom "Brotdoc", Lutz Geissler, Cookie und Co., Plötzblog (der ist allerdings teilweise sehr theoretisch) usw. Dann gibt es noch die ein oder andere Gruppe auf Facebook, die langsam und mit wenig Hefe/keine Chemie backen. Der Blog und Podcast "Ohrenbrot" ist auch sehr informativ. No kneed-Brote sind auch ein gutes Stichwort. Viel Spaß beim selbst gemachten Brotgenuss ;)
      Brot backen geht auch nebenher, der Brotdoc hat Familie und ist Hausarzt, auch der Herr Geissler hat Familie da muß das dann alles nebenher gehen.

  • @DoktorIcksTV
    @DoktorIcksTV 5 лет назад +1044

    Ich muss gestehen, dass ich bei den fertigen Broten am Ende doch etwas Pipi in den Augen hatte. Und den Duft von frischem Brot in der Nase. Schade, dass es solche Bäcker fast nicht mehr gibt. Der Preis ist jedenfalls mehr als gerechtfertigt.

    • @nulnironsight2947
      @nulnironsight2947 5 лет назад +172

      Ich dachte das kostet 6-7€
      3,90 ist ja fast geschenkt für ein solches Produkt
      Da lassen sich irgendwelche Biokonzerne ihre sachen aber weit besser bezahlen und die sind trotz bio-siegel eher industriell als ursprünglich aufestellt.

    • @lonestarr86
      @lonestarr86 5 лет назад +42

      Das kostet 3,90??? Mein Billobrot von Harry kostet schon 2€, und das ist maximal halb so viel. Nur blöd, dass ich dafür nach BaWü müsste.

    • @schoeibsabri2283
      @schoeibsabri2283 5 лет назад +30

      Hessel Hoff ich hatte mit 10Euro gerechnet,... das wuerde sogar gerechtfertigt sein,..

    • @akbs6657
      @akbs6657 5 лет назад +61

      70 kg hat er gemacht = 273€ Brutto = 229 Netto minus Kosten. Und dafür die ganze Arbeit. Das sollte man sich mal überlegen, da sind 3,90 wirklich fast geschenkt.

    • @labbi1
      @labbi1 5 лет назад +29

      Ich war auch erstaunt über den wirklich günstigen Preis. Habe sofort nachgeschaut, von wann die Reportage ist.
      Hatte mit 5-7 Euro gerechnet, was auch gerechtfertigt wäre

  • @barbarakappel3972
    @barbarakappel3972 Год назад +3

    Hab es mir mit viel Freude und Interesse angeschaut. Es ist erstaunlich, was er alles über die Biochemie des Brotbackens weiß und es gut erklärt. Unsere Vorfahren haben sich ihr Wissen über die Jahre durch Probieren erarbeitet und an die Jungen weitergegeben. Auch das erfüllt mich mit Hochachtung. Heutzutage zählt nur Wissenschaft in Universitäten. Auch das Handwerk war und ist Wissenschaft.
    Ich erinnere mich noch gern daran, wie wir Kinder nach dem Kaufen die Kruste vom frischen, duftenden Brot abknabberten. Zuckerbrot, eine Schnitte mit Butter bestrichen und mit Zucker bestreut, war unser Snack beim Spielen an frischer Luft.

  • @wanderlisel3978
    @wanderlisel3978 2 года назад +6

    Dieser Bericht fasziniert mich sehr, ich komme aus einer Bäckerei aus Thüringen und mein Bruder arbeitet weiter in 5 Generation, dass macht mich Stolz.
    Mein Vati hat sein Brot in einem Backofen gebacken nur mit Holz und es, war das beste Brot, die besten Brötchen der beste Kuchen.
    Wir haben schon als Kinder mit gearbeitet und mit geholfen, beim füllen der Pfannkuchen mit Marmelade oder im Laden beim Verkauf, es war eine tolle Kindheit und ich finde es sehr schade, dass durch die vielen neuen Vorschriften das Handwerk kaputt gemacht wird.

  • @TheSparrow320
    @TheSparrow320 5 лет назад +359

    I can smell it in Atlanta! Man, I miss good German Brot und Brotchen!

    • @anonymoususer4304
      @anonymoususer4304 4 года назад +28

      Greetings from Neuschwabenland

    • @Sharunock
      @Sharunock 4 года назад +16

      @@anonymoususer4304 ja heil

    • @n8wolf575
      @n8wolf575 3 года назад +14

      @Luca S. South germany. fuck berlin and huge cities. if you want good bread go to local bakers. fuck "BACKFACTORY" and LIDL/ALDI and every shop shit. fuck rewe, fuck KundU and all that crap.

    • @p.s.7430
      @p.s.7430 3 года назад +5

      @@n8wolf575 that's true, they also kill small bakeries.

    • @n8wolf575
      @n8wolf575 3 года назад +1

      @@p.s.7430 yep. hard to find an old bakery.

  • @lameasscook
    @lameasscook 11 месяцев назад +7

    Ok.Das ist ab jetzt meine lieblings deutches doku ..Der Man ist so ruhig,nett,einfach ein guter mench. Viele GruSe aus Serbien an alle die,dieses doku gesehen haben und gleich wie ich geniesen

    • @Handwerkskunst
      @Handwerkskunst  11 месяцев назад +1

      Schön, dass dir die Folge gefallen hat :)

  • @kuchenfee
    @kuchenfee 4 года назад +876

    Ich könnte die diese Dokumentation täglich anschauen! Die Liebe & das Wissen welches Herr Weber für sein Handwerk hat, macht mich fast schon Sprachlos vor Respekt. Wenn man nur durch ein Video schon weiss "DAS ist gutes Brot!", dann haben Bäckermeister und Produzenten alles richtig gemacht.
    Danke das ihr meinem Schwesterhandwerk so eine tolle Bühne geboten & einen wahrlichen Meister gefilmt habt!

    • @JesusNoGA
      @JesusNoGA 3 года назад +1

      .
      ......
      ....
      .
      .
      ..
      ..

    • @JesusNoGA
      @JesusNoGA 3 года назад

      ...
      P..
      ..
      .

    • @soxzey3568
      @soxzey3568 3 года назад +2

      Ich als Chef de Cusine bin da ganz bei dir.

    • @xazziye347
      @xazziye347 2 года назад +2

      Nicht nur du Lisa ^^ bin schon beim 6. mal anschauen, einfach weil es so fanszinierend ist wie viel liebe er da rein steckt und weil es mich so sehr interessiert ^^'

    • @moechteichsehen
      @moechteichsehen 2 года назад +1

      Mir geht es genau so wie Ihnen. Herr Weber ist so sympathisch und absolut bodenständig. Was und vor allem wie er den Teig vorbereitet, ist absolut sehenswert. Jeder schreit nach Rezepten, DIN Normen, Zeiteinheiten und allen möglichen "Vorschriften". Nein, das Hand und Baugefühl, sind hier entscheidend. Erfahrung ist durch nichts zu ersetzten.

  • @iriswaldenburger2315
    @iriswaldenburger2315 4 года назад +689

    3,90€ pro Kilo ist aber wesentlich billiger, als ich erwartet hätte...

    • @Karl-yh2oy
      @Karl-yh2oy 4 года назад +61

      günstiger*

    • @frankvoncobbenrodt885
      @frankvoncobbenrodt885 4 года назад +11

      @@Karl-yh2oy billiger*

    • @Karl-yh2oy
      @Karl-yh2oy 4 года назад +68

      @@frankvoncobbenrodt885 da ich billig mit schlechter verbinde und so'n Brot gut schmeckt, find ich günstiger angemessen.

    • @frankvoncobbenrodt885
      @frankvoncobbenrodt885 4 года назад +43

      @@Karl-yh2oy eigentlich ist billig nicht abwertend, es sei den man fügt sowas wie Schund, Plunder etc. dann ist aber das Adjektiv abwertend. Daher wohl deine Abneigung. Billig ist/war Umgangssprache und bedeutet eher preiswert. Aber ich billige deine Meinung natürlich 🤗

    • @Karl-yh2oy
      @Karl-yh2oy 4 года назад +8

      @@frankvoncobbenrodt885 richtig. Ich bin mit billig=schlecht aufgewachsen, deswegen verbinde ich das so. Jedem das seine, aber im Grunde hast du schon Recht.

  • @serialkiller79
    @serialkiller79 5 лет назад +14

    Mein Lehrmeister Bj.44, leider viel zu früh von uns gegangen, war auch so ein Bäcker mit Leib und Seele. Er war streng aber gerecht, und ich habe viel von ihm gelernt, nicht nur übers Backen. Ihm hätte diese Doku auch gefallen. Das ist Brot backen wie er es noch gelernt hat. Ganz toll gemacht!

    • @dp0456
      @dp0456 Год назад +1

      Bäcker mit Laib und Seele

  • @Vanleben
    @Vanleben 4 года назад +49

    Als gelernter Bäcker im richtigen Handwerk schlägt mein Herz für den Bäcker in der Doku. Wir haben auch mit Gefühl und Pi x Daumen gearbeitet. Dabei versucht eine Berufsschule immer wieder zu erklären, wie wichtig es ist, dass die Temperatur von Wasser, Mehl, Umgebung etc. stimmt. Ich habe mit meinem "Gefühl" und ohne Thermometer den Abschluss mit Note 1 gemeistert.
    Messen können Großbäckereien, um den Profit zu steigern. Fühlen und mit Herz dabei sei tun die kleinen, bei denen es auch noch schmeckt :)
    Es weiß eben wie es geht. Brot vom Vortag anstatt Chemie, die das Backgut frisch und haltbar hält. Mittlerweile arbeite ich nicht mehr als Bäcker, aber wir haben es 1:1 wie er gemacht und da blüht mein Herz auf.

    • @Geffi01
      @Geffi01 4 года назад

      That's the spirit :D

  • @t.p.2302
    @t.p.2302 3 года назад +30

    Der ältere Herr ist ja mal so was von sympathisch. Der versteht was von seinem Handwerk. Ein sehr intelligenter und fleißiger Mann. Ich wünsche ihm alles Gute für seine Zukunft 😊

  • @faikkaya2587
    @faikkaya2587 3 года назад +17

    3,90 € ist wirklich der absolute Knaller... Außerdem so ein sympathischer Mensch, der auch noch wirklich alles erklärt-nachvollziehbar und ehrlich... Danke schön 💙💙💙💙😘😘😘

  • @mmbmbmbmb
    @mmbmbmbmb 5 лет назад +100

    "Dafuer muss Zeit sein ..."
    44:47 Minuten, die sich lohnen, fuer diese ausgezeichnete Dokumentation!
    Eine Wonne bei einem so wunderbaren Handwerk zuschaun zu duerfen,
    bei solch sympatischem Kommentar und einem Baeckermeister, dessen
    Koennen, Ruhe und Bescheidenheit ihresgleichen sucht. CHAPEAU !!!

  • @No_Po_Racing
    @No_Po_Racing 4 года назад +31

    Das ist wahre Meisterschaft. Zum niederknien, wenn einer sein Handwerk so beherrscht. 👍🏻👍🏻👍🏻

  • @jpeg.mp3
    @jpeg.mp3 2 года назад +13

    Sehr symphatischer Herr der sein Handwerk liebt!
    Der Kameramann beherrscht sein Handwerk aber auch sehr gut.
    Ich liebe diese Hanwerkskunst-Reihe!

  • @jasperbrock8035
    @jasperbrock8035 5 месяцев назад +2

    Wusste gar nicht, dass nachgeknetetes Mehl so gefährlich ist und sogar zu einem bockigen Teig führen kann 😮 Wieder was gelernt, danke SWR!

  • @teldrah
    @teldrah 5 лет назад +155

    Ein sehr sympathischer Mann. Freundlich und bescheiden.

  • @Dom21221
    @Dom21221 5 лет назад +218

    3,90€? Ich würde dafür 10€ zahlen. Einfach nur wunderbar. Ich kann den Duft aus dem Bildschirm riechen :D

    • @RichPlayerRichPlayer
      @RichPlayerRichPlayer 5 лет назад +1

      @Dominikmb17
      Dann müsstest du auch meinen Furz JETZT riechen!

    • @Ka-Wie
      @Ka-Wie 5 лет назад +8

      @Treasures of Distraction Ich weiß ja nicht wo Du herkommst aber alles billig und hohe Löhne außer bei Daimler, Porsche, Banken usw. kann man hier eigentlich nicht sprechen. Mal von den Mietpreisen ganz abzusehen :-) Zudem ist das Verhltniss von Lohn und Preisen von Land zu Land eh definitionssache.

    • @Ka-Wie
      @Ka-Wie 5 лет назад +7

      Da stimme ich Dir zu, ich würde Ihm jedes mal 5€ Trinkgeld noch hinlegen. Traurig ist halt einfach die Tatsache, das die ganzen Bäckereiketten trotz teilweise schlechter Qualität die richtig guten Bäcker ungespizt in den Boden stampfen. Nur darf man nicht vergessen das Wir Menschen selber schuld daran sind, da Wir von allem Mehr und das am besten noch Billig haben möchten.

    • @Ka-Wie
      @Ka-Wie 5 лет назад +2

      @Treasures of Distraction im Vergleich zu Österreich stimmt das ja, wobei bei uns die Kosten insgesamt gestiegen sind. Also ich komme aus Stuttgart

    • @ledererable
      @ledererable 4 года назад

      @@Ka-Wie absolut richtig und damit verschwindet auch die Vielfalt

  • @songwriter1969
    @songwriter1969 3 года назад +3

    Der ganze Film ist klasse, Günther Weber sowieso und ein aufgelockerter Kommentar, der ergänzt, sich aber nicht "über alles erhebt" - und ein paar schöne Formulierungen waren auch dabei: "Ein Umstand, der Umstände macht...." oder der knappe Hinweis "obwohl das Fernsehen im Weg rum stand"..... Eine tolle Sendung - und ganz ohne Musik - und es fehlt trotzdem nichts, lehrreich erklärt, vor allem die Mehltypisierung. Was kompliziertes in einfache Worte fassen - das kann nicht jeder. Als das Brot aus dem Ofen kam, duftete es bis hier hin und beim Anschneiden lief mir das Wasser im Munde zusammen. Das muss eine Reportage erst mal schaffen!

  • @dannymaurer2910
    @dannymaurer2910 2 года назад +9

    Kunst kommt von können, und Meister Weber ist definitiv ein echter Künstler in der Backstube.

  • @lobotommylobotomie6895
    @lobotommylobotomie6895 5 лет назад +94

    Als Koch kann ich nur sagen, ich würde liebend gern auch bei weniger Gehalt dort für ein halbes Jahr was dazu lernen!! Wirklich gut erklärt, das ist ein Lehrherr wie man sie heute oft vermisst.

    • @ledererable
      @ledererable 4 года назад +3

      du kannst sogar den ganzen laden übernehmen - ein nachfolger wird gesucht !!

    • @MiSaLiAnW
      @MiSaLiAnW 4 года назад +2

      @@ledererable alter, was machst du denn so miese Stimmung.

    • @ledererable
      @ledererable 4 года назад

      @@MiSaLiAnW lediglich Hinweise auf Fehler in der Doku - sorry wenn deine romantische Gefühle gestört wurden

    • @MiSaLiAnW
      @MiSaLiAnW 4 года назад +2

      @@ledererable oder die Dankberkeitsgefühle, weil man dank des Videos ein Buch über Brot backen weniger kaufen muss. Aber es gibt nunmal dauerkritische Menschen, die freie Inhalte nicht zu schätzen wissen. Ich hoffe dass dir auch einmal Seelenfrieden zugute kommt.

    • @ledererable
      @ledererable 4 года назад

      @@MiSaLiAnW Alles gut - danke

  • @marcobomheuer6234
    @marcobomheuer6234 5 лет назад +118

    genau so habe ich noch gelernt. Bei meinem Vater! wir hatten sogar den gleichen Hubkneter. Den Sauerteig haben wir fast genauso gemacht. Einfach schön ist auch das Geräusch beim Kneten. Dieses Geräusch macht nur noch ein Hubkneter. Wichtig... nicht wiegen... fühlen, riechen schmecken und können.

    • @NoName-vx4rd
      @NoName-vx4rd 5 лет назад +15

      Marco Bomheuer
      Ich finde es einfach super ,wenn man von seinem eigenen Vater so ein klasse Handwerk lernen kann ! 👍👍👍

    • @marcobomheuer6234
      @marcobomheuer6234 5 лет назад +20

      Leb Dein Leben Du armer Mensch

    • @andreasadam4127
      @andreasadam4127 5 лет назад +6

      @@marcobomheuer6234 . Da muss ich dir recht geben. Was gibt's für arme Menschen.

    • @Zerofify1
      @Zerofify1 4 года назад +5

      hm ich bin noch bäcker hier im Unterällgäu und inzwischen zahlt der Chef verdammt gut und wir haben zwar etwas neuere geräte sowie einen Steinbackofen aber wir backen wie vor 100 jahren :) und nein Evi1M4Chine es stimmt ganz und garnicht was du da redest aber gut... träumen kann jeder :) ich gehe 6 tage die woche backen... reden kann jeder, ich muss leisten damit wir zufriedene Kunden haben :)

  • @user-lu1xi5mu5t
    @user-lu1xi5mu5t Год назад +2

    Der Mann ist mein Held! So muß Brot. Ich würde, wenn ich denn nicht selbst backen würde, das fünffache dafür bezahlen! Qualität ist eben unbezahlbar!!

  • @Thomas-lz5df
    @Thomas-lz5df 2 месяца назад +1

    Der Bäcker ist kein Bäcker. Er ist Handwerker, Chemiker, Biologe, und Künstler. Und Schwabe :-) Und Filmdarsteller. Und er erhält uns eines unserer wichtigsten Lebensmittel in dokumentatorischer Weise, ohne "Hudla"! Danke fürs Video!!!

  • @whybrch
    @whybrch 4 года назад +124

    das ist ohne Witz das beste RUclips-Video, das ich seit langem gesehen hab! Faszinierend, sowas mal zu sehen, so eine riesige Teigmenge. Und cooler Typ, der Meisterbäcker

  • @Jersony1114
    @Jersony1114 4 года назад +24

    Ich hoffe er macht trotz Corona genügend Umsatz! Deshalb kauft bei ihm ein und unterstützt dieses tolle Handwerk und dieses natürliche, traditionelle Produkt! Dieser Mann hat es verdient!

  • @michaelzoller6348
    @michaelzoller6348 4 года назад +56

    Dieses Sendeformat aus Unserem Ländle finde ich sehr wertvoll und muss vom SWR Fernsehen unbedingt fortgeführt werden

  • @ironsimonx4221
    @ironsimonx4221 2 года назад +9

    Nach 3 Minuten: Einfach nur der Wahnsinn, dieser Mann !!! Mein Respekt.

  • @Bigsinus20
    @Bigsinus20 5 лет назад +75

    Der Typ ist mir sofort Sympatisch. Gäbe es nur mehr von diesen Menschen:-)

  • @maximilianbeier5327
    @maximilianbeier5327 5 лет назад +11

    Es treibt mir Tränen in die Augen! Keine Chemie oder andere Künstlichen Dinge.. einfach und doch so vielseitig!
    Pures Handwerk!

  • @gunterderwein6926
    @gunterderwein6926 Год назад +10

    Ich Danke dafür, das ich so eine schöne Sendung sehen durfte. Dieser Bäcker der alten Schule, ein Künstler seines Standes. Hoch lebe er und ich wünsche ihm noch viele gesegnete und gesunde Jahre in seiner Backstube.

  • @ulrikebergmann5383
    @ulrikebergmann5383 2 года назад +6

    Wie wunderschön ist das denn ! Es erinnert mich sehr an meine Kindertage in einer Bäckerei. Ich wünsche alles Gute !

  • @resvonlauenen2228
    @resvonlauenen2228 5 лет назад +69

    Erstmal herzlichen Dank an Herr Weber für seine treffsicheren Erklärungen zu den Vorgängen des Brotbackens! Ich bewundere seine Kunst, die er so einfach zu beschreiben weiss.
    Selber backen meine Frau und ich seit vielen Jahren für unseren Eigenbedarf im selber gebauten Holzofen. Da wir beide berufstätig sind, ist uns der Weg über den Sauerteig etwas zu aufwändig, sodass wir mit Hefe backen. Trotzdem habe ich in diesem Video wieder ein paar Dinge gelernt, die ich künftig nach seiner Weise anwenden werde.
    Nochmals danke Herr Weber!
    An alle, die hier schreiben, dass sie das Industriebrot nicht mögen: Selber gebackenes Brot schmeckt sogar aus dem elektrischen Backofen besser, als das vom Grossverteiler. Dieses Video ist ein vollständiger Backkurs vom Meister. Packt es einfach an!

  • @nicolas7559
    @nicolas7559 4 года назад +70

    Die Kommentare hier wärmen mir das Herz. Danke an alle

    • @dr.behrends9378
      @dr.behrends9378 3 года назад

      Halt dein Maul

    • @Handwerkskunst
      @Handwerkskunst  3 года назад

      Hi Dr.!
      Bitte höflich zueinander sein!
      www.swr.de/home/Netiquette,netiquette-100.html

  • @hans-dieterschiemann1269
    @hans-dieterschiemann1269 Год назад +7

    Dieser tolle Mann, ein richtiger Superman. Wenn ich die Möglichkeit hätte, würde ich ich eine Extra-Truhe nur für seine Backwaren anschaffen. Ehrlicher Mensch, hoffentlich noch sehr sehr lange und gesund. Alles Gute aus Mettmann
    Hans-Dieter Schiemann

  • @mzzr6653
    @mzzr6653 2 года назад +10

    Diese Doku ist pure Wellness. Der Bäcker hat so eine entspannende Auswirkung auf einen selbst. Unglaublich sympathisch und einfach toll👍🏻

  • @hellandheaven66
    @hellandheaven66 5 лет назад +80

    Als ich Bäcker-Konditor gelehrnt habe, hat mein Chef auch noch "gehudelt" mit dem nassen Lappen. Herrlich wohltuend, dass es das noch gibt. Leider vom Aussterben sehr bedroht. Natürliche Geschmackbildung im Teig, durch Geduld und richtigen Umgang mit den Rohstoffen, Teig, Hitze und Endprodukt. Das ist Liebe zum Handwerk! Horch mal wie das klingt beim anschneiden....da läuft mir einfach das Wasser im Mund zusammen (wörtlich zu nehmen). Ich muss jetzt Schluss machen, sonst find ich kein Ende mehr......

    • @Outschmegede
      @Outschmegede 4 года назад +1

      Das war neu für mich , das Brothandwerk und die alte Ausdrucksweise. Sehr interessant und lehrreich . Das Handwerk das ich nicht missen möchte weil ich Brot sehr mag und meine Kinder ebenso .

    • @franzgramm
      @franzgramm 4 года назад +1

      SUP er der man

  • @marcokilger3431
    @marcokilger3431 4 года назад +16

    Wäre ich ein Bäckerlehrling würde ich voller Respekt zu diesem Meister aufsehen der sein Wissen so ruhig und sympathisch vermittelt.

  • @kbbbb6668
    @kbbbb6668 2 года назад +3

    Ein deutscher Meister (der wahre Held der Gesellschaft)

  • @mariasikora9127
    @mariasikora9127 2 года назад +2

    Etwas mit Leib und Seele geschaffen. Ursprünglich und mit selbst erworbener Kenntnis, führt zu einem guten, echten Nahrungsmittel.

  • @Herbstregen89
    @Herbstregen89 5 лет назад +8

    Ein unglaublich sympathischer Mensch. Auch ich würde mehr als 4 Euro für solch ein Brot zahlen. Man merkt richtig, dass er voll in seinem Element ist.

  • @christianschuster4184
    @christianschuster4184 4 года назад +8

    Dieser wunderbare Bäcker Herr Weber hat mir den Respekt vor dieser Handwerkskunst gelehrt bzw. mich zurück erinnert. Ich danke ihm sehr herzlich und wünsche ihm alles Gute, vor allem Gesundheit. Hut ab!

  • @ersa04
    @ersa04 Год назад +3

    Einfach herrlich!!!!! ...ich frag mich, was genau bei den rund 1.600 Personen die dem Video einen "Daumen runter" gegeben haben, der Auslöser dafür war?!! Wie kann man das Video schlecht finden???

  • @elatrabbi3944
    @elatrabbi3944 3 года назад +3

    Ich war erst heute wieder vor Ort. Das Brot ist einfach nur genial und der Mann weiß genau was er tut! Kann ich wirklich nur empfehlen!!!!

  • @12brago
    @12brago 3 года назад +4

    Sensationell! Man kriegt beim Betrachten des Films und vor der Person des Bäckers Weber Ehrfurcht und großen Respekt. Auch als selbst ernannter Holzofenbäcker, der das als Hobby betreibt. Da steckt so viel Erfahrung und Liebe, Können und Wissen drin. Unbeschreiblich. Ich würde für ein Kilo von diesem Bauern-Holofenbrot auch 6 Euro zahlen. Da ist jeder Cent gut angelegt. Ganz dickes Lob an den Bäckermeister, der sein altes Handwerk bewahrt und an die Film-Crew, die das hervorragend umgesetzt hat. Danke!

  • @Timshowtomake
    @Timshowtomake 5 лет назад +146

    Mit abstand die beste Doku von euch alles PERFECT ( Schnitt, Ton etc.) Man will nicht einmal zwinkern um nichts zu verpassen. Wirklich gut gelungen und das Brot duftet bis in mein Wohnzimmer ;-)

    • @Handwerkskunst
      @Handwerkskunst  4 года назад +8

      Hi Tims howtomake!
      Danke für das Lob. Auf unserem Kanal findest Du alle Videos aus der Reihe "Handwerkskunst", vielleicht ist da ja was für Dich dabei :)

  • @marcokreutzer5947
    @marcokreutzer5947 2 года назад +1

    Ich bin selbst gelernter Bäcker und Konditor, so war es in der kleinen Bäckerei in der ich gelernt habe auch.Keine Lebensmittel Chemie,kein Tüte auf,heiß Wasser drauf, Zeit ,Zeit und nochmal Zeit...wenn Günter Weber sagt,das er am "schmatzen vom Teig" hören kann, ob der Teig zu fest ist oder nicht...kommt mir das sehr bekannt vor ( und ich hab sofort den Geruch der Backstube, des Sauerteiges und des Brotteiges in der Nase) . Das ist Bäckerhandwerk ❤
    Ich danke dem Fernsehteam für diese wunderschöne Reise in meine Vergangenheit. Ich habe schon viele Reportagen gesehen, allerdings keine wie diese. Danke für diesen tollen Einblick in Herrn Webers Leben ,und ich wünsche mir, das sich mehr Menschen mit dem Lebensmittel "Brot" beschäftigen, und dieser Müll, den Discounter zu dumping Preisen unters Volk jubeln endlich vom Markt verschwindet....

  • @farangkohsamui8782
    @farangkohsamui8782 6 месяцев назад +2

    Immer, wenn ich mal innere Ruhe brauche, dann schaue ich mir dieses Video an. Ich weiß nicht, warum das immer klappt -ein tolles Video was Ruhe austrahlt...

  • @henrietterub1943
    @henrietterub1943 2 года назад +15

    Mit soviel Liebe und Wissen sollte unser tägliches, gesundes Brot gebacken werden ❣️

  • @71Gilligan
    @71Gilligan 3 года назад +15

    Respekt für diesen Mann. Das ist Handwerkskunst. Seine Berufung hat mich schwer beeindruckt.

  • @derniederrheiner4518
    @derniederrheiner4518 Год назад +3

    Ich schau mir die Folge jetzt zum dritten Mal an. Gefällt mir immer noch. Insgesamt so beruhigend. . .

  • @thesteampunknun2094
    @thesteampunknun2094 3 года назад +7

    Günther Weber ist Bäcker und Mikrobiologe in einem. Legende

  • @kirbysrush7626
    @kirbysrush7626 5 лет назад +45

    So hätte ich mir einen Ausbilder gewünscht. Hatte stattdessen einen Sklaventreiber der auch gerne mal den Azubis gedroht hat und uns nur einige wenige Sachen machen lies, so das man im Blockunterricht oder bei Prüfungen merkte wie "abgehängt" man eigentlich gegenüber den anderen angehenden Bäckern war. Drum habe ich dann dem Handwerk den Rücken gekehrt. Aber habe immer noch einen großen Respekt gegenüber der Kunst. Umso mehr schmerzt es dass immer mehr Bäckereien gegenüber der Discounterware oder den Schnellläden wie Backwerk dann weichen. Teilweise aber auch weil sich keiner findet der eben den Laden weiter führen möchte. Haben wir hier ja in Leutkirch erlebt. Ich nutze die Info über den Biberacher Markt und werde mir bestimmt bald eins der Bauernbrote gönnen. Auch weil ich hier im Schwabenländle noch kein richtig gutes Sauerbrot gefunden habe. Da bin ich verwöhnt durch meine Wurzeln die in der Eifel liegen ;-)

  • @ignatz14
    @ignatz14 5 лет назад +73

    Das kleine Wissensbisserl über die Mehltypen und wie Mehl typisiert wird war echt interessant.

    • @dudel39
      @dudel39 5 лет назад +11

      ja oder das mit der römischen waage

  • @failcompany4590
    @failcompany4590 4 года назад +6

    Meine tiefe Verehrung für einen Handwerker der Spitzenklasse. Möge diese Handwerkskunst für immer erhalten bleiben. Mit besten Wünschen von einem Zimmerer (Meister)

  • @cozygamecorner
    @cozygamecorner 2 года назад +13

    In einer Welt wo alles schnell und einfach gehen muss ist es wunderbar, einer solchen Handwerkskunst zuzuschauen. Kein Aufbackbrot kommt an solch einen Teig auch nur ansatzweise ran. Ich hoffe Herr Weber wird die Möglichkeit haben sein tolles Handwerk an jemanden weiterzugeben!

  • @Haendelman
    @Haendelman 4 года назад +8

    Wie wunderbar das ist, solch altes Handwerk zu sehen. Im besten Sinne geerdet. Erinnert mich sehr, als ich als Kind (in den 80er Jahren) im Advent bei unserem Dorfbäcker zu Besuch war früh, um dort die Zutaten für den Stollenteig abzugeben. - Der Duft, einfach unvergesslich. Bis heute.

  • @RaidenfighterKirkov
    @RaidenfighterKirkov 5 лет назад +89

    Ein wunderbarer Film. Herzliche Grüße an den Bäckermeister.

  • @christophfurtak8122
    @christophfurtak8122 2 года назад +4

    Ich versthe nicht, wie man drauf kommt so einen guten und authentishcen Bricht mit einem Daumen nach unten zu bewerten. Für mich echte Handwerkskusnt. Respekt Herr Weber!

    • @uschihase3331
      @uschihase3331 2 года назад +1

      Ja des versteh ich auch nicht. Aber unter 4 Mill 1000 Leute denen das alles zulange dauert, oder die es eh schon besser wissen, bleibt die Hoffnung dass es die andern 3,99 Mill schätzen, was sie gesehen haben.

    • @silviasejic
      @silviasejic 3 месяца назад

      Manche drücken auch einfach nur falsch

  • @lottelotte2743
    @lottelotte2743 2 года назад +43

    seit einiger Zeit beschäftige ich mit Brot backen! Es ist unglaublich, was Herr Weber kann und leistet. Es ist ein Trost und Wunder, dass es Menschen wie ihn gibt. Danke für diese wundervolle Video. In manchen schweren Zeiten schaue ich mir dieses Video an und bin voller Dankbarkeit . Danke Herr Weber und ein Dank an den SWR.

    • @marcuskrusemann7690
      @marcuskrusemann7690 11 месяцев назад

      Kann dir, als jemand, der sein Brot selber backt, nur den Tipp geben: nimm Sauerteig. Ja, anfangs kompliziert und er muss gepflegt werden, aber nur so bekommst du ein gesundes und geiles Brot :)

  • @bahron04
    @bahron04 5 лет назад +25

    Ich habe nur zufällig diese Reportage angeklickt und es hat mich sofort in einen Ban gezogen ich könnte das Video einfach nicht beenden eine sehr beeindruckendes Handwerk👏

  • @oldschool1918
    @oldschool1918 4 года назад +4

    Wow das sind Künstler das ist noch echte Old School Bäckerkultur ! Sympatischer und netter Typ 👏

  • @hanswiese4869
    @hanswiese4869 Год назад +2

    Ich habe auch mein ganzes Leben mit einer Bäckerei verbracht, aber nicht als Bäcker, sondern als Fahrer der die ganzen Produkte an die Kunden gebracht... Habe mich aber immer für die Herstellung des Brotes, interessiert und habe dabei viel gelernt... (Übrigens stamme ich aus Ostdeutschland) ok.. Ich esse auch am liebsten Brot mit Roggenmehl, weil es mir viel besser schmeckt und auch viel gesünder ist als mit Weizenmehl gebackenes...die Bäcker in unserem Betrieb, haben damals sogar eine Methode entwickelt um das Roggenbrot in einen Laib zu formen... Dieses Roggenbrot wurde damals aber als etwas minderwertig minderwertiger betrachtet.. (der 3Kilo Laib kostete, 78..DDR Pfennige, das gleiche Mischbrot.. 98 Pfennige...) Das "Minderwertige" Brot wurde meistens an Kasernen oder Strafanstalten geliefert...

  • @Saitenfee
    @Saitenfee 3 года назад +5

    Das ist eine Doku, wie man sie sich wünscht! Nicht nur charmant und unterhaltsam, sondern auch sehr lehrreich. Wunderbar! Danke dafür!

  • @heinerda4768
    @heinerda4768 5 лет назад +18

    Ein echter Meister, der verstanden was beim handwerklichen backen wirklich zählt: Zeit! Total sympatisch und kein dummes Geschwätz, sondern fundiertes Wissen und Demut, gepaart mit Erfahrung, Erfahrung und nochmals Erfahrung. Mein Respekt und ich wünsche ihm, dass er gesund bleibt und seine Passion noch lange leben kann.

  • @crisis4905
    @crisis4905 4 года назад +30

    Das ist doch mal ein Opa, den sich jedes Kind wünscht :)

  • @brigitte6486
    @brigitte6486 2 года назад +5

    Das Brot würde ich gerne probieren .Wow der Meister versteht sein Handwerk.Ich wünsche Herrn Weber noch viele schöne Jahre in Gesundheit und Wohlergehen

  • @kubicekwalter9833
    @kubicekwalter9833 2 года назад +3

    WOW ich bedanke mich ganz herzlichst beim Bäcker das er uns den Einblick gewährte und die Ausführung so profesionel ist DANKE!

  • @RausAusDerMatrix
    @RausAusDerMatrix 2 года назад +4

    Wunderbar. Schön, dass es noch Menschen gibt, die Wert auf Tradition legen, und nicht alles nur "Schneller", "Geiz ist geil" und "Made in China".

  • @papilachio
    @papilachio 5 лет назад +30

    Grössten Respekt habe ich vor diesem Mann und seiner Zunft. Danke!

    • @zahavahazan6903
      @zahavahazan6903 Год назад

      חבל שאין תרגם בעברית לכל מה שהוא מדבר

  • @ERTAN_ERTAN
    @ERTAN_ERTAN 4 месяца назад +2

    Mittlerweile wie ein kultfilm für mich geworden diese Doku weiß nicht wie oft ich mir das angeschaut habe einer meiner Favoriten dieser Mann wie er erzählt einfach klasse.

  • @G4lip0li
    @G4lip0li 2 года назад +1

    Junge Junge was eine Koryphäe von Bäcker der Herr Weber. Was ein Fachwissen und Kenntnis, unglaublich. Holzofen Hut ab. Da kriegt man gleich Lust selber ein Brot in Ofen zu schiessen :D.

  • @lockeagamemnon6847
    @lockeagamemnon6847 3 года назад +4

    Irgendwie beruhigend das es noch Menschen wie diesen Bäckermeister gibt.

  • @fvazquez64
    @fvazquez64 5 лет назад +138

    So ein Brot zu kriegen ist Kunst....Danke!!

    • @Apfelkind4000
      @Apfelkind4000 5 лет назад +2

      Dann bin ich ja Künstler. :)

    • @JamesBradock
      @JamesBradock 5 лет назад +1

      So ein Brot herzustellen ist keine große Kunst. Man muss es nur erlernt haben. So wie ICH!!!

    • @heinzsilberbach7586
      @heinzsilberbach7586 5 лет назад +1

      Zu kriegen nicht, aber zu backen.

    • @ledererable
      @ledererable 4 года назад

      @@JamesBradock Richtig - der Ofen ist eher ein Handicap als eine Qualitätssteigerung

  • @elislei6366
    @elislei6366 7 месяцев назад +2

    Lieber Bäcker, du hast das sehr gut beschrieben. Ich danke dafür. Elis

  • @dawvideokanal7369
    @dawvideokanal7369 Год назад +2

    Ich finde es faszinierend wie unterschiedlich jedes brot schmeckt, genau wie beim Bier, mit wenigen Zutaten schafft man unterschiedlichste Produkte. Würden unsere Lebensmittel so wie hier hergestellt werden und alles kostet auch entsprechend viel, dann hätten Lebensmittel noch einen angemessenen Wert und es wäre keine Wegwerfware, die man einfach so achtlos wegwirft wie es im Supermarkt der Fall ist.